1898 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

140,00 e bz G Scher. Vorz. Akt. —,— Süentichar Em 70,00 bz B ESchles. 1 199,50 G do. do. 187,75 bz G 328,25 bz G de.Pisttng as —,— do. „ZImtf. 148,50 B do. Peph.a 121500 bz G do. Lein. Kramsta 137,00 G Schön. Frid. Terr 188,50 bz G Schönhaus. Allee 122,50 G Schriftgieß. Huck —,— Schuckert, Elektr. 266,00 bz B Schulz⸗Knaudt. 256,00 bz G Schwanitz & Co. 180 bz G EE Lig. 8

75 bz entker Wkz. Vz. B 1 3 68 ertio Raum einer Druchzeile 30 ₰. 85,00 e bz B Siegen Solingen 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 % 50 ₰. u em. W“ die eesn Expedition Glash. 3 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; -98 1 des Heutschen Neichs-Anzeigers 88,25 b; G 8t ndoe Porß ““ 6,8 8.9 nnd Aöniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger⸗

S 29 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2AII Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

79,10 b 1219588 Simnsennust⸗ Einzelne shnmern kosten 25 ₰.

151,00 bz Staßf. Chem. Fb. 220,10 G Stett. Bred. Zem. 116,00 B Stett. Ch. Didier 1000 815,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 2360,00 G do. Vulkan B.. 150 [53,75 B do. do. St.⸗Pr. 600 —,— Stobw. Vrz.⸗A. 450 [170,50 bz B/ Stoewer, Nähm. 600 [208,30 bz G Stolberger Zink 207,75 à, 50 à 208,40 bz] do. St.⸗Pr. 500/1000 1141,75 G StrlsSpilkst.⸗pP. 1000 [105,10 bz G SturmFalzziegel 600/300 [91,00 G Sudenburger M. 600 —,— Südd Imm. 40 % fl. 67,50 B Tarnowitz. Brgb. 500,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost —,— do. neues Hansav. 21,8290 Thal⸗G ‚Eugh 35, ale Eis. St.⸗P. 75,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 110 50et.b G ThüringerSalin. 148,25 G do. Nadl. u. Stahl 100,25 bz G Tillmann Wellbl. 119,75 G Titel, Kunsttöpf. 89,00 B Trachenbg. Zucker —,— Tuchf. Aachen kv. —,— Ung. Asphalt.. 130,50 bz G Union, Bauges. 114,20 G do. Chem. Fabr. 111,80 bz G U. d. Lind., Bauv. 93,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 152,25 bz G do. do. B. 226,50 G Var dc ierf.

Consolid. Schalk. 15 118 4 1.1] 1000 [290,25 bz Ilse, Bergban. dense E Inowrazl. Stein. Cont. El. Nürnb. d

142,00 bz o. abg. Cottbus Masch. 170,10 bz G nt. Bau Star Courl Bergwerk 153,00 bz vhrich sphalt Cröllwtz. Pap. kv. 8 280,00 G a Dannenbaum .. 8 97,10 bz G Kaiser⸗Allee... do. i. fr. Verk. 96 60à97 bz Kaliwk. A chersl. Danz. Oelm. Akt. 79,25 G kl. f. Kannengießer.. do. do. St. Pr. 91,75 G Kapler Maschin Dessauer Gas. 212,00 bz G Kattowitz. Brgw. Deutse Fegectt 171,75 bz G Keyling u. Thom. Dtsch.⸗Oest. Bgw 137,40 bz G Klauser, Spinn. Dt. Gasglühlicht

d

111

gürrrü SSAE SEnEAE

la Porzellan

110⸗— n*nE —,——2ö 1SESS

sa 8 osen Hugger Iar .5 ae 8 Salvator.. Sehefferhof. wabenbr. Sinner Br. *. Ver. Werder Ver. Artern. 4 ½ Wicküler.. Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fhbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G.f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut l Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aecane 5*9 F. enb. Pap. BärseStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Rüsenss

—,— 2 2.

SS2SSS qCqxöêqöC

=éZ”Z

eIII1Ee“

EüEFEGEE”EEE=EEE

2SS

o 2 [S020.S PEEFIEEE

9. D

———2ISISge

476,00 bz G Fählnene tärs 1000 [101,00 B do. Jutespinner.

1000 262,00 bz G o. Metallptr. F. 1000 98,50 G do. Spiegelglas 1000 [170,00 bz B ] oo. Steing. Hubbe 1000 [166,25 G do. Steinzeug. 1000 [163,25 G do. Thonröhren 1000 [257,00 bz G do. Wasserwerke 500 [98,60 G Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C 1000 [45,75 G do. i. fr. Verk. 1000 [155,80 G Dresd. Bau⸗Ges. 1000 [74,00 bz G Düss. Chamotte. 600 [147,75 G Düss. Drht.⸗Ind. 300 [204,00 B Düsseld. Kammg.

147,30 G Köln. Bergwerk. 365,50 bz G sKöln. Elektr. Anl. 143,50 G Köln⸗Müsen. B. 125,50 G do. do. konv. 270,25 G Kenig Wilh. kv. 174,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 141,50 B König. Marienh. 182,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 7]1 1500 [94,70 bz do. Walzmühle 94,50 à, 60b, 0b,60 bz Königsborn Bgw [1000/20071244,50 bz Königszelt Przll. 1000 —,— Körbisdorf. Zuck. 600 [60,30 bz G E 1000 84,25 G do. Terr.⸗Ges. 500 [270 25 bz G Düsseldorf. Wag. 1000 284,25 G Langensalza... 300 [79,75 G Duxer Kohlen kv. :1 1000 [156,80 bz G Lauchhammer.. 1000 273,00 G Dynamite Trust .5]s10 [175,25 bz G do. konv.. 1000F. 153,40 bz do. ult. Nov. 175,90 à, 70àh, 80 bz 6“ 1000 s85,75 b; G CEckert Masch. Fb. 4] 600 107,60 b3 G do. 1. fr. Verk. —,— Egestorff Salzfb. 1 136,60 G Leipz. Gummiw. 300 [109,00 bz Eilenb. Kattun. B 77,50 G Leopoldsgrube.. 1000 177,75 bz G Eintracht Bgwk. 8 ½ 3 163,00 bz G Leopoldshall... 300 [150,10 bz G Elberf. Farbenw. 1 328,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [128,50 bz G do. neue 315,50 G Left. Jaseft. Pap. 600 [33,50 bz B Elb. Leinen⸗Ind. 66,00 B Ludw. Löwe & Ko. 24 1000/500 192,00 bz G Elektr. Kummer 185,75 G Lothr. Erfen alte 1500 882,00 G El. Licht u. Kraft 129,50 bz G do. abg 600 [147,00 G do. Liegnitz.. —,— do. dopp. abg. 1500/300 232,00et. bG Elekt. Unt. Zuͤrich 138,75 G do. St⸗Pr 1000 160 50 G Em.⸗ u. Stanzw. 123,00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 [113,50 bz G Engc enr Srp. 44,75 G d 1000 [131,60 bz G Eppendorf. Ind. Eeüe 1000 81,25 bz G Erdmansd. Spn. 72,00 G 1000 [126,75 G Eschweiler Brgw. 194,75 bz G 1000 [106,00 G do. Eisenwerk. 12⁰0,00 bz G 8 600 [101,60 G Fa onschmide. 114,50G do. Bergwerk’ 500 [70,90 bz E.ns Eisenach 200 —,— alkenst. Gard. 1000 151,00 G ein⸗Jute Akt.. —·—;—,— eldmühle ... 1290/600 106,00 bz G löther Masch. 150 —-,— ockend. Papierf. 650 [488,00 G rankf. henge⸗ 1000 [125,00 B raustädt. Zucker 1000 140,75 G reund 600 [130,75 bz riedr. Wilh. Vz. 1200 s129,75 bz rister & R. neue 600 [218,75 bz G aggenau Vorz. 600 —-,— Geisweid. Eisen 600 [179,00 G Gelsenkirch. Bgw. 600 [162,00 G do. i. 88. Verk. 500 [605,00 G do. ußstahl 300 [216,75 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [128,75 G do. leine 500 [305,00 bz G do. Stamm⸗Pr. 1000 161,00 bz G do. kleine 600 [108,90 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 300 88,10 G Gerreshm. Glsh. 1000/500 98,20 B Ges. f. elektr. Unt. 1000 (93,60 G Giesel Prtl.⸗Zm. 600 —,— Gladbach. Spinn. 600 —,— Gladb. Woll Ind. 1850 +—,— Gladb. & S. Bg. 1000 109,75 B Glauzig. Zutker 600 237,50 bz G Glückauf Vorz. 78,10 G Göp inger Web. 302,10 bz Görl. Eisenbhnb. 117,75 G Görl. Maschfb. k. 88,10 G Greppiner Werke 146,75 G Fifbenbr Ia 133,75 G Fesee Masch. 924,00 bz G Gr⸗Licht. B. u. Zg. 159,50 bz G do. abg. ... 132,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 322,00 B Guttsm. Masch. 205,00 G 8 ener Gu ft 57,50 G e Maschinfb. 600 [208,50 bz G do. neue 243,60 bz mbg. Elekt. W. 1200 [85, 10 bz G ann. Bau StPr 300 [217,00 bz G do. Immobil. 40½15,90à17,25b17 b;z] do. Masch⸗Pr. 1000 [141,30 bz G bes. ühlen

gn

8 ꝗQ‧QQ⏑

2=2=q=Fé= 2 =—S

1I11IIIIIIII“

2 EEE ,—

S88S8 185

—₰½

Q‚*q

—SOᷣSn

220 00

S2 S

FüeeE’ —2xqög

₰¼½ —2—2

Berlin, Donnerstag, den 10. November, Abends.

9 8 0 —0 219,00 9G Fn den herrlichen Empfang 17, 8 8 ictr. 8 ist, vor Allem zu danken für den herrlichen - Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die dem Verbot Zuwiderhandelnden unterliegen der Be 8 1 Tief ergriften von diesem überwäͤltigenden 158,00 ddem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Linker zu strafung gemäß § 328 Reichs⸗Strafgesetzbuchs. 3 8 göa iel leicher Zeit bewegt von dem Gedanken, an der 88,0 b, G 1 stein, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vor⸗ Berlin, am 6. November 1898, tten, d 159,25 b Leipzig, bisher in Bartenstein, dem Eisenb 1 „22 Mrs Stelle zu stehen, wo einer der ritterlichsten Herrscher aller Zeiten, der 127, ssteher erster Klasse a. D. Heydt zu Gießen, bisher in Ems, 8 DDer Polizei⸗Präsident. dah. Erden geweilt hat, ein Ritter aöhae Bnseh 1,4 126,75 b G 1 G und dem CCC11“ 1g Wendheim. 8 oft seine Gegner die rechte Art des Ritterthums lehren mußte, 134,90 rbb98 Linz zu Limburg a. L. den Rothen er⸗Or 1 18 8 ergreife Ich mit Freuden die Gelegenheit, vor allen Dingen Seiner

Klasse, Majestät dem Sultan Abdul⸗Hamid zu danken für Seine Gast⸗

26,00et. bz G 6 entli rofessor der Rechtswissenschaft, Ge⸗-⸗ D1“X“ Feooc. beimden ZufheNiache dr. 88 89 Uhasan den Mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung für große freundschaft. Möge Seine Maj⸗stät der Sultan und mögen die

94,25 bz G vI“ b Fahrt wird in Leer am 23. November d. J., mit den ihnndert Willioße ner, welche auf der Erde zerstreut lebend e,Ma Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 8 gr. dreihundert Millionen Muhamedaner, welche ꝛde . 1. Fabrik⸗Direktor Robert Reidt zu Münsteraue im nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen in Papenburg in Ihm ihren Khalifen verehten, dessen versichert ser. .....

mWen⸗ b ü Dezember d. J. 120,25 bz G Landkreise Aachen und dem General⸗Landschafts⸗Buchhalter am 5. 18 1as 829 5 b.8. . Zeiten der Deutsche Kaiser ihr Freund sein wird. Ich trinte auf das

1770 G. 1 5 raaßfe 1“ bölgergrnfang für große Fahrt verbunden werden. Wohl Seiner Majestät des Sultans Abdul⸗Hamid. de mit (42,00 b; G hg emeritierten Lehrer Wiertelak zu Ostrowo, bisher 1 Die Tn Waßselät 88* Leiseas pflanzie sich 72 zu Kwiatkow im Kreise Ostrowo, den ESr der Inhaber des meh ge⸗ Roihanse fort. .1e. . 81,20 b G N 6—O—6“ Shg im 8 1“ 88 völkerung der Secte 19 niederwogte. Abends war ,22 b Ser. Stormarn, dem Förster Willhnow zu Klossow im Königreich Preußen. 8 Damaskus prachtvoll illuminiert.

902

+— O 00 E bo DOoOS=2

222SEg

bo Ge

S81SSS., S 1- =Z

8*æο‿22———‿‿⅔ 1I111228

oegeE

80%—

SIISIS2SC2S2bo

SZ2nE 200— 18 e- —½ 00 00

20‿

8

I Eq* FmüekeegSE 2o2ͤö2ͤöNge

AleeScSllEesnee

0 £ E-e‚nnSge!

82˙‿

r92

d0

—— [SSO00822ES= 82

Iege=egegg SSen

1420 1 ise Köni Wei eute Vormittag unternahmen Ihre Majestäten einen

142,00 e bz G 8 Frr⸗ keRöngenfeg 1“ babn Weichene Seine Majestät der König haben Allergnädigst . nach einem Füsfchh in 1 Spürke Rahm desselben Kreises und Nakaten den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Oswald May in Neisse Erfrischungen eingenommen wurden.

8 Ni esaüfee n geefseteub⸗ 5 Geen gnen Rafseher a. D. zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen. 8 st ags 18 zenchanitengh mnecha nma, Fach 1— has.

Draeger zu Stolp i. Pomm. und dem Kreisboten a. D. 8 1 1“ 1seen n . Iüre Meestt, b

Weimann zu Spremberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1““ Majestät denken morgen nach Baalbet 8 geistlichen, Unterrichts⸗ un nahm. Ihre Majestäten gedenken g

deemüene Zenk zu Berlin die .e s Fes n kt.Kreeirzenteeen. b 8

178,60 G Ver. Kammerich 8 G 1 . .“ Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Oswald May ist die Ihre Masestät die Kaiserin und Königin haben

188 ,90G Vr.hln. Rottn. 116“ Direktion des Gymnasiums in Oppeln übertragen worden. den Personen am Tage der Einweihung der

EEEöu“ 8 8 stät der König haben Allergnädigst geruht: Dem I an de Fechngc n c⸗g Fene s daern en Erlöserkirche in Jerusalem in dankbarer An⸗

888 Smonal. 8 1 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Hannover Dr. Carl Wehmer 4 erkennung ihrer langjährigen Verdienste um die weibliche

127,75 bz G do. Smyrna 1 1b übni kennung frigen 1 171,50 G b 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, ETöö 1 8 8 Diakonie im Orient die silberne Frauen⸗Verdienst⸗

194,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 144,50 G do. Mühlen .. 110,50 G Marie, kons. Bw. 167,40 B do. abgest. 141,00 er. bG Marienh.⸗Kotzn. 115,90 bz G Maschin. Breuer 113,50 G do. 107,50 bz G 364,50 G 146,50 bz B 65,75 bz G 122,10 bz G 181,50 G ch. Bw. 186,30 G MenduSchm Pr 186,60 à 50 à, 60 bz Mercur, Wollw. 1000 s182,50 bz G Mixu. Genest Tl.1 1000 [117,00 bz G Müller Speisef. 750 s117,00 bz G Koch 1500 [122,90 bz Nauh. säͤurefr. Pr. 300 [122,90 bz Neu. Berl. Omnb 500 [115,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [118,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 [179,00 bz G Neuß, Wag. i.Liq. 1000 [168,25 Niederl. Kohlenw 600 [171,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [101,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Ndd. Eisw. Bolle 600 [117,90 bz do. Gummi .. 1500 [94,00 bz B do. Jute⸗Spin. 1000 [127,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [273,25 bz G do. Wllk. Brm. 600 [178,60 G Nordhaus. Tapet. 300 [109,00 bz G VYVordstern Brgw. 1000 [183,25 G Oberschl⸗Chamot 1000 [205,75 G do. Eisenb. Bed. 500 [52,50 B do. E.⸗J. Car. H. . 7278,50 bz G do. Kokswerke 400 —,— do. Portl. Zem. 1000 [130,00 bz Oldenbg. Eisenh. 500 [127,50 bz G do. konv. . .. 600 [425,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1200 [400,00 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [178,50 G Paflsges konv. 500 [119,00 bz G Paucksch. 28; 1000 [114,40 B do. Vorz.⸗A. 500 [307,50 bz G Füreena in. 9

82 SE

8

Sö6: A

SbUShEon gge

[S0 e £S2000,

Bauv. Weißensee i Bedbrg. WllInd. Hendif olzbearb B .„. 2 rk. J.⸗G.

& 900₰

FöE8EE

102,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum 140,10 bz G V. Brl. Mörtelw. 158,00 G Ver. Hnfschl. Fbr.

Zzzzazzüözeeszezernsss gnUoSögASnnsnn

*IISaS

—ngnREüBVg 80 3 So 2002SS

c0 ——BqV 2. ½

—,— 0 SU 00, 4 80‿ [8SSn

do. Charl. Bau do. do. Dmpfmühl. 8 do. Elekt. Werkes12 ½ do. Gub. Hutfb. do. ö t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o/. Lagerhofi. Lig. d St

o·. „Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Spedit.⸗B. 10 do. V.⸗A. 9 9 do. Wilm Terr. i. Lig. eerthold Messing 9 (10 Berzelius Brgw. 6 6 Biele eld Masch. 20 25 . rnb. Met. 10 11 irkenwerder 0 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 16 Bec,Ben n 19. 6 ochum. Gußst. 5

do. i. fr. Verk. Hrcperse. Mlw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke o. Vorz. o/. Kleinb. Ter. Besger Kohlenn u zZaggonf. Butz 12agghnf do. neue Carlsh. -. 8 ffl.

d0

224,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1 und zwar: Hu“ 8 . brosche am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht

160,75 G Vogtländ Masch. 1 1 1 G d zwar: 254,25 G Vosgt u. 1s. ; ddes Großkreuzes des Königlich sächsischen öu“ 8 8 2 verwittweten Frau Direktor Magdalene Schneller, —,— Vorw. Biel. Sp. 11; 8 ddem General⸗Lieutenant Freihern von der Goltz, Aller⸗ 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli hauses in Jerusalem 1 8 EEA““ 3 †. höchst mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion 1893 (Gesetz⸗Sammlung S. 152) bringe ich hiermit zur öffent⸗ der Schwester Charlotte Pilz in Jerusalem, Leiterin 133,00 bz G Wa rw. Gelsenk. des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps und der Festungen be⸗ lichen Kenntniß, daß der im laufenden Steuerjahre zu den der Kaiserswerther Diakonissen⸗Arbeit in Palästina, 83 1029 8 Wahrr. Gellenr . ; w28 auftragt; Kommunalabgaben ünf hisbar⸗ Reinertrag der Neustadt ddeer Schwester Dorothea Reichen und

do. I. enbahn für das Betriebsjahr der Schwester Petronella Baalmann, beide Lehe⸗

102,29 bz G Att. 1— 8 (8.⸗S.— Gogoliner Ei 8 95,90 b5 Westf Drhl. Ind. 8 155,60 bz G des K 1897/98 auf 105 000 festgesetzt worden iit. sschwestern an der Kalserswerther Erziehungs⸗Anstalt Talitha

8 dens: . 8

115,50 G do. Stahlwerke 215,40 b3 G 9 1898. 8 usalem 114,5066 Werecstahlverke . 162,00 b G dem General⸗Major Hoffmann, Inspekteur der Kattowitz, den 9. November 18 Ms Marie Cordes, Vorsteherin des Kaisers⸗ 01.208, G Wicrat Föher 1 1— 722002 18 3 Pionier⸗Inspektion; 8 ö E11“ werther Diakonissen⸗Hospitals in Jerusalem,

ede Maschinen 5 5 8 3 3 817,908; eceeherenn 1 . 1, G Ordens: 1 Asyl der Brüdergemeinde in Jerusalemn, 115,30 bz G w. 1. edane dem Obersten Hesse, Chef des Stabes der General⸗ 8 v111““ der Sheon Antonie Fromberg, Vorsteherin der 8 mhg. Hopfae 2,00 bz e des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps und der 8 Abgereist: E e x 8

180 b; itt. Gußsthlw. 4 Festungen; 3 er Oberschwester Barbara Er nn, vjona; rede, Wiel F 124,50 bz G 1 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Seine Excellenz der Minister für Handel und Gewerbe Diakonissen⸗Hospitals in Alexandrien. de cpe⸗ 11 Ir⸗. 8 88 e Brefeld und 8 1 neS elhfn Maschin. 198099* 1 dem Hauptmamn von Held vom Garde⸗Pionier⸗ 8 Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und 89,10 b;; 8. Zataillon; Gewerbe Hoeter, nach Düsseldor 1 70 088 Argc, D fic 8 G 115,00 bz rgo, Da 1 105,75 G Breslan mehedich 131,00 G Chines. Küßgenf 105,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 26,75 et. bz G do. ult. Nov.

173,00 bz G nsa, Dpfschiff.

321,00 bz G Norddtsch. Lloyd 321,00 G do. ult. Nov. 133,505 Gk. f Streensse

coSʒ

1111

Süegereesese 2S=Sg==

0—0,—

——OeVYOO— v

. . 2.

7 —,8=

11S2980ö= 2DOC00S909

S8S

08— e0

00 —SVyöSVYSVYSYyVBVVB B

A—V— EEb

SüügEEgrreeeöSE=gZ

5

808 0] SS00SSS2. S 0— 9&ꝙ1,08

111*

22 v2 EgEg 2 V2vEv=ESg=Sn.

82* C90n 0

[SESESISeᷣSHU;n;

des Komthurkreuzes des Fessheenashs mecklen⸗ 8 8 1 Plenarsitzuag. Vorher beriethen die vereinigten Ausschuss

189005,G urgischen Haus⸗rdens der Vendischen Krone: 8 8S he; für Rechnungswesen und foer das Landheer und die 84,30 G dem Obersten Freiherrn von Gayl, Chef des General⸗ 11A“ sowie die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und ssittabes des IX. Armee⸗Korps; 11“ 8 Austizwesen.

75 à 124,10 bz G

174,50 bz G des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 . 8

74.25 bz G 1 dem Hauptmann von Arnauld de la Peridère vom MNach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nac 108,80 G Arti 1 . ssweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich 109,40G 8 Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24; sowie 1 8 8anh I 8 n September d. J. vorgekommenen

109,60 bz des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Aus Damaskus liegen heute über den Aufenthalt Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:

100,00 G braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: 8 d Königlichen Majestäten Entgleisungen auf freier Bahn . 7

105,90 B 3 b hrer Kaiserlichen un öniglichen Maj⸗ 2 8

157,00 G . 76,75 b Gkl. f. dem Premier⸗Lieutenant Olfenius vom Pionier⸗ olgende telegraphischen Berichte des „W. T. B.“ vor: 8 (davon 5 bei EEe” o. i. fr. Verk.

re- 76,50¾76,80 b; Beataillon Nr. 15. Damaskus, 9. November. Das Festmahl, welches die 1 114,50 G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½, 0 4 1.1 500 Le.191,50 bz G 8 (Stadt Damaskus gestern Abend in den Raͤumen des Stadt⸗ St def enen gen 1echdch. Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert v11b1“ hauses zu Ehren Ihrer Kaiserlichen Majestäten veranstatete,, . sbei Giterzügen) 78,50 bz; G ; .“ 11882,. nahm einen glänzenden Verlauf. Der Festsaal war mit eg

2 2228 . ; erthvollen Tafelge ge 3 1; 83 1 189, 309 G 19888 TE F. aadgf. b 8 8 enschten der Ulema der Stadt Damaskus, Scheich Abdullah sonstige Vorkommnisse. are 222 141,50 bz G Jobre, Haftnchssen 1n,sdet beeh. Usion Harges. 8 Bekanntmachung. Effendi und pries in einer längeren Ansprache den Deutschen 8 uf 8 7

I1“ 2 .22g; . —,——2—— O SAEESSAeo 920 00 20—

2öhIgéIIgAögggögö

SSBVg

80 O. 128 E; 80 Sof

1000 [59,80 bz G etersb. elkt. Bel. 1500/300 [353,00 G etrol. W. VrzA. 400 [129,50 G Phön. Bw. Lit. A 400 [154,25 G do. B. Bezsch. 1200/300 1145,25 bz G ietschm., Musik 600 [173,30 bz G luto Steinkhlb. 173,20 à 173à 173,25 bz do. St.⸗Pr.

600 [161,90 bz omm. Masch. F. 114,25 G ongs, Spinner. —,— osen. Sprit⸗Bk 147,50 bz G reßspanfabrik. 147,00 bz G Rathenow. opt J 230,25 bz G Rauchw. Walter 194.00 bz G Ravensb. Spinn. 131,00 G Redenh. Litt. A. 181,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 191,00 bz G do. Anthrazit 118,00 bz B do. Bergbau 8. 173,50 G do. Chamotte 23,25 G do. Metallw. 191,00 bz G do. Stahlwrk. ,„10 c, 25 à 91 à91, 25 bz Rh. Westf. Ind. 1200 [181,10 e bz G Rh. Wstf. Kalkw. 190,60 G RiebeckMontnw. 147,25 bz G Rombach. Hütten 121,75 B Rositz. Brnk.⸗W. 165,00 G do. Zuckerfabr. 414,50 G Sächs. Guß Döhl 9,30 G do. .V.n 14,50 bz G do. Nähfäden kv. 106,50 bz do. Thür. Brk. 67,00 G do. do. 8 168,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 183,00 bz G Sagan Spinner. 179,50 bz Saline Salzung. 259,00 bz 82 .Masch. 144,50 bz G S 1 Walk. 92,00 G Schalker Gruben 163,20 bz rring Chm. F.

300 s[120,00 bz G darb.⸗W. Gum. 600 [147,75 G rkort Brückb. k. 600 [162,75 G do. St.⸗Pr. 200/3200 [179,5b Gk do. Brgw. do. 600 [204,50e bz G b. 600 [62,50 G do. i. 8 Verk. p. St. 290,00 G rtm. Maschfbr 600 [91,25 G rtung 3188 1200/600 [153,50 G rz. W. St. P. 300 [296,75 G do. St.⸗A. A. kv. 1500 [107,30 G do. do. B.kv. —,— asper, Eisen. . 350,50 G ein, Lehm. abg. 138,75 bz Heinrichshall.. 131,00 bz G Helios, El. P

O ol 00 SILISlelIeIEIEES 2—Pmn

DSCS ᷣSboo 8002—

—q222nE 0

übü —22SS2NS 00,——0 00

9 S;:

5EEEEE . 772 Ebb 22

+ 2

0252=2”FEZEZ

92,75 B Stett. Dmpf. Co.

** 2Imn 80

—₰¼

I

de IEgSE=ESSSIIISE

25SSS

üeregzesne 1E1218⸗S8

10

—,— emmoorPrtlZ. 56,75 B ongstenb. Mas

147,25 bz G rand Wagg. 345,00 bz G Pef.nh Bragw. 201,00 bz Hi ö 374,50 bz G do. i. fr. Verk. 378,00 bz do. do. neue —,— Himhearand Mhl. 93,50 B 88 berg. Leder 276,00 G o. Masch. 161,90 bz 8. d. Vorz. A. ko·

—₰έ½ PüePeePPPEPEPEPEPYʒ

8S0-2AÖSÖSSSNongn

Carol. Brk. el. Federsta do. Trebertrock. Ckerlotts Wass. C eem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr.

141,50 b; G., gestr. Berichtigung irrthüml. Gestern: 5 eich: Die Betriebslänge betrug 40 478 km, an Zugkilomelern 2ag ontz he seisch zergrsee 9208, Feui⸗ g jemmit fohnrage edn mie afecend es Reichacheheres.. Wen Lrmen Blch zete Sehe Wälelt der Kasser Wldae wunen e 81 1e 8se,esachte e en auf 187 km 247,50 bz G Se; St.Pr. II. 124,75 B. Zelsstoffverein 3 ih ee. folgeng vön e echs ünggcs de eta ash. es; Sich asch Pankbarkeit der Ottomanen, sondern auch die Betriebslänge oder auf 145 892 Zugkilometer entfällt. 120,00 bz G gesetzes vom 23. Jun Mai 1894 eich 8 hamedane worben, 1 e⸗ 211906, Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 2 a. a. O. für die Amtsbezirke Friedrichsberg⸗Lichtenberg besa 8”e9 des dfelhangert M lnionen igtaneanfner 8 Bei den Unfällen wurden: tödtet 196,25 G Berlin, 9. November. Die heutige Börse er⸗ unnd Stralau⸗Rummelsburg bestelltem Seuchenkommissar ge⸗ blickten. Gläcklich über den Besuch des Deutschen Kaisers, erflebe] Reisende . . . . . . . . . . . .. . 178 28àG üfte in. ETöT wüht ln troffene Anordnung zur öffentlichen Kenuang Lichtenb Damaskus den reichsten Segen des, Higsele he Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst. 36

. . 4 r en Lichtenberg⸗ 7 eutsche Reich und über alle 5 8 2 zei⸗ 1 276,25 G ös. lauteten günstiger. Hier entwickelte 8 1 Fri ge tben de, Snf dn 8 ahng nc angisrnh f Deutschen Katfer, über das große 8 se. Seeuer. Telagraphe, Polizei⸗Beamte ꝛc 12

FZIZöööe““ ummelsburg, Schlesischer Bahnhof, Ostbahnhof, Seine Majestät der Kaiser erwiderten hierauf Fol⸗ fremde vFhs einschließlich der nicht im

+82

—;2 0 do d S

28

SSelglI½ See] 800[88008e.e8 üünüeeEES=gEgÖ

—2SÖSg=N

155,80 G st. Farbwerk. 155,80 G örderhütte alte —,— do. alte konv. 124,50 G do. neue 124,00 B do, do. St.⸗Pr. 136,25 bz G do. St. Pr. Litt A 110,00 G Fha⸗ is. u. St.

GOSSGUm x

111,50 G schluß blieb fest. 1 8 139,90 bz G nländische Anlagepapiere ziemlich behauptet. 1 rankfurter Allee und Weißensee ankommenden Dienst besfindlichen Beamten und Arbeiter, 142 98 sene asr veah es vehechchen 9 . süösbe⸗ Fealee ner augländischen eg- esichts der Huldigungen, die Uns hier zu theil geworden sind, aber * ließlich der Selbstmörder 24

215,25 G Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen an⸗ Arsprungs sowie Gänse in⸗ und ausländi chen ng vr Namen Ihrer Majestät der Kaiserin eig u“

—,— ziehend, auch andere ausländische Bahnen fester. Ursprungs ohne vorherige Untersuchung durch einen ist es Mir ein Bedürfniß, im Saee, . 8 67 145 86,75 G Inlaͤndische Eisenbahn⸗Aktien gleichfalls fest; beamteten Thierarzt auszuladen, Bahnhof zu und in Meinem Namen für den Empfang iu danken, für- 8 8 v Sh. und Marienburg⸗Mlawka etwas v111111“; 3 1 Alles, was in allen Städten dieses Landes Uns entgegen⸗

349,79 b G Bank⸗Aktien ziemli ; die Ultim 18 . 8

184,25 bz G) hafter und anziehend 8

8

Mannh. W.Albert Chmn. Baug. i. L. CZabzczmer emn Werkzeug City Bgs. 85 Concordia Brgb. Concord. Spinn.

üepepüpeüpüpxxYxc §kxEc

00

64,80 B offmannStärke 175,00 B o . —,— owaldt⸗ e 244,00 bz G üttenh. Spinn. 192,50 G wldschinsky..

SSaSggngnnnnenn

II1IgelZZseIIIIEIle 2;

2lSclSl1188058S;

Üüeeaweaseseeeeessesssese’enesees

FPEeEE PFEfrrerneeö Svürereü6eesesesesenens

—— 8SeUoes— 2-S8S-ÖSISN aü.s 61821 8. —ö28—