1898 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 25 370. R. 3282. Klasse 38. 8 Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure, 8. 8. 98 am 13 10.98. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ Nr. 33 394. K. 37o08. Klasse 13. 16 Nr. 33 404. A. 1843. Reaktion dahin modifizieren zu müssen, daß in Kapital⸗ und Konsumtiongkraft, der Leistungs⸗ und] Die Eintragung vom 18. Oktober 1898 wird u

pirituosen. Butter, Schmalz, Mehl, Hülsenfrüchte waarenbandluna. Waarenverzeichniß: Thee. di T 1 ä it si - —, u““ 1 esem Turnus neuerdings die Periode des Auf⸗ Konkurrenzfähigkeit sind auch die arbeitenden Klasse wie folgt berichtigt: t d ö Seeeheha. Eöö1— Klasse 26. eee Sale Nlans schwungs nur noch wenige Monate, die der Absatz⸗ nicht mit 288. sche dnc Eles weerfolg michg der Irgenten Fose 4 L I H òq 52— Anmeldung vom 7 stockung („malaise“) dagegen eben so viele Jahre der fast überall vorhandenen reichlichen Arbeits⸗ Ringel zu Pankow ist Mitglied des ersten

e 1 1 1 ges Teast deewbe. Ierbeg Rr. 33 878. N. 1045. 1 d S znfolg 68 Bn 6. w9. t8. ö henn 5 e. G 8 2 Auffichtoratbes. G“ zufolge Anmeldung vom 26. 8. 98 am 12. 10. 98 b (s. Eingetragen für Adolf Krebs, G 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 2 99 nsatz zu der in günstiger Lage. Im Gegensatz zu ngland erlin, den 25. Oktober 1898. Geschaftsbetrieb: nfertigung und Vertrieb von 1 3 getrag ebs, Gundelsheim a. N., Vertrieb von Papier⸗ 1 anderer Industriestaaten einen Stand auf, der sich bei uns schon seit einigen Jahren eine Aufwärts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. - 8 1— d suufolge Anmeldung vom 12. 7. 98 am 13. 10. 98. Sn. Eb1 2. X mit der obigen Aufstellung eines „Turnus“ nicht über⸗ ewegung der Löhne beobachten, die auch 8 Be⸗ bg⸗ 8

Zigarren. Waarenverzeichnis: Zigarren. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellun 1 1— 8 1 : g und Vertrieb von 6“ RA((GG einstimmt und wieder zeigt daß sich die Bewe e ichtsjah i itt Nr. 53 571. P. 1763. Klafse 58. , Wichse und Lederfeit. Waarenverzei cniß: Wichse Briefumschläge, Briefbogen, ö„ zeigt, wegungen richtsjahre weitere Fortschritte gemacht hat. Es ist Berlin. Handelsregister [48305] 8 1 S B 1 1 ten, Trauer⸗ und Luxus⸗ des Erwerbslebens nicht nach Gesetz und Regel ab⸗ nichts Seltenes, daß die Berichte von namhaften Lohn⸗ des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. M * Ginget Nat. fcs Nähmaschinenfabritk . Eisen 3 6 F und Lederfett. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Karten, Trauet⸗ und Lurn wickeln. Speziell das Berichtsjahr trägt einen dem erhöhungen zu erzählen wissen. Gleichwohl wird Laut Ver 8e. vom ℳ. üasr 1898 ist am 8

mals H. Koch & Cie., 8 C beigefügt. papier . 8 8 . entgegengesetzten Grundzug. Er besteht in der starken allenthalben, in der Industrie sowohl, als in der 25. Oktober 1898 Folgendes vermerkt: Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 98 am 8 Nr. 55 395. B. 4756. Klafse 16 a. Nr. 33 405. W. 2242. Klasse 28. Beschäftigung der Industrie und in dem gesunden, Landwirthschaft, über Arbeitermangel oder doch In unser Gesegaftendastern .“ Nr. 14 614,

12. 10.98. äftsb 3 2 . ; Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waaren IEE auf der weiteren Steigerung des Bedarfs beruhenden Mangel an geschulten und tüchtigen Arbeitern ge⸗ woselbst die Handelsgesellschaft:

sperzeichniß: Fahrräder, deren Theile und Zubehör. G 2„ ; 2 . 8 F; ; b 2 8 ¹ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für A. Z I. Ww., Berli 8 d8 elle q un c] Farzschretten der vor zwei Jahren begonnenen Aus. flagt. Cs steht zu hoffen, daß diese gäͤnstige Fage Emil Neustadt Eingetragen für J. H. Piza, Hamburg, Deich⸗ M getrag Zuntz seel. Ww., Berlin, Mö! wärtsbewegung; 1897 wurde er no durch eine d beitenden Bev S Berli 2 19hetufolge nnmeldung vom 10. 8. 98 am 128 81xAx“ be. zufolge ziemlich zu besseren CE ö“ B dae Füfsstae

t : 1 ; b Anmeldung vom 19. 9. 98 am 13. 10. 98. Geschäfts⸗ ingetragen für Friedrich Werth, Köln, Richler⸗ f 1 Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren Zigaretten Versand und Vertrieb von Thee. Waarenverzeichni 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Zeitungsverlag. die Konsumfähigkeit gehoben, auch der Absatz ins Aus⸗ Berichtsjahr wurde dieses Agitationsmittel vp haͤlt⸗ 8 ser Gesell hasgs dn ist unter Nr. 539 und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Be⸗ hee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Waarenverzeichniß: Zeitungen. 1b land, trotz mancher Hemmniffe, wie z. B. des Dingley⸗ niß Ssis nur wenig a v. dt 88 na si cits 8 : 8” bnses 8b chefterebffter .““ schreidung beigefüat gefügt. 28 406. K. 3771. Klasse 32. Tariss, weiter ausgedehnt. —. Dis echöbte wiülh. sis aigreur wenig angewandt. „Phaaer des selbft die Handelsz sellscgaft⸗ . Zehaofor dohn 2 18 Nr. . K. . asse 32. Tarifs, weiter ausgedehnt. erhöhte wirth⸗ seit Jahrzehnten nicht mehr erlebten Dauer des Hardt & Co. 8 r. 88. B. 4515. Klasse 26 d. 8 8. 8 schaftliche Thätigkeit kam zunächst den Verkehrs⸗ flotten Geschäftsganges konnte man gegen den mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 8 Klasse 38. Inh Kossach a KEineS G Eingetragen für die Brauerei Westfalia Gebr. G te steht, 88 Wheinbendlangusfeieguksbaabee. 8ꝓ8 Hagedorn 4&. Co⸗, Münster ebr. 8 anstalten zu statten, die den an sie gestellten An⸗ Jahresschluß hin bange werden und sich die Frage getragen: . e 1 b T1 8 1 s 89 8 ssprüchen kaum nachzukommen vermochten und sich vorlegen, wie lange wohl solcher noch anhalten Der Gesellschafter Richard von Hardt i betrieb: Brauerei. W aarenverzeich niß: . Bier 6 8 dadurch zu Neuanlagen und Neubestellungen gedrängt werde, und ob nicht der Höhepunkt schon überschritten infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden 82 8 8 : Bier. Eingetragen für Bernhard Koehler, Berlin, sahen. Auch von den Industrie⸗Etablissements sei. Indeß erscheint auch heute noch eine solche Der Rittergutsbesitzer Heinrich von Tiede q 2 ene V , r. B. 4913. Klasse 17. Wasserthorstr. 46, zufolge Anmeldung vom 27. 6. wurden, um die vermehrten Aufträge bewältigen zu Sorge als verfrüht. Wenigstens ist einer der Haupt⸗ mann zu Berlin ist als Gesellschafter eingetreten 1 1u INö b —“ 7F, ükaac. Eingetragen für Franz Bergmann, 98 am 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von können und um ihre Leistungsfähigkeit den gestei⸗ stützen der Prosperität, nämlich der Eisen⸗ und In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 283 KörmadlGswITTER /Shei 61616 „HS=,T21 Ss M. Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 2) Stempeln, Stempelapparaten und Stempeluten⸗ gerten Ansprüchen gemäß zu erhöhen, vielfach Neu⸗ Maschinenindustrie, durch die in Aussicht stehende woselbst die Handelsgesellschaft: ein. ; d Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge Anmel⸗ silien. Waarenverzeichnig: Stempel, Stempel⸗ anlagen, Betriebsvergrößerungen und Verbesserungen wesentliche Vermehrung der Betriebsmittel der deut⸗ Lauer & Zahn 1 ] ö dung vom 17. 8. 93/4. 8. 93 am 13. 10.98. apparate, Stempelkasten und Typen. vorgenommen. Diese Entwickelung kam nicht nur schen Eisenbahnen, ferner durch den Ausbau des mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Eingetragen für Rosbach und Krings, Königs⸗ 242 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb benr b dem Fabrikbau, sondern auch dem Spekulations⸗ Kleinbahn⸗ und Kanalnetzes, die Umwandlung getragen: 86 Nr. 33 407. K. 3770. Klasse 32. bau zu gute und bot zugleich dem gesammten der Straßenbahnen für den elektrischen Betrieb, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

winter a. Rh., zufolge Anmeldung vom 23. 8. 98 5 77 von Bronzewaaren. Waarenverzeichniß: 1 8 am 12. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. 81 8 1 waaren. zeichniß Bronze⸗ Eisengroßbetriebe, wie auch manchen Handwerks⸗ durch umfangreiche Schiffsbauten u. s. w. noch auf einkunft aufgelöst.

6 an Waarenverzeichniß: Wein. 1 3 8 1 8 Ph betrieben eine starke Grundlage. Einen ganz einheit⸗ längere Zeit hinaus Beschäftigung gesichert. Au Der K. Alfred TE Peeee 1“ 1 Z süfalge Nr. 33 397. G. 2478. Klasse 17. 88 ah 0 M G 92 82 lichen Charakter zwar kann heutzutage überhaupt bie anderen Ienetsgenge seftcher⸗ 12 das Hasdenfen ngf. 1 r. . Sch. asse E Fabrikation und Vertrieb nachbenannter 8 Eingetragen für Bernhard Koehler, Berlin, keine Tendenz, so auch die gegenwärtige nicht, haben. für längere Zeit mit Aufträgen versehen. Alfred Lauer Eingetragen für Glaser & Stü⸗ 1 Wasserthorstr. 46, zufolge Anmeldung vom 27.6.98 So litten 1897 die Baumwoll⸗ und Wollweberei fort. Vergl. Nr. 31 334 des Firmenregisters.

2 Waaren. Waarenverzeichniß: Chokolade und Kakao 17 ggi 1.49 bing, Hanau, zufolge Anmeldung vom b am 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und der Kolonialwaarenhandel unter einer rück Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte, Demnächst ist in unser Firmenregister unter 8 . Der venedang 8 89— eenecge 1 S. 8 am 13. 8 Stempeln, E“ und eIaife arhan gängigen Konjunktur. Für die Textilindustrie ist Knopfindustrie. (Verleger ug. Franz Hauschild in Nr. 31 334 die Firma: Eingetragen für R. Waltfried, Dresden, Prager⸗ · P. . . 5 chäftsbetrieb: j fjouterie⸗Fa rik. 1 Waarenverzeichniß: Stempel., Stempelapparate, der Wettbewerb schon für normale Zeiten auf die Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 20. Inkhalt: Englische Alfred Lauer raße 10, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 2 1 aarenverzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗ 1u Stempelkasten und Typen. Spitze getrieben. Tritt nun eine Stockung des Ab⸗ Knopfmoden. Der neue englische Patent⸗Hemden⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ satzes ein, wird durch zolltarifarische Maßnahmen knopf. Neue Knopfmuster. Vollständige Ent⸗ haber der Kaufmann Alfred Lauer zu Berlin ein⸗

12. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb, zum theil Eingetragen für Pigon, 7 1 waaren. .. . 24 . auch Herstellung von Zigarren, Rauchtabacken, Eingetragen für Schilling & Körner, Dresden, Wilks & Laurence, Li- S. s b Nr. 8 10 8. Tch. 025. Klasse 32. anderer Läͤnder der Export, dieses Sicherheitsventil fettung des kondensterten Dampfes. Ueber Beizen getragen worden.

11-“”“;; ꝑ] 3 2 vrik† eeSc 1“ 8 2iI 9z5, 2 Eingetragen für Werner Grote, immer schärferen Druck auf die Preise hervor, der Postpackete nach Sgerne. . b Fabrik für Blechemballage

32 573. 2512. 11c. fabrik und Spirituosenhandel. Waarenverzeichniß: Rath Friedrich Emil Bärwinkel, 84 ö äußer vormals Dru 1 d Nr. 33 37 Sch Klasse Liqueure und Spirituosen. Leipzig; zufolge Anmeldung vom Barmen, Haspelerstr. 35, zufolge 11 ochetragen J An⸗ zu Verlusten, schließlich zu Produktions⸗Einschrän⸗ kasten. Patentliste. O. F. Schaefer Nachf. b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

11 de la 1 8.8. 98/14.6. 90 am 13.10, 99. . Unmeldung vom 26. 3. 98 cm .8. 98 am 13. 10. 98. Geschäfts⸗ kungen und Betriebseinstellungen führen muß. Burch “““ Eingetragen für 81SENO2 t Höri, Nr. 33 381. C. 2168. Klasse 18. Geschäftsbetrieb: Fabrikation GA᷑l᷑rne. 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ Eflihng Lon Thrns öb von 18 diese Ausnahmen jedoch wurde die günstige Tendenz nicht merhentcennen. Industrielle Moghen. getragen:

Ludwig Schwartz, 52 vLvoeon Schießpulver und Spreng.. ) sand nachgenannter Waaren. Waaren⸗ . Schrei halten. Die Gerberei und die Seifenfabrikati schrift für die Flachs⸗ . f 8 Spreng. 1 898 4 röstisften, Vertrieb von Schreib. und Zeichen⸗ aufgehalten. Die Gerberei un Sellensabrikation, schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Die Firma ist infolge Umwandlung in eine 5 rgn 2 & stccooffen. Waarenverzeichnißt K⸗. dereeichei gLZ 1““ Feetttte Waarenverzeichniß: Blei⸗ 1888 Farb⸗ die 1896 unter ungünstigen Konjunkturen gelitten (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Aktiengesellschaft erloschen. 1 v) . ““ b 8 Schießpulver. 8— A2 JFabrrad. Gumwireisem ge 1 ifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Blei⸗] hatten, konnten sich wieder erholen. Die chemische, Industrieller, Bielefeld.) Nr. 825. Inhalt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 12 10 98 Ga⸗ Eingetragen für Continental⸗Caoutchoue⸗ 11“ 1 N 55 355 . 752 8 tifte, Kreide, Radiergummi, Federhalter, Stylo⸗ die Möbel⸗, Piano⸗ und namentlich die Maschinen⸗ Aus dem Verbande. Ein⸗ und Ausfuhr von Berlin 8 2

1 & Guttapercha⸗Comp., Hannover, Vahrenwalder⸗ 1252 F. H. 4402. Klasse 18. graphen, Füllfederhalter und Goldfedern. Industrie waren das ganze Jahr hindurch gut be⸗ Flachs⸗ und Werggarnen in Großbritannien. unter Nr. 31 333 die Firma:

schäftsbetrieb: U V straße 100, zusolge Anmeldung vom 16. 7. 98 am 1 G ““ Nr. 33 400. R. 25 20 Klasse 2. schäftigt. Wie die Hüttenwerke den Bedarf an Roh⸗ Statistik der österreichischen Flachs, und Leinen⸗ Verlags Anstalt für Reclame Kunstdruck Baumwollspinnerei 27 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ &ꝗg 1 ù& 8 8 eisen nicht befriedigen konnten, so mußten auch die produkte. Zur Einführung des Flachsbaues im v. Olszewski & Co.

und mechanische 8 TI. 8 trieb von Gummi⸗ und Guttaperchawaaren. Waaren⸗ F 8 1 1 Maschinenfabriken die Lieferzeit für Aufträge auf Kreise Schivelbein (Reg.⸗Bez. Köslin). Die Frage und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Weberei. Waaren⸗ 8 2 verzeichniß: Gummitreibriemen. Der Anmeldung ist 3 k1ä1ä F . 1G 8 .“ viele Monate verschieben. Längere Zeit erwies sich der Garnzölle. Berichte über den Stand der v. Olszewski zu Berlin, verzeichniß: Baum⸗ 88 Q eine Beschreibung beigefügt. Ses Ne S C. = 1 VJö der Inlandabsatz als so rentabel, daß die Ausland⸗ Flachs⸗ und Hanffelder. Marktberichte. West⸗ unter Nr. 31 335 die Firma:

B 8 2 1 d bestellungen zurücktreten mußten. Auch die Klein⸗ fälischer Kohlenmarkt. G. M. R. Neumann

wollene Gewebe und Etablecj Uvv 1 Garne. 8 Nr. 33 382. P. 1768. Klasse 23. DII G p eisen und Werkzeugfabrikanten arbeiteten mit Ueber⸗ und als deren Inhaberin Frau Marie Regine

b 1“ II ue6““ F 76 stunden und vermehrten Arbeitskräften; selbst die Eisen⸗ 8 1 Gertrud Neumann, geb. Holzmann zu öͤne⸗ Klaffe 1 b 148 g xe Fritz Heede, Hann. Münden. NNNIEET6 soinse die Fenbs für Handels⸗Register. berg, . . 8. 1 . 8 H 3 waren häufig nicht im stande, die eingegangenen Be⸗ h1“ G eingetragen worden. .zs. Büaf 6 8. 98 am 13. 10. 98. —— 8 stellungen auszuführen. Den Glanzpunkt bei diesem 84 dudecar sistecrähe 85 Brktiengesellschaften Der Julius Rütgers zu Charlottenburg eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach. 1 Rückblick bildet die Entwickelung der elektrischen und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach hat für sein mit dem Sitze zu Charlottenburg

8 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pneumatic⸗ = 8 ie; I1 G d, wie Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der n geieee N, Radreifen und Riemen aus Gummi oder Gummi⸗ 11“1“ wg 1 18 Mänftdie cnf dtsens,Sedhah i e se. en Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ und der Firma: Eingetragen für Carl Ernst Peters, Breslau, 1.“ Komposition. 1 Eingetragen für H. Reich, Magdeburg, Wilhelm⸗ schaften, im Begriffe, sich die herrschende Welt⸗ Fücerrigträge an⸗ 5 Köntgeich Sassen, dem (Firm.⸗Reg. Nr. 15 073) . . . .LTauentzienstr. 44 ., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98 1EETI“ 9 Nr. 33 400. M. 3255. straße 15, zufolge Anmeldung vom 3.8. 98,12. 2 89 stellung zu erringen; erfreulicherweise sieht sich bei Pere c 1 ien Großherzog⸗] betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Tietz zu 3 8 ee. am 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. 11.“— Eingetragen für Mayer & . am 14. 10. 98.é Geschäftsbetrieb; Herstellung und dieser neuen Kraft⸗ und Reichthumsquelle der deutsche en. Heflen vncg. erft Fsg Fffahkzi g Berlin, dem Ludwig Tietz zu Schöneberg, dem Eingetragen für Wilh. Johaunes Harke i/ Fa. Waarenverzeichniß: Fleischereimaschinen. Der An⸗ 8 Comp., Kalk Rheinl., Zweig⸗ II Vertrieb von Konservierungsmitteln. Waaren⸗ Erfindungsgeist nicht, wie früher, auf das englische b übr gär tmn 8 Akn sthdt ver 8 licht, die Hubert Seiffert zu Berlin und dem Georg Rößner .C. Mehne, Aschersleben, zufolge Anmeldung meldung ist eine Beschreibung beigefügt. fabriken: Dresden⸗Neustadt und H᷑ verzeichniß: Konservierungsmittel. Kapital angewiesen. Von diesen tonangebenden beiden ers⸗ vSs 5 chentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ zu Charlottenburg Kollektivprokura mit der Maß⸗

8 setzte sich die Belebung der abends, die letzteren monatlich.

vom 8. 7. 98 am 12. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Nr. 33 383. A. 16839. Klasse 27. 8 8 ersee b. Augsburg, zufolge An-. Ir es * 8 Produktionszweigen aus gabe ertheilt, daß jeder von ihnen nur in Gemein⸗ Samen⸗Züchterei und Samen⸗Hondlung. Waaren⸗ . Doh Ss u 12.8 98 2e agko 898 1“ Nr. 33 410. S. 2183. 3 2 Unternehmerthätigkeit in einer seit Jahrzehnten nicht Aachen. [48279] schaft mit 6, 8- andern die Firma zu zeichnen

verzeichniß: Runkelrüben⸗, Zuckerrüben⸗, Gras⸗, x& U=eeceʒkke . W Geschäftsbetrieb: Trieurfabriken, 2α☛ L I ö“ T U A N * mehr dagewesenen Weise auch auf die anderen In⸗ Bei Nr. 2276 des Gesellschaftsregisters, woselbst berechtigt ist.

Gemüse⸗ und Blumen⸗Samen. q Eingetragen für Tabak. & Cigarettenfabrik Fabrik gelochter Bleche, Eisen’ SANIöZ 88 dustrie, und Handelszweige in ruhigem, gleichmäßigem die offene Handelsgesellscheft unter der Firma Dies ist unter Nr. 13133 des Prokurenregisters Nr. 33 376. D. 1578. Klasse 16 a. Sulima“, F. L. Wolff, Dresden⸗A. Waisen⸗ gießerei. Waarenverzeichniß: N v Eingetragen für The Sarawak Cutch Schritt ohne Ueberhastung fort. Dementsprechend kann Jacob Laschet Söhne“ mit dem Sitze zu eingetragen.

8 venwgeeeeeee 8 hausstr. 11, zufolge Anmeldung vom 8. 77. 98 am Trieure und sonstige landwirth⸗ 2,897 9 Company Limited, London (England); Vertr.: der größere Theil der Industrie mit Befriedigung auf Rachen⸗Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 486,

AS . Eingetragen für Alex. Arunemann & Co., 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Ziga⸗ schaftliche Maschinen und Geräthe; üb; C. H. Knoop, Dresden, zufolge Anmeldung vom das Berichtsjahr zurückblicken. Ebenso ist auch S alte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Urtheil woselbst die Kollektivprokura des Gustav Tietz, des

F AUE V Hambung, Trostbrücke 1, zufolge Anmeldung vom rettenfabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke, Ziga-. Müllerei⸗ und Brauerei⸗Maschinen 8 b 13.9.98 am 14.19. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung der Großhandel mit den Ergebnissen zufrieden. aufgelöst. Der Theilhaber Leo Laschet setzt das Dr. phil. Paul Bennewitz und des Georg Jackwitz

IRaUmnsreh 8. 8. 98 am 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Export⸗ retten und Zigaretten⸗Papiere. 1 und ⸗Geräthe. 8 und Vertrieb nachgenannter Waare. Waaren⸗ Besonders freundlich gestaltete sich das Geschäfts⸗ Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ein⸗

eee. - und Import⸗, Agertur⸗ und Kommissionsgeschäft. Nr. 35 391. R. 2029 Nr. 55 701. ES. 1658. Klasse 25 p. 8 verzeichniß: Catechu (Ein vegetabilisches Produkt). jahr 1897 für das Bank⸗ und Börsengeschäft. Aller⸗ Unter Nr. 5230 des Firmenregisters wurde die getragen: 8 Ee“; Nr. 23 411. A. 1855. FKlasse dings wird nach wie vor allgemein über zunehmende Firma „Jacob Laschet Söhne“ mit dem Orte Die Prokura des Dr. Paul Bennewitz zu Nr. 33 384. A. 1838. Klasse 24. 18

88 -sssNonkurrenz, unlauteren Wettbewerb und unlohnende der Niederlassung Aachen⸗Burtscheid und als Charlottenburg und des Georg Jackwitz zu

v1 reise geklagt. Im Großen und Ganzen jedoch ent⸗ deren Inhaber der Kaufmann Leo Laschet daselbst Charlottenburg ist erloschen, die des Gustav

Eingetragen füürl—— . ssprach der Steigerung des Umsatzes auch eine solche eingetragen. Tietz unter Nr. 13 133 neu eingetragen. Adamski, des Verdienstes. Wenn man nämlich, wie billig,“ Aachen, den 26. Oktober 1898. Gelöscht ist:

Nautilus vn er. S 2, 2, . G G. 8 8 —= v 11““ VS11“ 11 bei einer Betrachtung des Verlaufs eines Wirth⸗ Königliches Amtsgericht. 5. Firmenregister Nr. 26044 die Firma: 8*½△ 8 8 pgfen., neevefr. S. sscchaftsjahres einen Blick auf den Stand der Durch⸗ C. Lange & 8 48061] Berlin, den 25. Oktober 1898.

8 Eingetragen für die Rheinische Sensenfabrik 1 meldung vom L2 sscchnittspreise für die wichtigsten Waarengruppen Barmen.

Eingetragen für Alex. Arnemaun £ Co., Ham⸗ Gustav Wippermann & Cie., Kalk, 8 E11.““ 1 29. 8. 998 am wirft und vergleichsweise die Zahlen aus früheren Unter Nr. 1751 des Gesellschaftsreaisters wurde Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. burg, Trostbrücke 1, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 98 Anmeldung vom 8. 9. 98 am 13. 10. 98. Geschäfts⸗- .. kE 14. 10. 98. Ge⸗ g Jahren heranzieht, so zeigen die Hauptartikel, heute zu der Firma Steinborn & Co vermerkt, am 13. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter 1 4 5 schäftsbetrieb: 22 E nnamentlich die landwirthschaftlichen Rohprodukte daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft Berlin. [48278 Eeee. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Waaren⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen und Sichten. 2 6BETI1 Herstelung und und die Eisenfabrikate, eine aufsteigende, daneben aufgelöst ist und der Buchdruckereibesitzer Hans Ja das Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 34 verzeichniß: Schwimmmatratzen mit Korkfüllung. Der Nr. 33 392. S. 2092 Klasse 10 44 5 8 Vertrieb nachge⸗ v 1 allerdings die Kolonialwaaren und Gewebe seit Thomas das Handelsgeschäft unter unveränderter offene Handelsgesellschaft in Firma Schiffer 4& Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. gs 8 nannter Waaren. KI 1894 eine rückläufige Tendenz. Eine erfreuliche Firma fortsetzt. Sohn Folgendes eingetragen: . 8

]

Nr. 33 385. M. 3014. Klasse 25. ““ 2 IEA X“ b Eingetragen für Esser & Gieseke, Leipzig⸗ 1“ Waarenverzeich⸗ ölcketmung b. vSr scaa⸗ die weene eren. b F-e. vürge 8. 52 8 . Füenenr fs. 1 Der 22 der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ ür F. C. 2 8 lagwitz, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 98 a 8 niß: Mützen, Hüte Ligerung durch die verschiedenen Verbände, Trusts, eingetragen die Firma teinborn e⸗ und als burg verlegt. Eingetragen für F. C. Meinel 18 a. Weolga nameldung vom b 1 Nües Sn Spndikate u. s. w. nur in bescheidenem Maße aus⸗ beren Fahaber der Buchdruckereibesitzer Hans Thomas Berlin, den 22. Oktober 1898.

1— 1 ¹ 9 . G Klingenthal i. Sa., zufolge Anmel⸗ 8 § 13.10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie 8 und Handschuhe. 8 3 5 d

eüabs Crgs Aeenvt. Bier, Hraneres. e5 88 1 4. 5. 98 w3 019 1009 98. F . . 8 veeaee 23 Fesesenenaeth, 8 8 Peüsit, wanden d cte Nüia 8 n-; tete ge ee. beS den 26. Oktober 1898 B Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

1s 12. 10 ieb: r⸗ =8 . 8 8 o„ Bervölkerun a den 26. Oktober G 8

folge Anmeldung vom 5. 10. 97 am 12. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver serine und Gelee. Der Anmeldung ist eine Be wenn man von den, durch den Haa⸗ Königliches Amisgerichi. I. Imeuthen, oberschl. 18288

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. trieb nachgenannter Waaren Waaren⸗ ½ chreibung beigefügt. 2 5 8 1 8 iß: ) I.e 1 . S8. 8 schlag vom 1. Juli verwüsteten Bezirken und 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39 Nr. 33 378. H. 4459. Klasse 16 b. EEEEEE 5EGSréEb. Fv17 RETI Nr. 38 402. H. 4305. 8 . Kl. 16a. Nr. 32 183, 32 201 u. 32 202 dem Obstausfall absieht gleichfalls günstiger Berlin. Handelsregister 148304] die Gesellschaft unter der Firma „Bergstein . accordeons, Konzertinas und Mundharmonikas. 8“ 8 16“ B. 4515, 4517 u. 4516) R.⸗A. vom 30. 8. 98. als ün. Se e en. Errengntsse 8 F. n k. wee Rrasg,-g . Fiz⸗ 8 fe-gage-8 ein⸗ 7 8 5* 88 ist: F. M. Berlin. namentli etreide, Vieh, Molkereiprodukte un ufolge Verfügung vom 24. Oktober nd am getragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Friedenstifter. Nr. 32 386. P. 1755. Klasse 26 e. . 8 1 Mötreter. 88 F. & M. Camphausen, Berlin, Wein erzielten Preise, wie seit Jahren nicht. Natür⸗ 25) Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter sind: 1 s H 1“ 8 & 1 6 See lich können gegen den auf der Landwirthschaft In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 061, a. Ingenieur Joseph Bergstein zu Beuthen O.⸗S Eingerragen für Haug . Neusch, Spandan, 1 85. 6 . uU sch ib lastenden Druck vorübergehende günsti e Konjunkturen, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in b. Ingenieur Hans Balcke zu Bochum Damm 10, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 98 am 3 . 8 8 1n o N 2* Eingetragen für Gebr. Hofer, Freising, zufolgae m reil ung. wie sie das Verichtsjabr bot ggg eS durch⸗ Firma: 88 Kaufmann Otto Kleinschmidt zu Berlin 12. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ S 8 S 1 8 Anmeld 27. 7. 98 13. 10. 98. Geschäftz. Kl. 16 b. Nr. 11 071 (S. 680) R.⸗A. v. 29. 11. , . 3 3 * 8—8 ichniß: Spirituof hseaz ““ . 8 8 ¼ nmeldung vom 27. 7. 98 am 13. 10. 98. Ge 95 umgeschrieben auf: F. Nolet & Co Mersch greifende Abhilfe nicht erbringen. Die Lage der— Velourssticker Rapide Die Gesellschaft hat a 15. Oktober 1898 b perkeichniß: Spirituosen und Ligueure. 8 85 8 1 3 betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Großherzogtb. Luremburg); Vertr.: Dr. Richard landwirthschaftlichen Bevölkerung ist großentheils Gesellschaft mit beschränkter Haftung gonnen. Nr. 33 377. K. 3714. Klasse 16 bvb. . 8 8 g Waaren. Waarenverzeichniß: Feigenkaffee und - Frankfurt a. M. u. Wilbelm Dame, Berlin. gedrückt, und dadurch werden je nach dem Kunden⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste . 5 11“ sonstige Kaffeesurrogate. ü8 Berlin, den 28. Okiober 1898 1 und Absatzkreis auch viele Gewerbe in Mitleidenschaft getragen: jedem Gefelüschafter zu, und zwar derart, daß die⸗ Nr. 33 403. Z. 565. Klasse 26 e. b ge Kaiserliches Patentamt gezogen. So klagt u. a. die Textilindustrie, die Die Vollmacht des Geschäftsführers Fabri⸗ selbe nur in Gemeinschaft von zwei Gesellse aftern 8 1 3 G von Huber. 1 [48056] Bierbrauerei, der Weinhandel und insbesondere das kanten August Buhlmann ist beendigt. ausgeübt werden soll. 1 G e 1 8 FMen Manufakturwaarengeschäft über die geschwächte Kauf⸗ Der Kaufmann David Noah zu Charlotten⸗ Beuthen O.⸗S., den 19. Oktober 1898. Eingetragen für The Swirt Cycle Com- 98 TS- sS kraft der ackerbautreibenden Bevölkerung und den burg ist Geschäftsführer geworden. Königliches Amtsgericht. pany Limited, London u. Coventry (England);; 2 3 b E 8 Das Wirthschaftsjahr 1897. Geldmangel auf dem Lande. Dem Kleinhasdel] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2515, 1“ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Tuisenftr. 43/44, 78 1 ,F 1 Den Jahresberichten der Handels⸗ und Ge⸗ kam 1897 die reichliche Beschäftigung der Industrie woselbst die Aktiengesellschaft: Braunschweig. 1ue.“ 148097] zufolge Anmeldung vom 13. 7. 98 am 13. 10. 98. EEEIA8' e 8 werbekam mern in Württemberg für das wenigstens etwas zu statten: manche Hausierer näm⸗ Preußische Boden⸗Credit Actien⸗Bank Bei der im Handelsregister Band VI Seite 91 Gescheftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr- IA Fahr 1897, welche von der Könialichen Zentralstelle lich griffen wieder zur seßhaften Arbest; andererseits mit dem Site zu Berlin vermertt steht, ein⸗ eingetragenen ö Soßs v ar er

rädern. Waarenverzeichniß: Zweiräder, Dreiräder II’ 7„„ für Gewerbe und Handel in Stuttgart systematisch konnte in den bürgerlichen und Arbheiterkreisen getragen: und andere Fahrräder. . 5 NA 8 zusammengestellt r. ist die doreenz⸗ Sveeer, ein erhöhter Absatz erzielt werden. Indeß wurde In der Generalversammlung vom 30. April ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben,

8 2. 7 1 Ueb t bslebens 9 sdieser vorübergehende Vortheil in den größeren 1898 sind §§ 20 und 22 des Gesellschafts⸗ Tapezierer Carl und Ferdinand Müller, beide hieselbst. Nr. 33 393. M. 3152. Klasse 11. . F 1* Kisiczt des Erwerbzlebens im e eülgr, durch die wie Pilze entstehenden vertrages . worden. für dieselbe die neue Firma:

kannt unser der Devise- 16““ 1 e Kammer in Stuttgart giebt als Einleitung und sich immer noch vermehrenden Waarenhaͤuser 8 1 MERNS —— SANO. cGollee L10R Eingetragen für A. Zuntz seel. Ww., Berlinmn iu ihrem Jahresbericht die gaeJcsabe Darstellung. nahezu ansgeglichen. Daneben haben auch die 89 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 358, Möbel⸗ & Decorationsgeschäft gg b . . Eingetragen für L. Miulos, Köln⸗Chrenfeld, zu⸗ u. Bonn a⸗ Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 9. g‚98 dAls in den siebziger und achtziger Jahren der wirth⸗ Konsumvereine und die Versandgeschäfte den Wett⸗ woselbst die Aktiengesellschaft: angenommen haben. Eingetragen für Johannes Kesten, Berlin, Eingetragen für Preiswerk Söhne, Basel sa Anmeldung vom 1. 7. 98 am 13.10. 98. Ge⸗ am 13. 10.98. Geschäftsbetrieb: Kaffeebrennerei mit saftlich Druck nicht weichen wollte, glaubte man bewerb für den städtischen Kleinhandel verschärft, so Berliner Exportbrauerei Actieungesellschaft 1“ den 24. Oktober 1898.

82

Schönleinstr. 17, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 98 (Schweiz); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, betrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben. Dampfbetrieb, Großversand und Vertrieb von Thee. en volkzwirthschaftlichen Erfahrungssatz über di daß er einen immer schwereren Kampf um seine te zu Berlin vermerkt steht, ei erzogliches Amtsgericht. am 12. 10. 98. Geschäftsbetrie Vertr Berlin, Lulsenstr. 29, zufolge Anmeldung vom Waarenverzeichniß: Anstreichfarben. Waarenverzeichniß: Theer. sich ablöͤse 88 bscher g. rohrengssate und 8 Existenz zu bestehen hat. Bei der Steigerung der 8 ü88g Pereen 8 8 89 2. 1“ 16““ 8 8