1898 / 252 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b 8n ital der Febaschafh durch von

Imndesheim. Bekanntmachun heute zu der Firma: G. H. Wantke zu Hildesheim eingetragen: 6 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Mildesheim. Bekanntmachung. [47130]

Im Handelsregister ist Blatt 146 zur Firma:

C. Mosqua in Hildesheim eingetragen:

Der Inhaber Arnold Mosqua ist verstorben, und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von seinem Sohne, dem am 27. März 1897 geborenen Carl Mosqua fortgeführt. Dieser wird vertreten durch seine Mutter und Vormünderin Wittwe Mosqua, Marie, geb. Kau, hieselbst.

Die dem Fabrikinspektor Hugo Schmidt hieselbst ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Hildesheim, 20. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [47133] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1400 eingetragen die Firma: Wilhelm Hennis mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kunstgärtner und Blumenhändler Wilhelm Hennis daselbst. Hildesheim, den 21. Oktober 1898. [Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [47132 Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ist irma: G. Seidler in Hildesheim

„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.

8

1 [46572] Auf Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Alfred Spindler Colonialwarengeschäft mit em Sitze in Triebes und als deren Inhaber der ufmann Hermann Ernst Alfred Spindler in riebes eingetragen worden. ohenleuben, den 4. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. 8 II11“

Iserlohn. [47134] Unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1898 unter der Firma F. J. Dei⸗ mann & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 20. Oktober 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Gürtler Franz Joseph Deimann zu Iserlohn, b 2) der Schneider Wilhelm Dehnert zu Iserlohn. Die Befugniß, die Gesell schaft zu vertreten, hat nur Franz Joseph Deimann. 11“ Iserlohn, den 20. Oktober 18988. Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekanntmachung. [47253]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Kreis Berg⸗ heimer Volksbank in Horrem“ heute Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Frechen ist erloschen. Die von dieser Aktiengesellschaft dem Buchhalter Jacob Aussem in Benzelrath ertheilte Prokura Nr. 3 des Prokurenregisters ist erlosche i Prokurenregister heute gelöscht worden.

Kerpen, den 4. Oktober 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [47254] Nr. 20 684. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. Zu O.⸗Z. 190: Lahrer Brauhaus vormals Schneider in Lahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch die Generalversammlung vom 12. Juli d. J. wurden die Henie Karl Kramer und Bernhard Haupt, beide in Lahr, als u bestellt, durch welche gemäß § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages Erklärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu erfolgen haben.

b. Zu O.⸗Z. 106: Firma Stautz & Schweick⸗ hardt, offene Handelsgesellschaft in Lahr. An Stelle des am 4. September 1895 verstorbenen Gesellschafters Philipp Stautz ist dessen Wittwe Frau Emilie, geb. Hansult, mit dem gleichen Rechte der Vertretung getreten.

Lahr, den 17. Oktober 189b88. Großh. Amtsgericht Mündel.

Lahr.

Langenschwalbach. 1177195] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 19. Oktober 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma Richard Wagner (Nr. 184 des Firmenregisters) dahier betriebene Geschäft durch Vertrag auf die Louise Wagner zu Lg.⸗Schwalbach übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „R. Wagner Nachfolger“ weiterführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 230 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen, daß alleiniger Inhaber die Louise Wagner zu Lg.⸗Schwalbach ist.

Königliches Amtsgericht. 2. Langenschwalbach. Lauenburg, Elbe.

[47136] Bekanäatmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 79 eingetragen die Firma: Dr. J. Lammers und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Johann Lammers zu Lauenburg a. d. Elbe. Lauenburg a. Elbe, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

die Artiengeselsschaft in Fl 47137] uf dem die iengesellschaft in Firma Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert Æ☛ Co., Zweigniederlassung Leipzig, hier, betreffenden Fol. 8613 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Juli 1898 beschlossen hat, das

nge-dene 1 J147131] uf Blatt 761 des hiesigen Han Iö61

festzusetzen,

lautende Aktien zu 1000 ℳ, beträgt und

der Bestimmung über die und der Zahl der einzelnen

geändert worden ist. Leipzig, den 20. Oktober 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.

8

Lübeck. Handelsregister. Am 18. Oktober 1898 ist eingetragen

Schuster“:

getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

schafter

Wasmer als alleinigen Inhaber übergegangen;

Die hiesige Zweigniederla ständiges Geschäft verwandelt. Die Firma ist erloschen.

gegangen.

ist erloschen;

auf Blatt 2077 die Nachf.“: 8 1

Ort der Niederlassung: Lübeck. 8

Inhaber: b

in Lübeck.

makler in Lübeck.

Wonsild“ geführt b Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. [47224]

Am 20. Oktober 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 2001 bei der Firma „Friedrich Schultz“: Die Firma ist erloschen. 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. [47138] 1) Bei Nr. 310 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Paulmann mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Kaufmann Hugo Paulmann zu Düsseldorf und Kaufmann Emil Paulmann zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Firma ist eie 9

x2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 661 die Firma Hugo Paulmann mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Paulmann zu Lüdenscheid heute eingetragen. 3) Der Kaufmann Hugo Paulmann zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 661 des Firmenregisters mit der Firma Hugo Paulmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Hrät eane zu Lüdenscheid als heen es bestellt, was heute unter Nr. 325 des rokurenregisters vermerkt ist. 11X“ Lüdenscheid, den 20. Oktober 189c88.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. C“ [47139] Nr. 51 206. Zu O.⸗Z. 166 Ges.⸗Reg. Bd. VIII wurde heute eingetragen: . „Hospiz des Evangelischen Männer und Jünglings⸗Vereins Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Die Gesellschaft, wesche ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form ab⸗ geschlossenen Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1898 und den Nachtrag hierzu vom 6. Oktober 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwaltung eines Hauses zur Förderung der Interessen und Bestrebungen des Evangelischen Männer⸗ und Jünglings⸗Vereins zu Mannheim. Das der Gesellschaft beträgt

20 000 1 Zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder zwei Stellvertreter derselben vertreten. Zur Firmenzeichnung sind die Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters oder von zwei Stellver⸗ tretern erforderlich. Zu Geschäftsführern sind ernannt: Michael Heidenreich, Kaufmann in Mannheim, Ludwig Wilhelm Lichtenberger, Privatier in Mannheim. Zu Stellvertretern der Geschäftsführer sind er⸗ nannt: Dr. Konrad Zimmer, Fabrikant in Mannheim, Dr. Otto Klein, Chemiker in Mannheim. Mannheim, den 19. Oktober 189c8. Großh. Amtsgericht. III. FGSrosselfinger.

1. Handelsregister. 147142] Der Kaufmann Wilhelm Jürgensen in Memel hat für seine Ehe mit Maria Sahm durch Ver⸗ trag vom 5. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 18. Oktober 1898. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Memel. Handelsregister. 47141] Der Kaufmann William Mietzker in Memel hat für seine Ehe mit Margarethe Rast durch Bertrag vom 11. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1. Memel, den 18. Oktober 1898.

[Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2

j5 500 000 zu erhöhen und den Mi destbetrag, fůür welchen diese Aktien auszugeben sind, auf 2100

daß diese Grundkapital⸗Erhöhung stattgefunden hat und daher die Einlage der Aktionäre nunmehr 28 000 000 ℳ, zerlegt in 28 000 auf Inhaber daß § 5 des Gesellschaftsvertrages rücksichtlich öhe des Grundkapitales

ktien durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1898 ab⸗

8 8 anstalt Mittenwalde H. Jerratsch & Comp.) 147225] auf Blatt 2015 bei der Firma „v. Wasmer & Carl Johann Max Hermann Schuster ist aus⸗ Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ Christoph Friedrich Waldemar von auf Blatt 1452 bei der Firma „Holm & Wonfild“: ftung ist in ein selbst⸗

Das Geschäft ist auf die Blatt 2077 eingetragene Die Prokura des Christian Carl Wilhelm Sass Firma „Holm & Wonsild

1) Hanz Heinrich Friedrich Ouitzau, Schiffemaller 2) Johannes Friedrich Jacob Möller, Schiffs⸗ Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1452 ein⸗ getragenen, jetzt erloschenen Firma „Holm &

Merseburg.] [47140]

Im Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 189 die am 1. Oktober 1898 errichtete Handels⸗ gesellschaft „Merseburger Eiernudel Teig⸗ waaren⸗ und Maccaroni⸗Fabrik“ Schulz und Adler mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Otto Seduh 2) der Fabrikant Oswald Adler. Beide

er.

Merseburg, am 19. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mittenwalde, Mark. [47143] Unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters (Gas⸗

ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Als fünfter Gesellschafter ist eingetreten der Kommerzien⸗Rath Rudolph Böcking in Halberger Hütte bei Saarbrücken, der von der Vertretungs⸗ befugniß ausgeschlossen ist. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1898 am 11. Oktober 1898 (Beilage zum Gesellschaftsregister Ges.⸗R. Nr. 3).

Mittenwalde, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. [47144] In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 heute eingetragen: ““ a. Die Firma: „Fr. Loose“. 8 b. Ort der Niederlassung: „Mücheln“.

Mücheln, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hücheln. 1747145]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Handelsgesellschaft R. Bach & Co. zu Stöbnitz heute Folgendes eingetragen worden:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:

1) der Gutsbesitzer Gottlob Magdeburg in

Albersroda, 2) der F Friedrich Lange in Krumpa. Mücheln, den 19. Oktober 18c89. Königliches Amtsgericht. 8

Mülhausen. Handelsregister [47264] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 166 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft R. Gintz⸗ burger & nls in Mülhausen, begonnen am 1. April 1898, eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Alfons Gintzburger, Kauf⸗ mann, zu Mülhausen wohnend, und 2) dessen Ehe⸗ frau, geborene Lucie Haas, ebenfalls hier wohnhaft. Dem emanzipierten minderjährigen Paul Gintz⸗ burger, zu Mülhausen wohnend, ist Prokura ertheilt. Die Firma ist die Fortsetzung der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter derselben Firma Nr. 28 Band III des Gesellschaftsregisters, welche infolge Todes des Raphael Gintzburger aufgelöst ist. Das Handels⸗ geschäft ist durch Uebertrag auf den genannten Alfons Gintzburger, bisherigen Gesellschafter, übergegangen, der mit seiner Ehefrau eine offene Handelsgesellschaft gegründet hat. Mülhausen, den 19. Oktober 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Neurode. Bekanntmachung. [47146] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Handelsgesellschaft: Neurode⸗ Ober Walditzer Spinn und Appreturaustalt Kuhuert & Comp. zu Neurode heute Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden die Gesell⸗ schafter Josef Hamp, Josef Ruffert, Hermann Grüßner, Robert Henke und Maria Löffler, geb. Lauffer. In dieselbe sind als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Hermann Ruffert und der Tuchfabrikant Anton Reimann, beide zu Neurode. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht neben dem bisherigen Vertreter Florian Grüßner nur noch den Gesellschaftern Heinrich Conrad und Carl Bergmann, und zwar sowohl gemeinschaftlich als auch einzeln, zu. Neurode, den 15. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht. 8

Neuss. 1747147] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 322 Firma Theodor Remy mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß der Kaufmann ⸗Theodor Remy zu Neuß in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 176 die Firma Theodor Remy mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter die Wittwe Theodor Remy, Therese, geb. Nauen, und der Kauf⸗ mann Theodor Remy zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1898 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Gleichzeitig ist die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Theodor Remy zu Neuß ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Neuß, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [47148] In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. bei der unter Nr. 688 vermerkten Firma Franz Korte, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Bothe in Quedlin⸗ burg uͤbergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Franz Korte Nachf. fortsetzt,

b. unter Nr. 690 die Firma Franz Korte Nachf. mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Karl Bothe in Quedlinburg. Quedlinburg, den 15. Oktober 18908. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 8 Auf Antrag des Inhabers ist die Firmenregister unter Nr. 183 eingetragene Zweig⸗ niederlassung Is. Tannenwald heute gelöscht. Rendsburg, den 20. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

im 17491

Rheydt. 47150 Unter Nr. 186 des Prokurenregisters ist 9 899

c. Inhaber: Ehefrau Harnisch, Hedwig, geb. Loose, 8

zu Rheydt für die Firma „Wilh. Beines Söhne“ ertheilte Prokura eingetragen. Rheydt, den 18. Oktober 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [471 Im Handelsregister für Schmölln ist beute au dem die Firma Chr. Fr. Lippold in Schmölln betreffenden Fol. 127 verlautbart worden, daß der

Ingenieur Paul Ernst Alfred Gerischer hier inhaber der Firma ist. Schmölln, den 17. Oktober 1898. KHKHKeerzogliches Amtsgericht. Meißner.

Schwedt. 47152] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 324. die Firma „Hugo Nölte, Juwelier“, mit dem Sitz in Schwedt und dem Inhaber Goldarbeiter Hugo Nölte in Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 8 147153] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 104 eingetragen die Firma:

J. H. Lensch und als deren Inhaber der Getreidehändler Jochim Hinrich Lensch in Segeberg. 1 Segeberg, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Siegen. 47265]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 212. bei der Gesellschaft: Geisweider Eisenwerke Aetiengesellschaft, Vorbesitzer J. H. Dresler senior zu Geisweid, Kreis Siegen, in Spalte 4 heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1898 ist der § 11 3 Satz 2 des Gesellschaftsstatuts wie folgt abgeändert:

Die Aktionäre haben sich dadurch zu legitimieren, daß sie mindestens 6 Wochen vor der General⸗ versammlung den Besitz ihrer Aktien in das Aktien⸗ register der Gesellschaft eintragen lassen.

Siegen, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sohrau. Bekanntmachung. 1747266] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 71. eingetragene Firma N. Ebstein zu Sohrau O.S. heute gelöscht worden. Gen. XI. 3/200. 88 Sohrau O.⸗S., den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 8

Sommerfeld., Bz. Frankfurt a. 0. [47154] Bekauntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen: Schlesische Tuchfabrik R. Wolff. itz der Gesellschaft: Grünberg in Schlesien. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Wolff in Grünberg i. Schles. und der Kaufmann Bruno Cohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 in Sommerfeld eine Zweigniederlassung begründet. Sommerfeld, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. [47158] Im Handelsregister ist heute Blatt 101 und 120 zur Firma E. Eduard Meyer in Stadthagen in der Spalte „Firmeninhaber“ eingetragen: Der Theilhaber der Firma Kommerzien⸗Rath Gerhard Meyer ist verstorben, und ist dessen Antheil an solcher übergegangen auf seine gesetzlichen Erben, die hinterbliebene Wittwe Adalie Meyer zu Stadt⸗ hagen und seine Kinder Sin Landgerichts⸗Rath Louise Wippermann in Bückeburg, Frau Anna Schönfeld, Frau Adele Bröckelmann, Fräulein Gerharda Meyer, Johanne Meyer, Margarethe Meyer, Hermine Meyer, Susanne Meyer, Kaufmann Wolfgang Meyer und Gerhard Meyer, sämmtlich zu Stadthagen, welche die offene A mit den übrigen Blatt 1 und 101 des Handelsregisters eingetragenen Theilhabern fortsetzen. Zur Vertretung der Firma sind nach dem Handels⸗ register allein die Theilhaber Frau Kommerzien⸗Rath Adalie Meyer und Frau Maria de la Luz Meyer, sowie der Prokurist derselben, Kaufmann Ferdinand Meyer, sämmtlich zu Stadthagen, befugt. 8 Stadthagen, den 18. Oktober 1898. 8 Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker. 1 8 Stettin. [47155] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1322. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Talaska Inhaber A. Talaska Ww u. Sohn“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Stettin, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Striegau. Bekauntmachung. [47267] Die Bekanntmachung in Nr. 202 A. dieses Blattes vom 26. August d. J., betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Aug. Hanke mit dem Sitze in Schweidnitz und einer Zweigniederlassung in Striegau, wird dahin berichtigt, daß die Gesellschaft den Namen 8s Hanke und nicht August Hanke führt, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Paul Mertin berechtigt ist. 6 Striegau, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Velzen. Bekanntmachung. [47157] Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Bliese zu Uelzen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. 8 Uelzen, den 19. Oktober 189c8.

Königliches Amtsgericht. I.

Uerdingen. Bekanntmachung. [47156] Unter Nr. 43 unseres Prokurenregisters ist einge⸗ tragen worden, daß die Lanker Celluloid⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lank am Rhein, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Kaufleute Emil Degraide und Carl Blecher, beide

der Ehefrau Wilhelm Beines, Christine, geb. Vendel,

zu Lank, dem Kaufmann Ernst Hackenberg und dem

1b it⸗

5

Kaufmann Vincenz Schülmers, beide zu Lank, mit der Maßgabe Prokura ertheilt haben, daß die Pro⸗ kuristen berechtigt sein sollen, ein Jeder für sich mit je einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichten. Uerdingen, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [47227] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 393 bei der Firma Hermann Schimpke zu Nieder⸗Herms⸗ dorf heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verw. Louise Schimpke, geb. Joppich, zu Nieder⸗Hermsdorf über⸗ gegangen.

Demnächst ist unter 857 die Firma Hermann Schimpke neu eingetragen worden und als deren Inhaberin die verw. Louise Schimpke, geb. Joppich, zu Nieder⸗Hermsdorf.

Waldenburg i. Schles., den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Schles.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter

848 eingetragene Firma Georg Kukutsch zu Bad Salzbrunn gelöscht worden.

Waldenburg i. Schl., den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. b

Waldenburg, Schles. C( Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Aktiengesellschaft Wilhelms⸗ hütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Hermann Ruhm in Waldenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 124 bei derselben Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: s Prokura des Ober⸗Ingenieurs Ruhm ist er⸗ oschen.

Waldenburg i. Schl., den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 820 eingetragenen Firma Robert L. Breiter, deren Inhaber der Kaufmann Robert Louis Breiter, jetzt zu Breslau, ist, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Grabs in Waldenburg übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 858 des Firmenregisters die Firma Robert L. Breiter mit dem Sitze zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Grabs zu Waldenburg neu eingetragen worden. . Wmaldenburg i. Schles., den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

[47229]

[47228]

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. [47199]

In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 37 eingetragen ist der Central Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahrweiler wurde heute vermerkt:

In der Generalversammlung vom 21. August 1898 wurden folgende Statutänderungen beschlossen:

1) Die Zeichnung für den Verein ist rechtsgültig, wenn sie durch 3 Vorstandsmitglieder erfolgt.

2) Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

Sodann wurde an Stelle des Johann Schaefer der Winzer und Dachdecker Wilhelm Peters zu Ahr⸗

eiler in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 18. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [47206]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28, betreffend die Breslauer Schornstein⸗ feger⸗Meisterschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Breslau, eingetragen worden:

Karl Schallauske zu Breslau ist als stellvertreten⸗ der Vorsitzender in den Vorstand an Stelle des aus diesem ausgeschiedenen Paul Mittler sen. gewählt.

Am 23. September 1898 ist das Statut geändert worden, unter anderem dahin:

Urkunden, durch welche die Genossenschaft ver⸗ pflichtet werden soll, müssen von den drei Vorstands⸗ mitgliedern oder im Behinderungsfalle von den ge⸗ wählten Stellvertretern gezeichnet sein. 11“

Breslau, den 18. Oktober 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Cochem. Bekanntmachung. [47268]

An Stelle des Vorstandsmitgliedes des Ellenz⸗ Poltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ellenz⸗Poltersdorf, Baltbasar Schausten aus Poltersdorf ist Josef Beckor aus Ellenz als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Cochem, den 19. Oktober 1898. .“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamm, Westr. ekasnteeenen. [46671]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Oster⸗ fliericher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

1) In der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 ist der aus dem Vorstand ausgelooste Guts⸗ besitzer Wilhelm Große⸗Sudhoff zu Osterflierich in den Vorstand wieder gewählt und statt des aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Heinrich Mittrop zu Allen der Gutsbesitzer Fritz Hufelschulte zu Allen in den Vorstand gewählt worden.

2) In der Generalversammlung vom 3. Juli 1898 ist eine Abänderung der §§ 2, 3, 7, 11, 13, 24, 28, 30, 36, 42 und 50 des Vereinsstatuts beschlossen worden. 5

Danach sind die von der Genossenschaft aus⸗ Fenen Bekanntmachungen durch die Westfälische

enossenschafts⸗Zeitung zu Münster i. W. zu ver⸗ öffentlichen.

Hamm, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 8

Mainz. Bekanntmachung. [47270] In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1898 des Mainzer Fuhrverein, e. G. m. u. H., zu Mainz wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes J. B. Gries der Fuhrunternehmer Franz Christ zu Mainz zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt.

Eintrag zum Genossenschafteregister erfolgte heute. Mainz, den 21. Oktober 1898. 1

Gr. Amtsgericht.

Mainz. Bekanntmachung. [47269]

Für das aus dem Vorstand der Genossenschaft Verband der mittelrheinischen Dampfdresche⸗ reien, e. G. m. b. H., zu Mainz, ausgeschiedene Mitglied Josef Stahl wurde auf Grund des § 16 Statuts der Dreschmaschinenbesitzer Wilhelm Amende III. zu Wörrstadt zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung bestellt. b

in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 21. Oktober 1898.

Gr. Amtsgericht.

Neustadt, Main-Weserb. 1847207]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neustadt M. W. V.

Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauaufsehers Leopold Senger ist der Bäckermeister Heinrich Theodor Gies von Meustadt als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. 89. va

Neustadt M. W. B., den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Bekanntmachung. [47208]

Nach Statut vom 26. September 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Grster Rix⸗ dorfer Konsum Verein „Eintracht“ zu Rigx⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rixdorf gebildet und am 15. Oktober 1898 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltungsbedürfnissen aller Art sowie der Verkauf derselben an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Rixdorfer Tageblatt zu ver⸗ öffentlichen. Falls dieses eingehen sollte, ersetzt der Vorstand dasselbe bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung durch ein anderes Blatt, vesen Name jedoch vor seiner Benutzung in das Genossen⸗ schaftsregister einzutragen ist. Die Haftsumme be⸗ trägt 20 Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt fünf.

Die Mitglteder des Vorstandes sind: Otto Hinze, Otto Galdert und Gustav Schulze, sämmtlich zu Rixdorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Geschäftsführer und Kassierer oder bei Ver⸗ hinderung eines derselben, an Stelle des Verhinderten, der Kontroleur ihre Unterschriften hinzufügen; jedoch sind sie nicht berechtigt, für die Geuossenschaft Wechselverpflichtungen einzugehen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rixdorf, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

22 s

Rixdorf. [47209] Zusätzliche Bekanntmachung.

In dem Statut der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „der Sparer“”“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, befinden sich noch folgende, im Genossenschaftsregister bereits eingetragene, Be⸗ stimmungen:

Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, welche ein Genosse erwerben kann, be⸗ trägt zehn.

Rixdorf, den 20. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 8 Schweinfurt. Bekanntmachung. [47200]

Der Darlehenskassenverein Oberwaldbeh⸗ rungen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat als Vorstands⸗ mitglied Gottlieb Kinkelin, Pfarrer in Oberwald⸗ behrungen, statt Konrad Kramer bestellt.

Schweinfurt, 15. Oktober 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stralsund. Bekanntmachung. [47210] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober am selben Tage eingetragen: unter Nr. 11 bei dem Bauverein zu Stral⸗ und, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kol. 4: .

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stations⸗Diätars Schultz ist der Eisenbahn⸗ Telegraphist Rahn zu Stralsund als stellvertretender Kassierer in den Vorstaud gewählt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tübingen. Bekanntmachungen [47211] über Einträge im Genossenschaftéregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Tübingen.

2) Datum des Eintrags: 18. Oktober 1898.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Sterbekasse (Lebensversicherung) für das deutsche Forst⸗ personal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Tübingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der 11. Hauptversammlung, abgehalten am 22. August 1898 in Breslau, wurden gewählt zum Landes⸗ vorstand für A. Baden: Oberförster Freiherr von Bodmann in Lahr und als Stellvertreter: Ober⸗ förster Fecht in Bretten, zum Landesvorstand für B. VIII Thurn und Taxis an Stelle des zurück⸗ getretenen Landesvorstands Bayer: Oberförster Fischer in Regensburg und als Stellvertreter: Ober⸗

förster Otto Hayne in Regensburg, zum Stellver⸗

treter des I. geschäftsführenden Vorstands Oberförster Dr. Jäger: Oberförster Münst in Tübingen.

In derselben Hauptversammlung wurde beschlossen die Bezeichnung des Vereins in: Sterbekasse (Lebens⸗ versicherung) für das deutsche Forstpersonal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht

umzuändern. 1 Z. B.: Amtsrichter Bauer.

Konkurse.

[47191] Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag des Gemeinschuldners heute Nachmittag 7 Uhr über das Vermögen des Badehotelbesitzers Josef von Berüff in Aibling den Konkurs eröffnet, den Herrn Rechtsanwalt Mayr in Aibling als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung auf 21. November 1898 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Dezember 1898 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 15. November l. J., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 15. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale Nr. 31 anberaumt. Aibling, 19. Oktober 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ruthel, K. Sekretär.

[47186] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banbfabrikanten August Oberstebrink, Inhabers der Firma Oberstebrink & Cie. in Barmen, ist heute, am 20. Oktober 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dörpinghaus hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Sitzungssaale. 1

Barmen, den 20. Oktober 189s8Z. Königliches Amtsgericht. I.

[47163] Konkursverfahren. 1

Nr. 8782. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leander Burger in Grimmelshofen wurde, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 14. Oktober 1898, Vormittags v½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Popp hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum Freitag, den 4. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 14. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 4. November 189 zeige zu machen. .“

Bonndorf, den 14. Oktober 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Bonndorf: Katzler. 8 8

[47159] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Eduard Johannes Hermann Truffel, in Firma Eduard Truffel, Findorfstraße 15 hier⸗ selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Meiners hierselbst. Offener Arrest mit kZ. bis zum 15. November 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. November 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 3 Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ raße). 8 88 Bremen, den 21. Oktober 1898. Abtheil 888 Fnc gericht. glaßsache b eilung für Konkurs⸗ un n. Der Er. Fergschreibun ELEE I1IX“X“

[47189] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Grau zu Charlottenburg, Schulstr. 3, wohnhaft, alleinigen Inhabers der Firma L. Grau in Berlin (Spandauerstr. 58), ist heute, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Letoechicgehiude Eeceteei II Treppen, Zimmer 44. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1898. 6 Charlottenburg, den 21. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[47160] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Rudolf Scholze in Chemnitz wird heute, am 20. Oktober 1898, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 19. November 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Dezember 1898, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. No⸗ vember 1898. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B., 2. Bekannt denne durch den Gerichtsschreiber:] etär Treff.)] ““ 8 1

6

[47162] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Stadtsekretärs Wil⸗ helm Kliemt in Dessau wird heute, am 20. Ok⸗ tober 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Ueberschuldung desselben feststeht. Der Rechtsanwalt Erich Gumpel in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4) Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Fgevae Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1898 Anzeige zu machen. Dessau, den 20. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 20. Oktober 1898.

(L. S.) Jauerka, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[47173] Ueber das Vermögen des Bäckers Max Clemens Jänke hier (Erlenstraße 15) ist heute, am 21. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 14. November 1898. Wahl⸗ termin am 23. November 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1898, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[47193] Konkursverfahre

Ueber das Vermögen der Wittwe Anua Maria Gottschalk, geb. Asmussen, in Süd⸗Steinberg, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. W. Löhmann in Flensburg ist zum Verwalter be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1898. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1898 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 15. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gexichtsgebäude, Zimmer Nr. 29.

Fleunsburg, den 20. Oktober 1898.

nisder nücgtarx Zee 8 iglichen Amtsgerichts. eilung 8n g Casten, Sekr.

[47174]

Ueber die Vermögen 1) des Gastwirths und Maurers Louis Bause, zuletzt zu Linden, Deisterstraße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Auguste, geb. Hennecke, früher gleichfalls zu Linden, jetzt zu Alfeld auf⸗ haltsam, ist am 20. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Min., vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert zu eee. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 21. November 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 18. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Donnerstag, den 22. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8

Hannover, 20. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[47175] Bekanntmachung? N 1.

Das Königl. Amtsgericht Imme stadt hat heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 14. August d. Irs. verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Alois Reich von Oberstaufen auf An⸗ trag des Oekonomen Josef König von Oberschmitten als Vormund über die fünf minderjährigen Kinder des Verlebten den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Haupt dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis längstens 2. November 1898 und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis einschließlich 9. November 1898 festgesetzt. Der Wahl⸗ und damit verbundene Prüfungstermin findet am Mittwoch, 16. November 1898, Vor⸗

Immenstadt, 19. Oktober 189c8. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt. (L. S.) v. n. Sperrer, Sekretariatsgehilfe.

[47245] Bekauntmachung. .

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Reuter aus Kölleda, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird heute am 18. Oktober 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Wagner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

1) Anmeldefrist bis zum 8. November 1898.

2) Gläubigerversammlung am 3. November 1898, Zimmer Nr. 1.

3) Prüfungstermin am 24. November 1898, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Kölleda.

[47167] 1..“

Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ und Ofensetz⸗ meisters Carl Feeze August Schmidt in Leipzig, Gerberstr. 5, ohnung: Norvdstr. 1, ist heute, am 20. Oktober 1898, Nachmittags ¾7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 11. November 1858, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. November 1898. Prü⸗

fungstermin am 6. Dezember 1898, Vormittags 88

mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungesaale