Stockport; Vertr. Hu 6 1b * Hugo Patahy u. Wilbel Pesczn Ben, Ease &e. at 8 1g e e. Fenn ach eagse eesehene de giasse. angebracht 1 verbandenen Bäͤngel 51. 1098 697. b mit durch den 8 . h z2szee, gercgs wnc. Wvege. ur re Pegeee. Cabensgeen heeaer Sn b Sechste Beilage nente und andere für Grubenbeamt ehr. eid. 28. 4. 98. — A. 2726 8888 el, Marknenkirchen. 4. 3. 98. — glaffe. 1 85 8 8 liche Theile entbaͤlt. rubenbeamte unentbehr⸗ Klasse. G. 4939. 1 lasse. “ 1 — US B2 C1“” 1“ -h.. c89 E“ 1 ee e.ea. Febensate henaes mit hohler G zum en en el 82 nzeiger und Königlich Preußi 16 6 ermometer, bei welchem di jerender Messerscheibe. Friedrich di 8 4 e Instrumente mi Rück 8 en e bestehendem Rückfeit elchem die Bogel, Pade 1 rektem Windzutrit ückschlagventil und 1“ ete ent ffat ⸗BieasRehr “ ddsker waneegicesgee hanre e]; Berlin, Mantag, den 31. Oktober eerbst. 13. 9. 98. — U. 757 2 nen mit rotierender Messerscheibe, besteh d asbaren, regulierbar einfallenden Hohlkörpern 10 8c. reibholz, Hochst a. M 8 — 8 1 42. 102 bus. An zus einem Drahtgest estehend] mit Kreisscheibe als Abschl pern 3. 10. 96. — D. 3908. — — 1 Sretrifier Automat. dessen mit Hohlstaͤben. 812 ech raubenden feifen. Theodor Kue. esderrite, eS die 68. 102 bos. Lenkstangenschaft mit am B Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und auggerildete Glektroden abne “ griffarti 289 9. 98. — JF. 1714 gel, Paderborn. 8 I Tiaper Barmen. 29. 8.98. —8 8 188 befestigter Schelle. Franz eholhen Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 aufgebängt sind. Hermann Schrei Sassen . 103 594. Blumentopfmantel aus St er Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 röther, Köln, Kaiser Wilhelm Ring 14. 5 P- “ oblis. 30. 9. 98 n 88 ner, Leipzig⸗ mit einem zweiten Mantel aus steifem Mat fof des Uebereinkommens mit der Schweiz ve 682 o ö al⸗ andels⸗Re 1 er 1 .102 539. Ek.mSeh886 ö W. Muner, Berlin, Neuer Markt Ievg. 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in d 103 530. Haken⸗ und Oesenverschluß fü 1 8 8 u 2 4 gleichzeitig bei Gehwerk⸗Span “ 20. 9. 98. — M. 7411. 8 Schweiz; vom 21. 6. Anspruch. 86 Fahrradschlauchreisen, dadurch gekennzeichnet, d 8 5 ber Int ene häclte ans dsesn zeres ens) “vte ,nc ˙99. Zrtubond mit Riag m Hakev. metanisg: berfegaener heehent aüf heh⸗ es Gepebe n den zu verbzndenden Zhonde Das Central⸗Handels⸗Reister für das Deutsche Reich kann dach alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käͤglig,., — Der Hermann Schr erschluß zum Heubinden. nische Harfenzither, b ie Oesen oder Haken ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. n Schreiner, Leipzig⸗Gohlis. 30. Johann Ja 1 „bestehend aus fest⸗ tragende Stück 8 j 5 f ₰ 8 8½ 8367 zig . 30. 9. 98. . b. Friecland O.⸗S. 4. 10 “ ö fůr üe langen und perstelb.a “ Fnsegetze b. ustav Hiller, Zitta Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnfebtibnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 591. Libelle mi 2 1 ür die kurzen Saiten. Gottlieb . 2. . . 98.— H. 10 609. qqÿe Pehelben⸗ 1egeen Se 1, ö 182., Los en .8 SAlesriag keg. gerader, die . 7615 endorf i. Schl. 14. 9. esc. besashe acseeh e Hngsftüch an Fahrrad 4—02 801. Bierteller mit wellenf znfse, , 806 stell zur Erlei gees; 8 Verpack ahlkugel in einer die Skal⸗ en Sensengriff dru 8 Ferleszpserep J rch eine S — 8 “ . . erteller mit wellenförmigem . . Fußgestell zu eichterung des S81. 103 589. ur Ve 1 t beeinflußt wird. Karl ö.“ und durch eine Schraube E111““ 51. 102 845. Mundharmonika mit abnehm⸗ ee Flantschenansatz jur Befestigung einer zweiten durchlochtem Einsatz auf dachförmigen Trägern. Anschnallens 1 Eeten zucbent - Pulver und Whafghe “ basre 16. 9. 98. — M. 7392 8 .d. H. runde Rückseite des Griffes gedrückt 5 barem Schallrohr und daran durch W Fäberabsatt hlabe riedrich Schneider, Mül 8 Barmer Blechemballagen Fabrik Jul schiedener Lage einstellbarer Trittplatte. Karl dienendes Glas, dessen Wandungen mit an d 42. 102 sͤ98. Apparat zur Genaumessung der 8 8 senheimer, Schweinfurt. 8 16- Feder Eendrnc, festgehaltenem, sowie davon heba und 62 “ 89 7. 98. — Sch. 8101. 8 Klasse. (Schluß.) Reiche jun., Barmen. 6. 10.98. — B. 11 354. Strauß, Wiesbaden, Taunusstr. 46. 20. 9. 98. Oeffnung etwas Uherstehendem Papier 88 dol. “ der Scheiben⸗Schußlöͤcher, aus einem 4 . 128 ,s Einen Ba bild Foöühattichter 9I 88 E“ aigragbrechsc veriefteharbchtans 8 ööe . 198 göns Fere ““ “ Fopscmit 77. L92 080 Nach Art Möbel 8 maghgeh fhener Füstner⸗ v eanig 2 . arre uver eichsr. 9. 3. 10. 98. — G. 1 1 dart tehend, daß die f ine Aussparung der Tretkur 1 b 1 ndhebe 77. -. Na von eln aus⸗ orssteinweg 51. 16. 9. 98. — T. 1 n ender Huf, 51. 102 846. Zither mit auf dem Resonanz⸗ 89. Ferchesgee⸗ Verstellstange mittels 8 durch einen Schluffel bewegten Sperrstück. Carl Ventil und einem festliegenden, elastischen ebildetes Reklamespielzeug auszusammengefalteten 81. 103 621, Versand⸗ und Aufbewahrungs⸗ erschiedene Löcher des Rohres eiest. Weegmann, ö Arrenbergerstr. 20. ng. ee Foseph apiersrehen, v “ b“ 8 für See 5 b des . 9. 98. — W. 1 ramer, Cincinnati, u. Louis Fritz, Covington; uisenstr. 27/28. 1. 10. 98. — T. 8. arbid in einzelnen nur theilweise gefüllten Stoff⸗ 77. 103 676. Reklame⸗Spielzeug, bestehend beutelchen befindet. O. R. 11““
eibenblatt⸗Fixterstift, einem M eit: Stellschiene und durch eine keßschlitten mit beschlag⸗ und Operationsst 1 . riktionsrolle be⸗ ationsstand mit verstellba
wegtemn Nonius. Julius , 5 E 8 , “ Beinfesseln, “ and ager. nicfess Volzens festgelegt wird. Fahrrad⸗ W . 39. uchgurt. i 9 ¹ eg. . 1 3 8 1 8 rrad ⸗
2139 icherheits Markneukiechen. 5. 10. 98. 8. N. 8002 ichter, Snebaeg. (A. G.), Freiburg i. B. 15. 86 36 bg Hö E“ 88 5 8. G. v1“ Berlin, “ 8 1 Wichlingbaufen. 3. 10. 98
8 en Bügel genagelten und mit seinem Tragsteg vmenstr. 74. 8. 10. 98. — M. . aus einer feststehenden, mit Ringen und uren ichlinghausen. 3. 10. 98. — 1eeg 103 706. Halter für Fleischer⸗Aushau⸗ bemalten Papierscheibe, auf welcher 81. 10 647. Hohler “ mit Ansatz zur Aufnahme und Unterlage eines Nagels.
. esti te 9 rte ( enat ce⸗ . 0: 5 r 2„ rder⸗ te 5 ers hnürte 11 U ten fü et eilte lste . . 2 2. 2 0 ahrra u Franck, Friedr. Cle m 7 gen er 7 I † 8
42. 103 601. Klemmer mit mi
8 ttels U. foͤrmige 8 Kästchen zwischen letztere und de F r. EEETETEG1 ederbacken ein⸗ 8 .4772. ’1 n ein⸗ 45. 102 690. Ueber dem Strohschüttler von . Prahn⸗ 1S Verbindung. Kuhn radnabe mit in Zwi ä zuf „Plauen i. V. wischenräume von Gehäuse und PE1““ v festiaten Drähten. Eisig & M Heilb denselben F sehen ist. Al⸗ M. 7447. estiaten Drähten. Eisig arx, Heilbronn enselben Figuren versehen ist. Alex 9 Siegesstr. 94, u. Carl Langwieler, Gasstr. 50, C. 2133.
81. 103 661. Fahrradschutzhaus mit etagen⸗ artig übereinander angeordneten, in radiale Ab⸗
geprßten Klemmfedern. Karl Bosch, S Tübiagerstr. 12. 26. 9. 98. — A8. küuttgart, Dreschmaschinen fest gelagerte, vermittels Di 7. 7. 98. — K. 895 42. 198 720. Giafteü⸗”. B. 11 289. und Reibungsscheiben vom Schuͤttler a Lgn8 52. 102 520. Nähmaschinen⸗Drü e. Schale biw. Gebäuse und Kontremutt — bei “ für —— vheig ecg Strohtransporttrommel. Wilh. Eeee hng. prismatischem Ansatz und darauf hüersuß auft 1 reifenden Staubdeckeln und fedennen Firein 68. 103 842. Zusammenlegbarer Gepäckhalter a. N. 21. 9. 98. — E. 2889.
Füs. “ 5 Doppelhebel tragenden 8* ö Pn 98078 68 3041. 3 Püchichender, 8 L. von Biefen dienender veesegele dibae Feiggleas kel. Fahr⸗ 58 Fahrrnen⸗ u. ht “ g 8 Füch. Flegaschn bidegaschn⸗ mit 88 77 Bernaen 6 ⅞ 8 Sn fots. afel. bestehend ehbares, mit dem Zeic 3 4 . 1— . Sichelförmig geb inger. . einseitiger, Ilbkrei e. — xg .G. Freiburg ür das Lenkstangenrohr und mit mehreren zur erfläche durchlochten Scheiben. Andreas . . iffskaroussel, bestehend aus Föchesträger verbundenes balken mit am Rücken stark erböͤbrem S 8 8* un vach einer Seite verfür gten elrae deeniher 82: 6825 8. 98. — F. 4932. 16u“ “ en einander und mit den Schellen Weiß, Wien; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein, einem ringförmigen Bassin, in welchem unterein⸗ theilungen getheilten drehbaren Böden. Gottlieb — toffstreifen. Adelf Buchholz, Boch . 587. Vorrichtung zum Verhindern verbundenen Trageschienen mit Befestigungs⸗ Berlin, Karlstr. 7. 6. 10. 98. — W. 7590. ander verbundene Schiffe schwimmen. Karl Ehrenberg, Braunschweig, Bankpl. 2. 1.10. 98. 10 956. um, des Schlagens der Deichsel, bestehend in Riegeln riemen. Otto Koch & Co., Berlin. 29. 9. Fgge egn Kerelfsrnäger Ffrenttee 6 E A““ Möhringerstr. 114. 1 v u Bees vr .
— eckenloser eiffläche. arl Essich, Stutt⸗ 1 — W. . . 69. efäß mit einem um ein 77. 103 713. Aus einer Anzahl mit Zahlen, Scharnier drehbaren, mit e estlegbaren
Segment bethätigenden Hebel. Ca 25 b rl Hofmann, 1 Breslau, Klosterstr. 66. 28. 9. 98. 89 978. mser mit “ kesser⸗ Nibelungenstr. 5. 2. 3. 98. — B.7 8 „ Paderborn. 9. 9. 1 . 2. 2. 8. 98. — B. 1 179 rn. 9. 9. 98. 52. 103 703. Watte⸗Stickerei⸗Artikel, bei die von unten her in einem neben der Schmier⸗ .“ ö“ C““ 8 lgser SehleigfläZe. nstr. 38. 6 9. 98 8 8 eibungsräderübersetzung mi gart⸗Carlsvorstadt, Böheimstr. 38. 6. 9. 98. — Buchstaben, Illustrationen ꝛc. versehenen Karten und durch Kniehebelmechanismus Tragbügel. E. J. Hoffmann, Thun; Vertr
42. 103 722. Maßstab mi . a it den Durchmesser⸗ — V welchem der Gewebestoff mit einer oder mebhreren felge, angeendneten Zahnkrang kingreifen, und 8 änderlichem Uebersetzungsverhältniß, bei welcher E. 2873 eränderlichem Uebersetzungsverhältniß, be b 8 67. 103 595. Werkzeug zum Abdrehen und und einer entsprechenden Anzahl Ausrufkarten Otto Maier, Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
zahlen entsprechenden Kreisumfangszahl
einen und Kreisinhaltszahl ngczablen auf der 45. 108 752. Garbenbinder bestehend
Seite. Olga Vi zahlen auf der anderen einem Bande und daran befestigten eine end aus Wattenlagen durch Stickerei, d. h. Sticksti welche durch einen seitlichen Druck g
6 lg. 89 a. Chemnitz, Poftstr. 36. für das Schlleßende E verbunden ist. Ed. Oertli, St. ee- Deichsel ausgelöst werden. üane Wanünaseie die Diskuszwischenräder in Gemeinschaft mit Schsle, Stutigart, Urbanfir. 165 9 10. 89. 8 2. Hopkins, Berlin, Alexanderste Z6 bbö“ Eksässerstr⸗ 15. 15. 9. 98. — S. 4727. Gegendruckrollen die Hauptplanräder einklemmen. Egalisieren von SAJssca.hh mit einer aus bestehendes Gesellschaftsspiel. . 98. .9. 98. — O. 1361 . . 7. Elastische Sattelstütze für Fahr⸗ e. “ Mühlenstr. 3. “ vewa pess “ ö” 1 ““ St 9. 8 . 89 Eb 88 Jat⸗ “ 1
6. 10. 98. — M. 8 alze, welche um einen in der Gabel de . 36. Spielbrett aus theilweise über⸗ . . Verschlußmittel für Kisten, be⸗
Werkzeuges festgeklemmten Bolzen drehbar ist. greifenden und Rhomben bildenden Sechseckfiguren. stehend aus einem Bolzen mit Kopf am äußeren
und flachem Querstück, welches bei der Verdrehung
42. 102 747. Brille mit federnd fegen zum Auftegen auf di⸗ Seiterthene de Ftaseas. 1390 802. üder. 1 eile der Nase 45. 103 7583. Schnaker 52. 103 759 räder. Dr. Paul 8 . . nakenfalle, gekennzei . Transparente Tafeln mi — aul Vogt, Grünberg i. Schl. gekennzeichnet durch befindlichen Buchstaben zum Zelencahatenes eah 6 22. 9. 98. — V. 1749. b 64. 103 516. Gefäßverschluß, bestehend aus Allen von 63. 103 605. Radfelge mit am Ventilloch einem Bügel mit Ansätzen, welche in einer Joh⸗ “ . 59 Co., Frankfurt a. M. 8 D. oen Ne 11 Tüee schüipte Plan Fft und 20. 9. 98. — U. aermann, Berlin, Luisenstr. . 4. 10. 98. um 8 inter eine geschlitzte Platte greift un durch seine Schrägflächen einen Anzug ausübt, am
versehenem Nasensteg Adolf M sG 6. 10 98. — . 7176. eter, Oschatz. Kombination von Nachtlicht mit Refleltor b ö 889., ehener mit einem durch 5. Sgis. Getenbenn b. Wenn EeShnbszmmne. „eggin. ausgedrückter Warze zur Verhütung des Ei schrägen, am Gesäßbals angebrachten Rille gleiten . usamme 1. 6. 10. 98. — Sch. 8398. tr. 4. 6. 10. 98. — F. 5087. b ze zur ng de . 1 welche die —1 45. 103 776. Korbartiges Aufsatzstück aus 58. 102 623. Rostartig v. Zer⸗ “ ep⸗ Feuchtigkeit in das Felgeathnserr. und de-S einen Druck auf den Deckel ausüben. 68. 103 675. Fenster⸗ und Thürhalter, dessen — S. 4768. skopischen Körper bilden, sowie di . pgro⸗ Metallstreifen mit an der Schutzleiste a d reibkegel für Maschinen zur Zerkleinerun ar lißmann, Wälfel b. Hannover. 28. 9. 98 Caesar Kaestner, Halle a. S., Heinrichstr. 17. ineinander federnde Theile mit vorderen Wulsten 77. 103 738. Kegelspiel mit einem die Kegel inneren Ende. Franz Wilke, Zauckerode b. Pot⸗ versehene Zeigerachse ge 8 kurzen Zinken zur Umwandlung von Fhecsgwethe stückiger Substanzen. Max Thiel, Stenvaß 63. F 6082. 18 . 22. 2. 98. — K. 8311. 1 ausgestattet und aus je einem Stück Stahlband aufnehmenden, unterbrochene Fächer besitzenden schappel. 6. 8. 98. — W. 7367. Plauen i. V. 6. 10. 98. — W. 7591 8 schaftlichen Gabeln in Rüben⸗ o. dgl Gabeln. Se. 10. 98. — T. 2745. 8 tat AE Radfelge mit am einen Felgen⸗ 64. 103 525. Ventilflüössigkeitsheber, bei welchem gebogen sind. Hermann Kreuser, Ludwigsburg. Kegelbrelt und einem durch Schnur bethärigten, 81. 103 818. Kistenverschluß aus Kopfstiften 2. 103 813. Konische Grenz⸗ und Visi stei Heinrich Plankemann, Plettenberg t. W. „ 103 669. Ohne Druckausgleich arbeitender 8 e befestigtem, das andere Felgenende an der das Abflußventil beim Aufstoßen auf dem Gefäß⸗ 4. 7. 98. — K. 8842. auf die Kegel einwirkenden Kreisel als Wurf⸗ am Kistenrumpf, Platten mit Bajonettschlitzen buchse mit trichter⸗ und kreisartig aus Fülderer I. 9. 98. — P. 4006. 2 8 Mischzylinder mit einem seine Außenwandun Ie üͤbergreifendem und mit demselben boden sich selbstthätig öffnet. Franz Steflitschek, 68. 103 726. Durch Verschieben der Dreh⸗ mittel. Otto Hertel, Cöthen i. A. 4. 10. 98. an der Deckel⸗Innenseite und den Deckel gegen ang⸗ und Klemmvorri 818 Weetin 1 eter 47. 103 544. Doppelspiralschlauch mit umgebenden Schutzmantel. N. Greßler Halle verlöthetem Verlängerungslappen. Carl Riß⸗ Wien; Vertr.: G. Dedreux, München. 1. 9. 98. zapfen und Führungskloben regulierbare, an — H. 10 711. öxe.ere8. sicherndem Bolzen. Franz Wilke, agen i. W. 25. 7. 98. — L. 5525 eithoff, kreuzten Metallspiralen und zwischen dief 8 89. S. 25. 6. 98. — G. 5309. 8 EEe b. Hannover. 28.9. 98. — R. 6083. — St. 3038. einer Kette hängende und beim Oeffnen sich 77. 103 739. Aufsetzkreisel mit nach oben Zauckerode b. Potschappel. 15.8.98. — W. 7400. 42. 103 821. Cubicierapparat mit durch ei liegenden Einlagen zur Verwendung als Sa 8 102 670. Mischgefäß mit inneren Stirn⸗ 3 611. lastischer Radreisen mit in der 64. 103 529. Mit Küken versehene Abfüll⸗ hebende Pendelthür. Valentin Andre, Kaisers⸗ konisch verlaufender, durch einen abgerundeten, 82. 103 712. Trockenhorde mit Lappenlochung Schwimmer in Bewegung gesetzter Bill drnch⸗ und Druckschlauch. Lange & Pöhler, Ar statt. böden und Stirnbodenstutzen aus indifferentem Fusenmenftellung einen geschlossenen Radkranz vorrichtung für Fässer. Hugo Franck, Magde⸗ lautern 1. 10. 98. — A. 2996. mit Kerben versehenen Knopf abgeschlossener der Blechtafel. Theodor Gladitz, Antweiler. vorrichtung. Otto Schäfer 4 Thiel 8 ruck⸗ 1. 10. 98. — L. 5720. 1 Material. N. Greßller, Halle a. S. 25. 6.98 einen weichen elastischen Ueberzug b burg, Breite Weg 38. 13. 9. 98. — F. 5020.] 70. 103 563. Schreibzeug aus Serpentinstein Spindel. E. S. Chapell, Boston; Vertr.: M. 22. 9. 98. — G. 5551. berg i. Pr. 24. 8. 98. — Sch. 8205. nigs- 47. 103 701. Aus Gummi und Bleistaub 53. e “ b enden Federn. F. H. Voßel⸗ Klotzsche 64. 103 543. Blechflasche mit Tellerventil⸗ mit ausziehbaren Tintenbehältern in Würfel⸗ L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumen⸗ 83. 103 523. Taschenuhr mit scharnierloser 42. 103 831. Für Zeigerwaagen mit Blat bestehende Asbest⸗Hichtungsplatte, deren 8 103 671. Mischzylinder aus ndifferentn 8. 30. 9. 98. — V. 1762. verschluß für kohlensäurehaltige Getränke. Daniel form. Paul Findeisen, Zöblitz. 20. 8.98. — straße 74. 4. 10. 98. — C. 2154. hinterer Doppelkapsel. J. Blok & Zonen, feder bestimmte kreisfoͤrmige Skala it att⸗ fläche von feinen Messing⸗ bzw. Rotbgußflo 8 88 Material mit auf der Außenwandung angeord⸗ bei 3 616. Hinterradbremse für Fahrräder Höpfner, München, Humboldstr. 23. 1. 10. 98. F. 4938. 77. 103 754. Spielzeug⸗Phonograph mit in Nymwegen; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Nullpunkt an fast gleichmäßig kleiner 8 bedeckt ist. Franksurter Asbestwerke Akti n. Se Mantelringen. N. Greßler, Halle a. S Pens ebcgee der walzenförmige, drehbare Bremes. — H. 10 699. 70. 103 770. Schreibstifthalter mit federnden einem schwenkbaren Lager verschieb⸗ und drehbar Luisenstr. 43/44. 27. 8. 98. — B. 11 098.
Theilung. welche durch Druck bergestellt fer 6. 7 gesellschaft (vorm. Louis Wertheim) F bane. vö 6. 98. — G. 5311. geas gesege acken Frr⸗ Gegendruckvlatte und der Bremshebel 64. 103 548. Flaschen⸗ und Gläser⸗Reinigungs⸗ Minenklemmbacken und darüber zu schiebender gelagerter Walzenspindel. Jean Schoenner, 85. 103 679. Selbstthätig abdichtende Rückstau⸗
Ubrig, Westend b. Charlottent 19. mil furt a. M.⸗Niederrad. 16. 9. 98. — 79531 3 103 746. Bonbon⸗Kapsel in Form einer Mün rretierhebel besitzt. Eduard Stiegele, maschine mit längs verschieblichen Bürsten. elastisch gestalteter Klemmhülse. Bleistiftfabrik Nürnberg 6. 10. 98. — Sch. 8400. Verschlußklappe mit in einem metallenen Futter
— U. 756. urg. 12. 9. 98. 47. 102 822. Schlauchbefestigungevotricht Taschenuhr. F. Marschner, Dresden, Rosen⸗ S ve Maximiliansstr. 33. 3. 10. 98. Theodor Hönemann, Kottbus. 3. 10. 98. — Hugo Bremer, Neheim. 27. 11.97.— B. 9418. 77. 103 851. Queuelederklemme aus einer, gehaltenem elastischen Ring, gegen welchen eine
44. 103 190. Durchlochte Unterle scheibe fü bestehend aus einer zusammenschraubb esh 8 velle 816 7. 5. 10. 98. — M. 7470. 8 63. 108 924 — 8 H. 10 703. 70. 103 773. Kreidespitzer mit von in Zwischen⸗ aus gelenkig mit einander verbundenen Hälften Klappe aus leichtem Metall schlägt. Max
Kragen⸗ und Aermelknöpfe. Carl Fu f. Föolär mit übereinandergreifenden Verlängerungestreife 2. 103 222. Gratulationskarte mit ganz oder Ber . Pueumatik mit Luftschlauch aus 64. 103 549. Bierglas⸗Untersatz mit spiral⸗ räumen aneinander gereihten Stegen gebildeten FesteHenben Hülse mit zum Halten des Queue⸗ Friedemann, Breslau, Berlinerstr. 47. 10. 8. 98 lottenburg, Berlinerstr. 109. 9 ae Leo Schubert, Essen a. Ruh dn28 theilweise übermaltem Buntdruckbild in Ve ESe. „Gummi. B. Fröhlich & Co. förmig gewundenem Rost zum Abführen der Bier⸗ Schneiden. Fr. Weber, Leipzig, König Johann⸗ leders umgebogenem Rand. Carl Richter, — F. 4910. 44. 103 542. Tabackspfeife vn vff — 25. 8. 98. — Sch. 8216. *, Hospitalstr. tiefung. Samuel Hahn, Charkottenburg, EEE 4. 10. 98. — F. 5082. tropfen. G. Hövelmann, Barmen, Ober⸗ straße 18. 10. 8. 98. — W. 7377. Breslau, Mauritiusstr. 20. 5. 10.98. — R. 6100. 85. 102 700. Aus zylindrischem Obertheil, kopf und Rauchkanal ongeordnei⸗ chen Pfeifen. 4A9. 103 509. Aus einem massiven Stahlblock 5 Berlinerstr. 134. 24. 9. 98, — H. 10 699. zegn 25. Deichselspitze mit seitlich an⸗ dörnerstr. 3. 3. 10. 98. — H. 10 704. 70. 103 775. ingeranfeuchter aus einem 77. 103 858. Stadt⸗Rundreise⸗Spiel mit konischem Untertheil und dazwischen eingefalzten löchern und einem Wusstring veres. mit Zug⸗ geschmiedeter Wagenradkörper mit Herele. 4. 103 702. Pappschneidevorrichtung mit in Ech Füt feststehenden, durch Schieber oder 64. 103 550. Aus einem Stück gestanzter Gummibehälter mit kleinem Ausfluß unterhalb Stadtplan aus der Vogelschau, Personenkarten, Drabtsieben bestehender Druckverminderer für Verbindungsstück und mit abf EZEEöö—— flachen Enden und konischer, mit einem Flantsch eihes Rille der die Pavppe führenden Walte sich Fe. olzen verschließbaren Haken zum Ein⸗ 8 “ mit Aschenbehälter und Rinne des Randes desselben oder in dessen Verschluß. Marken und Reisefiguren, welch letztere nach be⸗ Wasserleitungs⸗ und andere Flüssigkeitshähn a “ Kremser, Hannover Un Wafser “ ilran J. A. Facer u. § F 8 1. e Dach⸗ Ae9e 1ö “ e 1 110Ihh gs 9 üee. 8 Z“ ö“ sanerer 1-2ee,; Ie badrhdge, da.9 Ee2 Fshuls Z
.9. 98. — K. . 5. Me. Cann, Germantown; Vertr.: E „ Jul. Zachar 3, 4 10. 98. — .10. 98. — L. 5726. . 382 oben werden. 8 eitzer, Wiesbaden, 8 1 t 1“
44. 103 es. mumm Besafi burger. Berlin, 3. Eidelstedt 17. 9. 98. — b* * s. 88 ens 64. 103 627. Glockenförmiger Verschlußkopf 70. 103 802. Taschentintenfaß mit im ab⸗ Ellenbogengasse 13 6. 10. 98. — Sch. 8395. 85. 103 709. Gehäuse für Rückstauverschluß Stahlfedern ꝛc. auf Karton u. dgl b f igen von F. 5077. 10. 98. — 54. 103 771. Brieiöffner, bestebend aus einem vlindrif 631. Sphärische, an den Enden für Flaschen, welcher durch Kniehebel auf einen schraubbaren Beckel sitzender Gummieinlage mit 79. 103 848. Aus Glas bestehende, mit ge⸗ klappen für vertikale Leitung, bestehend aus einer einem mit angeschärften End w8 8 es ebend aus 49. 108 510. Matrizen⸗Feststellvorrichtung fü in das Kuvert eingelegten, an der Spitze beraus⸗ 5 c Heeslon te Fahrradnabe mit einem die elastischen Ring gedrückt wird, der durch einen Druckpfropfen. Fr. Kielholz, Hann. Münden. schliffener Auflagerfläͤche versehene Preßbacken an Muffe und einem Stutzentheil. Max Friede entsprechender Form geb d ersehenen, zu Fallwerke ꝛc., wobei die Muttern de L.Ihr zuzjebenden keilförmigen Blatt. Georg Küh 8 üugeln in der Lagerhahn haltenden Federring. 1 abgeschrägten Ringflansch auf der Flaschen⸗ 7. 10. 98. — K. 9257. Zigarettenmaschinen. Emil Hoffmann, Berlin, mann, Breslau, Berlinerstr. 47. 22. 9. 98. — Möüller & Breitscheib⸗ Kön 88 M etallftreifen. schrauben verschieb⸗ und durch Feifrn dee,neteg⸗ Dressen, Fürstenstr. 25. 4. 3. 98. . gge. See Luke Hussey, Dayton; Vertr.: Arthur — mündung festgebalten wird. Paul Kania, 70. 103 803. Krokier⸗Etui, auf dessen Seiten⸗ Friedrichstraße 64. 4. 10. 98. — H. 10 713. F. 5055.
—— M. 7458. 11u““ Schlitzen der Matrizen⸗Festbalteplatte 1.s 2. 54. 103 781. Komtor⸗Notiz⸗Kalender mit Be⸗ 5 . Gustav Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 8 Spandau, Breitestr. 31. 4. 10. 98. — K. 9243. wänden die beim Krokieren in Betracht kom⸗ 80. 103 535. Bausteinform, bestehend aus 85. 1023 715. Sinkkasten mit mit Oel⸗ oder
44. 1023 577. Zigarrenabschneid fing. G. Zimmermann, Stuttgart Roteböhbl ugsquellenliste. Paul Theuerkorn, Chemnitz 69. 103 692 H. 10 717. 1 64. 103 628. Flaschenverschluß aus einem in menden Signaturen, Maßstäbe und Farben⸗ einem nur senkrecht zur Grundfläche abhebbaren, Sandverschluß versehener Reinigungsklappe znnt durch Hebel deshätentch⸗ 189 er aus einem raße 57. 3. 10. 98. — Z. 1455. ühl⸗ nnere Klosterstr. 13. 13. 9. 98. — T. 2713. zvlindri 32. Sphärisches, an den Enden dem Flaschenhalse fest angeordneten, mit einer bezeichnungen angebracht sind. H. C. Kurz, mit Ueberfallmantel und feststellbarem 8 Gustav Voigt, Chemnitz, Blankenauerstr. 6 Schild. A. Schultze Nachf 1 eeheeee 49. 103 512. Revolverkopf für Drehbänke zc 55. 103 683. Holzbhülse mit quadratischer 89 rabfn sch gestaltetes Lagerstück zur Aufnahme der theilweisen zentralen Durchbohrung und mit Nürnberg. 7. 10. 98. — K. 9258. versehenen Formkasten und einem in besagten 24. 9. 98. — V. 1754.
9. 98. — Sch. 32741 olger, Berlin. 10. aus einer Drehscheibe mit Vorrichtun 8 Durchbobrung für Papierfabrikation, bei der je Beuna urbellager bei Fahrrädern. Patrick Luke seitlichen Auslaß⸗Oeffnungen versehenen, spulen⸗ 70. 103 804. Zum Aufkleben auf Krokier⸗ Kasten hineinpassenden Steinhalter. Rebert 85. 103 763. Heberspülkasten, dessen zylin⸗
44. 102 691. Metallkörper mit umzub sestigen der Werkzeuge in radialer vülr ucpfiaien zwei Hülsentheile durch Klammern starr * een. Dayton; Bertr.: Arthur Gerson u. artigen Stopfen mit einer nach unten vorstehenden tuis, Mappen, Taschen u. dgl. bestimmtes Itschner, Dietikon; Vertr.: Dagobert Timar, drische Heberglocke mit einem verbreiterten kolben⸗
it umzubiegenden Richtung und aus einer Grundscheibe ꝛu Be⸗ bunden sind. Adolf Wiedmald. Radewell b 56 ab Sachse, Verlin, Friedrichstr. 10. 5. 10. Ventilstange. George Turrell, Paterson; Etiquett mit Angabe der beim Krokieren in Be⸗ Berlin, Luisenstr. 27/28. 27. 9. 98. — J. 2292. artigen Rand in einem auf dem Boden des m Be⸗ Halle a. S. 17. 8. 98 — W. 7411 [69. 10 H. 10 718. 8 Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, tracht kommenden Signaturen, Maßstäbe und Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 Kastens angeordneten Zvlinder gleitet. Th. Rose,
8 . 103 634. mit auf 8 Blumenstr. 74. 4. 10. 98. — T. 2748. Farbenbezeichnuungen. H. C. Kurz, Nürnberg. des Uebereinkommens mit der Schweiz vom Altona. 6. 10. 98. — R. 6104.
7. 10. 98. — K. 9259 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der 85. 103 783. Wasserfilter mit waagerechten, übereinanderliegenden, bzw. senkrechten, neben⸗
Dornen zur Befestigung von Schmuckstei W M 8n Emil Pfiuge ung vnr mucksteinen. festigen an dem Reitstock ober a 2. Pft ge & Co., Berlin. 5. 9. 98. — Wilbelm Prügel u. Karl e esg . v ge. 1ze 2 eeleeendefchlöfhg.⸗ Papier der Hinterradachse sitzenden Excenterscheiben. d 64. 103 692. Gefäß zum Ausschänken von rglas, ellack, Methylviolet Stangen am Gestell befefligt sind. Feckar lüssigkeiten mit bertretendem Rand. Otto, 71. 103 162. Aus Eisen hergestellte Knopf⸗ Schweiz vom 13. 1. 98 in Anspruch. 1 4⁰0 Agraffe für Schuhwerk mit Befestigungsklammer 80. 103 64 5. Stark poröse Wandung, be⸗ einanderliegenden “ ““ stehend aus einem Gemisch von Kies und Zement u. Gustav Müller, Eberswalde. 15. 9. 98.
44. 3 103 742 In der Tasche an a. M., Kronprinzenstr. 55. 3. 10. 98. — 5 8 3 . inzubringender 49. 103 584 le .98. — H. 10 705. und Safranin versetzter — 6 . r 8 „ . 8 7 1 9 s Err 8 8 — L. 6 — 8 8 „
44. 8 Se miatele e e.ger eneeahe. Feilen⸗ dreitheiliges Hüssg erhren, hhücen vese g- Sn. nS . Verschlußvorrichtung für Fahr⸗ „ *. 08,944. Gefäßverschluß aus einem n deueschet ks Shetgere e. n nxr. n8en- für Abzugsrohre, Schächte, Brunnen u. dgl. zu M. 7286. . Haarnadel mit nach entgegen⸗ Louis Berger, Lausanne? Verir. 8 6. zu. Kamera in die beiden für stereoskopische Auf⸗ räder u. dgl. aus je einem einen Gestellthell des metallenen, in dem Gefäßhalse eingegossenen 71. 103 279. Schuhabsatz, bestehend aus einer Entwässerungszwecken. J. H. Krone, Hamburg⸗ 85. 103 815. Hahnbatterie für Badezwecke mit 8 S nahmen erforderlichen Abstände gebracht werde Fahrrades und eine oder mehrere Speichen eines Rohr mit einem dasselbe umgebenden, aus dem Filz’, Gummi⸗ oder Korkunterlage, welche an Eilbeck, Kantstr. 26. 16. 7. 98. — K. 8900. mehrtheiligem, hohlem Konus für Einstellung n Rades verbindenden und fixierbaren Schleß und Gefäß hervorstehenden Metallstreifen und einem einer mit Befestigungsvorrichtung, in Gestalt 80. 103 828. Streichformen für Ziegelei⸗ der verschiedenen Wasserwege und mit getrenntem mit aufgeschraubter Kappe einer Schraubzwinge und Haken, versehenen maschinen mit perforiertem eisernen Boden und Wasserabschlußventil. Jaeger 4& Nothe,
ausgesparten Handgriffen. Carl Halstrick, Leipzig. 6. 8. 98. — J. 2243. 86. 103 654. Deckschieber für Musterkarten,
gesetzten Richtungen abgebogenen Enden. Roth R 2 . ev 8 d 4 9 1.„13 Sya. pmond u. Max Wagner, Brrlin, Schiffbauer⸗ kann. Eugen Spindler, Stuttgart Langestr. 17. Verschlußbügel Alfred M 45. se G 1 cb re üller, Stettin Verlängerungsstück 103 502. Gießkanne mit gabelförmiger trennten Brennstoffkammern für die Sti 8 8 Metallplatte angebracht ist. Richter &. Wunsch, ich⸗ und nach Auslösen eines Sperrriegels sich aus der Fabrradachs halb dersel ee . Se8hs. . its, i . schieden l Deckplat W. Schlaf — K. achse, a erselben angebracht .G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 4. 10.98. 71. mit verschieden langen Deckplatten. . af⸗ 59 49. 103 629. Parallelschraubstock, d 2 9e 1 um Befestigung von Schuhlgistenibeen an, Sene Seh. 8. stelltem B . essen walderstraße 28. 3. 9. 98. — B Streichlöffeln und an Stirnräder excentrisch — Sch. 8360. elltem Brausekopf und mehreren aufschraubbaren anngeen . 63. 103 755. Aus einem Stä b 103 743. Webschaftklaue mit flach neben⸗ „ . geordneten Gewinderohr, theils von einem Kanälen 1 Wilb. Brasss i b. Bo . 10. 9. 98. — 6 1 „ welche an einer oder auch an beiden berg. 6. 10. 98 G. 5590 82 86 Igea, e kah H tragstäbe. Oscar Dathe, Hartha i. S. 4. 10. 98 K — enrn, öö 64. 103 789. k Dee . .S. 4. 10. 98. rankf CN1 4 . adt, Kattowitz O.⸗S. 8 1 Gärt V frankfüurt a. M. Bockenheim. schmalen Seitenwände an der Fahrradstrebe auf⸗ voll ist, bei we 3 maschinen der Ziegelbranche mit durch an Stirn⸗ „dgl. zur feinen Vertheilung dick⸗ dreieckigem Klemmauge und drehbare 8 Ausfließen der Flüssigkeit beim Herausheben des zwischen Oberleder und Laschenfutter 1 Fehbarem, mittels zur Aufnahme der beim Entwickel hinderung des Ausreißens der Knopflöcher. Carl Transportblechen. Carl Halstrick, ehend aus einem vorn trichterförmig erweiterten dessen Verlängerung ein den Mit 1 ickeln resp. Fixieren lingen. 6. 10. 98. — K. 9255 Verkr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. Steinhart, Liegnitz, 98. — H. 10 588. Schlafhorst, M.⸗Gladbach, en Mitnehmerzapfen Heidelberg, Atademiestr. 3. 6. 10.98. — R. 6106 Tretvorricht ahr . 80. 103 832. Preßtisch⸗Drehvorrichtung, be⸗ I“ .98. . . — orrichtung und über Schalträder der Hinter⸗ 8 03 795. . . Hülse mit durch ein Ringban ver Dresden, Ziegelstr. 50. 1. 10. 98. — 49. 103 718. Antrieb an St ’ 8 Hlater 68 8q üssigkeiten mit von der Schneide angeordneten Halterstegen zum Ver⸗ 1 1 oßmaschinen mit⸗ Hebel verbunden sind, welche durch Tretbewegung 63. 103 889. Elaf 8 n Ohrgrift stetenden. Zeente he., Zese seer. 3. 10. 98 D. 3907 1 . GElastische Einlage til .10. 98. — D. 3907. Blumenspritzen, Gärtnerspritzen u, dgl., b ge von sichel⸗ Ventilen. ; G 6 gl., bestehend Gr .5076. 5. 10 98. — G. 5585. uschwitz & Co., Chemnitz. 27. 9. 98. — M. 7 EE““ 8 68 103 844. Verschluß für Zementrohr⸗ ge 782 und. 8 — . 6. HP . wölbter Boden mit einer tlei 1 812. — L. 5632 er tleinen zentrischen Oeff.] bohrer, gekennzeichnet dadurch, daß dieselde aufff. M. 6990. E 1087. H. 10 700. Ansa Ibert m g. des nden. Franz Stesffens, Aa ichst 3 3 799 ändiger zten Ansätzen. A führenden O. ffnungen versehen ist. Augusr Keddig, gleich festgeklemmt werden ka R. R Gi gi 1 “ CbEö einem Petroleum⸗ Arm durch die Stoßstange nieder⸗ kann. R. R Göldner, leitern, darin bestehend, daß der Haken durch des Papierschlauchs der Faltschluß ermöglicht ö1“ 8 ine Bac — „ 1 . . Kneifzange, deren eine Bache barer, auf einem Stock montierter Luftpumpe. Musikwerke mit Stabhlzunger Heinrich Elowak, Hreslau, 6. 10. 98. — M. 7480. 1b ahlzungen die Anordnung Mutter im Schlitz fixiert ist 81. 103 586. Aus zwei Radschuhen und einem 1 1 C D. Magirus, Direktor Siemenroth in Berlin. ripptem, durchlochtem Einsatz auf dachförmigen, 89. 103 522. Messerkasten für Rübenschnigen. 1 Schlobach, Malke & 5 8 spemn. 8 Barmer knöpfen führenden Hebelverbindung, um einen — — . e & Oberländer, Leipzig⸗ fugtes Fahren und Diebstahl von Fahrrädern aus Druck der Nord — vesltis Rczstrgwe.Hefeesmar . Z . Söhnibinschelbe en de Pechrerbarde 8* ei und Verlags⸗ — Barmen. 6. 10.98. — B. 11 3 Goguel, Filehne. 22. 8. 98. 8 .
Scherer Stecknadelfabrik, Nürnber g. 6. damm 29 a. 14. 9. 98. — 5 1 8. — G. 5526. 26. 8. 28. — S. 4690. ““ 8 Frei . , 8 6. 10. 98. — M. 7478. 88 ür das Einsatzrohr und den Gefäßhals. H. P. Spreize zum Festhalten des Ausgußrobres. Au.] Vergasungsflamme. Hermann Schießer. Ber — 8 M. L. Bernstein] Maadeburg. 25. 8 98. — R. 5971. 11“ hießer, Berlin, zusammengelegten Stellung in die Gebrauchs zwei Stützräd F 80. 1908 . ,0 HFepeen Sthee — 8 Stützrädern. ritz Harms, Berl — G. 5582. 1 Bierglasunterleger aus Torf. einander. Ferdinand Fischer, Berlin, Brunnen⸗ 8 verschieden gelocht B g h gelenkten Armen mit Transportblechen. Carl 86. g en Brauseplatten. August mit dem Schlitten des beweglichen Backentheilen 8. — P. 4009. 71. 103 533. Schnür⸗ und Gummizugstiefel. H enic 3 en der Film angebracht sind. Dr. R.] 62 b . Gottlob Siller, Nürtingen. 6 vFr 8 8 5,. 63. 103 758. In Aussparungen der beid z sich selbstthätig schließt, wenn die Flasche r, Nürtingen. 6. 10.98. — S. 4773. 29. 9 98. — K. 9219. eiden welches sich s 8 ein zweites Ventil vas 71. 103 741. Borde mit eingelegter Schnur 28 zuhängende und oberhalb derselben zu verschließende 1 räder excentrisch gelenkte Führungsarme bewegten beliebig verstellbare Lagerung der veeng. d. erbertz. Rohrstück mit zentrisch in dasselbe ein St. ¹ gesetztem der Dr 65 — St. 3085. ehbank aufnehmender Sön vorgesehen ist. 59. 103 704. Feuerspri fehend ans eh⸗n. 87 0s8 geh - pritze, dadurch gekenn⸗ radachse geführtem Antriebseil. Friedrich Potratz, 2 und andere gashaltige Fl verstärktem oberen Rand, für Werkzeuge mit - tels Rad und Zahnstange in Verbi — 8 starken Federn beeinflußten hüten des Ausbrechens der Schneiden. Pau n Verbindung mit der Löschmannschaften in Bewegung gesetzt M. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, aus ei vE. 0 6 8 werden. förmigem Querschnitt mit eingebettetem Panzer Etvckheim. Mannheim. 3 10.98. — 87. 103 772. Rohrzange mit fester und mit nem nach vorn durch zwei Böden abge⸗ G. 5565. . 3 464. 103 756. Eingedrehter Faßspund mi 72. 103 573. Gewehrkorn mit Celluloid⸗Einsatz. 89. r . 61. 102 S1s. Zusammenlegbarer W 98. formen aus beweglichen, mit Excenter versehenen Falke, Hagen i. W. 88* G gbarer Wassereimer. 63. 103 814. Drei⸗ oder mehreckige Fahrrad⸗ barem Boden. B. Heinemann, München, 87. 163 7778. Verschlußmutteranzugshebel für nung, der innere Zwischenboden dagegen mit das Arbeitsftück aufgesteckt — 9 G 1 H. 10 709. 72. 103 748. Steigvisier mit an dasselbe an⸗ 98. — g und lezteres mittels 61. 103 5s 8. Vorri ung zut Feststelung des Enden. 8 81. 103 582. Musterbeutel, bei welchem durch Jenees 8 I Ie 1 7 — t. 2934. 5 2 8 aaft, olberg, Ünderstr. . . . Dresden, Ziegelstr. 50. 1. 10. 98. — K. 9232. Möckern b. Leipzig. 16. 9. 98 hälter in Verbindung m. t;n Quantitäten. unter denselben greifende Blattfeder emporbewegt . . 16. 9. 98. — G. 5534. Einschieben in einen Schlitz am oberen Lager am hicg. . N. 8.ga8. Vünftes0 “ it einem keilförmigen Ansatz versehen ist. Carl j ar mit ein 8 e . Ca Feueschnitzey & Grünhut, Wien; Vertr: E.] eina Vertbeitatg de annn Anorde S. 74. 103 521. Glettrischer Alarmapparat, aus g oten auf zwei Scheiben. Ülm. 4. 7. 98 —2 i Druck Deckrahmen bestehender zusammenlegbarer Fahrrad⸗ Ses, 241. 8. M. 7107. lidpeengen angeordneten Trägern. maschine, dessen die Vorlage verstellender Keil⸗ 5. 102 557. Dengelapparat, dessen Hammer Gohlis. 23. 7. 97 88 ng 9 schnelleren oder langsameren Gang der Ma 4 . 1 6X“ 7. — A. 2238. einem in die Sattelstütze eingeführten Schloß Anstalt Berlin SW., W Ug h x“ Wolfenbüttel. 25. 8. 98. — E. 2845 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.. ZZ 1upp““
1 3 2 89
10. 98. — R. 6108 49. 103 635. Lö Fötblampe mit von einander ge. 57. 108 599. Photgaraphische Kamera, welche 62. 103 711 t jen 8 8 . Grow, Danville, Vertr.: gust Keddig, Dresden, Ziegelstr. 50. 1. 10. 98. Lübbenerstr. 21. 6. 10. 98. — Sch. 8385 8 103 532. Leiste mit federndem Druckknepf z. 108 5039 Piegtaaaeabraufe lt schye 8 1 .8385. stellung bewegt. Curt Beutzin, Görlitz, Rausch EbE“ Thonschneider, mit Messern besetzten Mischarmen, horst, M.⸗Gladbach, Wallstr. 36. 28. 9. 98. 2 it schrägge⸗ Schraubspindel theils von einem 5 9 .11143 8 rgstr. 17. 22. 9. 98. — H. 64. 103 777. 1 on einem im festen Backen⸗ 57. 103 609. Rollfilm⸗Kamera afst Luft⸗ arbeiteter Fahrradgriff. Götz & 8 11.4“*“ “ inanderliegenden Haken zu lten der Litze Keddig, Dresden, Ziegelstr. 50. 1. 10. 98 1— 8 b ’ agstäbe. srar Dathe, Hs 8.4 8. 3 8 . 50. 1. 10. 98. — verbunde 8 Uftändi 8 Trichter mit Schwimmerventil, Schuhwaarenfabrik „Fortuna“ Max Neu⸗ 5. 52 504. Mundstück für Gärtnerspri nen Gehäuse vollständig überdeckt wird. Krügener, täe sc b-9 ver. 8 9.98. — S8 8854. 80. 108 8890. Tranevortvorichtmafür ac. 86. 55 40 Durch Oesenschraube gebildet . . ärtnerspritzen, 49. 103 699. Drehbbankspannher 12 . ur esenschraube gebildete, dgl. . z mit stets 57. 103 .12⸗- Bher gssiger Desinfeltionsmasson (Kottmech 19), d Ferecigen Flewmange und diehharem, mitle 5 ver. Schrank als Dunkelkammer und Fahrradtasche. Gottl. Kurtz⸗Hammelei, Reut. Trichters verhindert. Carlo Bouafede, Rom 1 vitöchedur Fer n h 8 Grumme an Webstuhlregulatoren System 1 — „in nsothigen Chemikalien und Geräthe. Fr. Nunn 1 h1““ 103 832. “ . Fr. e, 63. 103 808. Fahrrad mit steigbügelarti 8 —SB115 24. 9. 98. — Sch. 8345. Kegel von geringerem Durchmesser. August Karl Bauer, Pfullingen. 13. 9. 9 8 8 55 e Abfüllvorrichtung für Bier 71. 103 850. Absatz⸗Fräser mit in der Mitte 2 . 13. 9. 98. — B. 11 201. zeichnet, daß mit der Kolbenstange der Pumpe Osnabrück, Johannisst eordneten Zahnkranze und einem mit letzterem Holzstiel. H Dahl Geveleberg i. W K 3 Osnabrück, Johannisstr. 70. 17. 1.98. — P. 3491. 1 verschieden olzstiel. Herm. Dahlmann, Gevelsberg i. W. 5. 103 505. Zerstäubungsmundstück für Räderübersetzungen und Friktionsriemenschein 8 Fe. 8 Fabrik techn. Apparate, Heinrich Göhring, Oberursel b. Frankfurt a. 1 onsriemenscheiben. C. D. Magirus 9 Eilenburg. 14. 9. 98. — B. 11 204. es stnem gotz vom zucch wae Be 4 8½ girus, Ulm a. D. 19. 9. 98. — für Luftreifen. Falken erg & Büsing, Dort⸗ dem Griff verzahnter beweglicher Backe. Louts brstü⸗ apfel), dessen äußerer ge⸗ 49. 103 8 “ 4429. h ittene Nuth leicht abtrenn⸗ 5. Lages, Sandersdorf b.Bitterfeld. 6. 9. g 785. Führungsvorrichtung für Vieleck⸗ Albert Müller, Schweidni 2. 6 dar sgtt., ge . 8 Scharnieren Th. Hymmen, Bielefeld. 1. 10. . meh eEe1““ speiche mit einer. oder beiderfeits verdickten runden Sebastianspl. 2. 4. 10. 98. — H. leischschneidemaschinen, mit auf einem Ende den ehreren, eine Drehung des Wassers berbei⸗ des an der Vorrichtung befindli 8 zylindrischer Be⸗ greifendem, zweiarmigem Hebel, dessen vorderer g befindlichen Griffes zu⸗ in seitlicher Richtung drehbaren Hakens an Haken nenpocbenen vas gente geaas der Patscfch enSgich S.. . 1 1 ’ — 1 (Schluß in d gei — 1 S. 5. 103 511. Peronosporaspritze mit abnehm⸗ 51. 103 640. Vei Notenscheiben mechanischer eas Aatsecl gere⸗erae-2. ihncs Ctowakevles d., Rargerethanste 8 14“*“ 8. 13. 9. 98 2 9 er Drehen verhindert und durch eine Feder oder Verantwortlicher Redakteur: “ 64. 103 800. Bierteller mit sternförmig ge⸗ üech03 vb6, Ags wer Feadschah Bollert, Rosteck. 17. 9. 98. — 9. 11 234. geaern EE11. Perdesbchgn de nann ang e Siile. es 1 . e einer vom Regulator nach einem oder zwei Druck⸗ ee See 8 8 . er . . 11 n bare e —. 102 501. Schutzvorrichtung geggn unbe.] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. . 3—32— vaangen⸗Fabrir Jul⸗Reiche Jun., “ schieber bei eingesetztem Kasten direkt von der 8 1 868 echem 8 5 anzuzeigen. Alb. SCe-lac. Drazeen, e Carl n;