Im Vorjahr seit 1. Jan
Militärtransporte gegen diesjährige 582 408 Fr. Morgen Feiertag. Budapest, 31. Oktober.
Weizen loko sest,
März 8,18 Gd.,
pr. Dezember 9,87 ½ bez., 9,90 B mehr als im Vorjahr.
Januar⸗März 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., pr. April⸗Mai 10,20
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wiener do. 169,65, ssen v. 96 91,80, Italiener 90,90, 3 % ort. Anleihe 24,10, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. 02,50, 4 % Russ. 1894 67,90, 4 % Spanier 42,30, Konv. Türk. Egypter 109,00, Reichsbank 161,40, Darmstädter 151,50, mm. 193,80, Dresdner Bank 159,20, Mitteld. Kredit Bank 775,00, Oest. Kreditakt. ahrrad 264,00, Schuckert 241,50, Höchster Farbwerke 415,00, ochumer Gußstahl 216,80, Westeregeln 200,00, Laurahütte 209,60, otthardbahn 143 20, Mittelmeerbahn 97,10, Privatdiskont 4⅛. Effekten⸗Sozietät. (Schl Lomb —,—, Ungar. e Bank —,—, Disk.⸗Komm. 193,90, Dresdner Bank andelsges. 165,00, Bochumer Gußst. 217,60, Dort⸗
9,80 bez. 9,82 ½ Br.,
rankfurt a. Lond. Wechsel 20,455, % Reichs⸗A. 93,60, 3 % He
, 31. Oktober.
Pariser do. 80,75, Oktober —
Roggen pr. Oktober — Gd., — Br., pr. Mittelmeerbahn 533,00, Hafer pr. Oktober — Gd., — Br., pr. März 5,92 Gd., 5,95 Br. Mais pr. Oktober — Gd., — Br., Morgen Feiertag. pr. März 4,69 Gd., 4,70 Br. Kohlraps pr. August 12,65 Gd.,
Morgen Feiertag.
London, 31. Oktober. 2 ¾ % Kons. 1091⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, Anl. 34 ¾, 5 % garan 5 % Arg. Gold⸗Anl. 89, 4 ½ % äuß. Arg. 89 ¼, Brasil. 89 er Anl. 54 ½, 5 % Chinesen 97, 3 ½ % Egypt. 102, 4 % unif. do. 109 ¼, 3 ½ % Rupees 61 ⅞, Ital. 5 % Rente 90 ⅛, 6 % kons. Mex. 98, Neue 93 er Mex. 96 ½, 4 % 89er Russ. 2. S. 102, ürk. 22, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 109, pr. Oktober 149, pr. März 136.
18,10, Oest.⸗ung. (W. T. B.)
). Oesterr. Kredit⸗Aktien 297 ¼% „Gotthardbahn
189,50, Berl. 4 % Spanier 41 ⅞, Konvert.
mehr als die erfor
— Br., pr. März
Madrid, 31.
24. April 1880 nebst angehängter Schuldurkun
April 1880 in Gemäßheit des Gesetzes vom 1879 Nr. 12 § 7 Nr. 5 beantragt hat, so werden die unbekannten Inhaber der Urkunde und alle, die auf die Hypothek durch aufgefordert, sich spät
stücke aus dem Kaufvertrage vom 0 für Johann Christoph Huth in dessen Ehefrau Christiane, geb. Hypothekenpost von 255 ℳ ei von welcher nach dem Tode der Glaͤubiger schneidermeister Ernst Huth in Gröbzig ℳ an die übrigen 9 Kinder der Gläubiger me des Lebrecht Huth in Erfurt fallen Friedrich Naumann jun. Johann Christoph Huth geb. Meißner, ver⸗ r derselben, welchen
anderer Grund 19. Juli 183 Gröbzig und daselbst eine
anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfolgen wird.
Forderungen im Betrage von 55 200 000 Lire, d. h. 4 Millionen Lire derliche Dreiviertel⸗Majorität, vertreten waren, wurde
Nur ein Gläubiger mit
(W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,97 ½, Moridionaux 730,00, Wechsel auf Paris n 134,22 ½, Banca d'Italia 927.
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 49,20. Goldagio 50 ½.
Schluß⸗Kurse. garant. Mex. Eisenb.⸗
gebotstermine Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden Essen, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf Antrag des Küsters Nottuln werden die unbekan dem Antragsteller angeblich abh 4 % igen und auf den Inhaber l chen Rentenbriefe ohn
seine Rechte Aufgebot.
Bergmanns Andreas M der Inhaber des Spark und Darlehnskasse für den den Betrag von 417 ℳ men des Antragstellers lautend, stens im Aufgebotstermin, der auf nberaumt wird, seine Rechte anzumelden und
Auf Antrag des Maybach wird Nr. 30 952 der S Kreis Saarbrücken über 90 ₰ auf den Ra aufgefordert, späte den 3. März 18 bei dem unterzeichneten parkassenbuch vorzulegen, widrigen serklärung desselben erfolgen
das vorgeschlagene Konkordat angenommen.
W. T. B.) Getreidemarkt. geringem Besitz stimmte dagegen. 6 1 Matland, 31. Oktober. 2 becen . n ens in dem auf den Dezember 1898, Morgens 10 Uhr, an⸗ ten Termine vor dem unterzeichnetem erichte zu melden, widrigenfalls der enthümer der verpfändeten
ür kraftlos erklärt werden
an den Se und 127,50 mit Ausnah Der Zimmermei in Gröbzig behauptet, da und dessen Ehefrau Chri storben und daß ihm die Kinde
108,45, Wechsel auf Berli Johannes Te Gude zu Inhaber folgender, anden gekommenen autenden Rheinisch⸗
lichen Amt Hypothekenb Grundstücke gegenüber wird.
Lissabon, 31. ef dem Ei
(W. T. 8 Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) 3 % holl. Anl. 97, 5 %
(Schluß⸗Kurse) Engl. Russen v. 1894 64 ½,
e Zinskupons und über fünfundsiebzig Mark,
Sulzbach, den 8. August 1898 Eisenb.⸗Obl. „ 6 % Transvaal Königliches Amtsgericht.
t. Transvaal⸗ Hamburger Wechsel
ss. Zollkupons 191 ¼, die im obgedachten Grundbuche
intrage an zweiter
de, den 18. Oktober 1898. Hälfte der bezeichneten Hypotheken⸗ —
a. Litt. D. Nr. 16 043
—, 6 % fund. Arg, A. —,—, Marknoten 59,10, Ru
Ottomanb. 11 ¾, Anaconda 55⁄16, De Beers neue 25 316, Incandescent pr. Mai 25 ⅞.
munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 173,20, Hibernia 92,75, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn 149,30, do. nion 78,90, Italien. Méridionaux —,—, f 90,10, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 90,80, 3 % Reichs⸗Anleihe rt —,—, Northern —,—, Edison —,—.
(W. T. B.)
(neue) 102, Rio Tinto neue 30 ¼, Platzdiskont 312/16, Silber 28 ¼, Neue Chinesen 85.
In die Bank flossen 135 000 Pfd. Sterl. 41 ½. Italiener 91,90.
Getreidemarkt. fremder ungefähr 1 sh. niedriger als vorige niedrigeren Preisen verkäuflich. Stadtmehl 26 ½ — 31 sh. Mais fest. Von schwimmendem Getreide Weizen †½ sb., . Amerikanischer Mais fest, runder „½ sh.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten Javazucker loko
ordostbahn 108,70, do.
b Schweizer Simplonbahn (Schlußbericht.)
Köln, 31. Oktober. Rüböl loko 54,00, per
Oktober 51,60. Morgen Feiertag. Bremen, 31. Oktober. (W
Raffiniertes Petroleum.
Gerste und Hafer ruhi Gerste ½— ½¼ sh. niedr
rs öt. otierung der Bremer Petro⸗
(Offizielle 9
Herzogliches Amtsgericht. U, weder dem Namen noch dem Lerch bekannt geworden seien.
dieser 127,50 ℳ
im Grundbuche von Cöthen tt 1717 geführten, dem Z rich Pfeiffer in Cöthen gehörigen und Pfand⸗
. Litt. D. Nr. 16 044 c. Litt. D. Nr. 16 045 alle drei vom 1. Apri
58,90, Wiener Wechsel 98,00 über fünfundsiebzig Mark,
Uber, füͤnfundfiebzig Mark,
fgefordert, spätestens in dem an hiesiger Nr. 16, auf den 3. Mai 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Rechte bei dem unterzeichneten und die Rentenbriefe vorzulegen, elben für kraftlos üS F. 31 — 98.
Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Ober Nebensparkasse zu Lauban, Litt. a. Nr. 31 559 über 182 ℳ für Marie Scholz in vormundet dur
Weizen auf Termine flau, do. pr. November flau, do. auf Termine flau, Rüböl loko 25 ¼, pr. Herbst 24 ⅛,
Java⸗Kaffee good ordinary 34. — Bancazinn 50. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Türken Litt. C. 25,90. Türken Iütt. D Lux. Prince Henry —,—.
Aufenthalte nach Er hat deshalb das Aufgebot wecke der Löschung beantragt.
Getreidemarkt.
184, pr. März 185. ausitzer Provinzial⸗
Bekauntmachung.
Der Justus Petrus Adolphus Schulthei geboren den 30. August 1828, seit 40 Jahren llen, und dessen etwaige Leibeserben werden auf Antrag des Kaufmanns August Carl Kalb in undes des ꝛc. Schultheis, aufgefordert, rmin den 23. März 1899,
8 30 ₰, ausgefertigt Mittel⸗Gießmannsdorf, be⸗ ch den Gärtner Ehrenfried Krause
b. Nr. 32 065 über 330 ℳ 32— für den Gaͤrtner Ehrenfried Kra
Band XXVII Bla schmiedemeister Fried Hausgrundstücke ste verschreibung vom 2./4.
1899, Vormittags gebotstermine ihre Gerichte anzumelden widrigenfalls dies
Brüssel, 31. Oktober. ht aus der Schuld⸗ November 1863 für den n in Cöthen eine
₰, ausgefertigt
use zu Gieß⸗
sich bis zum Aufgebotste
Getreidemarkt.
nglischer Weizen ½ sh., 22,18. Warschau⸗Wiener —,—. mlscher Mehl nur zu Antwerpen, 31. Oktober.
Weinen weichend. Petroleum.
März 20 Br.
8 8 (W. T. B.) Rentier Gottfried Lehman von 1350 ℳ eingetragen. 17. Januar 1893 verstorben u bekannt, von folgenden Per a. von der vere geb. Lehmann, Wüstenhagen
mannsdorf,
sind angeblich den Antrag des der Eigenthümerin, in Gießmannsdorf gung amortisiert werden. haber der Bücher auf
Verlierer neue ausgefertigt werden. Münster, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Ausfertigung. 8 Aufgebot. erlust gegangen der Schuld⸗
schriftlich oder mündlich zu widrigenfalls letzterer für 1odt erklärt und gung seines Vermögens an die prä⸗
Der Gläubiger i Vormittags 9 Uhr,
nd, soweit dem ꝛc. Pfeiffer sonen beerbt worden: helichten Friederike Wüstenhagen, Ehefrau des Gutsbesitzers Karl zu Liliendorf bei Kruschwitz,
Roggen fester. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Raffiniertes Type weiß loko Dez. 19 ⅞ Br., pr. Januar⸗
abhanden gekommen und sollen auf Eigenthümers resp. des Vormundes des Gärtners Ehrenfried Krause „ zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ Es werden daher die In⸗
(Schlußbericht.) 9 ⅛ Br., pr. Nov.⸗ chmalz pr. Oktober 68 ¼. Konstantinopel, 1. November. (W. T. B.) Die Betriebs.Ein⸗ i in der 41. Woche 1898:
19 ⅜⅞ bez. u. Br., pr. Okt. 1 wegen Verabfol
Rechtsnachfolger Verfügung getroffen werden Fulda, den 22. Oktober 1898.
Es ist angeblich zu V
Rüben⸗Rohzucker nahmen der Anatolischen Bahnen betruge
schwächer, loko 9 sh. 8 d. Käufer, 9 sh. 9 ⅛ d. Verkäufer. — Chile⸗ I. Stammnetz:
leum⸗Börse.) Loko 7,00 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 27 ½ ₰, Armour shield 27 ½ , Cudahy 28 ¼ White label 28 ½ 4. — Speck. R 30 ₰. Reis stetig.
Choice Grocery 28 ½ ₰, Short clear middl. loko
— Kaffee ruhig. Baum wolle willlig. Upland middl. loko 28 ¾ 4. — Taback. 136 Seronen Carmen,
Kupfer 54 ⅛, pr. 3 Monat 541 /16. Liverpool, 31. Oktober.
Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Oktober⸗November
26064 — 261 864 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 25964 Käuferpreis, (— 472 611) Fr.
300 Ballen Paraguagy.
Kurse des 5 % Norddeutsche
ffekten⸗Makler⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 G., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 110 bez., Bremer Wollkämmerei 333 Br.
8 ö gee †. D. 167 vommerzb. 125,00, Bras. Bk. f. D. A.⸗C. Cuano-W. 86,00, Privatdiskont 4 ½4 Hamb. Packetf. 123,50, Nordd. Lloyd 111,00, Trust Dynam. 169,50, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 92,25, 3 ½ % do. Staatsr. 103,85, Vereinsb. 168,85, Hamb. Wechsler⸗ bank 126,70. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 84,00 Br., 83,50 Gd. — Wech London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Gd., ; 20,44 Gd., 20,47 bez., London Sicht 20,50 Br., 20,46 Gd., 20,48 ½ bez, Amsterdam 3 Monat 168,05 Br., 167,55 Gd., 167,95 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,50 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., New York Sicht 4,21 ¾ Br., Sicht 4,18 ¾ Br., 4,15 ¾
Getreidemarkt. 163 — 168. Roggen stetig, russischer loko fest, 120. Rüböl ruhig, pr. Okt.⸗Nov. 20 8, pr. b 2000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,85. sbericht.) Good average Santos pr. Dez. d., pr. Mai 31 ¼ Gd., pr. Juli 31 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord „ „Pr. November 9,77 ½, pr. Dezember 9,87 ½, pr. Januar 9,95, pr. März 10,10, pr. Mai 10,22 ½. Behauptet.
Wien, 31. Oktober. 4 ½⁄6 % Papierr. 101,15, do. Silberrente 119,60, Oesterreichische Kronenrente 101,25, Ungarische Goldrente 119,25, do. Kron ⸗A. 97,85, Oesterr. 60er Loose 140,25, Länderbank Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 9,50, Böhmische Nordbahn 254,00, bahn 260,50, Ferd. Nordbahn 3455,
Dezember⸗Januar 259 ⁄34 do., 1 1 , 1 Februar⸗März 260 64 — 26164 Verkäuferpreis, März⸗April 26 ½¼4¶ Käufer⸗ fest und die Kurse zogen an; r tr Mai⸗Juni 26 4 Werth, Juni⸗Juli 3 Umfte in Aktien betrug 3 000 Stück.
reis, April⸗Mai 26 ¾42 do., 8 1 eizen eröͤffnete mit ntedrigeren Preis
Verkäuferpreis, Juli⸗August 3
Glasgow, 31. Oktober. numbers warrants 49 sh. 9 d. warrants 49 sh. 9 d.
schiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen gegen 6230 t in derselben Ene des vorigen Jahres.
— 3164 d. Käuferpreis.
Schluß⸗Kurse. (W. T., B.) Roheisen. Mixed Eingänge, und Liquidation,
(W. T. B Lübeck⸗ Büchen 169,25,
Warrants Middlesborough III.
Woche 3978 t Bradford, thätiger, Garne unverändert, Stoffe ru Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) E Börse getheilte Strömungen; zeitweise m bei größeren Schwankungen bemerkbar. t aber wieder matter unter dem Eindruck des Rückgangs der Rente. eklärter angesehen, zumal die Neubildung efriedigend wirkte. Die Meldungen eng. Milwaukee u. St. Paul Aktien 109 %, Zeitungen über eine geplante Marinedemonstration verstimmten 55 ⅜, Illinois Zentral Aktien 108 ½, Spanier nach festem Verlauf matter. 1 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,70, 5 % Italienische Pacific Preferred (neue Emiss Portugiesische Rente 23,10, Portugiesische Taback⸗- 66 ⅞, Common Shares 39 ⅛, Norfolk and Western Union Pacisic Aktien (neue Emis er Commercial Shares 15 ½,
YVork 5516
New York Refined (in 8, Schmalz Western Mais pr. Oktbr. —, do. Mai 39 ⅜. Rother Winterweizen loko 76 ½, pr. Dezember 74 ½, do. pr. Januar —, racht nach Liverpool 5 ½. Kaffee fair do. pr. Jan.
felnotierun ,26 ½ London kurz 20,48 Br.,
213,30 Gd., 213,50 bez., 4,19 ¾ Gd., 4,21 ¼ bez., New York 60 Tage
holsteinischer mecklenburgischer loko neuer 147 — 154, Gerste ruhig. Oktober 20 ¾,
Die innere Lage wird als
Gd., 4,17 ¼¾ bez. des Kabinets im Ganzen
Mais 111. loko 49. Spiritus behauptet, pr. Nov.⸗Dez. 18 ¾. Kaffee
Hafer fest. Rente 91,80, 3 % Oblig. —,—,
30 ¾ Gd., pr.
Hamburg pr. g. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. a. Italien 7 ⅞, on 25,34, do. Madr. k. 328,00,
(Schluß.) Weizen ruhig, pr. Oktober 22,10, ovbr.⸗Februar 21,85, per Jan.⸗April 21,75. Roggen ruhig, pr. Oktbr. 15,00, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl matt, pr. Oktbr. 46,80, pr. November 47,15, pr. Novbr.⸗Februar — 46,85, pr. Jannar⸗April 46,60. Rüböl ruhig, pr. Oktober 52 ¼, Rio Nr. 7 5 ⅞, do. 1t pr. Novbr. 52 ¼, pr. Nopbr.⸗Dez. 52 ⅞, pr. Jan.⸗April 53 ½. Spiritus 5,40. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 31⁄16, Zinn 18,25,
Amst. k. 207,12, Wchs. Wchs. London k. 25,31 ½, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 48,00. Getreidemarkt. pr. Novbr. 21,60, pr. N
Oktober — Choôq. a. Lond (Schluß⸗Kurse.)
(W. T. B.) 100,75, Oesterr. Goldrente
221,00, Oesterr. Kredit 352,00, 381,00, Wiener Bankverein 25 Buschtiehrader 644,00, Elbethal
Januar⸗Februar 2ö5884 — 260 ⁄%4 do., New⸗York, 31. Oktober.
ert, spätestens im Auf⸗ 1 „ Vormittags cht ihre Rechte en, widrigenfalls
r Ehefrau des Chausseegeldeinnehmers Dalchau zu Elbey, welche daselbst und unbekannte Erben hinterlassen hat, Schlosser Ludwig Lehmann zu Leubnitz
Ehefrau des Zeugschmiedemeisters Lehmann, in Cöthen. ebot der vorbezeich⸗ e der Löschung und ben und Erbeserben
b. von de Friedrich Co verstorben ist
c. von dem bei Werdau in
ich Pfeiffer,
Der ꝛc. Pfeiffer hat das neten Hopothekenpost zum Zwe den Aufruf der unbekannten Er des Gläubigers beantragt.
Den gestellten Anträgen ist stattgegeben, und werden
Haidar⸗Pascha —- Angora 578 km vom 8. Oktober (— 57 190) Fr., vom 1. Januar II. Ergänzun
gebotstermine den 8. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Geri anzumelden und die Bücher vorzul die Kraftloserklärung derselben erfo
Lauban, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht.
schein der Gräflich Cast vom 30. März 1 Kasse an die Ku en, vertreten dur
erbst dortselbst
ell'schen Creditkasse in Castell 887 Nr. 35250/3960, wonach diese ratel über Andreas Hufnagel von ch den Vormund Georg „ ein vom 1. Mai 1887 mit 3 ½ % verzinsliches Kapital von Auf der Rückseite der Schuld⸗ eine Konstatierung des K. Amts⸗ April 1887, wonach vom der Kuratel über Andreas ℳ der großjährigen Eva ren und letztere zur Er⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3
bis 14. Oktober 1898 93 130 (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz bis 14. Oktober 5 236 876 (+ 5
12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Eskischehir —Konig 445 km vom 8. Oktober bis 14. . 3 24 245 (— 49 707) Fr., vom 1. Januar bis 14. Oktober 1 445 947
(W. T. B.) Die Börse eröffnete später trat eine Reaktion ein.
82 273) Fr. S . e ufgebot.
Die Söhne des weiland Sergea 1b en Ehefrau Helene Dorothee Wil⸗ Luise, geb. Beyer, zu Celle,
1) Heinrich Wilhelm August Platte, geb. zu Celle am 22. März 1834,
2) Friedrich August Theodor Platte, 2. April 1836 ebenda,
sind vor etwa 30 Jahren nach Texas oder Süd⸗
8ö. “ 1 nten August Platte und dess
urkunde befindet sich 1 gerichts Uffenheim b genannten Kapital 1381 ℳ Hufnagel und 1519
Margaretha Hufnagel g
Auf
Auf den Antrag des H
Neu⸗Byhleguhre, Schön ebenda,
äuslers Friedrich Schön z als Vormundes des Carl Heinrich werden folgende von der Neben⸗
en infolge Zunahme der später befestigte sich der Markt und die f Nachrichten aus England sowie auf Käufe aus
— (Schluß.) Mixed reise zoͤgen an au
nlaß knapper P
Amerika ausgewandert. Seit den Jahren 1870 oder chricht von ihnen nicht eingegangen. n des Bürgers und Branntwein⸗ Schulze und dessen Ehe⸗ geb. Hensel,
sparkasse Litt. L. zu Strau inrich Schön ausgef⸗ r. 739 über 300 ℳ, 2) Nr. 740 über 300 ℳ, 3) Nr. 1519 über 19,25 ℳ
pitz auf den Namen des
ellten Sparkassenbücher: gen Inhaber der vorstehend unter
die unbekannten 1 gedachten Johann Christoph rau, Christiane,
daher die etwai 3 aufgeführten Kinder des unter B. Huth und dessen Ehef und deren unbekannte Erben in Gröbz
Auf Antrag der eht hiermit an den Inhaber dieser Aufforderung, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Mai 1899, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotsterm
Supply geringer hebung der Zinsen berechti Gläubiger er
Urkunde die
latzvorräthe und weil die Visible Mais schwächte sich anfangs ent⸗ ab, später trat Preissteigerung siers, sowie im äthe weniger zu⸗
1871 ist eine Na
II. Der Soh brenners Friedrich Wilhelm frau Karoline Friederike,
geschätzt als erwartet wurde. sprechend der Mattigkeit des Weizens
ein auf festere Kabelmeldungen, eb. Meißner,
Vormittags „ sowie die
Deckungen der Bais ine seine Rechte
B.) Wolle fest, Einklang mit Weizen und weil die sichtbaren Vorr
hig. 8 “ an der heutigen (Schluß⸗Kurs achte sich stärkeres Geschäft für andere Siche
Schließlich war der Verkehr GCable Transfers 4,86 ½, W auf Berlin (60 Tage) 94 ¼ 12 ¼, Canadian Pacific Aktien 81 ⅞, Zentral
Heinrich Ernst Albert Schulze in Celle, geb. am 2. Mai 1833 in Celle, ist vor etwa 24 Jahren nach Amerika ausgewandert. keine Nachricht von ihm eingegangen.
g 1) des Buchhalter Gebrüder Platte, 2) des Ar
Die Bücher sind angeblich im Februar Brennereibesitzer bezeichneten „ ihre Rechte
28. April umelden und die
derenfalls werden letztere für
aufgeboten. 1898 verbrannt. Sparkassenbücher werden aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine am 1899, Vormittags 9 Uhr, anz Bücher vorzulegen; an kraftlos erklärt werden.
Lübben, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
en des unter Gottfried Lehmann n, in dem auf den 8. Juli 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine „ um die bezeichneten Urkunden vorzu⸗
nicht bekannten Erben und Erbeserb B. 2 genannten Rentiers Cöthen hierdurch gelade 1899, Vormittags
bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden würde. Wiesentheid, den 27. Oktober 1898. 5 Kgl Amtsgericht. 8 (L. S.) (gez.) Acker, K. Ober⸗Amtsrichter Zur Beglaubigung: erei des K. Amtsgerichts.
genommen als erwartet wurde. e.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼, do. rheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage. echsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⅛, do. 6, Atchison Topeka u.
Seitdem ist
richtsstelle,
Santa Fôé Aktien zu erscheinen
Pacific Aktien 25 ¾, Chicago Denver u. Rio Grande Preferred Lake Shore Shares 190, Louis New York Zentralbahn 114 ½, Northern
8 Lütze hier als Vormundes der
Gerichtsschreib chitekten Waak hier als Pflegers des S.) Löschung der bezeich⸗
Minen⸗Aktien fest. ville u. Nashville Aktien 57,
4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Anleibescheine) 50 ½, lkte Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,40, 4 % span. äußere Anl. 42,00, 4 % Vereinigte Staoten Bonds pr. 1925 127 ½, Silb Konv. Türken 22,25, Türken⸗Loose 107,50, Meridionalb. 668,00, Bars 61 ½, Kansas City Pittb. Gulf Railroad Co. Oesterr. Staatsb. —,—, Bangue de France —,—, B. de Paris 944,00, do. do. Hypoth.⸗Oblig. 68 ½. Tendenz für Geld: Leicht. B. Ottomane 542,00, Créd. Lyonn. 843,00, Debeers 639 00, Rio⸗ Waäarenbericht. Tinto⸗A. 768,00, Suezkanal⸗A. 3665,
Schindler, K. Sekretär.
9 Aufgebot. Die unterm 17. Novembe Lebens⸗Versicherungs⸗ Schafmeister H Uefingen über eine fall ausgestellte, Nr. 55 429 ist abhanden gekommen.
werden die Gebrüder Platte und der Brennerei besitzer Heinrich Ernst Albert Schulze damit auf⸗ spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. Januar 1899, 10 Uhr Morgens. cher Gerichtsstelle angesetzten Termine z widrigenfalls sie für todt erklärt, ihr Ver mögen den bekannten nächsten Erben oder Na überwiesen werden wird, der Ehegattin des heirathung gestattet sein soll. Alle
Üneten Hypotbekenposten im Grundbuche erfolgen wird. Cöthen, den 26. September Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. II.
Bachoven.
9 ic 30 %0 :) 75 ⅜, Northern Pacific 3 % Bonds Bekanntmachung.
Das für den Maschinens aus Lichtenau von der Sparkasse, Nebenstelle Litt. D. Nr. 34 261 über 102,22 ℳ verloren gegangen.
Auf Antrag des Ei des Buches aufgeford
chlosser Wilhelm Preuzel Oberlausitzer Provinzial⸗ Lauban, ausgestellte ist angeblich
genthümers wird der Inhaber ert, spätestens im Aufgebots⸗
r 1871 von der Deutschen gefordert, sich
Gesellschaft zu Lübeck für den einrich Andreas Christian Bruns in Kapitalversicherung auf den Todes⸗ auf Inhaber
an ordentli
Baumwolle⸗Preis in New Nachstehende Urkunden:
Auf Antrag Herzoglichen Amtsgericht Zerbst für auch die Wiederver
Privatdiskont 2 ¾., Wchs. 8. sr Lieferung pr. November 5,04, do. do. pr. Janu n
behauptet, pr. Okt. 43 ½, pr. November 42 ½, pr. Januar⸗April 42 ¾, Kupfer 12,50.
b.⸗Czern. 292,00, Lombarden 69,00, er 207,00, Alp.⸗Montan 175,80, tze 58,91, Londoner Wechsel 120,55, ns 9,55 ½, Marknoten 58,91, Russische Bulgar. (1892) 109,00, Brüxer 329,00, Tramway
Weizen pr. Frühjahr 9,47 Gd., 9,48 Br., Mais pr. Frühjahr 4,96 d., 6,19 Br.
Oesterr. Staatsbahn 349,50, Len Nordwestbahn 244,00, Pardubitz Amsterdam 99,45, Deutsche Plä Pariser Wechsel 47.60, Napoleo 1,27 8,
Getreidemarkt. Roggen pr. Frühjahr 8,1 Gd., 4,97 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,15 G Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Oktober bis 14. Oktober 1898) 282 348 Fr., Mehr⸗ Seit Beginn des Betriebs⸗ Oktober 1898) betrugen die Brutto⸗
pr. Mai⸗August 42 ¼.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. O pr. Januar⸗April 32 ¼, pr. März⸗Juni 32 Petersburg, 31. Oktober. b ’. 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,67 ½, Checks auf Berlin auf Paris 37,07 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101, 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153 ½, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 . 2 t. Peterb. Diskontobank 722, do. intern. Bank I. Emission 606, Russ. Bank f. auswärt. Handel Bank 485.
% loko 30 ¼ à 30 ¾.é Weißer
8 Gd., 8,19 Br. 46,25, Wechse
Die Brutto⸗ 41. Woche (vom 8. einnahme gegen das hres (vom 1. Januar bis 14.
Vorjahr 69 355 Fr. 435, Warschauer Kommerz⸗
r. 31 ⅜, pr. November 31 ¼, .T. B.) Wechsel a. Lond.
38⁄10 % Staats⸗Oblig.
Rom, 31. Oktober. (W. T. B.) In der beutigen Gläubiger⸗ London 817/22.
gegen das Vorjahr
Mindereinnahme r Verkehr seit 1. Januar 543 812 Fr.
Einnahmen 8 748 776 Fr., 1 530 154 Fr. — Oeffentliche
versammlung der Società Generale Immobiliare, in welcher
tersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapiere
ꝛc. Versicherung. gungen ꝛc.
den Schneiderm Ehefrau Anna Elis Zerbst ertheilte Nebenausfertig vom 14. April 1883, auf Gru
August Böhlmann und dessen geb. Braunsdorf, in ung des Kaufvertrages nd dessen für dieselben rückständige Kaufgelder auf dem rs Friedrich Fräßdorf und Niemann, in Bone —
des Versicherun anwalte Dres. Verme ergeht hierdur Po Aufforderung, spätestens in dem Aufgeb 1899, Vormittags 11 Uhr, neten Gerichte anzumelden, auch legen, widrigenfalls dieselbe für kr Lübeck, den 2. April 1898. . Das Amtsgericht. Abth. IVIVW.
Aufgebot. Die Wittwe Wilhelmine Trophagen hat das gangenen Empfangsschein vom 15. Juni 1897 über 300 ℳ, Namen der Ehefrau Pauline Kuhlenkord, in Detmold, beantr der Urkunde wird aufgefordert, späte auf Mittwoch, den 22. März 1899, Vor⸗ . mittags 10 Uhr, Gerichte anberaumten nzumelden und die Ur die Kraftloserklärung Lage, den 16. September 1898. Fürstliches Amtsgericht. Nieländer. 8
gsnehmers, vertreten durch d hren & Wittern zu Lübeck, ch an den unbekannten Inhaber der seine Ansprüche an dieselbe otstermin vom 4. J bei dem unterzeich⸗ die Urkunde vorzu⸗ aftlos erklärt wird.
tew Orleans 413/16, Petroleum Stand. white in 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, 8,15, do. Credit Balances at Oil City 11 steam 5,25, do. Rohe & Brothers 5,50, pr. Dezember 38 ½, do. pr. Weizen pr. Oktober —, do. do. pr. Mai 72 ⅜. Getreidef . Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,20, do.
Fortleben der Verschollenen werden zu deren Mittheilung demnächstigen Todeserklärung olgeberechtigte unter der Ver⸗ daß bei Ueberweisung des Vermögens der nen auf sie keine Rücksicht genommen zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗
die über das Kunde geben können,
und für den Fall der etwaige Erb⸗ und Nachf.
anuar 1899, Vormittags zeichneten Gerichte seine Rechte sonst wird es
termine am 10. J 10 Uhr, beim unter anzumelden und das für kraftlos erklärt werden.
Lauban, de
Buch vorzulegen,
2400 ℳ c. a. Grundstücke des dessen Ehefrau Sophie, Bl. 18 des Grundbuchs von Herzoglichen Amtsgericht Zerbst für schwister Otto und Marie Schu⸗ fertigung des Kauf⸗ „auf Grund dessen ckständige Kaufgelder vermann Hilbi
ald, in Zerbst
Amtsgericht Zerbst er⸗ Hypothekbestellung vom deren für die Gebrüder stian und Gottlieb Rießler in Mühro Gutsbesitzer Friedrich Rießler e Leibeserben ver
n 3. Juni 1898. b Königliches Amtsgericht
Aufgebot. Nr. 24 874. Die Firma W. Agricola Söhne in vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich t das Aufgebot des Wechsels 53 ℳ 42 ₰, ausgestellt amn 1898, fällig am 28. März 1898, August Debelt in Odenheim, aus⸗ A. Kraemer Sohn in Hockenheim, und an die Antragstellerin übertragen, Inhaber der Urkunde wird aufgefo in dem auf Montag, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. hierselbst anberaumten anzumelden und die U falls die Kraftloserkläru Schwetzingen, den Der Gerichtsschreiber Frohberzoglichen Amtsgerichts:
werden wird,
Celle, den 27. November 1897. Amtsgericht. A
2) die vom die minorennen mann in Zerbst ert vertrages vom 7./21. Februar 1881 für dieselben 1725 ℳ c. a. rü auf den Grundstücken des M und dessen Ehefrau Friederike, geb. —. Bl. 947 des Grundbuchs von Z
3) die vom Herzoglichen theilte Ausfertigung der 27. März 1880, auf Grund Gottfried, Chri für den Fall, d in Mühro ohne all
für Entsagung der Mitbeleh den Grundstücken
Ladenburg, Mannheim, ha Nr. 5433, lautend auf 1 28. Januar
acceptiert von gestellt von
Visible Supply an Weizen 15 476 000 Bushels, do. an heilte Nebenaus (W. T. B.) Weizen eröffnete auf im späteren Verlauf zogen die Preise ssiers, ungeklärte politische Situation in Europa und infolge der niedrigen Konsols. — Mais. ch die Fluktuation in Weizen beherrscht, später eise auf reichliche und gute Platznachfrage.
do. pr. Dezember 66 ¾. Mais pr. ktober 4,85, do. pr. Dezember 4,87 ½. Pork pr. Oktober 7,85.
(W. T. B.) Wechsel auf
(W. T. B.) Goldagio 144,50.
Mais 24 808 000 Bushels. Chicago, 31. Oktober. matte Kabelmeldungen niedriger, an auf Deckungen der Bai
Kuhlenkord, geb. Heide, Aufgebot des verloren ge⸗ g hiesiger Sparkasse Nr. 201 lautend auf den Baumeister, geb. Der Inhaber stens in dem
Aufgebot. Auf Antrag der ophie unverehel. P in Bremen werden:
1) A. der angeblich am 7. August 1876 delphia geborene Geor in Fichtenhainichen, we verschollen ist, und 734,01 ℳ verwaltet
B. dessen Mutter, Amalie Emma Plütsch, geb. Hofmann, aus Philadelphia, zuletzt Fichtenhainichen, welche auch seit dem
che an deren Vermögen Ansprüche aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1899, Vormittags
Wilhelm Plütse zul cher seit dem 82 4 18 für den hier ein Vermögen von
wurde 8 saharkt vr efestigten e Pr. Weizen pr. Oktober 66 ⅞— Oktober 32 ½. Schmalz pr. Speck short elear 5,37 ½, Rio de Janetro, 31. Oktober.
rdert, spätestens den 15. Mai 1899, Amtsgericht Aufgebotstermin seine Rechte rkunde vorzulegen, widrigen⸗ ng der Urkunde erfolgen wird. 24. Oktober 1898.
unterzeichneten Aufgebotstermine seine Rechte kunde vorzulegen, widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird.
sterben sollte, 6000 ℳ Abfindung nschaft am Gute auf Gutsbesitzers gew. Rießler, Bl. 28 des Grundbuchs
gleichfalis in Jahre 1882 verschollen ist,
2) diejenigen, wel⸗ erheben wollen, Dienstag,
Buenos Aires, 31. Oktober. der Ehefrau des
Friedrich Sanftenberg, Friederike verw.
aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. geb. Scheuer, in Müöhro —
. Kommandit⸗Gesells Erwerbs⸗ und 2 Niederlassung ꝛc. von Re⸗
von Mühro — eingetragen ste sind angeblich verloren gegangen, und haben chneidermeister August Böhlmann in
vor dem unterzeichneten Gerichte, Burg⸗ Treppen, Zimmer 4, bestimmten chte und Ansprüche anzu⸗
Aufgebot. chstehend aufgeführten abhanden gekommen: 1) die Forderungsurkunde der Geschwister Wilhel⸗ mine Albert und Emma Leh
irt schafts⸗Genossenschaften W Der Gartenar
8 beiter Christian Ungefroren und desse Ehefrau Karolin P.f deles
elwig, zu Breitungen haben ufgebotstermine ihre Re
Zerbst und dess melden, widrigenfalls auf
mann in Osternienburg
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oeffentlicher Anzeiger.
schleppender Gang, Kleidung: brauner sleifer Hut,
Aufgebot.
Der Schneider Jacobus Thiel aus Bunde hat das Aufgebot folgender Werthpapiere beantragt:
1) der Obligation der Provinz Hannover Serie I Litt. B. Nr. 0037 über 500 (Fünfhundert) Thaler Preußisch Kurant vom 1. Jult 1871, ausgestellt auf Grund des am 24. Mai 1871 bestätigten Be⸗ schlusses des vierten Provinzial⸗Landtages der Provinz Hannover vom 4. November 1870,
2) der Obligation der Provinz Hannover Serie II Litt. D. Nr. 1280 über 100 (Einhundert) Thaler Preußisch Kurant vom 15. April 1872, ausgestellt auf Grund desselben Beschlusses wie zu 1.
Zu 1 und 2 bis zum 1. Januar 1894 mit 4 %, seitdem mit 3 ½ % verzinslich. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Januar 1900, Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hannover, den 30. November 1897.
goldener Kneifer, brauner Anzug, grünlicher Havelock.
Steckbriefs⸗Erledigung.
andelsmann Isidor Simon Zamory in den Akten Z. IV E. 202. 82 zwecks Strafvollstreckung am 10. März 1883 erlassene und am 1. Dezember 1885 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 26. Oktober 1898.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
—TE—
2) Aufgebote, Zustellun und dergl.
Zwangsversteigerung.
soll das im nvalidenhaus⸗Parzellen Band 10 Nr. 363 auf den Namen des Kaufmanns Richard eingetragene, Schwartzkopff⸗ flugstraße, belegene Grundstuͤck am s8 10 Uhr, zue Friedrich⸗ Flügel C., Zimmer 40,
8 1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Knecht i Frisching aufhaltsa Aufenthaltes,
Franz Margenberg, zuletzt m gewesen, jetzt unbekannten seb. am 7. Juni 1876 zu D ch verborgen hält, ist die Unter srübung groben Unfugs, Belei perverletzung verhängt.
sucht, denselben zu verhaften, in das e Gerichtsgefängniß abzuliefern und von der Verhaftung umgehend zu den Akten D. 43/97 An⸗ zeige zu machen.
Domnau, den 13. Oktober 19c8g.
Königliches Amtsgericht.
Der gegen den
iedensbruchs und Kör⸗
a Schmidt von
Der gegen die ledige Katharin Steckbrief
Hanau a. M. am 4 Juli 1898 wird erneuert, Aktenz. V. U. 28 „Hanau, den 24. Oktober 1898.
eeare, h L
Im Wege der Grundbuche von den
Michaelis zu Berlin straße 9, Ecke P Dezember 1898, Vormitta vor dem unterzeichneten Gericht, N Erdgeschoß,
er Erste Staatsanwalt
Steckbrief.
beschriebenen Postgehilfen Ro Niederweimar bei Marburg in He
straße 13,
Königliches Amtsgericht. 4 B. Aufgebot. 1 Die Ehefrau Anna Schleich, geb. Bender, zu ssen, hat das Auf⸗
gebot der 3 ½ % igen, für den 1 September 1896 gekündigten Casseler Landescreditkassen⸗Obligationen Ser. XIV Litt. D. Nr. 20 801 und Nr. 20 802
Grundstück qm mit 15 530 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer verankagt. Das r Aushang an der Gerichtstafel.
Fischer, geboren zu Elmshagen, zuletzt zu Schlier⸗ bach wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Uuter wird ersucht, denselben zu
schlagung verhängt.
verhaften und Weitere enthält de
300 ℳ beantragt. Der Inhaber der
Urkunde wied aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 26. Oktober 1898.
Kooönigliches Amtsgericht. Abth. III.
die Ertheilung des Zuschlags am 3. Januar 1899, Vormittags ebenda verkündet werden. in der Gerichtsschreiberei,
andgerichtsgefängniß zu Hanau abzuliefern. Das Urtheil über Hanuau, den 27. Oktober 1898.
8 Der Uatersuchungsrichter 3 bei dem Königlichen Landgeriche. reibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,71 m, Statur kräftig, blasse Gesichtsfarbe, schwarzes, glatt Haar, kleiner schwarzer Schnurrbart,
11 Uhr, Die Akten 88 K. 83. 98 Zimmer 17, zur Einsicht
Berlin, den 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgerichr 1. Abtheilung 88
1““
a. Schlosser
.. die Ehefrau des Minna, geb. Böhlmann, als Erben der am storbenen Mitgläubig geb. Braunsdorf,
Refardt in Zerbst,
zu 2 der Kaufmann Otto S burg und die Frau Wittwe We Schumann, in Dessau,
zu 3 die Ehefrau des Sanftenberg, Friederike ver
ugust Böhlmann in Magdeburg⸗ Gärtners Friedrich Krüger, 20. Maͤrz 1891 zu Zerbst ver⸗
erin verehel. Anna Böhlmann, Rechtsanwalt
das Aufgebot des an Sparkassenbuches der Spar⸗ und Vorschußk 45,45 ℳ, ausgeste Helwig, zu Breitungen beantr Buches wird aufgefordert, spä S8. Mai 1899, Vormittags 1 unterzeichneten Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden, widrigenfall erklärung erfolgen wird. Roßla, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
geblich verloren gegangenen Fürstlich Stolberg⸗Roßla's lasse in Roßla Nr. 7168 ne Ungefroren, geb. agt. Der Inhaber des 8 in dem auf den 1 Uhr, vor dem Aufgebotstermine s dessen Kraftlos⸗
Georg Wilhelm Plütsch und Amalie Emma
Plütsch, geb. Hofmann, für todt erklärt und deren
Vermögen den Berechtigten ohne Sicherheit aus⸗
geantwortet werden wird,
b. die unter 2 Genannten ihrer Ansprüche an das schollenen für verlustig 82
en Mühlenbesitzer Gottfried Leh⸗ 1882, ein⸗
über 1500 ℳ an d
mann in Osternienburg vom 7
gen im Grundbuche von Osternienburg Blatt 83 auf den jetzt dem Müller Albert Lehmann gehörigen Grundstücken,
2) der als Forderungsurkunde für die Wittwe Herrmann, in Baasdorf über ursprünglich 200 Thaler, jetzt noch 150 ℳ aus⸗ 20. September
23. November
f
Wilhelm Nöller zu Erfurt hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen gation vom 26. März 1888, Nr. 0,976 über 500 ℳ nebst den Zinsscheinen IV Reihe Nr. 9 über 8,75 am 1. April 1898, und Nr. 10 über 8,7 am 1. Oktsber 1898,
A Mühlenbesitzer 1 Erfurter Stadt⸗Obli
Buchstabe B. ermögen der Ver
erklärt werden. Altenburg, am 20. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht.
S. Veröffentlicht: Altenburg, den 28. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsge Schack, A
vertreten durch den
5 ℳ, fällig sowie der Anweisung zur Empfangnahme der 5. Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1903 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf den 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 10. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 8.
Aufgebot. Geheimraths Eduard G Clara, geborene Luck, zu Berlin W., hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunden:
a der Stamm⸗Aktien Emission 1873 der. Berg⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto Nr. 2150, 3767, 4932 über nominell je 300 ℳ, zuletzt eingetragen: Nr. 2150 auf Frau Rittmeister Freiherr Arthur von Berne⸗ witz in Braunschweig; Nr. 3767 auf August Rimpau in Braunschweig; Nr. 4932 auf Rudolf Patschmann
b. der zugehörigen Talons, welche den Inhaber am 2. Januar 1896 zur Erlangung der V. S von Dividendenscheinen zu dehn Aktien Nr. 2150, 3767, 4932 legitimierten,
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten Auf⸗
Victoria Götze, geb. umann in Magde⸗
ßmann, Marie, geb. Abth. II a.
gefertigte Kaufvertrag vom
Verbindung mit dem Ueberlassungs⸗ und Annehmungs⸗ vertrage vom 23 /23. Juni 1874 und der Quittung Juni 1877, eingetragen im Grundbuche von Baasdorf Band 1 Blatt 54 auf den jetzt dem Bäcker Psten Schulze in Baasdorf gehörigen Grund⸗
3) der als Forderungsurkunde für den Handarbeiter d dessen Ehefrau Christiane, i über ursprünglich 900 ℳ und Auszugsforderungen, jetzt noch 225 ℳ aus⸗ gefertigte Kaufvertrag vom 3. März 1876, ein⸗ getragen im Grundbuche von Blatt 38 auf dem dem früheren igen Bahnwärter Christoph L thefrau Christiane, hörigen Ackerplane. Das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden ist von den nachfolgenden Personen beantragt: ) dem Mühlenbesitzer Albert Lehmann in
Wittwe Victoria Götze, geb.
dem Bahnwärter Christoph Lehmann und efrau Christiane, geb. Hannover, in Wulfen. m im Grundbuche von Gröbzig 25 geführten, dem Zimmermeister
in Gröbzig gehörigen steht unter Mithaft
Gutsbesitzers Friedrich w. gew. Rießler Mühro c. c. m., vertreten dur heeger in Zerbst,
die Eialeitung des Aufgebotsverfahrens der Kraftloserklärung dieser Urkunden Die Inhaber dieser Urkunden werden a bei dem unterzeichneten Amtsgericht, un testens in dem auf Freitag, d 1898, Vormitta stelle anberaumten zumelden und die betr veheigenfall die Kraft
Zerbst, den 21. Oktober 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ) Henning. Ausgefertigt: ktober 1898. Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Auf Auf Antrag des Landwirths Johs. Heinrich Becker „Abth. II a.: von Würgendorf wird der C66“ verloren gegangenen Sparka zu Burbach Nr. 573 über ein Guthaben vo ausgestellt auf den Antragsteller, Aufgebotstermin, am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, dasselbe für kraftlos erklärt werden wird Burbach, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Auf Antrag des Lokomotwführers Joseph Böddeker Inhaber des angeblich verlorenen er Kreissparkasse zu Paderborn Antragsteller als 1 ℳ 77 ₰, wozu Zinsen kommen — aufgefordert, Aufgebotstermin am 29. November 1898, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden und vorzulegen, sonst wird Paderbor
Sebahe 8 angeblich zum Zwecke Aufgebot.
ufgefordert, 1785 zu So
d zwar spä⸗ en 16. Dezember 10 Uhr, an hiesiger ebotstermine ihre
effenden Urkunden vorzulegen, loserklärung derselben erfolgen
ntra geborene m 24. April
Der am 13. M. Johann Hermann Crause und der a 1788 zu Sontra geborene Johannes 1— tdieners (Soldaten) Heinrich Crau en Ehefrau Anna Gertrude, geb.
schon vor dem Jahre 1819 von bekannt wohin entfernt und sind seltde Abwesenheitsvormunds, des Zimmer⸗ ontra, werden die ge⸗ 1 Johannes Crause spätestens im Termin, den Vormittags 11 Uhr. n Bevollmaͤchtigten zu er⸗ Amtsgericht über
aufgefordert, späte⸗ Iö1 39 eb. se, in Wulfe widrigenfalls 8 — 1 Jordan, haben Sontra un⸗
Drosa Band III. me verschollen.
Eisenbahnarbeiter, ehmann und dessen geb. Hannover, in Wulfen ge⸗
Auf Antrag ihres manns Georg Schäfer I. zu S nannten Brüder Hermann und hiermit aufgefordert, Januar 1899,
persönlich oder durch eine cheinen oder dem unterzeichneten ortleben glaubhafte Kunde z genfalls sie für todt erklärt werden eich⸗- werden alle etwaigen Leibeserben und alle die⸗ n, welche einen sonstigen Erban kachlaß der Gebrüder
hierdurch aufgefordert, b Ansprüche dem un und glaubhaft na
zu Soest wird der Sparkassenbuchs d Nr. 34 523, ausgestellt auf Eigenthümer — Kapitalinhalt 802 dann noch weitere spätestens im
Zerbst, den 21. O
zu 2) den Erben der Herrmann, in Baasdorf Nachdem die Gläubi buche für Danndor im Grundbuche zeichneten Grundstücken ei thek zu 60 000 ℳ das
gerin der bei den im Grund⸗ f Band I Blatt 85 und 88 und für Velpke Band I Blatt 18 ver⸗ ngetragenen Kautionshypo⸗ Aufgebot des darüber aus⸗ verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom
das Sparkassenbuch es für kraftlos erklärt werden. u, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
ch an den Crause zu habe is zu jenem Ter terzeichneten Gericht an chzuweisen, indem sonst
Band III Blatt Friedrich Naum Ackergrundstücke K.