1898 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——ᷓ——é—ê—— ——————————P———

151,75 bz G Consolid. Schalk./15 18 4 1.1] 1000 1292,50 bz G Inowrazl. Stein.

359,75 bz G do. i. fr. Verk. —,— do. abg. 98,00 B Cont. El. Nütnb. 6 8 147,00 bz G Int Lzeug Sech 129,25 G Cottbus Masch. 10 1z [171,75 bz G AZJeserich, Asphalt 117,25 G Courl Bergwerk 8 154,25 bz Kahla Porzellan 2 142,50 G Cröllwtz. Pap. kv. 24 279,50 B Kaiser⸗Allee... 134,75 et.b B Dannenbaum . 4 ½ 97,75 bz G Kaliwk. Aschersl. 207,25 bz G do. i. fr. Verk. 97 50 à, 75 bz 190,10 G Danz. Oelm. Akt. 8 79,10b Gkl. f. Kapler Maschin 115,75 G do. do. St. Pr. 6 92,00 bz G Kattowitz. Brgw. 183 00 G Dessauer Gas 11 211,75 G Keyling u. Thom. 154,50 B Deutsche Asphalt 10 172,50 bz G Klauser, Spinn. 233,50 bz G Otsch.⸗Oest. Bgw 6 138,75 bz G Köhlmnn. Stärke 90 00 bz G Dt. Gasglühlicht 80 500,00 B Köln. Bergwerk. 101,25 G do. Jutespinner. 12 146,75 G Köln. Elektr. Anl. 262,50 B do. Metallptr. F. 2 369,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 99,60 G do. Spiegelglas 143,50 G do. do. konv. 172,25 bz G vo. Steing. Hubbe 125,75 bz G König Wilh. kv. 166,50 bz G do. Steinzeug. 268,50 G do. do. St.⸗Pr. 163,50 G do. Thonröhren 176,20 bz G König. Marienh. 1000 [258,25 bz G do. Wasserwerke 1000 [141,50 B Kgsb. Msch. Vorz. 500 [98,60 G Donnersm. H. kv. 600 [183,50 G do. Walzmühle 1000 [127,75 bz G Dort. Un. V.⸗A. C 1500 [95,50 bz B Königsborn Bgw 1000 46,00 G do. i. fr. Verk. 95,50 à, 40 bz Königszelt Przll. 1000 [156,00 bz Dresd. Bau⸗Ges. 11000/3001247,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 74,00 bz G Düss. Chamotte. 1000 —,— LEEEö11 600 [147,00 G 61,70 bz do. Terr.⸗Ges.

582

—,— Schheni Lchow Em 8 139,50 bz B

70,25 G Schles. Bgb. Zink 8 332,10 bz G

199,50 G do. do. St.⸗Pr. 1 332,10 bz G

191,75 bz G do. Cellulose. 3 111,50 bz G

328,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 8 156,00 bz G

2315 G do. Portl.⸗Zmtf. 1 234,50 G

149,50 B do. Kohlenwerke 8 36,60 G

122,00 bz G do. Lein. Kramsta 1 150 25 G

137,50 bz G Schön. Frid. Terr 3 126,50 G

190,25 bz G önhaus. Allee . 119,50 G

122,50 G riftgieß. Huck 3 149,00 G

—,— uckert, Elektr. 8 256,00 bz

268,25 G Schulz⸗Knaudt. 203,75 bz G

257,50 bz wanitz & Co. 4 203,00 G

125,50 bz G Seck, Mühl. V.A. i. Liq. 8 190,00 bz G

47,60 bz G Sentker Wkz. Vz. 1 199,25 bz G

86,00 bz Siegen Solingen .7 1200/600 1164,00 G 8

2 3 itzendorf. Porz. 1 1 3, G 1 Ber Bezugnpreis beträgt vierteljährich 4 % 50 ₰.

. 88— Feenn 88. 28 . 185 D 1.“ Alle Host-Anstalten nehmen Bestellnng an; 3 E1“ Insertionnpreis füͤr den Raum riner Lruchzeile 30 ₰.

122,50 G Shabbeafeüts 7] 600 123 00 ½, G fuͤr Kerlin 5 den Post⸗-Anstalten auch die Expedition . Inserate g vena; ge- S. Expedition 2, 8 7 2 2. ““ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8b *Sgn. 88 eutschen Reichs-Anzeigers .

115,75 bz G Stett Ch. Idier 1] 1000 [421,00 bz G E Berlin 3W., Wilhelmstraßze Nr. 32.

816,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 7] 1000 [167,50 G

237⁄6 scch do. ullen 19. 18 Bi7 n8 Berlin, Montag, den 7. November, Abends. 4

Stobw. Vrz.⸗A. 1000 [153,75 bz

490 171,205 G Stoewer, Nähm. 18 8 690, 1208779806, int 8 18 oet, g 8 der König haben Allergnäͤdigst geruht: Nimmt bei weniger umfangreichen Sendungen die Unter⸗ Die Nr. 11 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ b G 600 [128,00 G 0 üns meister a. D., Rechnungs⸗Rath Haselich zu suchung weniger als eine Stunde in Anspruch, so ist für jede Vers icherungsamts“ vom 1. November 1898 thält 8 uerfurt und dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten g. D., Rech⸗ angefangene Viertelstunde der Untersuchung eine Mark, zum dem Gebiete der Unfallversicherung eine Relhe

Nurnb Oberschles.. Oppeln Br. 8. 8 en Hugger hcacs 1 Rostocker.. Salvotor Schöfferhof. Schöftrbof. 8 Sinner Br. Ver. Werder

0‿ 2

2 —₰½

EZ8Z11I1q“ d5

858 —-q--öSAhAhAA 1““

Brauereien OcS= S.2 2S S =VgVgÖS SqCqÖSgEg

auswäͤrtige

8

((Wiesb. Kron. Aeccumulat.⸗Fbr. Aec. F. Boese u. K do. do. neue A. G.. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau . Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Sn8. Heuser6.8. Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan.

do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Firnehorgeinshat Annener Guß Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Asganie 88 F. affenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, ga haus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb do. neue . .. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementtb. j. L2 do. Charl. Bau do. Hechofiegfr do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Fels⸗Kufg. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Speditf.⸗V do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Bing Nrub. Met.

Birkenwerder ..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

Becgn, 0

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bösperde, Wlzw.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen

Bredower Zucker

Breest u. Ko⸗Well i.

Bresl. lrt do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

Besce Fohlenn.

aggonf.

Butz L shel

do. neue

Carlsh. v. 1

Carol. Brk. Offl.

Eftemage 58

el. Federsta do. beerstah aarlottb. Wass. Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do⸗. Weiler

do. Ind, Mannh. 80. ne Alber. do. Byk I

Chmn. Baug i. L. do. Färb. Körner n Werkzeug 8

13 16

—8=;:

S=Z q [SSIIISS0,O0

BElIIIIEIIIIIIII

0 -i— .

½0 00

EEET1 83 * . W-WOOOSOqð —ISIggͤIgöggAA’

2 n

82

Fög ℳo

300 204,00 bz B Düsseld. Kammg. 84,00 G Langensalza.. 500 272,50 bz G Düsseldorf. Wag. 1 300 [80,75 G Duxer Kohlen kv. 1000 273,75 b3 G Dvynamite Trust 1000F. 154,50 bz G do. ult. Nov. 1000 [86,75 bz G Eckert Masch. Fb. 85,50 bz Egestorff Salzfb. 300 [108,10 bz G CEilenb. Kattun. 1000 [178,75 B Eintracht Bgwk. 300 [150,10 bz G CElberf. Farbenw. 600 [128,90 bz Elb. Leinen⸗Ind.] 2 600 [34,10 G Elektr. Kummer 1000/500 [191,30 bz G CEl. Licht u. Kraft 1500 884,50 G do. Liegnitz.. 600 [147,00 G Elekt. Unt. Zürich 1500/300 231,00 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [162,40 bz Engl. Wllf. St.P. 1000 [113,25 G Eppendorf. Ind. i 1000 [134,25 bz G [Erdmansd. Spn. 1000 32,30 bz Eschweiler Brgw. 1000 [127,00 bz G do. Eisenwerk. 1000 107,50 G Fagonschmide.

600 [102,25 bz G 82, Eisenach 500 [72,00 B alkenst. Gard. 200 —,— ein⸗Jute Akt.. 1000 145,50 bz eldmühle ... ·—,— löther Masch.. 1200/600 1106,50 G ockend. Papierf. 150 [84,00 G rankf. 650 488,00 G raustädt. Zucker 1000 [125,75 B reund e 1000 140,75 G riedr. Wilh. Vz. 600 [130,75 bz rister & R. neue 1200 [1 29,75 bz aggenau Vorz.

286,25 G Lauchhammer .. 156,90 G do. konv.. 176,50 bz G Laurahütte... 77à 176,75 bz] do. i. fr. Verk. 108,50 bz G Leipz. Gummiw. 136,60 G Leopoldsgrube .. 76,60 G Leopoldshall. .. 163,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000/5000 330,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 —,— Ludw. Löwe & Ko. 1000 s185,50 bz G Lothr. Eisen alte 1000 130,00 bz G do. abg 1000 —,— do. dopp. abg. 1000 Fr. 140,00 G do. St⸗Pr 1000 [123,00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 45,00 B do. St.⸗Pr. 1000 —,— eer Mosch For 500 [74,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 300 [197,50 bz G Magd. Allg. Gas 500,/ 1200 (120,25 G do. Baubank 1200 [144,00 bz G [do. Bergwerk 197,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 147,00 G do. Mühlen .. 112,00 G Marie, kons. Bw. 167 80 G do. abgest. 142,50 G Marienh.⸗Kotzn. 110,00 bz G Maschin. Breuer 113,50 G do. Kappel 109,00 bz G Msch. u. Arm. Str 366,00 G Massener Bergb. 146,50 bz B Mech. Web. Lind. 1000/ 300 165,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [123,10 bz G Mech. Wb. Zittau 600 [218,25 bz G Geisweid. Eisen 181,60 bz G Mechernich. Bw. 600 —,— Gelsenkirch. Bgw. 186,80 bz 1155 600 [178,25 bz G do. e. Verk. 86,50 à 60 bz Mercur, Wollw. 600 162,25 G do. Gußstahl 185,00 G Mixu. Genest Tl. 500 606,00 G öö 118,00 B Müller Speisef. 300 [216,75 G do. eine 118,00 B Nähmasch. Koch 1 1000 [128,00 G do. Stamm⸗Pr. 125,50 B Nauh. säurefr. Pr. 500 [313 50 bz G do. kleine —,— Neu. Berl. Omnb 1000 [157,00 G Germ. Vorz.⸗Akt. 115,00 G Neufdt. Metallw. 600 [108,60 bz G Gerreshm. Glsh. 119,75 B Neurod. Kunst. A. 300 89,00 G Ges. f. elektr. Unt. 182,50 bz G Neuß, Wag.i Liq. 1000/500 98,75 BM Giesel Prtl.⸗Zm. 169,60 G Niederl. Kohlenw 1000 [95,00 G Gladbach Spinn. 170,10 B Nienb. Vorz. A. 600 —,— Gladb. Woll Ind. 103,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 600 +-,— GSFladb. & S. Bg. one⸗ Ndd. Eisw. Bolle 1850 —,— (G(Glauzig. Zuckerf. 118,25 G do. Gummi .. 111,75 bz G Glückauf Vorz.. 95,25 G do. Jute⸗Spin. 238,50 bz G Göppinger Web. 1000 [129,75 bz G ũNrd. Lagerh. Brl. 78,10 G Görl. Eisenbhnb. 277,00 et. bGGdo. Wllk. Brm. 305,50 G Görl. Maschfb. k. 600 [179,50 G Nordbhaus. Tapet. 117,00 bz G Greppiner Werke 300 [109,25 G Nordstern Brgw. 88,60 G Grevenbr.Masch. 1000 [183,50 B W“ 147,25 G Frbhe Masch. 1000 [206,00 bz B do. Eisenb. Bed. 134,00 bz B Gr. Licht. B. u. Zg. 500 [54,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 939,00 B I; bö.. . 80,10 bz G do. Kokswerke 159,75 bz G Gr.Licht. Terr. G. 400 -—,— do. Portl. Zem. 500 [132,00 et. b B¶Guttsm. Wasch. 1000 [131,00 G Oldenbg. Eisenh. 1000 317,75 bz ge ener Gußst. 500 [127,50 G do. konv.... a d

8

80—

00 —O— O bS? —,— S 92⸗

888qgqqISSSgenoeneeneeönsö:

o. Pr.

500/1000 1141,75 G StrlsSpilket⸗P. 1000 105,80 G SturmFalzziegel 600/300 [92,00 G Sudenburger M. 600 [121,75 G Südd Imm. 40 % 200 fl. 67,50 G Tarnowitz. Brgb. 1000/600 [50 1,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 1 do. G. Nordost —,— do. neues Hansav. . 123,10 G do. Südwest . 665,10 G Thale Eis. St.⸗P. 300/1000 74,75 bz do. Vorz.⸗Akt.. 300 [111,10 bz ThüringerSalin. 500 [149,25 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 [102,00 B Tillmann Wellbl. 300 [119,75 G Titel, Kunsttöpf. 300 [88,50 G Trachenbg. Zu ker 300 —-,— Tuchf. Aachen kv. 300 -,— Ung. Asphalt.. 1000 [130,60 bz G Union, Bauges. 300 [114,60 G do. Chem. Fabr. . 1112,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [94,10 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 150,50 bz G do. do. B. 300 [228,50 bz G SLee ierf.

5

1000 [126,40 bz B 1 - ; 1000 (134,75 b; nungs⸗Rath Schlüter zu Harburg den Nothen Adler⸗Orden mindesten jedoch ein Betrag von zwei vin zu entrichten. vggn; ee eit geehn . denen die erbetene G ist,

600 vierter Klasse, 600 —, dem Ret⸗ D. Ri 8 S 1 3. nehmigung ertheilt worden und zwar 2. veeeen Bargen 5 bitsmer 8 Sencemnüns⸗ 8 888 Dcer Absender der zu Gegenstände hat der 2. revidierte Unfallverhutungsvorschriften der Nahrungs⸗ 1000 [94,50 G dem Hauptlehrer Mähliß zu im Füshe Teltow Sendung eine Erklärung beizugeben, durch I enceneruf gcmnosssaschast; 88* und dem Lehrer Große an der städtischen Realschule in Erfurt In rnagung v1“ Untersuchung sich ver⸗ für 88 tesencdege Mnsgderhh 8g 8 ichtet, e n Rübenkochern in Rübensaft⸗ un den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, b. den Empfänger der Sendung oder einen im Reichs⸗ syrupfabriken, saf 1

600 120,25 bz G den emeritierten Lehrern Heln. ienicke i LTöö V Niebdene renne Gre Lehre Seh. 1““ S gebiet wohnhaften Bevollmä tigten desselben zur Ent⸗ c. besondere Unfallverhütungsvorschriften derselben B.⸗G

200 67,82 9,G x G6 b im richtung der Kosten beauftragt. für Mineralwasserfabriken, für Mineralbrunnenbetriebe. 1090 61 b, B . Alestan⸗ rhegsaben echere geh eese e ae. Fehlt diese Erklärung, so der Empfangs.⸗ Schaumweinfahriken somie für die Bereitung von Bädern, 1 1000 58,90b8zG isher zu Telschow im Kreise Ostprignitz Lerm itz rrStegg⸗ berechtigte von der Eingangsstelle mit dem Bemerken benach⸗ bei denen ein Zusetzen von Kohlensäure stattfindet, 7 91,50G lit im Kreise Templin, Zäpernick zu Möthlom im Kräise richtigt, daß die Sendung nur nach Entrichtung der Unter⸗ „. d. besondere Unfallverhütungsvorschriften derselben B⸗G. 81,10 G äe ihn less Schwartz u Ruppi d bis! reise suchungskosten werde verabfolgt werden. Erfolgt hierauf für Holzsägereien,

1”“ Riewend un Kreise uhe p „Ruppin, łhisher, zu binnen einer angemessenen Frist eine Erklärung nicht, so wird 8 Uinsaüver gtungsvorschrten der Steinbruchs⸗Berufs⸗ vnareis bisher zu Wildberg im Kreise uppin, Schulze zu Gantzer Hegfichtegaht ls nalcher derjenige Aict wefasic der Zeit ber Feger falgenb⸗ erunsentscheidungen⸗ b des selben Kreises, Knacke zu Sückow im Kreise Westpricnet⸗ Belbncnn. 1 89 hen Besitze der Bes heide und Beschlüsse veröffentlicht: 53,60 /G Gragert zu Borne im Kreise Zauch⸗Belzig, Heyse zu zrgend einem Grunde ne ãg oder, falls sich dies aus Ein früherer Maurer, der seit einigen Jahren das Aus⸗ 221 50 b; B Schönermark im Kreise Angermünde, Sauer z0 Alr⸗ 5 irg h8 ,8 8 e iat bewerkstelligen läßt, auf Anordnung gen (das ist das kunstgerechte Auskratzen und saubere Aus⸗ 191508d hisher in Bernau, Stein zu Pritzwalk, bisher zu Mansfelz 8 ie Untersu hung zuständigen Behörde durch Feuer streichen des Fugenmörtels an Backsteinbauten) im Accord 1000 [140,50 bz G †V. Brl. Mörtelw. 144,90 bz im Kreise Westprignitz, Hermann Wander zu Trebbin, 8 4 übernommen und die erforderlichen Hilfskräfte selbst 1009 (197,60( % VercHnschtFor. 1600568, GCG½ ꝑAlRisher zu Ahrensvorf in Kreise Zulerbog Luckenwelde, Ratch. Die Sachverständigen reichen ihre Liquidation zugleich mit ecbere r lehnt, hatte, ist als selbständiger

148, g. Köln⸗ 1 5 30, 11“ en er der a f 6 8 ugen ganzer, vie Gebã 2000 1630,00 G Ver. Met. Haller 12 ½ . 170,50 G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, heee des suchung stattgefunden hat, worauf diese den Betrag der Gebühr Kirchen, Lecsnten⸗,. Fabriken 88 1

7

1000 [91,75 bz G Verein. Pinselfb. 8 164,30 G 8 dem Leihamts⸗T . von dem Verpflichteten einzieht. bedeute 1 1 B 8 28,00 G do. S 121,75 G Taxator a. D. Karl Dohle zu Halle a. S., 8 G von bedeutenderem Umfange, übernahm, er ferner Arbeiten 1000 1 148,10G ddem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Held zu Kronthal im Land⸗ Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats der gleichen Art für mehrere Auftraggeber, und zwar sowohl

I16

820ι

11112

S

SSS2C22bo SS

8 8 SISESS S

00—

22!

—Z— 8

[X00 00

ENT

vboSSEgZ

2 80— SOSaSScn

2—

[SSO0S2ö —x—Sö=gqSASgeegenSgEnanneäeSSgSöangne

. . 2. . . . . . . 2. 2*. . 2 22—04,—

—q,

8.

0 D ——

——V’Bö2NS 0 00 ,00 00—

8

½ 20 00 00 ₰,.

18

Ndg-g wpen.

[SS. [SS 90 80,—

wegeügen ere.eüeene-ennween nev 5

1000 [102,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum

[2S000S

=SSeo 0— erörzöerseeseess —Sq*SAgINoS —2 I11“

cO00 25SEnSo ScoSxo S

d0 00 bd

2 .

—22SSSSU=SAShSSÖSnn

2200 d0

8S8—

0—- ”0,—

10,

* do S2

te 197909G Vin-⸗ 80 50,80 bz G 2 kreise Bromberg, dem Polizei⸗Sergeanten Goebel zu Osna⸗ am 21. und bekannt gemacht am 25. Oktober 1898. für gewerbsmäßige Bauunternehmer, wie füͤr andere Personen, 1000 160,75 G Vogtländ Masch. 103,00 G brück, dem Holzhauermeister Hinrich Sandleben zu Tinste tober 1898. su gleicher Zeit ausführte, und er in vielen Fällen einen nicht 1000 [257,50 b3 G Voigt u. Winde 118,75 G im Kreise Stade, dem Gärtner und Diener Johann 1 unerheblichen Unternehmergewinn erzielte. (1731.) *) 1000 116,50 bz G Volpi u. Schlüt. 70 00 G b 8 Fleuren zu Elberfeld, dem Gutskämmerer Friedrich Im Sinne des § 5 Abs. 3 und 4 des Unfallversicherungs⸗ 1000 +,— Vorw. Biel. Sp. riese zu Krimlack im Kreise Rastenburg und dem Kutscher Königreich Preaußen. esches ist als „ein volles Jahr vor dem Unfall in 8 115.358G Pelr. Sduigh 8 und Aufseher Johann Wlodarczyk zu Lachmirowitz im 8 F“ u“ dem Betriebe beschäftigt“ ein Arbeiter angesehen worden, er ,e S ee. enh. Kreise Strelno das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der in einer Ziegelei seit Jahren, wenn auch mit Unter⸗ 8 . Eeeelhür infolge der von der Stadtverordneten⸗Versa mmlung zu brechungen, thätig gewesen war und insbesondere in dem letzten 100/600 s102,00 bz G] do. Vorz.⸗Akt. Münster getroffenen Wahl den bisherigen Gerichte⸗Assessor Unfalle an 181 Tagen, die sich auf fast alle 600 96,75 bzz G WestfDrht⸗Ind. FEZranz Gielen in Aachen als besoldeten Beigeordneten der 8 vertheilten, gearbeitet hatte (1732.) 100 118o9h 8g 13 Deutsches Reich. 8 tadt Munster für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren ist selbst 8 slig . 82na8. 8 e.Rekurses b ... 18 G 1“ ssowie 8 8 enn nspruch nur auf Erstattung von 1500 92,00 G Wickrath Leder. Der Werft⸗Sekretariats⸗Assistent Neuendorff infolge der von der Stadtverordneten⸗V Kosten des Heilverfahrens gerichtet i ü 9hsese 8 6g 1 Versammlun 1 s gerichtet ist, für den Fall anzu⸗ 888 69992 5b Micheen dnb 8 Registratur Assistenten in der Kaiserlichen Marine Düren getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Wiesenn Kagff⸗ e. g. das Schiedsgericht ein sachliches Eingehen auf 300 215,25 G do. Vorz.⸗Akt. frath daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren den Aufpruch wegen 1 zuständigteit abgelehnt hat. 1000 168,10 bz G Wilbelmshüte 71,25 b; G 86ö z DNgauf fernere sechs Jahre zu bestättklgen. veiteten da nf p ruch 8 irnnberftch hungsg⸗ 8,8 8. 6 600 [116,25 bz G Wissener Bergw. 8. NMege⸗ 8 8 * . 8 8 b ranke en sind gem 5 21 .“ 3 e 88 m 8 14“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Seͤef fend h enceungesr e nne hs. vicghe ee 259 ensprechverkehr mi b Medi . stehen 1 erufsgenossen⸗ p chmolz, Bedburg, Medizinal⸗Angelegenheiten. schaft und einer unstreitig ersatzberechtigten Kasse über 8 rage,

1000 149,00 B do. Vorz.⸗Akt.

1000 165,50 ebz G Witt. Gußsthlw. 18270, irschb

4 irschberg (Sagle), Meiningen, heri h 5

,, 1eg. 1e hnePar nsgtiochen, Faulgerobee, ms Füröerh- hte un Harviege Ohe Bleer dehnisZeche Sese Scs Fecänchise ea em

195.00 b G Frankenstein (Schles.), Bockenem und eesen ist er⸗ aus Heinrichswalde ist zum Kreis⸗S ülinspektor ernannt Weric neeae.

282,00 .““ öffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch vere. Schul e“ 1“ vnfacensicherung zur 7 bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je eine WMck. Am Schullehrer⸗Seminar zu Brieg ist der bisherige Pastor Entscheidung berufen; nur wenn der etsses

8 8 und Kreis⸗Schulinspektor Lehmann⸗Raschir u Klitten S⸗L. Anspruchs des Hauptberechtigten auf die Kasse bestritt

109,80 bz G Berlin C, den 3. November 1898. als Seminar⸗Oberl 1 ist, gebührt die E id ierũj chen Ge⸗

18,00 b . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion o ““ 8 richten 17a) 4“

124,80 bz G 8 EEE“ - .“ Die Bestimmung im Schlußsatz des § 6 Ahs

8 8. b b 8 . 8 . 3 See⸗Unfalkverscherungsgelehes 8 baben 1 e.h 8

a2ng, 8 ““ 6 8 Deutsches Reich. 6 zu bchden pflegen, deren Werth nicht in jedem Falle besonders

zu chnen und außer dem gemäß der Vorschrift im

1

1

1

—62

8 -2SgSgSSAEgSSeo

20—

[O00 O00 00 CG

—-000Don -9eESSN 1111

—,—

28SS=2gE=ESSAgen

90

zgeegesss 0— 0— &S

œ ho 0l DOEUS2 ‧0,—

[l11S2e

O0 02 00

οn

10— —xO—OBBS

SS 80—-

Oo0 bo 00 b)92200 S eeee=geeeeseneeseeses

8 H 80

0—0—

d0 08

18

1'

S 8 —έ½ SScoSSSESSIIIIEUES „0.— q=22nEnEAAgEENEgEE

1000 [178,00 bz G Wrede, Mälz. C. 400 —,— Wurmrevier. .. 400 [115,25 B Zeiher Maschin. 1500/300 180,70 bz G 5 stoffverein.. 1000 88,00 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 300 [80,80 bz G S 1000 [115,75 G Argo, Dampfsch. 1000 [105,75 G Breslau Rheder. 1000 [132,00 bz B. Chines. Küßhenf 500 R [106,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [28,50 G do. ult. Nov. 600 [174,00 bz G nsa, Dpfschiff. ;, kette,. Elbschff 1000 —,— Kopenh. Dmpfsch 1500/300 1322,00 bz G Norddtsch. Lloyd 300 [322,00 G do. ult. Nov. 300 [134,505b Gk. f Shiedansg⸗

00 00

80 &☚ 98— & 00on 0—

1000 205,00 G e Maschinfb. 600 419,50 G Opp. Portl. Zem. 600 [58,00 bz G o·. neue 1200 400,00 G Osnabr. Kupfer 600 [209,25 bz G 8 Elekt. W. 1000 [179,75 bz G paftchet konv. 1000 [243,50 G ann. Bau StPr 500 [122,50 G aucksch. Masch. 1000 [116,00 G do. Vorz.⸗A. 500 [311,90 bz häecne in.

82

. 8 1 2

&*½

880] S

—10,—

[S 200—10—

85 ö 8 Namogl 100 bz o. Masch. Pr. 217,10 à 16,60 bz Harbur 88 1000 [141,50 bz Herg⸗ Gum. 300 [122,00 bz G rkort Brückb. k. 600 [146,75 G do. St.⸗Pr. 600 163,25 G do. Brgw. do. 200/300 1182,5 b G k Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [204,00 B do. i. 5 V 600 [63,00 bz G m. Masch 3 290,00 G rtung Gu

———AOAäh—- 2.

—+ œ 00 e

0

SaEEagzeazzeeegsgnnngeöhnhnegSSnenesene

1000 [60,00 bz G etersb. elkt. Bel. 1500/300 353,00 G etrol. W. VrzA. 400 [128,75 G Phön. Bw. Lit. A 12 400 [153,50 G do. B. Bezsch. 1200/300 1148,50 bz G ietschm., Musik 600 [172,60 bz G luto Steinkhlb. 172 50 à 40 à, 60 bz do. St.⸗Pr. 600 [162,25 G omm. Masch. F. 1000 [115,00 bz ongs, Spinner. 300 —-, osen. Sprit⸗Bk 300 [147,00 bz G reßspanfabrik. 300 [146,75 bz Rathenow. opt J 231,00 bz G Rauchw. Walter 198,50 bz G Rasvensb. Spinn. 132,00 G Redenh. Litt. A. 180,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 192,00 bz G do. Anthrazit 110,00 bz G do. Bergbau 174,00 bz G do. Chamotte —,— do. Metallw. 191,60 bz G do. Stahlwrk. 191,40à,70 bz Rh Wescf Ind. —,— R 888 1 190,60 G Riebeck Montnw. 146,00 G Rombach. Hütten 122,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 164,25 G do. Perte 414,50 G Sächs. Guß Döhl 9,25 G do. Hüqe. —,— S. en kv. 108,75 B do. Thüͤr. Brk. 66,50 G do. do. Sr.b. 169,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 183,75 bz Sagan Spinner. 180,50 bz G Saline Salzung. 263,00 e bz B Sangerh. M 8 144,50 bz Schäaͤffer & W 92,00 G 165,00 bz G 140,25 G

d0 S08S0. Z2q

voSPmnebnhenöanöananönöögöannögönöegennsnnse

111* 82 Oe Oo. Æᷣ Obo 0 80

22Seeseeeesneennen eIIIEeIageelEIIII=IIegSIgZEl1”10S8SgsSes]

22hÖ2 —2. 00—-S 0S

40à 110,60 Im Herzoglich sächsischen Aichamt zu Gehlberg, Herzo- Prenßen. Berlin, 7. N m 1 100,50 B Herzoglich . C g, Herzog⸗ e 7. November. ersten Satz des § 6 a. aä. O. ermittelten Durchschnitts⸗ 1000 984029 Stett.2uw,go⸗ 10780 berdienste in Ansaz zu bringen, sondern vom Reichskanzler 300 [157,60 bz G Veloce, Ital. Dpf 176,25 bz kl liche Thermometer eröffnet 8 gsstelle fürärzt⸗ lichen Majestäten liegen folgende Telegramme des b'ei Festsetzung des durch chnittlichen Lohnbetrages 1000 82,00 G do. i. fr. Verk. 77à 76,25 à, 50 àe, 25 bz worden. „W. T. B.“ vor: mitzuberücks ichtigen ist; anderenfalls würde der Zweck der 600 [114,00 B do. Vorz.⸗Akt. 7 ½, 0 4 1.1 500 Le.190,00 bz SGocdtha, den 31. Oktober 1898. Beirut, 5. November. Der Hafenplatz und die Schiffe im Anordnungen im § 6 a. a. O., welcher darin besteht, jede 1000 [93,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 6 Herzogliches Staats⸗Ministerium. Hafen haben Festschmuck angelegt. eute Abend findet Illu⸗ individue 6 Lohnberechnung auszuschließen, nicht erreicht 600 1727095. 8ese. p. St.): Colonia, Feuer⸗Vers. 7100 G. 5 ö“ mination und Feuerwerk statt. Bere essesanben der Kaiser und werden. (1734.) 1

300 (77,60 bz oncordia, Lebens⸗Vers. 1125 G. Megseba Feu die Kaiserin verblieben an Bord. Morgen wird an Bord Da das fixierte, nicht nach Maßgabe des Arbeits⸗

300 [192,00 bz G Vers⸗Ges 5249 B. Union, Allgem. Vers. 880 G. 1 der Yacht „Hohenzollern“ Gottesdienst abgehalten. lohnes bemessene Krankengeld an die Stelle des

1000 [116,25 bz G vr vsag; 2* 3 1b bei anderen Kranke h 8 Berichtigung. Vorgestern: Dtsch⸗ Reichs⸗An1nlx.. ““ Beirut, 7. November, Vormittags. Ihre Kaiserlichen Krankengeldes 8 dem Arbeitslohn bemessenen

1500 [141,75 bz G (1. 4. 10.) 101,90 B. Rhein. Prov.⸗Obl. V. VII. 3 88 Maäjestäten traten um 9 Uhr ier d 1 as letztere na 6, 20, 75

8 60,000G 99, 25ef.bzB. Gestern: St. Louis II. Inc.⸗B. betreffend die Einfuhr lebender Pflanzen und an. Wie Ankunft ae er te a2h CG L Frankenversicherungsgesetzes der balteh e ve ggücchen

600 229,00 G 32,206,G. Disk.Komm. ult. 192,608 508196,198 8 frischen Obstes aus Amerika. Damaskus, 6. November. Anläßlich der hevorstehenden Arbeitslohnes gleichkommt, aber nach § 5 Absatz 9

1000 54775 G, 36b019661., Shetgelta7e, ev. 138,90et nc. 8 Vom 25. Oktober 1898. JAnkunft Ihrer Majeftäten des Kaisers Wilhelm und der dechne Unfallverficherungsgestzs unter, den dort, be⸗

121,90 bz G SGeeorg⸗Marienb. St.⸗ Pr. 125.30 G. Kaiserin Auguste Victoria sind die Häuser mit deutschen und seichneten Voraussetzungen zwei Drittel des Arbeits⸗

1000 türkischen Faͤhnen überaus reich geschmückt. Guirlanden aus lohns betragen soll, also von ein Halb auf zwei Drittel des

O 0 002

EEE=E+g

uo nn 0—

r st

91,50 G rz. W. St. P. 1200/600 153,50 Gkl. f.] do. St.⸗A. A. ko. 300 [296,80 bz G do. do. B. kv. 1500 107,30 G asper, Eisen. 1500 —,— in, Lehm. abg. 100 fl. 345,00 B einrichshall.. 1000 [139,00 bz G Helios, El. Ges. 136,50 bz G vneer wtlch

131 25 bz G gstenb. Mase 56 75 G brand Wagg. 147,50 bz G . Braw. 350,00 bz G ibern. Bgw. Ges 202,50 G do. i. fr. Verk. 375,00 bz G do, do. neue 380,00 B Mhl. 87,00 B chberg. Leder 93,50 B o. asch. 277,00 bz G d. Vorz. A. kp⸗ 159,00 bz G 5 1 156,00 G örderhütte alte 156,00 G do. alte konv. —,— . 2* do. neue 124,50 G do, do. St.⸗Pr. 122,90 bz G do. St. Pr. LittA 137,25 bz G oesch, Eis. u St. 600/1000 1112,20 bz G mannStärke 300 [64,75 G ofm. Wagenbau 300 [175,50 bz G owaldt⸗Werke 1000 —,— üttenh. Spinn. 1000 88989 uldschinsky ..

1000 s192,50 Ise, Bergbau

r I eaneg,uee

b

œ d0

SII

Eu.““

S0-SÖSgSSSNog

d0

SSSSS dbo 1181oS280⸗0]

„7 erlin, 5. November. e heutige Börse er⸗ zen und frischen es aus Amerika, 9. ier nb 5 Arbeitslohnes zu erhöhen ist, so würd 600 199,75 G öͤffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung.. vom 5. Februar 1898 verordnet der Senat: S I“ 8ennn Krankengeld ks 28— .Len Vegincsab he Aebeia⸗

5,75 8. 8 R 8 1 B 5 500 [175,75 b Das Geschäft war im allgemeinen ruhig efesne 8 1 bereitungen zur Illumination getroffen. Zahlreichs Soldaten verdienstes ins Auge faßt, für die Krankenkassen mit.

600 [276,25 indeß für einzelne iere lebhafter. 8 8 ö Fr 1 1 300 75,25 bz; G Th en 122 erschien 1ne, aaaeegan 8 Die gemäß der Eingangs genannten Kaiserlichen Ver⸗ und große Volksmengen durchziehen die Straßen; viele Fremde Pregken, Srenlen8,. zu Je sein, daß im Falle des 1000 [111,25 G Inländische Anlagepapiere behauptet; Reichs⸗ ordnung vorzunehmenden Untersuchungen werden besonderen sind eingetroffen. a. N.nage⸗ düüse⸗ a S Ddem ver.

600 [139,75 G Anleihen und Konsols fester. Sachverständigen übertragen, deren Namen ö ;

214,0 esterreichische Kreditaktien und Fu. 1 57898 8 ee 11.“ eines Betrags für Rech⸗ 198 87850 Fchetbend, auch andere ausländische Eisenbahn⸗Aktien de 82. Gebühren der Sachverständigen für die Vornahme das Zenhver inigten. Fen vn ae hendäer Fearfär 8 100 (305,90 vnüge 8 navsce 8 gsggebe Akten waren beide. 8. hntersachungen betragen für die erste angefangene Stunde hielten heute eine Sitzung.

e Bahnen abgeschwächt. 1 8 0

1000 Bank⸗Aktien festet auch in den Ultimopapieren. . unde zwei Mark bis zum Höchstbetrage von zwölf Marl. 1“ richten“ veröffentlicht sind. 600 Industriepapiere zumeift fest; Montanwerthe 8 8 1000 G umeist etwas beseer. 88 v

AB

=2

112

—22-S2I =N

.

n9082n

EEEEETTTae EEEEEEETSeee˙]]

g: ErPüeesen ——öqISSNoSeeggnn

11 ½£ 2Se0⸗;

280—

*) Die neben den einzelnen Rekurs⸗ und den Revisions⸗Ent

1 8 ⸗Entsche ung vier Mark, für jede fern dungen, den Bescheiden und Beschlüssen stehenden enn

1 Heüüdeledee ferneie angefangene azlen, geben die Ziffer an, unter 8 diese ee; Inclchen e s,

—,—B =

010

8 S=æISSę gg

—9,— 8880 —2

I