Funfte Beilae 11* eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Oktober S98.
lt di Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan eeenhahadeesen der . Fescheg hie, enthalten chun erscheint 8, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hn. 2555)
8 8⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin “ zndelge Fgistern fe des Deuts K. Reichs⸗ und ürch elg Preußischen Staats⸗ vesrin. beträgt I1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3ö. AInzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Camen. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist heute unte vermerkt worden, daß folgenden Personen: 1) Fräulein Louise Wehdeking. 2) Ober⸗Ingenieur Friedr. Fastenrath, beide zu Camen, 3 für die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene, hierselbst domizilierte Firma &. Jul. Winter Kollektivprokura ertheilt ist.
[4783³7] Nr. 8
1) Hertbch Bartels zu Berlin, geboren 14. Ok⸗ tober 1888,
2) Hildegard Bartels zu Berlin, geboren 17. Ja⸗
nuar 1889.
Dies ist unter Nr. 18 371 unseres Gefellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 961, woselbst die Handelsgefellschaft:
O. & H. Marth Maschinenfabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Camen, den 22. Okteber 1898. 8
“ Knigliches Amtsgericht.
8 He Seseggchft ist durch gegenseitige Ueber⸗ — q 8
nkanft aufgelöft. . andelsregister. 47841 8
„Der Ingenieur Hermann Marth zu Berlin] Nr. 1730. Füde A. E.eesrger in Eaßen
setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom
5. Marth Maschinenfabrik 14. Oktober 1898 eingetragen am 17. Oktober 1898.
182
Berlin — Neuhaldensleben G 8 fort. Vergl. Nr. 31 327 des Firmenregisters. Cassel, den 17. Oktober 1898.
3. das zu Berlin ugter der Forma rich Gebree & Comp., Fabrik für n. Fha,g⸗ tungen be⸗
Dämpfervorrichtung für Spiel⸗ triebene Geschäft mit der zu SePeethcne⸗ be⸗
— Fabrik Seeeen sahßr Mufik⸗
werke, Abtkengesenschaft, Lewztg⸗Gohlss.
51. 49 7925b. Stenstistblatte. — Fabrir Loch⸗ mann’scher Musikwerke, Aktiengesellschaft, M Pohli.
638. 85 358. Vorrichtung zum Befestigen des Mantels von Luft⸗Radreifen an der Radfelge mittels endloser Spiralen aus wenig elastischem Material. — George Ernest 8 Solihull
legenen Fabrik mit Aktivis und Passivis,
b. die zu Harzburg belegene „Kaiserbrauerei“ mit dem Felsenkeller, a
c. die zu Hanrurg befindliche, in Bau begriffene Filtermassen⸗Fabrik nebst dem angrenzenden Teiche, d. die Einrichtung der bisherigen Filtermassen⸗ Fabrik zu Vockenstädt. Sämmtliche Anlagen, Wohn⸗ und sonstige Ge⸗ u. William Starley, Coventry, Queens Road, bäude mit allem Zubehör, darin besindlichen Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ Maschinen, Patenten, Gebrauchsmustern, Waaren⸗ mann, Berlin NW., Lutsenstr. 43/44. zeichen, dem Firmenrechte, dem Benutzungsrechte der 38. 100 061. Während der Fahrt sich selbst⸗ Auszeichnungen und Medaillen, den Materialien, Vor⸗ thätig ausschaltende Fahrradpumpe. — Wilhelm räthen, Außenständen, Werthpapieren, Wechseln und Loebinger, Berlin NW., Claudiusstr. 15. dem Kassenbestande, Rechten aus laufenden Patent⸗ . 97 235. Verschlußventil für Versand⸗ und anmeldungen und Verträgen werden nach dem Stande
Trinkgefäße. — „Ventilkrug“ Bierversand⸗ beschränkter Haftung,
70. 99 561. Verfahren zur Herstellung von haltbaren Linien auf der Außenseite von Glas⸗ schreibtafeln. — Michael Schmitt u. Friedrich
esellschaft mit
mburg.
Söldner, Bamberg. 6) Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 52 294 u. 70 149
vermerkt worden: Zum Vertreter ist R. Schmehlik, Berlin N., Elsasserstr. 42, bestellt worden.
7) Löschungen.
Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 93 204. 3: 90 724. 6: 86 397 86 788. 7: 92 346 8: 29 702. 12;: 90 206 97 559. 14: 94 414. 15: 29 524 64 044. 20: 94 135 94 559 96 277 99 169. 21: 85 829 92 192 93 364. 22: 56 991 69 554 83 968. 23: 73 271 90 311. 25: 71 280 84 549. 27: 79 591. 33: 93 283. 24: 91 974. 35: 83 248 91 774 98 426. 36: 88 024. 38: 90 783 91 145. 42: 91 684 92 410 92 694 93 490 95 365 97 469 98 454. 44: 92 879. 45: 80 637 88 982 96 649. 46: 81 235. 47: 91 263. 49: 91 628 97 532 98 209. 53: 80 346. 57: 97 115. 60: 96, 302. 68: 61 136 85 226 89 575 93 889 98 214. 64: 63 057 81 714 87 557. 65: 80 140 95 474 99 052 99 199. 68: 79 306 91 660 93 669 69: 96 880. 70: 91 997. 71: 86 086 72: 86 244 89 807 92 137. 73: 69 022. 74: 92 209. 76: 60 477 69 469 78 193 85 656 87 038 96 304 96 529. 80: 87 910 97 788. 85: 33 831. 86: 85 309 86 773 88 895. 87: 93 062. 88: 85 766.
8) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
Das der Bier⸗Siphon⸗Aktiengesellschaft in Cassel gehörige Patent Nr. 92 682, betreffend „Bierkrug“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 10. Februar 1898 unter Ver⸗ nichtung des Patents im Uebrigen auf folgende 5 ssung des Anspruchs beschränkt: „An einem Bier⸗ ruge die Anordnung eines luftdicht schließenden,
abnehmbaren Deckels, an welchem gleichzeitig ein vom Kohlensäureventil unabhängiger Zapfhahn und eine
Kohlensäureflasche, welche unter Einschaltung eines Reduzierventils mit dem Innern des Kruges in Ver⸗ hindung gebracht werden kann, angebracht sind.“
Berlin, den 27. Oktober 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach emn derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
8 “ e aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzi v⸗
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. [47833]
Allenstein. Handelsregister.
„ In dem Firmenregister ist die Firma Moritz Pfingst (Nr. 176) heute gelöscht
Allenstein, den 16. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. VB2 a. R.
AAmberg. Bekanntmachung [47839] Bei der Aktiengesellschaft Expreß⸗Fahrrad⸗ werke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt zu Neumarkt i. O. ist: a. durch Aufsichtgrathsbeschluß vom 10. Oktober 898 der Kaufmann Hans Schmidt in Neumarkt um zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden, bb. die Prokura des Buchhalters Franz Krenner dort infolge dessen Ablebens erloschen. Amberg, den 20. Oktober 189v9. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner. Berlin. 8G
Handelsregister 168057] des Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1898 sind am
.Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
in unser Sleea a⸗ ist eingetragen:
Spoalte 1. Laufende Nr.: 18 372. Spoalte 2. Firma der Gesellschaft: „ Alktiengesellschaft Fabrik sür Brauerei⸗ Einrichtungen vorm. . Gehrke & Comp. Spoalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Sheitsi Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Juli 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 9. Oktober 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Ahfestisung von Brauerei⸗Einrichtungen, Brauerei⸗Utensilien, der Bau von Maschinen und Apparaten für Brauereien, der Handel mit Brauerei⸗ Bedarfs⸗Artikeln und deren . insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Gesch ftes in Firma Heinrich Gehrke & Comp. Fabrik für Brauerei⸗Ein⸗ richtungen in Berlin, sowie der Betrieb der „Kaiser⸗ brauerei“ in Harzburg.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
nommen. Heinrich Gehrke en* e⸗
[48043]
Der Aktionär Fabrikbesitzer Bexlin bringt nach näherer Maßgabe § 32 des
schaft gewährt worden.
gliedern. bestellt werden.
durch diese oder zwei iud:
der Auf
ertheilt hat,
wirkliche, seien c. oder dur
In gleicher Weise erfolgt und zwar so,
hinzufügen. Die Berufung der
von mindestens 18 Tagen,
versammlung nicht mitgerech
die
von dem Vorsitzenden des dessen Stellvertreter
4) der 5) der Kaufmann Ernst
Den der Rechtsanwalt Dr. Berlin und die vorsteh nannten.
Revisoren zur Prüfung d
stedt zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregist
getragen:
woselbst die Aktiengesellschaft
getragen:
versammlungen vom 5. 1898 ist das Grundkapital worden.
Dernserwef ist in der
worden. Die Aktiengesellschaft in F
mit dem Sitze zu niederlassungen
aber Prokura Besellschaft in
rechtigt ist Dies ist eingetragen.
woselbst die Gesellschaft mit Firma:
mit de getragen: In der Versammlung
Demgemäß ist worden. Königliches Amtsgericht
Berlin. des Köni Laut Verfügung vom 22. 24. Oktober 1898 Folgendes
sellschaftsvertrages auf das Grundkapital in die Ge⸗ febschaf ein: 1 86
vom 30. Juli 1898 eingebracht. Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 628 als vollgezahlt geltenden Aktien der Gesell⸗
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit⸗
Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder Diese haben mit wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) so lange eige peper den Vorstand bildet, rokuristen, 2) sobald mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden
a. entweder durch Ein Vorstandsmitglied, welchem chtsrath die Befugniß hierzu ausdrücklich
b. oder durch zwei Vorstandsmitglieder, seien es es stellvertretende, ch ein Vorstandsmitglied (wirkliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen.
daß der beziehungsweise die Vertretungs⸗ berechtigten der Firma ihren Namen — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze —
Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist das Datum des die Be⸗ rufung enthaltenden Blattes und das der General⸗
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Prstssegchen Staats⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie Aufsichtsrathes od — zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikbesitzer Heinrich Gehrke ) der Rentier Julius Katzenstein 3) der Eöö— Hugo Schön aufmann Georg Hering
derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
waren der Fabrik⸗Direktor Carl Kohlert zu Friedrichs⸗ berg und der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bier⸗
Vorstand der Gesellschaft ist: der Kaufmann Gustav Katzenstein zu Berlin.
selbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
In der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1898 ist Artikel 5 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 759,
Berliner Sportpark⸗Gesellschaft A. G. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ Januar 1898 und 16. Juli
Das Grundkapital beträgt nunmehr 350 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 350 auf den Namen und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Generalversammlung vom 16. Juli 1898 § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert
Deutsche Bauk ““ Berlin und verschiedenen Zweig⸗
(Ges.⸗Reg. Nr. 2882),
hat dem Carl Echtermeyer zu Berlin mit der Maß⸗
ertheilt, daß derselbe die Firma der Gemeinschaft mit einem Direktor
oder einem stellvertretenden Direktor zu zeichnen be⸗
unter Nr. 13 132 des Prokurenregisters i unser Gesellschaftsregister i
Mechanische Steppfutterfabrik, 2eenge mit beschränkter Haftung m Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
der Gesellschafter vom 17. Oktsber 1898 ist bes 88 Stammkapital um 30 000
Das Stammkapital beträgt nunmehr 70 000 ℳ in der vorbezeichneten Ver⸗ sammlung § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert
Berlin, den 24. Oktober 1898.
Handeldregister lichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15, September 1898 begründeten offenen Sleae. emcha e Geschwister Bartels “
die Zeichnung der Firma,
net.
und Königlich
in der für wenn
zu Berlin, Böhmer zu Rostock.
Siegfried Rosenstock zu end ad 1, 2, 3, 5 Ge⸗
es Gründungsherganges
er ist unter Nr. 52, wo⸗
in Firma:
Wum 50 000 ℳ erhöht
85
irma: 8
unter Nr. 17 648, beschränkter Haftung in
eschlossen worden, das ℳ zu erhöhen.
I. Abtheilung 89. [48058]
Oktober 1898 ist am vermerkt:
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 327 die Firma: 8 H. Marth Maschinenfabrik 1 Berlin — Neuhaldensleben
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ Ingenieur Hermann Marth zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3137,
woselbst die Handelsgesellschaft: G A. & B. Glkisch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Elkisch zu Berlin
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 328 des Feeense. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 328 die Firma:
K B. Glkisch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Elkisch zu Berlin eingetragen. Dem Adolph Elkisch zu Berlin ist für die Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 13130 des Prokurenregisters eingetragen. Dem Salomon Appel, dem Leo Glaser, dem Hugo Wohlgemuth und dem Dagobert (David) Rothen⸗ berg, sämmtlich zu Berlin, ist für dieselbe Firma Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei böcfen chaftlich die Firma vertreten und zeichnen ürfen.
„Dies ist unter Nr. 13 131 eingetragen.
Ferner sind in unser Prokurenregister folgende
Vermerke: 9329: Die Prokura des Adolph
bei Nr. Elkisch,
bei Nr. 12 133: Die Kollektivprokura des Salomon Appel, des Leo Glaser und des Hugo Wohlgemuth ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen nach Nr. 13 130 bezw. Nr. 13 131 des Prokuren⸗ registers übertragen ein Se v 1 n unser Firmenregister ist unter Nr. 28 910, woselbst die Flem⸗
A. Noßbach
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juwelier Emil Roßbach zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 329 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 329 die Firma:
A. Roßbach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Juwelier Emil Roßbach zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 31 330 die Firma:! und als deren Inhaber Steinmetzmeister Albert Hintze zu Berlin, unter Nr. 31 331 die Firma: ¹ Max Buchholz und als deren Inhaber Kaufmann Max Buch⸗ holz zu Berlin, unter Nr. 31 332 die Firma: Cigarettenfabrik „Artist“ . Max Oppenheim und als deren Inhaber Zigarettenfabrikant Max Oppenheim zu Berlin eingetragen worden. In unser Frokerenurgister ist unter Nr. 7245, woselbst die Kollektivprokura des Hußo Müller und des Otto Behrens für die biesi⸗ Handelsgesellschaft:
Rex & Co. (Gesellschafts⸗Register Nr. 5033) vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura des Otto Behrens ist infolge Todes erloschen. Die des Hugo Müller unter Nr. 13 128 als Einzelprokura neu eingetragen. Der Kaufmann Max Pulvermacher zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Lichtwitz & Milchner (Firmenregister Nr. 30 207) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Jacques Rose zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 129 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 1“ Gelöscht ist: 3
unseres Prokurenregisters
Carl Mayer, Ingenieur. 8 Berlin, den 24. Oktober 1898. — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bunzlau. Bekanntmachung. [47835] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 299 die Firma „Stern⸗Apotheke Alfred Friederici“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Friederici daselbst eingetragen worden. Bunzlau, den 17. Oktober 18908.
Königliches Amtsgericht.
Camen. Bekanntmachung. [47836] In unserem Prokurenregister ist heute unter
sieder Gustav Harmuth zu Forst i. L.
sitt für die obige dieselbe unter Nr. 120 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
(Forst, Lausitz. Handelsregister. die Firma Theodor Bogisch mit dem Sitze in Forst i. L. 8
fabrikant Theodor Bogisch zu Forst i. L. eingetragen worden. 1 8
Goslar.
zu der Firma Folgendes Füncetnagen. 9
dem Geschäft ausgetreten und ist das den Kaufmann Adolf Lattmann in Goß übergegangen.“
Hannover.
Hannover.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. [47838] s 18 Firma: H. R. Hochapfel & Sohn n Cassel.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Maler und Weißbindermeister Carl Hochapfel be⸗ treibt das Handelsgeschäft als alleintger Inhaber unter unveränderter Firma weiter. Laut Anmeldung 14. Oktober 1898 eingetragen am 21. Oktober
Cassel, den 21. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Groß
Dortmund. [47844]
Der Kaufmann Carl Heußmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1813 des Firmenregisters mit der Firma Fr. C. Heußmann eingetragene Handethntederlaßfuns den Spediteur Fritz Flügel zu Dortmund als Pro⸗ kuristen bestellt, was heute unter Nr. 655 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [47845]
Die unter Nr. 536 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Schulte & Roßkothen zu Dort⸗ mund, Firmeninhaber:
9) der Kaufmann Wilhelm Schulte, beide zu
) öeen Gustav 8 Dortmund
ist heute gelöscht. —
Dortmund, 21. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [47846] In unser Gesellschafrsregister ist bei Nr. 179, die Baroper Maschinenbau⸗Aetiengesellschaft zu Barop betreffend, heute Folgendes eingetragen
worden: Die am 3. Juni 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 400 ℳ ist durchgeführt.
Dortmund, den 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
1u“ 1“ Flensburg. Bekanntmachung. [4 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1803 eingetragen die Firma: „Anton Jensen“ in “ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Diedrich Jensen daselbst. Flensburg, den 24. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung ... Forst, Lausitz. Handelsregister. 47855] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 679 die Firma Gustav Harmuth mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der eifen⸗ eingetragen worden. Dem Kaufmann⸗ vhar Sommer zu Forst i. L. irma Prokura ertheilt und ist
Forst, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
47856 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 67
und als deren Inhaber der Tuch⸗
Forst, den 20. Oktober 18g. Königliches Amtsgericht.
Berauntmacheng. 1 801ℳ7808 In das hiesige Handelsregister Band 1 & 172 4* Carl Lattmann & Co heute
Nitinhaber Carl Lattmann ist aus Sescaft auf lar allein
„Der bisherige
Goslar, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. 147862]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5985
eingetragen die Firma:
G. J. Gerken
.. smmit dem Riederlassungsorte Haunover und als Firmenregister Nr. 27 363 die Firma: 8 deren Inhaber Kaufmann Gerd Johannes Gerken
zu Hannover. Hannover, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekauntmachung. [47861 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59
eingetragen die Firma:
Julius Schauber
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Julius Schauber Hannover. 8
zu
Hannover, den 21. Oktober 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. 4 A.
Nr. 7 die Kollektiv⸗Prokura der Kassiererin Louise Wehdeking und des Rechnungsführers Ludwig Runte für Sg Firma C. Jul. Winter zu Camen gelöscht worden.
Camen, den 22. Oktober 1898.
Vergantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., W ““ —“
elmstraße Nr.
8
52.
Landsberg, Warthe.
7854]
mit Pauline Martin von Bühl nach dem Ehe⸗
Handels⸗Register.
Kaiserslautern. Handelsregistereintrag. Durch Aufsichtsrathsbeschluß der Aktiengesellschaft „Gasanstalt Kirchheimbolanden“ wurde der seit⸗ herige provisorische Vorstand L. Ch. Lucae, Kauf⸗ mann in Kirchheimbolanden, als definitiver Vorstand besagter Gesellschaft gewählt. Kaiserslautern, 22. Oktober 1898. 8 Kgl. Landgerichtsschreiberei. 1 Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[48008]
Bekauntmachung. 5
In unser Firmenregister ist bei Nr. 665 bezüglich der Firma Albert Priester in Landsberg a. W. eingetragen worden, daß diese Firma in Driesen eine Zweigniederlassung errichtet hat. “
Landsberg a. W., den 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. .“ Ceselschattarezitter in d 1Sn2. n unfer esellschaftsregister eute unter Nr. 288 die durch Vertrag vom 18. Oktober 1898 zu Liegnitz unter der Firma: Patria⸗Fahrrad⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesells haft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Ankauf und der Vertrieb hauptsächlich von Patria⸗ und Rekord⸗Fahrrädern sowie von Fahrradtheilen und alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft 50 000 ℳ, i. B.: Fünfzigtausend Mark.
Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages bildet das Stammkapital eine Einlage: F.en⸗
1) des Gesellschafters Kaufmanns Hugo Feller zu Berlin W., Lützowstraße Nr. 21, im Betrage von 30 000 ℳ, i. B.: Dreißigtausend Mark, 1
2) des Gesellschafters Kaufmanns Karl Foitzik zu Liegnitz, Bäckerstraße Nr. 31, bestehend aus:
I. 7000 ℳ, i. B.: Siebentausend Mark,
II. dem dem letzteren gehörigen, Neue Haynauer⸗ straße Nr. 27 a., zu Liegnitz belegenen Grundstücke Nr. 124 Liegnitzer Vorwerke, das seitens der Ge⸗ sellschaft für den Geldwerth von 13 000 ℳ, i. B.: Dreizehntausend Mark angenommen wird
Gesetzlich vorgeschriebene nothwendige Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“.
Die Dauer der Gesellschaft bestimmt sich nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages im § 4.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Foitzik in Liegnitz, Bäckerstraße Nr. 31. 8
Liegnin, den 21. Oktober 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
beträgt
Lörrach. Handelsregister. 147215]
Nr. 25 269. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 202, betr. die Firma Ernst Büchelin in Lörrach, Kurz⸗ und Weißwaarengeschäft nebst Wäschefabrikation: Die Ehefrau des Inhabers der Firma Ernst Büchelin, Emma, geb. Ludin, erwirkte am 10. August 1898 Vermögensabsonderung; dieselbe wurde am 26. September 1898 notariell vollzogen.
O.⸗Z. 263. 8 Wilhelm Willmann in Lörrach, Manufakturwaarengeschäft seit 14. August 1898. Inhaber gleichen Namens ist seit August 1874
vertragsgeding der Landrechtssätze 1500 folgende ver⸗ heirathet: usschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens beider Cheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf vo 86 ℳ 71 ₰, ebenso aller Sonderschulden.”
Lörrach, den 18. Oktober 1898. 5 6b Gr. Amtsgericht. 1
Nüßle.
8 8 .
Lüneburg. Bekauntmachung. 39— In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 553 die durch Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1898 unter der Firma: Lüneburger Cement err
R. P. Nr. 89 270, 88
2. 2
errichtete Gesellschaft fingetraßen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Lüneburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zement⸗Dachziegeln auf der zu Lüneburg an der Bleckeder Landstraße zu errichtenden Fabrik und etwaigen zukünftig weiter zu errichtenden Fabriken, sowie der Vertrieb der hergestellten Fabrikate und die Ausführung von Asphaltarbeiten.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ 8
Die Organe der Gesellschaft sind die Geschäfts⸗ führer und die Versammlung der Gesellschafter. Zu Geschäftsführern sind Fabrikant August Diedrich Müller und Betriebsleiter Gustav Becker, beide in Lüneburg, ernaunt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma in den Lüneburgschen Anzeigen.
Lüneburg, 21. Oktober 1898. “
Königliches Amtsgericht. III. 8
Magdoburg. Handelsregister. [47694] 1) Der Rentier Eduard Bock, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Richard
eingetragen, ist am 23. April 1885 verstorben; seine
Nr. 259 zur
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.
Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Richard Bock, setzt seitdem das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3156 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesecschaft unter Nr. 1081 des Gesellschaftsregisters elöscht. 8 2) Die Firma „A. Meinecke jun.“ zu Wester⸗ hüsen ü Nr. 6 des Firmenregisters (Gr.⸗Salze) ist gelöscht. 88 Die Firma „Deicke & Maaßz“⸗ in Salbke vätr. 3 des Gesellschaftsregisters (Gr.⸗Salze) ist elöscht. 6 4) Der Kaufmann Ernst Musmann, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „E. Mus⸗ mann & Co“ hier, unter Nr. 1556 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, ist am 5. Mai 1892 verstorben, und sind seine Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den beiden übrigen Mitgesellschaftern, den Kaufleuten Robert Musmann und Hans Heinrich Stampe, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Vermerkt bei Nr. 1556 des Gesellschaftsregisters. 5) Der Zichoriendarrbesitzer Christian Friedrich Maaß zu Salbke ist seit dem 1. April 1897 aus der unter der Firma „J. A. Maaß & Co“ da⸗ selbst bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Jacob August Maaß ebenda, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der veränderten Firma „J. A. Maaß“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3157 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters (Gr.⸗ Salze) gelöscht. 8 Magdeburg, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mülheim, Ruhr. [47877] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 339 eingetragenen Firma „Mülheimer Berg⸗ werks Verein“ am 22. Oktober 1898 Folgendes eingetragen:
Die durch die Generalversammlung am 1. August 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 9 Millionen Mark hat stattgefunden.
Mülheim, Ruhr. 14Ü47878] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 801 die Firma Mülheimer Fischhalle J. Laufenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Laufen⸗ berg zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. Oktober 1898 eingetragen. .
Neheim. Bekauntmachung. [47879] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 die Firma „Theodor Scheiwe Holzhandlung“ und als deren Inhaber der Holzhändler Theodor Scheiwe zu Neheim eingetragen. ö1 Neheim, den 20. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Neumarkt, Schles. [47881] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Kappelt & Brand zu Neumarkt durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist. “ Neumarkt i. Schl., den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Neurode. Bekanntmachung. [47882] Die Firma J. S. Kapauner zu Neurode, Nr. 382 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Neurode, den 24. Oktober 1898. 1 8 Königliches Amtsgericht. 8
Neustrelitz. [47899] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. OCCLIX Firma Erust Gramtz eingetragen: sub Kol. 5. Das Lotterie⸗Geschäft ist durch Ver⸗ trag seit dem 1. Oktober 1898 auf die Frau Ma⸗ thilde Selicke, geb. Krüger, in Neustrelitz über⸗ egangen, welche dasselbe mit vS des bis⸗ 8ee1g Inhabers, des Kaufmanns Ernst Gramtz in
gr 7
Neustrelitz, den 22. Oktober 1898. e,er, aeehn Abth. I. acoby.
ö“ sellschaftsregister Ait 818,9 n unserem Gesellschaftsregister eute be⸗ Nr. 414 — H§andelsgesellschaft F. Gothe Vieh⸗ geschäft hier — vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Viehhändlers Ferd. Gothe sen. hier aufgelöst. Der Viehhändler Ferd. Gothe jun. setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, vergl. Nr. 1221 des Firmenregisters.
Ferner ist unter 88 12 n; Seeeee d. Firma F. Gothe Viehgeschäft zu Nordhausen dis 21,9*,6 Inhaber der Viehhändler Ferdinand Gothe daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oberweigssbach. [47884] Fol. 27 Bd. I unseres Handelsregisters ist heute zur Firma Sontag & Söhne in Geiersthal ver⸗
geschlossen.
sburg häat für seine Ehe m 1 Blagrock aus Rhein durch Vertrag vom 6. Ok⸗
aus der Firma ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Robert Meisel in Geiersthal als Mitinhaber der Firma eingetreten ist. Oberweißbach, den 24. Oktober 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Liebmann.
Pforzheim. Haudelsregister. [48010] Nr. 48 192. Zum Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
a. Zum Firmenregister Band III: 1) O.⸗Z. 443 (Firma G. F. Herbft hier): dem Kaufmann Hermann Schwager, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt. 2) O.⸗Z. 629: Firma August Eisenhut hier. Febebe ist Rechtsagent August Eisenhut, wohn⸗
a er.
3) 8*½ 630. Firma Hch. Kunz hier. In⸗ haber ist Rechtsagent Heinrich Kunz, wohnhaft. hier. Nach dessen Ehevertrag mit Rosa, geb. Künzel, von Dill⸗Weißenstein, d. d. Pforzheim, 7. August 1895, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 20 ℳ beschränkt. Die Ehe⸗ frau des Inhabers ist als Prokuristin bestellt.
4) O.⸗Z. 631: Firma M. Rentschler hier. Inhaber ist Kaufmann Michael Rentschler, wohn⸗ haft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Bertsch, von Altburg verheirathet und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
b. Zum Gesellschaftsregister Band II:
1) O.⸗Z. 764 und Firmenregister Band III O⸗Z. 627 (Offene Handelsgesellschaft Siegele und Beunett hier): Der Gesellschafter John Baker Bennett in London ist am 1. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma wird als Einzel⸗
rma durch den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann
ichard Siegele, wohnhaft hier, weitergeführt.
2) O.⸗Z. 1168 (Firma Eisenhut u. Kunz hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch Rechtsagent Heinrich Kunz hier vorgenommen.
3) O.⸗Z. 1162 und Firmenregister Band III O.⸗Z. 628 (Offene Handelsgesellschaft C. Walther u. Cie. hier): Der Gesellschafter Fabrikant Bern⸗ hard Gustav Rösch, wohnhaft in Tiefenbronn, ist am 1. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Walther, wohnhaft hier, weitergeführt.
Pforzheim, 22. Oktober 1898. 8
Großh. Amtsgericht. II. 1 Dr. Glock. Pr. Holland. Handelsregister. [47885]
In unser Firmenregister ist am 21. Oktober 1898 eingetragen: —
a. bei Nr. 206: die Firma Carl Ragnit zu Pr. als deren Inhaber Kaufmann Carl Ragnit,
b. bei Nr. 73, daß die Firma L. Marquardt erloschen und das Handelsgeschäft auf den zu a. Genannten übergegangen ist.
Pr. Holland, den 21. Oktober 1898. .“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rastenburg. Handelsregister. [48012]
Der Kaufmann Egon Palfner zu Rastenburg hat für seine Ehe mit Fräulein Margarethe Lentz daselbst durch Vertrag vom 6. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
vom 17. Oktober 1898
Dies ist zusolge Verfügun difter der ehelichen
in das Register über Ausschließung
Gütergemeinschaft eingetragen worden. Rastenburg, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22.
Rastenburg. Handelsregister. [48011] In unser Firmenregister ist am 17. Oktober 1898 unter Nr. 172 die Firma „Paul Küßner, Buch⸗ und Papierhandlung“ zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Paul Küßner daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. g. -,—n Henzeloregesber, 1g-nn Der Apothekenbesitzer Georg Boehm zu Rasten⸗ w 8 1 Fräulein Martha
tober 1898 die eshetnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge eaaang vom 17. Oktober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Rastenburg, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
NSn ees i ige Handeleregister ist beut Fben In das hiesige Handelsregister eute zur Firma „Wilh. Rudeloff Nachfl. Heinr. Kruse“ Nr. 196 Fol. 66 eingetragen worden: 82 Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 25. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [47886] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 194 des hiesigen Handelsregisters Bd. II ist lt. Beschlusses vom 22. Oktober d. J. zur Firma:
Wolff Schwarza Saalbahn in Schwarza“ unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden: Die dem Max Alwin Seyffert ertheilte Prokura ist zurückgenommen und dem Walter Holtschmidt so⸗ wie dem Max Alwin Seyffert Kollektivprokura mit der Beschränkung ertheilt worden, daß beide nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Rudolstadt, den 24. Oktober 1898.
9 Fürstl. Amtsgericht.
Wolfferth.
Saarbrücken. 147887] Unter Nr. 162 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma M. Tettweiler zu Malstatt⸗ Burbach eingetragen: Das Geschäft ist auf den Feilenhauer August Tettweiler in Malstatt⸗Burbach übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die 1 M. Tettweiler ist sodann heute unter Nr. 511 des Firmenregisters eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der genannte August Tettweiler.
Letzterer hat für die Firma seiner Schwest — Emilie Tettweiler in Malstatt⸗Burbach,
rokura ertheilt, was heute unter Nr. 455 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schlochau. Bekanntmachung. [47888] Der Kaufmann Carl Wendtlandt in Schlochau hat für seine Ehe mit Clara, geb. Zschiesche, durch Vertrag vom 18 Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist am 17. Oktober 1898 unter Nr. 23 das Register zur Eintragung der Ausschließung d ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Schlochau, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Schweidnitz. [47889] In unser Firmenregister ist unter Nr. 973 die Firma P. Schellhaus zu Schweidnitz und als deren der Kaufmann Paul Schellhaus a. nhc am 22. Oktober 1898 eingetragen worden. Schw e den 22. Oktober 1898. Koönigliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [47890] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 105 eingetragen die Firma:
Wilh. Zornig und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich Wilhelm Zornig in Segeberg.
Segeberg, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Sofla. Bekanntmachung. [48022] In das Handelsregister des Kaiserlich Deutsch General⸗Konsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters die am 29. September 1898 hierselbst unter der Firma: „Bulgarische Lotterie⸗Bank M. Lewin & Ce.“ gegründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Der Kaufmann Martin Lewin, in Neuftrelitz
wohnhaft, 8
2) der Kaufmann Siegmund Cohn aus Hamburg,
wohnhaft in Sofia.
Sosia, den 24. Oktober 1898.
Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul:
(L. S.) von Reichenau. Sprottan. Bekanntmachung. 147891] In unser Firmenregister ist heute eingetrage
worden:
A. bei der hiesigen Firma Carl Koehler jun. unter Nr. 208: . 1
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze: „Nfg. Gustav Klante“ auf den Kaufmann Gustav Klante zu Sprottau durch Vertrag übergegangen.
B. unter Nr. 256: Die hiesige Firma Carl Koehler jun. Nfg. Gustav Klante und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Klante in Sprottau.
Sprottau, den 21. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 8 147892]
Der Kaufmann Georg Weiß zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „J. G. Weiß““ bestehende, unter Nr. 2112 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den Handlungsgehilfen Hermann Brandt, Alfred Krätky und Friedrich Raspe, sämmt⸗ lich zu Stettin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, 88 je zwei derselben befugt sind, die Firma zu 1 eichnen. 8 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1157 heute eingetragen. 8
Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 730 die daselbst vermerkte Prokura des Kauf⸗ manns Leopold Dupont für die oben gedachte Firma heute gelöscht worden.
Stettin, den 21. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 1“] 147898] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Georg Radtke“ zu Stettin Fol⸗
endes eingetragen: 1 Radtke vorm. A.
merkt worden, daß der bisherige Mitinhaber Kauf⸗
Bock“ hier, unter Nr. 1081 des Gesellschaftsregisters
mann Eduard Sontag in Geiersthal durch den Tod
„Schwarzburger Papierzellstoff⸗Fabrik Nichard
Die Firma ist in „Geor 1 Best“ verändert. Vergl. Nr. 2940 des Firmen⸗
registers.