1898 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß

gefügt.

me. Den Ammeldeng ist eine Beschrrfsreichnhih. stellung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen.

Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen.

Vertrieb nachgenannter Waaren. Chronophotographische Projektionsapparate.

Waarenverzeichniß:

- Vertrieb von Pillen. Waarenverzeichniß: Mit Solveol gefüllte

Nr. 33 505. W. 2164.

„Mein Zahnarzt“

Eingetragen für A. Worringen & Co., Köln a. Rh., Vogteistr. 37, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Her⸗ Waaren⸗

9. 6. 98 am 19. 10. 98. stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. verzeichniß: Zahnbürsten mit und ohne Pinsel.

Klasse 5.

Nr. 33 506. A. 1865. N„0OTHELLO.“ * Eingetragen für Arndt & Troost,

98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb technischer Papiere.

e Präparate.

Klasse 6.

Frankfurt a. M., Wingertstr. 7, zufolge Anmeldung vom 9. 9. Fabrikation Waarenverzeichniß: 2] Papiere und sonstige lichtempfind⸗

.33 507. L. 2381.

AAANAEEE 15

EAEAEAQAAEAAQAQEAAEAEAAꝓE;

Eingetragen für C. A. Lorenz, Leipzig, Königs⸗ platz 1, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 98/5. 5. 91 am 19 10. 98 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zahnplomben. Waarenverzeichniß: Zahnplombe.

Nr. 33 508. R. 2612. Klasse 9 b.

CORMICK

Eingetragen für P. D. Raßpe Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 98 am 19. 10. 98, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Mähmesser für Mähmaschinen, Futterschneidmesser und Säaen aller Art aus Stahl,

Nr. 33 510. R. 2484. Klasse 13.

gsi

Eingetragen für Dr. Rickmann & Rappe, Kalk b. Köln, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Lack und Firniß. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 33 511. K. 984. Klasse 13

11““

Eingetragen für Carl Krauthammer vorm. J. Kindermann, Berlin, Sophienstr. 8, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 95 am 19.10. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Lack⸗, Firniß⸗, Karbolineumfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Lack⸗ und Firnißfarben, sowie Karbo⸗ lineumfabrikate.

Nr. 33 512. S. 2075.

Eizngetragen für die Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik vorm. R. Hey⸗ denreich, Witzschdorf, Sachsen, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 98/8 10. 92 am 19. 10. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von baumwollenen Nähfaden, Häkel“⸗, Stopf⸗ und Stick⸗ Garnen. Waarenverzeich⸗ niß: Baumwollene Nähfaden für Hand und Ma⸗ chine, Häkel⸗ Stopf⸗ und Stick⸗Garne verschiedener Arten und Stärkenummern.

Klasse 14.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Josef Falck, Mainz, Kaiserstr. 25, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Handel mit rheinischem Stillwein. Waarenverzeichniß: Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 514. R. 2653.

16 b.

Klasse

2)

8

2 b 8 - 88 9

Eingetragen für Julius Eduard Röchling, Stettin, Breitestr. 19, zufolge Anmeldung vom

Klasse 6.

Nr. 33 515. S. 2210.

Eingetragen für Selzerbrunnen Großkarben, Laurenze &. Co., Großkarben, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb von natürlichem Mineral⸗ wasser. Waarenverzeichniß: Natürliches Mineral⸗ ö Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 33 516. R. 1965.

Klasse 17.

Eingetragen für Raab & Co., Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 14. 7. 97 am 19. 10. 98., Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von echten, legierten und unechten Gold⸗ und Silber⸗ manufaktur⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: Echte, legierte, halbechte und leonische Gold⸗ und Silber⸗ gespinnste, Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Fransen, Spitzen, Litzen, Schnüre, Quasten und Stickereien. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 33 517. St. 1188.

Klasse 17.

19. 9. 98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗

Eingetragen für L. Sternecker, Weißenburg a. S. (Bayern), zufolge Anmeldung vom 19. 9. 98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leonische, halbechte, Nickel⸗, legierte und echte Gold⸗ und Silber,Drähte, Lamettas, Flitter, Bouillons, Fransen, Gespinnste, Borten, Schnüre, Litzen und Spitzen. Nr. 33 518. H. 3465. Klasse 18. Eingetragen für die arburger Gummi amm Comp., Dr. Hch. Traun, Ham⸗ burg, Mevyerstr. 60, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 9. 97 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Aus Hartgummi gefertigte: Kämme, Pfeifen und Pfeifentheile, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Svitzen, Waffengriffe und Messerschalen, Untersätze, Accumulatoren⸗Zellen und Kasten, Telephontheile und Polklemmen, Wannen und Ge⸗ räthe für chirurgische Zwecke.

Nr. 33 519. V. 911

Va vonaph 2

Eingetragen für die Valvonapht, Gesellschaft Klinger & Co., Brandenburg a. H., zufolge An⸗ meldung vom 9. 7. 98 am 19. 10 98. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Mineralöle und Mischungen derselben mit fetten Oelen und Fetten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 33 520. C. 2193. Klasse 20 b.

Stoellm

Eingetragen für Cudell & Co., Aachen, Metzger⸗ straße, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 98 am 19. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Wasren. Waarenverzeichniß: Benzin und Petrolenm, sowie ähnliche für den Betrieb von Ver⸗ rennungskraftmaschinen dienende Flüssigkeiten.

Nr. 53 521. M. 2675. Klasse 22 v.

KXOSMOGRAPH

Eingetragen für E. Meßter, Berlin,

Klasse 16c.

Nr. 33 522. B. 4752 Klasse 25.

Eingetragen für Martin Büttner, Nürnberg, Schonhoverstr. 6, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98 am 20. 10. 98. Geschäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kupferbespinndrähten für Saitenfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Kupferbespinndrähte für Saiten⸗ fabrikation. Der Anmeldun Beschreibung beigefügt.

Klasse 26 a.

Karno

Eingetragen für Leonard A. Jenkins, Dresden, Polierstr. 21, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fleischsaft. Waarenverzeichniß: Fleischsaft. Nr. 33 524. Z. 524. Klasse 32.

Eingetragen für S. D. (IP

Nr. 33 523. J. 929.

Zimmer, Fürth i. B., zufolge Anmeldung vom 16. 5. 98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Spiel waaren, Blei⸗, Farb⸗, Künstler Kopier⸗, Patent., Schiefer⸗ und Zeichenstifte, Federhalter, Radier⸗ Dade- Dummi, Kreide, Kreidehalter, ineale, Schreib⸗ und Häkel garnituren, Abziehbilder und Sparbüchsen.

Nr. 33 525. H. 3484. Klasse 34.

ALMIDON BRILLANTE NACAR HOFFMARNR

Eingetragen für Hoffmann’s Stärkefabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 97 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stärke und Stärkepräparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Stärke und Stärkepräparate. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 33 526. K. 3819.

8

Eingetragen für Oscar Kreiser, Dres⸗ den⸗A., Bismarkpl. 4, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 98 am 20.

10. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke, Zi⸗

arren, Zigaretten und igarettenpapiere.

Klasse 38.

Nr. 33 527. D. 1903. Klasse 39.

Excelslor-Rdort.

Eingetragen für die Deutsche Linoleum⸗ & Wachstuch⸗Compagnie, Rixdorf⸗Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 98 am 20. 10.98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Linoleum und Wachsztuch. Waarenverzeichniß: Linoleum. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 33 528. H. 3935. Klasse 42.

Eingetragen für Hesse, Newmann & Co., Ham⸗ burg, Schauenburgerstr. 37, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 98 am 20. 10, 98. 7 Geschäftsbetrieb: Export nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Email⸗ lierte, lackierte, verzinkte, verzinnte Kochgeschirre und hölzerne und metallene Haushaltungsgegenstände, Kochgeschirre, Haushaltungsgeräthe aus Aluminium, Küchengeräthe aus Steinzeug und Glas, Eßgeschirre und Geräthschaften für Apotheker, Chemiker u. dergl. aus Porzellan; Nähmaschinen, Zement und Zement⸗ fabrikate; Badewannen; Gummikämme und Gummi⸗ schuhe, Wichse, Löffel, Goldleisten, Bindfaden, Tau⸗ werk, Leder, Lederwaaren, Bleischrot und Kugeln, Rehposten, Accordeons, Zündhütchen, Patronen; eiserne Möbel, Wellblech; Schreibpapier; Konserven, Bisquits.

Nr. 33 529. H. 3202.

Eingetragen für die Offene Handelsgesell⸗ g, e9 Hansing & Co amburg, Ferdinand⸗ straße 63, zufolge An⸗ meldung vom 11. 5. 97 schäftsbetrieb: Ausfuhr⸗ handel. Waarenverzeich⸗ niß: Garne, Gewebe, hergestellt aus Baum⸗ wolle, Wolle und Seide, Fezkappen, Metalle, Messingdosen, Messing⸗, Kupfer⸗ und Eisendraht, Gold, und Silber⸗Gespinnst, Accordeons, Har⸗ monikas, Steinzeug⸗ und Porzellan⸗Waaren, Glas, Glaswaaren, Angelhaken, Nägel, Schrauben, Thee⸗ kessel, Alaun Kupfervitriol, Kreide, Soda, Schwefel, Seife, Leinöl, Farben, Ultramarin, Kerzen, Lampen, Stühle, Maschinen jeder Art

Nr. 33 530. B. 1895. Klasse 2.

Dr. Hillebrecht

Eingetragen für Boltzmann & Dr. Poppe, Limmer v. Hannover, zufolge Anmeldung vom 13. 8.

N

Klasse 42.

Friedrichstr. 94 /95, defalg⸗ Anmeldung vom 25. 11 97 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

pharmazeutische Kapsel S Hicem 3 tsch apseln und aus Solveol hergestellte

Nr. 33 531. C. 2201.

Eingetragen für Chemische Fabrik von eyden m. b. H., Radebeul b. Dresden, nhe n meldung vom 25. 8. 98 am 20. 10. 98. „Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und

pharmaceutischer Produkte. Waarenverzeichniß: 1 maceutische Uen,ee⸗ *. Waarenverzeichniß: Phar

Eingetragen für Thomas Hefti, Basel (Schweiz); Vertr.: Otto Egle, Lörrach (Baden), zufolge An⸗ meldung vom 18. 7. 98 am 20. 10. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung chemischer Produkte und Handel damit. Waarenverzeichniß: Medizinische Chokoladen

in Tafel⸗ und Bonbonsform.

Nr. 33 533. A. 1826.

. Privn 4 b J. Ackermann

Crenzburg a& d. Werra

2

Eingetragen für Jakob Ackermann, Kreuzbur g. d. Werra, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: otheke. Waaren⸗

verzeichniß: Ein pharmazeutisches Präparat. Nr. 33 534. H. 4396. Klasse 3 d.

Eingetragen für Emil Herbst, Ulm a. D., Zeit⸗ blomstr. 41, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Schürzen⸗ und Wäsche⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Damen⸗ und Mädchen⸗ Schürzen aus beliebigen Stoffen gefertigt und Wäsche. Nr. 33 535. H. 4378.

audorf, Bayern, zufolge Anmeldung vom 19. 8,. 98 am 20. 10. 98. Vertrieb von Sensen. Waarenverzei

Nr. 33 536. K. 3097.

niß: Sensen. Klasse 14.

Nicht einlaufend. "echanaevvr. (Irössle Hallbarken Nicht fltz end SEhtUTzANeE. bei vorzüglicher Weichhen in der Wösche. des Garnes.

b LtakLakatzealstat latzketat RMmsmmmmme

PRIMHA GlANZ WollE

am 20. 10. 98. spinnerei, Färberei, Strickerei. Waarenverzeichniß: aller Art.

Nr. 33 537.

Geschäftsbetrieb: Kammgarn⸗ Wollkämmerei, Wollwäscherei, Wollene Garne

E. 1701. Klasse 16 vb.

Ib-

Eingetragen für F. W. Erbes, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 98 Geschäftsbetrieb: Destillerie und Waarenverzeichniß: Branntwein. Nr. 33 539. K. 3954.

Eingetragen für J. Kron⸗ eimer & Co., Hamburg, Admiralitätstr. 58, zurolge An⸗ meldung vom 26. 9. 98/13. 1. 93

Reuwied a. Rh., am 20. 10. 98. Liqueurfabrik.

Klasse 21.

C HB

am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Pfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗

98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung

spitzen.

pharmazeutischen Kapseln und

Eingetragen für die Fürsten⸗Quelle Imnau,

Eingetragen für Conrad Kopp, Augsburg, Stadt⸗

8

Geschäftsbetrieb: Fesrikchzas

Eingetragen für Emil Kummerlé in Berlin, Burgstr. 19, mit Zweigniederlassung in Branden. burg a. Havel, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 97

Anmeldung vom 26. 8. 98/25. 3. 84 am 26. 10. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Metallreinigungspulver.

Nr. 33 F44. A. 1854.

Schutz-Marke.

Eingetragen für A. Ascher, Hamburg, zufolge 98. Vertrieb nachgenannter Waaren.

Imnau, Hohenzollern, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 98 am 20. 10. 98. Geschäftebetrieb: Gewinnung und Versand von natürlichem Mineralwasser.

Klasse 21.

Nr. 33 545.

D. 1926. Klasse 34.

Eingetragen für J. Dietrich, Mannheim, zufolge

Anmeldung vom 26. 7. 98/16. 2. 94 am 20. 10. 98.

G 6 . Waarenverzeichniß: Natürliches Mineralwasser. S p

Tinktur.

Herstellung und Vertrieb von

ntinktur. Waarenverzeichniß: Zahn⸗Reinignngs⸗

Nr. 33 540. K. 3879.

jägerstr, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98 am 20 10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Naturfischbein. Waarenverzeichniß: Naturfischbein.

Nr. 33 541. D. 1940. Klasse 22 a.

8

Eingetragen für Demuth & Kölln, Altona⸗ Ottensen, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kasten, enthaltend alle hpgienischen Artikel für den ersten Bedarf bei einem Baby. Waaren⸗ verzeichniß: Chirurgische Gummiwaaren und Ver⸗ bandstoffe.

Nr. 33 542. K. 3952.

Brasmoscop U. CURHIN Modéele 1898 N-*

Klasse 22 b.

Eingetragen für Alois Kreidl, Prag (Böhmen); Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 98 am 20. 10 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen, technischen und medizinischen Apparaten und Handel mit wissen⸗ schaftlichen Gegenständen und Chemikalien. Waaren⸗ verzeichniß: Brasmoscope (physikalische Apparate).

Nr. 33 543. S. 2197. Klasse 26 d.

8 9

88 6

Cracqnde md Cacao Pchrl

B. Sprengel & Cco.

8EI116“

Eingetragen für B. Sprengel & Co., Hannover, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 98 am 20. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chokolade, Kakao, Kates, und den übrigen nachbenannten Artikeln. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade, Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, Nüsse, sowie alle aus diesen Produkten hergestellten Waaren, Kakes, Biskuits,

affeln und alle anderen Backwaaren, Pudding⸗ und Backpulver, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht⸗ und Speisesäfte, Gelées, Extrakte und Kon⸗ serven aller Art, Succade, Thee, Gewürze.

Nr. 33 546. M. 3293. Klasse 34.

9v 1

8

Eingetragen für Münch & Droste, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 98/21. 3. 85 am 21. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Parfü

Nr. 33 547. K. 3938.

Klasse 34.

Fulmenol

Eingetragen für W. Kilbinger, Gießen, Selters⸗

weg 52, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 98 am

21. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Drogenhandel. Waaren⸗ verzeichniß: Putztinktur. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 548. M. 3204.

Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 25 7. 98 27. 11.84 am 21. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Import 88 Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Zünd⸗

ölzer.

Nr. 33 549. M. 3203.

Eingetragen für H C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge An⸗ meldung vom 25. 7. 98/11. 7. 85 am 21. 10. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölzer aller Art.

Nr. 33 550. P. 1808.

Klasse 36.

Eingetragen für Port⸗ land Cementfabrik Hem⸗ moor, Hemmoor a. d. Oste, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98/20. 8. 90 am 21.10. 98. Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Zement.

Nachträge.

Kl. 38. Nr. 32 118 (F. 2417) R.⸗A. b. 23. 8. 98. Waarenverzeichniß: „Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ taback und Zigarren.“

Kl. 34. Nr. 16169, 16 308, 24 076,

24 783, 24 791 u. 26 701 (S. 620, 614, 613, 1563, 1562 u. 1564) R.⸗A. v. 19. 5. 96, 22. 5. 96, 18. 5. 97, 18. 6. 97 u. 12. 10. 97. Der Wohnsitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Kl. 2. Nr. 11 478 (R. 808) R⸗A. v. 13. 12. 95.

Die Firma ist geändert in: De Ricqlès & Cie. und hat ihren Sitz verlegt nach Saint⸗Ouen

(Seine) 133 u. 135 Bard Victor Hugo (Frank⸗ reich). Vertr.: Dres. Antotne⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg.

Kl. 26 d. Nr. 10 201 u. 10 426 (V. 242 u. 243) R.⸗A. v. 25. 10. 95 u. 5. 11. 95.

Kl. 26 c Nr. 10 429 (V. 244) R.⸗A. v. 5. 11. 95. Die Firma ist geändert in: Nauton⸗Fourteu & Cie., Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u.

[Dr. Hübener, Hamburg.

Kl. 34. Nr. 26 735 (K. 3051) R.⸗A. v. 12.10.97. Der Wohnsitz des Inhabers ist nach Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 94. verlegt.

Umschreibungen.

Kl. 2. Nr. 24 233 u. 24 921 (B. 3242, B. 3724) R.⸗A. v. 21. 5. 97 bezw. v. 29. 6. 97. Umgeschrieben auf: Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin,

Lindenstr. 80. 1

Kl. 26 e. Nr. 32 191 (Sch. 2218) R.⸗A. v. 30. 8. 98. Umgeschrieben auf: Landwirthschaft⸗ liche Fabrik Ceres, G. m. b. H., Magdeburg.

Kl. 9 b. Nr. 2436 (L. 335) R.⸗A. v. 15. 2 95. Umgeschrieben auf: Christof Tassotti, Neustift b. Scheibbs (Oesterreich); Vertr.: Justiz⸗Rath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig.

Kl. 26 a. Nr. 5926 (M. 603) R.⸗A. v. 14. 5. 95. Umgeschrieben auf: Julius Meyer Nchf., Erfurt.

Löschungen.

Kl. 9 b. Nr. 6223 (W. 563) R.⸗A. v. 24. 5. 95 (Inhaber: Gebr. Wilms, Wermelskirchen). Gelöscht am 29. 10. 98.

Kl. 32 Nr. 1570 (R. 129) R.⸗A. v. 11. 1. 95 (Inhaber: S. Roeder, Berlin). Gelöscht am 29. 10. 98.

Kl. 32 Nr. 8469 (F. 829) R.⸗A. v. 3. 9. 95 (Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Act.⸗ Ges., Nürnberg). Für Bleistifte gelöscht am 31.10.98.

Kl. 9 b. Nr. 4368 (E. 327) R.⸗A. v. 5. 4. 95 (Inhaber: Carl Edelmann, Grünhain i. S.). Ge⸗ löscht am 31. 10. 98.

Berlin, den 4. November 1898.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 49665]

Handels⸗Registet.

Die E““ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fetee. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen. unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[49501]

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma:

C. F. Probst zu Westerberg Das Geschäft ist nach dem Tode des Glashütten⸗ besitzers Friedrich Probst auf dessen Erben: 1) Wittwe Probst, Auguste, geb. Grote, 2) Friedrich, 11 3) Erna, 86 4) Harry und 5) Frida Probst, 3 sämmtlich in Westerberg, übergegangen. Wittwe Probst, Auguste, geb. Grote, ist allein zur Vertretung der Firma befugt. Alfeld, den 28. Oktober 1898. 1

Königliches Amtsgericht. 2. . ———— 8 Altena. Bekanntmachung. [49742] In unser Firmenregister ist am 26. Oktober 1898 bei Nr. 238 (Firma C. Schniewindt Sohn zu Evingsen) eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Walther Schniewindt zu Evingsen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 117 die Firma „C. Schniewindt Sohn“ als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß Gesellschafter derselben sind: a. der Kaufmann Albert Schewe, b. der Kaufmann Walther Schniewindt, beide von Evingsen;

daß die Gesellschaft am 17. Oktober 1898 begonnen hat und jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. 8 Altena, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Amöneburg. 149854] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: a. Am 28. Oktober 1898 zu Nr. 7:

Die Firma Emil Ruez zu Amöneburg ist auf den Kaufmann Luͤdwig Greib daselbst übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma:.

Emil Ruez Nachfolger Ludwig Greib weiter. Laut Anmeldung vom 11. und 27. Ok⸗

tober 1898.

b. Am 31. Oktober 1898 zu Nr. 15:

Die Firma Gebrüder Strauß in Amöneburg ist erloschen laut Anmeldung vom 29 Oktober 1898.

Amöneburg, den 29. Oktober 1898. 1

““ Königliches Amtsgericht. 8

Dr. Schultheis.

Berlin. Handelsregister [49919]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 31. Oktober 1898 sind am

1. November 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 18 396.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Wassergas⸗Beleuchtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

225 Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Oktober 1898

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Bau und Betrieb von Anlagen nach dem Wassergas⸗System Dellwik, welche Ausschließlich zu Beleuchtungszwecken dienen,

b. die Umwandlung von bestehenden, lediglich der Beleuchtung dienenden Anlagen in Wassergas⸗ anlagen System Dellwik,

c. die Ergänzung bestehender, lediglich der Be⸗ egeac dienender Anlagen durch solche Wassergas⸗ anlagen, 3

d. der Bau und Betrieb von He hasnschen Wassergasanlagen zu Heizzwecken in öffentlichen Gasanstalten,

e. die Vornahme derjenigen Versuche, welche zur Verwendung des Wassergas⸗Verfahrens System Dellwik für die Zwecke unter a bis d. erforderlich sind.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Die Ge⸗ sellschaft hat Einen Feschastgfhörer⸗ Es kann auch ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt werden.

Schriftliche Erklärungen sind mit der Firma der Gesellschaft, welcher die Unterschrift des Geschäfts⸗ e. oder des stellvertretenden Geschäftsführers eizufügen ist, zu versehen. 1

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ahittaner der Gesellschaft ist auf 15 Jahre be⸗

ränkt.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Hugo Dicke zu Essen (Ruhr). 1

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 397.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Verkaufs⸗ verband norddeutscher Molkereien“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die I ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. März 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 19. September 1898, ein fernerer Nachtrag vom 15. Oktober 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Butter, welche von den Gesellschaftern geliefert wird, und zwar entweder in Auktionen oder frei⸗ händig, an Butter⸗ und Materialwaarenhändler, Institute, Kantinen, Hotels und Restaurateure.

Das Stammkapital beträgt 120 000

Die Gesellschaft hat vier Geschäftsführer.

Durch Erkläärungen und Zeichnungen zweier Ge⸗

schäftsführer namens der Gesellschaft wird diese be⸗ rechtigt und verpflichtet.

Die Dauer der Gesellschaft eschäftsführer ist: 1) der SB Walther

ist auf fünf Jahre

n Blancken burg zu Zimmerhausen, 2) der Gutspächter Moritz Kray zu Wackerow, 3) der Rittergutspächter Robert Mengel zu Trienke, . 4) der Direktor Max Düsing zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 71 woselbst die Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: 1 Elektrizitäts Aktiengesfellschaft vormals Schuckert & Co. Zweigniederlassung Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. Juli 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 5 500 000 durch Ausgabe von 5500 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 28 000 000 Dasselbe ist eingetheilt in 28 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ Pasfeneehg § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 882, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert Wetzel Feldbahn⸗ und Wagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Herlin vermerkt steht, getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Oktober 1898 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 27 500 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 112 500 Berlin, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [49920] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 31. Oktober 1898 ist am 1. November 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Müller & Lammert

nd:

der Kaufmann Alfred Müller zu Schöne berg und der Kaufmann Hermann Ernst Johann Wilhelm Lammert zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 394 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Rich. Zabel & Co. n

der Kaufmann Richard Zabel und der Kaufmann Albert Otto Emil Cantieni, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 395 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 204 woselbst die Handelsgesellschaft:

Phönix Maschinenbau⸗Gesellschaft Krüger & Krost 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ ragen:

Hinsichtlich der Vertretangebefngnih ist ein Aenderung dahin getroffen, daß die Gesellschafter zu Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnun nur gemeinschaftlich mit einander oder einzeln in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Eduard Wagner berechtigt sind.

Dem Kaufmann Eduard Wazner in Charlotten⸗ burg ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Vertretung und Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter befugt ist.

ies ist unter Nr. 13 145 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 521, woselbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft in

Firma:

Kommandit⸗Gesellschaft Deutsche Metallpapier⸗Fabrik Carl Endruweit vermerkt steht, eingetragen:

c. Liquidation ist beendet, die Firma ge 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 279, woselbst die Firma:

1 Dr. Rob. Muencke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die zufolge einstweiliger Verfügung des König⸗ lichen Landgerichts II zu Berlin vom 20. Juni 1898 am 29. Juli 1898 eingetragene Ver⸗ fügungsbeschränkung des Kaufmanns Carl Oskar Heinzelmann ist auf Grund des Verzichtes der Frau Gertrud Altmann, geb. Schramm, gelöscht und die Firma durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Karl Oskar Heinzelmann zu Charlotten⸗ burg Feenoe. Vergl. Nr. 31 364 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 31 364 die Firma:

Dr Rob. Muencke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oscar Heinzelmann zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 365 die Firma:

Ed. Krug & Sohn Nachfgr. Th. Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Weber zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 036, wo⸗ selbst die Firma:

Erste Berliner Kunstbutter Fabrik

Bürmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Das Geschäft ist nach Charlottenburg ver⸗ legt; vergl. Nr. 959 des Firmenregisters des Amtsgerichts Charlottenburg.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 10 371, woselbst die Prokura des Julius Georg Ludwig Carl Kirchheimer für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Das Geschäft ist nach Charlottenburg ver

ein⸗

Firmenregister unter

ein⸗

legt; vergl. Nr. 200 des dortigen Prokuren⸗ registers 8