—
—
4) Verkäufe, Verpachtungen, 1
8 Regierungs⸗Assessor Schmidt reysa. 9 Ablösung der auf den Parzellen Nr. 56/7, 57/7, 8 und 14 des Kartenblatts 13 der Gemarkung Dens⸗ berg, Kreises Fritzlar, haftenden Huteberechtigung. 3) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Linsingen, Kreises Ziegenhain. Kommissar: Oekonomie⸗Kommissar Blume zu Cassel. 4) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Vaake, Kreises Hofgeismar. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Scherer zu Wolf⸗
hagen.
8) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ gung der Gemarkung Naumburg, Kreises Wolf⸗ agen.
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Joel zu Esch⸗
wege.
6) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Wanfried, Kreises Eschwege.
“ Regierungs⸗Rath Wagner zu Roten⸗ burg a. F.
7) Hutebefreiung und wirthschaftliche legung der Gemarkung Krauthausen, Kreises Roten⸗
urg a. F.
Kommissar: Regierungs⸗Assessor von Schutzbar⸗ Milchling zu Marburg.
8) Huteablösung und wirtbschaftliche Zusammen⸗ 16 Gemarkung Michelbach, Kreises Marburg.
9) Ablösung des auf den Grundstücken: Karten⸗ blatt 3 Nr. 202/157, Kartenblatt 3 Nr. 203/157, Kartenblatt 3 Nr. 248/158 der Gemarkung Marbach, Kreises Marburg a. L. haftenden Huterechts.
10) Huteablösung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Wiesen des Wohrathales unterhalb der Schmaleicher Mühle innerhalb der Gemarkung Rauschenberg, Kreises Kirchhain.
Kommissar: Regierungs⸗Rath Köhler zu Hersfeld.
11) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Aua, Kreises Hersfeld.
12) Hyitebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Motzfeld, Kreises Hersfeld. ““ Oekonomie⸗Kommissar Wagener zu
ulda.
13) Ablösung der auf verschiedenen Waldparzellen der Gemeinde Dietershausen, Kreises Fulda, zu Gunsten der Nutzungsberechtigten zu Dietershaufen lastenden Holzbezüge. 1
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Tuercke zu Rinteln.
14) Wirthschaftliche Zufammenlegung des nördlich der Staatsstraße Bergkirchen- Wölpinghausen be⸗ legenen Theils der Gemarkung Bergkirchen, Land⸗ rathsamtsbezirkes Stadthagen⸗Hagenburg.
15) Ablösung der den Besitzern der Kolonate Nr. 1 bis inkl. 26 zu Barksen innerhalb der Königlichen Oberförsterei Zersen, Kreises Rinteln, zustehenden Berechtigungen zum Bezuge von Bau⸗, Werk⸗ und Geschirrholz.
3 G“ Regierungs⸗Assessor Schiffler zu Lim⸗ urg a. L.
16) Konsolidation des Ortsberings der Gemeinde Weisenberg, Oberwesterwaldkreis.
17) Konsolidation des Ortsberings Bellingen, Oberwesterwaldkreis, und der zwischen dem Ober⸗ und Unterdorf belegenen Feldgrundstücke.
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Reinhard zu Niederwildungen.
18) Ablösung der 22 Eingesessenen zu Freberts⸗ hausen in Theilen der Fürstlichen Oberförsterei Gellershausen, Kreises der Eder, zustehenden Eichen⸗ holzbezugsberechtigungen.
19) Ablösung der 6 Eingesessenen zu Kleinern in Theilen der Fürstlichen Oberförstereien Gellershausen und Bringhausen, Kreises der Eder, zustehenden Eichenholzbezugsberechtigungen. e. GE⸗
Kommissar: Regierungs⸗Rath Butze zu Arolsen.
20) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Schwalefeld im Kreise des Eisenbergs. 88
Cassel, den 26. Oktober 1898.
Königliche gehe Kommission. ette.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine. “ “
E““
11
zu [50983]
Bekanntmachung. —
Berliner Pfandbries⸗Am Auf Grund des § 12 der Statuten für das Ber⸗ liner Pfandbrief⸗Institut und der heute revidierten Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbrief⸗ Amtes bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Gesammtbetrag der ausgefertigten und von den Grundstückseigenthümern noch zu verzinsenden 3 ½⸗, 4., 4 ¼⸗ und 5 prozentigen alten und der 3⸗ und 3 ½ prozeutigen Neuen Berliner Pfand⸗ briefe von 78 295 600 ℳ den Se der dem Berliner Pfandbrief⸗Institut zu⸗ stehenden hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt. in, den 7. November 1898.
Der Magistrats⸗Kommissarius:
Voigt, Stadtrath.
[50980 Bekanntmachung.
Am 31. Oktober d. J. hat die planmäße Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:
Litt. A. Nr. 43 48 69 und 81 über jer 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 135 194 und 237 über je 500 ℳ
b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:
Litt. A. Nr. 19 52 81 und 156 über je 1000 ℳ.
Litt. B. Nr. 32 70 und 101 über je 500 ℳ,
Litt. C. Nr 3 51 und 121 über je 200 ℳ
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden
hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen nach dem 1. April 1899 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1 April 1899 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.
Die bei den früheren Verloosungen gezogenen Stücke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.
Schönebeck, den 3. November 1898.
Der Magistrat. Schaumburg.
.“
[50986] Ungültigkeitserklärung.
Nachdem infolge der im laufenden Jahre in Nr. 173 und 182 dieser Zeitung erlassenen Bekannt⸗ machung sich ein Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 1145, 4120, 5867 und 15924 der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft „Gegenseitigkeit“ wie der abhanden gekommenen Policen Nr. 32078 und 34774 der Gegenseitigkeit, Versicherungsgesellschaft von 1855, nicht gemeldet hat und sonst auch in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen der Statuten ver⸗ fahren worden ist, werden hiermit die genannten Policen für ungültig erklärt. .
Leipzig, den 7. November 1898.
Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“.
Versicherungsgesellschast von 1855. Dr. Th. Kretzschmar. Dr. Wolf.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
N510421
SDeutsche Grunderedit⸗Bank
zu Gotha.
Mortifikation, vier Pfandbriefe betreffend.
Die unkündbaren Prämien⸗Pfandbriefe Ab⸗
theilung II unserer Bank * Serie 4703 Nr. 94 0446
8 1832 503
6629 „ 7211 „ 144 205 8 „ 7316 „ 146 316, je ℳ 300.—, welche durch Feuer zerstört worden sind, sind durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des Herzoglich Sächs.
Amtsgerichts VII zu Gotha vom 5. Oktober 1898
Verdingungen ꝛc. 51046] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Danzig. Oeffentliche Vergebung von Betriebsmaterialien, und zwar: 8700 m Banddochte, 100 Stück Dochte in Schlauchform, 30 kg Fadendochte, 3050 Dutzend Lampenzylinder, 7 Dutzend Lampenglocken, 1000 Scheffel olzkohlen, 2300 Srück Wasserstandsgläser, 300 000 tück Plomben, 1800 kg Bindfaden, 12 0D00 Stück Reiserbesen, 3000 m Bremsleinen, 1000 kg Hanf und 6000 1 Spiritus. Termin zur Einreichung und Oeffnung der Angebote am 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. es müssen bis zu diesem Termin mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ und der Adresse „Königliche Eisenbahndirektion Danzig“ verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Die Bedin⸗ gungen liegen auf den Börsen Breslau, Berlin, Köln a. Rh., Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie in unserem Rechnungs⸗Bureau aus und werden von dem letzteren gegen 0,50 ℳ baar, nicht in Brief⸗ marken, übersandt. Snscnagefes 4 Wochen. Die Proben sind an das Werkstattsmaterialien⸗ Hauptmagazin in Dirschau zu senden. Danzig, den 4. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
1810881) Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbaak der Diskont 5 ½ Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waaren 6 ½ Prozent.
Berlin, den 9. November 1898.
Reichsbank⸗Direktorium
papieren. 8
8
für kraftlos erklärt und an deren Stelle neue, mit
der Bezeichnung „Duplikat“ versehene Pfandbriefe lvon gleichem Betrage unter den gleichen Nummern
ausgefertigt worden. Dies wird auf Grund der Artikel 23 resp. 9 unseres Statuts hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Gotha, den 4. November 1898. Deutsche Grunderedit⸗Bank. Keßner. Landschütz.
[51087 Berlimer Bierbrauerei, 8 Aetiengesellschaft 8
vormals F. W. Hilsebein. Die B98.8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der in Berlin am Montag, den 28. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Lokalitäten, Koppenstr 68, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlage des Feschaftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1897/98. Bericht des Revisors. e des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Wahl des Revisors. Aufsichtsrathswahl. 6) Abänderung der §§ 14, 15 des Statuts. des Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 des Statuts diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien spätestens Freitag, den 25. November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Herrn Emil Ebeling, Jägerstraße 55, oder bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstraße 2, hinterlegt haben. Berlin, den 8. November 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Max Richter.
[1610323
Activa.
6 „2₰ 156 934 4 956 401 1 068 838 478 894
Baare Kasse.. Hypotheken Wechsel und Vorschüsse.. Werthpapiere Grundstücke 1 199 338 Rtenfilien isti 8 8u 5 8 bber —6 8 8 510 insen⸗Rückstände von Hypotheken un Wechseln 31 256
Konto⸗Korrente
7 900 175/ 38 ewinu⸗ und
ß⸗Verein zu Krögis. Bilanz für 20. Juni 1898.
Passiva.
ℳ, ₰ 180 000— 64 940 26 60 078 14
6 269 35
6 037 140]43 1 035 365(74 423 665,— 2 614 50
10 264 95
22837001 7 900 175/38
Aktienkapital abzügl. 90 % Einzahlung Reservefonds . . ... Spezial⸗Reservefonds . Konto unsicherer Außenstände... Spareinlagen. “
Hypothekenschulden .. Unerhobene Dividene Auf neue Rechnug Ueberschuß einschl. ℳ 4889.32 Vor⸗ crag vom Vorjahre.. 8
Verlust⸗Konto.
Credit.
₰ Zinsen: Baargezahlte Gutgeschrieben den Spareinlagen 195 559.26 Gutgeschrieben den Konto⸗Korrenten 333 479.48 Vorausvereinnahmte für 1898/99 .3 169.45
537 310]43 Diskont⸗ und Inkassospesen..
2 042 47 Abschreibungen:
Auf 3 Vereinshäuser und Utensilien 542 27 Verwaltungskosten. 27 775 66 Gewinn 79 837 01
8 8
8
Sa. —677 507 84 Krögis, im August 1898.
Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis.
Moritz Hörmann, Direktor.
Vortrag.. Zinsen: ℳ Von Hypotheken .197 531.77 Von Wechseln und Vorschüssen . 54 065. 36 Von Konto⸗Korrenten 331 628.63 Von Werthpapieren zuzügl. Kursgewinn, abzügl. Verlust. 20 834.87 Im Vorjahre voraus⸗ vereinnahmt .3 247.70
Reinerträgnisse von Grundstücken .. Miethe: Vorausvereinnahmt 1897/98 Vorausvereinnahmt 1898/99
Provisionen Erloschene Dividenden Verschiedenes
607 308 19 842
6 657.07
Hermann Walther, 1 Kassierer. 8
Den vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern übereinstimmend und richtig befunden. Krögis, den 16. September 1898.
Karl Richter, Revisor.
[51034] Lündlicher Vorschuß⸗-Verein zu Krögis. Dem Aufsichtsrathe gehören nach der in heutiger Generalversammlung stattgefundenen Ergänzungs⸗ wahl folgende Mitglieder an: Rentier Hugo Klopfer in Meißen, Vorsitzender, Gutsbesitzer Hans Thomas in Lautzschen, stell⸗ vertr. Vorsitzender, 1 Gutsbesitzer Hugo Bennewitz in Soppen, *Gutsbesitzer Robert Bönisch in Görisch, Gutsbesitzer Moritz Döring in Burkhardtswalde, „Pastor em. Hermann Friedrich in Cölln a. E., Gutsbesitzer Moritz Herrmann in Zehren, 8 Rittergutsbesitzer Otto Kippe in Groitzsch, Gutsbesitzer Louis Klopfer in Schänitz, 1 *Rittergutspachter Hugo Knäbel in Schleinitz, Gutsbesitzer Julius Löffel in Mutzschwitz;, Rentier Oscar Lommatzsch in Spaar, Rentier Augoß Peuckert in Kraißa, 9 *Gutsbesitzer Julius Striegler in Hirschfeld Rittergutspachter Richard schönberg, *Rentier Oscar Zschoche in Nossen. Krögis, den 3. November 1898. Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. Der Aufsichtsrath. Hugo Klopfer, Vorsitzender.
“ 7
Zieger in Roth⸗
[51035] 1 8 Lündlicher Vorschuß-Verein zu Krögis. Die heutige Generalversammlung bewilligte für
das Geschäftsjahr 1897/98 die Vertheilung einer
Dividende von 7 %, welche von heute ab bei der
Hauptkasse und den Kassenstellen gegen Abgabe
des Scheines Nr. 25 ausgezahlt wird. Krögis, den 3. November 1898. Moritz Hörmann, Direktor.
[51043] 8— Hagener Gußstahlwerke.
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. Oktober d. J. beschlossen worden ist, das Aktienkapital unserer Gesell. schaft von 1 899 500 ℳ durch Ausgabe von 650 auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwerthe von je 1000 ℳ um 650 000 ℳ, also auf 2 549 500 ℳ zu erhöhen, und nachdem dieser Beschluß am 26. Oktober d. J. in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. eingetragen ist, werden hiermit gemäß § 3 des Statuts die ersten Aktienzeichner bzw. deren Rechtsnachfolger nach Ver⸗ hältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte, sowie die jeweiligen Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktien⸗ besitzes die andere Hälfte der auszugebenden Aktien al pari zu übernehmen aufgefordert. Das Recht ur Uebernahme der Aktien ist in Gemäßheit des
3, Absatz 4 der Statuten in der Zeit von heute bis 25. November d. J. bei der Deutschen Bank in Berlin auszuüben, widrigenfalls dasselbe erlischt. Die Anmeldung geschieht durch Einreichung eines in zwei Exemplaren zu vollziehenden Zeichnungs⸗ scheines, wozu Formulare bei der Deutschen Bank erhältlich sind. Aktionäre haben diese Zeichnungs⸗ scheine gleichzeitig mit ihren Aktien — ohne Talons und Dridenvenscheine — unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses — behufs Abstempelung derselben einzureichen. Es entfällt auf je 6000 ℳ Nennwerth alter Aktien eine neue Aktie im Nennwerth von 1000 ℳ mit Dividendenantheil vom 1. Januar 1899 ab nach Verhältniß der bis zum Schluß des jeweiligen Ge⸗ schäftsjahres geleisteten Einzahlungen.
Seitens der ersten Aktienzeichner der ersten 750 000 Thaler bzw. deren Rechtsnachfolger hat die Vor⸗ legung ihres von dem Gesellschaftsvorstande aner⸗ kannten Berechtigungsnachweises zu erfolgen.
Bei der Anmeldung sind auf die zu zeichnenden neuen Aktien sogleich 25 % oder 250 ℳ für jede neue Aktie bei der Deutschen Bank in Berlin einzuzahlen. Weitere Einzahlungen werden in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Oktober d. J. von den Zeichnern nach Be⸗
darf eingefordert und bis zur vollen Einzahlung des Nennwerthes an Stelle der Aktien auf den Namen des Zeichners lautende Interimsscheine ausgegeben. Für die Zeit bis zum 1. Januar 1899 werden Stück⸗ dels. mit 4 % auf die zu leistende Theilzahlung gekürzt.
Wegen der weiteren Einzahlungen, sowie der Aus⸗ händigung der vollgezahlten Aktien werden seiner Zeit die Bekanntmachungen erfolgen. 8
Hagen i. W., den 8. November 1898.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Siebold, Geh. Finanz⸗Rath. Otto Mueller.
[51024] 8
Zwickau-Oberhohndorfer 8
Steinkohlenban Verein. 8
Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Ausloosung von Schuldscheinen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1895 sind nachstehende Nummern
gezogen worden: a. 60 Stücke à 300 ℳ:
Nr. 7 16 25 28 85 205 251 303 313 320 332 340 357 428 500 536 636 655 676 691 713 774
2
838 839 846 861 864 890 891 926 992 1023 1040
1083 1093 1142 1167 1184 1195 1204 1205 1223 1229 1231 1237 1238 1297 1302 1310 1339 134 1352 1355 1380 1383 1394 1427 1433 1439 1482
b. 44 Stücke à 500 ℳ: 8
Nr. 1506 1524 1528 1532 1542 1567 1601 1708 1739 1774 1788 1811 1836 1937 1939 1970 200 2047 2070 2071 2099 2103 2127 2160 2171 219 2204 2209 2212 2217 2225 2230 2245 2277 229 2305 2313 2339 2377 2418 2424 2450 2504 2593 Die Auszahlung der betreffenden Kapital beträge von 300 ℳ resp. 500 ℳ erfelgt vo
31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu
Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, insleisten und der noch nicht fälligen “ ie Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Gleichzeitig werden die Inhaber nachstehender
Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre
1868 zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur
Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zins
leisten und Zinsbogen hiermit aufgefordert. 8 Nr. 951, geloost per 31. Dezember 1884. 8 Nr. 315 764 1040 1201, geloost per 31. De⸗
zember 1895.
Wilhelmschacht b. Zwickau, den 6. Mai 1898. Das Direktorium. A. E. Schmidt. C. Wächter.
[51074] 8 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Berlin⸗Celle Schirmfabrik zu Celle und Berlin werden zu der am Freitag, den 25. November 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale in Celle statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung
damit eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung bilden: 1) Vorlage der Bilanz pro 1897/98.
2) Erledigung der im § 28 Nr. 1—-4 des Ge⸗
e.Sae g vorgeschriebenen Angelegen⸗ eiten.
3) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsrathes wegen Liquidation der Gesellschaft und eventl. bei Annahme dieses Antrage Beschlußfassung über die zu ergreifenden er forderlichen Maßnahmen.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Aktien bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bankhause A. Seligmann, Hannover, erfolgen muß.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre vom 11. d. M. ab auf dem Bureau der Gesellschaft aus. 8
Celle, den 7. November 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Berlin⸗Celler Schirmfabrik: 8 2 Ahsendorf. 18
——ꝙ
8
1) Grundstücke:
4) Bestand des Reservefonds:
Einnahme. — —
In der ordentlichen Generalversammlung vom
von 9 —12 Uhr.
[51044]
1.) Vorlegun
1. Oktober 1897 bis 30. September 1898 zur Ein⸗ sicht der resp. Aktionäre aus. E““
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 9. November
No. 266.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Veriicheruns. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte
1“
Beilage
Oeffentlicher Anzeiger.
8 ö auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. i
.Erwerbs⸗ und Wirthsch Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwe Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗Genossenscha
ften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[51031] LBil
an;
der Königsberger gemeinnützigen Aectien⸗Bau⸗Gesellschaft
Activa.
a. Wiese Nr. 11, 12, Albert⸗ straße 12, Selbstkostenwerth. (Taxe vom Jahre 1875: 97 863.76 ℳ) b. Friedmannstr. Nr. 50, 51, 52, elbstkostenwertbh .. . (Taxe vom Jahre 1875: 79 883.52 ℳ) 2) Kassenbestand hiervon baakb ℳ 619.53 bei der Vereinsbank zinsbar bel. „ 8216.25
ℳ 88 45.78
3) Miethsreste
a. 7500 ℳ 3 ½ % Hypotheken⸗
DObligationen der Königsberger
Kaufmannschaft, zum Kurse vom 30. Juni 1898 .. .
. 7300 ℳ 3 ½ % Ostpreußische
E14“
8 d. ftädt. Spar⸗
7 492 7 292 2 246
am 30. Juni 1898.
180 805/69 Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1898.
Passirvn.
1 ℳ 3₰ 1) Aktien⸗Kapital “ 105 000 2) Ausgelooste und zur Einlösung nicht vorgelegte Aktien . . .. — 3) Nicht erhobene Dividenden — 4) Reservefonds 17 031 5) Dividenden⸗Amortisationsfonds 8 374 6) Durch bisherige Amortisation ent⸗ standener Ueberschuß.. 50 400 Es sind ursprünglich 518 Aktien à 300 ℳ ausgegeben, hier⸗ von sind bis dahin amor⸗ tisiert
und es befinden sich demnach
noch im Umlauf.. 350 Aktien
180 805/6
“
Der Vorstand.
F. Hagen sen.
A. Preuß.
Dr. Friedländer. Otto Meyer.
Gewinn. und Verlust-Rechnung der Königsberger gemeinnützigen Actien⸗Bau⸗Gesellschaft
pro 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898.
Ausgabe.
ℳ 1) Wohnungsmiethen: 8 a. Reste aus Vorjahren . . . 86 90 b. aus dem Rechnungsjahr 1897/98 1“ 14 043 70 2) 1 196/80 3) Insgemein — —
1 14327 20 Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1898.
Schröter.
Der Vorst Dr. Friedländer.
F. Hagen sen.
ℳ 3₰ 1) Verwaltungskosten 1 126 11 2) Abgaben und Lasten 1 661 41 3) Bau⸗ und Reparaturkosten.. 5 050/01 4) Gewinn. 8 .“ 6 489 [87 v11“
“
14 327]40
“
Otto Meyer. A. Preuß.
[51032] Königsberger gemeinnützige Artien-Bau.Gesellschast.
5. November c. sind die Aktien Nr. 37, 62, 158, 174, 211, 250, 258, 259, 291, 391 zur Einlösung ausgeloost worden.
Die Einlösung vorstehender Aktien mit ℳ 300 pro Stück sowie des Dividendenscheines Nr. 34 mit ℳ 15.— erfolgt im Komtor der Herren v. Gizycki & Schröter, Lastadienstraße Nr. 1, Vormittags
Königsberg i. Ostpr., den 7. November 1898. Der Vorstand.
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 14. Dezember a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Zimmerstraße 26 (Eingang Charlotten⸗ straße 15 b.) hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tee.
des Geschäftsberichtes des Vor⸗
standes mit Rechnungsabschluß und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898, sowie des
Prüfungsberichtes des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über:
a. Festsetzung des Reservefonds für Bilanz⸗ verluste, Art. 185 b. und 239 b. des Deutschen Handels⸗Gesetzbuches, Genehmi⸗ gung der. Bilanz und Festsetzung der
MWPividende,
b. Decharge⸗Ertheilung der Rechnungen des abgelar nen Geschäftsjahres,
. Genehmigung der über die Decharge⸗Er⸗ theilung, Bilanz⸗Feststellung und Divi⸗
6 denden⸗Vertheilung zu erlassenden Bekannt⸗
“ machung.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat spätestens bis zum Sonnabhend, den 19. Dezember u. c. inklusive, die ihm gehörigen Aktien oder die betreffenden Reichsbank⸗Depotscheine im Geschäftslokale der Gesellschaft in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis G Uhr Abends zu präsentieren und die vivercene⸗ Bescheinigung in Empfang zu nehmen. Ebendaselbst liegen vom 29. November er. ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes nebst Feaanggbes t des Aufsichtsraths für das verflossene Geschäftsjahr
Berlin, den 8. Novemter 18938. Der Aufsichtsrathh
er Continental-Telegraphen⸗ ie
[51080 Vadische Gesellschaft für Zuckerfabrikation.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der auf Freitag, den 2. Dezember 1898, Vormittage 11 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbank hier anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung: 1) Hesehlußfasggne über die Jahresrechnung und
anz. 2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahl von Aufsichtsrathbsmitgliedern. 4) Wahl der Revisionskommission. “ Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 15. November an auf dem Bureau des Vorstandes 9 Waghäusel zur Einsicht der Betheiligten bereit jegen. ie Eintritts⸗ und Stimmkarten sind spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung eegen Vorzeigung der Aktien oder gegen schriftlichen Besitznachwels (§ 29) bei dem Bankhause 2 H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗ eim in Empfang zu nehmen. 5 Mannheim, den 8. November 1898. Der Aufsichtsrath. Carl Ladenburg.
[51073]
Straßenbahn Hannover.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch ergebenst ein zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 25. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover, am
Theaterplatz. Bv a ee. 1 1) Beschlußfassung über weitere Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark.
2) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe
von 4 Millionen Mark.
3) Aenderung des § 5 des Statuts.
Diejenigen Aktlonäre, welche ihre Aktien spätestens am Sassrrss aüe den 24. November d. J., in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse der Gesellschaft, oder Dresdner Bank in Dresden und
Berlin, oder
Filiale der Dresduer Bank in annobver
hinterlegen, erhalten darüber eine Bescheinigung, auf
Grund welcher sie zur Theilnahme an der General⸗
versammlung berechtigt sind.
Hannover, den 8. Rovember 1898.
Straßenbahn Hannover. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Aug. Basse. Krüger.
„ 2
[48838]
Sperrjahres am 31. Dezember d. J.
auszuüben.
Einzahlung ausdrücklich vor.
Oberhausen 2 (Rheinland), den 1. November 1898.
Gutehoffnungshütte,
Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Nachdem am 15. November 1897 1000 Stück = ℳ 3 000 000 Prioritäts⸗Aktien Litt. B. in zwei Serien von je ℳ 1 500 000 (der zweiten und dritten) behuss Rückzahlung nach Ablauf des gesetzlichen ausgeloost worden sind, werden wir am 1. Januar 1899 an deren Stelle 3000 Stück = ℳ% 3 000 000 Aktien Litt. A. in zwei Ausgaben von je ℳ 1 500 000 (der zweiten und dritten) neu begeben, zu deren Bezug auf Grund der nachstehenden Bedingungen wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst einladen.
Bezugsbedingungen.
1) Den Aktionären Litt. A. und Litt. B. unseres Vereins steht das Recht zu auf den Bezug der in wei Ausgaben (der zweiten und dritten) von je 1500 Stück m begebenden 3000 Stück neuer Aktien Litt. A. nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes. Auf je ℳ 12 000 Aktien — gleichviel ob Litt. A. oder Litt. B. — entfällt eine neue, auf den Inhaber lautende Aktie Litt. A. im Nennbetrage von ℳ 1000. Zeichnungen über dieses Betheiligungsverhältniß hinaus werden nicht entgegengenommen. Das Bezugsrecht ist für beide Ausgaben innerhalb 6 Wochen, von heute ab gerechnet, also spätestens bis zum 15. Dezember 1898, an unserer Hauptkasse in Oberhausen 2
Bei der Anmeldung haben die von ihrem ö Gebrauch machen wollenden Aktionäre ihre Aktien unserer Hauptkasse in Oberhausen 2 unter T verzeichnisses einzureichen, um den Nachweis ihres Aktienbesitzes zu führen. das Bezugsrecht geltend gemacht wird, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neu zu begebenden Aktien beträgt 110 % und ist bis zum 1. Januar 1899 an unserer Hauptkasse in Oberhausen 2 einzuzahlen. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899. Für verspätete Einzahlungen werden Verzugszinsen mit 6 % in Anrechnung gebracht. zahlungen, welche später als 4 Wochen nach dem 1. Januar 1899 erfolgen, bedingen den Verlust des Anrechts auf den Bezug der gezeichneten Aktien. machung der Rechte aus § 184 a. des Handelegesetzbuches für den Fall verzögerter oder ausbleibender
Der Aufsichtsrath.
eifügung eines arithmetisch geordneten Nummer⸗ Die Aktien, für welche
Ein⸗
Außerdem behalten wir uns die Geltend⸗
[51039] Activa.
Kleinbahn⸗Gesellschaft Anklam⸗Lassan.
Bilanz am 31. März 1898.
Passiva.
I. Grundstücks⸗Konto Werth des unentgeltlich her⸗ gegebenen Grund u. Bodens
II. Eisenbahn⸗Bau⸗Konto bis jetzt bezahlte Baurech⸗ nungen
III. Kautions⸗Konto ein von der Firma Lenz & Co in Stettin hinterlegter Wechsel IV. Kassa⸗Konto Bestand V. Verlust
Debet.
711 5807¾
761 951 42 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 21. März 1898.
II. Stamm⸗Aktien III. Dispositions⸗Konto IV. Kreditores
20 000
abzüglich Guthaben bei der Sparkasse 20 000 Greifswald..
67ʃ42 10 303 62²
I. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien..
Lenz & G. m. b. H. Stettin 42 386,42
1 435,—
V. Lenz & Co. Kautions⸗Konto hinterlegter Kautionswechsel
8
323 000 — 353 000 — 25 000 —
20 000
761 951 Credit.
An Saldo⸗Vortrag. „ Unkosten⸗Konto
“
12 65260%% Per Betriebs⸗Konto
2 220 30 „ Zinsen Konto „ Saldo⸗Vortrag
147872 90
Sreifswald, den 26. September 1893S. 1 Direktion der Kleinbahngesellschaft Anklam⸗Lassan.
von Wolffradt.
Betriebsüberschuß pr. 1897/98 578,42 abzügl. 10 % f. d. Verwaltung
früher vereinnahmte Zinsen
57,84
[51040] Activa.
I. Eisenbahn⸗Bau⸗Konto
bis jetzt bezahlte Bau⸗ Rechnungen
II. Grund⸗Boden⸗Konto
muthmaßlicher Werth des unentgeltlich hergegebenen Grund und Bodens...
III. Kautions⸗Konto
8 interlegte Bau⸗Kaution
40 000.—
hinterlegte Be⸗ triebes⸗Kaution 20 000.—
IV. Debitores reuß. Central⸗Genossen⸗ schafts⸗Kasse Berlin 57 875.72 abzügl. Guthaben “ der Firma Lenz ö“ & Co., G. m. H. Stettin.
8 8 gg
39 717.08
18 158/64
I. Stamm⸗Aktien ..
II. Dispositionsfonds⸗Konto ö“ muthmaßlicher Werth des Grund und Bodens
20 000.— Einnahme für Kies 1 704.53
Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Jarmen.
Bilanz am 31. März 1898.
abzügl. 5 % No⸗ tierung pro 1897/98 an den Bilanz⸗ Reservefonds ..
21702153
1 190.60
III. Bilanz⸗Reservefonds
heiinnterlegte Be⸗
’ 5 ,% vom Reingewinn. . IV. Lenz & Co.⸗Kautions⸗Konto hinterlegte Bau⸗Kaution 40 000.—
triebs⸗Kaution. „ 20 000.—
V. Gewinwn . .
1 251 ,33
1 315 51682 2 “ Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1898.
„9 „ „ „ 2
1 315 516 Credit.
An Unkosten⸗Konto. An Saldo⸗Vortrag
25 364 Greifswald, den 26. September 1898.
1 552 10] Per Zinsen⸗Konto
23 812 29 Per Betriebs⸗Konio
abzüglich 10 % Ver⸗ waltungskosten.
von 1896 bis dato angesammelte ““
Betriebsüberschuß per s 3. 98
681.85 468.18
Der Vorstaud
von Wolffradt.
der Kleinbahngesellschaft Greifewald⸗Jarmen.
[51025]
ereins wiedergewählt.
In der am Sonnabend, den 5. November, statt⸗ efundenen Sitzung des Aufsichtsraths des hiesigen asbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins wurden rr Apotheker Kegel als Direktor, r Fabrikbes. Moritz Unger als Vize⸗Direktor, err [ Gerlach als Kassierer 8 gedachten2 1
dies hiermit bekannt g. eben. Kirchberg i. S., 7.
8
In Gemäßheit des § 48 des Vereinsstatuts wird
Nopember 1898. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths des
Gasbeleuchtungs Actien
IJultus Petzold.
Vereins