Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio⸗ nator R. Meimberg zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 22. November 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1898.
Oonabrück, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. V.
[47828] Konkursverfahren.
Nr. 48 715. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters August Hering dahier ist am 22. Ok⸗ tober d. Js., Vormittags 711 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler dahier.,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember d. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung 17. November, 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 1. Dezember, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18. Pforzheim, 22. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber . Bad. Amtsgerichts: 9
] Konkursverfahren.
Nr. 48 716. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Johaunn Georg Hering dahier ist am 22. Oktober d. IJs., Vormittags ½111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefri t bis zum 20. Nsvember d. Js. einschl. Anmeldefris bis zum 20. November d. Js. einschl. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 17. November, 9 Uhr, allgem. Prü⸗
ngstermin 1. Dezember, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.
Pforzheim, 22. Oktober 1898.
Der Gerichtsse
“ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Michels und Wickop zu Rheydt und deren Inhaber: 1) des aufmanns Andreas Michels, 2) des Kauf⸗ manns Gerhard Wickop, beide zu Rheydt, wird heute, am 25. Oktober 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Rheydt. Veröffentlicht: (L. S.) Stock, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47809] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Wilhelm Schulze zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 4, Solingen, vom 24. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Günther zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. November 1898 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Ge⸗ zu Solingen, Wupperstraße 60, Zimmer
Solingen, den 24. Oktober 1898. reesmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4.
[47799] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Erust Mende zu Neu⸗Salzbrunn wird beute, am 24. Oktober 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Jauuar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt.
Ulen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Januar 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
[47817] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder Frahm Nachfolger“ hierselbst ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thormann hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1898 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 24. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, 22. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 15. November 1898. Wismar, 24 Oktober 1898. 8 Der Gerichtsschreiber: W. Burmeister.
147805] Konkursverfahren. Robert Buchmann in Großkunzendorf ist am
24. Oktober 1898, Mittaas 12 Uhr 27 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann V. Langer in Ziegenhals. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1898. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1898, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Dezember 1898, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Ziegenhals, den 25. Oktober 1898.
Kühnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8
[47819) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Materialwaarenhändlers Wilhelm Bruno
Nötzel in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 22. Oktober 1898.
Nas Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
““ Akt. Geißler. G
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Markttaschenfabrikanten Karl Lilio Louis
Bindrich in Annaberg, alleinigen Inhabers der
Firma Karl Bindrich daselbst, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1“ den 22. Oktober 1898. as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
“ Akt. Geißler.
[47795) Konkursverfahrer
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns (Eisenwaarenhändlers) Paul Speier zu Berlin, Vinetaplatz 5, ist infolge Schlußvertheilugg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Oktober 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [47796] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Heinrich Driever zu Berlin, Artilleriestraße 14, ist infolge vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben worden. 8
Berlin, den 21. Oktober 1898. 1 Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[47797] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bernstein hier, eingetr. Firma Ascher & Bernstein, Geschaftslokal: Neanderstr. 36, Privatwohnung: Holzmarktstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hterselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 24. Oktober 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [47813]) Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Lüder zu Bockenem, ist nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. 8
Bockenem, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[48040] Bekanntmachung
Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Abele in Dillingen.
In rubrizierter Konkurssache wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Dillingen vom 24. dss. Mts. zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Be⸗ schlusfafsung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf Donnerstag, den 17. November 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 des K. Amtsgerichts Dillingen anberaumt. — Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichniß sind von heute an auf der Gerichts⸗ Seze zur Einsicht für die Betheiligten hinter⸗ egt. —
Dillingen, 25. Oktober 1898. 8
Der K. Sekretär: (L. S.) Strobl.
[47824] “
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schmiedemeisters Julius Frauz Trosse hier,
Grenadierstr. 8, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Expedient Gundermann. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Robert Ranft hier, Dürerstraße 68, wird nach Abhaltung des S luß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
[48039] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Albert von Heiligenstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
ber die etwa nicht verwertheten oder nicht ver⸗
werthbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 8 1 22. November 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr,
Ueber das Vermögen des Bahnhofrestaurateurs
an Gerichtsstelle Schlußtermin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der I“ niedergelegt. Ebermannstadt, den 25. 1 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts (L. S.) Ulmer, Kgl. Sekretär.
[47806] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elias & Co. zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. September 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forst, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
ober 1898. “
[47831] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm er Firma B. Landshut und deren Inhaberin Frau Bertha Landshut, geb. Ehrenberg, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Gotha, den 24. Oktober 1898. 8
Herzogliches Amtsgericht. I. chmann. [47830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westphalen von hier wird nach erfolgter i hierdurch aufgehoben. 1
Gotha, den 24. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. I. Oschmann.
[47812] Bekanntmachung.
Das am 6. November 1895 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Gastwirths⸗ ehefrau Maria Hießerer in Griesbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und geeigneter Verfügung hinsichtlich der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Griesbach, den 21. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Schwarzmüller, K. Sekretär.
[47811] Bekanntmachung.
Das am 12. November 1895 eröffnete Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Gastwirths
Johann Hießerer in Griesbach wurde nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und geeigneter Ver⸗
fügung hinsichtlich der Schlußvertheilung durch Be⸗
schluß vom Heutigen aufgehoben.
Griesbach, den 21. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schwarzmüller, K. Sekretär.
[48033] K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Kenngott, Werkzeugmachers hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 25. Oktober 1898.
Gerichtsschreiber Gehring.
[48041] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Holländer zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Königshütte, den 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkurse der Handels⸗ und Ehefrau L. Bertrand, Kath., geb. Nett, früher zu Solingen, jetzt in Düsseldorf wohnhaft, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 2654,87 ℳ Zu berücksichtigen sind 1974,05 ℳ bevorrechtigte und 7086,74 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Meisenheim, den 24. Oktober 1898. [47293]
Der Verwalter: Haufs.
t
[46656] Bekanntmachung. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Peter Tull zu Merzig soll demnächst die Schlußverrheilung vorgenommen werden. Die Summe der nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ forderungen beträgt 5532,24 ℳ Der zur Verthei⸗ lung verfügbare Massebestand beträgt 1090 ℳ
Merzig, den 15. Oktober 1898.
Der Konkursverwalter: von Napolski, Rechtsanwalt.
[47426] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mülheim a. Rhein verlebten Weinhändlers Arthur Gerpott wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Mülheim (Rhein), den 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[48037]
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. * S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 8. Juni 1898 über das Vermögen des Konditors Karl Albrecht in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwanssvergleich beendet auf⸗ gehoben.
München, 21. Oktober 1898. I
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler. 88
[48038]
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z3‧⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 8. Juni 1898 über das Vermögen der Konditors⸗ ehefrau Lene Albrecht in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 21. Oktober 1898. “
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
[47798] Bekanntmachung.
In dem Johann Ziemba'schen Konkurse wir zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf den 12. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. 8
Ostrowo, den 21 Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[47922] KOoöonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glasereigeschäftsinhaberin Anna Marie verehel. Ruckdäschel in nee enba wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Reichenbach, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. 8
[47810] Konkursverfahren. b; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Julius Krapohl zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Konkursverfahren. “
sverfahren über das Vermögen d
Nikolaus Ewen zu Altenwald
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Sulzbach, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.
[47801] Konkursverfahren.
„In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Fraͤuleins Olga Siebert, Inhaberin der Firm
Geschwister Siebert, in Tilsit, ist infolge eines
von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1898, Vormittags 10 Uhr
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
Nr. 7, anberaumt.
Tilsit, den 25. Oktober 1898. Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.
[47815]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Jakob Schloten
zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des gIS;;
termins hierdurch aufgehoben. Viersen, den 13. Ok⸗
tober 1898. Königliches Amtsgericht.
[47814] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das ermögen des
Händlers Robert Kuntze zu Zielenzig wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Zielenzig, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[47816) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Kalkbrennereibesitzers Georg Krause in Zossen 8 wird aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten isst.
Zossen, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[47915]
Gruppentarif V. Gütertarife für die Wechsel⸗ verkehre der Gruppe V mit den übrigen Preußischen und den Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen, Thüringisch⸗ Hessisch⸗Sächsischer, Thüringisch⸗Hefsisch⸗ Bayekischer Gütertarif, Mitteldeutscher Privat⸗ bahn⸗Gütertarif Heft 3, Niederdeutscher Ver⸗ bands ⸗Gütertarif, Militärbahn⸗ Staatsbahn⸗ tarif, Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Mitteldeutscher Staatsbahn⸗Kohlentarif, Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc.
Tarif.
Am 29. Oktober d. Is. werden die an der Theil⸗ strecke Probstzella — Taubenbach der Neubaustrecke Probstzella — Bock⸗Wallendorf gelegenen Haltestellen Gräfenthal und Taubenbach in die obenbezeichneten Tarife einbezogen. Beide Haltestellen haben die Besugniß zur Abfertigung von Eilgut, Fracht⸗Stück⸗ gut, Wagenladungen, Leichen und lebenden Thieren. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt n.een
Ueber die Hö betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Erfurt, den 25. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen. “
8
[47916]
Mitteldeutsch⸗Rechtorheinischer Güterverkehr.
Am 1. November d. J. tritt an Stelle des Güter⸗ tarifs vom 1. April 1895 für den vorbezeichneten Verkehr sowie der bezüglichen Stationsverbindungen des Mitteldeutsch⸗Hessischen Gütertarifs vom 1. April
5 ein neuer Tarif in Kraft, welcher, bei den Dienststellen zum Preise von 1,40 ℳ das Stück käuflich zu haben ist. Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden dieselben erst vom 15. Dezember d. J. gültig.
Essen, den 21. Oktober 1898. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47917] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn⸗Kohlen⸗Verkehr.
Am 1. November d. Js. tritt unter Aufhebung des Ausnahmetarifs für Steinkohlen ꝛc. vom 1. April 1897 ein neuer Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandstationen des Direktionsbezirks Köln nach Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Halle und Magdeburg in Kraft, welcher bei den be⸗ theiligten Dienststellen für 1,20 ℳ das Stück käuflich zu haben ist. — Soweit Frachterhöhungen eintreten, 555 dieselben erst vom 15. Dezember d. Js. ab gültig. 8
Essen, den 22. Oktober 1989c88S8.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47976] 1 Eröffnung des Haltepunktes Bischofsheim⸗ Rumpenheim.
Am 1. November d. J. wird an der Bahnstrecke Frankfurt a. M. Ostbahnhof —-Hanau Westbahnhof der Haltepunkt Bischofsheim⸗Rumpenheim für Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Im Winter⸗ fahrplan ist derselbe bereits enthalten.
1 Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehr ureau.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ner Bezuganprein beträgt viertelj Alle Nost-Anstalten nehme
für Berlin außer den Post-Anstal SW., Wilhelmstraße Nr. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
üyriich 4 % 50 ₰. iu Bestellung an; ch die Expedition
Seine Majestät der Köni dem Oberpfarrer alberstadt, den Pfarre edt, Keßler zu E Gladau im Kreise Je im Kreise Osche Merseburg, Sch kreise un emeritierten leben, Heus Schoenfeld zu
g haben Allergnädigst geruht:
ornburg im Landkreise ellen im Kreise Wolmir⸗ ses, Martini zu zu Groß⸗Dedeleben Röglitz im Kreise ansfelder Gebirgs⸗ im Kreise Wittenberg, den farrern Caesar zu Sülldorf im Kreise genthin im Kreise Jerichow II, im Mansfelder Seekreise und Kreise Querfurt den Rothen
Kaselitz zu rn Götze zu lben desselben richow II, Thiele rsleben, Nauendorf zu midt zu Alterode im M Schulze zu Bergwitz
zu Schla i Heiligenthal g zu Balgstädt im Orden vierter Klasse, dem Superintendenten a. D Kless Jerichow I den Königli
D. Georg Gerla d Betriebs⸗
Goerne zu Biederitz im chen Kronen⸗Orden dritter
ch zu Frankfurt a. M., nspektor a. D. Rakobrandt Leltow, bisher bei der Landarmen⸗ in Prenzlau, und dem Ober⸗Tele⸗ zu Köln den Königlichen
seher August Schroeder as Allgemeine Ehrenzeichen
dem Rektor a. dem Rendanten un zu Zehlendorf im Kreise Telt und Korrigenden⸗Anstalt aphen⸗Assistenten von ronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Provinzial⸗Chaussee⸗Auf zu Nowawes im Kreise Teltow d
Mengden
dem Gemeinde⸗Vor Kreise Pyritz, dem Ober zu Hannover, bisher zu St. a. D. Karl Jahn zu Klau Forstuntererheber a. dem Buhnen⸗ Werkführer
steher Sommer meister a. D. Wi Andreasberg, dem sthal im Kreise D. Henze zu Ziegelhütte und Pflanzungs⸗ Frankenber Heiligenstadt, dem Arbeitshaus⸗Au dem Waldwärter reise Berent, bisher
zu Blumberg im lhelm Schwarze Grabensteiger Zellerfeld, dem bei Lamspringe, Mueß zu Höxter, dem zu Dingelstädt im Krei seher a. D. Machirus a. D. Schnackenburg mühl im Kreise eiling zu Mertes⸗ Vorarbeitern Weißenfels und Gottlieh eise Fraustadt, dem Schirr⸗ elben Kreises,
Nordhausen,
Strausberg,
u Gladau im K eutsch⸗Krone, dem Werkma im Landkreise zu Groß.⸗Kayna im Kreise u Mittel⸗Alt⸗Driebitz im K vogt August Gärtig zu Mittel⸗R dem Tabackspinner dem Zigarren
e der Frachtsätze ꝛc. ertheilen die un Peter Br
öhrsdorf dess Reinhardt zu en zu Groß⸗Auheim im karbeiter Ludwig Batten⸗ ne Ehrenzeichen, sowie
Regiment
arbeiter Fritz R se Hanau und dem Z. 1 zu Hanau das Allgemei dem Second⸗Lieutenant K.
128 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verlei
Seine Majestät der Köni
— den nachbenannten K. Offizieren ꝛc. folgende Aus
den Rothen Adler⸗Orden
em Obersten Guzek, Komman ts Adolph Gro assau Nr. 15, und dem Ober Generalstabs⸗
g haben Allergnädigst geruht:
und K. österreichisch
⸗ ungarischen zeichnungen
zu verleihen, und zwar: zweiter Klasse:
deur des Infanterie⸗Re⸗
herzog von Luxemburg, Herzog von
sten Bockenheimer von Bocke Korps, Chef des Eisenbahn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Zanantoni vom General getheilt zur Dienstleistun eiherr von Weigl Nr. 2; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: erster Klasse Pavlscka beim
nheim vom Bureaus;
stabs⸗Korps,
g beim Korps⸗Artillerie⸗Regiment
„ dem Regiments⸗Arzt Garnison⸗Spital in Graz; den Königlichen Kronen⸗Orden
mit dem Stern:
r Edlen von Naswetter, Kom⸗ terie⸗Brigade;
zweiter Klasse
dem General⸗Majo mandant der 11. Infan den Königlichen Kronen⸗
dem General⸗Konsul Pinte dem Oberst
Orden zweiter Klasse:
1— r zu Kanea und Lieutenant Kalliwoda vom Generalstabs⸗
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
auptmann von Felix vom Generalstabs⸗Korps,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vexlags.
ustalt Berlin S, Wlleimstrae N 33.
n Jedina und
auptmann Ritter vo sse Ritter Bogusz von
egiments⸗Arzt zweiter Kla
beide vom Infanterie⸗Regiment Ritter von Succovaty Nr. 87.
digst geruht: Simeéon hierselbst zum Land⸗
ajestät der König haben Allergna den Gerichts⸗Assessor Dr. richter in Landsberg a. W. „ den Gerichts⸗Asse Amtsrichter n
or Dr. Boetticher in Kottbuz zum
Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition Neichs-Anzeiger
Insertionnpreis füͤr den Ra Inserate nimmt an:
des Heutschen
und Königlich Preußischen Staats Berlin SW., Wilhelmstraße
Anzeigers
den Gerichts⸗Assessor Dr. Richard in Sen tenberg zum Amtsrichter schasgf 1 G
den Gerichts⸗Assessor Adolph in Beuthen O.⸗S. zum Amtsrichter in Leobschütz und
den Gerichts⸗Assessor Otte in Daun zum Amtsrichter in Dülken zu ernennen, sowie
dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Loebell in Frau⸗ stadt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:
der Amtsrichter Kind in Remscheid zum Vorsitzenden und
der Amtsrichter Chrzescinski ebenda zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden des daselbst bestehenden Schiedsgerichts der Sektion V der Rheinisch⸗Westfälischen Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenoss enschaft;
der Amtsrichter Dr. Freitag in Gostyn zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; ber Regierungs⸗Assessor Grube in Nienburg zum Vor⸗ sitzenden der Schiedsgerichte daselbst. .
Berlin, den 25. Oktober 1898.
Der Minister für Handel und Gewerbe Igan Vertretung: Lohmann.
9.
Richtamtlichee.
Deutsches Reich.- Preußen. Berlin, 28. Oktober.
Ein Telegramm des „W. T. B.“ aus affa von gestern Abend meldet: 8 I 8 I1I Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sind nach elfstündiger, überaus heißer und anstrengender Wagenfahrt heute (Donnerstag) Abend 6 Uhr in Jaffa im besten Wohlsein eingetroffen, nachdem Allerhöchstdieselben in Sarona, eine halbe Stunde vor Jaffa, die Huldigung der deutschen Kolonie entgegengenommen hatten. In der Nähe von Cäsarea hatten Ihre Majestäten in einem Zeltlager über⸗ nachtet. Die Weiterreise von Jaffa erfolgt morgen (Freitag) früh 8 Uhr zu Pferde über Ramleh bis zum Zeltlager bei Bab⸗el⸗Wad. Die Ankunft in Jerusalem ist für Sonnabend Mittag 12 Uhr in Aussicht genommen. Alles wohl, trotz tropischer Hitze. .
8
Aus Haifa wird dem „W. T. B.“ noch berichtet:
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich am Mittwoch, Abends 6 ½ Uhr, vom Bord der YNacht „Hohenzollern“ nach dem hiesigen Kaiserlichen Konsulat. Im Namen der deutschen Kolonie wurden Ihre Majestäten zunächst von dem Vorsteher der Kolonie, Lange, be⸗ grüßt, welcher die offnung aussprach, daß die deutsche Schule in Halfa auch ferner die Kaiser⸗ liche Unterstü uang „genießen und dadurch die deutsche Kolonie die Möglichkeit behalten werde, in Verbindung mit dem Vaterlande zu bleiben. Seine Majestät der Kaiser ant⸗ wortete, daß Er den deutschen Koloniten von Haifa Sem Interesse erhalten werde; unter Hinweis darauf, daß ein großer Theil der in der Umgebung von Haifa lebenden Deutschen aus Württemberg stamme, 8 te der Kaiser hinzu: Er werde dem Könige von Württemberg mittheilen, welchen vorzüglichen Eindruck Ihm die braven Schwaben auch in Palästina gemacht hätten. Nachdem sodann im Namen der 1b Kirchengemeinde der evangelische Geistliche dem Kaiserlichen Paare einen Will⸗ kommengruß entboten hatte, richtete der Direktor der deutschen katholischen Niederlassung in Tabgha, Pater Biever, die nachstehende Ansprache an Seine Majestät den Kaiser:
„Im Namen des deutschen Vereins vom Heiligen Lande, sowie der in Palästina wohnenden deutschen Katboliken habe ich die Ehre, Eurer Kaiserlichen Majestät beim Eintritt in das Heilige Land unsere unterthänigsten Willkommensgrüße darzubringen und zugleich unseren tiefgefübltesten Dank auszusprechen für den majestätischen und wirksamen Schutz, welchen sowohl unsere Anstalten in Palästina als auch die daselbst wohnenden deutschen Katholiken unter dem glorreichen Scepter Eurer Kaiserlichen eas. genießen. Wir wagen es, die zupersichtliche Hoffnung auszusprechen, daß es uns auch fürderhin gegönnt sein möge, unter den mächtigen Schwingen des deutschen Aars in Palaͤstina zu wirken, um deutscher Sitte und deut⸗ schem Fleiße immer weiteren Eingang zu verschaffen.“
Seine Majestät der Kaiser entgegnete:
„Ihre patriotische Ansprache hat Mich mit hoher Freude erfüllt und Ich danke Ihnen sehr dafür. In Erwiderung ergreife Ich gern die Gelegenheit, ein für allemal auszusprechen, daß die katholischen Unterthanen, wo und wann sie desselben bedürfen sollten, Meines Kaiserlichen Schutzes stets sicher sein werden.“
Hierauf reichte Seine Majestät dem Pater Biever die Hand. Beide Majestäten begaben Sich sodann, gefolgt von
unmittelbaren Dienst Auswärtigen nach dem deut des heiligen B
neben dessen Außenthür die Kaiserin prangten, Schwester überreichte besichtigten das gleichfalls von dem Bischof von wiederholt mit An deutschen evangelis die Schüler der 9 Uhr A
und dem Staatssekretär des taats⸗ Minister schen katholischen
Hospiz der Schwestern orromãäus.
des Hospizes,
geschmückt ildnisse des Kaisers und der re Majestäten von der Zöglinge des S
Hospiz, wobei Ihre Majestäten die
anwesenden Ermland entsandten sprachen beehrten. en Schule ein Festakt statt, nstalt die Nation bends wurde die Fahrt nach
Fagte ”“ Ih ngela, empfangen. westerhauses Geschenke. . Schwestern, und den Priester Freitag ch fand in der bei welchem alhymne sangen. Jaffa angetreten
siz des Staats⸗ Dr. Grafen von abgehaltenen Plenarsitzung e Uebersicht der Ausgaben und tung von Elsaß⸗Lothringen von Vorschriften über die pinnereien, sowie ppische Thronfolge⸗ Den Ausschuß⸗ Salzsteuerverwaltung für end den Etat der für Elsaß⸗Lothringen, erdem wurde über eine der einem Unternehmer ng von Auswand
chluß gefaßt.
In der am 27. d. M. unter de ssekretärs des Innern Wehner
wurden di
Ministers, Posadowsk Bundesrat Einnahmen der Landesve für 1897/98,
Einrichtung und die Vorlage von frage, den anträgen,
der Entwurf den Betrieb von Roßhaars Lippe, betreffend die li uständigen Ausschüssen über etreffend den Etat der das Herzogthum Anhalt, Grenzzoll⸗ und Salzsteuerverwaltun
wurde die Zustimmung ertheilt. Au
ffend die Erweiterung
zur Beförderu verschiedene Eingaben Bes
und bdetre
Vorlage, betre ertheilten Erlaubni
Das Staats⸗Y 3 Uhr im Dien des Minister⸗ Sitzung zusan
eute Nachmittag Platz 11, unter dem Vorsitz zu Hohenlohe zu einer
tinisterium trat h stgebäude, Leipziger Präsidenten Fürsten
Der Regierungs⸗Rath Nolda n Regierung zu Arnsberg artog zu Gumbinnen der rg zur weiteren dienstlichen Vermw
Der Regierungs⸗Rath von L von Anfang Novem zu Magdeburg zur we
Der Regierungs⸗ Königlichen
zu Düsseldorf ist der König und der Regierungs⸗Rath lichen Regierung zu Merse⸗ endung überwiesen worden. Merseburg wird lichen Regierung Ve⸗ dung überwiesen. enstein zu Pyritz ist der der Regierungs⸗Assessor egierung zu Steltin h zu Arnsberg der zur weiteren dienstlichen
ber d. J. ab der König iteren dienstlichen Verwen ungs⸗Assessor Hass egierung zu Gumbin Magdeburg der Königlichen gierungs⸗Assessor Dr. Erbslö u Düsseldorf
Königlichen Regierung z
Verwendung überwiesen
Laut telegraphis Marine haben so gefunden:
er Meldungen an das Ober⸗Kommando gende Bewegungen S. M. Schiffe statt⸗
Yacht „Hohenzollern“, Kommandant: Kontr Bodenhausen, ist am 25. Oktober ngekommen und be⸗ in See zu gehen. Korvetten⸗Kapitän in Haifa und am „Loreley“, Witzleben, in Haifa angekommen u gegangen. S. Kapitän zur See Vüllers, Cruz (Teneriffa) angekommen ort eine Kreuztour zwischen unternehmen. 8 8 Korvetten⸗Kapitän Wallmann S. M. S. „Nixe“, n mit Oberst⸗Lieutenan Rio de Janeiro November nach Sao zu gehen. S ommandant: Korvetten⸗Kapitän Bru r in Kobe angekommen und will am ch Nagasaki in See gehen. Dampfer „Lulu Bohlen“
Admiral Frei in Haifa und am 26.
Oktober in Jaffa a tigt, am
6. November nach Haifa Kommandant: Sommerwerck, ist am 25. Oktober 26. d. M. in Jaffa angekommen. Kommandant:
Korvetten⸗Kapitän von am 25. Oktober am 26. Oktober „Charlotte“, Kommandant: ist am 26. Oktober in Sta. und beabsichtigt den Canarischen Inseln Kommandant: Apia angekommen. Korvetten⸗Kapitä am 27. Oktober beabsichtigt, am 19.
heute von d
Kommandant: von Basse, angekommen und Francisco (Brasili „Cormoran“, ist am 27. Oktobe vember na , ist mit der kanischen tän Graf von O ommen und
ser Schiffe,
Ablösung Station, riola, am beabsichtigt, mit Transpor am 1. November von
Transportführer: Korvetten⸗Kap ober in Kamerun angek gelösten Besatzungen die pitän Schwartzko e Heimreise anzutret
Korvetten⸗Ka Kamerun di