Im Königlichen Opernhause wird morgen Meyerbeer’s große Oper „Der Prophet’“ gegeben. Den Johann von Leyden singt Herr Sylva, die Fides Frau Goetze, die Bertha Fräaäulein Reinl. Am Montag findet eine Aufführung von Wagner's Oper „Tannhäuser⸗ mit Herrn Kraus in der Titelrolle, Fräulein als Elisabeth und Herrn Hoffmann als Wolfram statt. — Die erste Aufführung von Wilhelm Kienzl's Oper „Don Quixote“ ist für Dienstag, den 15. November cr., festgesetzt worden.
Im Königlichen .ea s02 wird morgen das Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg „Auf der Sonnenseite“ mit Herrn Emil Thomas als Wulkow gegeben. — Am Montag geht Lessing's Trauerspiel „Emilia Galotti“ in Scene. Zum ersten Male treten darin Fräulein Lindner als Emilia, 8 Ellmen⸗ reich als Claudia und Herr Pohl als Marinelli auf. Den Odoärdo spielt Herr Molenar, den Prinzen Hettore Gonzaga Herr Matkowsky, den Grafen Appiani Herr Ludwig, die Gräfin Orsina Fräulein Poppe. — Für die Aufführung von „Maria Stuart“ an Schiller's Geburts⸗ tage sind folgende Neu desangen vorgenommen worden: Herr Mat⸗ kowsky spielt zum ersten Male den Leicester, während Herr Ludwig mit dem Burleigh den ersten Schritt ins Charakterfach thut; den Mortimer spielt Herr Christians, den Paulet Herr Molenar, den Melvil Herr Kraußneck, den Davison Herr Junker.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen Nachmittag eine Aufführung von Franz und Carl von Schönthan's Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“ mit Herrn Emil Thomas als Emanuel Striese statt. Morgen und am Montag Abend setzt Herr Leopoldo Fre 688 sein Gastspiel fort.
Im Deutschen Theater finden in nächster Woche Wieder⸗ holungen des neuen Schauspiels „Fuhrmann Henschel“ von Gerhart
auptmann außer morgen Abend am Montag, sowie am Mittwoch,
reitag und nächstfolgenden Sonntag Abend statt; an den übrigen
agen der Woche, also am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, kommt „Cyrano von Bergerac“ zur Aufführung. Als Nachmittags⸗ vorstellungen sind für morgen „Die versunkene Glocke“, für nächst⸗ folgenden Sonntag „Nora“ angesetzt.
Im Berliner Theater geht Philippi's Schauspiel „Das Erbe“ in nächster Woche dreimal, und zwar am Montag, Mittwoch und Sonnabend, in Scene. „Zaza“ wird morgen, am Dienstag, Donners⸗ tag und nächsten Sonntag Abend gegeben. Zur Schillerfeier am Donners⸗ tag wird „Don Carlos“ (13. Abonnements⸗Vorstellung) neu einstudiert. Morgen Nachmittag geht „Der Pfarrer von Kirchfeld“, näͤchsten Sonntag Nachmittag „Faust’“, I. Theil, in Scene.
Im Schiller⸗Theater kommt morgen Nachmittag zum ersten Mal in dieser Saison „Romeo und Julia“ zur Aufführung, Abends wird das Shakespeare'sche Lustspiel „Der Widerspenstigen Zähmung“ gegeben. E. von Wolzogen's Komödie „Das Lumpengesindel“ wird am Montag, „Mauerblümchen“ am Dienstag, „Die Haubenlerche“ am Mittwoch, „Hasemann's Töchter“ am Freitag wiederholt. Am Donnerstag geht, zur Feier von Schiller's Geburtstag, neu einstudiert „Wilhelm Tell“ in Scene und wird am Sonnabend wiederholt. Sonntag, den 13. d. M., Nachmittags, findet als erste Vorstellung im Schiller⸗Cyclus eine Aufführung der „Räuber“ statt. Abends wird „Das Lumpengesindel“ gegeben. — Im Bürgersaale des Rath⸗ hauses findet morgen eine Wiederholung des ““ statt.
Im Lessing⸗Theater setzt sich das Wochen⸗Repertoire in folgender Weise zusammen: morgen Nachmittag und Mittwoch Abend wird Max Dreyer's Schwank „Großmama“, morgen Abend zum 225. Male), sowie am Montag, Dienstag und Donnerstag
scar Blumenthal's und Gustav Kadelburg's Lustspiel „Im weißen Röß'l“ gegeben. Am Freitag findet eine Wiederaufnahme von Her⸗ mann Sudermann's Schauspiel „Das Glück im Winkel“ statt. Eine Wiederholung dieses Stückes ist für nächsten Sonntag Nachmittag in Aussicht genommen. Am Sonnabend geht als Novität „Der Star“, Komödie in vier Akten von Hermann Bahr, zum ersten Male in Scene und kommt am nächsten Sonntag Abend zum zweiten Male zur Aufführung. .
Das Theater des Westens kündigt für Sonnabend und Sonntag nächster Woche die ersten Aufführungen der lange vor⸗ bereiteten Lohse’'schen Oper „Der Prinz wider Willen“ an, für
Mittwoch und Fheitag die Eöö“ des Emil Goetze'schen Gastspiels in der Oper „Johann von Paris“, welcher „Der Strike der Schmiede“ folgt. Am ontag
eht zum 19. Mal „Eugen Onégin“ in Scene, am Dienstag „Der Postlen von Lonjumeau’“ und vorher „Wittwe Grapin“. Als
pernvorstellung zu ermäßigten wird am Donnerstag „Der Troubadour“ gegeben. Morgen Abend geht „Martha“ in Scene. Mittags, 12 Uhr, findet die angekündigte Wohlthätigkeits Matinée unter Mitwirkung des Direktors Lautenburg, des Herrn Rich. Alexander, sowie der Damen Frau Helene Lieban⸗Globig und Fräulein Céleste Groenevelt statt. Als Nachmittags⸗Vorstellungen bringt das Schiller⸗Theater morgen die „Haubenlerche“ und am nächsten Sonntag „Der Traum ein Leben“ zur Aufführung.
Im Neuen Theater wird in der kommenden Woche morgen, am Dienstag, sowie an allen übrigen Tagen bis inkl. nächsten Sonntag Abend das Lustspiel Hofgungt⸗ gegeben, am Montag gehen „Frauenkampf“ und vorher „Papa kommt“ in Scene. Als Nach⸗ mittagsvorstellung sind für morgen „Tartuffe“ von Molière und vorher 88 kommt“, am nächsten Sonntag „Frauenkampf“ und vorher „Papa kommt“ angesetzt.
Das Belle⸗Alliance⸗Theater hat für die kommende Woche wieder einen abwechselnden Spielplan festgesetzt. „Napoleon“ geht an drei Abenden, und zwar morgen, am Mittwoch und Sonnabend, in Scene. Am Montag wird „Der Pfarrer von Kirchfeld“ als Abonnements⸗Vorstellung gegeben, am Dienstag „Dorf und Stadt“ wiederholt. Zur Feier von Schiller’'s Geburtstag geht am Donners⸗ tag „Die Jungfrau von Orleans“ erstmalig in Scene und wird am hüe im Abonnement wiederholt. Als Nachmittags⸗Vorstellung nd für morgen „Die Räuber“, für den nächsten Sonntag „Der Pfarrer von Kirchfeld“ angesetzt.
Der Spielplan des Residenz⸗Theaters wird auch in der nächsten Woche von Hennequin's Schwank „Der Herr Sekretär“ be⸗ herrscht, welchem sich am Sonnabend ein neuer Einakter zu⸗ esellen wird, der zur Zeit unter dem Titel „1807“ im perser Gymnase⸗Theater mit Erfolg zur Aufführung ge⸗ angt. In der deutschen trägt das Stück, das Adolphe Aderer zum Verfasser hat, den Titel „Der Küchenjunge“. — Als Nachmittags⸗Vorstellung gebt morgen „Eva“ von Wilbelm Kragh, am nächsten Sonntag „Jugend“ von Max Halbe bei halben Preisen in Scene.
Im Thalia⸗Theater findet morgen die letzte Sonntags⸗Vor⸗ stellung der Posse „Unser lustiges Berlin“ statt. Mit der fünfzigsten Aufführung, die am Mittwoch stattfindet, wird das Stück vom Spielplan abgesetzt werden. Die Premidre der Gesangsposse „Der Hypotheken⸗Schuster“ ist für nächsten Donnerstag angesetzt.
“ .1.““
6 Mannigfaltiges.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen “ beschlossen, die Bewilligung der für die Vorarbeiten zur Fertigstellung des letzten Viertels des Müggelseer Wasserwerks erforderlichen Summe von 300 000 ℳ bei der Stadtverordneten⸗Versammlung zu beantragen. Vorerst sollen indessen die Arbeiten zur Herstellung der Röhrenleitung der Wasservertheilungsstation in Lichtenberg vorgenommen werden. — Der von der städtischen Schuldeputation vorgelegte Entwurf über die Aufgaben und Stellung der Schulärzte an den Gemeindeschulen v 18 Kommission von sieben Mitgliedern zur Vorberathung überwiesen.
8 8
Der „Kaiser Wilhelm⸗Dank“, Verein der Sol⸗ datenfreunde (Geschäftsstelle: Berlin W., Linkstr. 11) hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, in den Kriegervereinen mitzuarbeiten an der Erhaltung guten patriotischen Sinnes unter ihren Mitgliedern. Diesem Zweck sollen namentlich Unterhaltungsabende dienen, an denen unter Betheiligung der Frauen und der erwachsenen Jugend durch gemeinsamen Gesang vaterländischer Lieder, Vor⸗ lesungen volksthümlicher Vorträge und dergl. der gute Sinn des Volkes wach erhalten und gefördert werden sol Den
zu solchen Unterhaltungen erforderlichen Stoff will der „Kat erlelcheh dn den Vereinen unentgeltlich zugehen lassen. Der her
mit derartigen Veranstaltungen ist nun am 2. November in Friedenau in dem dortigen Krieger⸗ und Invalidenverein mit bestem Erfolge semacht worden. Die Auswahl der Vorträge und Gesangsstücke sowie deren Wiedergabe, an der sich auch Damen der Vereinsmitglieder betheiligten, war durchaus gelungen. Der Ver⸗ waltungsrath des „Kaiser Wilhelm⸗Dank“ war durch eines seiner Mit⸗ glieder vertreten.
In der „Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft, Abthei⸗ lung Berlin“ wird Herr Dr. A. Wirth⸗Frankfurt a. M., der lange Zeit in Transvaal gelebt und die dortigen Verhältnisse ein⸗ gehend studiert hat, über „Transvaal und die Delagoabat“ sprechen. Der Vortrag findet am Montag, den 7. November, Abends 8 ¼ ÜUhr,
im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92/93) statt.
Gäste,
Das Wochen Repertoire der „Urania“ lautet: Im Theater Sonntag Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend „Di Urzeit des Menschen“, Dienstag und Freitag „Quer durch Oesterreich“ — Im Hörsal: Montag, Herr Direktor Lorenz: „Die Entwickelung des Schiffsbaues in seiner Bedeutung für Kunst und Industrie“; Dienstag, Herr G. Witt: „Kometen und Meteore“; Mittwoch, Herr Dr. P. Spies: „Chemische Wirkungen des elektrischen Stroms“ Donnerstag, Herr Professor Müller: „Der Schutz der mikroskopischen Kleinheit“; Freitag, Herr Dr. G. Naß: „Eisen⸗ und Stahl“; Sonn⸗ abend, Herr Dr. P. Spies: „Eiektrisches Kochen und Heizen“.
Die Neue Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft hat nunmehr ihren Winter⸗Fahrplan eingeführt. Größere Aende⸗ rungen gegen den Sommer⸗Fahrplan weist derselbe nicht auf. Lediglich die Linie Rosenthaler Thor-— Rixdorf hat eine Verlängerung 8 bis zum Verbindungs⸗Bahnhof Rixdorf erfahren, indem der Tarif für die verlängerte Strecke auf 5 ₰ festgesetzt Der 5 Pfennig⸗Theilstrecken⸗Tarif ist mit Rücssicht die durch denselben erfolgte steigende Frequenz auch für Winter⸗ Fahrplan bis auf eine Linie für sämmtliche Linien der Gesellschaft durchgeführt worden. Welchen Eiufluß übrigens dieser neue billige Tarif auf die Personenbeförderung bei der Gesellschaft ausgeübt hat, zeigen folgende Ziffern: Ende De⸗ zember 1897 wurden in der Woche 59 000 5 ₰⸗Billets und 271 000 10 ₰.Billets verausgabt, Ende September d. J. dagegen 240 000 5 ₰⸗Billets und 238 000 10 J⸗Billets. Die Benutzung der 5 J⸗Billets ist mithin innerhalb der 9 Monate um das 4-fache gestiegen, während die Benutzung von 10 ₰⸗Billets hierbei nur um Weniges nachgelassen hat. Die Benutzung der 5 J⸗Billets ist noch immer im Zunehmen begriffen. 8
Dortmund, 5. November. (W. T. B.) In der Gewerk⸗ aft „Borussia“ fand gestern Abend eine Explosion lagender Wetter statt, durch welche drei Personen getödtet und f schwer verletzt wurden. Bei den Rettungsarbeiten wurde ein teiger durch Nachschwaden erstickt.
Essen a. d. Ruhr, 4. November. (W. T. B.) fand in der Zeche „Holland“ eine Explosion Wetter statt. Von der Belegschaft sind zwei Mann todt, vier leicht und neun schwer verletzt, welche sämmtlich zu Tage geschafft wurden.
amen und Herren, sind willkommen.
eute Mittag
Fjällbacka (Schweden), 4. November. Der Kapitän und die
Mannschaft des holländischen Barkschiffes „Pmuiden“ (vgl. Nr. 262 d. Bl.), welches gestern in der Nähe der Vädar⸗Inseln auf dem Meere treibend aufgefunden wurde, sind in ihren Booten an der Lootsenstation der Vädar⸗Inseln bei Gothenburg an⸗ gekommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
2ęsßB—BGasssͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤIͤͤZZIZIQIQIQIQIQIQANA*A246
Wetterbericht vom 5. November, 8 Uhr Morgens.
— —
sp im
40R.
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Temperatur
2 5 2₰
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
red. in Mill
—
hbeiter halb bed. dedeckt Dunst bedeckt heiter
Belmullet .. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
Cork, Queens⸗ town.. elder.. vlt
Gheehn 88 winemünde
Neufahrwasser
Memel... vZöööö. Künster Wstf.
Karlsruhe ..
Wiesbaden.
München.
Chemnitz.
Berlin..
Wien ...
Breslau..
Ile d'Aix.
Nizza..
Triest..
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗ ändert; ein tiefes Minimum liegt an der mittleren norwegischen Küste gegenüber einem Hochdruckgebiete über Südost⸗Europa. Ueber Nord⸗Europa ist das Barometer gestiegen, dagegen im Süden gefallen. In Deutschland, wo Regen gefallen ist, ist das Wetter ruhig, trübe und kälter; nur an der deut⸗ schen Küste wehen frische südwestliche Winde; in Mitteldeutschland kamen stellenweise Nachtfröste vor.
Deutsche Seewarte.
22 AR Sßn⸗ dEEbdodo — 0 20 22⸗ S
wolkig wolkig Regen bedeck: ¹) wolkig bedeckt bedeckt
Nebel wolkig Regen bedeckt halb bed. bedeckt heiter Nebel bedeckt bedeckt
bedeckt bedeckt
—,— —
0˙—bo 2NDonrnroeenngDde
SwCeceh SlocoeSen e
— —
— — ☚ 800
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 222. Vorstellung. Der Prophet. Große Over in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugone Seribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Aufang 7 Ubr.
Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustsyiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich
“ Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 8 r.
Neues Opern⸗Theater. Der Raub der Sabine⸗ rinnen. Schwank in 4 Aufzügen von Franz und Paul von Schönthan. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 4 Uhr.
Montag: Opernhaus. 223. Vorstellung. Tann⸗ häufer und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 37. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Regie: Herr A. Plaschke. 85 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Carmen. ittwoch: Cavalleria rusticana. Bajazzi. Donners⸗ tag: Die Stumme von Portici. Freitag: Hänsel und Gretel. Die Puppeufee. Sonn⸗ abend: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonntag: Margarethe.
Schauspielhaus. Dienstag: Herostrat. Mitt⸗ woch: Die Quitzows. Donnerstag: Schiller’s Geburtstag. Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Freitag: Auf der Sonnenseite. (Herr Emil Thomas, als Gast.) Sonnabend: Herostrat. Sonn⸗ tag: Auf der Sonnenseite. (Herr Emil Thomas, als Gast.)
Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Die Jour⸗ nalisten. Anfang 4 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 ½ Uhr: Fuhrmann Heuschel. L11“
Montag: Fuhrmann Henschel.
Dienstag: Cyrano von Bergerac.
Lerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends 7 ⅛ Uhr: Zaza.
Montag: Das Erbe.
Dienstag: Zaza.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen von W. Sharespeare.
Montag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Mauerblümchen.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, 12 Uhr: Matinée. (Direktor Sigmund Lautenburg, Richard Alexander, Helene Lieban⸗ Globig, Celèste Grönevelt, als Gäste.) — 3 ½ Uhr: Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Die Haubeulerche. Schauspiel in 4 Alkten von Ernst von Wildenbruch. — 7 ½ Uhr: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Komische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow.
Montag: Eugen Onésgin. 8
Dienstag:
Donnerstag: Volksthümliche
Paris. — Wittwe Grapin. Sonnabend: Zum
Im weißen Röß'l. Montag: Im weißen Röß'’l.
Tartuffe. Vorher:
Preisen: Molidre.
von Trotha.
kampf.
Belle-Alliance-Theater. straße 7/8.
Räuber. Dienstag: Dorf und Stadt.
Lautenburg. Sonntag:
ennequin.
7 ½ Uhr.
Eva. (Gewissensqualen. Wilhelm Kragh. Montag und folgende Tage: kretär. Nächste halben Preisen: Jugend.
Thalia-Theater. Letzte Sonntags⸗Aufführung. vee— Berlin. E. Sondermann und C
Der Postillon von Lonjumeau. Vorher: Der Strike der Schmiede. Mittwoch: Gastspiel Emil Goetze. von Paris. Wittwe Gr apin. Opern⸗Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Der Troubadour. Freitag: Gastspiel Emil Goetze.
8 ersten Male:
wider Willen. Oper in 3 Akten von Otto Lohse. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. — Nachmittags:
Der Traum ein Leben. (Schiller⸗Theater.)
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗
Hofer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Parquet 2 ℳ): Großmama. — Abends 7 ½ Uhr: Zum 225. Male: Hauptprobe
Dienstag: Im weißen Rößl.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volksthümlichen Lustspiel in 5 Papa kommt. — Abends 7 ½ Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo
Montag (10. Abonnements⸗Vorstellung): Frauen⸗ orher: Papa kommt. Dienstag und folgende Tage: Hofgunst.
Belle ⸗Alliance⸗ Sonntag: Gastspiel Gustav Kober. Napoleon. Anfang 8 Uhr. — Nachmittags: Die
Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Mittwoch: Napoleon. (Gustav Kober) an. v
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund
Arng.) Päntag. 8 r. t E
Inviolable wank in ten von Maurice
8 Deutsch von Max Schoenau. In (Turawa). cene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher:
Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Akt von
Arthur Rüdiger. Regie: Hermann Werner. Anfang
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Drama in 4 Aklten von eutsch von Eugen von Enzberg. Der Herr Se⸗
Sonntag⸗Nachmittags⸗Vorstellung zu
Dresdenerstraße Sonntag: Unser Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sesehabe 2 8 4 Bildern von— 8 Curt Goldmann. Anfang 78½ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Donnerstag, den 10. November: Zum ersten Male: Der Hypothekenschuster. Posse mit Gesang in 3 Akten von Leopold Ely. Musik von Cornelius Schüler.
Olympia⸗-Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2,10 ℳ
Johann
Johann von Der Prinz
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: zu dem III. Philharmonischen onzert.
Montag, Anfang 7 ½ Uhr: III. Philharmonisches Konzert. Moritz Moszkowski. 8
Akten von MatinCe von Franz Seeba “
7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Fräulein Lydia Müller. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Vortrags⸗Abend des Rezitators Paul Struve.
Industrie⸗Gebünde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elli Hallermann mit Hrn. Stabs⸗ arzt Dr. Ludwig Klipstein (Altena — Mainz). — Frl. Marie Lutterloh mit Hrn. Referendar Dr. jur.
avreau (Seesen —Gr. Salze).
Hr. Majoratsherr und Sec.⸗Lieut. d. R.
Fa⸗ von Münchow mit Frl. Erna von Fragstein⸗
iemsdorff (Sroganh. — Hr. Prem.⸗Lieut. Horn mit Frl. Hertha Wernekinck (Berlin). — Hr.
Oberförster Scholz mit Frl. Antonie Krug
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrath Max Grafen Rothkirch und Trach (Goldberg i. Schl.). Gestorben: Der Bagyer. Gesandte a. D. Hr. Gideon von Rudhardt (Garmisch). — Hr. gubt. mann a. D. Lothar Frhr. von Lyncker (Celle). — 88 Seen- Rath Pauline Hossauer, geb. Helfrich erlin).
8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
72/73. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Sechs Beilagen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
off. Musik von
chlagender
Dirigent; Arthur Nikisch. Solift:
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 12 Uhr:
zum D.
8
8
8*
1t A. Provinz Ostpreußen. . Regierungsbezirk Königsberg.
1. Wahlbezirk: Krause, k., Buttgereit, k. 2. von Perbandt⸗Windekeim, k., Arendt, k. 3. Dr. Krüger, frs. Vp., Pohl, frs. Vrg., Krause, ntl. 4. von Saucken, k, von Glasow, k. 8 5. Dr. Dit trich, Z., Krebs, Z. 6. Graf von Kanit, k., Graf von Finckenstein, k. 7. Rohde⸗Horst, k., von Kownacki, k.
8. Herrmann, Z., Graw, Z. 9. von Pressentin gen. von Rautter, k., von Meßling, k.
II. Regierungsbezirk Gumbinnen.
1. Wahlbezirk: von Sanden, ntl., Kossack, k. 2. Gottschalk, k., Brämer, k. 3. Mentz, k., Kreth, k. 3 edel, k., Boysen, k. Dreyer, k. v. d. Groeben, k., Kullak, k. 114“ Rogalla von Bieberstein, k., von Fabeck, k.
B. Provinz Westpreußen. I. Regierungsbezirk Danzig.. ahlbezirk: von Puttkamer⸗Plauthak., von Glasenapp, k. 2. ne.en. frs. Vrg., Ehlers, frs. Vrg., Schahnasjahn, 3. Neubauer, P., Schroeder, P. 4. Arndt, frk., Hobrecht, ntl. II. Regierungsbezirk Marienwerder. 1. Wahlbezirk: Goerdeler, frk., Witt, frk. Conrad, frk., von Wernsdorff, 2
88
4. Dumrath, frk. .“ „Kittler, frs. Vp., Dommes, frs. Vp.
Raßmus, frk.
Hilgendorff, k. (B. d. L.), Kersten, k.
Conrad, k., Gamp, frk.
“
8 88
C. Provinz Brandenburg.
I. Stadt Berlin. 8 1. Wahlbezirk: Dr. Hirsch, frs. Vp., Träger, frf. Vp., Kreit⸗ ling, frs. Vp.
2. Dr. Langerhans, frs. Vp., Kopsch, frs. Vp.
3. Dr. Virchow, frs. Vp., Knörcke, frs. Vp. 4. Munckel, frs. Vp., Schulz, frs. Vp.
II. Regierungsbezirk Potsdam.
1. Wahlbezirk: Graf von Bernstorff, frk., von
923
von Arnim, k., v. Buch, k. 1 von Veltheim, k., Dr. Irmer, k., Pauli, frk.
5
1. Wahlbezirk: von Waldow, k., von Bornstedt, k. 2. Wernicke, k., Holtschke, k. . von Neumann, k., Freiherr von Dobeneck, k. . Busch, k., Seidel, frk. “ 8 Lecf. k., von Bockelberg, k. Kuhlwein, frk., von Schierstädt, k. Brauer, frk, Reimnitz, ntl. 8. von Werdeck, k., Henning, k. 9. von Löbenstein, k., Freiherr von Willisen, k.
D. Provinz Pommern.
. Wahlbezirk: von Heyden, k., Böhlendorf, k., 8 Schwerin⸗Löwitz, k. 8 2. von Manteuffel, k., Praetorius, k. 3. Broemel, frs. Vrg. von Wangenheim, k., Wendhausen, k. von Dewitz, k, von Eisenhart⸗Rothe, k. 6. von Köller, k., von Normann, k. II. Regierungsbezirk Köslin. 1. Wahlbezirk: von Bandemer⸗Selesen, k. Heydebreck, k. , 2. von PaE k., Fischer, k. 3. gin — vB 8 4. Firzlaff, k., von Hellermann, k. “ 5. von Bonin, k., Freiherr von der Goltz, k. 1 8
III. Regierungsbezirk Stralsund.
1. Wahlbezirk: Graf zu Solms⸗Rödelheim, k., von Riepen⸗
hausen⸗Crangen, k. 2. Dr. von Quistorp⸗Crenzow, k., Dr. Rewoldt, k.
E. Provinz Posen.
8 8 1. Regierungsbezirk Posen. . Wahlbezirk: Kindler, frs. Vp. 8 Baarth, k., Kuhr, frs. Vrg. „Ernst, frs. Vrg., von Blankenburg, k.
von Dziembowski, frk., von Staudy, k. Cegielski, P, von Brodnitzki, P. B Freiberr von Seherr⸗Thoß, frk., Kolisch, frs. Vrg.,
Lewald, k. 1 . Dr. Szumann, P., von Glebocki, P., Stychel, P. Motty, P., Dr. von Jazdzewski, P. Dr. Myzerski, frs. Vrg., Jerzykiewicz, P. II. Regierungsbezirk Bromberg. Wahlbezirk: von Colmar⸗Meyenburg, k., Zindler, k.
Martini, k., Dr. Crueger, frs. Vp., Schm idt, frt. von Tiedemann, frk., Seer, ntl. von Grabski, P.
Wolff, k., Peltasohn, ntl.
F. Provinz Schlesien.
I. Regierungsbezirk Breslau.
1. Wahlbezirk: von Wrochem, k., Bandelow, k. 8 2. von Kessel, k., Dr. von Heydebrand und der Lasa, k.
Verzeichniß der am 3. November gewã
(5. Graf von Ballestrem, Z., Letocha, 3
Berlin, Sonnabend, den 5. November
3. von Kardorff, frk., von Willert, k., Dr. von Korn⸗
Rudelsdorf, k. 4. frs. Vp., Gothein, frs. Vrg., Wetekamp,
rs. Vp. 5. Graf zu Limburg⸗Stirum, k., Graf Harrach, k. 6. Hirt, k., Hoheisel, Z. 1 8 8 7. Kraufe, frk., Lueckhoff, frk., Ißmer, frk. 8. Dr. Porsch, Z, Hartmann, Z., Geisler, Z. 9. Metzner, 3., Langer, Z. 10. von Luck, k. G 11. Koche, k., Schaube, frk.
II. Regierungsbezirk Oppeln.
1. Wahlbezirk: Mücke, Z., von Prittwitz und Gaffron, k 2. Szmula, Z., Nadbyl, Z. 1
3. Graf Strachwitz, 3., Glowatzki, Z. 8 6
4. Dr. Heisig, Z 6. Faltin, Z., Gornig, Z., Dr. Pilchowitz, Z. 7. Stanke, Z., Galda, Z. 1
8. Gorke, Z., Klose, Z., Bolik, Z.
9. Freiherr von Huene, Z, Strzoda, Z.
10. Klein, Z., Hubrich, Z.
III. Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Wahlbezirk: Knoch, Z., Beuchelt, k..
2. Graf zu Dohna⸗Mallmitz, k., Reinecke, frk.
3. Freiherr von Buddenbrock, k, von Dallwitz, k.
4. von Koelichen, k., von Wietersheim, k.
5. Dr. Schilling, k., Hornig, k. 1
6. Scholz, k., Freiberr von Richthofen⸗Mertschütz, k. 7. Baensch⸗Schmidtlein, frk, Seydel, ntl.
8. Lüders, frs. Vp., Kopsch, frs. Vp., Wentzel, frs. Vp. 9. von Goltz, k., Nischwitz, ntl.
G. Provinz Sachsen.
I. Regierungsbezirk Magdeburg.
1. Wahlbezirk: von Mendel⸗Steinfels, k., Broese, k. 2. von Jagow, k., Graf von Bassewitz⸗Levetzow, k. 3. Simon von Zastrow, k., Paasche, ntl.
4. Reichardt, ntl., v. d. Borght, ntl.
5. von Hasselbach, k., Boecker, frk.
6. von Kotze, k. 8
7. Stengel, frk., Dr. Graf Douglas, frk.
8. Rimpau, ntl., Wiersdorff, ntl.
II. Regierungsbezirk Merseburg.
1. Wahlbezirk: Graß, frk., von Lingenthal, k. 2. Rohde, k., Freiherr von Bodenhausen⸗Lebusa, k. 3. Dr. Freiherr von Bodenhausen⸗Burgkemnitz, k., Schettler, k. von Voß, frk, Dr. Friedberg, ntl. .Bartels, k., Dr. Arendt, frk. .Scherer, frk., Knoblauch, ntl. „von Hellvorf⸗Zingst, k., Keubarth, frk. . P inckler, k.
III. Regierungsbezirk Erfurt.
1. Wahlbezirk: Dr. jur. Wiemer, frs. BVp. 2. von 8.e e; Z., Im Walle, Z. 8 ode, k., Frhr. von Zedlitz⸗Neukirch, frk. 5
ieschel, ntl.,
Lucius, frk. .Frhr. von Erffa⸗Wernburg, k.
H. Provinz Schleswig⸗Holstein.
Wahlbezirk: Johannsen, k. Frakt. (Däne). .Hanßen, k. Frakt. (Däne) v1“ „Jebsen⸗Apenrade, ntl. Bachmann, ntl. ürgensen, ntl. stophersen, frk.
. Mohr, ntl.
9. Graf Moltke, frk.
10. Engelbrecht, frrt. 11. Dr. Martens, ntl.
12. Kahlcke, ntl.
13. Brütt, frk.
14. Dr. Barth, frs. g. 15. Dr. Stockmann, frk. 16. von Bülow⸗Bossee, frk 17. Kasch, k.
18. Se frk.
19. Wentorp, frk. (B. d. L.).
J. Provinz Hannover.
I. Regierungsbezirk Hannover. . Wahlbezirk: Meyer, ntl. 4 8 Heye, ntl. 3. Heye, frk. Wallbrecht, ntl., Dr. Sattler, nt 5. Le⸗ ntl. 6. L. Mattfeld, ntl. 7. Hausmann, ntl. “ II. Regierungsbezirk Hildesheim. ntl.
1 2 4
. Stackmann, ntl. alkenhagen, ntl. III. Regierungsbezirk Lüneburg.
. Wahlbezirk: von Berg, . Thies, ntl. eldmann, frk. n Tischoppe, frk. uttfarken, ntl agelberg, ntl. eibezahn, ntl. IV. Regierungsbezirk Stade. ahlbezirk: Schoof, k. Frakt. (ntl.), B. d. L. oltermann, ntl. 11““ r. Hahn, k. Frakt., B. d. L. elm, ntl. “ idenhoefer, ntl.
8ö ntl. F
tt zrce nh
hlten Mitglieder des Hauses der Abgeordneten.
(Die Bezeichnung der Parteistellung beruht auf den Angaben der Wahlkommissare.)
7
erckhoff, ntl. amhoff, ntl. eyer, Z. (W.) VI. Regierungsbezirk Auri ahlbezirk: Men ge, frk.
erhoff, frk. . Dr. Lotz, k. Frkt.
K. Provinz Westfalen.
8 I. Regierungsbezirk Münster. 1. Wahlbezirk: Kröner, frk. 2. Brandenburg, 3., Herold, Z. 3. Dr. Freiherr von Heeremann, Z., Leppelmann, Z. 4. Dr. Ostrop, Z., Fritzen, Z. 5. Willebrand, Z., Wester⸗Schulte, Z.
II. Regierungsbezirk Minden.
1. Wahlbezirk: Sielermann, k., Rehling, k. (B. d. L.) 2. Kaselowsky, ntl., Rudolf, k. Weihe, k.
8. e. , von Savigny, Z.
4. Schmidt, Z., Albers, Z.
III. Regierungsbezirk Arnsberg.
. Wahlbezirk: Macco, ntl. von Detten, Z. S. ntl., Noelle, ntl. ug. Richter, frs. Vp., Schmidt, frs. T. Schmieding, ntl., Dr. Schultz, ntl., Westermann Graf Plettenberg, Z., Sümmermann, k. (B. d. L Schwarze, Z., Loh mann, Z.
8 L. Provinz Hessen⸗Nassau. 1
I. Regierungsbezirk Cassel. 1. Wahlbezirk: von Ditfurth, k. 1 2. von Pappenheim⸗Liebenau, k. 3. Dr. Endemann, ntl. 4. Beinhauer, ntl. 5. von Christen, firk. 6. Werner, D. Reformp 7. Gleim, ntl. 8 8. von Baumbach, k. 9. Riesch, frk. 10. von Negelein, k. 11. Kaute, Z. 12. Dr. Goebel, Z. 13. Zimmermann, frk. 14. Junghenn, ntl. 8 8
II. Regierungsbezirk Wiesbaden.
1. Wahlbezirk: von Heimburg, k. 2. Hofmann, ntl. 8 3. Dr. Lieber, Z.
4. Schaffner, ntl.
5. Cahensly, Z.
6. Dr. Beckmann, k.
7. Dr. Lotichius, ntl.
9. Wintermeyer, frs. Vp.
10. Dr. Friedberg, ntl.
11. Saenger, Demokrat, Funck, frs. Vp.
Ml. Rheinprovinz.
I. Regierungsbezirk Köln.
. Wahlbezirk: Fuchs, Z., Trimborn, Z. Mooren, Z., Pingen, Z., Breuer, Z. Dr. Hauptmann, Z., van Vleuten, Z. Dauzenberg, 3., de Witt, Z., Dr. Becker, 3. Krawinkel, ntl.
II. Regierungsbezirk Düsseldorf.
1. Wahlbezirk: von Eynern, ntl., Beckmann, Schnitzler, ntl.
2. von Knapp, ntl., Weyerbusch, frk.
3. Dr. Böttinger, ntl.
4. Kirsch, Z., Schmitz, Z. — “
5. Freiherr von Plettenberg⸗Mehrum, k. ler, Dr. Beumer, ntl. 8
6. Fritzen, Z.
7. Dr. Heveling, Z. 3
8. Vorster, frk. 3
9. Pleß. Z., Heuser, Z.
10. Dr. Bachem, Z.
11. Mies, Z., Dr. Hitze, Z.
12. Bender, Z., Rath, Z.
III. Regierungsbezirk Koblenz.
1. Wahlbezirk: Prinz zu Solms⸗Braunfels, k. 2. Osthaus, ntl., Krämer, ntl. 8
3. Stötzel, Z., Wellstein, Z.
4. Engelsmann, ntl., Hackenberg, ntl. 5. Dr. Rügenberg, Z., Krings, Z.
6. Dr. Marcour, 3.
IV. Regierungsbezirk Trier.
1. Wahlbezirk: Broekmann, Z., Wallenborn, 3. 2. Biesenbach, Z., Dieden, Z. 3. Dasbach Z., Roeren, Z. — D
8 *
Glattfelter, Z., Euler, Z. . Lohmann, ntl., Daub, ntl, Vopelius, frk.
V. Regierungsbezirk Aachen. 1 1. Wahlbezirk: inz von Arenberg, Z., Dr. am Zehnhof 3. 2. eee. 8. Dr. Rintelen, §. Dr. PpaF. 389 3 3. von Grand⸗Ry, Z., Stuß, Z. 4. Dr. Opfergelt, Z., Freiherr von Eynatten, Z. 8 ““ M. Hohenzollern. 8 Riegierungsbezirk Sigmaringen.
Bumiller 3
T
9 1““