[49648] Aufgebot. j gefordert, spätestens in dem auf den 106. i oder persönli d b a 5 — v114“ 1144“*“ “ v11“ 1 Der Pbarmaceut Ernst Bundt in Pankow. Berlin .908, 1““ 9 Uhr, vor dem ercfah 8 18 elden, widrigenfalls er für todt 888 apan ge e e e Feneha⸗ Alcheberg brietzen. Grundbuch von Be 4) auf Antrag des Tagelöhners Johann Berg zu] Heinrich Gebert, Catharina Margaretha Elsabe, [50140] Oeffentliche Zustellung. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Egeln, den 25. Oktober 1898. Abtbl. III Nr. 2 von Bd. 6 Bl. 421 b Nr. 645 Abth. III Nr. 4, Vinsebeck: die Berechtigten der von der Lippe'schen geb. Offen, daselbst, hat das Königliche Amtsgericht. Die Frau Louise Pauline Berg, geb. Gaidan, zu Sparkassenbuches der Kreis⸗Sparkasse zu Gerdauen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 mnPekeeirtte Rechts achfolg. it Aer. deren 5) die Post über den Rest von 21 Thlr. 23 Sgr. Sequestrationsmasse mit ihren Ansprüchen auf die zu Lauenburg a. d. Elbe durch den Amtsgerichts⸗ Berlin, 64, Prozeßbevollmächtigter: Vol. XVII Nr. 50 über 70 ℳ 78 ₰;. ausgestellt Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung “ auf diese Posten d eschloffe mit ihren Ansprüch 1 11 ½¼ Pf. Vatererbe, eingetragen aus dem Rezesse im Grundbuche von Vinsebeck Bd. 2 Bl. 10 Rath Ortman für Recht erkannt: Rechtsanwalt Dr. Ernst Lebin hier, Friedrichstraße 44, für Ernst Bundt⸗Neuhoff, beantragt. Der Inhaber der Urkunde erfolgen wirhe [50057] Bekaunntmachung. b. die über die Post Abthr III Nr. 1 Bd 8 vom 27. August 1855 zufolge Verfügung vom Abth. III Nr. 2 eingetragene Post von 32 Thaler Die unbekannten Erben und Gläubiger des oben⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Stallmeister Franz des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Neuß, den 26. Oktober 1898. Auf Antrag der verehelichten Anna Wendt. zu] Bl. 13 der Gemeinde Ascheberg gebild F theke 8 15. Oktober 1855 für Friedrich Ferdinand Groß⸗ 23 Sgr. 10 Pf. Hauptforderung, 4 Thaler 10 Sgr. bezeichneten Nachlasses werden mit ihren Erb⸗ und Gustav Johannes Berg, früher zu Charlottenburg⸗ 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Berlin, Wasserthorstr. 15, vorn im Keller, wird urkunde für kraftlos erlleer —ebildete Hopotheken⸗ kopf aus Schpe auf dem Grundstüͤck des Büdners 8 Pf. Zinsen, Thaler 10 Sgr⸗ Mandatargehühren, sonstigen Ansprüchen ausgeschlossen, und der Nach⸗ Berlinerstraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, in raumten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten 1“ deren Ehemann, der am 10. November 1854 zu Lüdinghausen 28* Ortob 1898 1 Johann Friedrich Großkopf ebenda, vertreten durch 29 Sgr. Gerichtskosten und Porto und 10 Sgr. laß wird für herrenloses Gut erklärt. Die Kosten den Akten I. R. 85. 98 mit dem Antrage auf Ehe⸗ Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu. [31219 Glasow geborene Hermann Albert Wendt, wel 5. g 1 1 8 „ 2. r. icht. Rechtsanwalt Teuscher zu Treuenbrietzen, Grundbuch fernere Kosten aus dem rechtskräftigen Mandate sollen aus dem Nachlaß entnommen werden. scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen kegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung rfolgen ’ 1 Aufgebot. seit dem 1. April 1885 verschollen ist, aufgefordert von Schäpe Bd. I Bl. Nr. 31 Abth. 111 Nr. 1, vom 26. Januar 1852; Von echts Wegen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ wird 3 Die Flau Springborn, verwittwet gewesene sich spätestens im Aufgebotstermine am 26 Juli [49895]) Pepanmtens un 1 6) die Posten über 5) auf Antrag des Maurers Christof Wiechers (gez.) Ortman. kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Gerbauen, den 26. Oktober 1898. “ Semper, Caroline, geb. Freiknecht, zu Wulkenzin 1895, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebzude Durch Ausschl ekauntmachung. b a. 106 Thlr. 4 Sgr. 8¼ Pf. Großvatererbe für zu Ottenhousen: b 8 sgefertigt: 8 Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 4. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. bat .. “ Erkstr. 29, Zimger 10, zu melden wid genfalls vom 22 Seeteenn gu 3 Pg e. 1Sen. tt pf. Greznatererke ft⸗ “ “ Adolf Franz Friedrich von Lauenburg a. Elbe, den 28. Oktober 1898. Jb 1899, eI en. 8- uge. 87 cer “ — 9 3 5 z 1 5 6 1 8 3 r. 4 Sgr. 8 ¾ Pf. Großvatererbe für der Lippe zu Hildesheim und dessen Rechtsnachfol er L S. amann. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [50060] Aufgebot. buchs über das zu Wulkenzin aub Nr. 29 belegene, vegeces ser. 8 e agt merd dlg3ae. Beifas eschwister Friedrich, Paul Auguft Friedrich Reeder, mit Fhesr dn incen auf die n. Frctspach ven Cerchtöschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. gelassenen Nnwalt zu bestellen. Zum Zwechke der Der Zuschneider August Stümpel hier, für sich auf den Namen der Antragstellerin umgeschriebene Königliches Amtsgericht und Nr. 9. 1 eeeixe kaclaen Nr. 7 c. 106 Thlr. 4 Sgr. 8 ¾ Pf. Großvatererbe für Ottenhausen Bd. 2 Bl. 15 Abtb. IIl Nr 1. ein⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und seine beiden minderjährigen Kinder Elfriede und Wohnhaus c. p. für den verstorbenen Holzschuh⸗ gliches Amtsgericht. n. Ie 8698 9 8 “ Nr. August Reeder, getragene Post von 10 Thaler Darlehn aus der 150164] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. “ Henrv, hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der macher Heinrich Freiknecht zu Wulkenzin mit Zinsen [50052] Aufgebot. “ eingetragene 78 bgeld ees 3 *x 1 eingetragen aus dem Rezesse vom 22. Juli 1808 Urkunde vom 8. Dezember 1743; Anna Eva Olivpia verehel. Sallmann, geb. VBerlin, den 2. November 1898. Kapital⸗Versicherungsanstalt zu Hannover: zu 4 % p. a. eingetragene Kapitalforderung von Auf den Antrag des Gärtners August Schneider 3 * 279 ℳ A gstott er von 3 1739,75 ℳ und 8 nfolge Verfügung vom 28. Jult 1808 auf Beelitz b. der Lieutenant Johann Wilhelm Brung zu Heitsch, in Windischleuba, vertreten durch den Rechts⸗ Schulz, Gerichtsschreiber 1) Nr. 181 369 über 1993 ℳ 06 ₰ für August 300 ℳ. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird in Zellendorf als Abwesenheitsvormundes wird der Höolhelenbrief und vem deereets m 9e. ee änder Bd. 1 Nr. 229 Abth. 1II Nr. 3, 4 und 5, Ottenhausen und dessen Rechtsnachsolger mit ihren aͤnwalt Haller in Gera, klagt gegen den Kaufmann des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 1. Stümpel, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den am 4. Juni 1849 zu Groß⸗Selten geborene Carl “ netecsr em Arbweglecch vom 27. Ja⸗ Grundstückgeigenthümerin die verehelichte Stell⸗ Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ottenhausen Alfred Sallmann, zuletzt in Gera wohnhaft, jetzt öö1“ 2 8 134 651 über 256 ℳ 55 ₰ für Elfriede 16“ C1““ r August Mühlif ch, Sohn der 8.S. Sähmiede⸗ d.18, “ 8 8 CCCC“ K. Bd. 8 FK.s S 8 Nr. 2 8o Post 8. s ag. dagee Fieschedne 88. [50165] Oeffentliche Zustellung. mpel, . 8 ; 5 irenn 3 vertreten dur echtsanwa inkler zu Belzig, von aler Darlehn aus der Urkunde vom dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende 2 meister Christiane Elisabeth Gärtner, früher verehel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 7) das Dokument über 17. Februar 1703; h Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin seitens SPreberset Frarzabacsgeser⸗ 28. ar. Hall
3) Nr. 147 520 über 160 ℳ für Henry Stümpel gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 3 S älb . beantragt. Der Inhaber der Sparkassenbücher wird vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Maüblisch Eö“ ealen fein eneghten mügee ä Sgesgar whn 2. 100 Thlr. Muttererbe für Karl Friedrich Ney, c. der Domscholastiker von der Lippe zu Vinsebeck des Beklagten dem Bande nach getrennt werde, und in Schönberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Oesen, früher zu Schönberg, jetzt
8 870 in Groß⸗Selten 1 1 8 aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, Urkunde erfolgen wird. 3 Kreis Sa ist149896] Bekauntmachung. vererbt auf 1) den Maler Eduard Albert Ney zu und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr⸗ 1 Merge ndenbearg, “ Inn 8 68* üse c, schr ha⸗ u sültdem dft Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Berlin, 2) die verehelichte Stuckateur Hermine auf die im Grundbuche von Ottenhausen Bd. 2 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des gemein⸗ unbekannten Aufentbalts, auf Grund böslicher Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8 zog ch 9 6 . J. 18. September 1899, Vormittags 10 Uhr, von heute sind die Gläubiger der im Grundbuche Alwine Tugendreich Töpfer, geb Ney, zu Berlin, Bl. 15 Abth. III Nr. 8 eingetragene Post von schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8 arenberg. schriftlich oder persönlich zu melden, wiorigenfalls er von Drewenz Nr. 8 Abth. III Nr. 2 ein etragenen den Stuckateur Karl Rudolf Robert Kumpe zu 29 Thaler Gold aus der Urkunde vom 12. Februar z. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bhestälseslcher gerlehen, wstiigenjalt die Fraf 150053] 1“ se ehenhegeve . Eaeeheöe Tcgtefsterg apollohie 2ö91i190 Fülr. Muttererhe ftr Wilbelwine Gmille 15— Die Kosten des Berfabrens werden den An czeltsscren Kngalt ern bei den achachten Gericie hanziung detz Feechtssteatn Hor die Zarche cste . „ 3 1 1 ’ 2 „ nn, agdale a, 8 8 . g 2 e . 8 2 V B 8 2 1 . 5 5 ufgebot Priebus, den 17. Oktober 1898 von je 16 Tbhn 25 Kagdalena, Franz Festag Ney, jetzt verwittwete Bernau, zu Beelitz, ein⸗ tragstellern auferlegt. fpböffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage VWE“ dögaeöeg; Se- —
Hannover, den 25. Oktober 1898. 8 Das Eigenthum des Grundstücks Fl . 116 igli usammen 100 Thlr., und genth rundstücks Flur r Königliches Amtsgericht. der Auesstattungsforderung der Maadalena Festag 1 getragen aus dem Erbvergleich vom 9. Dezember bekannt gemacht. mittags 11 Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Königliches Amtsgericht. 5 K. (St.⸗G. Lippspringe, berichtigt Bd. 39 Bl. 13 das. 1 öö“ ffür den Srhefirg eF Tofall gen. — 48 [50116] Aufgebot. auf 4 große Betten, 3 Pfühle, 2 Kissen, 1 Bettdecke, 1835 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1835 [49887] Im Namen des Königs! “ Gera, den 3. November 1898. 1 Tischdecke, auf dem Grundstück des Gastwirths Julius Ney zu Verkuͤndet am 28. Oktober 1898. Buckel, Landg.⸗Sekr., bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Winkler Referendar Lue b, als Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 1 8 1 1 leinenes Laken und sowie der Forde⸗ 11020] Aufgebot. Lippspringe ex decr. de 10. Mai 1828, soll für Am 13. Juli 1898 ist die Wittwe des Steuer⸗ 5 6 . 8 88 4 die Eheleute Fuhrmann Joh. Walter das. eingetragen] mannes August Peter Asmus i i Latha. zung der Geschwister Apollonia, Catharina und Spbastaffeden facscäsenne Sbert tedtlschen werden. 1““ Soeniha Cürig 8 r Meagdalena Festag auf je 1 Kasten mit Schloß und zu Belzig, im Grundbuch von “ Bd. II In der Aufgebotzssache Egaebrecht erkennt das 7 1 Refhrelüt, den g. Norenher 1888 gparmffe⸗ G ve “ 8 Grunbstcs Flur 8ia Se. ”0899 “ Settleig Jorhim⸗ Schuldt Bänder, bez. die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger 1 b Nr. 114 Abtb. III Nr. 5 a. bez. 5 sd. as Doku⸗ Königliche Amtsgericht zu Borken durch den Amts⸗ [50167] Oeffentliche Zustellung. 8 (L. S.) Fun ck, 1) auf Antrag des Gastwirths Karl Heinrich zu St.⸗G. Lippspringe, berichtiat Bd. 109 Bl. 195 zu Dissau, in Luͤbeck mo sie ihren Wohnsitz hatte, mit ihren Rechten auf diese Post ausgeschlossen und ment ist gebildet aus der Ausfertigung des Erb⸗ richter Vogelsang für Recht: Die verehelichte Arbeiter Anna Müller, geb. Hänsel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichto. Kreibau das Buch Nr 35 230, lautend am 1. Juli Lippspringe für den Caspar Lüke zu Lippspringe ox gestorben. Eine letztwillige Verfügung hat sie, so⸗ der darüber gebildete Hypothekenschein für kraftlos vergleichs vom 9. Dezember 1835 und dem Hypo⸗ Die unbekannten Berechtigten folgender, im Grund. zu Massen bei Finsterwalde, Prozeßbevollmächtigter⸗ 1896 über 65,67 ℳ., ausgeferigt auf den Namen dgcr. de 15. März 18682, soll für die Wittwe weit bekannt, wich⸗ hinterlassen. Ihr Nachlaß, der erklärt. thekenschein vom 18. Dezember 1835. buch von Reeken Band 53 Blatt 3 Abtheilung 1II Justiz⸗Rath Trautmann in Halle a. S., klagt gegen Richard Heinri ch zu Hintereck 88 1. Oktober 1892 denech das. eingetragen werden. außer ihrem eigenen Vermögen auf Grund wechsel⸗ Hesnserc; ” 88 8 b“ vW “ vnd Uparg 8 Bett mit llih. hemamn, adegh vIe — 1590n0 H“ 1ae1h., Beide! 2) auf Antrag des Auszüglers Ernft Nehrig aus as Eigenthum der Grundstücke Flur 30 Nr. 62 seitiger Schenkung auch dasjenige ihres vorverstorbenen nigliches Amtsgericht. Abtheilung 2b. 8- b — a. der Post unter Nr. 11: Ein neues Bett mi st böswilliger2 V in J di vertreten durch Rechtsanwalt 9. „Des gsgecbum,d engfge 39 Rr. 1 neuen Federn, bestehend aus einem Oberbett von beit, auf Grund böswilliger Verlassung, Versagung in. Immendingen, vertreten dur . „ 5 9 er; che. hen A ; 1“ 8 8 2 Hb 2 4 r rteien zu trennen un n 1 9 Antragsteller am 8. August 1895 für die evangelische Pfarre zu Lippspringe eingetragen solche sind bislang nur zwei Halbgeschwister bekannt. 1 86 6 c ußurt til des Königlichen Amts⸗ Verkündet am 28. Oktober 1898. eexieen gfit, n za nnc, eeeete ä — — 8 8 bim⸗ urtheig, .. 40 Thlr, zwei Kühe zu 30 Thlr., ein Kleiderschrank für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die dem Antrage: die zwischen ihnen bestehende Ehe 3) auf Antrag des Schuhmachergesellen Gustav werden. undstücks Flur 9 Nr. 173 25 Mär) 182 sür Uennere nte gchebce azann 1111 aüber die ö . & Referendar Lueb, als Gerichtsschreiber zu 15 Tölk. eise Kleiberkifte 88 6 Thlr., 8 neuer Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wegen böslicher Verlasung, grober Verunglimpfung — erg In der Aufgebotssache Becker erkennt das König⸗ Tisch zu 2 ½ Thlr., ein neuer Rock und Hose von handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ und Ehebruchs der Beklagten für aufgelöst zu erklären,
Großmann in Neuhammer das Buch Nr. 29 309, Das Eigenthum des Gr 82 lautend am 1. Juli 1897 über 297,56 ℳ, aus⸗ St.⸗G. Lippspringe, berichtigt Bd. 17 Bl. 119 das. in Hamburg⸗Barmbech gestorbene Hausknecht August Tilleda Band 1 Blatt 121 auf den Anwesen des Franz liche Amtegericht zu Borken durch den Amtsrichter gatem Tuch, eine nene Weste, ein neuer Hut, ein kammer des Könialichen Landgerichts zu Halle a. S., und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
2 ℳ., F ’ b 1 v 1 Karl Andreas Reinhardt zu Tilleda in Abtheilung Il b 1 gefertigt für den Antragsteller am 28. Maͤrz 1887. für den Anton Kröger ex decr. de 13. Juli 1842, Friedrich Schuldt in Hamburg Kinder hinterlassen 18 8 8 Vogelsang für Recht: eide, ein P di uhe, 1. Februar 1899, Bormittags des Rechisstreits vor die 1. Ziviltammer des Groß⸗ pägef nabes 3 “ werheg “ Gg “ becenr cis ehgssecie vnteag⸗ üb. väber chen Cegihegefgs ab n6 g ecaln, Veereshr b ““ Plgegehin hsls unde Halaan. 18en Sirsnpfe . 8 Fuhe. mit 82 Aufforderung, einen, bet. dem Ne enechen Landgerichts zu ulan 88 Pecarn8 pätestens im Aufgebotstermin am Dezember 698 5, 2 „eines Halb⸗ 8 2 uch von Heiden Band 33 Blatt? eilung III 25 Thlr., Joha ien⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 21. Dezember 1898, Vorm ttags 9 Uhr. Das Cigenthum des Grundstücks Flur 9 Nr. 172] bruders der Erblasserin, ergeht daher hierdurch die und Philipp Christoph Reinhardt mit je 113 Thalern eingetragenen Posten, und zwar: Slciel Se, der In Reeanhig egsich nien Sen. der Hftaefcgen Zustellung wird felea mit der S1ebeane einen bei dem gedachten
1898, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte bei dem 8 vaxe. 1 8 3 unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Spar⸗ St.⸗G. Lippspringe, berichtigt Bd. 17 Bl. 119 das. Aufforderung an etwaige unbekannte Erben der 10 Sar. aus dem Erbrezesse vom 27. Februar 1837 a. der Post unter Nr. 4. Eine Kaution von vom 8. Mai 1820 seinem Bruder Johann Heinrich Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
i 1— 5 9 1t ür kraftlos erklärt worden. 5 lich kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls d ftlos⸗ für den Anton Kröger ex decr. de 13. Juli 1842, Wittwe Ehrig (Ehrich), geb. Schuldt, ihre Erb⸗ für 2 unbestimmter Gröze, welche der Arnold Ruhen laut zeili alle a. S., den 2. November 1898. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz soll für den Tagelöhner Josef Kerkemeyer das. be⸗ ansprüche unter Angabe des Grundes und des Um⸗ Kelbra, den 25. Oktober 1898. Dokuments vom Jult 1846 dem Wilbhelm Scee bog enaesg at ecer.. Befernhe 8 Hubert, Sekretär, 1b 5 Klage “ mit dem Anfügen, da
erklärung erfolgen wird. 1 1 . -, richtigt werden. fanges derselben sowie unter Beifügung der Beweis⸗ Königliches Amtsgericht. Koͤgging zu Heiden dafür bestellt hat, daß der dem hypothek des Nienhaus Kolonats zu verschulden an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Kläger vom Gericht die öffentliche Zustellung
Haynau, den 12. April 1898. 1 1 8 ; ugn Köntgliches Amtsgericht. Eigenthum des Grundstücks Flur 8 Nr. 70a urkunden spätestens in dem Aufgebotstermin vom [49892] letzteren laut bezeichneten Dokuments verkaufte Distrikt erkannt hat; eingetragen ex documento jud. d. d. 8 der Klage bewilligt wurde.
8 . Lippspringe, berichtigt Bd. 12 Bl. 77 das. 7. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, bei b 3 g 9 1 1 11 R 81 v 1 8 en für den Ober⸗Landesgerichts⸗Justizkommissär Holz⸗ dem unterzeichneten Gerichte 2 d Durch Urtheil vom 26. d. M. ist die Schuld.. 1““ 82 jeßt C“ Eö“ Mai 1820 auf die Parzelle Nr. 33 [5016231 Oeffentliche Zustellung. “ Konstanz, den 29. e
[22511] für den - 8 ten Ge srthel p m Rof Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises] apfel hier ex decr. de 10. Juni 1826, soll für den falls ihre Ansprüche bei der Regelung des Nachlasses 5 k5 the de in “ Ellershausen Hypotheken, noch der künftig einzutragenden heran⸗] eb dir Post unter Nr. 12: 223 Thlr. Berl. Ku⸗ 95 “ zegalafsenen ghefraben⸗ in Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Hsschersleben Ackerwirth Josef Sievers zu Lippspringe berichtigt keine Berücksichtigung finden werden. d : 1 eingetragene gezogen werde. Eingetragen auf das Haus Nr. 110 rant, welche der Kolon Gerhard Bernhard Bösing a. Nr. 16 220 über 620 ℳ, ausgefertigt für werden. 2 Lübeck, den 27. Oktober 1898. 8 Forderung von 40 Thalern an Tobias Menkel nach Kat. nebst allem Zubehör zufolge Verfügung vom eant, welche ver; 88 inrich Chemnitz, Ü50098 Oeffentliche Zustellung. Dorothee Bollmann, geb. Weiland, in Dalldorf, Das be des Grundstücks Flur 8 Nr. 202/96 Das Amtsgericht. Abth. IYIV. “ ber. 38⸗ . 166 und Anschlags⸗ 8. Juli 1846; Fiüslenen üeh fbhert n bön 8 Fe 2) Minna, verehl. May, geb. Ronneburger, in es 1nfisd. — 888 22 Sruthäant, e ShrA ppspringe, berichtigt Bd. 81 Bl. 73 das. vertrag vom 4. Oktober gebildet worden ist, 8 b. der Post unter Nr. 5. Eine Kaution von der sub 3 eingetragenen Kindesquoten zu zahlenden, Meerane, durch Rechtsanwalt Levi daselbst, klagt gegen seine
b. Nr. 13637 1 über 22 ℳ 4 ₰, ausgefertigt für St.⸗G. L b 1 88 Anna Hohmann in Rloster⸗ Gezehngan ge⸗ gt für für die Eheleute Wilhelm Schlüter und Therese, [50095] für kraftlos erklärt worden. (F. 5/98 unbestimmter Größe, welche der Schreiner Arnold bis dahin aber mit 4 Prozent termino Martini zu ö Lina, verehl. Saupe, geb. Weber, in mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefran
find angeblich verloren gegangen und sollen auf get. Kole, das, soll für den Ackerwirth Conras) Auf Antrag der Louise Henriette Stumpf dahier Frankenberg in Hessen, den 27. Oktober 1898. Ruhen zu Heiden dem Ackerer Joseph Roßkamp in bis; rg, lie Thön, geb. Heckel, mit dem Antrage, die gebgch fSchmidt das. berichtigt werden. als Testamentserbin ihres verstorbenen Hüabhie Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. der Bauerschaft Ostendorf, Kirchspiel Ramsdorf, Eheccne heftden Szefame Kesee üser unte C Eantlch vertenn den Fe n. “ 12 be Pertech⸗ am 28. November 1892 in
Antrag der Eigenthümer 3 8 8 zu a. der Ehefrau des Arbeiters Heinrich Boll⸗ Auf Antrag der als Eigenthümer Einzutragenden Ludwig Albert Christian Maximilian [49894] dafür bestellt hat, daß das von ihm dem letzteren Kosten zu verschulden anerkannt hat; engetragen “ Foltenburg aeschloffene Ch⸗ nezen Ebebruche 8 - 1 efraun dem Bande nach zu scheiden und der Be⸗
EEEEee.*“
4 . werden alle ihrer Existe bek⸗ igen⸗ 8 Bekanntmachung. ich: . 1 mann, Dorothee, geb. Weiland, zu Dalldorf, ürer Eristenz nach unbekannten Eigen. Stumpf zu Darmstadt werden die weteren Jutestat Durch Ausschlußurtheil vom 31. Oktober 1898 kant gerichtlichen Kauftontraktes vom 3. Märt 1890 ex doc. jud. d. d. Borken, den T. Oktober 1824 aus Oberlungwitz, zuletzt in Schweikershain, z. Zt. klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und
zu b. der Anna, richtiger Emma, Hohmann, aus thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und erben des genannten Stumpf aufgefordert, binnen hurth 1 zu viertem Theile verkauften Markenparzell Flur 15 auf die Parzelle unter Nr. 33 des Titelblatts, werden t Flofte Srbntagen. winderfäheig mmn dertreien durch de⸗chte Seaen, ren annen Le ner⸗ eßanemte egetern cfangg ahes Ugatennucle ies Zehesdkoöznsedtef gast Ze i8 Arinüech 1n ünzeden garheißen venen ier dömmisee don mit ihren Anszechen auf die poster auggesloßer, unbekganten Gehlesteltsrnst Lout mav, rulett h Ureate, elogte z wsgediichen Beh.. vafelbft. er, den Chausseearbeiter Friedrich Hohmann bei dem unterzeschneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ sowie deren Schwester Caroline Elisabeth Stump Nr. 1 eingetragene Post für kraftlos erklärt. Schulden nicht berangezogen werden. Eingetragen äachs üshe.. sLcimkbach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Nn hhezt 8 de.3c0 a Sen0n 28 - zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert falle 82 89 ihren “ Realansprüchen auf die zur Erbschaft gerufen sind, abzugeben, andernfalls Storkow, ven . November 8583 8 aus vorerwähntem Dokumente zufolge Verfügung Seee eas zhüne 1.u“ I 18 e“ 4. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, 8 werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher Grundstücke ausgesch ossen werden. Anerkennung unterstellt und die zur Ueberschreibung g g “ vom 15. März 1850, 8 [49886] n Grankenberg, 5. Zi. 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Paderborn, 88 22. Oktober 1898. sKder Nachlaßliegenschaften erforderliche Urkunde aus⸗ 2 s ger. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen “ uchs zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 12. April 1899, Serhrn ce 10 Uhr, bei Königliches Amtsgericht. gestellt werden wird. [498888 Im Namen des Königs, . ausgeschlossen. 1 Amtsgerichts vom 14. Oktober 1898 sind die Inhaber 2. “ böslicher Verlassung, Stuttgart, den 2. November 1898.
1 1 . 8 .““ 2 38 8 8 c 1 2 2 2 8 ö1“ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, ihre emn Darmstadt, den 31. Oktober 1898. Verkündet am 28. Oktober 1898. Borken i. ., den 29. Oktober 18ösg. der auf Bl. 307 Wronin in Abth. fII Nr. 116 ein⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und laden Gerichtsschreiber 85 Fhräslichen Landgerichts.
BRechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, [48894] Aufgebot. ia Hessilches Amtsgericht bRefeendar Weinholtz, als Gerichteschreiber. A“ gstragenen Post von 3 Thalern 7 Pfg. aus dem die Beklagten zur mündlichen Ver andlung des Rechts⸗
widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ Auf den Antrag der Wittwe Marie Werder, geb. 6 Auf Antrag der nachbenannten Grundstückgeigen — — —— 8 andate vom 6. Februar 1870 nebst 5 % Zinsen ie Vi meneweshrpferegess folgen wird. 2 Zochert, in Küftrin wird deren Sohn, der Tischler⸗ 8 “ stbümer hat das Königliche Amtsgericht in Beeli . En Februar üc0 sowie von 9- Sgr. 8 Pha Peerache 8 bSJeeen 12, Kn ollchen [50139=8 ¶Oeffentliche Zustellung. Se. ergh c 9; dünhr 3 Fens 1898: 8 geselle August Hermann Werder, der im Jahre 1882 1ögeng ⸗n 8 8 8e 8 C 83 Recht 2 n b “ -e Kosten und 5 Sgr. Eintragungskosten mit ihren An⸗ 189b Vormittags 9 Uhr, mit der Aufförderung, „Die 1ee. Helene vegeane vöene sEsSonhn e m er 1 1 ““ 8 e na ehen eschriebenen 26. 598. 8 8 “ 1“ 2 7 2 8 en. HPoffmeister, geb. mmermann, zu empenow, 6 2 — 8 ba Ho öö 9 reeftät, md 1) des Fräuleins Anna Skrzipietz, Dokumente werden für kraftlos erklärt, en Kloppenburg, Gerichtsschreiber. seesen, gef. ss po ee 8 einen bei n- “ Fericste megel⸗ enen An. Pe Heftnf c, geb. Rechtsanwall Chomse zu 150058] 3 Bekanntmachung. 8 Aufgebotstermin den 6. November 1899, Vor⸗ Ghes Apothekers Paul Skrzipietz, in getragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts. In 92 See; das - 8 unten .SKänigliches Amtsgericht. nelte 1g, üetellen.38ung e Zustellung 52 nuefs. Berlin, Kommandantenstraße 70, 82,3 gegen —h ren Rcdag 8 99* gn vnbr, 1““ herscte 9 de SeSng verehelichten Bergverwalter Heppner nachser 8z Crit debren E““ 1“ bugaesc 8 Steiateien duch be, Amtsgerschte⸗ “ 8 “ Aushng de Flasn Fenmn gemne . Rüenesvga esealoeg, Süter depeenes Hicher 116 an. eerklä 6 3 jin Radzionkau⸗ ’ u 1 1“ ü : 1 b 5„Pis. — ü „ 1 verstorbenen Justiz⸗Rath Schlick zu Ragnit aus⸗ falls b. H; ersolcen wird. 4) deeeen eaen S. cn⸗ Skrzipietz in Königs⸗ S e und Palten über: nne heaeeehee Fecht er und deren Rechts⸗ —Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer lüher . a.S L jrst 18abegannaee estellten Spareinlagenbuches Nr. 59, abschließend Lan erg g. dhhc, A 8 tober 1898. ütte, a. 30 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf Kauf eld für die 8 nachfolger werden mit ihren nsprüchen auf folgende Amtsgerichts vom 14. Oktober cr. sind die Inhaber ˖--—/—⸗—s·⅛ 86 Ehescheidung wegen böslicher Verlassung und grober mit einem Saldo von 1219 ℳ 56 ₰ und einem Fnisliches mtogericht “ 5) des Bergverwalters Heppner als Vormund der Wittwe Stahnsdorf, Marie Elisabetb 0 eb. Lorenz, 86 Posten ausgeschlossen: der auf Bl. 18 Pawlowitzke in Abth. 111 Nr. 12 [50163] Oeffentliche Zustellung. Verbrechen, wegen deren er harte und schmähliche insenbetrage von 32 ℳ 4 ₰, sowie der gleichfalls W11 minderjährigen Geschwister Leo Leopold und Johannes in Beelitz, übereignet an Johann Heinrich Stahns⸗ 8 8 1) auf Ancrag der Wittwe Ackerwirths Johann auf Grund der Schuldurkunde vom 31. August 1846 Die Frau Johanna Clara Sauer, geb. Liebchen, Strafe erlitten hat, §§ 677, 688, 704 IIi A. L.⸗R. ngeblich verloren gegangenen von dem genannten [50056]) Aufgebot. 8 Franz Skrzipietz, dorf 9 eppenstock. Elisabeth, geb. Struck, zu Lügde; der für die verwittwete Krämerin Johanna Jurczik aus zu Berlin, Naunynstraße 3, vertreten durch den mit dem Antrage, dee Ehe der Parteien zu trennen Vereine am 14. April 1897 e Quittung Auf Antrag des Arbeiters Franz Quetschke zu] sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl, b. 50 Thlr. Kaufgeld für Friederike Charlotte Ffhnen Willeke zu Belm und dessen Rechtsnachfolger Warmunthau eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Rechtsanwalt Zade hier, klagt gegen den Tischler und den Beklagten für den 1i, schuldigen Theil über 1000 ℳ, ist von dem Te tamentsvollstrecker, Budow, als Abwesenheitsvormundeg, und des Ar⸗ werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer Stahnsdorf mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Darlehnsforderung von 600 Thalern mit ihren An⸗ ranz Michael Sauer, früher zu Berlin, jetzt un⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt Anders zu Tilsit, beantragt worden. beiters Heinrich Perlick zu Hebron⸗Hamnit werden: des am 10. Februar 1898 zu Gleiwitz verstorbenen— C. 50 Thlr. Kaufgeld für Johann Heinrich Stahns⸗ Lügde Vol 21 Fol. 1222 Abth. III Nr. 1 a. ein⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. 6“ Sen Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der unbekannte Inhaber der Urkunden sowie die 1) der Schmied Johann August Ferdinand Bol⸗ Bohr⸗Ingenieurs Leopold Serzipietz aufgefordert dorf, eingetragen aus dem Vergleich vom 2. Januar etragene Post von 200 Thaler Darlehn aus der Gnadenfeld, den 24. Oktober 189088. unordentlicher Lebensart und Versagung des Unter⸗ 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Igleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger desselben duan aus Budow. Sohn des Bauern Michael spätestens im Aufgebotstermine am 15. Februar 1801 zufolge Verfügung vom 2. September 1868 brtunde vom 23. Januar 1828; Königliches Amtsgericht. “ halts, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf den werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Jacob Friedrich Bolduan und dessen Ehefrau Char⸗ 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche auf dem Grundstücke des Schuhmachermeisters 2) auf Antrag des Stellmachers Heinrich Freisen⸗ — anS ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, mit den 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, sotte Wilhelmine, geb. Hoepner, zu Kublitz, geboren und Rechte gegen den Nachlaß unter Angabe des Ferdinand Rudolf Fiedler zu Beelitz, vertreten durch hausen zu Sandebeck: [50191] Bekanntmachung. ist Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bei dem unterzeichneten Amtzgerichte ihre Rechte daselbst am 26. Juni 1839, Grundes mit Einreichung eiwaiger urkundlicher den Rechtsanwalt Teuscher zu Treuenbrietzen, im a. die Geschwister Therese, Franz und Anton Durch Ausschlußurtheil vom 25. Oktober 1898 ist lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59/60, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der znzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 2) dessen Ehefrau Adeline Wilhelmine Bolduan, Beweisstücke oder deren Abschrift anzumelden, Grundbuche von Beelitz Länder Bd. IX Nr. 59 Amelunxen zu Sandebeck und deren Rechtsnachfolger die eSee. über 18 Thaler 26 Sgr. 6 Pf. 11 Tr. Zimmer 119, auf den 6. Februar 1899, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage falls die Kraftloserklärun derselben erfolgen wird. geb. Pehrlick (Perlick), aus Budew, Tochter des widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ Abth. III Nr. 6 Angaben über die Dokumente mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von mütterliche Erbgelder, eingetragen auf Grund des Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, bekannt gemacht. Seee en. 2 Sktobfn 18ae ge lung 3 iPerc 29. ö E1 ve; erasfe nusr 8 6— können, als fehlen in den Grundakten, Fermsebes 12 58 ”15n 1 8 38 2, Zund 11 Er brezesses vom „ 28. den 1835 für die Catha⸗ einen bei dem ee Sericht, zugflaflenen -- 8 8e d9sne 5 . 1 Per und dessen efrau Warbara Regina, geb. der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem 10. Fe⸗ 2) das Dokument über 50 Thlr., eingetragene ndung von je aler Sgr. 6. September 1 ü bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung entin, als Gerichtsschreiber F. 3 . rina Maluck in Abth. III Nr. 2 des dem Eigen⸗ besge nam der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.
Slottke, zu Daber, geboren ebenda am 29. April bruar 1898 aufgekommenen Nutzungen durch 100 Thlr. Vatererbe oder ein Bett, eingetragen 8 r n Nasr Kaution aus dem Erbrezesse vom käthner Anton Moschall gehörigen Grundstücks Berlin, den 28. Oktober 1898 21. Ju 3 erlin, den 28. er .
[18500] Aufgebot. 1838, friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft aus den Verträgen vom 31. Juli und 16 1
Der Fabrikant Carl Thomaß zu Dresden, Fabrik⸗ welche ihren letzten g8. in Budow gehabt wird. — 2 F. 17/98. — sprüch icht sceef 1852 und ee, Gres e 19- 1“ . b. der Schuhmacher Anton Josef Kleine zu Sande⸗ Krämersdorf Nr. 23, gebildet aus dem Inventarium Hahn, Gerichtsschreiber [50176] Oeffentliche Ladung. straße 1, hat 22 Aufgebot des angeblich verloren haben, vor länger als 15 Jahren nach Amerika Gleiwitz, den 27. Oktober 1898. k9 zufolge Verfügung vom 9. Juni 1856 für Karoline beck sowie die Geschwister Katharina und Anna und der Tare vom 20. Juli 1835, der Verhandlung des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Dominikus Riep, Oekonom in Bösenreutin, hat gegangenen Wechsels, ausgestellt am 3. Januar 1898 ausgewandert und seitdem verschollen sind, auf⸗ Königliches Amtsgericht. Schlunke zu Elsholz, jetzt verehelichte Rentier Lück Maria Sofie Zünkeler zu Sandebeck und deren 28. Juli 1K d thek —— als Vormund der außerehel. und minderj. Cäcilir von Block & Schnurmann in 3 Berlin SW., Alte] gefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermine, den — — zu Treuenbrietzen, auf dem Grundstuͤcke des Büdners Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die vom 6. September 1835 und dem Hypotheken⸗ [50162] Oeffentliche Seeg. Greising von Hörbranz unterm 28. Oktober 1898 Jakobstraßfe 24, über 128 ℳ 25 ₰, acceptiert von 24. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, [46695] Bekanntmachung. erpinand Schlunke zu Elsholz, vertreten durch im Grundbuche von Sandebeck Vol. II Fol. 58 Rekognitionsschein vom 22. September 1844, für Der Kutscher Otto Eduard Friedrich August gegen Markus Vo ler, Dienstknecht von Lampertz⸗ Brüder Behrend in Hannover und zahlbar bei bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Die unbekannten Nachlaßgläubiger des zuletzt in Rechtsanwalt Teuscher zu Treuenbrietzen, Grundbuch Abth. III Nr. 4 und ad 4 eingetragene Post von kraftlos erklärt. 8 Bethke zu Berlin, Schönhauser Allee 158, Proseß, weiler, unbek. An ——
M. Oppenheimer daselbst, fällig am 15. März 1898, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ Pudewitz, Provinz Posen wohnhaft gewesenen Kreis⸗ von Elsholz Bo. 1 Bl. Nr. 36 Abtd III Nr. 5 — 40 Thaler Darlehn aus der Urkunde vom 18. Januar, Seeburg, den 28 Oktober 18989. bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Müseler hier, klagt Lindau wegen rückständiger Allmente Klage erhoben beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ folgen wird. ““ Schulinspektors Dr. Otto eeens. der am 6. Fe⸗ gebildet 888 der Ausfertigung vorsiehender 6 e⸗ 1830 und die in Abth. II Nr. 6 daselbst eingetragene e Königliches Amtsgericht. 88 gegen seine Ehefrau Marie Sofie Bethke, geb. mit dem 2 zu erkennen: 1
antichretische Benutzuug des Grundstücks Flur 7 — — üavesa früher zu Berlin, jetzt unbekannten I. Beklagter ist schuldig an Klagtheil 227 ℳ zu 8 en
gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Bütow, den 30. Oktober 1898. bruar 1898 zu Nestre verstorben ist, werden auf⸗ handlungen, Ingro ationsvermerk und . Ar
2I. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, vor Kdönigliches Amtsgericht. 8 —,eg ihre Ansprüche gegen den Erben des 21 schein vgenh ehefhbn Hechekes Nr. 126 der Gemeinde Sandebeck für den Gläu⸗ [50195] Bekanntmachung. ufenthalts, in den Akten R. 457. 98 wegen bös⸗ zahlen.
dem S. Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 8 G sstorbenen Dr. Otto Cunerth spätestens im Aufgebots⸗ 3) das Dotument und die Post über 53 Thlr. biger der Post Abth. III Nr. 4 aus der Urkunde Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel [5005b4) Aufgebot. 8 stermine den 20. Dezember 1898, Vormittags „Rest“, eingetragen aus dem Erbvergleich vom vom 18. Januar 1830; vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über Parteien zu trennen und die Beklagte für den tragen bezw. zu ersetzen. 8
vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Auf Antrag der verehelichten Materialwaaren⸗ 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ 30. März 1799 1e; Verfügung vom 28. Sep. 3) auf Antrag des Ackerwirths August Lücking zu 142 Thaler Vatererbe der Mathilde Marianne allein schuldigen Theil zu erklären. er Kläger III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar
folgen wird. händler Ketzer, Karoline, geb. Meyer, früher in melden, widrigenfalls sie ihre Ansprüͤche gegen den tember 1800 für di itt — 8 . Ottenhausen: Gierir ingetragen Band I Blatt Nr. 17 des ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung erklärt. sprüche gegen den tember — 1 2. Scnhe, Auna Porolher, a. die 8 Geschwister des Conrad Krome zu Otten⸗ Srergaat en Keimnig Abtheilung III Nr. 2, für des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer Zur Verhandlung wurde unter Bewilligung der
Hannover, den 3. Juni 1898. Kochstedt, jetzt in Braunschweig, wird deren Ehe⸗ Benefizialerben nur so weit geltend machen können, geb. Ernecken, auf dem Grundstücke des Kofsä 1
8 Königliches Amtsgericht. 5 K mann Heinrich Ketzer, zuletzt wohnhaft in Kochstedt, als der Nachlaß mit Ausschluß der seit dem Tode Friedrich Nitsche 8 Ss nbectac dEete 1 hausen und deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ kraftlos erklärt. des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ öffentlichen Zustellung durch Beschluß vom 29. i. M. “ SreF.ven s‚eeboren am 12. November 1838 daselbst, welcher des Erblassers aufgenommenen Nutzungen durch Be⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Teuscher zu Treuen⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Ottenhausen)] Schwiebus, den 1. November 18998. straße 59 1I Tr., Zimmer 139, auf den 11. Februar Termin bestimmt auf Samstag, 6. Januar 150059] Aufgebot. am 2. August 1888 von Kochstedt angeblich nach friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft, briezen, Grundbuch von Körtzin Bd. 1 Bl. Nr. 1 Bd. 1 Bl. 41 Abth. III Nr. 5 und 7 eingetragene Königliches Amtsgericht. 8 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Die Firma Heß & Kaufmann zu Mannheim, ver⸗ Magdeburg zur Besorgung von Geschäften gereist wird. Abth. III Nr. 3, Angaben über das Dokument ent⸗ Abfindung von je 55 Thaler 16 Sgr. 7 Pf aus der b 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ des K. Amtsgerichts Lindau. Zu diesem Termine treten durch Rechtsanwalt Juͤstiz⸗Rath Dr Reinartz ist, und seitdem nicht zurückgekehrt ist, auch ab. Pudewitz, den 17. Oktober 1898. halten die Grundakten nicht 10. Juni 1814 [50188] Ausfertigung. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ladet Klagtheil den Beklagien. Die einschlä
und Dr. Kaiser zu Düsseldorf, hat das Aufgebot gesehen von einer einige Tage nach seiner Abreise Königliches Amtsgericht. H. 4) die Post über 46. Thlr. Muttererbe, ein⸗ Urkunde vom 12. September 1825: Im Namen des Könige! öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schriften liegen in der unterfertigten Gerichts⸗ eines Prima. Wechsels, agusgestellt am 3. Mai 1897 von Bremen abgesendeten Postanweisung über 44 ℳ —— getragen aus dem Rezesse vom 22. Februar 1859 b. die Kinder des Schneiders Johann Grewe zu Verkündet am 28. Oktober 189c8Z. bbekannt gemacht. 1 sschreiberei.
auf den 31. Juli 1997 über einen Betrag von 50 ℳ an seine Frau bisher kein Iu. von sich [498891 „ n.,gr. Aufolge Verfügung vom 29. März 1859 für Friedrich Ottenhausen und deren Rechtsnachfolger mit ihren Hamann, Gerichtsschreiber. Berlin, den 3. November 183ö3. Lindau, 29. Ortober 1898.
von der Firma Heß & Kaufmann zu Mannheim, gegeben hat, hierduxch aufgefordert, sich spätestens it Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch Urtheile seasgand Welsch auf dem Grundstücke der Wittwe Ansprüchen auf die daselbst in Abth. 11II1 Nr. 66 mIn Sachen, betreffend das Aufgebot der Erbe Münster, als Gerichtsschreiber Glerichtsschreiberei des Kgl. Amtogerichts. acceptiert von Fräulein M. W. Gozens zu 8 dem auf den 6. DOktober 1899, Vormittags vom 20. Oktober 1898 elsch, Dorothee, geb. Müller, zu Friedrichsbof, und 7 eingetragenen 500 Thaler vormundschaftliche und Gläubiger der am 15. Februar 1897 zu Lanze des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 2.. Der K. Sekretär: Han beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine schriftlich ! a. die eingetragenen Gläubiger der Posten Abth II] vertreten durch den Rechtsanwalt Teuscher zu tion aus der Urkunde vom 24. Januar 1831; verstorbenen Wittwe des Nachtwäͤchters Hans Jochen ö11“ v114““
,,
eerseeeöüeeneü
“