Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2940 der Kaufmann Georg Radtke zu Stettin it der Firma „Georg Radtke vorm. A. Best“ 2. dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ etragen. Stettin, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
SSuhl. [48014] In unser Firmenregister ist unter Nr. 334 heute die Firma Hch. Müller mit ihrem 1 in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil
üller in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 22. Oktober 189359. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [47894]
In unserem Gesellschaftsregister ist am 21. Ok⸗ tober 1898 unter Nr. 212 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma:
„Tilsiter Dampf. Bade⸗ und Waschanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen und hierbei
Folgendes vermerkt: A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag
5. 8 lautet vom F Süuss. 1898 und befindet sich in
Ausfertigung Blatt 4 der Beilage⸗Akten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Dampf⸗Bade⸗ und Waschanstalt A. Paegert in Tilsit. 8
C. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ 1 8 Die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter
etragen: 1) des Rentiers Richard Hecht in Tilsit 5 000 ℳ 2) des Rentiers August Herbst in Tilsit 5 000 „ 3) der Firma Georg Salomon & Co. NN6675500
4) des Fabrikbesitzers Carl Grubert
668ö60900
5) des Kaufmanns Herrmann Schalt in
Tilsit 4 090 „ 1 000 „ 2 000 „
. 26 000 „
Alle Gesellschafter haben Forderungen gegen A. Paegert, welche bei den Gesellschaftern Hecht, Herbst, Grubert und Studti durch Eintragung im Grundbuch des Grundstücks Tilsit Nr. 88 bezw. dunch Verpfändung dort eingetragener Forderungen gesichert sind.
Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden nun in der Weise berichtigt, daß diese ihre Forderungen an Paegert in Höhe ihrer Einlagen an die Gesell⸗ schaft abtreten und, soweit diese Forderungen die Höhe der Einlagen nicht erreichen, — und das sind die Forderungen der Firma Georg Salomon & Co. im Betrage von 3814,99 ℳ, des Kauf anns Gruber im Betrage von 996,16 ℳ, des Fabrikbesitzers Studti im Betrage von 1897,90 ℳ — den Rest baar einzahlen.
E. Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Rentier August Herbst in Tilsit. Derselbe zeichnet
die Gesellschaft, indem er der Firma seinen Namen hinzufügt.
Tilsit, den 22. Oktober 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
8 . 9
6) 8 Kaufmianus August Gruber in 7) des Fabrikbesitzers Wilhelm Studti in Pr. Holland . . . . ..
zusammen.
Torgan. 147466] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 31
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Reinhard Piehler in Torgau für die unter Nr. 157 des Firmenregisters eingetragene, hier bestehende Firma Dr: M. Wagner Prokura ertheilt ist. ETcorgau, 20. Oktober 1898.
önigliches Amtsgericht. 8 89 “ Bekanntmachung. 47895]
In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Oktober 1898 unter Nr. 69, woselbst die zu Linn domizi⸗ lierte Linner⸗Actien⸗Baugesellschaft eingetragen stebht, Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1898, beurkundet durch Notar Schelleckes zu Krefeld, ist das Grundkapital der Gesellschaft um 12 000 ℳ erhöht worden. Diese Summe ist in 40 Aktien von je 300 ℳ zerlegt, die zum Nominal⸗ betrage ausgegeben sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1898 am 22. Oktober 1898 (siehe Akten X 35 Blatt 45). 8 8 Uerdingen, den 22. Oktober 1898.
Königliches Ametsgericht. 8
8 1— 8 Walldürn. Handelsregistereintrag. [47896] “ 8430. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen bei O.⸗Z. 44 „Firma Emanuel Halle in Hardheim“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ubürn, den 22. Oktober 1898. 8g
Gr. Amtsgericht.
Dr. Homburger.
Wandsbek. Bekanntmachung. (47897] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen, daß die Gesellschaft „Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wandsbek (Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 59/1898) dem Kaufmann Heinrich Carl Paul Zilling in Wandsbek für die Gef st Prokura ertheilt hat. Wandsbek, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Wittenberge. [47898] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 für den Kaufmann Paul Eichholz hier die Firma P. Eichholz mit der Nieberlassung zu Witten⸗ berge eingetragen worden. Wittenberge, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [47902]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma „C. Grüttemann’s Nachf. in Wolfenbüttel“ unterm heutigen Tage vermerkt, daß laut Anmeldung vom 18. d. M. dem Kaufmann — Schimmelpfennig in Wolfenbüttel für die
irma Prokura ertheilt ist.
W lfenbuttel, den 19. Oktober 1898.
Serzogliches Amtsgericht. Winter. “
Zinten. Handelsregister. [47901] In unser Firmenregister heute das Erlöschen der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Eugen Thiel zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Genossenschafts⸗Negister.
“ [48025]
Ahrweiler. In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 eingetragen ist der Neuenahrer⸗Winzer⸗ verein geingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht wurde vermerkt: In der Generalversammlung vom 25. September 1898 wurden an Stelle von Heinrich Weber, Jo⸗ hann Josef Becker und Anton Wilibrod Witsch in den Vorstand gewählt Johann Witsch, Peter Ludwig Kelter und Johann Josef Lützig jr., alle Winzer zu
Neuenahr. Ahrweiler, den 22. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Ahrweiler. [48026] In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 eingetragen ist der Marienthaler⸗Winzer⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurde vermerkt:
In der Generalversammlung vom 26. September 1898 wurden an Stelle von Josef Kriechel, Peter Josef Kriechel und Mathias Noll die zu Marien⸗ thal wohnenden Winzer Mathias Kriechel, Josef Gilles und Arnold Mombauer in den Vorstand gewählt.
Ahrweiler, den 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Alfeld, Leine. [47904] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsumverein für Winzenburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Der Vorstand besteht nach dem Beschlusse der Generalversammlung nur noch aus 4 Personen. August Hillebrecht in Winzenburg ist in den Vor⸗ stand wiedergewählt. August Schlimme in Klump ist in den Vorstand eingetreten. Ausgeschieden sind Joseph Nottrodt und Christian Wedemeyer in Winzenburg. Alfeld, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II. öI““ 8 Berlin. 1 [47905] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 181: Spar⸗ und Darlehnskasse des Deutschen Inspektoren⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Oktober 1898 ist das Statut geändert. Die Genossenschaft führt die Firma: „Spar und Vorschuß⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Brackenheim. [48027] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 15 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ochsenberg E. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 wurde an Stelle des nach Zaberfeld verzogenen bis⸗ herigen Vorstehers Schultheißen Fre⸗ als neuer Vorsteher Eduard Schweitzer, Schultheiß in Ochsen⸗ berg, gewählt. 1..“ Den 25. Oktober 1898.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Bützow. 47906] Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute zum Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst Fol. 51, betr. die „Molkerei⸗ Genossenschaft Warnow“ eingetragen worden: Kol. 4: In der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1898 ist zu § 36 Abs. 2 der Statuten be⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft außer in den Mecklenburger Nachrichten und im Rostocker Anzeiger auch im Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkereien und anderen land⸗ wirthschaftlichen Sencffertcraften und Gesellschaften zu Rostock i. M. erfolgen sollen.
Bützow, den 22. Oktober 1898. 3
Der Gerichtsschreiber.
Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
8
1477501
Amtsgerichts ist heute Seite 37 zur Firma Olden⸗ burger Wesermarsch⸗Vieh⸗Absatz⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. September 1898 ist der § 1 der Statuten wie folgt abgeändert: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Ellwürden. In derselben Generalversammlung ist an Stelle des Hausmanns Gustav Tantzen in Hoffe der Haus⸗ mann Peter Hermann Martens in Moorsee zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Ellwürden, 1898, Oktober 10.
Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen.
— Bot he. “
Essen, Ruhr. 147907] Nach Statut vom 16. Oktober 1898 wurde eine Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Eeeche zu Altendorf“ mit dem Sitz in
ltendorf Rhld. gebildet und heute in das Ge⸗ Be eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung und Veräußerung ausschließlich an die Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und deren Angehörigen. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben unter Beifügung der Unterschrift des Zeich⸗ nenden. Erklärungen sind rechtsverbindlich, wenn sie von drei Personen aus der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder oder deren Stellvertreter abgegeben werden.
Porstand“ nebst der Unterschrift von drei Vorstande⸗ mitgliedern oder Stellvertretern im „General⸗ anzeiger für Essen und Umgegend“. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) ee Peter Klaes zu Altendorf
2) Fabrikarbeite Valentin Aha zu Altendorf
Rhld., 3) Schlosser Carl Dietz zu Altendorf Rhld., Essen,
) 9 8 rikarbeiter Martin Plum zu 5) Fraiser Carl Gräff zu Frohnhausen,
6) “ Wilhelm Horst zu Altendorf
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gssen, 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht
Fehrbellin. Bekanntmachung. [48028] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Ok⸗ tober 1898 unter Nr. 10 die durch Statut vom 2. Oktober 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genoffenschaft Linum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze zu Linum eingetragen orden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die 2 ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von den Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Osthavelländischen Kreisblatt aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch die Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Staege und Franz Guhl, beide zu Linum.
Die Einsicht der Liste der “ ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Fehrbellin, den 19. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gaildorf. [47908] K. Amtsgericht Gaildorf. In dem Genossen⸗ schaftsregister wurde zu der Firma Darlehens⸗ kaffenverein Laufen a./K., E. G. m. u. H. in Laufen a. K. unterm 22. Oktober 1898 ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1898 wurde als Vorstandsmitglied auf 4 Jahre an Stelle des 8 Johs. Haegele gewählt: Kronmüller, Ober⸗Holzmacher in Wengen Oberamtsrichter Burger.
Guhrau, Bz. Breslau. 147909] Bekanatmachung. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Heinzebortschen ist heut in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Alfred Tenge und Wilhelm Schmidt sind in den Vorstand gewählt Heinrich Leusmann zu Heinze⸗ bortschen und Gustav Gierschner zu Kaltebortschen. Eduard Schlichting ist wiedergewählt. Guhrau, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. “ 8 ö] Heidenheim, Brenz. [47781] K. Württb. Amtsgericht Heideuheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 91 ist heute unter der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Heldenfingen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Heldenfingen, folgender Eintrag gemacht worden: „Die Vollmacht des Schultheißen Bosch und des Johann Georg Sautter, beide in Heldenfingen, als Liquidatoren i erloschen.“ 1114““ Den 18. Oktober 1898. Oberamtsrichter Wiest.
Heidenheim, Brenz. 1747779] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Blatt 13 ist heute unter der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Königsbronn, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Königsbronn, folgender Eintrag gemacht worden: „Die Vollmacht des Schultheißen Reuß in Königs⸗ bronn und des Gutsbesitzers Martin Konold in Itzelberg als Liquidatoren ist erloschen.“ Den 18. Oktober 1898. Oberamtsrichter Wiest.
Heidenheim, Brenz. [47780] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 67 ist heute unter der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Steinheim, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Steinheim a. A., folgender Eintrag gemacht worden: „Die Vollmacht der Liquidatoren: Fritz Mayer, Rudolf Junginger, Adolf Kieser u. Andreas Pharion, sämmtlich in Steinheim a. A., ist erloschen. Der Liquidator Michael Delle ist gestorben.“ Den 18. Oktober 1898. Oberamtsrichter Wiest. Heidenheim, Brenz.
K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 52 ist heute unter der Firma Darlehens⸗ kassenverein Heuchlingen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Heuchlingen, Oberamt Heiden⸗ heim, folgender Eintrag Snae worden:
„Die Vollmacht der Liquidatoren Jakob Horn, Johannes Schlumpberger, Georg Baur und Ülrich Banzhaf, sämmtlich in Heuchlingen, ist erloschen. Der Liquidator Christian Werner ist gestorben.“ Den 21. Oktober 1898.
Oberamtsrichter Wiest.
K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
[47782]
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen
unter der Firma derselben mit dem Zusatz „Der
forsgcher Fentrag. Fec S „Die Vollmacht der Liquidatoren: Schulthei Haäußter, Michael Häußler, Johannes 2üSchel ü witbeae- Delle, sämmtlich in Sachsenhausen ist er⸗ oschen. Den 21. Oktober 1898. Oberamtsrichter Wiest.
Heidenheim, Brenz. [477 K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschastsregister Band II Blatt 76 ist heute unter der Firma Laudwirt⸗ schaftlicher Consumverein Heuchlingen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Heuchlingen, folgender Eintrag gemacht worden:
„Die Vollmacht der Liquidatoren: Jakob Horn, Johannes Schlumpberger, Georg Baur und Ulrich Banzhaf, sämmtlich in Heuchlingen, ist erloschen.
Der Liquidator Christian Werner ist gestorben.“
Den 21. Oktober 1898.
Oberamtsrichter Wiest.
8 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 and⸗ wirthschaftlicher Consumverein in gearis Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1““ ist am 21. Oktober 1898 eingetragen worden:
Als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist Lehrer Hofmann, neu gewählt Adam Jeckel von Heftrich.
Idstein, den 21. Oktober 1898.
Khshnigliches Amtsgericht.
[47751]
8* Inowrazlaw. [47752] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Grünkircher Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Heinno Hammer⸗ meister ist Peter Hammermeister in Bergbruch zum Vorstandsmitglied gewählt. .
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [47753]
Nr. 28 077. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.,Z. 81 zur Firma Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Blankenloch einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Hauptlehrer Leonhard Freund und Kaufmann Karl Friedrich Sommerlath sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an deren Stelle wurden in der General⸗ versammlung vom 8. und bezw. 28. September 1898 Gemeinderechner Max Noa Nagel und Forstwart Karl Pfattheicher von Blankenloch als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. “
Karlsruhe, 24. Oktober 1898.
8 Großh. Amtsgericht. III.
8 G Fürst.
Nenden. Bekanntmachung. [47754] Bei der Mendener Volksbank, eingetragene
Menden ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 Spalte 4 eingetragen: b An Stelle des ausgeschiedenen Gerbers Heinrich Brakel zu Menden ist der Kaufmann Heinrich Krick zu Menden zum Vorstandsmitgliede gewähl b Menden, den 17. Oktober 1898. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Messkirch. [48030]
Nr. 9541. Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschafts⸗ registers, Fohlenweidegesellschaft Taunenbrunn in Meßkirch e. G. m. u. H., ist eingetragen worden: 8 In der Generalversammlung vom 20.
.
8 8 ,8 [d. J. wurde an Stelle des austretenden bisherigen
ersten Vorstandes, Verbands⸗Inspektors B. Heitz. mann in Meßkirch, Ernst Stärk, Befitzer des Hotels zur Sonne in Meßkirch, als erster Vorstand
bestellt. — Meßkirch, 21. Oktober 1898. 4“ SDr. Bab. Amtegericht. Büchner. 8 Mogilno. Bekaunntmachung. 147910] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Bank parcelacyiny, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: b 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 17. Juni 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Mogilno, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 8 [47765)
München. Bekanntmachung.
Haftpflicht. Burkart wurde das bisherige Vorstandsmitglied
Xaver Mayr von Pähl in den Vorstand neu gewählt.
München, den 19. Oktober 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm.
In der Generalversammlung des Lehmener Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Lehmen vom 9. Oktober 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder P. Wm Kraft und Mathias Hürter in den Vorstand gewählt: 1) Wilhelm Dachs, 2) Johann Günther, beide zu Lehmen. Münstermaifeld, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [47914] Im Vorschuß⸗ Sparverein Dillingen e. G. m. u. H. in Dillingen wurde der Schreibwaaren⸗ händler Max Keller in Dillingen als Buchhalter für Leopold Sauter in den Vorstand geesöle Neuburg a. D., 24. Oktober 1895.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 97 ü heute unter der Firma Landwirt⸗
Der K. Landgerichts⸗Prasident: Hellmannsberger.
812gn E“ Sachfenhausen, Ein⸗ e ene Genossenschaft mit unb änkter Pefahstics: in Liquidation, in Cachflchhagfter 1
sämmtlich zu Turnow.
Invwrazlaw, den 18. Oktober 1x.
14]) Küfer Nik. Marchal daselbst,
Genussenschaft mit beschränkter Haftpflicht 2u
Betreff: Darlehenskassenverein Pähl einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 88
An Stelle des ausgetretenen Vorstehers Mathias Mathias Erhart zum Vereinsvorsteher und Franz
Münstermai feld. Bekanntmachung. [47911] 8
Peitz. Bekauntmachung. [47912] unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: . 12., Turnow’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Turnow, Statut vom 16. Oktosber 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Personen: 1) Friedrich Soydt, Vereinsvorsteher, 2) Sonke, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Wilhelm Gassan, 4) Martin Resag, 5) Stevrich Mobo,,g
““
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der vorangegebenen Form und sind in das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Peitz, den 20. Oktober 1898.
8 Königliches Amtsgericht. saargemünd. Bekanntmachung. 466731]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 119 heute eingetragen worden:
Wittersburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wittersburg.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Peschaffung der wirthschaftlichen Betriebamittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ackerer Eugen Rafflaub zu Wittersburg, zu⸗ leich als Vereinsvorsteher, 2) Acerer Johann Rapp daselbst, zugleich, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8 3) Schmied Michel Bronner daselbst,
5) Ackerer Johann Siebert daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we⸗ nigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 18. Oktober 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. [47766] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 120 eingetragen: Kappelkingerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e süe aftpflicht mit dem Sitze zu Kappelkinger. Das Statat ist errichtet am 21. August 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Anton Schmitt zu Kappelkinger, zugleich als Vereinsvorsteher, Hufschmied Jacob Schmitt zu Ueberkinger, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wagner Peter Peiffer zu Kappelkinger, Weber Peter Weisse daselbst, 1
5) Schneider Anton Großnickel zu Ueberkinger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn
sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet. Saargemünd, den 24. Oktober 1898. Deer Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Sinzig. [47755] Im Genossenschaftsregister wurde beute zu der irma: „Sinziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
erein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Franz Adams zu Sinzig und Mathias Degen zu Coisdorf sind Peter Fuchs in Sinzig und Servatius Ockenfels in Cois⸗
orf in den Vorstand gewählt worden. Sinzig, den 21. Oktober 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Sinzig. 1“ — Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Winzer⸗Verein zu Löhndorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: „ An Stelle des ausgeschiedenen Anton Schmickler zu Löhndorf ist Mathias Josef Schaefer in Löhndorf in den Vorstand gewählt worden.“ “ Sinzig, den 21. Oktober 1898.
Sinzig. [47756] Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Sinziger Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hesepst che⸗
n Stelle des ausgeschiedenen Franz Adams zu Sinzig ist Johann Peter Schmickler III. aus Cois⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden.
azig, den 21. Oktober 1898. 1
6 Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Bekauntmachung. [47913] Naf dem Statut vom 15. Oktober 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neuwuhrow einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Neuwuhrow gebildet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum wecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Auzeiger zu erfolgen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. Juni des Jahres 1899. Späterhin beginnt das SeFaae mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfundzwanzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gemeinde⸗Vorsteher Issberner in Neuwuhrow, Direktor, Lehrer Tesch daselbst, Rendant, Pfarrvikar Tiedt daselbst, Stellvertreter des Direktors. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich süt die Genossenschaft zeichnen und Erklärung ab⸗ eben. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
8 dier Fenft koper des Gerichts Jedem gestattet.
burg, den 20. Oktoder 1898. Königliches Amtsgericht.
Wollstein.
Karpitzko heute Folgendes eingetragen worden:
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen haben Wollstein, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht Wollstein. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22. Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse
Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:
dem „Wollsteiner Tageblatt“ und für den
beim Eingehen dieser vorgenannten Blätter
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen haben Wollstein, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[47758] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 VolksSpar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu
§ 36 Absatz 2 und 3 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1898 dahin abgeändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen im Falle des Eingehens der „Bauern⸗ und Handwerkerzeitung“ in dem „Wollsteiner Tageblatt“ und für den Fall, daß dieses eingehen sollte, im „Bomster Kreisblatte“ und beim Eingehen dieser vorgenannten Blätter im
Jablone, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
§ 36 Absatz 2 und 3 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1898 dahin abgeändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen im Falle des Eingehens der „Bauern⸗ und Hendperrerne gan8” 5 all, da
dieses eingeben sollte, im „Bomster Kreisblatte“ 888 m
dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Birstein.
[47822] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen der Firma Maschiuen⸗ reparatur⸗Anstalt Esperstedt & Co., Bremer⸗ haven, Deich 25, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christoph Louis Meyer ist, ist heute, am 24. Oktober 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 30. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 9. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 14. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1898 ein⸗ schließlich.
Bremerhaven, den 24. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
S
[47818] Konkursverfahren. 18 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Moritz Hammer in Chemnitz wird heute, am 24. Oktober 1898, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 24. November 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Dezember 1898, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 ekretär Treff. 3
[47821] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Wagen⸗ bauers Christian Brösamle zu Coesfeld ein⸗ schließlich des gütergemeinschaftlichen Vermögens der Eheleute Brösamle ist heute am 24. Oktober 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ellinghaus zu Coesfeld. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. November 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Coesfeld, den 24. Oktober 1898.
Sasse, Sekretär, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47425] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Beton⸗Bauunter⸗ nehmers Paul Peiffer in Düsseldorf, Graf⸗ Adolfstraße 81, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Stapper hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, svor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 20. Oktober 1898. 1 Königliches Amtsgericht. “ [47803] Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1898 hier verstorbenen Ober⸗Regierungs⸗Raths Paul Grundmann ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann zu Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1898 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. Erfurt, den 24. Oktober 1898. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
Konkurseröffnung.
1
Konkurse.
[47804] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Spiri Altona,
in Firma Kohl & Wittmack, in
Konkursverfahren eröffnet.
einschl.
bis zum 20. Dezember 1898 einschl. Allgemeine
12 Uhr. Altona, den 25. Oktober 1898. 8G Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: 1“ Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[47424] Konkurosverfahren.
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs
Gerichte anzumelden.
über die in zeichneten Gegen
der angemeldeten
Königliches Amtsgericht
zember 1898,
8 [48032]
S Heinrich Theodor Albert Kohl,
gr. Prinzenstraße 57, mit Filiale hierselbst, Holsten⸗ straße 107, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Blücherstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1898 Erste Gläubigerversammlung den 17. No⸗ vember 1898, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist
Prüfungstermin den 10. Januar 1899, Mittags
Ueber den ruhenden Nachlaß des am 25. März 1898 verstorbenen Volksschullehrers Otto Treusch in Wettges wird heute, am 22. Oktober 1898, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Postverwalter a. D. Gundlach in Birstein
forderungen sind bis zum 22. November 1898 bei dem Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 8 120 der Konkursordnung be⸗ tände auf den 22. November 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung orderungen auf den 2. De⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, vor
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Bernhard Müller in Erlangen ist am 24. Ok⸗ tober 1898, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrift drei Wochen von heute an. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Mittwoch, den 23. November 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1898. Erlangen, 24. Oktober 1898.
z Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[ů47829] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Conrad Christian Andreé zu Laugeoog ist heute am 24. Oktober 1898, Vormittags 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Folkerts in Esens. Anmeldefrist bis zum 21. November 1898. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. November1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 5. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. . Eseus i. Ostfriesl., den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[47802] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Garderobenhändler Franz und Valerie, geb. Wischniewoski, Wroblewski’schen Eheleute zu Graudenz wird heute, am 25. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath, Kauf⸗ mann Karl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter
*
nuar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. virb zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwaltersz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichteten Gegenstände auf den 25. November 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An 1 pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz. [47356] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Kar August Julius Zeschke zu Guben, Neustadt 23, ist heute, am 22. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kau mann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1898, und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ja 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Guben.
[48042] 38 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ambrosius Simon zu Königshütte ist heute, am 24. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Bernhard Lomnitz von hier. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. November 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. Dezember 1898, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1898.
Königshütte, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[480343) 1 8 Das K. Amtsgericht dahier hat am 25. Oktober 1898, Nachmittags 2 ¾ Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Metzger, Küfermeister in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Buque dahier. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 25. November 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts dahier. Es wurde der offene Arrest erlassen mi Anzeigefrist bis zum 20. November 1898. Aeu 1 Frist zur Anmeldung: 17. November 1898. Landau, Pfalz, den 25. Oktober 1898. K. Amtsgerichtsschreiberei. 18.
[47825ö5
Ueber das Vermögen des Buchhalt Paul Johannes Schraps in Leipzig, Reichsstr. 22 II, ist heute, am 24. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kallir hier. Wahltermin am 14. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. November 1898. Prü fungstermin am 9. Dezember 1898, Vormittag 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹, Bekannt “ Geeicht eib
ekannt gemaß urch den Ge sschreiber:
“
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Georg Richard Burckhardt in Leipzig⸗Lindenau, Bernhardstr. 2, ist heute, am 25. Oktober 1898. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 15. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmelde frist bis zum 29. November 1898. Prüfungstermin am 10. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ “ tsgericht zu Leipzig, Abtheilung II A1
nigliches Amtsgericht zu Leipzig, eilung II Al,
den 25. Oktober 1868. “ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Beck. 8
“
[4803680) Konkursverfahren. 8 Nr. 52 989. Ueber das Vermögen des Bäckers Feneic Bischoff in Mannheim, Augarten⸗ straße, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 18. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. November 1898, Vormittags 9 uhr. Mannheim, den 25. Oktober 1898. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
[48035] Konkursverfahren.
Nr. 23 304. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ wirths Johaun Hirsch in Mosbach wurde heute, am 24. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Agent Ladenburger hier ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den 11. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1898.
Mosbach, Baden, den 24. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heber.
[47832] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers August Eickholt zu Hellern Nr. 20, Landkreis Osnabrück.
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Ja⸗
ist am 24. Oktober 1898, Mittags 12 ⅛ Uhr, daaz