1898 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1eX“*“¹]

Bekauntmachung. Pfandschein Nr. 1983 der Erfurter Reichsbankstele Wiebach zu Bösenburg, und dessen unbekannte Rosenberg Westpr., unter der . .“ Oeffentliche ustellung. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist findungskapital 117,60 Eintragung Abth. III- 2) Verwendung des für das Grundstück Podgorzyn Ausschlußurtheil vom 22. Oktober 1898 vom 14. Mai 1897, wonach der ꝛc. Heydenreich mei Fechtensegsger mit ihren Ansprüchen auf 8. Jahre der Ehe hat Bekla ’“ Der 8 Chicbe Zus zu Berln Oranien⸗ bestimn auf den 16. Dezember 1898, Vor⸗ Nr 7A. und 9: 295,98 bezw. 77 Vater⸗ Band I Blatt Nr. 3 des Wirths Thomas Kokocha das auf den Namen der Häuslerfrau Ernestine der Reichsbankstelle für ein von derselben erhaltenes diese ost ausgeschlossen worden. Tages, während Kläger auf Arbeit war, unter Mit straße 81/82, klagt gegen den Maler Oskar Kle⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, bezw. Muttererbe nebst Zinsen für Josef Wroelke aufgekommenen Kaufgeldes von 339,60 ℳ, Ein⸗ zu Sawade lautende Sparkassenbuch Darlehn von 29 500 als Unterpfand 30 000 Gerbstedt, den 19. Oktober 1898. 8 8 nahme der besten Sachen und der während der Ehe ge⸗ mann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ III. Iilkammer hierselbst. (Wrehlke); tragungen in Abth. III: 1

is. 31645 der Städtischen Sparkasse zu Grünberg zu 4 % verzinsliche, später in 3 ½ prozentige konver⸗ Keonigliches Amtsgericht. 8 machten Ersparnisse verlassen. Beklagte ist seitdem halts, auf Grund des Prima⸗Wechsels vom 1. Ja. Eiberfeld, den 15. Oktober 1898. im Kreise Marienwerder: a. Nr. 13 : 3000,00 unverzinsliche Kaufgelder

über 1084 18 für krastlos erklärt worden. tierte Reichsanleibe, sowie 8000 3 prozentige verschwunden, dem Kläger ist deren Aufenthaltsort b nuar 1898 über 150 ℳ, zahlbar am 1. April 1898, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Grundzinsablösung von Baldram, insbesondere des Arbeiters Melchior Kokocha, Grünberg, den 22. Oktober 1898. Reichsanleihe übergeben hat, wird für kraftlos 149570. nie bekannt geworden, mit dem Antrage auf mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur 1“ Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken b. Nr. 14: 900,00 unverzinsliche Kaufgelder Königliches Amtsgericht erklärt. 3 In der Aufgebotssache F. 1/97 erkennt das König⸗ Trennung der Ehe der Parteien und Erklärung der Zahlung von 150 nebst 6 % Zinsen seit dem [47442] Gütertr zustehenden Abfindungskapitalien: für die Constantia Kokocha, geb. am 4. April 1877, s15 8 X“ Verkündet am 18. Oktober 1898 liche Amtsgericht zu Groß Strehlitz durch den Beklagten für den allein schuldigen Theil. Der 1. April 1898, 4,50 Protestkosten und ½ % Pro⸗ Durch Urtbeil d F Kasserkicern Landgerichts zu 12. Baldram Blatt 5 des Gustav Klatt und Ge⸗ 3) Verwendung der für die Grundstücke Znin [47454] Im Namen des Königs 1 Amtsrichter Wiedemann für Recht: Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ vision an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil Mülba sen E 829 18 Brto 8 1898 8 wischen schwister Klatt, Abfindungskapital 180 ℳ, Ein⸗ Band IV Blatt Nr. 166 und Band V Blatt Nr. 213 Verkündet am 30. September 1898. [47433] Bekanutmachung. 8 1) die Rechtsnachfolger der Post Blatt 36 lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Theref 18 b. Bi ber 1 Fbemelchtn Faver tragungen: der Johann Wiczynski'schen Eheleute aufgekommenen

Gerneitis, als Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurtheil vom 16. Sisp 1898] Kroschnitz Abtheilung 1II Nr. 1 über 12 Thlr. 2 Sgr., des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ritt e 8 reürh fenendi Väter rentean a. Abth. II Nr. 11: Wohnungs⸗ und Lebtagsrecht Kaufgelder von 191,20 und 228,80 ℳ,

Auf den Antrag ist die aus einer beglaubigten Abschrift des Hyvo⸗ eingetragen für Josefa Schimski, werden mit ihren 20. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I be ülbausen, die Gütertrennung, der 450 jährlich, für den früheren Hofbesitzer. A, Eintragungen auf Znin Blatt Nr. 166 und 11) des Müllermeisters Karl August Härtel in thekenbriefs vom 21. Oktober 1884 nebst Abtretungs⸗ Ansprüchen ausgeschlossen, 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Berlin, Jüdenstraße 59 III, Zimmer 157, auf den d ge cchen E. den 22. Oktober 189b. Friedrich Brocksien in Baldram, Blatt Nr. 213 in Abth. III unter Nr. 8 bezw. 7: Fraustadt, vermerk von demselben Tage und aus einer be⸗ 2) die Hypothekenurkunde über 31 Thlr. 8 Sgr. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 14. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. ülhausen i. E., S kretär: 18 9 G b. Abth. III Nr. 8: 21 000 nebst 5 % Zinsen] je 300 Vermächtniß für Anton Tokarski, Adalbert

2) der Evangel. altstädtischen Kirchengemeinde zu glaubigten Abschrift der Ausfertigung der notariellen 8 Pf., eingetragen für Carl und Marie Schimski, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentl chen Zustellung wird dieser Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. für denselben, Tokarski und Stanislaus Pietrowskt,

Fraustadt, . Zerhandlung vom 22. November 1879 gebildete in Abtheilung III Nr. 2 von Blatt 36 Kroschnitz, bekannt gemacht. 8 Auszug der Klage bekannt gemäacht. 1“; 2.) Baldram Blatt 14 der Martin Ziehl'schen B. Eintragungen auf Znin Blatt 213 in Abth. III: 3) der Kutschner Angust Paetzold'schen Eheleute Zweig⸗Hopothekenurkunde über die auf den Altsitzer⸗ wird für kraftlos erklärt, 1 Elbing, den 19. Oktober 18o. Berlin, den 19. Oktober 1898. Gütertrennung. „Ebeleute, Abfindungskapital 968 88 % 4, Ein. a. Nr. 1;: 308 Thlr. 1 Sgr. 10½˖Pf. zu 5 %⅝ ver⸗ zu Kebe⸗ 1. 8 se 88 1“ 1e 18 18 . 8 g 87. 8 Aufgebotsverfahrens werden dem Hintz 88 Pigulla, Gerichtsschreiber pDurch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu tragung II 8 88 vs6 8. 18 18 s * ersn. 8I1I1 82 8.55 * Peraaee 8 vpertreten zu 1 un zurch Rechtsanwa eibel,b „Befitzer Michael Dors zu Malgaofen Antragsteller auferlegt. Gerichtsschreib 1 8 3. . 8 Zinsen für den Guts er Cornelius Froese in b. Nr. 4: 2 gr. * . Judikat⸗

h87 dürs 2 11““ n 5 83 58. Wnpet 5g 9 AeBs. 1 chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 3 Mürdanse 83 noen 1 Dkioder B“ Fwichen 888 1 8 Fherung kebte,2 29 Fralen sopie 16 Ser. für

e Amtsgericht zu Fraustadt durch den Amtsrichter Nr. getragenen Post von aufgeld un olz, als Gerichtsschreiber. 111 1 8 4 zs m Kreise ochau: osten für den J. F. Biedemann in Znin, 1

t: —ͤ [47326] (47330] Oeffentliche Zustellung. Rinder, Tagner in Mülhausen, die öö Sache, betreffend die durch die Gemeinheitstheilung] 4) Verwendung des für das Grundstück Biskupin

Geisler für Rech 45 Ausstattung am 21. Oktober 1884 umge⸗ 8 b 1 Die über die auf Fraustadt Bl. Nr. 310 Abth. III schriebenen 150 für kraftlos erklärt worden. [47586] Oeffentliche Zustellung. Rosalie Müller, hier, klagt gegen ihren Ehemann Die Firma C. G. Schnaue, Inhaberin H. A. an e archen, warden. den 22. Oktober 1898. Jhvon Barkenfelde begründeten gemeinschaftlichen An⸗ Band I Blatt Nr. 19 des Wirths Franz Doberstein ö Wil. Hermann Müller, unbefannten Aufenthalts, wegen Wessel Wowe., in Bremen, vertreten durch die Per Landg erichts⸗Sekretär: Hanfen. gelegenheiten, insbesondere Verwenduug der den nach⸗ aufgekommenen Kassgehes 998 u“ Er 8 r. 12 r. gr. .

Nr. 5 für die Kämmereikasse Fraustadt, die über die] Neidenburg, den 11. Oktober 1898 Die Ehefrau Bertha Margaretha vael⸗ uf Kabel Bl. Nr. 160 Abth. III Nr. 4 bezw. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. helmine Meyerhoff, geb. Warner, in Altona, Conrad⸗ böslichen Verlassens auf Ehetrennung, und ladet den Rechtsanwalte Dr. von Pustau und Dr. Heinemann bezeichneten Grundstücken aus dem Verkauf des ge⸗ tragung in Abth. III Nr. 5 für den Kammmacher Josef Roche bezw. den . E“ straße 181, Prszeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Hermann I1 meinschaftlichen Schmiedegrundstücks zustehenden Ab⸗ Grundschuld der Leon und Honorate, geb. von Rad⸗ Gärtner August Stark in Ober⸗Pritschen eingetra⸗ 147434] Bekanntmachung. Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, klagt gegen I. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts hier Hagens, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ [47479] Bekanntmachung. findungskapitalien: kowska, von Pulczynski'schen Eheleute zu Bosejewiczki enen Darlehnsforderungen von je 100 Thlr. ge⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 16. September 1898 ibren Ehemann, den Schuhmacher Gustav Adolf auf Montag, den 9. Januar 1899, Vor⸗ 8 enthalts, wegen Forderung für gelieferte Schneider⸗ 1e. Die nachstehend bezeichneten Ausei 1) Barkenfelde Blatt 22 des Bernhard Semrau, bei Zuin, 1 mittags 10 Uh arbeiten, mit dem Antrage: den Beklagten durch setzungssachen: 108,57 ℳ, Eintragungen: 5) Verwendung des für das Grundstück Biskupin

ldeten Hypothekenurkunden, werd ür kraftlos ist das Zweighypothekendokument vom 23. Juli 1874 Fe dinand M ö ltona, 8. r, mit der Aufforderung, einen beim Hyvothekenurkunden, werden für kraftlos Ferdinan eyerhoff, früher zu Altona, jetzt un biesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu seiner 8 vorläufig pollstreckbares Urtheil in verurtheilen, der 1. im Regierungsbezirk Danzig, Na. Abth. I11 Nr. 4: Muttererbtheil von 101 Thlr. Band II Blatt Nr. 1 der Friedrich Rust'schen Ehe⸗

klärt, und es werden die Rechtsnachfolger des über die 1500 nebst Zinsen welche von der auf bekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ 1

vpothekengläubigers Schmidt mit ihren Ansprüchen dem Grundstücke Nr. 232 des Maurer⸗ lassung und Ehebruchs, mit dem Ancher. auf Vertretung zu bestellen. Klägerin 798 75 nebst 5 % Zinsen auf 726 im Kreise Berent: . ffür Agnes Renate Wilhelmine Woyczechowski, geb. leute aufgekommenen Kaufgeldes von 1942,68 ℳ, auf die im Grundbuche von Fraustadt Nr. 195 meisters Emil Schulz zu Neidenburg in Abth. III Trennung der unter den Parteien bestehenden Ehe Eisenach, 21. Oktober 1898. seit 1. Februar 1897 und auf 72 75 seit dem Ablösung der von den Grundstücken zu Recknitz an, Semrau, . Eintragungen in Abtheilung III: 1 Abth. III Nr. 1 eingetragene Post von 100 Thlr. Nr. 10 eingetragenen Post von 1000 Thlr. rück⸗ dem Bande nach und Erkl rung des Beklagten für! Der Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht. 5. Februar 1898 zu zahlen und die Kosten des die⸗ frühere Gutsherrschaft daselbst, jetzt deren Rechts⸗ b. Abth. III Nr. 5f: 450 für den Lehrer Karl.] a. Nr. ba: 974 Thlr. 25 Sgr. des Fräuleins Anna ausgeschlossen. ständige Kaufgelder am 1. August 1874 auf die den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Be⸗ Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur nachfolger, zu entrichtenden Reallasten, Semrau zu Freudenfier, Elisabeth Heinrici zu Biskupin, 8 Fraustadt, den 17. Oktober 1898. Geschwister August und Emil Horn je zur Hälfte klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [47337) Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das im Kreise Putzig: 2) Barkenfelde Blatt 2 des Franz Rutz, Ab. b. Nr. 30: 5000 Thlr. des Fräuleins Emilie Wege 8 Königliches Amtsgericht. umgeschrieben sind, gebildet aus einer beglaubigten vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Nr. 13 963. Das uneheliche Kind der ledigen Landgericht, Zivilkammer I, zu Byemen, im Ge⸗ Ablösung der der Schulstelle in Brück gegen die findungskapital 263,20 ℳ, Eintragung in Abth. III in Hammermühle;

W“ E 113“ über 1 88 1 4. 1See . 1899, Vor⸗ hah..sen Söllingen, Namens ee hi; Eigenthümer des aufgehobenen Gutsbezirks Brück Nr. a.: üe 4 ½ % für die Kloster⸗ III. 8 Rögirhengsbenüet Pofen, Nr. 190 eingetragenen aler, welche aus dem mittags 1 r, mit der Aufforderung, einen Karl Friedri eichenbacher zu Söllingen, vertreten Januar Vorm 8 . ustehenden Weideberechtigung, schwester Constantia Rutz in Chur, m Kreise Gostyn: 8 b 8 8 der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Uuftecenss dnesas gFon ggr Blanb15 des Albert Stremlau, Verwendung des dem Rittergute Grabonôg (Eigen⸗

[47438] Bekanntmachung. ; z 6 1 R Durch Ausschlußurtheil voc 27. 98 notariellen Kaufvertrage vom 7. März 1865 und dem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu durch den Klagvormund Maurerpolier Karl Beeh zu II. im Regierungsbezirk Marienwerder, rch Ausschlußurtheil vorn September 1898 1”9 2 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke 89 Kreise Dt. Krone: Abfindungskapital 149,10 ℳ, Eintragung in Abth. III thümer: Rittergutsbesitzer Dobrogost von Lossow auf

Auszuge aus dem Hypothekenbuche vom 16. Mai bestellen. Zum Zwecke der öffentliche t Söllingen, klagt gegen den Schl 8 ““ 1865 1 esteht, für kraftlos erklärt worden. wird 1 der Klage 8“ Armbruster, 1. in Set cdofes Gefta⸗ 219 8 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Erwerb von Theilen der Feldmark Eichfier für Nr. 2: 50 Thlr. Kaution für die Johann Stremlau⸗ Grabonôg bei Gostyn) zustehenden Kaufgeldes von auf die im Grzudbuche in Abth. I1I Nr. 1 des dem 1“ Oktober 1898. Altona, den 20. Oktober 1898. kanntem Orte, wegen Ernährungsbeitrags auf Grund Klage bekannt gemacht. ichtsf eberet des Lanz⸗ den Königlichen Forstfiskus zu Aufforstungszwecken, schen Erben, speziell den Antheil des Karl August 12 000 ℳ, Eintragung in Abth. II Nr. 2: 405 Thlr. Wirth Gottlieb Hensellek zu Rekownitza gehörigen nigliches Amtsgericht. Abth. 6. 1 8 Leißnig, des Gesetzes vom 21. Februar 1851, mit dem An⸗ Bremen, aaus schreibe im Kreise Schlochau: Stremlau zu Barkenfelde und den Antheil der 11 Sgr. nebst 3 ½ % Zinsen für namentlich nicht an⸗ Grundstücks Omulefofen Nr. 3 eingetragenen Vater⸗ [47435 Bex Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2. trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ ichts, den 22 Okto en. set. kfrwerb von Oedland aus der Feldmark Landeck, Albertine Wilhelmine Stremlau, verehelichte Peter gegebene Kirchen. 8 erbtheils von 68 Thalern 41 Groschen, eingetragen 899⁄ Auss Eöö 189s sind 47585] Oesfentliche Zusten d;.; Henscten zur Zahlung eines wöchent⸗ Dr. III. im Regierungsbezirk Posen, Bettin, zu Sxö vreee vermöge Indentarit vom 24. Juli 1785 gt con⸗ die Gottliebe Bahr, sowie deren Rechtsnachfolger] Die Haushälterin Maris haulneeinathme Er⸗ beitrags von 1ℳ 50 8 u““ [47331] Oeffentliche Zustellung. .“ Ablösung des vih eehegs eeghnöstazn zu Brzezie im freise Peomberg.⸗ 8 sprüchen spateftens zu dem oben festgesetzten . Verwendung des für das Grundstück Poln. Kruschin] Termine zu melden, widrigenfalls sie emaͤß § 460

firmatione den 18. März 1786 und von hier über⸗ 6 . en Nr. 35, 168, 169, 170, 171, mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche in gelet, geb. Kipp, zu Altona, Rathhausmarkt Nr. 29, 25. Oktober 1897 bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ 8 - Heinrich Erwig, für die Kämmereikasse Gostyn haftenden Kanons, h f A“ being c, 82 e hiermit zur Ermittelung ö Inter⸗ Band 1 Blatt 73 des Eigenthümers Valentin Theil I Tit. 20 Allgemeinen Landrechts ihres Pfand⸗

tragen auf Omulefo 1 2 ; 172, 173, 174, 175, 176 und 179, ferner die Marie Abtheilung II1 Nr. 1 des dem Besitzer Friedrich Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Tetens in ahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Weitz, zu Köln a. vres. Stach und deren Rechtsnachfolger . ihren An. Korzen zu Saddek gehörigen Grundstücks Saddek Altona, klagt gegen den Schriftsetzer Louis Hermann handlung des Rechtsstreites vor das Großherzogliche ETE“ Dr. Cobn zu Münster, essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich, Wozniak zu Murowaniec aufgekommenen Kaufgeldes rechts an den festgestellten Abfindungskapitalien ver⸗ sprüchen auf die im Grundbuche Abtb. III Nr. 2 Nr. 14 eingetra ene Post, nämlich: „die Verpflichtung Ergelet, früher zu Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ Amtsgericht zu Durlach auf Montag, den 5. De⸗ klagt gegen den Kaufmann Johann Joseph Heinrich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei von 68,46 ℳ, Eintragung in Abth. III Nr. 4: lustig gehen. des dem Wirth Gottlieb Hensellek zu Rekownitza des Besitzers Martin Bahr den Mehrbetrag, welcher enthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem zember 1898, Vormittags 9 uhr. Zum EFrwig, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich 30 Thlr. rückständiges Kaufgeld nebst 5 % Zinsen]/ Bromberg, den 11. Oktober 1898. bei einem etwaigen Verkaufe des Grundstücks den Antrage auf der zwischen den Parteien be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . 6 enthalts wegen eines Theilanspruchs von ein⸗ spätestens zu dem am Dienstag, den 20. De⸗ seit dem 24. März 1868 für die Ackerwirth Michael Königliche General⸗Kommission 8 . ember d. Js., Vorm. 11 Uhr, im Zimmer und Henriette, geb. Flint, Grawon'schen Eheleute zu für die Provinzen Westpreußen und Posen.

ehörigen Grundstücks Omulefofen Nr. 3 und von 3 2 1 bler zur Mithaft übertragen auf Omulefofen Nr. 35, jetzigen Annahmepreis von 200 Thaler übersteigen stehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Be⸗ der Klage bekannt gemacht. 8 Antrage: d ein - 1 selhe zwischen ihm und seinen mit der Eva, geb. klagten für den schuldigen Tbeil. Die Klägerin Durlach, 22. Oitober 18o. brachtem Derae gent mit dem zntdege n uech den Nr. 21 der Königlichen General⸗Kommission zu Brom⸗ Poln. Kruschin, eingetragen auf Grund des Kauf⸗

168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176 und 8. 179 eingetragenen Muttererbtheils von 16 Thalern Tadday, e Kindern, den Geschwistern Gott⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: der Klägerin berg vor dem Herrn Regierunge⸗Rath Friedrich an⸗ vertrages vom 22. September 1868 zuf. Verf. vom

1 mern 1 Frank, 8 15 Silbergroschen, eingetragen laut des Martin und liebe, Marie und Friedrich Bahr zu theilen, auf des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. st 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1898 stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die 23. September 1868 ohne Dokument; g⸗ ö“ Elsa, geb. Lisch, Bembennek'schen Erbvergleichs vom 4 Eva Bahr schen Erbvergleichs vom lichen Landgerichts zu Altona auf den 4. Februar 11“] Sehbin zb 1,n 2b Beklagten zur mündlichen betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer im Kreise Schubin: 88 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A 6. Marz 1816 und bestätigt den 3. April 1816] 3. Mai bestätigt den 24. August 1841, eingetragen 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ [47334 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit,. Verwendung des für das Gut Bartschin (Barcin) 8 zufolge Versügung vom 18. Mai 1838, usgeschlossen, xX vom 19. März 1842,“ ausgeschlossen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Kaufmann C. Hellwig zu Remsfeld, Prozeße. G kammer des Königlichen Landgerichts zu Münster Einwendungen nicht weiter gehört werden können. Band I Blatt Nr. 1 des Rittergutsbesitzers Alfred Versi erung. 1b 6. März worden. 88 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen bevollmächtigter Rechtsanwalt Aulig in Roten-. auf den 15. Dezember 1898, Vormittags B. Folgende Auseinandersetzungsfachen, in welchen Kundler aufgekommenen Kaufgeldes von 275,00 ℳ, Keine die aus dem Erbvergleich vom 3. April 1816 und ““ den 11. Oktober 1898. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt burg a. F., klagt gegen den Tagelöhner Georg 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, Eintragungen Abth. III: 8 dem Hypothekenscheine vom 23. u Khnigliches Amtsgericht. gemacht 1‚ 1“ Schmidt aus Nausis, früher zu Hörde, jetzt un- 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗ Nr. 9: 11 000 Thlr. = 33 000 Darlehn, Hy sch m 23. August 1838 gebildete 8 1 zu Hörde, jetz ch chte zug werden Altona, den 21. Oktober 1898. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche Nr. 15: 69 000 Darlehnln,— 8 Aum 8 der Klage bekannt gemacht. nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt! Nr. 16: 12 000 Darlehn, 4) V erkäuf e Verp achtungen 2 2

v e EE“ [474599 1 1“ Leißnig, 111“ er dem Beklagten im Oktober 1897 einen Sayner 8 Andreas Wientelewski, eingetragen im Grundbuche „.Durch Ausschlußurtheil vom 15. Oktober 1898 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2. Ofen mit 3 Kacheln, sowie 9 ½ Pfd. gerades Ofen. Münster, den 19. Oktober 1898. gemacht und zwar: Nr. 20: a. 6000 Darlehn, Abth. III Nr. 2 des dem Wirth Gottlieb Hensellek sind die Rechtsnachfolger des Schneidermeisters Ernst [47584 08 rohr und 6 Pfd. Knierohr verkauft und Beklagter b Timmer, Sekretär, I. im Regierungsbezirk Marienwerder, b. 1200 Darlehn, 8 Verdingungen B“ . Retownita gebzrigen Grundstücs Smulefofen Engeltammd Nr. 570 in Minden mit ihren Ansprüchen laf Ehefrogsentliche Z stenung,. BH. hversprochen hahe, den Kauspreis in otenbunsuönt Gerichtsschreib w 8ec n S ghehe in, Thi G Nr. 3 und von hier übertragen auf Omulefofen auf das für den ꝛc. Engelkamp auf dem Besitzthum a efrau Emma Marg. Petersen, Driewer, bezahlen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 1 Grundzinsablösung von Zawda⸗Wolla, insbesondere des Stadtraths Casper Lachmann, zu Berlin, Thier⸗ [45920] Nr. 35, 168. 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, des im Grundbuche von Holzhausen II. dn 889 Gerrftstr. 10 I, Kläͤgerin, Prozeßbevoll⸗ Beklagten zur Zahlung von achtundvierzig Mark 473351 Oeffentliche Zustellung Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken gartenstraße Nr. 17, wohnbaft, 1 Bei dem unterzeichneten Artilleriedepot sollen im 176 und 179, für kraftlos erklärt. Bol. 1I. Fol 116 in Abth. II. unter Nr. 1. ein. mächtigter: JuftizRath Sieveting in Pitas, Klagt 98 Psg. mit b Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ (eSer1 3e se. Nehetichi Zalefsaun. g8 erbof, stehenden Abfindungekaptlalien; 1eC. . 8. Kese Pherserserr eeee Verdingung beschafft werden: Neidenburg, den 14. Oktober 1898. getragene Darlehn von 200 Thalern nebst 5 % Zinsen Pcen ener den Gastwirth Ad. Conr. zustellung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil. 1. 88 ch Geschäftsagen! Robach in Scefarbof, 1) Zawda⸗Wolla Blatt 1 der Friedrich Klann’'schen und Emilie, geb. Teske, Kundler'schen Eheleute zu 134 fieferne Bettungsbohlen, 3m lang, 350 cm breit Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. gasch loffn deen 12. nven 1e aus⸗ 11 aieyt Vekepn ten Aeses⸗ 82 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8 klagt Geen den Peter Zimmermann, Glasschleifer, 88S. 8Zö 1“ Zlotniki bei eh. Wirsit: Z1.“ stmt⸗ . 8 köscht werden. v Antrage auf Trennung der unter den Parteien 8e. Nerhandlans den nle 8 -e; früher in Schäferhof, jetzt ohne bekannten Wohn. Goftliebe Klappstein geb Vankowski; 5 Zarha⸗ Verwendung des Kaufgeldes von 66,48 für die 2 1m lang, 30 cmbreit, [47437) Bekanntmachung. den, den 21. Oktober 1898Z8. sttehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des den 23 De 2,2 1898,2 2 8e b und Aufentsort, aus demselben vwährend zweier Jahre Wolla von Schönsee Band I Blatt Nr. 12 abverkauften 88 8em stark, sund eec masscgaucthel 8 18 g 8 2 Königliches Amtsgericht. Beilagten Farde⸗ schuldigen 88 Die Klägerin Zum 8eeih. gen öffentlichen Ieee. wird Ucr. geliefeer n ndaogice gite dem, Aatzace. 88 b. zu Abth. II Nr. 3: Vorstehendes Leibgedinge 0,0277 ha, S in II: 66 kieferne Bettungsrippen, eie 18gn im ger 1 1 det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt cht. C. 372/98 ostenfällige Verur epfändet in Höhe von: Nr. 4: Leibgedinge für Susanne Wnuk, geb. 1 2 mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche 3 ie 2. Zwil Pni kug 9 W11“ s Betrages von 288 nebst 5 % Zinsen vom 9 w 5 dergl. 6 m lang, 16 cm im Quadrat stark. Abth. 11I Nr. 8 des dem Wirth Gottlieb Leyk zu 147869] 1 e EC1 1.Lln g. Rotenbur 8 F., den 20. Oktober 1898. ladet den Beklagten II en a2. 8 2 5 e für den Rechtsanwalt Verpflichtung, den taubttummen Anton —Termin am 22. November er., Wormittans Malga gehörigen Grundstücks Malga Nr. 45, und urch Ausschlußurtheil vom 21. Oktober 1898 1899, Vormitrags I1 8 r Weber, Gerichtsschreiber e“ 8 andlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche angelsdorf in Graudenz, v5: her 1 86 d zu bekleiden; 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, woselbst von Fier zur Mithaft auf Malga Nr. 251 Abth. 1II sind die im Aufgekot vom 30. Juni 1898 näher be⸗ vm blag 88 58 m 8 Aufforde⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 8 Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den b. 24 Thlr. 14 Sgr. für den Gastwirth Carl Retz Wnuk lebens äng 88 ir Eöns ren zu bekleiden; die Bedingungen ausliegen, oder gegen ! Schreibh⸗ 8 V Bfudfrerbtheite von 11,65 ℳ, EEEEe 2eeee. Anwalt 19 bestellen. 1e e ögelnsscnen [47336] Oeffentliche Zustellung 14. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. . 27 wühnra, Shehe. 2 Pf. für den Mühlenpächter] 1) Verwendung des si dascgruböstac Tomschütz gebühr erhältlich sind. 8 84 aaesslessen wocken erfüͤgung vom 9. April 1853 der Spar⸗, Leih⸗ und Vorschußkasse der Stadt Bet⸗ca wird dieser Auszug der Klage bekannt. Der Käthner Jacob Raoska in Gonsiorken bei 5 EEb“— L“ Johann Klappstein in Groß⸗Schönwalde, Band I Blatt Nr. 2 des Eigenthümers Adalbert Artilleriedepot Mainz. 64 ; 25. Juni Wunstorf lautend über 1500 ℳ, 2100 und gemacht. Morroschin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S6— uszug g Thor vs 2) Zawda⸗Wolla Blatt 6 des Paul Machholz, Maka für Abverkauf von 0,3637 ha Fläche zu -ů— Ferner ist die aus dem Erbrezesse vom 25-Juni. 3000 (vergl. öffentlichen Anzeiger Stück 2 unter. Altona, den 21. Oktober 1898. Dr. v. Laszewski zu Graudenz, klagt gegen die 8 8. 8 Kalferlche Amtegerichts Abfindung 147 77 ₰, Eintragungen in Ab⸗ Chausseebauzwecken aufgekommenen Kaufgeldes von [44821] Verdingung. 26. November Nr. 1878) für kraflos erklärt, 8 Leißnia, Käthnersöhne a. Franz, b. Constantin Kowalski Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. theilung 1II 436,44 ℳ, Eintragungen in Abth. II:; Am Mittwoch, den 9. November 1898, Seeehg he esntbotdfrenscheine vom 3 deni 8 Neustadt a. Rbge., den 21. Oktober 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z alias Kowalewski, früher zu Gonsiorken wohnhaft, 8 “; a. Nr. 2: 27 Thlr. 1 Sgr. nehst 5 % Zinsen von] Nr. 8: 12” 9 e 8— ““ Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von:

5 15 ————— 4 N 6 ; 2 8. * e 2 des Martin Sczepan, eingetragen im Grunench⸗ Zustellung. 1e ase hiegesgesfagüaii0 vehe vrHeho⸗knng, 14891 ,0 ⸗Penecehe hchek 9s. H. Henne Fapetiiche egsactstchn Büasrtte lbsft ve aüe. en d ehche a hehn e en 8 A Kosten⸗ 109 Hec enn negerae, 3, 1. 9.5 ,hemn breit. Abth. III Nr. 9 des dem Wirth Gottlieb Leyk ge⸗ [47567] Bekanntmachung Die Auguste, verehelichte Illing, geb. Schulz, in dem Kläger gehörigen Grundstücks Gonsiorken 6 Collani & Co 5* Lindenstraße 25, klagt gegen den lichen Ober⸗Landesgerichts Marienwerder pauschguantum, vorgemerkt zur Erhaltung einer 2000 d 8† cr 2 tilltrie⸗Depot Straßburg i. E e. 17 45 und Fen über. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Remsa, früher in Altenburg, vertreten durch Rechts⸗ Blatt 22 in Abtheilung III. unter Nr. 1 auf Grund 8 stud. jur. Karl Matthießen, Vize⸗Feldwebel der b. Nr. 11: Je 166 nebst 5 % Zinsen für die Hypothek für den Fürnn Ascher Kaufmann zu Geschäftezimmer des Arnllerte⸗Pepets Snaß. bean aüe mr 9 . 88 h. III Nr. 2 für vom heutigen Tage wird die Hyvothekenurkunde über Flwalt Kipping in Altenburg, klagt gegen ihren des Erbrezesses vom 6. Juni 1872 ein Muttererbe Reserve, unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Geschwister Machholz: Anna, Eva, Franz, Johann, Gollantsch, b 1 burg i. E., Broglieplatz 18, in öffentlicher Ver⸗

Neidenburg, den 14. Oktober 1898 975 is EAöö Ee, Oito Schleusener Ining, frühen Särtle arnse deen Seeehggts 1 je H 88b zu 5 % verzinslich ein⸗ Garderoben⸗ und Ausrüstungegegenstände mit dem Valerie und Tosehh; lle Konit nc EE 1 dingung vergeben werden. 28 benl . . 8. zu Morrn auf Grund der Udurkunde vom . 2 zurg, zur Zeit unbekannten getragen steht, und daß Beklagte wegen ihrer An⸗ Antrage: im Kreise Konitz: auschquantum, vor Die Li gs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Königliches Amtsgericht Abtheilung 6. 14. Dezember 1877 in Abtbeilung III Nr. 7 des Aufenthalteg, wegen böslicher Verlassung, mit dem sprüche an das vorgenannte Munererbe bbra 25 8 .1 88 Beklagten zu verurtheilen ihr 195 15 3 Weideablösung von Konefka, insbesondere Ver⸗ Hypothek für die Rentier August und Ernestine Gafgieserung zur Cichicht aus, Uönnes auch 888

Se der Wittwe Schleusener, geborene Apitz, gehörigen Antrage auf Trennung der Ehe gemäß 89 214 ff. der Grundstückseigenthümer am 16. August 1885 be⸗ v21 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1897 von wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu⸗ Born'schen Eheleute zu Gollantsch, Erstattung der Schreibgebühr von 1 abschrägtlich [47432] Bekanntmachung. (Grundstücks Morrn Nr. 43 a., zur Mithaft über. Ebeordnung, und ladet den Beklagten zur mündlichen friedigt worden sind und hierüber privatschriftlich 1 177 75 zu zahlen und ihn in die Kosten der stehenden Abfindungskapitalien: Nr. 17: 159,00 Wechselforderung und 6,40 bezogen werden. 1““

Durch Ausschlußurtbeil vom 16. September 1898 tragen auf das dem Fleischermeister Friedeich a Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ quittiert, Löschungsbewilligun er bi 1 . 8 u verurtheilen; 1) Konefka Blatt 1 des Andreas Posorski, Ab⸗] Kostenvorschuß, und sber 1898.

ist die aus dem Hypothekenbriefe vom 18. Dezember gehörige Grundstück Nr. 8 ech abt kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg vhein segen ngcgbc Anfragg, 8. Bekiäctan soften Leaan Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Uiabnn dofafsöar 192,20 ℳ, Eintragung Abth. III Nr. 24. 336,00 Wechselforderung des Kauf⸗ Straßburg 1I. . everezge 88

1883, dem Kaufvertrage vom 13. Februar 1875 und Nr. 2 7, gebildet aus dem Hyvothekenbrief vom auf Mittwoch, den 18. Januar 1899, Vor⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für sie 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Nr. 1: 25 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen für manns M. J. Heimann zu Gollantsch

der Auflassungsverhandlung vom 13. Februar 1875 21. Februar 1878 und der Verhandlung vom 14. De⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei im Grundbuche von Gonsiorken Bl. 22 Abthei⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, Albrecht Konefka, Nr. 19: 17,05. Forderung des Rechtsanwalts

gebildete Frrothssenurkunde über noch 300 anti⸗ zember 1877, für kraftlos erklärt. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ luna III Nr. 1 eingetragenen Muttererbtheils von je gericht 1 Abtheilung 43 in Berlin, Jüdenstraße 59. 2) Konefka Blatt 2 des Thomas Urbanski, Ab⸗] Dr. Villnow zu Posen,

zipiertes Elternerbtheil des Martin Karkomwski in Landsberg a. W., den 17. Oktober 1898. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 40 Thlr. oder 120 nebst Zinsen zu willigen. Der 8 III Treppen, Zimmer 163, auf den 11. Januar findungskapital 296,20 ℳ, Eintragung Abth. III Nr. 25: 13,20 und 10 Kostenpauschquantum 5 V 1 v Werth⸗

Wichrowitz, eingetragen in Abth. III Nr. 5 des dem Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1899, 10 Uhr Vormittags. Zum Zwecke Nr. 5: 900 nebst Zinsen für Besitzer Franz vorgemerkt zur Erhaltung einer Hypothek für den ) erloo ung A. von 8

Bergmann Johann Burdenski zu Wattenscheid ge⸗ eat e- Hesnier Altenburg, den 24. Oktober 1898. handlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amts⸗ 5 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Pliszka zu Malachin, Justiz⸗Rath Pilet zu Posen, 2 G iere

hörigen Grundstücks Kl. Grabowen Nr. 8, für kraftlos [47573 Gerichtsschreiberei III des Herzoglichen Landgerichts. gericht zu Pr. Stargard auf den 23. Januar Klage bekannt gemacht. 3) Konefka Blatt 3 des Andreas Lepak, Ab⸗ 2) Verwendung des für das Grundstück Gollantsch 1 papi n. 8

E den 11. Ok Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Weber, Landgerichts⸗Sekretär. 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Berlin, den 11. Oktober 1898. findungskapital 184,80 ℳ, Eintragung Abth. III Band 1 Blatt Nr. 4 des Anton 1.“ 40779]) Ausloosun eidenburg, den 11. Oktober 1898. seerichts zu Sangerhaufen vom 10. Oklober 1898 147327] Oeskenelche Zustenung E1“ Nr. 1: 25 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen für aufgekommenen Kaufgeldes von 242,76 ℳ, Ein⸗ L 1Se zeacn leihescheinen.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 (L. S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö6. sind fol ü ü 1 ichen A Abthei 3 Albrecht Konefka; tragungen in: gende Urkunden für kraftlos erklärt: 3. Di b 4 ““ 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 43. re onefka; gung 8 . IFrA; 1) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 1 E Pr. Stargard, den 20. Oktober 1898. ae Abeb. 11-. unter Nr. 6. 1380, ebhst 5ℳ9 12 s sind ausgeloost und werden zur Feückzah

85 2 8 vang , Fargnn in gesondere, 9 Zinsen für den Rentier Anton Zmudzinski in Gollantsch, lung am 31. Dezember d. J gekündigt: ekanntmachung. 8 i . ““ . i ustellung. wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu-] Zinsen für den Rentier Anton Zmudzin . .J. 8 Die J.9 dem Fevalhereabchese g0. 29. Oktober ver ö Mand Fünbreglatt 272 1I anwalte Weil &. Kassewitz hier, klagt gegen ihren Gerichtsschreiber des s Jglichen Amtsgerich 888es 1.f Sefeenenc h Sesster J. * Harzgerode, Abfindungskaditalien; b. Abtb. III unter Nr. 7: 900 Darlehn nebst 1) von der Anleihe des Jahres 1884: 1381 und der Schuldurkunde vom 17. September 1117 Thalern eingetragene Muttererbegelderhy votber⸗ Cbemann Julius Schnetler, Zt. an unbekannten Neghepehageai ev c dhg klagt gegen den Gastwirth Heinrich Voigt zu Harz⸗ 1) Kurcze Blatt 4 des Lukas Dahlmann, Ab⸗] 6 % Zinsen für den Kaufmann Man Josel Heimann Buchstabe A. zu 3000 Nr. 58 83 94 194 8 pothek, Orten abwesend, wegen grober Verunglim fung, mit [47588] Oeffentliche Zustellung. gerode, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, aus dem findungskapital 136,60 ℳ, Eintragung Abth. III in Gollantsch, 325 379 380 418 421 433 und 443. ze Nr. 8 und 10: 72 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Vatererbe 3) Verwendung des für das Grundstück Tomschütz Buchstabe B. zu 1000 Nr. 85 117 178 a

1881 gebildete Hypothekenurkunde über 300 ℳ] bestehend aus dem Erbrezeß vom 8. August 1860 und

Darle bst 6 Zinsen, ei 8 ischer 8 8 dem Antrage auf Scheidung der am 4. März 1889 Die Fi Kehbel & Zab . 8 i 189 3 . w *

Vorlahn ne. 9 98 8 2 agetse Lanch für 8 Sheihenegscge pom a Sshtenher 15690, buche zu Freiburg unter den Streittheilen abgeschlossenen ee. hcde gte, e encen ühh 1 rkaas icen Zigie 88 8809 für die E et zinsfrei und bezw. 25 Thlr. Muttererbe nebst 5 % 1 Band 1 Blatt Nr. 5 des Peter Erdmann auf⸗ 229 240 241 257 290 332 401 417 432 442 458

Neidenburg in Abtbeilang 211 Ne e of 8 Wirth von Nienstert Band 1 l0 b 29 Aarbe na g5 Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gegen den Töpfermeister H. Heerwagen zu Han⸗ 8 vom 1. Juli bis 1. Oktober 1898, mit dem Antrage Zinsen für die Geschwister Marianna, Michael, Franz, gekommenen Kaufgeldes von 123,12 ℳ, Eintragungen 468 477 512 560 680 und 701. 6 rieden ek in Rekownita gebörigen Gtundsturb vir 1 fär den Schulzen Johnnn Goläten S. 8 handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur, Johann und Jakob Dahlmann, in Abtheilung III. ““ Buchstabe C. zu 500 Nr. 27 45 88 109 Forxn 8 r. 39, wird üic kraftlos erklärt. zu Nienstedt eingetragene rückständige Kaufgelder⸗ 12 Beegbemaglichen danzgericts 1 Hnkeen 95 vfrah vv. Antrage, den Betlagten dofor⸗ 1 Zahlung von 60 ℳ, und ladet den Beklagten bur 2 Kurch⸗ Blatt, 85 des Phann Supc, Lis e 2: 58 789 hcth oe, Fenf hes 89 eh.- b- a-9 512 536 547 558 569 582

eidenburg, den 14. Oktober 1898. 2 9, Vo g r, mit pflichtig zur Zablung von 1503 50 - ündli erhand s Rechtsstreits vor das findungskapita 20 ℳ, Eintragung “X“ 8 8. de . forderung von 1000 Thalern, bestehend aus dem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Firsen denänf seit 84. Oktober 1896 zu - 1 Bündüshen Vürhfenclung 9 auf den hhe 28 56 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Vatererbe nebst Tomschütz, zuletzt in Lippin wohnhaft, 2) von der Anleihe des Jahres 1891;

Königliches Amtegericht. Abtheilung 6. Kaufkontrakte vom 4. August 1842 und dem Hypo 6 *zügelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d das Urt . b % Zi d 7 iska Zabinska Nr. 4: 350 Thlr. Darlehnsforderung für den I. Ausgabe März 18923. Zum Zwecke der das Ürtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor Zam aember, 1898 Vormittags d. hr. 5 % Sinsen und Naturalien für Franziska Jabinska, Kaufmann Moritz Graupe in Wongrowitz, Buchstabe A. zu 3000 Nr. 10 66 108

—¶·¶·¶i thekenschein vom 9. August 1842. öffentlichen Zustellun 8 g wird dieser Auszug der Klage läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Wesolowski 8 3 8 1 3 inski, Ab⸗ .5: 1 ü ider⸗ und 139. de 3 ahte 1““ 3) Kurcze Blatt 9 des Johann Peplinski, Ab Nr. 5; 500 Thlr. Darlehn für den Schnei Buchstabe B. zu 1000 Nr. 11 20 23 28

[47439] Ausschlußurtheil. 16“ Sangerhausen, den 18. Oktober 189c88Z3. bekannt ündlt 5 Königliches Amts 3 2 gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits szug der Klage bekannt gema 1 1i. g. Sr nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 8 Freiburg, den 21. Oktober 1898. vor die 2. Kammer für Handelssachen des etssteit⸗ b Sa.ehesen 20. Dktober 1898. findungskapital 98,60 ℳ, Eintragung Abth. III meister Marcus Förder in Wongrowitz; 280 305 315 413 434 608 627 685 Landkammer⸗Rath Richard Heydenreich in Ehrings. l47574) Gerichtsschreiber des Großhecheglichen Landgerichts 1ener die 1, Hanmeze eereres dan es Lereaemgsistat, e nt. de.d c0. düehe rttererze fär Joseohine Schroeder 1) Berwendung ver ü e ewedsthc Biskepin 108 714 88 . . 9 hr, mit der Feel erzahh Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. verehelichte Spica, Ab. B 0d 2 Wend 9g. 16 des Ackerwirths Franz Kruszka Buchstabe C. ju 800 Nr. 20 70 71 88

dorf b. Weimar, vertreten durch die Rechtsanwalte Durch Ausschlußurtheil vom 19. Oktober 1898 - 1 . einen bei dem gedacht Blat 8 Jakob Lorbiecki Dr. Martinius & Reißert, hat das Königliche Amts⸗ sind der eingetragene Praaso hes der im Grundbuch [46834] Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. agesaffen a Anne [46825] öba e btne rns . Fr.e-e Abtb. III zu Biskupin für gaee: von 0,2606 ha Fläche 136 164 167 181 198 233 238 252 315 562 615 8 tr. 14 und 18: 61 Thlr. 28 Sgr. bezw. 6 Thlr. zu Kleinbahnzwecken aufgekommenen Kaufgeldes von 629 887 921 und 928. II. Ausgabe August 85

gericht in Erfurt durch den Amtsgerichts⸗Rath Burgsdorf Band 1 Blalt 6 Abtheilung III Nr. 16 Der Arbeiter Au 1— Abthe II Nr. gust Naskowski in Rosenberg wird dieser Auszug der Klage betannt t. . Beeee gae eat ahent. gandkammer⸗Rath Ranfgeltet aus dene an, eeneg neeren⸗ vagtndig E. ae, Pefhesbvoüimacigtee. ectean walt Atron, Der Geriche 5 ds Köhmiglichen Tendcherschts. LEä1““ ferdengez und Fasten stt 39060 ., icgung din Krihrwnd Mbmne vacnee 18 en, hene; itzer, 8 (26. ag, 3 ee; .K. . 2 e 1 . e ufmanns zu Richard Heydenreich angeblich abhanden gekommene bruar 1856, nämlich der Anspanngutsbesitzer Christian] frau Wilbelmine Naskowoski, geb. Pohl, früher zu H 16 6“ 1 feiichtigter, NReree. bee Sehe 7 be. en. Pawlowski, Ab⸗! Michel h.2 Znin. ö“ 544 und 548. 8 1