1898 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

vereaeensev er efebeavemerxwadneres. 2 .F

3—

—ö—. 2 auzz —— 1 2

143169]

à 5000 =

116 190 = 6 Stück à 200 =—

[18620] Bekanntmachung. Für 1898/99 sind folgende Greifenberger Kreis⸗

Anleihescheine durch das Loos zur Amortisation

bestimmt. II. Ausgabe. 6 Stück Litt. A. Nr. 16 17 53 137 161 227 1112600 12 Stück Litt. B. Nr. 55 86 165 174 203 220 279 282 303 325 331 369 4 Stück Litt. C. Nr. 8 93 99 129 1*“ .

6 000

4 000 11 200 III. Ausgabe.

14 Stück Litt. A. Nr. 62 77 90 104 180 219 237 274 283 298 334 347 442 445 à 200 = 2 800 4 Stück Litt. B. Nr. 57 191 277 478 -—6-—69695990 2 Stück Litt. C. Nr. 18 87 à 1000 = 2 000 6 800 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1899 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen den Werth in Empfang zu nehmen. Rückständig ist noch:

II. Ausgabe Litt. B. Nr. 400 à 500 Greifenberg in Pomm., den 4. Juni 1898. Der Kreis⸗Ausschuß.

v. Thadden.

43170] Bekanntmachung.

Bei den am 26. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ oosungen der in Gemäßheit des Allerhöchsten

rivilegiums vom 12. August 1894 ausgefertigten

nd ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine III. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 93 119 225 298 = 4 Stück 20 000 % 2) Buchstabe B. Nr. 39 132 229 302 485 515 601 894 = 8 Stück ꝑa64*“

3) Buchstabe C. Nr. 74 90 103 219 322 542 558 614 805 = 9 Stück 66*

4) Buchstabe D. Nr. 82 115 246 331 348 378 552 561 721 803 827 931 1100 1147 1251 1355 = 16 Stück

5) Buchstabe E. Nr. 11 22 37 206 299 386 394 425 435 = 9 Stück à 200 = . ““

1e 46 Provinzial-⸗Anleihescheine gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 9 bis einschl. 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Tilgungskasse zu Stral⸗ sund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1899 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8

Die Verzinsung hört mit dem 31 März 1899 auf.

Die Inhaber der bereits zum 1. April 1898

ezogenen Pommerschen 3 ½ % igen Provinzial⸗

nleihescheine III. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 200 über 5000 ℳ, D. Nr. 19 über 500 ℳ, E. Nr. 251 und 269 über je 200 werden gleich⸗ zeitig an die Abhebung der Gelbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Ver⸗ zinsung mit dem 31. März 1898 aufgehört hat.

Der Inhaber des bereits zum 1. April 1897 ge⸗ zogenen 3 ½ „%igen Provinzial⸗Anleihescheins III. Aus⸗ gabe Buchstabe D. Nr. 568 über 500 wird nochmals an die Abhebung des Geldbetrages erinnert.

Stettin, den 28. September 1898.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

24 000

1 800 62 800

Bekanntmachung. Bei der am 26. d. Mts. stattgehabten vierten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 12 51 = 2 Stück 10 000 2) Buchstabe B. Nr. 130 221 254 = 3 Stück à 3000 =— . 9 000 3) Buchstabe C. Nr. 56 69 135

139 259 = 5 Stück à 1000 = 5 000

4) Buchstabe D. Nr. 100 180 189

322 323 370 384 440 = 8 Stück à 500 =. . 4 000

5) Buchstabe E. Nr. 2 11 111 112 1 200 zusammen 24 Provinzial⸗Anleihescheine

1ö114“ . 29 200

gezogen worden.

ie Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen

Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Nr. 5 bis einschl. 20

nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗

inzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund wäbrend der Vormittagsstunden vom

April 1899 ab (die Sonntage ausgenommen)

Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1899 auf.

Die Inhaber der bereits zum 1. April 1898 ge⸗ zogenen Pommerschen 3 ½ % igen Provin lal⸗Anleihe⸗ scheine II. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 82 über 3000 ℳ, C. Nr. 7 über 1000 ℳ, D. Nr. 171 über 500 und E. Nr. 183 über 200 werden leicizeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. März 1898 auf⸗ gehört hat.

Ebenso wird au die Abhebung der Geld⸗ beträge erinnert:

1) die Inhaber von den zum 1. Oktober 1897 ausgeloosten Provinzial⸗Anleihescheinen I. Ausgabe: Buchstabe D. Nr. 76 107 242 über je 500 ℳ, E. Nr. 57 und 180 über je 200 ℳ,

2 der Inhaber des zum 1 b.

digten (nicht konvertierten) Pommerschen 4 % Pro⸗ vinzial⸗Anletheihescheins I. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 909 über 500

Stettin, den 28. September 1898. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

[21632] Bekanntmachung betreffend das 3 ½ % Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. V.

Bei der am 13 Juni 1898 stattgefundenen Iten Verloosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens der Stadt Fraukfurt a. M. Litt. V. vom 1. Dezember 1896 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1898 gezogen: 8

2 Stück à 5000.—

398 546.

20 Stück à 2000.—

604 625 742 784 829 843 881 886 889 951 985 1010 1021 1035 1054 1098 1179 1222 1516

1545. 22 Stück à 1000.—

5656 6150 6260 6387 6407 6719 6811 6865 9385 9463 9549 9551 9766 9869 10036 10175 10209 10292 10327 10392 10863 10907.

8 Stück à 500.— 11659 11729 12384 12535 12585 12604 12629

13048. 7 Stück à 200.— 13457 13638 13730 13999 14268 14348 14681. Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in

Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren

Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (1. De⸗ zember 1898) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschein⸗Reihe I Nr. 5 bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. De⸗ zember 1898 an bei unserer Stadthauptkasse erheben können. 16 Frankfurt a. M., den 13. Juni 1898. Magistrat, Rechnei⸗Amt

[21633] Bekanntmachung betr. das 3 ½ % Anlehen T der Stadt Frauk⸗ furt a. M. vom 1. April 1891.

Bei der am 13. Juni cr. stattgefundenen 3. Ver⸗ loosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens T der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. April 1891 sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf 1. Dezember 1898 gezogen

worden: 24 Stück zu 2000.—

71 196 198 479 545 593 759 763 1285 1366 1387 1432 1470 1666 1939 1986 2148 2225 2231 2386 2405 2543 2606 2732.

68 Stück zu 1000.— 8

2806 2978 3127 3208 3241 3316 3340

3383 3399 3416 3629 3718 3785 3802 3847

3929 4164 4169 4250 4295 4349 4361 4423 4531 4587 4649 4732 4860 4932 5095 5124 5318 5503 5638 5665 5680 5721 5757 5815 6144 6145 6267 6286 6514 6615 6641 6667 6687 6699 6808 6827 6917 6965 6987 7140 7314 7466 7566 7574 7627 7769.

20 Stück zu 500.—

7890 8100 8227 8241 8421 8532 8784 9137 9156 9178 9232 9233 9289 9328 9338 9645 9707 9788.

12 Stück zu 200.—

10000 10109 10169 10228 10515 10651 10786 10804 10979 11154 11648 11750.

Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verlvosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzablungstermin (1. De⸗ zember 1898) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschein⸗Reihe I Nr. 16 bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. De⸗ zember 1898 an bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ kasse erheben können. b

Rückständig sind: aus der 1. Verloosung per 1. Dezember 1896

Nr. 1269 4527 4905 5696 8194, aus der 2. Verloosung per 1. Dezember 1897

Nr. 946 1487 4181 4326 5390 5456 5780 6746 7583 7586 8111 8843 9395.

Frankfurt a. M., den 13. Juni 1898.

Magistrat, Rechnei⸗Amt. —— n 788- Bekauntmachung etr. das 3 ½ % Anlehen R. der Stadt Frank⸗ furt a. M. vom 9. Januar 1884.

Bei der am 18. April cr. stattgefundenen 12. Ver⸗ loosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens R. der Stadt Fraunkfurt a. M. vom 9. Jauuar 1884 sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzaͤhlung auf den 31. De⸗ zember 1898 gezogen worden:

30 Stäck zu 2000.—

67 156 223 303 455 487 490 733 786 804 904 933 980 981 988 1061 1131 1227 1304 1319 1461 1499 1599 1628 1632 1678 1774 1823 1939

1941. 78 Stück zu 1000.—

2253 2303 2380 2388 2410 2468 2510 2515 2585 2587 2645 2674 2700 2705 2732 2872 2895 2903 2942 3139 3186 3260 3516 3585 3603 3605 3613 3699 3709 3714 3715 3741 3867 4080 4203 4229 4262 4342 4455 4511 4542 4599 4678 4689 4699 4754 4799 4930 4954 5002 5033 5050 5224 5285 5366 5392 5397 5494 5544 5607 5612 5625 5725 5823 5881 5999 6067 6182 6187 6311 6327 6409 6444 6525 6647 6752 6770 6952.

24 Stück zu 500.—

7105 7197 7218 7244 7278 7408 7432 7495 7559 7564 7694 7700 7860 8001 8009 8048 8139 8222 8348 8419 8424 8447 8452 8557.

19 Stück zu 200.—

8602 8862 8929 8934 8940 8983 9062 9110 9164 32 9265 9328 9342 9350 9387 9454 9506 9558

Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren nur bis zum Rückzahlungstermin (31. De⸗ zember 1898) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ d se egen und der Zinsschein⸗Reihe III Nr. 3 bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 31. De⸗ zember 1898 an bei unserer Stadthauptkasse erheben

können. RNückständig sind: Nr. 9293

aus der 8. Verloosung per 31. Dezember 1894] N

aus der 10. Verloosung per 31. Dezember 1896 Nr. 8190,

aus der 11. Verloosung per 31. Dezember 1897 Nr. 7369.

Ferner sind von den per 31. Dezember 189 7 zur Rückzahlung gekündigten 4 % Schuld⸗ verschreibungen Litt. R. noch rückständig:

Nr. 55 681 684 1130 1150 1519 à 2000.—

Nr. 2071 2409 2458 2459 2563 2880 2881 2944 3191 3219 3598 3654 3693 3811 3812 3886 3897 3898 3923 3961 3964 3972 3992 4002 4127 4132 4134 4135 4136 4143 4144 4146 4913 4923 5117 5127 5571 5755 5788 5904 . . . à 1000.—

Nr. 7034 7078 7123 7126 7142 7202 7203 7286 7342 7344 7364 7386 7477 7483 7484 7498 7593

7620 7625 7626 7659 7758 7783 7784 7789 7823 7888 7899 7904 7907 8136 8187.

. à 500.— Nr. 8611 8669 8683 8684 8685 8686 8687 8842 8843 8868 8933 8947 8952 8953 9031 9032 9082 9103 9128 9208 9305 9352 9353 . . à 200.— Frankfurt a. M., den 18. April 1898. Magistrat, Rechnei⸗Amt.

[7659] Bekanntmachung betr. Verloosung des 3 ½ % Anlehens der vormaligen Stadt Bockenheim.

Haupt⸗Anlehen von 1 270 000 vom

1. April 1889.

Bei der am 18. April d. J. stattgefundenen 9. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung per 31. Dezember 1898 gezogen worden:

18 Litt. A. zu 2000 Nr. 130

5 Stück Litt. B. zu 1000 Nr. 32 100 278 448 473.

9 Stück Litt. C. zu 500 Nr. 108 184 323 329 356 486 536 672 749.

213 279 319 344.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1898 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine per 1. Juli 1899 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 31. De⸗ zember 1898 ab zu erheben: b

bei unserer Stadthauptkasse in furt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst,

bei dem Bankhaus August Mannheimer in Colmar,

bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ u. Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothrin⸗ gen zu Straßburg i. Els.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurückbehalten. F“

Frankfurt a. M., den 18. April 1898.

Magistrat, Rechnei⸗Amt. 1

[7660] Bekanntmachung

betr. Verloosung des 3 ½ % Anlehens der

vormaligen Stadt Bockenheim.

Wasserwerk⸗Anlehen v. 1. April 1889.

Bei der am 18. April ds. Js. stattgefundenen S. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur per 31. Dezember 1898 gezogen worden:

1 Stück Litt. Aa. zu 2000 Nr. 39.

2 Stück Litt. Ba. zu ℳ% 1000 Nr. 20 30.

8 Stück Litt. Ca. zu 500 Nr. 40 44 381 89 196 205 259 260.

1 Stück Litt. Da. zu 200 Nr. 130.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1898 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine per 1. Juli 1899 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 31. Dezember 1898 ab zu erheben:

bei unserer Stadthauptkasse in Frauk⸗ furt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst,

bei dem Bankhaus August Mannheimer in Colmar,

bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothrin⸗ gen zu Straßburg i. Els.

Frauk⸗

von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurückbebalten. Frankfurt a. M., den 18. April 1898. Magistrat, Rechnei⸗Amt.

[23384] Bekauntmachung,

betreffend Kündigung bezw. Konvertierung

der 4prozentigen Kreis⸗Anleihescheine des. Kreises Lublinitz. 8

Auf Grund des bestätigten Kreistagsbe Flusses vom 30. April d. Js. und des Alerhöchsten rlasses vom 27. Juni d. Js. werden hiermit sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 2. Februar 1880 (Ges.⸗S. S. 212) ausgefertigten, noch im Be⸗ trage von 283 000 im Umlauf befindlichen 4pro⸗ zentigen Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Lublinitz behufs Konvertierung von 4 auf 3 ½ % Zinsen zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 gekündigt.

Die Inhaber derselben werden demgem S. e⸗ fordert, den Nennwerth der gekündigten Anleihe⸗ scheine, deren Verzinsung am 1. Januar 1899 auf⸗ hört, gegen Rücklieferung der Anleihescheine in kurs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons sowie den Talons am 2. Januar 1899 bei der Schlesischen land⸗ Bank zu Breslau baar in Empfang zu nehmen.

Der Betrag für fehlende Zinskupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor⸗ bezeichneten Kreis⸗Anleibescheine angeboten, dieselben in der Zeit vom 1. Oktober 1898 ab bei der Schlesischen landschaftlichen Bank zu Breslau behufs kostenfreier Abstempelung auf 3 ½ (drei ein halb) Prozent Zinsen gegen eine Konvertierungs⸗ Prämie von ½ (ein halb) Prozent einzureichen.

Die noch nicht fälligen Zinskupons nebst Talons . leichfalls ebendaselbst zur Abstempelung ein⸗ zureichen.

Von allen Inhabern Lublinitz'er Kreis⸗Anleihe⸗ scheine, welche bis zum 2. Januar 1899 die Zurück⸗ zahlung des Nennwerthes nicht beantragt haben, wird angenommen werden, daß sie mit der Konver⸗ tierung auf 3 ½ % einverstanden sind.

Lublinitz, den 28. Juni 1898.

0 des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Lublinitz: 1

aus der 9. Verloosung per 31. Dezember 1895] Nr. 5120a,

6 Stück Litt. D. zu 200 Nr. 30 152

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird

8*

[40510] Bekanntmachung. 1ö“

Von den in Gemäßheit des Alerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Okrober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden nach stattgehabter Aus⸗ loosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge zum 1. April 1899 gekündigt:

Buchstabe B. Nr. 115 191 193 229 245 über je 1000

Buchstabe C. Nr. 350 über 500

Buchstabe D. Nr. 543 576 593 über je 200

Linden, den 21. September 1898.

Der Magistrat.

Lodemann. 8

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung Pag. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung Pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate na stehende Schuldverschreibungen und zwar:

1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % konvertiert)

a. Litt. A. Nr. 6, 7, 8 und 17 über je 500 Thlr.

2000 Thlr. b. Litt. B. Nr. 65 bis 69, 80 bis 84, 95 bis 99, 135 bis 139, 250 bis 254, 345 bis 349 über je 100 Thlr. (30 Stück) . 63000 2) zu 4 % verzinslich (II. Emission) a. Litt. A. Nr. 33, 42 und 16 über je 8600 hh 1500 b. Litt. B. Nr. 16, 25, 31, 44, 50, 96, 100, 101, 125, 175 (10 Stück 100 sir-.) 99900

—=27n Th.

oder 22 500 ausgeloost worden. st 8 Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 2. Januar 1899 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und

fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen

in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken,

daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ 1

genannten Obligationen gänzlich aufhört.

Für fehlende Kupons wird der Betrag vom

Kapitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗

ationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu⸗ enden und die Uebermittelung der Valuta durch die

Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu

verlangen. Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster

Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert

sind, nämlich

I. Emission Litt. B. Nr. 141, 262, 263,

II. Emission Litt. A. Nr. 7, 26, Litt. B. Nr. 118,

133, 157

werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsen⸗ tieren, da die Verzinsung längst aufgehört hat. Seehausen i. A., den 14. Juni 1898.

8 Das Deichamt des Altmärkischen

Wische⸗Deich⸗Verbandes 11X“

[16260] 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1898 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 104 179 à 5000 = 10 000 Litt. B. Nr. 227 335 414 415 à 2000 % =—. .. 6.68000 Litt. C. Nr. 529 659 662 708 722 786 à 1000 —2... . 6 000 Litt. D. Nr. 879 925 929 962 963

à 500 = zusammen 26 500

Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1899 ab bei unserer Stadthauptkasse in den E gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa febhlenden Zinsscheine 2c-. von dem zu zahlenden Kapital zuruͤckbehalten werden.

Mühlhausen i. Th., den 25. Mai 1898.

Der Magifstrat.

8

[23674]

giums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden gemäß stattgehabter Ausloosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital beträge auf den 1. Januar 1899 gekündigt. Buchstabe A. Nr. 21 über 2000

Buchstabe B. Nr. 59 148 und 209 über j⸗

1000 Buchstabe C. Nr. 327 349 und 360 über je 500 Buchstabe D. Nr. 553 645 678 703 916 92 und 949 über je 200 Linden, den 28. Juni 1898. Der rees eves 8 1 Lichtenberg. 8 J. Bekauntmachung. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Januar 1899 zu tilgenden Ostrowoe 4 % Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke ge zogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 36 75 96 über je 1000 2) Buchstabe B. Nr. 7 63 98 125 184 187 und 227 über jse 500 68 3) Buchstabe C. Nr. 7 98 186 192 203 215 223 255 285 295 und 397 über je 200 3 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ cenrn⸗ dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗

2

cheinen vom 1. Januar 1899 ab gegen E ebung des Nennwerthes bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse einzuliefern.

strowo, den 28. Juni 1898.

Der Magistrat.

Eex Bahyerische Vereinsbank.

bank dahier zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaale des Bankgebäudes,

ane Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile.

waarenfabrik.

6) Kommandit⸗Geselsshaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

148588] Actiengesellschaft Adlerbrauerei vorm. Nud. Dorst, Düsseldorf. Unsere 2. ordeuntliche Generalversammlung findet Samstag, den 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im Brauereigebäude statt. wozu wir statutengemäß hiermit einladen.

Düsseldorf, den 28. Oktober 1898.

4) Entlastung der Verwaltung. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

1 Der Aufsichtsrath. Bankdirektor Hilgenberg, Vorsitzender. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinn⸗Kontos 6 2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes 8 3.) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.

Bekanntmachung. Außerordentliche Generalversammlungen

der uschen Kleinbahnen⸗Aet.⸗Ge am Dienstag, den 15. November ds. Js., im „YVotel Rathskeller“ in Bergen a. Rügen.

a. Gemeinschschaftl. Generalversammlung der Inhaber der Aktien und der Prioritäts⸗

Stamm⸗Aktien Nachmittags 3 Uhr. 1 1 b. Generalversammlung der Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Nachmittags

3 ½ Uhr.

c. Generalversammlung der Inhaber von Stamm⸗Aktien Nachmittags 3 ½ Uhr. Tagesordnung für alle drei Generalversammlungen: 8 1) Antrag der Firma Lenz & Co.⸗Stettin vom 2. Juli 1898 auf Aenderung der §§ 3 und 14 des Statuts, dahingehend, daß das Dividendennachbezugsrecht der Stamm⸗Aktien in Fortfall

kommt.

2) Antrag der Firma Lenz & Co.Stettin vom 13. September 1898, in § 14 des Gesellschafts⸗ vertrages unter Nr. 3 a folgenden Wortlaut an Stelle des jetzigen treten zu lassen: . „Vorerst erhalten die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien die Vorrechts⸗Dividende des laufenden Jahres und demnächst die etwaigen Rückstände an Vorrechts⸗Dividende aus früheren ALahren, und zwar die am weitest zurückliegenden zuerst.“ 3) Vermehrung des Grundkapitals bezw. Kontrahierung einer Anleihe für mehrere z. Th. bereits ausgeführte, z. Th. noch auszuführende Erweiterungsbauten und Neubeschaffungen. Zu Punkt 3 der Tagesordnung wird nur in der unter a. bezeichneten Generalversammlung

Beschluß gefaßt.

8uG Theilnabme an diesen Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Putbus, bei der Pommerschen landschaftl. Darlehuskasse in Stettin, bei dem Bankhause Wm. Schlutow Stettin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in

Berlin, Französische Straße Nr. 42, deponieren. Putbus, den 25. Oktober 1898.

Direktion der Rügenschen Rleinbahnen⸗Arctien⸗Gesellschaft.

R. Holtz, Königlicher Oekonomie⸗Rath.

Unter Bezugnahme auf § 9 und ff. der Statuten werden die Herren Aktionäre der Bayerischen Vereins⸗

Promenadestraße Nr. 14/I1 dahier, auf Montag, den 28. November 1898, Vormittags 10 Uhr, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Abänderung des § 3 der Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

25. November 1898 ihre Aktien bei der Bank unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund der Anmeldung bezw. des erwähnten Nachweises werden den Aktionären Bescheinigungen ertheilt, welche auf Namen lauten und die zukommende

timmenzahl enthalten. 4 1

Der Besitz einer Aktie zu 600,— gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu 1200,— zwei

timmen.

München, den 28. Oktober 1898.

Die Direktion.

Actien Dampfbrauereicfeldschlößchen

in Sangerhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 19. November c., Nach⸗

ittags 5 Uhr, in den Saal des Preußische

Hofes hier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß über Entlastung des Vorstandes. Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und Beschluß über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wahl eines Revisors für das Geschäftsjahr 1898/99. Die Theilnahme an der Generalversammlung ist edingt durch die §§ 26 und 27 der Statuten. Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen vom 1. Nobember ab zur Einsicht für die Aktionäre in unserm Komtor aus. S. Sangerhausen, den 28. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Quensel.

148542 Hartweizengries⸗ und Teigwaarenfabrik A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. No⸗ vember 1898, Nachmittags 4 Uhr, zu Lambrecht im Bureau der Fabrik stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals.

2) Aenderung der Geschäftsfirma.

3) Aenderung der 8 21 u. 22 der Statuten

Verlegung des Geschäftsjahres). 4) Ergänzung des Aufsichtsraths. 5) Erwerbung von Liegenschaften mit Teig⸗

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien bis längstens 20. November 1898 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Lambrecht . sind.

Lambrecht, den 27. Oktober 1898.

Wormser Brauhaus

vorm. Oertge in Worms a/Rh.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 21. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Worms stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. [48840]

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Rechnungsablage über das verflossene Ge⸗ schäftsjiahr unter Vorlage des Revistons⸗ befundes. 2) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes. hede des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Aufsichtsrathswahl und Wahl der Revisoren. Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsrathes oder der Aktionäre. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. resp. deren Zweigniederlassungen durch Vorlage der Aktien zu legitimieren. Den rechtzeitig Anmeldenden wird eine Eintrittskarte zur General⸗ versammlung ausgehändigt. orms, den 30. Oktober 1898. 84* Der Aufsichtsrath. 8 C. Eswein, Vorsitzender. [48828]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 19. November d. J., Nachmittags 1 Uhr, in das Lokal des Herrn Cluß hier ergebenst eingeladen.

Tagedordnung: 8 1) Bericht des Vorstandes. 2 9 Bericht des Aufsichtsraths. u“ 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Werstendes und Aufsichtsraths. . 4) Wahl von 3 Aussichtsrathsmitgliedern. Allstedt, den 29. Oktober 1898.

Actien Bierbrauerei Allstedt. Der Aufsichtsrath. R. Abicht, Vorsitzender.

[48841]

Bürgerbräu Ludwigshafen a /Rh. in Ludwigshafen a / Rh.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu

er am Mittwoch, den 23. November 1898,

Nachmittags 5 Uhr, in dem Gesellschaftslokale

(Ludwigsstraße Nr. 75, II. Stock) dahier statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahres⸗Rechnung und der Bilanz

nebst den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes.

4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und Aufsichtsrath.

5) Verschiedenes. 879 Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung theilzunehmen wünschen, wollen den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 20. November 1898 auf dem Bureau der Gesellschaft nachweisen und 79 die Eintrittskarte in Empfang nehmen.

Act. Ges. vormals F. A. Frisch in Justerburg. wir hierdurch zur

am Dienstag, den 22. November cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gesellschaftshause zu Inster⸗ be ein.

an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 17. No⸗

48833]

Bürgerliches Brauhaus. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

ordentlichen Generalversammlung

vember, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine über dieselben im Komtor unserer Gesellschaft in Insterburg, Pregelstraße, oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 6, nieder⸗ gelegt haben; daselbst liegen auch vom 5. November ab der Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz zur Einsicht für unsere Aktionäre aus. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per 30. September cr. G 3) Bericht des Revisors. 4) Feststellung der Dividende und Ertheilung 5 Decharge an den Vorstand und Aufsichts⸗

rath.

5) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsraths⸗ mitglied.

6) Beschlußfassung über den Antrag der Direktion, betreffend den Neubau eines Sudhauses und Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel.

Justerburg, den 28. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. H. Czibulinski.

[48837] Gutehoffnungshütte, 1 Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 26. ordentlichen Hauptversamm⸗

Tagedordnung: 1) die in § 19 der durchgesehenen Satzungen aufgeführten Gegenstände. 2) Bewilligung eines Kredits für Neubauten. Anschließend an die ordentliche Hauptversammlung

1,e. . und an demselben Ort ttags Nach § 22 unserer Statuts sind zur Theilnahme Reeeese. bhitt

eine außerordentliche

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Herabsetzung des Prioritäts⸗

Aktienkapitals Litt. B. um 3 000 000.— nach Maßgabe der stattgehabten, vorzulegenden Ausloosungsverhandlung und Erhöhung des Aktienkapitals Litt. A. um denselben Betrag durch Ausgabe neuer Aktien Litt. A. in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen der Satzungen unseres Vereins § 23 Absat 9, 10 und 11. Unter Bezugnahme auf § 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir, daß es zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien min⸗ destens 8 Tage vor der Hauptversammlung bei einem Aufsichtsrathsmitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstande unseres Vereins hinterlegt waren.

Zur Vertretung genügen privatschriftliche Voll⸗ machten, die gemäß Nr. 73 Absatz 3 des Stempel⸗ tarifs vom 31. Juli 1895 mit einer Stempelmarke von 1,50 zu versehen sind.

Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung.

Oberhausen 2 (Rheinland), den 29. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. 8

[48262] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. September d. J. ist die Osteroder Dam f⸗ dreschmaschinen Gesellschaft aufgelöst. ie Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Fr. Keidel. H. Bodenstein. W. Bähr. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen schleunigst bei dem Mitliquidator Keidel anmelden. Osterode a. Harz, den 15. Oktober 1898.

lung, die Mittwoch, den 30. November 1898,

Die Liquidatoren.

[48783] Bilanz pro Geschäftsjahr 1897/98

Wissener Bergwerke und

Hütten. Aufgestellt am 30. Juni 1898.

Activa

I. Immobilien⸗ und An⸗ 16“

lage⸗Konti einschl. der Maschinen:

1) Gruben und Kon⸗

570 000 665 000

Passiva. I. Aktien⸗Kapital: Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien 3 800 000 II. Hohofenerneuerunzsfonds.. 888 88

III. Reservefonds IV. Dividenden⸗Konto: nicht erhobene Dividende 880 V. Tantidme⸗Konto .. 37 245 38 VII“ 215 792 VII. Vortrags⸗Konto: Verdiente Löhne pro Juni ꝛc. 75 573 VIII. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Saldoo 505 194 Verwendung der Abschreibungen: Gruben und Konzessionen Wissen 30 000.— Gruben und Kon⸗ ze ssionen Aau 35 000.—

110 000 30 000

Gebäude und Maschinen der Gruben Wissen 6 348.79 Gebäude und Maschinen der Gruben Au 7 001.12 Neue unterirdische Wasser⸗ haltung auf Grube Vereinigung. Neue Kesselanlage do. do. Umbau der Förder⸗ maschine auf Grube St. Andreas..

1 620.— 24 812.67

431.71

33 747.28

Hohofen⸗Anlage Hein⸗ 8 richshütte 15 000.— Maschinen der Altehütte 4 768,75 Maschinen der Alfred⸗ b hütte 16 963.26

7 576.81] . 11 666.37 5 000.— 4 475.22

Eisenbahnen Wissen.. Eisenbahnen AN Liegende Gründe Wissen

8

782 680 663 524

zessionen Au. Gebände u. Masch. 80 000 Hohofen⸗Anlage 265 000 Hohofen⸗ Anlage 10) Maschinen der Al⸗ 120 000 —- 12) Clektrische Anlage 15) Eisenbahnen Au * II. Dienstmaterial: Utensilien in Wissen. stein, Kohlen, Koks, IV. Kassa⸗Bestände .. 2 018 b. sonstige Debitoren. A 4 433 93

zessionen Wissen 3) Gebäude und Ma⸗ schinen der Gruben der Gruben Au Kalksteinbrüche Altehütte.. Hohofen⸗Anlage 500 000 Heinrichshütte .. 115 000 Maschinen der Alte⸗ fredhütte .. .. 11) Maschinen der Hein⸗ 50 000 Wissen 13) Elektrische Anlage Au 16) Liegende Gründe Wissen Lokomotiven, Waggons, Fuhrwerke, Geräthe, do. in Au. III. Magazin⸗Bestände: Roheisen und Mate⸗ rialien in Wissen 505 677 V. Debitoren: a. Guthaben bei Bank⸗ c. vorausbezahlte Asse⸗ kuranzprämie..

2) Gruben und Kon⸗ Wissen 53 000 Wissen.. . 1 Alfredhütte a hütte 40 000 richshütte 14) Eisenbahnen Wissen 17) Liegende Gründe Au Mobilien u. Betriebs⸗ Eisenstein, Erze, Kalk⸗ do. do. in Au 376 648 882 325 häusern Summa Activa

Liegende Gründe Au 3 427.60 Dienstmaterial Wissen. 14 321.51 ¹1

Dienstmaterial Aau. 12 838,96 270 000.—

5 153 082/38

Gewinn⸗ und Verlust. Konto pro Geschäftsjahr 1897/98. Aufgestellt am 30. Juni 1898.

ebeSumma Passiva] 5158 082 ,58

An Unkosten in Folge Reduzierung

des Aktien⸗Kapitals und Ausgabe von 408 neuen Aktien 1 Tantioömen 1u““ Abschreibungen 8 Zuweisung zum Hohofenerneue⸗ rungsfonds

Zuweisung zum Reservefonds. Gewinn⸗Saldo ..

5 922 29 37 245 35 270 000⁄—-

50 000 59 701/13 505 194 75

Haben. Per Vortrag aus voriger Rechnung 5 129 verfallene Dividende aus 1891/92 60 Gewinn aug dem Gruben⸗ und Hüttenbetrieb 922 873

8

60

Summ Haben. 928 063[52

Summa Soll. 928 063 52

mit 130.— pro Aktie von morgen ab bei ddeer Kasse der Gesellschaft, em A. Schaaffhausen’schen

dem Bankhau

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Albert Altschüler.

Ludwigshafen a. Rh., den 29. Oktober 1898. nin Der Aufsichtsrath. 8

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober a. c. erhalten die Besitzer ber Prioritäts⸗Aktien für das abgelaufene Geschäftsjahr 1897/98 eine Dividende von 13 %l.

dem Bankhause Wiener Levy

gegen Einreichung des Kupons Nr. 9 erhoben werden. Brückhöfe bei Wissen a. d. Steg, den 28. Oktober 1898

Dieselbe kann

Bankverein in Berlin,.

em A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Köln, dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln, em Benchanfe A. Levy in Köln, e L. S. Rothschild in Berlin,

& Co. in Berl

Der Vorstand.