8 1 zumelden.
[50947 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Ba materialienhändlers Jean van Moerbeeck zu Düsseldorf, Gerresheimerstraße 28 und 36 ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1898, Vor⸗ Zlüctag8, 11 ½ Uhr, Kaiser Wilbelmstr 12,
. 8 üsseldorf, den 4. November 1898. Khnigliches Amtsgericht.
[50974]
Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Mühlbesitzereheleute Jakob und Viktoria Knoller in Eurasburg b.gssen den K. Gerichtsvollzieher Johann Graf in Friedberg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis 26. November 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf 6. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist
Friedberg, 5. November 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.
Ueber das Vermögen des Landwirths Adam Bartholomäus in Großensee ist heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1898. Erste Gläubigerversammlung 23. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. De⸗ sember 1898. Prüfungstermin de 4 zember 1898, Vormittags 10 Uhr.
wird hiermit veröffentlicht.
Gerstungen, 7. November 1898.
Der Gerichtsschr. Großh. Amtsgerichts. II.
5095335) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Sappelt hier, Brüderstraße Nr. 3, wird heute, am 5. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hier⸗ elbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel⸗ ungsfrist bis zum 15. Dezember 1898. Gläubiger⸗ versammlung den 9. Dezember 1898, Vorm. 12 Uhr. Prüfungstermin den 28. Dezember 1898, Vorm. 11 Uhr. 1“
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
50977] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfschneidemühlen⸗ esitzers Johaun Robert Nonnenberg zu Graudenz wird heute, am 5. Nopember 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann, Stadtrath Kar] Schleiff zu Graudenz wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1899 bei dem Gerichte an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fentassenaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ ö. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1898 Anzeige zu machen. — Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
50961] 5 Ueber das Vermögen des Händlers Hermann 8 ö2gg⸗ hier ist heute, am 7. November 1898, ormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreibergehilfe August Grötenhardt hier. Anmeldefrist bis 29. No⸗ vember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Pößneck, den 7. November 1898.
Viereck, Gerichteschreiber Herzogl. Amtegerichts. IJI.
[50975] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
riedrich Wilhelm Hasenohr in Ronneburg st heute, am 7. November 1898, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige, und Anmeldefrist bis einschließlich 17. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 7. November 1898. 1 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
Assistent Oettel.
150963] Konkursverfahren. Nr. 9892. Neber das Vermögen des Gutspächters Johann Glatting in Krozingen ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Julius Rinderle hier. Anmeldetermin und offener Arrest bis 30. November 1898. Prü⸗ fungstermin am 2. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Staufen, 3. November 1898. Der Gerichtsschteiber Gr. Amtsgerichts:
[50979]
sKKaufmanns Heinrich Grätz in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
8
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Salo Hirsch in Miloslaw ist heute, am 4. November 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Haenisch in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 26. November 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1898. Wreschen, den 4. November 1898.
Jeske, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2
[510511 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaae Rosenbach in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ok⸗ tober 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Aachen, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. 5. ge) Dilthey.
Beglaubigt: (L S.) Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50958] In dem Amtsrath Heinrich Redlich'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Ter⸗ min am 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8 Angermünde, den 4. November 1898 Koönigliches Amtsgericht.
[50976] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhäundlers Eberhard Felbinger in Bay⸗ reuth wurde durch Beschluß des Kgl. ve. Bayreuth vom 5. lfd. Mts. als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 7. November 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
[509422 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Pauline Stallmann, geb. Tönniges, zu Berlin, Sebastianstr. 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verrheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 28. November 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 3. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[50943) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Kommanditgesellschaft Gebr. Palitza, Berlin, Prinzenstr. 81, 2) der persönlich haftenden Gesellschafter derselben: a. Kaufmann Max Palitza, Hasenhaide 63, b. Kaufmann (Brauer) Eduard Palitza, Gräfestr. 68, ist gemäß § 190 K.⸗O. das Verfahren, soweit es das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter a. Kaufmann Max Palitza, b. Kaufmann (Brauer) Eduard Palitza betrifft, eingestellt worden. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin, den 3. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[50949] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
tember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 4. November 1898. 3 Königliches Amtsgericht.
[5094821 Bekanutmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schroedter in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1898 angenommene Zwangsvergleich
Elbing, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht
[5096727 8 Das Konkursverfahren über den Nach 9 des Gustav Berger aus Freyburg ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Frevburh, (iar9, den 2. November 1898. iltsch, Gerichts⸗Assistent.
*
[50951] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmaunns Albert Bogasch zu Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Guben, den 4. November 1898. 8 Königliches Amtegericht.
[50957] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der hehe⸗ Fr. H. Tholfus zu Köln, Inhaber Fr.
8
eiinr. Tholfus zu Hagen ist durch Schlußvertheilung
eendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 3. November 1898.
[50978] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eefth Ida Raschig in Jessen ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen et perh. hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung und der Schlußvertheilungsplan 8 8 der Gerichtsschreiberei zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Jessen, den 5. November 1898.
Erdmann, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50972] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Theodor Peters zu Kleve ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Schloßgebäude, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Betheiligten werden zu diesem Termine geladen mit dem Hinweise, daß die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzetchniß auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt sind.
Kleve, den 30. Oktober 1898.
Froning, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50970] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Otto Laheo, Wittwe C. O. Kopp, Gastwirthin zu Königswinter, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des zur Konkursmasse ehörigen Gasthofes, aeos über eine der Gemein⸗ sHulpüüerin zu gewährende Unterstützung Termin auf vegnnn den 14. November cr., Vor⸗ mittags 10 % Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Königswinter, den 5. November 1898. Fedder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50968] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Räehlos, Ierweges des zu Hückeswagen verstorbenen Lederhändlers und Schuhmachers Heinrich Schul wird unter Aufhebung des Termines vom 11. November 1898 auf Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Brodzina in Lennep die Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 18. November 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor der unter⸗ zeichneten Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, angeordnet. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Konkursverwalters, 2) Beschlußfassung über etwarge weitere Anstellung von Prozessen gegen Schuldner zur Konkursmasse. Lennep, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
[50966] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ferdinand Beier zu Lütjen⸗
2
sburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 3. Dezember 1898, Fve. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lütjenburg, den 8 November 1898.
Hell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51052] Konkursverfahren. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Michael Habermaier hier nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung wieder aufgehoben. Mannheim, den 5. November 1898. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Stalf.
[50435] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Dekorateurs Oscar Heske hierselbst, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ca. % 306,48 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 3157,46 un⸗ vorberechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden. “
Nakel, Netze, den 6. November 1898.
Theodor Schwarz, Konkursverwalter
[50954] Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Röfer in Querfurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Abtheilung 2, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Querfurt, den 31. Oktober 1898.
Heinecke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51050] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Georg Huth zu Schönfeld ist in⸗ olg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Termin auf den 24. November 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schivelbein, den 7. November 1898.
Sais elaes⸗
Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. [50950] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Nupnow in Stettin, Alleestraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
zu berücksichtigenden Forderungen und zur B fassung der Gläubiger über die nicht Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. No vember 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 57 bestimmt. 8 Stettin, den 2. November 1898. „Kund ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[50969] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Gustav Eiermann hierselbst wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. 98 Stralsund, den 1. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[50973] Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Zimmer⸗ und Maurermeisters Wilhelm Herte in Thorn wird eingestellt, da eine den Kosten de Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist. Die Termine am 9. und 19. No vember cr. und am 2. Dezember cr. fallen fort. Thorn, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[51049] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johann Georg Hupach zu Rausdorf wird nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Trittau, 4. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht.
[50962] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabhren über das Vermögen des Gasthofspachters Karl Albin Preißzler in Zöblitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbar Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. No vember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor de Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zöblitz, den 7. November 1898.
„Akt. Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[50287] Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr . über Passau u. f. w.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. ab ge⸗ langen für Petroleum, raffiniert und Rohpetroleum rumänischen Ursprungs bei Aufgabe von oder Fracht. zahlung für mindestens 10 000 kg auf einen Fracht⸗ brief und Wagen von Passau, Regensburg und Deggendorf Donauländer trs. nach Aachen trs. und Herbesthal trs. ermäßigte Frachtsätze zur Einführung.
abfertigungsstellen und den Auskunfsstellen zu er⸗ fahren sind, finden nur Anwendung auf solche Sendungen, welche mit direkten Frachtbriefen nach Belgien oder Frankreich aufgegeben werden und in Aachen oder Herbesthal zur Umkartierung gelangen. Breslau, den 3. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[50988]
genladungs⸗Güterverkehr. Bekanntmachung. Am 8. November wird die an der Posen — Thorn zwischen den Stationen Tremessen und Mogilno neu eingerichtete Haltestelle Wiederau für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet und gleichzeitig in den Gruppentarif I — Bromberg, Danzig, Königsberg —, in den Ostdeutschen Güter⸗ tarif — Gruppe 1/II — und in den Berlin⸗Nord⸗ ostdeutschen Gütertarif — Gruppe I/III — ein⸗ bezogen. Die Annahme und Auslieferung von Leichen, ausgeschlossen. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Bromberg, den 5. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[50990] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkeh via Lindau.
Zu Nr. 6373 D II. Die am Fuße des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 10 für Nüsse im II. Nachtrag zum Tarif für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr vom 1. Januar 1887 enthaltene Bestimmung, wonach die Taxen ab Verrières transit nach Chemnitz, Dresden Alt⸗ und Neustadt) und Leipzig (Bayrischer und resdener Bahnhof) nur für Sendungen mit Her⸗ kunft von Tours und weiter westlich davon anzu⸗ wenden sind, wird mit Gültigkeit vom 10. November
dieses Jahres durch folgenden Zusatz ergänzt:
„und zwar auch für Sendungen, welche an eine Mittelsperson in Verriéres⸗suisse adressiert und von dieser mit neuen Frachtbriefen reexpediert werden, wobei bei genügendem Provenienznachweis die Anwendung durch die Station Verrioͤres loco direkt erfolgt. In diesem Falle wird die Fracht Verrières transit — Verridres loco gegen Vorlage der Frachtbriefe sassckvesg atet⸗
Dresden, am 5. November 1898.
Königliche Geueral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. [50989] Bekanntmachung.
Vom 15. November d J. ab fährt der Personen⸗ zug 201 (Frankfurt —) Bebra — Halle (—Berlin) statt wie bisher 10,28 von Bebra bereits 10,26 ab.
Erfurt, im November 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
immermann.
Königliches Amtsgerich
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
E“
888
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Diese Frachtsätze, welche bei den betheiligten Güter⸗
Prbssnueg der Haltestelle Wiederau für den a
Bahnstrecke
ledenden Thieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen ist
1u“ 2 ¹
Augsb. do. v. 1889
Bposnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Buen. Atres 5 %i. K.1.7.,91
8 Baden⸗Bad. do. 98¾
do.
Argentinische do. d
Rei
“
di
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 9. November 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗
Gb. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 üeen bsterr.⸗
ung. Z. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. .
A1. =1,70 ℳ 1 Mark Banco ⸗=1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 4000 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Vant⸗Disk. 00 fl. 8 T. 8,9772—
8 T. 2M.† 3
Amsterdam, Rott.] 1 do. 2. ⸗ 100 . Brüssel u. Antwp. 100 Frs. do. do. Skandin. Plätze.
100 Frs. 100 Kr.
Kopenhagen...
London
—
ꝓn 808—
100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 . 100 Pe 100 £ 100 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. Wien, öft. Währ. 100 fl.
do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Italien. Plätze .100 Lire ddo. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. —,— do. 100 R. S. 213,20 G chau 100 R. S.8 T. 5 ½ 216,35 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 ½ %. 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk t 9,71 bz Belg. Noten 80,50 bz Rand⸗Duk.[ —,— Engl. Bankn. 1 20,435 G Sovergs. pSt. 20,42 G rz. Bkn. 100 F. 80,80 B 16,185b G
8
. do. Madrid u. Barc. 1 . do.
ö““ 11III
E 1II
cc ce „
80—
8
168,20 bz G.
S
AAmeAeme —— —— ——————— —— —— —-—— — —
8 22
ShSSSASASASg
20 Frs.⸗Stücke olländ. Noten. 169,00 bz 8 Guld.⸗Stck. talien. Noten. 74,45 bz eh- Noten 112,15 bz Oest. Bkn. p100 fl 169,60 G
do. 1000fl 169,60 G Russ. do. p. 100 7 217,05bk. f. ult. Nov. u. Dez. —,— Schweiz. Noten 80,35 bz Russ. Zollkupons 323,40 bz B. —,— do. kleine 323,40 bz onds und Staats⸗Papiere. 8 88— 8 11 10 5000 200 101800
o. versch. .
do. 3 5000 — 200 93,40 bz versch.
do. ult. Nov. —,— 3 ½ 5000 — 150]1101,25 bz G do. do. do. 3 ¼ 1.4.10
Preuß. Kons, A. kv.
3 5000 — 150 101,60 bz do. do. do. 3 [1.4.10/5000 — 100 94,10 bz do. do. ult. Nov.
do. St.⸗Schuldsch. 3000 — 75 [99,90 G Aachener St.⸗A. 93 7 Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl.
— —2
98 8ꝙS
2
do. do. v. 1897
ö üEE —2=ZS2g
—½
—S
Bearmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95 Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889
do. I. II. 1895 Coblenz. St.⸗A. 86
5000 — 75 —,— 5000 — 100 100 00 B
2 2 8 8S8 888 AS
S — —
— — 22 —+½
D
3000 — 200,;— 2000 — 1008100,80 B
S
en12.
SüE=ESSSZ.
—2,—,—82,⸗— SS
169,50 b
8
Coblenz. St.⸗A. 86
8e. do. 89 3
do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer76/88 do. do. 1890,94 8S- 82,85,89 o. Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 seee 97 lauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. 8⸗ st. do. 1897 llesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 meln do. 1898 dan. Prov. II. S. 1. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 do. 97
97
Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89
do. do.
Kieler 89 do. Kölner do. do. do. 91 I-III o.
do.
94
1895
Landsb. do. 90 u. 96/3 ½
Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 88/97 do. 1898 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 Offenburger do. 95
do. do. Hftpreß. Prv.⸗O.⸗ Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl.?
orzheim St.⸗A. omm.
do. do. I.
do. St.⸗Anl. IJ. u. II. III.
do. do. FiesneSerr,e gegensbg. St.⸗A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. I. III.ITII. do. II. II u. III. do. XVIII. do. XIX. unt. 1909
RheydtStA 91-92 3 ½ 1.
do. v. 96 ¾
98*¾ 96¼ 1893 ¾
5 198 —
8 K xE OAOAOAO— — +BBE gB88
2.
. 0α☚ (¶4.8 2 . . 22*
88,— . „ E8DETSIETö — Eezeezeezeeeesss
— =P=
——=22Iög=gIIöIEIISIIS
eeesessesesss ——V—==IVö=gI=qYNISIIhÖhINͤöSn
SDSSSSSSS
— „ „3, 27727
88 EEE—“ 32 8.8 £ÆrEEgEBSSöSge 8 S EvE=EAgIgEESSES —2 2=2
—,— 5 2
SPVEE -OSSSNE BGüPüPüüPüüPüüüöüöBüöGögEggggggSö’bb
Süe=eeeerereerneegenensbbgee
222228S88S2SESS
2—-hgASNS
6
gegzzazgeszzeesgeseeee
—
1.4.10
8SS2ISIS
—⁸+ Bb
22ͤ=2
EEEqTE18öö88
D₰½
—+½ —
DS
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 9. November
1.4.10 5000 — 200,— 1.4.10 5000 — 100—,—
5000 — 10092,25 G 5000 — 200 98,60 G
2000 — 200—,— 5000 — 200,—,— 5000 — 280,—,— 3000— b 5000 — 200,—,—
1000 u. 500 ⁄,— 1000 — 200¼,— 3000 — 100—,— 2000 — 2007—-,— 1000 — 200 5000 — 100—,—
—₰½
½
— 7
5000 — 200—,— 5000 — 200—-,— 5000 — 200,— 2000 — 200,—-,— 2000 — 200, —,— 5000 — 500°,—
DSD
—SDOSD
2000 — 200—,— 2000 — 500 —,— 2000 — 5007—,— 1000 u. 500 ⁄8,— 1000 u. 500 —,—
2000 — 200—,— 2000 — 200 — 2000 —-500,—,— 5000 — 100— 2000 — 200— 1000 — 200—
2000 — 100—,— 2000 — 100 1100,25 1000 — 300⁄—-,—
— —
—,
f
——ö
5000 — 200,— 2000 — 200—,—
2000 — 200—,— 2000 — 200-,—
—,— — — 00
2000 — 200-,—
2000 — 100—,—
5000 — 200,— 5000 — 200,—
1000 u. 500
Csader enah
2000 — 500 [97,75 bz G 2000 — 500 97,75 bz G 2000 — 500 97,75 bz G
3000 — 500 99,75 G 18
2000 — 200 98,50 G
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. ds. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 SchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 89 u. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.
Wandsbeck. do. 91
Weimarer St.⸗A. ö II
o. o. Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882
do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
G
5000 — 200 99,75 G
18
2000 — 200 98.20 G 2000 — 200 98,20 G
2000 — 200 [98,50 G 3000 — 100 96,70 bz
5000 — 200 97,30 bz; G 5000 — 100097,60 G
5000 — 500 98,50 bz G
5000 — 200 92,25 G 3000 — 300 97,10 bz G 101,00 G
do. neue..
do. do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I-V do. X
do. do. do
do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. . do. Lit. A.
. do. . do. . do.
Lit. C. Lit. C. Lit. C.
o. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do do 4
do. landsch. neue
— — —½
4 3 ½ 3 3 ½ 3
D
4 3 ½ 3½
göPeererüöüürüereneen üeEreeEeerebeeeeeese 2=2q —⁸½
v=Sg=gSs; 5*2*8.
ʒPFʒFPFEEPEFEFEFEFEEF·EʒFEʒFEFEFEFF·FF·E·ʒF·ß·F·Fg·zeEg·ʒ
hAgS
. do. Lit. D.
. do. Lit. D.
do. do. Lit. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II.
do. do. Westfälische... do. .
II. Folge
eccgcecgeccccc6 c6 cz·6c··ê· —OOASSOSVYeSSYVVeBBAgZ
enmemnn 2222222222222222SSSAS
EeEEAE 8
do. neulndsch. II.
.1. .
1.1.7
—JI2=-IéI2gAghI==IͤÖ2=2
8222222222322222225223222222222222222ö==-g=S. SSS ⁴₰ S —⁸ SS
2000 — 200 98,10 G
98,10 G
riefe.
3000 — 150 120,10 B 3000 — 300 113,70 G 3000 — 1501108,60 G 3000 — 150 102,70 bz 3000 — 150 98,80 bz 3000 — 150891,40 bz 10000 -150-,— 5000 — 150 [99,50 G 89,40 B 3000 — 150 101,00 G
3000 — 150,— 3000 — 75 98,50 B
3000 — 100 98,75 bz 3000 — 100 89,30 G
5000 — 200 88,60 G 5000 — 200 88,60 G 3000 — 75 [104,00 G
5000 — 100 90,30 b;
5000 — 100 98,30 bz 5000 — 200 [89,25 G 5000 — 200 98,30 bz 5000 — 200 89,25 G 5000 — 200 99,10 G 5000 — 200 98,80 bz 5000 — 200 99,00 bz 5000 — 60 [98,50 bz B 5000 — 200 89,90 G 89,90 G 5000 — 60 [90,60 G
do
do. Lauenbur Pomm do.
do. Fr u.
do. Bad
konv
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. i.
do. St do. do. do. St do. d
do. do
Sächs. St Sã
IIlI, Ma, do.
do. do.
do. do. Cl
do. do. Pfd do.
do. Württmb.
d o. Säüh. Schlow.⸗Holftein.
do. Anl. 1892 u. 94
11“ Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 1890 1892. 1893 .. 1896.
do. 1898.. Gr. Hess. StA. 93,9
“ 8. nnoversche... ssen⸗Nassau.. 4
Kur⸗ u. Neumärk.
do...
v
Westfäl. do.
do. Eisb.⸗A.
Di. neue.
96 III.
fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnut.
⸗Anl. 86
amort. 87
do. 91 Anl.93 o. 1897
Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86
. 90-94 ⸗Anl. 69
2ogEe hats
. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. UUIIa, I do. do. la, a, Ila, fll,
IIIII.. XVIII b. Cl. IIa .k, Ser.
b-Ia, Tril, WII' u. I8ld, IIl u. III
b. IBu. IIII XXI
w.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. häe; Schuldv. o.
konv. 81 — 83
Se E S2S8⸗
822-ööööesesöeneesee
00—7,N8 ,,g,o, 0840,
SSESYPEEPE=EVYEgSYgVgʒ
Iu““
9
Anzeiger.
8
1“
18o98.
Reutenbriefe. 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .10 3000 — 30 eersch. 3000 — 30 :10 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 eersch. 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 †8
102,40B
102,30 G
28
02 —
g
—
bo SEEieogbhhoeje
5000 — 500 99,50 B
5000 — 200 91,30 G 2000 — 5007103,80 G 5000 — 500⁄—,— 5000 — 500,— 5000 — 500 100,10G
5000 — 500 100,20 B 5000 — 500 92,20 B
100- 102qb8 20,—
EÜSärüarzrzrerseengen SügeEggsEgns
2000 — 75 [98,30 G 1 1 98,30 G 1500 u. 300⁄—,—
SSIS SSSSSSAS 2g
0 -0—
2000 — 75 98,30 G 2000 — 100 98,30 G
8 ₰ —, 2
2gve EEE Sgmuhnee. r2 Sn 22ö2ö2ͤöEg
2. 2
9029 89,,9,—29,29,—2·00—
Bad. Pr. Bayer. Brauns
übecker L
Aaseeanunt; . Augsburger 7 fl.⸗L.
wg. Loose Cöln Rb. r.S 2 Seehe Loose.
Meininger 7 fl.⸗E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 [1000 — 3001106,90 bz
nl. v. 67
rätn.⸗A.
oose..
143,80 bz
118,10 bz 136,90 bz 129,20 bz 131,00 bz 23,60 G
120 [133,50 bz
— SkR
11“ n PS”SmESSSSSSSS 8
SüPEPEPPrFErFEESEgEg
tck 12 —,—
Ausländische Fonds.
Gold⸗Anl.
o·. kleine do. innere
do. kleine
äußere von 88 do. 1u6“
do. do. “ do. kleine
do. 1897
Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl...
do. do. do. do.
002α——8--SS=22 SSSSSSA
rester St.⸗A. v. 1884 do. kleine v. 1888 konvp. do. kleine do. v. 1895 do. do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt⸗Anl. do. tstädt. Spark.
do. do. do.
dodd - —
4050 ℳ 405 u. 810 ℳ
10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
mbe gbe 8SnmnieGüEEbo —S
bEmo 8 ümüüüÜAüüEEEEEE
ö 22998858'5
—
Zert. 5 % do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.
. do. do.
. Stadt⸗Anl. 6 % 91
5 do. 6 % 91 6 ö. o/. pr. ult. Noo.
Bu Colsxhahecal 92
8 ankPfdbr. I.
o. illen. Gold⸗Anl. 2 do.
übbobode
0 5gS;gS
000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 408 ℳ 2040 ℳ
O02 O02 —
do. II. 1889
1000 ℳ 500 £ 100 u. 50 £
ö
—
Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895
SöPePeEEEgES6gWʒ FEEFEEEgEö’ 22-22I2ö2IgÖ
„10 bz 8 37,25 eà, 30 à, 20 bz g ℳ u. vielfache 93,10 B kl. f.
10200 u. 20400 ℳ 80,25 bz G
83,00 bz G 83,30 B
71,50 bz G 71,50 bz G
93,50 bz 93,50 bz 80,50 bz G 80 50 bz G
102,40 G 105,20 bz 105,20 bz
Chines. Staats⸗Anl. 1896
do. do.
Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re ulier Leose f Egyptische zffe gar..
priv. Anl. 3
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. Felben alizist Galiz.
Genua⸗L . Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 31.81 50 % m. lf. K. mit lauf. Kupon
do. do. 4 % do
do.
do. Mon. A. m. l. Kup.
do.
do. Gld A. 5 % m. J. Kup.
do. do.
do. Ital. stfr do
do.
Fünnih d gen. Ser-Ank nnländ. Hyp.⸗Ver.⸗An fund. Hyp.⸗Anl..
St.⸗E.⸗Anl. 188
Heshagee Siöhrn
do. stfr. ei. Pfst.
do. do. do.
do. Rente alte (200 % St.) kleine
pr. ult. Nov. von 1898
do. 1“ do. . do. pr. ult. Nov.
do. do. er Loose.. e Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.
oose..
v. 1886
bC“ do. kleine do. m. l. Kupon mit 888 Kupon
Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗
Hyp. O. i. K. 114.9 en.
SPERPEPPPVPVPV 8 2 E
— 2SE SeSPgSE=S
—,— 8
b EEEENEEEE
I
do.
8 &
§292298GA ER
8— 2
2 N 8 2 —
5 [1.4.10
EESS2SSI
8822 5* — 5 S
2-2IÖ 2* S8S
500 — 25 £
500 — 25 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 .
1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 10 NRu. = 30 ℳ
5000 — 500 finn. ℳ
12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire
600g. 9g Lire G.
ere P.
; Fr. 4000 — 100 Fr.
196,50 b; 84,70 b;
91.20 b; 91,20 b;
25rf. 1““
8
do. do. do.
New⸗Yorker
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Ital. Rente pr. ult. Nov. do. d
. do. do. amort. 5 % III.IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. do. ee. Karlsbader Stadt⸗Anl. Fopehbocsner do. o. Lissab. St.⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. v“ Mexikanische Anleihe.. do. do. do. kleine ult. Nov.
do. 1892 86 I. II.
do. pr d —
88
ult. Nov.
Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do.
Neufchatel 10 Fr.
old⸗Anl.
Nord. Pfandbr. Seep
Norwegi do. 88
k.⸗Obl. nleihe 88
do. do. Oest. Gold⸗Rente. do. do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente ...
do. do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente ...
pr. ult. Nov. 22 Staatssch. 2 8
o. do. kleine do. Gal. (Carl⸗L.⸗B.) do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose..
neue
222SE=öS
SSPEEegsee
kleine
1892 1894
kleine
üS=SggE; SSSSSS SSSASAS
988
S=oq2ö2ͤö=2
EeEegEsEgEgEGg D
28 =
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ —,— 2000 — 400 ℳ 68,25 bz G
1000 — 100 ℳ —,—
45 Lire —,— 10 Lire 14,25 bz 1000 — 500 £ 99,30 bz 99,70 bz
100 £
20 £ 101,25 b:
1000 — 500 £ 99,30 bz 99,70 bz
100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 10 Fr. 1000 u. 500 G. 2500 u. ℳ 4500 — 450 ℳ 20400 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 1000 — 100
1000— 100 fl. 1000 — 100
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oest.⸗W.
1000, 500, 100 si.
“
8