1898 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

238

ächsischen Bank zu Dresden

am 31. Oktober 1898. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld 22 673 453. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Berehantsaa hcggen aus den Hendels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente,

1 isch 116““ oten anderer Deutscher 11 923 200. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 750 416. t 1 9 vv 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr 2624) Das Central⸗Handels⸗Register für das Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

SEbEbE““” Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 69 963 201. 2 650 455. v Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierte Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 Wechsel⸗Bestaͤnde 662 842. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 263 A. und 263 B. ausgegeben.

Lombard⸗Bestände L“ . 10 736 016. Bekanntm a chun en, des Vollbrecht bezw. des Kürschner für die Aktien⸗ burg verlegt und mit der hierselbst bestehenden

[50112] Die Herren Aktionäre der

Simonius'schen Cenulosefabriken Actien⸗Gesellschaft

werden zu der am B. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in unserer Vorstandswohnung in Wangen i. Allgäu stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und dementsprechende Abänderung

des Statuts. rdA. 8 Hochachtungsvoll orsitzender d. Au raths. 28 521 95

Central⸗Molkerei, Actiengesellschaft

General-Silanz am 31. Juli 1898. in Nürnberg.

2 gechidgs Wir geben hierdurch bekannt, daß eine zweite Einzahlung von 25 % = 250 per Aktie am 1. Dezember ds. Js. bei der R. Birkner⸗

Aectien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz Silanz am 31. Juli 1898.

187 705 39]Aktien⸗Kapital.

658 110 25] Reservefonds

14 356 48 Schramek & Co... 274 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗K

860 446 32 Verlust- und Gewinn-Kontos.

2 313,95 ]% Gewinn pro 1897/98 . 28 208 00 1

Grundstücke .. . ... abrik⸗Anlage . achtungen .. .. .. berschlesische Eisenbahn 8

860 446 32 Credit.

Debet. 2 28 521 95

Reservefond ... Hisibende ..

Effekten⸗Bestände..... Debitoren und sonstige Aktiva.

30 000 000. Reservefonds .. (666686

1 Passiva. Eingezahltes Aktienkapitaal Banknoten im Umlauf . .„ 48 046 600. Täglich faͤllige Verbindlich⸗ 8 22 981 883.

[50105]

Flensburg. Bekanntmachung. [49949]

keiten. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Aktien⸗Kapital⸗Konto .. gesellschaft:

heb,.—.*“* E1“*

8* 5 1

5

8 8

1

8

Gebände⸗ u. Grundstücke⸗Konto e86*

II. Maschinen⸗Konto Kulmbach. III. Inventar⸗Konto Kulmbach. IV. Vorräthe in Kulmbach.. V. Betriebsmittel in Kulmbach. VI. Konto der eigenen Hypotheken und Werthpapiere .. .

VII. Außenstände des Kulmbacher Geschäftes . . . . . ...

VIII. Miethen⸗Konto Kulmbach. IX. Neubau⸗Konto Kulmbach. X. Auswärtige Grundstücke⸗Konto

Reservefonds⸗Konto.... Spezialreservefonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto.. Schuldverschreibungs⸗Konto . Kreditoren des Kulmbacher Geschäfts Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag vom Vorjahre

15 645,35

Gewinn pro 1897/98

871 844 69 212 228 29 329 837 51 143 200,— 206 049/47

384 236 25

422 218 07

2 700— 694 381 31] 311 57998]%

in Kulm⸗ bach. 263 111,02 278 756,37

Reingewinn des Alt⸗ Pilsenetzer Bräu⸗ hauses in Pilsenetz nach Abzug der bschreibungen) 5. Fl. 112 434,18 = 191 138,10

XI. Alt⸗Pilsenetzer Bräuhaus in

18 Pilsenetz b. Pilsen: Anlage. apitals⸗Saldo am 31. Juli 1898 ö. Fl. 1 720 111,06 =

2 928 521,86 8

Reingewinn desselben

38,10 3 119 659

*

Kulmbach, den 31. Juli 1898. 6 1 Kulmbacher Export⸗Brauerei Artnengesellschaft vorm C. R J. Heufelder. Georg Kaune.

General-Gewinn. und Verlust-Konto pro 31. Juli 1898. 3

711 463 9 67 822 30

Debet.

——

Per Gewinn⸗Vortrag vom Vorjahre .

54 080 06 Bier⸗Kto. Kulmbach 12 463 39 Abfall⸗Kto. Kulm⸗ 8 224 55 EEEEI1I1I11“ 1— Reingewinn d. Alt⸗ 36 475703 Pilseneber Bräu⸗

21 048/4! 81 998 07 26 397 69 82 200 90

5 163/15

16 818,17 27 67133 11 093 22

5490 39

Gersten⸗ u. Malz⸗Konto Kulmbach Hopfen⸗Konto Falmbach 8 Kohlen⸗Konto Kulmbach.. Pech⸗ und Harz⸗Konto Kulmbach uhrwerks⸗Konto Kulmbach Atensilien⸗, Kauf⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Konto Kulmbach, Fastagen⸗Unterhaltungs⸗Konto ulmbach.. Malz⸗Aufschlags⸗Konto Kulmbach Geschäfts⸗Unkosten⸗Kto. Kulmbach Gehalt⸗ u. Lohn⸗Konto Kulmbach Reisespesen⸗Konto Kulmbach. Steuern⸗ und Versicherungs⸗Kto. Kulmbach .“ Interessen⸗Konto Kulmbach. Reparaturen⸗Konto Kulmbach Miethen⸗Konto Kulmbach..

Bilanz⸗Konto:

Gewinn⸗Vortrag vom Vorjahre

b en x pro 1897/98 in Kulm⸗ a

Abschreibungen.

15 645 35

263 11102 278 756 37 Reingewinn pro 1897/98 in Pilsenetz

(nach Abzug der Abschreibungen) 5. Fl. 119 454,18

191 138,10 469 894,47 1 638 304/[69

Kulmbach, den 31. Juli 1898.

Kulmbacher Export⸗Brauerei Arnengesellschaft vorm. C. Rizzi. J. Heufelder. Georg Kaune.

(8 697 935 53

nach Abzug der

469 89447

Credit.

15 645 1 388 047

43 474

1638 304 69

190109 Aktiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg.

Activa. Bilanz-Konto per 31. Augnust 1898.

Passiva.

1 613 046 38 81 135/12 49 132 60 12 746 78 54 943/19 40 484/12 2 693 40 176 106/70 5 530,—

614 702]47]%¶ Extra⸗Abschreibung auf 4 161 90 Inventarien ꝛꝛc.

888 Spezialreservefond

Tbööö“

Tantiomen und Grati⸗ ikatiomkn. .....

Vortrag auf neue Rech⸗ nung

Aktien⸗Kapital⸗Konto .

Hypotheken⸗Konto . .

Reservefond⸗Konto ..

Spezialreservefond⸗Konto.

Diverse Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. Gewinn⸗Vertheilung:

8 % Dividende a. d. Aktionäre

Immobilien⸗Konto . Maschinen⸗Konto Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗Konto Transportfässer⸗Kento.... 1 Brau⸗ und Mälzerei⸗Inventar⸗Konto Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto . laschen⸗ und Emballagen⸗Konto. v166 Effekten⸗Konto Diverse Debitoren Kassa⸗Konto 8

2 80 28

F.

2854 682,66]ß . Gewinn- und Verlust-Konto 1897/98.

96 000,—

9 921,44 15 000,— 23 229,18

3 599,18 147 749,80

1 200 000

195 000 170 000

8

846 433 33

95 499 53 147 749 80

Haben.

2 654 682 66

3

Gerste⸗, Malz⸗, Hopfen⸗, Kohlen⸗, Per Bier⸗Konto Foutage⸗ und Wasser⸗Konto 422 358 20] b Malzaufschlag⸗und Steuern⸗Konto, 176 495 65 Miiethe⸗Konto Ibe 21 478/01 Betriebsunkosten⸗Konto.. 94 418 59 Reparaturen⸗Konto . 98 Abse e auf Immobilien 1 %, Maschinen und Inventarien 10 %, Lager⸗ fässer und Bottiche 5 %, Trans⸗ poortfässer, Flaschen und Em⸗ ballagen 20 % ee“

50 147 749/80

935 952773

Max Weinscheuk dabier eingelsst. Regensburg, den 3. November 1898. 1““ 8 Der Vorstand.

Brauerei⸗Abfälle⸗Konto . . . . 4 Gewinn⸗Vortrag von 1896/97 .

857 972 63 61

98 Effekten..

schen Effeeten⸗ & Wechselbank in Nürnberg unter Vorlage der Aktieninterimsscheine zu leisten ist. Nürnberg, den 3. November 1898. 6“ Central⸗Molkerei⸗Actiengesellschaft 89 68 in Nürnberg. Der Aufsichtsrath. Hahn, Vorsitzender.

[47031] Sociêté des Mines et Fonderies de Zinc

de la 8

t

M. M. les Actionnaires sont prévenus que

la seconde moitié du Dividende de l'exercice 1897, soit quinze Francs par dixiême d'action, sera payable à partir du 10 Novembre

1898, sur bordereau et contre la remise du

coupon: à la cqisse de Ia Direction Générale

à Angleur, à la banque de M. M. Nagelmackers

et Fils, à Liège,

à la Société Genétrale, à Bruxelles, et en Province, dans toutes les

autres banques belges chargées

sde son service financier.

L'Administrateur-Directeur-Général

Saint Paul de Singay.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [50138]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Jost in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht zugelassenen veR ä ist wegen Ablebens desselben gelöscht worden. 4 Gießen, 1. November 1898. . Großherzoglich Hessisches Landgericht der Provinz berhessen. v. Ricou.

9) Bank⸗Ausweise. 6

[50072] Wochen ⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 31. Oktober 1898. Activa.

29 056 000 44 000 3 296 000 51 064 000 2 170 000 21 000 1 526 000

Metallbestand. .

Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken.

Lombard⸗Forderungen

„TLIEI1“

sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital ..

Der Meservehuhs5..6.6—

Der Betrag der umlaufenden Nvten.

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ SHich 1112141*

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Werbinsllchthtiete . ...

Die sonstigen Passiva 4114 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln 776 481.33 München, den 3. November 1898. Bayerische Noteubank. Die Direktion. 8

7 500 000 2 156 000 64 529 000 8 878 000

[50070)

Stand der Badischen Bauk

am 31. Oktober 1898. Activa.

An Kündigungsfrist gebundene

5 902 569 26 045 374 700 23 567 045 832 190 90 451 2 704 830

35 297 831

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen

Sonstige Aktiva

haqaa“

Grundkapitalalal. Reservefond . . . . . .. Umlaufende Noten ... Täglich fällige Verbindlichkeiten.

1 734 695 16 894 600 5 004 660

985 95278 Der DividendeKupon Nr. 10 wird mit 80,— von heute an bei dem Bankhanse 785175

Verbindlichkeiten

Sonstige Passirvau

An Kündigungsfrist gebundene 8 863 875

9 000 000,—f

Verbindlichkeiten. 13 308 621.

Sonstige Passira 628 388.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden: 6 1 5 212 872. 48

Die Direktion.

1 machungen.

Von der Deutschen Bauk hier ist der Antrag gestellt worden,

Nom. 8 000 000 4 % Obligationen rückzahlbar mit 105 %; verstärkte Tilgung bis 1. April 1903 ausgeschlossen der Farben⸗ fabriken vorm. Bayer & Co., Elberfeld, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 2. November 1898.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[50063]

Von dem A. Schaaffhausen’'schen Ban

verein hier ist der Antrag gestellt worden,

A. Nom. 5 500 000 neue Aktien Nru. 22 501 28 000 und

B. Nom. 10 000 000 zu 102 % rückzahl⸗ bare 4 % Obligationen Nr. 1 bis 10 000, unkündbar bis 2. Januar 1902, der Elec⸗ trizitäts Actiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg

zum Börseuhaudel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 2. November 1898.

8 8

8

1011585 Bekanntmachung. Seitens der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Becker & Co. in Leipzig ist der Antrag gestellt worden: uom. 15 000 000 neue, zufolge Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. September 1898 ausgegebene, auf en Inhaber lautende Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, einge⸗ theilt in 12 500 Stück à 1200 mit den Doppelnummern 191 667/68 bis 216 665/66, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 3. November 1898. 1 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. ““ Fritz Maper, Vorsitzender. 8 8 9. eeR HsAHae es 8 [50146] Bekanntmachung. Die Bayerische Filiale der Deutschen Bauk in München hat den Antrag gestellt, die 3 ½ % Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., Serie XXVIII mit XXXI und Serie XXXIII mit XXXV zu je 10 Millionen Mark = 70 Millionen Mark zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 3. November 1898. 1 Die Bulassungsstelle für Werthpapier

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

*

Kaempf.

[49060]

Unfere 1. ist in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen an uns wollen innerhalb 14 Tagen geltend gemacht werden. 5

Industriewerk Neuenbürg

t G. m. b. H. in L. CE. Stähle.

[49601] 8 8

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 5. September

a. c. ist die Gesellschaft „Deutsche Stahlwerke

G. m. b. H.“ aufgelöst und deren Aktiva und assiva von der Aktien⸗Gesellschaft „Neue Deutsche tahlwerke A. G.“ übernommen worden. Um den gesetzlichen Vorschriften zu genügen,

fordere ich als handelsgerichtlich eingetragener Liqui⸗

mir anzumelden.

Deutsche Stahlwerke Gesellschaft m. b. H. in Iiquid. E. Schümann,

Berlin W., Tauenzienstraße 7c.

innahme 1898: im Oktober provisorisch. 1 647 069,40 vom 1. Jan. bis ult. Sept. definitiv 13 443 539,74 zusammen 15 090 609,14 dagegen 1890b7 . .14 022 844,87

Tages⸗Einnahme. .. 1898: 49 640,16

Wechsel betragen 1 016 892,1

Die weiter begebenen, noch I;s fälligen deutschen

Bschbhs 1897: 46 127,78 ‧„

Zutassungsstelle an der Hörse zu Berlin.

dator alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bei

50142] Große Berliner Straßenbahn. C“

betreffend die zur Verö der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Lanban. Bekanntmachung. [50040] Mit Ausnahme des Zeichenregisters werden die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister im Jahre 1899 durch: a. den Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Breslauer Zeitung und d. die Laubaner Zeitung erfolgen; dagegen werden die Bekanntmachungen für Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger noch in der Laubaner Zeitung veröff licht werden. 3 u“ Lauban, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträ e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re istereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [50122] Bei Nr. 4377 des Firmennegisters, woselbst die 5 „W. Kroppenberg“ mit dem Orte der Kiederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Verkrag auf die Kaufleute Ernst Feder und Hubert Kroppenberg übergegangen. Bei Nr. 1771 des Prokurenregisters, woselbst die dem Ernst Feder in Aachen und Hubert Kroppenberg in Aachen⸗Burtscheid für vorftehende Firma ertheilte Proknra verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 2352 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der 8,2 „W. Kroppenberg“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ etragen. Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Feder,

aufmann in Aachen, 2) Hubert Kroppenberg, Kauf⸗ mann in Aachen⸗Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.

Aachen, den 2. November 1898. 8

Königliches Amtegericht. 5. 1“ Aachen. [50121]

Bei Nr. 4048 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Loebner“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeschnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Färbereibesitzer Hugo Pollak zu Aachen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Pollak“ fortsetzt.

Unter Nr. 5232 des Firmenreagisters wurde die Firma „H. Pollak“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber Hugo Pollak, Färbereibesitzer in Aachen, eingetragen,

Aachen, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Allenstein. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 die Firma „Paul Schirmacher“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schirmacher in Allenstein eingetragen und in das Re ister zur Ein⸗ tragung der Aufhebung oder Aus chließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 99, daß der Genannte für seine Ehe mit Antonie, geb. Merkel, durch Vertrag d. d. Graudenz, 27. Mai 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Das Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen.

Allenstein, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 251. 1. Arnsberg, Westr. Handelsregister [49941] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma Erste Westfälische Feueranzünder Fabrik

.Scheffer⸗Nölkenhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Scheffer genannt Nölkenhoff zu Sundern am 2. November 1898 eingetragen.

Arnsberg, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. „Handelsregister [50150] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Felela⸗ Verfügung vom 1. November 1898 sind am November 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 154, Pgfelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma: Deutsche Papier⸗ und Schreibwaren⸗Ze itung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Simon Loewenhain ist gestorben. Gelöscht sind:

Kaufmann

entlichung

Alecumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co. Berlin, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

nerlin. Handelsregister [50151] des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 1. November 1898 ist am 2. November 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Engel & Meyerstein

nd:

1) Kaufmann Moses (Max) Engel, 2) Kaufmann Nathan Meyerstein, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 398 unseres registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 871,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Deutsche internationale Handelsgesellschaft Kurt S mit dem Sitze zu getragen: Die Firma ist in Kurt Schaefer & Co. geändert.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 366 die Firma: E. Neumann Ir. und als deren Inhaber Kaufmann Emil Neu⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 31 367 die Firma: Julius Fichtmüller und als deren Inhaber Kaufmann Julius Ficht⸗ müller zu Berlin, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 156, wo⸗ selbst die Firma: Jul. Münnichs Buchhandlung H. Meisl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Zehlendorf ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 249, woselbst die Firma:

Julius Riese mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Riese, Ida, geb. Schmidt, zu Berlin über⸗ gegangen; vergl. Nr. 31 368 desselben Registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 568 die Firma: . 1 Juüulius Riese mit dem 8588 zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Riese, Ida, geb. Schmidt, zu Berlin eingetragen. „Dem Hans Louis Wilhelm Riese zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 13 147 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Sally Cohn hat für sein hier⸗ selbst unter der Ftrma: Sally Cohn (Firmenregister Nr. 30 289) bestehendes Handelsgeschäft den Kaufleuten Carl⸗ Dedering und Louis Herz, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 146 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12507 die Prokura des Nathan Begach für die letztgenannte Firma. Berlin, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen, Oberschl. [49942] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2621 die Firma A. Knieling zu Ober⸗Glogau mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O⸗S. und als deren Inhaber der Pfefferküchler Leo Knieling zu Ober⸗Glogau eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [49944] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1403 die Firma „Erstes Bromberger Schuhwaaren⸗ Haus B. Bruck“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Bertha Bruck, geb. Lachmann, daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 1. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 1149943] In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 301 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Bruck in Bromberg für die daselbst domizilierte Firma „Erstes Bromberger Schuhwaaren⸗Haus B. Bruck“ Prokura ertheilt ist. Bromberg, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [49510] In unser Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Prokura des Edmund Opitz zur Zeichnung der Firma „Rudolf Rütgers Chemische Fabrik für Theerprodukte“ ver⸗

aefer & Co. erlin vermerkt steht, ein⸗

Prokurenregister Nr. 12 801 und 12 578 die Prokura

Gesellschafts⸗

Zwei hederlafsung verbunden worden ist, daß ferner die Niederlassung in Ober⸗Heiduck als Zweig⸗ niederlassung bestehen geblieben und in Zabrze eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Bei Nr. 113 ist vermerkt, daß die Kollektiv⸗ prokura des Hubert Seiffert erloschen und die Kollektivprokura des Karl Schmidt nach Nr. 199 dieses Registers übertragen worden ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 199 die dem Ingenieur Emil Thie in Deutsch⸗Wilmersdorf und dem Kauf⸗ mann Karl Schmidt zu Berlin ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen worden mit dem Bemerken,

beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Charlottenburg, den 26 Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 56 der Zimmermeister Richard Hoffmann in Dahme mit der Firma Richard Hoffmann und dem Orte der Miederlassung Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den 1. November 189b8. b Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 150125]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Rheinischen Webstuhl⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu Dülken, vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf Suhrmann zu Dülken zum Vorstandsmitgliede genannter Gesell⸗ schaft bestellt worden ist mit der Berechtigung der Einzelunterschrift in Gemäßheit der Bestimmungen des § 11 des Gesellschaftsstatuts.

Dülken, den 31. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 50124.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die durch Vertrag vom 26. Oktober 1898 errichtete Gesellschaft unter der Firma „Rheinische Thonwerke Bracht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bracht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Dachziegelfabrik, die Erwerbung von Bauterrains und Thongelände in der Gemeinde Bracht zu diesem Zwecke, der Vertrieb der Fabrikate, owie von anderweit gekauften Dachziegeln und ein⸗ chlägigen Fabrikaten.

Das Stammkapital beträgt 150 000 (ein⸗ hundertfünfzigtausend Mart). ..“

Zu Geschäftsführern sind: 1 einrich van Boom senior zu Venlo, Jakob Mathys van Gasselt ebendaselbst, Andreas Siemes zu Börholz bei Bracht bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen für ich allein zur Vertrerung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung für dieselbe berechtigt ist. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die persönliche Namensunterschrift des Geschäfts⸗ führers beigefügt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch die zu Dülten erscheinende Zeitung „Sprecher am Niederrhein“ sowie durch die „Dach⸗ decker⸗Zeitung“ zu Berlin. Dülken, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Eberbach. [50126] Nr. 11 227. In das Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 207 eingetragen: Die Firma Otto Hof⸗ meister in Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Otto Hofmeister in Eberbach. Derselbe ist ver⸗ heirathet mitt Anna Maria, geb. Brehm, von Schriesheim. Der zu Schriesheim unterm 15. Ok⸗ tober 1898 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jedes der Brautleute 10 in die Gemeinschast ein⸗ werfe, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, fahrende und liegende Vermögen nebst den 88e. lastenden Schulden von derselben ausgeschlossen wird.

Eberbach, den 2. November 1898.

Gr. Amtsgericht. Köntg.

8

Essen, Ruhr. Handelsregister [49946] des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen.

Die dem Kaufmann Ewald Lauber zu Essen für die Firma Laupenmühlen & Co zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Essen und Hannover er⸗ theilte, unter Nr. 400 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 27. Oktober 1898 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 49948] des Königlichen Amtsgerichte zu Essen.

Der Kaufmann Carl Bein zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1461 des Firmen⸗ registers mit der Firma Carl Bein eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich He wig bn Essen als Prokuristen bestellt, was am 27. Ok⸗ er 1898 unter Nr. 413 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

Essen, Ru Handelosregister 49947] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Gütertrennungsregister ist unter Nr. 55 am 28. Oktober 1898 eingetragen, daß der Kaufmann Juliuo Jakob zu Karnap für seine Ehe mit Paula, geb. Königsberger, jede Art Güter⸗ gemeinschaft durch Akt vom 26. Oktober 1898 aus⸗

beschluß vom 8

149945)

Tage sub Nr. 1805 eingetragen die Firma: „E. Hoffmann“ in Flensburg und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Ernst Adolph Hoffmann daselbst. 9 Flensburg, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. eramme

[49950] des Handelsregisters für die Stadt Freiberg, die hier unter der Firma Vor⸗ zu Freiberg bestehende Aktiengesell⸗ chaft betreffend, ist heute verlautbart worden:

1) Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ 27. Oktober 1898 anderweit ab⸗ geändert.

2) Die Aktiengesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1898 beschlossen, das Grundkapital von 500 000 auf 1000000 —, durch Ausgabe von 500 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1000 zu erhöhen.

Freiberg, am 3. November 1898.

Königliches Amtsgericht Bretschneider.

Geestemünde. Bekanntmachung. [49951]

8* das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) Auf Blatt 616 Band II am 29. Oktober 1898 zur Firma Bugfirgesellschaft Union: Die Generalversammlung vom 24. September 1898 hat beschlossen: wird von 642 000 auf 500 000 herabgesetzt durch Amortisation von Aktien im von 142 000 in der Weise, daß 284 Stück Aktien, jedoch nicht über den Kurs von 80 % zuzüglich 8.. Stückzinsen, angekauft und vernichtet werden.

Dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe wird die Befugniß zur Ausfübrung dieser Amortisation ertheilt.

§ 2 Absatz 1 des Statuts erhält folgende Fassung Das Grundkapital beträgt 500 000 in 1000 Aktien à 500 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

2) Auf Blatt 429 Band II am 2. November X. Firma Gebrüder Knackstedt in Geeste⸗ münde:

Der Zimmermeister Heinrich Gottlieb Knackstedt zu Geestemünde ist verstorben.

Die offene Handelsgesellschaft besteht fort

Inhaber der Firma sind jetzt: 1

1) IM Adolf Knackstedt zu Geeste münde, 2) der Zimmermeister Fritz Knackstedt zu Geeste⸗

münde.

Freiberg. Auf Folium 200

Geldern. [49952] Das von der Wittwe Christian Bendgens, Maria Sibilla, geborene Mülders, in Sevelen unter der bis jetzt nicht eingetragenen Firma Wwe. Chr. Bendgens zu Sevelen betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jakob Bend⸗ gens zu Sevelen übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortjetzt. Letztere ist unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragen.

Geldern, den 27. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [49953] In 21- Ftrazenregister st heute a. die unter r. 105 verzeichnete Firma W. Krasper gelöscht, . g b. der Stadtkoch Paul Hampel zu Halberstadt als Inhaber der Firma: Krasper Nachfolger

Paul Hampel mit dem Niederlassungsorte Halberstadt u Nr. 1322 eingetragen worden. Halberstadt, den 25. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamburg. [49. Eintragungen in das Handelsregister. r b Hela, Dish gher 8 8 aul R. Pelz. ese Firma hat an Friedrich Karl Jahncke Feetere ertheirt. 8 8 R. Schmidt. iese Firma hat an Friedrich Karl Jahncke Prokura ertheilt. Franz Blenk. Diese Firma hat an Claus Lau Prokura ertheilt. Gustav Röders. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Gustav Röders war, ist aufgehoben. A. Lembcke &. Co. in Liquidation. manditgesellschaft. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gebr. Albrechtsen & Co. Jörgen Jörgensen Albrechtsen, zu Rödding, und Claus Aderoensen 1 zu Baurup, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Claus Hans Andresen, zu Langetved, als alleinigem Inha er, unter un- veränderter Firma fortgesetzt. Hermann Vogel & Co. Kommanditgesellschaft. Nach dem am 18. April 1897 erfolgten Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Au ust Hermann Vogel ist das Geschäft von dessen Wittwe Sophie Dorothea Amanda, geb. Alt. schwager, als persönlich haftender Gefellschafterin⸗

Kom

merkt, daß die Hauptniederlassung nach Charlotten⸗

geschlossen hat.

in Gemeinschaft mit den überlebenden per önlich

Das Grundkapital der Gesellschaft