1898 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

121,80 G 127,50 bz G 69,00 G 145,25 G 203,00 bz 59,25 G 92,75 G 81,25 G 141,50 G 144,75 B

7

500/1000 141,75 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [106,00 G do. Vorz.⸗Akt. 600/300 192,25 bz G ThüringerSalin. 600 [122,75 G do. Nadl. u. Stahl 200 fl. 67,60 B Tillmann Wellbl. 1000/600 1482,00 bz G Titel 1. 300 [22,50 bz G Trachenbg. Zu er 500 [67,00 bz G Luchf. Aachen kv. 300/1000 75,50 bz G hng. Asphalt.. 300 [110,50 bz G Union, Bauges. 500 [148,50 G do. Chem Fübr. 600 [103,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 300 [122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [89,10 G do. do. B. 300 —,— Varziner Papierf. 300 —-,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [128,40 bz G V. Brl. Mörtelw. 6 300 [114,90 B Ver. Hnfschl. Fbr. 1 1112,60 bz G Ver. Kammerich 600 [94,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [150,50 G Ver. Met. Haller 300 [223,25 G Verein. Pinselfb. 1000 [103,25 G do. SmyrnaTepp 1000 [140,50 bz Viktoria Fahrrad 1 1000 156,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 176,50 G Vogtländ Masch. 1000 148,50 G Voigt u. Winde 2000 1627,00 8 Volpi u. Schlüt. 1000 91,50 bͤz B Vorw. Biel. Sp. 1000 132,00 G Vulk. Duisb. kv. 1000 172,00 bz G ösere Grub. t

—,— Leipz. Gummiw. 66,00 bz G Leopoldsgrube.. 86,00 bz G Leopoldshall. .. 285,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 156,90 bz G Leyk. Joseft. Pap. 177,40 bz Ludw. Löwe & Ko. 177,75 à 177,60 bz Lothr. Eisenw.. 600 [108,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [136,75 G Louise Tiefbau kv. 1000 163,60 bz G do. St.⸗Pr. 1000/5000[332,00 bz G Mrk. Masch. Fer. 67,00et. bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 185,00 bz G Magd. Allg. Gas 129,90 bz B do. Baubank 100,00 bz G do. Bergwerk 140,80 G do. do. St.⸗Pr. 124,00 bz G do. Mühlen .. 9 46,50 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 74 00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 300 [98,10 bz G Maschin. Breuer 600/ 1200 [120,00 bz do. Kappel 1000 [196,75 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 147,00 G Massener Bergb. 1000 [1 10,60 G Mech. Web. Lind. 2 1000 167,50 B Mech. Wb. Sor. 1000 [140,60 G Mech. Wb. Zittau 1000 [114,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 [113,50 G Mend.⸗uSchw. Pr 1000/500 [108,00 bz G Mercur, Wollw. 100/ 300 365,00 bz G Mixu. Genest Tl.1 1000 [147,70 bz Müller Speisef. 12 1000/ 300 63,00 bz G Nähmasch. Koch 8 1000 [125,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 500 [72,50 bz G Geisweid. Eisen 1000 185,00 bz G Neu. Berl. Omnb 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. .1 2100/600 187,70 bz Neufdt. Metallw. 1290/600 ,— do. i. fr. Verk. 187,80 à, 70 bz] Neurod. Kunst. A. 150 [94,00 G do. Gußstahl .8] 1000 [185,50 G Neuß, Wag. iLiq. 650 488,00 G Che. Mör . 7 1000 [118,50 bz B Niederl Kohlenw 1000 [126,50 G do. leine 750 [118,50 bz B ] ũNienb. Vorz. A. 1000 [140,25 G do. Stamm⸗Pr. 1500 125,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 600 [131,80 bz do. kleine 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 1200 [129,80 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G do. Gummi .. 600 [220,70 bz G †Gerreshm. Glsh. 1000 [120,75 B do. Jute⸗Spin. 600 Ges. f. elektr. Unt. 1000 [180,75 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [170,00 B do. Wllk. Brm. 600 [171,50 e bz B vhesciüeane

100,00 bz Düss. Chamotte. 261,50 B Düss. Drht.⸗Ind. 99,60 G Düsseld. Kammg. 173,00 bz G Düsseldorf. Wag. 167,10 G Duxer Kohlen kv. 164,10 G Dvnamite Trust 262,25 bz G do. ult. Nov. 98,50 bz G Eckert Masch. Fb. 128,00 bz G CEgestorff Salzfb. 45,50 G Eintracht Bgwk. 155,50 bz Elberf. Farbenw. 73,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 147,25 bz Elektr. Kummer 300 [203,50 bz G CEl. Licht u. Kraft 500 [272.75 bz G do. Liegnitz. 18 300 [80,75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 274,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000F. 152 50 G Engl.Wlff.St.P. 1000 s86,75 bz G Eppendorf. Ind. —,— Erdmansd. Spn. 300 [109,00 bz G Eschweiler Brgw. 1000 [176,25 bz B do. Eisenwerk. 300 [153,00 bz G Fahrzg. Eisenach 600 [128,50 G Falkenst. Gard. 1000/500 192,75 bz G ein⸗Jute Akt.. 1500 888,00 G eldmühle... 1500/300 227,50et. b G öther Masch.. 1000 [159,75 G ockend. Papierf. 1000 [112,00 bz G 8 1000 [134 25 G raustädt. Zucker 1000 [85,10 bz G reund Masch. k. 1000 [126,50 G riedr. Wilh. Vz. 1000 [107,00 bz G rister & R. neue 600 [100,00 bz G Gaggenau Vorz.

(Ver. Artern. 5 Wicküler.. 5 Wiesb. Kron.

ccumulat.⸗Fbr. 1““ 8

do. do. A. G. f Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau .1. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv.? AlsenPortl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ AnnabgSteingut 1⸗ Annener Gußst Aplerbeck Steink. * Archimedes . .. Arenbg. Bergbau Aschaffenb. hor Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Hauc wer mens do. 8 Wil do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz.

o. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee i. Bedbrg.Wll Ind.

Märk. J.⸗G.

11I“I Berl. Anh. Masch

Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau i do. do. Dmpfmühl.

Elekt. Werke

. Gub. Hutfb.

88 baest

.Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi.Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll

o. Neuend. Sp.

o. Packetfahrt 2 o. Pappenfabr. o/. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.) i. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. 00 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. 217, Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 1 St.⸗Pr. 8.

o/. Jutespinner. 15

o. Maschinen Bredower Zucker 0. Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Segonf Butzkes Ko. Met. do. neue Carlsh. . 1 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. lem Fb. Buckau do. iesheim Milch ..

½ÆS

EEEEEE

—j 2 8 2 8 8 2. . . . . 8 8 8 8 2.

—-O-— ZEE“

d0 d0

-—= 2,—- *

2IIII1I

bo SS S EEEE SSSFEesmnge 2 =S=Fg

82—082 1SILee1oà1aeSSg⸗ee-lIEII

’ö’R

½g 00—

2

8SSPS=SAIgAg

00 —⁸‿

S Ee,FgII“

—' —=q2S=2

53,60 G 201,50 119908,G 1 WW 1 Drudtzeile 30 s;. v. usertionnpreis sur den Naum einer eile . 152,75 b; G Zer Bezugnpreis beträgt vierteljäyriich 4 50 . 8 8 .es- a2 an: die Königliche Expedition Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 54 des Beutschen Rrichs⸗Auzeigers

170, 20899 1 fur Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expeditin 9 2ö2,8] und Abniglich Arrußischen Stants⸗Anzeiger⸗

199,290 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

149,75 b; B 8 iae 3350 , Abends. 120,25 G ““

70,25 G 112,50 Unterrichts⸗ und Ausarbeitungen, wie die eines Lageplans, Nivellements, einer Kubi⸗ —,— 8 nädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Teichen, Dämmen, Halden oder Tagebanen u. dergl.

S 18 gareise Medizinal⸗Angelegenheiten. liergg Prenbcee Vrten, d entscheidet das Ober⸗Bergamt über

9565 Semi bisherige di des Bewerbers zur Prüfung. 201 25 G ankenberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 1 n Fccsa t 6 vün⸗ C ige die Pesgai dag⸗ 38 ungenügende Nvexee⸗ werbeft 1 S 4 ö er 600 199508,G Sae. 1. Landschafts⸗Syndikus, Vescgen, Genzrel- Riesengebirge als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden. 8 Eb vr nn sFähede 1000 212,25 6 G Direktor, Justiz⸗Rath Dr. Eckardt zu Kattowitz, dem Pro⸗ 8 j eegeden, diesen Mangel durch weitere Uebungen zu beseitigen. 1090 191,259 8 enst cb Dr. 9 öö8 1 ü Prüfungs⸗Kommission. 8 ; 8 uhn zu Stettin, den 1 9H 5 1““ b 1 G t 111“ 1as ,gt. herh⸗ 1000 43,50 bz G Kreise Kulm, n Nie h So 19 8 über die Prüfung der Markscheider. jtss zn bestelende Markscheider⸗Hrüfunge Kommison mit Abhaltung 2 . 89 8 g e ers.

5 81 Fawentar Sonen 88 zu Perkebere dem Gutsverwalte. un fanf E 8 11“ s Pe ng den sn secfeh; 88 zwei, S

2 . eingaukreise Deutsche Re 1 zarbeit ehörenden höheren technische ve. 1“ für die preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 wird über EA“ Porfihenden ernannt wird, und einem oder zwei

1000/500 220,75 bz G und dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten a. D. Weiße fi . Boes ena, ans⸗ene . 1000 [107,25 G zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, die Markscheider⸗Prüfung, durch 9 1eRavtf hüber⸗ sche es Heehen 8 Pchsessonen vber

S28- 86S8S=22ö=-=S=E2n=Sö2gSg S80 ϑ 0 IE 20,—

4Ꝙ 00 00 00— 00700,—

II

‚An

e.

S81SIS; SSGe

8* 28

Su

ven

222gggSggEgSngSSgn

112—

928 0

1000 224,00 b Wassrw. Gelsenk. 1000 160,500, Westeregeln Alk. 1000 [2508,60 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [115,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1 1000 —-,— do. Stahlwerke 1000 [135,20 G Weyersberg ... 600 468,00 G eütach Leder. 500/1000 1134,75 G Wiede 1200 58,50 G Wilhelmj Weinb 1200/600 [101,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 95,25 bz G Wilhelmshütte 300 115,25 G Wissener Bergw. 1000 116,00 B do. Vorz.⸗Akt. 1500 92,50 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 66,00 B Wrede, Mälz. C. 300 [218,00 bz G Wurmrevier. .. 1000 [170,50 bz G eitzer Maschin. 600 [116,90 bz G e 8 1 1000 [150,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 165,60 bz G S 1000 176,50 bz G Argo, Dampfsch. 400 —,— Breslau Rheder. . 1114,50 B (Chines. 1500/300 181,25 bz G ¶Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [89,50 bz do. ult. Nov. 300 [80,00 bz G nsa, D lschiff 1000 [117,00 bz G ette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 133,00 bz G Norddtsch. Lloyd 500 R [108,00 G do. ult. Nov. 600 [173,80 bz G Serer Co.

—OgVSSASE=Z=Z=SS=ZISIA Sq=ggI2g”==

2n2”8edo O⸗.

SiIISI FEyFFrErrrerereiZ

9—

[sN2S II —=2gSgEg

[SoSSE SS00S2ö— —IÖSSSSSSSSnöSSSSgZSSgl:

5=Sò=on=ZnS 0/—- t0—

O 2IE& α 20902

2 60—

goœO O0O0000000 00—0,—

[Egl IolSOsgg! Illl

FEEöEEeeR‚gÜRAN

10 10,— - 2

0— ore

500 [605,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,75 G Gladbach. Spinn. 1000 128,00 G Gladb. Woll Ind. 500 [321,00 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 [157,00 bz G Glauzig. Zucker. 600 [110,00 bz G Göp inger Web. 5 88,60 G Görl. Eisenbhnb. 98,75 B Görl. Maschfb. k. 95,75 bz G Greppiner Werke 4 ½ —,— Grevenbr.Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. i Gr.Licht. B. u. Zg. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. 8 ener Gußst. alle Maschinfb. do. neue

5 G 8 .Elekt. W.

920,00 bz G Hann. Bau StPr 160,50 bz G do. Immobil. 134,75 bz G do. Masch. Pr. 322,009 es⸗ rg Mühlen

2O. n

—2SgSgFS2Ag=g= S.

126,75 B Bü⸗ ei imen Regierungs⸗Rath die Ertheilung der Konzession zur Verrichtung der 310,75 b, G 8 Deere ürger gicer, m egmgichen eronen⸗rden arbeiten auf den unter Aufsicht der Bergbehörden stehenden Lehrer verstärkt werden. 122,50 G Haken gr Bergwerken gemäß § 1 der Allgemeinen Vorschriften für die Prüfung. 280,10 G erungs⸗ und Baurath a. D., Geheimen Re⸗ Markscheider im preußischen Staat vom 31. Dezember 1871 § 8. Die Prifang erstreckt sich: 1 dem Reg . en, bisher in Liegnitz, bedingt ist, Folgendes bestimmt: 1) auf die Fertigkeit im Zeichnen und in der Planbeschreibung;

109,60 bz G jerungs⸗Rath von Zschock zu Dresden, h g g 2 2) auf die Vermessungs⸗ und auf die eigentliche Markscheidekunst und 170,30 bz G ben Königlichen 8““ utsbesitzer Frei⸗ Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung. 9 auf die Hilfswissenschaften des Fachs. 822902 G 88 Gehereeantschafie Bg crofc im Kreise Birnbaum, § 1. Für die Zulassung zur Prüfung ist der Nachweis F 2 ie besteht in Probejeschanne 3 905124,50:1,8 20 bkb 5 Gommastal Oberlehrer a. D, Professor Noehr zu 11“ Retaduns deeneie chehcs eichten veclhschen,gdand bd. eier Markscheiderarheit, 1— 16 790 b;, Oppeln e111““ technisch⸗wissenschaftlichen Ausbildung als Markscheider (§§ 3 bis 555 2 saöfetehe Fen.

88 5 7 4 1000 r. 108,755 G. wwil⸗Ingenkeur Peterf en zu Stettin, dem Essenbahr⸗ erfordernc. Schulbildung.— Die Aufgaben für die beiden 7⸗ 11eeegg F170n. b Stations⸗Einnehmer a. D. Ebel zu Rixdorf bei Berlin, dem § 2. Der Nachweis der Schulbildung kann geführt werden durch werden auf Vorschlag der Prüfungs⸗Kommi

1 al i ise S 1 t ertheilt. b 5 senskowski zu Goral im Kreise Strasburg W.⸗Pr., Keeene H Bergam —,— Stett. Dmpf. Co. 1000 107720 1à, G Ferster ht a. D. Saugzus zu Bagdohnen im Kreise Pill⸗ 88 8 8es Zeugnisses der Reife für die erste Klasse einer höheren b 8 , .2he,en., 2 cht eines der Prüfungs⸗ 1080 207 re. h 7 21500 e e0,0bce. kallen und dem Strom⸗Oberlootsen a. D. Hapke zu Memel neunstufigen Schule (Gymnasium, Realgymneszum, Kom eizion enseegheen ber Lerbermte hsetschesden⸗ nach einer 8”een 329,2988, do. Pir. Verr b 1 den Königlichen Kronen⸗Orden pierter Klasse, 1 oder 1 von dem Vorsitzenden der Kommission zu bestimmenden Vorlage zu 300 325,00 G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½¼ 0 4 [1.1 500 Le.,8 dem Korvetten⸗Kapitän Kalau vom Hofe das Kreuz b. des Seehfiss nen Peüfung nach Abschtuß der Unter⸗Sekunda be tigen. Diese Vorlage ist so zu wählen, daß darin verschiedene 300 [135 00 b Gt.f Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, a. der bestande lertigen. . S.ehnt. , Tnr Nekh

5 75 8 1 t Schule oder 1 3 688 1279. G Nach. 1 Seuecg. Magdeb. Hagelv. 518G 8 den Lehrern Scheffler zu Groß⸗Wersmeningken im 1 5. E“ Schule Menscer. darstellung mittels Bergschraffur vorkommen. Das Blatt foll aber

1000 [78,25 G Allianz Magdeb.SFünch. Kreise Gumbinnen und Hener. sur egdden ch höhere Bürgerschule gymnasiale Lehranstalt mit sechs⸗ * Eisg. vöI. sodaß die Ausführung nicht mehr als 3, 1 T Vers.⸗G. ‚den emeritierten Lehrern Willich zu Frankfurt a. O, tufigem Lehrgang) 1 rei Tage Zeit erfordert. 1 1ag 19726, Berl. Feu.. Mennb. er-R. Ualhen 1 Radach im Freife West⸗Sternberg, und Zurawski und gbeipen ällen (a und 5) in Verbindung mit dem Die Richtigkeit der Arbeit und die darauf verwendete Zeit sind

Niederrh. Güt.⸗A. 1 erbe vix . . ts⸗Markscheider auf der Kopie zu bescheinigen. 8 187552B0 Nordd. Versicher. zu Goscieradz im Landkreise Bromberg den Adler der Inhaber Zeugniß des einjährigen erfolgreichen Besuchs einer Seehe von S“

Nordstern, Lebsv. 8 königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie mittleren Fachschule. 8 2 S dann erst nach Ablauf 1000 1117,25 G Concordig, Lebv⸗ Nordstern, Unsali des Fen glahse Bergecnaon Elous n Mlenzoclum in Lant. praktische und theoretische Ausbilduncg. Ferneren Pheüench adcht angenasse n, Prstanc Hehden ec Ablanf 88 vreire S Ver1⸗G. kreise Bochum, dem Kirchendiener Helwig bei der Lof⸗ üh § 3. Zum Nachweis der nöthigen praktischen und Markscheiderarbeit. .8 1000 212 30 b; G Srich n. M.G. Garnison⸗Kirche in Potsdam, dem Zimmerpolier Gustav Ausbildung als Markscheider werden erfordert die Zeugnisse und Be⸗ § 10. Die Aufgabe für die Martscheiderarbeit besteht in einen

8 olier Wilhelm Schellmann und inigungen über 1 8 r Loo11“; UAꝑ+11““ EFee P. rsh. „Rolrs Fri Amt Lebus im oder mehreren unter Aufsicht der Bergbehöede der eine 7 ünge. 199 119,909,G Füsene ranas 1 W“ den Jeghnsee nn Fredh ne 1. 112n Ostrometzko beesen zur Erlernung der E“ rrxee. ra Tbeaaggehna⸗ 8 2, vrrh bis a9e des , 1000 198,00 bz G , All . Schles. Feuerv. G. im Kreise Kulm, dem Holzleger Bialucha zu ze er aladnkäithe ge Pirschofüͤguns bei einem oder mehreren doliten nöthig, so ist eine kürzere, sind wenig solcher Punkte nöthig, 800 1722998G fehaga eene. öö Kreise Oppeln und dem Vogt SrSme zu Ehre konzessionierten oder auf Staatswerken angestellten Markscheidern in so ist eine größere Länge zu d 85 88 58 Frashrlenerverf Fensafsit. g Kopce bei Lomnitz im Kreise Meseritz das Allgemeine Ehren⸗ den verschiedenen Zweigen des Faches, und 8 Mitt dem Theodolitzug i b. vober ine Punktübertragung von 600 275,75 G M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. zeichen zu verleihen. 8 1““ 3) ein zweijädriges Studium auf der Berg⸗Akademie zu Berlin a. eine Durchschlagsangabe 229 ein 8 300 77,25 G Fe elv.⸗G. Union, Hagelvers. 3 8 oder zu Klausthal oder der Technischen Hochschule zu Aachen (Bergbau⸗ einer Sohle zur Feens, üge 1 verschiedenen Sohlen zu 1000 111,75 B Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin 2 Abtheilung) zur Erwerbung der für das Markscheiderfach erforderlichen b. eine Orientierung zweier Züge in 690 129,009 G Pönats deeatraf. ber ane wissenschaftlichen Kenntnisse in der höheren Mathematik, der v2 Di Fünndehen der wichtigsten Winkelpunkte des Theodolitzuges 300 21250G 8 Amnlliche Prrse ) Am. 2g Ok. 8 tsches Reich. Vesang und Nehee Pes⸗ echt E“ der sind ee. Nivellement zu ermitteln. 8 ung. . . 8 1 e u 1“ e und im . 5 8 1 3 109 57,00G Esb” 12. 8 7 8,ns. r. . öJ“ 8 Vermessungs⸗ und Markscheidekunst während mindestens 8. E1“ sveehau 5 25 G. Allg. Berl. Omnib. 202,50 b3 B. 1““ b - 1 erden kann, 6 1e 1g9. Sn Gestern: Bremer Anl. v. 96 91,909. Russ. Fog. 8 8 8 8 8. 8 3 ö chen Eisenbahn⸗ 5 Lelcgeeregans der Feralee entz wn t. Ausbildung 1ea⸗hs Fnfen ““ im Gebiet . Anl. v. 96 95et. bz G. Sentker Werkz. 196,50 b;G. . m 29. v. M. ist im Bezirk der König * d benen Reihenfolge stattzufinden. magnetischer en . 1000 655,29b G Fwee eeme he g⸗ 8 Direääeg Erfurt von der im Bau befindlichen Nebenbahn bat in de vorstedfade sagsenbeahre e Besuch einer Bergschule mit Theodolitzug und Kompaßzug sind grund⸗ und saigerrißlich dar

600 [175,50 bz 2 8 Wallendorf die 14,65 km lange Theilstrecke 8 id klasse kann mit je einem halben Jahre auf die prak⸗ zustellen. 1 8 1 8 1900 199,398,G 1 Pragi 8 fir e senbac mit den Stationen Zopten, iae Geahgna n. Nenee; 8 4 Fiffer 2 1e1e 8 ncht bee es

2 1 1 . 3 1 ü 2 di 2 erechnet werden, 86 b 8 300 628,00 bz B. Asc. Chem. kv./148,00 Heinrichshall. (134,00GG 8 Urgghar Gegatoeien E1“ E 8 sr der rel⸗ des Uaneehs in kurzen Etläuterungsbericht zur Darlegung und Begründung des an⸗.

1 klasse auf gewandten Verfahrens zu versehen. Für den Kompaßzug sind das 2 der Königlichen arkscheiderfach 119 üre, ersteres ebenfalls 235,00 bz G Brn 81 173,50 bz Oranienb. bn. 153,00 G stettin neu eingerichtete Haltestelle Zülshagen eröffnet werden. genommenen Prüfung b 8 Für die Genauigkeit der Schlußmessungen sind die 2 8 36,75 bz G Brotfabrik. 183,00 G Rathen. Opt. F. 114,50 1 November 1898. Meldung zur Prüfung. 1 allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat Berlin, den 1. N. ßgebend e. Chemmnitz Kern. 64.750 Sto was. 5 1477 8 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. § 6. Die Meldung zur Prüfung hat schriftlich bei demjenigen vom 21. Dezember 1871 bestimmten Fehlergrenzen ma h. -8 126,25 G D. V. Petr. St P 28,50 G Sudenb. 4 . 147,75 Schul Ober⸗Bergamt zu geschehen, in dessen Bezirk der Bewerber seine Die Pläne und deren Beläge nebst Erläuterungen sind unter hee * 119,50 G Eilenbg. Kattun 76,75 G Tapetenf. Nrdh. 91,25 B * Fachausbildung gewis §,3 Ziffer 1 und 2 zuletzt verfolgt hat. des Datums der Aufnahme mit der Erklärung von dem 5 8 149,00 G Erfurter Bank. 105,00 B Tarnowitz St. P 29,75 G Der Meldung sind beizufügen: 8 -u unterzeichnen, daß er sie ohne fremde Hilfe aufgenommen 242,00 bz G Faßons m. kv. 144,75 G Weißbier G. 107,50 bz g.e 1) ein selbstverfaßter und Lebenslauf, 2 8 gefertigt habe. 1 205,00 bz G lüͤckauf BVA 95,75 G do. (Bolle) 104,00 G Alter, Geburtsort, Name und Stand des und der eSee; Schriftliche Arbeit. 8 187,00 G Gumm Schwan 202,00 G Könkgreich Preußen. genoffenen Schulunterrichts sowie der Fachausbildung anzuge 8 § 11. Als schriftliche Arbeit ist eine durch selbstgezeichnete

119899 Fonds⸗ und Aktien⸗Börs 8 2) die Schulzengnisse 2); er, d läuternde Beschreibung einer einzelnen 8 uht: 3) die Zeugniss Betriebsfü und Markscheider, in Kartenskizzen und Profile zu erläuter 88 3 ie 8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wö“ enissebi e: seetrihfübnn. 2 . Fa e Grube oder eines kleinen Grubenbezirks unter besonderer Berück⸗

241,00 bz G Berlin, 1. November. Da heute die Börsen in a. 8 2 1 ben. 8 113,50 G Paris, Wien und London geschlossen blieben, fehlte 8 dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Ruthe zu Berlin bei praktischen Beschäftigung auf Bergwerken und bei einem oder 8.cden setlgees der een,ges sels. eigenhändig geschrieben 126,90 bz es der hiesigen Börse an Anregung; sie verlief indes seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Markscheidern 3, 1 und 2), sowie über Führung und Leistungen d gleichfalls mit der Versicherung ihrer selbständigen Anfertigung 87,90 G bei gutem Verkehr in einer ziemlich festen Haltung. Reechnungs⸗Rath zu verleihen. während dieser Beschäftigungen unter Beifügung des über letztere zu unterschrieben sein. Die etwa benuͤtzten literarischen Hilfomittel sind 189808 8 ö-. sch Ar 8 v C11“ üstese, Fbche, über die während der akademischen anzugeben. 8 182,00,1g tinchnn hö“ 8 eJ Spanssche Finanz⸗Ministerium. 8— enshae nhöscheh⸗ est ea den und betriebenen I“ Die M 1sds * 8 Arbeit sind binnen 420,25 bz G und Italienische Rente etwas niedriger. Die durch die Pensionierung ihres bisherigen Inhabers sowie im Falle des Besuchs 8- Bergschule das gemäß § 5 zu dessen uftellung der Ausgaben bei dem 168,00G In den einheimischen Staatsfonds war nicht viel eerledigte Nerch, e hen bei der Königlichen Kreiskasse in Anrechnung berecse gencs, Ieus welches ein ausdrückliches und be⸗ Ober⸗Bergamt einzureichen. Diese Frist darf nur wegen unahwend⸗

216,25 G zu thun, doch ist ihre Tendenz als fest zu bezeichnen. 8 8 8 jetzi 8 5) ein ärztliches Z n 1 8 en 1,,G e Znelg,egleesa15, ene, fil, abervvs SResent Gg⸗e n oenzwegben geczennen, vnan. recler echen eh ad Be z-atse uüzar es, gitsda aanessea Be degeasate e eae 8542002 2 85 2 1“ finrech 8 Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte des G Feathackene mn selbst gefertigte Zeichnungen und selbst gesucht und gewährt worden ist, so wird angenommen, daß der Prüt

b 8 igli 1 1 ichtet habe. 159,30 et.bG] Attien der Ostpreußischen Südbahn, der Schweizer entmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Ostrowo ist zeschriebene Probeblätter zum Nachweis ver Fertigkeit im Zeichnen, ling auf Ablegung der Prüfung verz 126,50 B Unionbahn und Bce aüdbe Zentralbahn als 1 8b⸗ Piesinski in Mogilno und dessen bisherige bsesgens in allen Arten des Planzeichnens, sowie in den bei der .“ 126,50 bz belebt zu nennen. 8 Stelle dem früheren Rentmeister, jetzigen expedierenden Planbeschreibung üblichen Schriftarten; Aufsicht, aber selbst⸗ § 13. Die —,— Die Prioritäts.Obligationen zeigten gute Haltung Sekretär und Kalkulator Eckhardt bei der inisterial⸗, 7) einige von dem 329 421 defc, ent Aülsston zur eae bet geringem Verkehr. Miilitär⸗ und Baukommission in Berlin verliehen worden. ständig ausgeführte und als solche von ein 9 b

1000 [103,75 G Oberschl-Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [131,00 G do. Kokswerke 600 [276,60 bz G do. Poets gfan. 600 [179,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [109,00 G d0. könd. .. 1000 [183,25 G E11. 1000 [206,00 bz G Osnabr. Kupfer 1000 —,— Paf Gel. konv. 500 [55,00 G aucksch. Masch. 400 -,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,70 bz hüeachete in.

8

2222282-”SE

—IIESSSg

EEEEET“ SSSIEW

= - Beo

—. 8 ’ueeEETE““ —— —- 2— —- 82 —- —,—O——222öh-2I-Ö 2222 E“ d———

SIeSTIT-S; 2n

nn

500 [128,00 bz G etersb. elkt. Bel. 600 420 b G kl. Phön. Bw. Lit. A 1200 401,00 G do. B. Bezsch. 1000 177,25 bz G ietschm., Musik 500 [122,50 G luto Steinkhlb. 1000 [115,60 G do. St.⸗Pr. 500 [313,30 bz G omm. Masch. F. 1000 [62,00 G ongs, Spinner. 1500/300 360,00 G Posen. Sprit⸗Bk 400 [128,00 bz G reßspanfabrik. 400 [153,50 bz G auchw. Walter 1200/300 149,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 [172,75 bz Redenh. Litt. A. 173,10 à 172,40 à,75 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [162,00 bz G do. Anthrazit 1000 [115,00 G do. Bergbau 300 [79,00 G do. Chamotte 300 [148,25 bz G do. Metallw. 300 [147,00 G do. Stahlwrk. 1000 [231 25 bz G Feefif Ign. 1000 [190,25 bz G b Lalkw. 1000 [181,25 G Riebeck Montnw. 500 [192,00 bz G Rombach. Hütten 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [174,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 [192,30 bz Sächs. Guß Döhl 192 10 à, 50 à 192 bz] do. Kmg. V⸗A 1200 +,— do. Nähfäden kv. 1000 [190,60 G do. Thür. Brk. 1000 [146,75 bz G do. do. St.⸗Pr.

d0 d = & 00 O. 00 111

8

—JOO— —'y— I

z

-,SSS2NE=gZSgggES:

—,— SSFNE 0080 S Sg

2g*g 22v2EEgEEg=Sʒ —+— oParheSUS2—

—₰½ 20,—

-9S E2

205,00 G arb.⸗W. Gum. 58,00 G arkort Brückb. k. 209,00 bz G do. St.⸗Pr. 244,00 B do. Brgw. do. 1200 86,80 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [217,80 bz G do. i. 5 Verk. 18,75 à 217,50 à 218,25b / Hartm. Maschfbr .1]1 1000 [141,75 bz G aartung Gußst. 300 [12 1,25 bz G rz. W. St. P. kv 600 [146,75 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [163,60 bz G do. do. B. kv. 200/300 [178,25 G asper, Eisen. 600 [203,00 G ein, Lehm. abg.] 2 600 [62,50 bz G elios, El. Ges. 12 p. St. 290,00 G mmoonPrtlZ. 600 [91,75 G engstenb⸗Masch 1200/600 153,50 bz G brand Wagg. 300 296,50 bz G ibern. Bgw. Ges 1500 [107,30 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 1329,00 G Sehgteand ehh 1000 [139,75 bz B irschberg. Leder 1000 [137,50 bz G do. Masch. 1000 [122,75 B do. Wb t.⸗Fabr. 1000 —,— ochd. Vorz. A. ko⸗ 1200 167,00 bz G Sagan Spinner. 600/1200 55,00 bz G 5 11 1000 414,00 bz G GSaline Salzung. 146,80 bz G örderhütte alte 1 600 [9,10 G Sangerh. Masch. 339,50 G do. alte konv. 8 300 [14,30 G 8. er & Walk.

1S

IUIIIIIIgel!

——+

S

2-SSEgESESESEggEngSeü.

2282282

&=

20— [Z18I maeöüaeeeeeeeübETEn PEEEPrPreEE

h⸗

82 00 —¼ S

◻8 AASSèSèS gege

½ S11I S

0 2800N S

S8 vEgPgES sssrsneneeeeeeeee

—— SO8=—I2=IIIo

EIIIIIII8 S 22

82 BiI1S8I1III

EgSAE=gSgEgEng’Snnnsnn

—JS;S'V B —8* EEW

2 2O-2 SS =VYgEVg=gVgVegÖg

—₰¼

199,75 G do, do. St.⸗Pr. 3 1000 [68,25 G alker Gruben 381,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000 [170,50 bz G n 2. 1000 [185,40 bz do. orz. Akt. 1000 178,10 G S imischow Em 300 [261,50 bz G Schles. Bgb. Zink 1000 150,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [92,00 G do. Cellulose. 1000 [163,00 bz G do. Fasgefe sch. 7 1000 [140,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf.

500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [70,50 bz G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 1000 [187,00 bz G Schönhaus. Allee 1000 326,00 G Sanen⸗ Huck

2lIIEeIgaeelEILIIIEIlIe

Gürßr*ne*eee

88,00 G offmannStärke 274,00 G ofm. Wagenbau 162,25 bz G owaldt⸗Werke 153,00 G üttenh. Spinn. 249,00 G 8 124,50 G lse, Bergbau. 122,25 B Inowrazl. Stein. 139,00 G do. abg. 110,00 G Int. Bau Stor 176,75 B Febrich sphalt 245,75 bz G Kahla Porzellan 193,00 bz G Kaiser⸗Allee... 293,00 bz B Kaliwk. Aschersl. 293,00 bz Kannengießer.. 140,25 G Kapler Mesc 170,50 bz G Kattowitz. Brgw. 153,00 bz Keyling u. Thom. 279,50 bz B Klauser, Spinn. 99,25 bz tärke 99,25 bz Köln. Bergwerk. 80et bB kl. f. Köln. Elektr. Anl. 91,10 G Köln⸗Müsen. B. 214,00 bz do. do. konv. 173,50 bz G Wilh. kv. 138,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 506,00 bz G König. Marienh. 146,50 G Kgsb. Msch. Vorz. 368,00 bz G do. Walzmühle 144,00 bz G Königsborn Bgw 126,50 bz G Königszelt Przll. 269,75 G Körbisdorf. Zuck. 176,70 bz B Kurfürstend.⸗Ges 141,75 G do. Terr.⸗Ges. 184,10 bz G 1 95,25 bz do. konv..

195,20 e, 10à, 25 bz · ö 9 15 14 1.1 ste00/806247,25 bz G fr. Verk

378,00 bz vhm is. u. St.

2-= S —2SSg=gFIN ̃̊NᷓO

do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk... Füumm.Ban i. L. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. e e n do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 5 Becgwert röllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Panhsche Aephalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. 1 e do. Metallptr. F. do. Spiegelglas 8 do. Steing. Hubbe 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 9 10

2 8 —— D

1eIIIe

2315 G Schuckert, Elektr. 149,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 123,00 bz G ũSeck, Mühl. V. A. 136,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 191,50 G Siegen Solingen 122,50 G Siemens, Glash. —,— Sitzendorf. Porz. 267,00 G Spinn und * 257,00 bz G Fhcerkeng 0 125,30 G Stadtberg. Hütte 48,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 86,25 bz Stett. Bred. Zem. 229,00 bz G Stett. Ch. Didier 287 25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 88,00 bz G do. Vulkan B. 81 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 123,25 G Stoewer, Nähm. 153,50 G Stolberger Zink 220,50 G do. t.⸗Pr. 115,60 bz G StrlsSpilket⸗P. 820,00 bz G SturmßFalzziegel 2340,00 bz G¶Südd Imm. 40 % —,— Terr. Berl.⸗Hal. 171,10 bz G do. G. Nordost 210,90 bz G e 210,25 à 211 bz Südwest

———————————V

55SS [£Se] 50 S0œ=S2820.

3-— 8 8

11⸗ð2— S2S2n=es! Sge

2SSüSSmboegnesneeneööggese

☛o -Soesnnnnnsnnn

d0 O0 S

———

üPüPPüneee-eeeePß —22Vg II111Lal α8S8S] Sae1SESs*

SeS

.——

SS ——2

*

2 E gVg

Das Geschäft in den Kassaindustriepapieren wies viel Regsamkeit auf. Der Privatdiskont stellte sich auf 4 ½ %.

222EgSnöggeg’nnne

—28EEgANREAN

118122ͤö2öboe

II