unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat, hat der letztere das Recht, diejenigen/ selbe wiederum einen Beweis seiner Anhänglichkeit an die Bromberg, 22. Oktob 8 B der bie dem Verein eigenthümlich ehsren, zum mater Albertina gegeben habe, indem er durch besondere Urkunde die dung zufolge 8 leisten 1 E die Maschi elbstkostenpreis anzukaufen; erfolgt dieser Ankauf, so int das Kauf⸗ Hälfte der ihm zustehenden insen im Betrage von 2500 ℳ pro Jahr Wagen des Bedarfs⸗Güterzuges 629 in der Eingangsweiche d er
geld nach Berichtigung aller Schulden an diejenigen Mitglieder zu zunächst für die nächsten drei Jahre der „Paläftra“ zum Geschenk gemacht altestelle Schubin. Verletzunge 8 vertheilen, die mindesiens 250 ℳ gegeben haben und swar pro rata babe Von dieser Summe sollen 2000 ℳ jährlich für die Veranstaltung 8 bungen von Personen haben nicht statt⸗ 8 8 äni der gegebenen Summen, wobei jedoch niemand mehr erhalten darf, eines großen akademischen Festes, zu dem auch das größere Publikum en el 82 n el er un onig 1 als die von ihm gegebene Summe ohne Zinsen beträgt. Ueber die utritt haben soll, verwendet werden. Die übrigen sän zundent Mark Köln, 23. Oktober. (W. T. B.) Der Deu 5 lrees s. eines etwaigen Restes wurde 80b des be⸗ nd für Weihnachtsbescherungen armer Schulkinder bestimmt. Redner verein vom Rothen Kreuz beging heute hier sein zehn jähri 3 stimmt: „Erfolgt die Auflösung des Vereins durch Beschluß der prach dann allen denjenigen herzlichen Dank aus, die an dem Ge. Stiftungsfest. Als Ehren ie waren 2rschsetn,, 2 hriges 8 1“ ““ Generalversammlung, so muß der na vbng der Schulden ver⸗ lingen des schönen Werkes mitgearbeitet und mit ebolfen haben, ins, Asfsessor Dr. Kirschstein als Vertreter des Ober⸗ räsid egierungs⸗ 8 bleibende Vermögensbestand dem „preußischen Staat für gleiche oder besondere Seiner Majestit dem Kaiser, den Behörden, der Stadt Stabsarzt Dr. Pannwitz vom Zentralcomitsé der Veachr deis ee⸗ ähnliche Zwecke übergeben werden.“ Der Verein zählt z. Z. 159 Mit⸗ Ksnigsberg und den vielen Korporationen, und schloß mit dem Wunsche, Kreuz, Direktor Max Schlesinger und Dr. Paul Frank K glieder. Wie außerdem noch ifttgetcett wurde, ist nunmehr die daß stets ein glücklicher Stern über der walten möge. der Berliner Unfallstationen, serns Vertreter der staͤdtische Behördum werthvolle Chicagver Sammlung in den Besitz des Vereins über⸗ Sodann ergriff der Ober⸗Präsident Graf von Bismarck das Wort und An den Festakt schloß sich die Eröffnung der erster Kheden. — gegangen. theilte mit, daß Seine Majestät der Kaiser, wie immer, so auch heute Unfallstation, 1er nach dem Muster der Berliner U falle 8 8 1“ .“ Na ch r i ch ö“ “ 8 Mit dem Bau der elektrischen Straßenbahn Berlin heeherke ede Ute aehmen Sätge val ftine dügeene Meblnbleg dun “X“ b . — n n dur y 8 i Ern vI1II“n; bö1.“ u“ km 8 1 “ F 1 der u 8 Essen a. d. Ruhr, 23. Oktober. (W. T B.) In An über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1898 und die te von Sommerroggen, andsberger⸗ iste der von Seiner aje verliehenen Auszeichnungen verlesen wesenheit des ouverneu 1 8 a 8 88 1 Seee. dann lraß Wilhelmsberg, berührt die hatte, schloß er mit dem Wunsche, daß die „Palästra“ stets zum Grafen von 8.Be als EE18“ Mezeras 1 8 Weizen, Spelz 8 Lvrehsetgerses 8 Jahre 8;x rchhöfe der Andreas⸗ und der Pius⸗Gemeinde und endet in Hohen. Wohle der Universität und ihrer studentischen Jugend blühen, wachsen Regierungs⸗Präsidenten in Düsseldorf Freiherrn von Rh inb 8 lp 3 tellt im Kaiserlich St tistisch Amt Schönhausen kurz vor dem Schulhause. Die Strecke soll im April und gedeihen möge. Darauf nahm der zeitige Rektor der „Albertina“, sowie der Spitzen der Staats⸗ e u 11A1XX“ vA1A1XX“ Zusammenges “ — “
nächsten Jahres in Betrieb gesetzt werden. der Geheime Justiz⸗Rath Professor Dr. Salkowski, das Wort, fand heute Mittag bi und städtischen Behörden vaeheTees hcheeg um der „Palästra“ die aufrichtigsten Glückwünsche der Uni- Denkmals 18 ahferseltt nhe Feierlche. “ e
8 Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstraße) ge⸗ versität darzubringen und zugleich auf die hobe Aufgab 1 7 ““ 1 T. „ . . gabe Gesängen hielt der Ober⸗ Um die Mitte des Monats ““ Bherr sei e Staätes USZeaseegei gr giehes „. eit . S . Hdek⸗ r juristischen Fa abe er die Freude, verkünden zu een Redner erfolgte. Unt 8 aaten Nr. 1 sehr gut, Nr. abend „Quer ” “ zur m Hörsaal spricht dürfen, daß sie einstimmig den Doktor der Medizin Lange zum Doctor Nach dem efalge ater, E Te .enhee enge Eö Füte r 8 100 kg vom Hektar. ut, Nr. 3 884 Nr. 4 111“ sbtee gerbjehesckas v14“ Dr. en, r en denen verleihen, 8 Zu⸗ S F G —— 8 am Freitag Herr Dr. Naß über die „Chemie der Toilette“, am Sonn⸗ standekommen der „Palästra“ besonders verdient “ dt Frgfen von Wedel ausgebrachten Hoch auf Seine Majestät den 8 Junger 8 8 Junger ; abend Herr Premier⸗Lieutenant a. D. Kiesling über die „Photographie feierlichem Gesang wurde die erhebende Feier dann geschlossen. le Weizen Spelz ile. Klee Weizen zu militärischen Zwecken“. “ — Nachmittags fand, ein Festmahl, statt, an welchem Varel, 22. Oktober. (W. T. B.
1 Der „Gemeinnützige“ meldet: 1XAX“ kl(auch “ „. (Cuch
1 1 alle erren, welche dem Festakt beigewohnt hatten, mit Auf dem Gleise der von Neuenb — 1 ühbeg fer: L Win⸗ S Win⸗ Som⸗ Lu⸗ Win⸗ Som⸗ Königsberg i. Pr., 22. Oktober. Heute fand hier die Ein⸗ ihren . n theilnahmen. D 8 jestä vere e ung nach Bockorn führenden Eisen⸗ “ . e- “ 8 b 1
weihung der Palästra Albertina⸗ statt, einer Stiftung, welche den Kasser und vie ahefer vehne eie Lug Töre Mabesgten 898 brelande man erhente Morgen eine Eisenbahnschiene und 1X““ 1 zerne). gen. ter. mer. ter. mer. 8 zerne). . ster. mer.
ihre Entstehung dem jetzt in New York lebenden praktischen Arzt fessor Dr. Bezzenberger aus. Der Ober Präsident Graf von Bisr i Avgge öerier achtenen, gelegt. Das ng d 1 . narck inderniß wurde Fr med. Friedrich Lange, einem Alten Herrn der Königsberger toastete auf den selbslosen Stifter der „Palästra Albertina“ Dr. Lange 8 Uhr hanur 111 vreaeh 1a- den Preußen Bur chenschaft „Gothia“, verdankt. Die „Palästra Albertina ist während weiterhin auch aller derer gedacht wurde, welche mit Rath Die Gendarmerie ist in voller Thätigkeit 1u“ N Bez. Königsber ein Institut, wie es in Deutschland kein zweites giebt. Sie soll eine und That an dem Gelingen des schönen, edlen Werkes theilgenommen G 1““ G bi 88 8 Stätte sein zur Ausbildung körperlicher Kraft und Behendigkeit, ein haben. Zum Schluß brachte der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister London, 22. Oktober. (W. T. B 1I““
us geselliger Zusammenkünfte und fröhlicher Stunden wie edler Dr. von Goßler ein Fnc⸗ auf die alma mater Albertina aus. — Der Fischer⸗ 1 Danzig ....
Sportbethätigung, ein Ort, an dem geturnt, gefochten, gebadet, getanzt, Das Gebäude der lästra Albertina“ Schgoner „Kittivate⸗ traf heute in Hull mit 16 Mann des arienwerder.. Theater gespielt, konzertiert wird, in dem man Rad fäͤhrt Lawntennis imposanter Bau, der Flaf “ 88 . am Donnerstag in der Nordses gescheiterten deutschen Dampfers 8 Heese
oder Billard spielt, kegelt u. s. w. — Ein prächtiger Festzug leitete Ordensstil gehalten ist. Die beiden Thürme d tf „Esthland“ ein, welcher in Blyth Kohlen geladen hatte. . 8 Potsdam (mit Vormittag die Feier ein. Ihn eröffnete, wie die „Ostpr. Ztg.“ mit⸗ ziert das Bildniß des Gruͤnders der Königsberger ür sHenztfeoht Verona, 23. Oktober. (W. T. “ 8 vhäg⸗ 8 19,4 19,0 Sachsen⸗Meiningen..
ofor 5 3 4 1 8 . .2 das Trompeterkorps des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ ochrelief. Zwei große Einfahrten und zwei Eingänge führen in das Santa Lucia stürzte heute ein Es e öE18/ 20,5 18,8 88 1.S. 8 8 Fotüha⸗
16 in altdeutschen Kostümen, und an dieses nnere des Gebäudes, wo man auf einer Marmortreppe in die Re i ü 1 1 8 8 1 paratur befindlichen Ki B 5 ⸗ 28 eges Cetresathen “ 1“ tbend vhche ün 8nn 18248 Perdge ch,, in 8 sich s Reibe schöner, letzte wurden 84 ’ “ ae. 815 1827 “
2 2 2 7 — „ miethe. verden. IX † 5 .„ 2„ . 2„ Universität S 1 Hinter ihnen schritten mit dem Rektor der ersten Stock liegt das Speisezimmer, ein gewaltiger, nach Arz ddes h“ ö“ 17,2 14,5 Fchparhb E“ 2 8 ’ — “ Professor Dr. Salkowski an der Rittersaals gestalteter Raum, in dem auch die von der Universität zu Sofia, 23. Oktober. Seit drei Tagen herrscht hier hefti 19,1 18,2 Reuß lün. erer Linie — Spi f Fühens 8 Professoren und Dozenten. Den zweiten vergebenden Freitische gewahrt werden sollen. An den Speisesaal Sturmwind verbunden mit starken Hagelschlägen und R 17,7 16,9 2
estzuges eröffnete die Kapelle des Kürassier⸗Regiments grenzt das Billardzimmer, ferner befindet sich in unmittelbarer Nähe 8 egengüssen. 17,9 16,0 Oberhesse
8 7 rovinz herhessen.
Graf Wrangel, der die übrigen Verbindungen sich anschlossen. Um das zweckmäßig e f ngel, brige . . n 8 g eingerichtete Lesezimmer. i .ns S. wurde die eigentliche Weihe des „Palästra⸗Gebäudes“ liegen die Fechtsäle 188 Eö“ Mlken nprta⸗ 24. VVZI 3. d zi I“ . Freinzegean. vö 1 zreich mtt E degnt Nectsne ver ghen e Fünas 25 ganzen Garten⸗ Festfahrt zur Einweihung der Fersser Firfütelen ,8½ 9 sb vnea e bäuꝛ — alle, 1 beiden! uft eine rade, von der man den Spielen im Garten zu-.] Jerusalem traf am S bend Mi i günstie ’ 26,6 22,5 Großherzogthum en die Chargierten der studentischen Verbindungen mit ihren ent⸗ schauen kann. Im Nordflügel befindet di ächti far hf ha e lonceh,geefecen, Hetter büer . ͤ— ej e üe sich - Turnhalle, ein. Kurz vor der Ankunft im hiesigen Hafen verstarb einer der Theil⸗ 19,6 19,0 Bayern. vEe“ u“ ETöö165656.6 hhe r e aufne 5 kann. Dieser nehmer, Verlagsbuchhändler Kober aus Basel, an Herzlähmung. 21,4 13,9 Reg.⸗Bez. Oberbayern. v111’n ür dar⸗ schtige eckengemälde zieren, so später zugleich Am Abend begaben sich die Theilnehmer nach Kairo, wo dieselben . Niederbayern Direktor . 8 . ls , zert⸗ und Tanzsaal benutzt werden. Er ist zu estern dem 1 -. begrüßt. Als Ver⸗ diesem Zweck mit einer Bühne und einer Empore versehen. Nicht 2 alsdann gettehien winrdckedhen he Mertscher: Sn beiwohnten I r ajestät des aisers war der Ober⸗Präsident der minder zweckmäßig eingerichtet ist die Badeanstalt, welche außer einem erfolgte die Abreise von hier nach Jaffa 8 1u* Provinz stpreußen Graf von Bismarck erschienen. „Unter den großen Winter⸗Schwimmbassin Douchen, Wannen⸗ und Dampf⸗ 8 1 sonstigen Ehrengästen befanden sich: der Ober⸗Präsident der bäder enthält. Im Südflügel liegt die Küche, ferner be⸗ —— eaveens Westpreußen, Staats⸗Minister Dr. von Goßler, der finden sich dort die Wohnungen der Angestellten und des = — bmmandterende General Graf Finck von Finckenstein, General⸗ Oekonomen. Die Königsberger Studenten, für welche die Nach Schluß der Redaktion eingegangene ieutenant von Stülpnagel, Ober⸗⸗Landesgerichts⸗Präsident Kanzler „Palästra“ in erster Linie erbaut ist, haben sich natürlich Depeschen. . von Holleben, Regierungs⸗Präsident von Tieschowitz, Wirklicher Ge⸗ schon längst Räume darin gesichert. Aber auch
heimer Rath Graf Dönbaff⸗Friedrichstein, Landeshaupimann von Brandt, Königsberger wird gegen Entrichtung eines kleinen Jahr Konstantinopel, 24. Oktober. (W. T. B.) Obwohl
General⸗Kommissions⸗Präsident von Baumbach, die Ober⸗Bürger⸗ den Vergnügungen, die dort geboten werden, Hheiteemen Föntage⸗ 8 . . 1888 maf die Falaran “ 8 Cassel 1 g . eise na alästina gedan “
—
. 8 S
28,0 19,0 26,7 23,6 22,3 21,7 23,8 17,9 26,3 b20,6 20,0] 14,0 16,6 14,7 22,7 15,5 16,8 16,4
19,7 16,5 20,6 13,8 16,8 16,0 20,4 14,6
—
13,8 12,7 Kreishauptmannschaft Dresden 13,5 12,8 “ oo11111
21,3 18,0 6 LW
18,5 18,6 Königreich Sachsen. 19,3 16,6 Sa ser⸗Meiase .
1.8”*
—
0.0 S” de
8S
2S⸗
—
H8e* —₰½
—
—= 0 dd
80
90. ee dotdo —Sbo
—
bdo bo bo do do 80 8e
—
—
— —
So do bo bo SS
82892 —
—₰+
S0 Se S So Se Sbo —-
—
— — —
22,0 19,0 25,0 22,0
— — —
d0 b0do
—
80 S2=SS=SS e00S do bo ho do
Der Dampfer
—
— — —
do0 Soe bo bo
—
8 S8.
—
O bo S0 SSbo
do dododo dodo do So coo 8⸗—
16,4 14,5 15,6 16,4 11,6 15,4 14,8
18,7 15,ͦ3
— — 8
ASEESͤEEbö d⸗0
— —
— —
22,1 21,2 Oberfranken. 15,7 15,4 „ MNiittelfranken 17,0 8,6 Unterfranken . 18 Schwaben. 17, ,
Pfalth . .
ü.s 18 Königreich Bavern. 20/8 12,6 Württemberg.
— Neckarkreis.... 19,2 13,8 Schwarzwaldkreis..
— —
— —₰ — —
—
— — — — — —
— — — —
bobo bobo o—e do de do o do Sdocodo do S
SeboeeSoeeboe
o bo do ho do do
o do o do do bo —
0S880
b”*
—
-— bo po Pe bo bo bo po
—
22N
—
—
U 8SSUAg boo bo bo bo0 d0 bo 0 d0 osbS=20080d”—
S* d0
—
bdo bo bo do bo bo
—
15,6 15,3 14,3 15,4 15,1
—
— 1 .Hanseia⸗ Hof gns und Dr. 1 Wiesbad ölreiche andere Notabilitäten aus „ und Westpreußen. “ haben, hat Seine Majestät der Sultan mit dem Kriegs hu 8 “ Sängerchor punter Professor Max Memel, 24. Oktober. (W. T. B.) Das Memeler Bark⸗ schiff „Ismir“ ein zahlreiches Gefolge mitgesandt. — Ale⸗ 1b “
828 salm: „Der Herr ist mein Hirte“ schiff „Satisfaction“, Kapitän Horch, mit Kohlen von Leith türkischen Blätter veröffentlichen warme Abschieds⸗ 2. n der Bühne des aales aus intoniert hatte, hielt Pro⸗ nach Memel unterwegs, ist in der Nordsee gesunken. Der artikel 116X“ 8,9 8 Bezzenberger die Festrede, in der er in ehrenden Kapitän, dessen Frau und neun Mann der Besatzung ertranken; nur 1 8 s “ des hochherzigen Stifters und Begründers ein Junge wurde em Gothenburger Dampfer „Atlant“ gerettet. (Forts des Nich ͤ
· med. Max Lange gedachte, und mittheilte, daß der⸗ H1 etzung des Nich kams bgs 19 der Ersten und Zweiten Sigmaringen A eilage. e“ —— “ 8 bü “] SISghönigreich Preußen.
Wetterbericht vom 24. “ 1“ 8 v-h Mecklenburg⸗Schwerin . 8 1 8 8 8 . 8 3 S r e ꝛa. n ang r. 8 114“ 4 e bE133ä 7 „ 1
8 Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Homerian Seltethümliche Opern⸗Vorstellung Mittwoch: Dieselbe Vorstellunnng. b Geer 11“ 11,2 7,1 E“
haus. 211. Vorstellung. Unter Leitung des Kom⸗— Falben Peesen., Pie Hatnenotten. ee. ehBra evℳn8 6 ZB“ “ Reichsland Elsaß⸗Lothringen 2 Zum 50. Male: Der Evangelimann. Stöavella. aftspiel Emil Goete. Alessandro Olympia-⸗Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ 8 ““ ürg. 18,0 14,3 Deutsches Reich. Oktober . ee ehsee 38. 2 Aacicn⸗ nach einer Sonnabend: Eugen Ouégin. straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. b“ Herfogthum Lübeck “ 20,3 14,0 Dagegen im Oktober 1897 111“ 98 2 Pa
2 8 x Ftas. . „Balle n 8 8 8 — “ “ Lonhense aceg l 1eeinnag., — Weiber von Annbfor. Abends: Die lustigen Parauet 2,10 ℳ 8 Großherzogthum Oldenburg e „ 19894 Blumenthal und Gustav Kadelbueg. (Helnrich b S8 I11I1“ Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang — 8 V 8 7 ½ Uhr. Hofer. Dienstag: Großmama. Saal 9 g; 8 “ Mittwoch: Opernhaus. 212. Vorstellung. Die Mittwoch: Im weißen Röß‚l. aal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ⅛ Uhr:
St. Petersburg Regen aisterfinge, von Ferubers. Große Bper in Donnerstag: Großmama. 5 2 II. Lieder⸗Abend von Arthur van Eweyk. Moskau . .. 771 bedeckt Akten von ard Wagner. Anfang 7 Uhr. 2 1 Cork Oueens⸗ Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Zum ersten Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Industrie-Gebünde. Kommandantenstraße 77
Male: Herostrat. a Aufzü 1 ¹
Ckodne- 3 895* 1 Peeg Fthe “ 5 Aufzügen von Dicnstag. Hosgunst. Baftimiel. ln 4 Akten von da ae gtbstrae z0., an. Vennen on Führ. 1 Bemerkunsgsg 8 rg. alb bed. er Veskauf der Ab „Bi fü „ . Anfang r. 8 . 8 1 1 11““ v11116““ “ .. . 765 Nebel Monat ee. 8 findet ür Hnee 8— dn Miittwoch: Dieselbe Secheeegh. In allen Theilen Deutschlands herrschte wie in der vorigen so] Theilen Deutschlands liegen Klagen über Mäusefraß, hin und wieder aus den letzten fünf Jahren berechneten Durchschnittswerthe. Im ... 765 bedeckt d. M., von 10—1 Uhr, in der Königlichen Theater⸗ Sonntag, den 30. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: 8 8 auch während dieser Berichtsperiode — Mitte September bis Mitte auch über Schädigungen durch Schnecken vor. einzelnen stellt sich der Ertrag: van Sommerroggen 88 Nebel ¹) Hauptkasse statt. Es werden Billets zu 28 Opern⸗ Pehe⸗ kommt. Lustspiel in 1 Akt von Carl Theod. Familien⸗Nachrichten 1 Oktober — andauernd trockenes Wetter, erst in den letzten Tagen der Klee. mit 11,2 dz auf den Hektar um F. 70. der an “ Reufahrwaß 2 Regen und 29 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben. 3 bs. Hierauf: Frauenkampf. Lustspiel in 2 8 Berichtszeit trat Regen ein. Wegen der großen Trockenheit ging die Der junge Klee ist in der Entwickelung infolge der Trockenheit weizen Z“ 8 lae er e. .g Feuf f asser 844 bedeckt ten nach Scribe von Olfers. Verehelicht: Fe.F von Groeling Bestellung der Felder nur langsam vorwärts und war Mitte Oktober meist zurückgeblieben, er zeigt vielfach einen lückenhaften Stand und weizen mit 8* 2 g- 1 8 er an a 38 g * — Neber 1“ mit Frl,. Helene Hardt (Berlin). — Hr. Haupt⸗ meist -85. nicht beendet. Die Saaten sind zum großen Theil erst im hat besonders stark unter den Mäusen zu leiden. Es werden voraus⸗ mit 15,7 dz um 10,6 %, der an Sommergerste m 2
f ; Fn ma K f ” 8 8 10,9 % höher, als ihn die gleichartigen Schätzungen des Vor⸗ Hränster Böͤi⸗ 281 Rebel Deutsches Theater. Dienstag: Belle- Alliance Theater. Belle⸗Alliance⸗ Penggeanch 88 1 tte Sil. nMarcha Reäher nseden, fahrüfe h Weten, und Shltz waren zum etheith noch scchtlich mehrfach Umpflägungen stattinden mäüssen. Seine Saatenstands⸗ fabres be hlecher Der aus den 22 für die
Regen An 7 ½ er aufgegangene Roggen zeigt vielfach un⸗ Note für das Reich ist stiger als in den beiden Vorjahren, jetzt 5 Karlsruhe.. 767 Reß nfang 7 Uhr. straße 7/1[1. Dienstag: Gastspiel Gustav Kober. oseph Breuer mit Frl. Nettchen Fla n 5 . ine Saatenstands. Note für das Reich ist ungünstiger als in den 1 letzten fünf Jahre berechnete Mittelwerth wird von der dies⸗ Wiesbaden. 767 v Cyrano von Bergerac. um 25. Male: Napoleon. Anfang 8 Uhr. — Lörsfeld). — Hr. Gustav Fhen latdg. — Nlerhen, dücigen, vpd hnena de. tang, fGginee ern für 2,6 gegen damals 22. jährigen Ernte übertroffen: bei Sommerroggen um 8,7 %, bei München . 769 bedeckt onnerstag: Die versunkene Glocke. Mittwoch und Donnerstag: Napoleon. mit Maria Klara Gräfin von Francken⸗Sierstorpff Roggen in neun, für Weizen in dreizehn und für Spelz in fünf Ernteschätzungen. Winterweizen um 7,6 %, bei Sommerweizen um 11,1 %, bei Winter⸗ Chemnitz. 768 wolkenlos (Frreitag: Zum ersten Male: Der Pfarrer von (Breslau). Bundesstaaten und mußte daher für diese Früchte auch von der Be⸗ Nach den auf Grund der ersten Drüsche vorgenommenen spelz um 9,0 % und bei Sommergerste um 6,1 %. Berlin 1767 bedeckt KKirchfeld. b 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Hans rechnung einer Saatenstands⸗Note für das Reich Abstand genommen Schätzungen sind die Erträge an Sommerroggen, Winter⸗ und 84 Wien 770 SO Nebel Berliner Theater Dienstag: Sonnabend: Napoleon. (Gustav Kober.) Mortimer ssübin. von Maltzahn (Stendal). — weerden. Nur Baden und Schwarzburg⸗Rudolstadt sprechen sich be- Sommerweizen, Winterspelz und Sommergerste im Durchschnitt durch Breslau. 770 bedeckt g: NArn. Professor Dr. Carl Frey (Berlin). — Eine jedigt über den Stand der aufgelaufenen Saaten aus. Aus allen] weg höher als im Vorjahr und übertreffen in allen Fällen auch die
Anfang 7 ½ Uhr. friedig fgelauf
v“ bedeci Mittwoch: Zum ersten Male: Residenz-Theater. Direktion: Sigmund (Gfichicrästa. eierungs⸗Baumeister Fürstenau Tines ... e8 O heiter Donnerstag: Das Erbe. 1“ Lautenburg. Dienstag: Der Herr Sekretär. Gestorben: Hr. Oberst. Lieut. a. D. Feodor von EE12 N. wolkenla 88 Fenrank.) 2s Pant in dn Aüie Pon Maurice ose ögs orn . Wortis). — Vexw. Fr. . “ - 1 : b nau. n enera ene v „geb. Uebersicht der Witterung. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ Mreir Escht. SeA. 6 urg. Vorher: (Bonn). Kene von Schoeler, geb. von Borustedt r umfangreichen ession im Nord⸗ ück in en. ittw . 3 4 erlin.
Luftdruck hoch und gleichmäßig vert bi wobei die Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hafemann’s S¶Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen “ s “ BVerlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Luftbewegung allenthalben gering ist. Deutsch⸗ Töchter. 2., H⸗ . 8 dend ech chen hebievetn ees, eeps, vng, ü 1 “ haas “ „„„ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ( en a bera — egen E 2 2 4 1ö“ “ u ruckerei un er ag 9 88 6 ee liegt bis zu 7 Grad eets * meens. (Opernhaus.) Diens⸗ natio Fiesteg. Heseebas⸗ FFaass Anstalt . 8 helmstraße Nr. 32. 3 ag: ugen Onégin. Oper in 4 Akten mit Berlin. 6 8 j ieben Beil . erlin, Große Gesangs in 4 1 agen v““ 8 Tehewan wg Ene hecane Sct de, Karchlrsus Börsen 3
““ 8 8
bo0.go do Se do
—
bo bo
—₰
bo. bo —
18,6 17,0 Jagstkreis.. 16,6 13,8 Donaukreis 21,6 19,6 Königreich Württemberg.
2 3, 8 „Bez. Konstan 222 15,3 11“
“ 183 8 „ 2 Manuheim g Großherzogthum Baden. 200 G Elsaß⸗Lothringen. 19,18 16,2 Beaick Unter.Elsaß 1 61 ber⸗Elsaß..
bo bo bo bo
—
—
8
b0D Se⸗
— — 90Z8— —o SS0S
ᷣSbo oo 0000—
— — —
— 22 —
12,1 20,5 16,8 20,0 16,7
Cbo UcCh Ir Cgemn IPöboernen —
o So bo bo bo SUG CE M
—
vo do ho bo o
— db0 —₰½
bo — —₰
.
do
—
0 bo So bo bo be 0S SCSoo Ido
do bo bo bo bo ̊ S8⸗
—
bo bo bo bo 900S
—
17,1 16,8 14,9 15,9
—
— —
be. bo bo bo —2 ☛ 8200
—
Se bo bo bo ᷓCeden ode
— — —
8
80 Sg0 o 2To do do
f0 Gr. sp m
Meeres rred. in Milli H
Stationen. Wind. Wetter.
— —
0 Celsiu 5 °C. = 40 R.
Bar. au
u. d Temperatur in
E 00e
—
— bo bo bo bo Ododo de .
boSe bo Sd
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. halb bed.
— ᷑ l —
wolkig wolkig Regen Nebel halb bed.
22
— —
— —
15,3 13,2 22,8 19,0 17,4 21,0
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Konzerte. 8
—
Se bo bo Se OC
—₰ — 8
cSerbobeobobo bobobo bdo SOoo SaoSdo ,2n
222 — 02 9 00SO0OSED
8
. 8
2
7)
5 11“
89