46987] Hofbrauhaus Hanau
orm. G. Ph. Nicolay in Hanau a / M.
Einladung zu der am Dienstag, den 15. No⸗ vember a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Saale zu den drei Rindern“ in Hanau stattfindenden
„ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ eee und Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ raths.
3) Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
ersammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des § 19 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Hinterlegung und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Magde⸗ burger Privat Bank in Magdeburg, der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank in Berlin und Breslau, bei der Bankfirma Kahn & Co. in Frankfurt a. M. oder bei der Kasse der Gesellschaft in Hanau zu hinterlegen.
Hanau, den 20. Oktober 1898. Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay.
Der Vorstand. Jean Nicolay.
PEb111AX““
[47006] Bekauntmachung.
I. Aus früheren Ausloosungen Bergisch⸗Märkischer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sind noch folgende Nummern rückständig und werden hierdurch wieder⸗ holt aufgerufen:
von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen V. Serie: Nr. 38616 über 300 ℳ, ausgeloost im Jahre 1889;
desgleichen VIII. Serie: Nr. 9925 über 1000 ℳ, ausgeloost im Jahre 1888.
II. Von den zur baaren Rückzahlung gekündigten bezw. gegen 3 ½ %ige Preußische Konsols umzu⸗ tauschenden Obligationen Bergisch⸗Märkischer ꝛc. Prioritäts⸗Anleihen sind bis jetzt folgende Nummern noch nicht eingelöst und werden deshalb hierdurch wiederholt aufgerufen:
von den Düffeldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen II. Serie, gekündigt 5 2. Januar 1887: Nr. 517 und 1934 über je
ℳ;
2
von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen IX. Serie, gekündigt zum 2. Januar 1890: Nr. 7542 über 1000 ℳ, Nr. 25769 über 500 ℳ;
desgleichen V. Serie, gekündigt zum 1. Juli 1890: Nr. 16214 17045 und 41862 über je 300 ℳ;
desgleichen VII. Serie, gekündigt zum 1. Juli 1890: Nr. 16207 über 600 ℳ; doesgleichen VIII. Serie, 1. Juli 1890: Nr. 1810 und 1812 über je 3000 ℳ,
Nr. 9923 über 1000 ℳ, Nr. 72374 über 500 ℳ Die Einlösung der unter I und I1 bezeichneten Obligationen erfolgt bei den Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Elberfeld und Berlin. Außerdem werden die Düsseldorf Elberfelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie auch bei der Stations⸗ 1 lafie zu Düsseldorf (Hauptbahnhof) eingelöst. Überfeld, den 17. Oktober 1898. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion.
gekündigt zum
47002]
Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg.
Bilanz per 30. Juni 1898.
ℳ 3₰
1 700 15 820 25 820 99 306 147 312 7 561
5 963 204 362
42 733
171 530 88 601 28 958 19 048 3 730 1 768 121
3 397 44 437 25 458 15 183
952 817
An Assekuranz⸗Konto b Kautions⸗Konto Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto Bahnkörper⸗Konto Inventar⸗Konto . .. Werkstätten⸗Einrichtungs⸗Konto für Bahn und Licht Kraftstations⸗Konto . ... . Stromzuführungs⸗Konto, Bahn⸗ anlage uu Stromzuführungs⸗Konto, Licht⸗ vertheilung Wagen⸗Konto Elektrizitätszähler⸗Konto.. Hausanschluß⸗Konto.. Kassa⸗Konto.. Wechfel⸗Konto Bekleidungs⸗Konto Netzerweiterungs⸗Konto.. Konto pro diverse Debitores Inventur⸗Konto, Bahn und Lich Inventur⸗Konto, Installation..
Passiva. Per Aktienkapital⸗Konto.. „ Obligationen⸗Konto Anleihe⸗Konto II. Reservefonds⸗Konto Obligationen⸗Zinsen⸗Konto. Anleihe II-Zinsen⸗Konto.. Dividenden⸗Konto Nr. 3. Erneuerungsfonds⸗Konto.. Aktien⸗Amortisationsfonds⸗Konto Obligationen⸗Amortisationsfonds⸗ Konto — ö Anleihe II⸗Amortisationsfonds- Konto — „ Konto pro diverse Kreditores. 39 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 540 53 Sa. 952 81719 Die für das Geschäftsjighr 1897/98 fe stgesetzte Dividende von 3 % wird mit 30 ℳ für jede Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 bei der Gesellschaftskasse und bei der Leipziger Bank in Leipzig sofort gusgezahlt. Altenburg, am 20. Oktober 1898. Straßenbahn nnb Elektricitätswerk 86 itenburg. Der Aufsichtsrath. J. Kipping, Vorsitzender.
330 000 350 000
2* 8. * „v 2 8 2 2à
[45340] 1 Schlesische Elektrieitäts⸗ und Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juli d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nominal ℳ 3 000 000,—, eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1200,—, zu erhöhen. Die neuen Aktien tragen die Bezeichnung Litt. B, fort⸗ laufende Nummern von 1751 — 4250 und berechtigen zur Theilnahme an der Dividende vom 1. Januar 1899 ab.
Die bisher vorhandenen 1750 alte Aktien über je 200 Thaler = ℳ 600 behalten einen Anspruch auf bevorzugten Antheil am jedesmaligen Reingewinn dergestalt, daß sie von dem unter die Aktionäre ver⸗ theilbaren Reingewinn eines Jahres zunächst bis zu 5 % Dividende und alsdann erst die Aktien Litt. B ebenfalls bis zu 5 % Dividende erhalten, während ein etwa verbleibender Ueberschuß unter alle Aktien nach dem Aktienbetrage gleichmäßig zu vertheilen ist. Sollte in einem Geschäftsjahre der vertheilbare Reingewinn zur Zahlung der bevorrechtigten Dividende von 5 % nicht ausreichen, ist das Fehlende aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen.
Demgemäß können die Inhaber der Aktien Litt. B eine Dividende erst dann beanspruchen, wenn etwaige Rückstände von Divrdenden der Aktien Nr. 1 — 1750 vollständig berichtigt sind.
Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft erhalten zunächst die Inhaber der Aktien Nr. 1 — 1750 aus dem unter die Aktionäre vertheilbaren Liquidationsergebnisse den Nennwerth dieser Aktien, alsdann die Inhaber der Aktien Litt. B ebenfalls den Nennwerth dieser Aktien, während ein etwaiger Ueberschuß wiederum gleichmäßig unter alle Aktien nach dem Nennwerth zu vertheilen ist.
Die neuen Aktien Litt. B sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung unter der Bedingung fest begeben worden, daß ℳ 1,050 000,— nominal den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 120 % durch uns zum Bezuge anzubieten sind. Die Anbietung hat jedoch mit der Maßgabe zu erfolgen, daß diejenigen alten Aktionaͤre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, die Verpflichtung zu übernehmen haben, sich bezüglich der von ihnen bezogenen Litt. B⸗Aktien bis 6 Monate nach erfolgter Emission der letzteren, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 1899, einer Sperre mit der Wirkung zu unterwerfen, daß sie bis zum Ablauf dieser Frist die Litt. B⸗Aktien nicht veräußern dürfen.
Wir bieten hiermit den alten Aktionären (das heißt den Inhabern der alten Schlesischen Gas⸗ Aktien Nr. 1— 1750) die gedachten ℳ 1 050 000,— nominal neuer Aktien Litt. B zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an: X“ 1) Auf je nom. ℳ 1200 alte Aktien kann eine neue Aktie Litt B zu ℳ 1200,— bezogen
werden. Durch 1200 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich den 29. Oktober 1898 an den Werktagen bei der Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau oder „ „ Nationalbank für Deutschland in Berlin auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit 2 gleichlautenden von ihm vpollzogenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den Nominalbetrag und 20 % Agio, mithin für jede Aktie à ℳ 1200,— ℳ 1440,— nebst dem Schlußscheinstempel abzüglich 4 % Jahreszinsen auf den Nominalbetrag von ℳ 1200,— vom Tage der Zahlung bis zum 31. Dezember 1898 baar zu zahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Wer das Bezugsrecht ausübt, übernimmt damit die Verpflichtung, sich bezüglich der von ihm bezogenen Litt. B⸗Aktien bis 6 Monate nach erfolgter Emission der letzteren, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 1899, einer Sperre mit der Wirkung zu unterwerfen, daß er bis zum Ablauf dieser Frist die Litt. B⸗Aktien nicht veräußern darf. Ueber die Zahlung wird einfache Quittung auf den Anmeldescheinen ertheilt. Die Ausgabe der neuen Aktien findet nach deren Fertigstellung und erfolgter Eintragung der 4 veecsge güöier Kapitalserhöhung in das Handelsregister gegen Rückgabe des Anmelde⸗ 8 eeines statt. 1 Breslau, den 13. Oktober 1898. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
[46939] 1 88 Märkische Maschinenbau⸗Anstalt, vormals Kamp & Comp.,
in Wetter a. d. Ruhr. Bilanz pro 30. Juni 1898.
Activa. Pasgsiva.
Ueberweisung an den Reservefonds ℳ 20 180,—
ℳ 4₰ 2 000 000—
332 087 36
Aktien⸗Kapital .. Kreditoren: Verschiedene und An⸗ zahlungen.. S 141 924 87 Delkredere⸗Konto 43 899 32 Spezial⸗Reserve⸗Konto .. Dividenden⸗Konto: rückständig. 37 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn pr. 1897/98 ℳ 308 105,02 ab: nebenstehende Abschreibungen .„ 106 305,03 ℳ 201 799,99
Gewinn⸗Rest aus 1896/97 „ 27 080,74
527 112
88 030 615 143 2 % Abschreibung.. 12 302
Maschinen⸗Konto .F 7502062 52 88 664
290 728 92 24 536 44 466 192
24 536 10 000 43 004 53 004 2
43 004 b b 83 377 3 8 1 667 1 8 8 9 363 3 513 12 876
257
Grundstücke⸗Konto.. Gebäude⸗Konto
5 % Abschreibung..
5 % Extra⸗Abschreibung Modell⸗Konto
441 656
Abschreibung..
Arbeiter⸗Kolonie.. 2 % Abschreibung..
Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto
12 619
3 500
1 500 18 000 194 040 140 121 555 019 28 005 44 958 449 511
8 2882 97958]80 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ — sellschaft übereinstimmend gefunden. “ Wetter a. d. Ruhr, den 27. September 1898. Der Vorstand. Die Revisionskommission. WMW. Schnell. G. O. Dischner. Carl van der Moolen. . t
1 Kruft. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereid igter Bücherrevisoe. “ Gewinn- und Verlust-Konts.
ℳ . 106 305 03 Betriebs⸗Gewinn... 201 365 35]% Gewinn aus Zinsen .... 5 089/14 Gewinn⸗Rest aus 1896/97 27 080/74
228 88073 b 536 551711 I 536 551111
„Rievidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ “ sellschaft übereinstimmend gefunden.
Wetter a. d. Ruhr, den 27. September 1898. 8 6 Die Revisionskommission. 1 ““ Carl van der Moolen. J. L. Kruft.
C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. In der heutigen Generalversammlung kam die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1897/98 zur Vorlage, es wurde auf Antrag der Heren Revisoren dem Vorstande und Aufsichts⸗ rathe einstimmig Entlastung ertheilt und die Vertheilung einer Dividende von 9 % 1ven zahlbar
mit 45 ℳ pro Aktie von heute ab gegen Aushändigung des Kupons Nr. 25 bei den L Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, Albert Schappach & Comp. in Berlin. Das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Herr Banquier Albert Schappach in Berlin wurde wiedergewählt und besteht nach Neutkonstituterung der Aufsichtsxath nunmehr aus den Herren: Ewald Aders in Elberfeld als Varsitzenver, Albert Schappach in Berlin als stellvertretender Vorsitzender, A. Trappen in Ferne⸗ W. Glauerdt in Düsseldorf und Geh. Rath Dr. C. von Mosengeil in Bonn. Die Herren J. L. Kruft in Essen, C. F. W. Adolphi, vereidigter Bücherrevisor in Berlin, und an der Moolen in Geldern wurden zu Rechnungszrevisoren pro 1898/99 wiedergewählt. “
Wetter an der Ruhr, den 20. Oktober 1898. Der Vorstand.
2 % Abschreibung..
Mobilar⸗Konto. Fuhrwerks⸗Mobilar⸗Konto Gas⸗Anstalt 8 Utensilien Material⸗Vorräthe Halbfabrikate Kassa⸗Bestand Effekten⸗Konto Debitoren
2 832 979
Credit. gzz9.
₰ Abschreibungen 504 381 23
Gebälter, Porti, Reisespesen, Steuern ꝛc.. en Aufsichtsrath „ 10 090,—
Tantiême für 198 610.73
Der Vorstand. chnell. G. O. Dischner.
ankfirmen:
[47000] 8 Eisenhüttenwerk Keula b. Mushan Artiengesellschaft.
heit des Generalversammlungsbeschlusses vom 7. De⸗ zember 1897 aufgefordert, ihre alten Aktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in die hierauf entfallenden neuen Aktiengpei dem Bankhaus S. Frenkel in Berlin einzureschen. Keula, den 21. Oktober 1898.
Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau 1u“
Actiengefellschaft. “
H. Frenkel, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
[47005]
Die zum 1. Juli 1887 zur baaren Rückzahlung gekündigte Prioritäts Obligation I. Emission der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 2499 über 450 ℳ, welche trotz jährlichen Aufrufs bis jetzt nicht zur Einlösung gelangte, ist nach § 7 der Statuten der vorgenannten Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft verfallen, und somit auch jeder Anspruch aus derselben an das Gesellschaftsvermögen erloschen.
Altona, im Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—y—DD8ᷓ —— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
[46941]
gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Hugo Arnheim, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, de therss ceen Lone, 8 önigliches Landgeri 8 Der Präsident: Angern
[46942]
Ministeriums, Departement der Justiz, vom 8. d. Mts. Nr. 9058 ist der frühere Stadtdirektor v. Damm in Wolfenbüttel nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Braunschweig, den 20. Oktober 1898 Der Landgerichts⸗Präsident: Dedekind.
[46944]
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen
Landgerichte Dresden mit dem Wohnsitze in Dresden
zugelassene Rechtsanwalt Ehregott Hermann Zimmer
ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 18. Oktober 1898. 8 Der Präsident des K. Landgerichts:;:
Dr. Müller.
46943] Bekanntmachung.
Nr. 12 924. In die Liste der beim Großh. Land⸗
gericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute
Rechtzanwalt Friedrich Vortisch, wohnhaft in
Lörrach, eingetragen worden.
Freiburg, den 17. Oktober 18889. Der Präsident des Großh. Landgerichts 8 2
Fieser. 8
S 9*
45954
b Nr. 138 097. Heute wurde Herr Rechtsanwalt Friedrich Vortisch von Lörrach als Anwalt in die hiesige Anwaltschaftsliste eingetragen.
Lörrach, 13. Oktober 1898.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
8 Nüßle.
[46945] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Adolf Ipsen ist, nachdem er beeidigt worden und bres Wohnsitz in der Stadt Schleswig genommen hat, in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ein⸗ getragen.
Schleswig, den 18. Oktober 1898. 1“
Königliches üühgericht. “ Der aufsichtführende Richter: Posselt.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Beekanntmachung. Firma Conrad Hinrich Donner, Ham⸗ burg, hat den Antrag gestellt: ℳ 20 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ Pfandbriefe der Rheinisch. Westfälischen BodenCredit⸗Bank in Köln a. Rh., Serie VII, frühestens auf den 1. Januar 1908 zur Rückzahlung kündbar,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
lassen. Hamburg, den 20. Oktober 1898. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Varsitender.
8
45953] b Wir machen hierdurch bekannt, daß in der General⸗ versammlung unserer Gesellschafter vom 4. Oktober . J. die Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 450 000 auf den Be⸗ trag von ℳ 310 000 beschlossen worden ist. Gemäß den Bestimmungen des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 15. Oktober 1898.
W. Schnell. G. O. Dischner.
8
Spiritus Glühlicht⸗Gesellschast m. b. 8 Carl Zehnpfund. 8
Die Herren Aktionäre werden hierdurch in Gemäß⸗
Die
In die Liste der beim Landgericht Berlin 1 zu.
Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats⸗
8
Altena.
Alttena, den 17. Oktober 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Aschersleben.
f. Schuchhardt & Cöo.
251.
Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin auch dureh die
v“ Sechste Beila g zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 22. Oktöber
in welcher die Bekanntma . ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten Ffungen ches “ E“
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
ind, erscheint a
alle Post⸗Anstalten, für
Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
chen Staats⸗Anzeiger.
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deut
Bezugspreis beträgt
sche Reich
Das Central⸗ Handel⸗ Rresste⸗ für dag. Deus r das Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 8
werden heut die Nru. 251 A. und 251B.
8
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Je. — Einzelne Nummern geoften 8.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften vm mandftgesellsche ten auf Aktien — derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Ebe dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [46453] Unter Nr. 5229“ des Firmenregisters wurde die irma „Wwe E. Brand“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaberin die
Fehe he Wittwe Cornelius Brand, Elise, geb. ewitz, in Aachen eingetragen.
Aachen, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
und Eingan
Aachen. [46993]
Bei Nr. 165 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherun s⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde
in Spalte 4 vermerkt:
An Stelle des am 1. April 1897 von der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Direktors Max Reichel zu Aachen ist durch den Verwaltungsrath der bisherige General⸗Agent Franz Josef Dorst, früher in Dresden, etzt zu Aachen wohnend, zum Stellvertreter des evollmächtigten Direktors der Gesellschaft ernannt worden.
Aachen, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Bekanutmachung. [46861]
In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Oktober 1898 bei den unter Nr. 99 und 105 eingetragenen, zu Werdohl domizilierenden Handelsgesellschaften in See „Colsmann & Co * und „Joh. Friedr.
olsmann“ vermerkt worden, daß die Theilhaberin Wittwe Johann Friedrich Colsmann, Constanze, geb. Melbeck, zu Werdohl ausgeschieden ist, und daß as Geschäft unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt wird.
[46862
Unter Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Hallersche Buchdruckerei mit dem Sitze in Aschersleben heute Folgendes eingetragen:
A. Die Erben des Buchdruckereibesitzers Franz Haller zu Haynau, als: 1) dessen Wittwe Hedwig Haller, geb. Boecking, in Haynau i. Schles., 2) dessen Kinder: a. der Uhrmacher Karl Franz Haller in Bernau b. Berlin, b. der Tapezierer Karl Haller in Strelitz, c. der Kaufmann Max Victor Haller ebenda, d. die minderjährige Hedwig Franziska Camilla
ller, bevormundet durch ihre zu 1 genannte Mutter, B. der Postsekretär Paul Haller in Halberstadt bezw. dessen Erben, C. die Erben der Ehefrau des Parti⸗ kuliers Schaefer, Camilla, geb. Haller, in Weimar, als: 1) deren Ehemann, Partikulier Karl Fefer in Weimar, 2) deren Kinder, nämlich: a. die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Hermann Merkel, Anna, geb. Schaefer, in Greiz, b. die Ehefrau des Lehrers, jetzt
ektors Hermann Bergmann, Marie, geb. Schaefer, seht in Stadtsulza, c. der minderjährige Handlungs⸗ ehrling Karl Schaefer in Weimar, vertreten durch einen vorgenannten Vater, D. der Polizei⸗Sekretär
arl Haller in Aschersleben, E. der Eisenbahn⸗ Sekretär Ernst Haller in Magdeburg sind aus der Gesellschaft PHgSeen Dieselbe wird von den übrigen Gesellschaftern, als 1 Fräulein Nanny Haller in Aschersleben, 2) dem Missionar Karl Otto Haller in West⸗Hartlepool in England, 3) der Ehefrau des Bildhauers Martin Keferstein, Helene, geb. Mehne, in Halle a. S., 4) dem Landwirth Paul Mehne in Halle a. S. fortgesetzt. Zur Vertrekung der Gesell⸗ schaft is nur Fräulein Nanny Haller in Aschersleben
ugt. 8 8
Aschersleben, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bassum. Bekanutmachung. 146344]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97 zu der Firma:
Syamken & Bärsag mit dem Niederlassungsorte Twistringen Folgen⸗ des eingetragen:
Der Gesellschafter. Wilhelm Syamken in Twistringen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter
irma von dem Gesellschafter Paul Bärsag in
wistringen allein weitergeführt.
Bassum, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
enthoim. [48865) n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 261 eingetragen die zdaen 8 888 G. Sunda 88 dem Niederlassungsort eren Inhaber der f Schüttorf. Bentheim, den 1. Oktober 1898. Köͤnigliches Amtsgericht. 8
Kaufmann rrit Sundag in
4 ttorf und als
Bentheim. [46863] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma: Fr. Ad. Lindemann mit dem Niederlassungsorte Schüttorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolf Lindemann in Schüttorf. Bentheim, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Bentheim. [46866] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 263 eingetragen die Firma: „ Herm. Maschmeyer Adelmann Nachf. mit dem Niederlassungsorte Schüttorf und als deren, der Kaufmann Hermann Maschmeyer aselbst. Bentheim, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Bentheim. [46864] In das hiesige Handelsregister ist heute⸗ Blatt 264 eingetragen die Firma: . Ratering mit dem Riederlassungsorte Schüttorf und als deren Inhaber der basstetaae Jacobus Ratering in Schüttorf. 8 Bentheim, den 6. Oktober 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
1 Handelsregister [47037] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1898 sind am 19. Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 716, woselbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
Berlin.
G. Lütgen — Borgmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Eschweiler und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ie ve gedertaftung ist aufgehoben.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 323, woselbst die Kollektip⸗ prokura des Arnold Krauthausen und des Hans Troost für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen. 1
Die Prokura des Kaufmanns Robert Christ für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 390 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 19. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [47038] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. Oktober 1898 ist am 19. Oktober 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Emil Billeit & Co. 8
nd:
1) Kaufmann Emil Billeit zu Berlin, 2) Fräulein Margarethe Sukatsch zu Berlin Dies ist unter Nr. 18 359 unseres Gesellschafts⸗ registers engetrogen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Petri 8 sind: 8 1) Kaufmann Eugen Petri, 2) Frau Kaufmann Charlotte Glücksmann, borene Pollack, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Glücksmann befugt.
Dies ist unter Nr. 18 360 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
A. Léon & Co. sind die Kaufleute: 8 Alexander Léöon und Wolf Rosenthal, v. beide zu Berlin.
Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Alexander Léon befugt.
Dies ist unter Nr. 18 361 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. September 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Naumann & Jordan
üb;
9 Kaufmann Eduard Naumann zu Cöthen, 2) Fräulein Martha Jordan zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 362 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8728, woselbst die Handelsgesellschaft:
Grack & Aron — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann 8 setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 306 des Firmen⸗
in unser
isters. reatg Firmenregister unter Nr. 31 306 die Firma:
Demnächst ist Grack & Aron mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
ge⸗
Perloschen und deshalb
betreffend die
Julius Aron zu Berlin
der Kaufmann Julius Leopold Aron zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 307 die Firma: Seidenhaus Albert Freund
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Albert Freund zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 903, woselbst die Firma:
Joseph Chaim & Olitzki, Filiale
Brunnenstraße Inh. J. Cohn geb. Prager vermerkt steht, ein⸗
mit dem Sitze zu Berlin getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benjamin Cohn zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Vergl. Nr. 31 305 des Demnächst ist in unser Nr. 31 305 die Firma: — Joseph Chaim & Olitzki, Filiale Brunnenstraße Inh. J. Cohn geb. Prager mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ”8SJ. Benjamin Cohn zu Berlin eingetragen
orden. „Der Frau Johanna Cohn, geb. Prager, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 120 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 897, woselbst die Firma:
D. Goldmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
„Das Handelsgeschäft ist infolge Erbganges auf die Wittwe Therese Goldmann, geb. Itzig, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 31 308.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 308 die Firma: D. Goldmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin Wittwe Therese Goldmann, geb. Itzig, zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 19. Oktober 1898 selben Tage Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Eugen Richard Schoepplenberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: erd. Calmus & Co. (Firmenregister Nr. 24 311) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Gustav Eugen Schoepplenberg zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 121 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
[46868] Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Albert Roth hier für die in unserem Firmenregister unter Nr. 744 eingetragene Firma C. W. Snsr werst ertheilte Prokura ist
losche m Prokurenregister Nr. 148 ge 8
Brandenburg a. H., den 17. Oktt er 1898. KFKFhänigliches Amtsgericht.
irmenregisters. * irmenregister unter
ein⸗
ist am
8—
Brandenburg, Havel.
e
Breslau. Bekanntmachung. [46869] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3150, Gesellschaft Eisner & Flatau, He. Ie mit beschränkter aftung mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweigniederlas8sung in Breslau, heut ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Sally Eisner zu Charlottenburg und Ignatz Flatau zu Breslau, welche die Liquidationsfirma gemein⸗ schaftlich zeichnen.
Breslau, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [46539] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die Aktiengesellschaft Nordwalder Woll⸗ spinuerei und Weberei mit dem Sitze in Nord⸗ walde eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. September 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 10. Oktober 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Spinnerei und Weberei und der damit zusammenhängenden Geschäftszweige. Das Grundkapital betraͤgt 350 000 ℳ und ist in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 899022 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrathe anzu⸗ stellenden Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Gründer der Se Icge sind:
1) der Gutsbesitzer Franz Darup zu Nordwalde, 2) der Kaufmann August Brink daselbst,
3) der Architekt Anton Stening daselbst,
4) der Kaufmann Heinrich Berlage daselbst,
5) der Bahnhofswirth Hermann Geist zu Münster. Die Gründer haben fämmtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Fabrik⸗Direktor Diedrich
Kleine zu Münster.
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Rechtsanwalt Hermann Hellraeth zu Münster, 2) Frtgentenr Alfred Spengler zu München⸗Glad⸗
ach, 3) Gutsbesitzer Arnold Homoet zu Haus Osten⸗ 9 sesehne Greven. Borf e Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft sind und die eigenhändige Fssasehett des Vorstandes oder eines Prokuristen n. Burgsteinfurt, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
I’ 8 Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [46540]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 136 die durch Vertrag vom 27. September 1898 zu Burgsteinfurt unter der Firma „West⸗ fälische Cementwaren⸗ und Ringofen Werke G. Hüfing und Le Claire Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ errichtete Gesellschaft einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zement⸗ und T onwaaren aller Art, Dachziegeln, Falzziegeln, Ziegel⸗ und Ver⸗ blendsteinen. Das Stammkapital beträgt 170 000 ℳ Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard Hüsing hat auf das Stammkapital die im § II des Gesell⸗ schaftsvertrages angegebene Zementwaarenfabrik nebse Einrichtung und Grundstücke zum Werthe vo 80 000 ℳ eingebracht.
Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Gerhard Hüsing zu Burgsteinfurt und Carl Le Claire 2 Münster i. W.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in d Fürn⸗ daß einer der Geschäftsführer der Firma seinen Namen hinzufügt. Oeffentliche Bekannntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Burgsteinfurter Kreisblatt, die Burgsteinfurter Zeitung und den Münsterischen Anzeiger.
Burgsteinfurt, den 17. Oktober 189
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. [46710 Laut Verfügung von heute ist zu unserem Handels⸗ register eingetragen worden:
u. Pantoffel⸗Fabrik Friedrich Wutha ist erloschen.
II. Fol. 291 a. Firma A. Fratzscher & Cie in Eisenach, Zweigniederlassung en Firma Hannover.
2 öe Adolf Fratzscher „
a. Kaufmann Adolf Fratzscher b. Kaufmann Heinrich Feieheiche Hannover, c. Kaufmann Otto Friedrichs in Eisenach. 1
Eisenach, den 18. Oktober 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Elbing. Bekanntmachung. [46556]
Heute ist eingetragen:
a. in unser Geselljchaftsregister bei der unter Nr. 203 vermerkten, hierorts domizilierten offenen
ndelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Scharnitzki
aufhaus zum Propheten, daß die Gesellschaft aufgelsst ist und daß das Geschäft von dem frühern Gesellschafter Adolf Scharnitzki unter der Firma b zum Propheten A. Scharnitzki fort⸗ gesetzt wird;
b. in unser Firmenregister unter Nr. 963 die Firma Kaufhaus zum Propheten A. S arnitzki in Elbing und als deren Inhaber der aufmann Adolf Scharnitzki daselbst.
Elbing, den 10. Oktober 1898
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekaunntmachung. 146557]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 128 eingetragen die Firma:
Krücker Ziegelwerk, P. H. Rönforth
und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Peter Hinrich Rönforth zu Elmshorn, Kaltenweid Elmshorn, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Freyburg. [46879] Die Firma „Erstes Freyburger Kalkwerk von Gebrüder Kersten“ mit dem Sitz in Balg⸗
Freyburg, Unstrut, den 13. Oktober Königliches Amtsgericht.
Freyburg. [46880] In unser Firmenregister ist am 14. Oktober 1898 eingetragen worden, dc das unter der Firma „A. Rauchhaupt“ hier bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Heinze hier übergegangen ist und daß dieser es unter der Firma „Adolph Heinze in Firma A. Rauchhaupt⸗
fortführt. Freyburg, Unstrut, den 14. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkir . In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma S. Rubens Schalker Möbelfabrir zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rubens zu Gelsenkirchen am 17. Oktob 1898 eingetragen. 1
[46881]
18 I. 140. ie Fi Fo Die Firma Thüringer ePnaf. *
8 8*
städt ist in unserm Handelsregister gelö 85