1898 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

1.

——

Gebäude⸗Konto.

Koksofen⸗Anlage Maschinen⸗Konto 8 Eisenbahnanschluß . Grubenerwerb 8 1,00

Eisenbahnbetriebsmaterial u. Fuhrwerk, Mobilien.. 8 Vporräthe 8 Assekuranz- Konto Kassa⸗ und Effekten⸗Konto Debitorennn

Reservefonds⸗Konto⸗ . 2

Gderwerke

Maschinensabrik & Schisssbanwerst I. G., graben 9 O. Gemäßheit des § 10 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ 8⸗ heute die Vorzugs.Alktien Nr. 1253 id 1358 ausgeloost. Grabow a. O., den 26. Oktober 19r8. Der Vorstand.

[48507]

Laut erstatteter Anzeige sind die Pfandscheine unserer Bank Nr. 6851 und 6867, auf Herrn Bruno Hage lautend, verloren gegangen. Falls sich bis zum 31. Januar 1899 niemand meldet, der diese Urkunden unter Nachweisung seiner An⸗ sprüche bei uns vorlegt, werden dieselben für ungültig erachtet.

Leipzig, 28. Oktober 1898.

eipziger Credit⸗Bank.

[48561]

Artien Gesellschaft Isselburger Iütte vormals Johaun Nerins Bögel Cle in Isselburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktonäre sindet am Donnerstag, den 17. November, Rachmittags 2 Uhr, auf

unserm Werke statt.

ndem wir hierzu unsere Herren Aktionäre ein⸗ laden, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich erstreckt auf:

) Erledigung der in § 26 vorgesehenen Geschäfte.

2 Wiedetein übrung der Mitolieberzabl des

Aufsichtsrathes auf 5 (fünf) nach § 27 der

Statuten.

3) Wahl eines ausscheidenden und eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes. Isselburg, 28. Oktober 1898.

Aectien Gesellschaft Isselburger Hütte

vormals Johann Nering Bögel Cle.

148508] Augsburger Localbahn. Aktiengesellschaft.

ie zweite, dritte und vierte Ginzahlun auf die jungen Localbahn⸗Aktien unserer Gesellschaft mit je 25 %, zusammen 758 % 750 per Aktie, ist am 31. Dezember d. J. bei dem „Friedr. Schmid 4& Co.“, hier, zu eisten. Augsburg, 26. Oktober 1898. Augsburger Localbahn. 8. Buz, Vorstand.

[48500] 1 1 Aulmbacher Spinnerei in Kulmbach. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. September d. J. hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft von 685 714.29 auf 480 000.— herab⸗ zusetzen, und dieser Beschluß ist am 19. dieses Monats in das Handelsregister eingetragen worden. Auf Grund der Vorschriften der Artikel 248, bez. 243 A. D. H. machen wir dies hierdurch bekannt und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. F“ Kulmbach, 27. Oktober 1898. b 9 Kulmbacher Spinnerei.

Otto Höchberg, Vorsitzender des Vorstandes.

[47703] Bilanz⸗Konto der Bremer Rolaudmühle A.⸗G.

Activa. An Organisations⸗Unkosten⸗Konto: Kosten der Gründung, Revision 3 der Statuten ec.. . 1 238 Grundstück⸗Konto: angekauftes Grundstück am Holz⸗ und Fabrikhafen Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Kleine Ausgaben... 16 Kassa⸗Konto: Bestand 414 Bau⸗Konto: b Anzahlung a. Dampfmaschine Debitoren und Kreditoren⸗Konto: Guthaben bei der Bank.

119 519

70 155 60 516

251 860

Passiva. Aktien⸗Konto: Aktien⸗Kapital 1. noch nicht ein⸗ gezahlte .. Interessen⸗Konto: eingenommene Zinsen.

250 000

1 86007 251 860,07

Bremen, 31. Dezember 1897.

Bremer Rolandmühle A.⸗G.

G. J. Bechtel. C. Erling.

148512] Hütten⸗Aetiengesellschaft vormals Carl von Born.

Bilanz am 30. Juni 1898.

Activa. Grunderwerb .ℳ 92 212,40 95 154,51

561 422,93 242 361,05 365 010,30 146 574,30

v

Immobilien⸗Konto der Hohofen..

22 960,00 32 845,63 1 000,00 526 148,10 1 425,00

4 155,91 143 550,19 A

Utensilien und Reservestüccke

Ppassiva. ital . 1 800 000,00 10 152,66

Vortrags⸗Konto Löhne 7 407,05 Kreditoren 271 909,78 1145 951,83

22821ö,22 Gewinn- und Verlust-Konto.

Soll. An Abschreibungen 102 929,70 1 114 951,8

248 881,53

8 Haben.

Per Gewinn⸗Vortrggg 41 907,19 Betriebsgewin . 206 974,34 248 881,53

Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Davidende für das 3. Geschäftsjahr 1897/98 wird

89 gegen Einlösung des Dividenden⸗Kupons Nr. 3 mit

g 60.— bei unserer Gesellschaftskasse hier oder

det dem A. EC“ Bankverein in

Köln pom heutigen Tage ab ausbezahlt. Do den 22. Oktober 1898. Der Vorstand.

[48563]

Malzfabrik VHamburg.

Zwanzigste Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 19. November a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Vorlage der Bilanz. * von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktio⸗ näre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé vom 4.—18. November a. c. in Empfang zu nehmen. Geschäftsbericht, Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 4.—18. No⸗ vember a. c. im Komtor der Fabrik (Rothenburgs⸗ ort) und bei den Notaren aus. 16“

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.

[48510] Rheinische Webstuhlfabrik, Aktiengesellschaft.

Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. No⸗ vember 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Köln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 23 des Statuts sub 1 bis 3 vorgesehenen Gegenstände.

2) Zuwahl von zwei Mitgliedern zum Aufsichts⸗ rath für das Geschaäftsjahr 1898/99.

3) Neuwahl des Gesammt⸗Aufsichtsrathes 14 Absatz 2 des Statuts) für das Geschäftsjahr 1899/1900.

Nach § 21 des Statuts sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Kölu hinterlegen. 111““

Dülken, den 29. Oktober 1898.

Der Vorstand.

18542 Hartweizengries⸗ und Teigwaarenfabrik A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. No⸗ vember 1898, Nachmittags 4 Uhr, zu Lambrecht im Bureau der Fabrik stattfindenden außer⸗ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagedordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Aenderung der Geschaͤftsfirtmäa. 3) Aenderung der §§ 21 u. 22 der Statuten (Verlegung des Geschäftsjahres). 4) Ergänzung des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien bis längstens 20. November 1898 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Lambrecht hinterlegt sind.

Lambrecht, den 27. Oktober 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Albert Altschüler. 8

[48501] 1 1 Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft „Bibundi“. Die erste ordentliche Generalversammlung dieser Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 26. November 1898,

um 3 Uhr Nachmittags, in Hamburg, Nobelshof, bei dem Zippelhause Nr. 18, im Bureau des Herrn

Dr. Scharlach. Tagesordnuung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung (Betriebs⸗ Konto) über das am 30. Juni 1898 ab⸗ gelaufene 1. Geschäftsjahr.

2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen im Bureau der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Graskeller 21 II, vom 1. November a. cr. ab, zur Einsicht aus.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung werden in Gemäßheit des § 25 des Statuts die Inhaber volleingezahlter Aktien ersucht, ihre Aktien bio zum 22. November a. crx. bei den Notaren Herren Dr. Bartels, Dr. Des Arts, Dr. von Sydow und Dr. Nemé, Hamburg, gr. Bäcker⸗ hege 13, gegen Sefimehasgn⸗ der Stimmzettel, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einer Deutschen Bank im Reichsgebiete ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Die Inhaber von Interimsscheinen werden ersucht, die Stimmzettel in dem Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Gras⸗ keller 21 II, bis zum 26. November a. cr., Mittags 12 Uhr, abzufordern.

Hamburg, den 29. Oktober 1898.

Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrath. 8 Dr. Scharlach, Vorsitzender.

[4855727 Actien⸗Gesellschaft Mannh. Liedertasel. Montag, 14. November d. J., Abende 9 Uhr, Generalbersammlung im Gesellschafts⸗ hause K. 2, 32. Tagesordnung: ); Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2 des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. 9 Wahl des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 4) Ausloosung von 5 Aktien. Wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. Mannheim, den 29. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath.

[48556]

Zuckerfabrik Münsterberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Montag, den 21. Novemver d. J., Leen n 9 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

1) Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ Verlust⸗Rechnung p. 1897 /98. 1 2) Ertheilung der Decharge. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4) Wahl zweier Revisoren.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der anberaumten Versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold in Dresden oder bei dem Bankhause Zuck⸗ & Beuchel in Magdeburg hinterlegt

aben. 8 Münsterberg i. Schl., den 24. Oktober 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Munckel.

[48552] Brauerei Paulshüöhe vorm. A. Spitta. Vierte ordentliche Generalbersammlung. Die Herren Aktionäre der Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 22. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, in das Geschäftslokal der Brauerei ein⸗

geladen. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Geschästsberichts des Vor⸗ standes pro 1897/98, sowie des Revisions⸗ berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 16. November 1898 bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M. oder bei der Deutschen Bank zu Berlin hinterlegen.

Ostorf bei Schwerin i. M., den 28. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. A. Spitta.

se.2n. Brauerei Thale Actien⸗Gesellschaft zu Thale a/H.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

Sonnabend, den 26. November a. c.,

Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant der Brauerei stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ ahr 1897/98.

2) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und ““ für 1897/98, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien resp. die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank ohne Dividendenscheine bei der Gesellschaftskasse in Thale, oder der F Privat⸗Bank in Magdeburg, oder 1 der Bankfirma Moos⸗ bake & Lindemann in Halberstadt hinterlegt

Thale a. H., den 26. Oktober 1898. Brauerei Thale, Actiengesellschaft. Werneke. ppa. Fr. Osenberg.

[48262]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. September d. J. ist die Osteroder Dampf⸗ dreschmaschinen Gesellschaft aufgelöst. ie Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand

Fr. Keidel. H. Bodenstein. W. Bähr.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen schleunigst bei dem Mitliquidator Keidel anmelden.

Osterode a. Harz, den 15. Oktober 189c8Z.

Die Liquidatoren.

[48293] Oberhohndorfer Forst-Steinkohlenbau⸗

Verein zu Oberhohndorf bei Zwickau

betreffend. Die geehrten Aktionäre dieses Vereins werden geladen, zu einer außerordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 15. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau zu erscheinen. Die Anmeldung wird ½2 Uhr Nachmittags eröffnet und um 3 Uhr geschlossen. Die Tagesordnung ist: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens, 2) Beschlußfassung über den Fortbetrieb des Werkes oder Liquidation des Vereins. 3) ev. Bestellung eines Liquidators.

8 1

Oberhohndorf, den 26. Oktober 10bo 3z3.

Aufsichtsrath und Direktorium des Ober⸗

d g Forst⸗Steinkohlenbau⸗Vereins. ug. Hentschel. Ernst Chr. Börner.

[48551] Lenne Elertrhzitüts & Industrie Werke

Werdohl in W. Die in Nr. 244 und 248 dieses Blattes unter

lichen Generalversammlungen unserer Aktionäre

sinden Freitag, den 4. November 1898 nicht statt.

Die Einladung wird hiermit aufgehoben und

wird demnächst neu ergehen.

Werdohl, den 28. Oktober 18938. Der Aufsichtsrath. 8

Ernst Brüningbaus sen, Vorsitzender.

[48554]

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Sonnabend, den 26. November,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗

sellschaft zu Köln⸗Deutz statt.

Tagesordnung:

1) Pe. der Jahresbilanz sammt Bericht der Fse on, des Aufsichtsrathes und der Re⸗ visoren.

2) Berathung der Bilanz, Festsetzung der Ver⸗ theilung des Reingewinnes und Entlastungs⸗ ertheilung.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes und Wahl der Revisoren.

Die Aktionäre haben diejenigen Aktien, auf Grund

deren sie in der Generalversammlung das Stimm⸗

recht ausüben wollen, spätestens um 12 Uhr

Mittags am achten Tage vor dem Tage der

Generalversammlung, letzterer nicht einge⸗

rechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen und

bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Hinterlegung kann auch bei

den J. J. Langen & Söhne in Köln, den Herren Pfeifer & Langen in Köln,

8 - Schaaffhausen’schen Baukverein

n u, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in

Aachen 8

erfolgen. In diesem Falle ist über dieselbe eine ent⸗ sprechende Bescheinigung spätestens zu der vor⸗ angegebenen Zeit dem Vorstande der t einzureichen. Köln⸗Deutz, den 28. Oktober 1898.

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Der Vorstand. 1“ Pet. Langen.

[47031]

Soeciété des Mines et PFonderies de Zinc 1 de la

8 NVieille-Montagne.

M. M. les Actionnaires sont prévenus que

la seconde moitié du Dividende de l'exercice

1897, soit quinze Franes par dixième d'action,

sera payable à partir du 10 Novembre

1898, sur bordereau et contre la remise du

coupon:

à la caisse de la Direction Genérale à Angleur,

à la banque de M. M. Nagelmackers et Fils, à Liège,

à la Société Genérale, à Bruxelles, et en Pprovince, dans toutes les autres banq9ues belges chargées de son service financier.

L'’Administrateur-Directeur-Génétral Saint Paul de Singay.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[485191 . 8 Der Rechtsanwalt Hermann Halle, zuletzt in Magdeburg, ist beute in die Liste der beim hiesijen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

[48518] Bekanntmachung. Wilhelm Haenschke ist gestorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 25. Oktober 1898. Königliches gennst I. Der Präsident: Angern.

9) Bank⸗ Ausweise.

Keine.

machungen. die infolge Bes⸗ Generalversammlung vom 9. April 1898 aus⸗ kämmerei Nr. 1201 —2800 = 1600 Stü schäftsjahres 1898 zur Hälfte theilnehmen, vom

1. Januar voͤllig gleichberechtigt sind,

instellung des Betriebes und

Pan Handel und zur Notiz an der Leipzige örse zuzulassen. Leipzig, den 27. Oktober 1898. D ulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig.

Fritz Mayer, Vorsitzender.

Nr. 45 155 und 46 232 einberufenen außerordent.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Seitens der Leipziger Wollkämmerei hier⸗ selbst ist der Antrag gestellt worden: ““ Hlufses der zaßefordentlichen

egebenen 2 400 000 neue, auf den In⸗ ba er lautende Aktien der Leipziger Woll⸗

à 1500 ℳ, welche an der Dividende des Ge⸗ 1899 an aber mit den alten Aktien

8 8

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. .

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath

1 Altona.

Ballenstedt.

Berlin.

26. Oktober 1898 folgende

schränkter

Spalte 1.

No. 257.

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

EEI“ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Dersganane halhes aus den Hendels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich.

1898.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nurmmern kosten 20 J. serhiba für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 257 A. und 257 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fnhe aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstadt veröffemtlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Alt-Landsberg. Bekauntmachung. [48401]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1898 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Rummer: „180.“

Spalte 2. Bezeichnung des irmeninhabers: „Kaufmann Heinrich Otto Paul Andree zu Alt⸗ Landsberg.“

Spalte 3. Ort der Niederlassung: „Alt⸗Lands⸗ erg. 4. Bezeichnung der Firma: W. Retzlow g.

Alt⸗Landsberg, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

8 [48402] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1364, betreffend die offene Handels⸗

gesellschaft Thies & Hertzel in Altona Folgendes

eingetragen wörden: Das Geschäft ist nach Hamburg verlegt und die

Firma daher hier gelöscht.

Altona, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. [48403]

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Auf Fol. 696 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Kolbe zu Balleustedt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kolbe zu Ballenstedt

eingetragen worden.

Ballenstedt, den 26. Oktober 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Handelsregister 148559]

des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1898 sind am

kintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 18 373.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Medizinische Licht⸗Heilanstalt „Rotes Kreuz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Sep⸗

tember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Behandlung

von Kranken und Gesunden durch Lichttherapie.

Das Stammkapital beträgt 45 000 n ke Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.

Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ schaftsfirma erfolgen rechtsverbindlich:

a. wenn nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder einen Prokuristen oder einen Bevoll⸗ mächtigten,

b. wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind,

urch zwei Geschäftsführer oder durch zwei Proku⸗

risten oder durch zwei Bevollmächtigte oder durch

wgen Geschäfrsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Bevollmächtigten. Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden

unter der Firma ihre eigenbändige Namensunter⸗

schrift Prokuristen oder Bevollmächtigte mit einem

entsprechenden Zusatze fertigen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Robert 8

tto zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer: 18 374.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

9 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Sep⸗

mber 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und ie Fortsührung der Verlagsbuchhandlung in Firma J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung“ zu Berlin, der

Betrieb von Buchhandlungegeschäften jeder Art sowie F und anderen buchgewerblichen Ge⸗ en.

Das Stammkapital beträgt 700 000

Nach näherer Maßgabe § 6 des Gesellschafts⸗

vertrages bringen die Gesellschafter: Geheimer Kommerzien⸗Rath Dr. Gustav Siegle zu Stuttgart, Rentner Dr. juris Friedrich Hammacher zu Berlin, Verlagsbuchhändler Dr. Walter de Gruyter zu Berlin, Rechtsanwalt Christian von Bornhaupt zu Berlin in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihre Rechte

und Pflichten aus dem Vertmge vom 27. September

Nr. 31 341 die Firma:

1898, mittels dessen sie das unter der Firma J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung zu Berlin be⸗

stehende Handelsgeschäft erworben haben, auf das

Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth der Siegle'schen Einlage ist auf 450 000 ℳ, derjenige der Hammacher'schen und der de Gruyter'schen Einlage auf je 100 000 ℳ, der⸗ jenige der von Bornhaupt'schen Einlage auf 50000 festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift Prokuristen mit einem das Prokuraverhältniß aus⸗ drückenden Zusatze hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) der Verlagsbuchhändler Dr. Walter de Gruyter zu Berlin,

2) der Rechtsanwalt Christian von Bornhaupt zu Berlin.

Dem Buchhändler Oscar Schuchardt zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 134 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Berlin, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89

Berlin. Handelsregister [48560] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Oktober 1898 ist am 26. Oktober 1898 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 933, woselbst die Firma: b 8 Hermaun Mandrdldldl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Hermann Mandl Iter Brüsseler 10 Mark 50 Schuhbazar verändert; vergl. Nr. 31 341 dieses Registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Hermann Mandl

Iter Brüsseler 10 Mark 50 Schuhbazar mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Mandl zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 980, woselbst die Firma:

W. Uebel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Spediteur Johann Friedrich Wilhelm Uebel den Jüngeren zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 337 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 337 die Firma: W. Uebel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Spediteur Johann Friedrich Wilhelm Uebel der Jüngere zu Berlin eingetragen. 1 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 336 die Firma: Martin Edelheimn Haupt⸗ u. Generalagent für Versicherungs⸗ wesen und als deren Inhaber der Versicherungsagent Martin Edelheim zu Berlin, unter Nr. 31 338 die Firma: Waarenhaus P. Elend und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Elend zu Berlin, unter Nr. 31 339 die Firma: R. Sulzer Nachf. Sortiment und als deren Inhaberin die Wittwe Franziska Friedmann, geb. Lewek, zu Berlin, unter Nr. 31 340 die Firma: 8 Fritz Manasse . nd als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Manasse zu Berlin eingetragen. 1 elöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 25 791 die Firma: Karl Gaumert. Firmenregister Nr. 30 354 die Firma: Alfred Sulzbacher. Firmenregister Nr. 30 479 die Firma: L. Heckelmann. Berlin, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Cassel. Handelsregister. [48409]

Nr. 2212. Firma Hannover'scher Eier⸗Export Th. Rimalt & Co in Cassel.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der In⸗ haber Rimalt berechtigt. Laut Anmeldung vom 13. Oktober 1898 eingetragen am 22. Oktober 1898.

Cassel, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Duisburg. Handelsregister [48416] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist am 17. Oktober 1898

eingetragen: *

a. Bei Nr. 1186, die Firma Ludwig Blumen⸗ reich zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung zu Duisburg betreffend:

„Die hiesige Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Wilhelm Rosner zu Köln übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Ludwig Blumenreich Nachf. weiterführt.“

b. Unter Nr 1265: die Firma „Ludwig Blumenreich Nachf.“ zu Duisburg und als 25 Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosner zu

n.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [48081] „Auf dem die die städtische Gasanstalt in Gera betreffenden Folium 250 des Handels⸗ registers für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Stadtrath Karl Haase als Vertreter der Firma ausgeschieden und der Stadtrath Dr. Max Schröder in Gera zum Vertreter der Firma bestellt worden ist. Gera, den 26. Oktober 1898 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Boeltekl.

Görlitz. e7o. Die Gesellschafter der zu Görlitz am 14. Oktober 1898 begründeten und unter Nr. 531 im Gesell⸗ schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Müller & Kaufmann sind: 1) Frau Fabrikbesitzer Rosa Kaufmann, geborene Franck, 2) Ludwig

3) Hilda

4) Hans

5) Ullrich 6) Gerhard sämmtlich zu Görlitz. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur der Frau Fabrikbesitzer Rosa Kaufmann, gebor. Franck, zu.

Für die obengenannte Gesellschaftsfirma Müller & Kaufmann ist heute folgenden Personen Kollektiv⸗Prokura ertheilt und unter Nr. 371 des Prokurenregisters eingetragen worden:

1) dem güeee; Salli Arndt, e

minderjährige Geschwister Kauf⸗ mann,

2) dem Fabrikoltektor Gustavo! sämmtlich Delosca, zu Görlitz, 3) dem Kaufmann Adolf Hubert, und zwar derart, daß mindestens zwei derselben die Firma per procura zu zeichnen haben.

Die Prokuren bezüglich der heut gelöschten Einzel⸗ firma Müller & Kaufmann sub Nr. 1286 des Firmenregisters —, und zwar: der Frau Fabrik⸗ besitzer Rosa Kaufmann sub Nr. 262 —, des Kaufmanns Wauer sub Nr. 313 —, sind er⸗

oschen. Görlitz, den 15. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“ unter Nr. 34 eingetragen worden, daß der bisherige Direktor, Kreisbaagmeister Albert Dittrich, als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Maurer⸗ ve Johannes Baermann hierselbst zum Vorstand gewählt ist. 8 Greifenhagen, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister des - S Amtsgerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Spude & Bierkamp (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Otto Spude zu Werther und der Kaufmann Wilhelm Bierkamp in Gütersloh) ist gelöscht am 25. Oktober 189c88S8.

Hamburg. 16ã48440] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Oktober 22.

9.3 d, 8 Inhaber: Johannes Heinrich Paul

Baass.

Th. Reich & Sohn. Der am 18. Mai 1889 ver⸗ storbene Wilhelm Theodor Ludwig Reich ist im Jahre 1887 aus dem unter dieser geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem früheren Theilhaber Carl Johannes Wilhelm Reich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Oktober 24.

Muhle & Herz. Fe Firma hat an Paul Simon

Laskar Prokura ertheilt.

Wilhelm Boesch. Inhaber: Wilhelm Johann Emanuel Bösch.

Max Jebens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat die an Friedrich Karl Rewald ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und die an Gottfried Prang ertheilte Prokura dahin ver⸗ ändert, daß derselbe hinfort nur befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsführer per procura zu zeichnen.

Oktober 25.

A. Gobert & Co. Nach dem am 16. November 1897 erfolgten Ableben von Henry Gobert wird das Geschäft von dessen Wittwe Olga, geb. Stammann, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Franz Rosenthal. Das unter dieser Firma bisher von Franz Louis Christian Rosenthal geführte Geschäft 58 von Hinrich Stapelfeldt übernommen

worden und wird von demselben, als alleinigem

Inhaber, unter der Firma H. Stapelfeldt, Franz Rosenthal Nachf. fortgesetzt.

Joh. Friedr. Wallmann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Persönlich haftender Gesell schafter: Max Bernstein zu Berlin

Diese Firma hat an Heinrich Gottfried Scheube zu Berlin Prokura ertheilt.

Gebr. Grote. Inhaber: Diedrich Wilhelm Grot und Heinrich Diedrich Grote.

Krauss & Moiske in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firm beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

August Caspritz. Inhaber: August Gustav Her mann Caspritz.

N. Seelig & Hille, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Dresden. Nach dem am

9. Juni 1898 erfolgten Ableben von Gustav Emil

Dittrich ist das Geschäft von Carl Dittrich z Schönlinde bei Rumburg in Böhmen übernomme worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. China Export⸗ Import⸗ & Bank Compagnie In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. September 1898 ist eine Abänderung de §§ 3 und 17 der Statuten, die Beschlußfassung über die Prolongation der Gesellschaft und den Abschluß von Zeitkontrakten mit Bediensteten be treffend, beschlossen worden. 88 Das Landgericht Hgamburg.

[48422]

Hannover. Bekanntmachung 1 Last eutigen

In das hiesige Handelsregister ist Tage Blatt 5981 eingetragen die Firma: „Hannoversche Blutmelasse⸗Futter⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, begründet durch Vertrag vom 20. September 1898

mit dem Sitze in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation und der kaufmännische Vertrieb von Blutkraftfutter auf Grund des von der Gesellschaft durch Lizenzvertrag zur Ausnutzung erworbenen deut⸗ schen Reichspatentes Nr. 84 299 für das in den Schlachthäusern zu Hannover und Linden gewonnene Blut sowie die Beschaffung der dazu erforderlichen Räumlichkeiten und Rohmaterialen.

Das Stammkapital beträgt 45 000

Geschäftsführer sind:

1) Banquier Siegfried Heinemann,

2) Kaufmann Eduard Steinberg, beide zu Einbeck. 3 Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft ver⸗ reten.

Dieselben haben zu zeichnen in der Form, daß der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft haben durch einen der Geschäftsführer zu erfolgen in vorstehender Form im Hannoverschen Courier und der Einbecker Zeitung

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis zum

31. Dezember 1925 feegeebt. Hannover, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [48465]

In dem hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 5988 unterm heutigen Tage leingetragen die Firma „Basaltwerk Hesselbühl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, begründet durch Vertrag vom 13. Oktober 1898 mit dem Sitze in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutun der vom Majorathsyerrn Hans Grafen von Berleps zu Schloß Berlepsch gepachteten Basaltsteinwerke des deserseche im Walde bei Fahrenbach belegen.

as Stammkapital ist festgesetzt auf 120 000

Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Geschäfts⸗ 1

führer. Zu solchen sind ernannt:

1) Kaufmann Raphael Sander,

2) Kaufmann Max Sander, ““ beide zu Hannover.

Jeder der Geschäftsführer allein vertritt die Ge⸗ sellschaft und kann allein die Firma zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der

irma der Gesellschaft der Geschäftsführer seine

tamensunterschrift hinzufügt.

Die Gesellschaft ist fest geschlossen bis zum 31. De⸗ zember 1902 und gilt als auf unbestimmte Zeit von da ab verlängert, falls nicht ein Gesellschafter 6 Monate vor dem Schlusse eines Geschäftsjahres die Auflösung der Gesellschaft schriftlich erlangt hat.

Hannover, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister [48423] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma J. Wünnenberg und als deren Inhaber der Unternehmer Julius Wünnenberg zu Buchhol am 25. Oktober 1898 eingetragen.

Heiligenbeil. Handelséregister. [48087]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 22. d. M. an demselben Tage unter Nr. 15 die Firma G. ae e-ggw—; in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bardischewski zu 85 eingetragen worden. Zugleich ist in unser Register, betreffend die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Bardischemwört für seine Ehe mit der Marie Barischersebie