1898 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fuür getbeilt worden seien. Mornard be e diese Anträge ausführlich Zeitungen „Matin“ und „Opinion“ it ihne b 8 . und Steuerwesen und fur Handel und Verkehr eallar und verlangte schliehzlich der Gerichtet mͤsge zur Verbollständigung etbeslance einzutreten; p bfgeben, Saunn. F ihnen in G es durchschritten, zu begleiten, die menschlichen Geschicke, 128 82. 9. Der Verein zur Beförderung des Fartenbaues in den allein sein Instrument technisch vollendet beherrscht, sondern auch wurde di chieden waren, bei der Lektüre mit zu erleben, vor allem aber des preußischen Staaten hat in seiner estrigen Sitzung an Stelle! tiefes kalisches Verständ d E den besitzt. Als zweit ütung. 8 n g. und Kenntniß von allen Aktenstüͤcken Abordnung abgewiesen. Dis Ausständigen beschlossen darauf Lchhe Lebenswerk als Feldberr und Regent, als Föͤrderer des v ee Provinzial⸗Stenerdirektors v vmmmet.Csche den Sokist. es 8 sich ö Pianist . 8 1 ds Veihung 1, 1 128 Hegen zwei Stimmen die, Fortführung des und Schützer aller kulturellen Bestrebungen seines Landes zu über⸗ stellvertretenden ö. Königlichen Gartenbau⸗Di⸗, Leonard Borwick in dem Klavier⸗Konzert Nr. 9 d. B-dur . b General⸗Prokaratbr 3““ me 88 r 85 n 8* 8. er die „Métropole“ und andere noth⸗ 1 blicken und so, verbunden mit den Jubilaren durch Verehrung und rektor ackner in Steglitz, zum Ersten Borsitzenden gewählt, die Wahl von Joseph Brahms hören. Der Künstler verfügt über eine feine, tadellose In der Zeit vom 1. April 1898 bis zum Schluß des fübete aus, die Affaire Dreyfus liene jetzt in d Sa Händ 81 mn e Zeitungen haben Setzmaschinen in England erworben, und Zuneigung, in weihevoller Stunde ruückschauend des Gewollten, des eines Stellvertreters aber noch verschoben. Mit der Novembersitzung Technik und erfreute durch vornehmen Vortrag und temperamentvolles Monats September 1898 sind im Deutschen Reich nach dem ö1““ 8 diefälbe B Fr E“ 8 ünd Manchenier sind mit ihnen in Gewirkten und des Gewordenen sich zu erfreuen“ Diesen Zweck zu wird der Verein eine grö Obstausstellung verbinden. 8 Spiel. Das gestrige zweite Konzert der genannten Kapelle „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Einn ahmen I“ bierauf den Fall einer Kasstiton des Urtheils ohre Zurü E“ ngetroffen. uch sind aus Holland Se schi erfüllen, erscheint es auch an dem heutigen Tage noch heecgeich gert net, 6 38 nahm einen ebenso anregenden Verlauf wie das erste. „Die Mitwirkung keinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und ge⸗ verweisung vor ein anderes Kriegsgericht einer Prüfung und er⸗ G 8 3 wenn derselbe auch wegen der 1“ n 8 6 1 1 der Herren Professoren Dr. Foachim und Wirth hatte, wie meinschaftlichen Verbrauchssten ern sowie andere klärte, eine solche nicht zugeben zu können. Die verantwortlichen . Kunst und Wissenschaft. v. Sn 58 g Slen. Tag der Trauer vt. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ horcehnebe roße Anziehungskraft ausgeübt. Sie trugen ie fahes hes waeme nesstt dee nwrh ee ehene Ceneeeee...,. - -b.ees Püch wied mit einem Gedcht des damalisen Frinten Jeägane Maßregeln. sit Jialie an Biele vns Pehele eor Aach ans Sches hene Zölle (gegen denselben Zeitraum des Vorfahrs un enn Dreyfus unschuldig sei, dürfe der uldige „Auszug aus dem Statut .“ 23. April 1828“ stimmungsvoöll ein⸗ 1 gehal b 3 8.9851227 ℳ) Babacshenerö497 889ℳ (* 190 860 ℳ), act, Phzan lte i, wn ele pfur vas Arazorgaisc, Ingitun Zetteffend die damtt Belttet Aaf ber gelete des Plale let ma de Beürorüe teer Negöegeengaalcen Gehndbeiezet gerbeeien Shtisit betereg neüle ensem Stäiznraes hel uckersteuer und Zuschlag zu derselben 47 697 593 8v, 1 8 rbundenen Reisestipendien. des Königlichen Paares „Suaviter in modo, fortiter in ro 2 N b zweiten Theil J. S. Bach's Konzert für zwei Violinen mit Beglei⸗ + 7 768 991 ℳ), Soschlag. 21 477 758 (— 191 139 ℳ), Fen Perurthellten B11 8 Fün begangene § 19. Um die archäologischen Studien zu beleben und die an⸗ 3 und „Thue Recht und scheue niemand“. Den eigentlichen Inhalt 1 28 Sbehteliahrs 88 s 1“ tung des Streichorchesters, welches Professor Joachim in Gemeinschaft 6 8b naastellte, Erpertise. Mann Jahra189efirg dem Csterhagp⸗Projeß schauliche Kenntniß des KassiUhee Aff⸗ thums möglichst brei t ei logischegeschichtlicher Abschnitt über das Haus in Fscten (gegen im 1. Bierteljahr 1898) mit einem 1 aischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 304 865 angestellte Expertise. Manau ging auf diese beiden Thatfachen, und 2 lterthums möglichst zu verbreiten, eröffnet ein genealogisch⸗g r Gesammtbestande von „mit dem Konzertmeister Herrn Bram⸗Elderin ausführte. Die 9538 374 ℳ) Verbrauchsabgabe von Branntwein und zwar zund chst dar. Henrp's Fälschung, naber ein und erllärte: da di⸗ insbesondere um ür das Archäologische Institut leitende Kräfte und Wettin von dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Fedor von Köppen. Dann 63 179 Rindern gegen 165 529 im 1 Vierteljahr 1898 vortrefflichen Darbietungen des Orchesters, welche Mendelssohn’'s Fächig zu derselben 57 903 247 (— 1 582 791 ℳ), Aussage Henry's im Jahre 1894 8n die von ihm im Jahre 1896 Urnie, p⸗ LE“ 1 Bertreter gder S. ““ e ö“ 47 972 Schafen 126 643 . 1 S S und ins. Se (Er. enn teuer 248 264 393 567 8 Brau teue be an ene älschun in bedeutendem Ma e verda ti gewo de i, 9 7 r en m em genann en nsti u un G a 8 en A. 0 at un K 0 Btogra te e 815 iegen 5 1 688 5 8 8 8 ar 0 ionen U er 8n ema von 0 ep y 92 ora St. n oni, r. u % († 1095 69 mder 89 Sas . nge Nhasghune nbere aehn a be 2 sichttg gemorißn 1g. 4 brl iche Reisestipe ndien, ein jedes im Belauf von dreitausend Monarchen und seiner Gemahlin hat der Oberst z. D. von Schimpff ver⸗ 15 155 Schweinen 46 436 8 . op. 56a), Weber’s Ouvertüre zu „Oberon“ und Beethoven’s 1 , g g ark, verbunden, welche den nachstehenden Bestimmungen gemäß faßt; als Soldaten und ruhmgekrönten Befehlshaber der sächsischen Armee 9 Symphonie in F-dur (Nr. 8, op 93) umfaßten, erreichten in dem Bier 1 899 573 (+ 40 098 ℳ), Summe 891 138 901 Se. 11 E“ 98 den de eiftgntachten wom vergeben werden sollen. schildert ihn Max Diettrich, als fürsorgenden Regenten Volkmar Müller, I Folbrans 8 8 2931 anf 1. Vierteljahr 1898 alg „Allegretto scherzando“ bezeichneten, zart und duftig vorgetragenen (+ 24 849 900 ℳ). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere ier, und führte aus, daß sich die Verfasser derselben in der 20. Zur Bewerbung um vier der gedachten Stipendten wird Die Segnungen, welche dem Sachsenlande unter König Albert's Re⸗ g 1I1I1““ 1 zweiten Satze der Beethoven'schen Symphonie ihren Höhepunkt. auptsache geirrt hätten. M hob die zahl Wid 19 Staaten egen 23 im 1. Vierteljahr 1898 10 780 465 (†+. 2517 703 ℳ), b. Kauf⸗ und sonsn e cresesachretindhatn bern n ertlärt vite 9 8 Becbtace der nchweis erfordert, daß der Bewerber entweder an einer zierung in den Jahren 1873— 1898 zu theil wurden, b Gegenstand 68 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ce v“ Auch 5 den anderen Konzertsaͤlen wurde in dieser Woche im Anschaffungsgeschäfte 6 288 512 (— 313 776 niash I 181g 818 fuhr as Bor 16 Universität des Deutschen Reichs, beziehentlich an der Akademie zu der Darstellung des zweiten Theils des Gedenkbuches. In diesem 460 Krefe 1“ 8 Ganzen recht Erfreuliches geleistet. Am Dienstag veranstaltete im e. Loose zu: Privatlotterien 2248 A48 ( 2944 180 ℳ) 86 2 89 Eschnn Gelegerbeft tedene aeffltnüngne 12 vhilosophische Doktorwürde erlangt oder das Examen werden in acht von Fachmännern verfaßten ““ . 1 Saal Bechstein Herr Arthur van Eweyk seinen zweiten Lieder⸗ ZZZI114“ eehet sch mithin ein, Abnahme der Arsbrsche um 48 % Sesae nn Bocran Beüce e”ch. der doch nu selten gesürter stempel 614 569 (+ 6260 ℳ), Wechselstempelsteuer statiert habe, müsse man festzustellen suchen, wer der Verfasser des fähigung nachgewiesen hat. Der Bewerber hat ferner nachzuweisen Z1 dem fürsorglichen Schutze des Monarchen zu erfreuen hatten. (gegen 41 % im 1. Vierteljahr 1n woran fast alle verseuchten von Felix Weingartner mit Lenau'schen Texten, von denen das 5 369 197 (+† 543 489 ℳ%), Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ Bordereaus sei, ob es Drepfus, oh es Esterhazy oder ein anderer sei. da zwischen dem Tage, an welchem er promoviert worden oder das Ueber die Fortschritte der Land, und Forstwirthschaft berichtet Oeko. Staaten, hauptfächlich aber Württemberg, betheiligt sind. zweite, „Meine Braut“, besonders ansprach; auch G. Henschel's tung 165 530 335 (+ 11 499 236 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗ P öe 5 an seine Frau, in welchen Pe eheng ern. absolviert hat, ebentuell, wo beides stattgefunden 1 nomie⸗Rath von Langsdorff, über Bergbau und Hüttenwesen Berg⸗ Am stärksten betroffen waren die füdlichen Theile des Reichs, Kompositionen zu Jung⸗Werner's Liedern aug Welschland gefielen verwaltung 40 538 000 (+ 2 550 000 ℳ). Veserh soh laschasd, 8. schlos, . fij den hat, dem spaͤteren von beiden, und dem Tage, an welchem das nach⸗ meister G. E. Tittel, über Industrie der Handelsschul⸗Oberlehrer H. aeß im nöordlichen Deutschland die Regierungsbezirke Posen und ungemein. Besonders aber zündeten die Arbeiten Wilhelm Berger's, Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzügli ürchthof veschwor, seine Aufgabe mit der Festigkeit, die seinem gesuchte Stipendium für ihn fällig werden würde 26), höchstens Gebauer, über Handel und Verkehr sowie Leben und Entwickelungs⸗ gdeburg. von denen drei wiederholt werden mußten. Minder gelungen war der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, beträgt be hohen Charakter zukomme, zu erfüllen, oh ne sich um Gerüchte und ein dreijähriger Zwischenraum liegt. 1 geschichte der sächsischen Städte Dr. F. G. Wächter, über Schul⸗ Am Schlusse des 2. Vierteljahrs herrschte die Seuche noch in das Konzert, welches die Sängerin Frau Mathilde Parmentier den nachbezeichneten Finnagnen bis Ende September 1898: 2. eütngrn 884 anerber⸗ vvi ümmdgn. hS 11““ Für das fünfte der jährlich zu vergebenden Stipendien, welches wesen und Wissenschaft Schulrath D. Dr. Georg Müller, 14 Staaten gegen 15 bei Beginn, und der Pianist Herr Harry Fa. an demselben Abend in Zölle 221 902 293 (+. 20 886 499 ℳ), Tabackst 8 Anha iff eleidigenden b orte, welche man gegen die in erster Reihe bestimmt ist, die Eesgescheng der christlichen über Literatur Carl Meißner, über Kunst Carl Söhle. 53 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken 62 8 der Sing⸗Akademie gaben. Verhältnißmäßig Gutes bot die 5040 629 408 534 erst 88 a d euer 3 Uer Führ dh h. ee. Ff .s da Alterthümer der römischen Kaiserzeit zu fördern, wird er⸗ Die illustrative Ausstattung ist außerordentlich reich und deshalb Sängerin, welche aber durch Befangenheit an der vollen 8 (+ 5 ), Zuckersteuer und Zusch ag zu dlnt 8 1 8 e, 18 19 8 5 e. er zich verkauft sordert⸗ daß der Bewerber an der theologischen sakultst einer zugleich werthvoll, weil verschiedene der bildlichen Beigaben, darunter 499 Gemeinden ꝛck... 3 1 Entfaltung ihrer Mittel verhindert sein mochte. Ihr an sich wohl⸗ erselben 43 169 811 (+. 6973 419 ℳ), Salzsteuer tige.g. zuln ssen“, er 9 e 88 „lau nspruch erheben gegen der⸗ niversität des Deutschen Reichs den Kursus der protestantischen oder Porträts des Königs und der Königin aus der Jugendzeit, hier zum 1867 Gehöften 8 klingender Mezzosopran erschien badurch weniger ausgiebig, als er 20 759 791 (— 21 966 ℳ), Maischbottich⸗ und Brannt⸗ artige Beschuldigungen un „an den guten Glauben der anständigen der katholischen Theologie absolviert, das heißt nach Ablauf mindestenz 8 ersten Mal veröffentlicht werden. Besonders interessant ist das Verhältnißmäßig am stärkften verbreitet war die Seuche um diese vielleicht von Natur ist. Herr Harry Field machte dagegen den Ein⸗ weinmaterialsteuer 5 594 205 (— 800 793 ℳ), Ver⸗] Leute appellieren. Wir beleidigen nicht die Armee, weil wir, für die des akademischen Trienniums in ordnungsmäßiger Weise die ExrmatriàK.(.. Facsimile eines Kupferstichs (Bildniß des Kurfürsten Friedrich's des Zeit im Neckar⸗, im Jagst⸗ und im Donaukreise, ferner im Landes⸗ druck eines im Klavierspiel gut vorgeschrittenen Dilettanten mit brauchsabgabe von Branntwein 8t Zuschlag zu berselben Gerechtigkeit besorgt, für die Erforschung der Wahrheit wirken wollen.“] kulation bewirkt hat, und daß er an dem Tage, wo das Stipendium Weisen nach Lucas Kranach), den König Albert als 13 ähriger Prinz kommissariatsbezirke Mannheim, im oldenburgischen Fürstenthume angenehmem Anschlag, aber ohne rechtes Verständniß für die zu 53 305 299 (+ 2 468 857 ℳ), Brenassteuer 12 297 . Ffflerflich G“ der ö“ die Revision und die fällig wird, das dreißigste neheen ah. noch nicht überschritten hat. 8 angefertigt hat, sowie die Wiedergabe eines Gemäldes der Köͤnigin, Birkenfeld und im bremischen Staatsgebiete. lösenden künstlerischen Aufgaben. b 415 929 Brausteuer und Uebergangsabgabe von Kriegsgericht und IAEEEEEö’“ pbilch AishDer 8 betzferner. bir ö der eine Partie aus der „Edmundsklamm“ darstellend. 1 8 Ze Saa Bechstein gab an xhtttwach Fezulein Mazie gz 2 18er 1 ophischen resp. theologischen Fakultät einer Universität des 8 8 1 an en ersten von drei angekündigten Klavier⸗Abenden. er 8 973 (+ 38 967 ℳ), Summe 364 343 744 ℳ% Manau eine Untersuchung der Angelegeabeil da sie nicht spruchreif er⸗ Deutschen Reichs, oder der Akademie zu Münster, oder e vWX“ Portugal. 1““ talentvolle französische Pianistin, welche im vorigen Jahre mit 90 58 88 1u ga sbegezau aahme derselhanrd, edann abermals wnteabrochen. Nac ö fülchen akultät angestellter Professoren der einschlagenden TEkEESeeahgh Zufolge Verfügung des Ksniglich portugiesischen Ministeriums Herrn Petschnikoff um ersten Male hier auftrat, nimmt 8 Schreiben, welches der General Gonse an den Präsidenten der Büsesschaftlichen Fäͤcher Se Eühsbasthen LE“ Getreideernte und Saatenstand in Rußland. des Innern vom 24. d. M. finden die unter dem 14. April v. J. zur fchritzett X seh erst ung ba, ge 12 1 8 Kriminalkammer des Kassationshofes gerichtet hat. In setzt schon literarische Leistungen aufzuweisen hat 85 en gglich Kowno, den 25. Oktober 1898. Die neueren Verhütung der Einschleppung der Pest angeordneten Maßnahmen auf eworden, sondern es macht sich eine größere Reife und Tiefe der Auf⸗ Laut telegrap ischer Meldung an das Ober⸗Kommando ] General Gonse den ihm von Oberst Piecquart in seiner Denkschrift mit einzusenden. Ferner sind in dem Gesuch die besonderen Reise⸗ 1 der Landwirthe lauten immer weniger verheißungsvoll als wie kurz alle Herkünfte aus Oesterreich⸗Ungarn Anwendung. (Vergl. faffung bemerkbar. Aeußerst interessant war das Programm, welches der Marine ist S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“, Komman⸗” Maeschriebenen Aeußerungen ein formelles Dementi entgegen. Der zwecke kurz zu bezeschnen. Daß unter den Reisenielen in der Regel nach eendigung der Ernte. R.⸗Am.“ Nr. 97 vom 26. Apeil v. J.) die „Chromatische Phantasie und Fuge“ von Bach, Schumann’s 90 Havitän mi! Spgc. Vorsitzende erklärte, daß dieses Schreiben den Akten werde einverleibt Mehr und mehr stellt sich heraus soweit man überhaupt schon 8 idsbũ ¹ 8 8 übe dant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang Truppel, werden. Mornard entwickelte sodann die Rechtsgründe zur Unterstützung Eö“ sgn kiee tim Geiste der Stiftung. zum Reinigen des Getreides gekommen —, daß man eine große Strob. 1 un „Variationen und Fuge über ein am 27. Oktober in Yokohama angekommen. sseines Eintretens und beantragte die Revision der Verurtheilung des Süee gehacer , e verech de Stipendiums aden Fisse ernte hinter sich hat, wozu der Körnerertrag in keinem Verhältniß 8 5 Emn von Hander enthtelt. trige? . b Bestimmungen keine Anwendung.“ Dagegen ist hier eine übersichtliche 1 Wien 28. Oktober. (W. T. B.) Die Wärterin Pecha Reichan musikalischen Veranstaltungen war dervorgestrige Donnerstag. Hauptmanns Drepfus. Er betonte namentlich die Thatfache, daß Darstellung der bisherigen Reiseergebnisse in das Gesuch aufzunehmen, steht. Dennoch kann die Ernte des Getreides in unseren Bezirken erhielt heute Vormittag 60 cem Serum⸗Injektion, ebenso eine Außer dem oben erwähnten ersten Konzert der Meininger Hof⸗Kapelle Füeh zugegeben ein Schriftstück, sondern drei Schrift⸗ und wird, falls der Stipendiat bereits in Rom oder Athen sich auf⸗ noch immer als mittelgut bezeichnet werden. Die Qualität des Ge⸗ Kampfer⸗Injektion. Desgleichen wurde die E. auerstoff⸗Inhalation in der Philharmonie fanden auch in der Hag. she und im 8 88 angeferngt zu haben. Dies ergebe sich aus dem, was Cavai nac ehalten hat oder noch aufhält, über seine Leistungen und seine Be⸗ treides ist meistens eine gesunde. 8 1 fortgesetzt. Die Waͤrterin Hochegger befindet sich wohl. Die Saal echstein Konzerte statt. In der Sing⸗Akademie trat der lsaß⸗Lothringen. v. 6 88 gesagt Die Fortsetzung der Plai⸗ das Gutachten des Sekretariats des Instituts erfordert. Dunch die so spät eoedege Seeeag d. Pnersae n. 8 Wärterin Göschl hat eine Temperatur von 37,3 Grad und trockenen bekannte Violinvirtuose Herr Karl Markees mit dem Philharmoni⸗ Der Landesausschuß erledigte in seiner gestrigen Vor⸗ vers wurde sodann auf heute vertagt. 22. Die Gesuche um Ertheilung des Skipendiums sind in zum Me. era. 129 vchen vefschlich füh ge rer f lar aeg urg] Husten, aber keinen Auswurf und auch kein Erbrechen. Dagegen schen Orchester unter Professor Dr. Joachim s Leitung auf. Er spielte mittagssitzung zunächst die Paragraphen des Ausführungs⸗ jedem Jahre vor dem 1. Februar desselben an die Zentral⸗Direk⸗ b zum Markt, wurde von da hauptsächlich für den lo 28 onsum an⸗ macht sich Bruststechen und verminderter Appetit bemerkbar. Die Vieuxtemps' A-moll-Konzert (op. 37), Variationen in D-moll von 8 p 98⸗ Türkei. tion des Archäologischen Instituts nach Berlin einzusenden, welche die gekauft, und zum Export sind deshalb bis jetzt von hier nur ganz ge⸗ pfgehe western und die anderen isolierten Personen befinden Joachim und das D-moll-Konzert (op. 62) von Wieniawski und ringe Quantitäten gekommen. ch wohl. Nach dem um 6 ½ Uhr Abends ausgegebenen Bulletin bekundete damit aufs bec c er den eig cn Künstlern seines

esetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, welche an die Nach dem gestri f 2 ü b 2 in 7 b v 8 gen Selamlik wurden, wie dem „W. T. B.“ Wahl nach vorgenommener Prüfung der Qualifikation des Bewerbers 1 . 4 Feränastennisiar 8 sch niesen und 165 bis LE aus K onstantinopel berichtet wird, die Chefs ver diplo⸗ in der, Gesammtfhung vornimmt. Bet gleicher wissenschaftlicher 8 Winefsettete ee 1““ vnte 8 E“ 9 888 reh. 185 denstecments bffüfählen sehn 28 8 S. 2 nürhen . matischen Missionen, welche an dem Galg⸗Diner zu Füchtigkeit wird die Zentral⸗Direktion densenigen Bewerbern den Durch die Ungunst der Witterung hatte sich die Bestellung der lttags 4 Ahr Frbielt, Hochegger befindet sich vontene dencmn de dem Dirsgentem Herr Profesfor Joachim Zalt. Zesbndaen⸗

in der Kommissionsfassung angenommen. Die iner Maj 1 il⸗ Vorzug geben, die neben der unerläßlichen philologischen Bildung si⸗ Ehren Seiner Majestät des Deutschen Kaisers theil⸗ bereits einen gewissen Grad tunftcscichen hhe Fosischen. und 8 eeic geden mgemonagic, Erzögert nnd vFerspater die Wintersaaten Göschl leidet an Angina mit trockenem Husten ohne w erweckte 85 Vhihvtckang Operxasänge 1““ uswurf. 8 1 1 achim vom Königlichen Theater in el, einer Tochter de

164 wurden auf Antrag des Abg. Winterer eno 1 mmen hatten, gemeinsam von dem Sultan in Audienz

8 chmittagssitzung vertagt. Sie betreffen die e angen mentaler Anschauungen zu eigen gemacht haben und welche dem schon kräftig eingegrünt waren, zeigten sich jetzt auf den meisten Feldern 1 z sgg⸗ id,I2 Uebergangsbestimmungen zum ehelichen Güterrecht, wozu An⸗ pfange Kanea meldet die „Agence Havas“: Der Admiral keahnonoechseh atcdan. sgr⸗hesüen Lehranstalten oder Museen kaum die ersten zarten Keime. Nun stellte sich in voriger Woche ve“ XX“ Fie im E äge gestellt werden sollten, über die sich die Antragsteller noch Pottier habe den Gouverneur davon verständigt, daß die § 23 Die! Stipendien können nicht kumuliert, noch für einen plöplich bei starkem Nordsturm ein mehrtägiger Frost von 3 bis 6 Grad Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) Die „Politische Korre⸗ klingende Sopranstimme, die sie ausdrucksvoll zu verwerthen weiß. verständigen wollten. In der Nachmittagssitzung zog der Abg. Admirale am 4. November die Re ierung v Kret längeren Zeitraum als ein Jahr ver eben werden; ulaͤssi ist jedoch b mit vacsero nben Schneetreiben ein, der die jungen Pflanzentriebe spondenz“ meldet: In jüngster Zeit verursachten der abnorm niedrige- Nur in der Höhe schienen ch die Töne nicht ganz mühelos interer seine in Aussicht gestellten Anträge zurück, da er A. eE die Wiedergewährung eines Stipendinms für ein jweites 8 h fum großen Theil vernichtet haben wird. Kräftigere Saaten werden Wasferstand und sonstige besondere Verhältnisse in Sebenico zu entwickeln, doch mag eine geringe Indisposition die Ürsache hiervon 1 Unterstütung gefunden götte Dar Refs Seh Gesetes bis zur Ankunft des neuen Gouverneurs übernehmen würden, Die Wieder v, en des im § 20 begzei een fünffen St 6 ihre Keimkraft noch behalten haben, ebenso ist die ganz spät gesäete (Dalmatien) und mehrere Typhusfälle. Auf dem ewesen sein Auch ihr wurde reicher und wohlverdienter urde dann im Sinne der Kommissionsbeschlüsse erledigt und ihn ersucht, allen mohamedanischen Beamten zu befehlen, diums auf ein zweites Jahr kann auch ecekes wenn der Stipradiat 1 Saat, die noch garnicht zum Keimen gekommen, als vom Frost ver⸗ Schiffsjungenschulschiff „Schwarzenberg“ erkrankten durch zum Heifanl zu theil. Im Saal Bechstein konzertierte an dem⸗

di v .ihre Dienstzweige denjenigen Beamten zu übergeben, welche vff schont zu betrachten. Doch die Aecker der frisch gekeimten Saaten be⸗- Waschen des Schiffes verwendetes Seewasser in der Zeit selben Abend die Violinistin Fräulein Rosa Hochmann, di Es folgte die zweite Lesung des Disziplinargesetzes der die Admirale bezeichnen würden. Der Gouverneur habe die 8 8 dherebendhn eigertt nge so 11A““ fuͤrchtet man im Frühjahr umpfluͤgen und neu bestellen zu müssen. vom 21. September bis 17 Sirsber von 288 Schiffsiungen schon im vergangenen Winter hier hören lieh ge machte 24378 8 2 e-eee. in der Fassung der Kommission zur An⸗ Pforte um Instruktionen ersucht. a 8 1— shen 822 g. ehn- 85 den 88 20, 21, 23 aufgestellten . Kartoffeln und Ruͤben, die jetzt noch zum größeren Theil auf dem elf am Typhus. Sämmtliche Fälle sind leichter Natur; die meisten mal mit ihrer anmuthigen Bogenführung und technischen Gewandtheit . g gte. .““ 8 Vorschriften ertheilt in besonderen Fällen das Auswärtige Amt nach 8 b8. 18 Uir var, qE Fütsden ch . Retonvalegcam. Seit dem 17. Ok⸗ einen guten Eindruck. Ihr Ton scheint auch an Fülle und Wohl⸗ 1 Amerika. 1 Anhörung der Zentral⸗Direktion. FEkrester weresen . t9 er b. eine weitere Erkrankung statt; die getroffenen Vorsichts⸗ klang gewonnen zu haben, wie aus dem Vortrag des nicht allzu dank⸗

8 h instimmin hi inj pendien für kla e Archäologie m egfall der im gesetzten 3 es Programms führ räulein Li ang a. Oesterreich⸗Ungarn. schilenische Kabinet gestern einstimmig die von Arge ntinien Höcendien für an Gymnasiallehrer vergeben werden, welche an 8— Aussichten für die Flachsernte Rußlands welche zwei Mozart'sche Arien recht geschmackvoll wiedergab. 8 vorgeschlagenen Grundzüge für die Regelung der Puna⸗ Fffentli b 8 3 Verkehrs⸗Anstalten. In der Akad stellte sich strigen Abend ein b „; 88 entlichen Gymnasium innerhalb des Deutschen Reichs fest angestellt im Jahre 1898. n der Sing⸗Akademie stellte sich am gestrigen Abend e Pis ver 22 chrittspartei hat vorgestern nach Atacama⸗Frage angenommen. Dieser Beschlu muß und in Lehre und Wissenschaft besonders bewährt sind. Das Einem Artikel der russischen „Handels⸗ und Industrie⸗Zeltung“ Bukarest, 29. Oktober. (W. T. B.) Das Amtsblatt ver⸗] hier bisher unbekannter Geiger, Herr M. de Sicard aus Kiew vor⸗ 81 ug gefss der deutschen Volkapartei, ihre Vertretee von dem Kongreß ratiftziert werden. Stipendium kann zu diesem Zwecke in zwei halbjährige jedes iu vom 19./7. d. M. über die Aussichten der diesläͤhrigen Flachsernte öffentlicht eine zwischen Serbien und Rumänien abgeschlossene Kon⸗ enüseege I Met⸗ sehger Vörträge mit dem bekannten Gemoll 8 Oömeänner Künseten, zurückzuziehen, erscheint de 88 Wirksü r A 1500 zerlegt werden behufs einer im Wintersemester, spätestens entnehmen wir nach der „St. Petersburger Zeitung“ folgende An⸗ vention, betreffend den Bau einer Brücke über die Donau, Technir vohrad 88 8 8— 8. 8l sch g 8 82 b 8 ee keit als gemeinsames kaktisches Logün 8 rlof 1d Dihs deutsche 1 chrit g. sien. 3 am 1. Dezember anzutretenden halbjährigen Studienreise. 8 gaben: 1 zum Zweck der Herstellung einer Verbindung zwischen den ferbischen gn 8 .8 führte, ne 8 er nfsepsenc 8 b. sbe mfttenn⸗ partei seit Beginn diefer Gese ebungs iode stets f igst b 8 Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Peking vom Anstatt der in § 21 geforderten Zengnf e von Universitäten oder Die Aussichten für die Flachsernte lassen sich jetzt genauer fest⸗ und rumänischen Eisenbahnen. er 58 oder Fis e g ehren. 7† e 8b 8 st 88 Eö1“ anderen deuts 8 8 vefittdnch 1F. e. gestrigen Tage emeldet, daß die Truppen Kang⸗Suss sich Professoren hat der Bewerber ein eugniß seiner vorgesetzten Be⸗ stellen, da aller Flachs von den Feldern disceeragf worden und an 88 8 18l iger 2995 8. I en g ee 2 einheitliches Vorgehen herbeizuführen, wird es 8 wie vor als ihre von den Mitgliedern des diplomatisch en Korps unter⸗ theilung des erforderlichen Urlaubs gerechnet werden könne. Zualität 8e venn. He feststellen 8 8e Pröben Pereits Danse eitnerenc; n. 8. 82, wozpdegtscher Hena 8 luß sens. Kantert, in wemoll von Mendelssohn gelang dor⸗ nasismale Pflicht 1.. 8 W“ faichnete, afen de Denk⸗ * Ein derartiges Stipendium kann an ein und dieselbe Person nur nuf den internationalen Markt gekommen sind. Uebrigens Aires n. Bremen abges⸗ „Weimar“ und „Saale“, v. Bremen nefsa Lobet man den FEinruc e.. mhen m eeenen n 5 8 8 8 8 nerläß⸗ chrif weise auf die Gefahren hin, welche aus der nwesen⸗ einmal verliehen werden. 1 1 läßt sich die Qualität noch nicht endgültig beurtheilen, kommend, 27. Okt. in New York angek. „Königin Luise“ 1 olden Künstler 7 9 erzustehen. hie Beglei ung icher war als heute. heit der Soldaten entständen, und bestehe auf der Entfernung §. 25 Die schließliche Entscheidung wird in der Regel vor da die ersten Partien fast immer unzulänglich geweicht und schlecht 27. Okt. p. New Pork n. Bremen abgeg. „Pfalz“, n. d. La Aührte das Philharmonische Orchester unter Kapellmeister Rebicets Die „Freie Deutsche Vereinigung“ 8 gestern derselben. Es verlaute, daß infolge dieses Schrittes die Ablauf des Juli⸗Monats den Empfängern mitgetheilt, deren Namen bearbeitet sind. In diesem Jahre ist die Ernte außerdem auffallend Plata best., 27. Okt. Las Palmas paßß 8. & oblenz“, v. Bra⸗ Leitung nicht mit der gewohnten Aufmerksamkeit aus.

ein Communiqué ausgegeben, in welchem gesagt wird: inesischen Behörden die Zurückziehung der Truppen in dem „MReichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden. 4 bunt ausgefallen, sodaß man sich erst dann eine richtige Vorstellung silien kommend, 27. Okt. Reise v. Rotterdam n. Bremen fortges. 9 h -. 3 ziehung pp § 26. Das Stipendium wird jährlich am 1. Oktober fällig, von der Qualität der Flachsfaser wird machen können, wenn nicht nur „Kaiser Wilhelm II.“, v. Genua n. New York, 27. Okt. in Im Königlichen Opernhause wird morgen Auber's Oper

Sie bedauere den Beschluß der deutschen Volks artei, aus der beschlossen hätten. Obmänner⸗Konferenz auszutreten, spreche jedoch die sichere Erwartung schiässen 18” weiteren Meldung desselben Bureaus wäre eine und der ganze Betrag auf einmal dem Bewerber oder seinem gehörig achs früher, sondern auch mittlerer und später Aussaat an den Horta angekommen. Die St ties⸗ b dus, daß auch fünftigbin ein einiges Vorgeben der deutschen Parteien, allgemeime Bemwenumeg der Truppen nach der Küste des itimierten Bevollmächtigten durch die Legations⸗Kasse gegen net komxmen wird. 28, D tgeerr d1. 2n) Danpfer. Brem enoen. Australlen raug. 1nrane vnn Hortieit gegehen Den nheccheo Fogt, berr in nationalen Fragen werde erzielt werdree⸗ Golfs von Peischill im Gamu en nach nehme, daß Suittung auggenablt. 1 Mit einiger Gewißbeit laͤßt fich indessen sagen, daß die Qualität best. 28. Okt. Gibraltar pvass. öHerne, n. Hst⸗Asien beft. mit Heren Ceining 0 1. dder, e eee vSie Ehfen n. 8 5 3 dr S Sgn g wei annehme, da § 28. Der Stipendiat ist verpflichtet, so lange er in Rom oder dder Flachsfaser nicht schlechter als im vorigen Jahre ausfallen wird, 28. Okt. in Aden angek. „Fulda“, n. New Pork best., 28. Okt. in Fräulein Hiebler, 92 Ortrud Fra Co 8 8 Telru d 5 B 88 Frankreich. 8 eine fremde Macht den Versuch machen nnte sich der Athen verweilt, an den Sitzungen des Instituts regelma igen Antheil mmit Ausnahme einzelner S in den Gouvernements Jarosslaw, Neapel angekommen. Kapellmeister Dr. Muck dirigert 88 Aor S. eas 8 5e Ffr. Eisenbahnlinie zu bemächtigen. Nung⸗lu habe die zu nehmen. r hat überdies während seiner Reise die Zwecke des Kostroma und Wologda. Die durch die Dürre beschädigten Stengel Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Seee trig 12e 8-. n.

11““ 8 111“ Dupuy hat, wie „W. T. B.“ meldet, den Auftrag, das der Tru 8 1— enhe zu ne 1b 8 2 1 . ppen Kang⸗su's als Ge engewicht gegen die in Instituts nach Möglichkeit zu fördern und nach Beendigung derselben wurden durch die günstigen Bedingungen beim Weichen und A0s. Lin!n eesese e the 28. T. 9.. He u.8,89 Hehütg. 8 wens neue Kabinet zu bilden, 8- und wird heute dem den Gesandtschaften slanierten Marinemannschaften gestattet. über deren Ergebniß einen summarischen Bericht an die Zentral⸗ 1 breiten erheblich güsc. Die spät⸗ Beendigung des Weichens Cuxhaven ansekomben⸗ 8 öheuna. Fer grang g sans. A Direktion einzusenden. der letzten Flachspartien (die späten Aussaaten), im Zu⸗ London, 28. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. e. Bestogu⸗ Die Künftleren be ee kahe ager. 1 h 2 Je m

8 hr. ügütig; ngge me tngea⸗ n den Wandelgängen der Kammer verlautet, upuy werde Afrika. sammenhange mit dem fruͤben Eintritt der Fröste, rufen Tintagel Castle“ auf Ausreise gestern die Canarischen Ring pe 8 . b,8 8 ö1“ höö 88 1 des Aus Kairo meldet das Reuter'sche Bureau“, der Major Die Bibliothek des verstorbenen Leipziger Philologen, Professor 8 Ss ene Flachestengel 8 8 d 8— vas.. 1 1u“ k. Castle“ auf Ausreise heute v. I“ . hüen en ens eübühhe 8 mbre die Finanzen, m 5 . 1 4 unter dem ne . ndon abge n. 8n 8 s

, zen, March and habe am 23. Oktober allein ffeschobs verlassen Dr. Ribbeck ist an die Buchhandlun Hcon gnstah ock, G. m. niedrigen besser ausfallen, waͤhrend die mittleren uns besonders die 8 8 88 wir si0 E hhde See bgsen ““

Freycinet das Portefeuille des Krie es, Leygues das 8 b. H. in Leipzig, verkauft worden üchersammlung, welche 8 des Unterrichts übernehmen. Delcasse 2- und sei gestern früh in Khartum eingetroffen. Derselbe ge⸗ die besten Ausgaben in seltener Reichhaltigkeit, viele Fachzeitschriften hoben nicht gut gerathen sind; zeitweilig wurde sogar befürchtet 8 d I“ Montag Ludwig Fulda's Tragödie „Herostrat“ mit den Herren 4 se 8 8 Fett 9 daß die ruffichen Fabriken nicht im Stande sein werden, sich Pheater und Pust Matkowsky und Christians nnd—g, gezpstrat in den Hauptrollen

———

8

roy und denk Kairo weit isen. Die übri

Maruéjouls würden ihre im Kabinet innege abten Porte⸗ denke cheute nach Kairo jweiter zu reisen. Die übrigen Franzo in großen Serien und einen besonders werthvollen philologischen

feuilles Iöule, neh 8 seien in Faschoda verblieben. andapparat enthält, umfaßt ca. 7000 Bände und Abhandlungen. 8 dem t ge. b.. sündet Rfhrodutt schmvcs⸗ Konzerte. gegeben. Am 9. November wird Ernst von Wildenbruch's vater⸗ In der gestrigen Sitzung des Kassationshofes fuhr zunächst 5 8 ie Buchhandlung Gustav Fock ist gern bereit, Interessenten Näheres rgen, Bie M. 8 scech . e Die Meininger Hofkapelle sab am Donnerstag unter der ländisches Drama „Die Ouitows“ zur Erinnerung an die v Bard in seiner Berichuen attung fort und bemerkte, das, was Q—ñ ÿmitzutheilen. Ein Katalog über die Bibliothel wird nur dann an⸗ Faser. I e Mo scfeng gen 200 ahr be . deese n6 t gfalf Leitung des General⸗Musidirektors Fritz Steinbach das erste ihrer 10 Jahren stattgehabte erste Berliner Aufführung gegeben, und zw bisher angeführt worden sei, würde genügen, um das Urtheil ohne 1 gefertigt werden, wenn ein Gesammtverkauf sich nicht ermöglicht b ahr einen Ausfall von 10--30 % ergeben; dieser Ernteau Gastkonzerte, welche diesmal im Saale der Philharmonie ist dies die 146. Aufführung des Werkes. Von desselben Dichte

ine Verwei nd j Abae 1 86 hängt zum theil von der Verringerung des Aussaat. Areals ab, zum stattfinden. Das reichhaltige Programm des ersten Abends Drama Harold“ wird zur Zeit eine Neueinstudierung vorbereitet

eine Verwe sung vor einen anderen Ger Ftshoh zu kassieren. Aber 8 G 8 theil vom Mißwachs, infolge der ungünstigen Witterungsverhältnisse ve r Beethoven’'z Huvertüre „Zur Weihe des Hauses⸗ eröffnet . lichen Hpern Pheene Feebe 5nns angesichts der Behauptung mehrerer Kriegs⸗ inister, daß Dreypfus 9 8 Zur Arbeiterbewegung. 11““ Litteratur. 1 zur 64 des Wachsthums des Flachses. Bee nezeigfe 826 und schon hierbei konnte man die Beobachtung —2 daß die Kapelle Nachmittag, 4 Uhr, zu glichenten Preisen die Lustspiele 8

vollständig gerathen, zudem hat sich auch das Aussaat⸗Areal im etzten die Höhe der Ausbildung, welche schon im vorigen Jahre in der Sing⸗ räsidente, „Die Dienstboten’ und die Posse „1733 Thaler

11

schuldig sei, müsse hellstes Licht in die Sache gebracht werden. 11“1“ 1 . 8 In Düsselbdorf waren, wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ mittheilt, „König Albert und Sachsenland“. Eine Festschrift zum Sommer merklich erweitert. Die mittleren Slanzy werden entweder Akademie an ihr zu rühmen war, sich völlig erhalten hat. Dieses 2 ½ Silbergroschen“ mit Heren Emil Thomas als Gast aufgeführt.

fehlten freilich gewisse Dokumente, welche zur Schaffung Lichtes nothwendig seien. Die Sache ei nicht spruchreif. die Laternenanzünder in eine Lohnbewegung eingetreten und 70. Geburtstage und 25 jährigen Regierungs⸗Jubiläum des Monarchen. 8 einen ebensolchen Ertrag wie im vorigen Jahre ergeben, oder diesen Urtheil wurde im weiteren Verlaufe des Abends durch die Wieder⸗ Abends 7 ½ Uhr veranstalter Herr Leopoldo Fregoli eine Vor

Kassationshof möge die Angelegenheit den militärischen Richtern ent⸗ forderten eine Erhöhung ihres Monatslohnes von 45 Die Be⸗ Herausgegeben von Feneh Kürschner. Mit 302 Illustrationen. Ertrag nur wenig überschreiten. Die hohben Slanzy werden zum abe der „Faust⸗⸗Ouvertüre von Richard Watner und der Tschai⸗ stellung, desgleichen am Montag. as ergeben als im vorigen Jahre. bestät Das Deutsche Theater bat für nächste Woche folgenden Spiel

ziehen und selbst eine neue Untersuchung anordnen, unbekümmert um we ung wurde dadurch beendet, daß ihnen für die Zukunft 55 be⸗ Berlin erlag von Reinhold Schwarz. Anläßlich des heutigen größten Theil einen geringeren Ertr b 12 die Seee nren Es seien bereits genug Pllichtverletungen in der will t wurden. . Tages, an vesgen vor 25 Jahren (am 29. Oktober 1873) die für Die in diesen Tagen eingegangenen Korrespondenzen melden, daß venge. cg 88 vbasgast. . vFhünine 1a 8 8⸗ plan festgefetr; orgen Abend, am Dienälts ac hkelsesdüe Angelegenheit vorgekommen. Hierauf nahm ornard, der Advokat “s Antwerpen wird der „Voss. Ztg.“ über den dortigen Sachsen an Segen reiche Regierung des 5 Albert begann, in der Nacht auf den 1. Pgenger in einigen Gouvernements des säiner machtvollen ieanechee Parstellung bögiicher Worginge im dee Büassent.; Werufng becbee Becbireftng nna Freitag: Cdfas der Frau Dreyfus, das Wort. Derselbe verlas seine Anträge, welche Setzerausstand berichtet, daß 38 größere Druckereien von dem Aus⸗ sei nachträglich auf das oben genannte . 88 Ginganesgn, Slanez⸗Rayons Schnee Telgen it der die von den Bleichplätzen ersten Theil, der im zweiten Theil mildere Gestaltungen gegenüber⸗ Donnerstag: „Johannes“. Am Sonnabend geht Gerhart aupt dem 70. Geburtstag noch nicht entfernten Flachsstengel bedeckte, und wenn der Schnee treten, wurde ebenso exakt wie klar und eindringlich - ehör ge⸗ mann'’s neues Schauspiel „Fuhrmann Henschel“ zum ersten Mal in

dahin gingen ber d 8g4 Uöferachang werde, stand betroffen sind. Wenn auch vereinzelte Ausständige die Arbeit, welches zwar bereits zum 23. April d. 9 6 be um ein he üͤber e erschiedenheiten zu gewinnen, wieder aufgenommen haben, so dauert der Ausstand doch unentwegt fort. Monarchen erschien, aber nicht zeitig genug, um 82 bhs nicht auftdaus muß erwartel werden, daß der Ertrag g die gegen⸗ bracht. In dem Konzert Nr. 1 für Klarinette und Orchester in Fo-moll Scene naͤr wird am naͤchstfolgenden Sonntag Abend wiederholt.

welche zwischen den Berichten der achverständigen von 1894 Infolge des von dem Industrie⸗ und Arbeitsrath ausgedrückten sprochen werden zu koͤnnen. Das Buch war nach wärtige Abschätzung um 30 % zurückbleiben wird f ist . 5 . von C. M. von Weber konnte der bekannte Klarinettist Herr Kammer⸗ Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen Ibsen's Schauspiel „Nora“, und 1897 beständen, und um .eeaee ob geheime Schriftstücke Wansche⸗ auf Wiederaufnahme der Arbeit hatte sich der leitende Verfassers für ar. diejenigen bestimmt, „die es in jenen festlich frohen Virtuos Richard Mühlfeld aufs neue beweisen, daß er nicht I für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke“ angesetzt. 1

im Berathungszimmer bei der Ver andlung des Dreyfus⸗Prozesses mit⸗ Ausschuß des Ausstandes am Mittwoch zu den Chefredakteuren der! Tagen drängte, das hohe Königliche Paar auf der Lebensbahn, die

eehhshaehen, 8 13.06