1898 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zum 20. Juni 1899 vergütet. Ueber die geleisteten

Sctatuts ersucht, ihre Aktien bei i

kbasse bis spätestens

8

150711] 8 Rheinische Stahlwerke zu Meiderich (Kreis Ruhrort).

In der ordentlichen Generalversammlung vom

19. Oktober d. J. ist einstimmig beschlossen worden,

das Grundkapital unserer .; von

6 510 000 um 3 240 000 ℳ, getheilt in 2700 auf

den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ, welche

vom 1. Juli 1899 ab am Reingewinn und an der

Dividende theilnehmen, zu erhöhen. Die Aktien

ollen nicht unter einem Kurse von 160 % des

Nennwerthes ausgegeben und zunächst mit mindestens

dreiwöchiger Frist den gegenwärtigen Aktionären

derart angeboten werden, daß dieselben auf je 2400

alte Aktien eine neue Aktie von 1200 zum vor⸗

gedachten Kurse zeichnen können. Die Festsetzung def sonstigen Bedingungen ist dem Aufsichtsrath über⸗ assen.

Nachdem inzwischen die Kapitalerhöhung zum Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere gegenwärtigen Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter den nachfolgenden vom Aufsichtsrath fest⸗ gesetzten Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung findet in der Frist vom 10. bis 30. November 1898 einschließlich bei dem unterzeichneten Vorstande (Poststation Fesgrort, oder bei einem der nachfolgenden Bank⸗

user:

S. Bleichröder, Berlin,

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bauk, Berlin,

A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin und Köln,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg,

Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank, Düsseldorf,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

Deichmann & Co., Köln,

Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn, Bonn und Köln,

Robt. Suermondt & Cie., Aachen,

„Nagelmackers & Fils, Lüttich, 8 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden statt.

2) Der Besitz eines Nennbetrages von je 2400 Aktien berechtigt zum Bezug je einer neuen Aktie von 1200

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, der Anmelde⸗ stelle vorzulegen unter Beifügung der in je 2 Exem⸗ plaren einzureichenden Zeichnungsscheine und nach den Nummern geordneten Nummernverzeichnisse. Die Aktien werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Formulare für die Zeichnungsscheine und Nummern⸗ verzeichnisse sind bei den Anmeldestellen in Empfang zu nehmen.

4) Bei der Anmeldung sind sofort 25 % des Nennbetrages, sowie das Aufgeld von 60 %, zu⸗ zusammen 85 % mit je 1020 für jede Aktie zu zahlen, die weiteren 75 % mit je 900 am 20. Juni 1899. Vorauszahlungen dieser zweiten Rate sind statthaft und werden dafür, falls sie vor dem 15. Juni 1899 erfolgen, 4 % Zinsen vom Zahlungstage bis

Einzahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt. Nach geschehener Vollzahlung werden die neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktien mit Dividenden⸗ scheinen für die Geschäftsjahre 1899/1900 bis 1906/7 bei Vorauszahlungen baldmöglichst nach Fertig⸗ stellung der Stücke) gegen Vorlegung der Kassen⸗ quittungen bei derjenigen Anmeldestelle ausgehändigt, welche die betreffenden Quittungen ausgestellt hat. Schlußnotenstempel wird nicht berechnet.

Meiderich, den 6. November 1898.

Der Vorstand.

[51079] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Firma Arno & Mori Meister Artiengefellschaft in Erdmannsdor (Sachsen) werden hierdurch auf Grund des § 16 des Gesellschaftsstatuts zu der am Dienstag, den 6. Dezember a. c., e 34 Uhr, in unserem Geschäftshaus in Chemnitz startfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto. 3) Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Artionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, werden gemäß § 17 des öer. Erscheinen vorzulegen. w esssehbi (Sachsen), den 8. November

Der Vorstand. Arno Meister.

[510830) Artienbranerei zum „Prinz Carl von Payern“ Angsburg.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Nobvember 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Lokalitäten unserer Brauerei (Bäckergasse) ergebenst eingeladen. er. 1

Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der

Verwaltungsorgane.

Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes.

) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vor⸗

standes.

Die Legitimation erfolgt unter Hinterlegung der Aktien (ohne Kuponsbogen) oder unter glaubhaftem Nachweis über den Besitz bei der Gesellschafts⸗ amstag, den 26. No⸗

vember d. J. täglich von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags.

Augsburg, den 8. November 1898.

Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei zum

„Prinz Carl von Bayern’”“. Der Vorsitzende:

[51084] Die Aktionäre der Maschinenbauaustalt „Kirchner 4& Ce. Actiengesellschaft“ werden bierdurch zu der Montag, den 5. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, in Leipzig. Klostergasse Nr. 3, abzuhaltenden außerordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduung: Abänderung des § 30 der Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Gintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde ober von der Leipziger Bank die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Leipzig⸗Sellerhausen, den 8. November 1898.

Kirchner- & Co. Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gentzsch, Vorsitzender.

[51082] 1 Stettiner Pergschloß -Hrauerei Commandit⸗Gesellschaft auf Artien Rudolphy Küchkforth.

Die Kommanditisten werden hierdurch zu der im hiesigen Börsengebäude, Schiedsgerichtszimmer, statt⸗ findenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 1. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrathes zur Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Entlastung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes nach „§ 20 des Statuts. Diejenigen Kommanditisten, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 31 des Statuts dem Führer des Aktienbuches ihre Aktien vorzulegen oder die Fortdauer ihres Besitzes an den Aktien in einer dem Aufsichtsrathe genügenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarten bis zum 1. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Komtor, Pommerensdorferstraße Nr. 23,24, in Empfang zu nehmen. Stettin, den 7. November 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Wilh. Ambach.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 6 Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[50992] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Eugen Fuchs, zu Berlin, Französischestr. 13 wohnhaft, ist am 5. November 1898 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwalte ein⸗ getragen worden. Berlin, den 5. November 1898. 8 1 Königliches Landgericht II. [5106727 Bekauntmachung. 1““ Nr. 17 856. In die Liste der bei dem Großh. Landgerichte Mannheim zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Leopold Schlesinger mit dem Wohnsitze in Heildelberg eingetragen worden. Maunheim, 3. November 1898. .“ Großh. Bad. Landgericht. 8 1 (Unterschrift.)

[50993] 18 Bekanntmachung. 8 Nr. 25 732. Rechtsanwalt Ludwig Müller wurde unterm Heutigen in die Liste der bei diesseitigem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Schwetzingen, den 31. Oktober 1898. . Großherzogl. Amtsgericht. Schmidt.

F

v1146“*¹

[50994] Bekanntmachung. Nr. 13 181. Der durch Erlaß Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts vom 25. Ok⸗ tober 1898 bei dem diesseitigen Gericht als Rechts⸗ anwalt zugelassene Referendar Fritz Schlachter von Werbach wurde unterm Heutigen in die diesseits geführte Liste der Rechtsanwalte eingetragen.

Siusheim, den 2. November 1898. 8. Gr. Bad. Amtsgericht.

Stegmüller.

[50991] Bekauntmachung. 788 . Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. John Israel in den Listen der bei den unter⸗ zeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 5. November 1898. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

[510763)5) machungen. 18

Da die am 15. März 1898 stattgehabte außer⸗

8 Wilhelm Reichel

ordentliche Generalversammlung beschlußunfähig war, so haben wir in Gemäͤßheit des 5 41 unseres Statuts eine zweite außerordentliche Generalversamm⸗

der Deutschen Vereinigung von Aetionairen der Kansas City Terminal Construction

[50984] ist der Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.

[51045]

der Firma S. Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und der Firma F. W. Krause

& Co., Bankgeschäft hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin.

[50985]

ist bei [ℳ 3 200 000 Aktien Nr. 1—3200 der Blei⸗ [sftiftfabrik vormals Johaunn Faber A.⸗G. in Nürnberg zum Handel

an der hiesigen Börse eingereicht worden.

für Zulassung von Werthpapieren an der

[51064]

Kenntniß unserer re NHRepräsentanten⸗Stellvertretern am

Gebrauch zu machen.

Die Letzteren werden außerdem noch hierdurch

9 Uhr, anberaumt, zu welcher wir unsere Mit⸗ glieder mit dem ausdrücklichen Hinweis einladen, daß in derselben ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen werden kann. Die zweite außerordentliche Generalversammlung findet statt in der Amtsstube des Königlichen Notars Herrn Breslauer zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. Nr. 3.

Tagesordnung: Rrschlußaffun über die Liquidation der Ge⸗ e aft. ) Wahl zweier Liquidatoren 41 des Statuts). Berlin, den 7. November 1898. Germaniunk,W—

Erste Fahrrad-Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Dr. Felix Lewy, I. Vorsitzender.

[51066] Deutsche eertisags von Aetionairen

er Kansas Cityh Terminal Construetion Company. Nachstehend verzeichnete 38 Zertifikate der Deutschen Vereinigung von Actionairen der Kansas City Terminal Con⸗ struction Company Nr. 0163 200 wurden c vec gu⸗ eg.; und den caf heutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, zur Vernichtung übergeben. . Für die Folge partizipieren mithin nur noch 1062 Zertifikate an unserer Vereinigung. Berlin, 7. November 1898. 1 Der Vorstand

Company. Eduard Wagner. Pbilipp Schlesinger. Moritz Potocky⸗Nelken.

Von der Firma Abraham Schlesinger hier

1 000 000 Aktien der Arusdorfer Papierfabrik Heinrich Richter, Actien⸗ gesellschaft in Arnsdorf i. N. Nr. 1 bis 1000 à 1000

Börse

Berlin, den 5. November 1898.

Kaempf.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bleichröder, der Berliner

1 200 000 mit 25 % eingezahlte neue Aktien des „Nordstern“ Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, ein⸗ 8 in 400 Stück zu je 3000 Nr. 1251 is 1650, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898,

Berlin, den 7. November 1898.

Kaempf. Ln 8*n

Bekanntmachung. Von der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank hier uns der Antrag auf Zulassung von

und zur Notierung

Fraunkfurt a. M., den 7. November 1898. Die Kommission

Außerorbentliche Ge rsammlu Landschaftlichen Creditverbandes 8 EEE Ene⸗ 88 Sonnabend, den 26. November d. J., Vormittags 1 im Hotel v 8

Verhandlungsgegenstand:

Zweitmalige Vorlage des Antrags des V

waltungsraths: 1) Die Worte des § 22 Absatz 5 des Statuts: „außerdem ¼ % Verwaltungskosten“ werden 1.n a 3 „außerdem ½ % Verwaltungskosten“. 2) Der § 9 des Statuts erhält folgenden Zusatz: 7) Ermäßigungen des Beitrags der Mitglieder zu den Verwaltungskosten festzusetzen.

Vorstehende Beschlußfassung wird nach § 31 des Statuts endgültig, wenngleich in der Versammlung nicht die gesetzmäßige Anzahl von Interessenten er⸗ schienen ist.

Horst, den 6. November 1898. 8 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: [51065] Bekanntmachung.

Alle Gläubiger, welche der Wittwe Emilie Proft, Usedomstraße 10, zur Errichtung eines

Posomentiergeschäfts jetzt wieder Waare geliefert haben, fordere ich auf, sich bis zum 14. No⸗ vember er. bei mir zu melden.

Meldungen nach genanntem Termin werd berücksichtigt. Berlin, den 1. November 1898.

8

Greifswalderstraße 39 I.

[50758)

beutigen Tage eine Herabsetzung des Stammkapitals auf 300 000 beschlossen. n Gemäßheit § 59 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 machen wir dies bekannt und fordern zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, 7. November 1898.

mit beschränkter Haftung.

G. Schütz.

——jööõmõõõ—õ—mmm——yy

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W., Mobhrenstraße 13/14.

„Soeben sind erschienen:] [50982] Eichhorn. Das Testament. Hand⸗ und Musterbuch für letztwillige Verfügungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, mit Hin⸗ weis auf die bisherigen Sonderrechte Deutschlands bearbeitet von G. Eichhorn, Kammergerichts⸗Rath. 1899. Dritte Auflage des gleichnamigen preußischrechtlichen Werkes.

Feb. 7,50. Geb 530. Fischer. Das Verfahren der

Bwangsversteigerung nach dem Reichs⸗

gesetze über die Zwangeversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 an einem Rechtsfalle dargestellt von Fischer, Landgerschts⸗Rath. 1898. Geh. 1,20.

Fuchs. Das Neutsche Vormund⸗- schaftsrecht unter Gegenüberstellung des preußischen Vormundschaftsrechts und unter Berücksichtigung des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von August Fuchs, Landrichter. 1899.

Geh. 6,—. Geb. 7,—.

Kroschel. Die Abfassung der Ur-⸗ theile in Strafsachen. Für die Praxis

dargestellt von Dr. Th. Kroschel, Land⸗ richter. Zweite, vermehrte und verbesserte

Auflage 1899. Geh. 1,50.

Börse zu Franksurt a. M.

Bekanntmachung. Die Breslauer Wechslerbank hier beantragt 8 nominal eine Million fünfhunderttausend Mark Aktien nämlich 1500 Stück

sschlesischen Bank“ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Beuthen O.⸗ S.

Nr. 1 bis 1500 über je 1000 ℳ, sämmtlich auf den Inhaber lautend, der „Ober⸗

Breslau, den 5. November 1898.

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

Heinrich Heimann. 8

Bekanntmachung.

p auf unsere Bekanntmachung vom 10. August d. J. p. Gemeindemitglieder, daß die Wahl von elf Repräsentauten und zehn

bringen wir hierdurch zur

Donnerstag, den 24. November 1898, Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr,

Räumen vollzogen werden wird:

a. Oranienburgerstr. 30 (Sitzungssaal der Repräsentanten), b. Lindenstr. 48/50 (II. Religionsschule der jüdischen Gemeinde), c. Potsdamerstr. 9 (Geselliger Verein der Gesellschaft der Freundee, 88 8 8E11113““

d. Luckauerstr. 15 (Deutscher Hof),

o0. Seshe Frankfurterstr. 99 (Frankfurter Bierhallen),

nhauser Allee 10/11 Feanere Königstadt),

.“ Er Ufer 17/18 (Cafs Gärtner), h.

barlottenburg,

oachimsthalerstr. 44, Ecke der Hardenbergstr. (Restaurant Kur

u. Cie.). „Den Wählern ist freigestellt, von ihrem Wahlrechte in dem einen oder anderen Wahllokale

Die Schließung der Wahllokale erfolgt um 4 Uhr, und werden alsdann (nur die daselbst noch anwesenden Wahlberechtigten zur Abgabe ihrer Stimmzettel zugelassen. 1

Einladungen und Stimmzettel sind sämmtlichen wahlberechtigten Mitgliedern zugeschickt worden.

am 16., 17. oder

Vormittags 9—1 Uhr, in unserem Bureau Oranienburgerstraße 29, II, persöulich melden können, Termine Stimmzettel nicht mehr verabfolgt werden.

zu dem vorbezeichneten Wahltermine mit dem Bemerken

eingeladen, daß diejenigen Wahlberechtigten, welchen eine spezielle Einladung nicht zugegangen sein sollte, sich zur Empfangnahme eines gedruckten und gestempelten Stimmzettels 6“

18. November, 3 daß jedoch nach diesem

Andere als die mit unserem Stempel versehenen Stimmzettel werden bei der Wahl nicht

angenommen.

Berlin, den 9. November 1898. 1“

lung zum 12. Dezember 1898, Vormittage

Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deu

Central⸗Handels⸗Register

. A. Mielsch, als Vormundd‧,

Die Versammlung unserer Gesellschafter hat am

Allgemeine Immobilsen⸗Erwerbsgesellschaft 1

halenstedt. 1

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Mittwoch,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ tfchen Nelches bie, ehnexmach 85 1

nd, erscheint auch in einem besonderen B

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 9 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

den 9. November 8

chen Staats⸗

eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

88 unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr 2684)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deatsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

In

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierte eAhnsprels für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 266 A. und 266 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Warttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahrweiler. Bekanntmachung. Am 1. November 1898 hat der Metzermeister Josef Kohlhaas senior zu Neuenahr in sein da⸗ selbst unter der Firma Josef Kohlhaas bestehendes Handelsgeschäft seinen Sohn, den Metzgermeister Fosef Kohlhaas junior zu Neuenahr aufgenommen. Beide Gesellschafter haben Vertretungsbefugniß.

Die Firma Felen Kohlhaas wurde bei Nr. 187 des Firmenregisters gelöscht und bei Nr. 29 des Ge⸗ s

[51012]

sellschaftsregisters eingetragen. Ahrweiler, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Ballenstedt. [50861] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 257 des Handelsregisters, woselbst die irma D. Hähling zu Ballenstedt eingetragen steht, ist heute Folge des vermerkt worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau des Tischlermeisters Franz Krull, Anna, geb. Hähling, zu Ballenstedt. . Blealleustedt, den 5. November 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. [50862] Handelsrichterliche Bekanutmachung. Auf Fol. 261 des Handelsregisters, woselbst die irma Wilhelm Mlüller eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: 28 Der jetzige Inhaber der Firma ist der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Müller 8. zu Ballenstedt. allenstedt, den 5. November 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Unter Nr. 3601 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Röpling und als

deren Inhaber der Handelsgärtner Wilhelm Röpling

hierselbst. 18 Barmen, den 3. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. J.

hmharmen. 8 19250866]

Unter Nr. 1990 des Gesellschaftsregisters wurde

heeute eingetragen die Firma Max Güttner & Cie

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Güttner

und Elektrotechniker Walter Heckmanns, beide in

Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. November

1898 begonnen.

Bearmen, den 4. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. J.

Unter Nr. 1530 des Prokurenregisters wurde heute die den Handlungsgehilfen Carl Solbrig und Walter Heynen, beide hier, seitens der Firma Bischoff & Heynen ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen. 1 Barmen, den 4. November 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [50867] Unter Nr. 1754 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Dicke & Mesthaler vermerkt, daß der Kaufwann Andreas Mesthaler aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Philipp Meyberg zu Barmen am 31. Oktober 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Barmen, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I. Barmen. [50869] Unter Nr. 1 89 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Dreodner Heft⸗ maschinen⸗Fabrik Ernst Heynen und als deren Inhaber 1) Wittwe Ernst Heynen, Auguste, geb. Baecher, 2) Fräulein Auguste Heynen, 3) Ernst Hevneg, geb. am 2. Juli 1882, sämmtlich in Barmen. Die Gesellschaft hat am 28. September 1898 be⸗

onnen. Vertretungsberechtigt ist nur die Wittwe

Förnst Heynen.

Sodann wurde unter Nr. 1529 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann und Fabrikant Ewald Fehnen seitens der vorgenannten Firma ertheilte

rokura eingetragen.

Barmen, den 5. November 1898.

[50865]

Barmen. Unter Nr. 2210 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl en vermerkt, daß das 558 eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann ald Suden zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. So⸗ dann wurde unter Nr. 3602 desselben Registers ein⸗

getragen die Firma Carl Suden und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Suden hierselbst. Barmen, den 5. November 1898.

[50868] Unter Nr. 3603 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilh. W. Luft und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Walther Luft Barmen, den 5. November 1898.

Berlin. Handelsregister [51077] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. November 1898 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 13 157 eingetragen, daß die mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig domizilierende Aktien⸗ gesellschaft: Berliner Holz⸗Comptoir (Ges.⸗Reg. Nr. 3677) dem Kaufmann Felix Cuno zu Danzig derart Prokura ertheilt hat, daß derselbe ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Berlin, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [51078] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. November 1898 ist am 5. November 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Gilowy & Erdmann n

der Kaufmann Fritz Gilowy in Charlotten⸗ burg und der Kaufmann Wilhelm Erdmann in Berlin.

eingetragen worden. . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 442, woselbst die Handelsgeselschaft. aase & Stamm Erste Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Oskar Stamm zu Berlin setzt dns Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

8 Vergl. Nr. 31 376 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 376 die Firma:

Haase & Stamm Erste Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Stamm zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 485,

woselbst die Handelsgesellschuft: 8 Rosenbaum & Hart mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Verlagsbuchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Ludwig Emanuel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 380 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 380 die Firma:

Rosenbaum & Hart mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer Ludwig Emanuel zu Berlin 8Se worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 669, woselbst die Handelsgesellschaft:

Verlag des Dorfbarbier Fischer &. Koebke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Redakteur Richard Fischer ist verstorben;

an dessen Stelle ist seine Wittwe Frau Anna ischer, geb. Schuhr, zu Berlin in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafterin eingetreten.

Vergl. Nr. 13 156 des Prokurenregisters.

Dem Redakteur Adolf Walther zu Schöneberg ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 156 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 621, woselbst die Firma:

Richard Caplick mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Larché zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Shs. Larché vorm. Richard Caplick ortsetzt.

ergleiche Nr. 31 378 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 378 die Firma: Hugo Larché vorm. Richard Caplick mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Larchs zu Berlin eingetragen

worden. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 698,

woselbst die Firma:

Dies ist unter Nr. 18 406 des Gesellschaftsregisters]

S. Neumann 1 dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, einge⸗ agen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Fiegel zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Füeme fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 379 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 379 die Firma:

S. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e Theodor Fiegel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 377 die Firma: Rudolf Itzig und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Itzig zu Berlin eingetragen worden. Der Fabrikant Bernhard August Loewe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Beruhard A. Loewe betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 31 050) dem Kaufmann Richard Bösche zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 154 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Franz Spiel 8

Cerl⸗ geg. Nr. 8997 hat dem Fritz Eichholz, dem Hans Glaeser und dem Victor Bellier de Launay, sämmtlich zu Berlin, in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen befugt sind.

E. agegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 284, woselbst die Kollektivprokura des Max Wolff, des Fritz Eichholz und des Hans Gläser für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 SDie Kollektivprokura des Max Wolff ist er⸗ loschen, die des Frit Eichholz und Hans Gläser

unter Nr. 13 155 neu eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 82 FirmͤaM:

. Feltz.

Prokurenregister Nr. 12, 795 die Kollektivprokura des Eduard Pelmund und Max Meißner für die

Dies ist unter Nr. 13 155 des Prokurenregisteras

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1617 des Firmenregisters die Firma „Schumann . Kramer“ mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Schumann Marie, geb. Scheele, in Bielefeld in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: a. Ernst, geboren 22. Juli 1883, b. Erna, geboren 27. Juli 1891, Geschwister Schumann, e getragen.

Brake, oldenb. 8. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist beute auf Seite 157 unter Nr. 4 zur Firma S. Wein⸗ berg in Brake eingetragen: Ziff. 4. Mit dem 3. November d. J. ist die nunmehrige Wittwe des Kaufmanns Samuel Wein⸗ berg, Marie, geb. Cohn, hierselbst als Theilhaberin der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, das Ge⸗

bleibenden Gesellschafter Kaufmann Max Weinberg hierselbst als alleinigem Inhaber weitergeführt. Brake, den Sohfscher b b oßherzogliches Amtsgericht.

Bremen. 150880] In das Handelsregister ist eingetragen den 29. Ok⸗

tober 1898:

F. W. Wermuth, in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma am

. August 1898 erloschen.

5 Am 5. November 1898:

Lützow & Krüger, Bremen: Das unter vor⸗ stehender B bisher von Eduard Lützow

Wittwe, Auguste Helene, geb. Julitz, gi rte

Geschäft ist am 1. Oktober 1898 durch Vertrag

auf den Kaufmann Gerhard Barca über⸗

gegangen, welcher es unter Uebernahme der Aktiva

und 8.S seitdem unter unveränderter Firma ortführt.

Lrisges General-Anzeiger, Gesell- schaft mit beschränkter Hartung, Bremen: Der Redakteur in Bremen Kurd Hene wurde unter Genehmigung seiner bis⸗

83

don 14. Oktober 1898 zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Firma: Flatow & Wachsner. 1 Laut Verfügung vom 7. November 1898 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: b Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Januar 1880 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sind Persicauner & Co. ind:

die Kaufleute Ludwig Persicaner zu Wien und

Carl Lichtwitz zu Budapest.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die üeeas zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter nur in

emeinschaft mit der Prokuristin Frau Sophie Kohn, verwittweten Schlesinger, geb. Lichtwitz, zu Wien oder einem anderen zu bestellenden Pro⸗ kuristen zu.

Dies ist unter Nr. 18 407 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

er Frau Sophie Kohn, verwittweten Schlesinger,

geb. Lichtwitz, zu Wien ist für die vorgenannte Ge⸗ sellschaft derart Prokura ertheilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 13 160 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 7. November 1898. 8 Koshnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

51053] r. 508

Berlin.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter die offene Kuhnt mit dem deren Gesellschafter

1) der Kaufmann S Baltrusch, 2) der Kaufmann Hugo Kuhnt, beide zu Schöneberg eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen. Berlin, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Biedenkopf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Firma Friedrich .ne. II. in Biedenkopf, Inhaber der Firma Kaufmann . Kramer II. daselbst, laut Anmeldung vom 2. November 189c839.

““ den 2. November 189883.

önigliches Amtsgericht. 1 Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 809, Firma „Schumann & Kramer“ zu Bielefeld am 4. No⸗ vember 1898 Fol endes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Kaufmanns Wilhelm Schumann durch Erdfolge auf dessen Kinder: a. Ernst, b. Erna, Geschwister Schumann, in feetzesettes Gütergemein⸗ schaft mit ihrer Mutter, der Wittwe Wilhelm Schu⸗ mann, Marie, geb. Scheele, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

itze zu Schöneberg und sind als

88

[50871]

gleiche Nr. 1617 des Firmenregisters.

Rud. Otto Meyer, Bremen: Am 28. De⸗ zember 1897 ist der Gesellschafter Joseph Strebel verstorben und die Gesellschaft aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rudolph Otto Meyer bis zum 31. Dezember 1897 unter unveränderter Firma fortgeführt worden. Am 1. Januar 1898 ist der Kaufmann und Ingenieur Ernst Ludwig b Adolf Schiele als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten; es wird seit diesem Tage von den vorgenannten Meyer und Schiele unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Gerhd. Meiners, Bremen: Inhaber Gerhard Friedrich Meiners. J. P. Ruhl & Sohn, Bremen: Am 23. Mai 1898 ist der Gesellschafter Johann Peter Ruhl

L in Firma Baltrusch RA,

[50870] 8

estorben und damit die Handelsgesellschaft auf⸗ elöst worden. Der Mitinhaber Alwin Eduard 8 Rubl hat die Aktiva und Passiva der Handels⸗ gesellschaft übernommen und führt als persön⸗ lich haftender Gesellschafter das Geschäft in Ge⸗ meinschaft mit einer diesem beigetretenen Kom⸗ manditistin als Kommanditgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die an Anton Diedrich Rippe und an Ernst Doering ertheilten Prokuren sind in Kraft geblieben. Unterbrink & Comp., Bremen: Erwerbs⸗ gesellschaft, errichtet am 28. Oktober 1898, In⸗ haber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Heinrich Wilhelm Unterbrink und die ebendaselbst wohnhafte Redactrice Marie Elise Löhr, Prokurist ist Otto August Louis Rentsch. Bremer T*† voli, Aktiengesellschaft, Bremen: Die Generalversammlung vom 27. Oktober 1898 hat beschlossen: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 150 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 von 450 000 g 600 000 erhöht. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter Nenn⸗ werth erfolgen. Im übrigen bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, zu welchem Zeitpunkte und unter welchen Bedingungen die Ausgabe der neuen Aktien zu erfolgen hat. 8 Wilh. Müller, Bremen: Am 30. September 1898 ist die Firma erloschen. Julius Maaßz Nachf. A. Koschin, Bremen: Am 3. November 1898 ist die Firma erloschen. L. Lehmann, Bremen: Am 22. Juni 1898 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 5. November 1898. C. H. Thulesius, Dr.

Breslaun. Bekanntmachung.

i unser Firmenregister ist bei Nr. 7596, be⸗ treffend die Firma A. W. Kottlarezick mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:

as Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Jenny Kottlarczick, ge⸗ borene Block, zu Breslau übergegangen. Der Kauf⸗ mann Martin Baerwald in Bretlau ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft der Wittwe Jenny

Kottlarczick eingetreten und die nunmehr unter der

50873]

schäft wird unter der bisherigen Firma von dem ver⸗

erigen Bestellung zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer in der Versammlung der Gesellschafter