1898 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[48129]

Die Ehefrau des Kaufmanns August Wiesemann zu Köln, Emilie, geb. Noll, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechksanwalt Zimmermann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. 8

Köln, den 24. Oktober 1898.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48131

B Päll gefran des Schuhmachers Ferdinand Loh⸗ mann, Gertrud, geb. Sauerborn, zu Nippes, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vack in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer,

Köln, den 24. Oktober 1898.

3 Koehler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48132 232- rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 22. Sep⸗ tember 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Otto Roeske zu Köln⸗Deutz und Katharina, geb. Hitrtz, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 24. Oktober 1898.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

s48153]

6 Durch Ehevertrag vor Rotar Dr. Pfahl hier vom 13. Oktober 1898 haben die Brautleute Johaun Franz Möller, Viktualienhändler, in Ratingen

wohnhaft, Wittwer von Elisabeth Blötgen, und

M Christine Scheiwe, ohne Stand in

Ratingen, Wittwe von Heinrich Hauger, für ihre inzugehende Ehe vollständige Gütertrennung ver⸗ inbart. dena⸗⸗ 9 ö 189b8.

oenig,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 10. 98.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;c.

[477177 Bekanntmachung. 8 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 24. Juli 1898 in der Orga⸗ nisation der Süddeutschen Eisen- & Stahl⸗ Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind: Sektion II.

Vorstaudsmitglieder: 8 An Stelle des verstorbenen Sekttonsvorsitzenden Herrn Direktor Carl Boeck in Nürnberg wurde Herr Oskar Knoke, Ober⸗Ingenieur der Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg in Nürnberg, zum Vor⸗ sitzenden der Sektion gewählt. Sektion III. Vorstandsmitglieder: Herr Direktor Teiter in Heilbronn ist aus dem Sektionsvorstande ausgeschieden, an seine Stelle wurde Herr Albert Irion in Stuttgart gewählt. 3 Vertrauensmänner: Der stellvertretende Vertrauensmann für den e eecbanset Heilbronn, Herr C. Wälde in teinbach, ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen. Sektion VI. Vertrauensmänner: Der Vertrauensmann für den I. Bezirk, umfassend die Bezirksämter Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer, Herr Kommerzien⸗Rath Hermann Mündler, in Kühnle'sche Maschinenfabrik in Franken⸗ thal, ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.

Der Vertrauensmann für den XI. Bezirk, um⸗ fassend die Kreise Eschwege, Frankenberg, Fritzlar, Homberg, Melsungen, Witzenhausen

olfhagen und Ziegenhain, Herr Ober⸗Werkmeister G. Wimmelmann in Cassel, ist gleichfalls gestorben; an seine Stelle wurde Herr Ingenieur W. Koch in Cassel gewählt.

München, den 24. Oktober 1898.

Der Vorstand der Süddeutschen Eisen⸗ und 8 Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

147880] Auktion. Mittwoch, den 2. November d. J., von Vormittags 10 Uhr an, sollen im Dekorations⸗ magazin der Königlichen Theater, Französische 30/31, verschiedene für die Verwaltung un⸗ brauchbare Garderobegegenstände, wie wollene und seidene Kleider, Mäntel, Trikots, ca. 100 Helme, 8 Rüstungen, Schuhzeu Handschuhe, Perruücken, Bärte ꝛc. an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Eventuell Fortsetzung der Auktion Donnerstag von 10 Uhr ab. Berlin, den 24 Oktober 1898. General⸗Intendantur 8 der Königlichen Schauspiele.

[44616] Bekanntmachung.

Am 15. November d. Jôo., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffentlicher Ver⸗ dingung rohes Rüböl. Die Bedingungen liegen hier

aus, können auch gegen Erstattung von 75 ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Danzig, den 8. Oktober 1898.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

den Hauptmagazinen zu Hagen und Voh⸗ winkel lagernden unbrauchbaren Oberbaumaterialien, und zwar ungefähr: 1019 t Schienen aus Shähr und Eisen, 569 k Eisenschwellen, 240 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten u. s. w.), 30 t Gußschrott,

210 t Eisenschrott (Kleineisenzeug, Stangen u. s. w.), 10 t Blechschrott, 0,12 t Messingschrott, 0,85 t Kupferschrott, 0,25 t Bleischrott und 0,60 t Zink⸗ schrott, sowie 4 Stück auf Bahnhof Großenbaum lagernde eis. Brückenüberbauten mit ungefähr 13,6 t Gewicht, sollen öffentlich verkauft werden. Angebote auf diese Altmaterialien sind postfrei und verschlossen mit der Aufschrift: „Gebote auf alte Oberbaumate⸗ rialien“ an uns einzusenden. Die Eröffnung der Angebote findet am 5. November d. J., Vor⸗ M 11 Uhr, im Haupt⸗Verwaltungsgebäude hierselbst statt. Der Zuschlag wird bis 19. No⸗ vember d. J. ertheilt. Die Bedingungen nebst Verkaufsnachweisung und Angebotbogen können gegen postfreie Einsendung von 25 vom Kanzleivorsteher hierselbst postfrei bezogen werden. Elberfeld, den 14. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Anmnmnsnss———ö —y 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

[171000 Bekanutmachung. 1“

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur öö der oberen Unstrut von Mühlhausen his Merxleben vom 7. Mai cr. sind von den zu 3 ½ % verzinslichen Verbands⸗Anleihen folgende Nummern ausgelvost worden:

I. Em. Litt. A. über 1500 die Nr. 88 und 89, Litt. B. über 300 die Nr. 109 148 245 301 362 383 411 435 439 482 492 und 494.

II. Em. Litt. A. über 1500 die Nr. 5.

Diese Schulbdverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Jaunuar 1899 gekündigt mit der uf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bet der Verbandskasse zu Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1899 fälligen Zins⸗ kupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Langensalza, den 25. Mai 1898.

Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: 8 Wiebeck.

[37332] Bekauntmachung.

Kündigung sämmtlicher noch umlaufenden Schuldvers⸗ reibungen des Schleidener Kreises.

Der Kreistag des Kreises Schleiden hat in der Sitzung vom 29. März d. Js. beschlossen, die im Gesammtbetrage von 57 000 noch umlaufenden vierprozentigen Kreis⸗Obligationen zu kün digen. Nach dem hier geführten Verzeichniß sind folgende Obligationen im Werthe von je 300 noch in Umlauf: Nr. 5 6 8 9 10 12 14 17 24 25 30 33 42 43 45 46 47 49 56 57 61 62 63 65 67 68 69 74 75 76 77 80 84 85 88 89 92 95 98 100 104 105 108 109 110 114 117 118 119 121 124 125 127 131 132 133 137 142 144 146 147 154 167 175 178 179 184 185 187 188 191 192 195 196 197 198 204 207 208 212 213 214 215 216 218 219 222 223 225 226 227 228 229 233 234 237 238 239 240 242 247 249 252 254 256 257 258 262 264 273 274 275 277 279 280 283 284 285 288 289 290 292 293 294 299 300 302 304 305 306 309 312 315 316 318 323 324 330 331 335 337 338 340 346 347 352 353 356 357 359 360 361 362 370 378 381 383 385 387 391 392 394 400 407 409 410 416 417 418 422 423 424 426 430 432 434 437 438 441 443 449 452 454 456 463 466 467 470 475 476.

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Januar 1899 auf. Von genanntem Tage ab werden die Obli ationen, denen die Talons und Kupons beigefügt sein müssen, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse mit je 300 eingelöst.

Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine (1. Januar 1899) nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Kreises.

Schleiden, den 29. April 1898.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: von Schlechtendal. W“

[20782] Bekanntmachugg. In Gemäßheir der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten Anleihescheine ausgelvost sind: . Serie I. Litt. A. Nr. 20 85 154 162 à 2000 Litt. B. Nr. 210 278 459 525 548 à 1000 Litt. C. Nr. 580 584 614 620 636 776 853 910 930 935 à 500 Serie II. Litt. A. Nr. 74 132 160 à 2000 Litt. B. Nr. 398 533 710 833 à 1000 Litt. C. Nr. 852 1001 1044 1106 1144 1145 1155 1211 à 500 Litt. D. Nr. 1255 1267 1277 1335 1337 1375 1506 1539 1608 1633 à 200 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betr. Anleihescheine und der zugehörigen Kupons und Talons am 2. Januar 1899 durch unsere Kämmerei. Rückstände. Seit 1. Januar 1897: Serie II Litt. D. Nr. 1467 über 200 Seit 1. Januar 1898: Serie II Litt. D. Nr. 1282 über 200 den 1 Iöbt 18 er Magistrat. J. Meyer.

[207811 Bekanntmachung. 11.“ Bei der heutigen Verloosung von Anleihe⸗

sscheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke

gezogen:

1) von der Anleihe vom Jahre 1884 Litt. A. über 5000 Nr. 20 und 40; Litt. B. über 2000 Nr. 63 91 und 104; Litt. C. über 1000 Nr. 214 239 269 281 283 316 328 329 und 339; Litt. D. über 500 Nr. 429 448 461 515 534 558 561 562 694 725 und 738; Litt. E. über 200 Nr. 852 863 916 923 985 und 1000.

2) von der Anleihe vom Faßee⸗ 1890 Litt. A. über 2000 Nr. 38 und 52; Eitt. B. über 1000 Nr. 179 182 226 und 270; Litt. C. über 500 Nr. 302 314 367 391 448 585 599 6160 623 625 629 682 und 736.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Ruͤckgabe derselben

743 744.

mit den nach dem 2. Januar 1899 zahlbaren Zins⸗ scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom 81. Dezember 1898 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthauptkasse hier in Empfang zu nehmen.

Von den zum 31. Dezember 1897 gekündigten Anleihescheinen vom Jahre 1884 sind die Stücke lätt. C. Nr. 503 und 536 je über 500 im Rückstande.

Guben, den 15. Juni 1898.

Der Magistrat.

Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind heute folgende Nummern ausgeloost worden, die hiermit gekuüͤndigt werden: 1111“ Buchstabe A. zu 200 1 Nr. 34

Buchstabe B. zu 500 Nr. 430 439 441 443 444 445.

Buchstabe C. zu 1000

Nr. 455 472 482 530 532 550 553 633 682 742

8

Buchstabe D. zu 2000 1 Nr. 769 800 821 826 829. We Die Rückzahlung findet gigen Einsendung der

Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und

Anweisung dazu am 2. Januar 1899 statt. Von

diesem Tage an hört die Verzinsung auf.

St. Johaun a. Saar, den 15. Juni 1898.

Der Bürgermeister: Dr. Neff.

8* 11“

[22342] Bekanntmachung.

vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Sten⸗ daler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausloosung folgende Anleihescheine plan⸗ mäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 bestimmt worden:

a. von der I. Ausgabe: ö A. Nr. 13 85 217 277 278 und 280 über

1200 482 549 553 und 599 über 300 = 2700 Buchstabe C. Nr. 610 622 651 657 667 693 848 und 895 über 500 = 14000 1 zusammen 7900 b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 134 und 147 über 1000 =

2000 Buchstabe B. Nr. 25 67 124 und 154 über 500 = 2000 Buchstabe C. Nr. 43 98 102 171 180 226 238 und 278 über 200 = ... zusammen 5600 von der III. Ausgabe: . Nr. 3 81 und 168 über 1000 =

3000 Nr. 212 und 304 über Nr. 377 398 und 441 über

29

Buchstabe

Buchstabe 500 Buchstabe 200

Ql f

1“ 600

zusammen 4600 d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 24 und 144 über 1000 =

2000 Buchstabe B. Nr. 168 und 231 über 500 ==2. 1000

zusammen 3000

Wir fordern die Besitzer der ausgeloosten An⸗ leihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1899 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ scheine hört vom bezeichneten Tage ab auf.

Zugleich bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelooster Anleihescheine in Erinnerung:

a. von der I. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 83 über 200 ℳ, Buchstabe B. Nr. 489 und 593 über 300 ℳ,

b. von der II. Ausgabe:

Buchstabe C. Nr. 151 über 200 ℳ,

c. von der IV. Ausgabe: 8

Buchstabe C. Nr. 293 und 343 über 200

Stendal, den 18. Juni 1898. Der Magistrat.

CEngelmann.

[48258] Bekauntmachung.

Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen V. Emission sind folgende Nummerrn zur Ein⸗ lösung gezogen worden:

1) Litt. A. Nr. 10 über 3000 ℳ,

2) Litt. B. Nr. 50 über 1500 ℳ, 9 Litt. C. Nr. 95 und 103 über je 600 ℳ, 4) Litt. D. Nr. 161, 198 und 199 über je 300

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon und Kupons Nr. 9 und 10 am 1. Januar 1899 bei unserer Kreis Kommunal⸗Kasse oder der Ostpreußischen laudschaftlichen Darlehns⸗ Kasse zu Königsberg und der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aetiengesellschaft zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. De⸗ zember 1898 die Verzinfung aufhört.

Tilsit, den 20. Oktober 1898.

Der Kreis Ausschuß des Landkreises Tilsit.

Schlenther. 8

[48259) Bekanntmachung.

Von den b Grund des Allerhöchsten Privile⸗ sütes vom 1. November 1886 ausgefertigten An⸗ eihescheinen des Kreises Osthavelland sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1899 ausgeloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. 1000 ℳ).

Die Nummern: 14 19 23 41 49 59 61 72 116 130 142 199 237 265 270 286 295 298.

2), Von dem Buchstaben B. 500 ℳ).

Die Rummern: 35 42 60 69 93 102 116 164 193 207 218 220 225 229 233 251 257 313 350 360 373 375.

3) Von dem Buchstaben C. 200 ℳ).

Die Nummern: 4 9 34 39 76 89 95 121 130 132 149 183 222 233 243 249 250 257 278 300 333 352 383 390 391

Von den auf Grund der Allerhöͤchsten Erlasse

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den bierzu gehsrigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 2. Januar 1899 abd bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Nauen einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf.

Nauen, den 21. Oktober 1898.

Der Kreisausschuß des Kreises Osthavellaud. Steinmeister.

——è2V 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[48298] Bekanntmachung. Aktien⸗Gesellschaft „Greifenhagen'er Kreis⸗ bahnen“.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 21. November d. Js., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Kreishause zu reifenhagen

(Sitzungsfaal). Tagesordnung: G

.Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths öber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

. Genehmigung der Bilanz und Feststellun des Reingewinnes und der Dividende.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrath für das verflossene Geschäftsjahr (1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898).

. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

. Wahl der Kommission zur Prüfung der Rech⸗ nung für das naͤchste Geschäftsjahr.

.Abänderung des Gesellschaftsvertrages (§§ 3, 14 und 16).

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts hingewiesen.

Hinterlegung der Aktien bezw. Interimsscheine kann außer bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Greifeuhagen bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin und der Berliner Ss,e celt in Berlin, Französische Straße 42, bis 18. No⸗ vember d. Js. erfolgen. 111“

Greifenhagen, 26. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath

der Aktien⸗Gesellschaft

„Greifenhagen'er Kreisbahnen.“ Breyer, Landrath.

[48305]

Bremer Buckerraffinerie in Hameln a/dW.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf den 14. November 1898, 2 Uhr Nachmittags, im Museum zu Bremen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts

des letzten Geschäftsjahres, Decharge.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 8 Wahlen des Aufsichtsraths.

4) Antrag auf Abänderung des Statuts 21 anstatt „und finden in Bremen statt“ und finden nach Bestimmung des Auf⸗ sischtsraths in Bremen oder einem andern latze stati“).

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bauk oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition bei den Banthäusern St. Lürmann & n oder J. Schultze & Wolde in Bremen hinterlegt

haben. Der Aufsichtsrath.

[48293]

Oberhohndorfer Forst-Steinkohlenbau⸗-

Verein zu Oberhohndorf bei Zwickau betreffend.

Die geehrten Aktionäre dieses Vereins werden geladen zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

Dienstag, den 15. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau zu erscheinen. Die Anmeldung wird ½2 Uhr Nachmittage eröffnet und um 3 Uhr geschlossen. 1 Die Tagesordnung ist: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens, 2) Beschlußfassung über den Fortbetrieb des Werkes oder Einstellung des Betriebes und Liquidation des Vereins. 3) ev. Bestellung eines Liquidators. Oberhohndorf, den 26. Oktober 1898. Aufsichtsrath und Direktorium des Ober⸗ hohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Vereins. Aug. Hentschel. Ernst Chr. Börner.

[48294]

Die Herren Aktionäre der Brauerei „Glück auf“, Blankenburg a. H., laden wir hiermit zu der auf Montag, den 28. November d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Hotel „Fürstenhof“ zu Blanken⸗ burg angesetzten ordentlichen Generalversam lung ergebenst ein.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtgrathes.

3) Ausloosung von 7000 Prioritäts⸗Oblia’. Ne-

4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen für den Auf⸗

ationen.

sichtsrath.

t 8

5) Heschlußfassumg über das Stimmrecht der

ot Prioritäts⸗Aktien. 1 e

interlegung der abgestempelten Aktien zur Theilnahme an dieser Versammlung hat statut⸗ gemäß bis einschließlich 28. November ce entweder bei

8

8

dem Bankhause M. Glaser, Blankenburg, oder

dem Bankhause Ph. Reichenbach & Co Quedlinburg,

zu erfolgen. . den 26. Oktober 1898.

Quedlinburg, Per Aufsichtsrath imon Frank.

Miichter

An Saldo..

148254]

8

Saar & Mosel⸗Berzwerksgesellschaft ([¶+&xasocieéeté des Mines de Sarre & Moselle). Bilanz pro 30.

1““ 8

in Spittel⸗Karlingen (Loth.) Inni 1898.

Passiva.

Konzession Immobilien

Grube Nr. 3 in Spittel

Grube Nr. 4 do.

Grube Nr. 5 in Merlenbach

Grube Nr. 6 in Vorbereitung

Kohlensortierungs⸗ und Waschanstalt Schacht Nr. 1 und 2

Materialien und Mobilien

AT111“

Vorräthe

Aktionäre (nicht geleistete Einzahlungen auf Aktien) 6““

Kassenbestand

Wechselbestand

Bankguthaben

Debitoren

Geschuldete Ergänzungszinsen auf die Priori⸗ täts pro 1882/83 bis 1897/98 à 6 %

Soll.

6 481 248 453 093 31 600 285 270 880 166 165 789

1 097 750 1 427 043

76 8090 60 378

7 848 42 797

320 010 1516 17 932 353 358 201 128 1 320,

11908 051 320

6 421 968 8 18 330 020/ 304

und Verlust-Konto für das

. [11 310 000) w8— 28 439 552

schuldete Zinsen auf die lt. Be⸗ chlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 15. Ok⸗ tober 1890 bis 21. Ok⸗ fober 1890) Diverse Kreditoren... . Provision für diverse Risikos Gewinn des Geschäftsjahres 1897,656“

34 083 143 630 64 000

327 897

11 908 051 320

6 421 968 984 18 330 020/304

Geschäftsjahr 1897/98. Laben.

Prioritäts⸗Aktien (Art. 12 7 u. 17 der Statuten)

Generalkosten

Diverse Abgaben

Verkaufskosten

Tilgung des 66. Theils der Konzession Gewinn des Geschäftsjahres 1897/98

91 008 188 20 277 160 15 904 912

100 000

327 897 920

555 088 376

Gewinn auf Steinkohlen 545 946 728 Diverse Einnahmen und Zinsen, von Depositen und diversen Kontis

herrührend 8 648

555 088/376

Die Generalversammlung hat in der Sitzung vom 19 cr. beschlossen, vom 2. November 1898 ab auf die vollbezahlten Prioritäts⸗Aktien für Saldo der für das Geschäftsjahr 1884/85 ge⸗

schuldeten Zinsen ritäts⸗Aktien gegen Vorzeigung des Titels und Ditese Zahlung erfolgt:

in Metz

am Sitze der Gesellschaft, 10 Ponceletstraße, bei der Allgemeinen Elfässischen Baukgesellschaft, in Spittel⸗Karlingen am Betriebssitze der Gesellschaft,

gegen Einreichung des Kupons Nr. 12 10,16 und auf die nichtvollbezahlten Prio⸗ Einreichung des. Kupons Nr. 12 8,86 zu zahlen.

16 Bankstr.

in Brüssel im Geschäftslokale der Gesellschaft, 60 Rue royale.

Hochfelder Walzwerk Aetien⸗Verein.

Fhäh

Bilanz per 30. Juni 1898.

1) Immobilien⸗Konto ... 112 034 84

2) Bau⸗Konto 5 % Ab⸗ schreibung . 16 049,25 N307935,85 Zugang.. 21 915,91 326 851 3) Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto 8 25 573,19

2 ½¼ % Ab⸗

schreibung. 639.33

4) Wohnungen⸗Kto. 59 405,45 2 ½ % Ab⸗

schreibung 1 485,15

5) Maschinen⸗ u. Dampskessel⸗Kto. 238 458,17 10 % Ab⸗

schreibung. 2 23 845,82 214 612,35 8 . 52 213,— 6) Walzen⸗, Utensilien⸗ u. Geräth⸗ schaften⸗Konto. 181 870,78 S 10 % Ab⸗ 85* 84 163 683,70 Zugang 4180,— 7) Aval⸗Konto 8) Fabrikations⸗Konto 9) Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ Kont 10) Dive

167 863 57 500 162 260

22 726 320 222

1 519 139

Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir mit den ordnungsmäßig

89 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto.

. 320 985,10 2) 85 3) Reservefonds⸗Konto.

4) Aval⸗Konto

5) Diverse Kreditoren.

6) Gewinn⸗ und Verlust⸗

Abschreibungen 60 206,63 kosten Zinsen u. Sconto 55 051,30 Provisionen

elcher wie folgt verwendet

7 % Dividende 35 840,— für Spezial⸗Re⸗ servefonds. Vortrag auf neue Rechnung

512 000 54 000 51 200 57 500 791 795

ypothekenschuld⸗Konto

SIIIIC

Konto: 114“ Bruttogewinn.. Hiervon gehen ab für:

.. . 31 295,42

5 467,97 152 021

Bleibt also Reingewinn

wird:

. 16 000,— 803,82

1819 139 12

geführten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. G

Duisburg, den 7. Oktober 1898.

Julius Rißmann, vereidigter Bücherrevisor.

Gustav Küpper.

[48261] Activa.

Bilanz der Osteroder Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Gesellschaft.

Passiva.

An Kassabestand.. 269 25

An Guthaben b. d. Osteroder Bankverein Uhl & Co. exkl. Zinsen s. 10 963 35

11222 50

3332 80 Osterode a. H., 15. Oktober 1898. Fr. Keidel.

Der Vorstand i. Lig. H. Bodenstein.

7 900

eer 79 Aktien à 100 Einzahl. 3 332

aldo

; ö;3 e“

W. Bähr.

[48262]

Laut Schlnt der Generalversammlung vom 29. September d. J. ist die Osteroder Sns dreschmaschinen Gesellschaft aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand

Fr. Keidel. H. Bodenstein. W. Bähr. 1

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre orderungen schleunigst bei dem Mitliquidator

eidel anmelden.

Osterode a. Harz, den 15. Oktober 1898.

Die Liquidatoren.

[48302]

Die auf den 12. November ds. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Rhei⸗ nischen Nadelfabriken vorm. H. F. Neuß; wird auf den 19. November d0. vertagt und als 32. Punkt der Tagegordntung hinzug Aenderungen der §88 1, 5 und 16 der Statuten

Der Aufsichtsrathes: enn.

[48300]0 C. A. Schietrumpf & CTo Kommanditgesellschaft auf Ahktien

u Jena.

Auf Beschluß des Aufsichtsraths werden die Kom⸗ manditisten unserer Gesellschaft hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. November 1898, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ zu Jena eingeladen.

8 1) Bericht über die Geschäftslage, und die ahresrechnung 1897/98. 2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlust⸗Rechnung, sowie Vertheilung des Gewinnes. , pn 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des per⸗ sönli bastenden Gesellschafters. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. Jena, am 27. Oktober 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. E. Harmening.

[48268] General

Filiale

8

Der V

Debet.

J An Filiale Saldo

Rein⸗ gewinn

Saldo

Rein⸗ gewinn

An General⸗Unkosten⸗Konto:

für gehabte Unkosten, Reisen, 8

Tantiêmen ꝛc.

General⸗Zinsen⸗ und Provisions⸗ 3

Konto: .

für verausgabte Zinsen.. General⸗Bilanz⸗Konto:

Rieeingewinn

haan vom 1. ividendenscheine

zur Auszahlung. 1

Juli 1897 bis 30. Juni 1898.

Juni 30. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: für das bisherige Aktien⸗ 111“ neu ausgegebene Aktien.. 3 677 569 Hypotheken⸗Konto: für auf den Immobilien lastende Hypotheken .. Konto des statutarischen Re⸗ servefonds: Vortrag aus 1896/97 1 Konto des gesetzlichen Re⸗ servefonds: Vortrag aus 1896/97 Agio auf die neuen Aktien

Konto des Beamten⸗Unter⸗ stützungsfonds: Bestand am 30. Juni 1898 Versuchs⸗, und Ausstellungs⸗ Konto: Bestand am 30. Juni 1898 Dividenden⸗Konto: nicht erhobene Dividende. Interims⸗Konto: für auf 1897/98 gehörige, erst im neuen Geschäfts⸗ jahr verbuchte Unkosten. Aktien⸗Zinsen⸗Konto: für Zinsen auf die neuen v11A“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo aus 1896/97.. Reingewinn..

uni 30. Moabit: 3 410 347.56

267 222.27 Dessau:

2 298 240.25

567 904.21] 2 866 144

300 000 358 286

625 396

Bilanz⸗Konto der Berlin- Anhaltischen Maschinenbau⸗Arctien⸗Gesellschaft.

81 000

379 533

658 286

57 129

50 000

133 016

30 000

Vertheilung des Reingewinns. Zuweisung an den Beamten⸗Unter⸗ stützungsfondds .... Zuweisung an den Arbeiter⸗Unter⸗ stützungsfonds Zuweisung an den statutarischen Reservefonds 10 % 625 396.62

an den Aufsichtsrath

Zuweisung an den Versuchs⸗ und Ausstellungsfonds

13 ½ % Dividende an die Aktionäre von 3 000 000.—

Vortrag auf 1898/99

50 000 30 000

62 539 27 269 50 000

405 000 29 218

5543 71420 1 8 General-Gewinn. und Verlust⸗Konto. 8 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898.

Juni 30. Juni 30. Per Saldo aus 1896/97 Konto der Filiale Moabit: für deren Reingewinn. Konto der Filiale Dessau: für deren Reingewinn..

184 677,81

25 052 654 028

652 D28 052. 6 543 714

654 028

8

W

Credit. ——

2₰

28 631 41 267 22227 567 904

863 757

Berlin, Oktober 1898. .

Emil Blum.

863 757

orstand der Berlin⸗Anhaltischen maschineꝛbau Aetien⸗Geselschaft

Die in der heutigen Generalversammlung auf 13 ½ % festgesetzte Dividende

1 3125) mit % 81.— pro Stück, 3178 2929) 135.— 2 3576 4250 135.— 8

Nr. 4 der Aktien à 600 (Nr. à 1000 („ à 1000 (%

Berlin, den 26. Oktober 1898.

Emil Blum. Roth.

pro 1897/98

November a. c. an bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin gegen die

Der Vorstand der VBerlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellscaft.

[48253]

Activa.

General-Bilanz per 31. Juli 1898.

Immobil

Elektr.

Kon

Vorrät Vorrät katen

Abschreibung 1 % .„ Maschinen⸗Konto.. Abschreibung 10 % Turbinenbau⸗Konto. Abschreibung 10 % .

.ℳ 2 951.08 Abschreibung 10 % Fuhrpark⸗Konto Abschreibung 10 %

Utensilien⸗Konto Abschreibung 20 %

Waaren⸗Konto:

Kohlen⸗Konto. ourage⸗Konto. Assekuranz⸗ und Ste

echsel⸗Konto Kassa⸗Konto Debitoren⸗Konto.

262 663

111 218

Aktienkapital⸗Konto. ypotheken⸗Konto ccept⸗Konto

Dividende⸗Konto.. . Reservefond⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewinn abzüglich General⸗ Unkosten 54 579.

.ℳ 265 317.09 2 653.17

.ℳ 123 575.96 12 357.60

.ℳ 14 500.77 1 450.08

ien⸗Konto.

13 050 68

Beleuchtungs⸗

295. 11 2 655

ö .ℳ 17 003.14 1 700.31 2 683.—

536.60

15 302 5 % Re⸗ serve-

fond

1 779 35 20 772.22 ℛ33 857,55 Gewinn⸗Vortrag 1896/97 1 523.92

2 146

he an Weizen 159 370.90

he an Fabri⸗ 56 627.90

und Säcken. 215 998

8

3 100

4 000 26 863 12 729 429 356

2S2SS

086 8 chnung per 31. Juli 1898.

A 2 —2 5

Gewinn⸗-

1 102 086

General⸗Unkosten. Reservefond 4 Abschreibungen . 4 % Diwvidende 8 S Tantiome. Saldo zur

versammlung

Vortrag von 1896/97 . . Waaren⸗Konto: Bruttogewin.

E116“ 8

. 108 770 . 1 779

18 992 20 000 3 106

12 224

☛☚q—

erfügung der General⸗

1 523 163 349

—yy—

164 873 Neustadt a. Haardt, 31. Juli 1898.

8 14““ Aetien⸗Gesellschaft für Muühlen⸗Betrieb.

164 873