1898 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 2* t 8

Qualität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster

höchster niedrigster

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)

Plauen i. V.. Bautzen.. Ravensburg 3 Offenburg. Rostock... Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg . Diedenhofen Breslau. Neuß.

Tilsit. 8 Luckenwalde..

Frankfurt a. O.. Anklam. . Stettin .. Greifenhagen Pyritz... Stargard. Greifenberg i. P.. Schivelbein.... Neustettin 8 Kolberg. Stolp... Krotoschin... Namslau..

Habelschwerdt. Sagan Bunzlau. Goldberg Jauer... e 8 eobschütz .. EE“; Hünberstaft . ilenburg Erfurt

Kiel. Goslar.. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn. ulda.. Boppard. Wesel.. München.. Straubing. Regensburg. Meißen

iraa . lauen i. V. autzen.. Ravensburg. Ul- G

1“ Rostock Waren i. M. . Altenburg. Diedenhofen. Breslau.

1“ Insterburg. Elbing .. Luckenwalde.

Potsdam.. Brandenburg g. H.. Frankfurt a. O. 4

Demmin. Anklam. Stettin ... Greifenhagen bE1““ Stargard .. Greifenberg i. P.. Schivelbein... Neustettin ... 114“ Köslin. 1 Schlawe.

Stolp . . 8 Lauenburg i. P.. E111“ Krotoschin Bromberg Namslau Ohlau.. EE1116“”“ Habelschwerdt. Neusalz a. O.. Sagan. Polkwitz. Bunzlau. Goldberg Vö1“ W“ eobschütz Neisse .. Halberstadt Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar . . Duderstadt.. Lüneburg u ulda . Boppard Kleve

Wesel

Neuß. München Straubing. Regensburg Meißen...

Brandenburg a. H. 1

Rummelsburg i. P..

11

11118

& d0 —₰½

S

S S

1

—₰¼½

UIIlIlIIE

14,80 1500

17,40

14,50 16,40 12,60 14,10 13,20

12,00 14,00 11,50 14 70

15,00

14,50

14,00 14,00 12,00

14,10

14,00 13,20 14.00 14,00 13,30 14,30

15,50 15,00 12,95 14,80

15,80 15,75 16,00

14,50 14,00 13,00 12,00 16,00 17,00 13,00 16,80 16,80 16,92 13,50 15,50 14,60

17,00 16,80 13,50

16,00 14,60 13,60

11,20

12,00 14,00 14,40 13,00 13,60 13,20 13,20 14,20

12,60

12,00 12,40 11,00

13,00 10,80 12,50

12,00 12,20 12,10 12,40 11,80 11,40 12,60

12,70 12,00 11,50 11,60

14,60 14,50 14,00

14,60 13,33 14,00 13,60 13,00 13,00 13,25 14,30

13,60 15,18 14,73 13,50

14,80 15,00

14,50 16,40 12,80 14,30 13,70

12,00 14,00 12,40 14,70

15,00

14,50

14,00 14,00 13,00 14,20 14,00 13,20 14,00 14,30 13,30 14,30

15,50 15,00 13,30 15,07

15,75 17,00

16,50 14,25 14 50 12,00 16,00 17,50 13,00 17,40 17,31 17,31 14,00 16,00 14,60

17,30 17,20 13,50

16,00 14,80 13,90

11,20

12,80 14,00 14,40 14,40 13,60 13,20 13,40 14,30

12,60

12,00 12,40 11,50

13,00 12,00 12,60

12,00 12,20

12,10 12,40 12,20 11,40 12,60

12,70 12,00 12,00 11,80

14,90 14,50 15,00

15,00 13,67 14,50 13,80 13,00 13,50 13,25 14,30

15,00 16,01 15,59 14,00

17,40

16,90

Noch: Roggen.

15,50 14,76

18,40 15,50 14,00 14,00 15,00 16,60 12,80 14,60 13,70

Gerste.

14,00 15,00

15,30 14,50 15,20 14,70 14,00 14,60 14,29

13,50 14,20 14,50 15,20 14,50 14,50 13,60

16,00 16,00 16,50 13,30 15,47 15,00 16,90 16,00 18,00 14,00 17,00 14,25 14,50

16,50

13,50 18,00 17,94 17,92 14,10 16,00 16,00 15,36 17,50 17,40

13,40 17,00 14,80 14,50

Hafer. 13,20 13,00 13,20 14,25

14,00

14,00 14,40 13,00 12,50 13,20 14,00 12,40 12,60 12,10 13,20

12,60

12,40 14,00 12,60 12,80 12,20 11,60

12,80 12,40 12,50 13,00 13,50 12,00 12,00 12,20 14,90 15,50 15,00 13,00 15,10 13,67 14,50 14,00 14,00

13,50 14,80 12,40 15,20 16,61 15,91 14,10

Qualität

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

7

hniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

8 Außerdem wurden Durchschnitts 1 IPT“ gegs (Spalte 1) fůr Durꝛch nach überschlägli 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt)

Plauen i. V.. Bautzen. Urach.. Ravensburg Ul 8

Offenburg Rostock . . Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg . Diedenhofen Breslau. Neuß .

. 2

Die verkaufte Menge wird au Ein liegender Strich (—) in

13,50 12,00 14,50

14,30 14,00

11,60

14,00 14,00 14,50 14,50

f volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Noch: Hafer. 13,40 13,40 14,00

Ke 13,40

13,80 14,80 14,00 14,20 14,50 14,60 13,00 13,20 14,00 14,20

14,50 14,75 15,00 ge üee es Se 13,10 88 88 12,80 14,30 14,50 14,50 14,90 14,00 15,40 15,40 15,50 13,00 13,20 13,20 11,90 12,10 12,40 12,60 8s Feh 12,40

Bemerkungen.

erundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. reis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs 8. 82 *.

14,00 13,16 22. 10. 14,33 13,90 22. 10. 14,42 14,17 22. 10. 14,02 13,90 22. 10.

13,25 13,06 26. 10. 13,10 13,00 26. 10.

15,40 15,40 26. 10.

12,90 12,83 29. 10.

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel

und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 14 248, nicht recht⸗

zeitig gestellt 1515 Wagen. In Oberschlesien sind zeitig gestellt 1323 Wagen.

8 Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelangten die

am 29. d. M. gestellt 4726, nicht recht⸗

8 ö

nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Zionskirchstraße 2, dem Bäckermeister Wilhelm Groche hier gehörig; Fläche 6,28 a; Nutzungswerth 9880 ℳ; mit dem Gebot von 173 000 blieb der Kaufmann Berthold Jacoby, Münzstraße 18, Meistbietender. Wilhelmstraße 44, dem Rittergutsbesitzer Reinhold Herr⸗ mann gehörig; Nutzungswerth 26 570 ℳ; für das Meistgebot von 367 000 wurde der Rentier Oskar Stephan, Schlesischestraße 27,

Ersteher.

Beim Königlichen Amtsgericht zu Oranienburg wurde der auf den 31. Oktober d. J. anberaumte Versteigerungstermin für die vier Grundstücke zu Borgsdorf, der Aktiengesellschaft Pionier in Berlin, Neuenburgerstraße 39, gehörig, aufgehoben. 1

Beim Königlichen Amtsgericht zu Rixdorf ist das Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Rixdorf

Band 31 Blatt Nr. 1054 auf den Namen des Kaufmanns her. mann Graff in Berlin und des Kaufmanns Leopold Düst

er⸗

wald in Rirdorf eingetragenen, zu Rixdorf belegenen Grund⸗

stücks aufgehoben worden.

Berlin, 29. Oktober.

Marktpreise nach Ermittelungen des

Königlichen Voliie Proöfidiums (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: „Weizen 17,60 ℳ; 16,20 *Roggen 15,30 ℳ; 13,40 Futtergerste 14,30 ℳ; 12,00 Hafer, gute Sorte, 16,00 ℳ; 15,50 Mittel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,60 geringe Sorte 14,50 ℳ; 13,70 Richtstroh 4,32 ℳ; 3,32 Heu 7,30 ℳ; 4,00 **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00

*eLinsen 70,00 ℳ; 30,00 Rindfleisch von der Keule 1 1 kg 1,20 ℳ; 0,90

Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20

Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie

kg 2,80 ℳ; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse

1 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50

* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

** Kleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. Oktober. Zum Verkauf standen: 3432 Rinder, 777 Kälber, 7670 Schafe, 6117 Schweine. Narkt⸗ breise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (besw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) volffleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 66; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 55 bis 59; ) maßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 54;

4) gering gen

rte jedes Alters 48 bis 50. Bullen: 1) voll⸗

fleischige, höchsten Schlachtwerths 58 bis 63; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 52 bis 56; 3) gering genährte 45 bis 50. Färfen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäflete

2.

Farsen böchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 53 bis 54; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗

wickelte jüngere 51 bis 52;

3) mäßig genährte Färsen und Kühe

47 bis 50; 4) Fering Fenne. Färsen und Kühe 43 bis 46. Kälber:

1) feinste Mastkälber (

à und beste Saugkälber 69 bis 72; 2) mittlere Mastkälber und gute

Saugkälber 56 bis 61; 4) ältere gering genährte Kälber Fresser) 40 dis 48. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel

augkälber 64 bis 67; 3) geringe

60 bis 63; 2) ältere Masthammel 54 bis 58; 3) mäaßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 46 bis 52; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 24 bis 28

chweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara,Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt, a. 57 bis 58, b. Kaͤser 59 bis 60; 2) fleischige Schweine 55 bis 56; gering entwickelte 51 bis 54, Sauen 51 bis 54

Berlin, 29. Oktober.

(Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗

fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Kartoffelstärke 19 ¾ —20 ¼ ℳ, la. Kartoffelmehl 19 ¾ - 20 ¼ ℳ, IIa. Kartoffelmehl 17 ½ —18 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht⸗ parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 10,50 ℳ, gelber Syrup

Kartoffelzucker gelb 22

22 ½ ℳ, Kap.⸗Svyrup 22 ½ -— 23 ℳ, Export 23 ½ 24 ℳ,

22 ½ ℳ, Kartoffelzucker kw. 23 bis

23 ½ ℳ, Bier⸗Kuleur 33 34 ℳ, Rum⸗Kuleur 34 35 ℳ, Dextrin gelb und weiß la. 25 25 ½ ℳ, do. sekunda 23 23 ½ ℳ, Weizenstärke (tkleinst.) 36 38. ℳ, (großst.) 37 39 ℳ, Schabestärke 34 35 ℳ, Hallesche und Schlesische 37 39 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48.—49 ℳ, do. (Stücken) 46 47 ℳ, Maisstärke 1a. 28 30 ℳ,

Viktoria⸗Erbsen 18—22

ℳ, Kocherbsen 16 20 ℳ, grüne

Erbsen 18 20 ℳ, Futtererbsen 14 15 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen

20 22 ℳ, Flachbohnen 21 23 ℳ, Ungar. Bohnen 18 19 ℳ, Galiz.⸗russ. Bohnen 17 18 ℳ, große Linsen 42 48 ℳ, mittel do. 34 40 ℳ, kleine do. 24 34 ℳ, weiße Hirse 16 18 ℳ, gelber Senf 20 28 ℳ, Hanfkörner 17 ½ 18 ℳ, Winterrübsen 20 ½ bis 21 ℳ, Winterraps 21 ½ 22 ℳ, blauer Mohn 56 60 ℳ, weißer do. 56 62 ℳ, Buchweizen 14 17 ℳ, Wicken 15 16 ℳ, Pferde⸗ bohnen 14 14¼ ℳℳ, Mais loko 11½ —11¼ ℳ, Leinsaat 22 23 ℳ, Kümmel 38 42 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 13 ½ 14 ½ ℳ, do. russ. do. 13 14 ℳ, Rapskuchen 12 ½ 13 ½ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen 16 16 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 % 12 ½ 13 ℳ, helle getr. Biertreber 11 11 ½ ℳ, Mais⸗Weizen⸗ schlempe 14 14 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 13 13 ½ ℳ,

aisschlempe 13 14 ℳ, Malzkeime 9 9 ½ Roggenkleie 9 ½ 10 ℳ, Weizenkleie 9 ¼ —-9 ¾˖ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

In der vorgestrigen Generalversammlung des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation wurde der Verwaltung Entlastung ertheilt und die Dividende auf 15 % festgesetzt.

Stettin, 29. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 38,00 bez.

Breslau, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,40, Breslauer Diskontobank 118,60, Breslauer Wechslerbank 109,70, Schlesischer Bankverein 150,00, Breslauer Spritfabrik 154,60, Donnersmark 185,00, Kattowitzer 193,50, Oberschles. Eis. 118,00, Caro Hegenscheidt Akt. 150,35, Oberschles. Koks 166,25, Oberschles. P.⸗Z. 175,00, Opp. 179,90, Giesel Zem. 168,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,00, Schles. Zement 232,50, Schles. Zinkh.⸗A. 331,25, Laurahütte 212,25, Bresl. Oelfabr. 92,25, Koks⸗Obligat. 103,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 127,25, Cellulose Feldmühle Cosel 167,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Oktbr. 58,50 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ abgaben pr. Oktbr. 39,00 Br.

Kattowitz Ober⸗Schl., 29. Oktober. (W. T. B.) Die heutige Generalversammlung der Vereinigten Oberschlesischen Walz⸗ werke konstatierte eine unverändert starke Nachfrage in Walzeisen und einen außergewöhnlich hohen Beschäftigungs⸗ grad der Werke. Der in der Zwischenzeit von der Verkaufsstelle bereits eingeleiteten Preiserhöhung für Walzeisen wurde von der Generalversammlung zugestimmt. ür weitere Verkäufe konnte der Verkaufsstelle wegen des hohen Verpflichtungsstandes nur ein beschränktes Quantum noch freigegeben werden.

Magdeburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 10,50 10,65. achprodukte exkl. 75 % Rendement 8,40 8,75. Stetig. Brotraffinade 1 24 00. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 24,25. Gem. Melis I mit Faß 23,25. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., pr. November 9,80 bez. und Br., pr. Dezember 9,87 ½ bez. und Br., pr. Januar⸗März 10,02 ½ bez., 10,05 Br., pr. April⸗Mai 10,15 Gd., 10,20 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,455, Pariser do. 80,783, Wiener do. 169,65, 3 % Reichs⸗A. 93,20, 3 % Hessen v. 96 91,80, Italiener 91,30, 3 % port. Anleihe 24,20, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. 102,50, 4 % Russ. 1894 67,90, 4 % Spanier 42,00, Konv. Türk. 22,30, Unif. Egypter 108,70, Reichsbank 161,40, Darmstädter 152,40, Diskonto⸗Komm. 194,40, Dresdner Bank 159,60, Mitteld. Kredit 117,80, Oest.⸗ung. Bank 776,00, Oest. Kreditakt. 298 ½, Adler eee 265,10, Schuckert 241,00, Höchster Farbwerke 413,50,

ochumer Gußstahl 218,20, Westeregeln 200,00, Laurahütte 212,00, Gotthardbahn 143 10, Mittelmeerbahn 97.40, Privatdiskont 48. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 298 ⅛, ranz —,—, Lomb 61 ½⅞, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 42,90, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 194,00, Dresdner Bank 159,40, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 216,60, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 172,75, Hibernia —,—, Laurahütte 210,80, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb.

7

—,—, Schweizer Zentralbahn 149,20, do. Nordostbahn 108,30, do. Union 78,10, Italien. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 89,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,05, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern —,—, Edison —,—.

Köln, 29. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Oktober 51,60.

Dresden, 29. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,80, Dresd. Kreditanstalt 134,90, Drespner Bank 159,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 133,50, Deutsche Straßenb. 153,00, Dresd. Straßenbahn 215,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bauges. 248,25.

Leipzig, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 91,90, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117,00, Mansfelder Kuxe 900,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 211,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,50, Leipziger Bank⸗Aktien 189,60, Leipziger Hypotbekenbank 151,50, Sächsische Bank⸗Aktien 134,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 122,25, Große Leipziger Straßenbahn 234,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 138,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 225,00, Leipziger Elektrizitätswerke 122,40, be Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,00.

ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Oktober —,— ℳ, pr. November 3,50 ℳ, pr. Dezember 3,50 ℳ, pr. Januar 3,47 ½ ℳ, pr. Februar 3,47 ½ ℳ, pr. März 3,45 ℳ, pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni 3,45 ℳ, pr. Juli 3,45 ℳ, pr. August 3,45 ℳ, pr 1 Umsatz: 10 000 kg.

Tendenz: Kaum behauptet.

““

Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,00 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 27 ½⅞ ₰, Armour 27 ½ ₰, Cudahy 28 ½ 4, Choice Grocery 28 ½ J, White label 28 ½ J. Speck. Fest. Short clear middl. lolo 30 3. Reis fest. Kaffee ruhig. Baumwolle matt. Upland middl. loko 29 ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 G., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 110 ¼ bez., Bremer Wollkämmerei 330 bez.

Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 125,00, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 168,75, A.⸗C. Guano⸗W. 87,00, Privatdiskont 4 ½. Hamb. Packetf. 122,75, Nordd. Lloyd 110,50, Trust Dynam. 169,50, 3 % Hamb. Staats⸗Anl⸗ 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,70, Vereinsb. 168,82, Hamkb. Wechsler⸗ bank 126,65. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 83,75 Br., 83,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 ½ bez. London kurz 20,49 Br., 20,45 Gd., 20,48 bez., Lonbon Sicht 20,51 Br., 20,47 Gd., 20,49 bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,45 Gd., 167,85 bez, Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,70 Br⸗ 167,20 Gd., 167,50 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,82 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,30 Gd., 213,50 bez., New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,19 ¾ Gd., 4,21 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ¾ Br., 4,15 ¾ Gd., 4,17 ¾ bez.

Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 165 170. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 148 154, russischer loko fest, 120. Mais 110. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 49. Spiritus laufender Monat gedrückt, spätere Monate befestigt, pr. Oktober 20 ¾, pr. Okt.⸗Nov. 20 ½, pr. Nov.⸗ Dez. 18 ¾. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 6,80.

Kaffee. Good average Santos pr. Dez. 30 ½ Gd., pr. März 31 Gd., pr. Mai 31 ¼ Gd., pr. Juli 31 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9,80, pr. November 9,77 ½, pr. Dezember 9,85, pr. Januar 9,95, pr. März 10.10, pr. Mai 10,22 ½. Stetig.

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 101,00, do. Silberrente 100,55, . Goldrente 119,60, Oesterreichische Kronenrente 101,20, Ungar sche Goldrente 119,25, do. Kron⸗A. 97,60, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 221,50, Oesterr. Kredit 352,90, Unionbank 290,50, Ungar. Kreditb. 382,00, Wiener Bankverein 259,75, Böhmische Nordbahn 254,00, Buschtiehrader 644,00, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Nordbahn 3455, Oesterr. Staatsbahn 350,60, Lemb.⸗Czern. 292,00, Lombarden 69,25, Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 175,30, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,91, Londoner Wechsel 120,60, Pariser Wechsel 47 60, Napoleons 9,54 ½, Marknoten 58,91, Russische 1,27 ¾, Bulgar. (1892) 108,75, Brüxer 329,00, Tramway

52,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,30 Gd., 9,31 Br Roggen pr. Frühjahr 8,00 Gd., 8,09 Br. Mais pr. Frühjahr 4,9 Gd., 4,94 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,15 Gd., 6,17 Br.

31. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Ungarische Kredit⸗Aktien 382,00, Oesterreichische 1 352,75, Franzosen 350,00, Lombarden 69,00, Elbethalbahn 260,50, Oesterr. Papierrente 101,00, 4 % ungar. Goldrente 119,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,60, Marknoten 58,91, Bankverein 259,75, Länderbank 220,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 57,30, Brüxer 330,50, Wiener Tramway 558,00, Alpine Montan 176,30, Tabackaktien —,—. 8

Budapest, 29. Oktober. (W. T. B.) Weizen loko matt, pr. Oktober Gd., 1 9,44 Gd., 9,45 Br. Roggen pr. Oktober Gd.,

März 8,07 Gd, 8,09 Br. Hafer pr. Oktober Gd., 8 pr. März 5,92 Gd., 5,94 Br. Mais pr. Oktober Gd., Br., . 4,64 Gd., 4,66 Br. Kohlraps pr. August 12,65 Gbd.,

1 r. 3

London, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 109 ⅜, 3 % Reichs⸗Anl. 92, Preuß. 3 ⅝% Kons. —,—, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —,—, 6 % fund. Arg. A. 89 ¼, Brasil. 89 er Anl. 54 ¼, 5 % Chinesen 96 3 ½ % Egypt. 102, 4 % unif. do. 109 ¼, 3 ½ % Rupees 61 ⅛, Ital. 5 % Rente 91 ⅛, 6 % kons. Mex. 98, Neue 93 er Mex. 96 ½, 4 % 89 er Russ. 2. S. 102, 4 % Spanier 42, Konvert. Türk. 22, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 109, Ottomanb. 1113⁄16, Anaconda 5 ¼, De Beers neue 25 ⁄16, Incandescent (neue) 101 ½, Rio Tinto neue 30 ⁄16, Platzdiskont 313/⁄16, Silber 28 ⁄16, Neue Chinesen 84 ½. 111““

Aus der Bank flossen 91 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten. J1“

96 % Japazucker loko 12 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 fh. 8 ½ d. Käufer, stetig.

Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird berichlet: Bestimmtere Nachrichten hinsichtlich der Lösung der Tages⸗ fragen abwartend, war die Börse ruhig, aber vorwiegend fest. Pie Hoffnung auf eine baldige befriedigende Lösung der Ministerkrisis wirkte befestigend.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,17, 5 % Italienische Rente 92,10, 3 % Portugiesische Rente 23,20, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 472,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,72, 4 % span. äußere Anl. 42,30, Konv. Türken 22,35, Türken⸗Loose 108,00, Meridionalb. 671,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 3580, B. de Parig 950,00, B. Ottomane 547,00, Créd. Lyonn. 849,00, Debeers 643,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 764,00, Suezkanal⸗A. 3685, Privatdiskont 2 ¾, Wchs. Amst. k. 207,12, Wechs. a. dtsch Pl. 122 ¼¾, Wchs. . Jtalien 7 ⅛, Wchs. London k. 25,32 ½, Choq. a. London 25,35, do. Mabr. k. 327,50, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 45,00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Oktober 22,05, r. Novbr. 22,00, pr. Novbr.⸗Februar 21,55, per Jan.⸗April 21,85.

oggen ruhig, pr. Oktbr. 15,00, pr. Januar⸗April 14,60. Mehl

8