Stendal,
Sache und von den Forderungen,
über die in §§ 120 u. 125 K.⸗O. verzeichneten Fragen auf Donnerstag, den 3. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener, Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 15. November 1898 einschließlich bestimmt. All⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Dounerstag, den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sttzungssaale des Konkursgerichtes anberaumt. Neukirchen, 17. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neukirchen. Der K. Sekretär: Scheibenzuber.
46115] Ueber das Vermögen des Schlachters Paul Bruns hier ist heute, Nachmittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Amtsanwalt Schmill hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anmeldungsfrist bis zum 8. k. M. bestimmt, die erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 16. k. M., Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. k. M. erlassen. Parchim, den 15. Oktober 1898. Großherzogl. Amtsgericht.
[46117] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Beutien zu Rostock wird heute, am 15. Oktober 1898, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohn zu Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1898 anzumelden. Es wird zur C über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 12. November 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin anberaumt.
Nostock, den 15. Oktober 1898.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[46733] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Hermann Kluge hier ist heute, Vormittags 8½10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November d. J. Anmeldefrist bis 10. November d. J. Termin ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde: Mittwoch, den 23. November d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 7. De⸗ zember d. J., Vormittags 9 Uhr.
Saalfeld, den 19. Oktober 1893.
Der FerteFtlchreiber Hezzofl. Amtsgerichts. III:
8 ittel.
[465277 “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. R. Seligmüller zu Väthen⸗Tangerhütte ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 18. Oktober 1898 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: der Agent Theodor Bonatz zu Stendal. Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1898. den 19. Oktober 1898.
Franke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46731] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannus Richard Ließ in Taruowitz ist am 17. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Neumann zu I Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1898. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 19. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 1. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. 1X den 17. Oktober 1898. “
Häusler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgexichts. Abth. 2
146511] Konkursverfahren. u6“ Nr. 11 635. Ueber das Vermögen der Gerber BtveSi Wöhrle Ehefrau Anna Maria, geb. öhrle, in Hornberg wurde heute, am 17. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Kreuzer in Triberg. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, 21. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1898.
Triberg, den 17. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht;
Buselmeier. 8
[46505] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Oskar Lehder von hier wird beute, am 18. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. De⸗ ember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfuang der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
5 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
30. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg 8 1“
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tagelöhners Peter Kohlen in Varbroich ist am 10. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Odenkirchen in Rheydt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 21. November d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. November d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht
Wegberg, den 10. Oktober 1898. 1
Anterist, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Immich zu Wiehe wird heute, am 19. Oktober 1898, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Richard Glaß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf Frei⸗ tag, den 25. November 1898, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Schöffensaal Termin anberaumt. 3
Königliches Amtsgericht zu Wiehe.
[46654] Konkursverfahren.
In der Jacob Markowski'schen Konkurssache hier soll die Schlußvertheilung des 1089 ℳ 30 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 8252 ℳ 29 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 19. Oktober 1898.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[46500] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Grünewälder in Bielefeld wird hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[46499] Konkursverfahren. 6 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kleinhändlers Heinrich Borne⸗ wasser in Bielefeld wird hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
8
[46518) K. Amtsgericht Cannstatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Holl, Goldwaarenhändlers in Cauustatt, flüchtig, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 10. Oktober 1898 aufgehoben worden.
Gerichtsschreiber Weißhard
[46517] K. Amtsgericht Caunstatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Reuß, Inhabers eines pharma⸗ zeutischen Utensilien Geschäfts in Cannstatt, ist nach rechtskräftiger Göestr gas des abgeschlossenen Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom 17. Oktober 1898 aufgehoben worden.
Gerichtsschreiber Weißhardt
[46503] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 31. Mai 1897 verstorbenen Kaufmanns Fritz
Müller zu Jarmen ist zur Prüfung der nachträulich
angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. No⸗
vember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Demmin, den 10. Oktober 1898.
Quade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46515]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marmorschleifers Friedrich Ernst Preiß hier (Peterstraße 4) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Expedient Gundermann.
[46525] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Nikolaus Dick zu Eitorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — bestimmt. Eitorf, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[46519] . K. Württ. Amtsgericht Gmündd9.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Köberle, Bäckers in Gmünd ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 15. d. Mts. nach erfolgter Ab⸗ S des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden. 1.“ Den 17. Oktober 1898. 3
Gerichtsschreiber Müller.
111“
[467322 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Leo von Blociozewski in Grzybowo chrzau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfasfang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
auf den 12. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer F., bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 7500 ℳ festgesetzt.
Guesen, den 18. Oktober 1898.
Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46647] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Schneider zu Han⸗ nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem G’G Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, be⸗
mmt.
Hannover, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[46652] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Winter zu Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 9. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt.
Hattingen, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[46502] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wieczorkiewicz in Ino⸗ wrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Inowrazlaw, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. [46736] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Johann Zimmermann zu Koblenz Lützel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 1/98. —
Koblenz, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgerich
[46735] Konkurs. 8 Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts II hier vom Heutigen wurde das über das Vermönen des Draht⸗ flechters Karl Zimmermann hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach Vornahme der Schlußvertheilung wieder aufgehoben. Mannunheim, den 18. Oktober 1898. 8 “ Gr. Amtsgerichts: (L. S.
Stalf. [46514]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthuers Heinrich Jann zu Boicke, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Mittwoch, den 23. November 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumt. 8
Medingen, den 19. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[46737] 1”] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins Mühlhausen i. Th. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach bewirkter Rückzahlung der eingezahlten Ueberschüsse an die ehe⸗ maligen Genossen hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 17. Oktober 1898. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Mühlhausen i. Th., den 18. Oktober 1898. Sommer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[46524] Bekanntmachung. 8 Im dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Naumburger Schuhwaarenfabrik Gebrüder Barnutz zu Naumburg a. S. ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Linde in Naumburg a. S. der Kaufmann Otto Naumann in Naumburg a. S. zum Konkursverwalter ernannt. Naumburg a. S., den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[46648] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Oswald Rinne in Naum⸗ burg a. S. wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Naumburg a. S., den 17. Oktober 1898
Königliches Amtsgericht. [46655] Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Rathenow verstorbenen Uhrmachers Kurt Falk soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Samme der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 9639,87 ℳ, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1748 ℳ 62 ₰. u
Rathenow, den 20. Oktober 1898.
F. W. Stietzel, Konkursverwalter.
[46507] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Samuel Goetze in Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b Schneidemühl, den 18. Oktober 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
[46513] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Handelsmanns Karl Friedrich Heinrich n Sebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 18. Okiober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch:
ermögensstücke der Schlußtermin .
Akt. Lange, Gerichtesschreiber.
[46523]
[46521]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Ludwig Springer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Sep⸗ tember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg i. E., den 18. Oktober 1893 Kaiserliches Amtsgericht.
[46522] Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Léon und Jacques Lehmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Junt 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 18. Oktober 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Hausierers Gottfried Thren hier wird nach I Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Straßburg, den 18. Oktober 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. [46529] Bekanntmachung.
In dem Schmiedemeister und Maschinen⸗ bauer August Vahl'’schen Konkurse wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Gegenstände Termin auf den 11. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Treptow a. R., den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[46512] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhr⸗ werksbesitzers Karl Heinrich Ihle in Zschopau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kühne.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[46641]
Ausnahmetarif für Braunkohlen c.
Vom 1. November 1898 ab wird die Station Neuzelle des Direktionsbezirks Berlin als Versand⸗ station in die Ausnahmetarife für Braunkohlen [Braunkohlen, auch pulverisiert, Braunkohlenkoks, wenn unverpackt (Grudekoks), Braunkohlenbriquets (auch Naßpreßsteine)) der folgenden Tarife auf⸗ genommen: 1 8 “ III (Berlin⸗Stettin) (Ausnahme⸗ arif 6),
b. Berlin⸗Stettin⸗Schlesischer Güterverkehr (Aus⸗ nahmetarif 6 a.), 1—
8 “ Güterverkehr (Ausnahme⸗
arif 6),
d. Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr (Ausnahmetarif 6 A. b.),
e. Berlin. Stettin⸗Hessischer Güterverkehr (Aus⸗ nahmetarif 6),
f. Berlin⸗Stettin⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr (Ausnahmetarif 6).
Der Frachtberechnung sind die in den Kilometer⸗ zeigern (E.) angegebenen Entfernungen und die in dem Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) enthaltenen Frachtsätze zu Grunde zu legen.
Berlin, den 14. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[46642] Bekanntmachung. 1“ Am 1. November 1898 wird die Hafenbahn in Harburg, welche von dem Bahnhofe Harburg U. E. nach der neu eingerichteten öffentlichen Ladestelle „Lothsehafen“ in Harburg führt, für den öffent⸗ lichen Verkehr in Wagenladungen in Betrieb ge⸗ nommen werden.
Für die Beförderung auf der Hafenbahn wird vorläufig eine Ueberfuhrgebühr von 1 ℳ für jeden beladenen Wagen erhoben.
Eine Ueberführung nach der Ladestelle Lothsehafen findet nur für die in Harburg U. E. mit der Fracht⸗ briefvorschrift „Ladestelle Lothsehafen“ mit der Eisen⸗ bahn eingehenden Güter statt. fügung ist unzulässig.
Hannover, den 17. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[46643] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Für die Beförderung von Salzsäure in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg von Staßfurt nach Schlieren tritt am 20. Oktober 1898 ein direkter von 371 Cts. für 100 kg in Kraft.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Karlsruhe, den 18. Oktober 1898.
General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
[46644] Bekanntmachung. “ Mit Geltung vom 1. November 1898 wird die Station Govxweiler der Reichseisenbahnen in die Hefte 1 bis 5 des füdwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ Tarifs und in die Hefte 1 und 2 des Tarifs für die Beförderung von lebenden Thieren im südwest⸗ deutschen Verbande aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt die Güterabfertigungs⸗ stelle Goxweiler. . Straßburg, den 11. Oktober 1898. Kaiserliche General⸗Direktion 2 der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. .
—
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Egpedition (Sc⸗. 13) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ “ 8
Vermögen des 8
Nachträgliche Ver⸗ 8
Frachtsatz
2
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 21. Oktober 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ gh. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ang. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. —,— do. “ 2 M. Brüssel u. Antwp. 8 do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
—
100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr.
1 £ dah. n. Bporto 1 Neir
Lissab. u. Oporto ilreis 8 do. 1 Milreis
Madrid u. Barc. 100 . do. do. 100 Pe
New⸗York 100
do. CC68
100 Frs.
100 Frs. 100 fl. do. 100 fl.
Wien, öst. Währ. 100 fl.
Saneis Piäbe. 199 Ge
Schweiz. Plätze. rs. do. do. 100 Frs.
Italien. Plätze . 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. —,—
St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 216,10 böz do. 100 R. S. 3 M. 213,45 G
Warschau 100 R. S. 8 T. 5 ½ —,—
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 60 %.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk Belg. Noten 80,60 bz Rand⸗Duk./ Q—,— Engl. Bankn. 1 20,44 bz Sovergs. pSt. 20,39 G Frz. Bkn. 100 F. 80,75 bz G 20 Frs.⸗Stücke —,— olländ. Noten 168,75 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten 74,40 bz G Gold⸗Dollars 4,1875 bz Nordische Noten 112,00 G Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,80 bz do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 fl 169,80 bz do. neue 16,22 G MRuss. do. p. 100 R.216,60bk. f. do. do. 500 g —,— ult. Okt. u. Nov. —,— Amer. Not. gr. 4,205 G Schweiz. Noten 80,45 b
do. kleine4,1925 G Russ. Zollkupons 323,10
do. Cp. z. N. P.4,21 B do. kleine 323,00 B
onds und Staats⸗Papiere.
Ot. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10/5000 — 200/1101,60et. bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 [101,60 G do. do. 3 versch. 5000 — 200/93,00 G do. ult. Oktbr. —,—
Preuß.⸗Kons. A. kv. 3 ½ versch. “
2M.
do. do. do. 3 ½ 1.4.105000 — 150]101,60 bz do. do. do. 3 1.4.10/5000 — 100194,30 brbz do. do. ult. Oktbr. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1. 7 Aachener St.⸗A. 93 3 ½ 1.4. Alton. St. A. 87.89/3 ½ do. do. 1894 3 ½ Apolda St.⸗Anl. 3 ½ Augsb. do. v. 1889/3 ½ do. do. v. 1897,3 ½ Baden⸗Bad. do. 98 3 ¼ Barmer St.⸗Anl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 % do. 1876 — 92 3 ½ Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St.⸗A. 80/ 3 ½ do. do. 91 3 ½ Bromberg do. 95/3 ½ Casseler St.⸗A. 95/,3 ⅛ Charltb. St. A. 89/4 do. 1885 kv. 3 ½ do. 1889 9 do. I. II. 1895/3 Coblenz. St.⸗A. 86/3 ½
3000 — 75 [100,00 B 5000 — 500 2, — 5000 — 500 ,— 5000 — 500(„5—-,— 1000 — 100⁄—,— 2000 — 100—,— 5000 — 200,—
- 98,40 G 5000 — 500,— .5000 — 75 —,— .5000 — 100][100 25 G
5000 — 500+ ,M— 5000 — 200 98,60 G 5000 — 200 98,60 G 1000 — 100,— 3000 — 200,— 2000 — 100—,— 2000 — 100 99,40 G 2000 — 100 99,50 G 5000 — 100 2, — 1000 — 200⁄—,—
S=SeESS —2ö=ö2NIE=ES. S SS
88* IgHESES
SeEeesesgg — 2ö— DS. D
— —O— 2OÖS SS
PPPPEPPPFPTESES=E
—
. vIääöö
Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Freitag, den 21. Oktober
Cottbuser do. 89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 76/88 do. do. 1890,94 “ 82,85,89 o·.
Coblens.St2. 98 ¾
Erfurter do.
Essener do. IV. V. do. do. 1898
Nenaecset 97
lauchauer do. 94 ¾
Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. alberst. do. 1897 Hlesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Senee do. 1898 an. Prov. HI. S. 1I. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 öxter do. 97 nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91,IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 97 do. 1898 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 do. 1889 E. II. 98
Offenburger do. 95
Ost dcs p 89 preuß. Prv.⸗O. forzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do vo
j do. St.⸗Anl.1. .II.
do. do. (III
egensbg. St.⸗A. d d
o. o. Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. I. IIILXVII. do. II. II u. IIr. do. XVIII.
Rheydt StA 91-92
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. 3
S=Sg 28 Fn SeEE PgEP: SüövPregrsseeesssss EEEEEFEeEsreEErPeerrereeeEeeest ·;
—— 0— 0 Sto
SFS”UgSSIAgI
— . . 8— 8
— — —- —- — — — —
erombeoeeooH0,— ooo , SDSSSSSSSA
IFhFUFNYFFFSSSSgEFnor
—
2,—10,— 10— EeeessensS,S 0=SSEUESA”
— —O — -
—908 g 5 8 8
SUööeööehöenöeneöesöeenöeenöneeee D
eᷣHee bhnoSnnFoUHoenonenenooooer 222AS=gSÖSSSNAS —½ —
,8‿2α
SASSgeSen
—D₰
2222=I=ESonöSNnnnö SS
EgSSFSUSSeSnenöee 10,— 09,— oo o
SezeeeeeerneszzzeeEegbgngSe
22
0—
— 2Z— D
2000 — 200 98,50 G 3000 — 100 96,80 bz
8 8 8 8 2 4
1 1
8
Schles. altland 6 do
Jdo. do. Schlsew. Hlst. 2 Kr.
Wstpr. rittersch. 1. do.
Rostocker St.Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 SchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895¾ Stargard St.⸗A. Stettin do. 89u. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. vG U II
o. o. Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 1882
do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
do. 1 Posensche Ser. I-V do. X
9. do. landse Fafh.
do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lit. A. do. do. Lit. A. . Lit. A. . Lit. C. S
. Lit. C. ?
. Lit. D. . Lit. D. Lit. D.
do. d do. do.
do. do. Westfälische ... do
do. 1“ do. II. Folge do. II. Folge⸗
do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I.
do. do. II. do. neulndsch. II.
ch. 4
= b1“ ☛ι IET
Z12z=sseszzsezeeeesesezzezerzzeeszezesessesessegegegesegegssssessess ESSTCCCͤCͤͤCͤZͤZͤͤZͤ1ö141ö1414.—
—PV=gVYæVęðBWBYe+BSgVg —,——2==2=2ö2ͤg==2Néͤ=2éͤIO2 SSS SS S
&—— 2888888 SSS
SSSvöügSüeeeeeeöEeeeeeennesse
2
ZEI1“ 22222=
— 22=2
Rentenbriefe.
Hannoversche. 4 1.4.10/3000 — 30 —,—
5000 — 200 92,60 G 5000 — 200 99, 90 G
3000 — 150 102,70 B 3000 — 150 99,10 bz 3000 — 15091,60 G 5000 — 150 99,70 6G do.
3000 — 150,— 3000 — 75 98,10 b; G 5000 — 100 88,90 G 3000 — 75 99,10B
8
98,75 bz 98,10 G 88,60 G 5000 — 200 88,60 G 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150
104,10 bz 98,50 bz
ts
do do.
8 Hennovfe . ssen⸗Nassau ..
Lauenburger ... 1 v. “ o. 1
do. “ u. Westfäl.
0 Sa o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.
108- 107,
Neumärk. do...
200—
10,— 10,— t10,— 100—
do
SEESESEISEISESESSS
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
sdo. sdo.
do. do. do.
do. do.
(Hambr do. do. do.
do.
do.
Säche
do. la-Ia,
do
do.
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
Bay. St. EisbAnl. Eisb. Obl.. konv. neue. do. Ldsk. Brschw. Lün. S
Bremer 1887 u. 88
S St A. 93,4 o. JJ1“ do. i. fr. Verk.
do. St.⸗Anl. 93
Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86
Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69
do.Ldw. do. do. la, Ja, Fla, Jll, vIHI, IIa, IEXII. .
do. do. Pfdb. Cl.IIa 8 de de Pfd la, Ser.
u. IIlb, IvIl u. IM. 8 do. do. Pfdb. UBu. Ill
do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
Württmb. 81 — 83
10— 0,eSß 0
8,8.—
Rentens z.
1899 1992 . 1893... 1898 1898...
0S0to,— to0—
IAFSÖFSASöSUUöAöSAgööegöegöeöeöeSee 80,—10,— —SVSSVYVVYSYV=YFEgSg
96 III.
St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87
do. 91
22
10— t0— 0,—
do. 1897
do. 90-94
0c,0,
St.⸗Rent. Crd. IIIIa, I
0—10,—
XVIII
8”9⸗ EHSASSSgöSne eSe 2
IIL.XII, XIV. X'I-
XXI
20—19b 8608—.,0,—;,0,—18,—19,—
do. konv.
dᷣEN 00— —
. jo zo 8ö”
— — 00 00
D
5 2S=0 — — d0 d0
ES=gESsgEsgfe SEBiegsnijone ,S SdS SE
22E=EgéIES
2 2SB —¼
1500 — 75
2000 — 200]99,90 G 2000 — 200 —,— 3000 — 200 93,25 B 10000 -200⁄—-,— 2000 — 200 [93,10 G 10000 -200 100,80 G 2000 — 200 5000 — 200-- 5000 — 500 5000 — 500% —-,— 5000 — 500 5000 — 500 10000-200 5000 — 500 5000 — 200(⁄—,— 5000 — 200 5000 — 200
2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 100,30 bz B 5000 — 500 ,— 5000 — 500 92,00 bz 8 5000 — 200 91,00 G 3000 — 600(3 ,— 3000 — 100—,— 3000 — 100 100,50 G .5000 — 100 101,00 G
99,80G
7
91,60 G 100,00 G
192,00B 103,60 G
92,00 bz G
99,90 B
3000 — 5009210 b G J2000 — 100—,—
2000 — 75
99,00 G 99,00 G
sch. 1500 u. 300(,—
78 8 22 8 8⸗
222E
5ÄSSNE 8.g” — —
2000 — 75 2000 — 100 99,00 G
99 00G 99,00 G
2000 — 100 99,00 G 5000 — 100—-,— 3000 — 300⁄—,— 3000 u 1000][100 50 G 3000 u 1000 100,50 G 2000 — 200—,—
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.
Braunschwg.Loose 8 Föln⸗Meec.
8 Herzere. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Loose.
Pappenhm. ·7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O./15 1.1.7 1000 — 3001106,90 G kl.f.
r. Sch.
[SSesEeSSSSS
ESESEPEEPEFESE=IZ
& G — 8.
Qꝙ% SR
— DB⸗
—
136,90 B
23,70 B 133,60 bz 22,90 B
3
sländische Fonds.
17 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 u. 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 408 ℳ 100 Lire 500 Fr. 10000 — 200 Kr.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. 88 de. do. do. do. do.
oᷣro o—o,
7 öSE= 2 — Fr.
kleine 1897 Kant.⸗Anl. .... Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 do. do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt⸗Anl. do. Fruptstüht. Spark. 1 ge . do. er 0 do. do. kl. 50 do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. 6 % 91 do. do. pr. ult. Okt. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 69
bSFGgüzSüEEESEEgg
büeSSSSSS
8 82
— — . eST 58588;—*
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
408 ℳ 2040 ℳ 10200 u. 20400 ℳ 1000 ℳ 500 £ 100 u. 50 £ 500 — 25 £
500 — 25 £
ationalbankPfdbr. I. 1 do. II. Coelen. Gold⸗Anl. 1889
2 do. “
—,— - - — E1
do. do. esische Staats⸗Anl. do
1896
.
36,80 G à36,90et. bz
81,50 bz G 81,60 bz G 70,40 bz G 70,50 bz G 71,90 bz G 71,90 bz G 71,90 bz G 72,10 G
62,10 bz G 25,00 G
1
9
99,30 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 98,00 bz G 98,00 bz G 98,20 G 98,25 G 97,50 G 47 00 bz 48,00 bz 48,00 bz 75,00 bz 75,25 bz 75,40 bz 77,20 bz 36,80 G 36,90 B
93,60 B kl.j. 94,20 bz9 94,20 bz* 8 78,10 bz G † 78,00 bz G 78,00 bz G 102,60 G 105,90 bz 105,90 bz 97,30 b B25rf.
185,20 b
Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re⸗ ller Lönse
Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl
do. do.
do. do. “ . do. pr. ult. Okt.
Fion v innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do.
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freius er Loose... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.81 50 % m. If. K. do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94 dof do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 5 % i. K. 1. 2.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 . mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Ihngfors Stadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96
do. stfr. “
8
FaRaUN;:
SE E 0—
EEEE
do. do. o. do. Rente alte (20 % St.)
EI“
EPEhüeEeEE
- SS=S8gggn P —,—
2——VVSxö-SIÖSöÖS⸗; Rrte dS=SS
80 —g*
SFIRNnNnfrrmnn
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
10 Tha. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr.
5000 — 100
10000 — 50 fl. 150 Lire
5000 — 500 finn. ℳ
12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire
109,00 bz G 109,00 bz G
144,75 G 38,40 bz G 38,40 bz G 30,60 bz G 30,60 bz G 30,60 bz G
43,75 bz G
Ital. Rte. (20 % St) kleine
do. do. do.
“ 8
do.
o. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. “ .
o. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose....
do. “ Mexikanische Anleihe .. do. do
do.
do. do.
. .
Neuf dej 10 eufchate
Neufcheten, Nord. Pfsanbbr. Wibor Norwegische Hypk.⸗Obl.⸗
.Staatssch. (Lok.). 8 sch. (Enr.
o. eine . Gal. (Carl⸗L.⸗B.) 3 v. 1854,. .. . Kred.⸗Loose v. 58.
do. pr. ult. Okt. do. neue amort. 5 % III. IV.
do.
do. 1892
do. kleine
do. pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine old⸗Anl.
taats⸗Anleihe 88 1892
1894
kieine do. pr. ult. Okt. evvsgichis o. 1; do. pr. ult. Okt. deh. hes “ o. 45 do. pr. ult. Okt.
4 1.1.7]
7 .„ 2* 9 —
SCGeseeesss:
— J —2
18 22
——-— O— - =2=Z SSS=aRARS
—=ZESE
EN — nE; —'—— — —
— — — h; 882
— —2 —2 — — — — ==
— —
EgüüPrrErEe EEhggg S2
SüEESL * — — B SS
— 50
—,2 D
222
— SgEgVgggV g=Zg
29*
4000 — 100 Fr.
191,00 G
91,20 à 91 bz G
20000 — 100 Fr.
500 Lire P.
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr.
1500 — 500 ℳ 00, 900, 300 ℳ 50, 900, 450 ℳ
2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
45 Lire 10 Lire
90,50 G
82
101,75 G 98,00 bz Bklf. 68,00 b; G 13,90b. 99,40 bz 99,75 bz
4 99à99,10 5bz 95,00 G 96,60 G
345,00 G