1898 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

————,—

Waaren⸗Konto.

Aktionäre der Brauerei Kunterstein, esellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Dezember a. e., Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Hötel Imporial Anter den Linden 44, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗. und Verlnstrechnung für das verflossene Geschäftejahr. 2) Feststellung der Dividende und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Thbeilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien bis Donnerstag, den 1. Dezember, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Graudenz oder bei den Herren Jacquier & Serurius in Berlin hinter⸗ legt haben. Den Aktien ist ein einfaches, arithme⸗ tisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Berlin, den 5. November 1898.

Der Aufsichtorath der

Branerei Kunterstein, Artien Gesellschaft. H. Frenkel, Vorsitzender.

[50446]

Gemeinnützige Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer Freitag, den 9. Dezember 1898, Vormittags ½12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Pro⸗ menadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden vx Generalversammlung einge⸗ aden.

Das Versammlungslokal wird 11 Uhr ge⸗

öffnet und ½12 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrathes nach § 17 der Statuten. 8 Leipzig, den 5. November 1898. 8

Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Aufsichtsrath. Dr. Colditz, Vors.

[50452] Eupener Vierbrauerei Artiengesellschaft in Eupen. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Theil⸗ me an der Samstag, den 26. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokale des Herrn Notars Dr. Klinker in Eupen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 88 Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. Laut § 26 unserer Statuten ist zur Theilnahme an der Versammlung die Hinterlegung der Aktien erforderlich und hierzu unser Bureau in Eupen, woselbst auch Legitimationskarten ausgegeben werden, bestimmt worden. Eupen, den 5. November 1898. Der Aufsichtsrath. Adolph Baumann.

[50398]

Norddeutsche Prauerei Actien. Gesellschaft. Zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Chausseestraße Nr. 58, parterre, stattfindenden ordeutlichen Geueralversammlung werden die Herren Aktio⸗ näre dieser Gesellschaft biermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Ftum der Vorlagen.

2) Beschlußfassung üͤber Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

3) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien gemäß § 23 des Statuts bis zum 3. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Neue Hochstraße 46, oder bei den Herren Born & Busse, hier, Behrenstr. 31, zu deponieren.

Berlin, 5. Norember 1898. 8

Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Keyling, stellvertr. Vorsitzender.

[49833 Bekaunntmachung.

In Ausführung des von der Generalversammlung am 24. Februar 1898 gefaßten Beschlusses kündigen wir hiermit fämmtliche noch im Umlauf befindliche Aktien unserer Gesellschaft zur Rückzahlung am 31. Dezember 1898.

Die Ginlösung der Aktien erfolgt beim Berliner Holz⸗Comptoir in Berlin⸗ Charlottenburg, Hardenbergstraße Nr. 29, und an der Kasse unserer Gesellschaft in Bromberg egen Auslieferung der Mäntel, während die Talons dehute späterer Erhebung der Dividende pro 1898 zurückzubehalten sind.

Bromberg, den 2. November 1898.

Bromberger Hafen-Ackien⸗Gesellschaft in Liquidation. Albert Beckert.

189600=0 Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In der heute gemäß § 3 der Bedingungen für die ö1“ in unserm Komtor vor dem Notar

errn A. H. Martin stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe wurden nachstehende Nummern gezogen:

13 22 72 74 147 160 169 207 211 231 235 252 255 297 345 348 408 412 422 428 459 460 467 476.

Dieselben werden sammt den fälligen Zinsen gegen Einlieferung der betreffenden Stücke mit sämmtlichen fälligen und unfälligen Zins⸗Kuvons am 15. No⸗ vember a. c. auf unserem Komtor, Ferdinand⸗ straße 43 I, eingelöst.

Hamburg, den 1. November 1898.

Der Vorstand. G. Kellermann. C. Seumenicht.

[50381] Activa.

Bilanz pro 30. Juni 1898.

Passiva.

Immobilien⸗Konto:

Stand am 30. Juni 1897 4 385 113.59

Zugang 51 725.65

4 436 839.24

1³0 271.65

4 306 567.59

43 065.68

Abgang.

ab 1 % Abschreibung

Maschinen⸗, Apparate⸗ und Utensilien⸗Konto: Stand am 30. Juni 1897 870 966.80 Zugang 558 473.86

929 440.16

ab 7 ½ % Abschreibung 69 708.— Handlungs⸗Mobilien⸗Konto:

Stand am 30 Juni 1897 14 208.48

Zugang 1 383.63

15 592.11

1 559 21

ab 10 % Abschreibung

Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: Stand am 30. Juni 1897 Zugang

1 567.84 691.50

2 259 34

ab 25 % Abschreibung 564.84

Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik.

1 527 297 Werthpapier⸗Konto 272 078

Wechsel⸗Konto.. 111 139 Kassa⸗Konto .. 24 548 Debitoren⸗Konto:

Guthaben bei Banken u. Diverse

531 130.59 6 Außenstände bei Kund⸗ 8 schat 751 802.84 1 282 933

8 380 093,97 Soln. Gewinn. und Verlust-Konts pro 30. Juni 1898. .

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 5 500 000 Prioritäts⸗Anleihe zu 4 ½ % 2 000 000.— ab bis 30. Juni a. c. zurückbezahlt. 1 253 000.— Prioritäts⸗Anleihe 4 % 1 000 000.— ab 30. Juni a. c. zurückbezahlt. 31 500.— Reservefonds⸗Konto 92 982 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto W1 92 785 Rückständige Dividenden und Kupons 1 637 Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kassen 25 697 Arbeiter⸗ u. Beamten⸗Spar⸗Guthaben 118 792 Kreditoren⸗Konto . 1407 453 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 540 141.91 ab Abschreibungen: . 1 % auf Immobilien

7 ½ % auf Ma⸗

schinen, Appa⸗

rate u. Uten⸗

silien 69 708.—

10 % auf Hand⸗ 1 lungs⸗Mobilien 1 559.21 8

25 % auf Pferde 1 und Wagen 564 84 114 897,73

747 000

968 500

8

8 380 093, 97

Haben.

8* Der Vorstand.

General⸗Unkosten .. bbb1ö111XA1X“A*X“; Gewinn⸗Saldo 425 244.18 Hiervon: Bortrag aus dem Vorjahre 32 767.06 diesjähriger Reingewinn 392 477.12

513 116 24% Per Vortrag vom 1. Juli 114 897 18H

425 244

„₰ 4 32 767 06 1 020 491

9 6 698090

Waaren⸗Konto: Bruttogewinn...

1 053 258

1 053 258/15

Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner & Consorten.

Der Aufsichtsrath. Johannes Zerfncht Vehi , der

Der Vorstand. Hohlweg. Dr. J. v. Hoermann. A. Gruber.

Obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend gefunden. Nürnberg, im Oktober 1898.

Geo. Froeschmann.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober a. c. wird der Kupon Nr. 9 bei Herren Baß & Fers in Frankfurt a. M., der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in

München und b Nüruberg, 1. November 1898.

der Gesellschaftskasse in Nürnberg mit 50.— eingelöst.

[49581] Rhederei Cosmopslit Mannheim Koeln.

Wir geben hierdurch bekannt daß durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 20. Oktober 1898 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist.

Gemäß Artikel 243 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden.

Manuheim Köln, den 20. Oktober 1898.

Der Vorstand bezw. Liquidator.

160ℳ53] Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hauptbureau der Ge⸗ sellschaft auf dem Eisen⸗ und Stahlwerke zu Osna⸗ brüͤck stattfindenden 40. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ ertheilungsplans, sowie Entlastang des Vorstands und des Aufsichtsrathes. 2) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtaratbhes.

Anmeldungen zur Generalversammlung nach Maß⸗ gabe der Vorschriften des § 16 des revidierten Statuts werden im Hauptbureau unserer Ge⸗ sellschaft in Osnabrück am Mittwoch, den 23. November, am Donnerstag, den 24. No⸗ vember, und am Freitag, den 25. November d. J., bis eine Stunde vor Eröffuung der Generalversammlung vom Vorstande eutgegen⸗ genommen.

Bei der Anmeldung muß ein vom Anmelbdenden unterschriebenes, nach der Nummernfolge geordnetes der zu vertretenden Aktien überreicht werden.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes werden vom heutigen Tage an bis zur Generalversammlung im Hauptbureau der Ge⸗ sellschaft zu Osnabrück zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Ebendaselbst, sowie beim Bankhause Adolf Meyer in Hannover und bei der Deutschen Bank in Berlin können Abdrücke der genannten Schriftstücke in Empfang genommen werden.

Osnabrück, den 5. November 1898.

Der Aufsichtsrath des Georgs⸗Marien⸗

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins.

H. Mülker, Dr. 8

LEW1““

[50466]

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Re⸗ staurant Gattersburg“ werden hiermit für Freitag, den 18. November d. J., Abends 8 Uhr, zu der im genannten Restaurant abzu⸗ haltenden 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Fetseng des Geschäftsberichts und des

ech ungsabschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Richtigsprechung der Rechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes.

3) Feststellung der Höhe des Reservefonds und des zur Vertheilung gelangenden Rein⸗ gewinnes.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche bis zum 13. November an den Unterzeichneten einzureichen sind.

Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Aktionäre beschlußfähig, sobald 10 Minuten nach der in dieser Bekannt⸗ machung angegeben Eröffnungszeit verflossen sind. Die Aktionäre haben sich bei Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und erhalten sodann die erforder⸗ lichen, mit der Zahl der ihnen zustehenden Stimmen bezeichneten Stimmzettel ausgehändigt.

Stimmberechtigt ist jeder in der Versammlung vor deren Eröffnung erschienene Aktionär.

Grimma, 7. November 1898.

Der Aufsichtsrath. 8 C. W. Leonhardt, Vors.

[50462]

Herman, Deutsche Siedelungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr, nach den Geschäftsräumen des Rechts⸗ anwalts und Notars Herrn Lisco zu Berlin, Mohren⸗ straße 13, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Jahres⸗ schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresschlußrechnung und Bilanz, sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes 8

2) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrathe. 88

Berlin, 5. November 1898. X“ Der Aufsichtsrath. J. V. Paul Schmidt.

[50394]

Bamberger Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Carl J. Dessauer Bamberg.

Aetiva.

Passiva.

—— ——

65 000

804 567

Grundstück⸗ Konto.. .. Gebäude⸗Konto 812 694,— 1 % Abschreibung .2— 8126.94 Industrie⸗Geleise⸗Konto 14 250,— 5 % Abschreibung 712,50 Maschinen⸗Konto... 10 % Abschreibung. Säacke⸗Konto, Bestand. 1,— y““ 2 Nℳ 1715,35 ö“ 23,— 1 692,35 20 % Abschreibung. 338,47 Inventar⸗Kto., Bestand 1 038,30 F1116“*“ 34,80 1073,50 20 % Abschreibung . 214,62 Kassa⸗Konto. eeeeeebb“ Betriebsmaterialien⸗Konto . Effekten⸗Konto: Kaution bei Kgl. Ober⸗Bahnamt 5456686848180, Abschreibung (Kurs⸗ 6000,— 3 % Bayer. Staats⸗Obligationen Lbee““ 6 075,— 3 ½ % Zinsen v. 1. März

13 537 81 000

I 8

105,—

Bilanz 31. Juli 1898.

von 3000,— 43,75 3 ½ % Zinsen v. 1. Juli von 3000,— 8,75 b Debitoren⸗Konto: Außenstände .. Bankguthaben.

.ℳ 134 038,12

11 160 348,45]/ 294 386

1 457 436 Bamberg, den 31. Juli 1898.

8 Carl J. Dessauer. Herm. Kant.

Vca“¹” Steuern⸗, Versicherungs⸗, Handelsunkosten⸗ W““ Reparaturen⸗Konto chreibungen: 1 % Gebäude⸗Konto 8 126,94 5 %o Industrie⸗Geleise⸗Konto 712,50 ⁄0 10 % Maschinen⸗Konto 9 000,— 8 20 % Säcke⸗Konto.. 338,47 20 % Inventar⸗Konto.. .. 214,62 BAbschreibung für Kursverlust an 6000,— 3 ½ % Baper. Staats⸗Obligationen.. anz⸗Konto, Reingewinn

hiervon: ‧% Reserve⸗Fonds aus 69 805,19

3 400,27 4 % Dividenee...

40 000,—

8 43 490,27 0 % Aufsichtsrath a. 29 805,49 2 980,55 antibme an den Vorstand 4 980,55 2 ½ % Superdividende. 25 000,— 3 . 2 694,78

105,—

Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto: 1. Annuitäten⸗Anlehen 180 000,— amortisiert 14 407,80 N185 592,20 2. Annuitäten⸗Anlehen 200 000,— amorti⸗

siert 15 974,— 184 026,— 349 618,20 4 % Zinsen von 180 000,— vom 1. Juni bis 31. Juli 4 % Zinsen von 200 000,— vom 1. Juli bis 31. Juli 666,65 Kreditoren⸗Konto Reserve⸗Fonds⸗Konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewin 97 643,68

ab: nebige Abschrei⸗ 1““ 18 497,53

1 200,—

1 457 436 Der Aufsichtsrath.

Dr. Werner. Louis Strga Emil Frauenfeld. Soll. Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Juli 1898.

Haben.

Per Gewinn⸗Vortrag vom vorigen Jahre.. Fabrikations⸗Konto

11) Forderungen .

am 21. Dezember a. e., unter welchem Lage

Laut notarieller Beurkundung vom 30. Sep⸗ eine Verzinsung aufhört, bei der Gesellschaftskasse

tember ec. sind von unserer Anleihe bedingungs.] zu Furth, bei dem Dresduer Baukverein emäß auf dieses Jahr entfallende Schuldscheine ausgeloost worden und zwar die

Nummern: 16 19 92 94 107 124 143 175 204 216 231

237 276 320 347 398 400 413 449 454 471 486 497 540 und 549. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der

hierbei in Abzug gebracht. Furth, 5. Oktober 1898.

vorm. H. C. Müller.) W. Herrmann. Josef Fossel

zu

25 Stück Chemnitz, Dresden und Leipzig und wird der Betrag von fehblenden, nicht fälligen Zinsscheinen

Baumwollspinnerei und Warperei Furth

Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine

Bilanz am 31. August 1898.

Passiva.

Grundstück. Konto 40 000.— Aktienkapital⸗Konto . .....

11““ 349.46 Kreditoren Kto ⸗Korrent M. 8258.47

86 5 . . . OXR. 4320.32

8 Abgang u 403.49 39 945 Provision. Löhne und Gehälter ...

Gebäude⸗Konto 288 000 Rückständige Steuern .. 6 Zugang .. ....696 1 Reingewinn

8 244 963.24

3 % Abschreibung 7 348.89

Maschinen⸗Konto 95 500.—

Zugang . . . . 1716652

112 156.52

10 % Abschreibung 11 216.65

Utensilien Konto 15 000.—

Zugang 6974 48

21 974 48

5 493.62

237 614/ 35 ‧0 100 939

25 % Abschreibung 16 480/ 86 Fuhrwerks⸗Konto.. 1— Paaren⸗Konto.. 218 688,64 Kassa⸗Konto .. 1 762 05 Wechsel⸗Konto. 6 293 60 Bankguthaben ꝛc.. 299 711 28

Debitoren. 261 8 7 253 873,87

1 175 311

3 % Abschreibung 1 175 311 49

Gütersloh, den 1. September 1898.

Vogt & Wol

Deer Aufsichtsrath. Ferdin. Bartels, Kommerzien⸗Rath.

Soll. Gewinn. und Verlust⸗Konto. -—-yõõ—y——

üterslöoh. Der Vorstand. Wilh. Vogt.

8

Löhne⸗, Gehälter⸗, Provisions⸗Konto 147 091 34]¶ Waaren⸗Konto. 424 854

Unkosten⸗ und Reparaturen⸗Konto. 8 89 825 79 Diskonto⸗, Zinsen⸗, ꝛc. Konts .. 6“ 9 293 98 Ioe6“ 8 31 910/94 Reingewinn 146 732 70. 1) 5 % dem Reservefond 7 336.65 2) Tantième für den Vorstand, Gratifikation an die Beamten und reservierte Tantième für den Aufsichtsrah..... 17 403.— 10 % Dividende. .. 100 000.— Arbeiter. Unterstützungsfond. 5 000.— Extra Reservefonds .. 10 000.—

Vortrag auf neue Rechnung 6 993.05 146 732

Haben. ——-——— 75

424 854 424 854

Gütersloh, den 1. September 1898.

8

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen

ir hiermit. b Gütersloh, 1. Oktober 1898. 8 off. Kaselowsky. W. Wolf. 8

H. Osth Die auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 in Berlin bei den Herren Delbrück, Les A Co. in vienetn⸗ bei der West⸗

mit 100 fälischen Bauk nund bei der Gesellschaftskasse in Gütersloh sofort zur Ausza Der Vorstand. Wilh. Vogt.

lung.

Bilanz des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerks

1 200 000 300 000 318 832

A ctiva. am 1. Juli 1898. Passiva. a1XX4e““] ℳ%ℳ

1) Grundstücke ... ö 17180 1) Aktien⸗Kapital

2) Wohn, und Komtorgebäude: 2) Hvpothekarische Anleihe.

Bestand am 1. Juli 1397 EEööPPö11*“

98 396.02 hb11*“ 24 696

ab Abschreibung 5) Löhnung pro Juni 1898 .. 26 156

pro 1897/98 1 967.92 6) Krankenkassen⸗ und andere Beiträge 292

3) Fabrikgebäude und vaulsche An⸗ 7) Rückständige Dividende aus 1896/97 195

lagen: 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1897 e 367 878.33

ab Abschreibung 8 7 357.57]

pro 1897/98 ℳ6 360 520.76 Zugang in 1897/98 13 440.86

4) Maschinen und See Bestand am 1. Juli 1897

Verwendung des Uberschusses:

Beitrag zum Reservefonds 2 481.92

Zur Verfügung des Auf⸗ sichtsrathz 1 000.—

Besondere Rücklage zr—

55 71 19

Verfügung der General⸗ versammlung in beson⸗ deren Bedarfsfällen. . 46 156.53

Sa. 49 638.45

503 028.68 ab Abschreibung pro 1897/98 32 696.86 1 470 331.82 8 Zugang in 1897/98 21 870.61 5) Geräthe: Bestand am 1. Juli 1897 38 356.13 ab Abschreibung pro 1897/98 1 150 68 37 205,45 Zugangin 1897/98„ 499.70 6) Bestände an Rohmaterial und „J111““*“ 407 553 7) Kassenbestand . 12 516 ööö1.““ 1 219 9) Werthpapiere.. 1 546 10) Vorausbezahlte Versicherungs⸗ h4*“ 4 820 389 701

8 1 919 810

8 Gewinn. und Verluf⸗Rechnung.

Vortrag aus dem Vorjahre

1 Abschreibungen. ..141633 173 03 bersch uvv 149 638]45]% Einnahme aus Miethen .. do. aus Betheiligung an sremden Unternehmungen. „. Rohertrag der eigenen Betriebe...

48

8

1009 Nürnberger Aetien⸗Bierbrauerei

vormals Heinr. Henninger. Gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 12. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden

ordeutlichen Generalversammlung einzuladen. ““ 8 11“X“ H- der Tagesordnung sind:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnvertheilung. —. 2), Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens zwei Tage vor derselben ihre Aktien ohne Dividendenbogen entweder hier bei der Direktion der Gesellschaft oder in Berlin bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden 33, oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu hinterlegen, oder sich über die Hrrer esurs ;

ie im des Statuts bezeichneten Vorlagen liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft auf. sic 9 Nürnberg, den 5. November 1898. b Der Aufsichtsrath der Nürnberger Aectienbierbrauerei vormals Heinr. Henninger. Justiz⸗Rath von Praun.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslsosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 gezogen worden: 4 % Anlehnsscheine Cer. III. à 500 ℳ: 65 210 217 240 283 301 343 406 486 537 631 660 799 840 1012 1018 1075 1089 1099 1182 1206 1843 2217 2219 2223 2255 2455 2481 2537 2791 2843 3083 3102 3201 3419 3425 3628 3813 4031 4089 4243 4506 4623 4728 4849 4977 5079 5144 5199 5512 5531 5630 5655 5666 5683 5914 6080 6151 6227 6231 6352 6359 6387 6533 6549 6581 6596 6643 6981 7089 7239 7286 7480 7578 7650 7828 8071 8652 8694 9278 9363 9364 9460 9478 9607 9774. 4 % Aulehnsscheine Cer. VII. Litt. A. à 1000 ℳ: 88 116 218 253 411 522 963 1075 1111 1119 1161 1202 1261 1454 1457 1591 2029 2063 2072 2081 2106 2170 2291 2354 2376 2382 2564 2814 2974. Litt. B. à 500 ℳ: 7 47 76 96 102 166 315 367 424 446 518 536 710 730 788 904 990 1057 1161 1305 1674 1752 1763 2014 2019 2141 2184 2589 2709 2843 2851 3183 3255 3660 3688

3692 3724 3806 3818 3829. 4 % Anlehnésscheine Ser. VIII. 1““ 1 A. ℳ: 18 146 169 337 463 563 641 706 847 960 1133 1184 1202 1263 1577 1587 1593 1596 1645 1646 1673 1787 1824 1872 1973 2134 2288 2317 2319 2499 2665 2698 2733 2830 2861 2905 3003 3010 3141 3195 3196 3216 3266 3276 3290. Litt. B. à 500 ℳ: 34 101 139 166 224 263 335 367 518 522 523 527 604 647 686 -N 1097 1152 1261 1425 1437 1492 1512 1739 1909 1974 2029 2161 2173 2222 2253 2501 5 1 Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung d elben un gehörigen Kupons vom 2. Januar 1899 1 9 ök“ an unferer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei deren Filialen in Dresden und Altenburg, 2 bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Disconto⸗Geselschaft in Verlin, bei Herren Auhalt & Wagener Nachf. in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt am Main in 1 Fensseh 1 ugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise eit Jahren au Ser. . ℳ: 4 46 2664 3619 3685 5077 538 2 9225 9263 9317 9580; 8 4 % Ser. VII. Litt. A. à 1000 ℳ: 220 458 788 1279 1450 2673 2796, Litt. B. à 500 ℳ: 318 659 976 1016 1021 1046 1080 1085 1707 1767 1890 2185 2211 2403 2474; 4 % Ser. VIII. Litt. A. à 1000 ℳ: 997 1031 1241 1697 1894 1964, Litt. B. à 500 ℳ: 835 1563 2175; 2 5 % Ser. IX. Litt. AA. à 5000 ℳ: 40, Litt. A. à 1000 ℳ: 282 283 28 289 935 2926 3551, Litt. B. à 500 ℳ: 1246 1248 3127 3860; 405 418 422 8 9 E“ wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der G zinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu 882 ethhs eags Gleichzeitig wird in Gemäßheit von § 10 des Gesetzes vom 6. März 1879 hierdurch bekann gemacht, daß bezüalich des 3 ½ % Anlehnsscheines Ser. X Litt. A. Nr. 425 à 1000 Aufgebotsverfahren beim Königlichen Amtsgericht in Leipzig anhängig ist. 11“ LSLeipzig, den 29. Oktober 1898. 1 Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

PFEROSPEOT. Ausübung des J und Subseription 85 auf Mark 500 000.— junge Aktien

er

Vorschußbank zu Freiberg in Freiberg.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Vorschußbank zu Frejberg vom 27. erg. 1898 hat beschlossen, die Verwaltungsorgane zu ermächtigen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 500 Stück jungen Aktien auf je 1000.— und auf den Inhaber lautend um den Betrag von 500 000.— auf 1 000 000.— zu erhöhen.

Der Beschluß ist unter dem 3. November 1898 in das

Diese jungen Aktien von 500 000.— Nom, welche vom 1. Januar 1899 ab an deur em sthellnehmen, werden unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge bezügl. zur Sube. cription gestellt: 8 A. Bedingungen zum Bezug von Aktien, welche den gegenwärtigen Besitzern von Aktien

6

[50399]

ndelsregister eingetragen worden.

der dae. . zu Freiberg werden. 1) 8* F-a * Nom. 2000.— alten Aktten berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie on —. ) Die Anmelvung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 14. November bis ein⸗ ¹ schließlich 26. November 1898 fwpfet ;99 8 in Freiberg an unserer Kasseunstelle, Fischerstraße Nr. 7, parterre, und in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph während der üblichen Geschäftsstunden statt. Bei der Anmeldung sind die Mäntel derjenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend 1 wird, an unserer Kassenstelle oder in Dresden bei vorbezeichneter Arresse unter Beifügung doppelter, arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse, zu welchen Formulare an vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden köͤnnen, einzureichen. Die Mäntel werden abgestempelt und sofort wieder zurückgegeben. Der Bezugspreis ist 8 120 % festgesetzt. Die . zu erfolgen mit 25 % zuzüglich des Agios von 20 % bei der Anmeldung abzüglich Stückzinsen zu 4 % auf 25 % vom 1. Januar 1899, und die Restzahlung von 75 % ist spätestens am 15. Januar 1899 zuzüglich Stückzinsen von 4 % ab 1. Januar 1899 zu bewirken. Vollzahlung ist jederzeit gestattet. Ueber die gezahlten Beträge wird auf einem der beiden vorerwähnten Nummernverzeichnisse quittiert, gegen dessen Rückgabe nach erfolgter Vollzahlung die betreffenden jungen Aktien nach Erscheinen, spätestens am 15. Januar 1899, zur Ausfolgung gelangen werden. 1 Der Schlußscheinstempel ist von dem das Bezugsrecht ausübenden Aktionär zu tragen. B. Bedingungen für die Subseription. 1) Die Zeichnung findet am 28., 29. und 30. November 1898 bei unserer Kassen⸗ Fee, diFenstr Nr. 7, parterre, und in Dresden bei dem Bankhause Günther 4& 2 att. 8 Der Subscriptionspreis beträgt 130 %. Bei der Anmeldung ist eine Kaution von 10 % des Nominalbetrages in Baar oder kurs⸗ habenden Werthpapieren zu hinterlegen. . Lutheilung bleibt uns überlassen und wird baldmöglich nach Schluß der Zeichnung ekannt gegeben. Die Fafleen des Kaufpreises der zugetheilten Stücke hat zu erfolgen mit 100 %, Stückzinsen zu 4 % ab 1. Januar 1899 bis zum Tage der Zahlung zuzüglich des 2, 8 %, jedoch spätestens bis zum 15. Januar 1899. Vorauszahlung ist jeder⸗ zeit gestattet. Ueber die geleistete Zahlunß werden Kassenquittungen ertheilt, gegen deren Rückgabe die be⸗ treffenden jungen Aktien nach Erscheinen und ätestens am 15. Januar 1899 zur Ausfolgung gelangen werden. Den Schlußscheinstempel hat der Zeichner iu tragen. Bei Zahlung des Kaufpreises wird die Kantion verrechnet resp. zurückgegeben. Freiberg, den 5. November 1898. .8“ Vorschußbank zu Freiberg. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. R. Näcke, Vorsitzender. E. Metzler. G. Kräher.