1898 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

Außerdem wurden

gering

mittel

gut

Durchschnitts- 88 am Markttage

Verkaufte Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

(Spalte 1)

werth nach überschläglicher

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Menge 8 Doppel⸗

zentner

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

schnitts⸗ preis

Greifenhagen Stargard. Schivelbein. Dramburg . . b1“ zi-g. 3 auenburg i. P.. Lissa 16

Rawitsch. Krotoschin Militsch.. Frankenstein L“ Schönau a. K.. Neustadt O.⸗S. Eilenburg Marne Goslar. . Duderstadt. Lüneburg imburg a. L

EI1 Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach Laupheim Ueberlingen Rostock.. Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg. Saargemünd Breslau.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, da

12,40

12,00 12,10

12,30 11,80 12,10 12,00

11,55 11,00 11,00 14,00 13,00 14,00 13,00 13,75

13,50 13,00 12 80 13,20 13,00 14,00 11,60

12,40

12,00 12,30

12,40 12,10 12,10 12,00

11,80 11,30 11,20 14,00 13,00 14,50 13,33 14,00 13,50 13,20 13,40

13,40 13,00

14 00 11,90

12,60 12,80 12,40

12 30 12,00 12,50 12,10 12,25 12,30 12,00 12,05 11,40 11,60 15,50 13,10 14,60 13,33 14,00 13,60

13,75 13,30 12,75 13,60 13,60 14,31

14,50 15,40 13,50 12,10

12,60 12,80 12,40

12,50 12,00 12,60 12,40 12,25 12,30 12,00 12,30 11,50 11,80 15,50 13,10 15,00 13,67 14,50 13,60

13,75

13,60

12,75 14,00 13,80 14,31

14,50 15,40 13,75 12,40

Bemerkungen.

Noch: Hafer. 13,00 13,00 13,20

13,20 12,50 12,50 12,70 12,40 12,50 12,60 12,60 12,55 11,60 12,20 16,00 13,20 15,10 13,67 14,50 14,00 13,20 14,00 13,80 13,10 14,20 13,80 15,30 13,00 12,80 14,90 15,50 14,00 12,60

13,20 13,20 13,20

13,20 13,00 12,50 12,80 12,70 12,50 12,60 12,60 14,80 12,00 12,40 16,00 13,20 16,00 14,00 15,00 14,20 13,20 14,00 14,00 13,10 14,80 14,00 15,30 13,40 13,20 14,90 15,50 14,00 12,80

auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

ß der betreffende Preis nicht vorgekomme

12,90 12,00 12,80 12,60 12,68 12,00 12,70 12,25 12,10

13,00 12,80 12,40 12,60 12,50 12,14 12,70 12,25 12,25

5

11,60 13,10

13,50 14,50 14,00 13,35 13,75 13,14

13,82 13,54

13,25

11,80 13,10

13,23 14,50 14,00 13,20 13,75 13,33

13,90 13,60

13,26

13,75

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen mitgetheilt. n ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

n der Ruhr und in Oberschlesien. n der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 13 325,

zeitig gestellt keine Wagen. zeiti gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen. 8 mtsgericht I Berlin Hantscheck'schen Grundstücks,

„Beim Königlichen en an des Gust.

berg 6 Nr. 319, Winterfeldtstraße 4, K. worden. 1 Beim Königlichen nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung:

8 Groschke,

Max Jacobsohn in Charlottenburg, Ersteher. Grundstück zu Friedenau,

eeef⸗ c88 1.a büem Beckro in arlottenburg gehörig; werth 3300 ℳ; für das

Ersteher.

13,8 a; für das Meistgebot Dr. Georg Walcker in wurde das Verfahren der Wollankstraße 128, belegenen, dem Kaufmann stücks.

riedenau Ersteher.

den Busse’schen Erben gehörig. Berlin, 2. November.

Maurermeister Fläche 3,81 a; Nutzungs⸗ 1 8 Meistgebot von wurde Baumeister Robert Niemeyer in Berlin, Kanonierstraße 10, Grundstücke zu Groß⸗Lichterfelde, dem Klempner Richard Stamm und Genossen gehörig; Fläche 11,11 à bezw. von 11 000 wurde Fabrikdirektor Aufgehoben

nicht recht⸗ In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5744, nicht recht⸗

ist die Ver⸗ Alt⸗Schöne⸗ . 65 98, aufgehoben Die Termine am 4. November d. J. fallen fort. Amtsgericht II Berlin standen die Grundstück zu Neu⸗ lle 1147, der verehelichten Maurermeister 5 1 in Berlin gehörig; Fläche 5,79 a; für das Meistgebot von 3400 wurde der Ingenieur Kurfürstendamm angeblich Prinz Albert

47 600

Marktpreise nach Ermittelungen des

Königlichen Fencet, H. dün. (Höchste und niedrigste Preise.

Doppel⸗Ztr. für: *

Sorte, 16,00 ℳ; 15,50 geringe Sorte 14,50 ℳ; 3,50 Heu 6,50 ℳ; 4,10

13,70

*eLinsen 70,00 ℳ; 30,00

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 d

Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20

sieisch 1 kg 1,60 ℳ;

1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüch

; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg

;1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 Hechte 1 kg 3

; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie

12 ℳ; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse ü

1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammel

ck 12,00 ℳ; 2,00

* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ und umgerechnet vom

wirthschaftsrkammern Notierungsstelle Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 2 Kleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr

8 auf Schlachtviehmarkt vom 2. November.

592 Rinder, 1388 Kälber, 1161 Schafe, 7605 Schweine. der Preisfestsetzungs⸗Kommission: „oder lachtgewicht in fund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, öchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis 4 genährte junge und gut genährte ältere bis —; Bullen: 1) vol⸗ ken Schlachtwerths bis —; 2) mäͤßig Fnahrtg ering genäh

1) a. vollfleischige, ausgemästete vollfleischige,

Benge nach den Ermittelungen Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg S (bezw. für 1 ausgemästet,

—; 3 mägig

4) E. ng zn rte jedes Alters bis —. fleischige, höch

üngere und gut genährte ältere bis —; 3) is 50. Färsen und Kühe:

Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b.

1 **Erbsen, gelbe, 40,00 ℳ; 25,00 **‧Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00

w0 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ito Bauchfleisch

13000 Teutn den ea 88 eh. o ℳ; . e uttergerste 8 ℳ; ,00 afer, gute 2 1 Mittel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,60 Digkonto⸗Komm. 195,20, Dresdner Bank Richtstroh 4,32 ℳ; zum Kochen

dem Berliner Zum Verkauf standen: Markt⸗

vemüstete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre

; 2) ältere wickelte jüngere bis —;

47 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 43 bis 1) feinste Mastkaͤlber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 67 bis 70; 3) 4) ältere gering genährte Kälber (

Mastlämmer und jüngere Mast

augkälber 60 bis 65; 42 bis 44. Schafe: 1)

ausgemästete Kühe und weni 3) mäßig genährte Färse

ser gut ent⸗ n und Kühe 46. Kälber:

rte 45

aus⸗

eringe resser) ammel

Per

Nark

alt,

60 bis 63;

13, 92,00,

Fahrrad

/ 7

Union 78

Leipziger

Stra Deut

Tenden

8 2) ältere Ma Hammel 15 Schafe (Merz a 8 —,

2) fleist

3 ½ % L.⸗Pfdbr. Breslauer Breslauer Spritfabrik 15 191,40, Oberschles. Eis. 116,80, Oberschles. Koks 165,50, Oberschles. 181,25, Giesel Zem. 170,00, L.⸗Ind. K 235,50, Schles. Zinkh.⸗A. 327,00, Lau Koks⸗Obligat. gesellschaft 127,00, Cellulose Feldmühle Produktenmarkt. Verbrauchsabgaben pr. abgaben pr. Novbr. 37,50 Br. Magdeburg, 2. November. zucker exkl. 88 % Rendement 10,55 10,70. Rendement 8,45 8,80. Ruhiger. raffinade II 23,75. Melis I mit Faß

9,80 Gd., 9,85 Br., pr. pr. April⸗Mai 10,12 ½ Gd., 10,32 ½ Br. Ruhiger. Frankfurt a. M., 2. November. Lond. Wechsel 20,45, 3 % Reichs⸗ port. Anleihe 24,00, 5 % amort. 102,80, 4 % Russ. 1894 67,90, 22,10, Unif. Egypter 109,10,

118,10, Oest.⸗ung. 250 00, S Bochumer Gußstahl Gotthardbahn 144,8 Effekten⸗S Franz 296 8, 144,40, Deutsche Bank 161,00, Berl. Handelsges.

c

auch pro 100 etne: Man zahlte für

bis 57

101,7.

Gem. Raffinade mi 23,25. Stetig. Ro

wangsversteigerung des zu Pan kow, 8 den Geschwistern Foersterling und höen B. Hamburg pr. November 9775

G. Jacoby in Charlottenburg gehörigen Grund⸗ Zurückgeno mmen wurden die Anträge, betreffend die Versteigerung des Grundstücks Residenzstraße 35 zu Reinickendo rf,

A. 93,90, 3 % Hessen v.

Lomb 61 ⅞, Ungar.

215,75, Sächs. 1 Bauges. 247,75. „Leipzig, 2. November.

Sächsische Rente 91,75, 3 ½ % und Solaröl⸗Fabrik 117,00, Ma anstalt⸗Aktien 211,25, Kredit⸗ Leipziger Bank⸗Aktien 189,60, L. Sächsische Bank⸗Aktien 134,00, Sächst Baumwollspinnerei⸗Aktien Spinnerei⸗Aktien —,—

höchstens

4,00,

Spiritus pr. Novbr. 57,00 Br.,

ens hsg

(W. T. B.)

ℳ:

P.⸗Z.

5, Nieder

Portugiesen —, Zentralbahn 148,70, do. 1,8 ““ —,—, 20, o Mexikaner —,—, Italiener 90,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 244,50, Nor 1 Köln, 2. November. November 51,60. Dresden, 2. November.

3 ½ % do. Staatsanl. 99,70, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dre Leipziger do. —,—, Dresd. Straßenbahn 275,00, Dresd.

thern —,—, Ed

(W. T. B.)

174,

bahn 234,75,

Rond

Schweizer Simplonbahn

sthammel 54 bis 58; 3) mäßi schafe) 46 bis 52; 4) Holsteiner iederungs⸗ Sons gchendger n

nd lebend (oder kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer und deren Kreuzunge bis 61, 55 bis 56, Sauen 55

Stettin, 2. November. à 38,50 bez.

Breslau, 2. November.

1 ¼ Jabr alt, a. 59 ge Schweine 57 bis 58;

(W. T. B.) Spiritus loko 38,20

. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Litt. A. 98,45, Breslauer Diskontobank echslerbank 109,60, Schlesischer Bankverein Donnersmark 184,50, Kattowitzer Caro Hegenscheidt Akt. 149,90, 176,50, Opp. Zement ramsta 150,25, Schles. Zement rahütte 210,00, Bresl. Oelfabr. schles. elektr. und Kleinbahn⸗ Cosel 167,50. 100 1 9100 % exkl. 50 do. 70 Verbrauchs⸗

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte exkl. 7 Brotraffinade I 24.00. t Faß 23,87 ½ 24,25. Gem. hzucker I. Produkt Transito bez. u. Br. Januar⸗März 10,00 Gd., 10,02 ½ 10,15 Br., pr. Juni⸗Juli 10,27 ½ Gd.,

(W. T. B.) Pariser do. 80,775, Wiener do. 96 91,90, Italiener 90,60, 3 % Rum. 100,30, 4 % russische Kons. 4 % Spanier 41,50, Konv. Türk. Reichsbank 161,50, Darmstädter 152,40, 161,40, Mitteld. Bank 772,00, Oest. Kreditakt. chuckert 244,10, Höchster Farbwerke 414,80, 217,70, Westeregeln 201,50, Laurahütte 210,40 0, Mittelmeerbahn 97,00, Privatdiskont 4 ½.

ozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 298 ⅛, - „Gotthardbahn —, 8 19 20,. edee vve. 8 zumer Gußst. ,75, ort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 173,25, Hibernia Laurahütte —,—,

Schweizer

oldrente —,—

ison —,—. Gd., 4,96 Rüböl loko 54,00, per

(W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80, Stadtanl. v. 93 99,80, Dresd. esdner Bank 161,50, do. Bankverein —,—, chsischer do. 133,75, Deutsche Straßenb. 151,25, „Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges.

Schluß⸗Kurse. do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ nsfelder Kuxe 899,00, Leipziger Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,50, eipziger Hypothekenbank 150,50, sche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,00, Leipziger „Kammgarnspinnerei Stöhr u. Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie 121,50, Große Leipziger enbahn 138,50, Thüring

eipziger Elektrische He Spiten⸗Hobrir 6,0 ewpehar Welendastemater 131,30, e Spitzen⸗Fabr 5,00, Leipziger rizitätswerke 121,90, sche Wollgarnfabrik vorm. Tittel ammzug⸗Terminhandel. pr. November 3,50 ℳ, pr. Deze pr. Februar 3,47 ½ ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni 3,45 3,45 ℳ, pr. Sept. 3,45 ℳ, pr. Ruhig.

u. Krüger 129,00. La Plata. mber 3,50 ℳ,

gering entwickelte

talien. Mittelmeerb. dostbahn 109,20, do. 561,00

Grundmuster B pr. Januar 3,47 ½ ℳ, ärz 3,45 ℳ, pr. April 3,45 pr. ℳ., pr. Jult 3,45 ℳ, pr. August Oktober —,— ℳ,

genährte Bremen, 2. November. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle 2, ns; der Flu 885 leum⸗Börse.) Loko 7,00 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 27 ½ ₰, Armour shield 27 ½ ₰4, Cudahy 28 ¾ ₰, Choice Grocery 28 ½ ₰, assen White label 28 ½ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko bis 60, b. Käser

Upland middl. loko 28 ½ ₰.

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, 5 % Norddeut Lloyd⸗Aktien 109 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 332 ½ Br. 5 Kommerzb. 40, Bras. . f. D. —,—, Lübeck. Büchen 169,25 A.⸗C. Guano⸗W. 87,20, 6 Nordd. Lloyd 25, 8 . 92,25, 3 ½ % do. Staatsr. 104,20, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler bank 126,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 84,00 Br., 83,50 Gd. Wechselnotierungen London lang 3 Monat 20,27 ½ Br., 20,23 ½ Gd., 20,26 bez., London kurz 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., 20,46 bez., London Sicht 20,49 ½ Br., 20,45 ½ Gd., 20,47 bez., Amsterdam 3 Monat 168,15 Br., 167,65 Gd., 168,05 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,50 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,82 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,30 Gd., 213,50 bez., New York Sicht 4,21 ¼ Br., 4,19 ¾ Gd., 4,21 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ¾ Br., 4,15 ¾ Gd., 4,17 ¾ bez.

Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 163 —168. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 147 —- 154, russischer loko fest, 120. Mais 111. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus flau, pr. November 18 F pr. Nov.⸗Dez. 17 ½, pr. Dez.⸗Jan. 16 ¼, pr. April⸗Mai 16 ¼. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white

loko 6,85.

Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 31 ¼ Gd., pr. März 31 ½ Gd., pr. Mai 31 ¾ Gd., pr. Sept. 32 ¼ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9,72 ½, pr. Dezember 9,80, pr. Januar 9,92 ½, pr. Februar 10,00, pr. März 10,05, pr. Mai 10,17 ⅛. Ruhig.

Wien, 2. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 101,25, do. Silberrente 101,00, Oesterr. Goldrente 119,70, Oesterreichische Kronenrente 101,40, Ungarische Goldrente 119,25, do Kron ⸗A. 97,90, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 220,50, Oesterr. Kredit 352,50, Unionbank 290,50, Ungar. Kreditb. 382,00, Wiener Bankverein 260,00, Böhmische Nordbahn 254,50, Buschtiehrader 644,50, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordbahn 3465, Oesterr. Staatsbahn 351,00, Lemb.⸗Czern. 292,00, Lombarden 69,00, Nordwestbahn 245,00, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 177,50, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,91, Londoner Wechsel 120,55, Pariser Wechsel 47 60, Napoleons 9,54, Marknoten 58,91, Russische Banknoten 1,27 ⅞, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer 336,00, Tramway

Schles. 118,30, 151,25,

Brot·

pr. Dezember Br.,

Schluß⸗Kurse. 169,57,

Kredit

298 ¼, Adler

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,47 Gd., 9,48 Br., Roggen pr. Irüb sbr 8,17 Gd., 8,19 Br. Mais pr Mai⸗Juni 4,94 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,16 Gd., 6,18 Br.

Gewinnziehung der österreichischen 1860 er Loose: 300 000 Gulden Ser. 17644 Nr. 14; 50 000 Gulden Ser. 514 Nr. 13; 25 000 Gulden Ser. 8343 Nr. 19; je 10 000 Gulden Ser. 7579 Nr. 15, Ser. 18341 Nr. 12; je 5000 Gulden Ser. 1546 Nr. 16, Ser. 3025 Nr. 17, Ser. 3405 Nr. 6, Ser. 4652 Nr. 3, Ser. 6696 Nr. 14, Ser. 6855 Nr. 12, Ser. 6928 Nr. 3, Ser. 6928 Nr. 19, Ser. 8318 Nr. 6, Ser. 8318 Nr. 8, Ser. 8343 Nr. 10, Ser. 12681 Nr. 2, Ser. 12797 Nr. 20, Ser. 13019 Nr. 3, Ser. 14941 Nr. 2.

3. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Schwächer. Ungar. Kredit⸗Aktien 381,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 351,75, Franzosen 351,10, Lombarden 68,75, Elbetbalbahn 259,50, Oesterr. Papierrente 101,25, 4 % ungar. Goldrente 119,40, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 58,91, Bankverein 260,50, Länderbank 220,50, Buschtiehrader Litt. B. Altien —,—, Türkische Loose 57,10. Brürer 386,00, Wiener Trammwah 552,00, Alpine Montan 176,80, Tabackaktien —,—.

Budapest, 2. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lokto fest, pr. März 9,69 Gd., 9,70 Br. Roggen pr. März 8,26 Gd, 8,28 Br. Hafer pr. März 5,94 Gd., 5,96 Br. v. F. Mai 4,69 Gd, 4,70 Br. Kohlraps pr. August 12,60 Gd.,

70 Br.

London, 2. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 2 ¾ % Kons. 10811 16, 3 % Reichs⸗Anl. 92, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ¼, 4 ½ % in Arg. —,—, 6 % fund. Arg. A. 89 , Brasil. 89er Anl. 54, 5 % Chinesen 96 ⅛¼, 3 ½ % Egypt. 102, 4 % unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupees 61 ¼, Ital. 5 % Rente 90 ½, 6 % kons. Mex. 97 ¾, Neue 93 er Mex. 96 ½, 4 % 89er Russ. 2. S. 102,

3 %

Kammgarn⸗ Co. 180,00, Halle⸗Aktien

Umsatz: kg.

49462]

29 ¾ g. Reis unverändert. Kaffee behauptet. Baumwolle matt.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche .

(46421]

8

4 % Spanier 40 ⅛, Konvert. Türk. 21 ¾, 4 ¼ % Kreue) dgc hesen 84 1 „hinesen ¼.ñ

fueIn die Bank flossen 168 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen rubig, fremder ½ sh.

höher, Mehl ruhig aber stetig Stadtmehl 26 31 ruhig, gemischter amerikanischer Mais stetig,

ruhig aber stetig, Gerste matter, Mais fest. An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. 96 % Javazucker Joko 12 stetig,

Liverpool, 2. November. (W. T. B.) B

Indier niedriger. Middl. amerikanische

November

käuferpreis, März⸗April 26 %44 Käuferpreis, Mai⸗Juni 262 64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 2³9⁄64 3 d. Käuferpreis, August⸗September —.

Glasgow, 2. November. numbers warrants 49 sh. 5 d. numbers warrants 49 sh. 5 ½ d. 47 sh. 8 d.

Paris, 2. November.

Matt

dessen mehrfach Positionen zur Lösung kamen. vielfach Lieferungen. Reges Interesse lediglich für Kupferwerthe.

Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % R Konv. Türken 22,30, Türken⸗Loose 107,50,

B. Ottomane 542,00, Créd. Lyonn. 843,00, Tinto⸗A. 767,00, Suezkanal⸗A. 3660,

Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅜, Wchs. a. Italien 8 ⅛, Wchs. London k. 25, 29 ½, Choq. a. London 25,32, do. Madr. k. 330,00, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 50,00.

Ottomanb. 11 ½, Anaconda 5 ⁄16, De Beers neue 241116, Incandescent pr. Desbe 21,55, pr io Tinto neue 29 ½, Platzdiskont 311⁄28,

Gerste unverändert, Hafer mitunter ¼ sh. niedriger. Von schwimmendem Getreide Weizen

1— Rüben⸗Rohzucker loko 9 sh. 8 ¼ d. ruhig. Chile⸗Kupfer 54 16, pr. 3 Monat 54 ⅞. aumwolle. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Lieferungen: Dezember 258 ⁄4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 258/64 do., Januar⸗Februar 258 ⁄4 259 64 do., Februar⸗März I ¼4 2 %32 Ver⸗

April⸗Mai 26 64 do., 2⁶³/64 do.

(W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Warrants Middlesborough III.

(W. T. B.) Die heutige Börse war gedrückt, weil die Reporteure sich zurückhaltend zeigten und infolge⸗ In Renten erfolgten bei guter Tendenz zeigte sich Der Schluß der Börse war etwas fester. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,67, 5 % Italienische Rente 91,77, 3 % Portugiesische Rente 23,00, Perzugtesische Taback⸗ ussen 94 —,—, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 95,65, 4 % span. äußere Anl. 41,17, Meridionalb. 668,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 3590, B. de Paris 937,00, Debeers 636,00, Rio⸗ Privatdiskont 2

108, Getreidemarkt.

Silber 28 3⁄16,

Runder Mais pr. Mai⸗August 42 ¼.

Mittelmeerbahn 531,00,

Umsatz Stetig.

Madrid, 2. November. Stetig. adr November

Lissabon, 2. November. Amsterdam, 2. November.

„Juli⸗August

Migxed

Mirxed pr. März 136.

40 ⅛. Italiener 91,80. 22,10. Warschau⸗Wiener —,—.

Antwerpen, Schmalz per November 67 ½.

New York, 2. November.

3 ½ % 240 000 Stück.

Wchs.

. Untersuchungs⸗Sachen.

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

(Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 21,95, Januar⸗Februar 21,75, pr. Jan.⸗April 21,75. Roggen ruhig, pr. Novbr. 14,60, pr. Januar⸗April 14,60. ruhig, pr. November 47,40, pr. Dezember 47,10, pr. Januar⸗ Februar 46,65, pr. Januar⸗April 46,60. Rüböl ruhig, pr. Nov. 52, pr. Dezbr. 52 ¼, pr. Januar⸗April 53, pr. Mai⸗August 53 ⅞. Spiritus matt, pr. November 42 ¼, pr. Dezember 42 ¼, pr. Januar⸗April 42 ¼,

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ½ à 30 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. November 31 ⅛, pr. Dezbr. 31 ⅛, pr. Januar⸗April 32, pr. März⸗Juni 32 ½.

Mailand, 2. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,90, Méridionaux 730,00, Wechsel auf Paris 108,80, Wechsel auf Berlin 134,60, (W. T. B.) Wechsel auf Paris 48,80.

(W. T. B.) . (W. T. B.) Russen p. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 97, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 34 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal —,— Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 1911/16

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. November 181, pr. März 185. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine flau, Rüböl loko 25 ¼, pr. Dezember 24 ¼, pr. Mai 25 ¼. Java⸗Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 50. Brüssel, 2. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Türken Litt. C. —,—. Lux. Prince Henry —,—. 2. November.

(W. T. B.) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf ermattete die Haltung und der Schluß war nach theilweiser Erholung ruhig.

Weizen eröͤffnete etwas niedrigerer auf unerwartet ungünstige Kabelberichte, nahm sodann einen

Exportkäufe sowie infolge der ungeklärten politischen Situation in Europa: auch das Zurückgehen der Konsols trug viel zur Festigkeit der Preise bei. Mais schwächte sich anfangs, da die Fercgee ihre Engagements verringern, etwas ab, erholte sich jedo f Exportkäufe und entsprechend der Festigkeit des Weizens.

Mehl

Bars 61 ½, Banca d'Italia 925.

Goldagio 50.

Schluß⸗Kurse. 4 %

7,40, do. do.

Türken Litt. D.

(W. T. B.) Feiertag.

Der Umsatz in Aktien betrug

ortgesetzt festeren Verlauf auf

später

Kabelmeldungen und Abga besserte sich später infolge von Exporikäufen. Weizen pr. November 66 ¼¾, do. pr. Dezember 67 ½. Mais pr Dezember 32 ⅞. Schmalz pr. Dezember 4,92 ½, Speck short clear 5,37 ½, Pork pr. Dezember 7,95. Buenos Aires, 2. November. (W. T. B.) Goldagio 142,80

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ½, do. für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¾, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼¾, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Aktien 12 ⅜⅞, Canadian Pacific Aktien 81 ½, Zentral Pacific Aktien 24t, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 108 ⅝, Denver u. Rio Grande Preferre 54, Illinois Zentral Aktien 108 ¾, Lake Shore Shares 192, Loui ville u. Nashville Aktien 56 ¼. New York Zentralbahn 114 ½, Northe Pacific Preferred (neue Emiss.) 75 ¼, Northern Pacific 3 % Bond 65 ⅞, Common Shares 39 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interim Anleihescheine) 49, üe 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126 ½, Silber Commercial Kansas City Pittb. Gulf Railroad Co. Shares 15 do. do. Hypoth.⸗Oblig. 69. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. wol do. für Lieferung pr. Dezember 5,09. do. do. pr. Februar 5,18, d in New Orleans 418⁄16, Petroleum Stand. white in New York in Philadelphia n. 8,15, do. Credit Balances at Oil City 118, Schmalz Wester steam 5,30, do. Rohe & Brothers 5,55, Mais pr. Novbr. —, pr. Dezember 38 ½, do. pr. Mai 39 ½¼. Rother Winterweizen loko 76 Weizen pr. November —, do. pr. do. pr. Mai 72 ⅝. Getreidefracht nach Liverpool 5 ¼. Kaffee fai Rio Nr. 7 5 ⅞, do. Rio 5,55. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,70, Kupfer 12,75. Nachbörse.

In der gestern gemeldeten Zunahme der amerikanischen Staatsschuld ist die Ausgabe von 36 680 000 Dollars neuer 3 Bonds mit inbegriffen.

Chicago, 2. November.

Union Pacifie Aktien (neue Emission) 31 ¼,

Baumwolle⸗Preis in New York 5516,

7,35, do. Refined (in Cases)

ezember 74 ⅝, do. pr. März 75 Nr. 7 pr. Dezbr. 5 30, do. do. pr. Feb

ucker 313⁄16, Zinn 18,20 öher.

Weizen ½l c.

päter führten enorme Ankünfte im Nordwesten

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Mechtsanwälten

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

0) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter dem Schuhmachermeister Carl Schul

in den Akten 136 D. 885. 96 am 8. März 189

erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136.

[49463] Bekauntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom . Oktober 1898, betreffend den Diebstahl bei Müller in Niedergörsdorf wird bekannt gemacht, daß die gestohlenen Kupons und Talons gefunden und

daß Eichelbaum ergriffen ist.

Potsdam, den 29. Oktober 1898. Königliche Staatsanwaltschaft.

88

Ladung. Der Ersatzreservist, Photographengehilfe Georg

Feiakewig, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗

haft zu Jüterbog, geboren am 24. August 1867 zu Braunsberg, welchem zur Last gelegt wird, als Ersatzreservist ausgewandert zu sein, ohne der Militär⸗ ehörde davon Anzeige erstattet zu haben Ueber⸗ retung gegen § 360 Nr. 3 Reichs⸗Strafgesetzbuchs ird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ richt zu Jüterbog zur Hauptverhandlung geladen.

ge 8 Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗

erbandlung geschritten werden. 8 Jüterbog, den 13. Oktober 1898. .

8 Grube, Gebett. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49461] Garnison Ludwigsburg. Vermögensbeschlagnahme. 6

Durch Urtheil des Köntgl. Militär⸗Revisions⸗

gerichts vom 19. d. M. wurde der Musketier Karl

Merz aus Iptingen, O.⸗A. Vaihingen, der

Fahnenflucht i. S. der §§ 69, 70 des M.⸗St.⸗G⸗B. in Abwesenheit für schuldig erklärt und das ihm gegenwärtig zustehende sowie künftig anfallende Ver⸗ mögen, unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag b

elegt. 29. Oktober 1898. 8 eee Alt⸗Württemberg (3. Württ.) Nr. 121.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗ steigerung des dem Oekonomen Christoph Tarnow gehörigen Wohnhauses Nr. 545 an der Neuen Bahnhofsstraße zu Bützow mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 16. Jauuar 1899, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Montag, den 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Schöffen⸗ gerichtssaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Januar 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Vorbeck zu Bützow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Bützow, den 27. Oktober 1898.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[49680] In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hierselbst, Klägerin, wider den Sattlermeister Wilhelm Roh⸗ kamm in Salzdahlum, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses

1149644]

No. ass. 96 in Salzdahlum sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 25. Oktober 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. Oktober 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 23. Februar 1899, Nachmittags 3 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Otte’schen Gastwirthschaft in Salzdahlum angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 8

Wolfenbüttel, den 29. Oktober 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. 1.

[49645) 1

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die dem Schlachter Adolf Köhler zu Wandsbeck gehörigen Hausgrundstücke Nr. (42 45) E. und F. an der Neuen Mauerstraße zu Parchim öffentlich ver⸗ steigert werden. Dazu wird ein Verkaufstermin auf den 11. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 1. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen werden spätestens am 23. De⸗ zember d. J. auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt und sollen in dem Ver⸗ kaufstermine endgültig festgesetzt werden. In diesem Termine zwecks solcher Festsetzung zu erscheinen und bis zum 7. Januar k. J. Vorschläge für die Verkaufs⸗ bedingungen einzureichen, wird dem zum Sequester bestellten Bauunternehmer August Plage zu Parchim und allen bei dieser Zwangsversteigerung Betheiligten hierdurch freigelassen. 5

Parchim i. M., den 31. Oktober 1898.

ßherzogliches Amtsgericht.

[49646] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das dem Bildhauer Hermaan Gerber gehörige Hausgrundstück Nr. 194 an der Hakenstraße zu Parchim öffentlich versteigert werden. Dazu wird ein Verkaufstermin auf den 11. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 1. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle an⸗ beraumt. Die Verkaufsbedingungen werden spätestens am 23. Dezember d. J. auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt und sollen in dem Verkaufstermine endgültig festgesetzt werden. In diesem Termine zwecks solcher Festsetzung zu er⸗ scheinen und bis zum 7. Januar k. J. Vorschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen, wird allen bei dieser Zwangsversteigerung Betheiligten hierdurch freigelassen.

Parchim i. M., den 31. Oktober 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. [49493]

Die Versteigerung des Gustav Hantscheck'schen Grundstücks Alt⸗Schöneberg 6 Nr. .319, Winter⸗ feldstraße 4, K. 65. 98, und die Termine am 4. No⸗ vember d. J. werden aufgehoben. 8

Berlin, den 31. Oktober 189d8.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. [49499] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Obligationen des Markgrafenthums e Königl. Preuß. Antheils Ser. V. Litt. E. über 100 Thlr. = 300 ℳ: a. Nr. 0809, b. Nr. 838, c. Nr. 1212, und zwar: 1

zu a, von dem Großgärtner Peter Sauer zu Dubring, Kreis Hoyerswerda, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff in Hoyerswerda,

zu b., von dem Grundstücksbesitzer Andreas Kobel in Wessel bei Milkel i. Sa., vertreten durch den Rechtskonfulenten Koch in Niesky,

zu c, von dem Tischlergesellen Otto Wieland in

Görlitz,

beantragt worden. Die gaseas dieser Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18,

Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine ihre

Rechte anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. 8 Görlitz, den 31. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht

[18499] 1

Das Aufgebot haben beantragt:

1) der Landwirth H. Breustedt in Bettingerode wegen des von ihm am 4. Oktober 1897 ausgestellten, von Louis Apel hier angenommenen und am 4. No⸗ vember 1897 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Wechsels über 200 ℳ,

2) der Postverwalter a. D. Möller in Brotterode wegen der Aktien der Braunschweigischen Bank Litt. B. Nr. 17524 und 17525 über je 100 Thaler = 300 nebst Anweisungen zur Empfangnahme per fär die Jahre 1897 ff. ausgegebenen Dividenden⸗

eine,

3) der Restaurateur Emil Beilicke hier als Be⸗ vollmächtigter bezw. Vormund der Erben des ver⸗ storbenen Stellmachers Wilhelm Bartels wegen

a. der Obligation vom 8. Oktober 1875,

b. des 2 othekenbriefs vom 9. Oktober 1879 bezw. der LePotburfunde vom 1. Oktober 1879,

inhalts welcher für den pens. Kantor Christian Bösche hieselbst 450 und 1350 nebst 5 vom Hundert Zinsen an dem dem vorgenannten Stell⸗ macher W. Bartels, jetzt dessen Erben, gehörigen, an der Langenstraße Nr. 916 hier belegenen Hause und Hofe sammt Zubehör zur Hypothek haften,

4) der Kaufmann Hermann Ebeling hier als Vor⸗ mund der minderjährigen Martha Mühlenkamp hier wegen des Hypothekenbriefes vom 9. Juni 1881, inhalts dessen an dem dem verstorbenen Maurer und Stein⸗ hauer Heinrich Wilhelm Mühlenkamp und dessen Ehefrau Friederike Christiane, geb. Jorns, hieselbst

ehörigen, am Nickelnkulke hieselbst Nr. 1276 be⸗ egenen Hause und Hofe sammt dahinter befindlichem Garten, und zwar nur an dem der gleichfalls ver⸗ storbenen Chetran Mühlenkamp zustehenden halben Aatheile dieses Grundstücks für den verstorbenen Maschinenmeister Wilhelm Mühlenkamp hier 300 nebst 5 % Zinsen hypothekarisch versichert sind.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1898, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein bezw. den Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 31. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. I Brandis.

[49647) .““

In Aufgebotssachen betr. die dem Professor Dr. Schmeding in Duisburg abhanden gekommene Aktie Nr. 2955 der Oldenburgischen Essen ütten⸗Gefel⸗ schaft zu Augustfehn in Oldenburg findet der Auf⸗ gebotstermin nicht am 10. März sondern am 10. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, statt.

Oldenburg, 1898, Oktober 25.

Großherzogliches Amtsgericht. Abthei 8 Harbers. 8

1487880 Beekanutmachug. Auf Antrag der Wittwe des Bierbrauers Heinrich Leng, Lina, geb. Weyel, in Haiger, werden die In⸗ haber der angeblich verlorenen, für die Eheleute Leng ausgestellten Kuxscheine:

a. über 31 Kuxe des Blei⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗ erzbergwerks Theodorzlust, 8e über 33 Kuxe des Eisensteinbergwerks Bolzen⸗

rg, c. über 36 Kuxe der Blei⸗ und Kupfererz⸗Grube Kratzenberg,

welche sämmtliche 8“ in je 100 Kuxe zerfallen und von denen die beiden ersten in der Gemeinde S die andere in der Gemarkung Haiger, alle im Dillkreis, Reg.⸗Bez. Wiesbaden, be⸗ legen sind, aufgefordert, spätestens in dem an

Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebotstermine am

20. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr,

ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kuxscheine für kraftlos erklärt werden.

Dilleuburg, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[49740] Aufgebot. Der Oberlehrer L. Hoppe in Ostrowo hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Deposital⸗

buchs der Bank, E. G mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruß, vom 26. März 1896 Nr. 1105 über Ein.

lagen für seine minderjährige Tochter Hedwig Hoppe von zusammen 4000,60 beantragt. Der Inhaber des Depositalbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am 24. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Konitz, den 31. Oktsber 1898. Königliches Amtsgericht. 4.

[48897] Ausfertigung. Aufgebot.

Es ist angeblich zu Verkust gegangen der Schuld⸗ schein der Gräflich Castell'schen Creditkasse in Castell vom 30. März 1887 Nr. 35250/3960, wonach diese Kasse an die Kuratel über Andreas Hufnagel von Equarhofen, vertreten durch den Vormund Georg Leonhard Herbst dortselbst, ein vom 1. Mai 1887 an jährlich mit 3 ½ % verzinsliches Kapital von 2900 schuldet. Auf der Rückseite der Schuld⸗ urkunde befindet sich eine Konstatierung des K. Amts⸗ gerichts Uffenheim vom 27. April 1887, wonach vom genannten Kapital 1381 der Kuratel über Andreas Sehnns und 1519 der großjährigen Eva Margaretha Hufnagel gehören und letztere zur Er⸗ hebung der Zinsen berechtigt ist. Auf Antrag der Gläubiger ergeht hiermit an den Inhaber dieser Urkunde die Aufforderung, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt

werden würde. Wiesentheid, den 27. Oktober 1898.

Kgl Amtsgericht.

(L. S.) (gez.) Acker, K. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Schindler, K. Sekretär.

75540] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Burg Nr. 26 999 über noch 416,67 ℳ, ausgestellt für Friedrich Sawatzki, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, des Arbeiters Friedrich Sawatzki in Burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Keßler ebenda, zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. Es wird des⸗ halb der eene des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 18. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Buches erfolgen wird.

Burg, den 12. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Eduard Segeh in Berlin hat das ebot des auf seinen Namen „Eduard Frühsorge,

Pörschermübie“ lautenden Einlagebuchs der Stadt⸗

sparkasse Delitzsch Nr. 8249 über jetzt 137 17

beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai

1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte Rathhaus, I1 Treppe, Zimmer

Nr. 9, anberaumten x seine Rechte

anzumelden und das parkassenbuch vorzulegen,

b-8. die Kraftloserklärung d

wird.

Delitzsch, den 19. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht.

[49498]

(W. T. B) Weizen konnte sich anfangs infolge der ungeklärten Situation in Europa und auf Export käufe gut behaupten; Reaktion herbei. Auf Deckungen der Baissiers und Käufe der Hausse partei zogen die Preise wieder an. Mais auf schwächer en der Haussiers anfangs abgeschwächt 3

do. pr. Januar 4,97 ½.

8

Kraftloserklärung des

as Auf⸗

selben erfolgen