1898 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. 1. I. der im Grundbuch von Konstantinowo Blatt 24 durch den Amtsgerichts Rath Kenndkel gemäß §§ 840 ff. 147451 8 8 Aufgeb 3.n 1 ö Parch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ in Abtheilung III Nr. 3 für Jobann Placzek einge Z.⸗P.⸗O. und § 89 G. K.⸗G. für Recht erkannt: Die hrhnde über 89 von Gro .6.g t t B 1 c E gerichts vom 19. Okrober 1898 ist der am 24. Ja⸗ tragenen, zu 5 % verzinslichen 7 Thlr. 4 Pf. Mutter⸗ Die nachstehenden Urkunden über: Hutbergen Band I Blatt 12 Abtheilung III Nr . 8 3 68 ö“ r 1 e e t g mnuar 1850 hierselbst geborene Kürschner Hermann erbe aus dem Rezeß vom 15. Juni 1870, 1) 165 30 ₰, Rest von 6165,30 ℳ, ein⸗ eingetragene Hypothek von 400 Thlr. Kurant ist 2 2 2 Maybaum für todt erklärt. II. a. der im Grundbuch von Friedrichshorst Blatt 6/ getragen im Grundbuche von Glettkau Blatt 31 durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heut 8 6 Lauenburg i. Pomm., den 19. Oktober 1898. ö Nr. 3 für die Kinder des Besitzers Abtheilung III Nr. 14 f, für den unbekannten Eigen⸗ für kraftlos erklärt. ““ ei erx un onig 1 ren 1 Königliches Amtsgeri„hht. Mee 8 khe- g 88 für den Thassilo .“ 88 Oktober 1898. 1“ ““ a. ann Gottlieb, geboren 25. Ma 1 „Laszewski eingetragen gewesenen Forderung von önigliches A 8 88 . [470677 Im Namen des Königs! b. Karl Ludwig, geboren 18. April 1822, 22 125 ℳ, bestebend aus dem Anthe tHopolheken⸗ X““ Berlin Montag den 24. Oktober in 8 ehtsser 8s. 1 Fegstehlbsten Eöhh 8 Hhnch dem 1. 1 ö der beglaubigten Ab⸗ [47460 X“ 44A424A4“ 22 . b reyhaupt, Geri reiber. . utter Anna Christine Reich aus dem Rezeß vom schr er Kaufgelde sv In der Aufgebotssache, betreffend die Todes⸗- 20. Mai 1833, 6. Juni 1882, v1 vea vW“ 1898 lstrer,Scghah Faste 1. Untersuchungs⸗Sachen 6. Kommandit⸗Gesells aften auf Artien u. Artien⸗Gesellsch erklärung des Friedrich Franz Schwedas, hat das b. der im Grundbuch von Ferr epeft Blatt 6 2) 128 Thaler rückständiges Kaufgeld, eingetragen brief vom 12. Januar 1883 über die auf Bl 5 2. Au gebote, Zustellun en u. dergl. H 7. Erwerbs⸗ und Wirths ,25 enossenschaften. Köntgliche Amtsgericht Abth. 5 in Marggrabowa Abtheilung III Nr. 4 für Pauline Reich, geboren im Grundbuche von Jetau Blatt 20 Abtheilung III Millowitz in Abth. III unter Nr. 15 für den Kauf 3. Unfafh und- Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De ent er n e er. —“ Amtsrichter von Tresckow für Recht ehet aes R öu 5 ze sgriben Carl Franz mann Jsidor zu Bauerwitz eingetragene, zu 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 Vershlene ge anntmachungen 8 8 1 . e für diese un ugu riedrich v. Tiedemann⸗Braudis zu Woya- 5 0 8 1 ieren. 1 . b1“ 8 ven 8” tes Rb2 8 9 8 Fisch. eg vom 14. Mär⸗, 1“ 1“ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 5 8 J n „wird fuͤr rklärt. e tuch oder 25 Thlr., ein Brautkleid oder r., und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 12. August , den 20. 1.“ . echt kennen, der Beklagte sei schuldig, an 114A“*“ unnten 8 Kosten sind aus der Wilhelmine Kahnwald'schen freie Hochzeit oder 10 Thlr., einen Kasten oder 1857, 8 92 11“A““ 2) Aufgebote Zustellungen EE““ e. e 8 Necnte 9 (der Welbe von 423 51 ju Burscheid, er zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Nachlaßmasse zu entnehmen. 2 Thlr. auf Grund des Mathias Reich'schen Re⸗ 3) 6000 Darlehn, eingetragen im Grundbuche 8 · - unbekanten Ausentbalts, aus dem Wechsel d. d. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Aufenthaltsort, die Gütertrennung ausgesprochen. V. R. W. 6 zesses vom 11. Juli 1850, von Danzig, Langgarten Blatt 8 in [47430 Bekanntmachung. 1 1 und dergl. 8 SFörlitz, den 26. März 1898, über 100 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Marggrabowa, den 17. Oktober 1898. III. a. der im Grundbuch von Dorf Wirsitz Nr. 13 für die minderjährige Marie Alma Selke Durch Ausschlußurtheil vom 27. September 1898 1 zahlbar gewesen am 26. Juni 1898, und dem Protest lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht. 8 Blatt 66 und 66 b. und 41 in Abtheilung III Nr. 4 in Danzig, bestehend aus dem Hypothekenbrief vom sind die Eva Odrian, geb. Seybusch, auch deren 47058] K. Amtsgericht Urach. 8 mangels Zahlung vom 28. Juni 1898, mit dem Waiblingen auf Freitag, den 9. Dezember 147444] 88 1 8 1“ 8 bezw. 3 bezw. 2 für den Glaser Abraham Moses zu 23. April 1888 und der beglaubigten Abschrift der Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die in Oeffentliche Zustellung. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Fen Zwecke der Durch Beschluß der I. Zivilkammer des .-r chen 147258] Auszug. Wirsitz eingetragenen 2 Thlr. 4 Sgr. und 6 Pehf. Schuldverschreibung vom 16. April 1888=, Abtheilung III Nr. 1 des dem Schlossermeister Jo⸗ Die Pflegschaft des am 23. September d. J. ge⸗ von 100 nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Juni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Landgerichts zu Zabern vom 12. Oktober 1888 wurde Auf Antrag des Tagelöhners Carl Ueberbach zu Kosten und Eintragungskosten aus dem rechtskräf⸗ 4) 22 500 Kaufgeld, eingetragen im Grund⸗ hann Niessen zu Neidenburg gehörigen Grundstuͤcks borenen Albert Schell und die ledige I“ 1898, sowie 2 20 Protestkosten, und ladet bekannt gemacht. zwis den zu Niederhaslach wohnenden Eheleuten Wevekinghoven ist durch heut verkündetes Ausschluß⸗ tigen Mandat vom 5. Januar 1847, buche von Danzig, Kalkgasse, Blatt 11 Abtheilung 1II Neidenburg Nr. 156 für Eva Odrian⸗ geb. Seybusch,] Katharina Schell von Hülben, vertreten durch R.⸗A. den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Den 18. Oktober 1898. Alphons Forner, Krämer, und Marie Kübler die urtheil des unterzeichneten Gerichts das unter der b. der ebenda in Abtheilung III Nr. 6 bezw. 4 Nr. 16 und umgeschrieben für den Antragsteller, be⸗ ein etragenen 16 Thaler 38 Groschen 12 Pfennige Grimm hier, klagen gegen den mit unbekanntem Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu⸗ Amtsgerichtsschreiber Schlenker. Gütectrennung ausgesprochen. Nr. 877 auf den Namen Carl Ueberbach, Knecht] bezw. 4 für Franziska Kassa eingetragenen 6 Thlr. stehend aus dem Hypothekenbrief vom 7. Januar Erbtheil, gemäß Theilungsrezeß vom 1./11. Juni Aufenthaltsorte abwesenden ledigen und voljjährigen Dresden auf den 9 Dezember 1898, Vor⸗ Zabern, den 21. Oktober 1898. G 8n b“ win Hetra 8 neg 2 i inpn Aett den Angust 1851 1888 dem 1984 3nd der Huptausfertigung des Kaufvertrages 1813 zufolge Verfügung vom 9. Juli 1813 eingetragen Maler Rudolf 85 Hülben, - cs en mittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ [47087] iche Zusten Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. 8 8 . . Februar 1 om 3. Januar 1 ausgeschlossen worden. licher Schwängerung, mit dem Antrage: 1 Oeffentliche Zustellung einer Klage. xaeih xaöwerasges kasse zu Wevelinghoven für kraftlos erklärt worden. c. der im Grundbuch von Dorf Wirsitz Blatt 66 5) 3000 Grundschuld, eingetragen im Grund⸗ he lasen. wanden 10. Oktober 1898. 8 Berfbstin zur Beäbhera von 40 Tauf⸗ und EE’“ nsescn nigghe⸗ 18g Nr. 7. vünich 5 Badisch⸗ Württembergische [47081] Bekanutmachung. h Grevenbroich, den 19. Oktober 189c88. und Blatt 41 in Abtheilung III Nr. 7 bezw. 5 für buche von Nassenhuben Blatt 14 Abtheilung III Königliches Amtsgericht. Abtheiln 6. I Kithdbettkosten an die Mitklaͤgerin Cath. Schell, „Sekretär Sohrmann, Cognacbrennerei Hirsch u. Lichter in Stuttgart klagt: Durch einen vor dem Kgl. Notar Weisweiler in Königliches Amtsgericht die Geschwister Eduard und Michalina Derdzikowski Nr. 7, bestehend aus dem Grundschuldbriefe vom sowie zur Bezahlung von jährl. Alimenten im Be⸗ Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. gegen den Samuel Waldhauer von Brötzingen, Köln unterm 13. Oktober 1898 zwischen Maß (Unterschrift.) 8 eingetragenen 4 Thlr. 5 Sgr. Vatererbe nebst 5 % 9. Juli 1894, [47329] Oeffentliche Zustellung. trage von 120 in hefalabah Raten vorauszahlbar Beasas esthtea acd s zuletzt dahier wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ Frank, Kaufmann in Fürth bei Grevenbroich, gen he. Zinsen seit 19. Juni 1857 aus dem Rezeß vom .6) 100 Thaler Rest von 200 Thaler Darlehn, Der Maurer Emil Bittstrey zu Steitin Pionier⸗ an die Pflegschaft des Kindes insolange, bis dasselbe 036 Oeffentliche Zustellung enthalt, aus Waarenkauf v. J. 1897/98 und Leihe der geschäftslosen Emma Appel zu Eebenich ei 113gRg Fesericobaft, Gaste Jaen gctuadanc hoie 9 gte dn eh. strsse ecnb oeevolmächtigter. JgstirNatt Frende sch selest nzätten ie ftane t, snfälg ber (iDer dondedhulune e gzehned in Ssenln, ve⸗ pon 2 Füslrn, M ae e, betichnet enar zaa gin esh, Se raschesc die Wabeagschüeheinet aie tmesügen . . 1— dstück Gasse 1, in eilung r. ür den r⸗ in Stettin, klagt vollendeten ebensjahre kostenfällig zu 8 8 owie einer Korbflasche ebenso gezeichnet Nr. 2 Referendar Hempel, Gerichtsschreiber. Blatt 13 b. Abtheilung III Nr. 3 für Johann Wil⸗ macher August Rohleder zu Danzig, bestehend aus Bittstrey, geb. Wffede abtne, Beh Weaufte veepfüichten, auch das Ürtheil bezügl. der Tauf, und treten ö 1 8 I“ ünng mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Cheleuten soll vom Eagehgfse der bürgerli Eüc⸗ 8 1. Snn Inen 68. vebfage 119s dacc ersteh vn aenceden Muttererbe 5. b11“ ungeh dem 8. Wna⸗ straße 28, part., jetzt unbekannten Aufenthalts auf Kindbettkosten, 11en 5 . Sene t Pone lagt gege Merfin, hur Beit unbekannten neübeülung des Pellagre nut Zablung 82 94 8 H scert eteedtn geat Fat⸗ fischer⸗ . m 30. 1— gefertigten beglaubigten rift der uldurkunde d bösli 6 vollstreckbar zu erklären, und laden den 3 8 5 e % Zins vom Tage der Erhebung der 8 Se das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 9, in mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen vom 12. Februar 1867 und dem Hypothekenbuch⸗ Lennd. an egsescllagfuns vie gcherg, mil.d 8 he bontan 82 müͤndlichen Perhandlung des Rechts⸗ eg 88 Fcn an und Zurüͤckgabe der Fässer und Korbflasche haben, so wie sie in den Artikeln 1498 und ,8. dgsg ne ht Pr. durch den Gerichts⸗Assessor nd a⸗ EE1“ über die Post IIa. 8g. 88 Kosten des Auf. kvennen und die beklagte Ehefrau für den allein streits vor das Königliche ZETö1öö ves Peklagten zur Zahlung von 194,15 der Zahlung des Se 26 8 82. 2 Fen en, Fin 8 . werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ schuldigen Theil klären. d onnerstag, den 5. Januar 1I1“ % Zi Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 Fnigli 1313141* Wirfitz, dee gihctob nnlg8.- cht gebots fallen den bezüglichen Antragstellern zur Last. Beklagte 1112 19 ühr. Zum Swese B“ 8 89 1 hllen. ett deng de Brebedlann bandlung 8 Ahese ens. Sehgsel alc v.Nülin esst .5 b. 3 —— wwütreits por die Vierte Zivilkammer des König⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lader d eönialiche Amtsgericht zu Amtsgericht zu Pforzheim auf Donnerstag, de es Grundbuchs des dem Fleischermeister Georg [470688 Im Namen des Königs! WS Janbͤez geri zu Stettin, 3g 20. Oktober 1898 des Rechtsstreein vos ves C a he nee. 15. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Grevenbroich, den 19. Oktober 1898. Winter gehörigen Grundstücks Königsberg, Hintere [47078] Verkündet am 15 Oktoberc1g9s 8 chen Lansengerichts zu Stertin, Albrechtstraße 3 a, Den 20. ex. g uenburg i. Pomm. auf den 12. Januar 1899, . Dez G 8 ird di Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 3 18 K 8 b 1 1 den 22. 1 Knöringen, uenbü . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7 1 . i der Aufgebotssache der Rechtsnachfolger d.5. zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Phees vefer 1 orzheim, den 15. Oktober . 1eeaez⸗ rkunde vom 11. August 1875 subingrossiert für den die im Grundbuche von Westerwiehe Band 4 Blatt 3]/ Gottlieb Wlost zu Marggrabowa hat das Königliche 3 1 Oeffentliche Zustellung. ,e Matt, 2 i g e gana Her man, abrecht am, 8 ö Eö“ Fntsgeriche 8 2 in ö a 8 Nr Arelug 1 11 era eL.s n. 8 8- leande Sine ersent zu ö Lauenburg i. veeee de 11.“ Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts ꝛc. 1879, . en⸗ . ragen on ein⸗ Amtsrichter v sckow für Recht : 8 11 t Kutzner zu bönigl briefs über . 8 ö“ 88 sub Nr. 5 ein⸗ tausendneunundzwanzig Thalern zwanzig Silber⸗ 1) Die unbekannten den 8 es g A8 btn 1897 6A 888s 8 ützner 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47084] Oeffentliche Zustellung. Versi erung. e e“ F G vom groschen ad depogitum zu zahlende Judikat⸗Interesse⸗ zu Marggrabowa verstorbenen Rentenempfängers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts G 1) den früheren Gastwirth Josef Karlinski. x. 1) Der Schmiedemeister Albert Janke in Leipzig, [47231] 8 3 1“ 1. 8 uguf 8 2 8 frrer en vom forderung des Kötters Heinrich Könighorst genannt Gottlieb Wlost werden mit ihren Ansprüchen auf zerl 8 Srsaüsbeae he 1 1 2) den Wirthssohn Michael Karlinski, —47060] Oeffentliche Zustellung. üttig i 2) der Kaufmann Ernst Beck zu Leipzig⸗Plagwitz, Für die Wahlperiode bis zum 30,. September . 8 757121 ldemr. 1 htese v Kaimann zu Westerwiehe, vier Thaler Mandatarien⸗ den Nachlaß desselben nach Maßgabe der §§ 494 =7328] Oeffentliche Zustellung 3) den Wirthssohn Leo Karlinski, z Der Restaurateur Karl Wilhelm Schũ . de- beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Schiller 1899 ist an Stelle des von Görlitz nach Oesterreich e;; di 89 1e wirh. e os erklärt. gebühren und Gerichtskosten, gebildet ist, los bis 499 9 A. L.⸗R. ausgeschlossen. 1198 Die verehelichte Montcur Schleich, Ida, geb sämmtlich in Amerika, unbekannten Aufenthalts, un Che nnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Pause Be a, in Leipzig, klagen gegen den Pferdehändler und verzogenen Herrn Fabrikbesitzers Esser, Herr Ingenieur 8 ) 25 oft c 3 d.ühten e erklärt. 8 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind au Nehmer, zu Stettin, Heiligegeiststraße 6 Prozeß⸗ Genossen auf Grund eines zwischen dem Kläger und ils Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen ns 888 Stallmeister Gustav Johannes Jank, früher in Th. Wendt, Mitinhaber der Firma Wendt &R 889 F stl e mneif er Gustav Adolf Fischer zu Königs⸗ Rietberg, 14. Oktober 1898. dem Nachlasse vorweg zu nehmen. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bötzow in der Erblasserin der Beklagten geschlossenen Vertrages ind Straßenbahn⸗Karroussel⸗Besitzer Sene Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar: Habicht aus Görlitz, als stellvertretender Ver⸗ g auferlegt. 1““ Königliches Amtsgericht. 8 8 28 8 85 9 Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur über Handlungen, mit feriee sie Zse ehen tener. 1 TF. d 1) wegen L und 8 VI. vehar Krehs Se. 11““ arggrabowa, 1 3 1 M 8 Veroni ska, geo. fhältli , B 1 tung v osten, da, Rot 3 „WWW“ 147071] Bekanntmachung. 147065) ggrabsece lche .898. *; Karl Schleich, früber zu Stettin, Pionierstraße 2, de ee efhe aichtio in verwezdellen, gemeinscösgich e einem am 1. Sun 1897 in Chemnib gemährten, Acbeitzn und Erftaitung von Ackesttostem d were, Rathendurg, Saga 8

1. 4 ““ Königliches Amtsgericht. 5 jetzt u ig zu verurtheilen, gemeinschaftlich 5 Folgende Hypothekenurkunden werden für kraftlos In der Meumann’schen Aufgebotssache hat das 8 bent Peüteantesselcfathalth, nnter Le hegtuma. durch vbedlen des Köaiglichen Zeinbarungegemäß am 8. Juni 1897 zurückzuzah⸗ Erstattung von Arrestkosten, mit dem Antrage auf Breslau, den 13. Oktober 1898. giebn; 8 380 h. 3 Königliche Amtsgericht zu Schlochau am 12. Oktober [47062] Bekanntmachung. 8, Frauenspersonen unerlaubten Umgang, durch welchen ndaerichts zu Ostrowo vom 11. Februar 1896 in den baaren Darlehne von 250 ℳ, mit dem An⸗ vorläufig vollstrellbare Verurtheilung des vorge⸗ Schlesische 98 eber 8 -- 8 ragen im Grundbuche von 1898 für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil vom 15. Dktober 1898 sin eine Hringende Vermuthung der verletzten hellchen Paxee Kempinski % Karlinski O. 374/94 rerur⸗ Frage, dea Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, nannten Beklagten Jank zur Zahlung 1 8 Kröben Blatt theilung III unter Nr. 10 auf Der Hypotbekenbrief über die auf dem Grundstücke die Hypothekengläubiger der im Grundbuch v2] T¶Treue begründet wird, gepflogen hat, mit dem An⸗ theilten Ausgedinger Wojciech Karlinski zu Brzezie an m. Kläger 250 nebst 5 % Zinsen seit dem zu 1) von 137 95 nebst 6 % Zinsen seit Eisen- und Stahl⸗Berussgenossenschast Grund der 8 29. September Förstenau Band I Blatt 16 für Anna Rosk, ver⸗ Friee gehob- Band I Blatt 1 Abtheilung. —† trage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu den Kläger 600 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar. Juni 1897 zu zahlen, und das Urtheil für vor⸗ dem 26. Juli 1898 sowie 9 30 Kosten des ESektion I (Breslau). 1880 . den Postsekre ugustin Constantin ehelichte 1* Franz Genger, in Stegers Ab⸗ Nr. 21 eingetragenen Resthypothek von 60 000 ktrennen und den Beklagten für den allein schuldigen 1874 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten]—ffig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be. Arrestverfahrens, 3 Der Vorsitzende: Waßenbof in Rawit ch, 16 theilung III Nr. 1 a. eingetragenen Elternabfindung für den Riktergutsbesitzer August Germann zu Obet. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits]— zu 2) von 17 nebst 6 % Zinsen seit A. Blauel. . 85 Sr. Feinge 8885 imn Grundbuche von von 250 Thalern = 750 ℳ, welche Forderung an ludwigsdorf bei Görlitz bezw. dessen Rechtsnachfolger klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den dem 27. Jult 1898 sowie 11 65 Kosten des hehgwe latt 20, und, d1e i Abthellung 1üI] den Kaufmann Abrazam Maumann zu Schlochau mit ihren Anspruͤchen auf die Post ausaeschlostenLüacene vun mn Zivilkammer des Königlichen Land⸗ iu Ostrows auf den 21. Januar 1899, Vor. 10. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Arrestverfabrens, un 58 88 113 88 Fühc der Schuldurkunde abgetreten, was im Grundbuche am 4. März 1880 Wirsitz, den 15. Oktober 1898. 81 gerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3 a., Zimmer 18 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 9 vn 20 Bveptean g; Sen, für en Schneidermeister hsgetragen, Porden Gleadbht füun Sieee der Königliches Amtsgericht. auf den 22. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr⸗ dem gedachten Gerichte nelaseges Acmatt zu 8 FS.r. IRege een Faenk anderweiten Termins⸗ lung v 4) Verkäufe, Verpachtun en uche für kraftlos erklärt. —— 8 80 mit der Aufforderung, einen bei de tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellungwird .immung bekannt 8 zu Leipzig, Zimmer 72, auf den 5. Dezember 1898, S— Eee d“ 14,256]‧ hheh 1ene eechang. e ”. Anwalz zu bestellen. dchast Biesäte liler Klags hehamnt genche. Der e. . 9 r Fen⸗ Fueck n Lgsges Verdingungen A. 8 6 .-9s ur rtheil de niglichen Amtsgerichts Bur⸗ öffentlichen Zustellung wi den 15. ober 8 1“ . . E11“ en Zustellung wir eser Auszug der Klage be-. 8 Seide sowie von Seide Blatt 87, Klein⸗Lenka Königliches Amtsgericht. bach vom 18. Oktober 1898 ist der Hopothekenburf IFrtften Zeßst 1X4X“ Hoeft, Assistent, 8 e 8 8 Eemacst. b Oktober 1898 naeas Leipzig, den 20. ober 8

8 “““

Blatt 24 und 25 in Abtheilung II unter Nr. 5, 1 ˖— über die im Grundbuch von Holjhausen Band X S¶Sitettin, den 19 icht 2 8 11“ 8 s . 9. . d. sschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 3 vhn. be [47072] h Ntamen des Kouigs; -SGlatt 9 für den Ferdinund Emat Schneider Füwer. s V“ 8 2 8 Sespenuliche Fusteuung. 1 Attuan Gaßt 8 rt . . O m 7. ober 8 zu Wetzlar eingetragene, mit 5 % verzinsli . igli B 705 tliche Zustellung. er Arbeiter Friedr eu Ilve . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gn Se 2 hn des ““ khacfekderang von 930 für klo tian denge. Da Gerichtsschreiber des Königlichen kandgerichts. 147088]u.f e uhennes in veapr. Her. 1aheae. 1a 5) Verloosung A. von We h Sris FTesv8 Sce emann von Bevergern, vertreten dur önigliches Amtsgericht Burbach. 46611] 8 5 den Maler Wilhelm Schuhmacher in klagt gegen die ledige Anna Burghardt, früher 47322 47080] n.In Namen des Königs! Rechtsanwalt Froning, gnt. Havixbeck, von Rheine, 2 Die Pe d Pelnhs, a dheae aisentrant unbekannten Aufenthalts, wegen Ilversgehofen, zuletzt in Erfurt, jetzt unbekannten (Ze2l Chefrau des Händlers Ignatz Grainert, papieren. In Sachen, 1 S. 68 Aufgebot verloren ge⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Rheine in der [47440] .“ Berlin, Petersburgerstraße 85, Hof IV Tr. Prozeß⸗ zweier käuflich erhaltener Trauringe und wegen einer Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß ihm die Franziska, geb. Orlowska, zu Gerresheim, Prozeß⸗ [46118) sge Hypothe 49 xnn ean- 88 das Königliche Sitzung vom 7. Oktober 1898 durch den Gerichts⸗ Die Gläubiger der auf Freimarkt 107 Abth. II bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erdmann hier, klast an einer silbernen Spindel⸗Repetier⸗Uhr ausgeführten Beklagte an rückständiger Miethe für eine Wob⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Stapper. Aufkündigung nachstehender Obligationen 1cd;⸗ cht g 1 fer 82 theilung Bocken⸗ Assessor Fasbender für Recht erkannt: Nr. 3 für Andreas Herrhut eingetragenen 50 gegen ihren Ehemann, den Schlosser Adolf Ludwig Reparatur, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ nung unter Abrechnung einer Gegenforderung 66 in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ des Kreises Pleschen. ög8 en Amtsrichter Werther für Recht Die eingetragenen und deren unbe⸗ Erbgelder und 50 Ausstattungswerth sind mit Wilhelm Eggert, früher zu Berlin, jetzt un⸗ flichtig zur Zahlung von 29 nebst 5 % Zinsen schuldig sei, sowie ihm für Aufbewahrung von Mo⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ 1 kannte Rechtsnachfolger nachstehender in Abthei⸗ ihren Ansprüchen durch Ausschlußurtheil von heute bekannten Ausenthalte, in den Aften R. J9, 97 eit Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil bilien pro 1. Januar bis zunächst 1. September 1898 bestimmt auf den 14. Dezember 1898, Vor⸗ loosung der am 1. Oktober d. Js. zu amortisierenden 1) übe Hevo⸗ he enng dn den⸗; 8 lung III unter Nr. 5 und 6 des Grundbuchs von ausgeschlossen. wegen Ehbescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den weitere 244 schulde, mit dem Antrage, die Be. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ S n 5 3 ℳ6 291 C“ aus der Bevergern Band 39 Blatt 40 eingetragenen Hypo⸗ Heilsberg, den 17. Oktober 1898. kflklasgten von neuem zur mündlichen Verhandlung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagte zu verurtheilen, an den Kläger 90 nebst 1. Zivilkammer, Düsseldorf. zogen worden: 1 1889 für Privatser Wilbelm Jakoh Roheneg nt theken enang III Nr. 5 49 Tblr. 29 Sgr. 6 Pf Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. des Rechtsftreits vor die Zwanzigste Zivilkammer streits vor das Fürstlich⸗ Amisgerich 1 m Blom⸗ 5 Jinsen 8 ö Le und Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 8. . E1ö1 18 Nr. lr. gr. 6 Pf. önigli . Dezember „von eit 1. 1I11“ ur in Siseikanc III Fr. 2 des für die Ehe⸗ nebst Kosten der Eintragung ad 1 Thlr. 4 Sgr. [47431] Bekanntmachung. ea⸗ EEE“ 8 2 eeaes *s nge. ö Zwecke der öffent⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil [47321] 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 1 es Kaufmanns F. B. Brenne ie aus dem Hypothekenbriefe vom 11. Juli 1884 der Aufforderung, einen bei d dachten Gericht kannt gemacht. adet die Beklagte zur mündlichen Ver Sofie, geb. Röhr, zu Düsseldorf, Proz 98 2 582 1 Band III Artikel 289 b. des Grundbuchs der Stadt & Söhne zu Stennert bei Hagen, eingetra 2 ,hem g hachten Gerichte 4. igli cht zu Erfurt igter: h ü 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 8 gen auf und der Schuldurkunde vom 14. 188 . 1 1898. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, tigter: Rechtsanwalt Dr. Petermann in Düssel⸗5 c 1 1b dünn, 1Pa. e vigerischer eedala,e betelfe. „Iem e he ge⸗ 1“ 58, auf den 20. Dezember 1898, Vor⸗ mäch llagt 8 ihren auf Gütertrennung. 589 590 591 592 593 594 595 596.

Bockenhbeim, gebildet aus d t F 1 g em Hypothekenbrief vom Requisition des Prozeß ichters ex praesentato den bildete Hypothekenurkunde über 2300 Darlehn entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 1 Sekretäar, Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch

13. Juni 1885 und der Schuldurkunde vom 12. Juni 26. Januar 1843 und zufolge Verfügung vom nebst 6 % Zinf inget 3 8 Amtsgerichts. I. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ündlichen Verhandlung ist bestimmt 1885; 30. Iehnar ajusdemm gung 28 8 88 eingetragen auf Grund der ge⸗ bekannt gemacht. 5 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsger .1. 5 5 88 baea. EE Term . i * Ubevesemne nicht (iusgen Zinskupont und Kalens t nannten Schuldurkunde für den Partikulier Friedrich Berlin, den 18. Oktober 1898. Zustellung zefugen 8., efchicen Landgerichte, 1. Zafl⸗ 1. Aprit 1899 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

2) über 5000 Darlehen, eingetragen aus der nachgetragen zufolge Verfügung vom 29. April Klimmek in Pa enheim in Abth 9 89 eilung III Nr. 1 8 emacht. 6 8

1 1ideni 188s am 13. Juni 1848 auf das Parzell Nr. 1 Titelblatts, des dem Ge hsseche Stach in Ieen⸗ des Köniclichen Lancge ece hchühcn er 20. [46638].8 Oestentliche 8“enan.. doerffer . Erfurt, den 20. Oktober 18903. kammer, Düsseldorf. S. Ng. Arrbetler 53 e ob Rohmer zu b. Abtheilung III Nr. 6, 170 Thlr. 26 Sgr. gehörigen Grundstücks Ittowen Nr. 4, für kraftlos. Die Justit Ntath Gmili⸗ Fönigsftraße Basch, Sekretär, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zureichen. gen 2 8 . Pbirc 8 r. 3 des für den Back⸗ 7 Pf. welche der Florenz Pape zufolge rechtskräftigen erklärt worden. -s1147255] eb. Steffen, aus Königsberg i. Pr., des 8 e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. .eas Pleschen, den 14. Oktober 1898.

2 chlgon inold zu Bockenheim an. Mandats vom 12. Mai 1846 dem Kaufmann Karl! Neidenburg, den 10. Oktober 1898. Oeffentliche Zustellung mit Ladung kte. 88, bn Heistande iheeeee. eesh eIieng [47324] 1 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. gel 1 2 888 2 12 8 8 8 Artikel 289 Friedrich Brenne zu Stennert verschuldet mit 5 % Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. JDie Tagloͤbnerswittwe Erkscenz Kleinos geb. Raths F. Schoendoerffer dnseteh vhs F. m K. [47089] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kolonialwaarenhändlers Friedrich von Roöll. 11 . ℳ. n 8 84 der a 2,8 enheim, gebildet aus Zinsen von der Hauptforderung von 140 Thlr. FSee Mabtarcs Khcch svLutter, von Altenveldorf nun in Schweinfurt und der tigter Rechtsanwalt Lehnert in La tau, Aag gegen Der Waldwärter a. D. Friedrich Bloßfeldt zu John, Sophie, ged. Keßler, zu Saarbrücken wohn⸗ Jouanne. Dr. Likowski. 0 ermey er v ense S.e. mlom 8. gbaunt 1885 und der Eingetragen auf den Antrag des Prozeßrichters (47429) Im Namen des Königs! Ffür ihr außerehelich geborenes Kind „Ebuard“ auf⸗ e dins üerteen hehen 29 Naunten] Harzgerode, vertreten durch den Kaufmann Albert haft. proheßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Cbelius vpon Stiegle

2) über 2000 99 Harl 88 91 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1847, nachge⸗ Verküͤndet am 21. September 1898. gestellte Vormund Gastwirth Friedrich Bickel dahier Groß⸗Friedrichsgraben 1; jett 5 needat gr sie iim Bloßfeldt I. bier, klagt gegen den Gast⸗ in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf mmesssteh Schuldurkunde vom 23 Junz 888 ragen 88ℳ4 der tragen zufolge Verfügung vom 29. April 1848 auf Schacht, als Gerichtsschreiber. tklagen gegen den ledigen Dienstknecht Johann Eduard Aufenthalts, unter der ung. a runbstücks wirth Heinrich Voigt zu Harigerode, z. Zt. in un⸗ Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ [47262] b Monats statkgehabte 1888 für Privatier Wildelm Jat 5“m. .Juni das Parzell Nr. 1 des Titelblatts, werden mit ihre]/ In der Aufgebotssache des Holzhändlers P. Hen⸗ Möller, von Hainzeln, Kreis Fulda, zuletzt dahier, Grundbuche des der Beklagten Abtbeil 812 8 bekannter Abwesenheit, aus der Hypothekbestellung lung ist bestimmt auf den 18. Januar 1899, Bei der am 15. dieses aere 988 2 n 8 m Jakoß ohmer zu Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausge, ningsen in Süderbrarup, vertreten durch den Rechts⸗ z. Zt. unbekannden Aufentbalts, wegen at afchit 8 Groß⸗Friedrichegraben 1 Nr. 1 in F 82 3000 vom 21. März 1895 c. acc. wegen rückständiger Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ 76. Ausloosung von Schuldbr . -enes Sötas. Rhriheng Cr 32 73 sar e 1 E“ oh gebildeten Urkunden 88 Fe in lesns hat das Königliche Amts⸗ und Alimente mit dem Antragr: den Beklagten b.n⸗ 8 889 veeegee c g 18, Seplember Zinsen 8 Zeit vfm. 1. Zafe cbi⸗ 1. ltobe aas⸗ gerichte, I. miln gne 11X“ sind die nachbezeichneten

- erklärt. ericht, . 1, in e . 2 8 8 eingetragen sei, 82 it dem Antrage auf kostenpflichtige Ver den 18. ober . ulöobriefe, Teervig durch den Gerichts. a. zur Anerkennung der Vaterschaft 1898 fällig gewesenen Zinsen mit 75 für die Zeit 8 Beklagten 82 Zablung von 20 ℳ, und ladet den Saarbrücken de Tloeriefe, nimc, ee

. nnnx.. 2 auunn 8 —,—— aaaaaͤqvvonqnqn.““ g28 ee

vs.—

——

Bockenheim angelegten Grundbuchblattes in Band XI ü ssessor Kuntze für Recht erkannt: b. zur Fahlung eines wöchentlichen in viertel⸗ vom 19. Marz bis 19. September 1898 nur 33,70 Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ Gerichtsschreiber def ghec lichen Landgerichts. Litt. B. Nr. 222 358.

Artikel 289 b. des Grundbuches von Bockenheim, ge⸗ [47257] Bekanntmachun . jähri weee güetüghh

3 g. Die Obligation vom 26. August 1886, einget . 3 2. bildet aus dem Hypothekenbrief vom 25. Juni 1888 Die Hypothekenurkunde üͤber die fuͤr den ver⸗ im Grundbuch von Böklund B9 18 Bl 92 Abtheär tren, vhefügedhe 881 FFeeris gkae⸗ gezahlt seien, sodaß noch 41,30 . sind, streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Harz⸗ Litt. OC. Nr. 774. und der Schuldurkunde vom 23. Juni 1888; storbenen Halbhöfner Wilhelm Steinke in Tetendorf Nr. 5 für den Baumeister Peter Henningsen in jahre des Kindes mit dem Antrage: die Beklagte zu verurtheilen, gerode auf den 8. Dezember 1898, Vor⸗ [47325] Litt. D. Nr. 707. 1“

4) über 2000 Darlehen, eingetragen aus der von dem Schuhmacher Heinrich Tewes zu Wietzen⸗ Süderbrarup, protokolliert im Schuld⸗ und Pfand⸗ cd zur Zahlung der Hälfte der Bekleidun skosten an die Klägerin 41,30 nebst 5 % Zinsen seit der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Kaiserliches Landgericht Straßburg. Litt. E. Nr. 340 Söeeen Pedhn 1888,5,ne 1. ven 850 vemger 8 8 pflen Asgauecsel⸗ Ses des Amts Gottorf Bd. XVII Bl. 267, des derenistige Schulgeldes, sowie der Kosten der Ricseschaft 88 8n 8s Vflane Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt! Die Marie Kuntz, Ehefrau des gezogen und 8 E“ r. n Wietzendorf bestellte, im Grund über 450 ℳ, ü 11“ d vollstreckung in da run Groß⸗ 68 8 im, vertreten dur e Inhaber die rundbuch übe ℳ, wird für kraftlos erklärt Erlernung eines Handwerkes und der etwaigen in die gralen Nr. 15 zu zahlen und das Urtheil fär Sg gerode, 20. Oktober 1898. 8 Josef Kieffer in Sufflenheim, vertre de, dehegh selsen vom 1. April 1899 an

London in Abtheilung III Nr. 4 des für den Back⸗ von Wietzendorf Band II Blatt 49 t 3 f 1 Femnebets vre ghe lgo Arnets n. be Verben ag se 2 Peehee Heckgeäteesgentzriz 1. Kuntze. enente . fallenden Kur⸗ und Leichen⸗ 8 gelzufh vollstreckbar zu eelläcen. 8 bela erin Arendt, Bureau⸗Af tent, Fee.eeh. E“ 8 28 Sen dahn derees 8gn , 1 8 a n Ban rtike ist dur usschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ [47453 Bekan . 8.— . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung iber des Herzoglichen Amtsgerichts. s teien auszusprechen und abschnitten bei der Herzoglichen ats. 98 1 Pverzeng. 4. 30 gs1 urd Keindheshresten un zur des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht vGea⸗ dem Be -e vnnedne Laft nn Zur Domänenkassen ⸗Verwaltung hier zur Rückzah⸗

des Grundbuches der Gemeinde Bockenheim, gebildet gerichts zu Soltau für kraftlos erklärt Durch Ausschlußurtheil ’1 , 1 . des Königl Amts⸗ zeßk 25 * Hypothekenbrief vom 25. Juni 1888 und Soltau, den 15. Oktober 18cb8. 8 gerichts Anelchlußh 88 27. Ser iten an 1 Fraguns ger 18 8 m Labiau auf den 23. Dezember 1898, Vor⸗ . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die lung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, EEEE 18793) Königliches Amtsgericht. 8 55 weigdokument über die in dem Grundbuchblatt laden denselben in die Sitzung des Königlichen Amts⸗ 1 S. 887, soöee 1 4.8 12 1099 Württ. Amtsgericht Waiblingen. öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des 25 7”⸗ deh de Me a⸗ 5 Z“ ö. . . SaFig 8 ü 2 L 8 uszu e 8 ; . .G. 8 . ri x

Peecsaarn 8. Oktober 1898. [470641 Verkündet am 3. Oktober 1898. 8 Aerbagftäcke lt 8. e har latt gärr 38 len ] den 23 g 8 . 86 86 ch Oeftegriche Ieen.. Gottlob lenes E. n 804,29 8. vestimmt 9 Zucleich wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, gliches Am sgericht. Abth. Bockenheim. Referendar Specht, als Gerichtsschreiber. des Buchdruckereibesitzers Eduard Schmidt, Anna, Sitzungssaale. In Gemäßheit des § 187 R. Z. P.⸗H. b Labiau, den 18. Ohtoher 1898. Heuline, geae e, n bcfrnn dech, O. A. *er vandgerichts⸗Sekketär: (1. 8.) Krümmei. 88 in Gemößben bss Ler. dr. lagzesterait en [47061] Bekanuntmachun . Gesetz⸗Sammlung die am 17. Oktober 1894 aus⸗

Im Namen des Königs! geb. Falk, in Schmiegel eingetragene Theilhypothek wird vorstehender Kla saus Zwecke der f 1 u In der Generalaufgebotssache 8 Gen. A. 12 von 5700 für kraftlos erklärt worden. tli t 4 Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. chorndorf, klagt gegen den zur Zeit mit un⸗ . iun vic Geellenchasrheldrbor 17 September 1898 betreffend das Aufgebot von Hypothekenurkunden und nlt Daꝛam⸗ den 21. Oklober 18980 b71. hen Nermit keke vnn ge 88— v bekanntem Aufenthaltsort abwesenden Friedrich 8 rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Land⸗ geloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Kammer⸗

folgender Posten bezw. Grundschuldbriefen, hat das Königl. Amtsgericht 11 5 3 4708 entliche Zustellung. Oesterle, früheren Hilfsboten in Oppelsbohm, wegen 13. Juli ldbriefe, nämlich Litt. A. Nr. 233, lätt. B. deren Rechtsnachfolger: 3 geric 8 atgliches Amtesgericht Berichte schreiberei des Königl. 8 d 3 senunae. in Görlitz, eines Ersatzanspruchs aus bezahlter Bürgschaft, mit 887 -8 bhilta uneJö eeeen. i iche sshe 175 bbe Litt. C. Nr. 95 294 465, Litt. D

im Danzig in der Sitzung vom 3. Oktober 1898 b 2 D 1 9 8 8 Könial. Ober vertreten durch Rechtsanwalt Prasse daselbst als] dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil1 1898 8

1

v

8