120,75 bz G 128,00 G 69,00 bz G 145,50 G 201,60 G 58,75 bz G 93,75 B 80,10 G 141,60 bz G 145,50 bz
141,25 G Thale Eis. St.⸗P. 105,00 G do. Vorz.⸗Akt. 92,00 B ThüringerSalin. 123,00 G do. Nadl. u. Stahl fl. 67,25 G Tillmann Wellbl. 474,50 bz G Titel⸗ Fansttogf. —,— Trachenbg. ucker 68,00 G Tuchf. Aachen kv. 70,25 B Ung. Asphalt.. 105,75 G Unson 149,25 bz G do. Ehem. Fa r. 102,00 G NU. d. Lind. Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 89,25 G do. do. B. fae s Varziner Papierf. — V. Brl.⸗Fr. Gum 126,75 G B.Bn rte . , er. Hnfschl. Fbr. 112,75 bz G Ver. Kammerich 95,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 152,00 88 Ver. Met. Haller 224,00 Verein. Pinselfb. 1000 [103,25 G do. Smyrna Tepp 1000 [140,75 bz Viktoria Fahrrad 1000 —,— Vikt.⸗S E. 1000 179,50 G Vogtländ Masch. 1000 48,00 G Voigt u. Winde 2000 [1626,00 bz e u. Schlüt. 1000 [91,50 bz G orw. Biel. Sp. 1000 [132,40 G Vulk. Duisb. kv. 1000 172,00 e bz B Warstein, Grub. 1000 [222,00 bͤz G Wassrw. Gelsenk. 1000 160,50 G Westeregeln Alk. 1000 [254,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [117,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 [—,— do. Stahlwerke 1000 [135,10 bz G Weyersberg ... 600 [468,00 G Wickrath Leder. 500/1000 [134,80 G Wiede Maschinen 2. 1200 [59,75 G Wilhelmi Weinb 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [97,80 bz G Wilhelmshütte
300 [115,75 G Wissener Bergw. 1000 [113,1 0e bz G do. Vorz.⸗Akt. 1500 [91,25 G Witt. Gußsthln. 1000 [67,00 bz G Wrede, Mälz. C. 300 [215,75 bz G Wurmrevier. .. 1000 169,10 G heh Maschin.
Jell
1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [68,75 bz eee. 1 1000 89,25 G Leopoldshall. .. 1000 285,40 B do. do. St.⸗Pr. 1000 157,50 G Leyk. Joseft. Pap. 10 £ [175,00 G Ludw. Löwe & Ko. 176,25 à 175,90 bz Lothr. Eisenw.. 600 [107,25 G do. do. St.⸗Pr. 1500 [137,00 G Louise Tiefbau kv. 1000 [163,00 G do. St.⸗Pr. 6001333,50 G Mrk. Masch. Fbr. 000 [68,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 186,00 G Magd. Allg. Gas 125,00 bz G do. Baubank 101,00 bz; G do. Bergwerk 1140,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 124,00 bz G do. Mühlen .. 45,00 B Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 76,50 bz B. Marienh.⸗Kotzn. 198,75 bz G Maschin. Breuer 600/ 1200 126,25 bz do. Kappel 1000 [196,00e bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [142,00e bz G Massener Bergb. 1000 [109,25 G Mech. Web. Lind. 2 1000 168,00 G Mech. Wb. Sor. 140,00 bz G Mech. Wb. Zittau 120,00 bz G Mechernich. Bw. 113,50 G Eö“ 109,00 G Mercur, Wollw. 365,10 bz G Mixu. Genest Tl. 145,10 bz G Müller Spelse —,— Nähmasch. Ko 125,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 183,25 bz G Neu. Berl. Omnb 186,60 bz Neufdt. Metallw. 186à 186,80 à, 40 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [185,10 G Neuß, Wag. i. Liq. 1000 116,25 b3 B Niederl. Kohlenw 750 [116,25 bz B Nienb. Vorz. A. 1500 [125,50 bz B Nolte, N. Gas⸗G. 300 125,50 bz B Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,10 G do. Gummi .. 1000 [121,25 G do. Jute⸗Spin. 1000 [180,50 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [168,00 bz G do. Wllk. Brm. 600 [171,50 G Nordstern Brgw. 1000 [105,00 B Oberschl. Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,60 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [130,50 G do. Kokswerke 600 [280,00 bz G do. Portl. Zem. 600 [178,90 bz Oldenbg. Eisenh. 300 [109,50 G do. Ho 1000 [182,75 G Opp. Portl. Zem. 1000 208,00 G Osnabr. Kupfer 1000 —,— Halla ges konv. 500 55,25 G aucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,75 B üatel he
97,25 G Chamotte. 274,00 bz B Drht.⸗Ind. 99,60 bz G üsseld. Kammg. 173,25 bz G üsseldorf. Wag. 167,60 G Duxer Kohlen kv. 164,60 G Dynamite Tuust 257,00 bz G do. ult. Okt. 100,00 B Eckert Masch. Fb. 128,50 bz G Egestorff Salzfb. 45,50 G Eintracht Bgwk. 155,25 G Elberf. Farbenw. 74,25 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 148,00 bz G Elektr. Kummer 202,25 G El. Licht u. Kraft 270,75 bz; G do. Liegnitz.. 81,25 G Elekt. Unt. Zürich 274,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 152,00er. b B Engl. Wllf. St. P. 86,90 bz Eppendorf. Ind. i 8een Erdmansd. Spn. 109,30 B Eschweiler Brgw. 176,25 bz G do. Eisenwerk. 158,10 bz G ahrzg. Eisenach
127,50 bz G alkenst. Gard. 1000/500 1186,25 bz G ein⸗Jute Akt.. 1500 [873,50 G eldmühle... 1500/300 226,25 G löther Masch.ü 1000 [159,75 bz G Fockend. Papierf.” 1000 —,— rankf. Ghruge⸗ 1000 [134,00 bz G raustädt. Zucker 1000 [83,25 bz G reund Masch, k. 1000 [127,25 G riedr. Wilh. Vz. 107,10 G rister & R. neue 99,00 bz G Gaggenau Vorz. 67,00 bz Geisweid. Eisen —,— Gelsenkirch. Bgw. 106,80 G do. i. 8 Verk. 95,00 bz B do. Gußstahl 496,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 126,40 G do. leine 143,00 bz G do. Stamm⸗Pr. 132,80 bz do. kleine 130,60 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 220,30 bz G Gerreshm. Glsh. 1200,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 604,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 216,25 bz G Gladbach. Spinn. 16 129,75 G Gladb⸗Woll Ind. 4 ½ 318,50 bz G Gladb. & S. Bg. 0 156,25 G Glauzig. Zuckerf. 8 108,80 bz G Göppinger Web. 8 88,75 G Görl. Eisenbhnb. 16 1000/500 98,25 G Görl. Maschfb. k. 10 1000 [92,75 bz G Greppiner Werke 4 ½ 600 —,— Grevenbr. Masch. 12 ¼ 600 —,— Gritzner Masch. 20 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. i· 1000 [115,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 236,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 600 [78,10 bz G Guttsm. Masch. 8 2000/400 1304,00 bz G He ener Gußst. 6 ½
a d
—
Wicküler.. (Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A. G.f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Fen⸗ erb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.
do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw.] 4 ½ AnnabgSteingut Annener Guß 8 Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenb .
8 se Artern.
—— DO,8⁸ +△ 00 00 &
—
Poeeanne —
80 —¼½
2E=g=gE=EPEEgʒ PEEEFEEEgʒ
— 0222=S=ESE=EESE=Zn Z2E=g
Samde 0529— — Am
— Füennnn
—έ½ —— SOSao ℛOS
— 800—
—.— 8 1““
DO 2 S0
200,00 bz G 1
128,25 G ““ 8 9 144,60 G 8 8 8 8 3 8
—
Sf FFrFrrrfrüreEEgng 00 00 — —+¼
—,— SSe
SE [CO = — 2SSS b020SSS
311790 86 b 180208G 3 g; esees erenne 8aeeh g Pes⸗ 8 5 1 V 9 8 ‧ . Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
54,60 b6 G 1 Einzelune Uummern kosteu 25 . 1 ₰† nunnd Aböniglich Seeefthes Saee eheneee 6 1200bxG l11A“ 2 Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
115,00 G B rböEEEEEEEEbbD-⸗-—-— ARusnssmn ——— g
14450 b; G 22 Abends. b ““
d hes 8 Seine Majestät der Köni
er nig haben Allergnädigst geruht: Zum Reichs⸗In ü ü
19580,G vhests aäagrretten⸗Kapitän Gühler den Rothen Adler⸗Orden kommssionen 2 . 8nn Se n äpa. priossat diant. brzafgcnung deh,ags Grund der Allerböchsten 209,25 b; G dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath ltzincenn deeedampschifs easchinisten⸗Prüͤfungen ist vom “ nEmüass ba Beha 0 dh güleee Vieh dhe 8 161,00 bz Faßbne r zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Heinrich Nollau in Emmsbütter Ber Hamüurg beslt. nnn9. n
bei Hamburg bestellt worden.
,aS S S
—
—25SSgeSggegegeSgggSng”Noede
— — — — A8ZZZZS1“ — 08—
10—10,—
— —D₰¼
SSqESAgNRUoSggegegnnnnnnesesöönnee aeaqʒʒE’GAE’”’ENEÖ”ENE’ENmEN’ENEmnENRENn’E’AN’N‚”’ANA‚”’N”‚U’AEEER
110.ꝗ.⸗] EqEE’EEEEERA2RgRgR»gU 80
— DSSboone—In
— 90 ₰ 8—
Aschaffenb. Pap. BärseStein Met. Bk. f. Brgb. uInd Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust
do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq.
do. Ostend Vorz. vene Resense
2 20,— 2SnS
— d0
IISSSS
— — 8
8C
—S — [SS0S2SSSo, S “
— — —+½
2IIIILel!
— &
— &☛☚
TTeqqq 2BggEg — d0
— ☛
42
1 1 § 2. “ Anleihescheine werden in Abschnitten von 100, 200, 500
70,25 G dem Stadtsekretär Steingrä iü cas g 1 11.“ gräber zu Fürstenwalde im 1000, 2000 und 9000 ichswã ö 42,00 bz 11 RKrreise Lebus, dem Haupt⸗Steueramts⸗Afsistenten Flach zu In Wustrow wird am 31. Oktober d. J. mit einer ausgefertigt. — Der ronnnhehücungh nch ans hicsfahen hene.
Berlin und dem Faktor G ei Seeschiffer⸗Prüf ü d hat nach Maßzabe des Be. 71,75 bz G 1 r Georg Weißbrod zu Hanau de rüfung für große Fahrt und See- dürfnisses zu bestimmen, ältni — “ 8 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, uu““ steuermanns⸗Prüfung begonnen 81 ge Abschnitten der ein chnen — 72 Ferbä tuiß 1, 1a 2 1g . 161,70 bz G den emeritierten Lehrern Frankenbach zu Limburg niemals mehr als 1G der ganzen Ausgabe in Abschnitten zu 89 2,28 222,00 bz G a. d. Lahn, Cordier zu Heiligenstadt Foerst 8 ausgefertigt werden. Die Anzahl der ausgefertiat tlen zu 100 ℳ 196,00 bz G ausen i 1 ili gemctadt, Foerster zu West⸗ Betrag ist öffentlich b ausgefertigten Stücke und deren
100 bz 5 n im Kreise Heiligenstadt, Klingebiel zu Rengelrode 8 entlich bekannt zu machen.
129,00 G esselben Kreises, Treptow zu Masselwitz im Kreise Schlawe, Königreich Preu ßen.
311,75 bz G Hesselmann zu Schwelm und Zinck zu Mül 8 ine Majeßtz “ 18 kreise Erfurt den Acha⸗ der 8 8 er Bee nünberchemn Land⸗ Seine Majestät der Köni
[0gsSe,”SSS SCO0S S 5
Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Gchorienft. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hohr empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. g do. Sped. V.⸗ . do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder..
Bliesenb. Bergw. och. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. onif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. e ehri do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brügxer Kohlenw. Busch een diih . in et. o·.
—₰¼½
—₰½
O00CG9Oo -0 0 2222 =SnS=SSSnöSoeSAögögeögSAAnöne — —
60 82 aaoEEEA”=EEE”ENNEg
ᷣlIIII!
20—t10,—
— ½ —
E =ERES;E
— +¼ —00 b0 —— d to
2 SS̃vbOSe ρ 2900 —- t0,
1 —₰½ —₰‿½
haben All ii “ Fe. vhüns mit 3 oder 3 ½ oder 4 % — “ isheri 1““ jahre Fungen verden ihnen Zinsscheine auf je zwanzi
6 Ordens von Hohenzollern, er des Königlichen Haus⸗ 1 88 bisherigen ordentlichen Honorar⸗Professor D. 8 Harbhrrgatit npefiangen nach 158 beigehästen Muster beigegeben. 107,90 bz dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel a. D. Off, bisher bei der 11 rich Giesebrecht ze Greifswald zum ordentlichen jeden Jahres ab gegen Rü⸗ e bezw. 1. Juli 168,75 Artigerie⸗Wertstatt in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen Föhfsser. n Per 1e g chh en der Universität zu der Bheabanwttase enden Zinsscheine aus 83,30 G 8 in Gold, 0. Frenz g. 1. Pr. zu ernennen, sowie as Forderungsrecht aus einem Zinsscheine eräscht
e 9n den Schulvorstehern, Hüfner Christian Muͤller und und Direne lichen Professor in der medizinischen Fatultat bienen vier Jahren vom Ablauf des Kalezdazahedeth, de eglelbe
770à121,60 bb9 Kossäth Christian Rich und Direktor der Frauenklinik der Universität Breslau, ae ege gesechan ist, nicht zur Zahlung gehörtgen Orts präsenkiert
ter, beide zu Göllnitz im Kreis izi ü a als G 2 m A ze Zeitraums m c 168,50 bz G Luckau, dem Kanzleidiener Wolter benm ise Medizinal⸗Rath Dr. Otto Küstner den Charakter al 8
16898 8b ö“ ees Fraiffttschen Bureau heimer Medizinal⸗Rath zu verleihen. b 8 beriger feenhanlan des zehn v gun Iensfcgden de Eia⸗ b 1 2 — ne dem Ein⸗
600 [116,70 bz G toffverein.. 1000 [149,50 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 165,60 bz G 8 1000 [175,00 bz G Argo, Dampfsch. 400 —,— Breslau Rheder. 116,60 G Chines. üpech
22822655223ESESE=ZSSSESESS
— — — d0 00 808—
IOeSbe 8
S6S2=gEg=gE=gAg=g=gS
1509/300 1179,90 bz Hamb.⸗Am. Pack. 8
1000 [95,10 bz G do. ult. Okr.
300 [81,50 G Hansc⸗ Dpfschiff. 0 3
— do 0— 0,
2 ; 1'9
SS2SS 2
1000 [115,60 bz G ette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [132,30 G Norddtsch. Lloyd 4 500 R [108,50 bz G do. ult. Oft. 600 [174,10 bz G Schl. Dampf. Co. 5
— —,— Stett. Dmpf. Co. 2 1000 Veloce, Ital. Dpf 7 7
— 008D [0
108,80 G 1 u Traupel. 109,25 G 1 In Kresse Rosengerg WaPr. den Holzbauermeistezn Franz 1 “ der Anweisung ausgebändigt. 99 90810b; zu Poln Cekzin 8s vrdse sadüban ie⸗ Johann Krzischan Gein Majestät der König haben Allergnädigst geruht: neuen Zinescheialaste den Uötilane erselot die zshfediaung der 1999 9 99G 8 1 E 8 3 898 Buschwärter a. D. den Pfarrer Hoppe in Blumberg zum Superintendenten stimmenden Frist an den Fnsmif b b die Umwechselung zu be⸗ 500 Le.]71,20 bz klk f. den Haartuchwebern Karl Bey 84 vöhar, 1“ der Diözese Peneun Regierungsbezir! Eieumn. zu ernennen. “ 16““ hescheins.
71,20 à, 10 bz G Matthias Schulz, sämmtlich zu Lünd 98 “ 8 ¹ 1 Die Tilgung der Anleihescheine geschieht durch allmähliche Ein⸗
1 Lüneburg, den Kämmere 8 zs 4 [1.1 500 Le.] —,— f 1 yrexee e. “ 8 lösung aus einem zu die 1 1 14 [1.1] Gottlieb Schimanski zu Sontopp und Ludwig Toffel u““ rivilegium jährlich wenigstens einem ö deeaeteeence,e. gat
300 [133,50 b Gk. Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) u Klein⸗Koslau, dem Gutssä 3,000, . erv. — 0 bz B 2 ger Johann R . 8 — Sie beginnt if di 1000 [93,00 G Aach.⸗M. Feuerv. Magdeb. Hagelv. 500 bz B Riederbof⸗ dem Gutsgärtner 88 8* 3 9 Chorerch ge ehns gb, 8 Fen. h 3 1“ 88 rovinzial⸗ fahreg⸗— unt nach Ablauf des auf die erste Ausgabe folgenden Etats⸗
20—
0 EE,— [Ooen] *† — — ᷑ O bo 00 œ, —2
500 [127,25 bz G etersb. elkt. Bel. 432,00 Gfl. f. Phön. Bw. Lit. A 410,00 bz do. B. dgg 174,90 G ietschm., Wn k 123,00 bz G luto Steinkhlb. 115,80 G do. St.⸗Pr. 316,00 bz G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 359,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 130,25 G reßspanfabrik. 152,75 G auchw. Walter —,— Ravensb. Spinn. 172,90 bz Redenh. Litt. A. 10 à 172,80 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 163,60 bz G do. Anthrazit 113,25 G do. Bergbau 79,00 G do. Chamotte 147,50 G do. Metallw. 147,00 G do. Stahlwrk. 231,75 bz B. Rh.⸗Westf. Ind. 190,00 et. b G Rh. Wstf. Kalkw. 182,50 bz Riebeck Montnw. 190,00 b3 G†Rombach. Hütten 8-a Rositz. Brnk.⸗W. 170,00 bz G do. Zuckerfabr. 192,50 bz Sächs. Guß Döhl 192,10 à, 10 bz]/ do. Kmg. V⸗A 181,75 G do. Nähfäden kv. 190,60 G do. Thür. Brk. 144,10 G do. do. St.⸗Pr. 124,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 167,25 bz G Sagan Spinner. 416,09 bz G Saline Salzung. 9,60 bz G Sangerh. Masch. 14,90 bz Ssehs &Walk.
02 S 900
600 [115,75 bz G e Maschinfb. 4 1000 [89,75 G o. neue — 1200 [133,75 G Sr Elekt. W. 5 450 [910,00 bz G ann. Bau StPr 3 ½ 1000 [158,25 G do. Immobil. 6 ¼ 500 [133,00 bz G do. Masch. Pr. 16 1000 322,50 bz “
” & EüEEEEgEgEegReAgNNNAqgü
—
FboSmbhemredneönnenöneönönönnönönögnne
— —,— 1““ . ngSqIASeo
—, 8
1500/300 1323,50 bz G do. i. fr. Verk. 300 [323,50 G do. Vorz.⸗Akt.) 7 ½
—
SS —,10,— eeeeSEZEbeeek — — SOUℛA2AAOgg S’SS 8 O
— —₰ 10—
. 08S8 ⸗SSelessseeee=ge
0 . 205,00 G arb.⸗W. Gum. 29 600 [59,25 G arkort Brückb. k./ 7 600 [210,00 °Gklf do. St.⸗Pr. 8 1000 [245,00 et bG do. Brgw. do. 5 1200 [87,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 300 [216,25 bz G do. i. fr. Verk. 80 à, 60à 216,30 à 216 bz rtm. Maschfbrs10 1000 [142,50 bz G artung Sußft. 3 300 [123,90 bz arz. W. St. P. kv — 600 [147,25 bz G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 600 163,25 bz Gdo. do. B. kv. 4 200/300 [179,00 B asper, Eisen 10 600 [202,50 et. bB]Hein, Lehm. abg. 9 600 [62,00 G eelios, El. Ges. 12 p. St. 290,00 G emmoorPrtl Z. 6 ½ 600 [92,60 G eengstenb. Masch 6 1200/600 154,60 G herbrand Wagg. 7 300 295,75 bz G ibern. Bgw. Ges] 9 ½ 1500 [107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 do. do. neue — 100 fl. 325,00 G ildebrand Mhl. 11 ½ 1000 [140,60 G büicHberg Leder 10 1000 [139,00 G o. Masch. 8 1000 [135,00 G ochd. Vorz. A. kv⸗ 12 600/1200 57,50et. bz BHö 21,1— 300 [147,00 bz G örderhütte alte — 1000 [337,75 G do. alte konv. 1000 [200,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000 [386,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 1381,00 bz oesch, Eis. u. St. 300 [89,50 G offmannStärke 274,00 G ofm. Wagenbau 167,10 bz G owaldt⸗Werke 153,80 G üttenh. Spinn. 249,00 G zuldschinsky .. 124,50 bz G se, Bergbau. 122,50 bz G Inowrazl. Stein. 139,40 G do. abg. 112,25 G Föece Stor
—
300 [188,00 bz G Aach. Rückvers. G. — Magdeb. Lebensv. — „ 2295 8. reeeee 90 8 1000 [79,00 G Allianz 1575b G Magdeb. Rückv. g Schäfermeister Heinrich e9 zu Niederhof, dem 10 Millionen Mark. etrage von Die Einlösung wird, wenn sie nicht vortheilhafter durch Ankauf re
11II
—ERAEAsR
1000 94,00 bz B. Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. ofverwalter Julius Frn⸗ del zu bewerkstelligt
· ibersdorf und dem Wir Wilhel 8 ewer werden kann, im Wege der Aufkündigung nach vor 600 [128,50 bz G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. ofmann Joseph Wischniewski zu Przellenk, sä 8 helm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. gängiger Bestimmung durch . 300 [80,40 G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. Prz sämmtlich im Nach
reise Neidenburg, das Allgemeine Ehrenzei 318 Be10h, Bestgebeus c. sas as cher. g hrenzeichen, sowie 1893. bes
— — eqqqqqqqqqqqaaaa
98
das Loos vorgenommen. Die Ausloof
dem der Provinztial⸗Landtag der Provinz Posen arn 3 erfolgt in diesem Falle während des M 5.⸗I 44 d en 4. onats Januar, die 2 8
chlossen hat, für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassenfonds 1” machung der ausgeloosten und zu Uündigenden rtaggesch ns efanae
— *
0FSgESNISINO=ISISÖSögA
do
9hBV=gBVBVYBVqSSS=VBVOBB— — s1141141444““ — 2O—- +- 2O+O-— —
112S8IZlEIIIcSS c⸗11
02oe †b
den zur Kriegsschul in Anklam komman di rt 8 1 ü ß F 18 ) lo Feäcc 1— üh 1 . 9r 8 8 e 2 1 8 8 2 nt ie en Portepee⸗ anzuleihen und darüber auf den Inhaber lautende, seitens de G äubig 82 8 8 und 82 nn 5 7 a⸗ Mona 8e a b 8 7 L b No d Un all ahnr ch 1 Ja ob vo n Grenadier Regiment König Friedrich II. unkündbare Schuldverschreibungen unter der Bezeichnung 8 8 ige . rei J, 3 i e 1 e te e de T 4 las
tern Oldenb. Ver ⸗G. eußi 8 b 8,1s s tpreußisches) Nr. 4, Schladitz vom Infanterie⸗Regi⸗ „Provinzial.Anleihescheine der Provinz Posen für Zwecke des die Einlösung vom 1. Jult desselben Jahres an.
1500 [142 60 G Dt. Feuerv. Berl. reuß.Lebensvers. f ; 1 2 — — Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Provinzial⸗Hilfskassenfonds“ Der Provinzialverband hat das Recht, den Tilgungsstock zu ver⸗
1000 [144,00 bz G Ot. Lloyd Berlins⸗ 1000 [207,50 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 600 [230,50 bz Dtsch. Transp. V. 1000 [251,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 1000 [118,80 bz G Düsseld. Transp. 150 [205,00 bz G CElberf. . 1000 [198,00 G . Allg. V. 600 [196,00 G ermania, Leb. V. 173,00 ebz G Gladb. Feuervers. 272,25 G M.⸗Gldb. Rückv. 78,00 G Köln. 8 . 112,50 G Köln. Rückvers. G. 137,40 G Leipzig. Feuervers. 142,25 G Magdeb. Feuerv. 211,75 G
— 0—
r. 42 und Freiherr von D ckel bis öchstb stärk ie sämmt 1 rovidentia... 1 0 anckelman vom Infanterie⸗ dis zum Höchstbetrage von 20 Millionen Mark auszugeben, wollen irken, sowie sämmtliche noch umlaufenden Anleihescheine jederzeit 2 ’ tender Provinzial⸗Anleihescheine bis zum Betrage 899 Uen dau. die Bekanntmachung in den beiden nüchster Nn Eö““ s Mark ertheilt haben, in sbeit der age F 10 Millionen wiederholen ist. A die dr 2 en, Kummern je einmal zu Ec .Seuern. G. 8 “ . 17. Juni 1833 (G.⸗S. S. Femnüihet des 8 2 des Gesetes vom sworbenen Anletzesanern⸗ sind — ve bebufs der Tilgung er⸗ Pransaflant Gät Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Ausgabe auf der Fnhshe. arkenr Pronin al Fkeiteschetes di SIEgse auf den 8 g aC 548 r.. .. zum Betrage v vinlio⸗ Na vee; eine bi Die Ausz jtals für bie z. . Urnion, Ig.. . und 88 E1 3 h * Majestaͤt der Kaiserin liegenden Gen,anas as Her nmeer h Maßgabe der bei⸗ erfolgt nach Seeeae r verf 8— 8 ucgelooften Anleihescheine neson, 8 agel 5 1 “ apitels der zweiten Abtheilung des seder Fababer der Anleihescheine die 8 1 — 1““ 8 den Horpelagr der Anleihescheine köe Necch die Landeshaupttasse an gers.⸗B. “ wrebc. 3 geltend zu machen befugt ist, acbmues it den Anlei ine frfeeam Wälteiag ün. 1 dgeffte Abtheilung des des Ceeas bcigg 1 dem Nachweise der Uebertragung dem Hedlahgs Haeslhen bhageeis hehe — b 2 ens mit der Jahreszahl 1865: Durch vorstehendes Privilegium, welches Wi Der Betrag der fehlenden Zi 1 tol —,— Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Am 21.: der Frau Geheimen Kommerzien⸗ Rath M. 1 Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung Seegas 8 und für die Einlösung dieser Zinsscheine reserviert. 88,50 G 11ae; Farbwerke 119561. adene Pehebiebe rupp, geborenen Freiin von Ende r Viche Pühe 8 1 1ö des Staats nicht iibernommen⸗ A . Dürs zsaesdem. der ausgeloosten, nicht zur Einlösung eingereichten 8 Hansav. —,—. — 8 „ . 2 b 6,4 gr. „ G rkundlie un 5— 1 84 nlei e eine d 3 5 1 8 8 — höeh 99,50 B. kl. f. Südöst. Bahn (Gold) 99 bz. Hoffm. 8 82 8 de Psten. 8 gedrucktem Köntalichen vecsr Höch teigenhändigen Unterschrift und bei⸗ in 88 1 nach § 4 zu erlassenden Bekanntmachungen 347,00G Stärke 176 bz G. F 8 von ru erbeshauptmann Gräͤfin Elisa⸗ Gegeben Mkarmor⸗Palais, den 5. Oktober 1898 5 3 die Ankeihes⸗ : ein, geborenen 8 5 ““ ahren na 19758 Nichtamtliche Kurse. auf Ullersdorf im Krei 3 8 erev; von Miauel- Frelherr von Caee SC.E ch e fimn G
107,3 — se Rothenburg un rstein. noch der B 19720G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. Se der rau Generalin Hedwig von aen. — G 1.“
330,50 bz BZ.† ewn as,25 detev SWr ’ die zweite Klasse der zwei thei eota Heserr. 8. 8 1 zweiten Abtheilung des Provinzial⸗Anlei Alle die Anleihescheine bet den 5 8 g 8- heschein erfolgen durch das „Posener “ Bekanntmachungen
110,00 b Berl. Aqugrium 34,25 G Karlsr. Str.⸗B. —,— 1700 bz do. Zementb. i Lq 161,50 G Langens. Tchf. kv. 54,25 G Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865: elenatnechnge
52357 Brnschw. Pfrdb. 175,00 bz Oranienb. Chm. 153,00 G e 8 rovin ür 8 98 8 u“ die Amtsblätter der Kznioli 2
150,25 G emnitz Körn. 65,50 C obwass. Vz. A.—-,— der Gräfin FI — 8 . . ABluchstabe Nr. “ taats⸗ Anzeiger“. 3 8 128,00 G 2 8 n 29,60 b; G Bacrnschan 189959 b4 T.eae öö 22 a 1 g 8 3 6 h 1e““ dase dee B Provinz Posen berschuldet In⸗ 8 Vtäthireg dicser Blätte lbehen oder der Provinzial⸗Ausschuß 1, Erfurter Bank. 105,00 9 TarnowiszSt. P 89800 b vthal⸗ eborenen von Zastrow, in Potsdam und .... „Prozent jährlich. .. Mark, verzinslich zu sal ein anderes Blatt gewü anno, weees. vanenh, n . 242,00 bz G Feßone m. kv. 146,50 G Weißbier H. 00 G der Frau Oberst Karoline von Zacha, geborenen von Diese Darlehnsschuld ist auf Grund des Allerhöchsten Privilegit gte
enderung durch die übrig bleibenden bezw. d ie bi 5 A 96,00 do. (Bolle) 104,75 G 8 Loe 4 — He. 4 vom 5. ” 1 Biae 18 2 1 8808, 8 8 11.“ auf Herischdorf im Kreise Hirschberg, om 5. Oktober 1898 kontrahiert worden. Die umseitig abgedruckten Bläͤtter Effentlich bekannt gemach venbe.
Bertesengen ginden auf sie Anwendung. 8 Das Fafgebot nnd die n 8 196,60 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1G . .318.. 8 b ot und die Kraftloserklärung verlorener od 8 164,30 bz G Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse eröff⸗ Fs Faskagehta Namens des Provinzial⸗Ausschufses der Provinz Posen. Zeüteter Fals deschein⸗ erfolgt nach Vorschrift der 88 848eff. der 241,20 bz G nete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas “ “ E1111““ (Siegel ghn Der tglieder des Rei ⸗Gesetzblant für 5 Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 86 1G 1.. 89 e sa. Fetet., 1b Deutsches Reich 8 des Landeshauptmanns.) düedesbemtegghn. Provinlal Ausschusses Deutschen Pgier eeezndn. Abe 8220 Un Lügfübeungsgesches zue e erkehrs besser 8 ’ we 2 24. r. setz⸗S 16 . 8s bei im ganzen ruhigem Handel Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die R das Register sub Fol..... nterschriften.) S. 1ch. — 3 (Gesetz · Samml. 120,00 b; G konnten die Kurse sich welterbin behaupten oder etwas verhältnisse der deutschen Schußgebler R⸗ Ger 1 99 Bechts⸗ 6 8 Der Kontrolbeamte (Unterschrifty. 1 nsscheine und Anweisungen können weder aufgeboten noch für
— kraftlos erklärt werden, doch 1 1 162,40 b . 8 1 — „ 8 ’— 8 1 verden, doch kann nach dem E es Pr . 19200 b1G rt; disce Anlagepapiere mit Einschluß der e. Ggsefe⸗, betreffend die Ehe chließung und die Beurkundiaicghcg Bedingungen 114“ Ausschusses demjenigen, welcher bvor Ablauf dees des, ecnighe 418,25 bz G Reichsanleihen und Konsols waren wenig verändert. es Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande für die Ausgabe verzinglicher Anleihescheine durch den Provinzialverb jährungsfrist den Verlust eines Zinsscheins bei dem Landeshaup 8 167,75 G Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener (B.⸗G.⸗Bl. 1870 S. 599) und des § 18 der Allerhöchsten Ver⸗ der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfekassenfonds 8 bie meldet und bescheinigt, der Betrag. des Zinsscheins, -Hees gigahe eesgr 6““ [ dan1. Januar 1891, betrfffend die Rechtsoerhaͤltnisfe einem wetteren Betrage von 20 000, 000 ℳ. worben sn nuch düdlagf sacfenggsfeie wicht zur Ginlöfung prasentter 117,906 ese lecchttelanbela mit 48 asncgis 4* 7% Verordnung 8 2 (ah⸗ See Ccu —8 Allerhöchsten Der Provinzialverband der Provinz Posen ist befugt, für Zwecke e8 “ 426300 —* jedesmaligen Beziek⸗ nlöt G S. 461) ist dem des Provinzial⸗Hilfskassenfonds Geld anzuleihen und darüber auf den Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und ihrer 159,80 bz Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, beide 12 st⸗U 2 tmann in Wilhelmsthal Inhaber lautende, feitens der Gläubiger unkündbare Schuldver⸗ insen haften in erster Linie die der Provinzial⸗Hilfskass öri 127,75 G sstliche Bahnen abgeschwächt. chr sambara) für seine Person die allgemeine Er⸗ schreibungen unter der Bezeichnung: uldver arlehnsforderungen in mindestens gleichem Betrase .⸗ 126,50 G Von ausländischen Eisenbahnen waren öster⸗ v.“ 2 1 b Amtsbezirks bürgerlich Propinzial⸗Anleihescheine ‚der Provinz Posen für Zwecke des ememe sowie die Reservefon sse, reichische und amerikanische fester, italienische schwach. b Personen, die nicht Ein⸗ 8, nntal, Huüfekaffenfonde versrnen 8* Pof
Bankaktien ziemlich fest; die Ultimowerthe etwas ac . n Geburten und Sterb⸗: Der Gesauxummtbegee h gega anziehend. Betra⸗ rag der ausgugebenden Anleihescheine darf den
IIIEIIIIII S
Nr. 26 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Sächs. Rückv.⸗G.
,Sg 502q2A=gFgSgg —
1111* 1ISllIIl!
— 8 e‧‧‧‧˙˙
822”22=2; ES
Cassel. Federsta A. g gerstahh Fherlotth Wass.
1IIIEeIZZ=SS
68,50 G Schalker Gruben 172,00 bz G Schering Chm. F. 186,90 bz do. orz. Akt. 175,00 bz Schiem Lchow Cm 266,00 G Schles. .Zind 140,25 bz G do. do. St.⸗Pr. —,— do. Cellulose. 164,90 bz G do. Gasgesellsch. 140,00 bz B do. Portl.⸗Zmtf. —,— do. Kohlenwerke 72,25 B do. Lein. Kramsta 199,50 G Shen rt güe 185,25 bz G Schönhaus. Allee 323,75 G Snnen Huck
11S81S1
10— 10,
gem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do W
— 0
RRgümnüneöüeeeerehrerrhrrerrerhrreÜnüÜAÜEnnEÜAgÜnn; I 0o 2
2
do. Ind. M 8 o. Ind. Mannh.
. W. Albert
1““ 8 . Baug. C erkzeug Concordia Brgb. 12 Concord. Shr
FENwAxTIAL. —2=2S=ISgFA
177,00 bz eserich, Asphalt 247,00 bz B ahla Porzellan 192,50 G Kaiser⸗Allee. .. —,— Kaliwk. Aschersl. — 290,25 bz Kannengießer .. 1000 [140,10 bz G Kapler Maschin. 1000 [171,75 G Kattowitz. Brgw. 1000 [153,50 G Keyling u. Thom. 300 [289,00 G Klauser, Spinn. 1000 [103,00 bz G ehenen.eterke — à 102 25à 102,80 bz Köln. Bergwerk. 600 [79,50 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 94,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 300 [210,00 bz G do. dso. konv. 500 [173,75 bz G Fase. Wilh. kv. 1000 [135,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [510,00 bz G König. Marienh. 600 [145,75 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 [372,75 bz G do. Walzmühle 600 [145,00 G Königsborn Bgw 1000 126,75 G Königszelt Przll. 1000 [272,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 600 IeneJe Kurfürstend.⸗Ges 1000 [144,002 do. Terr.⸗Ges. Donnersm. H. kv. 10 600 [184,00 bz G Lauchhammer .. Dort. Un. V.⸗A. C — 1500 96,00 bz G do. konv. do. i. fr. Verk. 95,80 à 95 90 bz Laurahütte ... Dresd. Bau⸗Ges.] 9 [15 4 1.1 11000/8200 248,50 B do. i. fr. Verk.
— —O —- — —2ööö
2315 G Schuckert, Elektr. 148,00 G Schulz⸗Knaudt. 122,10 bz G Seck, Mühl. V. A. 134,75 b3z G Sentker Wkz. Vz. 192,50 bz G CSiegen Solingen 122,90 bz Siemens, Glash. —,— Sitzendorf. Porz. 265,00 G Spinn und Sohn 254,75 bz G SpinnRenn uKo 125,00 G Stadtberg. Hütte 48,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 86,30 bz G Stett. Bred. Zem. 226,10 b3z G Stett. Ch. Didier 289 75 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 86,75 B do. Vulkan B.. 82,25 G do. do. Fror 123,00 G Stoewer, Nähm. 152,25 G Stolberger Zink 220,00 bz G do. St.⸗Pr. 114,90 bz StrlsSpilket⸗P. 825,00 G SturmßFalzziegel —,— Südd Imm. 40 % öö Terr. Berl.⸗ al. 171,40 bz G do. G. Nordost 211,00 bz G do. neues Hansav. 11,40 à 211 bz do. Südwest
— — —, — S8
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.
— =
8
Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht — do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8 do. Steing. Hubbe. 6 do. Steinzeug. 10 do, Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6
Aq‚·EögÖAgh
11* — =
— —
00
2
—
—qI22ISIEg 80ͤ2 g
—2 —O-—-—-——- O— —- — — —²2 — — -— 0. ——2,—
˙e
222EESA 11S2ö22ndoe
Industriepapiere ziemlich behauptet; Montanwertbe Uitragjderjenigen Darlehne nicht übersteigen, welche die Provinzial⸗ Der Ober⸗Präsident der 8 3 se nach Maßgabe ihrer statutari der vorstehenden Vors⸗ nach schwächerem Beginn befestigt at, abzüglich des ttrages Ucren efischen Hisinmungen gew ac
WSodossaeeesses’ögSgSeganboeneeenöenöneeneennenöseögnnennennnnnenönönnSennöeoeSee:
— g-
“