1898 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

122,50 bz G 129,00 bz G 67,25 bz G 145,25 G 201,60 G 58,80 G 91,10 bz 81,25 G

141,00 bz G 145,40 bz G

141,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 105,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 91,50 bz G TCThüringer Salin. 122,75 G do. Nadl. u. Stahl fl. 67,25 G Tillmann Wellbl. 474,50 bz G Titel Funfttöpf. —,— Trachenbg. Zucker 66,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 75,00 bz G Ung. Asphalt.. 110,00 bz G Union, Bau es. 148,25 bz G do. Chem Fabr. 99,00 bz U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 0 89,10 G ““ do. B. 12 —,— arziner Papierf. eaas V. Brl.⸗Fr. Gum 8 127,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 4 8

—,— Leipz. Gummiw. 68,00 bz G Leopoldsgrube.. 82,00 bz G Leopoldshall. .. 284,00 bz G do. do. St.⸗Pr.

2*

73,75 B Düs. Drht.⸗Ind.

000 [99,60 G Düsseld. Kammg. 172,75 B Düsseldorf. Wag. 166,75 bz G Duxer Kohlen kv. 156,25 G Leyk. Joseft. Pap. 163,75 G Dynamite Trust 1 177,00 b3 B Ludw.Löwe & Ko. 259,00 bz G do. ult. Nov. 77,75 à, 50b,75à,60 bz Lothr. Eisenw.. 99,60 bz Eckert Masch. Fb. 600 107,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 127,50 bz G Egestorff Salzfb. 136,50 G LCouise Tiesbau kp. 45,50 G Eintracht Bgwk. 163,30 bz G do. St.⸗Pr. 155,50 bz B Elberf. Farbenw. 332,75 G Mrk. Masch. Fer 73,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 68,00 B Mrk.⸗Westf. Bw. 146,40 G Elektr. Kummer 185,00 bz G Magd. Allg. Gas 202,50 bz G CEl. Licht u. Kraft 131,00 bz G do. Bauban 274 10 bz G do. Liegnitz 85 101,00 e bz B7 do. Bergwerk 80,50 G Elekt. Unt. Züri 140,80 G do. do. St.⸗Pr. 273,25 bz Em.⸗ u. Stanzw. 123,75 G do. Mühlen .. 152,00 bz G ö“ 46,25 G Marie, kons. Bw. 86,50 bz G Eppendorf. Ind. i —,— do. abgest. 87,00 bz Erdmansd. Spn. 75 00 bzz G Marienh. „Kotzn. 108,50 bz G Eschweiler Brgw. 1 198,90 bz3 Maschin. Breuer 176,00 bz B do. Eisenwerk. /1200 [124,00 bz B do. F 153,60 bz G ahrag. Eisenach 1000 [196,90 bz Msch. u. Arm. Str 127,50 G alkenst. Gard. 1000 [143,00 bz G Massener Bergb. 187,50 bz G ein⸗Jute Akt.. 1000 [110,10 G Mech. Web. Lind. 882,00 G eldmühle ... 2 1000 167,00 B Mech. Wb. Sor. 226,50 G löther Masch. 1000 [140,50 bz Mech. Wb. Zittau 159 90 bz B ockend. Papierf. 1000 [116,75 bͤz G Me⸗ ernich. Bw. —,— rankf. Husbe 1000 [113,50 G 132,50 bz G raustädt. Zucker 1000/ 500 106,60 bz G ercur, Wollw. 82,00 bz G Freund Masch. k. 126,75 G riedr. Wilh. Vz. 107,00 B rister & R. neue 100,00 B aggenau Vorz. 74,00 bz G Geisweid. Eisen 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. 1200/600 105,75 G do. i. Fr. Verk. 150 —,— do. ußstahl . 650 [495,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [126,30 G do. leine 1000 [143,70 bz G do. Stamm⸗Pr. 600 [131,80 bz do. kleine 1200 [129,80 bz Herm Porz⸗Aft. 600 [220,60 bz G erreshm. Glsh. 600 —-,— Ges. f. elektr. Unt. 500 [604,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,25 G Gladbach. Spinn. 1000 [128,50 G Gladb.Woll Ind. 500 324 75 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 [156,50 G Glauzig. 600 [109,25 G Göp inger Web. 300 88,10 G Görl. Eisenbhnb. r1000/500 98,10 B Görl. Maschfb. k. 1000 [90,50 bz G Greppiner Werke 600 -—,— Fetter Nash

8(Wiculer.. Wiesb. Kron. Aecumulat.⸗Fbr. 10 Aec. F. Boese u. K do. do. neue A. G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gf. nng, Hiusechen. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes . .. Afönbg. Ber bau affenb. Pap. BärsStein Met. Seh nd Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißenf ee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. do. neue . .. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 89. n8 88 o. Holz⸗Kmpt. do. 8 Kaifh 6 do. Jutespinn. 7 do. Knstdr. Kfm. 0 do. Lagerhof i. Lig. o. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 de hätzentabr 6 ¾ do. 5 do. Sped. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr.] i. Berthold Messing 9

Ver. Artern. 4 ½

2S

1000 8 Düss. Chamotte.

FEE E’EEE

FPcecfpenee —SSAS2SE

80

8 28

22— ÄSgS'ö2=S2SS

PEFFEFEPFEEgESgSS G 2*

2 8B—SqgIg”Z0 80

2— Eööe EüEEE

S2 S

SESIIIIIIEII

8—

0*’ 82

geEEE=E Ezzesesssssaö

—SqS;SgSSISSSISI

E”qEE S

—— d0 00

—,— Ver. Hnfschl. Fbr. 12 ½

113,00 bz G Ver. Kammerich 8 20 94,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 15 150,25 G Ver. Met. Haller 12 ½ 223,00 bz Verein. 5 10 10 103,25 G do. SmyrnaTepp 7 142,90 bz 17

äyri 0 ₰. Insertionspreis für den Ranm einer Druchzeile 30 ₰. ee— 9 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 WW . 1t * 8 dens Deutschen Reichs⸗Anzeigern suͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 7 und Aöniglich Preußischen Ftazis Rngeigers

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 27272 2 2 * ———

El 0.*

SISIIS=II⸗s28 —+₰½

[8 S

S Heeüg

g’g S=SSSIAÖS

156,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 176,00 B Vogtländ Masch. 0 1000 48,25 G Voigt u. Winde 6 2000 [1631,00 bz Volpi u. Schlüt. 0 1000 [90,20 bz G Vorw. Biel. Sp. 6 111,25 bz G 1c6sob G

,25 bz arstein. Grub. 8 1 8 isheri b Seminar 1000 224,75 bz B 8 rw. Gelsenk. 13 —,— .“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. 8 1000 160,50 G Westeregeln Alk. 12 . 201 00 bz G „dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Zimmler zu Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover 8 dec- worden 12 11I1““ 1000 11300b0G Me Dann 8 88 1 195500G 8 otsdam den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der wird am 1. November d. J. die vom Bahnhofe Harburg U. E. ernannt worder 1829 do Srhhehn⸗. 15 1 212,00 b; G 3 Petaße nach der neu eingerichteten öffentlichen Ladestelle Lothsehafen 1A42*“ 1000 135,20 b, G Weyersberg... . 160,00et. b G dem Oberlehrer, Professor Dr. Scholz zu Neustadt O.⸗Schl. führende, 1,331 km lange Hafenbahn für den öffentlichen Ministerium für Handel und Gewerbe. 600 468,00 G Wächeneh Leder 14 . 226,00 G 1 unnd dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Ritzel ebendaselbst den 1 in Wagenladungen in Betrieb genommen werden. 1 Käae . 500/1000 1134,75 bz G Wiedeleaschinen 1 71,10 G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Berlin, den 29. Oktober 1898N. 88 Der technische Hilfsarbeiter von der Kaiserlichen Normal⸗ 18g. 58,10 G Eca- dür⸗ 8 s Rbes 8 dem Gymnastal⸗Direkter Dr. Jung ö 5 DDerr Präsident 98 e““ Pn 8 e . ena nce et . 200/600 ,— o/. Vorz.⸗Akt. . 5,00 et. bz 6 2 D. eiffer zu Wiesbaden und dem 8 ulz. 1X“ ernannt und es ist ihm die Stelle 5 600 97,00 bz G Pischeimchüte 8 71,25 b; G bes Igchrhereaer 18 Privat⸗IJdioten⸗Anstalt in 8 die Provinz Schlesien übertragen worden. 300 118,00 bz G Wissener Bergw. . Fsx S 1 im Unterlahnkreise Moritz Horny zu Nassau a. L. 8 Der für das Bergrevier Hamm a. Sieg, 1000 (115,30 G do. Vorz⸗Art. 7 162,50 b; G Scheuern im Unter 3 b 6 1 Wissen nach Henem⸗ versetzt 1500 92,60 G Witt. Gußsthl 220,00 bz G 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Bergrath Staehler ist von ssen

6 8bö- 3 75 b; ö6“ dem Ersten Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗An⸗ und mit der Verwaltung des Bergreviers Daaden⸗Kirchen be⸗

1000 165,90 de, Malz. C. . 8n 1 8 209 21879 bz G Wrrreriel. . 6% stalt in Schneidemühl Julius Hartelt, dem Zeichen⸗ Königreich Preußen. traut worhen.

1000 [167,75 bz G däsfefrenten . 1 ehrer a. D. William Pape zu Rendsburg, dem Steuer- 8 Der Revierbeamte, Bergmeister Joki

0

2. 2. 8 . 8 2 8 8 . 89 8 . 2. 2. 2. 2. 2 . 0

SII1

120,25 G 70 00 G

EüEE 90 80

SüEGEEEEE

SE=EgSE

ISeSC ZWzzessesessss 22ggSgngSSSS

1290/800 364,50 G Mixu. Genest Tl 1000 148,00 bz Müller Fpeisef 1000/ 300 63,30 bz G Nähmasch. Ko

125,60 bz G Nauh. säure Pr. 184,00 bz Neu. Berl. Omnb 186,90 bz Neusfdt. Metallw. 87,10 à8 86,9 Neurod. Kunst. A. 186,75 bz Neuß, Wag.iLiq. 116,50 bz B Niederl Kohlenw 116,50 bz B Nienb. Vorz. A. 124,50 bz Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 115,00 G do. Gummi .. 120,10 G do. Jute⸗Spin. 182,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 168,25 bz G do. Wllk. Brm. 171,75 bz G Nordstern Brgw. 104,00 bz B Obersch! Ghamot —,— do. Eisenb. Bed. 119,00 bz B 1 . ge. 130,00 bz G do. Kokswerke 276,50 G do. Portl. Fen. 178,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 109,00 G do. kond.... 183,25 G Opp. Portl. Zem. 207,75 G

55,25 G 11,506 pAaer Mernd. 8 eniger Maschin. 1 in

0080

2—

1“ 1“

[80082ö2öS

ESEEEE Zzüszzeszes

2—

I

ß⸗ S 90⸗ 00 —.

[c00S8 S —⁸

cOonSenSoe E“

II

8822=2g=50

ES

d0

cOS 80¼- 10—

80

O 909 10·0,—

5

00000

600 [117,00 bz G ellstoffverein.. 8 8 Einnehmer zweiter Klasse Bandholz zu Pinneberg und dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Kattowitz versetzt und mit der Ver 1000 169,90 b G ellst.⸗Fb. Wloh. 8 städtischen Baufüͤhrer Heinrich Scholtz zu Neustadt O⸗Schl. den Justitiar und Verwaltungsrath bei der General⸗ Myslowitz⸗Kattowitz betraut worden. 1900 175,10 b; A den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, verwaltung der Museen in Berlin, Regierungs⸗Rath Dr. jur. 899 Beget vengisc. dem ö Eeh 8 E. Schauenburg zum Justitiar und Verwaltungsrath bei einem 2 116,00 5b Chines. Küstenf. u Berlin das Kreuz der Inhaber de önigliche 2 rovinzial⸗Schulkollegtum und 1500/300 119 90 b, Sennel. Küsgen 122,25 bz G V Segen von Hohenzollern, 1 1 P de 18 Fechlran. auberbrdentlichen Professor Dr. Karl gw Zem ged 300 [81,50 G ansa, D lschiff 174,25 bz Adolph zu Groß⸗Grauden im Kreise Kosel, Kabuth zu Fakultät der Universttät zu Bonn zu ernennen, ferner 8 erwaltung dieses erweiterten Neviers dem Necherkenemtne 1000 [117,00 bz B ette 8 g. schff. 73,50 bz G Kokisch desselben Kreises, Grisko 9 Lugnian im Kreise dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Lebram in Bergraih Br. Schulz in NReuwin eren . 108,50 G .“ Oppeln, Heiduczek zu Deutsch⸗Piekar im Landkreise Köslin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath und eese. 8 Beuthen, Heisig zu Troplowitz 88 dem Kreisphysikus Dr. med. Goos in Plön, den Kreis⸗ 101,50 z G Jansch zu Gießmannsdorf im Kreise Neisse, Wundärzten Dr. med. Guenther in Luckenwalde und Dr. med. 107,50G Polnisch⸗Wette desselben Kreises, Sarnes zu Schreibers⸗ Fuchs in Friedrichsdorf bei Homburg, sowie dem Direktor der —,— Veloce, Ital. Dpf 70,30 bz kl.f dorf im Kreise Neustadt O.⸗Schl., Urban zu Kobier im Kreise Provinzial⸗Hebammen⸗Lehrantalt Dr, med. Zschiesche in 8 G k 1 8 1600/300 1324 10 bz G, do. i. Fr Ven 770 508 30 5; Pleß und Polonius zu Gleiwitz, sowie dem Ersten Lehrer, Erfurt g8 Charakter 1s Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 1u““ . 300 324,50 G s-do. Vorz⸗Akt. 7 ½ [1.1 500 Le.] —,— Organisten und Küster Kretschmer zu Preiland im Kreise] Der gegenwärtige Inhaber des Bergregals der Herrschaft 300 [135,00 b Gk.f Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) 8 Neisse den Adler der Jahaber des Königlichen Haus⸗Ordens G .“ 8 u“ Myslowitz⸗Kaltowitz, der Königliche Landrath a. D. Graf 1000 [93,00 G Aach.⸗M. Feuerv. Magdeb. Hagelv. 515 G 8 von Hohenzollern, b Finanz⸗Ministerium. 8 ranz⸗Hubert von Tiele⸗Win cler auf Moschen (Kreis Ne 0o ,99. Sg-s.e⸗ Maddeh.Löhcch. dem Gerichtsvollzieher a. D. Kathins zu Labiau, dem 8 b 8 d.s. hen O.⸗S.) hat in einem mit der Königlichen Staats⸗ 1900 9, WAllan. .. . 15800 Maddeb, Nückv. Priwatfoörster Ohst zu Bauchmit im Kreise Meserit, den Ueber die Anwendbarkeit des §. 12 Abs. 2 des Reichs⸗ regierung abgeschlossenen Vertrage iür sih Küche fus nne 85 129 2 8, G Berr⸗ Fee.. 8 Menunh. ver-g. Polizei⸗Wachtmeistern Meyer, Rohmen und Scherer, den Stempelgesetzes sind Zweifel entstanden. Bundesraths für Rechtsnachfolger im Eigenthume der Herrschaft Myelbwiß und 300 78,90 bz G Berl Lebensd G. Nordd. Versicher. 8 Polizei⸗Sergeanten Kaliski, Rohde und Wieland, Bei der Berathung im Ausschuß des undesraths für des Nitterguts Kattowit, auf das Recht zur Verwaltung der 300 [193,00 bz G Colonia Feuerv. Nordstern, Lebsv. sämmtlich in M.⸗Gladbach, den Werkmeistern Eduard Zoll⸗ und Steuerwesen herrschte allseitiges Einverständniß darüber, Bergpolizei unter Vorbehalt der ihm sonst aus dand Bergteger 1000 [118,00 bz G Concordia, Lebv. Nordstern Unfall Schroeder und Karl Böhlecke, beide zu Berlin, und dem daß die Gesetzesbestimmung auch Anwendung zu finden habe, zustehenden Rechte verzichtet und sich damit einverstanden 1500 [143 25 bz Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. Vogt Christian Schaepe zu Neudorf im Kreise Meseritz wenn der Börsenbanquier den von seinem auswärtigen Kom⸗ erllärt, daß die Verwaltung der Bergpolizei für den die 1000 [148,50 bz G Dt. Lloyd Berlin reuß Lebensvers. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie mittenten (meistens einem Provinzialbanquier) empfangenen Herrschaft Myslowitz und das Rittergut Kattowitz sowie die 1000 211,00 bz G D. Rück⸗ u. M. G. reus Rebracer 8 8 dem Second⸗Lieutenant Klingner im 3. Oberschlesischen Auftrag durch Selbsteintritt im Sinne des an die Stelle Büter Zalenze, Slupna, Brzezinka And Dziedzkowitz nebst pan 2.92969 G Dtsch. Trang. B. EEEEEI.“ Infanterie⸗Regiment Nr. 62, dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekreiär des Artikels 376 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ Brussowa umfassenden Bergregalbezirk mit dem 1. November e. 118 198 Dreea Alg Krgp. dih.Westfodlohd Flöge zu Erfurt und dem Bahnwärter Christoph Fischer gesetzbuchs getretenen § 71 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1898 an den Staat ergehe 8 b 150 212,50 bz G Elberf veee. p. Eäes Rückee⸗ 6. zu Groß⸗Germersleben im Kreise Wanzleben die Rettungs⸗ 1896 (künftig § 400 des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai Infolge dessen hat der Herr Minister für Handel und 1000 195,00 bz G Fortung Allg. B. Sach, Nücn.G. 1 medaille am Bande zu verleihen. 1897) derart ausführt, daß er die Werthpapiere oder Gewerbe den Königlichen Revierbeamten dis ergreviers 198,25 G ermania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 11“ 8111“ 1X“ Waaren, die er einkaufen soll, selbst als Verkäufer liefert oder Zabrze, den Bergmeister Jokisch, zunächst auftragsweise vom 173,60 bz G Gladb. euervers. Transatlant. Güt. 9 11I11“ Werthpapiere oder Waaren, die er zu verkaufen beauftragt 1. November 1898 ab mit der Verwaltung des den Bergregal⸗ 1 275,25 G M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. F 4“ 1.“ 6 ist, selbst als Käufer übernimmt. 8 bezirk umfassenden Bergreviers Myslowitz⸗Kattowit betraut. 77,00 bz G Köln. üde elv.⸗G. Union, Hagelvers. 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Die bezogen sich nur auf die Frage, ob die an⸗ (§1, Ziffer VIII der Bekanntmachung vom 6. Dezember 1892: 112,00 G Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin —8 1 Allergnädigst geruht: geführte Gesetzesbestimmung auch dann anwendbar sei, wenn Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgan 1220% Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. 1 88 dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ nur zwischen dem Provinzialbanquier und seinem Kunden 1892, Seite 384.) Der Sitz des Königlichen Revierbeanaten 119250 Iees. Ffem. lemaNE Minister von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von ein Kommissionsgeschäft vorliegt, der von dem Provinzial⸗ Kattowitz. Gleichzeitig ist dem Königlichen Bergmeister Jokisch Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm banquier angegangene Dritte dagegen vermöge seiner die Wahrnehmung der Geschäse als staatlicher Dampfkessel⸗

—— d0 0— 00

11eSo. 8S hFEFEEFEFPEESgAgAZ ’AgA

] —28+OSI=Zg

,.

600 —,— Gritzner Ma 1850 —,— Gr. Berl. Omnib.) i 1000 [114,50 G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [236,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 600 [78,75 G Guttsm. Masc. 302,00 G agener Gußst.

600 [116,50 G alle Maschinfb. 1000 88,50 bz G do. neue 1200 [133,75 G 1“ Elekt. W. 5

450 [914,00 bz G ann. Bau StPr 3

1000 [160,25 bz G do. Immobil. 6

Berzelius Brgw. 6 500 [132,60 bz do. Masch. Pr. 16 Bielefeld. Masch. 20 1000 324,00 G het⸗ar Genr 5

DO Sa Sb000 S802

1000 [105,75 G Kopenh. Dmp

1000 [132,75 G Norddtsch. Lloyd 500 R [107,00 G do. ult. Nov. 600 [173,00 bz G SleZaof Co. —,— Stett. Dmpf. Co. 1000

68AEE

IIILeIE

1osmS.

127,75 G etersb. elkt. 8 es hön. Bw. Lit. A 404,00 G do. B. vac

Ianserh—döAe

9202 87

22

176,00 bz G ietschm., Musik i. Lig.— 123,00 bz G luto Steinkhlb. 11 20 115,60 G do. St.⸗Pr. 11 313,00 bz G omm. Masch. F. 7 1000 —,— ongs, Spinner. 6 ½ 1500/300 359,75 bz G osen. Sprit⸗Bk10 400 [130,00 G Preßspanfabrik. 4 400 [153,50 G auchw. Walter 5

———

Li

O0. D SSel! 8

S2SqA=Z=SAg=g.

0 &Ꝙ᷑

SE2gEgEgSg

2—q2

Bing Nrub. Met. 10 3 . 7205,00 G rb.⸗W. Gum. 2 Birkenwerder.. 0 1 600 59,25 G Harkort Brückb. k. 7 Bismarckhütte . 15 .7 600 210,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 Bliesenb. Bergw. 16 .1 1000 [243,80 bz G do. Brgw. do. 5 1200/300 1150,75 bz G Ravensb. Spinn. 4 ½ Beoch. Bgw. Vz. 0 0 1 1200 (86,00Oet. bz Harp. Brgb.⸗Ges. 8 600 [172,75 bz Redenh. Litt. A. 3 Bochum. Gußst. 12 ½ 7] 300 [217,75 bz G do. i. 8 Verk. 173,80à 172 40à, 60 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 5 do. i. fr. Verk. 218, 5à218,9à 217,4à, 75à 217 bz Hartm. b 10 600 [163,00 bz G do. Anthrazit 7 ½ u

1IIEWII

= —,8—8—

I

—½

80 0SIS8 112S8

85 Bösperde, Wlzw. 8. 9 1.1 1000 [141,00 G artung Gußst. 3 4 1000 [114,50 G do. Bergbau 8. Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ .1 300 [120,25 bz G Harz. W. St. k v— 8 300 [79,00 bz G do. Chamotte 7 ½ Braunschw.Kohl. 7 1 600 [147,25 G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 7] 300 148,00 bz G do. Metallw. 6 do. St.⸗Pr. 1 600 [163,30 bz do. do. B.kv.) 4 ½ 300 [147,50 bz do. Stahlwrk. 15 do. Jutespinner. 7 200/3200 178,10 B Hasper, Eisen .10 1000 [231,70 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 do. Maschinen 4 600 [203 50 bz ein, Lehm. abg. 9 1000 [190,50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 Bredower Zucker 7 600 63,25 G elios, El. Ges. 12 Breest u. Ko. Well i. Liq. .Z p. St. 290,00 G emmoorPrtl Z. 6 ½ Bresl. Oelfabrik .6 600 [91,75 G Hengstenb. Masch 6 do. Spritfabrik 4 [1.10 1200/600 154,50 bz erbrand Wagg. do. W. F. Linke 300 [296,50 bz G ibern Bam Gef do. Vorz. 1500 [107,30 G do. i. fr. Verk. do. Kleinb. Ter. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 332,00 bz G Hildebrand Mhl. 1000 [139,70 bz Hirschberg. Leder 1000 [139,00 G do. Masch. 1000 (133,25 bz G Hochd. Vorz⸗A kv⸗ 600/1200 57,40 B 5 B 300 [147,75 bz G örderhütte alte 1000 [339,00 G do. alte konv. 1000 [198,00 G do, do. St.⸗Pr. 1000 380,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 1378,00 bz pesch, Eis. u. St. 300 (89,00et. bz HoffmannStärke 1000 274,00 G ofm. Wagenbau 1000 [168,75 bz G owaldt⸗Werke 1500/300 [152,75 G Hüttenh. Spinn. 1000 [249,00 G uldschinsky .. 1000 [124,50 G lse, Bergbau. 1000 [122,25 G Inowrazl. Stein. 1000 [138,10 G do. abg. 600 [109,50 G Int. Baug Str 300 [177,10 bz Feberic Asphalt 1000 247,26 b; G Kahla Ponzellam 1000 193,00 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 [291,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 292,50 à 91,75 bz ö 1000 [140,00 bz G Kapler Naschin. 1000 170,25 bz G Kattowitz⸗Brgw. 1000 154,50 G Keyling u. Thom. 300 [285,50 B Klauser, Spinn. 1000 [100,00 B Köhlmnn. Stärke 01à 100,75 bz Köln. Bergwerk. 600 [79,25 G Köln. Elektr. Anl. 1000 [90,75 G Köln⸗Müsen. B. 300 [210,00 G do. do. konv. 500 [174,40 bz G Snh Wilh. kv. 1000 1136,00 bz G do. do. St. Pr. 1000 505,00 bz G König. Marienh. 600 [146,25 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 [367,75 bz G do. Walzmühle 600 [144,00 G Königsborn Bgw 1000 [124 75 G Königszelt Przll. 220,50 G o. St.⸗Pr. 1000 [271,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 8 115,00 B StrlsSpilket⸗pP. 600 [176 50 bz G Ferfas . .Liq. ffr. p. 822 00 B SturmFalzziegel 1000 [141,75 G do. Terr.⸗Ges. i. Liq. fr. p. Kt. 2351,00 bz G Südd Imm. 40 % 600 [184 40 bz Lauchhammer .. 1 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 1500 [96,00 bz do. konv.. 7 450 [168,75 bz do. G. Nordost

SüESNEggbS”Sg”E;

3 —JOSOSVYVFOSBBSNBA —¼

H

1000 [181,25 G Riebeck Montnw. 11 500 [191,80 bz G Rombach. Hütten 12 1000 —.— Rositz. Brnk.⸗W. ,12 1000 [173,50 bz G do. Zuckerfabr. 12 600 192,75 bz Sächs⸗Guß Döhl 18 5à193 255192,90 bz]/ do. Kmg. V⸗A 7 ½ 1200 —,— do. Nähfäden kv. 7 1000 [190,25 G do. Thür. Brk. 7 1000 [146,00 bz G do. do. 7 1000 [123,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [165,25 bz G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 414,25 bz G Sa fie Sfä 5 600 [9,60 G Sangerh. Masch. 22 ½ 300 [14 40 G SFeserente 0

üeE S0-=SA=gA

118218 11““ + —-

ρ 20 d0

—OOVęOBeo

1IIIIIIIIII

0 00

HrgerFeglenme. u aggonf. 11. Racgrf. do. neue Carlsh. 5, 8 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Perlgtt. Wass. em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert ? do. Byk. .. Chemn Haug i. L. Chemn Wertzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deötsce ophalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. 1 do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersͤm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. 95,80 à, 25 à, 60 bz 7].600 [211,90 bz do. neues Hansav. Dresd. au⸗Ges.] 9 15 [4 1.1 T1000/8001247,25 bz do. i. fr. Verk. à, 10à, 75à 11, 10à, 20 bz do. 8 eresn

2SSISESIII

212 50 G 2 er htionaß. .“ 1 1 86,60 inn 197, deche⸗A. ult. 92,508,60 b) Karlgb. it Ei ü icht Kommissionär ist und es die. Auff. übe en S 7 8 Kreuzes mit Eichenlaub des Ordens vom Stellung überhaupt nich 1 8 1 rüfer und als Gewerbe⸗Aufsichtsbeamter übertragen, ferner ist 888 SSn, 19 Gestern: 188 8— 8- 8 Zenlehenen eroß ch falso für ihn auch nicht um die Ausführung einer 8 fr die Dauer seines Hauptamts der Königlichen Aichungs⸗ 26,50G 10920h. S. f. f. Mer. Tar. 1840 Wer 6 8 .“ Kommission durch Selbsteintritt sich handeln kann, z. B. wenn Inspektion für die Provinz Schlesien als Berg⸗Aichmeister für 350,50 bz G ,90 bz. u.“ der die seinem e 1Sr. das Bergrevier Myslowitz⸗Kattowit Lugkordnem worden, 1,00 ‧b; i 1 erthpapiere, von der an einem anderen Orte Das brze ist vom 1. November 1898 a 87898 eüegterntiche Kuese. 3 8 Feishpapiere, (Staatsschulden⸗Verwaltung, Hypothekenbank dem nee Hergrebier Zabrge i 8 Bergreviers Ost⸗Beuthen, 8899 Asc., Chem. kv. 148,00 G Heinrichshall. 132,10 G 1 8 su. s. w.) ohne weitere Vermittelung auf Grund eines dirfachen dem Bergrath Heinke in Beuthen O.⸗S. bis auf weiteres zur S 808 189 40 11 G Bg. Mttw. 129—,— ess.⸗Rhn. Bw. 3 11“ 8 Kanufanerbietens unmittelbar bezieht. Der Bundesrath hat Mitverwaltung übertragen worden. 8e S858 28 venFePr . 111,30G Berl. Aquarium 34,25 G arlsr. Str.⸗B. —, . zum Konsu! für Spanien in Köln a. Rh. ernannten sich in der Sitzung vom 6. d. M., § e. Protokolle, Der vom Inhaber des Bergregals der Herrschaft Myslo⸗ 1000 164,00 b; G do. Gasgesellsch. ühaus do. Zementb. i La 161,50 G Langens. Tchf kv. 54, Don Nicasio Moral y Cahete ist das Exequatur namens damit einverstanden erklärt, daß die Gesetzesbestimmung auf wit⸗Kattowitz auf Grund des Regulativs vom 12. Oktober / 1000 [138,00et.b B] do. Portl.⸗Zmtf. 232,50 G 8 sm Pfrob. 1 3 Reichs ertheilt worden. älle, in denen nur ein Kommissionsgeschäft vorliegt, keine 17 November 1857, des Abkommens vom 15. Mai/11. Sep⸗ 890 Segeeeehes 16990188 Cheunit Bern,809,, Elebens ge 8 Amnwendung finde. tember 1863 (Amtsblatt, Jahrgang 1858, Seite 300, Jahr⸗ 1 729,10G rnt Sie wollen dem steang eee in geeigneter Weise p g gang 1863, Seite 293) und der Dienst⸗Instruktion vom

—22ö-2I”ÖSS

[0O00S2

1000 [68,25 G Schalker Gruben 22 ½

1000 [171,50 bz G S ktgehn.. 11

1000 [186,00 bz B do. orz. Akt.

1000 [175,30 bz G S imischow Cm

300 [264,50 B F les. Bgb. Zink o

d0

SüSSege=nggnSSgegg

E2S Ser2l1gs

S 21SSIIIIIEIISI

,—

¶☚᷑ —₰ 1

2 n.

400 70,50 do Lein Kraneft⸗ 150,50G 3 209 19959 G. Schön Frid Terr 1897 Sr. deFafnnh 90 Larer Rosc. 1 gashinaton dem Inhalt dieser Verfügung Kenntniß geben. 3. Juli 1874 (Amtsblatt, Jahrgang 1874, Seite 247) zum

1000 [186,75 bz G S önhaus. Allee 1 119,50 G 8 05,00 G 8 2 V 1 Berlin, den 24. Oktober 1898. - errschaftlichen Revierbeamten und Direktor der Herrschaftlich 1000 323,75 G Schriftgieß. Huck . 149,00G 129 009 WernwvigStch . gestorben. 8 AAA1“ 1 Pre gafg gen er Bergwerke⸗Direktion bestellte Königliche 2330 G Schuckert, Elektr. G 240,50 bz; G lüͤckauf BVA 95,75 G do. ( r.) 104,50 rbb 8 86 . A“ Berg⸗Assessor a. D. Ernst Braetsch in Kattowitz wird mit 1099 13380G Schughägnaubh. . 203,59 Cumm Shwan 204 00G G 8 1 8 8 1“ Phr. Aufiroge: November 1898 die von ihm bisher wahr ee; 134,25 G Sentker Wtz.Vz. 12 . 195,80 G Fonds. und Aktien⸗Börse. 16 8 Bekanntmachung. An die Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und die mit der Vermwaltung der Bergpolizei verbundenen Amtsgeschäfte 193,20 b Siegen Soli . 166,80 bz G Berlin, 29. Oktober. Die heutige Börse eröff. 8 6 8 TI. SrKas e KE. J. sowie die ihm übertragenen Geschäfte als staatlicher Dampf⸗ 12250b2G Siemens, Gragh. 8 240,50G nete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Telegraphische Groß Königliche Regierung in Sigmaringen. kesselprüfer, Gewerbeaufsichtsbeamter und Berg⸗Aichmeister fur —,— Sitzendorf. Porz. 113,50 G Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von 8 britannien und Irland. Abschrift zur seichmäßigen Beachtung: 1t das Bergrevier Myslowitz⸗Kattowitz niederlegen. 1 265,50 G Spinn und 89 125,00 bz B den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ Vom 1. November ab sind telegraphische Postanweisungen zur g 81“ Die Annahme von Muthungen und von Anträgen auf 296,00:,b,z,3 cSpinnRenn uKo In8 memungen zumeist günstig lauteten. 8 nach Großbritannien und Irland bis zum Betrage von An den Herrn General⸗Direktor des thüringischen Zoll⸗ Feldesumwandlung sindet im Becgrevier Myslowitz⸗Kattowitz 12200nsG Staßtber S 182,29 3G Hee falgemnehben M210 vehftan Die telegraphischen Postunweisungen find und Steuervereins zu Erfurt. nach Maßgabe des Regulativs vom 12. Oktober/17. Novemden 7120 aßf. Chem. Fb. V ruhig, gewann aber in e zünli it 20 3 für jj 8 1857 auch fernerhin durch den Direktor der errschaftlich 85,50 bz G Stett. Bred. Zem. 194,00 bzz B größere Ausdehnung. Im Verlaufe des Verkehrs leich den gewöhnlichen Postanweisungen mit 8 B N1. „e de 8 29 95 . schwä . ieren; en kommen noch die Kosten der 88 8 Myzlowitz⸗Kattowitzer Ber werks⸗Direktion, den Berg⸗Assessor 222,25 bz G Stett. Ch. Didier 423,25 bz G schwächte sich die Haltung etwas ab und der Börsen 30 zu frankieren; daneb ch 8 Min ist lichen, Unterrichts⸗ und * H Eih Vawisc in Kattowitz statt. (§§ 3 und 4 bder

ngelegenheiten. Bekanntmachung vom 6. Dezember 1892.)

VSVYVFS=S=gIgZòZSV

S

S8*

1“* 28’2

D

2Eg

SSIIISISS]208

Zvesszs eesse —+OBVOBSS 2I2Igög

ür jedes Wort zur erium der geist 167,50G schluß blieb schwach. telegraphischen Uebermittelung mit 15 für je 8 Medi zin g8,

215,90 bz Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; Erhebung. 1 21 0 b2 3. von Reichs⸗Anleihen und Konsols waren zogige fester. Ueber die sonstigen Bedingungen ertheilen die Post⸗ Der Regierungs⸗Nath, Justitiar und Verwaltungs⸗Rath den 26. Oktober 1898.

82809188 üFeineSone h. et Italiener, Mexikaner, anstalten nähere Auskunft. DöDr. Schauenburg ist dem Provinzial⸗Schulkollegium in Königliches Ober⸗Bergamt.

286 00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 88,50 bz G do. Vulkan B.. 81,25 G do. do. Itsgor. 124,75 bz G Stoewer, Nähm. 153,00 bz G Sttolberger Iink

[00 2

222ͤbo0 dOSS

900 &᷑ S

nE!] ꝙ8S

160,00 B er Privatdiskont wurde mit 4 ½⅜ % notiert. erlin W., den 27. Oktober 1898. Berlin überwiesen worden. L“ 127,75 G Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen anfangs btaatssekretär des Reichs⸗Postamts. Dem Oberlehrer an der Sophienschule in Berlin 8

126,00 G Ete⸗ 888 Fvgeschwächt; ftaltenische und schweizerische vpon Podbielski. G Dr. George Carel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt

—,— ahnen weiter befestigt. 8 8 orden.

125,50 G Von inländischen Eiienbahnaktien waren Marien⸗ 8 Der bisherige Präparandenanstalts⸗Vorsteher Kunst zu

z2 8 rocheeseegefsäen einerh stg eaebene schwüche b 9 Dt.⸗Krone ist zum Seminar⸗Oberlehrer in Graudenz und der 8

—,— werthe schwankend, schließlich schwächer. 5 v“ v1X“

VSöPBVBBVéB v111282* 2—BSgqggg

IIIIEagl˙8SSS8e

11S