1 u“
“ Theater und Weu k. Elektrizität, welche für den Betrieb zur Verwendung kommt, 8 8 1 8 8 1eh ee dag e EE Lhign⸗ bünesnd 5 1 8 1 bamm ee Fe von den Berliner Elektrizitätswerken entnommen werde. Stadtv. .“ t B 1 Bevölkerung bis zur enan Ernte gedeckt und Staatshilfe nicht er⸗ Im Königlichen ö 8 5 in ime enufe Preuß erklärte diesen Paragraphen für den anfechtbarsten des E e r ad g E . forderlich ist, abgesehen von dem am Kynimonefluß gelegenen Theile Uönmg vh. g. 3 bert.Rober Erlenselg, ine f⸗ 1 Pnsen. Vertrage 88 883 “ . 8 ö“ 1 1 von Wi orgs⸗Län, der durch Ueberschwemmungen gelitten hat. Poln üac * zog 86 5i g arakters wegen ablehnen. ürgermeister Kirschner hob zun 1 —
8 ger; Isabella: Frau Herzog; Alice: Fräulein Hiedler; hervor, daß die Stadt an dem Vertrage ein außerordentliches finanzielles — . 82 11“ 88 88 8 en fechttentig 8- Peimbark: derr Philipp; Helene: Fräulein dell' 8 Kapellmeister vrseresh 85 8 sie 9 Ab 18 Reee. ach hac Pi 1s 8 um en en ll 2 n 71 cx un on reu en acl 9 n 71¹ erx. 8 - b ucher dirigiert. er Bruttoeinnahme der Gesellschaft betheiligt sei. e k“ . Cö“ dheen eszihecgen Eee bfigtlegades dnr üg Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen das neue Stavt Aberlasse doch nur ein Monopol, das ihr selbst zustehe, an Berrlin Mittwoch den 2 November 1 Qualität durch nasses Weiter beeinträchtigt war, stellenweise nicht Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg „Auf der Sonnenseite“ mit einen Anderen, um es auszunützen, bis sie selbst es übernehmen „ „ „ . “ v scht kräftig steht errn Emil Thomas als Wulkow gegeben. Außerdem treten die könne. Wenn die Stadtgemeinde die Werke übernehmen wolle, so dn — 1 äae BeehesFegczsagtg 8 “ amen Schramm, Poppe, von Mapburg, die Herren Vollmer, könne dies natürlich nicht schon morgen geschehen, denn zur Ueber⸗ . Christians und Harkmann darin auf. — In der Auf⸗ nahme eines derartigen Betriebes gehöre eine Zeit der Vorbereitung. 1 ““ “ 1“ 1
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ führung von Ernst von Wildenbruch's Trauerspiel „Die Quitzows“ Auch Stadtv. Ullstein bekäͤmpfte dfe Annahme dieses Feragrapben. Maßregeln. ““ am 9. November spielt Herr Molenar zum ersten Male den Dietrich Auch Fte der Stadtv. verümoft während die Stadtverordneten Lüben
Schweden. . .2 889 v-. 85 1 “ ““ t. dafür Cen benss der § 11 in Eheha. 8 iin
. etr walbe ist an Herrn Kraußneck un icher immung m gegen limmen angenommen. Eine 8 yn
Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz an Herrn Nesvper Pirgenangan: die Gertrud, dessen Frau, spielt um weitere lebhafte Debatte knüpfte sich an die §§ 25 und 26 des Ver⸗ 86 Qualität
A1AF1A1A1“” ersten Male Frau Ellmenre tragsentwurfs, welche von den Abgaben der Gesellschaft an die Stadt 8 1 8 gering mittel gut Verkaufte 1 18 preis (Spalte 1) 1
die Provinz Westpreußen als von bösartiger Lungenseuche Im NRenen Köni 1 ia 1 glichen Opern⸗Theater setzt Herr handeln. Bie Stadtvv. Deter und Genossen hatten eine “ v88“ Leopoldo Fregolt morgen sein Gastspiel fort. Erhöhung derselben beantragt; auch Stadtv. Singer sprach sich dafür Serah 1““ Menge . die Provinzen Schleswig⸗Holstein und Westpreußen als Das Belle⸗Alliance⸗Theater bereitet für den 10. November aus, während Bürgermeister Kirschner betonte, daß, wenn man noch . ezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch⸗ nach überschläglicher von Schweinepest (Schweineseuche] befallen erklärt worden. 1. 1 necübrung der .thgfgen boh Drleans. Mösarsedegs⸗ öe es wohl ubalsch Phneasa e 82 8 1 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft or. onnements⸗Vorstellun — ellscha en Vertrag n. acceptieren würde. Schlie wur 8 “ “ 3 ““ 8 „ 8 Kalkutta und der Didir Sückergunz in Bengalen sind Philippi's Schauspiel „Wohlthäter der Menschheit“ in Scene gehen, ein Vertagun E damit die Mitglieder der Ver b niedrigster höchster niedrigster höchster] niedrigster höchster Doppelzentner eazentner preis Doppelzentner amtlich für pestfrei erklärt worden. während im uͤbrigen „Napoleon“ mit Gustav Kober als Gast auf dem sammlung sich eingehender mit diesem und den folgenden Paragraphen “ “ (Preis unbekannt) J““ 1. verglhshe Montag stattfindenden philharmonischen 1aee Flee 88 dnignächste Fenee e . 1n eDecer. . 8 2 — — nie S n dem nächsten, am ntag sta erathung eine außerordentliche Sitzung anberaumt. — e er⸗ “ 8
getit ncene won 88 Ge dender e. gc zte oge Geten e Aöegfs Miaastavestemen Herzanwte ane ch Fünbehsst sauniwng genchetate salrznth nuc, ies nseht dücchce. ¹N¹No. rbc “ 1608
3 und . ori oszkowski mit. Der bekannte P orlagen, darunter den Vorentwurf zum Neubau einer Gemeinde⸗ ͤͤ11““ — Häfen von Canton und Macao wegen dort herrschender 88 welcher seit vielen Jahren nier öffentlich aufgetreten ist, wird schule 8 dem Grundstück Grenzstraße 8 und die baulichen Umände⸗ Famen⸗ i. Schl. v111X““ 15,00 16,20 8 . .
Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Am vorigen jschni Markttaghe am Markttage
geordnete Quarantäne aufgehoben worden. 8— sich am Monta 1 G ülic 8 8 1 g. zum ersten Mal wieder dem Berliner Publikum rungen der 73. Gemeindeschule, Wiesenstraße 66. Die Vorlage, nnover .. . “ — 16,20 (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 119 vom 21. Mai d. J.) vorstellen. Er trägt ein neueg Klavierkonzert eigener Komposition vor. treffend die Feststellung neuer Fluchtlinien für die Landsbergerftr “*“ 111“ 13,35 15,60 16,25 15,60 “ Im morgigen letzten Abonnements⸗Konzert der Mei⸗ vom Alexanderplatz bis zur Kl. Frankfurterstraße bezw. Kurzestraße, Bielefeld .. “ 1 15,50 1b 16,75 17,13 . Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Bei der Einschiffung der ninger Hofkapelle unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Fritz, wurde auf den Antrag des Stadtv. Kyllmann einem Ausschuß zur vW4““ 17,50 19,50 20,00 Zwischendeckbrelsenden für den von Hamburg nach New York gehenden Steinbach gelangt wegen Erkrankung des Herrn Kammermusikers Vorberathung überwiesen. Alle größeren Vorlagen wurden vertagt. 1546*“ be . * hüs Postdampfer „Pretoria“ wurde heute eine große Zahl öster⸗ Klepel (Trompete) an Stelle des Trompeten⸗Konzerts von Bach — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Engen 19,00 j 1 20,00 20,00 --““”] 2 6 8898 88 iner Verfügung des amerikanischen Konsuls von der Ein⸗ 8 en, anes 11 koffen „ da nach einer von Washington eingelaufenen Abend mit Orchester, am nächsten Nnh. d. ver, 8 88 was g⸗ I“ ie 8 nütrurtioneseaümentragisch “ K. V sfi Besrboreg üPharaofs sen eehnn ö E. mol-Konzert von Chopin Nach Schluß der Redaktion eingegangene ommenen Pe e eine Quarantäne von erzel 8 2 bende ist, wie schon mit etheilt, von Depeschen. ““ 8 8 alle von oder durch Wien kommenden Zwischendecksreisenden fordert. zum Vortrag. Für die vier Abende ist, getheilt, . S .“ 1— . Simla, 1. November. (W. T. B.) Der eahsseangwesg über José Vianna da Motta ein Programmbuch Uhen eaehen worden, Jerusalem, 1. November. (W. T. B) Heute Mittag 3 13,50 8 189
ankungen stellt eine dauernde Abnahme derselhen in welches in allen Musikalienhandlungen sowie Abends an der Kasse 1— u“ n Z““ 8 üzakgenn ban fens woselbst 96 Todesfälle 82 116 in der käuflich ist. d veranstaltet bach pfing 8 Custe N. 8 .“ 8 eee Poren Pre. d11“ 188 - vorigen Woche vorgekommen sind. Nahezu fünftausend Todesfälle Oer Organist Bernhar Frspang Frin a 8 am n grch atholische ustoden der 8 ek elio, 1“ hcg 15, 15,60 traten jedoch in den Distrikten der Präsidentschaft Bombay ein. Donnerstag, Abends 7—8 Uhr, in der Heilig⸗Kreuz⸗ r 8 welcher, begleitet von deutschen Franziskanern, Seiner Em. 8 “ “ — — 15,45 16,15 Die Epidemie nimmt zu im Staat Mysore. Aus Bangalore (am Blücherplatz) sein 100. Feen hn esc 85* 8 729 Majestät eine im Franziskaner⸗Kloster 99 Bethlehem öe 111“ 14,00 15,50 15,63 werden 400 Todesfälle gemeldet. Oberindien ist seuchenfrei. Kornatis, der Königliche Seesne 88 g der Auf bem aus Perlmutter angefertigte kostbare Nachahmung des Hagen 11646“ 14,50 16,00 16,50 b “ 88 “ i Matungr cdugefag⸗ 8 Bluer, sn seecen 1Se on bernenmge, vüac ehleher 85 Seengen. 1161u““ 1 — 8— e
2 8 von Rhe d di S. Bach. an den Oelberg überreichte. um Frühstück war Pastor h111A“ — Verkehrs⸗Anstalten eine Orgelsonate von Rheinberger und die Chaconne von J. S. Bach Schneller geladen, welcher Ihre Kaiserlichen Majestäten duf “ ““ 1406 439 1889
Bremen, 1. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Eintritt ist frei. dem Ausfluge nach dem Oelderge begleitet hatte. Posen. 14,40 14,50
Dampfer „H. H. Meier“, nach New York best., 31. Okt. Lizard 8 1 1 8 8 1 11““ — — . 8 v York k d, 31. Okt. in Gibraltar Mannigfaltiges. Rom, 2. November. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani *“*“ 113,60 1 . 14,60 15,10 ö“ Hce ge⸗ 8 gfaltig 1 meldet aus Massowah vom heutigen Tage: Nach Nach⸗ Neuß . 8 8 .. — 13,70 14,20
angek. und Reise n. Neapel fortges. „Fulda“ 31. Okt. Reise v. 1 b · b Gübraltar n. New Jor⸗ sordgef „Stuttgart“, v. Australien Die Stadtverordneten nahmen in ihrer gestrigen außer⸗ richten aus Kassala ist in Khedaref eine Verstärkung von “ “
kommend, 31. Okt. in Colombo angek. „Gera“, v. Australien ordentlichen Sitzung, welche wegen der am Donnerstag statt⸗ 3000 Mann eingetroffen, die von Omdurman gekommen 1 kommend, 31. Okt. in Antwerpen angekommen. findenden Wahlen zum Landtage an Stelle der ordentlichen Sitzung sind? Achmed Fenoff wurhde don den Ghidies eee “ 19,9 189 — 2. November. (W. T. B.) Dampfer „Wittenberg“, einberufen war, zunächst einige geschäftliche Mittheilungen von dem “ oldaten), welche sich, 4000 an der Freiburg i. Scht. . . . x . 14,80 15,60 31. Okt. Nachm. heimkehrend v. Colombo abgeg. „Marxburg“ Vorsteher Dr. Langerhans entgegen und setzten dann die Berathung — Neg⸗ 2 dner 8 Stich gelassen ehee2 . 1114“ . 1789 188 1. Nov. Reise v. Antwerpen n. Oporto fortges. „Willehad“, v. des Vertrages mit den Berliner Elektrizitätswerken fort. Der 2 tete suh td 88 bliebenen B a, um den Khalifen verde “ 1““] ee 18 Baltimore kommend, 1. Nov. Dover passiert. „Karlsruhe“, v. Fenesehssde Paragraph des Vertrages war in der Sitzung vom flüchtete sich mit en treugebliebenen Baggaras, n 88 ’ gn Z 16A1AA4A“ 198* 2* 8s New York kommend, am 1. Nop. auf der Weser angek. „Bremen“ 26. Okkober (vergl. Nr. 255 d. Bl.) nach längerer Debatte mit 57 aufzusuchen. Die Wege zwischen Kassala und Khe aref be⸗ “ “ — 1289 1599 1. Nov. Reise von Genua n. Neapel fortgesetzt. gegen 45 Stimmen angenommen worden. An die §§ 2 bis 190 finden sich in einem Zustande großer Unsicherheit, da dieselben Häg⸗ “ 4 1: 888 . Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ knüpften sich ebenfalls längere oder kürzere Debatten, jedoch von Baggaras durchstreift werden. — Die Nachricht von ee. 1“ 11““ 1700 12 00 Linie. Dampfer „Phönicia“, v. New York kommend, heute handelte es sich bei denselben um unbedeutende redaktionelle einem Friedensschluß zwischen dem Negus Menelik und “ . . 1490 15,00 Seilly passiert. Aenderungen, gegen die auch beim § 2 der Berichterstatter des Aus⸗ Ras Mangascha scheint sich zu bestätigen. 8 .M. “ . b 5 — London, 1. November. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer schusses, Vorsteher⸗Stellvertreter Michelet, nichts einzuwenden hatte. “ 8 8 1 A 1“ — n 1450 15,60 „Briton“ auf Heimreise gestern v. Madeira abgeg. „Goth“ auf Eine außerordentlich lebhafte Debatte rief der § 11 hervor, in dem “ “ 8 8 1 116“ 1““ 13,60 Heimreise gestern in Southampton angekommen. es in der Hauptsache heißt, daß die Stadt Berlin den Unternehmern b 8 “ — Hafer. Castle⸗ Linie. Dampfer „Dunottar Castle“ heute auf elektrischer Bahnen die erforderliche Zustimmung zum elektrischen 1“ C1“ u6“ “ 12,80 13,20 Ausreise in Kapstadt angekommen. Bahnbetrieb innerhalb des Weichbildes nur ertheile, falls die Geaeger. üt . . . .. 1 1 e . reiburg i. Schl.. 1““ 11,30 12,00 12,80 üindver. 8 1u“ — 15,50 16,20 wEö11“” 1616“ — 13,50 13,80 1114*“ 16“ 2 15,75 16,75 17,00 VI111“ 15,50 17,50 18,00 A*“ 8. 12,80 13,00 14,00 Engen v1““ 8 14,00 14,70 14,70 Schwerin i NM. 1 868 — 12,50 12,80 13,20 Luckenwalde ... 1u“ 8. 13,75 14,30 14,30 Demmin 11“ . — 3. — — Fefisenberg IEZE11A1AX““ — 14,00 14,00 “ 1“ — . 8 — — 6* 11,90 12,60 12,80 Neuß. “ ves 12,40 13,40
18,60
Schwerin i. M. Luckenwalde. ““ 6 — 16,00 16,00 Breslau. 1 1111““ 13,90 8 16,40 16,90
“ C“ 17,10 17,30
Roggeu.
* 2 8 0e2*2* 2
2 2
“
*½ boDol 2sa , —
Wetterbericht vom 2. November, tragen von Theodor Hell. Ballet von Paul Taglioni. 4 8 Konzerte.
E b „Im weißen Rösl. 2 8 8 Uhr Morgens. 6 vauspferhaus 2 Wergenage. nluf ber Oea cen werh i se s Sing-Akademie. “ re Uhr: Bhamentsaleund gectan Fagaghüen hesaich Sonnabend: Im weißen Röp. v 85 Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang ——
5 . „58,5* Freitag: Opernhaus. 220. Vorstellung. Die Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Philharmonie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: Stumme von Portici. Große Oper in 5 Auf⸗ Donnerstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von I1V. Orchester⸗Konzert der Meininger Hof⸗ zügen. Musik von Auber. Text von Scribe. Für Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ uh “ Kapelle. Dirigent: General⸗Musit⸗Direktor Fritz 4. daspes se ebettet, ven Lichtenftein. Ballet] Freitag: Dieselbe Vorstellung. Steinbach. Mitwirkung: D. Ffrangeon Davies. on Em raeb. . 1 Schauspielhaus. 241. orstellung. Sonder⸗
V
————B
sp.
red. in Millim V
4 R.
Isius
Wind. Wetter.
Stationen.
„2 2½2 19e 2 2 .——
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres Temperatur in 0 Ce
bedeckt bedeckt halb bed.
Belmullet.. 743 WSW Aberdeen 738 SSW Christiansund 748 OSO
Bemerkungen.
—
8ö— —
Nebel wolkenlos bedeckt
Kopenhagen. 765 WSW Stockholm . 759 759 NO
gNnbo g8⸗
750 763 2 767 ylt.. 763 mburg. 766 winemünde 766 8 Neufahrwass er 765
Memel 762 666
ünster Wstf. 767 Karlsruhe. 768 Wiesbaden. 768 München 768 bedeckt Chemnitz 768 wolkig Berlin. 768 still Nebel Wien.. 763 NNW ZRegen Breslau. 765 NW 3 Regen
Regen bedeckt heiter wolkenlos
ebe Nebel wolkig wolkig
Nebel Nebel heiter wolkenlos
—-Ö9OOSberrdoDN dSOh SE;S —
S= ⁸
’1
— — — 88 0˙₰+έ½n SIeESeSooocehreecSwr
Jle d'Aixx. . 770 S 3 halh bed. Triest 763 still
edeckt Uebersicht der Witterung.
Eii8n tiefes Minimum unter 732 mm liegt nördlich von Schottland, über den Britischen⸗Inseln frische bis stürmische südliche bis westliche Winde verursachend. Hochdruckgebiete über 765 mm lagern über Zentral⸗ und Südost⸗Europa. Bei schwacher deftben xnage
en
Küste heiter, sonst trübe und neblig; vielfach ist
Regen gefallen, insbesondere im Süden, zu Friedrichs⸗
hafen 24 mm. Wärmeres, windiges Wetter mit
das Wetter in Deutschland kälter, an der westdeut
Regenfällen demnächst wahrscheinlich. 3 .Gennftc. Seewarte.
—— EEEREmRmmE„
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 219. Vorstellung. Robert der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Mevyerbeer. Nach dem Französischen von Seribe und Delavigne, über⸗
Abonnement B. 34. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Anfang 7 ½ Uhr. 1.
11“ Deutsches Theater. Donnerstag: Johannes. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Cyrano von . Sonnabend: Zum ersten Male: Fuhrmann Henschel. Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Berliner Theater. Donnerstag: Das Erbe. Anfang 7 ½ Uhr. erüa (12. Abonnements⸗Vorstellung): Das Erbe. Sonnabend: Zaza.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Tragikomödie in 3 Akten von Ernst von Wolzogen.
Feitag, Abends 8 Uhr: Mauerblümchen.
onnabend, Abends 8 Uhr: Das Lumpen⸗ gesindel.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Don⸗ nerstag: Gastspiel des Königlichen Frameggar Emil Goetze. Johann von Paris. Komische Oper in 2 Akten von Boieldieu. Hierauf: Der Strike der Schmiede. Oper in 1 Akt von Max Josef Beer. 8
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preisen: Die weiße Dame.
Sonntag, 12 Uhr: Matinée zum Besten des Evangelischen Vereins der Südbezirke Charlotten⸗ burgs. — 3 ½ Uhr: Die Haubenlerche. (Gastspiel des Schiller⸗Theaters.) — 7 ½ Uhr: Gastspiel Emil Goetze. Johann von Paris. Der Strike der Schmiede.
Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Donnerstag: Gastspiel Gustav Kober. Napoleon. Anfang 8 Uhr.
reitag, Sonnabend und Sonntag: Napoleon. onntag Nachmittags: Die Räuber.
Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Herr Sekretär. (Inviolable) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Deutsch von Max Schoenau. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Akt von Fethur Rüdiger. Regie: Hermann Werner. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag und folgende Tage: Der Herr Se⸗ kretär. Vorher: Mein treuer Autoine.
Sonnabend, Mittags 1 ½ Uhr: I. Künstler⸗Matinée vor geladenem Publikum. Eva. (Gewissensqualen.) eee in 4 u * Wilhelm Kragh. Deutsch von Baron von Enzberg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Eva. (Gewissensqualen.)
Thalia ⸗-Thenter. Dresdenerstraße 72/73. Letzte Woche. Donnerstag: Unser lustiges Berlin. Große Selans go e in 4 Bildern von E. Sondermann und Ch. Bischoff. Kuplets von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. .2s8 g, en eahevenbg 5 Zum feftn Mele.
er Hypotheken er. Gesangsposse in en von Senns Ely. Musik von Cornelius Schüler.
Olympia⸗Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern).
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:
und Joseph M. van Veen (Violine).
und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Else Schoepp mit Hrn. Sec.⸗Lieut⸗ Alfred Welle (Breslau). — Frl. Milla Schlesinger mit Hrn. Rittergutsbesitzer Dr. phil. Paul Schottländer (Ratibor— Hartlieb).
Verehelicht: Hr. Hauptmann von Wernsdorff mit Frl. Marie Richter (Graudenz). — Hr. Ritt⸗ meister Fritz Frhr. von Wrangel mit Frl. Ma⸗ thilde von Stockhausen (Königsberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Niewerth
Groß⸗Strehlitz, O.⸗S.). — Eine Tochter: Hrn. rem.⸗Lieut. Gerhard von Roöll (Stargard i. Pomm.). — Hrn. Prem⸗Lieut. Hans v. d. Hardt (Feanober) — Hrn. Stadt⸗Bauinspektor Willenz ainz).
Gestorben: Hr. Provinzial⸗Schulrath, Professor b Paul Kramer (Magdeburg). — Hr. Sanitäts⸗ Rath Dr. H. Goldschmidt (Breslau). — Fr.
räfin von Baudissin (Ehlerstorff).
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Sechs Beilagen 8
Parquet 2,10
111
einschließlich Börsen⸗Beilage).
Sonaten⸗Abend von Coenraad V. Bos EKlavier) 8
Die verkaufte Men Ein liegender Strich
f volle Do den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
ppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark daß der betreffende
abgerundet mitgetheilt. Der Dur reis nicht vorgekommen ist; ein
Industrie-Gebünde. Kommandantenstraße 77 für die
Großhandels⸗Durchschnittspreise von an außerdeutschen Börsen⸗Plätze 1 Woche vom 24. bis 29. Oktober 189 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwo 1000 kg in M
(Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
Getreide
erste, slovakische Budape Mittelqualität
Freilerrmetsie Mathilde von Levetzow, geb.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Red
Wie Roggen, Pester Boden
48bö
fer, ungarischer, prim
B
erste, Malz⸗
11“““
zen, Saxonk “
Od es Roggen, 71 bis 72 kg per “ Weizen, Ulka, 75 bis 76 Exs per hl.
ga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl Weizen, 75 bis 76 kg per hl Paris.
lieferbare Waare des laufenden Monats
Antwerpen. EFF zima 8 g per Winter Nr. 2 Californier La Plata, mittel
Amsterdam.
St. Petersburger
Weizen, Odessa⸗
Weizen
Weizen Hafer Gerste
Gerste,
Weizen, Lieferun 1G“
8
Weizen, Lieferungs⸗Waare p
98,28 k. an der
Oregon Californier. ... Western, Winter Northern Duluth ard Kansas .. hicago Spring Kurrachee, weiß, ordinär
engl. weißer gelber, neu chwarze Meer⸗-..
Chicago. ngs- Waare
a. Produktenbörse (Mark Lane). engl. weiß 1
roth 5
b. Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool.
angenommen; 1 Im ondoner Produktenbörs Gazette averages, d. h. die aus den Um des Königreichs ermittelten Durchschnittspre
111141““
11““—
des laufenden per Dezember.
er Dezember Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,4
perial Quarter ist für die W
Pfd. engl. gerechnet;
ätzen an 196 M.
se für einheimisches Ge⸗
. .I 116,37
schnittspreis wird au
Punkt (”.) in s den unabgerundeten Zahlen berechnet.
den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480 = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen engl. =— 453,6 g; 1 La
Bei der Umrechnun den einzelnen Tages⸗Notierun Anzeiger“ ermittelten wöchent Berliner Börse zu Grunde gel die Kurse auf Wien, für Chicago und N. Petersburg, Odessa und Antwerpen und
Ne=,18 Ggs — .engl.; 8 Weizen = 2400 kg. eichswährung sind die aus len im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ chen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der egt, und zwar für Wie für London und Liverpool die K ork die Kurse auf New iga die Kurse auf St. Peters msterdam die Kurse auf diese
Roggen = 21 der Preise in
a und Budapest
urg, für Paris,
Handel und Gewerbe.
gsstellen der Reichsban abgerechnet: 2 286 270 400 ℳ eptember 1898, 2 092 564 900 ℳ Oktober 1896, 897 400 ℳ im im Oktober
Bei den Abrechnun k wurden im Monat Oktober d. gegen 2 299 798 900 ℳ im im Oktober 1897, 2 070 126 200 ℳ im
1 394 316 700 ℳ Oktober 1891. — wurden abgerechnet 22 980 753 und 19 113 291 700 ℳ in dem glei vorangehenden Jahre.
Die Wochenüber weist bei einem gesa 832 428 000, 1896 860 522 000) ℳ Abnahme auf von 21 059 000 (189 14 540 000) ℳ; der Metallbestand von 728 1896 828 558 000) ℳ all 3 371 000, 1896 um 12 981 000) ℳ vermindert. eln von 905 731 000 (1897 771 679 000, 1896 zeigt eine Zunahme um 28 251 000 (1897 um 18 12 8 085 000) ℳ und der Bestand an Lombardforderunge
148,01 146,60 148,48 147,07 156,62 119,03 110,68
2 074 328 000 ℳ im Oktober 1895, 1 651 1 516 854 100 ℳ
im Oktober 1892 und 1 615 561 500
nuar bis Ende Oktober 1898
gegen 19 927 342 100 ℳ
eitabschnitt der beiden
Seit dem 1
103,91
104,29 sicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1898
stand von 762 631 000 (1897 der Vorwoche gegenüber eine von 2 485 000, 185 000 (1897 8 ein hat sich um 22 740 000
mmten Kassenbe
00 041 000, (1897 um Der Bestand an 711 157 000) ℳ 3 000, 1896 um iI mit 96 964 000