1898 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

1“ In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

bbezw. Zinsen konzessioniertes Anlage⸗Kapital gezahlt v. H. auf

framen aus

Hierzu 1 aus dem nlage⸗Kapital

aus dem Güterverkehr

Güterverkehr zusammen sonstigen zusammen

davon in

Stamm⸗ Aktien

Aktien überhaupt

gationen

22 810

20 A&

3 265 + 23 286 2 958 186 850 17 580 20 720

12 354 576 1 661 1 1857 + 56 + 193 321 050 2 568 507 900 4 062 10 450,— 101 28 030 62 90 010 6 803 110 7300 8 844 1 446 7 994 605 6 548 463 87 522 127 943 1 764 215 465 2 971 829 12 204 + 168 11 375 157

59 526 69 494 1 702 129 020 3 159

+

63 850% 439 6 250 —- 56 10 120 765 6 120 463— 24 220 334 10 ⸗&8 0+ 7 672 + 106

31 050 214 3 250(— 25 3 170 312

50⁰+ 5

15 583 215

8

2

—1

die Einnahme 5 ; 1 ür 1898/99 die Verkehrs⸗Einnahme Demnach betrug die CCö“ 8 8 ů98 Für 1898 /99 bezw. (Rech⸗ Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem aus sämmtlichen zinsung u. nahme an etwaiger 1 Einnahme Jahr . 8 Oblig. und über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über· auf Quellen auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf Betriebs⸗ Stamm⸗ Stamm⸗Aktien Prioritäts⸗ Prssehett 1898/99 61,40 24 900 406 21 333 347 46 233 753 3 283 49 516 806 129 481 ¹2 109 109 587 1 785 239 068 5 ezw 5 2 1897 1896 1897 1896 km 1897/98 0 277 25 86 8 363— 33 549 186 + 17 567— 51 1 823 166— 2 390 . + 27 572 2 507+% llschaft] 5. Muskau⸗Sommerfeld 1898/99 3 750 88 15 150 355 18 900 443 1 856 20 756 486 20 3427 613 56 099 1 690 76 441 1 066 1 115 642 000 Gesellschaft) 5 L 76 247 642 000 642 000 8,42 128,64 gen [1897/ 98 600 +ℳ 9 700—- 10 100 1+ 200 100+ 168◻‿ 3 076 44 4 971 8 047 110 439 1 593 - + 3 940] 3 951 733 56 991 1 749 870 3 869 870 1 749 870 1 420 000 69,34, 31 500 41 Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn 1898/99 25,55 4 430 173 1 940 7 6 370 249 130 6 500 254 28 517 13 708 42 225 1 482 + 104 gegen 1897/98 98 30+ 4423 4 325 + 2009+ 4 525 + 142— 543 2 777 2 234 + . 41,60 18 976 3 752 1 811 5 30 gegen 1897/98 8 5 + 2 935 303 92 567 2 375 000 2 875 000 2 375 000 31,71 44 Niederlausitzer Eisenbahn 73,19 6 700 92 10 800 17 500 500% 918 000 246 45 700 54 000 1 362 6 901 + 165 egen 1897/98 0 10 + 2 235, + 45 + 245 8 245 + 47 06 29 633 2 820 3909 5 40 289 065 55 804 ü88 8— 29 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1898/99 28,08 14 511 517 13 944 497 28 455 1 380 29 835 1 063 9 0 400 387 197 gegen 1897/98 0 700+£ 11 4009⁄+☛ 6 1 100 1 700% 2 800 + 44 8173: 8 13 744“% 3 436 8 549 197 447 3 119 + 10 685 + 12 228 0)3 627 480 58 993 ℳ) 205 000 61,49 Ruhlaer Eisenbahn 9 . 1897/98 5 242 33 556 + 77 314 3+ 317 + 43 1 795 ₰+ 449 21,4 8 37 291 17 38 0 egen 1897/98 9 500⸗ 3 0009— 6 500 113 5 18 s 21,46 0 28 130— 81 72,52 en [1897/98 0 7 662 16 7 646 + 106 63 43)2 586 550 36 998 3 615 + 4 111 100 496 12 11 595 + 160 560 en [1897/98 0 420 + 14 5 660+ 183 6 080 2 310 8 390 + 272 2 517 43 612 + 1 413 46 129 + 1 494 10 752 + 327 2 030 1 862 566 60 316 18 520

2 9 2 2 nn Reichs⸗A d Königl zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 888 889 11“ 8 82 SrsRa has Ka x Mmmi wäm u nn vne Ihüri ah mae⸗ NhN 252. gBeriin Sonnabend, den 22. Oktober cebs- 1 Seaeu, FMonat ;trug ezw. 1898 Einnahme für diesen stellte sich gegen die haupt 1 haupt 1 haupt 1 8 b haupt 8 haupt 1 km aupt km aup km aup km aupt 1 km aupt 1 km aup Käerdescyt 1 km (Einnahme Einnahme] überhaupt 1 kn Akti tamm⸗ Iee Einnahm. en 1897 /98 1896 /97] 1897 /98,1896/97 n 1897/98 1 922 + 329% b1 491- 24 9% 3413 5692 1 3262 4739 + 77 9 298 + 152 6 729 + 11099 16 022 b 11,00 256 954 4 185+£ 2 610 2 748] 2 149 365 35 006 . : n ü8 v dV7 05]500 000 75 ,, s= 250005 1505505 EE goufiber c Rauscha⸗Freiwaldau 1898/99 8,42 491 58 7469 887 7 980 945 11 7961 945 3 657 434 39 610 4 704 43 267 182 250 a 39 94 Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn . . 1898/99 13 084 116 29 592 230 42 676 346 652 43 328 351 89 341 791 95 461 184 805 83 289 2 509 —- 3367 000 78 889 v 8 9 es 8 , 39 89,39 6 ge Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . . 1898/99 1 599 110 2673 1888 4232 298 484 4716 332 10 120° 713 16 633 26 753 8594 + 124 4 3 12 gegen 1897/98 0 200—- 8 310 12 510— 20 9+ 510 20.. 9 787 7 108 + 16 895 uu“ 42 Neuhaldensleber Eisenbahn 42 936, 1 680 447 1898/99 4 813 116 9427 14 240 340% 14 580 350 29 147 48 076 75 223 3 889 + 123 .1898/99 3 000 000 72 115 3 000 000 3 000 000 3 000 000 41,60 45 17 498 5 110 102 600 1 4022⁄ 8 Ostrowo⸗Skalmierzveer Eisenbahn 1898 /99 16,537 2811 1700% 6 663 40380 9474 57. 30⁰0% 9 504 575 1 156 + 1 V 47 264 2 859 8 4 gegen 1897/98 1 401 + 50 509 + 192 1 910 221 + 2 131 + 76 V 8 ““ 8 Prignitzer Eisenbahn 63,29 . 124 435 1 966 2 960 162 909 5 80275 682 31 1898/99 4,00% 4 490 1122 2331 6 821 296 7 117] 1779 1897/98 0 256 + 63 51— 205 46 251, + 62 17 98 t, 2 28 4 406 24 361 + 384 7 2 417 215 8 339 000 84 750 1-eok Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1898/99 3 844 182 2184 102 6028 42 6 070 283 46 193 6 3369+ 2018 cbei 189/98 7† 029 213 + 10942 179 + 9 392 28 359 4 17 45, bah 799 ³92⁷ 13 290 150% 13 440 1 088 8909 1, 212 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1898/99 5 2 367 8 g senbahn 1397/96 6 070 58 6 065 458 11“ 5 700 000] 192,26 217 500 54 111 670 8913 geg 555 464 Säiddeutsche („. Hefsische Linien . 1898 /99 60) 40,84† 10 31789253% 13 863° 3397⁄ 24 180 5 144 24 324 596 senbahn⸗ 1897/98 0 502 + 13 931 + 229+ 1 433 92+%. 1433 + 35 32,91% 7028 2138 916 019 487 23 047 1295 24 342 740 46 614 96 654 2 937 143 268 4 353 13³0 548 3 197+2 2118 1746 043]/ 42 753 1¹0) ge 0 637 4 19 8809— 11b111 814 + 1 091 + 33 3 284 5 505 + 167 8 789 + 267 1794 5 Westfälische Landeseisenb.⸗Gese sc. 1895/8 10,54 4 800 455 6 400% y607 11 200 500% 11 700 1 110 32 200 30 48 400 4 592 80 600% 7 647 183 210 5 933 0 200%%% 197 —- 1 200 114- 1 000 258— 1 025 97 800 1— 1 900,+% 180 2 700 + 256 48 283 + 1499 . 1 816 559 676] 53 Jocfa) 88 11 063 1 730 000 85 8185 20 650

8 —— 1 Demnach betrug IeIEETEEEEEam TTTDIe““ triebs. länge September b sind z. Ver⸗ 1898 sind zur Theil⸗ Zeitraum damalige Ceschäßte V nungs⸗) Gepäckverkehr Gepäckverkehr der Prior.⸗ zinsung berechtigt Eisenbahnen. Septbr. 84 b Quellen sonstigen 1 ZEöö lehen aus rioritäts⸗ km 06 ℳℳ. auf auf 5 8 bezw. bezw. bezw. Ftien strecken Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1898/99 2 394 218 1 828 166 4 222 384 585 4 807 437 15 045 1 368 10 786 980 25 831 6 2 3 + 384 1 769 1 984 364 24 Eisenbahn⸗ gegen 1897/98 0 102 1274 1 114 4 1327 + 1 012 + 120 [6 95 917⸗+ 109 425- 51 3 268 + 388=+ 2 843, + 2 88 e-. 88 86 188 42,68 3 1 43 689 5 188 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1898/99 8 100 117 10 700 154 18 800 271 1 200 20 000 288 47 970 692 57 835 105 805 188 393 1 585 8 500 000 66 076 8 500 000 3 500 000 5 000 000 128,64 x 40 14,20 eegen 1897/98 85 6 54— 4 139 10◻+ 78 61 4+ 563 40 816 + 1 379 28 386 1 999 + 168 .[1898/99 31,71 4 067 128 23 751 27 818 877 1 200% 29 018 915 25 802 84 658 110 460 . 11““ 1550 000 60 665 1 550 000 1 550 000 1 550 000 25,55 43 N dt⸗Gogoliner Eisenbahn .. u“““ 0 439 + 11 768 329 1616A6“*“ 4 b57 77 619 1 866 818 7 . erleb Eisenbahn [1898/99 5,18 1 360 263 3 390 4 750 260 5 010 967 18 5 ö Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahrn / 8 378 382 5 239 5 319 000 72 674 5 319 000 5 319 000 5 319 000 73,19 46 28 009 5 407—- 638 591 gegen 1897/98 09. 458 + 28 445 + 27 903 86voA1 65 154 5 511 1898/99 10 600 167 19 300 305 29 900 4 000 33 900 535 18 173 + 287 + 348 5 878 + 210 8 28,08 Rappoltsweiler Straßenbahn.. .. 1898/99 7,29 3 547 487 2 690 6 237 122 6 359 872 35 761 8 9409◻ 0 8 1 173 + 161 + 609 g 4456 + 611 6 153 000 7,29 6 385 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. 1898/99 94 900 4 000 98 900 681 13,23 539 500 4 314+ gege a. Badische Linien .[1898 /99 39 803 267 40 070 553³ + 942² 915 945 69 232 13,23 55 217 400 2 998-4. egen Gesellschaft („ Thüringische Anen 1898 /99 30,88 8 160 264 19 860 643 28 020 3 660 31 680 1 026 45 820 126 980 4 112 172 800 5 596 148 957 4 526+ 473 2 100 000 63 810 56 egen 7 Wittenberge⸗Perleberger Eiserbahn 1898/99 4 20,16 2 499 124 39 255 1 947 41 754 213 41 967 2 082 15 768 199 107 9 876 214 875 10 658 83 600 7 932+ 0 +

egen 1897/98

59] Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1898/99 8 gegen [1897/98

++ + + +

36 111]+ 1 791 2 550 + 242 1 572 216 447 10 736

561 35 550 + 1763

1 164 34 947 + 1 733

257 + 13 5 254 + 260 5 511 232 5 279 + 262

569 530 6 939 53 640 + 654 323 350% 5 843 22 970 £ 415 an 152 414 15 844 12 935 + 1 345 1 8109+4 102 738 9 849 22 420 4 237 + 406 884+ 699 390 12 698 8 640 57 070 —+2 1 036 G 65 912 2 877 81 780 6 4197 + 281 180☛✕ 106 099 8 407 565 6 035,7 478 1627+ 26 326 5 983 900 2 333 + 530 14◻+ 86 497 3 375 13 395 2 567 + 1⁰⁰ 3 4677+ 6565 520 102 1879 7 454 + 40 035 625 + 65 8 1 9381 + 4 505, + 176 155 986 987 25 62 2 282 373 707 802 475 19 9851 879787 9566500 + 9 997 265]+† 1 353 Ogn. + 42 615 882 + 814 8 6 .“ 1 172 744 909 28 3791 —4 1009245 + 1773928 + 14375331+ 11 434 798 + 1559

48 610 5 466 51 680 630 188 950 3 414 12 620 228 20 575 21 726— 58 649 2 568 536 260 48 600 51 275 4 757 67 381 3 711 13 402

b. Bergriehalahe vom 1. Januar: 60/ Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1898. gegen] 1897 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 18 Cronberger Eisenbahn 1898 gegen 1897 Ermsthalbahn 116898 xegen] 1897 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1898 gegen 1897 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. 1898 gegen] 1897 Kirchheimer Eisenbahnn . .1898 gegen 1897 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn]— 1898 gegen 1897 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1898 gegen I 1897

Summe 1898/99 bezw. 1898 gegen 1897/98 bezw. 1897

1“ V .“

120 920 1 960+ 134 400 10 350 131 839 13 661 44 089 1 669 + 163 130 8 470 14 637 1 662 38 718

81 780 996 4 290 + 200+ 4 090 + 50◻ 36 800 3 800% 40 600 734 1 000 200 8004+‿ 15 +

82,08 56 490 688 70 480 11 300 0 1 280+ 16 3 010 36 14 400 260 22 400 405

55,34 0 900 + 16 100 +ℳ 2

13 990 176 96271 200 8 1777 1 575 60 760+ 74 356 440 6 441+ 1 437 + 21 160 + 382 174 834 18 174 +4 456 13 819 + 1436 111 378 10 6777+‿ 1 752+ℳ 0 2☛ 15 766 23,567 0 574 154 56 890 + 1032 5 88 66 477 2 90272+ 1 1727+£ 1 486] 1 390 559 60 697 6 581 + 288 9 226 + 9 240 50) 806 063 128 764 1 480(74 2 631 400 000 90 909

106 999 8 479 + 1 125, + 1 489 1707 749 66 631¹1

101 670 33 090

8 300 000 101 121 8 646 404 156 241 1 180 183 122 680 1 548 000 148 418

186 250 31 770 17 500 38 774

188 859

186 25 33 750

9 000 38 774 218 528

9,62 17 068 1 774 2 280 237 19 348 2 647 21 995 2 286 0 1 642 + 170 142— 15 1 500 200 1 700 + 176 10,43 4 890 469 5 843 560 10 733 960 11 693 0 529 51 287 28 242 0 55,08 17 080 310 65 110 1 182 82 190 9 500 0 820 + 15 4 050 73 4 870 0 22,91 1 507 66 6 513 284 8 020 2 12 0 12,62 4 015 318 7 754 614 11 769 6 100 0 328- + 26 687 55 359 0 4,40 1 848 420 3 223 733 5 071 2 307 0 260+ 59 638 + 146 898 910 25,63 3 880 151 5 300 207 9 180 600 0— 10 10 —- 1 850 722 —- 1 860 b 100 1 760— 68 2 237 330 41 789,20][42 608 682 1 04392 010 142] )2 2111134618824 152 906[143771730 3 448a) 221 100 494 6 380 ꝑ444 419 608 + 873,1723633787 39 +◻5427026 89 + 7790404 511 388+8301792 + 1367+£ 12 240 270 + 233¹1£ 27 795 355 8 8 b) 54 866 688 9 153 y101 120 299 + 3 687 358 + 509 6 309 907

11““

1 121 242 + 23 1 665

91 690

8 032 351 259 + 12 264 + 11 523 2 521 + 23

11 869 940 359 29 2 324

7 378 1 677 12 924 1 808 + 411 648 1 685 9 780 382 35 671 50 826

V + 4 870 + 89 + +

6 049 + 480 39 721] 9027 5 800 + 1318 93 951 3 666 +

+————

—————*

Beme

Allgemeine Bemerkungen. Zusammenstellun

Angaben ein chtigung der im Lau Angaben berichtigt worden sind. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Besondere Bemerkungen. ¹) Am 21. Juli 1897 ist die Strecke Wingen Münzthal⸗St. Louis (12,05 km) eröffnet. ²) Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf

„Preußisch⸗hessische Eisen⸗ ßt die Königlich preußisch

(25,01 km) eröffnet. ie vom 1. April 1897 ab bestehende bahn⸗Betriebs⸗ und Finanzgemeinschaft“ umfa Staatseisenbahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisen⸗ bahnen und die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Lurwigsbahn einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Nebenbahnen. Groitzschen —Zeitz (3,73 km) Gelsenkirchen Heßler (3,62 km

Eröffnet wurden

nd die ba

urigen Bahnen nicht enthalten.

1897:

g ’. Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisen ahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmals

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.

III. In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte stellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 fe der Zeit ermittelten endgültigen

Antheile.

am 1. April Benkendorf— Schlettau (4,52 km), Lutzig Polzin (4,31 km), Osthofen Rheindürkheim (3,55 km); am 10. April Goray Czarnikau (5,64 km); am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. —Koblenz M. G.

Sirksrade

die

(18,27 km);

Remscheid (11,54 km); infol

Schlußstrecke der

Magdeburg⸗Buckau

(09,1 km); am 21. April Osberghausen —Wiehl (8,56 km) und infolge Umbaues des Bahnhofes Gütergleis (4,72 km); am 1. Mai Crampas— Saßnitz (1,74 km), Groitzschen Camburg (33,70 km); am 15. Mai Hermeskeil Türkis⸗ mühle (22,37 km), Wemmetsweiler Lebach (17,38 km), Oldesloe am 17. Mai Gau⸗Odernheim— Osthofen (18,75 km); am 10. Juni Sirksrade Kl. Berkenthin (2,10 km); am 1. Juli Schieder Blomberg (6,61 km); am 15. Juli Lemnitz⸗ hammer Blankenstein (5,48 km); am 16. Juli Solingen⸗Süd

e Umbaues des Bahnhofs Magdeburg⸗ Buckau am 30. Juli neue (4,24 km) und am 16. August ein neues Güterzuggleis (4,24 km); Kl. Bertenthin—Zarrentin (30,52 km); am 24. August Darmstadt Ostbhf. Groß⸗Zimmern (13,08 km); am 1. September Duderstadt Leinefelde (19,30 km), Wolfhagen Obervellmar (25,46 km), Plag⸗ witz⸗Lindenau Lützen (17,29 km), Lausen Markranstädt (3,39 km); am 1. Oktober Friedberg —- Hungen (23,77 km), Beienheim Nidda (19,23 km) und Bitterfeld Stumsdorf (20,48 km); am 31. Oktober Barntrup— Hameln (23,49 km); am 14. November Glatz-—-Seitenberg 24,60 km); am 25. November Deuben— Corbetha (23,41 km), Langen⸗ alza Gräfentonna (7,20 km), Döllstädt —-Kühnhausen (13,90 km); am 10. Dezember Lebach Nonnweiler (35,36 km), am 15. Dezember Nebenbahn Gramenz— Bubli 1898: am 19. Januar Lützen —Rippach⸗Poserna (6,35 km); am 15. März Stettin —Züllchow (10,80 km) mit den Abzweigungen Zabelsdorf Grabow (1,49 km) und Züllchow V 1. Mai Lichtenberg⸗Friedrichsfelde —- Werneuchen (23,67 km) und Köln

ein neues

am 15. August

(2,40 km);

ulkan⸗Bredow (1,27 km); am

Bonnthor Hafen (0,89 km); am 5. Mai Verbindungslinie Bresla (Freiburg) Mochbern (1,42 km); am 1. Juni Stolpmünder Hafenbah (1,15 km); am 15. Juni Rothfließ Bischofsburg (7,52 km); am 1. Ju

Sensburg Rudczanny (33,08 km), Gerdouen- Nordenburg (17,49 km), Britz Joachimsthal (15,22 km) und Hafenbahn bei Maltsch (2,63 km); am 15. August Ströbel— Schweidnitz (20,17 km) und Zinten Wildenhoff (17,97 km); am 1. September Bischofsburg Sensburg (26,57 km) und Nordenburg-—Angerburg (19,26 km); am 5. Sep⸗ tember Cosel —Reinschdorf (3,60 km); am 15. September Wilden⸗

hoff Landsberg i. Ostpr. (6,90 km); am 20. September Königs⸗ wusterhausen Beeskow (50,15 km). Am 1. Juli 1898 ist die Strecke

Aachen Marschierthor Richterich —preußisch⸗niederländische Grenze in

preußischen Besitz übergegangen (Zuwachs 2,71 km).

4) Die Aclibbe begteht sich auf 29 419,45 km. S

5) Am 1. Mai 1897 ist die Verbindungsbahn Untertürkheim Güterbahnhof zur Remsbahn (2,36 km) eröffnet.

6) Am 12. Oktober 1897 (34,35 km) eröffnet.

) Eröffnet wurden 1897: am 1. Mai Kohlmühle-— Hohnstein (12,13 km); am 22. Juni Wilzschhaus—Carlsfeld (7,33 km)

am 1. Juli Mulda—Sayda (15,48 km); am 20. Juli Cranzahl 8

Oberwiesenthal (17,35 km); am 1. Dezember Limbach—Wüstenbrand 112- km); 1898: am 15. September Klingenberg⸗Colmnitz —Frauen tein (19,71 km).

8) Vom Januar 1898 ab vermindern sich die Einnahmen auns

dem Güterverkehr um F 95 000 für den Monat durch

utsendungen, dagegen erhöhen

ist die Strecke Schwerin—-Rehna

kungen.

ch die Einnahmen aus sonstigen Quellen um dutchschnittli 570 000 s den Monat infolge Aenderung des Buch⸗ 5 e. Um einen zutreffenden Vergleich mit den Einnahmen aus 1897 zu er⸗ zielen, sind diese um die gleichen Beträge gekürzt bezw. erhöht.

*²) Die Angabe bezieht sich auf 2920,83 km.

15) Am 1. Dezember 1897 ist die Strecke Ettlingen Bahnhof Ettlingen Holzbof (2,22 km) in die Verwaltung der schmalspurigen Albthalbahn übergegangen.

8u¹) Die Angabe bezieht sch auf 1523,03 km.

¹2) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 kukhu.

.1²) Nebenbahnen Eberstadt Pfun stadt (1,89 km), Weinheim Fürth (16,30 km) und Bickenbach —Seeheim (4,50 km).

99 Die Angabe bezieht sich auf 6,39 km.

. ¹) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,06 5 ist nur, in den Sommermonaten für den Personenverkehr im Betriebe.

1 Am 1. Mai 1898 ist die Strecke Delmenhorst— Falkenrott (47,29 km.) eröffnet.

¹6) Die Angabe bezieht sich

¹¹) Die Angabe bezieht

29 Die Angabe bezieht sich auf 96,89 km 6 G

29 Die Angabe bezieht sich auf 39,87 ku. 1 8 ) Am 1. Juli 1898 ist die Strecke Travemünde Stadt-Trave⸗ 8 nde Strand 70,90 km) eröffnet, die nur in den Sommermonaten

v den Personenverkehr betrieben wird.

2) sb 8;h besieht sch 618 127,58 km. m 17. Januar 8 ist die Strecke Oldenburg i. H.— Heiligenhafen (20,28 km) eröff G

²³) Die Bahn ist am 3. September 1898 eröffnet.

²4⁴) Die Bahnen zu 21, 32 und 38 sind von einem Eisenbahn⸗ Konsortium für eigene Rechnung erbaut.

²⁵) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km.

²6) Am 20. August 1898 ist die Strecke Kaltenkirchen —Bramstedt (12,63 km) eröffnet.

²¹) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung erbaut. Zu dem Zwecke sind 300 000 dem Kreisvermögen ent⸗ nommen und 750 000 als Kreisanleihe aufgenommen. . .82) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ex.h; erbaut.

²⁰) Eröffnet wurden 1897: am 18. April Clauen —Hohenhameln (3,00 km); am 29. Juni Hohenhameln Equord (5,60 km) und am 1. Oktober Eguord Hämelerwald (9,00 km).

8 8) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km.

31) Eröffnet wurden: am 1. Oktober 1897 Teuplitz Sommerfeld (19,56 km) und am 15. Juni 1898 Muskau- Teuplitz (23,12 km).

³2²) Eröffnet wurden: am 5. Februar 1898 Liegnit —-Rawitsch Kobylin (113,01 km), am 17. Mai 1898 Görchen Gostkowo (6,67 km) und Görchen Pakoslaw (8,96 km).

³³) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut und zu dem Zwecke eine Kreisanleihe von 450 000 aufgenommen.

³4) Die Bahn ist am 4. Juni 1897 für den Personen⸗ und am 1. Juli 1897 für den Güterverkehr eröffnet.

³⁵) Eröffnet wurden: am 20. Dezember 1897 Luckau —Uckro N. L., am 3. März 1898 Luckau —Lübben und am 15. März Uckro-— Falkenberg.

²⁶) Die Kreise Luckau und Schweinitz haben auf die Dauer von

die Zins 8 9.) gerwenmen., ital ist nlagekapita von der Stadt Osterwieck b 8 ³8) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eRe, mnebeeac. 2²) Die Angabe bezieht sich auf 61,49 km. 4⁰) Anleihe, die 8 eigene Mittel aufgebracht wird. 4¹) Am 7. August 1898 ist die Strecke Berlinchen —- Arnswalde (28,90 kmI) eröffnet. ⁴2) Bregthalbahn und Kaiserstuhlbahn. 39 r Weabe bessft. 58 & 6g,n e ahnen en⸗We n im⸗ eeee enc Eer s fsteh. be Bahnen ⸗8 8 „Ho . 1 Inenn heseeeace aadt⸗Ichtershausen, Hohenebra⸗Ebeleben und ⁴⁰) Die Bahnen sind von Eisenbahn⸗Konsortien für eigene nereng erbaut und von der füddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft 7) Die ge elschaft hat zunächst die Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗

bahn im Betriebe. 4⁵) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

T.cnch. gg; Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in

8) e aS-Pga . , , n.H.. in e.e en eehhc e des Anlage⸗Kapitals eingetreten. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien bestehen nicht mehr.