1898 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*8 8

der Buchdruckerei und des Verlags der Haller Zei⸗ Generalversammlung vom 8 Ortobe 1808 zunmehr Sfaber 88 28 Okt 8 1898 gebi 7 11“ 8 d“ tang. Die Gesellschafter sind: C. Fr. Greiner, in der „Verbandskundgabe“. ““ gebildete Genossen⸗ betragt eintausend Mark für jeden erworbenen Ge Nr. 147. Firma Hermann Wünsche’s Erben für plastische Erzeugnt b Buchdruckereibesitzer in Hall, und Robert Koch Kauf. Aschaffenbur 29. Okiober 1898 Epar und Darleh enoka e, ei ifsantbelt, Die höchfie zulzssige Zahl der bersb 85 it 50 Mu Se ae es. veesenl en, 9 . e, eingetra . in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern angemeldet am 11. Otktobe 1898, 1 onkurse 28. ber 1898, Vor⸗ 1 4 1 genesge Beschgftsszebeil; ges gfahen Fenosgens benräcf für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 11 ¾ Uhr. 8 [49984] 1 1 beehaag 0 Uin. ß Jur Anmeldung der

mann von Rohrdorf bei Nagold, jetzt i wohn⸗ 8 1 ã baft 8 da. 86. 2 88 8 8 8 Sagch cisct 1 dgeri 82 irderan ser Handelgsächen. ns ser. S.. e1 ETT“ 2.hra. Ach n Lent, bisens 8 1I7. 8 ver⸗ 3) Bd. II S. 24 Nr. 41. Firma „Martin Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Konkursforderungen bis 17. Dezember 1898. A.⸗G. 8. n. g. 8 1 Gegenstand des Unt 6 ist jiind Mi 1 siegeltes Packet mit ustern für baum. Mayer“ inz, 1 . istr. 36 8 8 . schr Ernsbach. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke Bolkenhain. 49790]) Wirt schast und des ad⸗ lbung 88. 1ch in Schönbach, sind Mitglieder des Vrstaades. wollene Schüczenstoffe, Fabriknummern 11298 bis 11 Nohild n meins geoffsnsareeesnt Zaibalthen 8. Iirar.-Kenflanans Fanus eielden Aage n gans noca e mads reiber

glieder und genst G der B. Pieck, Kaufmanns Julius Philipp, z. Zt. Hering, Aktuar, als Gerichtssch

—— Der Vorstand kann sei 3 1 des Betriebs einer Gisenwaarenfabrit seit 1. Oktober In unserem Genossenschaftsregister ist hiut bei Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes schriftlich 8 Die eaacs ie dit ües en 1,2 18o ta n Jobee G wa, e ect. Fegadeh inbe wntes LE v des Keonkglichen Amtsgerlchtz. Abth. 8.

1898. Gesellschafter: Louis Arnold, Fabrikant, Nr. 9 Wederauer⸗Spar und Darlehnöͤkassen⸗ geeigneten M i b

Carl Arnold, 2 ee d geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 8 schaft erfolgt in der Weise, daß Mitglieder des Vor⸗ 1 B dorf. 11A“ ““ egezzeder S.eaasder ee ele 8 8 Becfheilzaft Heschaffeng CETITE 88 1 9 enoflenschafts hins 88 br. binm⸗ Cbersbach, amt ches Rartegehhe Panrircghte S88 Bed gchen Fabritegt 885 vörbn. S enturegrfabren, bofgeh., Venglter⸗ 86 2. das Vermögen der offenen Handels paftpflicht, 8 2 n. Auch nur zw itgli G““ 8 E11““ 8„B gs- ⸗Kan hvelitz, :1 b. p 4 n. EE1“ Seenses 1n 8 h. v SFgeere 2 Pestize⸗ Absatz der eeeeis-⸗ für die Den senshaft techeeemani, denAca 88 Zeißig. 1“ seteragf E“ 89 versammlung am 28. November 1898, Vor⸗ gesellschaft Wilhelm Biernert zu Erfurt ist K. A.⸗G. Ravensburg. Maschinenfabrik Liquidation ist nicht erforderlich, da die Genossen pflicht, senossen vndefstegen deeechhe Heft big 88 der Lifte der Genossen zstt in de Elsterberg [50077] Krug, Glab mit Silberderfehern Febrtf,tr. 1865 eac en, 1e airhens.Sfghe. ——— .“ vormals Heinrich Schatz, schaft nicht in Thätigkeit getreten ist. von 10 in die Vereinskasse einzulegen, kein Mit⸗ Eelnie. d.n 9 Scgtr. sge W“ In das Musterregister sind eingetragen worden: Becher, Glas mit Silberdekoration, zabrik⸗Nr. 4868, der Konkursforderungen bis 25. November 1898. Otto Stößel zu Erfurt. Konkursforderungen sind kriengesellschaft, Sitz in Weingarten. Aktien⸗ Bolkenhain, den 31. Oktober 1898. glied darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Koönigliches Amtsgericht Nr. 81. Firma Gebrüder Ruppert in Eister. Körbchen, Fabrik⸗Nr 4869, Elektr. Klingel, Fabrik⸗ Prüfungstermin am 9. Dezember 1898, Vor. bis zum g. Dezember 1898 anzumelden. Offener 114“ Amtsg .“ Nr. 4870, Elektr. Klingel, Fabrik⸗Nr. 4871, Muster mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Arrest mit v bis zum 15. November

gesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus fünf Mit i . gliedern, dem 8 1 berg, ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend N h Dr. Krüger 8 40 Fas hünc 1 für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., part., Zimmer 32. 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗

vertrags vom 10. Oktober 1898. Gegenstand des Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von wel⸗ ern, en chenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabrik⸗ 6 ch nummern 3643, 3644, 3645, 3646 2917 Sabn. gemeldet am 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr Berlin, den 2. November 1898. vember 1898, Mittage 12 Uhr. Allgemeiner

auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unter⸗ Grossenhain. [49791], einer als Stellvertreter des Verei 8 eeSee 1“ 8 e ereinsvorstehers zu Tremessen. Bekanntmachung. [50049 3 3645 3647, v in Weingarten gehörigen, unter dieser Firma im Haftpflicht, in Großenhain betreffenden Folium 2 Ne⸗ vahl fett Die enu ane scheidewerden durch (Tremessener lanpwirthschaftlicher Spar⸗ und 70, 3671, 3672, 3 1. e 327* Mayer“ zu Mainz, 3 8 K ts enth ltend ““ Erf 2 2 Se.1gss ndelsregister eingetragenen Werkzeugmaschinen⸗ des Genossenschaftsre isters für den Mmtgbezirk 11 5 eeen mesten Darlehnskassen., Konsum⸗ und Absag⸗Verein, 387 . 3679, 36 0. blZ“ 3886, Muster von laftische 6 veneiände 88 8 2” 49981 Ueanh. ets Gericht ib Peng⸗ insbesondere die Herstellung und Lieferung, Großenhain ist heute worden, daß 888 18 Zeit bven ümmg, t ist zulsssig. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3690, 388% 8 En zus 89 isss, ehs. Kuvert Nr. enthattend Ih Mkufter von Fabrik 1”” das Vermögen des Kaufmanns Otto d 18aechegen nh 8 Rrichj a9 *. 79 4 sewie, der Werniet von Ffaschhars se Giefe ncg Hrofenbee Arsshetz Beleuban Großenhain insolge] a) Peler gelhtrefer csten dns: Haftpflicht zu Tremessen) ist eingeteagen: An 10s Jatr. Danderm set ncz Lremilsebes ho. dirr. 41b 2118 3217,b2is eensennben Faltit; gebir, dos Vamögen des Kausgma “¹“¹“ Blechbearbeitung. Der Pesanse, kann auch Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und Fe detseereeesfr Ackerer in Kuhmen, Ver⸗ u 1“ ist Emil dn bahah 9r öG ö11“ mit farb. Emaildekoration, Fabrik⸗er. 2480, Mantel Btal: Welrberste⸗ Jwit 15 LH slchifte⸗ [50018] 8 auf Herstellung u. s. w. anderer Maschinen jeder Privatus Friedrich Theodor Scheffler in Großenhain 2) Peter Gondolff, Rentner in Kuhmen, stellvertr. Fremessen, den 30 Sn Zeraengsbewäble. Nr. 82. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, Agraffe silbervergoldet mit Similis u. Email⸗ von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Ueber das Vermögen des Fleischermeiste Art und deren Nebenprodukte ausgedehnt werden. als Mitglied in diesen Vorstand eingetreten ist. Vereinsvorsteher, Köni liches A 8 icht. 8 angeblich enthaltend 13 Flächenmuster (gemusterte —dekoration, Fabrik⸗Nrn. 2499, 2502, 2503, 2511, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Johannes Pertus in Freiberg wird Das Grundkapital beträgt 700 000 und ist in Königliches Amtsgericht Großenhain, 3) Jakob Kinsinger, Gutspächter in Kuhmen g mtsgericht. 8 8 Webwaaren), Fabriknummern 3692, 3693, 3694, 2512, 2513, 2514, 2515, Anhänger, silbervergoldet Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 65 Erste heute, am 2. November 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, 700 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ 8 am 2. November 189cb8. 8 Beisitzer, Wald. 11“ 1 [49789] 3695, 3696, 3697, 3698, 3699, 3700, 3701, 3702, mit farb. Emaildekoration, Fabrik⸗Nrn. 2523, 2524, Gläubigerversammlung am 29. November 1898, das Konkursverfabren eröffnet. Kenkursverwalter! werth von je 1000 zerlegt. Sämmtliche Aktien Scheuffler. 4) Johann Peter Kremer, Ackerer in Kuhmen Im Genossenschaftsregister des unterzeich 8 3703, 3704, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Anhänger, silbervergoldet mit farb. Emaildekoration, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Herr Rechtsanwalt Blüher hier. Anmeldefrist 19 Ze⸗. EEETö de verh Beisitzer, Amtsgerichts ist unter Tage feift 3 Jähre, angemeldet am 30. September 1898, 1111“n; 6J89 3 8 Fhhh 8 1 S 8 1 2 92 vjgaeg. 2 Be⸗ 8 ve 1ee. E“ r Gudensberg. Bekannt 1 5) Johann Bonlanger, in 8 1 Vormittags ʒ½11 ÜUhr. 2537, 2 3, 2539, 40, 2541, Broches, silber⸗ dung der Konkursforderungen bis 12. Dezember . 2. Dezember . ormittags r g Kecchung. . [49792] ) J. ger, Schmied Kuhmen, „Die Kornhaus Genossenschaft Ostrach, ein⸗ Erhmrtrgerh. den 28. Oktober 1893. b vergoldet mit farb. Emaildekoration, Kuvert Nr. 2, Prüfungstermin am 12. Januar 1899, Vor⸗ Prüfungstermin am 30. Dezember 1898, Vor

5 . s hiesigen nschafts⸗ Beisitzer. ã 8 9 WernSchot g Fen 3 19ee⸗ e 8 registers eingetragenen Genossenschaft: „T apeeee Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ getragene eehese,S,nsv-srnane Königliches Amtsgericht enthaltend 15 Muster von Fabrik⸗Nrn. 2544, 2545, mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mehreren Pers er Gese 1 aft best e aus t ner oder kassen⸗Verein des Kirchspiels Grifte e. G. m. machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen gegründet durch Statut vom 2. Oktober 1898 Klien. 2546, Broches, silbervergoldet mit Korallen, Fabrik. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. pflicht bis zum 28. Novenber 1898. ersonen, 88. b grath e. u. H. zu Dissen“ ist Folgendes eingetragen. Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Erlasse, Erklärungen und Bekanntma Fhchngen Nrn. 2566, 2567, Herzanhängen, silbervergoldet mit Berlin, den 3. November 1898. Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. schaftsfirma ist Veareah den 84 1s Paesse dDer Zimmermeister Justus Günther zu Grifte ist Die Zeichnung durch den Verein erfolgt durch drei der Gesellschuft erfolgen so, daß zwei Vorstands⸗ Essen, Ruhr. 1600781 Sn ge ss s es e . znicichen Aetgenee 1 Neiben 2bibealuag 1. schrei aus ees Mitgliede sch be. besen dst, wcscan an gewählt worden, eingetragen 8 eeaensFeglgner 8eA S. sich bs Vereins⸗ mitglieder, zu denen der Vorsitzende (der zugleich 1 In unser Musterregister ist eingetragen: Fin 1 nsar. 8 gem cht durc

2 1 . 1 b teher oder dessen Stellvertreter befinden muß, Kornhausverwalter ist) gehs ß, dieselb ter⸗ Die offene Handelsgesellschaft Füßmann &. Azerei 3 - hr welche der Gesellschaftsfirma beizufügen ist, b. falls Le at enge 28. Oktober 1 eber, ber 8⸗ ma die Unte eTTT 1 ische Er⸗ 10888, 10889, 10890, Broches, 14 car. Gold mit [49982] 5 erschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines 8 8 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr, schränkter Hastpflicht in Ostrach“ ihren persönlichen öfen, offene Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre 12 plastische Erzeugnisse in Silber weiß, oxpdiert, Elkan, Berlin, Höchstestr. 4, Geschaͤftslokall Ueber das Vermögen des Bernhard Büssing, orstandsmitgliedes u. eines stellvertretenden Vor⸗ Heide Bekanntmachu 50130 zusammen. Namen ge safh angemeldet am 12. Oktober 1898 Vormittags 11 Uhr vergoldet oder emailliert, und zwar von Fabrik⸗ (Militär⸗Ausrüstungsgegenstände): Georgen⸗ Inhaber einer Bäckerei, Kurz⸗ und Schreib⸗ dines Petan. fen deSneneh Biesandonicgi f. . In deg hiestas Geacssen hehrster, n 1ö9,300 vfe,Cinsict der ite der Genosfen it wibrend, ae Benhshennchongen finden statt: 5 Mimuten. nn nfsc2 gJacgin ene, 482e .8g, res röfifich, Nütedeiee ,e9913nlbr, von dem waarenhandlung zu Strälen; ist beute. Vor⸗ 6 F Prokuristen. Zum Vorstand der Gesellschaft Firma Nr. 10 Meierei⸗Genossenschaft, ein⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem sestattet. 1) in der „Hohenzollernschen Volkszeitun . Essen, den 22. Oktober 1898. chen, 4862 u. 4863 Bonbonniers oder Puderdose, 4872 Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte ist der Fabrikant Heinrich Schatz in Weingarten, zu getragene Genbssens chaft mit unbeschränkter Me, den 28. Oktober 1898. 11“ (Donaubote) in Eiomasiitt en eriete zend 4 .FKeonigliches Amisgericht. Körbchen, 4873 Breischale, 4874 Chatelaine, 4876 verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ Geldern das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 8n 85 e. Haftpflicht in Welmbüttel“ eingetragen worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte. 2) im „Oberländer“, in Saulgau erscheinend, u———— Fhacon, 1ae chche Ceauhe Baein 8 38, persammlung der Aktionäre wird entweder vom Vor. 1. EEö“ 1“ Metz. Gekanntmachung. [500 3 4] 3) X“ Anzeiger“, in Pfullendorf .“ [50093]] Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am

385 oder 1ag. Ausfichtzaat6 .e Die Ein⸗ Schrum der Landmann J. Thedens daselbst als „Laut Generalversammlungsbeschluß des Waaren Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und Nr. 1184 und 1185. Firma Bößneck a Meyer wittags 11 5 98. Pflicht 11 8 28 ““ Pfsee. S, ea,2 .

V 8 1 88 1 g 9 bre . 1. Vorstandsmitglied gewählt worden. Konsum Vereins Algringen vom 11. September endigt am 30. September des nächsten Jahres. in Glauchau, 78 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ Z . öhr.an 1.⸗ E 88, .ga⸗ vge bbause, Siitzungssaal des Köͤniglichen Amte⸗

benS fem aa⸗ 9 esbe zn agesordnung zu Heide, den 1. November 1898. 1898 besteht der Genossenschafts rsta d nunn Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8 b siegelten Briefumschlägen Flächenmuster, Fabrik⸗ ““ Gr. Hess. Amtsgericht. 8 an 12. Dezembor 8 48 8 gerich’s. Prüfungstermin am 22. Dezember

Er * Geefe rt der Generalversammlung ist der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 aus folgenden Mitgliedern: 1) Privatier Albert Bayer von Ostrach, Vor⸗ nummern: Briefumschlag zu Nr. 1184: 946 985 8 8 1 8 8 1n 8 n. hr. im Gerichtsgebäude, 32 egge Vormittagg 23 Uhr. Offener Arrest

Deutschen hüeiaagn ei 2 schs Rcht ie Heide. Bekanntmach 50131 2, Vorsitender H. Thiemann, b 2) Franz Faver Reis, Bürgermeister in Spöck, angemeldet am 7. Sktober 1598, Vormittagg —Eingerrage sind in das Musterregister: L“ S ichtsschreib dl ) den n She-e 8 1

Gründer be Gef lüsc nbe gelch Her Knnt Aküee In das biesige Genossensch stsrbeift 1- 1 1 als Rendant P. Mergen, alle in Algringen Stellvertteter des Vorsitzenden, h mI11; Uhr. ner ege9039 fnr . Wi hark . Fi Ge⸗ des Könt lichen Amtsge ichis 1 sch erhenr 82 1s G. 809 chreib den s veliche Amtsgericht

bernoumen 1n 9)j sdetlsce htien zur Firma Nr 9o Genoffegschastsmeierei ur w6Nas. 3) Johann Georg Müller, Bürgermeister in Glauchau, den 1. November 1898. selsschaft mit beschräükter Hastun hier enn 8

Maschinenfabrikant in Weingarten, 2) Jakob Krdob, Hennstedt, eingetragene Genossenschaft mit v Klatte d Sea. Kassie 1 8 Königliches Amtsgericht. versiegelter Briefumschlag, entbaltend- die Photo⸗ [50013] [49440] Konkursverfahren.

Hirefior der „Pfällischen Bank⸗ in Mlünchen, unbeschränkter Haftpflicht in Henustedt’ ein⸗ 9 tüär: 8— 9* sasicht,den G.ehtsgenoffen, 8 Krause. 8 1 graphie eines Wandhrunneng, G.⸗Nr. 718, Muster Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwi weves das Vermögen des Kaufmanns L.

8) Tütes aebolesnge ae9, eneher Neot. Bekanntmachung. 150045] auf derselben gestattet. ö x dar dteene 1oekesage. 1Schaßseit e hütr. Babhec 3.958 vierfelbn, Ci Fente erbernas wene⸗ neinea ctane eof bteane, en 1aaae.

Härle, Rechtsontvalt in Hoalnskurn Mahale. 1857 it an Skel le henlung vom 14. Deember Saut Zeschluß der Baugenossenschaft Busen. Werselne Hohenzollern, den 28. Oktober 199c83. e-e e-- ü Nr 1S0079] sgaunter Rir. gh für e tiene .. Vaneteiad 12 dne de hen rle, Rechtsanwalt in Ravensburg. Mitglieder an Stelle des Landmanns Jürgen Siercks dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Königliches Amtsgeri 8 8 8 In unser Musterregister ist eingetragen: unter Nr. für die Firma N. Bauernfreund 10 ¾ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Maaß in

des Aufsichtsraths sind: 1) Jakob Krapp. Direktor in Hennstedt der Landmann H. Friedrichsen daselbst schränkter Haftpflicht zu Busendorf gefaßt in gli Saiger.ü. 5 Nr. 17. Firma Schlesische Blaudruckerei⸗ hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Zinn⸗ mann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8 hier, Gnesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

der „Pfälzischen Bank“ in München, zugleich Vor⸗ als Berseascescktg gewählt. der Generalversammlung vom 30. März 1898, sind Wallmerod. 150092] Seeeeeeee, er,. J. S. Ibhh in zecer Nr139 Mlanischer Nimei sa 8 8 st 8” Ftersagen salr bie en . 188

sitzender, 2) Albert Mayer, Rechtsanwalt in Ulm, Heide, den 1. November 1898. bei § 19 der Statuten, wonach die von der Genossen⸗- In unser Genossenschaftsregister ist heut! unte! Greiffenberg i. Schl., ein zweimal versiegeltes Generale, 838 82 8 uster für plaf ische r.2* 8 if er 5 asforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Justiz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. schaft auszugehenden Bekanntmachungen durch den Irr. 13 1se Genoffenschaft 8 sema viphauf Packet, enthaltend zwei Blaudruckschürzen, die mit zeugnisse, chutzfr st Jahre, angemeldet am 29. November 1 ei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

Rath G. Vogl in Regensburg, 4) Rechnungs⸗Rath üttra Büehrhe ushr. 7 Vorstand durch Einrückung in die „Mosel⸗ und Spar⸗ und Darlehnskassen 3 1fe 2- Elar den Fabriknummern 170 und 171 versehen sind, 11. 2928,Pomm. , Kal. e8 Fhsee teet . 24. 8 19s Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

Ravensburg. Von der Handels⸗ und Gewerbe⸗ „Spar. und Bau⸗Verein“ Folgendes eingetragen: Se orte „Mosel⸗ und Niedzeitung“ gestrichen 22en vns 878 Sihe in 1“ 8 Greiffenberg i. Schl., den 2. November 1898. Briefumschlag, entbaltend 8 Abbildungen von am 4. Januar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. No⸗

“] Seen. 1 en Sgg ““ Metz, den 29. Oktober 1898 Petnasen und bierdei folgender Werwerk genaeht Königliches Amtsgericht. Prscher, 8.Se 1 üaas 11VZ 39, hier. e-Sn⸗ 10 uhr. Alber warz, Kommerzien⸗Rath, Louis au eschlu er Generalversammlung vo vdoerichig. ezr. 5 1 8 etschaften, G.⸗Nrn. n F ungen von ‚weig, den 3. N. er 1898. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. De⸗

Römmer, Direkkor, beite eee 2 2AcCgeuig 17. Juli 1898 ist das Statut abgelnders, 92 Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte. befrdes ach 24. Juli 1898 und Hamburr. [50074] Rürteachl chen. 1Sen 8 218 38 für Der Genscgese. . IX: Vormittags 10 Uhr, vor dem A.⸗ G. b t jetzt: vefi . 8 il einge 4 Erzeugnisse, utzfri Jahre, ange⸗ Müller, Sekretär. ichte, Zi 8 8

vecas2sa ne eeeen ancge leßh des Unternehmens ist der Bau, Erwerb Nasold. K. Amtsgericht Nagold. 150048] . Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der 8 * nelden am 1* Bütober 1888. Mlachmeitag 8 nörge ““ Alünegerenen vesch x“

Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und ; unter Nr. 905 für Adolph Roth, Kaufmann (49993] Konkursverfahren. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Offene delsgesell 3 S d und die Verwaltung von ba Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 21 C 1 1— b in versiege ff Handelsgesellschaft. An Stelle des am g von Wohnhäusern mit gesunden Hauptnummer 5 Ziffer 6 wurde heute eingetragen: 1eu aller zur Erreichung dieses Zweckes 1“ e8 ester hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Lithographien Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max chunig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 1 von Beleuchtungsgegenständen, G.⸗Nrn. 542, 543, Willenberg zu Breslau, Söbiäftraße 34/35 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

1. Oktober 1898 ausgetretenen Theilhabers Friedrich und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen und deren b 1 Märcklin, Kaufmanns in Reutlingen, e Vermiethung an Genossen zu billigen Preisen. Darlehenskassenverein Iselshausen geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 2. Far vjafff 3 4, des EneritAubh Heinrich Fkanr v-ns 8. Mascsohn Zur ö dieses Nenn 1 ns Prelen. e. G. m. u. H. a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen nanagen (Fereinabe che19 s Tegfterfün niefüche 544, 545, 549, 550, 551, 552, 558, 559, 560, 561, (Hauptgeschaft: ebendort, Filiale: Neudorfstraße 101, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache techniker Heinrich Stoll jun. in Reutlingen als Geschäftsantheilen, Spareinlagen von den Mitgliedern In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1898 Betriebsmittel, b 8 welhet am 4. Oktober 1898 Nachmittags 562, 563. 606, 614, 615, 616, 801, 802, 803, 853, Ecke Göthestraße hier), ist heute, am 2. November und von den Forderungen, für welche sie aus der Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. (22.10.98.) entgegengenommen und verwaltet, welche soweit sie wurde an Stelle des im März 1898 mit Tod ab⸗ b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. 126 Uör 30 Minuten 1 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 1898, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, 8. .10. 98. . . gegangenen Vorstandsmitglieds: Jakob Haizmann, C. Vorstandsmitglieder sind: Nr. 1644 Firma Ludw. P. Jacobs in Ham⸗ 915, 946, 947, 948, 949, 950, 951, 952, 953, 1801, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1898 8 3 G 1802, 1803, 1804, 2805, 2806, 2807, 2808 u. 2809, Hetscher zu Breslau, Sadowastraße 19. Anmelde⸗ Anzeige zu machen. 8

. A.⸗G. Saulgau. Blauw'sche Bier⸗ den Betrag von 50 nicht übersteigen, auf Ver⸗ 1 18 G 1t 1 8 3 langen jederzeit zurü üssen. Hirschwirths, auf den Rest von 2 Jahren gewählt: 1) Lehrer Jobann Baldus zu Ruppach, schle s 1 brauerei Gaß u. Schwenk, Saulgau. Offene langen jederzeit zurückgezahlt werden müssen. Ueber Jakob Reule, Steinhauer, 2) Landmann Johann Hermes zu Goldhausen, burg, ein nffner Uaschlag, entvaltend Mufte; Mufter fir viaftische Erzeugnisse Schasfeists Jalte, sest des zum 3. Lenwar 1868 Erste Gläubigerver⸗ Königliches Amtsgericht zu Gnesen.

Handelsgesellschaft seit 1 Oktober 1898. Gesell⸗ diesen Betrag binausgebende Spareinlagen sind min⸗ 1 8 * ner Reklamekarte, Flächenmuster, Fabriknummer ¹

8 8 welcher ebenso zeichnen wird. 8 1 3) Landmann Melchior Gerlach zu Goldhausen, .,] 8 ire 1 b er angemeldet am 18. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr; sammlung den 28. November 1898, Vormittags ee do. welchem sie, Den 31. Dtzober 1882 1u“ ) Fandmann Johonn Jakeb Bahl 11. zu Golx“. 1898, Schngfaists Re s, acemebbtem 6. Oktober vnner Ne. do6 für Hans Eeban. Cchmer; Iihe Hrüfnsstencn den 12. Februar 1899, (0l1s. Bekanutmachung. 8

e cah kündigen. Amtsrichter Lehnemann. 5) Fc. un Johann Noll zu Goldhausen 8 Nr. 1645. Firma Mühlmeister & Johler in üeeena EE“ Fect s2r dann oe, 20 Uhr, 29g ker 3 I os, Here hen des ac 888%

1 ie Höhe der a ; ; 1 . 88 8 3 Packet, enthalten ausen von kunstgewerblichen ger erselbst, am S. ibnitzer adtgraben au ogu am 26. Oktober d das

Höhe der auf Spareinlagen zu vertheilenden amburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ger 4, II. Stockwerk, Zimmer Ne. 90. Offener Konkursverfahren eröffnet, am 2. November 1898

b 0 Neuhaldensleben. [49794] D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ 92 1 Tellern., G.⸗Nrn. 1— 6, 9 11, 1 Pause von einer 8 129 bieficen Henzneacchann Pbeute B150-8. Zicgen 8S 1In ngsescreben. vom 22. am Bei dem Vorschußverein Neuhaldensleben, heiten ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsa. 9) 1ene h ste ehen.selatgenben kunstgewerbl. Vase, G.⸗Nr. 7, 1 Pause von einem Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1898. aber wieder eingestellt worden, weil eine den Kosten 8 6 ingetragenen Genofsenschaftmitunbeschränkter mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher ) M. & J. dep. 1145, 11 47, 1148, 1148a, 1161, kunstgewerbl. Becher, G.⸗Nr. 8, 1 Pause von einer Breslau, den 2. November 1898. des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht

zu der Firma Leim. und Gelatine⸗Fabrik May 22. Oktober 1898. 1 Schü -g 8 4 8 , en Stellvertreter befinden muß, unter. 1 b kunstgewerbl. Schüssel, G.⸗Nr. 12, Muster für Jaehnisch, vorhanden ist. X* Soff in Alten Ebstorf eingetragen: Hörde, den 22. Oktober 11bbg. Saftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister oder dessen S 1 1163, 1164, 1164 a, 1165, 1173 1176, 1176a 8 issel. G.⸗Nr. 12, orhanden 8 V Or. . 5 feaeanggetragen: Der Kanzlei⸗Rath a. D. Julius Reinecke zeichneten Firma der Genossenschaft. Die Ver⸗ 8 82 . 1 Pplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz, den 2. November 1898. Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 29. Ok Königliches Amtsgericht. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf⸗ öffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Land⸗ 8 1889 ö“ meldet am 19. Oktober 1898, mnee 10 Uhr 30 Min.; 111“ Königliches Amtsgericht. 1226 a, 12¾ 34, 1234 a, Huunter Nr. 907 für Georges Gaston Benner, (50000] Konkursverfahren.

tober 1898 aufgelöst. f 8 1 21 mann Robert Wedeke in Neuhaldensleben ist für wirthschaftlichen Genoßenschaftsblatte zu Neuwied. 8 2427 xas 8 257 a: Alleinishaber ist der Kaufmann Heinrich May, Kottbus. Bekanntmachung. [50047) die Zeit vom 1. November 1898 bis zum 31. De⸗ E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ 188 ,o 1249 a, 1254 -1256, 1257 a; Privatier hier, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Material⸗ [49986] Konkursverfahren.

früͤher in Mannbheim, jetzt in Alten⸗Ebstorf, der das In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der öri .1590, 1609, Schutzfrist 3 Jahre 14 s, 98 zember 1900 in den Vorstand eingetreten. schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte 8 1 4 1 "haltend 50 Photographien von Ansichtspostkarten, waarenhändlers Friedrich Wilhelm Tischen⸗ Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Ann 1““ 8S hat n en Gengssenschaftsbrauerei Neuhaldensleben, den 28. Okrober 1898. König⸗ nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von 1 e ti.vro⸗ 1828 eee nl-. G.⸗Nrn. 1—50, Muster für Flachenerzeugnisse, dorf in Chemnitz wird heute, am 2. November 1898, Siwinska in Borek, Firma A. Siwinski, wird Uelen, dn . aerreenfgge 3 Der Guasthsfeben m. gr. H. eingetragen: liches Amtsgericht. mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen Svb LJEeeen- ch ent⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ heute, am 2. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, ET“ .“ 1 ausgethildbe⸗ ber 1 saene stacne. 8. gc. 9 s def oder dessen Stellvertreter Henenc kchessten b Gereee 2 Straßen ves 8 dühs 30 wene 52 Weer 8 ”88 v eröffnet. Zum Konkursver⸗

3 8 1 . s2 1 1 efinden muß. 5 1 1 b unter Nr. 908 für Haen aul, eleur meldefrist bis zum 2. Dezember „Wahl⸗ und walter ist der Agent Salomon Katz in K hofabestter Otto Kieschke als Kassterer in den Vor⸗ EE 168946 und Ländern geordnet, Flächenmuster, Fabrikaummer hier, ein versiegelter Briefums lag, enthaltend Prüfungstermin am 15. Dezember 1898, Vor⸗ ernannt. Konkursforderungen sind 8 zum 18

1 1 S. 5 1 Fte! Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 44 vee. ; , orms. [50129] stand eingetreten. Der unter Nr. 55 des hiesigen Genessenschafte 26. Oktober 1898. 1898, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ 6 Pausen von Bierkrugdeckeln, G.⸗Nrn. 235 bis 240, mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ zember 1898 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗

6 31 Großherzogliches Amtsgericht Worms. Kottbus, den 3. November 1898 sregisters eingetragene Consum Verein, ein. 268. ober 1898, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ür vfll 5 4 intr . b 4 e Einsicht in die Liste der Genossen ist während 8 1 1 G eine Pause einer Krügge, G.⸗Nr. 74, Muster für pflicht bis zum 2. Dezember 1898. zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1898. Erste vEIE eeee Königliches Amtsgericht. Feragens., aiben eschränkter der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hamburg, EE“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Gläubigerversammlung am 28. November 1858 Durch Beschluß des Aufsichtsraths der unter der Marne Bekannt 49793 Saargemünd, den 31. Oktober 1898. Wallmerod, den 26. Oktober 1898. 1 g meldet am 21. Oktober 1898, Vorm. 11 Uhr Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Zur Prüfung der angemeldeten Firma „Lederfabrik vormals L. Schlösser 4. Bei der in unsere venchun afts tael 798] Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Königliches Amtegericht. 8 35 Min.; 1 kretär Treff. Forderungen und Verhandlung über einen von der Eie, zu Worms⸗Neuhausen bestehenden Aktien. Nr. 3 vermerkten Genoff eich fnn 8 register unter E“ Mainz. 16ũ49884] unter Nr. 909 für Oskar Schuler, Metall. 8 Seehen Gemeinschuldnerin in Aussicht gestellten Vergleichs⸗ gesellschaft vom 27. Oktober 1898 wurde dem Herrn Süderdithmarscher Obstven ee Sebnitz 149795] 1 In das Musterregister ist eingetragen: waarenfabrik⸗Inhaber hier, ein versiegelter [50017] vorschlag ist ein Termin auf Montag, den 19. De⸗ Sigmund Kuhn, Kaufmann in Worms Einzel⸗ Gehlossensch famncescher, erwerthungs⸗ Ann Futtum 2 des Genosseuschaftsreziftele 109 Muster⸗ Negister. 1) Bd. II S. 23 Nr. 39. Firma „Oberdhan ‚Briefumschlag, enthaltend drei Zeichnungen von Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich zember 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt prokura ertheilt. Die den Herren Wilhelm Dubor 8 7 nae⸗ Eb. dem Reichsgesetze vom 1 M e e9 ist S d 1 ändi & Beck“ zu Mainz, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ Baubeschlägen, nämlich 1 Thürschild, G.⸗Nr. 2904, Gustav Ritter, Pächters des Restaurants Koschmin, den 2. November 1898. und Sigmund Kuhn, beide Kaufleute in Worm 5 ist am b 8 S. 8 Haftpflicht gesetze vom 1. 30 an r ist heute die (Die an gd hen Muster werden unter haltend 4 Zeichnungen in natura von: 1 Speise⸗ 1 Thürdrücker, G.⸗Nr. 637, 1 Fenstergriff, G.⸗Nr. 275, „zum Redlichhaus“ hier (Amalienstraße 23), ist Königliches Amtsgericht. seither ertheilt gewesene Kollekrivprokura wurde Der Ren 88 Sis 8 Fe 5 Füngetragen ees durch das Statut vom 5. rnl— 1898 unter der E eipzig veröffentlicht.) zimmerkrone 8 63 für Gas, 1 Speisezimmerkrone Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, beute, am 3. November 1898, Vormittags 812 Uhr, gelöscht. 6. 7 ssen üer ¼ v 9 n Marne ist als Buch⸗ 21. Oktober Apolda. [50075] 8 64 für Gas, 1 Speisezimmerkrone 8 65 für Gas, angemeldet am 24. Oktober 1898, Vorm. 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ [50134,) 8 roßherzogliche Amtsgerichtsschreibert. dem W. sen rer mit dem 1. November d. Js. aus Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft In dat Musterregister ist eingetragen worden: 1 Speisezimmerkrone SE 114 für elektr. Licht, 45 Min.; verwalter: Herr Rechtsanwalt Wilibald Oehler Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Veith, Gerichtsschreiber. M 8 Ke asceggteden. 8 Schönbach b/Sebnitz, eingetra ene Genossen⸗ Nr. 418. Schneider, August Fabrikant Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret] unter Nr. 910 für Flügel, Ludwig, Fabrikant hier, Amalienstraße 16 1. Anmeldefrist bis zum Ueber das ee. des Schuhwaarenfabri⸗ 1 1A4A“ 8 Ficses As liczosen er 1898. 4 schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Apolda, ein verschlossenes Packet, enthaltend Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1898, Vormittags hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 28. November 1898. Wahltermin am 8. Dezember kauten Jakob Stickel von Ditzingen, O.⸗A. Zerbst. [50039) nigliches Amtsgericht. Sitze in Schönbach bei Sebnitz errichtete Genossen⸗ fünf Stoffmuster (auf Raschel hergestellt), bestimmt 11 Uhr 10 Minuten. 6 Zeichnungen von Schablonen⸗Buchstaben, G.⸗Nrn. 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Leonberg, ist am 2. Nopember 1898, Vormittags Handelsrichterliche Bekanntmachun memmi schaft eingetragen worden. zu Kinderkleidchen, Kindermützen, Shawls und 2), Bd. II S. 24 Nr. 40. Firma „Fischer & 200 205, 6 Zeichnungen ven Monogrammen, 8. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. 9 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Blatt 612 des hiesigen Handelsregisters sa heute In b 8Kens 1 [50042] Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ Blousen, Geschäftsnummern 850, 3962, 3963, 7860, Co.“ zu Mainz, 1 offenes Packet, enthaltend G.⸗Nrn. 206 211, 20 Zeichnungen für 3 Muster Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. No⸗ walter ist Amtsnotar Stellrecht in Ditzingen. Kon⸗ die Firma Oito Heröst d Zervft ind als beue 8 8 Fenosfenschaf sregister wurde eingetragen: schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirthschaft der 3133, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 4 Abbiltungen von Beleuchtungsgegenständen, und von Monogramm⸗Einfassungen, G.⸗Nrn. 212 214, vember 1898. kursforderungen sind bis zum 28. November 1898 bei alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Herbsf in, Dacl 9. 8 Len⸗ versammlung des Aletshausener Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) die angemeldet den 15. Oktober 1898, 10 Uhr 10 Mi⸗ zwar von: windsicherer Kandelaber⸗Aufsatz für Gas⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. dem Amtegerichte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ Zerbst eingetragen worhen Ebft 230De. 13 . e. G. m. u. H. vom Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, nuten Vormittags. Ffüds mit und ohne Zündvorrichtung, Fabrik⸗ angemeldet am 29. Oktober 1898, Nachm. 4 Uhr. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: versammlung, mit welcher zugleich der allgemeine 8 . Fmobet wurde an Stelle des Lnsg gese welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Apolda, den 1. November 1898. r. 387 G, windsichere Hängelampen für Gasglüh⸗ erner wurde eingetragen bei Nr. 760 die Ver⸗ Expedient: Gundermann. Prüfungstermin verbunden ist, und in welcher über

811“

8—

———

8 81 8 W111“

CCaCaaaaaaaaaQQv

Zerbst, den 1. November 1898. Vorstandsmitglieds Josef Bisle als solches der Garantie für den vollen Gehalt an deren ich . Schutzeri - 3 lt c werth⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II licht, mit und ohne Zündvorrichtung, Fabrik⸗Nr. längerung der Schutzerist auf weitere 12 Jahre hin⸗ ——— die in § 120 und § 122 Abs. 1 der K.⸗O. bezeich⸗ Herzoglich 8. Amtsgericht. Roman Bartenschlager in Aletshaufen bestimmenden Bestandtheilen im Kleinen ga nsg 1“ - 388 G u. Nr. 389 G, Zeansrnich W für sichllich des dort hn9 Thor, Wilhelm, Ingenieur [49987] Bekanntmachung. neten Gegenstände 8. chluß gefaßt wird, sinder 2 ing. 8588 hlt. werden, 2) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse ab. Ebersbach, Sachsen. [50076] Gasglühlicht, mit und ohne Zündvorrichtung, wobei hier, registrierten Musters von einer Zeichnung Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Mittwoch, den 27. ezember 1898, Vormit⸗ emmingen, den 29. Oktober 1898. genommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die In das Musterregister ist eingetragen worden: mittels Zugketten und Rollen der Gashahn von eines Rohrmastes für Queraufhängung, G.⸗Nr. 58. Albert Lasch zu Eisleben ist am 3. November 1898, tags 10 i8 Uhr, auf dem Rathhause hier statt. Genossenschafts N j 1I Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. Nr. 146. Firma „C. F. Belger“”“ in Ebers⸗ jeder belfebsigen Stelle aus geöffnet und geschlossenn: München, den 3. November 1898. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren durch das Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 1 eg ster. 85 (L. S) Bürger. machungen sind in dem Sebnitzer „Grenzblatt“ und bach, 1 ; eltes Packet mit 34 Mustern für werden kann, Fabrik⸗Nr. 390 G, Reflexschirmlampe— Kgl. Landgericht München I. Amtsgericht zu Eisleben eröffnet worden. Ver⸗ Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas 1u1“ bei dessen etwaigem Eingehen bis zur nächsten General⸗ baumwollene Fürzenkanten Ersatz für Sisckere —, 1 für Gasglühlicht, mit und ohne Zündvorrichtung, III. Kammer für Handelssachen. walter: Kaufmann Otto Schauseil hier. Offener schuldig sind, haben hievon dem Konkursverwalter

Aßcbanfenburg. Bekanntmachung. [50041) Metz. Bekanntmachung. [50043] versammlung in der „Leipziger Zeitung“ zu veröffent⸗ Fabriknummern 1 bis mit 34, Muster für Flächen. wobei mittels Zugketten und Rollen der Gashahn Der Vorsitzende: (Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1898. bis zum 19. November 1898 Anzeige zu machen. Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 6 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Den 2. November 1898.

Die Veröffentlichungen des Darlehens assen⸗ In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen lichen und mit der Gesellschaftsfirma von zwei Vor⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Ok⸗ von jed s geöffnet und ge⸗ vereins Richelbach erfolgen nach Beschluß der Landgerichts Metz ist heute unter Nr. 33 die nach! standsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme huseche Vbng ain s Pihreigangem schl 1 8 2.1e bn 1.nle 1e9n fa 8, Master neuen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläu⸗ w. Amtsgerichtsschreiber Hoehn.