Loos 25: 1 Apparat zum Heben von Lokomotiven, 1 Apparat zum Heben der kenpen L29s 1 bis 20 sind in Mecheln (Bahnhof von Muysen) zu liefern, Loos 21 in Cuesmes, Loos 22 in Brüssel Q. L., Loos 23 in St. Servais (Namur), Loos 24 in St. Nicolas und Liers, Loos 25 in Courtrat und St. Ghislain. 8
9. November, 11 59 Börse in Brüssel: Lieferung von
Scene; ferner Gesangsvorträge des Herrn Heseheeenscese Lieban, des Herrn Juan Luria, sowie ein Klavier⸗Konzert von Miß Coleste Groenevelt. Den Schluß macht die Flotow'sche Oper „Wittwe Grapin“ mit Frau Lieban⸗Globig und Herrn Oscar Braun in den Hauptpartien.
Das Drama „Eva“ von Wilhelm Kragh, das am Sonnabend in der ersten „Künstler⸗Matinée“ des Resibenz. Theaters in Scene geht, führt einen neuen nordischen Dichter in Deutschland ein. Wilhelm Kragh, von dem ein Roman „Der tolle Lieutenant“ vor kurzer Zeit in deutscher Uebertragung erschienen ist filt in seiner Heimath als eine durchaus eigenartige literarische Ersche nung.
Im Thalia⸗Theater findet am Sonnabend die Premidre der dreiaktigen Posse mit Gesang „Der Hypothekenschuster“ von Leopold Ely, Musik von Cornelius Schüler, statt. Die komische Hauptrolle des Stückes spielt Herr Helmerding als Gast, für die übrigen Rollen hat Herr Direktor Hasemann einige neue Kräfte
engagiert. Das am Donnerstag in der Philharmonie stattfindende letzte Meininger ofkapelle hat
Orchester⸗Konzert der folgendes rogramm: Zweites brandenburgisches Konzert für Trompete,
löte, Oboe und Violine mit Streichorchester, ausgeführt von den Kammermusikern Herren Klepel (Trompete), Manigold (Flöte), Gland und Konzertmeister Eldering mit dem Streichorchester; Eymphonie in B-dur von Wilhelm Berger, die hiermit ihre erste Auf⸗ führung erlebt; Konzert für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott von Mozart, ebenfalls mit Begleitung des Orchesters. Den Schluß bildet Wagner's Ouverture zu „Tannhäuser“. Der Solist des Abends, Herr Ffrangcon⸗Davies, wird die Arie 8 and Arms“ aus „Samson“ von Händel, und eine Arie aus „Jvanhoe“ von Sullivan zum Vor⸗ trag bringen. Bei dem morgigen Mittags⸗Konzert in der Marien⸗ Kirche (Anfang 12 Uhr) werden auf die Reformationszeit bezügliche
Klauenseuche wurde a r Ausbruch der Mau Kbsses Berlin.
gestrigen Tage gemeldet vom Schla
Wien, 1. November. (W. T. B.) Da bei der fälet erkrankten
infektion völlig ausgeschlossen ist und die⸗ n hie reberabeg e“ lndek, Lach die Ausgabe von Telegraphendrähten Se. „Lastenheft Nr. 91) Loos 1: Galvani⸗
ins j — Wie die „Wiener Zeitung“ meldet, ver⸗ sierter Eisendraht, Kaution 970 Fr. Loos 2: Bureau⸗Kabel und Pegllegge es t Incgfgecn. 5e2ge8 . So eph in An⸗ “ Kaution 760 Fr. Loos 5 Kupferdraht, Kaution 4400 Fr.
Wirkens bei der ege der Pest⸗ oos 4: Biegsamer Draht, Kaution 80 Fr. 1 —* E Muwirkung wmß 88* vnmahisch 9. November, 12 Uhr, Börse in Brüssel: Lieferung von 60 Brücken⸗
e etroffenen Maßnahmen zahlreiche Aus⸗ waagen Typ A mit eichenen Wärterhäuschen, 7 Loose, sedes 10 Apparate e vn getroffenene Pahh das Ritterkreu des Franz umfassend, Kaution 3700 Fr. für das Loos (Spezial⸗Avis Nr. 354). Pesehb⸗Ordens. dem Dr. Maximilian Meyer das goldene Verdienstkreuz 11. November, 1 Uhr. Rathhaus in Brüssel: Lieferung von mit der Krone, dem Direktor des Franz 841 venase h und Apparaten für das Elektrizitätswerk bis 31. Dezember
b er Klasse, dem Assistenz⸗Arzt Dr. Ghon das .“ “ E 8 Krone, 8 Leral⸗Oberin und vier Die früher ““ Vergebung des Unterbaues für einen ge⸗ Bechweftern der Genossenschaft zum heiligen Herzen Jesu sowie der deckten Bahnhof in Ostende (Reichs⸗Anzeiger“ vom 27. September Wärterin Hochegger die Elisabeth⸗Medaille. v Nr. 229) findet an der Börse in Brüssel am 23. November 12 Uhr
statt. Verdingungen im Auslande. 1
b 1“ t in Lemberg
1. Dezember r. es Bauamt in Le rg:
Lieferungen 8n Arbeiten für den Bau der städtischen Wasserleitung. 1) Lieferung von Hydranten und Schiebern; 2) Ausführung der Wohn⸗, Maschinen. Kesselhäusfer und Maschinenschuppen; 3) Ausführung der Maschinenfundamente; 4) Bau von Wasser⸗ Reservoiren aus gestampftem Beton; 5) Bau der Kesselschorn⸗ steine und Einmauern der Kessel; 6) Erdarbeiten und Legung von
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—— —
Qualität mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ preis für Durch⸗
1 Doppel⸗ schnitts⸗
höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis
Weizen. 15,75 16,25 16,00 16,20 15,90 16,20
Am vorigen
Markttage
Verkaufte Menge
Berkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Ems“, 29. Okt. von New York nach Genua abgeg. „Trier“ 30. Okt. von Santos nach Bremen abgegangen. „Gera“ 30. Okt. von Southampton nach Bremen abgeg. „H. H. Meier', nach New York best., 30. Okt. Dover pass. „Koblenz“ 30. Okt. von Brasilien in Bremerhaven angek. „Darmstadt“, v. Ost⸗ Asien kommend, 30. Okt. in Aden angek. „Roland“, nach Baltimore best., 29. Okt. Scilly passiert.
15,75 15,70 15,60
16,25 16,40 16,60
Posen. 11114“ 15,20 15,50
Lüissa. . . 15,00 15,30 15,98
16,33
Wasserleitungsröhren (für Bauten und Arbeiten zur Röhrenlegung 15. Dezember 12 Uhr). Näheres bei dem as. Bauamt oder bei dem Bauleiter Ingenieur O. Smreker in Mannheim, Schwetzinger⸗
b. Belgien.
9. November, 1 Uhr. Börse in Brässel: Lieferung nachstehender Gegenstände für die belgischen Staatsbahnen (Spezial⸗Lastenheft Nr. 334): Loos 1: 230 Behälter mit Scheiben für Selbstöler, System Nathan und Friedman, 270 dergl. System Powall. Loos 2: 60 Sortimente Schlösser, jedes umfassend 6 Schlösser Nr. 1, eines Nr. 2 und eines Nr. 3. Loos 3: 11 Bremsen System Stilmant für Krahn⸗Waggons von 6000 kg Stärke mit automatischem Gegen⸗ gewicht. Loos 4: 150 Sortimente von Gegenständen zur Anbringung an Waggons mit Bremsvorrichtung, umfassend jedes 1 Trittbrett K, eine Trittbrett⸗Stütze B, je 2 Winkel⸗ bänder C und D, je eine Laufstange E und F und 10 Bolzen M. Loos 5 und 6: je 1000 Sortimente von Gegenständen zur Anbringung an Waggons mit Bremsvorrichtung, umfassend jedes 1 Trittbrett A, eine Trittbrettstütze B, je zwei Winkelbänder C und D, je 2 Platten H, je 2 Bolzen I, 1 K 21. 10 M. Loos 7: 2300 Achs⸗ zwingen mit Bolzen zum Festhalten des Bremsklotzes am mittleren Rade dreiachsiger Wagen. Loos 8: 113 Kannen aus Weißblech, ein Liter fassend, 112 dergl. 2 1 fassend, 50 große und 100 kleine Büchsen mit Trag⸗ band zum Einsammeln der Billets. Loos 9: 225 Blechbüchsen für Bremser. Loos 10: 225 Sicherheitsschlösser mit 2 Schlüsseln. Loos 11: 225 englische Schlüssel Nr. 1. Loos 12: 225 Gabel⸗ schraubenschlüssel Nr. 3 für Lokomotivwerkstätten, 225 dergl. in Stahl für Bremser. Loos 13: 225 stäͤhlerne Hand⸗ hämmer für Monteure, Nr. 1, gewöhnliches Modell, 225 dergl. für Waggons. Loos 14: 225 Lampen für dreifarbige Laternen, 225 dreifarbige Signallaternen ohne Lampen. Loos 15; 54 kleine Waarenschlitten aus Eschenholz. Loos 16: 375 Krystallkapseln für Gaslaternen System Colligny. Loos 17: 20 Wagen mit einfachem Hebel, System Ehrhardt, in der Stärke von 17 Tonnen per Achse = 8500 kg per Waage. Loos 18: 698 Kopfstücke (tstidres) zu einem Platz für Bogie⸗Luxuswagen. Loos 19: 1 Paar Triebräder auf einer Kurbelachse für Lokomotiven Typ 12. Loos 20: 8 eiserne Etageren von 11 ½⅛ m mit eichener Treppe und 12 dergl. von 6,40 m für die Ordnung der Modelle. Loos 21: 40 Zugstangen A, 20 dergl. B, 60 dergl. C, 60 Lager⸗ stützen für Zugstangen D, 20 dergl. E (die eine Hälfte für rechts, die andere für Unks). Loos 22: 20 Sortimente für Lokomotiven Typ 25, umfassend jedes 2 Zugstangen A für transversale Kolben, 6 dergl. B, 4 dergl. C, 2 Kolben D, 2 Kolbenenden E, 6 Lagerstützen für Zug⸗ stangen F. Loos 23: Lieferung und Aufstellung eines Ständer⸗ krahns von 5000 kg Tragfähigkeit mit Sicherheitsbremse. Loos 24:
48
morgen Abend Herr Leopoldo Fregoli wieder eine Vorstellung.
3 Apparate zum Abnehmen und Anbringen von Lokomotivrädern.
— 1. November. (W. T. B.) Dampfer Marxburg“, n. Brasilien best., 29. Okt. in Antwerpen angek. „Gera“ am 30. Okt. Reise v. Southampton n. Antwerpen fortges. „Karls⸗ ruhe“, v. New York kommend, 31. Okt. Eastbourne passiert. „Willehad“, v. Baltimore kommend, 31. Okt. Lizard passiert. „Friedrich der Große“ 31. Ok. Reise von Freemantle n. Ade⸗ laide fortges. „Babelsberg“ 30. Okt. heimkehrend v. Hiogo weitergeg. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 28. Okt. in Bangkok angek. „Bremen“, nach Australien bestimmt, am 30. Okt. in Genuag angekommen.
London, 31. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Garth Castle“ auf Ausreise gestern in der Delagoa⸗Bay angek. „Norham Castle“ auf Heimreise gestern in London angek. „Pembroke Castle“ Freitag auf Heimreise Canarischen Insel angek. und hat gestern Madeira pass. „Carisbrook Castle“ Sonnabend auf Ausreise von Southampton abgegangen.
Rotterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Maasdam“, v. New York n. Rotterdam, Sonnabend Nachm,. v. New York abgeg. „Rotterdam“, v. Rotterdam n. New York, gestern N. New York an⸗ gekommen. ö“ “
8 8.
Im KRöniglichen Opernhause findet morgen der dritte Symphönie⸗Abend der Königlichen Kapelle unter Kapell⸗ meister Felix Weingartner's Leitung statt. Mittags 12 Uhr ist die öffentliche Hauptprobe. Billets hierzu (2 und 1 ℳ) sind bei Bote u. Bock und von 11 Uhr an im Opernhause käuflich.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ludwig Fulda's Tragödie „Herostrat“ zum 5. Mal in Scene. In den Hauptrollen sind die Herren Matkowsky und Christians sowie Fräulein
Poppe beschäftigt. ö“ Königlichen Opern⸗Theater veranstaltet
Im Schiller⸗Theater wird morgen „Das kumpen sesindee e chete in 3 Akten von E. von Wolzogen, zum ersten Mal egeben.
Im Theater des Westens folgt der morgigen 18. Aufführung von „Eugen Onégin“ am Donnerstag und Freitag neu einstudiert Boieldieues Spieloper „Johann von aris“, worin Herr Emil Goetze die Titelpartie singt. — Das Pregramm der am nächsten Sonntag gh e Wohlthätigkeits ⸗Matinée enthält außer dem chauspiel „Wiener in Paris“, von Herrn Direktor S. Lautenburg und seinem Residenz⸗Theater⸗Personal dargestellt, eine von Herrn Richard Alexander vorgetragene humoristische
Kompositionen vorgetragen werden, und zwar Arien von Bach, ein Duett von Blumner und Präludien über den Choral „Ein“ feste Burg“. Clara Kraufe,
Berliner bezeichneten Aenderungen zur Einführung gelangen: Die Linie „Lützow⸗ platz —Brandenbutger Thor —Alexanderplatz“ wird nicht mehr nach dem letzteren, sondern von der Münz⸗ und Weinmeisterstraßen⸗Ecke durch die Alte Schönhauserstraße und die Weißenburgerstraße bis zur Danziger⸗ straße geführt. Die Linie „Weddingplatz —Leipzigerplatz“ wird durch die
J. Seb.
Außer Herrn Musik⸗Direktor Dienel werden mitwirken: räulein Hedwig Schmidt, der Violinist derr Thiele und Herr R. Schwiesselmann. S
“ Mannigfaltiges.
Anm heutigen Tage tritt der Winter⸗Fahrplan der „Großen Erraßenbahn⸗ in Kraft, durch welchen die nach⸗
Potsdamerstraße bis zur Groß⸗Görschenstraße verlängert und die bisherige Signalfarbe dieser Linie von „halb weiß, halb roth“ in „gelb mit S Strich“ abgeändert. Die Wagen der Linie „Molkenmarkt — Charlottenburg“ (Amtsgericht) verkehren von heute ab nicht mehr durch die Kurfürstenstraße und den Kurfürstendamm, sondern durch die Nettelbeckstraße, Kleist⸗ und Tauenzienstraße. Die Theillinie der Ringbahn „Oranienburger Thor — Brandenburgstraße (Ecke der Git⸗ schinerstraße)“ wird bis zum Halleschen Thor weitergeführt. Auf der Linie „Gesundbrunnen — Molkenmarkt — Kreuzberg“ soll der Betrieb bereits um 5 ½ Uhr früh beginnen und bis um 12 ¾ Uhr Nachts von beiden End⸗ punkten aus aufrecht erhalten werden. Für die Linie „Zoologischer Garten — Treptow“ wird des schwächeren Verkehrs wegen statt des bis⸗ herigen 12 Minuten, ein 24 Minuten⸗Betrieb eingeführt. Ferner gelangen durch den Winter⸗Fahrplan auf verschiedenen Linien wiederum Fahrpreis⸗Ermäßigungen zur Einführung. Das Fahrplanbuch, welches sämmtliche Aenderungen enthält und in welchem auch die „westlichen Vorortbahnen“ Aufnahme gefunden haben, ist erschienen und bei sämmtlichen Schaffnern, sowie bei dem Pförtner, Friedrichstraße 218, zum Preise von 10 ₰ käuflich zu haben.
London, 31. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Liverpool ist der aus Sierra Leone heim⸗ kehrende Dampfer „Calabar“ der „British and African Company“ bei Great Bassa (Negerrepublik Liberia) gestrandet und erleidet wahrscheinlich völligen Schiffbruch. Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. Der Dampfer zur Hilfe⸗
leistung ab.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
„Bathurst“ geht 1
88
8
Evangelischen Vereins der Südbezirke Charlotten⸗ burgs. — 3 ½ Uhr: Die Haubenlerche. — 7 ½ Uhr: Johann von Paris. —
1 8
Wetterbericht vom 1. November, 8 Uhr Morgens.
gartner.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in 0 Celsius *¶ C. = 40 R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
red. in Millim
—
Regen halb bed.
WSW
Belmullet.. 756 SW
Aberdeen . 754 Anfang 7 ½ Ühr.
8 88 Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 3. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein⸗ Anfang 7 ½ Uhr.
Oeffentliche Hauptprobe. Schauspielhaus. Tragödie in 5 1— e In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube.
Donnerstag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Robert
Gastspiel Emil Goetze. Der Strike der Schmiede.
— Mittags 12 Uhr:
Herostrat Mittwoch: Großmamg
239. Vorstellung. Hofer.
Aufzügen vpon Ludwig Freitag: Im weißen Rößl.
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Feberbaan⸗ Donnerstag: Im weißen Röß’l.
Olympia⸗Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen uund Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Billdern). Parquet 2,10 ℳ .
Konzerte.
Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Ludwig Strakosch.
Glatz.
Oppeln
— 8
ennen —2
Glogau
900 —
osen. Lissa.
Strehle
Striega Glatz.
Aalen.
8 EIIISe
—
Glogau
Lyck. Posen Lissa .
00 — 2*
Glatz
Löwenbe Oppeln Aalen.
1ö11u..“
Mülhau
““ Posen Lissa.
Glatz.
Oppeln Aalen. Heidenhe Riedling Waldsee
Grünberg 8 Löwenberg. Oppeln.
Breslau. Glogau .
Ostrowo
Ostrowo Strehlen i. Schl.. Striegau. 8
Grünberg 3 8 Löwenberg Mülhausen i. E.. Breslau..
Ostrowo . . .
n i. Schl.. U. „ .
Breslau 3
Ostrowo . . . . Strehlen i. Schl. Striegau 8
Grünberg
rg
Heidenheim . Riedlingen.. Waldsee i. W. .
sen i. E..
Strehlen i. Schl. Striegau.
Grünberg Löwenberg
im . en 2 2 i. W.
Mülhausen i. E.. e- 11.“
16,40 13,00 14,60 15,70 15,90 16,00 16,20 17,00 13,90 16,60
13,25 13,50 13,30 14,00 13,00 13,30 14,00 13,90 13,50 14,60
13,60 14,60
12,00 13,50 13,70 12,50 12,00 13,20 13,50 13,50 12,50 14,00 16,40 16,40 16,48 16,20 14,00 11,40 14,00
12,00
12,30 11,60 11,50 11,30 10,80 13,00 11,60 12,40 12,60 12,40 12,84 12,00 14,00 11,60
16,50 13,00 15,00 16,20 15,90 16,00 16,20 17,00 14,90 16,60
13,25 13,80 13,50 14,20 13,00 13,70 14,50 13,90 13,50 14,60
13,90 14,60
12,00 14,00 13,90 13,00 12,00 13,60 14,00 13,50 12,50 14,00 16,40 16,40 16,48 16,60 14,00 12,10 14,00
12,00
12,40 11,70 11,50 11,60 11,20 13,00 11,60 12,40 12,60 12,40 12,84 13,00 14,00 11,90
16.50 14,75 15,80 16,20
16,50 16,50 18,00 15,40 16,70
13,75 14,00 13,70 14,20 13,95 14,10 14,50
14,10 14,70 16,20 14/,10 14/,75
12,75 14,20 14,10 13,60 13,50 14,40 14,00
13,50 14,20 17,30 16,98 16,66 16,60 16,00 13,60 14,50
13,25 13,00 12 50 11,70 11,85 12,00 11,20
12,00 12,50 13,26 12,84 13,18 13,00 16,00 12,10
16,60 14,75 16,20 16,70
16,50 16,50 18,00 15,90 16,70
R 13,75 14,20 13,90 14,30 13,95 14,50 14,90
14,10 14,70 16,20 14,30 14,75
Gerste.
12,75 14,50 14,30 14,00 13,50 14,80 14,50
13,50 14,20 17,40 16,98 16,66 17,00 16,00 13,90 14,50
Hafer.
13,25 13,50 12,60
11,80
11,85 12,40 11,70
12,00 12,50 13,40 12,84 13,18 13,50 16,00 12,40
16,60 16,50 17,00 16,70 17,00 17,00 16,80
16,40 16,80
vggen. 14,25 14,40 14,10 14,30 14,90 14,90 14,90 14,30 14,70 14,80
14,60 14,90
16,70 16,50 17,40 17,20 17,00 17,00 16,80
16,90 16,80
14,25 14,50 14,30 14,40 14,90 15,30 15,40 14,30 14,70 14,80
15,10 14,90
13,25
14,70 15,00 15,00 16,00 15,00 14,25 14,50 14,50 17,80 17,40 16,86 17,40
15,60 15,00
13,25
14,50 14,30 15,00 15,60 14,50 14,25 14,50 14,50 17,60 17,40 16/86 17,00
14,50 15,00
13,75 13,60 12,70 11,80 12,20 12,80 11,70 13,40 12,20 12,60 13,50 13,20 13,36 13,50
12,60
13,75 14,00 12,80 12,00 12,20 13,20 12,20 13,40 12,20 12,60 13,70 13,20 13,36 14,00
12,80
13,27 12,80 13,20 13,54 14,67
18,25
13,25 1271
12,00
12,40 13,13 12,40 13,00 13,58 15,37
24. 10. 24. 10. 22. 10. 24. 10. 25. 10. 25. 10.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze.
Mittwoch: Hofgunst. Lustzpiel in 4 Akten von “ Se Thilo 18.2898 l. wag 7* gIndustrie-Gebüude. Kommandantenstraße 77 “ gan
Donnersteg: Dieselbe Vorstellung. und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. — Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr.
Belle-AllianceTheater. Belle⸗Alliae * ——————
straße 7/8. Mittwoch: Gastspiel Gustav Kober. 8 . ub Familien⸗Nachrichten.
Napoleon. vnshn 8 Uhr. hih.7c k. gsh und folgende Tage: Napoleon. (Gustav J 1““ ö“ 8 ober. 8 8 8 erlobt: Frl. Sophie von Baumbach mit Hrn. 8 g e Wagengestell 2 8 Sonntag Nachmittags: Die Räuber. 8 Bösenen Victor Frhrn. von Lepel (Cassel — an der Rühr unbig Ft. 8 ahen da. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst⸗Lieut. Friitt eitig gestellt 240 M. geste nicht recht⸗ Restden;⸗Cheater. Vretüen: Zlarumd, cvan Zaaneh Beealau) —e Her has dedeegx, 1seshherichtösienfin am 31. v. M. gestellt 6056, nicht recht tenburg. ittwoch: er Herr Sekretär. smark, Altm.). — Hrn. Prem.⸗Lieut. Friedrich⸗ ze tellt kei 1 3 „ ⸗ ö Schwank in 3 Akten von Maurice arl Frhrn. von Wechmar (Königsberg). — Hrn. — g gestellt keine Wagen ennequin. Deutsch
von Max Schoenau. In be. Baurmeister (Glogau). — Eine Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: ochter: Hrn. Rittmeister Georg Grafen von Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Akt von
bedeckt Dunst heiter halb bed. Nebel
halb bed. halb bed. Regen bedeckt bedeckt halb bed. wolkig wolkig
heiter Nebel Regen bedeckt Regen Regen
WSW WSW SSW
Christiansund 742. Kopenhagen. 757 Stockholm . 751 St.Petersburg 754 SW Moskau. 762
WSW Cork, Queens⸗ tow 760 W Cherbourg. 762 WSW elder. 760 WSW ylt 758 W mburg . 760 winemünde 759 Neufahrwasser 759 Memel 758 Ps 0„9 . 177762 ünster Wstf. 759 Karlsruhe.. 760 Wiesbaden. 760 München 759 Themnitz 761 Berlin 760 bedeckt Breslau 761 bedeckt le d'Aix . 765 4 halb bed. izaV 756 still Regen
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, das gestern bei den Shetlands lag, ist ostwärts nach Südskandinavien fortgeschritten
und veranlaßt an der südnorwegischen Küste stür⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Lumpen⸗ mische Westwinde. Ueber Mittel⸗Europa ist die
gesindel. 3 Luftdruckvertheilung gleichmäßig und daher die Luft⸗ Frhen. Abends 8 Uhr: Mauerblümchen. dewegung schwach. In Deutschland dauert die milde, Eage zst erssas W1“
trübe Witterung fort; indessen ist die Morgen⸗ temperatur im Westen, namentlich in den nordwest⸗ Theater des Westens. (Opernhaus.) Mitt⸗ lichen Gebietstheilen, erheblich herabgegangen; im woch: Eugen Ouégin. Oper in 4 Akten mit Süden fanden Regenfälle statt. Biarritz meldet 38, Tanz von P. Tschaikowsky. Nizza 39 mm Rexen, letztere Station auch Gewitter. Donnerstag und Freitag: Gastspiel Emil Goetze. Deutsche Seewarte. 28½ von Paris. Hier nuf⸗ Der Strike der — miede.
der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Mever⸗ beer. Nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Theodor Hell. Ballet Paul Taglioni. 2.Eee; 7 Uhr.
Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (SHeinrich FPulihe: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang
Deutsches Theater. Mittwoch:
12,20 12,20 12,80 12,80 13,50
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge w rd auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß 8. EF
1³,50
12,85 13,30 2s. 10.
— O9bondee —2 00 0 00 0C
chnittspreig wird aus den unabgerundeten ahlen b et. kt (.) in den letzten sechs Epallen⸗ 88 Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe. Berlin, 31. Oktober. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Das hiesige Geschäft in deutschen Wollen nahm im Oktober im wesentlichen den leichen Verlauf wie in den vorhergegangenen Monaten. — Dringender Bevaef zwang weiter zum Einkauf, welcher sich bei ruhigem Geschäft vollzog, und die Um⸗ sätze waren ungefähr dieselben wie im September. — Es wurden ca. 4000 Ztr. ückenwäschen und ca. 2000 Ztr. ungewaschene Wollen an hierländische Fabrikanten verkauft. — Der Schluß der letzten Londoner Auktion brachte zwar eine Abschwächung in den Preisen, da jedoch unsere Wollen der vorhergegangenen Hausse für überseeische nicht gefolgt waren, so sind die Preisanlagen für das deutsche Produkt ziemlich dieselben geblieben. — Eigner bleiben entgegenkommend. — Das Geschäft in Kolonialwollen war ruhiger als in den vorauf⸗ Phüngenen Met und beürneen die Umsätze ca. 2500 Ballen, zur
e Kap, zur anderen australische und ires⸗ 5 Haüft beaschen fa. sch uenos Aires⸗Wollen.
— 1. November. .T. B.) In der gestrigen Sitzung de — sichtsraths der A. Riebeck'schen Monkangerke. Finnns des anf. schaft zu Halle a. S., berichtete der Vorstand zunächst über den Ver⸗ lauf des 1. Semesters des Geschäftsjahres 1898/99. Das Geschäft war sehr lebhaft für einzelne Produkte insbesondere Mineralöle, wurden He Preise erzielt, die aber 8* im 2. Semester ihre volle Wirkung
fertig und werden im letzten Qua behnd n tzten Quartal des Geschäftsjahres noch mit — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Bergwe esellschaft „Hibernta“ wurde über das Geschäft des eies Jahres mitgetheilt, daß sich die Kohlenförderung in den ersten neun Monaten (Januar bis “ 1898, einschließlich „Schlägel und Eisen“, auf 2 057 412 t gegenüber einer solchen von 1 576 707 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres stellte. Der Gesammt⸗Bruttogewinn inner. halb dieser Zeit, einschließlich „Schlägel und Eisen“, im Betrage von 4 454 592,46 ℳ überstieg denjenigen der Monate Januar bis einschließlich September des Vorjahres um 596 809,60 ℳ, welche zur Hlehlis 8 der 4 % Dividende auf das neue Aktienkapital ausreichend sind. Die eschäftliche Lage der Kohlenindustrie ist bei großer Lebhaftigkeit des
bsa 3. F Sg 9 Fanftis ettin, 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 38,70 ber. 8 Breslau, 31. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. San—. 1 3% 70, L.⸗Pfobr. Litt. A. 98,45, Breslauer Diskontobank 118 Breslauer Wechslerbank 109,75, Schlesischer Bankverein 150,05. Breslauer Spritfabrik 154,00, Donnersmark 184,50, Kattowitzer 192,50, Oberschles. Eis. 116,40, Caro eegenscheidt Akt. sers veg Oberschles. P.⸗Z. 175,00, 8 79,90, 1 „L.⸗Ind. esmsech. 8 e aen VEW1“ 1-en eras 58 Schlei See . ch ees Fehe 210,25 Sele. emant 1 — n oß sodann 2,00, Koks⸗Obligat. 101,75, Niede chl tr. 1 der Aufsichtsrath, auf den 25. November cr. eine außer s schaf e F eke Ieser er,ound Klesszehs. - . . - gesellschaft 126,75, Cellul C . beneralversammlung zu berufen, welche ““ 1618gs exkl. 50 3 1 e von nominell 2 Millionen Mark neuer, vom 1. April —Verbrauchsabgaben pr. Oktbr. 58,10 Br. do. 70 4 8 b 8 1 . v dndeneeecsties⸗ Akrien Beschluß fassen soll. Der Erlös abgaben pr. Oktbr. 38,60 Gö. Z8.““ 8 8 theils zum Ankauf eines e theils zu Magdeburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. K. Banauiers der ahfenscheft wiresenen vznaeec “ e enan160 ig6e9 aepr dche on., 333 sollen die Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 150 °b ade 1r 28,75. 6. eE“ Bezuge angeboten werden. Die beiden neuen Werke: Riess⸗ abum Mrnade 1n 2agg; Ghen. Pecnaade, nit e 28,78. 56526b . be Sene dies Sene deddee 1g essers cht Melis I mit Faß 23,25. Stetig. Rohzucker I. Produkt Tranfito 3 8 sin Sestfs betriebs⸗ f. 1 Hamburg Oktober 9,80 Gd., 9,85 Br., pr. Novemben
Hamlet. Anfang 7 ½ Uhr. 1 e
Donnerstag: Johannes. Freitag: Chrano von Bergerae.
—
SoeœE S9oo 9oSesen
—
Lerliner Theater. Mittwoch: Zaza.
8 7 ½ Uhr. onnerstag: Das Erbe.
Freitag (12. Abonnements⸗Vorst Erbe. 8 .“ s
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ woch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das geg. ees Tragikomödie in 3 Akten von E. von Wolzogen.
Berlin, 31. Oktober. Marktpreise nach Ermit Königlichen Polizei. Präsidiums. (Höchste und 11 zpelungen zes Doppel⸗Ztr. für: Weizen 17,70 ℳ; 16,20 ℳ — „Roggen 15,40 ℳ; 29 ℳ — Futtergerste 14,30 ℳ; 12,00 ℳ — Hafer, gute
orte, 16,00 ℳ; 15,50 ℳ — Mittel. Sorte 15,40 ℳ; 14,60 ℳ — Fgeringe 7s1⸗ 19 ℳ; 13,70 2b 5 Richtstroh —. ℳ; fepe 7. Leu — ℳ; 6 — *eErbsen, gelbe, 25 ℳ; 885 ℳ — *„Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 1o onen sser .00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ;: 4,00 ℳ 2* in fleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dilo Bauchfleisch Verantwortlicher Redakteur: 8 Falgzoischen 9b — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ Direktor Siemenroth in Berlin. 1“ Prs: 18- E dch s 580 9 ; — CEier Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. 1 2 0 ℳ; 7* — Harpfen 1 de 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale v Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. 1 EEC“ ander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 ℳ — Hechte 1 kg Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.. 1 kg 2,80 28, 410 ö“ 12 8e, . — Schleie 8 8 SGI „ 1171n 6 Stück 12,00 16. g 1, ℳ; , ℳ Krebse Acht Beilagen ück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ leinschlleßlich Börsen⸗Beilage), üttschartitetners Lonaeunn der Featralst sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ Polizei⸗Praͤsidium für den Doppelzentner. “ 8 .““ 88 lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Kleinhandelspreise. 8 1 Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 24. bioõ 29. Oktober 1808.
Westarp (Züllichau). — Hrn. Hauptmann Hecht
Arthur Rüdiger. Regie: Hermann Werner. Anfang Süeesee0. g. 5 vgh as (Wichorsee). —
8 7 ½ Uhr. . 1 uu“ und folgende Tage: Der Herr Se⸗ Gestorben: Hr. Rektor Carl Piper (Charlotten⸗
kretär. Vorher: Mein treuer Antoine. burg). — Hr. Kommerzien⸗Rath Emil Meyer . I. Künstler⸗Matinée vor geladenem Goͤrlitz). — Fr. Pastor Auguste Ehrlich, geb.
ublikum. Eva. (Gewissensqualen.) Drama in schickedanz (Carwesee). Paülüer von Wilhelm Kragh. Deutsch von Baron
von Enzberg. Sonnta 9 Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Eva. (Gewissensqualen.)
—
Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Mittwoch: Drittletzte Aufführung. Unser lustiges Berlin. Große Gesangsposse in 4 Bildern von E. Sondermann und „ Bischoff. Kuplets von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Anfang 7 ½ Uhr.
“ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. V dL-g S.e. Opern⸗Vorstellung zu ,H 8 5. 2 fefter 8
b : Die weiße Dame. er othekenschuster. Gesang 4
dede vralen; Uhr: Matinée zum Besten des! von Leopold Ely. Pelür von Cornelius Schüler
d 8 “ 11“ “
—9OAnSbeeedneeseeöeneöee
Das
= ⁸α —
ᷣSSSUSEN
—
89 1