1898 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4 Machatscheck (Gesellschaftsregister Nr. 18 380) hat dem Kaufmann Ewald Thie zu Berlin

Einz

okura, dem Kaufmann Hermann Machatscheck zu Berlin Kollektjvprokura derart ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsmitinhaber Richard rokuristen Ewald Thie die Firma

Meyer oder dem zu zeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 13 143 bezw. 13 144 des Pro⸗

kurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 27 172 die Firma: Carl Kallmann. Berlin, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bremerhaven. Bekanntmachung.

getragen:

1) Büll & Hartten, Bremerhaven.

Franz Gustav Louis Hartten

1898 als Gesellschafter ausgetreten. nahme sämmtlicher Aktiva und Pa

1898 aufgelöst. 2) H. Hartten, Bremerhaven.

Inhaber: Hans Franz Gustav Louis Hartten in

Bremerhaven.

Bremerhaven, den 1. November 1898. Der Gerichtsschreiber 83 5e für Handelssachen rumpf.

Düsseldorf.

bilker Stahlwerk vormals C.

heute nachgetragen:

je Aktienkapital nunmehr 2 400 000 Düsseldorf, den 29. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 3910 des Firmenregisters wurde heute Landau mit dem Sitze Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗

eingetragen die Firma M.

mann Max Landau hier. Düsseldorf, den 29. Oktober 189db88. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist Nr. 38 die Handelsgesellschaft C. Stach & Wendt mit dem Sitze zu Freiburg in Schlesien unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Konstantin Stach zu Frei⸗ burg i. Schl.,

2) der 11“ Richard Wendt zu Frei⸗

urg i. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der Ge⸗ ellschafter für sich allein befugt. Freiburg i. Schl., den 29. Oktober 1898 Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Niederschl. [49524] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 318 eingetragene Firma Georg Lehmann zu Freystadt heute gelöscht worden. ““

Freystadt, den 28. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 3

Friedland, Bz. Oppeln. [49521] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 57 die Firma August Hoffmann zu Lamsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann August Hoffmann zu Lamsdorf am 21. Oktober 1898 eingetragen worden. Friedland O.⸗S., den 21. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

heute unter

Fürstenberg, Oder. [49750] g Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 9 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. und G. Schmidt mit dem Bemerken eingetragen worden, 28 Gesellschafter derselben das Fräulein Agnes

midt und das Fräulein Gertrud Schmidt, beide hierselbst, sind, und daß die Gesellschaft am 15. Ok⸗ tober 1898 begonnen hat.

Fürstenberg a. O., den 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. e des hiesigen Handelsregisters ist

Hannoversche Grubenholz⸗ industrie Meyer & Fröhlich in eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Goslar. Bekanntmachung. 49752 In das hiesige Handelsregister Band II Fol. 7 ist zu der Firma Gebrüder Timpe heute Fol⸗

gendes eingetragen: „Der Kaufmann Paul Timpe ist aus dem Ge⸗ treten, und ist der Kaufmann Max Finde⸗

Gifhorn. Auf Blatt 200 heute zu der Firma

schäft nec wirth zu Goslar als Mitinhaber eingetreten.” Goslar, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht. I. Guben. Handelsregister. 49751] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 673 die Firma Bernhard Rosenbaum mit dem Sitze 8 uben und als deren Inhaber der Kaufmann ernhard Rosenbaum zu Guben eingetragen. Guben, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Magen, Westr. Haudelsregister [49753] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser ehifter, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Güter emeinschaft, ist unter Nr. 39 am 26. Oktober 1898 Folgendes eingetragen:

1G [49760] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

Hans ist am 1. November ellschaf Carl Christian Mulward Büll führt das Hescaft unter Ueber⸗ e 1 siva und unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. November in H

Bei der unter Nr. 818 des Gesellschaftsregisters eingetragenen. Aktiengesellschaft in Firma Ober⸗ Poensgen, Giesbers & Compagnie in Düsseldorf wurde Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Oktober 1897 ist durch Aus⸗ gabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aktien über

1000 zur Ausführung gelangt, und beträgt das

8

[Königsberg, N.-M. Bekanntmachung. [49261]

mann Georg Pitsch und Gertrud, geb. zu Hagen ausgeschlofsen.

Hameln.

getragen: „Die Firma ist erloschen“. Hameln, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln.

1898 ist vor Eingehung der Ehe die Gütergemein⸗ schaft jeglicher Art zwischen den eee ofin,

[49754] Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Weigel in Hameln ein⸗

[49755] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 530

i. Pr.

mögen d Ehe dur

Nr.

getragen. Köni

iu der Firma August Wilharm eingetragen: Die K

Firma ist erloschen. Hameln, den 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. III. Hameln. 1 [49756 In das hiesige See ist heute Blatt 53 eingetragen die Firma W Buchhandlung mit dem händlers August Wilharm, Lina, ameln. Hameln, den 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. In das hiesige —:1) Blatt 5993 Firma:

ulius Schmidt & Prahl

Bekanntmachung.

die

deren Inhaber Weinh

Hannover und Weinhändler Werner Prahl daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1898.

2) Blatt 5401 zu der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Julius Schmidt & Co:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die eez ist erloschen.

3) Blatt 5431 zur Firma

Nchflgr.:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [49757] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4123 zu der Firma Schröder & Sander,

und auf Blatt 5256 zu der Firma v. Weyhe & Sander eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, 28. Oktober 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Inowrazlaw. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 673 die Firma A. S. Lewinsohn zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Simon Lewinsohn zu Inowrazlaw eingetragen worden.

16

Inowrazlaw, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [49041]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 77 eingetragenen, hierorts bestehenden

offenen Handelsgesellschaft:

„Deutsches Brauhaus Bruhn & Froese

Insterburg“

vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Froese

von hier durch den Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden und die verwittwete Kaufmannsfrau Olga

Froese, geb. Stadie, hier als neue Gesellschafterin

eingetreten ist. Sie ist, gleich dem Mitgesellschafter

zur Vertretung der Gesellschaft allein

rechtigt.

Insterburg, den 28. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 8

Insterburg. Handelsregister. [49042] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 106 vermerkt worden, daß dem Buchhalter und Kassierer Fritz Wunderlich hierselbst für die unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsches Brauhaus Bruhn & Froese Insterburg“ mit dem Sitze in Inster⸗ burg Prokura ertheilt ist. Insterburg, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8

Kiel. [49761]

2.3n das heutigen

Bekanntmachung. hiesige Gesellschaftsregister ist am sub Nr. 621 eingetragen die Firma: Künstlervereinigung Veronika M. Boblenz & W. Martens mit dem Sitze in Quedlinburg und Zweignieder⸗ lassung in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Maler Max Boblenz in Quedlinburg, 2) der Maler Wilhelm Martens, früher in OQuedlinburg, jetzt in Kiel Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1898 begonnen. Kiel, den 1. November 1898. 1““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 8

In unser Firmenregister ist heute unter die Firma C. F. Müller zu Königsberg N.⸗M. und als deren Inhaberin die Frau Mühlenbesitzer Jaenicke, Marie, geb. Holtzheimer, frühere Wittwe Müller, zu Königsberg N.⸗M. eingetragen worden. Königsberg N.⸗M., den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. In die offene Handelsgesellschaft M. & Co in Königsberg i. Max Heller in Königsberg i. Pr. als Gesellschafter eingetreten. Dieses ist am 28. Oktober 1898 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 497 eingetragen. Königoberg i. Pr., den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [49763] In die offene Handelsgesellschaft Lingen & Baumgart in Königsberg i. hr. ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Haack hierselbst als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Dieses ist am 28. Oktober 1898 in unserm Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 28. Oktober 1898.

Nr. 271

[49764] Mathias Pr. ist der Kaufmann

Durch gerichtlichen Vertrag vom 10. Otktober

lharms Papier⸗ und Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber Ehefrau des Buch⸗ geb. Högermeier,

[49758] Handelsregister ist heute eingetragen:

mit dem Nüalttae ee sorte Hannover und als ündler Julius Schmidt in

Lehe. In da

nhab

2) Fol

Kaufman

lassun

und wird Johann

b. Am

a. Al

Die G gonnen.

Memel.

Memel

In unse (Firma C getragen,

ändlers

ist Sodann

die Firma und als d

Neisse.

Neisse,

In unse Nr. 2

stehendes ei § 1 des 5. Oktober

schaft soll auch zum Ziegeleibetrieb befugt sein.“

§ 2 des

vom 3. November 1897 und 5. Oktober 1898 dahin

geändert: à 300

eee. eee züer 9 e niglichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Wittwe Glasfabrikant Weruer Seidensticker

zu Paderborn hat für ihre zu Paderborn bestehende, unter der Nr.

Firma W. Seiden niederlassung den sticker zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 26. Oktober 1898 unter Nr. 93 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dagegen ist die unter Nr. 89 eingetragene, dem Kaufmann Friedrich Seidensticker zu Paderborn für die ertheilte Prokura gelöscht. 5 Paderborn, den 26. Oktober 1898. 8

Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Mönigsberg, Pr. Der Kaufmann Curt

Rohrer aus Schülzen 8. Oktober 1898 die Gemeinschaft der des Erwerbes ausgeschlossen;

a. Am 31. 1) Fol. 266 die Firma Gebr.

Ort der Riederlassung: lasgang, Hauptniederlassung er: Kaufmann Arthur Behrendt zu Berlin,

Kaufmann James Behrendt daselbst und Kaufmann

Hermann Behrendt zu Rechts verhältnisse:

rt der Niederlassung: Lehe. Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich Wilhelm Peters zu Lehe. Rechtsverhältnisse:

Geschäft ausgetreten. ist aufgelöst. . einer in Bremerhaven bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist zum

weitergeführt.

C. Wicke & Co 1 Ort der Niederlassung: Lehe. Inhaber: Kaufmann Carl

zu Lehe und Maurermeister Carl vev Wicke daselbst. ster Carl Hermann Diedrich

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lehe, den 2. November 1 8e. elsgesellschaf

Löbau, Westpr. „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Firma Hirsch und Feldmann in Löbau W Gesellschafter sind die Kaufleute:

b. Moritz Feldmann, beide in Berlin, Yorkstraße 77.

Löbau, den 31. Oktober 1898.

„Der Kaufmann Richard Rudat in Memel hat für seine Ehe mit trag vom 18. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekauntmachung. [49767)

daß die Firma nach dem Tode des Wild⸗

Theresia, geborene Grewert zu Münster übergegangen welche mit ihrem Ehemann in westfälischer Gütergemeinschaft und kinderbeerbter Ehe gelebt hat.

Franz Böckmann, Theresia, geb. Grewert, zu

mit ihren Kindern in fortgesetzer Gütergemeinschaft

lebend, eingetragen.

Münster, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma heute gelöscht worden.

Neustadt, 0.-S. [49770

0 eingetragenen Gesellschaft uckerfabrik Neustadt O/S. Aetten Gesesshast.

ad a. aus 2488 Stück Stammprioritäts⸗Aktien

ad b. aus 12 Stamm⸗Aktien. Neustadt O.⸗S., den 29. Oktober 1898.

Ksonigliches Amtsgericht.

dandelsre n Haebler in hat für seine Ehe mit Johann B. durch V Güter un

er Ehefrau und alles,

was 2 Chüseha tun sie während de

Geschenke, Glücksfälle ode

Dies ist

sberg i. Pr., den 28. Oktober 1898. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

[49765]

s hiesige Handelsregister ist einget . Bitader d. Föif u“ Behrendt. in Berlin.

otsdam. Offene Handelsgesellschaft.

. 153 zur Firma F. Peters & Sohn.

tnisse: Der bisherige Gesellschafter n Friedrich Gerhard Peters ist aus dem Die offene Handelsgesellschaft

Das Geschäft, früher Zweignieder⸗

selbständigen Geschäfte erhoben unter bisherkger Firma von dem Kaufmann Hinrich Wilhelm Peters zu Lehe allein

2. November d. J. Fol. 267 die Firma

Louis August Eggers

Königliches Amtsgericht. III. [49855]

1 mit dem Sitz Pr. eingetragen worden. 1

bert Abraham Hirsch, esellschaft hat am 29. Oktober 1898 be⸗

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [49766]

Auguste Romeike durch Ver⸗

den 29. Oktober 1898. Abtheilung 1.

r Firmenregister ist heute bei Nr. 1374 Böckmann senior zu Münster) ein⸗ Böckmann

Franz auf dessen Wittwe,

ist C. eren

unter Nr. 1412 des Firmenregisters Böckmann senior zu Münster Inhaberin die Wittwe Wildhändlers Münster,

[49769] Nr. 34 Friedrich Dyhr zu Neisse

am 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

rem Gesellschaftsregister ist bei der unter

heut Nach⸗ ngetragen worden: Statuts hat nach dem Beschluß vom 1898 den Zusatz erhalten: „Die Gesell⸗

Statuts ist auf Grund der Beschlüsse

Königliches Amtsgericht.

Lehe als Zweignieder⸗

ister. [49762] Königsberg a Elisabeth ertrag vom

d

das eingebrachte Ver⸗

r r

sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

ufolge ü vom 28. zufolge Verfügung

Oktober 1898 an demselben Tage unter 1559 in das Register zu

; r Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein

2

e

d

Tost.

8 lingen.

eingetragenen offenen „Albert Uchtenhagen & Co.“ Stendal wurde heute Folgendes vermerkt:

Swakopmund.

Swakopmund. Bekanntmachung.

Prokurenregister 3. August 1898

uss. Handeloèregister. 4977 8— Pelen Gesellschaftsregister ist ³)

Die offene Handelsgesellschaft M. Comp. mit dem Si

Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Hermann Spangehl,

b. Besitzer Michael Szeimies, „c. Besitzer David Tolischus, sämmtlich von Skirwitell.

Szeimies u. in Skirwitell. 8

schafter nur gemeinschaftlich befugt.

Zweck der Gesellschaft ist das gemeinschaftliche Schneiden von Hölzern und Mahlen von Getreide für fremde Rechnung gegen Entgelt.

Die Gesellschaft hat mit dem 29. Oktober 1898 v1u.““

kingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1898 an demselben Tage. (Reg.⸗A. Bd. I. 1 Nr. 3 S. 222.) G 8 8

Ruß, den 31. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schleiz. [49775] Auf dem für die Firma Walther & Wagner in Schleiz bestehenden Fol. 82 des hiesigen Handels⸗ registers I ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß alleiniger Inhaber dieser Firma Kaufmann Franz Richard Stüber in Schleiz geworden, die ihm ertheilt gewesene aber erloschen ist.

Schweidnitz. 49777] In unserem Firmenregister ist die unter 88 91 eingetragene Firma Erust Pohl zu Schweidnitz heute gelöscht worden. 11““ Schweidnitz, am 29. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [49776] In unser Firmenregister ist unter Nr. 983 die Firma Carl Brauner zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Mechaniker Carl Brauner in Schweidnitz am 31. Oktober 1898 eingetragen worden. Schweidnitz, den 31. Oktober 1898.

8 Königliches Amtsgericht. 8

1“ [49778]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 927. Die Firma F. G. Baecker mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Baecker daselbst. Solingen, den 29. Oktober 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Z.

Stendal. 4

[49785] Nr. 56 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft in Firma mit dem Sitze in

Bei der unter

Die Wittwe Dertz, Dorothee, geb. Schulze, und

der Steuersupernumerar (jetzige Haupt⸗Steueramts⸗ Assistent) August Dertz sind aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. 16 8

Stendal, den 24. Oktober 189c8. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 49779]

In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte

Gesellschaftsregister ist heute laut Anmeldung vom 11. August 1898 unter Nr. 6 Max Zimmermann & Co. mit dem Sitze in Swakopmund errichtete offene Handelsgesellschaft

die unter der Firma

ingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Georg Schluckwerder, 2) der Techniker Max Zimmermann

beide wohnhaft in Swakopmund.

Swakopmund, den 16. August 18988. Kaiserliches Gericht für den Westbezirk.

In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte ist heut laut Anmeldung vom unter Nr. 3 eingetragen worden,

für die unter Nr. 2 des Firmenregisters ver⸗

merkte Firma W. Redecker zu Otjimbingwe dem Kaufmann Friedrich Otjimbingwe Prokura ertheilt worden ist.

Wilhelm Redecker in Swakopmund, den 18. August 18c8S. Kaiserliches Gericht für 2— Westbezirk. Bekanntmachung. [497 84] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21

eingetragene Firma Jakob Angreß zu Tost heute

gelöscht worden.

Wald.

Tost, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

[49788] In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute eingetragen worden:

H

a. zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Gemischtes Waarengeschäft

in Klosterwald. Die Firma ist auf den hiesigen Kaufmann Rupert ermann durch Vertrag übergegangen und deshalb

dahier unter Sesghen neu eingetragen unter Nr. 20.

b. unter Nr. 20 ist neu eingetragen:

Rupert Hermann, Kaufmann in Klosterwald,

Inhaber:

ohenzollern. Gemischtes Waarengeschäft. Ropert Hermann. Ort der Niederla ung:

Klosterwald.

[49774]

372 des Firmenregisters mit der icker eingetragene Handels⸗

aufmann Johannes Seiden⸗

Zinten.

der unter Nr. 59 eingetragenen bach zu Zinten eingetragen worden.

Wald, a h den 25. Oktober 1898. önigliches Amtsgericht.

Handelsreg

3 ister. [49786] In unser Firmenregister ist

eute das Erlöͤschen Firma F. Schlade⸗

Zinten, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

des Prokurenregisters

Firma W. Seidensticker

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. 6

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu

druckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗

8 Züllichau. .

anderen Bronze gedruckt, in Schwarz⸗ oder

8 Klingenthal. [49876]

von Leopold Kaisers Nachfolger J. Jäger 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Berkehathnschangen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei rch al Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗RNegister.

[49787]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 die

Firma Rudolf Cohn mit ihrem Sitz in Züllichau

und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Cohn

zu Züllichau am 2. November 1898 eingetragen

worden. 3

Züllichau, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die Muster werden unter Leipzig veröffentlicht [49883]

Düsseldorf. In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 819. Kaufmann Wilhelm vom Dorp in Düsseldorf, 9 Muster mit künstlich fest aufgeklebten künstlichen Perlen für Obertheile von Pantoffeln und Schuhen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4115 bis mit 4123, e drei Jahre, 8 . am 4. Oktober 1898, Nachmittags 12 Uhr

5 Minuten. Nr. 820. Firma Franz Rangette & Söhne in Düsseldorf. 6 Muster für Ansichtspostkarten, auf Gold⸗ oder Silberuntergrund oder in irgend 8 arben⸗ druck ausgeführt, schraffiert oder gedeckt gedruckt, ver⸗ stegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 100 bis mit 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Düsseldorf, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8 E“ 8

n das Musterregister ist eingetragen: 8 89 328. Firma Hagert & Männel in Eiben⸗ stock: ein verschlossenes Packet, Serie I, angeblich enthaltend 46 Muster von wree. Fabrik⸗

1383, 384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, bb.. ein dergl. Packet, Serie II, angeblich enthaltend 50 Muster von dergleichen, Fabrik⸗Nrn. 1423 bis mit 1472, woe. ein dergl. Packet, Serie III, angeblich ent⸗ altend 25 Muster von dergleichen, Fabrik⸗Nrn. 1473

3 lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a Oktober 1898, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 329. Firma P. O. Jugelt in Eibenstock, in verschlossenes Packet, Serie I, angeblich ent⸗ altend 50 Stück Muster für Kleiderbesätze in Maschinenstickereien, Fabriknummern 1899, 1900, 914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 922, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1935, 1937, 1938, 1940, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1951 a, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1960, 1961, 1963, 1964, 1969, 1970, 1995, 1996, 2006, 2007, 2040, 2041,

[49815]

Nrn. 1377, 1378, 1379, 1380, 1381,

m 27. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Eibenstock, am 1. November 1898. Königliches Amtsgericht. ) Ehrig.

111111“

Ok 6149849 n unser Musterregister ist am 11. Oktober 189 3 en unter Nr. 15 und 16 für die Firma Wilh. Böckelmann zu Herford eingetragenen Muftern Prosit“, „Jan von Werth“, „Hilda“, „La Bahia und „Isabella“ vermerkt, daß die Schutzfrist um fünf Jahre verlängert ist. 1166“ Heerford, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 426. Firma Carl Eßbach in Brunndöbra, 1 Packet, enthaltend: b

p 3 Mundharmonikadecken mit trichterförmigem Schallrohr, Fabriknummern 501, 510 und 520, 2) 4 dergl. mit Thermometer⸗Verzierung, Fabrik⸗ nummern 400 T, 470 T, 103 T und 265 T,

3) 4 dergl. mit längslaufender röhrenförmiger Prägung, Fabriknummern 168, 178, 198 und 465, 14) 1 dergl. mit neuartigem Seiten⸗Ausschnitt, Fabriknummer 360, 8 2 5) 1 dergl. mit neuartigem Rücken⸗Ausschnitt, Fabriknummer 169 ½, 8 6) 1 sechseckige Mundharmonika mit dachförmiger Decke, Fabriknummer 235, . 7]) 4 Mundharmonikas mit Schwebedecken, Fabrik⸗ nummern 240, 250, 255 und 260, und

8) 1 Mundharmonika mit beweglichen Ueberdecken, Fabriknummer 110, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Klingenthal, am 1. November 1898.

Königliches Amtsgericht. kt. Kadner.

Konkurse.

9724] 18 Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max

id, erscheint auch in einem besonderen B

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

heute, am 1. November 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Albert Specovius von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin an⸗ beraumt. Allen en. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Angerburg.

49726 d. das Vermögen der Handelsgesellschaft Ahlers & Knoll in Berlin, Zossenerstraße 46 u. 50, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berün. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1899. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 10. Januar 1899. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 2. November 1898.

Jaffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[49728] Ueber das Vermögen der Frau Charlotte Thometzek, geb. Leonhardt, in Berlin, Gontard⸗ straße 4, Firma Hugo Krömer se Char⸗ lotte Thometzek, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. November 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Januar 1899. Prüfungstermin am 3. Februar 1899, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 2. November 1898 von Quooß, Gerichtss des Königlichen Amtsgerichts I.

49729 2— das Vermögen des Strohhutfabrikanten August Manthey in Berlin, rinzessinnen⸗ straße 7, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. November 1898, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Januar 1899. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1899. Prüfungstermin am 26. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 2. November 1898..

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[49804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Kostüm⸗ Vermiethers Cäsar es Heury Reich in Groß⸗Flottbek, Klopstockstraße (Kostümgeschäft unter der Firma Elise Reich, G. H. Simon Nach. in Hamburg, Ferdinandstraße 33 III), wird heute, am 1. November 1898, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth Hermann Friederich in Blankenese. An⸗ meldefrist bis zum 11. Januar 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am Donners⸗ tag, den 1. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Montag, den 30. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 11. Januar 1899.

Blankenese, den 1. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Rehr, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49710 Konkursverfahren.

1a0- das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Bruno Preißler in Erbisdorf wird heute, am 2. November 1898, Vormittags 89 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Meiling in Brand wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. De⸗ ember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener krreft mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1898.

Das Königliche Pnesner zu Brand.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

btheilung 84.

unter dem Titel

andels⸗, Besehsenschafgse ebehe. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkur e

Rr. 262 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

[49809] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ketzer zu Charlottenburg, Göthestraße 50 wohn⸗ haft, alleinigen Inhabers der Firma F. Ketzer & Co. zu Berlin I1“ 1 3), ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1898, 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Irnilgerigtegebünde⸗ Amtsgerichtsplatz, II Treppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1898. Charlottenburg, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Berthold Neidiger in Coburg ist am 1. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Friedrich Bretzfeld hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. No⸗ vember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 24. November 1898 ist erlassen. Prüfungstermin steht am 1. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, hier an. Coburg, am 1. November 1898.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Kraiß.

[49813] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ferdinand Haase zu Lütgendortmund ist heute Vormittag 11 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt von Bodecker in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 4. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 1

Dortmund, den 2. November 1898.

Bielau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49711]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Alma Wilhelmine verw. Haßmann, geb. Wahnung, in Schönheide wird heute, am 1. November 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1898. Wahltermin am 2. 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1898. 1

Königliches Amtsgericht Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Friedrich.

[49800] Bekanntmachung.

Das K. B. Amtsgericht 1 hat beute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Jeremias Ritter in Feuchtwangen beschlossen. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsvollzieher Dolles hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 21. November 1898 Wahltermin am 21. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr.

Feuchtwangen, 1. November 1898.

Der Gerichtsschreiber: (L S.) Stirnweiß, K. Sekr. [49808] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Raphael in ist heute, am 1. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ 6 8 Fdanfmann August Pietsch in Goldberg. eener Arrest m Augast hi. bis zum 20. November 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.

Goldberg, den 1. 1Se 1898. e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49701] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Wilhelm Emil Müllenbach, alleinigen Inhabers der Firma Müllenbach & Zillessen, (technisches Geschäft für Hausinstallation), zu Hamburg, zweite Vorsetzen 18 22, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November d. J. einschließlich. bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht ggen T. den 1. November 1898.

ur Fe laubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 9

verfahren eröffnet.

einert aus Angerburg wird, da derselbe glaub⸗ at, daß er ahlungsunfähsg ist,

Aktuar Schindler.

Bezugspreis beträgt I1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. see für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[49704] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hartmann 4& Doering, Friseur⸗ und Barbier⸗Utensilien zu Hamburg, Dornbusch 4, wird heute, Pe 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. November d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. No⸗ vember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner E“ d. 13. Dezember d. J., Vorm. 1 r.

2. gericht Hamburg, den 2. November 1898. Zur Beglaudigung: Holste, Gerichtsschreib

[49703] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Arbeiters Carl Her⸗ mann Louis Siek, früher Schwarzbrot⸗ Bäcker, zu Hamburg, a. d. Uhlenhorst, Bleicher⸗ straße 19, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 16. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. November 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[49702] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen der Schuhwaaren⸗ ändlerin Ivhanna Henriette Louise, geb. ommer, des Haus Friedrich Conrad Dreyer Wittwe zu Hamburg, Pferdemarkt 60, Haus 7, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 22. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 ¼ ÜUhr. ; 8 Amtsgericht Hamburg, den 2. November 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[49713] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. März 1898 ver⸗ storbenen Strumpffaktors Johann Carl Gottlob Lippmann in Mittelfrohna wird heute, am 2. November 1898, Vormittags ½10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmeister in Limbach. Anmeldetermin am 28. November 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗

vember 1898. 8 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Limbach: Akt. Schäfrig. .

[49801]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Victor Niemann in Magdeburg, Alte Ulrichsstraße Nr. 17, ist am 2. November 1898, Mittags 12 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Robert Pescheck, hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[497122 Ueber das

Vermögen des Korbmachers Karl Wilhelm Appel in Neustadt in Sachsen wird heute, am 2. November 1898, Bormittags ½12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Muszkiet hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1898. Wahltermin am 28. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1898, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Neustadt i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Egyped. Härtel. 8

[49725] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisterd Gustav Sudikatis in I (Mark) wird, heute, am 2. November 1898, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren erö net. Der Gerichts⸗Sekretär Schapke zu Oderberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. November 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Noyember 1898. Oderberg i. M, den 2. November 1898.

Grunow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht