1898 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—qIUVIVUIIUI—— Gummiw. 141,00 G Thale Eis. St.⸗P. 104,60 bz G†sdo. Vorz.⸗Akt.ü Leopoldshall... 91,50 G ThüringerSalin. do. do. St.⸗Pr. Hve 157,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. .167,50 illmann Wellbl. 175,10 G 477,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 176,30 à, 10à 175,90 bz Lothr. Eisenw.. —,— Trachenbg. Zucker 600 [107,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 68,50 bz G LTuchf. Aachen kv. 1500 137,00 G Louise Tiefbau kv. 70,20 bz Ung. Asphalt.. 1000 [162,75 bz G do. St.⸗Pr. 106,00 bz Union, Bauges. uneerne84559966 NMrk. Masch. För. 148,50 b G do. Chem Fabr. 1000 [68,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 102,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 186,25 G Magd. Allg. Gas 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 125,00 bz do. Baubank 89,25 G do. do. B. 101,00 bz G do. Bergwerk —,— VarzinerPapierf. 140,80 bz G do. do. St.⸗Pr. —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 124,25 G do. Mühlen.. 128,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 46,25 G Marie, kons. Bw. —, Ver. Hnfschl. Fbr. aecwn do. abgest. 115,00 bzz G Ver. Kammerich 76,60 G Marienh.⸗Kotzn. 95,30 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 199,50 bz G Maschin. Breuer 150,10 bz G Ver. Met. Haller 124,50 bz G do. 88 224,10 bz G Verein. 8. 197,50 G Msch. u. Arm. Str 103,00 G do. SmyrnaTepp 143,00 G Massener Bergb. 142,00 bz G

97,25 G Düss. Chamotte. 272,00 bz G Düss. Drht.⸗Ind. 99,00 G üsseld. Kammg. 174,80 bz G üsseldorf. Wag. 167,50 G Duxer Kohlen kv. 164,50 G Dynamite Trust 257,50 bz G do. ult. Okt. 99,50 G Eckert Masch. Fb. 129,00 bz G Egestorff Salzfb. 45,50 G Eintracht Bgwk. 155,50 bz G CElberf. Farbenw. 74,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 147,50 B Elektr. Kummer 20 2,00 G El. Licht u. Kraft 272,50 bz G do. Liegnitz.. 81,25 G Elekt. Unt. Zurich 274,75 bz G †Em.⸗ u. Stanzw. 151,00 G Engl. Wll Sep. 86,60 bz G Eppendorf. Ind.

—,— Erdmansd. Spn. 109,30 B Eschweiler Brgw. 176,00 G do. Eisenwerk. 158,00 bz G ahrzg. Eisenach 129,00 bz G alkenst. Gard. 186,25 bz G ein⸗Jute Akt.. 874,50 G eldmühle ... 226,25 G löther Masch.. 160,00 G ockend. Papierf. rankf. C henfser 134,25 bz G raustädt. Zucker 33,00 er. bz G Freund Masch. k. 127,00 G riedr. Wilh. Vz. 107,25 B rister & R. neue 99,25 G aggenau Vorz. 66,25 bz G Geisweid. Eisen —,— Gelsenkirch. Bgw. 106,80 G do. i. fr. Verk. —,— do. Gußstahl 495,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 126,25 G do. leine 141,25 G do. Stamm⸗Pr. 132,80 bz. do. kleine 130,60 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 220,60 bz Gerreshm. Glsh. —,— Ges. f. elektr. Unt. 604,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 216,75 G Gladbach. Spinn. [29,75 bz G Gladb⸗Woll Ind. 4 ½ 318,50 bz G 0

860—

Wicküler .. Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.

do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußse Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenb eage

—2

—= S8 Sceochnoee

SvFFFEPSZISPFSgS

SangnnoggeSSnnenneeoheeeeeS

““

SSZ=ZE2E=2gSEbE=2gSSg

28˙ 0 00,— 64—047,— —+½

”nen

2 0

—q2ggnEngEgRNg=EggBV

Ner Bezugsprris beträgt vierteljäyrtich 4 50 ₰. n. Pes eeeeeeeh.; Insertionspreis fuͤr den Raunm einer Uruchzeile 30 ₰.

1 fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1“ 8 8 Ieserate niumet am die Köntgliche Expedition

2* des Deutschen Reichs⸗Anzeigern

SW., Wilhelmstraße Nr. 32 As 1 zeig .32. 2 A und Königlich Preußischen Ataats-Anzrigerz

Einzelne Uummern kosten 25 ₰. iine,; NAe Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

CE114141“X“ üat

[00

800—10,—

Q— SSSgæleIlIeILoelcᷣsgSesIIEI'

RRRRgRmA

2—

8

—S [28S EE”EÜEEgmEEAN‚NEENA‚AUggEE

d0 00

0,—

11ꝓ

0e—-In

êqEIAÖSnEIEo

108,75 G Mech. Web. Lind. 160,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 21 1000 167,90 G Mech. Wb. Sor. 1000 141,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 121,25 G Mechernich. Bw. 1000 113,50 G öxööu 1000/500 [109,00 bz G Mercur, Wollw. dod/ 300 365,10 bz G Mixu. Genest Tl 1000 147,00 bͤz G †Müller Speisef. 1000/ 300 163,80 bz Nähmasch. Ko

1000 [125,50 bz G ]Nauh. säurefr.Pr. 1000 [184,50 G Neu. Berl. Omnb 2100/ 600 1187,00 bz B] Neufdt. Metallw. 186,90 à, 75 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [185,10 bz G †Neuß, Wag.i. Lig. 1000 116,75 bz G Niederl Kohlenw 750 [116,75 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 [125,70 bz Nolte, N. Gas⸗G. 300 [125,70 bz Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,10 G do. Gummi .. 121,00 G do. Jute⸗Spin. 181,50 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 167,60 bz G do. Wllk. Brm. 171,25 G Baaza Brgw.

180,00 B Vogtländ Masch.

148,75 B Voigt u. Winde

1650,00 bwz Volpi u. Schlüt.

91,50 bz G Vorw. Biel. Sp.

132,50 G Vulk. Duisb. kv.

171,75 bz G ögsere Grub. t

6

Berlin, Montag, den 24. Oktaber, Abends

9

00 S I

Aschaffenb. Pap. Bärs Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. Moabit i.Lig. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb 85 ärk. J.⸗G. o. neue . .. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau 1 Fi ctn⸗ do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Fols⸗gn t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi.Liq. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes⸗Ko. Met. do. neue

Carlsh. Vorz. .. Pfl

2—

100—

224,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 1 161,00 bz G Westeregeln Alk. 253,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 117,00 bz G Westf Drht⸗Ind. , do. Stahlwerke 135,50 G Weyersberg ... 474,00 G Wickrath Leder. 500/1000 [134,80 G Wiede Maschinen 1200 59,75 G Wilhelmj Weinb 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [97,80 bz G Wilhelmshütte 300 [115,75 G Wissener Bergw. 1000 113,90 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1500 91,75 G Witt. Gußsthlw. 1000 67,25 bzz G Wrede, Mälz. C. 300 [215,50 bz G Wurmrevier... 1000 [169,10 bz G Zeitzer Maschin. 600 117,20 bz G Zellstoffverein.. 1000 [149,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [166,00 bz G S 1000 [175,00 bͤz G Argo, SG 7 400 —,— Breslau Rheder. 1116,75 G Chines. Küstenf. 1500/300 1180, 1 Oe bz Hamb.⸗Am. Pack. 81, nsa, 8 1000 116,75 e bz B Lense Vschif 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [132,50 bz G Norddtsch. Lloyd 00 R [109,25 bz G do. ult. Okt. 600 [174,10 bz G Schl. Dampf. Co. C Stett. Dmpf. Co. 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 1500/300 1325,00 B do. i. fr. Verk. 300 [324 50 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [133,75 b Bk. Versicherungs⸗ 1000 [93,00 G Aach.⸗M. Feuerv. 300 —-,— Aach. Rückvers. G. 1000 [79,00 bz Allianz 1000 [94,25 G Berl. Feuerv.⸗G. 600 [128,00 G Berl. Hagel⸗A. G. 300 [80,50 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 300 [191,90 bz G Colonia, Feuerv. 1000 [118,50 bz Concordia, Lebv. 1500 142 50 G Dt. Feuerv. Berl. 1000 [147,00 bz G Dt. Lloyd Berlinz⸗ 1000 208,50 G D. Rück⸗ u. M. G. 600 [231,75 b Dtsch. Transp. V. 1000 [250,00 Dresd. Allg. Trsp. 1000 [118,60 bz G Düsseld. Transp. 150 [204,00 c bz G Frbrah Sir f. 1000 [198,00 bz Fortuna, Alc. 8. 600 [195,00 bz G Germania, Leb. V. 500 [173,25 bz G Gladb. Feuervers. 600 [274,00 G M.⸗Gldb. Rückv. 300 [78,00 G Köln. Hagelv.⸗G. 1000 [111,25 G Köln. Rückvers. G. 600 [137,40 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B.

SgS=eüe=S’eeneggSnnne SSSSSeeeneesZn

48 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verzei —, 18 Fags g . zeichniß andhabung als ein vorzugsweise geei

199,30 bz G 1616 Direktor der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft in der im Etatsjahre 1897/98 durch die Tilgungsfonds eingelösten 5 die thatsächli en Rhegene e, 1 öö Berlin, Kommerzien⸗Rath Alexander Luc as, den emeri⸗ Schuldendokumente des Deutschen Reichs. Schonung der Empfindlichkeit des Steuerpflichtigen festzustellen 110,00 8k. G 182 zu Etzin im Kreise Seceevegtaad, Unverzinsliche Reichs⸗Schatzanweisungen von 1897. Ich sehe mich hierdurch zu der Anordnung veranlaßt, daß, 860,00 b1G eumann zu Stralsund, bisher zu Wiek im Kreise Rügen, Serie XIII. bevor die förmliche „Beanstandung“ einer Steuer⸗

Feßpece⸗ artig zu Stolzenhagen im Kreise Randow und Meyer zu Fällig am 7. 1 5 9 2 de 8 Kreise Nuntnelsburg sowie dem Gutsbesißer Ka⸗ Tirt 11u Januar 8 erklärung oder Vermögensanzeige ausgesprochen wird, fortan

ill “] 8 Stü 1 8 in allen geeigneten Fällen zunächst der Versuch iedees illings zu We d 50 Stück zu 100 000 über 5 000 000 b 1 zu 43,50 bz G 69 Nothens S öb Kürfzenich 1“““ Litt. B Nr. 1 5is 50 die obwaltenden Bedenken durch Einvernehmen mit 100/300 72,00 G dem Superintendenten a. D. Hildebrandt zu Pencun 50 Stück zu 50 000 über 2 500 000 em Steuerpflichtigen zu beheben.

Seagaen Litt. C Nr. 1 bis 200 8 Ob ausnahmsweise dieser Versuch nicht angezeigt s 5 . Randow und dem emeritierten Pastor Doepler zu 200 Stück zu 10 000 über 2000 000 98 erscheint, kann nur nach den Umständen fen⸗ Einzehfalles 2 229,30 b1G sir im Kreise Pyritz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Litt. D Nr. 1 bis 500 benrtheil werden und muß deshalb dem pflichtmäßigen 1000 105,70 G übe Fabrikanten August Kott 1 Z20 Stück zu 1 000 über 500 000 800 Stück über 10 000 000 ℳ. Ermessen des Vorsitzenden überlassen bleiben. Von einem 600 s129,25 G Landkreise Sofemen siht Burscheid im Serie XIv. e Verständigungsversuche wird insbesondere abzusehen 300 311,75 G Hamburg⸗Uhl 8 Postsekretär iedemann zu . Fällig am 14. Januar 1898. ein, wenn nach dem Ergebnisse früherer Verhand⸗ 1000 123 50 G rg⸗Uhlenhorst, dem Revierförster a. D. Bültemeyer Litt. A Nr. 1 bis 50 lungen oder aus anderen triftigen Gründen die Erzielung 11000 282,50 G ne he ch ns cananohe in eh; et zu über 5 000 000 8 eines Einverständnisses mit dem Steuerpflichtigen von vorn ien. 1 dem zu Bekedorf im Kreise itt. B Nr. 1 bis 50 in ni

1000 [108,60 G e den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 50 Stück zu 50 000 Über 2 500 000 Perie icht erwtfeneie. Aeen Peer he t..

1000 168,00 bz G 22 dem emeritierien Lehrer und Organisten Kranz zu Wies⸗ Litt. C. Nr. 1 bis 200 handelt, welche durch einfache Mittheilungen! nach 88

1000 baden b znal Dr 200 Stück zu 10 000 über 2 000 000 8 2, 2 1000 [122,20 bz B ven öe des Königlichen Haus⸗Ordens⸗ Lüre D Nr. 1 dis c. Mustern XIb zur Anweisung vom 5. August 1891 (2. Ausg.

2 dem Bleichermeister Aloys Bongartz zu M⸗Gladbach 50 Stück zu 1 000 über 500 000 800 Stück über 10 000 000 (S. 129) ö“ vom 3. April 1894 300 70,75 G unnd dem Werkmeister Hermann Weber zu Bartenstein im Serse XV. Auch kann, namentlich in größeren Veranlagungsbezirken 1000 kr. 108,80 G Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. N. Fücs i9 21. Januar 1898. unter Umständen die Unterlassung des Versuchs durch Rüdh⸗ 1000 S52 50 Stück zu 100 000 über 5 000 000 sichten der Geschäftslage Fäten rch sein.

8 9 8 Litt. B Nr. 1 bis 50 8 In den geeigneten Fällen verdient regelmäßig die An⸗ 1099 1999649 8 50 Stück zu 50 000 über 2 500 000 beraumung einer mündlichen Verhandlung im Sinne des Litt. O Nr. 1 bis 200 § 35 Abs. 5 des Einkommensteuergesetzes den Vorzug. 71,50à,40 bz G 1 8 200 Stück zu 10 000 über 2 000 000 ·ꝗaa. Indessen ist auch der Versuch einer schriftlichen Ver⸗ 4 11.1 500 Le.—,— 8 8 Litt. D Nr. 1 bis 500 1 ständigung nicht ausgeschlossen, vorausgesetzt bth die zu er⸗ 8 J(Feurs vrh Stück.) . 8 Be k ann tmach u n g, 500 000 800 Stück über 10 000 000 Prlernden Punkte sich so genau und klar angeben lassen, NeS ;. die Niederlegung der im Etatsjahre Serie XVI. 1.““ daß sie in Form einer oder doch weniger Rückfragen vorgelegt Mhagdeb. 5 e. 397/98 durch die Tilgungsfonds eingelösten 8 FSFäliig am 1. Februar 18g8. und vom Steuerpflichtigen ohne weitläufige ö Magnh Vers⸗G. 1 Schuldendokumente des Deutschen Reichs. lütt. B Nr. 1 bis 50 8 setzung beantwortet werden können. Unter dieser Voraus⸗ Niederrh Gee⸗A. . Die im Etatsjahre 1897 /‧98 eingelösten, in der bei gefügten 50 ZZZZ 000 8 setzung wird der schriftliche Weg vornehmlich am Platze sein, Nicdes Vers 8 Nachweisung und dem dazu gehörigen Verzeichniß ausaefgtten a0o Ctaaen üo; TET“ sum auswärtigen Steuerpflichtigen, zumal in minder erheb⸗ orsjemn gehan unverüänechen Rei vo 5 atenwegfungen üͤber 35 000 000 7 2 o . 8 8 1 die Reise nach dem Amtssitz des Vorsitzenden n. ind nach Ausweis der unter der Nachweisung befindlichen 500 Stück zu 1 000 über 500 000 7 ück f 8 Skbenc Peer c Bescheinigung heute nach Vorschrift des 8 7 ü⸗ Gest 8 r* 8 5 8 ne 10 Zeüc me We. EFntsprechende Formulare zu Einladungen und Rückfragen ““ 19. Juni 1868 (Bundesgesetzlatt Seite 339) und des 8 16] eZZ entia des preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Gesetz⸗Samml. 8 8 2 keinem Falle darf durch den Verständigungsversuch Seite 57) von der Reichs⸗Schuldenkommission und uns in die feste Ordnung und kögä Abwickelung des Per⸗

—,— SenSSnSe

211118el

8

Q 2*

SnSnSeCo

BgAEETEEETE1 NvhöSeS 286S=gSgSggSSSSS

S qFEq2E

2 R

12

0 [übOCU0S]SsE SS00S2

q==q=*X

EI11ö

——B SSSSbosS

[2SOOnbSnSSe 11“ 1eee⸗

80 + PrrrrrrreirrfrfrrrrrrrrrfrrirerfrrrrrrrrrrrrfEFEFEEEErEErẼEFEFEEE EwHHE PEEEEEESW· SeererenESSESEö 0 ,

—— OCS0 S⸗ 10 10—

010—

—2gSgSg=FSNgZEg; 00 00 -

S

105,25 G Oberschl-Chamot —,— do. Eisenb. Bed. 118,50 bz G 111 130,50 G do. Kokswerke 280,00 G do. Port sem. 178,40 G Oldenbg. Eisenh. 109,00 bz G do. konv. ... 182,75 bz Opp. Portl. Zem. 208,00 G Osnabr. Kupfer

Feah ere ass.⸗Ges. konv. 8900 G FPaflache

aucksch. Masch. 131,50 bz G ehice 8

0

—⁸ †O;=S S⸗ EEEqqqͤqqqqͤͤqqqqgͤqqqee

nbonaegööneöggönegönnSönseeeegeessss=gsgesSbos

0 00e g00 do

——

156,25 G Glauzig. Zuckerf. 8 103,00 bzz G Göppinger Web. 8 89,00 G Görl. Eisenbhnb. 16 98,10 bz G Görl. Maschfb. k. 10 93,10 bz G Greppiner Werke 4 ½ (GGrevenbr.Masch. 12 ½ —,— SGSSFritzner Masch. 20 —,— AGr. Berl. Omnib. i. 115,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 0 235,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 8. 78,10 G Guttsm. Pasch 8 304,00 B Hagener Gußst. 6 ½ 115,50 G Halle Maschinfb. 40 ² 89,75 G do. neue 134,75 G 8 .Elekt. W. 5 908,00 bz G ann. Bau StPr 3 ? 158,25 G do. Immobil. 6 ¼ 133,50 bz G do. Masch. Pr. 16 324,00 B 0

1“

I[[S2SS

œE SD 60 10,—

—‿½ 00

10—

5Ho 2manenSöSndnSnögh’nögögns eegn —2q==

00—-

11221bI1* ◻☛

do. Vorz.⸗A.

500 [128,50 bz G etersb. elkt. Bel. 600 432,50 bz G hön. Bw. Lit. A 1200 410,00 bz G do. B. Bezsch. 1000 [175,00 bz ietschm., Musik 500 [124 00 bz B luto Steinkhlb. 1000 [115,80 G do. St.⸗Pr. 500 [316,10 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— Pongs, Spinner. 1500/300 1356,50 G Posen. Sprit⸗Bk 400 [130,25 G reßspanfabrik . 400 [152,50 G zuchw. Walter 1200/300 149,00 bz G †Ravensb. Spinn. 600 [173,40 bz Redenh. Litt. A. 173,40 à, 10à, 40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [165,10 bz G do. Anthrazit 1000 113,00 bz G do. Bergbau 300 —.— do. Chamotte 300 [147,50 bz G do. Metallw. 300 [147,00 bz do. Stahlwrk. 15 1000 [231,75 bz B Rh.Wests Ind. 10 1000 [190 10 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [182,10 G Riebeck Montnw. 11 500 [191,50 bz G [Rombach. Hütten 12 1000 Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [169,00 bz G do. Zuckerfabr. 12 600 [193,00 bz Sächs. Guß Döhl 18 75 à 192,50à 192,60 bz do. Kmg. V⸗A7 ½ 1200 [182,50 G do. Nähfäden kv. 7 1000 [190,60 G do. Thür. Brk. 7 1000 [143,60 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 124,75 bz do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 /-,— Sagan Spinner. 7 ½ 1000 416,50 G Saline Salzung. 5 600 [9,75 G Sangerh. Masch. 22 ½ 300 [14 00 G Schäffer &Walk. 0 1000 [68,25 G Schalker Gruben 22 ½ 1000 174,50 G Schering Chm. F. 11 1000 [186,00 bz G do. Vorz. Akt. 4 ½ 1000 [176,60 bz G S imischow Em 8 300 [265,00 G Schles. Bgb. Zink/11 1000 [140,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 500 [95,50 bz G do. Cellulose . 6 1000 [165,00 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 [140,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 500 —,— do. Kohlenwerke 400 [72,40 bz do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Schen Srb rr 1000 185,00 bz G Schönhaus. Allee 1000 [324,25 G EFtben Huck

80

ᷣœ SESEqSESSU e⸗

900

E——

ö 8EEE55 —2bõn

207—

en

20 88

+ Sa o (¶ᷣ˙0 b

EmE† SSe82——g

2 5

4

80 αS=

104—

20 1SESSSSSSSSIS;[SHe

2205,00 G arb.⸗W. Gum. 29 600 [59,25 G arkort Brückb. k. 7 600 [211,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 1000 [245,10 bz G do. Brgw. do. 5 1200 [86,00 G E1 8 300 [216 90 bz do. i. fr. Verk.

,60 à, 75 à, 25 à 80 à, 40 bz enase8. chfbr /10

do SSS 10—

ene

5285=SAngS=Iggg 12

—*

à

0-

1000 [142 00 bz G artung Gußst. 3 300 [124,00 bz G arz. W. St. P. kv 600 [147,25 G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 600 [163,00 bz G do. do. B.kv. 4 ½⅔ 200/300 [178,00 G. asper, Eisen .10 600 [202,50 bz B ein, Lehm. abg. 9 63,90 B elios, El. Ge. 12 .290,00 G emmoorPrtl Z. 6 ½ 92,75 G Hengstenb. Masch 6 154,50 G Hesbran Wagg. 7 297,00 bz G iibern. Bgw. Gess 9 ½ 107,50 G do. i. fr. Verk. —,— do. do. neue .325,00 G Hiehenamd Wohl. 11 ½ 140,50 G irschberg. Leder 10 139,00 bz G do. Masch. 8. 134,50 G ochd. Vorz. A. kv. 12 57,25 bz G 5 1 28 147,50 G örderhütte alte 337,75 G do. alte konv. 202,00 G do, do. St.⸗Pr. 388,00 bz G do. L“ 1000/300 382,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 300 [89,90 bz hhentfFär 8—

S'bo SOUScod

10,— 2 —₰ S

σ 200 202 0 100— —έ½

IIEeIZgeelSIIII=IIle

rovidentia ... Rh.⸗Westf. Lloyd . 8 3 - 8 8 geme c gf chen Berschinh ane worden. SDem Lehrer an den Bildungsanstalten der Marine Dr. anlagungsverfahrens leiden. ir. dgs ö Sächs. Rückv.⸗G. 1 . Z 8 1 1 ind daher „V.⸗G. offmann. 2 8 en, richen fa er Transaklant. Güt. 8 Versuch der mündlichen oder schrift ichen Verständigung 5 bleibt, tritt die Beanstandung mit der ihr

ich beigelegten Rechtswirkung ein. Waren die zu

phil. Ernst Wannoldt ist der Titel „Professor“ b“ 1.

10—

90⁰0

L(iIISIlIIEEEEEEELIII

E oeaSOEm 0oN20d

5 S

Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin

Nachweisung

1b 8 der im vxee eingelösten 8 1 8 8 8 A unkte bereits bei den Vorverhandlungen hin⸗ 600 142,25 G Magdeb. Feuerv. WilhelmaM Allg 8 8 icset JEäeher za. 11“ eich Preußen. 5 mitgetheilt und aktenkundig gemacht, so kann ücc Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Vorgestert : Nr. der Stück Betrag Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ee in dens Jorselch n ecschs 600 88,50 B Süd.⸗Ital. Ei „Peöl. 60,80 G. G Packete dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Kette zu Cassel Im übrigen bleiben die für das Beanstandungsverfahren 1000 305,00G 6.“ Fhger aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums den bestehenden Vorschriften unberührt.

600 77009 Unverzinsliche Reichsschatz⸗ Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit Die Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen sind hier⸗ 1009 189 b Nichtamtliche Kurse. 8 iüm . 88 1897: dem⸗Range eines Raths erster Klasse zu verleihen. nach mit Weisung zu vörsehen. 8 1000 10730G BVank⸗ und Judnstrie⸗Aktien.. E 8 bHLerlin, den 18. Oktober 18988. 1000 137,60 bz G Asc. Chem. Jp. 151,00 G Fäecttrh 1136.109 G . 1“ Der Finanz⸗Minister.

ESSSECCCCCC,

IZ1iiIIII1 5

Carol. Brk. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlotth, Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert ? o. Bok... Fhenm Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht 8 S 2 10 do. Metallptr. F 25 do. Spiegelglas 8 do. Steing. Hubbe 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd Ges.] 9 15 4 1“ 1“

to SooSdo

1l1 S8Oœ=S-280⸗0 1I

-=2S=SAng=IngSS=SE=zE=Eeonönn 0—10

1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [166,90 bz Howaldt⸗Werke 1500/300 1153,50 G Hüttenh. Spinn. 1000 [253,00 G uldschins

1000 [124,25 G lse, Bergbau . 1000 [119,75 G Inowrazl. Stein. 1000 141,00 bz B do. abg. 600 [112,00 bz G S r 300 [177,0 bz G Feseric sphalt 1000 [244,80 bz G Kahla Porzellan 1000 [192,50 G Kaiser⸗Allee... 1000 [290,10 bz G Kaliwk. Aschersl. 291,30 à90,50 bz EE 18 1000 [141,00 G Kapler Maschin. 1000 [172,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [155,00 bz G Keyling u. Thom. 300 [289 00 bz G Klauser, Spinn. 1000 [103,25 bz Köhlmnn. Stärke 103,50 bz Köln. Bergwerk. 600 [80,00 B kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 [94,60 G Köln⸗Müsen. B. 300 [211,00 bz do. do. konv. 500 [173,75 bz G ]†König Wilh. kv. 1000 [135,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 511,00 bz G König. Marienh. 145,75 G Keb ne Vee 372,75 bz Gdo. Walzmühle 145,25 bz G Königsborn Bgw 127,30 bz G Königszelt Przll. 272,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 173,60 bz G Kurfürstend.⸗Ges 144,00 B do. Terr.⸗Ges. 184,00 bz Lauchhammer.. 96,40 bz do. konv.. ,90 à95,75 1 à96,25 bz Laurahütte... 10o0/2001248,50 G do. i. fr. Verk

300 333,00 b; G Bg Mtrw.iLg ese⸗itn.B 22258 G 899 19000 000 Seine Malestät der König haben Allergnädigft geruht: von Miquel.

1,2 188,928 5218 Karler n.⸗0. een 8 den Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Dr. Ferdinand An die sämmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗ 600 , PeeSscher girab 199,0099 Brgensenchw. 189,3 h5 78 Festie 3150 35 000 000 von Martitz zum ordentlichen Profefsor in der juristischen)8—Mfeuer⸗Berufungskommissionen. 109 J“ Häastehe . ütben 8 86 8 111,20G ges 20. s 1 Fethet der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin 1111““ . 37,00 bz emnitz Körn. 65,50 bz G Stobwass. Vz. A[—,— öniglich preußische Kontrole der Staatspapiere. nen 1 1 istli 192e .. Lnen 155008 8 Cramer. Haas. ““ g dimn GenerakeSekaetär des kanp wifthscha tlichen Vereins nhe. KSn. HSg und ,00 ilenbg. Kattun 75, Tapetenf. Nrdh. 91, ffr Rheinpreußen, Oekonomie⸗Rath Dr. Havenstein in rseiaee 8 1000 [119,50 G Erfurter Bank. 105,00 B Tarnowitz St. P 29,00 bz G Nach der betreffenden Tilgungsfondsrechnun ü onn den Charakter als Landes⸗Oe 8 8 Amn Schullehrer⸗Seminar zu Hildesheim i 1 109 849 798G Früang ven 38,19g8 8 He.9 191998 8 dansohe 1897/98 somie dczeric veeift g ür leichen, awüe een b,veeg gs Peter arthe in se hahcicherg 242, 96, . efunden. nfolge der von der Stadtverordneten⸗V emmar⸗Oberlehrer ernannt worden 1000 [201,50 G Schwan 207,00 k11“ 2 en⸗Versammlun u 1A1AXAA“ 1 8 1000 185,00 G Ie 28 Berlin, den 7. Oktober 1898. 6“ Remscheid getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeorocerin . 8 Schultze, b Karl Zieg ler daselbst in gleicher Eigenschaft auf fernere sechs

&᷑ 00 2

8’-

2I2S

80—

—2SSÖSN”

—,—— + —-

2000 2320 G Schuckert, Elektr. 1000 [147,75 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [122,75 bz G Seck, Mühl. V. A. i. 1000 [135,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [192,75 bz G Siegen Solingen 1000 122,90 bz Siemens, Glash. 1000 —-,— Sitzendorf. Porz. 300 [265,75 G Spinn und Sohn 600 [256,90 bz B †Spinn Renn uKo 1000 125,00 G Stadtberg. Hütte 600 [48,75 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [87,00 bz Stett. Bred. Zem. 600 [226,60 G Stett. Ch. Didier 1000 [290 75 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [86,90 bz do. Vulkan B.. 1000 [82 00 G do. do. Stahr. 1000 [123,40 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [152,00 G Stolberger Zink 1000 [220,25 G do. t.⸗Pr. 600 [114,00 G StrlsSpilket.⸗P. 1000 [818,00 bz G SturmFalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 —,— Terr. 88 450 [171,50 bz G Sdo. G. Nordost 600 [212,00 bz G 88. 1,75 à 12, 10à 11,75 do.

* 8EEEEb1Eb2— 2 2

——B— ðXS&

2 8 8 8

1200/600 164,75 bz G AJahre zu bestätigen. Das Diphtherie⸗Heilser 1000 1190086 Berlin Sas 88 2 gen aus 8 Gesnees Zateaͤlatar. 1G“ 8 nummer 304 8 den E Lucius u. 8 . . e 22 8 1 8 8 8 r 4 8 . 8 G . 600 125,60 G wärtigen Abendbörsen lagen etwas bessere Tendenz⸗ Die oben be chreten Reichs⸗Schatzanweisungen, die in 8 Se4 ge Becstaa. M. dist wegen eingetretener Verminde 1000 88,00 B und Kursberichte vor, in Paris aber mußte fran⸗ dem beigefügten Verzeichniß nach Littern, Nummern und Betrag Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lehun bestimmt In Zumuptftetung einhee . 600 [123,00 G zösische Rente noch weiter nachgeben. nachgewiesen sind, sind heute mit zusammen dem Kaufmann Richard Passavant⸗Gontard in 300 [162,50 G Der hiesige Effektenmarkt eröffnete bei ruhigem 3150 Stück über 35 000 000 8 Frankfurt a. M. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ 1 500 [190,60 G Geschäft ziemlich fest und mit guten Kurserholungen Fünf und dreißig Millionen Mark“ 8 419,50 G für zahlreiche spekulative Werthe, um sich im ferneren einzeln durchge ählt, dabei richtig befund EE1* 8 1“ 8 167,75 G Verlauf infolge aus London Fernes de rückgängiger stehend g8 9 2 richtig befunden und in die vor⸗ 3 8 8 217, . . en⸗ 3 8 8 . 3 8 un j 154,10 G Nach lustlosem Verlauf während der zweiten Kommissian und der preußischen Hauptverwaltung der Staats⸗ Im Artikel 55 II der Anweisung vom 5. August 1891 öffentlichen Arbeiten Thielen, von Uictere n inister der 84,90 bz G. Stunde schloß die Börse (2 Uhr) fehr still und vor⸗ gumen verschlossen und demnächst in gemeinschaftlichen Ver⸗ 2. Ausgabe) sowie im Artikel 37 Nr. 3 der Anweisung vom 1G 159,75 bz G wiegend schwach. Einheimische Anleihen notierten, schluß der Reichsschulden⸗Kommission und der Reichsschulden⸗ p. April 1894 ist darauf hingewiesen, daß die gegen den In⸗ 8 127,75 G 2b Atenaene der um 0,15 % höheren 3 ½ / Verwaltung genommen worden. halt einer Steuererklärung oder Vermögensanzeige obwaltenden Seine Excellenz der St 126,75 bz G Nesa ze ei hen, wieder etwas niedriger, und auch Berlin, den 14. Oktober 1898 1 Bedenken auch ohne die Einleitung eines söumnlichen Bean⸗ Landwirthsch 8 er Staats⸗Minister und Minister für vhe 6; meisten ͤbrigen Anlagepapiere mußten etwas nach⸗ 11“ 8 standungsverfahrens im Wege der persönlichen Verhandlung 88 omänen und Forsten Freiherr von eS. anr der Devputirter der mit dem Steuerpflichtigen erledigt werden können. Hammerstein, nach der Provinz Hannover Ser Rieichsschulden⸗Verwaltung. Reicheschulden⸗Kommission. 1 Nach den hier gemachten Wahrnehmungen hat sich dieses .“

.“ Mücke Meineck ““ mmte Fo nicht gebundene Verfahren bei geschickter

““

der Kontrol⸗

2 E 2 2. 5b Ebb1 , 2

——-OOOOO-OOA —! v11—

11el

8 22AgS

80‿

1l11E.2]bPoceehSSS So”oS

Angekommen:

äqqqqqqqqqqacaacaaaaacaaca]

d0 O O2 ——

Abgereist:

vEEIgnnsnnöeseneönenenn

0—10,—

—,Q☛₰A,Qꝑ—Q,QA,ꝑ—gUggggg’nn

1S2ö22do

vCoSooodSSngggeggnggnnngSSnoeeenöeöönöeeneööneeönönöeöeön

K& SISgSgSgSg=SgSASAggg

82=

d0. 80 d0 &