888
'sche Brauereigesellschaft, Frankfurt aTt. sgota8 ͤͤ4““ Der vormaub der Wesenschaft b⸗ 8 v 2 . G “ 8 18 11“ f Grund der Vorschriften der Artikel 248, bez. ⸗ Vereinsbrauerei Tilsit A. G. Tilsit. Kulmbacher Spinnerei in Kulmbach. 2a A. D. H. machen wir dies hierdurch betannz nemnenden Veitokerens ene, vesenh, 1 “]
Bilanz⸗Konto per 31. Angust 1898. . 8 12 Auguft 9 5ö Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 11 Die außerordentliche Generalversammlung unserer und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, Niederschelden und Herr Direktor A. Ruhfus in Siegen. sich bei uns zu melden. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf bis sieben Mitgliedern, welche von der General⸗
Immobilien⸗Konto: 8 ö 3gttien⸗Kapktal Kont ) 3007000 2*28. hragemöte at⸗ ie der aanae egntag. den W““ Konto: 8 n⸗Kapital⸗Konto... 3. November c., Nachmitta r., im ofsen, da tienkapital un . ach, 27. Oktober ver lung auf je drei ählt w 3 it : a. Brauereigrundstücke und Gebäude: “ Obligationen⸗Kapital⸗Konto .. .. Geschäftslokale der Gesellschaft, Stolbeckerstraße 7, schaft von ℳ 685 714 299 anf 480 Uer deen. Kulmbacher Spinnerei. 1 eadecg, Jehhe Fersh Erbsoshenb Zur 2 özes 1a 8 Buchwerth am 1. September 1897 ℳ 2 661 983;.— hiervon unbegeben im Portefeuille. 1 800 000 Tilsit, stattfindenden zweiten ordentlichen General⸗ usetzen, und dieser Beschluß ist am 19. diese C1A161“ Otto Höchberg, 2) „ Ingenieur Jacob Kreutz in Siegen, stellvertretender Vorsitzender im Geschäftsjahr 1897/98 222 8 — zoe er zn ses g 8 gen, f sitzender, 2 205 — Spezialreservefonds⸗Konto . näre, 5 Nee as Setr tas 1 1 . adtra riedri au en, z
18 ab 1 % Abschreibunng c„ 26 623.— 2 635 582 Deigredere⸗Ronto 1“ versammlung theilnehmen wollen, oder die Bevoll⸗ 1 5) „ Direktor Adolph Bechelhaeuser “ 8 b. Wirthschaftshäuser: 1 Eingänge auf bereits abgeschriebene mächtigten derselben, haben ihre Aktien ohne Kupon⸗ [50101] PROSPpECT 8 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Perlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1897
Püchwerth om 1. September 1897 ℳ 1119 356 — 1 Forderungen . . .. . .. 351 694 v g8 E sowie etwaige 2,8 1 8. hag. 1 bis 30. Juni 1898 stellte sich wie folgt: 1
Zugang im Geschäftsjahr 1897/98 „ 8 28 8 . üe Fort w 88 5 dolmechten 8 . G.eisaene Actien⸗Gesellschaft 8 arlottenhütte uin Niederschelden, 8 Activa. Bilanz. Passiva. ℳ 1 122 535.82 Swemnee kand Verlutze⸗Kontov... Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. 1 reis Siegen 6“ 2. 83 11.“ . An Kassa⸗Konto . . . . . .. 5 852 58] Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . . . 800 200 2
ab 1 % Abschreibunng . 11 226,89 4““ — Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und “ Sieg 8 Verlust · echnung können vom 14. November ec. ab 88 Nom. M. 1 494 000 Aktien Litt. C. Nr. 1 — 1494. “ Wechsel⸗Konto . “ 8 580 45 Feseedeende. hen. 11“ 123 935/13 . 11 113—
ℳ 1 111 309.47 ““ IerLIm 2l8 = 4 74 8c⸗ i Die Aktien⸗Gesellschaft in F ottenhütte ist durch notarielles] ‧Hochofen⸗Konto 211 309 78]0 ‧ Arbeiter⸗Unterftützungs⸗Konto . - agesordnung: arielle 1164“*“ „Unte . 1 Maschinen⸗Konto 1 88 1) Mittheilun Aes F. eitchründun 1 8 st ß vom 21. März 1864, errichtet Grunderwerb⸗Konto. . . . . 30 017 33 Delkredere⸗Konto . . . . .. 2 104 39 hbböFööö.öGö“ g b Maschinen, und Keffel⸗Konto . 1233 407 880% * Dividenden ⸗Kauto 189697 Zugang im Geschäftsjahr 1897/98 8 8 16 740]¾ sellschaft ausgeführten Bauten und die dafür Sitz der Gesellsch ftsregister des Gerichts zu Siegen eingetragen. Der Röstöfen⸗Kont essel⸗Konto . 6 606 07 videnden⸗Konto 1896 ab 12 % Abschreibung.. Gö1““ 40 492 296 940 2) deils esnne de S.e heawersennes Das Grundkapital der Gesellschaft betrug unsprünglich 125 000 Thlr., eingetheilt in 250 Namens⸗ Brückenwaagen⸗Konto . . .. 1 745/46 Kreditoren. . . . . . . . 326 962,1 Fastagen⸗Konto: 1““ Bilanz 1 8 aktien zu je 500 Thlr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1865, Allerhöchst ge⸗ Wasserleitungs⸗Konto . . . . 1 275 50 Vortrag aus 1896/97 . . . . 4 27196 Lagerfässer und Gährbottiche: 3) Prüfun sbericht des Aufsichtsrathes nehmigt am 15. März 1866, wurde das Grundkapital auf 275 000 Thlr. und durch Beschluß der General⸗ Apparate⸗Konto 102 142 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto uchwerth am 1. September 1897 ℳ 156 169.— b 4) Beschlußfassun g über Genehmi gung der Bilanz versammlung vom 3. Oktober 1873 auf 412 500 Thlr., eingetheilt in 825 Namensaktien zu je 500 Thlr., Gestell, und Schacht⸗Konto.. 1 Reingewinn.. 81 .164 3605 Zugang im Geschäftsjahr 1897/98 „ 61 791.55 — 8 Ertheilung der Entlastung. 8 Sc Beide Erhöhungen des Grundkapitales sind am 23. Januar 1874 in das Gesellschaftsregister 55 55 ℳ 217 960.55 8 1 8 5 1 ragen. -Heonto. . . ... ten “ 8 ab 10 % Abschreibung „ 21 796.55 196 164 — “ 9 “ b““ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1879 wurde das Grundkapital auf Draht seilbahn⸗Konto . . . . 4 335 56 8 . ℳ 165 000,—, eingetheilt in 825 auf den Namen lautende Aktien Litt. C. von je ℳ 200,—, herabgesetzt Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗ .Versandfässer: 6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliederrn. , 1 8 tt, Kont a6 1. September 1897 47 821 u“ Tilfit, den 3. November 1898 1 indem die Aktien in ihrem Nominalbetrage auf ℳ 200,— reduziert und auf diesen Betrag als Aktien “ 1 168 35 88 bz 8 in 1897 98 ℳ 11 516,45 — “ Der Auffichtsrath itt. C. abgestempelt wurden. Gleichzeitig wurde das Grundkapital um nom. ℳ 635 000,— erhöht, und Effekten⸗Konto (3 ½ % Preuß. Zugang im Geschäftsjahr 8 — “ 8 Alb. Schulz, Vorsitender war im Betrage von ℳ 415 000,— durch Ausgabe von 2075 auf den Namen lautende Prioritäts⸗Aktien Konsols und Deutsche Reichs⸗ ℳ 59 337 714 b 8 9 u“ Litt. A. zu ℳ 200,— und im Betrage von ℳ 220 000,— durch Ausgabe von 1100 auf den Namen aleiheaeh) . . 179 812/50 b 20 % Abschreibung 11 867.45 1 “ lautende Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zu ℳ 200,—. Bei der Ausgabe der neuen Aktten wurde ferner von Debitore. ... . . . . 1436 195 84 . ℳ 47 470.— b [50149] der Generalversammlung festgesetzt, daß zunächst die Prioritäts⸗Aktien Litt. B. und sodann der vierte Theil⸗ e „ 328 594 05 ab verkauftes altes Material. 81.— Schloßmäl erei Actien⸗Gesellschaf dder Peioritäts⸗Aktien Litt. A. aus demjenigen Reingewinn, der nach Auszahlung einer Dividende von 6 % „ Stahlwerks⸗Kontoy 3 032 21 Fuhrpark⸗Konto: ie “ 3 8 3 aauf das ganze Grundkapital verbleiben würde, amortisiert werden sollten. Die Erhöhung des Grund⸗ 1 457 971,22 Buchwerth am 1. September 1897 G vorm. Th. Schmidt & Co⸗. kapitales, sowie die Abänderung des Statuts sind am 6. Mai 1879 in das Gesellschaftsregister ein⸗ Gewi d Verlust-Kont Zugang im Geschäftsjahr 1897/98 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft lade getragen. Auf Grund der vorgedachten Festsetzung sind demnächst bis zum Jahre 1881 die sämmtlichen Soll. winn- un erlust. Konts. 1 wir diermit 4 der am No bE“ han e he en 85 den Prloritats⸗Artiin Litt. A. 519 Stück zum Nominalbetrage ℳ% 8³₰ vember d. J., Nachmitta r, in unserem on „— zurückgekauft und getilgt worden. 1 ch g 1 g An Handlungs⸗Unkosten, Gehältern, Per Vortrag...
b 20 % Abschreibung.. 116“; 8 „ 1 Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ Sodann wurde in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1892 die Erhö — 355— 1 b b . Frhöhung des Grund⸗ 1 . b 8 versammlung ergebenst ein. 8 kapitales um nom. ℳ 324 000,— Aktien Litt. C., ehngetbeilt in 324 auf den a 1nn eg, Aktien eiträͤgen zu Versicherungen, Be⸗ „ Brutto⸗Ueberschuß. rauerei⸗ 1 . : 1““ 3 orlegung der Bilanz und Ertheilung der 8 rhöhung am 20. Oktober i das Gesellschaftsregister eingetragen. Hiernach betrug d dkapit AX“ ll Buchwerth am 1. September 189b7. 8 Fntlastung. 8 an dem nn eingetheitt in ö1“ h8 88 8 ö“ o 8 8 94 8 8 3 . 8 1 B“ “ 3 itt. . 8 2 8 0 1 ““ 24, — 2) Beschluß über die Gewinnvertheilung a rioritäts⸗Aktien Litt. A. zu je ℳ 200,— gleich ℳ 311 200,—, “ Vortrag auf neue Rechnung.. V 4 739 60
Zugang im Geschäftsjahr 1897/98 2 8 3) Wabl zum Aufsichtsrathe. b. 825 Aktien „ C. „ 200,— „ „ 165 000,—, 2. 1000,— 324 000,—. 200 487 25
ab Abgang lt. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 1 1 Zur . g unnrkecht, fins 88 . Di 8 tlichen Ge wers Sr. en vom 7. Mai 1898 haben beschlossen, d 27 senigen Aktionäre berechtigt, elche re en 8 ie erordentlichen Generalversammlungen vom 7. Ma aben beschlossen, das vor⸗ V v 5 z ab 20 % Abschreibung 1 333 293 spätestens bis zum dritten Tage vor der gedachte Grundkapital um den Betrag von ℳ 1 500,0002, und zwar durch Ausgabe von 1500 neuen, vertheilt: Die Gesellschaft hat an Dividenden auf das bisher dividendenberechtigte Kapital von ℳ 800 200,— E1ö14“ 8 —rö6 8 8 Generalversammlung bei dem Halleschen Bank⸗ auf den Inhaber lautende Aktien Litt. C. zu je ℳ 1000,—, zu erhöhen. Von den neuen Aktien sind 3 1893/94 1894/95 1895/96 1896/97 1897’/98 b verkauftes altes Material 1 016 “ verein von Kulisch, Kämpf & Co., Halle mit Zustimmung der Generalversammlung nom. ℳ 700 000,— zum Kurse von 125 % mit Dividenden⸗ 6 % 6 % 6 22 ½ 8 bbbb berkauftes alte ateria . 6 8 — a. Saale, dem Magdeburger Bankverein, berechtigung vom 1. Juli 1898 ab fest begeben worden. Die übrigen nom. ℳ 800 000,—, welche erst Der Rückgang 9be Erträgnisses des letzten Jahres e 1 der I ke-E icht ergiebt .a “ eder bei unserer Gesellschaftskasse 8 289 1b 8 Eühercnihe Tö aen en E .1 die im Laufe desselben nothwendig gewordene Betriebseinschränkung berbeigefähen et ech rsic 888 interlegt haben. m Bezuge angebe⸗ und sämmtlich bezogen worden. Auf diese nom. ℳ ,— sind bei der * b Vorräthe: Bier * 800 “ 1G 8 Nienburg a. Saale, den 4. November 1898 Zäöchnung 25 gdi nd das nfo von 1 % eingezahlt worden. Ueber die Einforderung der weiteren Ein⸗ Iheree 288 Ce legten, sic n b kctesegen fe eeehälig, a948, 8,8n . 5 8 -e. ““ “ Der Vorstand. 8— zah ungen 9. küst, 72 8 E1 chten Erböb des Grurbbist Gesammtvocräthe sämmtlicher Hütten im Siegerlande Ende Dezember 1897 den Absatz von sechs Wochen 3 685 L“ 9 EeeTebö— 8 unter Aufhebung des alten Statuts 88 Gesellscafts. tatun in ehaes ze ggte serneracher Erhsnung besscheitten, Ueschlo 2 8 geg lanmün d. . ö eine Betriebseinschränkung von 1 8 1““ 8 — e g dkavpi 8 g. o. Auf Grund dieses Beschlusses wurde der Ofen II fe in während ci afer, Heu und Siroh 63830290 1b01431 Thüringer Bleiweißfabriken epstalergabungsanalo akuga c8 er dat sgaeshensden 1. Zann808 und die Harfüörung der resvnechia1ssal in der Hroducan wen ungeste zan Tamnen Lateng eichch e ct tewdi 1 E11“] 2. 1 5 134 “ 1 I1“ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Anton Greiner Wwe. Nach dem revidierten Statut haben die Prioritäts⸗Aktien Litt. A. vor den Aktien Litt. C. lczenebeesch des 1uöv1N—8Z 8 1S.SvSe. 88 ööu“ 8 11“ 2 8 5 806 860 640 1u6“ ““ und Max Bucholz & Co. Isfowohl in Bezug auf den Jahresgewinn und die Dividende, als auch in Bezug auf das Kapital ein für das Roheisen erzielten höheren Preise. Es traf dies 86 Betri b 8 so dn “ Kassa⸗Konto . ... 1 “ 2 996 Bilanz vom 20. Juni 1898. i. Es erhalten aus dem jährlichen Reingewinn zunächst die Prioritäts⸗Aktien Lütt. A. eine 1. Oktober 1897 bezw. 1. Januar 1898 für Eisenstein und Koks die dacston Plicher 8 wbren 8 Debitoren: 7 8 5* Feses 1 g 2S. 1115 Zackang 1u“ ausreicht, wird der mußten. Das Kokgssyndikat gewährte zwar in anerkennenswerther Weise die Ausfuhrvergütunzg von 28 d. Laufende Ausstände und Darlehen gegen Sicherheit .. 1 378 245 E.““ Kassa⸗K 1 25 ldende an die Prioritäis Artien 1.01 den Jaßre vachbezahlt. Nach völliger Auszahllung von 60 % pro Tonne Spiegel⸗ und ℳ 1 ½ pro Tonne nachweislich ausgeführtes Puddeleisen weiter, dagegen bewillet 3 ¼ assa⸗Konto .. . Dividende an die Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und Berichtigung aller Rückstände an Dividende erhalten die auch das Roheisen⸗Syndikat eine Vergütung, und zwar ohne Nachweis der Ausfuhr Hie Reobeisene
66ͤ65ü6.5 9 9 9 5 „ 5
a1“3“
EEEETb; 6 5 55
*
vv1öö1““ 360 214 — 1738 459 9 T Dividende ioritat b . ö“ EzEr m “ 1 . 1 1 Sen. b’“ 89n, “ ö“ vorräthe betrugen am 1. Juli 1898 2732 Tonnen im Werthe von ℳ 163 920 gegen 4582 Tonnen im 3 . 11““ . B nne 1t - . A. 8 nsowe iese 5 1 8 2
Gewinn- Verlust-Konto per 31 August 1898 8 Utenftlien⸗Sthmto .. . . . ... Tilgung von Inhabern von Prioritäts⸗Aktien Litt. A. verlangt wird. Ein solches Verlangen ist dem Werthe von ℳ, 256,592 am 1. Juli 1897: Aufträge waren eingegangen auf 21 323 Tonnen im Werthe 2 . . d d W Kont Vorstande jedesmal vor Schluß des b d 8 sftri 1 . von circa ℳ 1 343 300 gegen 20 820 Tonnen im Werthe von ℳ 1 250 000 am 1. Juli 1897. Der Buch⸗ — 2 Pier 8 8 1 agen⸗Konto... 1 ber chuß 8 F. Jahr Renhch 6 7. e en eeetabse. schriftlich kundzugeben. Der Gesammt⸗ werth der Hütte stellt sich unter Berücksichtigung der letzten Abschreibungen auf ℳ 436 903,49; die Betriebs⸗ Gerste⸗Konto: Verbrauch 8,8.719 68 per Vortrag vom Geschäftsjahr 1896/97 77758 Wech dpfer Konts . . . . . . .. 670582 Dotierung des Reserwefonds nicht in Aefprah . vresaatsscr pütal ic beittse mittef betrugen dagegen am 1. Juli 1898 ℳ 990 449,03 Dis Aussichten für das lasfente Geschäftslahr Malz⸗Konto: Verbrauch. 1“ ... 346 764 Bier⸗Konto, Erlög für Wier ℳ 3 458 07028 Schuldner nh Auszug . . . . . . . 342 890,64 Aktien Litt. A. und die Aktien Litt. C. zur Vertheilung. umt gleichmäßig auf die Prioritäts. sind, foweit sich übersehen läßt, das ist bis 1. Januar 1899, günftig. Wenn auch das Roheisen⸗Syndikat opfen⸗Konto: Verbrauch.. 89 . 120 55464 1 Vorrath am 1. Septemer— 4* Waarenbestände lt. Ruzzug . 95 758 24 Bei einer Auflösung der Geselschaft wird auz der Liquldationzmafse zunäͤchst das Kapital der dif. Cinschränkung von 25 % noch nicht anfgehoben bat, so stellt sich doch der Absat theistchtic besser is⸗Konto: Verbrau ch 8 23 569 1.““ 1897. ℳ 456 500 8,E 8 1“ aar 3 eng8 .. .. B — dann noch v grhandenen Prickitäts Aktien Litt. A 8 bit g;- ation 8 . das Kapital der wie vorher, und braucht die Einschränkung im vollen Umfange praktisch nicht aufrecht erhalten zu werd n pece Konto Verbrauch 7448 1 Vorkath am ““ 8 issien. 667154 80 theilung erfolgt. Auch bei Verzußerung 1 Fmmobilsen sol 85 Erdag vofelnt 8s F g nhe ie Hehn emmt, 1J vben 8 Sen 1896 bes 2 sür - um ℳ 12 und für 8 1 “ 8 teton. joritäts⸗ 1568 . lur den Doppellader herabgesetzt, und daß das Roheisensyndikat die seitheri ⸗ “ 8 381 ehhtbh. 514 800.— 0,— 3 516 370 28 Aktien⸗Kavital⸗Konto.... IIqMX.“] i Ue heeeaei . nar dgt) IFesas⸗ n der Priveitätz⸗Artien L.itt. A. und der A 8 Ausfuhrvergütung vom 1. Januar 1899 ab aufgehoben hat. Wenn 8 die 81 lettherge o. Bau⸗ vnd hi ver 94 83256]1 1*1 8* 2 Hypotheken⸗Konto .. . 8 100 000,—- Litt. C. zu, je ℳ 200,— gestatter diese Artien genen Arti 1de-eh ee àn1000 in n Wei . Fe nicht unerwartete Schwierigkeiten einstellen sollten, gfaubt der Vorstand für das laufende Geschäfts⸗
Lohn⸗Konto 292 732 79 1 .Freber⸗Konto. 129 800 — Gläubiger It. Auszug.. 6464229 † atauschen, daß gegen Einteichung von je fünf Altier e. e eee uce Acktio Titt den Weist um. jahr auch für das erhöbte Kapital eine befriedigende Hiysdende i Aaoft t stellen mu können. Maschinen⸗Konto: Unterhaltung der Maschinen. 15 117 . — 1“ 1 8 9 Gewinn am 30. Juni.. 181. b ausgehändigt wsrd Die Inhaber der Prioritäts⸗Aktien Liitt. “ den Un ausch auf sbr zwei Hoch hee AZ 180 1 einean aias 8 8 9 5 5 „ 5 669 . . 8 5 „ hüapf 2 4&“ „ 8b 5. 8 ie 8 4 8 ehehee ve tscheg ahr e⸗ 228⁷ 898 8 “ W1““ Se 8 19. 166 “ Thüst. A. und 810 Stück erhitzer mit je 4000 qm Heizfläche. An Gebläsemaschinen sind dre “ 1“ Uintosten⸗Kouts; Betrieb, Gehalt, Frachi, Wasser c. . .. ... 234 990 Leminge-und-Berlult Kemto⸗ 1e Semcemiß besteht mumnehr zas Geundkeptal der Fesaüsches. ee ausct. dan bnenaun dsce zese Sehe üuzite sef Benosesene ache wenitser ehne a sonde, e“]; 1“ 134 983 11 II. Eh aus 16 Stück Prioritäts⸗Aktien Litt. A. zu je ℳ 200,— gleich ℳ 3 200 auf den Namen d06, Qu 8. G ampftesseln find vier Henschelkessel mit je 200 qm Heiz⸗ Zinsen⸗ und Miethen⸗Konio . . . . . . . 8 . 13 017 841 18 An Reise⸗Unkostern lönto “ 9 3 000 — — vorhanden, von denen jedoch nur drei zum Betriebe gehören, während der vierte als Reserve dient.
“ hease und Fourage⸗Konto
9 0 0 225 à222760 SIS-—.]
eparaturen⸗Konto
ö.⸗.] 151
o6g 95—181828
2294 „ „ „ C. „ „ 1000,— „ 8 2 294 000. anlage beleuchtet. Es ist † ine Röst 1 f . VVgon den letztgedachten Aktien sind nom. ℳ 800 000,— nur mit 25 % eingezahlt und erst vom Spakheiseusteins. Sodann besüt biee Feöstegenan ge Snt “ 8 8 9 . 1 8 8 a 8 für A . riche nera09 ““ 96 dahin werden auch Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen sowie ein gut eingerichtetes ern ehaus, e . h. E— unterschr eine itgliedes des orstandes und eines itgliedes des Au srathes versehen. z 9 8 Nach dem revidierten Statut ist der Gegenstand des Unternehmens die Produktion von Eisen 182 gegen 186 1 der Gelegschaft beschäftatn Arbetter betrug am 1. Juli 1898
a. Abschreibungen: 3 8 8 n15 „ Aktien „ C. „ 200,— „ lautend erner sind in Reserve drei Stück Walzenkessel. Das Etablissement wird durch eine elektrische Licht⸗ rachten⸗Konto..
auf Nruangbilten 1 % . 2 ℳ 8. r 2 8.5“ 8 8 2. 9 terial Konto . „ Fastagen: a. Lagerfässer 10 %, Lohn Konto 1 8 11
b. Versandfässer 20 % — „ 33 664.— abrikations⸗Unkosten⸗Konto 8 ö Ie6 astagen⸗Konto.. verthi ’ 888 See en abrsiarantenee ee. it aus angekauften oder anderweit angeschafften Erzen, die Verarb itung des produzierten oder anderweit ange werthige und außer Betrieb gesetzte technische Apparate nvalid.⸗ u. Altersvers.⸗Konto 1 m t . e — n inge⸗ Um den oft schwankenden Ab und Wirthschafts⸗Geräthhhl. ℳ 48 150.—8 insen⸗ und Dekort⸗Konto. .. schafften Eisens und die Veräußerung der hergestellten Produkte und Fabrikate. Zur Erreichung dieses ichtsraths der Bau 89 Stahlwerte bse loßfen, 88 H“ 135 88 naf. Brauerei⸗- und Wirthschaftsmobiliar 20 % . 30 256 48 06.48 H ns,ie .. Zweckes Z“ EIE 9 000,— bezw. Mitteln hergestellt werden soll, 9 1 G 50 5 hin. ow868 — e 5 u e g 0 nom. 8s . Di lante Neuanlage w Lür r a ecgehahe zweifelhafter Ausstinne. 29 508.73 8 Fre 8 Abschreibungen auf Grundstück. 1 % auf nom. ℳ 800 000,— fließt nach Abzug der Stempel und Spesen dem Reservefonds zu. Der 81) das Plage,inhnech Beaheg eonn. esedes geese.. im eingewiin 2 EEEeeee 1u“ 1 und Geb.⸗Konto ℳ 133 072,47 1“ Erlös aus der letzten Aktien⸗Emission ist zur Errichtung eines Martinstahlwerkes und zur Verstärkung der 8 zeitig zwei im Betriebe sein werden, mit einer Dolomita alage zur Hersteie “ 1u 3 737 856 1 “ 90 %½ 772661,47 “ Betriebsmittel bestimmt. — 88 basischen Futters für den Martinofenherd; g der Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. Maschinen⸗Konto Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut durch den Deutschen 2) die Stahlgießerei mit Modellschreinerei; Conr. Binding. 6 Carl Binding. 2 ℳ 43 315,40 10 % „ 4 331,50 “ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger. Die Gesellschaft wird die Bekanntmachungen 3) das Hammer⸗ und Walzwerk mit einem 12 tons esö
Vorstehende Konti mit den Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. 1“ Utensilien ⸗Konto .“ 1 außerdem noch in zwei Berliner und einer Kölner Feitung veröffentlichen. G diversen kleineren Hämmern, sowie dem S r, zwei 6tons- und
Fraukfurt a. M., den 5. Oktober 1898. F. Lahnstein. “ b1““ ℳ 6 930,69 15 % „ 1039,86 Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Junt jeden Jahres ab. Auf diesen Tag wird die 4) das Kesselhaus mit vier Kesseln zur Erzeugung des Dampfes für das Ha k.
Pferde⸗ und Wagen⸗ S; gezogen, e die “ 8 des EbEöb Fefreben hn 8— Fe sne⸗ 8 5) die große mechanische Werkitatt; t mmerwerk; er Bilanz und die Verwen g. es Reingewinnes bezw. die Festsetzung der Dividende beschließt, vor⸗ 6) die elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage mit zwei Dampfmaschinen, zwei Dynamo⸗
1898, die Kuflösung der Gesellschaft beschlossen [50156] L8. * 8 Fee eä. 436,30 8 469 behaltlich des den Prioritäts⸗Aktien zustehenden Vorrechtes, die Generalversammlung auf Vorschlag des maschinen und der Kesselanlage.
worden ist. ; 2 4 G 8 Gemäß Artikel 243 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom Badische Brauerei, Mannheim. Aufsichtsrathes. Das Martinstahlwerk wird nach Inbetriebnahme von zwei Oefen täglich 100 000 kg Flußeisen
8 “ 135 629 81 1 18. Juli 1884 fordern wir die Gläubi f, ie diesjähri 1 v 8 8 Der Aufsichtsrath bezieht eine als Theil der Verwaltungskosten zu betrachtende Remuneration, und Stahl ellen. Frankfurt a M. zu 8189 e Srkesss h 66“ vee eEich ihe”h welche für jedes Geschästsjahr 5 % von demjenigen Reingewinn beträgt, welcher 8 Abzug der an die blgherspee nung der vorbezeichneten Neuanlagen nebst Zubehoͤr sind nach dem Voranschlage rund
lung findet Dienstag, 29. November, Nach⸗ vefonds 5 %œC ℳ 3 034,51 8 . 1 2 2 . Durch Beschluß der heutigen Heneralversemnmalung Mannheim⸗Köln, den 20. Oktober 1898. mittags 6 Uhr, im oberen Saale der „Stadt Hed.erenes . Kanz. b 11A1 Se n vüblesden 4 0G 11.s 1gb e zun abzuführenden Quote übrig bleibt, ℳ 1 400 000,— erforderlich. Der Rest des durch die Neue il sion beschafften Kapitals wird zum Bau
ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1897/98 au üch n g. 1 1 rbeiterhäusern, sowie fü — 85 12 % = ℳ 120.— pr. Aktie : 1—— “ he, veee 1“ 9 1 an. 1 Von dem Reingewinn sind mindestens 5 % dem gesetzlichen Uöaserpefonde zu überweisen, bis vis een Fäbaesern, swie sie mebor ee .e und zur Stärkung des Betriebskapitals verwendet werden. festgesetzt. 8 [50157] Bill Brauerei A. G. 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Gratifitation an Beamte 1 dieser 10 % des Aktienkapitals erreicht hat. Dieser Reservefonds wird nicht besonders angelegt, sondern Aectien⸗Gesellschaft Charlottenhütte 8 Dieselbe ist von heute ab gegen den Dividenden⸗ Orvdentliche Generalversammlung der Aktionäre 2) Genehmigung der Bilanz per 30. September d Arbeiter 1 800 — “ im Geschäft benutzt. “ ..“ Kupon Nr. 14: am Freitag, den 25. November à. c., Nach⸗ 1898. Super⸗Dividende 6 Z 16 Der Generalversammlung bleibt das Recht vorbehalten, Speztal⸗Reservefonds zu bilden. uf Grund des vorstebenden Prospektes sind auf unseren Antitrg. “ ser as Gesellschaft in Frankfurt Zittage 38 uhr, in „Femnbusg im Patriotischen 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Saldo a neue Re 1eg 8 . 29 590,— b 8 Die Naehluaß 8 ve bende fesolgt nach der Genehmigung der Bilanz nom. ℳ 1 494 000 Aktien lLitt. C. der Actien⸗Gesellschaft Charlottenhütte 8 . ebäude, Zimmer Nr. 20. 8 2 4 8 — 5 a. bei der Kasse der Gese aft; “ 4 8 bei dem Bankhause Baßz & Herz in Frank⸗ Tagesordnung: 4) des Reingewinns. 8 [1296˙340 b. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen’'sche in Niederschelden, Nr. 1— 1494, furt a. M. oder I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebs.⸗ 5) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern Haben. Bankvereinz zum Handel an der Berliner Börse zugelassen und werden an derselben durch uns in den Verkehr bei der Bayerischen Vereinsbank in München abrechnung und der Bilanz, sowie Genehmigung zwei Revisoren, sowie zwei Stellvertretern Per Waaren⸗Konto: 6 3 c. in Siegen bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe. gebracht. Die ö“ Aktien soll am zahlbar. 1 “ derfelben. 1 für die letzteren. Brutto⸗Gewinn... „ 196 340 . Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aus . neuer Dividendenbogen, der etwaige onnerstag, den 10. November er., Frankfurt a. M., den 3. November 189 II. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen 196 310,12 Bezug neuer Aktien und die Einzahlung auf solche, sowie die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme erfolgen; Voranmeldungen auf den zur Verfügung stehenden Betrag werden bis zu diesem Ta Der Aufsichtsrath. GGesschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind Vorzeigung der Aktien bis zum 26. November Näeeker an den Generalversammlungen. Mittags 12 Uhr, bei den unterzeichneten Stellen zum Kurse von 148 % zuzüglich usance 19ge: Conrad Binding, Vorsitzender. gegen Vorzeigung der Aktien vom 19. November einschlielich auf unserem Geschäftszimmer, 8 298 Der Aufsichtsrath er⸗ Die nicht erhobenen Dividenden verjähren mit Ablauf von 4 Jahren nach dem auf die Fälligkeit Stückzinsen à 4 % vom 1. Juli cr. ab entgegengenommen. mäßiger a. c. an, zwischen 10 und 1 Uhr, bei den bei der Rheinischen Creditbank und dem Vank⸗ Oberilm, den 15. Juli klärt sich mit der von folgenden 31. Dezember. 3 Die Abnahme des auf die Voranme ungen entfallenden Betrages, dessen Festsetzung dem Er⸗ 49581] 1 Notaren Herren Dres. G. Bartelo, R. A. hause Wingenroth, Soherr & Co., hier. 1898 der Direktion vorgelegten Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachungen, in welcher Zeit, messen der Anmeldungsstellen überlassen bleibt, ist gegen Zahlung des Kauspreises alsbald zu bewirk hederei Cosmopolit Mannheim Koeln. duc Wioße Bäcrrsen derenenne ef nem e am. Manuheim, 3. ovember 1398. Der Worstand. angan, fesftnohe an. hea⸗. eens enseite decsf ogrdeas de ae se ae h ven nteenehegrachschen gseahe Z“ „ burg, Große erstr. Nr. 13, in Empfang zu nehmen. n un erlust⸗Konto ein⸗ ekanntmachung erfolgt einmal spätestens drei Wochen vor der ersammlung im eutschen Reichs⸗ 8 / 8 88 8 b vII1I1“ Max Buch verstanden. Anzeigeer und zwei Berliner Zeitungen. Jede Aktie über ℳ 200,— gewährt eine Stimme und ede Berliner Handels⸗Gesellschaft. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. 8 . — Feeech
Wir geben hierdurch bekannt, daß durch die außer⸗ amburg, den 6. November 1898. 4e 8 2 .-Ss 8 ü 1 Unger, Vorsitzender. Aktie uͤber ℳ 1000,— fünf Stimmen.
ordentliche Generalversammlung vom 20. Oktober Der Vorstand.