1898 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

111 Klasse. 8 11 sfe. v“ ö“ b afse. hülse. Lambert Hüll, Köͤln, Mathiasstr. 18.] Klasse. angepa t sind. Eduard Bildheuser, Aachen 8 haan. e —“ 88 en we. 2* Hhühchesttoen iar- 8 4 % . ..kae Rezig. g 100 Verdampfapparat. n , 389. Kombinierter Reflektor und 8 1en .98. H. ee i 19s 289 2 Pense Fealchehegar⸗ tuft ö 23. 30. 9. 98. B. 11 319.

erin aus der Seifen⸗Unterlauge. effnen von Brieftaubenkörben bei Wettflügen. räger fuͤr Fahrräder. R. Hoffmann, Rochli wager, Berlin. 6. 3. 98. 1 ũ dinand „Berlin, asse. gung im Zickzack oder in Schlangenlinien, theil⸗ . b

F. Mendel. Erfurt, Charlottenstr. 5. 27. ff. 97. Baugniet, Leernes, Belg.; Vertt.: i. &. 29. 4. 97. b Schwag d vöö ü 8.s 22654 85 103 075. Signierapparat für Verschluß⸗ weise v gerade lanfende Figuren unterbrochen. 30. 103 451. Aus Schläuchen bestehendes

24. 100 924. Feuerun sanlage. J. Wezel A- t R rbach, . Wilhelm 63. 100 836. trieb 5 ü . 8 5 i Ludwig & Winkler, Apolda. 15. 9. 98. Tragband für Bruchbänder und andere Bandagen F. g . J. Wezel, ugus ohrbach, Max u. Wilhelm Antriebvorrichtung mit durch Gebrauchsmuster. 4. 163 423. Vergaser für Petroleumblau spunde u. dgl., bestehend aus einer auf eine udwig p Sacgsi ggenberaer Neusalza i. S. 30,8,98.

Leipzig, Dresdenersfr. 17. 5. Bindewald, Erfurt. 6. 5. die Tretkurbelachse beim Vorwärtstreten be⸗ renner, bestehend aus einem in das Zuführungs⸗ geeignet eingerichtete Gaslampe u. dgl. auf⸗ L. 5665. 24. 160 928. Gußeiserner Gliederkessel. 42. 100 936. Vorrichtung zur Darstellung be⸗ thätigter Kupplung und beim Gegendruck be⸗ Eint 88 8 . 1 durchlässigen Körper 8 Abdack. zusetzenden, mit Löchern zur Aufnahme von Typen 25. 103 227. Einzeln bewegliche Plattier⸗ 1 R. Jahr, Berlin NW., Waldstr. 29. 25. 1. 98. lebter Bilder. Frl. Ph. Wolff, Berlin SW., thätigter Bremse für Fahrräder; Zus. z. Pat. 8 intragungen. pylatte. Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuser⸗ versehenen Platte mit Widerlager und Einsatz⸗ Fadenführer an Flach⸗Kulier⸗Wirkstühlen, 8. 30. 1603 452. Vorrichtung zum Prägen von 24. 00 926. Wischer zum Reinigen von Königgrätzerstr. 19. 4. 6. 98. 96 986. O. refler. Cassel, Holländische⸗ 102 640, 102 862, 102 865, 102 908 straße 27. 19. 9. 98. B. 11 237. ring. N. Schäffer, Breslau, Neudorfstr. 33. nach Maßgabe des Minderns in beliebiger Zahl dünnen Metallplatten ꝛc. für Goldarbeiter, Zahn Rauchröhren, insbesondere bei Backöfen. 45. 100 855. Auslesvorrichtung für Körner⸗ straße 70. 11. 11. 97. 102 932, 102 938, 102 942, 102 943. 5. 103 305. Bohrkrone für Tiefbohrer mit 17. 9. 98. Sch. 8308. ausgerückt werden können. Chemnitzer Wirk⸗ ärzte ꝛc., bei welcher die Matrize durch einen in K. J. Ruder, Arras b. V 18. 2. 98. früchte. F. J. Drechsler, Altona⸗Ottenfen. 63. 100 827. Radkranzs mit Luftschlauch für 108 003, 1093 0271 103 500 ausschl. eingesetzten Kupferblöcken, in welche die Bohr⸗ 15. 103 398. Schrifthohe, mit Schriftsatz waaren⸗Maschinenfabrik vorm. Schubert die obere Metallhülse eingesetzten Kautschuk⸗ 25. 100 802. Muster⸗Strickmaschine. 28. 8. 97. 8 Fahrräder. A. Kornstädt, Arnswalde, Bahn⸗ 103 082, 103 159, 103 102, 103 190, iamanten auf kaltem Wege eingepreßt sind. leichzeitig verwendbare Stanze mit eingesetztem * Salzer, Chemnitz. 24. 9. 98. C. 2143. pfropfen ersetzt ist. C. Ash & Sons, Berlin. Thüringische Maschinen⸗ und Möve⸗Fahr⸗ 45. 100 856. Insektenschirm für Thüren und hofstr. 2. 8. 2. 98. 102 196, 103 197, 109 222, 102 279 Johann Urbaunek & Co., Frankfurt a. M. eseden. Druckstock zum gleichzeitigen Bedrucken 25. 103 287. Waffeltrikotstoff mit Plüschdecke. 30. 9. 98. A. 2993. 1 6 ad⸗Fabrik (Arktien⸗ Gesellschaft) vorm. enster. J. M. Wells u. O. L. ECheek, 63. 100 838. Unterlagsscheihe für die Be⸗ u. 103 300. 292.,0. 9. 98. U. 761. und Ausstanzen von Pappdeckeln u. dgl. J. G. Müller &. Schweizer, Stuttgart. 3. 9. 98. 30. 103 452. ehe für zahnaͤrztliche Gustav Walter & Co., Mühlhausen i. Th. ripple Ereek, El Paso Cty, Colorado; Vertr.: festigungsnippel der Fahrradspeichen. Stavley Klasse. 6. 103 093. Auswechselbare Filtriervorrichtung Schelter & Giesecke, Leipzig. 9. 12. 97. M. 7356. Zwecke, bei welchem die Erhitzung der Luft durch 13. 2. 98. M. J. Hahlo u. H. Heimann, Berlin NW., Bros. and Weatwood Mnnurasecturing 2. 1oan 282. Vorrichtung zur Vergrößerung für Bier ꝛc. aus einem mit Filtermaterial ge⸗ 8 98 6931. 25. 103 331. Riemengang hergestellte, Platinschwamm erfolgt, der 2 Alkoholdämpfe 26. 100 882. Verfahren und Vorrichtung zur Luisenstr. 39. 7. 10. 97. 8 Company Limited, Birmingham; Vertr.: der Mundlade an Backöfen, bestehend aus ver⸗ füllten Behälter und Siebböden unterhalb der 15. 103 417. An⸗ und Auslegetisch für Buch⸗ durch Gummifadeneinlage gefältelte Litze o. dgl. ins Glühen gebracht wird. C. Ash & Sond, eerhinderung von Rußabscheidungen an Brenner⸗ 45. 100 857. Thierfalle mit Schlagbügel. ugo vee. u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., stellbarer Hehelfeuerthür und zwei seitlichen Ein⸗ die Leitungsrohre enthaltenden Deckel. Peter druckpressen, gleichzeitig als Walzenständer aus⸗ A. Daumas, Barmen, Neuenweg 42. 27. 9. 98. Berlin. 30. 9. 98. A. 2994. mündungen. E. J. Dolau, Philadelphia; G. Große, Wurzen. 18. 2. 98. 1 Luisenstr. 25. 8. 2. 98. legern. Ernst Straube, Chemnitz i. S. Hain⸗ Herbst, Bonn, Martinstr. 12. 23. 9. 98. ebildet. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. D. 3895. 1 322. 103 203. Marmorierte Siphonflaschen ertr. Fr. Meffert, Berlin NW., Dorotheen⸗ 45. 100 858. Vorrichtung zum Einfangen von 63. 100 839. Aus einem Stück Blech ge⸗ straße 98. 27. 8. 98. St, 3030. H. 10 664. 2. 9. 98. Sch. 8290. 25. 103 332. Rüsche aus einem Geflecht mit L. Reich’s Söhne, Bodenstadt u. Budapest; straße 22. 1. 9. 97. Bienenschwarmen. O. Greiser, Tzschetzschnow stanzter Fahrradrahmen. M. Janowski, 2. 103 426. Halbkreisförmiger Teig⸗ oder 6. 103 149. Dichtungsbüchse für Filterpressen, 17. 103 469. Bekleidung für Eistransport⸗ parallel laufenden, von den Geflechtfaäͤden ein⸗ Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den 26. 100 883. Anzünder für Gaslampen. b. Frankfurt a. O. 27. 2. 98. München, Waltherstr. 23. 24. 3. 98. Fleischmengtrog mit nachdichtbarer Seiten⸗ bestehend aus zwei durch Stege mit einander ver⸗ Gefäße, deren Filzlage mit einem wasserdichten geschlossenen, die Rüschenbildung bewirkenden Linden 11. 19. 9. 98. R. 6044. F. Deimel, Berlin. 26. 10. 97. 3 45. 100 859. Getrelde⸗Sortiertrommel mit 63. 100 905. Verbindung von Fahrradgestell⸗ wandung mittels umliegender Schraubenzug⸗ bundenen Scheibenringen in Verbindung mit einem Bezug versehen ist. Th. Eigel, Köln a. Rh., Gummilängsfäden. v2 Osterroth & Sohn 32. 103 313. sang⸗ für Flaschenfahrikation, 26. 100 884. Vorrichtung zur Verstärkun Vorreinigung durch Trommelsieb und Wind; theilen. A. L. Moore, Cleveland; Vertr.: bänder. Theodor Häuser, Weidenau a. d. ieg. Gummiring. Carl Prandtl, München, Frühling⸗ Schildergasse 36. 29. 8. 98. E. 2862. Nachf., Barmen. 27. 9. 98. O. 1370. bei welcher die Fassungsbleche verstellbar und aus⸗ der bei Bunsenbrennern. A. us. z. Pat. 94 601. B. Mehyer, Twistringen, Franz Dickmann, Berlin iy., Friedrichstr. 160. 27. 9. 98. H. 10 672. straße 17.ñ 9. 12. 97. P. 3395. 17. 108 480. Eisschrank mit eingesetzte 26. 105 003. Acetylen⸗Fahrradlaterne in Form weechselbar mittels S raube an die Zangenunter⸗ Armellini u. C. Kerbs, Malland; Vertr.: ann. 22. 3. 988. 26. 10. 97. 3. 102 071. Sportbeinkleid mit daran be⸗ . 6. 103 176. Reinzuchtapparat für Hefen und Kästen für Kältemischungen, welche perforierte einer Kugel mit herausnehmbarem Carbidbehälter. theile befestigt sind. Anton Czulius, Peters⸗ A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrich⸗ 45. 100 860. Kartoffellegmaschine. H. 63. 100 906. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ festigter Halbweste an Stelle des Gürtels. M. ZBeakterien mit zwei senkrecht im Verhältniß zu Seitenwände und eine die Kästen umgebende Eugen v Brieg, Bez. Breslau. hain, N.⸗L. 23. 9. 98. C. 2141. straße 78. 23. 11. 97. Eifler, Rothkirch. 20. 4. 98. schalten des Uebersetzungsgetriebes bei Fahrrädern. *Großmann, Berlin, Rosenthalerstr. 34/35. b eeinander verstellbaren Behältern. Julius Baetz, Rinne zur Aufnahme des Schmelzwassers be⸗ 20. 9. 98. K. 9190. 3 33. 103 077. Von einem Ständer getragene 26. 100, 885. Gasglühlichtbrenner mit innerer 45. 100 861. Zellenblech für Unkraut⸗Ausles⸗ F. Blech, Bahnhofftr., u. J. Popp⸗ Zeit⸗ 16. 9. 98. G. 5536. 8 Harburg a. E. 1. 9. 98. B. 11 129. sitze. G. J. Müller, München, Landwehr⸗ 26. 103 073. Accetylenlaterne für Fahrräder künstliche Blume oder Pflanze mit polsterartigem, Luftzuführung. L. V. Lewitzki, Paris, Bd maschinen. N. Heid, Stockerau b. Wien; straße 14, Siegburg. 24. 11. 97. 3. 103 072. Kleiderraffer, welcher aus einem 6. 103 219. Geheizter Rührkörper für Koch⸗ straße 79. 17. 9. 98. M. 7400. oder andere Zwecke mit im Gassammler lösbar als Nadelkissen dienendem Kelch oder Frucht. Beaumarchais 95; Vertr. Carl Pieper, Heinrich, Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ 63. 100 907. Vorrichtung zur Aenderung der Gummiband besteht, an dessen einem Ende ein nd Ertraktionsapparate aus Rohren bestehend, 19. 103 158. Schienenstoßverbindung mit angeordnetem, mit Kies, e oder ähnlichen Robert Bötig, Sebnitz i. S. 17. 9. 98. Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., damerstr. 141. 29. 4. 98. Uebersetzung bei Fabrrädern durch Verschteben Haken, am andern Ende ein federnder Druckknopf ie zentrisch um eine mit zwei Hohlräumen ver⸗ einem nach unten keilförmigen, zwischen den ab⸗ Stoffen gefülltem Gas⸗Reinigungskissen. Herm. B. 11 233. Hindersinstr. 3. 12. 12. 97. 45. 100 862. Kaffee⸗Reinigungsmaschine; Zus. von an der Tretkurbelwelle angeordneten Zahn⸗ befestigt ist, welcher beim Gebrauch mit einem ehene Welle angeordnet sind, welche Hohlräume eschrägten Schienenenden befestigten Zwischen⸗ Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 17. 9. 98. 33. 103 170. Spazierstock⸗ und Schirm⸗Griff 6. 100 886. Vorrichtung zur Umschaltung z. Pat. 97 174. A. Frister, Bremen, Sonnen⸗ rädern. F. Boehm, Frankfurt a. O., Tunnel⸗ am Kleide angebrachten Stiftchen mechanisch getrennt ihre Fortsetzung in einem gtack A. Hübner, Chemnitz, Parkstr. 30. R. 6039. aus mit korkenzieherartiger Be⸗ des Wasserzuflusses bei Acetylenapparaten mit straße 20. 5. 5. 98. straße 6. 6. 4. 98. verbunden wird. Luise Kautz, Kirrweiler, Pfalz 1“ Rohre befestigt sind. Birn⸗ 29. 7. 98. H. 10 346. 26. 103 092. Acetylenbrenner mit unterhalb festigungsschraube. S. Sborpwitz, Stettin, zwei Entwicklern. P. Pitlinski, Dessau, 45. 100 911. Verfahren zur Herstellung auf, 64. 100 864. Eine Flasche zur getrennten 17. 9. 98. K. 9175. 3 vLEW111“ Wahrendorf, Hamburg. 23. 9. 98. 19. 103 205. Schraubensicherung aus Unter⸗ des Brennerrohres angebrachter Reinigungs⸗ Kaiser Wilhelmstr. 5. 25. 8. 98. S. 4678. Amalienstr. 17, u. C. Imme jr., Berlin 8., rechter Pflanzenwände. W. Wicke, Groß⸗ Aufbewahrung verschiedener Flüssigkeiten. 3. 103 128. Einla en für Kravattenschleifen B. 11 277. lagsscheibe mit Hochstegen und durch diese ge⸗ öffnung. Ernst Schad, Mannheim. 23. 9. 98. 33. 103 204. Schirmglocke, bestehend aus Kommandantenstr. 84. 11. 1. 98. Lichterfelde, Jungfernstieg 23. 19. 4. 98. Ch. Sebastian⸗Smith, Shipley⸗Derby, Engl.; bestehend in einem nach Art der Haarnadeln ge⸗ 6. 103 220. Geheizter Rührkörper für Koch⸗ henen. 1S. Sperrorgan. Ewald Sch. 8336. einer auf der S .

26. 100 887. plinderführung für Rund⸗ 47. 100 895. Klemmnabe für hölzerne Riem⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u Max Wagner bogenen Draht, welcher an Stelle der bi Extraktions te aus Rohren bestehend Werthmann, Gevelsberg i. W. 21. 9. 988. 26. 103 113. Acetylenlampe mit umdrehbarem Hülse mit konzentri brennerlampen. 8 Heckel, Nürnberg, Denis⸗ eiben. G. Kiesel & Co., Berli W., Berlin NW., b 390g, r b 6ei ger ofgher 1 und Ehtkattionsapporate an . 4 Entwickler behufs Löschung der Lampe. G. durch Stifte an ihr befestigtem Ring. J. A. F. sch 1 rlin erlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 1. 3. 98., verwandten Stahlstangen o. dal. in die Kravatten⸗ die zentrisch um eine mit zwei Hohlräumen ver W. 7550. Steinicke, tgbufs Feschung., 9. 12pg, Hilmer, Hamburg⸗Eimsbüttel, Schäferstr. 11.

straße 12. 5. 2. 98. Steinmetzstr. 25. 26. 9. 97. 64. 100 865. Verstärkter Korkstopfen und Vor⸗ schleife eingenäht wird. S. N & welche Hohlräume 19. 103 319. Schraubensicherung für Schienen⸗

30. 100 850. Vorrichtung zum Aufspreizen 47. 100 896. 8.vS; Oel⸗Schmiervor⸗ richtung zur Herstellung desselben. 82 G. Nérot, LHleise eggenät 7. 9. 98. alf sebene Wen 88 1eae in stoßverbindungen aus einer in zwei abstehende, St. 2574. 20. 9. 98. H. 10 635. natürlicher Körperkanäle, hauptsächlich zwecks richtung mit Rührwerk. J. Kuck, Hamburg⸗ Reims⸗Marne; Vertr. A. Mühle u. W. Zioleckit. 2. 103 164. Elastisches Band mit Knopf⸗ denen die Rohg⸗ befestigt sind. Birnbaum &. die Schraubenbolzen umfassende Schleifen aus⸗ 26. 109 114. Bogenförmig nach unten ge⸗ 32. 108 280. Selbstöffner⸗Schirmgestell mit Einführung von Arzneimitteln. Fra Hamm, Wichernsweg 18. 21. 12. 97. Berlin W., Friedrichstr. 78. 9. 6. 98. löchern zum Befestigen auf Knöpfen des Korser⸗ Wahrendorf, Hamburg. 23. 9. 98. B. 11 278. laufenden, gegen die Schraubenmuttern an⸗ führter Arm an Gaskronen mit innen befind., massiven Schienen, massiver Zug⸗Gabel und

u H.

Kröning, Magdeburg, Olbvenstedterstr. 28d. 47. 100 897. Selbstthätig sich schließendes 65. 100 840. Uebertragungsmechanismus für verschlusses gegen Lösen desselben 3 Wein⸗Filtrierapparat, bestehend liegenden, federnden Stange. J. T. Me. Murtry, lichem Gaskanal, welcher zuerst gegabelt, sich massiver Spann⸗Gabel. Rosenkaimer & Cie.,

51. 12. 97 Absperrventil. O. Meyerhoff, Warschau; Rudervorrichtungen. A. Dalmer, abr daagssr g aenn88 veesg 98. 8 bgnbbee Conneaut; Vertr. M. L. Bernstein u. G. unten wieder zur Brenneraufnahme vereinigt. Leichlingen. 26. 8. 98. R. 5976. 30. 100 851. In einem durchbohrten Flaschen⸗ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 12. 2. 98. Gartenstr. 7. 5. 3. 97. 3. 103 181. Elastisches Band zum Ver⸗ dichteten Gefäßen, deren unteres einen Filtersack Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 24.9. 98. Rud. Preiß, Berlin. 12. 7. 98. P. 3873. 33. 103 281. Selbstöffner⸗Schirmgestell mit

pfropfen verschiebbarer Tropfstöpfel. F. Aver. 47. 100 898. Riemenverbinder. L. Müller, 65. 100 841. Schaufelrad mit bewealichen steifen von Kleidungsstücken, Korsets u. dgl. in aufnimmt. Jakob Hahn, Niefernheim b. Harx⸗ M. 7426. 26. 103 123. Acctylenentwickler mit durch massiven Schienen, massiver Zug⸗Gabel und beck, Bonn⸗Poppelsdorf, Friedrichstr. 24. Wien, Vorgartenstr. 193; Vertr.: C. Fehlert u. Schaufeln. G. Teufel, Saulgau i. Würkt., Form eines Drahtgeflechts, „Gespinnstes oder heim 28. 9. 98. H. 10 677. 19. 103 428. Schienenbefestigung aus V-för⸗ einen Flüssigkeitsverschluß geführter Auslösevor⸗ hohler Spann. Gabel. Rosenkaimer & Cie.,

1. 1886 1 8 . Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. bei der Kirche. 5. 6. 97. „Gewebes mit fester Kante an beiden Längs⸗ 6. 103 292. Holzfilter mit auswechselbar an⸗ migen, umschichtig in einander greifenden Schwellen richtung für die Klappen der konischen Carbid⸗ Leichlingen. 26. 8. 98. R. 6046.

30. 100 852. Zerlegbares Heft für Werk⸗ 17. 5. 98. 65. 100 842. Luftzellenschutzwand für Schiffs⸗ rändern. J. Wahlen, Köln⸗Ehrenfeld. 2. 9. eordneter Armalur. Ludwig Benkert, Obern⸗ mit den Schienenfuß festhaltenden Sperrklinken. behälter. Dr. Gustav Christ, Berlin, Fürsten⸗ 33. 103 308. Portemonnaiebügel von dach⸗ zeuge, besondets zu chirurgischen Zwecken. J. A. 47. 100 930. Sicherheits⸗Klinkenkupplung mit körper. A. Darmer, Stralsund, Mühlen⸗ 98. R. 6000. urg. 9. 9. 98. B. 11 185. C. A. Cole u. H. J. Guenther, Clarendon; straße 17. 31. 8. 98. C. 2116. setigem Qaaschntt mit seitlichem, durch Ver⸗ Schmidt, Barmen, Alleestr. 116. 8. 3. 98. b selbstthätiger Ausrückung und stoßfreier Ein⸗ straße 15. 27. 6. 97. 3. 103 224. An die Innenseite des Rock⸗ 8 ,72. Henche büstoßend in Kette und Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 26. 103 127. Gasglühkörper, 8” chrs derch (Febe ESE113“

8 8 1 i der e . . . 9.

8*

20. 190, 858. Instrument zum Untersuchen rückung. J. Margulies u. G. Gier⸗ Lod;; 65. 100 843. Selbstthätige elektrische pump⸗ bundes zu befestigenden 1. n 1““ erisiertem Baum⸗ Blumenstr. 74. 26. 9. 98. C. 2144. Säure in Salze verwandelten, von Kehlkopf und Rachen. R. Nesselbosch, Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, vorrichtung für Schiffe. 8 C. A. va ne. 9 lappender Fettgender, Mar ben. 8 I 20. 103 116. Kontaktrolle für die Oberleitung wieder zersetzten und dann geschmolzenen Mischung 98. J. 2283. 8 1 Vaihingen a. Enz, Württ. 20. 3. 98. Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. 11. 97. Dresden, Reue Gasse 21. 19. 9. 97. haldt, Ban St. Martin b. Metz. 24. 9. 98. sierten Baumwollzwirneffekten. Alfred Hoff⸗ elektrischer Straßenbahnen mit Dauerschmier⸗ von Magnesium⸗ und Calcium⸗Oxyd 1S. 29. a n de n. Cegrte embefigen, nit Har

5555 . 8

30. 100 854. Federnder, sich durch Druck der 47. 100 931. Mitnehmerkupplung. E. 65. 100 8 Vorri 8 8 ierri S W. L. Boelker, Elizabeth; Vertr.: Dr. hmerkupplung Haber 44. Vorrichtung zum Lanzieren von G mann, Altgersdorf i. S. 19. 8.98. H. 10 471. vorrichtung, je einem Isolierringe an beiden Seiten Lenhiberhi⸗ “— & Dittmar, Salzungen. 22. 9.88. J.us 1716

Hand einem Körpertheil dicht anschließender Wien; Vertr.: Degotens imar, Berlin NW., Torpedos unter dem Spiegel von bewegtem 3. 103 265. Schnittmuster für Damen⸗Ober⸗ S. 103 475. Etiquet für Stoffe, mit einem und doppelter 1““ 8 8. F. Sch 1 338. 108 314. Tapf unt Blättern der Il en

Trichter für ärztliche Zwecke. J. Schille Luifenstr. 27/28. 25. 3. 9 1 F 8 inl. 1 1G 2 Wasser J. Whitehead, Fiume, Ung.; kleidung mit allen geraden, schiefen und gebogenen an demselben mittels durchgesteckter und dann Velbert, Rheinl 888 108 140. Gasbehälter für Abbrenn⸗Vor⸗ als Atrappe. Augustin A Reinhard, Drenen

Wien, Zimmerpl. 6; Vertr.: Dr. W. Häberlein, 47. 100 932. Treibschnur mit selbstthätig Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42 Linien und gesammter Zei 8 Haken. Agnes Berlin NW., Karlstr. 7. 26. 3. 98. gemäß der übertragenen Kraft sich regelnder 11 98 Rücken. und segeehes8hrchanng, dor Schrac. ngegegener übge Ahhligten Hat 13. 9998. 20. 103 302. Einrichtung an links und rechts richtungen von Glühlichtkörpern, mit Rohr⸗ 23. 9. 98. A. 2985. 30. 100 888. Apparat zum Mischen von Spannung. F. Beck, Berlin W., Nürnberger⸗ 65. 100 845. Elektrische Seemine. F. Aibling. 9. 8. 98. Sch. 8146. 8 S. 154. 1 aufgehenden Thüren für Eisenbahndurchgangs⸗ leitung zur Zmrcctcheech hes dem Sicherheits⸗ 33. 103 317. Feldflasche mit durch Dreh⸗ Flüffigkeiten mit Gasen, im Besonderen zur] ftraße 68. 30. 1. 98. Hoffmann, Kiel. 28. 11. 97. 3. 103 293. Sommerstrumpf, bestehend aus . 102 2782. Decke für Bürsten aus lackiertem wagen, wobei die beiderseitigen, im Abhängig⸗ ventil bei Ueberdruck entweichenden Gafes. C. F.] scheibe beliebig verdeckbarer Schauöffnung. Gebr. Herstellung 888 8 eveS —,R. G. 48. 100 889. Verfahren zur Herstellung dunkler 65. 100 846. Hohlmast für Unterwasserboote. gestricktem Faß und netzgeknoteter Beinlänge und farbig verziertem Blech. Gebrüder Ruppel, keitsverhältniß zu einander stehenden Thürdrücker⸗ Pilz, Chemnitz. 23. 9. 98. P. 4045. Dreyfußt, Freiburg i. B. 24. 9. 98. Fergufon, ee eto. New⸗Jersep, Metallüberzüge auf Aluminium. G. Weil Ch. H. Homan, Christianig, Camilla Collet's deren Ende ebenfalls gestrickt ist. Mathilde Gotha. 20. 8. 98. R. 5950. klinken durch Vermittelung von Schienen die 26. 103 226. Zündvorrichtung für Acetylen⸗ D. 3891. 8 Peeea,. nbe hers, 1 . 8. EE“ Pataty v. vel 8. Vertr.: . Rob. Walder, Berlin SW,“ Kahn, Blankenburg .. dH. 8. 9. 26.5b⸗ 9. 103 201. Sackbürstenwalze aus auf einem Scharnierstifte einer Seite auslösen, Christian Ferhatenee eh. e. e P ehe eger.e. ns bhehgeber .. F. C. .L. 9, belm Pataky, e 5, 8 .22. 3. 9 .29. . 9. 98. er rennrohre rehbar 1 Lindenftr 80. 19. 10,97. v y rlin uisenstr Kleinbeerenstr. 22. 8. 3. 98. K. 9139. auf die Welle aufgeschobenen Holzkerne befestigten, unk, Karlsruhe, Morgenstr. 29. 1 98 ere gelag sür den su vuvenden keef wüt eeß.

67. 100 938. Maschine zum Schleifen und 3. 103 422. Stehumlegekragen, dessen Steh⸗ ddrahtgebundenen Hohlzylindersegmentbürsten. Ri⸗ .5044. Zündplättchenbehälter mit von außen zu be⸗ Beftnung verseben it. , Echraaee üer

30. 100 909. Suspensorium. R. Ferracciu, 49. 100 806. i jeren. 8 8 8 ü f . a vorricht Entzünden der Maschine zur Herstellung von Polieren. G. Hammesfahr, Solingen⸗Foche. kragen durch Klappen hergestellt ist. Maria bard Ziemdorf, Tangermünde. 19. 9. 98. 21. 108 u08. Kontarkkstäcke verschiedenen Quer hütigender SFFasggertcnag, am Mortbzstr. 7. u. Wilhelm Brünn, Berlin, Ritterstr. 727

Rom; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Drahtgittern mit durchgehenden Längsdrähten. 22. 3. 98. ieschan, Berli 27. 1 1 itts für die Polanschlüsse elektrischer Sammel⸗ Plättchen. 2. . Deißler, Berlin NW, Luisenstr. 31 a. 2. 11. 97. A. J. Bates, 411 Richards Streect, Joliet, 68. 100 934. Selbstschließendes Thürband. erlin, Dranienburgerstr. 27. 17. 9. d8. 98 Poliermaschine für künstliche 8kb dälgar Berlin, Holl⸗ 24. 9. 98. W. 7561 1 Vertr.: Wilhelm Brünn, Berlin, Ritterstr. 72. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Cty of Wills, V. St. A.; Vertr.: Pr. R. Worms J. Waguer II., Ludwigshafen⸗ Friesenheimn, 2. 103 434. Handschuh mit vom 8 vefing 8 Borsten, bei welcher die Bewegung des Borsten⸗ mannstr. 16. 24. 9. 98. H. 10 658. 26. 103 267. Acetylenentwickler, bei welchem 30. 7. 988. S

8

. 8106. Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Italien u. S. Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Friedrichstr. 108. 25. 7. 9. laufender, zwischen Daumenloch und libfas khalters durch Kurbel und Zugstange mit Kugel⸗ 21. 103 107. Glühlampen⸗Glocke oder⸗Birne die Entleerung der Carbidzellen durch einen von 32. 103 418. Tornister

om 18. Januar 1892 auf Grund einer An⸗ 18. 2. 68. 100 935. Feststellvorrichtung für Ober⸗ endender Längsnaht und von ihrem Ende in d 1 zapfen ohne weitere Zwischenglieder vermittelt mit einem Besatz aus Glasbruchstückchen o. dgl. der Gasometerglocke vorgeschobenen Rahmen be⸗ 85 S. vters ndepe masehse

meldung in Italien vom 2. Juli 1897 in Anspruch. 49. 100 807. Rohr⸗ und Rundeisenschneider. lichtfenster mit Schließfedern. Eisel Schlitzöse laufender Querna ött 1 f b 18. 5. 98. immerndem Material. Emma Germer, wirkt wird. Ernst Eifele, Stetten i. Rems⸗ 31. 100 849. Verfahren zum ge⸗ R. Wollny u. E. Fortaner, München, Leopold⸗ Lehe a. d. .e gicgged⸗ 6. 8 a Sehi en Cie.,, Hurnabt 8* 8 Zer2 X“ Hemmerndeeher Mohnstr. 3. 26. 9. 98. thale. 15. 8. 98. E. 2843. schaftes hakenförmig übergreifender Platte für gossener Deckelgelenke an emaillierten sefäßen. straße 57. 15. 6. 97. 71. 100 818. Verfahren zur Herstellung von Sch. 8363. 8 9. 103 360. Bürste mit in der Ebene der G. 5556. 26. 103 277. Gaserzeugungsapparat mit einem entsprechend angeordnete Knopflöcher in Taschen bene R. Wagner, Mettlach. 24. 8. 97. 49. 100 808. Von der Spindel einer Werk⸗ Schuhwerk ohne Umzwicken des Leders an der 3. 103 442. Metallenes Achselstück mit au Borsten sich erstreckendem, flachem Körper aus 21. 103 109. Mit Oelnuthen versehenes offenen Schalenschwimmer, der den Zufluß des und Riemen. G. Löffler & Co., Offenbach ,190 910. Sägeblatt aus Gußeisen. H. zeugmaschine in Umdrehung zu versetzende Gewinde⸗ Leistenspitze. F. Segelhorst, Offenbach a. M., demselben Stück gepreßter, erhöhter Ran mindestens zwei gegen einander legbaren Theilen. wasser⸗ und dampfdichtes Gehäuse für ein⸗ und zu vergasenden Stoffes reguliert. 89 Berg⸗ a. M. 12. 9. 98. L. 5353. Stüting, Dortmund, Vaerststr. 5. 23. 9. 97. bohrvorrichtung. J. Ciastowski, Rixdorf Rohrstr. 8. 11. 3. 98. verzierung. A. Werner & Söhne, Berlin. Sächf. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ & Pinsel⸗ mehrpolige elektrische Starkstromdrehausschalter. mann, Gaggenau. 23. 8. 98. B. 11 088. 34. 103 078. Nußknacker mit zwei um den 32. 106 820, Sandstrahlgebläse mit görder⸗ b. Berlin, Knesebeckstr. 24. 22. 8. 97. 72. 100 867. Rückstoßlader mit Kniegelenk⸗ 28. 9. 98. W. 7569. 1 Fabrik Ed. Flemming & Co., Schoͤnheide, Joh. Reinarz, Rüttenscheid b. Essen. 26.9.98.26. 103 291. Acctylengasentwickler mit im Drehzapfen umgebogenen, auf einander liegenden, einrichtung. A. Gutmann, Ottensen. 26. 8.97. 49. 100 809. Vorrichtung zum Spannen der verschluß und verschiebbarem Lauf. San 3. 103 444. Schnittmuster für Kleidungs⸗ Erzg. 31. 8. 98. S. 4694. R. 6072. iegelverband angeordneken Carbidbehältern. durch Nieten oder Schrauben verbundenen Knacker⸗ 2 920. Vorrichtung zur —2 von Drahtspeichen der Räder von Fahrrädern u. dgl. Francisco Arms Company, San Fran⸗ stücke, mit Zeichen zur Erleichterung des Ver⸗ 9. 103 429. Gezogene Pinselkapsel für 21. 103 110. Elektrischer Druckknopf mit ouis Runge, Berlin, Landsbergerstr. 9. 7. 9. schenkeln. G. Th. Fischer, Unterschönau b. b g Befestigungslöchern. Ch. Th. Austen, 4 Crathorn Street, Lewisham, cisco; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ ständnisses der Beschreibung der einzelnen Theile feinere Malpinsel. Heinrich Maurer, Nürn⸗ ventilartigem Kontaktstück an der Druckstange. 98. R. 6015. Steinbach⸗Hallenberg. 17. 9. 98. F. 5040. n. 1s F. Stiel, Köln. 11. 7. 97. Grfsch. Kent, Engl.; Vertr. Arthur Baermann, mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. und der Erläuterung der Herstellungsweise der bberg, Dörrersgasse 6. 26. 9. 98. M. 7430. G. O. Leutschat, Köln a. Rh., Elisenstr. 34. 26. 103 341. Gasbrenner mit mehreren von 324. 103 079. Waschtrog mit als Waschbretter *,100 894. Zusammenschiebbares Gitter für Berlin NW., Lutsenstr. 43/44. 2l. 9. 97. 14. 5. 97. Kleidungsstücke. R. S. Ö' Loughlin, Glens o. 103 430. Büchse zum Gleichrichten von 26. 9. 98. L. 5707. einem Zylinder Me. Glühstrümpfen. ausgebildeten Seitenwänden. Friedrich Well⸗ Fenster u. 82 n W. Ernst, München, Nym⸗ 49. 100 810. Verfahren und Vorrichtung zur 72. 100 868. Verschwindlaffete. Vickers Falls; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Piinselhaaren mit im Büchsenboden festgehaltenen. 21. 103 111. Verbindungskloben für gleich⸗ Oskar Sörgel, Leipzig⸗ seustadt, Hauptstr. 11. höfer, Feenorf b. Fürth, u. Katharine Schuh⸗ ve een.; 4. 6. 3. n; erstellung von Sägezähnen. C. Graf, Aachen, Sons & Maxim Limitead, Sheffield, 28. 9. 98. O. 1372. rarallelen Nadeln. Vereinigte Pinsel⸗Fa⸗ gerichtete oder sich kreuzende elektrische Leitungs⸗ 22. 4. 98. S. 4340. 3 mann, Fürth, Bayern. 17. 9. 98. Sch. 8316. e Selbstthätige Stromausschaltung erlachstr. 9. 2. 98. Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 3. 103 445. Doppelseitig besetzte und be priken, Nürnberg. 26. 9. 98. V. 1755. drähte mit Anlegesteg und Klemmschrauben. Aug. 26. 103 490. Selbstthätige Zuführvorrichtung 34. 103 083. Kinderwagen mit an der Längs⸗ 5 8 schen Kochvorrichtungen. F. W. 49. 100 811. Anschlagvorrichtung für den Berlin SW., Lindenstr. 80. 10. 4. 98. nutzbare Schürze. Max Lilienthal, Köln 10. 103 466. Koksofenausfütterung mit auf⸗ Petersen, Sonderburg. 26. 9. 98. P. 4051. des Calcium⸗Carbids zum Entwickler, bestehend schiene des Gestelles mittels Oese und Nase S F⸗ Vertr.: E. Witte, Revolverkopf von Revolverdrehbänken. Spon⸗ 72. 100 913. Mehrlade⸗Feuerwaffe mit Spann⸗ Heinrichstr. 39. 28. 9. 98. L. 5714. stteigenden Kanälen zum Ableiten der im untere 21. 103 112. Steckkontakte, deren Kontakt⸗ aus einer durch eine Schräge an der Gasometer⸗ lösbar gehaltenem Korb. Herm. Dauterstädt⸗ 87 8 8 r Peneafh. 6. 27. 3. 98. holz & Wrede, Berlin N., Exerzierstr. 6. abzug. F. Pastler, Wien; Vertr.: R. Deißler, 3. 103 446. Hose mit unter dem herum⸗ Theil des Kokskuchens entwickelten Gase. J. W. hülsen und seitlich in diese eingeführte Kontakt⸗ Uoce besbhes Stange, deren Ansat⸗ als Krossen a. d. Elster. 19. 9. 98. D. 3882. 8 . En bee Th. van Kannel, 25. 2. 98. 1 J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW.) gehenden Hosenbund befindlicher Klappvorrichtung Neinhaus, Eschweiler. 5. 8. 98. N. 2021. schrauben allseitig vertieft in den isolierenden ager der Deckelnasen der Carbidhüchsen dienen. 34. 103 085. Fleisch⸗ und Speisenschnelder in ks. 8 98 * S- Baermann, Berlin 49. 100 812. Support zum Konisch⸗ und Luisenstr. 31a. 11. 1. 98. an der Hinterhose. Zapf, Cassel, Wolff⸗ 11. 103 194. Waggonbezeichnungsblock, welcher Gestellkörper eingelassen sind. Siemens & Halske Fournier & Co., Kommandit⸗Gesellschaft aangenform. Hussonmorel & Co., Döle; 1.“ .n r. Se Schutzbach E“ Schroer, Dahlerbrück i. W. 72. geüs.n Ja dgewehr⸗Hammerschloß mit hagerstr. 11. 8 98. 8 1451. dem Reisenden eine Erleichterung im Wieder⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 9. 98. Ir Wevles Iesre. Dresden⸗Löbtau. Sersß q.üeoert 8. E Doro⸗ ät; 1 ee. zweischenkliger, den Hammer in die Spannrast 4. 102 094. Weithalsiger Lampenschirm 1 atzes gewährt. L. Gronau S. 4745. 28. 9. 98. F. 1 .32. 20. 9. 98. H. 1 für Marktplätze u. dgl. H. Liversidge jun., 49. 100 813. Verfahren und Muffelofen zum führender Schlagfeder. R. Schraden⸗ Faft offene Leepienftan hs pan lücimm für 8 1— aen e-9 8 *8 Penbr 12. 9. 988. 21. 103 252. Aus Klemmbügel mit Hakennase . 103 492. Reguliervorrichtung für Gas⸗ 24. 103 090. Aus zwei Theilen bestehende 98 . 2728. b

Verc eugt; Vern: d. Mühle u W. Jolea, Febiten von Stahltugeln auf die ur düs naun. ühnen na-geden., 2 Erfurt, Nordstr. 23. 9. 98. T G. 5519. und Anschließercenter bestehendes Besestigungs. luftgemische, bestehend aus einem im Innern der Feberde an dür, Cele a, ge, h.h

Berlin W., Friedrichstr. 78. 11. 8. 97 folgende Härten erforderliche Temperatur. 72. 100 915 Schloßanordnung für 4. 103 152. Glühla ü ür Lei Austrittsdü tellmut d ah stell⸗

1 8 . . E * e etrol d 240. Knieheb „bei denen Luft⸗ nittel für Leitungen an Isolatoren oder andere Austrittsdüse durch Stellmu ter auf und ab ste 8 212,9,9ng. eghenftein. 5 2. 2. Czhgan⸗ errreees „Bußfie lhugelfabei böufigs. Lvplaustev'dre. e Senena, 82 Pbre Adert, Ffüsige Uröhlanpfe für I. .“ giaßsenüebe 5 wittelrf Herm. Wibel⸗ banbeg Hamburger⸗ Bören, nich düchberen Ventlteel. Fücee Zasfiv gehogenen Hols N. Türpe Ir. 03. .ü. Srpbej 8 „Akt.⸗Ges.⸗ Schwein⸗ reet, u. L. B. Taylor, 129 Pershore Road, randkapsel mit geripptem Aufsteck d . I Leipzig, Zwei⸗ traße 156. 19. 1. 988. W. . eischhauer, Merseburg. 29. 9.98. F. . 22. 9. 98. D. . 8 8

ge -2 ee. Henschletsmaschine. C. Knecht, furt. 15. 5. 98. Birmingham; Verten F. C. Glaser 8 Glaser, einem 52 Brandkapsel ben h ese he nnd 11“ vehete steh 59,. en Keihnig, 8 er. 1 103 266. Stöpselkontakt mit in der 30. 102 087. Festsitzende hvgienische Leibbinde 24. 103 104. Elektrischer Brennscherenwärmer 8 - 88 18 decetbausen⸗ Schweiz; Vertr. 49. 100 900. Maschine zur Herstellung von Berlin SW., Lindenstr. 80. 16. 2. 98. mantel. Friedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. 11. 103 261. Datumanzeigevorrichtung für Führung für den Stoöpsel angeordneter Feder. (Leibhalter) mit auswechselbaren, waschbaren mit einem zum Tragen sämmtlicher Theile zdu Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin Drahtstegen für Holzjalousten. Krafft & 72. 100 910. Pfropfen für Gewehrpatronen. 16. 4. 98. H. 9715. Block⸗ und ähnliche Kalender aus einem das je⸗ S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven. 12. 8. 98. Schenkelbändern. Wilhelm Heckmann, Naum⸗ dienenden Ring und mit demselben verschraubten

W. 7398

NW., Schiffbanerdamm 29 a. 5. 11. 97. Der Schüll, Düren, Rheinl. 16. 9. 97. —. Galvan. Metall⸗Papier⸗Fabrik Aktien 4. 103 161. Petroleum⸗Glühlichtlampe mit weellige Datum ganz oder theilweise umrahmenden burg a. S. 21. 9. 98. H. 10 643. Metallkappen 1eS. vnsag her,ebch 85 Faveie

atentinhaber nimmt für dieses Patent die 50. 100 912. Bürstvorrichtung für Plansichter Gesellschaft, Berlin N., Gerichtstr. 2. 12. 3.98. Dochtrundbrenner, welche durch Austausch des Merkzeichen. Greiner 4 Pfeiffer, Stuttgart. 24. 103 122. Schornstein⸗Reinigungs⸗ oder 30. 103 089. Verschlußvorrichtung an Par⸗ Se. Ges. m. beschr. Haftun 8 2 2 9

Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereinkommens mit Parallelkurbelbewegung. C. Körnig, 74. 100 847 Einstellbarer Zeitanzei ü ü t 4 8 8 8 * eitanzei Brennerkorbes, d dscheib des .98. G. 5393. E ieber mit Schließzwang durch einfachen fümflaschen o. dgl., mit einem glockenförmigen, eger * v 18 Schweiz Mägdesprung, Harz. 22. 1. 98. 3 Auskunftstafeln. Ch. Em d⸗ ngeigtentfür Lampenaylinders de. . easghaig. Penclendes 82. z0g 2022 EEEEE für Rgelhrebzäus Hesse 2 Kötter, Grünthal abdichtenden und mit Matkergevsade J“” dun in der Schwei 88t 23, . 185 . 100 814. Stüpfelvorrichtung für Schiffchen⸗ Kolonie Victoria, Austr.; Vertr.: F. E. Glaser Leuchtlampe umgewandelt werden kann. Friedrich Block⸗ und ähnliche Kalender aus einem das je⸗ b. Sundwig⸗ 30. 8. 98. H. 10 541. Aufsatztheil für den Sprengknopf und Zerstäuber. .2142. 1 ant 81 August 189½ ur Einz pt 97, welche Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 10. 97. Hoffmann, Sebnitz. 6. 8. 98. H. 10 404. weilige Datum ganz oder theilweise umrahmenden, 24. 103 142. Rußabsperrer und Zugregulator C. Quelch, London; Vertr.: Hugo Pataky 24. 1093 131. Waschmaschinentrommel, bei aadch hug 8 1ensprin ntragung des Patents Kappel⸗Chemnitz. 29. 3. 98. 74. 100 848. Elektromotor⸗Wecker. Aktien⸗ 4. 103 167. Viereckiger Säulen⸗Tischlampen⸗ 3 Adeusrch einen in einem Schlitz beweglichen Stift aus einem in der Kaminöffnung angeordneten u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 22. 9 welcher die Kanten im mit einer 897008b npeuc. 8 .. 53. 100 922. „Der Ersatz der bei der Kunst⸗ gesellschatt Mix & Genest, Berlin W., fuß, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Metall⸗ 8 verschiebbaren Merkzeichen. Greiner & Pfeiffer, Kasten mit Rohrstutzen, welcher durch zwei damit 98. Q. 156. kleidung von rundem Metalldraht versehen sind. schaftes mit den Sägean elbecg es Sägeangel⸗ butter⸗ E“ Fabrikation benutzten Milch Bülowstr. 67. 20. 1. 98. theile aus efäl. sind. Caspar Wiegard u. Sctnuttgart. 25. 7. 98. G. 5399. beweglich verbundene halbkreisförmige, durch ein 20. 103 199. Infolge gelenkiger Verbindung der Schmidt & Schmits G. m. b. H., Köln. Srlin Grabvwersin 83 4 f Heyn, durch eine Lösung von Emulsin bzw. durch die 79. 100 866. Schneidvorrichtung für Zigaretten⸗ Bernhard Gemmecke, Neheim, Ruhr. 22. 8. 98. 1 11. 103 268. Einheftvorrichtung, bei welcher Gestänge bewegte Platten ganz oder theilweise einzelnen Theile zusammenleg⸗ und in einer Tasche 17. 9. 98. Sch. 8318. , 32s. 100 805. Spindel für Holzdrehbünk das Emulsin enthaltende Mandelmilch. Dr. maschinen. J. F. Hartigan, Wasbington; W. 7424. durch einfaches Umlegen eines Excenterhebels verschlossen wird. E. Röthemeier, Barmen, tragbarer Operations⸗ und Untersuchungstisch. 24. 103 124. Gardinenkloben mit verschieb⸗ ꝑe1““ 2a ewaheh sestabere. Banh. He. e, denn e ben en. ahesriesrefhns eecshe Fenim 1 7 10501 8 rotheenstr. 32. 16. 3. 97. ahrradlaterne, de int ichtete Flügel⸗ . tet werden. ard Buch⸗ 24. 103 238. ur e eststellbarer, aft), Berlin. 14. 9. 98. M. 7383. . s 1 .““ . Wens Berfahren der elestrischen D 55. 100 863. Verfahren, aus Rindenschäl⸗ 80. 100 891. Verfahren zur Herstellung von Fest in 49 Fiüh nach bais peaget⸗ alfers 3 1 vni.,1eh sensecbe⸗ 16. 895, 1 11 055. 8 mit Gegengewicht versehener Kipprost, dessen 30. 103 401. Knickapparat für medizinische Schmalenbach, Lüdenscheid. 21. 9. 98. stillation Fer ea * Halste, Arel n Se⸗ 8SSe das mit abgehende Holz zu gewinnen. Verblendplättchen mit stufenartig geformter einschiebhar sind. Peter Orléaus, Hafeitter⸗ 11. 103 334. Kniehebelpresse, bei welcher durch Rahmen zum theil als Roststab benutzt wird. Permrerecplkein aus einem mit Messern versehenen Sch. 8328. 811 selischaft, Berlin. 5. 4. 98 arceexaas 8x 18 895. Masebueg. d. u“ gängs * 8 S ben;. Kretzschwed⸗ Post Schützenstr. 69. 8. 9. 98. 22 1353. Anordnung eines Zwischenhebels die Sehee-. Otto Zelmuch⸗ Kaiserslautern. 26. 9. 98. 1 5gh8 8 8S. g. FfesebabeEehren 96. s. as. Friloler UtexJat .A 2 eI 1 . . 2 enberg a. EC. 17. 10. 97. 4. 108 251. troleum⸗Blaubrenner für jeb benutzt wird. D. 3893. ersehenen Untertheil. E. Dolle, g, 5 8 9 2 6 2 9 21 . eln. . omann, . . 1 . 2 e e em ut. 8 8 2 n un 1 8* b 1 22 2“nuge, Seee, Födeserst 82. 319. 1ee. ““ Keesn ee 12 nhe,, üht 11““ Hobitseveng 9 ven seenge aee Aer 1 8. 199 2258 vhh fichtepostkartenammelkeften Ertgen erce dfgar Paffengerneh 13. 8. 98. 8ela. desadxhan ensee cdreh Seehices gör⸗ 98, b dzeeeeih Ei se I. 3 ECE. . . Trockenvorrichtung. E. A. bener Vorrichtung zum Theilen und Bewegen 4 denplatte. Sch. 8165. pers nach dem Braun'’schen Durchschnitt. ; 1 farr Vam⸗ 8 Fböe er Namelc⸗ EEE111“ -⸗n Spenekeeas 8. K e. d Pebremarahiate hn beilen,xnas, Berlin, 3 i8. nn dedelg. beheannbgwegenger 99 Feharte 25. 198 086. * e Eeegc. Dresden, Blasewitzerstr. 41. 29. 8. 98. Rhaf. Hoheluft⸗Chaussee 34. 22. 9. 98. 2 g - für Schiff. . 8 . . endel m elstahlstange denburgstr. 6. 19,. 6. 97. B. 8561. 3 . 11 309. Schaft zum Herstellen von Laufmaschen⸗ un .7447. 2 . 8 192,88, 2he Hehe oanheige⸗ 188 Schiffe. 65 oceanstn 8-N 13. 11. 97. und mehreren zusammenwirkenben Komgpenfaliong⸗ 4. vee befer Zylinder mit in J..ö. 8 e. In Leporelloform gehaltene 8 1.-X. Theodor Lieberknecht, Henen. 30. 103 447. Anordnung der zur Anästhe⸗ 324. 103 129. Uhrständer, dessen die Uhr vb ñ1114*“ den Gehäuserheilen. J. Thoiason, Parisr, Serkowitz, Albertftr. 23. 17. 5. 96 85. 100 808. Fit Hee. SAI6n . C. ebunn * Cs., BSaumbach, Leupzig⸗Reudniz. 29. 9. 983. 25. ie ee e dhe ir vormals Jemer 2. B. 9. 98.— W. 7553S. 8 Rue de Malte; Vertr., E. Hossmann, Ber. 60 Laeea en Sehwungkugeleegler. 5. 9 1. ꝓqhens. er. H. Koch⸗ Halle a. S. Pen;sg. O. 8. 30. 8. 98. F. 5494. .11310. welchem der Untertheil des Rumpfes, Aermel, schaft für Feünaec ormals Je 1II1“ 1 e 1 1 1 · 3 N.-2 4. 103 288. ber der Galeri 1 . d Rücken verschiedene Stärke haben und Scheerer, Berlin. 29. 9. 98. A. 2988. 34. 102 168. etthaken mit angen 8 15777 7 7 . . 8 afhporst, . ä . 7 miral⸗ 8 8 0 . . auf, ohen ne Ern einer eiderse n 7 5 o N 8* iezseeh 1ns dambarg, Neuerwall 50. 15. 3. 95 straße 97/28. 2. 6. 97. dach. 8. 1 98 d.- eh. 38. 1hehn eg. ein. N. heeepref peith. Föee Sses. ee,. -l pande der ianertn Gettaltens der Nasenetnens. . 8. 88. 99cs. er e vateff