1898 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

eb. 19. Nopvember 1822, aus der Obligation vom [41980] [mögens an die sich legi 1 1G 8 gitimierenden Erben verfügt Aufgebotetermin, i 1 8 8 Omober 1839 eingetragenen Pupillengelder von, Der Kirchen⸗Sekretär, Hofrath Sachse hieselbst weroen wird. 85 105 1“ 150194] Amtsgericht. Abth. 1, in Schleswig durch den] den 22. Dezember 1786“, mit ihren Ansprüchen auf unkosten und auf Volltreckbarkeitserklärung des 11, des Hypothekenbuchs Oberkaufungen, den 1. November 1898. melden und zwar Auswartige thunlichst unter Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts g⸗ Gerichts⸗Asfessor Kuntze für Recht ertannt: diese Post ausgeschlossen. Urtheils gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger

und Josef Weyring laut Schuldverschreibung vom über 250 Thaler N. 2 /3 eingetragen zum alten [50201] Aufgebot. 1 8 8 Amt va. autenburg, 24. Februar 1828 dem Kaufmann Jan Rost zu Stadtpfandbuche am 4. Juli 1795 sowie die 1) Der Landwirth Wilbelm Knütter, aehran sir asezhe Könisliches Amtsgericht. jeine Hypothekenschuld von 2700 zu 4 ½ % ver⸗ [50469] Oeffeuntliche Zustellung.

Bestellung eines hiesigen ustellungsbevosl. heutigen Tage sind die unbekannten Erben des Schuh⸗ Die auf dem Grundbuchblatt des Zimmermanns Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 27. Ok⸗ ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung 1 mächtigten bei Strafe d machergesellen Theodor Lipski von hier mit ihren Peter Chr. H. Schneider in Idstedt, Band II tober 1898. des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ ernard Wensing am 25. Februar 1845 eingetragene Kapitalforderung 1 ee den 31. Sthafe vo. scla 8 1b Ansprüchen auf dessen Nachlaß ausgeschlossen. F. 3/79. Blatt 72 10,Eenn 111 des G Königliches Amtsgericht. sfeachen 2 Königlichen Landgerichts in Magdeburg

den 18. Oktober 1898. Parzellisten Hans Peter Detlefsen in Oberstolk über kkauf den 10. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der geeeeeg; einen bei dem g n

Schüttorf verschulden und für Kapital Zinsen und Fol. 2 des Hypothekenbuchs über dasselbe Grund⸗ 2) die Frau Au b Se 2 guste Engel, geb. Knütter, im Bei⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. zinslich aus dem Tauschvertrag vom 25. Januar 1883] ⁶·: Der Metallarbeiter Paul Arndt zu Berlin, ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö“ 8 8-. F a ver imslich mit 8. 1Se N. 21 eehett zum Rechtsanwalt Max Flatow in Berlin, Oranienstraße [50211] Aufgebot. gerichts zu Gleiwitz vom 28. Oktober 1898 werden Brodersen in Neuberend zur Last. geb. Schlüter, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Magdeburg, den 3. November 1898. %, welche Peter Engbring laut 88 Schuld⸗ durüch htpfand ean 18 17ger . 58 82. b S Auf Antrag des Testamentsvpollstreckers des ver⸗ b⸗ vnberännten 1es⸗ dis Gerichtsvoll. Kuntze. Aufenthalts, wegen böslicher Verla ung, mit dem schreibung vom 14. Dezember 1753 den Erben Beffegekahlt sind, Quittungen oder rechtsgenügliche- haben das Aufgebot ihrer Schwester, der am storbenen Privatmannes Jacob Hinrich Chrenfried iehers tr. A. Adolf Przygodda ihres Anspruches Antrage auf Chetrennung, und ladet die Beklagte erschr g vom 14. Dezember en Erben] Zessionen aber nicht vorgelegt werden können. Auf 11. November 1859 als ehelichen Tochter des Bauern Kausz, nämlich des Schuhmachermeisters Carl Hein⸗ an die von diesem bei der Königlichen Justiz⸗Haupt⸗ [50190] Bekanntmachung. zur mündlichen AX“ de die glichen Landgerichts I zu

es Chirurgi Horstmann in Ochtrup verschuldet und Antrag des Kirchen⸗Sekretärs, Hofraths Sachse hie⸗ Joachim riedrich Knütter und d 1 kass zu Breslau hinterlegte Amtokaution verlustig] Durch Ausschlußurtheil vom 25. Oktober 1898 ist 22. Zivilk des s und dessen Ehefrau rich Herscher hierselbst, wohnhaft 2. Neumannstraße erklärt und an dessen übrigen Nachlaß verwiesen, die 11“ 710 Darlehn Berne Jüdenstr. 59 1-, Zimmer 119, auf den [50178] Oeffentliche Zustellung.

ür er alle sei b ü äßhei b 1 mffar. Hat⸗ seine 8 e und Güter zur G Ge . e. Nr. Aufgebot dahin erlassen: 16 2) der von der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse zu tragen auf Grund der Schuldurkunde vom 10. De⸗ 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, mit Der Fabrikarbeiter Heinrich Drees zu Menden, 2) Nr. 5: 100 Reichsthaler halb Spezies und Proklama auf die Mortifikation des Fol. 1 und 2 des und am 18. November 1885 von Spandau nach 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg Breslau ertheilte Kautionsempfangsschein Nr. 1009 zember 1885 für die Arbeiter Carl und Marie, geb. der Aufforder ng, einen bei dem gedachten Gerichte vertreten durch den Rechtsanwalt Schütte zu Iserlohn,

halb gangbares Reichsgeld verzinslich jährlich durch, Stadtbuchs über das Grundstück Nr. 375 an der Nord⸗Amerika ausgewanderten, seitdem aber ver⸗ geborenen und hierselbst am 5. Oktober 1893 wird für kraftlos erllärt. 2 F. 33/⁄97. Küßner, Paeslack'schen Eheleute in Bartenstein, ge⸗] zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den. Handelsmann Fritz Baudis, frühe bildet aus dem Hypothekenbrief mit Eintragungs⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu Rastadt bei Bremen, jetzt unbekannten Aufen

Benutzung eines Stück Landes, die Langebrede ge⸗ Schelfstraße hieselbst eingetragenen Rechts aus⸗ schollenen Marie Friederike Emilie Knütter inri 8 zum verstorbenen Privat . nannt, welche die Cheleute Wehrfester Hermann gebracht, und werden alle, welche der Tilgung des Zwecke ihrer Todeserklärun g beantragt. Die Ver⸗ Kan 1“ Iene Penei [50189] Bekanntmachung. vermerk vom 30. Dezember 1885 und beglaubigter bekannt gemacht. Dhalts, wegen eines im Juli 1898 geliehenen und nich Engbring laut gutsherrlichen Konsenses vom 10. Juni eingetragenen Rechts *ee zu können ver⸗ schollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf Stormarn) geborenen und hierselbst am 20. Ok⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Abschrift der Schuldurkunde vom 10. Dezember 1885 Berlin, den 1. November 1898. arückgegebenen Pferdes schwarzer Ponny nebst 1629 von dem Bürgermeister Hermann Zurhorst zu meinen, hierdurch peremtorisch geladen, ihre An⸗ den 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr, tober 1885 verstorbenen Ehefrau Anna Catha⸗ vom 2. November 1898 sind die Stamm⸗Aktien für kraftlos erklärt. Hahn, Gerichtsschreiber eines Wagens, mit dem Antrage auf Herausgabe der Ochtrup leihbar erhalten und für Kapital und Zinsen sprüche spätestens in dem auf den 20. Dezember vor dem unterzeichneten Gerichte, otsdamerstraße rina Maria, geb. Lembker, Erb⸗ oder sonftige Nr. 982 und 1274 der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ Seeburg, den 28. Oktober 1898. Jdes Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. vorgenannten Gegenstände, oder auf Fe ang de Hypothek bestellt haben, kraft welcher die Langebrede 1898, Mittags 12 Uhr, im Stadthause zu Nr. 34, Zimmer 28, anberaumten vöfäeossgeftnis⸗ Ansprüche zu haben vermeinen 8 gesellschaft für kraftlos erklͤrt. Königliches Amtsgericht. 1“ Werthes mit 300 ℳ, und ladet den Beklagten zu zur Spezialhypothek gewählt worden, Schwerin anberaumten Termine geltend zu machen, schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigenfalls alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Soldin, den 2. November 1898. [50468] Oeffentliche See. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3) Nr. 6: 110 Reichsthaler, welche der Zeller] widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen sie für todt erklärt werden wird. 8 Ivyvpon den genannten Erblassern am 30. Mai Ksönigliches Amtsgericht. [50185] Bekanntmachung. Die Frau Antonie Ratajchak, geb. Oleinik, zu Königliche Amtsgericht zu Menden auf den 30. De⸗ Hermann Heinrich Engbring seinen heiden Stief⸗ werden sollen und die Tilgung der Posten im Stadt. Spandau, den 26. Ottober 1898. 1 1856 hierselbst gemeinschaftlich errichteten und 8 dDurch Ausschlußurtheil, des unterzeichneten Gerichts Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Freund zember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum geschwistern Bernard Heinrich und Catharina Mar⸗ buche verfügt werden wird. Das Königliche Amtsgerich am 5. November 1885 hierselbst publiztert [50192] Bekanntmachung. vom 12. Oktober 1898 wird nachstehende Hopotheken. zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Haus, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu garetha laut gerichtlichen Protokolls vom 30. Juli Schwerin, 15. September 1898. ötws t8 en esaheh atah Testaments widersprechen wollen stsh Mterten Durch Ausschlußurtheil vom 29. d. M. ist das post, haftend in Abtheilung III des Grundbuches diener Kasimir Ratajezak, früher zu Berlin, jetzt der Klage bekannt gemacht. 1823 verschuldet, Der Magistrat. [50203] Aufgebot. 1“ alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ Mohrungen Wohnhaus 54 unter Nr. 6: unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Menden, den 2. November 1898. 4) Nr. 7: 400 Thaler Kurant Darlehn mit 4 % esüUnterschrift.) Auf Antrag des Partikuliers Gottfried Riemann von dem genannten Grblasser am 7. Januar 1886 mania hier unterm 16. Januar 1875 für den Zimmer⸗ 4 Thlr. 29 Silbergroschen des Gottfried und der mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Gockel, .6 und halbjährlicher Kündigung, welche der jaus Magotten und des Besitzers Adolf Romeyke hierselbst allein errichteten, mit einem Additament mann Wilhelm Hauptmaun zu Kuhna bei Görlitz, Anna Sophie Koschewski aus dem Erbrezeß vom Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ckersmann Bernard Hermann Hinkenlammert im [50202) Aufgebot. fauus Zohpen, des Vormundes und Gegenvormundes vom 21. Rovember 1895 desebenech . ausgestellte Sterbekassenbuch über 300 für kraft⸗] 27. Mat 1771 ist bei Zuschreibung des Grundstückes streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen aehis⸗ 6 Kirchsp. Ochtrun von der Wittwe Cruse in Wett⸗ Der Kötter Bernard Lünenborg zu Nordvelen,] desselben, wird der am 31. Januar 1836 zu Magotten, 20. Oktober 1898 hierselbstpublizterten Testaments los erklärt. 8 Mobrungen Nr. 374 don Band 37 Blatt Nr. 181] Landgerichtsl zu Berlin⸗ Züdenftr. 59, I1, Zimmer 119, [50483] . 8 8 ringen laut notarieller Obligation vom 1. Oktober vertreten durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Kr. Wehlau, geborene Besitzer Karl Fulius insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Stettin, den 29. Oktober 1898. dieses Grundbuches hierher übertragen am 5. De⸗ auf den 2. Februar 1899, Vormittags 10 uUhr, Der Dachdeckermeister Daniel Nienstedt in Nörten, 1835 vorgestreckt erhalten hat und wofür inkl. Kosten Borken, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Riemann, uletzt wohnhaft zu Magotten, welcher Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. zember 1884, öI der Aufforderung, einen bei dem gedachten vertreten durch den Rechtsanwalt Dalberg in Nort⸗ der Besitzer Hermann Heinrich Engbring laut Ramsdorf Band 55 Blatt 85 auf den Namen der seit dem 9. Jult 1888 verschollen ist, aufgefordert, Befugnissen, widersprechen wollen hiermit aufge⸗ hIraggsgggn für erloschen erklärt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum heim, klagt gegen den Christel Rittmüller au notarieller Pfandverschreibung vom 19. Mai 1846 verstorbenen Eheleute Ackerer Josef Knuf und Elisabeth, sich spätestens in dem von dem unterzeichneten Gericht fordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Ge⸗ [50198] Bekanntmachung. 2 Mohrungen, den 15. Oktober 1898. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Nörten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück die Grundstücke 1 51 Titelblatts zur Hypothek be⸗ geb. Feldhaus, zu Nordvelen eingetragenen ideellen auf den 19. September 1899, Vormittags richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. der Klage bekannt zahlung eines Darlehens von 300 stellt hat, 8 (Hälfte von folgenden in der Steuergemeinde Rams⸗ 10 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spä⸗ richts vom 29. d. Mts. ist das Sparbuch der Q-(·——ëY· Berlin, den 1. November 1898. scheine vom 16. Februar 1897, mit dem Antrag 8 aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die dorf belegenen Parzellen: widrigenfalls er für todt erklärt wird. festens 84 in dem auf Mittwoch, den 21. De⸗ hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 11,073 Über [50182] Bekanntmachung znelad ahn, Gerichtsschreiber auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur vorbezeichneten Posten spätestens in dem auf den 1) Flur 1 Nr. 202/158 Kamp Holz Tapiau, am 26. Oktober 1898. 4 zember 1898, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ 10 ℳ, ausgefertigt für Paul Kierstein in La Durch Ausschlußurtheil des untelhei chneten Gerichts des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Zahlung von 300 nebst 4 % Zinsen seit 16. Fe⸗ 28. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, 1 ha 65 a 17 qm groß, 1,08 Thlr. Reinertrag, önigliches Amtsgericht. raumten Aufgebotstermin im Justizgebäude für traftlos erklärt worden. vom 12. Oktober 1898 wird nachstebende Hypotheken⸗ bruar 1897 mittels eines für vorläufig vollstreckbar dt Herichtostell, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf. ²) Flur 1 Nr. 293/198 Kamp. whal; ——— b Dammthorstraße 10, Parterre Uinks, Zimmer ““ vost, haftend in Abtbeilung 11I. Nr. 1 von Paradies 150166]! Oeffentliche Zustellun zu erklärenden Urtheils, und ladet den Beklagten hotztermine geltend zu machen, widrigenfals sie 77 a 12 am guoß, 091 Tolr Reinertrag [50369) Aufgebot. Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Feee etsgericht. Nr. 24, 74 Thlr. 22 Snr.4 f.. vieranssteenzig —Der verehelichsen Kochle Heleen e Hertza, geb. zur müͤndlichen Berzandlung, det Nechtsstreit ver 1 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die g. Posten 3) Flur 1 Nr. 159 Kamp Holz 45 a] Auf den Antrag der verwittweten Lehrer un sbunlichst unter Bestellung eines hiest 8 veeAP Ete eenhe PFEFbaler zweiundzwanzi, Silbergroschen vier Pfennige 2 Samberg⸗ dü. Merseburg, Prozeßbevollmaͤchtigter; das Königliche Amtsgericht Noriheim II auf den im Grundbuch gelöscht werden. 15 0,53 Thlr. Reinert 8 8 8 „Zeste g n esigen Zu⸗ [50183) 8 Bekauntmachung. 2 a. er zweiundzwanzig i ergro hen vier Pfennige amberg, z [g, 8 nachtigter: 1898, 8 1 9 5 am groß, 0,5 Feitertrag Kantor Anna Groß, geb. Grzondziel und der unver⸗ tellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Aus v rückständige Kaufgelder für die Wirth Gottfried und Rechtsanwalt Dr. Jentzsch in Halle a. S., klagt 20. Dezember Vormittags 9 ½ Uhr. Burgsteinfurt, den 1. November 1898. b zum Zwecke der BesitztitelIberichtigung beantragt. ehelichten Antonie Groß zu Seidorf als Benefizial⸗ sökung. 1 eDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ee. Wlbelmime geborene Podoll, Fuchs'schen Eheleute, gegen ihren Chemann, den Tischler Ernst Feifert, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Köͤnigliches Amtsgericht. Alle Eigenthumsprätendenten werden daher aufge⸗ erben, werden die Nachlaßgläubiger des am 7. August Hamburg, den 29. Oktober 1898. 8 6 richte vom 12. Otiober 1898 mird das Hypotheten⸗ zu Paradies, verzinslich zu fünf Prozent vom früher zu Merseburg, jetzt in unbekannter Ab⸗ Auszug bekannt gemacht. nbö ffordert, spätestens im Aufgebotstermin den 30. De⸗ 1898 zu Seidorf verstorbenen Lehrers und Kantors Das Amtsgericht Hamburg. dokument E“ Fost: dert acht 25. Oktober 1855 ab, eingetragen auf Grund der wesenheit, auf Grund böslicher Verlassung und Northeim, 4. November 1898. G 8 ““ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem Bernhbard Groß aufgefordert, spätestens in dem an Abtheilung für Aufgebotssachen. 118 Tblr. 13 Sgr. 9 Pf. einhundert achtzehn Adjudikatoria vom 5. Oktober und der Kaufgelder⸗ Versagung des Unterhaltes, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. [50216] Aufgebot. unterzeichneten Gerichte ihre Rechte und Ansprüche Gerichtsstelle, Zimmer 13, am 22. Dezember (gez.) Tesdorpf Dr. Oberamtsrichter Thaler dreizehn Silbergroschen neun Pfennig 8 25. Oktober die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen mWshescse Fathtsts 8 bei nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung termine i re Ansprüche und Rechte auf den Nachlaßs 1 deg. Wei Wi b decr. vom 13 1856, für erlo rklärt erklären. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur Die offene Handelsgeselschaft unter der Firma db adst eh 1des rund und deg iger hrucherechtes der usschluß aller Eigen. deeselben bei dem unteneichneten Amisgericht anzu⸗ [50204] Aufgebot. Peügergeseln b meiee 8ehn 15. Olücber aschen g mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die E.r & Wolf 8 199 Pronehbevolaraceiene 8

8

ppothekenbuches der Häuslerei Nr. 11 zu Hagenower thums rätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ melden widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch Auf Antrag des Pflegers ü 1 vvi 1— döni 1s 18 n 1 gers über den ruhenden Nachla 3 8 8 Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 Dr. 2 1 eide eingetragene Forderung von 25 Thlr. Kur. titels für den Antragsteller erfolgen wird insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit des am 3 vesgeeaPflfge dahier verstorbenen blcß I 28. E11““ Halle a. S. auf den 17. Februar 1899, Vor⸗ Maunbetm daselbst danct scen 1 [50187] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 185 Beeser, früher in Köln, jetzt ohne bekannten 8 ber 1898

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Borken, den 18. Oktober 1898. Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ Stautz von hier wird das Auf

5 es C 8 fgebotsverfahren zwecks isiti i 1

ee. e; vEö Kdoönigliches Amtsgericht. gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Ermittelung der Erben desselben eingeleitet und LE“ G1“ Durch Ausschlußurtheil vom 31. Okto dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ufenthalt, wegen käuflich gelieferter Waaren und 8 mn 8 111“ S1. . etrkersMer Ijsj eemeldeten Ansprüche nicht erschövft ist. Aufgebotstermin auf den 8. Mai 1899, Vor⸗ G tbeilung III Nr. 22 des Grundbuches von Wiese sind die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zurückgekommener Wechselaccepte einschließlich Protest⸗ fe Recht und die Urkunde v 88s ne [50205) Bekanntmachung. Hermsdorf u. K., den 25. Oktober 1898S. mittags 9 Uhr, anberaumt. Die unbekannten 1 Nr. 7 8 buche von Tectz Band II Blatt Nr. 29 Ab⸗ dieser Auszug der Klage betannt gemacht. kosten und Spesen, mit dem Antrage, die Beklagten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Schlächtermeister Heinrich Carl Richard Königliches Amtsgericht. EFErben des ꝛc. Stautz werden aufgefordert, ihre An⸗ für kraftlos erklärt. 18 theilung III Nr. 1 für Adolf Kolbe auf Grund des Halle a. S., den 3. November 1898Z. 1 solitarisch und kostenpflichtig zur Zablung von 1654 ℳℳ

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Sydow ig Tribsees und der Schmied Wilhelm 1 sprů . 8 1 1 ü 7 sprüche bezw. Rechte an den Nachlaß desselben 1 116“ 21. Mai 1864 Hubert, Sekretär, 2 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellungs.

folgen wird. Johann Vernhard Spdow, früher in Tribsees, jetzt [50370] Aufgebot. sspätestens in dem anberaumten Termin anzumelden 2 Prnnen. den ser Zit 2e ena,g 1 notariellen Vertrages vom 41. Mai 1865 ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. üf zu veruettene . Reerzericer. alls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll-

Hagenow i. Meckl., den 2. November 1898 Händler in Stettin, haben das Aufgebot der angeb⸗ Am 8. April 1897 ist zu Treptow a. R. die ver⸗ And daß sonst der N 8 EE“ Großhzl. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Ilich getilgten, auf dem Grundbuchblatte des ihnen wittwete Polizei⸗Sekretär Krause, Johanna Louife vates E“ e bal⸗ 8 819. ü 5 Poßt 50174 Bekannt treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ gehörigen Grundstücks Tribsees Band XII Blatt 591] Ulricke, geb Priewe, verstorben. Dieselbe hbat, soviel falls solche nicht vorhanden, dem Fiskus ausge⸗ [49171] ee en Sr Coffen ““ Di Ur. üachung. löhnerstochter klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Abtheilung III unter Nr. 3 für die Ehefrau des bekannt, ihre Schwesterkinder: 1) Wittwe Hoff⸗ antwortet werden wird⸗ Amortisations⸗Erkeuntuiß. Sr. ossen. 31. Oktober 1898 8 Sib d Floc und rogsih i. ag d 18 . 8 streits vor die II. Kammer, für Handelssachen des [46299] Aufgebot. Zimmergesellen Joachim Segebart in Tribsees ein⸗ mann Auguste, geb. Koch, zu Riesenburg, 2) Sattler⸗ 3. November 1898. 8 Nachdem innerhalb der durch Ediktalladung vom yritz, den 31. Oktober Zibylla Fleischmann in Mooslohe und der Tag⸗ Fyw⸗ 22 8 ber 18 1 b 2, e; g .2 2. Hanau, den 3. Nov 1 1869 erd Königliches Amtsgericht. löhner Josef Fleischmann daselbst als Vormund] Königlichen Landgerichts zu Köln, auf Mittwoch, 1n Ssge 5 1 ge orgast 2 .e Poft 88. 3— 8 ee York 89 Intestat⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1869 S 8en va2 iglic 8 über das von der ersteren am 22. Februar 1fd. Irs. den 25. Januar 18959, Nachmittags 4 Uhr, he ern behufs deren ung beantragt. Die Rechts⸗ erben hinterlassen. Alle diejenigen, welche 1“ rüͤche gegen die im othekenbuche Gattenburg . 8 1 8* oseph“ f g, ei . 1) die unverehelichte Elise Faster, nachfolger der Gläubigerin werden aufgefordert, ihre oder gleich nabe Erbansprüche an den Kaaas 65 50208 Aufgebot. Bo. I S. 63, 65 auf Anwesen Hs. Nr. 25 in Brand⸗ [50186] eear n ., außerehelich geborene und auf den Namen ⸗Joseph be Fe. 2) der Schmied Paul Faster 1 1 8 1 1 er 1 fg e 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ getaufte Kind klagen gegen den ledigen und groß⸗ richte zugelass zu best Zum Zwecke 3) die Seem br er Geschwister EE“ Post im Wittwe Krause zu haben vermeinen, werden hiermit. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Auktionators 8 ghe engechagenen: nebst vierwöchentlicher Wart richts vom 12. Oktober 1898 wird nachstehendes jährigen Dienstknecht Johann Bauer von Eslarn, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Friedrich Faster, vertreten durch die Vormundeen ufgebo g8. ne am 25. Februar „Vor⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termin Wilhelm Börgoer zu Emsdetten werden alle Nachlaß⸗ 4 8 Fr chlef in F. ankheitsfällen für Josef Brand⸗ Recht, haftend in Abtheilung II des Grundbuches z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Klage bekannt gemacht. Fbnri Faster Sophie geb. Hiemke, sämmtlich in deeneat rn hene anfe ene den enaftgensale se 888 zeich 8 I vIer e--nn bei demuneter L1“ 8 9 .Z 111A1“*“ Mohrungtn Nr. 550 unter Nr. 1: Das Näher⸗ gegen den Bellagten Urtheil dahin zu erlassen: 1 7 . 7 oft aus⸗ ichte anzu en, widrig 8 die Ansprü⸗ . 2 Berlin, Prinz Eugenstr. 11, sgeschlossen werden und die Post im Grundbuche ge⸗ Uusftellung 8* 8b.e e LW1““ 85 1 öe 8 bb. 100 Fl. Elternant der Anna und des genannten a d Gegrt 0 i 8 Benlafs⸗ 8 schuldig, s erwähnt Gerichtsschreiber des Anannchen Landgerichts vertreten durch den Rechtsanwalt Arnholz in löscht wird. 8 KTreptow a. Rega, den 31. Oktober 1898. WWebers Gerhard Becker bei dem unterzeichneten ZJosef Brandmüller, Bauerskinder von Brandmühle, Aite dem e e enees esen ster 18 8 88838 -Snee zu dem eingangs erwähnten 8 1 3 G nigliches Amtsgericht. 8 . Geld⸗ rüche I 2 . 15 bngr 8 6 d Erblassers Gorgast Bd. 3 Nr. 90 eingetragene ˖— 1 [50180] Aufgebot. Fene C Aufgebotstermine an träglers Georg Brandmüller von Brandmühle vom Z 8 8- 81. 8e 88 hesss L.rwa 8 b Nah. S. iege1e. Albert Eckert zu S chlalach Hut baß gaaef des ö pflegers, E“ 2 see⸗ g. Ansprüche gege 1“ 2 dn. 18 e Amtswegen vermöge Dekrets vom 2. August 1820, 14. Lebenejahre, Rechtsanwan Ramre in Ekberfelde klagt eee f 1 159 ar eigemann aus riegendorf, werden die die Benefizialerben nur insoweit geltend mache 8 - 275 3‧ b Bd. V Bl. 561 dieses Grundbuches hierher auf c. während dieser Zeit die Hälfte der Kleidungs⸗ Eh f Gütert Termi ünd-. Baugelder aus der Schuldverschreibung vom 25. Ja. Anfgebot des im Grundbuche von Treuenbrietzen Erben der am 11. Juli 1597 zu Striegendorf ver⸗ können, als der Nachlaß mit Ausschluß all sei Ger.⸗Ordg. vom 14. Dezember 1753 für erloschen von 8 e7ezgt.B en. lwemann auf Gütertrennung. Termin zur münd. nuar 1862 für den Zimmermeister Hermann Band 22 Blatt 19 verzeichneten Plans 37 a. Karten⸗ storbenen Arbeiterin Theresia Frey aufgefordert sich 3 des Erbla 812. aklärr und im Hypothekenbuche gelöscht. das zugeschriebene Grundstück Anger Mohrungen kosten, des seinerzeitigen Schulgeldes und der allen⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Ja. 1 1 9 v - 1 ssers aufgekommenen Nutzungen Nr. 36 übertragen am 11. Dezember 1886 für er⸗ fallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, wenn das Kind 1899, V. tags 9 U Peip jun. in Küstrin. Eingetragen zufolge Ver⸗ blatt 2 Parzelle 240/33, Wiese, mit einem Flächen⸗ spätestens in dem auf den 18. September 1899, zur Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Mühldorf, 28. Oktober 1898. 6“ - Rer 7 g nia ass r es ehee fantig vue ven. k Königlicen wademittags 9. Uhr, vor dem fügung vom 30. Januar 1862; Abtheilung 8 Nr. 8⸗ inhalt von 43,30 a und einem Reinertrage von Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ lnschäpft 88 9,dee Einsicht des Nachlaßineneht. G Kgl. Amtsgericht. loschen erklärt. innerhalb der Altmentationsperibde erkranken oder Königlichen Landgericht, II. Zivilkammer, hierselbst. 3 Ih 1— 1 v. . 1 F . 8 3 15. Oktober 1898. terb llte, . 2. N. b 1 100 Thlr. Darlehn mit 5 % Zinsen seit 1. Januar 4,24 Thlrn. zum Zweck der Berichtigung des Besitz⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, steht Jedermann auf der Gerichtsschreiberet offen. 8 8 (gez.) Vaitl, K. Amtsrichter. eaeecha. .S Abtheilung 2. Kauf⸗ und Kindbettkosten zu bezahlen. ö e erichts 1871, zahlbar in vierteljährlichen Raten für den titels beantragt. Nach dem Grundbuche ist ein. widrigenfalls der Nachlaß gemäß § 4811. 9. A. L.⸗R. Burgsteinfurt, den 2. November 1898. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit d een II. Derselbe habe simmuliche Prozeßkosten zu Landg geb. . 8 8 ohan elgentreu. ²en Eigenthums⸗ Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers w r . 6* 4 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts III. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar jaltenbs bhung vom 16 Januar 1871 eingetragen nach Ver⸗ drätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und anerkennen müssen gemäß § 495 I. 9. A. L.⸗R [50494) 1“ Der Kgl. Gerichtsschreiber: Kraft. 8 898 wi ärt Die Ehefrau des Baumaterialienhändlers Karl fügung von demselben Tage. Die Inhaber der Rechte auf die bezeichnete Wiese spätestens in dem und eventuell weder Rechnungslegung, noch Ersatz Der Rechtsanwalt und Notar Ma Grabower in 1“ 1 e e ee. 80 1.egegeesae Whader erkürtt. t di gspartei den Beklagt hackhardt, Ene, geb. ühshelm, zu Barmen, Urkunden werden v spätestens in dem auf auf Sonnabend, den 11. Februar 1899, der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 5 Berlin, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot 8 8 [50199) Im Namen des Königs! E’“ 8 bn.⸗ Büttethig ühaler 1.deeesch gagetct he en Beche. 8 8. Müs. F-g 1a,Prorebevollmegfihter. 8v den 15. Februar 1 89 Vormittags 9 Uhr, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Vorhandenen wird fordern dürfen. ““ Nachlaßgläubiger des vom 2. November 1887 bis Auf den Antrag der Wittwe des Postmeisters Sophie Charlotte Schwendel, geborene Braun, und auf Freitag, den 23. Dezember 1898, Vor⸗ mann auf T-M., Fe. genag T 898 gegen * be⸗ CEEEE’’“” Seh Geinnenten Agfgegatztkrah amzumehden Grottkau, anishch 1 8 .. Vö“ 8 Rohnbaft 1 6 Friedrich Euler, . 8 Fegrene. in Halle deren Ehemann Z Schwendel mittags 9 Uhr, Sitzun 1 Nr. 25, neg eefien Verhandlung ist bestinuat 85 iee 2 widrig. ihre nigliches Amtsgericht. März zu Newark N. Y., Nr. rystie⸗ g. d. Saale und des Kaufmanns Friedrich Henkel gemä erichtlich vollzogener Obligation vom 7. Fe⸗ Verhandlungstermin. achdem auf klägerisches 9, 8 See. Bienetvest anerrdätmne ded egrborzaleden, b. 88 8b be 5 Fertrageng des Besitztitels) 58 street verstorbenen Hauptmanns und Batferiechefs in Cassel als Generalbevollmächtigter seiner Ebefrau 88 1794 von der Mamssell Crüͤger auf 3 Jahre Gesuch mit diesgerichtlichem Beschluß vom 3. ds. Mts. lachen Seuedn .h. Küstrin, den 139 Oktober 1868 gen wird. f 1 en atragf e 81 t 25, wird. [502100 Aufgebot. ““ Rudolf Lübeck beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗ 1 Minka, geb. von Donop, hat das Königliche Amts⸗ gegen 6 % Zinsen unter Verpfändung des Grund⸗ die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt Elberfeld, den 2. November 1898. 1 Fenepens Uasgpeic, Aötheilung 8 reuen eiseen n. Aneben P8 K.h . a⸗ n den. 8Se vö. enah auf. gericht zu Abterode am 28. Oktober 1898 für Recht süces wegen ee und JI 9en ein⸗ E“ . bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 858 G u“ r.ag. gefordert, eestens in dem auf den 4. Februar erkannt: etragen vermöge decrets de eodem, eingetragen in eiden, den 4 November 1898. 11u“ Kinzel. F 50505 v 1AX“ Höhne, nämlich des Dris. jur. Eduard Hertz, ver⸗ 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ Die Schuld⸗ und Pfandverschreibungen, welche dlbthellung III. Nr. 1 des Grundstücks Mohrungen Der Kgl. Amtsgerschts⸗Sekretär: (L. S.) Fink. [50475] ZCEEECEEEE“ [502 32 1 treten durch die hiesigen Rechtsanwalte P. A. Smith stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., über die im Grundbuch von Alberode Artikel 33 Garten Nr. 116, für erloschen erklärt. facllis Me ercttcsee Die Ehef des Peter Disko, Elisab b. ungsoh. 8 - E1“ 8 1 ee jur. M. Leo, wird ein Aufgebot dahin venmer. NM. aS ö 18. W III Nr. 3 und 4 eingetragenen Hypo⸗ giir esen 25 bü- 2. 43248] Oeffeutliche Zustellung Bathen u Asberg bei Mörs Prgeezbevonaächofer: n dem eren Hypothekenbuche der Büdnerei d . erlassen: nsprüche anzumelden, widrigenfa e dieselben eken, als: Königliches Amtsgericht. eilung 2. Der Rechtsanwalt Dr. Jünger 8 Wiesbaden Rechtsan It Fleischh 8 i 8 Nr. 16 zu Marnitz ist eine dort Fol. V Nr. 3 am 21. Juni 1815 in Friedrichshausen geborene, mit Es werden gegen den Benefizialerben nur noch in so weit 8 a. 170 Thaler Darlehn zu 5 % verzinslich an die 82 den D d. Al 88 in üher i 8 re5 Fleischl rekertr Kleve, klagt gegen 88 ber 1843 einget unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Anna Katha⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des in Rethen geltend machen können, als der Nachlaß, 8 Friedri 1l 5 1 theil. klagt gegen den Dr. med. Alfred Piper, früher in ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ 180 Trteg. 2 9an4 d Zinsen ao cuzeh or ein Bieufchaefer. Johannes Kachae⸗ zufgeferdext., a. F, Leine geborenen und bierselbst om 3. Jult Aasschlu ölle selr den Tale de Erslssetz ft e de ancuf Kar; (es7a. Im Nanch cese asne, ADmenat, iett untekanaten Ancenthalfs, wegen Ver. lichen Vevhandiung ist hestimmt auf den 28. Fe⸗ 1851 auf den Zimmerzesellen Friedrich Schröder zu sich spätestens in dem auf den 1. März 1899, 1897 verstorbenen Rentners Heinrich Friedrich gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an⸗ Obligation vom 4. April 1846 und Zession vom Verkündet den 27. Oktober 189cb8. Könrnch 5 9 Uhr,⸗ vor dem Marnitz, als Vormund der Böttcher Geickschen vorfnittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ Christian Höhne Ansprüche irgend welcher Art emeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das 30. Fuli 1852, Balau, als Gerichtsschreiber. Zinsen .n der Klagzustellung, und ladet Fiaue elchte, 11. Zwiltammer, bierselbst. Minorennen daselbst, unter Umrechnung des Haupt⸗ Fericht anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls zu haben vermeinen, und kachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei b. 153 Thaler Darlehn zu 5 % verzinslich an die⸗ In der Busch'schen Aufgebotssache F. 9/97 erkennt den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des 8 b Le 8* e geldes in 116 Thlr. 32 Schill. Krt. umgeschrieben. ib. 1 Blodt. 18Sex. drve2 2. die Ausbändigung alle diejenigen, welche den Bestimmungen des ebenda, Flügel D., 1 Treppe, Zimmer 120, von 11 selbe lant Obligation vom 16. März 1852 und das Königliche Amtsgericht zu Rhein durch den Ge⸗ Rechtsstreits vor das Großherzogl. Säͤchsische Amis⸗ Gerichtsschreiber des Röni lichen Landgerichts Bei der Eröffnung eines Grund⸗ und Hypotheken⸗ 88 (7. 97889 an ihre Rechtsnachfolger erfolgen von dem 1vSe. Erblasser am 18. Februar bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Zession vom 29. Juli 1854 1 richts⸗Assessor Voigdt für Recht: gericht zu Ilmenau auf den 17. Jantar 1899, König gerichts. vuchs für a eee 8n es 8n 8 Frankenberg in Hessen, den 28. Oktober 1898 188 bierselbst Ahail Beeginen gen 1rntshenc 1 1Z.helung nebedegtind, weden fär fanselos e den 878 9 b öö“ ihner Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der öffentlicchen (50477] osten unter weiterer Umrechnung des Hauptgeldes 8 . 8 w 1 8 1 erode, 28. ober . neidermeisters Jaco ippzig we Llage in 350 auf Fol. 1 dieses Buches Der Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. welches von den Betheiligten der durch Beschluß b Königliches Amtsgericht. Ansprüchen auf die für Pbilivpng in dem Grund⸗ 8.-n wird dieser Auszug der Klage bekannt Die EChefrau des Tagelöhners Anton Fuß, Böttchermeister Heinrich Geick zu Marnitz und der der hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 22. Juni [50496] Bekanntmachung. 8 hÜübuch von Rhein Blatt Nr. 46 Abtheilung III Nr. 12 3 Sprung, Gerichtsschreiber Gertrud, geb. Schmitz, zu Tücnich, Prozeßbevoll⸗ Arbeiter Friedrich Geick zu Barmbeck haben sich nun 1eS0n- 1 Aufgebot. 1898 obervormundschaftlich genehmigte Vergleich Auf den Antrag des Schneiders Martin Pantel [50196] Bekanntmachung. l(eeingetragene Hypothekenpost von 305 Thalern Kauf⸗ des Großherzogl. Saͤchsischen Amtsgerichts, i. mächtigter: Rechtzanwalt Neuer in Köln, klagt als die alleinigen Gläubiger dieser Forderung aus⸗ er Oekonom Jonas Althans zu Niederkaufungen vom 21. Mai 1898 geschlossen ist, insbesondere zu Alt⸗Jershagen, des Pflegers für den Nachlaß der Durch Ausschlußurtheil vom 2 ⁄¾. Oktober 1898 ist geldforderung ausgeschlossen. Seee⸗ I gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin ewiesen und 95 das Aufgebot des bei der Um⸗ als Abwesenheitsvormund des Michael Kersten von der Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ am 1. März 1898 zu Schlawe verstorbenen unver. der Grundschuldbrief über die im Grundbuch zu II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden sur mäündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den chreibung am 18. Februar 1851 von dem Groß⸗ da, geboren daselbst am 3. Juni 1828, Sohnes von vollstrecker und den demselben ertheilten Befug⸗ ehelichten Anna Diedrich aus Alt⸗Jershagen, Ruhrort Bd. 4 Art. 18 Abtbl. III unter Nr. 6 dem Grundbesitzer August Busch zu Rhein auferlegt. [50482] Oeffentliche Zustellung. 129. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, berzoglichen Amte zu Lübz ausgefertigten Hypotheken⸗ Johann Heinrich Kersten und dessen Ehefrau Anna nissen, namentlich der Befugniß, in die Um⸗ und werden die Erben der letzteren aufgefordert, spaͤtestens am 3. November 1894 für den Wirtb Gerhard Rhein, Ostpr., den 27. Oktober 189b8. Der Kaufmann Paul Kühne in Magdeburg, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, scheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Magdalene, geb. Neuenhagen, hat das Aufgebot Wegschreibung aller zum Nachlaß ehörigen in dem Aufgebotstermine am 18. September Brögmann zu Ruhrort eingetragene Grundschuld Königliches Amtsgericht. Frankestraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hierselbst. aufgefordert, spatestens in dem auf den 1 2. r. seines Münde s Michael Kersten, der, nachdem er Grundstücke und belegten Gelder, sowie in die 1809, Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, von 3000 ℳ, verzinslich zu 4 ½¾ % seit dem 1. No⸗ öPDrr. Fleischauer daselbst, llagt gegen den Kaufmann Köln, den 2. November 1893Z. zember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem zuletzt in Niederkaufungen gewohnt hatte, in 1853 Anlegung und Aufhebung aller und jeder Klauseln, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und vember 1894, für kraftlos erklärt. F. 5/98. [50368] Bekanntmachung. H. Prinzhausen, früͤher in Magdeburg. jetzt un⸗ 1 eezhrin 8 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ohne daß es dazu eines sonstigen Konsenses legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber Ruhrort, den 28. Oktober 1898. . Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind bekannten Aufenthalts, unter der SSen Be⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ist, beantragt. Der Michael Kersten oder dessen bedürfe, ganz allein zu konsentieren, wider⸗ dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich Königliches Amtsgericht. die unbekannten Inhaber der auf dem Grundstück Fhese g; ber 9. L1“ 8 lbod72) 8 November ee Beträge von „2 un 8

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der etwaige Leibeserben werden aufgefordert, spätestens sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche spite: meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ Nr. 61 Neudorf Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen

in dem auf den 9. Februar 1899, Mittags An⸗ und Widersprüche bei der Gerichts⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldi , weder Rech⸗ [50193 m Namen des Königs! b VPost: „Jedem der drei Kinder erster Ehe vier Schock, 2300 ℳ, ferner an Protestkosten 16,60 und an Die Ehefrau des Kau manns Fran aab, t 1 g . 9 Post: „J Provision und Porto 11,20, ℳ, mit dem Antrage Magdalena, geb. Eechwüfrnfme 8* Se cbaah⸗

Urkunde erfolgen wird. 8 1 1 archim 1. M., den 3. Juni 119989. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Verkündet am 26. Oktober 189db3. zusammen also zwölf Schock, Muttererbtheil, und kagde Parch Großberzogliches ö raumten Aufgebotstermine sich schriftlich oder straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern dürfen. 1 Kirchner, als Gerichtsschreiber. 8 88. acht Schock, zusammen vierundzwanzig Schock, auf Fdhun von 3119,20 nebst 6 % Zinsen von mächtigter: Rechtsanwalt Schmoller in Trier, kla

spersönlich zu melden, widrigenfalls der Michael Kersten aber in dem auf Mittwoch, den 21. Dezember Rügenwalde, den 1. November 1898. In der Aufgebotssache des Parzellisten Johann loko der Ausstattung, wenn Vater selbe nicht erleben 819,20 seit 21. Dezember 1896, von 2300 gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. kermsn .““ für todt erklärt und die Verabfolgung seines Ver⸗ 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Köͤnigliches Amtsgerich Erich Brodersen in Neuberend hat das Königliche] follte, laut Veranschlagung de confirm. et intabl. seit 19. Februar 1897, sowie 27,80 Wechsel⸗

zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 8 8— v *

11“X“