1898 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

141,00 G Thale Eis. St.⸗P. 105,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 91,60 bz ThüringerSalin. 122,75 G do. Nadl. u. Stahl 200 fl. 67,25 G Tillmann Wellbl. 1000/600 471,00 bz G Titel Fefetaß 300 —-,— Trachenbg. Zucker 500 [67,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 300/1000 70,20 bz Ung. Asphalt.. 300 [105,75 G Union vesne. 500 148,50 bz G do. Ehem Fabr. 600 [101,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 300 [122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [89,10 G 5 8. 300 —,— arziner Papierf. 300 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [124,80 G V. Brl. Mörtelw. 300 —,— Ver. Hnfschl. Fbr. . f112,75 bz G Ver. Kammerich 8 600 [94,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw.

120,30 bz N.ee. bz G 50 bz G 1480589. 201,60 G 58,50 G

91,75 G 80,10 G

140,s09 144,40 bz G

—.— 1“

53,50 G 200,75 G 128,00 G 144,25 G 152,00 bz G

312,00 1 h 228,99 b1 G 1 Ner Bezugnprein beträgt vierteljäyrlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Pruchzeile 30 ₰.

1000 [150,10 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 171,50 bz G 1 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 32 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 [225,00 bz G Verein. 88. 165,80 G fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 84 EäöA. der Nentschen Reichs⸗Anzeigers

1909 e -Dnn IeFmvmme Ip 18See 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , 1EA; und Königlich Preußischen Stantg⸗Anzeigern

1000 (155,50 G, Vikt.Speich⸗G. 54 60G Einlelne Anmmern hosten 285 3 LöSe Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

1000 [179,50 G Vogtländ asch. 8 —,— 88 2. 3 1““

1000 [148,25 G Voigt u. Winde . 120,25 G 8

2000 1625,00 bz G Volpi u. Schlüt. 3 70,25 G 1000 [90,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 3 —,— 1000 [132,50 G Vulk. Duisb. kv. .

1999 bücfer Geuh. b 142,50 b, G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: es Fürstlich waldeckschen Verdienstkreu Der Kolonialrath trat gestern Vormittag 10 Uhr

3 (Ver. Artern.] 4 ½ 5 (Wickaler .. Wiesb. Kron. Accumulat.⸗ Fbr. Ace. F. Boese u. K o. do. neu A.⸗G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. Montan⸗Ind. dler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb eld⸗Gronau. g. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gf. Ug. Hius erb. kv. lsen Portl. Zem.

67,10 bz G Leopoldsgrube.. 89,00 bz G Leopoldshall... 283,10 bz G do. do. St.⸗Pr.

FöSSAgASn

1000 [97,25 G Düss. Chamotte. 1000 273,75 B Düff. Drht.⸗Ind. 1000 99,75 bz G Düsseld. Kammg. 1000 172,10 bz G [Dü Iaeht ag. 1000 [167,40 G Duxer Kohlen kv. 157,00 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [164,40 G Dynamite Trust 175,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 255,50 G do. ult. Okt. 40 à 175,20 bz Lothr. Eisenw.. 500 (98,10 bz G Eckert Masch. Fb. 107,40 bz do. do. t.⸗Pr. * 127,80 bz G E ace Pars 136,50 G Ees.F.g-

00 00

1 EEꝓ*

1000 8ic Leipz. Gummiw.

EEEEEnE 26=V SS8g 87

. S SS

EüESEEEE=E

So SS SU8 —V=2SIgÖSNg 80 50

SS“ —,—

000 45,50 G Eintracht Bgwk. 162,75 bz G o. St.⸗Pr. 1000 [154,75 bz G CElberf. Farbenw. 333,80 G SeWesc gr 1000 [73,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 67,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [146,25 G Elektr. Kummer 300 [202,10 bz G CEl. Licht u. Kraft 500 [269,40 bz G do. Liegnitz 2 300 [79,50 G Elekt. Unt. Züͤrich 1000 273,25 G Em. u. Stanzw. 1000 F. 151,25 G FretsPan ee G 1000 [86,00 bz G Eppendorf. Ind.

—,— Erdmansd. Spn. 300 [109,30 B Eschweiler Brgw. 1000 [175,00 G do. Eisenwerk. 300 [155,75 bz G ahrig. Eisenach 600 [127,00 bz G alkenst. Gard. 1000/500 184,75 G ein⸗Jute Akt. . 1500 875,00 B eeldmühle ... 1500 /300 226,50 bz G löther Masch. 1000 [159,50 bz G ockend. Papierf. 1000 —,— rankf. haussee 1000 [134,10 bz G raustädt. Zucker 1000 82,60 bz G reund Masch. k. 1000 [127,60 G riedr. Wilh. Vz. 1000 106,10 G rister & R. neue 600 [98,00 G aggenau Vorz.

,— 1S

SSASgg 08S

185,75 bz B] Magd. Allg. Gas 125,50 bz G do. Baubank 100,75 G do. Bergwerk 140,80 G do. do. St.⸗Pr. 123,50 G do. Mühlen .. 46,25 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 75,00 bz Marienh.⸗Kotzn. 300 [197,00 bz G Maschin. Breuer 600/ 1200 1124,50 G do. Kappel 1000 [196,00 bz G Misch. u. Arm. Str 1000 [142,25 G Massener Bergb. 1000 109,80 G Mech. Web. Lind. 2u 1000 167,10 B Mech. Wb. Sor. 1000 [140,00 bz G Me⸗ Wb. Zittau 1000 [119,75 G Mechernich. Bw. 1000 113,50 G Mend.. uSchw. Pr 1000/ 500 1105,10 bz G Mercur, Wollw. 1c0/200 g64,75 G Mixu. Genest Tl 7 1000 [144,25 bz G Müller Svalseß .1 1000/ 300 63,40 bz G Nähmasch. Ko

7] 1000 [122,10 bz G Nauh. säurefr.Pr. 500 [68,25 bz Geisweid. Eisen 1000 183,10 G Neu. Berl. Omnb 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. .1 [2100/ 600 [184,80 bz Neufdt. Metallw. 1290/600 106,00 bz do. i. Fr. Verk. 84,25 à184,80à 184,75 bz Neurod. Kunst. A. 150 [94,00 G do. Gußstahl .8] 1000 [185,00 bz G Neuß, Wag.i Lig. 650 [497,00 G d har.. s. 7]1000 [115,50e bz G Niederl Kohlenw 1000 [126,30 G do. leine 750 [115,50e bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [143,50 bz G do. Stamm⸗Pr. 1500 [123,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 600 [131,90 bz do. kleine 300 -,— Ndd. Eisw. Bolle 1200 [130,00 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115 00 G do. Gummi .. 600 [217,00 bz G Gerreshm. Glsh. 1000 [121,00 bz do. Jute⸗Spin. 600 —-,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [179,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 500 [604,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 167,00 G do. Wllk. Brm. 300 [216,25 G Gladbach. Spinn. 600 [171,00 bz G Nordstern Brgw. 1000 [128,50 G Gladb. Woll Ind. 1000 [104,75 B Sb asch chagiot 500 [316,00 bz G Hücais Sigs 1000 do. Eisenb. Bed.

eTTITITEIII2⸗

—;

252SE 220

EüüEEEEEWEE”’ENn”E”E”E”ENAEE

SöS”.] II EPFFESAEE=FVqZ 8 00 d0 do 00 2 00 b0

——OO—O-— -AZ

d0

EEE , 1“

—g —2S

lenw. AnnabgSteingut Annener Bußs . Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. e8 Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 do. 85 unßt 6 do. Hot. Kaish. 6 do. Jutespinn. 7 1s Lnftees m. 0 o. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. üdrsd. H tf. 5 do. Sped. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr.] i. Berthold Messing 9 Berzelius Brgw. 6 FBeerehd, eeüc⸗ 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. 0 0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. 215,2 Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker ( Breest u. Ko. Well] i. Bresl. do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke 1 do. Kleinb. Ter. Beiher gohlenmn. 1 u aggonf. ButkesKe he o·.

—V=EVS VSSSV g=

0doE

11

SüeEEnEEnes”gESg’SSsnsssegssee

—₰½

28— EPEEEE

1SIIL⸗-] ——JBB

[S9

üTSST]

ο

1000 [220,50 bz G Wassrw. Gelsenk. B —,— 1 b 1000 [160,50 bz Westeregeln Alk. 8 198,25 G dem Regierungs⸗ und Baurath Mühlke zu Schleswig, dritter Klasse: 8 zur Berathung besonderer Fa gen wieder zusammen. Auf 1000 253,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 105,70 G den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Hoppe zu Hildesheim dem Geheimen Baurath Orth zu Berlin; der Tagesordnung stand zunächst der vom Reiche mit der 1000 [116,00 bz G WestfOrht⸗Ind. . 154,00 G d Friedrich Meyer zu Göttingen, bisher in Verden G 1“ Neu⸗Guinca⸗Kompagnie abgeschlossene Vertrag wegen Ab⸗ 1000 —,— do. Stahlwerke 1 205,50 bz G un iti Pen. eh he ise des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lösung der Landeshoheitsrechte. Die Debatte wurde mit der 1000 135,00G Weyersberg... . . 158,75 bz 5 ö pzefafben anther Ja EE“ schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 8 ehnstienneh angenommenen Erklärung geschlossen, daß der Ver⸗ ce 189998 8 Wihressheschere, 27] 1009 729908 den Domänenpächtern, Amtsraͤthen Schömann zu Pritzier vahn⸗efecschaft 6 bein der Lübeck⸗Büchener Eisen; trag in seinen Grundzügen den früheren Vorschlägen 1200 58,80 G Wilhelmi Weinb 1b —,— im Kreise Greifswald und Erdmann zu Klein⸗Bertung im bahn⸗Gesellschaft Harling zu Lübeck; des Kolonialraths entspreche und sein Zustande⸗ 100/600 ,— en. Vori tt 1 086 Kreise Allenstein, und dem 1“ a. 2 ferner: vwaees⸗ E11“ vanf s r9 600 [96,80 bz G ilhelmshütte ,75 G Kanzlei⸗Rath Grüger zu Bernburg, bisher in Brom erg, den des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zeichnet werden müͤsse. Zugleich sprach der Koloninlrath der

300 [114,75 G Wissener Bergw. 1 —,— en2 8 ierter e, 1 1 verden 1 1000 114,10 bz G 18 Vorz.⸗Akt. 161,50 bzz G 11“ von Frese zweiter Klasse: Kompagnie seine Anerkennung für die bisher geführte Ver⸗ 1500 90,00 G Witt. Gußsthlw. . 220,00 bz G auf Burg Hinta im Landkreise Emden den Königlichen dem Ober⸗Baurath Koch, Mitglied der Eisenbahn⸗ waltung des Schutzgebiets aus. Eine sehr eingehende Aus⸗ 1000 88 ee 8188 C. 1 198 25 1, G 8 Kronen⸗Orden dritter Klasse, Direktion in Danzig, 6 heeace sen rief eine Denkschrift, betreffend Aufnahme der 1. 167,50 b; G eizer Maschin. . 311 73 b,⸗ G dem ordentlichen Seminarlehrer Klähn zu Halberstadt, dem Regierungs⸗ und Baurath Crüger, Mitglied der deutschen Sprache in den Lehrplan der Schulen in den Schutz⸗ 600 115,60 bz G ellstoffverein.. 123,50 bz 8 dem Rektor Lafin zu Stolp i. Pomm., den Lehrern a. D. Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt, 8. gebieten, hervor; daran betheiligten sich namentlich die Ver⸗ 1000 [148,10 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 8 280,25 G Fritz Bünte und Adolf Hildebrandt zu Hannover, dem dem Regierungs⸗ und Baurath Thomsen, Vorstand der treter der Missionen, Wirklicher Geheimer Rath Dr. von 1000 [164,25 bz G g Gemeinde⸗Vorsteher, Gutsbesitzer Her welg zu Leithe im Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1 in Wiesbaden, und Jacobi und Domkapitular, Professor Dr. Hespers. Es wurde

S . 175,30 Argo, Da 2 8 107,00 8 2 1 üher inde⸗ 8 dem Regierungs⸗ und Baurath Hennin Vorstand der folgende Resolution gefaßt: 1000 bz G Argo ssch G 8 Landkreise Essen, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, Guts g g H g g Im Ansching

400 —,— Breslau Rheder. . 168,50 bz; G üt inpõ ise Zei ⸗* Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2 in Fulda. bluß d Okto . 1116,60 G Chines. Küstenf. . 84,60G“ 1— 1ge k9 5* An vhen im Krnise Zist Fn dem Hehes Insp S empfiehlt der Kolonialrath der Regierung, darauf hirzuwirken, daß 1500/300 179,25 bz G ¶Hamb.⸗Am. Pack. 121,10 G 8 1 ISh-:En ee 4₰ ah hen 1 allen in den Kolonien bereits be st henden oder noch zu errichtenden 1000 95,60eb 9551. 1 im Kreise Löhau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Schul b ihrer besonderen Eigenart und Selbst ke 95, 3 G do. ult. Okt. „25 à 121,60 b chulen, un eschadet ihrer besonderen FEigenart und Selbständigkeit, 300 [81,60 bͤz B Hansa, Dpsschiff. B 169,50 bz G 8 den Kantoren und Hauptlehrern Falkenberg zu Arn⸗ 8 8 8 auf Grund eines im Einvernehmen mir den deutschen Missionen 1000 114,50 B Kette, Ebschff. 2 8 70,50 bz G 8 hausen im Kreise Belgard und Wendt zu Kublitz im Kreise 38 8 1 aufzustellenden Lehrplanes über den deutschen Unterricht, auf ihren 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 3 108,50 G Stolp, den Lehrern Haack zu Naulin im Kreise Pyritz, Deutsches Reich. Antrag ein Regierungszuschuß gegeben werde. 1000 [132,30 G Norddtsch. Lloyd . 1107,90 bz 18 Partick zu Schmarsow im Kreise Demmin und Gristow 8 1“ Die dem Kolonialrath alsdann vorgelegte Waldverordnung 500 R [1907,10 bz G do. ult. Okt. 8à107,90et. à 108,20 bb Stxvalsund, den emeritierten Lehrern Tangen zu Groß⸗ Bekanntmachung. für Deutsch⸗Ostafrika wurde mit einigen Abänderungen ange⸗ 600 [173,75 bz G Schl. Dampf. Co. G 98,75 G Stavern im Kreise Hümmling, Lakowsky zu Greifswald, Die Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hat am nommen. Schließlich entspann sich eine Erörterung im An⸗ 1000 —,— Sritt Dmf 88* 8 829 % 10550Sn; 8 bisher in Ahrendsee im Kreise Grimmen, Teichert zu 20. d. M. die 28,6 km lange Nebenbahnstrecke Lipp⸗ schluß an die Vorlage, betreffend Dienstvorschriften für die 500,300 1320,25 bz G] do. i. fr. Verk. Aschersleben, Küchle zu Züllichau, bisher in Mittwalde im stade- Bechuns mit den Stationen Lippstadt (Nord), Kappel, Beamten in den Schutzgebieten und Angehörigen der Schutz⸗ 300 [320,25 G do. Vorz. Akt. [1.1 500 Le.] —,— Kreise Züllichau⸗Schwiebus, Zarn zu Treptow im Kreise Liesborn, Wadersloh, Diestedde, Oenkhaus und Beckum (Ost) truppen hinsichtlich gewisser Nebenerwerbe und Beschäftigungen. 300 [132,25 b Gk.x Versicherungs⸗ . (Kurs in pro Stück.) Teltow, hisher in Bindow im Kreise Krossen, Schnelle zu für den Gesammtverkehr eröffnet. Damit war die Tagesordnung erschöpft. 1000 (93,00 G Aach.⸗M. Feuervp. Hagelv. Seckenhausen im Kreise Syke, NRobert zu Warnstedt im Kreise Am 1. November d. J. soll im Bezirk der Könialichen Der Vorsitzende gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß er C Aschersleben, Meyer zu Lübars im Kreise Jerichow II und Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. an der Strecke Frank⸗ den Kolonialrath nicht schließen dürfe, ohne den Herren Mit⸗ Maade 2r F 8 Bober tz zu Jerstedt im Kreise Goslar heer der Inhaber furt a. M. Ostbahnhof— Hanau Westbahnhof der Haltepunkt gliedern seinen Dank für das ihm bewiesene Entgegenkommen EE 2 des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohengol ern, 8* Bischofsheim⸗Rumpenheim E“ b auszusprechen. Die Leitung der Verhandlungen sei ihm durch Faads Weesiese-. dem Hausvater a. D. Heise, zu Wehlheiden bei Cassel, am 15. November im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ die Liebenswürdigkeit und die Nachsicht des Kolonialraths ganz Nordstern, n1 8b. bisher bei der Erziehungs⸗Anstalt in Wabern im Kreise Fritzlar, Direktion Halle an der Strecke Oberröblingen am See —Eis⸗ besonders leicht geworden, und er knüpfe daran die Bitte, Nordsterm Unfall 1750 G; das Allgemeine Ehre Füschen in Gold, sowie im leben der Haltepunkt Erdeborn für den Personenverkehr er⸗ ihm auch für die Zukunft das ihm in so reichem Maße geschenkte Oldenb. Vers.⸗G. dem Gemeinde⸗ orsteher Damgaard zu Flauth im öffnet werden. 8 Vertrauen bewahren zu wollen. Es erhob sich darauf Seine Hoheit reu 11“ Kreise Hadersleben, dem früͤheren Gemeinde⸗Vorsteher Elsner Berlin, den 26. Oktober 1898. der Herzog⸗Regent Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin reuß. Nat.⸗Ver zu Alt⸗Scheibe im Kreise Lauban, dem Kirchenkassen⸗Rendanten Derr Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. und erwiderte: Er glaube im Namen aller Mitglieder des Fen entias⸗ 8 Dietrich zu Steigra im Kreise Querfurt, dem Brennerei⸗ Schulz Kolonialraths zu sprechen, wenn er dem Herrn Vorsitzenden Rh.⸗Westf Rückv Säͤchs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G.

—2 —, —O— +-

8 1n 1 5 2

—‿½

&E11— S

2280⸗d0S 2IIII8eSg

5

8½—8—

28000n.; SOlÆ SSo

[0000 000000

21b 9SSSo gZ

20-10, —xeSV

00 00 dS ———

& G △ά

S== d0 02

SS SE”vSEgS”SIIS

*0,—

1000 [156,25 G Glauzig. Zuckerf. 600 [118,10 bz G]do. E.⸗J. Car. H. 1000 [129,50 G do. Kokswerke 11 600 [276,00 bz G do. Horiß Fen 9 600 [177,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 0 300 [107,50 G do. konn. 1000 [182,75 bz G Opp. Portl. Zem. 1 1000 208,00 G Osnabr. Kupfer 6 ½ 1000 —,— Hac ges konv. 4 ¼ 500 [54,10 bz G aucksch. Masch. 6 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,50 G Fe 8 500 [126,75 bz G etersb. elkt. Bel.

—,— 90.

600 [109,25 bz G Göp inger We

300 [88,75 et. bz B Görl. Eisenbhnb. 1000/500 98,00 G Görl. Maschfb. k. 1000 89,75 bz B Greppiner Werke 600 —, etzer Mas

eeäöumn

11

—— Ox-BVüO+OO8

£S

Se Frwürrßesngn

0 208—

600 +—, (ritzner Ma 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. 1000 [114,50 G Gr icht Heu.2 600 [238,75 bz G Gr. Li t Terr I. 600 78,50 bz; G Guttsm. Vasc. 2000/400 305,00 B 8e ener Gußst. 7 6 e Maschinfb.

9,00 bz o. neue 788 8 Enec e. 450 [908, ann. Bau StPr

133,80 bz o. Masch. Pr. 1000 Föööö 8 205,00 bz arb.⸗W. Gum.

59,25 G rkort Brückb. k. 4499528G do. Ste Pr. 243, o. Brgw. do. 86,40 G Harp. Brgb.⸗Ges. 215,75 bz G do. i. fr. Verk. 15,50 à, 25 à 16,50 à 25 à Fertn aschfbr

0 O -S 22‿

22EV=FEEF ÖSNSSoe

OO9- 0 00 10—

600 425,50 G hön. Bw. Lit. A/1 1200 105,00 G do. B. Bezsch. 1000 [174,10 bz G Bietschen. Musik i

500 [121,10 bz G luto Steinkhlb. 11 1000 [115,75 B do. St.⸗Pr. 11 500 [312,00 bz G omm. Masch. F. 7 1000 —,— ongs, Spinner. 6 ½ 1500/300 [357,50 bz G osen. Sprit⸗Bk/10 130,50 G reßspanfabrik. 4 153,25 G auchw. Walter 5 152,00 bz G Ravensb. Spinn. 4 ½ 171,40 G Redenh. Litt. A. 3 71,20 à, 60à, 40à, 50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [16 1,10 bz G do. Anthrazit 1000 [113,50 G do. Bergbau 300 [78,00 G do. Chamotte 300 [146,00 bz G do. Metallw. 300 [145,50 G do. Stahlwrk. 15 229,80 bz G dh. Westf. Ind. 10 190,00 bz B R. 1. 7 181,00 G Riebeck Montnw. 11 190,00 bz G Rombach. Hütten 12 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 12 168,50 bz G do. Zuckerfabr. 12 190,30 bzz G Sächs. Guß Döhl 18 60 à 191à 190,50 à, 70 bz do. Kmg. V⸗A7 ½ 1200 [180,00 G do. Nähfäden kv. 7 1000 [190,10 G do. Thür. Brk. 7 1000 [144,10 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [124,60 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [164,50 bz G] Sagan Spinner. 7 ½ 1000 —,— Saline Salzung. 5 600 [9,90 bz Sangerh⸗Masch. 22 ½ 300 [14,70 bz G Sgestrgenbe 0

22

1I11e1b

r1, 8 0

UIIIIIIge!!

—̃ 82

5

2

SSSSSSSSSeLeSaAS

SSS O SOh

d0 do

—,—10—

S 8—C—

15 OSUœœSUm

300 +,— Aach. Rückvers. G. 1000 [78,25 G Allianz 1000 [94,10 bz G Berl. Fanebi g.

d0

S11 —¼½ S

e’eeeEeÜgng

600 [129,50 G Berl. Hagel⸗A. G. 300 [78,50 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 300 [188,25 bz Colonia, Feuerv. 1000 [117,25 G Concordia, Lebv. 1500 [142 25 G Dt. Feuerv. Berl. 1000 147,00 bz G Dt. Lloyd Berlin 2 1000 [210,00 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 600 228,00 bz G Dtsch. Transp. V. 1000 [248,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 1000 [117,60 bz G Düsseld. Transp. 150 [205,25 G 1000 [197,50 G Allg.

600 [198,25 G ermania, Leb. V. 500 [172,80 bz G Gladb. Feuervers. 600 272,00 bz B M.⸗Gldb. Rückv. 300 [77,75 G Köln. Hagelv.⸗G. 1000 [110,50 G Köln. Rückvers. G.

”EE”EEÖEEEEEEAEE‚EEnEEg=g

S2ISEIIleoP %—- I A&.⁵r0

2 8 8SVPEVBVEgVgVgS

8- O . 002

88

29 10—

00

—₰½ Sü=Z2=ZSeSgggn

—J—OOOeOVSYVOVOOOAOASO

1000 140,25b G E Hartung Gußst. 300 [122,50 b G Harz. W. St. P. kv 600 [147,25 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [162,00 bz G do. do. B.kv. 200/300 178,00 et. b⸗GHasper, Eisen. 600 [204,00 B sein, Lehm. abg. 600 62,750 elivs, El. Ges⸗ p. St. 290,00 G mmoorPrtlZ. 600 [92,00 B eengstenb. Mas n00/600 154,75 G erbrand Wagg. 300 [295,00 bz G ibern. Bgw. Ges 1500 [107,30 G do. i. fr. Verk. 1500 —+—,— do. do. neue 100 fl. 1324,00 G Hühenand Meöl. 1000 [138,25 bz G schberg. Leder 198 137,00 bz G 000

10*

2107— = A = S

11112Il

8 —₰¼

281,

Verwalter Bu e zu Lubosch im Kreise Birnbaum, dem Steuer⸗ 3 1 für das Geschick und die energische Art, mit der die Ver⸗

aufseher a. D. Kaiser zu Rackschütz im Kreise Neumarkt, bisher in .“ handlungen geleitet worden 8— wärmsten Dank sage. Er und . 1 8 1 eitung unserer Kolonialpolitik in die richtigen Hände gele Transatlant. Güt. Stangenmühle im Kreise Saarbrücken, dem Werkmeister .“ b 8 1“ Er hoffe, daß der ven Vorsitzende nn2 bedeutangs⸗ heton. Fs .G. fb ET“ zu Fit 111615 8 8 bolhen Amtes noch lange veselhen Kraft und Umsicht nion, Hagelvers. rlʒʒ mann zu Breslau, dem früheren Stadtdiener Claussen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: walten werde, die ihn in diesen Tagen ausgezeichnet hätten. Viktori in . .⸗ M ör 3 e e eaneeen. ;4 9. 600 s142,25 G Magdeb. Feuerv. WilhelmaM Allgl1051 G Pyrowsre zu Schöndorf im Rreß⸗ Smasburg Westpr. das . 1“ der Diözese Freien⸗ rath mit 8” Jahre fester und inniger n. ken⸗ zur Förderung 600 56,50 bz G Gestern: Buenos Aires Zert. 48,30bz. Ung. Goll ““ 8 11““ unseres großen deutschen Vaterlandes. 8 122% 19.00bas CE 121. 10b . 1-S B Seine Majestät der König haben Allergnädi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1““ 8 1000 344,00 b 6 8 dem hamburgischen Staatsangehörigen, Direktor der dem Orgelbaumeister Conrad Euler zu Gottsbüren das ”“ 600 [184,80 bz Nichtamtliche Kurse. Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg Franz Hernsheim, dem Prädikat eines König ichen Hof⸗Orgelbauers zu verleihen. Der hiesige Königlich italienische Botschafter Graf Lanza 1000 107,30 G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. 8 Kaufmann Johannes Thormählen und dem Rechtsanwalt ö A1AAAAX“ 8 hat Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. Während seiner 1000 [136,30 G vees ghem. kv. 149,00 G Pefentar . 130,00 b 6G Dr. Julius Scharlach zu Hamburg, sowie dem Groß⸗ * ““ 11“ Abwesenheit fungiert der Botschafts⸗Sekretär Mattioli

88SSB 2 .

SIIIIIIII

1 G&

üPeEEgQ

EPFPFFPFPrfEfenFn * —+½

—,— nügEEPEEPSHSEE2: .

111:

SSSgSSAo‚nnAnegg

bI““

o. Masch. —,— ochd. Vorz. A. ko· 600/1200 [57,30 G 6

145,50 G Hörderhütte alte 335,00 bz G do. alte konv. 195,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 380,00 et.b( G do. St. Pr. Litt A

378,50 bz oesch, Eis. u. St. 89,00 G offmannStärke 274,00 G ofm. Wagenbau 168,00 bz G owaldt⸗Werke 153,50 G üttenh. Spinn. 249,00 G uldschinsky.. 124,50 G lse, Bergbau. 122,25 G Inowrazl. Stein. 137,10 bz G o. abg. 109,50 G**½ Int. Bau Star 177,25 bz S 5 sphalt 246,50 b G 2 Kahla Porzellan 192,50 G * Kaiser⸗Allee... —,— Kaliwk. Aschersl. 288,50 à 90,60 à, 25 bz Kannen ießer.. 1000 [139,50 bz Kapler Maschin. 1000 170,25 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 188 80 380 Keyling u. Thom. 300 [288,00 Klauser, Spinn. 1000 100,50 bz Köhlmnn. Stärke 102à 99,50 à 100,25 bz Köln. Bergwerk. 600 [79,40 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 [93,50 G Köln⸗Müsen. B. 300 [212,00 bz B do. do. konv. 500 [173,90 bz G 8 Wilh. kv. 1000 [135,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 501,00 bz G König. Marienh. 600 [146,00 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 [369,00 bz G do. Walzmühle 600 [144,00 G Königsborn Bgw 1000 [125,00 bz G Königszelt Przll. 1000 268,50 b3z G Körbisdorf. Zuck. 600 [173,30 bz G Kurfürstend.⸗Gef 1000 141,75 G do. Terr.⸗Ges. 600 [182 50 bz G Lauchhammer .. Dort. Un. V.⸗A. C 1500 [95,20 bz G do. konv.. do. i. fr. Verk. 95 à 95,20 bz G Laurahütte ... Dresd. Bau⸗Ges.] 9 15 4 1.1 11000/2001247,25 G do. i. fr. Verk.

vnneesessssesess —,J—2ö—OB -NIOIIEIgÖg

=

1000 [68,75 G Schalker Gruben 22 ½ 1000 [169,75 bz G Schering Chm. F. 11 1000 [183,90 b do. orz. Akt. 1000 [174,25 Schimischow Cm 300 [264,50 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [138,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [92,00 G do. Cellulose. 1000 163,00 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [139,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [71,00 bz G do. Lein. Kramsta

300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 1000 184,75 b3 G Schönhaus. Allee 1000 [323,00 bz G Söalen Huck

Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 50 Charlotth. Wass. ,11

em Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch. . 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.-Albert 3 do. Byk 8 ½ W1 4 ChemnWerkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Shan 16

11SIeSSU⸗] sS.

—½

gee —,— 22

—q

5. 88500 2 G Be Nettwäsg 34,29G 888 1 industriellen und Armeelieferanten Mandrea zu Bukarest Pasqualini als Geschäftsträger. 1000 110,29 bz G do. Zementb. i Lg 161,50 G Langens.T 88 54,25 G 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 3 Der hiesige Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte von

8 . . . 2 Brnschw. Pfrdb. 174,00 G Oranienb. Chm. 153,50 G dem bisherigen Botschafts⸗Rath bei der Königlich italieni⸗ 1 m gist b G ück e⸗ 609 13929 bG Bresshhe 8 —,— Rathen.H ,8 114,50 G Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe Grafen Calvi di dacir he Gafi eee bhsnach Ber —— und h 9,86b Süwer Eih 28 Setash 100,80 G 8 828 : 1“ Gerßsemcalche heffscher cen 8-8- deihe,, Deutsches Reich Der Kommissar der Landesverwaltung für Elsaß Lothringen 1000 [150,50 G .V. Petr. 8 udenb. Masch. 154, em Großherzoglich hessischen Major Herpel, Kom⸗ 8 . G g 8 gen 1000 esas Eee han 18 ob Fene N 81868 B des 1“ Bhensgsch ng dem Preußen. Berlin, 27. Oktoher. Ober⸗Regierungs⸗Rath ö ist 1000 50 rfurter Bank. 105, rmowiß St. 29, Großherzoglich mecklenburgischen Kontingents⸗ un weiten 3 qNspon Berlin abgereist. 8 1999 249998G stencf ban 387891 G]—Svigbie ge.) 10,90 Deaene e⸗ 88 17. zu Schwerin den hier Aus Hgeia/ vom 26. Oktober, ist folgendes Telegramm 201,00 b9 van 206,000 b Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ier einge

1095 8,9 Peem. L.— I.I em Königlich sächsischen Staatsangehörigen, Natur⸗ Nach prachtvoller Reise bei schönem Wetter und ruhiger v “.“ 300 195,29 bz G Berlin, 26. Oktaber Die heutige Börse eröfsf. forscher Paul Staudinger zu Berlin, dem Königlich See ist S. M. Yacht „Hohenzollern gestern (Dienstag) Nach⸗ Württemberg.

in fr 1 bayerischen Bezirks⸗Thierarzt Reindl zu Rosenheim und dem mittag 2 Uhr im Hafen von Haifa angekommen. An Borb Zur Theilnahme an der Feier der Vermählung Ihrer

1200/600 1164,00 bz G te wieder i altung und mit zum the 1 85 n 1; 31 1 ng I 1000 240,50G 2 1eS ee Gebiet. Beahnmeister a. D. Wieprecht zu Colmar i. E. den König⸗ Alles wohl. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maje⸗ Hoheit der Prinzessin Pauline mit Seiner

1000 114,00 bz G Die fremden Tendenzmeldungen boten besondere ge⸗ 1lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, stäten setzten die Reise nach Jaffa heute (Mittwoch) früh zu Durchlaucht dem Erbprinzen zu Wied sind vorgestern Seine 600 124,50 bz G schäftliche Anregung nicht dar. 3 dem Haus⸗ und Kanzleidiener a. D. Paul Quatter zu Wagen es Es herrscht tropische Hitze. Durchlaucht der Fürst und Ihre Königliche Hoheit die 1000 88,00 B Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie „„Seine Majestät der Kaiser und König hörten Fürstin zu Wied und gestern Ihre Majestäten die Königin 600 8oS ruhig und gewann nur ;8 keiniger I⸗ dem Hilfs⸗Weichensteller Alphons Sieffert zu Dornach während der Ueberfahrt von Konstantinopel 8818 Haifa, vom und die Königin⸗Mutter der Niederlande sowie 209 181 106; G sgßste nc àe harsen Bfrlast, des de er.. im Fereise Müͤlhausen i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande 22, bis 28, d. M. täglich die Vorträge der Kähinetschefs Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzef, 418,509; G sclath bliet feft uns alg zu verleihen. inae deen Seate anthes wleerne 1 gaher den ein hrauch Johann Georg von Sachsen in Stutgart eingetrofze 167,00 1 G Inländische ehegbahier⸗ niemlich behauptet und 4 . in Dienst gestellten Begleit⸗Kreuzer „Heriha“ und verweilten Waldeck und Pyrmont. 218,286 vgh ReicherNaleccen v11“ Seine Majestät der König haben Allergnadigft geruht: mehrere Stunden an Bord desselben. Der Aviso „Hela“ ver⸗ Vorgestern hat, wie der „Hann. Cour.“ berichtet, in 155,00 bz ngfügig. ö“ schwach, dann fester. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung mittelte am 29. Über Mytilene und am 24. d. M. über Rhodos Arolsen die Taufe des jünzst geborenen Prinzen statt⸗ 33,775 b; 9 Pee Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert, Geld 1 6 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, den Depeschenverkehr. b gefunden. An der Feier nahmen außer Ihren Dur lauchten 158,25 bz zu Prolongationszwecken mit etwa 5 5 % ge⸗ und zwar: dem Fürsten und er Fürstin noch theil: Ihre Majestaͤten i. geben. ü8; e ch öͤster⸗ des dem Herzoglich braunschweigischen Orden die Königin und die Königin⸗Mutter der Nieder⸗ 25 G Silterrehceche Fen e fcn Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes lande, Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Albany, reichische Bahnen und Gotthardbahn befestigt. zweiter Klasse: b Ihre Durchlauchten der Prinz Max zu Schaumburg⸗

dc. saagkaecteg emlich ffn, u““ 8 dem Bhegreigter bei der Halberstadt⸗Blankenburg⸗Tanner P Lippe, die Petr zessin Hilda von Anhalt, sowie der

Industriepapiere wenig verändert, Hüttenaktien be⸗ ellschaft Muenchhoff zu Elbingerode a. H.; 9 Fürst und die Fürstin zu Bentheim und Steinfur festigt, Kohlenaktien schwach.

—; —₰¼

!]S8SeSg! [SIZaaeeS

12235 82

S EESESEgEgESgSgEN PFPrPhürPfüen

vee —,—

—————————

2000 23 15 G Schuckert, Elektr. 1000 [147,20 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 [121,00 bz G Seck, Mühl. V. A. i 1000 133,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 191,50 bz G Siegen Solingen 1000 [122,40 bz Siemens, Glash. 1000 —,— Sizendorf Porz 300 [265,10 G Spinn und Sohn 600 [254,75 G Spinn Renn uKo 1000 [125,00 bz G Stadtberg. Hütte 600 [48,50 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [85,00 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [225,25 G Stett. Ch. Didier 1000 [288 25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [86,60 bz do. Vulkan B. 1000 81 25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [123,75 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [150,25 bz G Stolberger Zink 1000 [218,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [114,50 G Strl⸗Spilkst.⸗P. 1000 [823,00 G SturmFalzziegel 600 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 450 [168,75 bz G do. G. Nordost 7.I. 600 [210,25 bz G do. neues Hansav. 09,50 G à 10,10à, 9,90à 10,75 bz do. üdwest

nPPPYPPYPEYPBPPGPFVßVSgVægæqSq=g=gÖ

SSSE2S8S]SS ”eeügnnUggBég

Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch, Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht 11 do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10

FogSeESgneo‚ngShngöggggne

—, 1] SeEeE=gENRSoSg=ggg

—D¼ SnEPPE=EnEEg 5222=I[g 1 ——

110⸗—

A— oœxSU=IS

22EEASgggggSnsnse

U”gN

11S2ͤö2do0 SIc

ö

Frhergereeeeseseseeeee ᷑oIeonnnnönsnnööSnöanönönn

802