e. Die deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaften Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. August! Der am 26. Mai 1896 abgeschlossene Ehevertrag, Rotenburg, Falda 49635] f V ’ er .
8 b . 2 5 2 2 einschaftliche Beschaffung eines Dampfdreschsates, 2) gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Wirth⸗ Arnstaaat. 49568] nummer R 103, bunte, geflammte Glasuren
vC1“ Lager⸗ 11888 . 1 “ hegt S halle Vermögensabsonderung gemäß Firma G. Schaub zu Rotenburg. r. 63 nezasch stliche, 878 die Mitglieder, gegebenen vaches scaftenenschaft. dan Psnndede benf von Werth. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Fabriknummern R 102, R fon, R. 105, Vasen: glatt 2. Auflage sbe abe 1898 /99 8 stand des Unternehmens ist 5 Erwerb Fd Joh ines Wollenschla K H.Reg. 1“ für Nichtmitglieder gegen Lohn dreschen soll. und des Erwerbes der Genossenschaftsmitglieder. Nr. 290. Firma E. Wagner in Arnstadt, mit Deckel, bunte, geflammte Glasuren — Fabrik⸗ 3 Dnh Heusscheg Banevi Malzfabriken und Verwerthun Eö Erfind 8S 88 hei o Fnnc⸗, nensch bofen 1 aufmann in Mann⸗ In unser Handelsregister ist bei obiger Firma am . Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen da⸗ Die Haftpflicht der Genossen für die erbindlich, angemeldet den 10. Oktsber 1898, Nachmittags nummer 0 193, aufgelegte Glockenblumen mit
Brennereien im Besitze von Aktiengesellschaften zessionen u. . w., sowie die Betreibung ' bier⸗ Wiar glärn 629. Ottober 1898 “ v 1““ ist der bis 8 c. bn. 8 Hdtsaven “ Eb 8— 5 nasegsches 8g. 1 d. an it kenveasz gelge Fanent “ 1”- “ 121esses Rffents; Meesse nn
- 8 6, bp;. 4 8b 8 edern unterzeichnet werden. heiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ von Blaudru „Ge snummern 5840, „Fabriknummer „ aufgelegte 2. Fabriken im Best ö“ ilt — Großb. Amtsgericht. III. herige Mitinhaber Georg Schaub II. verstorben und 8 Dee öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ antheste)s für alle Genossen auf den fsceüfa⸗ 5846, Vraa 5850, 5852, 5854, 5856, 5858, 5860, Scharffeuerfarben in farbiger Scharffeuer. Masse —
“ Rhtschen c Loeen Fahziten, 8 1 3 5* 8—8 Fetraägt, e. “ 8 8b” 8 Grosselfinger. die ledige Lueine Schaub als Mitinhaberin in die 1 chaft erfolgen in den zu Schwerin erscheinenden von 500 ℳ beschränkt. Für je 50 ℳ rundsteuer 5862, 5864, 5866, 5870, 5868, 2050, 2052, 7720, Fabriknummer R 151, aufgelegte Krokusblumen und
mnkalie 8 TN1“ a 8 ehr stifte. Vorssand best bt 8* 1 8 zu je Direkt er Müln Firma eingetreten, und ist dieselbe zur Vertretung Maste bilgen Nachrichten, in der für die Zeichnung muß 1 Geschäftsantheil übernommen werden. Der 2054, 8276, 8277, 8278, 8279, 8280, 8281, 8282, Blätter mit Scharffeuerfarben in farbiger Scharf⸗
8 a z5 f 316 8 ar 2 un 8 b . e, 8 e 8 6 e . “ 8 oren, ausen. Handelsregister [49557] der Firma berechtigt. der Genossenschaft bestimmten Form. Geßgnsesan chäft ist auf 20 ℳ festgesetzt und wird 8283, 8284, 8285, 8286, 3287, 8288, 8289, 8290, feuer⸗Masse — Fabriknummer R 152, aufgelegte breng offe und Zündwaaren, Dünger, Oele, Seifen 8 5 ussichtsrathe erwäh tüwer s. ofern des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Rotenburg a. F., am 28. Oktober 1898. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen auf] die Vetheiliaung der Genossen auf hoöͤchstens 100 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Relief⸗Blumen mit Scharffeuerfarben in farbiger
v“ 88 er Ver an 9. vehr 9. 8 96 I Band IY des Firmenregisters ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . jeden Geschäftsantheil 755 ℳ Jeder Genosse kann Geschäftsantheile gestattet. Bl. 153 Bd. VI. Scharffeuer⸗Masse — Fabriknummer 2 200, Eier⸗
5 ECCC““ w sar. 36 e. 5 8 8 esells af 1 n 8 - die Firma Karl Zündel in Mülhausen 111“ sich auf mehrere, jedoch höchstens auf 50 Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden Nr. 291. Firma C. G. Schierholz & Sohn steller: mit glattem Rand, bunt angetuscht —
im B sit 88 Are gefelb vaft eins ult, B 8 st Lhe; 2 andsmitg 8 18 fk ch. Die eingetragen worden. Indaber ist der Kaufmann Ruhrort. Bekanntmachung. [49550] antheile bethätigen. unter der Firma erlassen und von 2 Vorstandsmit⸗ in Plaue, angemeldet am 22. Oktober 1898, Vor⸗ Fabriknummer R 136, mit ausgeschnittenem Rand,
he e s “ jengesells 2 8 Inbo er Gese ee 8 8” ichen Be. Karl Zündel hier, dessen Sohn Paul Zündel, in —In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Vorstandsmitglieder. sind die Hausgutsbesitzer gliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden mittags 11 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: bunt angetuscht — Fabriknummer K 136, plastische
Früch „ 89 tar Karr, Gipsen d Möͤrtel 18 1’ 8 dcs ö- ufsichtsrath Mülbausen wohnend, ist Prokura ertbeilt. unter Nr. 168 eingetragenen Aktiengesellschaft Julius Diestel zu Hof⸗Grabow, der Ritterguts⸗, durch die „Deutsche Tageszeitung“ veröffentlicht. 40 photographische Abbildungen folgender Modelle: Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet
82 e 2c., Zement⸗, Kalk⸗, Gips⸗ un rtelwerke, oder den Vorstand und werden in den Reichs. Mülhausen, den 31. Oktober 1898. „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich“ folgender besitzer G. John auf Radepohl und der Schneider⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3122, 3130, am 24. Oltober 1898, Nachmittags 14 Uhr. und Chamotte⸗Fabriken, Heerden Anzeiger und den Hamburgischen Correspondenten Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Vermerk gemacht: meister Wilhelm Lenz zu Kladrum. 30. Juni. 3129, 3128, 3125, 3311, 3069, 3070, 3108, 3123, Meißen, am 29. Oktober 1898.
888 Ptat enne Sfensobeiten, Töpfereien, Porzellan⸗ 23S 82 diese auch die 1 In der Generalversammlung der Aktionäre der Die Einsicht der Liste der Genossen ist während In der konstituierenden Versammlung vom 21. Ok⸗ 3126, 3127, 3133, 3132, 2479, 2477, 2729, 2616, Königliches Amtsgericht.
Phsslabs 8* . ö“ erufen. Die e der Plesechen. Bekaunntmachung. [49547] Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich vom 19. Ok⸗ der Dienststunden Jedem gestattet. tober 1898 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt 2615, 2484, 2483, 586, 3288, 3287, 3321, 3313, Caspari. . 89 7 e 1889,g. Alt Ij Gese schaßf 1 welche 8 ursprüngliche ttienkapitall In unser Güterausschließungsregister ist heute tober 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital Crivitz, den 27. Oktober 1898. sswoorden: 3302, 3239, 3315, 3271, 3312, 3187, 3314, 3298, — dte en icge aesen ehggs arr Baltfe. 0 g11600 Zsenzübeonmmen baten Eigen:ender er ag emmrünmslonten um 3 240 900 ℳ, geteilt in 2200 auf den Inhaber dSGSrroßherpgliches Amtsgerictt.. 1.) der Kaufmann Johannes Borkowski zu Nakel, 2963, 1129, 3319: se 1 Figur habeitrunmern 288, Oelsnitz, Vovil- 2
un . 1. en 8 taats⸗ 9) Kaufmann MWetbss Fesenn ch Woldemar Nissen, Der Buchdruckereibesitzr Eduard Jvachim zu lautende Aktien zu je 1200 ℳ, zu erhöhen; die “ 8 3 2) der Gutzbesitzer Werner Meisenburg zu Slesin, 561, 1 Spiegel, Fabriknummer 127. für jedes Muster In das Musterregister ist eingetragen: f ap g8. 88 e 1 88 In vet. he. Jahr⸗ eeSehnnn. eorg Feanaich Christian Albert Pleschen hat für seine Che mit Lina, geb. Aktien sollen nicht unter einem Kurse von 160 %⅝ reudenstadt. Bekanntmachungen [49641) 3) der Rittergutsbesitzer Emil Martini zu in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, Nr. 623, 624. 625, 626. Firma Koch & te Ko
“ “ Zwickauer Börse. 1. ) Fdol Woermann, 4) Kauf. Baszynski, durch Vertrag vom 1. Mäecg (898 des Nennwerthes ausgegeben und zunächst den gegen⸗ über Einträge im Genossenschaftsregister. Dembowo. mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in in Oelsnitz i. V, vier versiegelte Packete, Nr. 148,
Hefrfn e der n. hernefegs. von der “ 8. 9. be oellner, 5) Bankdirektor die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit wärtigen Aktionären zur Zeichnung angeboten werden, 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er- Wegen der übrigen Bestimmungen des Statuts] jeglichem Material, Muster für plastische Erzeug⸗ 147, 148 und 149“ mit je 4 Mustern für Teppich
b e 8 r. es Han . er. eh schen Aktiengesell⸗ 8,8 4 osenf lnh ) Schlachter Hans Hermann der Bestimmung auesgeschlossen, daß das eingebrachte wobet jeder Aktionär berechtigt ist, auf je 2400 ℳ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ wird auf die Akten, in denen sich das von dem nisse, Schutzfrist drei Jahre. und Möbelstoffe, Fee zu Nr. 623: 69, 2 8 e und verbesserte Auflage. Aus⸗ Framheim, sämmtlich in Hamburg, 7) Kaufmann Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ der bisherigen Aktien eine neue von 1200 ℳ zu dem schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Freuden⸗ Vorstande eingereichte Originalstatut befindet, ver⸗ Nr. 292. Firma C. G. Schierholz & Sohn 92, 96, 98, zu Nr. 624: 101, 106, 107, 110, zu
e 1 9 2 8 82 60v— ,. ketus⸗ ’ 88 Hore zu London. Der erste Aufsichtsrath behaltenen Vermögens haben soll. gedachten Kurse zu zeichnen. stadt. wiesen. in Plaue, angemeldet am 27. Oktober 1898, Vor⸗ Nr. 625: 123, 126, 128, 129, zu Nr. 626: 130,
b ) 3 1899 aener : 225 8. es estand aus den vasftegenn zu 4, 5, 7 genannten Pleschen, den 29. Oktober 1898. Ruhrort, den 29. Oktober 1898. 2) Datum des Eintrags: 31. Oktober 1898. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während mittags 10 ½ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: 139, 141, 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre
sier 12 “ ühn 1Han uch uns na Eene. 5 dem asenbeie Königliches Amtsgericht. 6 Königliches Amtsgericht. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ein⸗ 1 Skizze von folgendem Modell: 1 Farnkraut⸗ angemeldet am 19. Oktober 1898, Nachmittags 11 Uhr vnd 8 LW“ Heinrich rnben unf 8 efunh 48 e. be⸗ Ho 5 un id -8 All * 8 ““ 8 “ ö “ Ddtt ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ getragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1898 postament, Fabriknummer 563, für das Muster in. DOelsnitz, am 29. Oktober 1898.
Redaktion des Handbuches 8. tsch von. 88 standsmit Aed ist ie⸗ En i1 dol ü12 S or- Quedlinburg. 49548] Schenefeld. Bekanntmachung. [49551 verein Klosterreichenbach, eingetragene Ge⸗ am 31. Oktober 1898. ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, 8 efellschosten utschen Aktien⸗ Perpüane g ax Emil Rudolf Bawlitza zu In unserm Firmenregister ist heute die unter In das biesige irmenregister sst am beutigen nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in BNakel, den 31. Oktober 1898. smehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in
8 5 Tage unter Nr. 40 e Kilosterreichenbach. Königliches Amtsgericht. jeglichem Material, Muster für plastisches Erzeug⸗
8 5 Nr. 592 eingetragene Firma C. F. Sauerland i ngetragen die Firma H. Ehlers 9 3 8 5) das Verlagswerk: Handbuch der Süd⸗ Magdeburg, den 28. Oktober 1898. ngetragene Firma C. g. in mit dem Sitze in eebenchcs Füemn 88 Wler⸗ 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch niß, Schutzfrist drei Jabre. Quedlinb [49570]
deutschen Aktiengesellschaften Bayern Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Quedlinburg gelöscht worden. 1 “ — ser Musterregister ist heute eingetragen: it 2 8 2 Persecbeb2a8 fine42 Quedlinburg, den 29. Oktober 1898 niederlassung in Hademarschen und als deren In⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli I. J. Passau. Bekanntmachung. 49640)]/ ꝙArnstadt, den 31. Oktober 1898. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Hesescn Geet. Kden wnd Renaabenhare de Magdeburg. Handelsregister. [49544] Königliches Amtsgericht. haber Kaufmann Hans Johann Peter Eblers in wurde die Firma Darlehenskassenverein Kirchspiel!] Für den ausgeschiedenen . 940 Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Nr. 46. Firma Foersterling & Hellmund in
„ 19 2 ü Ve und ein em Banquier⸗Verzeichniß. XVI. Jahrgang 1) Der Kaufmann Robert Baumann, als Gesell⸗ E“
8”
Hademarschen. Rieichenbach in Darlehenskassenverein Klosterreichenbach in Höhenstadt, wurde Benedikt Winklhofer, Sekonom L. Wachsmann. packang gifiireker Natbonel Slostsarden d.
— 1“ Schenefeld, den 7. Oktober 1898. und zugleich die §§ 1 u. 3 des Statuts entsprechend i ing, in den Vorstand d öhenstädt “ v 1898/99, schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ravensburg. [48442] znioli — ä 818 8 in Hafer nges In. dem Forstant 6 .be. Bamberg. 49053] der einen Seite mit der Gebrauchsanweisung un Alsehne g 1 e Hesel Chaftsvertegge⸗ —— b. gS n I“ EEEE“ .“ E B.: Landgerichts⸗Rath Schoch. Seeee, IS 9 In das Näasterregister wurde heute dem Waarenzeichen, auf b u 8 FeS 8 e der einzelnen Ge e ngetragen, am 12. Ju Be g. 8 Saekedhs Hea .e à M. A. unter Nr. 105, Firma „Porzellanfabrik von weiblichen Personen in der Tracht resp. kode Verlagswerke, 1898 verstorben; seine Erben sind am 21. Oktober über Einträge im Handelsregister. llschaftsregi 4 21 (49552] Krotoschin. Bekanntmachung. [49642] 1898 Tettau vormals K Sbhae Gesellschaft verschiedener Vengnen und 9 Muster von Düten 7), die im Anhang I des Gesellschaftsvertrages 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese II. im Register für Gesellschaftsfirmen 188b Gesellschaftsregister ist am 31. Oktober In das biesige Genossenschaftsregister ist bei a cu, zen liches d 86 icht mit beschränkter Haftung in Tettau“, eine ver⸗ zur Verpackung giftfreier Mikado⸗Stofffarben, ver Abschnitt B. aufgeführten, zur Herstellung der Ein⸗ dadurch aufgelöst. Die Mitgesellschafterin Wittwe und für Firmen juristischer Personen: 1898 8 urch Gesellschaftsvertrag vom 29. Okober Nr. 10 — Hellefelder Spar⸗ und Darlehns⸗ . 8 st e e siegelte Kiste, gez: S & S Nr. 15, enthaltend: sehen auf einer Seile mit der Gebrauchsanweisung bände dienenden Platten, Emilie Schaeckel, geb. Jacoby, zu Magdeburg. 1) Tag der Eintragung. 24. Oktober 1898. Gesellscheft Otto Ullrich. Gesell⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Der Vorst de. E. 8 S 8 8. gerichts⸗Rath. a. 17 diverse Porzellangegenstände in jeder Größe, und dem Waarenzeichen, auf der andern Seite mit 8) alle diejenigen Exemplare der 8 Neustadt setzt das Geschäft für alleinige Rechnung 2) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder schast mit beschräͤnkter Haftung, mit 189 schränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen 1“ Material und Ausführung, Fabrik⸗Nr. 2646, 2647, Bildern von Personen in chinesischer Tracht, in 2 ver⸗ Verlagswerke, welche am 22. September 1898 bei unter der bisherigen Firma fort und ist als deren der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ zu Schreuditz eingetragen worden. Gegenstand worden: säcki B 49579] 2650, 2656, 2657, 2658, 2660, 2661, 2662, 2665, schlossenen Packeten, Flächenmuster, Geschäfts⸗ Goͤrtimentsbuchhandlungen sich befinden und von Inhaber unter Nr. 8180 des Firmenregisters ein⸗ lassungen. Maschinenfabrik ITee . Spalte 4 Serclosern das Ger osecschg;a gigel warde 2668,2687, 2170, 228t, Fanze 17uz. Bos,1782,awgsern hnns “ nicht für feste Rechnung übernommen getragen, degehecna “ de Cesalschaft unter Ie Schatz, Aktiengesellschaft. Sitz wanns Otta unch e She bs enbener ase. An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Pfeffer⸗ zu 8‧3 34 „Muplicher Kreditverein Herrifch⸗ Nebmguß, 1798; Muster für plastische Erzeugnisse; am 26. Oktober 1898, 1hes n s 8 sind, . 920 de ellschaftsregisters gelöscht. e den Wei; . 8 1t der Fi 1 8 2 8 3 . 6 2 ür Flä isse: — linburg, den 31. ober 1 9) die im Anhang I des Gesellschaftsvertrages Kaufleuten Friedrich Bearchaf und Wilhelm Brandes 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der Otto Ullrich betriebenen Dünger⸗ und Futtermittel⸗ de vennd C EEö“ eing. G. m. u. H.“ unterm Heutigen ein⸗ 1296 E1““ ö Fänigliches Amtsgericht. Abschnitt C. aufgeführten Inventargegenstände, ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen. juristischen Person. Aktienzefellschaft, errichtet auf Geschäfts. 8 . Eingetragen am 28. zufolge Verfügung vom Vorstand d Stelle d 6. 2256 u. 2253, angebracht auf Fabrik⸗Ne. 2269; v 10) alle diejenigen Beträge, welche von und mit 2) Die Firma „Busßz, Sombart & Co“ hier Grund des Gesellschaftsvertrages vom 10. Oktober 8 Stammrapital beträgt 198 000 ℳ 27. Oktober 1898. — EIben den Vorflandemibglieber Pfarrer Kalser Fe Dekornummer 2250, 2251 u. 2252, gezeichnet auff Wernigerode. [49575 dem 22. September 1898 ab von Sortimentsbuch⸗ unter Nr. 1817 des Firmenregisters und die Kol⸗ 1898. b G e — Krotoschin, den 28. Oktober 18obg. 8 enoditt Wolf in Herchh chried, Pfarrverweser Klee Karton; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 22 Ok. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 153 handlungen oder von direkten Abnehmern für ver⸗ lektivprokura der Ingenieure Ignaz Bundschuh und Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ 8 2 Königliches Amtsgericht. 8 d Bürgermeister Matt in Herrischried wã Il tober 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr. Fabrikaut Wilhelm Lüders in Wernigerode kaufte Exemplare der fraglichen Verlagswerke ein⸗ Hermann Ebbs für diese Firma unter Nr. 858 des schränkten Unternehmens ist zunächst die Uebernahme ihn vemn u tach⸗ une etij geing den 29. September 1898 gewähl B. bei Nr. 61, dieselbe Firma an Stelle der 11 Muster für Kunstgußgegenstände, offen, plastisch gehen, 8 Prokurenregisters sind gelöscht. und der .“ der bisher dem Fabrikanten lasse des Otto Ullrich zum Schätzungswerthe von Lichtenau. [49577] a saee Er ßb ege. icht 1 früheren Firma Sontag & Söhne in Tettau hat Erzeugnisse, Nr 2007, 2010, 2011 Ofenvorsetzer Zugleich mit den eben aufgeführten Werthen über⸗ 3) Bei Nr. 1772 des Gesellschaftsregisters, be⸗ Heinrich Schatz in Weingarten gehörigen, unter je 33 000 ℳ als Ffcheialage in die neue Gesell Lichtenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein. “ “ für die unter Nr. 61 eingetragenen 32 Muster Nr. 33, 34, 35, 36 Ofenschirmfüße, Nr. 36 Koblen⸗ läßt und übereignet Herr Adolph Schumann der treffend die Kommanditgesellschaft in Firma „Albert dieser Firma im Handelsregister eingetragenen Werk⸗ schaft einbringt; Geschäftsführer ist der Direktoeor In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: “ Porzellangegenstände und 2 Muster für Flächen⸗ kastengriff, Nr. 37 Schlüsselschild, Nr. 214 Konsole, Gesellschaft alle Verlagsrechte an den angegebenen Schönstadt“ ist eingetragen, daß die Wittwe Frieda zeugmaschinenfabrik, insbesondere die Herstellung und Alfred Ullrich, bisher wohnhaft in Grüze 8 An Stelle des ausgeschiedenen Franz Flörken I ““ 19580] erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf Nr. 844 Schälchen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Werken, sowie alle zu deren Herausgabe und künftigen Schönstadt, geb. Simonis, jetzt Chefrau des Kauf⸗ Lieserung, sowie der Vertrieb von Maschinen für Winterthur (Schweiz). . Johann Happe zu Lichtenau zum Vorstandsmitglied St. Goar. Bekaunntmachung. [49580 weitere drei Jahre angemeldet am 22. Oktober 1898, am 12 Oktober 1898, Vormittags 9 ¾ Uhr. ortsetzung dienenden Vorarbeiten, Unterlagen und manns Simon Sommerfeld, hier als persönlich Eisen⸗ und Blechbearbeitung. Der Gesellschaftszweck Die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichte estellt. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Nachmittags 4 ½ Uhr. Wernigerode, den 31. Oktober 1898. onstigen Materialeta. haftende Gesellschasterin aus der Gesellschaft aus. kann auch auf Herstellung u. s. w. anderer Maschinen falls der Geschäftsführer Fder ein de Lichtenau, den 26. Oktober 1898. 9 eingetragen marden. Bamberg, 22. Oktober 1898. “ Königliches Amtsgericht. Der Ueberlassungspreis für die unter 1— 10 auf⸗ geschieden, daß ein zweiter Kommanditist in dieselbe jeder Art und deren Rebenprodukte ausgedehnt geschriebenen oder vorgedruckten Firma seinen Namen Königliches Amtsgericht. Winzerverein Manubach, Landgericht. Kammer für Handelssachen. geführten Werthe beträgt 186 000 ℳ und wird Herrn eingetreten ist, sowie daß der Kaufmann Hermann werden. 8 4 hinzufügt. 1 3 111“ 6 engeeh Genosseuschaft mit unbeschränkter 8 Lorenz. 1 onkurse Schumann gewährt durch Ueberlassung von Kühne hier jetzt alleiniger persönlich haftender Das Grundkapital beträgt 700 000 ℳ und ist in] BSchkeuditz, den 31. Oktober 1898 Loörrach. Handelsregister. [49638] Haftpflicht; mit dem Siße zu Manubach. 11““ 8 1
1 ktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von Gesellschafter der Kommanditgesellschafr ist. 700 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ Königliches Amtsgerich 8 Nr. 25 549. In das diesseitige Genossenschafts⸗ Datum des Statuts: 25. Mat 1898. Frankrart, Oder. [49100] [49451] Bekanntmachung.
186 00 4) Die Kaufleute Philipp Letzerich hier und werth von je 1000 ℳ zerlegt. Sämmtliche Aktien — register wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: In das Musterregister ist eingetragen: Ueber das Vermögen des Alfred Krügell, Bild⸗ Gründer sind: der Verlagsbu händler Herr Adolph Christian Schneider in Schierstein im Rheingau sind voll einbezahlt. 1 Schleswig. Bekanntmachung. 553]2 8 8 O.⸗Z. 14, betr. 8 Allgemeinen Arbeiter⸗ 1edes e dan chs “ “ Firma Actiengesellschaft Glabbüttenwerke, hauer in Benfeld, wird heute, am 29. Oktober Schumann in Leipzig, der Buchdruckerei esitzer Herr sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober Die Gesellschaft hat die vorerwähnte Werkzeug⸗ Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister Consum⸗Verein Brombach, eingetragene Ge⸗ schaftern selbst gezogenen Eerae. ekeltert worden vormals J. Schreiber und Neffen in Wien 1898, Se 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8 ermann Wolf bosggtst der Kaufmann Herr 1898 hier bestehenden Handelsgesell chaft „Ph. maschinenfabrik des Heinrich Schatz in Weingarten unter Nr. 887 die Firma Apotheke in Trey noossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in sind, und die Verelan (Destillterun ) der Trauben⸗ und Briesen i. Mark, Packet mit Mustern für öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieheramtskandidat ermann Lehmann in Er 1* der Rentier Herr Otto Letzerich & Ce. — Ankauf und ertrieb von um 694 000 ℳ übernommen, wofür ꝛc. Schatz (Schleswig) E. Raettig und als deren Inhabe Brombach: und, Weinabfälle ETrester bc ) der Ge. Glasglocken für Acetylen⸗Gas⸗Beleuchtung, offen, Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Blochow in Leipzig und der aufmann Herr Richard Weinen — hier unter Nr. 2038 des Gesellschafts⸗ 694 Aktien à 1000 ℳ erhalten hat. der Apotheker Ernst Raettig daselbst eingetragen In der Generalversammlung vom 24. September nosse schaft zu 1ö 882 82 Ve rkauf des⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern frist bis 12. November 1898. Prüfungstermin: Meitzendorff daselbst; sie haben die sämmtlichen registers eingetragen. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer worden. 1 “ 1858 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: haclen 1051 bis inkl. 1062, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 19. November 1898, Vormittags 10 Uh Aktien übernommen. 5) Die Firma „Theodor Reinhardt“ hier oder mehreren Personen, welche vom Aussichtsrath Schleswig, den 28. Oktober 1898. Georg Reinacher in Brombach als Kassier, Heinr. e Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ meldet am 27. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr bhierselbst. “ Der Aufsichtsrath wird gebildet aus den genannten unter Nr. 330 des Firmenregisters ist gelöscht. gewählt werden. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 b Brunner dort als erster Beisitzer (wiedergewählt), machungen ersolgen in den, h 6 varer Kreisblatt“ 35, Minuten. Benfeld, den 29. Oktober 1898. Herren Schumann, Bochow und Wolf. 6) Die Firma „Fr. Rohde“ in Osterweddingen Zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma ist Q˖—XK Farl Kaufmann dort als zweiter Beisitzer, alle mit und ing der vee⸗ Verbande der rheinischen landw. Frankfurt a. O., den 27. Oktober 1898. „ Kaiserliches Amtsgericht. Als Revisoren gemäß Art. 209h. des Aktiengesetzes unter Nr. 696 des hiesigen Firmenregisters ist ge⸗ erforderlich: 1 Schlieben. [49554] Amtsdauer bis I. Januar 1901. Genossenschaften herausgegebenen Wiwerzeitudn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez.) von Mengershausen. vom 18. Juli 1884 sind bestellt gewesen Herr löscht. 11 b a. falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4 Nachgetragen wird, daß die Liste der Genossen “ ö“ Genossenschaft, gesebchaet 8 — eglaubigt: 88 Richard Lambert, Oberlehrer an der öffentlichen/ 7) Die Firma „A. Herbft“ in Osterweddiugen dessen Unterschrift, welche der Gesellschafts firma bei⸗ eingetragene Firma H. Hille in der Rochau'er bei hiesigem Amtsgericht in den Dienststunden ein⸗ mindestens dre P e. dgeeg. Giessen. [49574] Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Korn. Handelslebranstalt, und Herr Johannes Consentius, unter Nr. 693 desselben Registers ist gelöscht. zufügen ist, 3 Pechhütte heute gelöscht worden. 8 gesehen werden kann. Das Geschäftsjahr be⸗ 82. mit dem 1 Juli und In das Musterregister wurde eingetragen: QQ2n—V— gerichtlich verpflichteter Bücherrevisor hier; ihr Bericht 8) Die Prokura des Partikuliers Heinrich Horne⸗ b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Schlieben, den 29. Oktober 1898. Lörrach, den 28. Oktober 18908N. schließt mit dem 30 Jun 3 Nr. 161. Die Firma J. Barnaß zu Giesßen [49430] kann von Jedermann an Gerichtsstelle eingesehen und mann für die Firma „Oscar Hornemann“ hier besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder — Königliches Amtsgericht. 8 Großb. Amtsgericht. Die zeitigen Vorstandsmit lieder sind: hat für die Muster Nr. 15589, 15593, 15996, Ueber das Verm pen 1) der Kommanditgesell⸗ auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr unter Nr. 193 des Proturenrezisters ist gelöscht. oder eines Vorstandsmitglieds und eines stell⸗ 1 ß z g 8 16012, 16022 die Verlängerung der Schutzfrist um schaft Gebr. Pal tza, Berlin, Prinzenstr. 81,
Nü le. 8 ; 1““ abschriftlich zugefertigt werden. 9) Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ahlborn vertretenden Vorstandsmitglieds oder eines Vorstands⸗ ““ 1) Johann Hrinrich Kolb, Präsident, zwei Jahre angemeldet. 2) der persönlich haftenden Gesellschafter derselben:
Leipzig, den 29. Oktober 1898. ffür die Firma „S. A. Goedecke Nachf.“ hier mitglieds und eines Prokuristen. Schlochau. Bekauntmachung. (95560) hUhemmimgen. 8. 119630] ) Heinrich Jrangi 1s daer Pr 8 stand .“ eeen geftogen lscct 3 ö 88 eee Se 8 8 orstands⸗ r. Hess. Amtsgericht. b Kaufmann rauer uar alitza,
nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Junter Nr. 1132 bes Prokurenregisters ist gelöͤschr Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikant „Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1898 ist am n das dieegerichtljche Genossenschaftsregister 8 Schmidt. 10) Der eK. Kurt Stoeßel hier ist als Heinrich Schatz in Weingarken zu seinem Stell⸗ 17. Oktober 1898 die in Schlochau bestehende 8 e Firma Käserei Weinried, ⁴ dens nemen mitglieder, Neuenbhagen. 8 Graͤfestr. 68, — Prokurist für die Firma „Gebrüder Edner“ hier⸗ vertreter der Kaufmann Karl Wachter in Wein⸗ Handelsniederlassung des Kaufmanns arl Wendtlandt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ U ) b en t — — 8 ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ Lörrach. irmenregister. 149637] selbst unter Nr. 1492 Les Prokurenregisters einge⸗ garten gewählt worden. 2 ebendaselbst unter der Firma „Carl Wendtlaudt⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wein⸗ a Oin scmn ach wohn 5 in der Weise, daß die Harzburg. „ 149572] lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ Nr. 26 102. In das diesseitige Firmenregister tragen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Brey Die Generalversammlung der Aktionäre wird in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 188 ein⸗ ried. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 25. Sep⸗ . vhn Ze e gescie 8 G 1 ffensch 88 übre In das hiesige Musterregister ist eingetragen: verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, wurde unterm Heutigen eingetragen: für diese Firma bleibt bestehen. entweder vom Vorstand, oder vom Aufsichtsrath ein⸗ getragen. 1“ tember 1898 errichtet. Der Zweck des Unternehmens Hei as. 88 sa üftreb d rechtliche Wi 5 88 Nr. 1. Papierfabrikant Frauz Weyland in Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. Zu O⸗Z. 190, betr. die Firma M. Fnopf, 11) Der Kaufmann Walther Proemmel bierselbst berufen. Die Einladung hiezu ist mindestens drei, Schlochau, den 17. Oktober 1898. ist: die Käsküche des Käsereibesitzers Guggenmoos in Genoss ksa alchrt 3 ich dnnung ner Bad Harzburg, versiegeltes Packet mit 2 Mustern 23. Nopember 1898, Vormittags 10 ¾ Üühr. Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft in Lörrach, ist als der Inhaber der Prnen „Walther Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe Königliches Amtsgericht. Weinried anzukaufen und von dem dann die Käs⸗ Geno fi chaf „ers dan 2 Vo ft Feven 1“ für eine Formateinstellvorrichtung an Zylinder⸗Papier⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts Straßburger Proemmel“ — Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft — der Tagesordnung zu veröffentlichen. Ort der 11““ küche benützenden Käser für die von den Genossen gescheh 8 istein estens von zwei Vorstandsmitgliedern und Pappenmaschinen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen en-gros-Lager in Freiburg: hier unter Nr. 3161 des Firmenregisters eingetragen. Generalversammlung ist der Sitz der Gesellschaft Stromberg, Hunsrück. 149636] aus ihrer Viehhaltung gewonnene Milch durch Ver⸗ 96, C sicht der Liste der G ssen ist während nummer 1 und II, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet bis 25. November 1898. Prüfungstermin am Seit 1. Oktober 1898 ist der Beisatz „Straße⸗ Magdeburg, den 29. Oktober 1898. oder Rapensburg oder Ulm. I. In unser Firmenregister ist heute eingetragen kauf derselben auf Rechnung der Genossenschaft an d Bi fts d eZed 8 eft ttet. 8 8g nd am 7. Oktober 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr. 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, burger en-gros-Lager weg efallen, der Firmaname Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im worden unter Nr. 106 der Straßenmeister a. D., diesen Käser einen möglichst hohen Preis zu erzielen. 88 8 289 8 99 D c 8. T5ͤ98 8 “ Harzburg, den 17. Oktober 1898 im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 11 jetzt Sally Knopf; Inhaber ist Herr Sally — „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht. Kaufmann Gustav Bartsch zu Stromberg als In⸗ Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ 3 S lich 8 89 its icht 11“ 8 Herzogliches Amtsgericht. Flügel B., part., Zimmer 32. 1 nopf in Freiburg. Mannheim. Handelsregistereinträge. [49546] Die Gründer der GEesellschaft, welche sämmtliche haber der Firma G. Bartsch mit der Niederlassung genden Personen: 1) Clemens Stiegeler, Oekonom Hntgetche, eee. 8 8 R. Wieries. 8 Berlin, den 1. November 1898. b. O.⸗Z. 264: Firma G. Achtelstetter in Stetten, Nr. 53 786. Zum Handelsregister wurde ein⸗ Aktien übernommen haben, sind: zu Stromberg. 1 1 in Weinried, Geschäftsleiter, 2) Bernhard Lutzen⸗ — 8 — 1“ Weinmann, Gerichtsschreiber Fabrit chemischer Produkte, seit 1. Oktober 1898. getragen: 1) Heinrich Schatz, Fabrikant in Weingarten, II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 berger, Bierbräuer allda, Beisitzer und zugleich Ge⸗ u“ Kottbus. G [49571]] des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 82. nhaber Herr Kaufmann Johann Gottfried Achtel⸗ 1) Zu O.⸗Z. 104, Firm.⸗Reg. Band V Firma 2) Jacob Krapp, Direktor der „Pfälzischen Bank“ am 31. Oktober 1898 die seitens des Straßenmeisters chäftsleiter⸗Stellvertreter, t)Ebren, cheer Oekonom Muster 8 Re ister 1“ Im Monat Oktober 1898 ist in das Musterregister “ stetter, wohnhaft in Basel, ist ledig. „B. Bos“ in Manuheim. Inhaber ist Bernardus in München, a. D., Kaufmanns Gustav Bartsch zu Stromberg daselbst, Schriftführer, 4) Johann Linder, Dekonon — 2 g * des unterzeichneten Gerichts eingetragen: [49431] b Lörrach, den 25. Oktober 1898. 8 Bos, Kaufmann in Mannheim. 3) Gustav Thalmessinger, Banquier in Regens⸗ als Inhaber der Firma G. Bartsch mit der Nieder⸗ daselbst, Beisitzer und Schriftführer⸗Stellvertreter, Ddi zländischen Muster werden unter Nr. 368. Drei versiegelte Packete mit 150 Mustern Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally roßh Amtsgericht. 8 2) Zu O.⸗Z. 172, Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma burg, lassung zu Stromberg dem Kaufmann Adolph 5) Josef Stiegeler, Oekonom allda, Kassier. Die (Die au Len 88 xffe klicht) für Winter⸗Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schönfeldt, Berlin, Marsiliusstr. 22, Geschäfts⸗ ““ 8 Nüßle. ..„ Bucher & Schrade“ in Mannheim. Offene 4) Albert Mayer, Rechtsanwalt in Ulm, Bartsch zu Stromberg ertheilte Prokura eingetragen Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der eipzig veröffentlicht. Schutzfrist 2 Jahre, niedergeleat von der Firma lokal (Spiegel, und Fensterglaswaaren): — — Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 5) Alois Haerle, Rechtsanwalt in Ravensburg. worden. Weise, daß der Firma die Unterschriften des Ge⸗ Altenburg. [49567] Duch & Hamann zu Kottbus am 15. Oktober Holzmarktstr. 69/70, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Luckenwalde. Bekaunntmachung. s49543 Peter Bucher, Installateur, nadadada Mitglieder des Aufsichtzraths sind: Stromberg, den 31. Oktober 1893. “ chäftsleiters und des Schriftführers, im Verhinde⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1898, Mittags 12 Uhr. von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 Emil Schrade, Kaufmann, “ 1) Jacob Krapp, Direktor der „Pfälzischen Bank“ Königliches Amtsgericht. ungsfall die Unterschriften der Stellvertreter der. Nr. 107. Firma Meuselwitzer Metallwaaren⸗ Kottbus, den 1. November 18cb. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann die Kommanditgesellschaft SHugo Wurll & Ce beide in Mannheim. 8 in München, zugleich Vorsitzender, selben beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der fabrik Jacob & Wirker in Meuselwitz, Königliches Amtsgericht. Boehme, Köpnickerstr. 91. Erste Gläubigerver⸗ mit dem Sitze zu Luckenwalde und als persönlich Die Gesellschaft hat am 20. September 1898 be⸗ 2) Albert Mayer, Rechtsanwalt in Ulm, zugleich Thorn. [49556] Genossenschaft ergehen unter deren Firma im Schwaä⸗ 13 Muster zu Möbelbeschlägen, und zwar: 4 Griffe, — sfsammlung am 25. November 1898, Vor⸗ haftender Gesellschafter der Kaufmann Hugo Wurll gonnen. Stellvertreter des Vorsitzenden, Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1898 ist am bischen Generalanzeiger in Babenhausen mit Zeich⸗ Fabriknummern 1525, 1551, 1558, 2752, 1 Ring Meissen. 3 [495691 mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ in Luckenwalde eingetragen. 8 Der zwischen Peter Bucher und Dorothea Luise 3) Justiz⸗Rath G. Lopg. in Regensburg, selbigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ nung des Geschäftsleiters und des Schriftführers. mit Rosette, Fabriknummer 1529, 2 Knöpfe mit! In das Musterregister ist eingetragen: pflicht bis 25. November 1898. Frist zur Anmeldung Luckenwalde, 27. Oktober 1898. 8 EEmilie Fischer in Mannheim unterm 5. Oktober 4) Rechnungs⸗Rath L. Rück 1.“ lassung des Kaufmanns Otto Herrmann ebendaselbst Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Rosette, Fabriknummern 1537, 1563, 3 Schilder zu Nr. 226. Restaurateur Johannes Geor der Konkursforderungen bis 25. November 1898. Königliches Amtsgeric0ht. 11892 errichtete Ehevertrag bestimmt die völltge Ver⸗ 5) Selmar Thalmessinger, Banquier in Ulm, unter der Firma O. Herrmann in das diesseitige ienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Griffen, Fabriknummern 1531, 1532 a, 2754, 2 Band⸗ Quenzel in Meißzen, ein versiegeltes Packet mit Prüfungstermin am 19. Dezember 1898, Vor⸗ ˖— mögensabsonderung gem L.⸗R.⸗S. S. 1536 bis 6) Alois Haerle, Rechtsanwalt in Ravensburg. Firmenregister unter Nr. 1018 eingetragen. “ Memmingen, den 29. Oktober 1898. verzierungen, Fabriknummern 1534, 1535, 1 Rück⸗ einem Muster für Schaumwein⸗Etiquetten, Geschäfts⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 8 Lübeck. Hanbdelsregister. [49622] 1539. Von der Handels⸗ und Gewerbekammer Ravens⸗ Thorn, den 30. Oktober 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. theil, Fabriknummer 1536, 11 Packet, versiegelt, nummer 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Friedrichstraße 13, Hof⸗ Flügel B., part., Zimmer 32. 8 Am 31. Oktober 1898 ist eingetragen: 3) Zu O. Z. 153, Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma burg bestellte Revisoren waren: 1 Königliches Amtsgericht. — (L. S.) Bürger. Muster für plastische Erzeugnisse mit Schupfrift von angemeldet am 14. Oktober 1898, Nachmittags Berlin, den 1. Robember 1898. — auf Blatt 843 bei der Firma Deecke & Boldemann: „Meßmer & Co.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ 1) Albert Schwarz, Kommerzien⸗ in —— 3 Jahren, angemeldet am 20. Oktober 1898, Vor⸗ 16 Uhr. 1 . „Weinmann, Gerichtsschreiber Ernst Franz Gustav Wilhelm Deecke, Kaufmann schaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Rath, Ravensburg akel. Bekanntmachung. 049578] mittags 10 Ühr. Nr. 227. Firma: Die Königliche Porzellan, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82 in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. assiven und sammt der Firma auf den seitherigen 2) Louis Römer, Direktor g 8 8 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ Nr. 108. Firma Wendler, Rohrmann & Co. manufaktur zu Meißen, ein ver 2 Packet 1 — Die Prokura des Ernst Franz Gustav Wilhelm Theilhaber Franz Gustav Meßmer übergegangen. Hilfsrichter Häffner. 2. Genossenschafts⸗Register 3 getragen worden: in Lucka, 14 Muster von Portièren, Fabriknummern (Nr. 32) mit neunzehn Mustern für Flguren: Lau⸗ [49432] Konkursverfahren. Deecke ist erloschen. 4) Zu O.⸗Z. 105, Firm.⸗Reg. Band V, Firma v11414A4A“ 6“ Spalte 1. Nr. 14. 1770, 1772, 1773, 1783, 1796, 1800, 1801, 1802, sitzer Wendin — Fabriknummer Q 190 M, Altenburgern Ueber den Nachlaß des am 5. April 1898 zu Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. „Metßmer & Co.“ in Mannheim. Inhaber ist Reichenbach, Schles. [49549] Crivitz. [49043] — Spalte 2 Landwirthschaftliche Ein⸗ und 1805, 1806, 1808, 1811, 1812, 1813, und 2 Muster Bauermagd — eeereees - 190 B ✕α, Zigeuner Gr. Lichterfelde ver torbenen Kaufmanns Richard Franz Gustav Meßmer, Kaufmann in Mannheim. Bekauntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute erkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ von Dekorationsstoffen, Fabriknummern 5083, 508 ¹, mit Geige — Fabriknummer R 127, Anadyomene — Ooekar Max Oertel ist heute, am 1. November Magdeburg. Handelsregister. [49545] 5) 8* O.⸗Z. 644, Firm.⸗Reg. Band IV, Firma, Die in unserem Firmenregister unter Nr. 764 ein⸗ Blatt 41 Nr. 6 eingetragen die Firma Kladrum'er geeri mit beschränkter Haftpflicht. 1 Packet, offen, Muster für Flächenerzeugnisse mit “ R 124, Wendischer Leinölhändler — 1898, Vormiltags 11 Uhr. das Kontursverfahren er⸗ In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2039 „J. ollenschläger“ in Mannheim. Die Firma getragene Firma Heinrich Schölzel zu Reichen, Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ Spyvalte 3. Nakel. Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 27. Ok⸗ Fabriknummer 0 190 L., Rococo, männlich — Fabrik⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze zu Berlin eingenagen: „Uktiengesellschaft für auto⸗ ist erloschen. bach, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schölzel nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sie Spalte 4 Die Genossenschaft ist am 21. Oktober tober 1898, Vormittags 9 Uhr. nummer R 137, Rococo, weiblich — Fabriknummer S0., Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ matischen Verkauf in Hamburg“ mit dem KEi. 6) Zu O.Z. 106, Firm.⸗Reg. Band V, Firma daselbst war, ist erloschen. hat ihren Sitz in Kladrum. Durch Statut vom 898 zu Weißenhöbhe gegründet. Altenburg, am 1. November 1898. 88 R 138, Schalen mit durchbrochenem Rande, 85 nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. De⸗ in Hamburg und einer Zweigniederlassung in „Auna Wollenschläger“ in Maunheim. In⸗ Reichenbach i. Schles., den 29. Oktober 1898. 10. August 1898 und Zusatzakte vom 6. Oktober Gegenstand des Unternehmens ist: Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 5 Masse und farbig ausgemalte Blumen — Fabrik⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Magdeburg. Die Gesellschaft ist begründet durch baberin ist Kaufmann Johannes Wollenschläger 1 Köͤnigliches Amtsgericht. 1898 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt, 71) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Reichardt. nummer N. 130 gte cena haseegelbe Vehee. zur Beschlußfassun 88 die Beibehaltung des er⸗ v““ 9
Vertrag vom 19. August 1886 durch Ehefrau, Anna, geborene Götz, in Mannhei die Interessen der Genossen zu foͤrdern durch ge⸗ EFrzeugnisse, 1 --—V farbe in Sgraf nannten oder die bl eines anderen Verwalters
82