eeünggN
—’
in dem Vergleichstermine vom 13. September 18998 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen s vom 13. September 1898 bestätigt ist, Hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 26. Oktober 1898. iaeees Fee iso
1t Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 viadurcheen e
148218] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Ernst Johann Laukenau in Delmen⸗ horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 22. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht. JT.
(gez.) Tenge. 1““ Beglaubigt: Bohlmann, Gerichtsschreiber⸗Geh.
[48214]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steindruckereibesitzers Karl Paul Rinkefeil, Inhabers einer Kunstanstalt für Lithographie und Steindruck, in Firma „Paul Rinkefeil“ hier, Pfotenhauerstr. 66, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Dresden, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Expedient Gundermann.
6“
148213] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nleiderhändlers Ernst Freudenfels hier, 3 ö 10, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. ——
Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über Ermächtigung des Konkursverwalters, die zur Konkursmasse des Nachlasses des verlebten Gast⸗
wirthen Peter Josef Felder in Much gehörenden Immobilien aus freier Hand zu veräußern, wird be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 10. November 1898, Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst. “ Eitorf, den 22. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 1.
1. Konkursverfahren. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Levy hier, in Firma Ernst 8 wartze & Co. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c.
148292] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Nicolaus Haus von Eltmann
urde laut Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eltmann vom Heutigen infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Eltmann, am 26. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Mack, K. Sekr. 8
148193] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naufmanns Wilhelm Gustav Münzel in Erfurt wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist,
jermit wieder aufgehoben.
Erfurt, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[482277 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Betreidehändlers Wilhelm Rother in Halle
. S. wird nach abgehaltenem. Schlußtermine auf⸗
Halle a. S., den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[48226] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Halle’sche Aeccumu⸗ latorenfabrik und Ladestation Inh. Moeller ℳ Ulbricht in Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Halle a. S., den 21. Oktober 1898.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [48194] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs und Galaunteriewaarenhändlers Karl Thyriot zu Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 3 148190] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolph Panneck zu Alt⸗ Döbern wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 88
Kalau, 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
148187] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1897 verstorbenen Tischlers Erust Friedrich Klose in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 25. Okteber 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
48290] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 12. I. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahnen⸗ und Paramentenstickers Iraunz Mayer hier als durch rechtskräftig be⸗ Nätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Laudshut, 22. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
[48204) veeeeveeh “ 8
Das K. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 12. Oktober l. J. das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämereibesitzerin Anna Dillis, geb. Schmall, dahier als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.
Landshut, 22. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Zorn, K. Sekretär.
[48205] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 19. Il. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Fischer in e ee ,i als durch Schlußverthellung beendet auf⸗ gehoben.
Landshut, 24. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut. göorn, K. Sekretär. 1
8e
[4827630 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johannes Christian Peter Biehl in Firma Johs. Biehl in Lübeck wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 8. September 1898 die Rechtskraft beschritten und der Verwalter Schluß⸗ rechnung gelegt hat, damit aufgehoben. 8
Lübeck, den 24. Oktober 1898. Das Amtsgericht. Abth. IV.
[482751 K. Amtsgericht Marbach. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Bäuerle, Bauers und Fuhrmanns in Nassach, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. August 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1898 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1898 aufgehoben worden. Gerichtsschreiber Pfaff.
———
[48189] Konkursverfahren.
8
Schuhmachermeisters Gotthard Schultz zu Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. September 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18; keehepgina 1898 bestätigte ist, hierdurch auf⸗ gehoben. b111““
Preuzlau, den 30. September 18c8L.
Königliches Amtsgericht.
[48191] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schmidt zu Ruhrort, alleinigen Inhabers der Firma Schmidt & Fels, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Ruhrort, den 22. Oktober 1898.
Dinkel bvorg, Diütar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48216] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich August Böhmer in Sohland, alleinigen Inhabers der Firma „August Böhmer in Sohland a. d. Spree“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schirgiswalde, den 26. Oktober 1898.
1 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr Akt. Kämpfe.
[48215] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartennahrungsbesitzers Karl Gottlieb Thomas in Steinigtwolmsdorf wird nach erfolgter
8
Schirgiswalde, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kämpfe. 8
[48211] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johannes Peter Died⸗ rich Willers in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(gez.) Meyer. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber. [48198]
In der Konkurssache der Handelsfrau Frau⸗ Rüttger zu Steinau ist Termin zur Ver⸗ andlung und Erklärung über den von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vergleichsvorschlag auf den 8. November 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 1 Steinau, 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[48186] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Johannes Hübner zu Dresden (früher zu Raths⸗Damnitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Stolp, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[48217] Bekanntmachung. 15 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Christian und Anna Maria Eckart in Oberreute wurde mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 30. November Vormittags 8 ½ Uhr, anberaunt.ß
Weiler, am 25. Oktober 18d.
8 Gerichtsschreiberei
des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Weiler.
“ Herr, Kgl. Sekretäar.
[48201] Bekanntmachung. 11“
In der Konkurssache über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Eheleute Kaufmann Carl Laackmann und Johanna, geborene Landt, zu Schermbeck wird Termin zur Einholung der Genehmigung der
8.
68
Zorn, K. Sekretär.
Gläubigerversammlung zum freihändigen Verkauf
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3
der zum Nachlaß gehörigen Immobilien (Acker⸗ u Forstgrundstücke) auf den 7. November er., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Wesel, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[48031] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Pommer zu Lagow ist zur Einholung der Genehmigung der Gläubiger⸗ versammlung zur Veräußerung des zur Konkursmasse gehsrigen Grundstücks Termin auf den 7. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, an⸗ beraumt.
Zielenzig, den 24. Oktober 1898.
Koönigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[48249] Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 1. November d. J. tritt für den diesseitigen Binnenverkehr an Stelle des vom 1. Oktober 1894 ab gültigen Gütertarifs ein neuer Gütertarif in 8gc; Derselbe enthält außer verschiedenen Fracht⸗ ermäßigungen eine anderweite, aber erst vom 15. De⸗ zember d. J. ab gültige Festsetzung der bisherigen Umladegebühren.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind zemäß Vorschriften unter I (2) genehmigt worden.
Altona, den 25. Oktober 1898.
Die Direktion.
[48246] 1 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Hessischer Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 15. November 1898 wird die Station Freden in den Ausnahmetarif F. für Stein⸗ und Siedesalz zur Ausfuhr über See als Versand⸗ station aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Cassel, den 24. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
lee ayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 1 und 2.
Nr. 3151 D. III. Mit Gültigkeit vom 1. No⸗ vember d. J. an wird die Station Hegge der Bayerischen Staatseisenbahnen in den direkten Ver⸗ kehr einbezogen, aber nur für Sendungen, die an die Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge gerichtet sind oder von dieser aufgegeben werden.
Der Frachtberechnung für Hegge werden die Tarif⸗ SSSSe. für Kempten zuzüglich 4 km zu Grunde gelegt. 3
Dresden, den 22. Oktober 1898.
Königliche Geueral⸗Direktion der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen.
[48241] 8 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindau⸗Romanshorn.
(Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen).
Zu Nr. 6145 DII. Am 5. November d. J. tritt dee nie für diesen Güterverkehr der Nachtrag VII in Kraft.
Er enthält im wesentlichen neue Frachtsätze für Eil⸗ und Frachtstückgut. .
Abdrücke des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erlangen. 8 Dresden, den 25. Oktober 1898.
Königliche General⸗Direktion G der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[48244] Thüringisch⸗Hefsisch⸗Bayerischer
Güterverkehr.
Am 1. November 1898 wird die Station Hegge der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, auf welcher jedoch nur Sendungen abgefertigt werden können, die an die Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge gerichtet sind oder von derselben zur Aufgabe gelangen, in den obigen Verbandsverkehr einbezogen.
Ueber die Höhe der - h. ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Erfurt, den 24. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Drektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[48243] Betriebseröffnung 8 der Theilstrecke Probstzella —- Taubenbach der Nebenbahn Probstzella — Wallendorf.
Am 29. Oktober ds. Js. wird von der 16,26 km langen Neubaustrecke Probstzella — Wallendorf die Theilstrecke Probstzella — Taubenbach unter der nach⸗ stehend genannten Beschränkung für den allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr dem Betriebe übergeben.
Von den an dieser Bahnlinie gelegenen Stationen werden zunächst nur die Haltestellen Gräfenthal und Taubenbach nach Maßgabe ihrer baulichen Einrichtung für die Abfertigung von Personen, Reise⸗ sepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, keichen und lebenden Thieren, und die Haltepunkte Zopten und Gebersdorf nur für den Personen⸗ verkehr eröffnet.
Auf allen Stationen ist die Annahme und Aus⸗ lieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen aus⸗ geschlossen, ebenso sind die Stationen für den Privat⸗ depeschenverkehr nicht eingerichtet.
Die Station Lippelsdorf wird bis auf weiteres dem Betriebe noch nicht übergeben; Eisenbahnzüge werden an derselben nicht anhalten. Ihre ev. spätere Eröffnung wird besonders bekannt gegeben; ebenso die der Endstation Bock⸗Wallendorf.
Für die neue Strecke haben Gültigkeit: „die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, das Betriebs⸗Reglement des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen, das Ueberein⸗ kommen hierzu vom 1. Januar 1897, die Deutschen Eisenbahntarife Theile I für Personen und Reise⸗ epäck, Güter und lebende Thiere und die Theile II fär den Direktionsbezirk Erfurt.“ 8
Der Fahrplan für diese Strecke, der die vorstehend
angeführte Einschränkung erfährt, ist in dem allge⸗
Fahrhlan der Dreklionsbentrte Grfuntbalk,
des am 1. Oktober d. J. in Kraft getreten ist
halten. . Erfurt, den 26. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9
[48245] Bekauntmachung.
Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für
die Wechselverkehre der Gruppe V mit den
Preußischen u Se Staats⸗ ahnen.
Am 1. November d. 98 wird der an der Strecke Berlin — Elsterwerda zwischen den Stationen Rückers⸗ derf b. Dobrilugk und. Hohenleipisch gelegene, zur Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut dienende Haltepunkt „Rückersdorf⸗Oppelhain“ in die Tarife für die oben genannten Verkehre auf⸗ genommen.
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze
ertheilen die Abfertigungsstellen. Halle a. Saale, den 20. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen
[48273] Südwestdeutscher Eisenbahnverbaud. Mit Wirkung vom 1. November 1898 treten für den Verkehr zwischen Mannheim Bad. Bahn einer⸗ seits und den Stationen der Hessischen Nebenbahnen (Süddeutsche Eisenbahngesellschaft) andererseits ander⸗ weite, ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Steinen des Spezialtarifs III und neue Frachtsätze für den Rohstofftarif in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt die Gr. Güterverwaltung Mannheim. Karlsruhe, den 24. Oktober 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
[48274] Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. „Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. werden die Stationen Hochfeld B. M. des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Essen und Niederdollendorf des Eisenbahn. Direktionsbezirks Köln in den Ausnahme⸗ tarif 26 für Backsteine und feuerfeste Steine im Anhang zum Heft B. vom Theile II des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs vom 1. Juni 1890 mit nachstehenden Fügtefägen aufgenommen: von Hochfeld B. M. nach Anvers (Basins et Entrepöt) transit und Anvers (Sud⸗Quais) transit 6,06 Francs für 1000 kg, von Niederdollendorf ebendahin 7,47 Francs für 1000 kg. Köln, den 25. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48247] Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güter⸗Verkehr. Am 1. November d. Js. tritt für den oben⸗ bezeichneten Verkehr der Nachtrag 12 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neben verschiedenen, bereits veröffent⸗ lichten Aenderungen und Ergänzungen, wie z. B.
8—
Aufnahme der Stationen Bennstedt und Zappendorf in den Ausnahmetarif für Staubkalk zum Düngen,
Drebkau, Halbendorf und Schermützelsee in die Ausnahmetarife für Brennstoffe, Saalfeld in die
Ausnahmetarife für Eisen und Stahl, namentlich: 1) Entfernungen für die neueinbezogenen Stationen:
Alt⸗Hüttendorf, Golzow (Kreis Angermünde),
Joachimsthal, e. Saßnitz Hafen, Schulzen⸗
dorf (Oberbarnim), Sternebeck, Tiefensee (Ober⸗
122 Werbellinsee des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks ettin;
Berka bei Sondershansen, Bock⸗Wallendorf, Göllingen, Gräfenthal, Hachelbich, Jecha, Lppels⸗ dorf, Rottleben, Taubenbach des Eisenbahn⸗Direktiond⸗ bezirks Erfurt;
Buckow. Friedersdorf, Lindenberg⸗Glienicke, Nieder⸗ görsdorf, Scharmützelsee, Storkow, Uebigau, Wahren, Zernsdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle;
z Soltendieck des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ urg;
2) abgeänderte Entfernungen für die Stationen Beeskow, Brand, Groß⸗Besten, Groß⸗Köris, Grunow, Halbe, Hohenebra, Lieberose, Müllrose, Peitz⸗Stadt, Schneeberg in M., Schönewalde, Sondershausen, Wasserthaleben und Weichensdorf sowie für Alt⸗ Mädewitz, Alt⸗Ranft, Alt⸗Reetz, Butterfelde⸗Mohrin, Seeerweteig., Greifenhagen, Groß⸗Wubiser,
ädickendorf, Kehrberg. Klenzow, Königsberg N.⸗M., Neu⸗Rüdnitz, Neu⸗Trebbin, Seefeld (Mark), Uchtdorf, Vietnitz, erneuchen, Wilhelmsfelde ⸗Fiddichow, Wriezen a. O. und Zäckerik⸗Alt⸗Rüdnitz;
3) Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗Roheisen von Ilsenburg;
4) Aufhebung des Ausnahmetarifs für Glasscherben und Glasbrocken;
5) Aufnahme der Station Gera (Reuß), preußische Staatsbahn, in die Ausnahmetarife für Eisen und Stahl nach dem Küstengebiete und den Seehafen⸗ stationen; ob.
6) Aufnahme der Station Wendessen in den Aus⸗ nahmetarif für Steinsalz zur überseeischen Austuhr;
7) einige (bei der Station Lichtenfels zum theil mit Erhöhungen verbundene) Berichticungen ve Entfernungen. 4
Die Entfernungen ar die Stationen Bock⸗Wallen⸗ dorf, Gräfenthal, Lippelsdorf und Taubenbe h tret⸗ erst mit dem Tage ser Betriebseroffnung dieser Stationen in Kraft. 1
Abdrücke des Nachtrages sind bei den Abfertigunge stellen erhältlich. *
Magdeburg, den 25. Oktober 1898.
89 Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[48248] Berlin⸗Stettin— Schlesischer Güterverkehr
I11/IIz). 1b Mit Gültigkeit vom 1. November d.⸗Js. a. wird
die Station Vulkan⸗Bredow in den Ausnahme⸗
tarif 7 für Eisenerze ꝛc. zum Hochofenbetrieb auf⸗
genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben
die betheiligten Dienststellen Auskunft. “ Stettin, im Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiouounn.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Vechbeucsen und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 öbsterr. Gold⸗ Gw. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ echsel. Bank⸗Disk. 8 8 T
Amsterdam, Rott. 100 fl. do. ... 100 fl. Brüssel u. Antwp. 100 Frs.
d d 100 Frs.
o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis: Madrid u. Barc. 100 Pes. -ö. 100 Pes. * 100 — 100 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. o. v.100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. E Plätze 10⁰⁰ sa
0
o. . .100 Ieüten Plätze .100
Münz⸗Duk ]8 9,73 bz Rand⸗Duk. / 2¶ —,— Sovergs. pSt. 20,43 G 20 Frs.⸗Stücke 16,18 B 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars 4,1875 G Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. —,— .16,23 G
gr. 4,20 G 4,19 bz G N4,2025 b G
do. do. 3 ver do. ult. Oktbr.
.3 ½ 3 ½ 3 ½ do. do. 1894/3 ½ Apolda St.⸗Anl. 34 Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 —92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95 harltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895
8α ⸗2* 8 S888
898-Se
888
—.,
50£ρ 5 0
Süügeegseegesg
oS o ScchESSSSg
0—0,0—,0,— 2gEgFgE — — —+ —O— E xE x
1 Krone österr.⸗
—
8 Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 4 Elberf. St.⸗Obl.
EEEE“ ½ 02
+* E£☛ cCco er 808
SaSaASe 810—
ö— EEbbbb111 —— —— ———
do 00 do 0 d5 0 d5 5
S 8
rs.
— S =
„
ire o. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. — 7100 R. S. Warschau .ü100 R. S. Zinsfuß der Reichsbank: Wechse Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten .. Engl. Bankn. 1A z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100fl
f Russ. do. p. 100 R ult. Okt. u. Nov. Schweiz. Noten Russ. Zollkupons
zonds und Staats⸗ Papiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 do. do. 3 ½ versch
216,10bz G
8 0— 08
90 esa I 5 %, Lomb. 60 %.
216,95 k. f.
5000 — 200 ]101,60 G 5000 — 200 101,70 B 5000 — 200 93,00 bz G
5000 — 150][101,60 bz G 5000 — 150 101,50 G 5000 — 100193,90 G
3000 — 75 [99,90 G 5000 — 500 ,— .5000 — 500—-,— 5000 — 500⁄,— 1000 — 100⁄,— 2000 — 100—,— 5000 — 2007-,—
5000 — 500 —,— 5000 — 75 s100,20G 5000 — 100 100,00 G
.3 ½ versch. 3 ½ 1.4.10 3 1.4.10
5 * —2
SS*EgEn — —2 — — —◻ —
SE
—2,--=2 S
1000 — 100— 3000 — 200—
2000 — 100 [98,90 bz 5000 — 100,— 1000 — 200,—
2=S SSE
SS
22=g
Coblenz. St.⸗A. 98 4 Cottbuser do. 8974
do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do.
do. do. 96
Dortmd. do. 93.95⸗ Dresdner do. 1893 ¾
Düsseldorfer 76/88 do. do. 1890,94
Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 I 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halben t. do. 1897 Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Hameln do. 1898 n. Prov. I1. S. III. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95
S do. 97 nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96
Laubaner do. II. ?
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 18952
Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 97 do. 1898
Mindener do. 3 ½
Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94
do. 1897] M. Gladbacher do.
Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 g 95
o. o. Hstprruß. Prv.⸗O.
orzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. 1] do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III. Bber ene
egensbg. St.⸗A. 8
do. do. Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. I. XIILXVII. do. II. Il u. III. do. XVIII. RheydtStA 91-92
Rixdorf. Gem.⸗A.
o. d SchwerinSt. A. 97 6 do. 91
8 Stargard St.⸗A. Stralsunder do.
Thorner St.⸗Anl. ⸗ Wandsbeck. do. 91
n Prov.⸗A. II
Jdo. neue .3 Landschftl. Zentral do. do. 3
Kur⸗ u. Neumärk.
1000 u. 500,—
2000 — 500 97,80 G 2000 — 500 97,80 G 2000 — 500 97,80 G
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Oktober
Rostocker St.⸗Anl. Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96/3. St. Johann St.A. Schöneb. Gem. A.
o. 96
o. do. 1895 Stettin do. 89 u. 94 Teltower Kr.⸗Anl.
Weimarer St.⸗A.
o.
8 do. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wies e Anl.
do. do. 1896
do. do. 1898 3 ½
Wittener do. 1882
do. do.
do. neue..
do.
do. landschaftl.
Schles. angschofäl do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3
do. do. 3 Westfälische ... do. I II. Folge . II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I.
do. do. II. do. neulndsch. II. ?
— 2” S
1000 — 200-,— 1000 — 200—
SEEFPEEEPEPEPPEEPEPEPPEPEEg —Ig=g=2 DOSS —½ ½
8.EEEEEeEgeeeeeennesss —JI22=I=EEö2Nͤ=
“ ——
- S
288 — 8A 8. 8 —₰. 28
3000 — 1501119,90 G 3000 — 300 115,00 G 3000 — 150 108,60 G 3000 — 150 102,50 G 3000 — 150 98,90bz 3000 — 15091,50 G 10000-150,—,— 5000 — 150 99,60b; 5000 — 150 89,50 G 3000 — 150 101,00 G 3000 — 150100,60 G 3000 — 150—,— 3000 — 75 98,20 B 5000 — 100 89,00 B 3000 — 75 99,00 b; G 3000 — 75 89,25 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 100 98,60b; 3000 — 100 89,30 bz 3000 — 200—-,— 3000 — 200101,20 bz 5000 — 200 98,90 B 5000 — 200 98,00 bz 5000 — 200 88,60 G 5000 — 200 88,60 G 3000 — 75 104,25 B 3000 — 75 98,90 b 3000 — 75 89,00 3000 — 60 —,—
3000 — 150 98,50 bz 3000 — 150„,— 5000 — 100 98,50 bz 3000 — 100—,— 5000 — 100 90,50 bz G 5000 — 100/ 98,50 bz 3000 — 100,—,— 5000 — 100/ 90,50 bz 5000 — 100/ 98,50 bz
5000 — 100 90,50 bz G 5000 — 2007105,20 G
5000 — 200⁄¼-,— 5000 — 100 102,10 bz G
5000 — 200 89,25 B 5000 — 200 98,25 B 5000 — 200 89,25 B 5000 — 200 99,25 G
b 8 800
BEzzzakseseeeeessesessssessseesssee 22222ö22ͤ2ö2öSI2IISIISISNIIISNöIöNINSIöINISIINII=
Eezeeeeteeseeenessseseeeseesss 2222222222222222IS2S2SI2SISSSI
r2222222esnessseenrs-e-s------ssssnsneses
3000 — 200,— 3000 — 500 e vhhs 8111“ 5000-1000(—,— Han 1000 — 100]100,00 /G d 5000 — 500,—,—
— ——
Rentenbriefe. 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 z versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
o. 8 [Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger. 1 — DPommersche...
o. “ Rhein. u. S
829q 02* ES
o·. 1 Schlsw.⸗Holstein. do. do.
1
3000 — 30
98,10 G 102,10 G
Badis do. An do. Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Ob
do. Ldsk. Rentensch.
Brschw. Lün. Sch. 1887 u. 88
Aco”SSeen 107— 0—-b”nb”O, 80,—
0—-10—
8 =öSgqSN 90 50 00
Dbo
80—-10,— 0—9F-010—
Gr. Hess. St A. 93,94
1B. SSESSESESSSSSSS
do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt.
0—-
0ο-t0— 10—
do. St.⸗Anl. 93
Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Alt. Lb. Ob. .St.⸗Anl. 69
do. Ldw. Crd. ILIIa, I do. do. la, Ja, Nla, fll, TIII, IIa, ILIII..
do. do. Pfdb. Cl. IIa
la-Ia, ILXII, II. IVI u. XIIb, I8Il u. III do. do. Pfdb. WBu.AIl
do. do. Crd. IB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
Württmb. 81 — 83
LEüEEeszesghe PPEEjhengS e 0 S—.
0˙‿αο—- e,
ESGGGSSScScehhchcSS SEPgSg
10—10— 27 ‿ AE8 SE8 SN
g99”
E85 sSSSÖSÖSAAS SE
0,0, ,5qSSA2=
ShSoESSSS
10—10,—
ESEg
5000 2
80 8 — g 80 80 £ —8=
—D
SSIAE=ESSÖSSoo 22Z DSbdo S
22 8ꝙ8
1500 — 75
—
2000 — 75
2000 — 75
a.
—
☚ —
2000— 2
2000 20 1 2000 — 200,— 3000 — 2007—,— 10000-200,— 2000 — 200 —, 10000-200 100,70 b; G 2000 — 200
5000 — 500 99,50 G 5000 — 500 99,50 G 5000 — 500 99,50 G 5000 — 500 99,50 G 10000 -200⁄,— 5000 — 500⁄+‿-,2-— 5000 — 2007—,— 5000 — 2007—,— 5000 — 200 91,75 bz G
2000 — 500 103,60 G 5000 — 500—,— 5000 — 500] 100,00 G 5000 — 500—,— 5000 — 500 100,00 bz G 5000 — 500 91,75 bz 5000 — 200 91,25 G 3000 — 600⁄-.— 3000 — 100—-,— 3000 — 100 100,00 G 5000 — 100 101,00 G
99,90 G
5000 — 500 92,00 bz 2000 — 100
100,00 G
99,00 G 99,00 G
1500 u. 300 100,00 G
2000 — 100
2000 — 100 [99,00 G 5000 — 100,—,— 3000 — 300 —,— 3000 u 1000 100,50 G 3000 u 1000 100,50 G
99,00 G 99,00 G 99,00 G
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. ad. Pr. Anl. v. 67
☛ 898
mburger Loose. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L. Obligationen D
SESEEEgS=EE
Oeeben + 2 N.
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
—
tscher Kolonialges⸗ D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 300⁄107,00 b Bkl. f.
100,10 G
136,50 bz
133,25 b; . 23,80 bz 133,00 bz
—
ellschaften.
Coblenz. St.⸗A. 86
Gold⸗Anl. o.
do. kleine do. innere do. kleine
do. Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl. .... Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 4
Bukagester St.⸗A. v. 188¾ do. do. kleine v. 1888 konv.
do. kleine
do. v. 1895
do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt⸗Anl. do. eaa,ar. Spark. Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 do. do. Zert. 5 % . do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
do. do.
. do. do
do. Stadt⸗Anl. 6 % 91
do. do. 6 % 91 do. do. pr. ult. Okt. Bul⸗ gols-Penrchad do. NationalbankPfdbr. I. do. do. II. ilen. Golod⸗Anl. 1889 o. do. 1 do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl.
wv hng. F
— —O— —O- O -S S =2
Geeeeegnsee SSSSS
B⸗
0082
F 10000 — 200 Kr. 2000 — 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
2000 — 400 ℳ
— — d0do—- —- —
405 u. 810 ℳ
10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ
nrmüaazarnsazeessrsüüezeeee SöedSSe8SSgnöSe aRe—
—
EEEEEEEEE
8
252888 bbbdborbodo* 1
405 ℳ u. vielfache [92,80 bz t 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
22qSö222SggÖS
10200 u. 20400 ℳ 8
—
100 u. 50 £ 500 — 25 £
500 — 25 £
—ö8SeVngg— —
FPEsgeesh
ρ ——
82,20 bz G 82,40 bz G 70,25 bz 8 70,50 B
7 95,00 et. bz B 99,30 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 98,00 bz G
37,00 B. 37à 37,10 8. 3
8 8- 8
102,50 bz B
106,00et. bz B 96,80 bz 25rf.
Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar Donau⸗Re ulier ⸗Loof 1 Egyptische Meihe gar.. do. priv. Anl. do. do. do. do. eSegee do. do. pr. ult. Okt. — 8 1 Dore 8ez innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. . do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. “ riars. er Loose .... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗L
- Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 ½ Griech. A. 8181 5 % m. lf. K. — do. mit lauf. Kupon —
do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.
1 do. . Mon. A. i. K. 1.1.94
do. Gld A. 5 % i. K. 15. 2.937— do. mit lauf. Kupon — 58 8 —
o. mit lauf. on — do. i. K. 15.12.93 —
do. mit lauf.
elsingfors Stadt⸗Anl. 3 olländ. Staats⸗Anlei 2'3
do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.976 d erti
o. “ 88 ftfr 1“
o/. do. o. do. Rente alte (20 % St.)
80—20— EPHKEPPEEFEFgeʒʒ Cmgbgggg
82 -PS2v0SISISINIS
—,‚—=
üEGoehaSaseen —
— A
E SüPEESESEgE — A=SGSUS;:;
080
SRbe d8.=SS
—. —2-—SÖhA2ISÖSSÖSSg?
98
8
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
10 Shu. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 .
5000 — 100 fl.
10000 — 50 fl. 150 Lire
9.
——
Ital. Rte. (20 % St) kleine ddo. do. pr. ult. Okt.
do. do.
do. amort. 5 % II. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
do. do. 8 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luyxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. vH1“ Merxikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt.
do. do. do.
. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. klein
Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfäandbr. Wibor
Norwegische Hypk.⸗Ob do. Staats⸗Anleihe 88
do. do. do. do.
Oest. Gold⸗Rente .... do
do.
do. do. pr. ult. Okt. . “ u“
o. do. pr. ult.
. Silber⸗ do.
do. do
do. Gal. (Carl⸗ do. Fn v. 1854..
Loose v. 58. do. 1860er Loose
do. Kre
91,20 à, 10 à, 71 20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
——
£☛ O2 O. Sügeereege 8282 A.
— —S—-
o
— /q90
4
do. pr. ult. Onn. do. Staatssch. (Lok⸗
—,——-— —,— — — —,— 222=2
SEEE; gg
Eb 28 R
— —
4000 — 100 Fr. 25 bz Nov. 91,20 8, 10 à, 25 bz 190,70 G
45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £
100 £ 20 £
99,10 à99 bz N 1000 — 500 £
100. £ 20 £
j191,30 B
14,75 B 99,00 bz B 99,50 G 100,90 bz
ov. 99à 98,90 bz
99,00 bz B 99,752 101,90 bz
99,10 à 99 bz Rov. 99 98,90 bz
200 — 20 £
20 £ 10 Fr.
1000 u. 500 G. 2500 u. 500 ℳ 4500 — 450 ℳ 20400 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
20400 — 408 ℳ 1000 — 100 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100
10000 — 200 Kr.
200 Kr.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest.⸗W 1000, 500, 100
95,20 bz 96,50 bz
101,80 G
2
100,800 100,25 G