nge
mmnöö——Vbe
Von der Verwaltung des Germanischen National⸗
Museums zu Nürnberg wird berichtet: Infolge gütiger Ver⸗ mittelung des Freiherrn von Leonrod, Bischofs von Eichstätt, hat apst Leo XIII. „als oifriger Förderer aller ernsten wiffenschaft⸗ ichen Bestrebungen“ der Bibliothek des Museums den Katalog der Vatitanischen Bibliothek, 11 Bände, „als Zeichen seines be⸗ sonderen Wohlwollens“ zum Geschenk gemacht. Fin weiteres, nicht minder werthvolles Geschenk ist der Bibliothek dadurch zu theil ge⸗ worden, daß das Finanz⸗Comité des H Werks Die österreichisch⸗ ungarische Monarchie in Wort und Bild“, das feiner Zeit von dem Kronprinzen Rudolf von Oesterreich begründet wurde, ein Exemplar der dentschen Ausgabe dem Museum als ein Zeichen desesberer Werthschätzung“ gestiftet und die bis jetzt erschienenen, prächtig aus⸗ eesstatteten 18 Bände übersandt hat.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßzregeln.
1 Wien, 27. Oktober. (W. T. 82 Da im Allgemeinen rankenhause kein weiterer pestverdächtiger Fall eingetreten ist und die Frist für die ärztliche Beobachtung früherer Ver⸗ dächtiger mit dem 30. Oktober abläuft, beschloß das Permanenz⸗ Comits, von Montag ab den allgemeinen Verkehr und den vollen Dienst im Allgemeinen Krankenhause wieder zu eröffnen, falls nicht ein unvorhergesehener Zwischenfall eintritt. — Der Zustand der Wärterin 8 ist unverändert hoffnungslos. Das Sputum der Wärterin Hochegger zeigt keine Pestbacillen, ihr subjektives Befinden ist gut. Die in Beobachtung befindliche Wärterin Göschl leidet an Rachenentzündung; sie erbrach einmal, aber befindet sich im übrigen wohl. Das heute Mittag über die Internierten ausgegebene Bulletin lautet: Das Befinden der Wärterin Pecha ist unver⸗ ändert, dieselbe erhält heute Nachmittag eine neue Serum⸗Injektion. Die Temperatur der Wärterin Hochegger ist befriedigend; die Ohrenschmerzen haben aufgehört, auch sonst klagt die Patientin nicht über Schmerzen. Das Sputum ist gelb und zähe, dasselbe wird am Nachmittag untersucht werden; das Sensorium ist frei. Die übrigen Internierten befinden sich wohl.
St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Die Land⸗ gemeinde Iskander des Samarkand⸗Gebiets ist für pestver⸗ dächtig erklärt worden.
Verdingungen im Auslande.
* Oesterreich⸗Ungarn.
31. Oktober, 12 Uhr. K. K. priv. Oesterreichische Nordwestbahn Wien: Lieferung des Bedarfs der Oesterr. Nordwestbahn und Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn an Achsen und Rädern für 1899. Näheres bei der Direktion der Oesterr. Nordwestbahn Sektion D in Wien II und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Norwegen.
15. November, 10 Uhr. Armee⸗Depot in Christiania: Liefe⸗ rung von 2500 m dunkelblauem Hosentuch, 4000 m dunkelblauem Waffenrocktuch, 100 Koppeln für Unteroffiziere der Artillerie, 100 Bandolieren mit Tasche für Unteroffiziere der Artillerie, 200 Koppeln für Unteroffiziere der Infanterie, 50 Koppeln für Unteroffiztere des Trains, 500 Leibgürteln für Festungs⸗ und Berg⸗Artillerie, 500 Säbeltaschen für Festungs⸗ und Berg⸗Artillerie, 500 Leibgürteln für Ingenieure, 500 Leibgürteln für den Train, 600 Mantelsäcken, 5000 gläsernen Feldflaschen, 40 000 kleinen Zelt⸗ pflöcken, 200 Dweilen (Schwabbern), 30 Kaffeekesseln, Bedingungen und Modelle beim Hauptverwalter des Armee⸗Depots, Nedre Fästning, Christiania. Angebote in geschlossenem Umschlag mit der Aufschrift: „Leverance til Armeen“ werden im Bureau des General⸗Inten⸗ danten, ebenda, entgegengenommen.
Verkehrs⸗Anstalten.
“ 2 6
remen, 27. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Dresden“ 26. Okt. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Maria Rickmers“ 26. Okt. v. Bremen in Baltimore angek. „Gera“, v. Australien kommend, 26. Okt. Gibraltarpassiert. „Kob⸗ lenz“, v. Brasilien kommend, 26. Okt. in Rotterdam angek. „Aller“ 26. Okt. Reise v. Neapel n. Genua fortges. „Trave“, v. New York kommend, 27. Okt. in Bremerhaven angek. „Ems“ 26. Okt. v. Genua in New York angek. „Lahn“ 26. Okt. Reise v. Southampton n. New York fortges. „Halle“ 26. Okt. v. d. La Plata in Bremerhaven angekommen.
b
[in 5 Akten von Gigcomo Meyerbeer. Text von Eugoͤne Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert.
— 28. Oktober. (W. T. B) Dampfer „Aller“, Vork kommend, 27. Okt. in Genua angek. „Pfal;“, n. d. La Plata best. 27. Okt. Las Palmas pass. Fulda“ Xo. Oki. v. Genua über Neapel und Gibraltar n. Rew Vork abgegangen.
London, 27. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Raglan Castle⸗ heute auf Heimreise in London angek. „Dunolly Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angek. „Dunvegan Castle“ gestern auf Heimreise von Kapstadt ab⸗ gegangen. Tantallon Castle“ heute auf Ausreise in Durban (Natal) angekommen.
— 28. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Doune Castle“ auf Ausreise heute v. Southampton ab⸗ gegangen.
Rotterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Werkendam“, v. Rotterdam n. New York, heute Vorm. v. Rotterdam abgegangen.
Theater und Musik.
6
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗
führung von Meyerbeer’'s Oper „Die Afrikanerin“ in folgender Be⸗
setzung statt: Selica: Fräulein Destinn; Nelusco: Herr Hoffmann;
de Gama: Herr Sylva; Ines: Frau Herzog. Kapellmeister ucher dirigiert.
Im ö Schauspielhause geht morgen das neue Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg „Auf der Sonnenseite“ mit Herrn Emil Thomas als Wulkow in Scene; außerdem treten die Damen Schramm, Poppe, von Mavyburg, die Herren Vollmer, Christians und Hartmann darin auf.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen Abend keine Vorstellung statt. — Am Sonntag, Nachmittags 4 Uhr, werden zu ermäßigten Preisen die Lustspiele „Der Präsident“ und „Die Dienstboten“ sowie die Posse „1733 Thaler 22 ⅛½ Silbergroschen“ mit Herrn Emil Thomas als Gast gegeben. Abends um 8 Uhr veranstaltet Herr Leopoldo Fregoli eine Vorstellung.
Das Schiller⸗Theater bringt in der Sonntag⸗Nachmittags⸗ Vorstellung „Wilhelm Tell“ zur Aufführung. Am Sonntag Abend wird Ernst von Wildenbruch's Schauspiel „Die Haubenlerche“ ge⸗ geben. — An dem Ibsen⸗Abend“, welcher am Sonntag im Bürger⸗ saal des Ratbhauses veranstaltet wird, wirken Frau Grete Meyer sowie die Herren Ewald Bach, Max Laurence und Georg Paeschke mit. Den gesanglichen Theil, meist Kompositionen Ibsen'scher Dich⸗ tungen von dem nordischen Komponisten Grieg, hat Herr Hjalmar Arlberg übernommen, den einleitenden Vortrag hält Dr. Raphael Löwenfeld.
Im Theater des Westens singt in der morgigen 17. Wieder⸗ holung von Tschaikowsky’s Oper „Eugen Onégin“ wieder Frau Burrian⸗Jelinek, nachdem sie von einem kurzen Urlaub zurückgekehrt ist, die Partie der Tatjana. — „Die lustigen Weiber von Windsor“, Otto Nicolai's komische Oper, geht am Sonntag in folgender Be⸗ setzung in Scene: Falstaff: Herr Dreßler; Reich: Herr Gribb;
luth: Herr Gillmann; Fenton: Herr Battisti; Spärlich: Herr
atek; Dr. Cajus: Willy Frank; Frau Fluth: Frau Schuster⸗
irth; Frau Reich: Fräulein Brackenhammer; Anna Reich: Fräu⸗ lein Quillinz. Die Regie hat Herr Felix Ehrl, die musikalische Leitung Herr Kapellmeister Julius Ruthardt. — Am Nachmittag findet eine Aufführung von Grillparze:'s Trauerspiel „Die Ahnfrau“ zu halben Preisen (Gastspiel des Schiller⸗Theaters) statt.
In den wichtigeren Rollen des Dramas „Der Eroberer“ von
Max Halbe, dessen erste Aufführung morgen, Sonnabend, Abend im
Lessing⸗Theater stattfindet, sind folgende Darsteller beschäftigt:
die Damen Rosa Bertens, Jenny Groß und Marie Meyer, die
5 Adolf Klein, Carl Waldow, Josef Jarno, Mathieu Pfeil, Carl Leisner, Franz Haid, Alfred Halm und in der Titelrolle Herr
Püen Wiecke als Gast. Die Regie führt der Ober⸗Regisseur Herr dolf Steinert.
„Die Meininger Hokfkapelle veranstaltet am Sonntag, Mittags 12 Uhr, in der Philharmonie eine öffentliche Haupt⸗ probe zu ihrem dritten Abonsements⸗Orchester⸗Konzert. Solist ist der englische Pianist Herr Leonhard Borwick. Das Programm enthält das zweite (brandenburgische) Konzert von Bach, ferner ein Konzert von Mozart, Werke von Schubert und Wagner und die C-moll-Spmphonie von Brahms.
Der Philharmonische Chor (Dirigent: Siegfried Ochs) eröffnet seine dieswinterliche Thätigkeit mit einem Konzert am 14. November. Der Gepflogenheit, zu Anfang ein klassisches Chor⸗ werk zur Aufführung zu bringen, wird auch in diesem Jahre Rechnung
7 ½ Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten von O. Nicolai.
rach
ch seit einer Reihe von Jahren in Berlin niedergela en hat, i als Solo⸗Cellist in das Berliner Heigegasen bat, g. Orchester eingetreten. Für seine Konzert⸗Tourneen ist dem Künstler der erforderliche Urlaub kontraktlich gesichert. Herr Hekking, der auch als Lehrer am Stern'schen Konservatorium wi t, tritt fofort in den Verband des Orchesters.
Die Firma Breitkopf u. Härtel in Leipzig hat auch in diesem 6 gi einen ‚Musikalischen Webana Aühtaferan⸗ er⸗ scheinen lassen, der sich, ähnlich seinen Vor ängern, durch gefällige Ausstattung und gewählten Inhalt auszeichnet. An selbständigen Aufsätzen findet man darin: „Das Deutsche Kinderlied“ von Oito Taubmann, „Einige pädagogische Regeln für den Klavierunterricht“ von Conrad Kühner und ein Kapitel aus dem Buche von Barth „Ueber den gefundheitlichen Werth des Singens“. Ferner enthält das Heft
praktisch geordnete Verzeichnisse empfehlenswerther Musikalien älterer
und moderner Meister, eine Uebersicht der in neuerer Zeit erschienenen kritischen Gesammtausgaben klassischer Werke sowie endlich kurze Lebensbeschreibungen mit Bildnissen von Heinrich Hofmann, hilipp Scharwenka und Felix Weingartner. Das Büchlein wird kostenlos abgegeben und dürfte bei ausübenden Künstlern ebenso wie Musik⸗ Liebhabern Beifall finden.
16“
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht bekannt, daß aus Anlaß der am Montag, den 31. Oktober, im Lustgarten stattfindenden Rekrutenvereidigung der Lustgarten, die Schloß⸗ freiheit, die Schloßbrücke und die Kaiser Wilbelmstraße von 9 Uhr Vormittags ab bis nach Beendigung der Feier für jeden Verkehr werden gesperrt werden.
In der morgen, Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Vereins für die Geschichte Berlins wird Herr Dr. Hans Brendicke einen Vor⸗ trag halten über „die Flugschriften⸗Literatur des Jahres 1848 mit besonderer Berücksichtigung der Friedländer'schen Sammlung in der Magistrats⸗Bibliothek zu Berlin“.
Die „Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft, Abtheilung Berlin“ veranstaltet am Montag, den 31. Oktober, Abends 8 ¼ Uhr, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92/93) einen Vortragsabend, an welchem Herr Dr. Vosberg⸗Rekow über das Thema „Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser“ sprechen wird. Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.
Im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen Herr Premier⸗Lieutenant a. D. Kiesling über „die Photographie im Dienste militärischer Zwecke“ sprechen. Der mit zahlreichen Lichtbildern aus⸗ gestattete Vortrag wird nur einmal gehalten.
Duisburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird über den in Nr. 255 d. Bl. mitgetheilten Unfall gemeldet: Gestern Abend 6 Uhr 30 Min. fuhr ein Wagen der elektrischen Straßenbahn Duis burg — Ruhrort durch die geschlossene Schranke eines Ueberganges der Stadt⸗Duisburgischen Hafenbahn an der Ruhrorter Straße unter Zertrümmerung der eisernen Schranke. Der Straßenbahnwagen wurde von dem ersten Wagen eines etwa 30 Wagen starken Rangierzuges erfaßt und bei Seite geschoben. Getödtet wurden ein Kind und ein Kindermädchen, verletzt wurde eine männliche Person durch Ueberfahren eines Fußes. Soweit festgeftell trifft die Schuld den Wagenführer der elektrischen Bahn, welcher verhaftet ist. (W. T. B.)
Hamburg, 27. Oktober. Der Sloman’sche Dampfer „Marseille“ rraf heute Mittag mit auf Halbstock ge⸗ hißter Flagge unter der Fübrung des ersten Offiziers hier ein. Der Kapitän Lenz und ein Matrose waren in dem portugiesischen Hafen Faro, als sie an Bord gehen wollten, infolge Kenterns des Bootes ertrunken.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksvorstellung unter Regie von Julius Türk. Die Räuber.
ttsaßen. Haydn’s Oratorium „Die Schöpfung“ zu Gehör ge⸗ w 19 .⁴ 7 Der bekannte Violoncell⸗Virtuose 15 Anton Hekking, der
8 1“
Stockholm.
Hap 8 Legenn.⸗ Cork, Queens⸗
Wiesbaden. 766 München. 767
in 0 Celsius
Temperatur
Aberdeen.. Christiansund
Kopenhagen.
—,—82S SEüe
aranda.
52C. =40 R]
— —έ½
town.. Cherbourg. elder... ylt 8 amburg.. winemünde
Memel
aris... ünster Wstf. 764 Karlsruhe.. 766
Chemnitz. 767 Berlin 7766 768 768
764 bedeckt 12
767 Regen 15
767 ill wolkenlos 13 Uebersicht der Witterung.
Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck ziemlich
— O2ISOSUeEüN
1
8 leichmäßig vertheilt und daher die S ru
llenthalben schwach. Am höchsten ist der Luftd ber Südost⸗, am niedrigsten über öö“ ¹ 2 n eutschland ist das Wetter ruhig mild, an der Küste, wo vielfach Regen gefallen ist, trübe, im Binnenlande theils heiter, theils neblig, sonst trocken. Deutsche Seewarte.
—————— Theater. Aönigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 215. Vorstellung. Die Afrirauerin. Oper
8.
Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.)
7 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 216. Vorstellung. Die Große Oper in 5 Auf⸗
Stumme von Portici.
zügen. Musik von Auber. Text von Seribe. Für
die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein.
Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Herostrat.
Tragödie in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Sonntag, den 30. Oktober, Nachmittags 4 Uhr: Der Präsident. — Die Dienstboten. — 1733 Thaler 22 ½ Silber⸗ groschen. — Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspielhause am Tageskassenschalter statt. Preise der Plätze: 3, 2, 1,50 ℳ und 75 ₰. Aufgeld wird nicht erhoben. Die Billets tragen die Bezeichnung „Nr. 91“
Anfang
Deutsches Theater. Sonnabend: Johannes. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Nora. — Abends 7 ½ Uhr: Cyrano von Bergerac.
Montag: Der Biberpelz.
Herliner Theater. Sonnabend:
Zaza. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Othello. — Abends 7 ½ Uhr: Das Erbe. Montag: Zaza.
——
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Hasemann’s Töchter. Volksstück in 4 Akten von L ⸗Arronge.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.
Montag, Abends 8 Uhr: Hasemann’s Töchter.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ abend: Eugen Onégin. Oper in 4 Akten mit Tanz von P. Tschaikowskv.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Die Ahnfrau.
Traherspiel von Franz Grillparzer. — Abends
(Heinrich
Montag: Gastspiel des Königlichen Kammersängers Emil Goectze. Alessandro Stradella. 1“ 8
Lessing. Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Eroberer. Tragödie in 5 Akten von Max Halbe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Preisen (Parquet 2 ℳ): Im weißen Röß'l. — Abends 7 ½ Uhr: Der Eroberer. 8
Montag: Im weißen RNößl.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Papa kommt. Lustspiel in 1 Akt von Carl Theod. Schultz. Hierauf: Lustspiel in 3 Akten nach Scribe von Olfers.
Belle-Allianre⸗Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Sonnabend: Gastspiel Gustav Kober. Napoleon. Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Napoleon. (Gustav Kober.) — N mittags: Dorf und Stadt. 1“
Montag: Napoleon. 92
Dienstag: Napoleon. (Gustav Kober.)
Residenz ⸗Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Der Herr Sekretär. Inviolable) Schwank in 3 Akten von Maurice ennequin. Deutsch von Max Schoenau. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Akt von Füthak Rüdtger Regie: Hermann Werner. Anfang
r.
Sonntag und Montag: Der Herr Sekretär. Vorher: Mein treuer Antoine.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.
Thalia⸗-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Letzte Woche. Sonnabend: Unser lustiges Berlin. Große Fesenßapo e in 4 Bildern von E. Sondermann und Ch. Bischoff. Kuplets von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Anfang 7 ½ Uhr. onntag: Dieselbe Vorstellung.
und Beuthstraße 20.
Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Donnerstag, 3. November: Zum ersten Male: Der Hypothekenschuster. Gesangseposse in 3 Akten von Leopold Ely. Musik von Cornelius Schüler.
Olympia⸗Theater. (Zirkus Renz) Karl.
straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2,10 ℳ
Konzerte.
Sing-Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:
I. Klavier⸗Orchester⸗Abend von Ferruccio B Busoni mit dem Philharmonischen Orchester.
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 ½ Uhr:
Kammermusik⸗Abend der
Meininger Ho Kapelle.
Mitwireng: Leonard Borwick.
Industrie⸗Gebände. Kommandantenstraße 77 Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntagg 6 ½ Uhr
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Fuchs mite Frl. Wally Haase (beent
Gestorben: Hr. General⸗Lieut. z. D. Ludwig von Kloeden (Berlin). — Hr. Rittergutsbesitzer Georg Ernst von Thaer (Pawonkau). — Hr. Fabrik⸗ besitzer Paul Röhlich (Rauscha).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 92. 9;
Sechs Beilagen Leinschlie S
Karl Meyder⸗Konzert.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—.—
Berlin,
Freitag, den 28. Oktober
——
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
Verkaufte
Außerdem wurden preis (Spalte 1)
für nach überschläglicher
1 Doppel⸗ mehes ⸗
t Doppelzentner
1 (Preis unbekaunt)
Landsberg a. Göttingen Geldern ... Neuß. .. St. Wendel Döbeln Langenau i. W. Rastatt. 8 Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau. Liegnitz
Neuß
EIC11“
Landsberg a. W. . Göttingen Geldern. vUr St. Wendel Döbeln.. 116 Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau. Liegnitz
Neuß.
88 —
½Q 2 2 82 8 * 5 8*
Landsberg a. W.. Döbeln 8G Langenau i. W. Rastatt. 8 Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau .
Liegnitz
Landsberg a. W.. Göttingen Geldern .. EEEö1““ St. Wendel öbe Langenau i. W. Rastatt Chateau⸗Salins Breslau. Liegnitz. Neuß.. Sigmaringen Winnenden.
82 —2
8 ◻φ½
8 △ A
8. 2. * 8 2 2 u 2
—,— S.,— 00 Æ☛ỹ —έ½ ·
„9 u 2 2
13,00
14,00
11,90 10,80
13,70
13,50 14,40 13,90 13,20
15,00
13,00 14,10 14,40 13,20
13,00 15,00 16,80 15,50 14,77 14,00 13,60 15,40
12,60 13,20 13,00
12,40 13,00 12,80 14,00 12,00 12,10 11,80
13,00
13,80
Wei zeu.
16,00 18,10 17,10
16,80 18,80 18,00 20,00 17,60 16,00 16 40 17,10 R o 13,50 14,60
14,20 13,70
15,50
14,00 14,30 14,40 13,70
Ge 13,00 15,80 17,00 16,00 14,77 14,40 13,90 15,40
12,60 13,40 13,50
1240 13,40 13,20 14,50 12,80 12,40 11,80
13,00 14,00 l
. 17,50
Hafer.
16,00 16,30 18,10 17,10 18,00 16,90 19,00 18,00 21,58
16 50
16,00 16,50 18,30 17,30 18,00 17,05 19,20 18,50 21,34
17,00 17,50 17,30
17,10
geu. 13,80 14,80 14,20 13,70 13,60 15,40 15,50 15,56
14,60 1500 13,70
r ste. 14,00 15,90 17,20 16,50
13,80 15,00 14,50 14,20 14,00 15,65 16,80 16,67
15,10 15,00 14,20
14,00 16,00 17,40 17,00
15,60 15,75
14,50 15,75
13,00 13,80 13,50 12,40 13.00 13,50 13,40 14,50
12,60 12,80 12,40
14,10
13,00 13,80 14,00 13,40 13,20 13,60 13,80 15,00
12,80 12,80 13,40
14,40
Bemerkungen.
20. 10. 26.·10. 13. 10.
20. 10. 20. 10.
13,80 13,05 13,12
13,40 14,00
27. 10. 13. 10. 21. 10.
12,80 13,10 14,04
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark erne mitgetheilt. Der Ar e.en, gen aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
nicht vorg ist;
letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe.
gliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 13 242, nicht recht⸗
zeitig gestellt 1790 Wagen.
In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 5354, nicht recht⸗ eitig gestellt 290 Wagen. 88 1 Berlin, 27. Oktober. Marktpreise e. Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Feren Landtagswahl hat in Weizen, Roggen, Futtergerste und Hafer kein Handel stattgefunden. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Richtstroh — ℳ; Heu — ℳ; — ℳ — *FErbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — *Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 200 ℳ — Eier 60 Stück ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 ℳ — Hechte 1 kg ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie ℳ; 1,10 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ 8 88 ** Kleinhandelspreise. 8
8 Wie der Vorstand des Vereins Berliner Kauf leute und Indunrieller mittheilt, ist ihm von dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe ein umfangreiches Memorandum, betreffend 8 Fneen, n9⸗ Muster für den deutschen Ausfuhrhandel nach China, mit dem Anheimstellen der Bekanntgebung des Inhalts in betheiligten heimischen Kreisen zugegangen. Das ausführliche Schrift⸗ tück beschäftigt sich zunächst mit den für den deutschen Import nach China besonders wichtigen Artikeln, die in den chinesischen Zoll⸗ tatistiken als „Gemischte Waaren“ bezeichnet werden und zu denen außer Kohlen, Farbwaaren, Petroleum und Genußmitteln die ver⸗ chiedensten Arten von gö gehören. Von esonderer Wichtigkeit sind dabei für die heimische Induftrie Kurz⸗ und Galanteriewaaren, aber auch zahlreiche Gegenstände der Bekleidungs⸗ industrie und der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel befinden sich darunter. Da aus den Zollstatistiken nicht genau ersichtlich ist, woelche kleineren Artikel nach China eingeführt werden, so enthält das Memorandum eine Zusammenstellung der hauptsächlichsten Waaren woelche in den chinesischen Bazaren für europaͤische Artikel verkauft
werden, wobei ausführlich bemerkt ist, welche Artikel in größeren, Mengen Absatz finden. Betont wird dabei, wie wichtig es ist, Rück⸗ sicht auf den chinesischen Geschmack und die chinesischen Lebensgewohn⸗ heiten zu nehmen. Auch in dieser Beziehung enthält das Memo⸗ randum fast bei jedem einzelnen Artikel schätzbare Hinweise. — Fabrikanten und Händler der zahlreichen Waaren, die sich für den sicher noch sehr ausbreitungsfähigen Importhandel nach China in⸗ teressieren, erhalten werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags nähere Informationen im Bureau des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, SW., Krausenstraße 35.
— Die außerordentliche Generalversammlung der Nieder⸗ sächsischen Bank, welche gestern in Bückeburg stattfand, ge⸗ nehmigte einstimmig die Vorschläge der Dresdner Bank über die Fuston 8 den Ankauf der Niedersaͤchsischen Bank durch das Dresdener
nstitut.
— Die Westdeutsche Eisen bahn⸗Gesellschaft errichtete gestern unter Mitwirkung ihres Finanz⸗Konsortiums, der Ober⸗ rheinischen Bank und des Bankhauses Ed. Kölle, die „Badische Lokal⸗Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Karlsruhe und einem Grundkapital von 6 Millionen Mark. Die Gesellschaft übernimmt die Bahnen von Karlsruhe nach Herrenalb und von Ettlingen nach Pforzheim, von Bühl nach Buchlerthal, von Bruchsal nach Odenheim und von Ubstadt nach Menzingen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren Geheimer Kommerzien⸗Rath Diffené⸗Mannheim, Geheimer Kommerzien⸗Rath Lenz und Kommerzien⸗Rath Abel⸗Stettin, Graf Raban von Helm⸗ stadt⸗Hochhausen, Kommerzien⸗Rath Kölle⸗Karlsruhe, Bankdirektor Heimann und Freiherr Ed. von Oppenheim⸗Köln Bau⸗Inspektor Mühlen⸗Köln, Otto Mendelssohn⸗Bartholdy, Geheimer Regierungs⸗ Rath Reinhard und Justiz⸗Rath Max Winterfeldt⸗Berlin. In den Vorstand treten ein Regierungs⸗Rath Loose und Regierungs⸗Bau⸗ meister Reh.
Stettin, 27. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 40,80 bez.
Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exti 88 % Rendement 10,40 — 10,55. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,35 — 8,70. Stetig. Brotraffinade I 24.00. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 — 24,25. Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., pr. November 9,75 bez., 9,77 ½ Br., pr. Dezember 9,80 bez., 9,82 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,978 Gd., 10,00 Br., pr. April⸗Mal 10,12 ½ Gd.,
10,15 Br. — Stetig. Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,485, Pariser do. 80,775. Wiener do. 169,60,
3 % Reichs⸗A. 92,80, 3 % Hessen v. 96 91,60, Italiener 90,30, 3 %
port. Anleihe 23,40, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. 1
—,—, 4 % Russ. 1894 67,90, 4 % Spanier 41,30, Konv. Türk. 22,20, Unif. Egypter 108,30, Reichsbank 161,40, Darmstädter 151,30, Diskonto⸗Komm. 192,70, Dresdner Bank 159,00, Mitteld. Kredit 117,60, Oest.- ung. Bank 775,00, Oest. Kreditakt. 297 ¾⅞, Adler ahrrad 263,50, Schuckert 242,50, Höchster Farbwerke 411,00, ochumer Gußstahl 216,20, Westeregeln 199,80, Laurahütte 211,30, Gotthardbahn 141 10, Mittelmeerbahn 96.50, Privatdiskont 4 ⅛. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 297 ¼, ranz. 294 ½, Lomb. 62, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 41,30, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 192,80, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 163,70, Bochumer Gußst. 216,25, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 185,60, Harpener 172,20, Hibernia 191,10, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb —,—, Schweizer Zentralbahn 148,00, do. Nordostbahn 107,00, do. Union 77,20, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 90,50.
Dresden, 27. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,00, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 158,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 134,00, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn —,—, Saͤchs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges.
—,—, Dresd. Bauges. 247,50.
Sächsische E Eh 116,50, Mansfelder Kuxe 875,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 211,75, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 122,50, Leipziger Bank⸗Aktien 189,60, Leipziger Hypothekenbank 150,00. Sächsische Bank⸗Aktien 134,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktten 174, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180,25. Altenburger Aktien⸗Brauerei 231,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 121,25, Große Leipziger Straßenbahn 235,50, eipziger Elektrische öe 139,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,50. Deutsche Svitzen⸗Fabrik 226,00, Leipziger Elektrizitätswerke 122,00. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,50. Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober —,— ℳ, pr. November 3,50 ℳ, pr. Dezember 3,52 ½ ℳ pr. Januar 3,47 ½ ℳ, pr. Februar 3,47 ½ ℳ, pr. März 3,45 ℳ. pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni 3,45 ℳ, pr. Jult 3,45 ℳ, pr. August 3,45 ℳ, pr. Sept. 3,45 ℳ Umsatz: 30 000 kg. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 27. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,00 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 28 ¼ ₰. Armour shield 28 t ₰, Cudahy 29 ¼ ₰, Choice Grocery 29¼ J. White label 29 ¼ 8. — Speck. Ruhig. Short clear middl. lolo
ente 91,90, 3 ½ % do. Anleihe 99,70, Zeitzer Paraffin