1898 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

sich durch lebhaften Beifall dankbar seigten Frau Schuster Wirth wat der Verein Schloraffa B kina⸗ für ei 8 ““ 6 18 8 . eerolina“ für einen würdigen Schmuck ge⸗ ie Geih. 8 1“ dabet geist. sorgt. Der von ihm niedergelegte Kramz trug auf Sölaf⸗ 82 . freite mehrere Künslle⸗ v“ E B 8 1 E Boele dee. Dber, Seneschans demähene slch schermcs. ahe schan. die wer enbent, zon er⸗, de g.hael,26, den vüher eans aeben Ghneifeft cgesagt, fo Fremei, Leistikow bePebetmammn Mhes ef 1 r e eilag pielerisch die tüchtige komische Kraft des n Steffens; die 1 8 1A“ arbina u. A. . 3 8 8 * 2 e war dagegen unzulänglich besetzt. - Theil g .8. ; niepergelegt. C1““ 4 reu 1 en Staats⸗An ci er neg 8s eihenr.; 1ö1“ Im Invalidenbause ist wan hereits eiftig mit den Bor⸗ arbelken h ter Eö1“ Flhe Bagger. 9 ,— Friedfich von Flotom s einaktige berettungen zu dem Jubelfest beschäftigt, das am 15. November, ge w nde wurde aus dem Flusse eine Kiste 11“*“ 2 Berlin, Donnerstag, den 10. November Seehee Feseheeterüig der Fxan Eu“ welche die Partie und Guirlanden soll bis zum nächsten Sonntag veüheget sen Falls 18 veresfit gebencht, zur Heftfgelang des Herknst der Fefaz⸗ f 81 .“ b g. 6 4 nen 1S und 8 88 große Parade⸗Appell, der 8 L J““ 8— 8 1 Herrn Braun ottesdiensten in b 3 8 8 8

Bressieux) einen tüchtigen Partner. 8 8 8 d 8 88 Fazenendaf⸗ ¹ e 8 8 1 66“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 6

. Korridor des Hauses abgehalten werden. Leider wird Im Koͤniglichen O t des Hauses, General von Grolman, seiner Errde en Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 1“ füb 8.. o45. pernhauße findet morgen eine Auf, Feier fern bleiben müssen. Die Festansprache bei dem Parade⸗Avpell Devpeschen. 8 Qualität Außerdem wurden de be ge Agw weheü. 6 ee „Hänsel und Gretel’ wird daher der Kommandant, General⸗Lieutenant Bergemann, über⸗ Jalta, 9. November. (W. T. B ie h 1 P am Markttage

4 de Kepeümwattrs Rchand Sirguß statt. Den nehmen. Die festlche Speisung der Mannschaten finden alejcfalshaußtrordentliche Gesandlschaft worde Dete urneche b“ 8 .“ vreis J“ (Sbalte 1) n dem Menge für ü nach überschläglicher

änsel singt räulein Rothauser das Gretel Fräulein auf einem der großen Korridore statt 1 Z während ivadi Hiasen Fh. folgt das Ballet „Die Puppenfee“ mit. Offiziere im Kasino abgehalten werden soll. öI11“ Kaiser im Palais von Livadig empfangen Bei der Tafel, ööö“ Schätz erkauft ätzung verkau

den D 1 Am cieen ag. 88 1n ge henster bebt nrager. Am 16. N. gnSt2 be 68 28 die Gesandtschaft geladen war, brachte der Kaiser 8 der Don Quixote“, eine musikalische Tragikomödie in 3 Aufzü m 16. November (Bußtag), Mittags 12 ½ Uhr, wird im en Trinkspruch auf den Sultan aus. 1 1 1 1 8 8 tn Doppelzentner Heeoadn e ür von üeütlch Kerrag . 1198 —— 8 21 glich e 1 EETbö’ eine 9g dem Verein p ““ e (W. T. h⸗ Heute Vormittag hat der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner 8 zentner (preis unbekannt) E113 Grs 89 ; eutschthums in den Ostmarken ver⸗ rozeß gegen Luccheni, den Mörder der Kaiserin Elisabeth 6 der Mancha“: Herr Bulß; Mercedes, dessen Nichte. Fränlein zicer werden d ausgeführ rauermarsch von Beethoven er⸗ bracht worden. Um 9 Uhr betrat der herichshoferic Saal; d 2 8 EE Rothauser; Sancho Pansa, ein Bauer: Herr Lieban; Carrasco die Königliche Hofschauspielerin Fräulein besteht aus dem Präsidenten der Justizkammer B Saal; derselbe Prenzlau . . 8 14,50 15,80 16,00 16,40 ein Barbier: Herr Bachmann; Tirante ein Gastwirth: Bepee⸗ p usr beod kimgegangenen ersten Reichskanzler bezügliche Beisitzern Schützle und Raci 8 eeS. ZZ6“ 25 33 3 1919 Herr Stammer; Maritornes und Aldonza (Aufwärte⸗ be- b 5 x Fontane vortragen. Nach einem Ge⸗ General⸗Staats itR. acine. ie Anklage vertritt der 11“*“ 14,50 16,30 16,30 16,40 rinnen): die Damen Dietrich und Pohl; ein Bote: Herr für Musit ö der Königlichen Afademischen Hochschule vüxev. avazza. Offizialvertheidiger des Greifenhagen . . . . . . . 8 15,50 16,00 . 8 8 : 4 unte g des Professors Adolf Schulze, wi err Angeklagten ist der Advokat Moriaud. v 1““ 1 1— 8 16,20 8 ö CC“ de ms E HorsteKabht die Gedächtnißrede vanel. Ubeabenlher ist kurz und in maßvollem Tone gehalten. De.is anchascnf Betgard vb ahen 28 1909 sig Dene fhnsc, Betg, Kratz und Hobt. geit Das v Beesbater 111“ erin Eösaben in Köslin . . . I1“ 1929 cheehnt hundert. rt der Handlung: In der Mancha Das Aktiv⸗Vermögen d 8 vordung, über die Flucht, die Verhaftun 0 16, Obe Te t, das on Herrn über dem Vorjahre 7 542 894 mehr. Dav f t 6 enf gekommen, um den Prinzen Henri 7 16,00 16,40 Emil Graeb arrangiert. Die dekorative Einrichtung hat der Ober⸗ städtischen Grn⸗ . avon entfallen auf den von Orlé 2 15,80 1 . 8 ndbesit 984 445179 i., an wrgh 1Sd rléans zu ermorden, und habe, als er den Prinzen i 16,00 1640 11 e““ sind von Theater⸗ (Hypotheken und Inhaberpapiere) 21 092 320 ℳ, Kusgebende shitalien Genf nicht gefunden, den Entschluß gefaßt, die erste beste hobhe rankenstein 88 16,10 16,40 Im Königlichen Schausvielb s ird Material⸗, Betriebsbestandes und der Vorräthe 108 827 311 ℳ, auf zu ermorden, die er in Genf treffen werde Z11“ 15,45 16,20 16,45 Lustspiel von Uumenthal und Kadelburg Auf der Porgen ,da⸗ ee ehe Feum dngee d 1 8 e eel egmafhnt E11“ Autopsie ee 1X“ 1890 1 1990 mit Herrn Emil Thomas als Heinrich Wulkow gegeben. Die Schul 6 nde und Einnahmereste 28 502 566 er Leiche und die Auffindung der Mordwaffe und schildert 1164*“ 3 1 Außerdem treten die Damen Schramm oppe und 3 von 278 437 Ceen der Stadt stellen sich Ende März 1898 anf den Lebensgang des Angeklagten. Zum Schluß der Anklage⸗ Marne.. ö 98 198⁷ 1639 Mapburg, sowie die Herren Vollmer Cbristians vnd Har 8e8 L 86 4 darunter 264 876 700 Obligationsschulden; gegen schrift heißt es: die ersten Sympt ines Anarchi 8 ““ 15,50 16,20 16,30 art And die Schulden um 583 232 ℳ. ger⸗ b 1 1 ymptome seines Anarchismus seien 15,40 15,80 15,80 mann darin auf. Richard Skowronnek's Derf⸗Komoödie Es eb sich fomin ein Ve geringer geworden. in Luccheni zweifellos in Ital . 1 5 9 Duderstadt 111“ V „Ir. b . rmögensbestand vo 2 9 8 . Italien erwacht; in Lausanne habe ü . 15,50 9. 8 geht im Laufe der näͤchsten Woche zum ersten Male in Stiftungsvermögen betrug Enke März 1898 299,538 906 ℳh)Das er dann Begegnungen mit sehr verdächtigen ne ge⸗ 146“ 8 88 16,50 Im Neuen Koͤniglichen O Theat det nach Abzug der Schulden von 311 780 noch 39 315 186 ℳ; das⸗ habt. Im Laufe des Monats August habe sich Luccheni E a. T.. . . . .. ües 17,50 Abend eine Vorstelluna 88 esras 88 ter findet morgen selbe hat sich gegen das Vorjahr um 1 489 184 vermehrt. 8. dhen hsaee Vevey begeben und dort einen ö““ 1799 1g 8129, S 8 1 8 u kaufen gesucht, eini ä 1q16168 1 , stüch 1u wird morgen das L'Arronge'sche Volks. Volksthümliche Kunstausstellungen“, so benennt die die 8 ihm Hirn. Feils Prae bater 8 in Lansanme Sg; 16,20 der im W chen.S 8 er“ wiederholt. Am Sonnabend wird anstatt Direktion des Schiller⸗Theaters einen von ihr unternommenen habe Luccheni Lausanne verl :Ur Cb „Das . e .— er Dichter⸗ un er agistra t je nte 5 8 2 2 e in einem e“ Eb1.“ ist der nächste (am Ratäbauses 85 8 ö1 b Värsärsa⸗ 4““ 8 S ah⸗ ür e“ 0 . ⸗Abend“. gestellt. Es follen Ausstellunge rde derholten Malen während des Tages und beson E1111 8 1 .s Vorführung den weniger Vorbereiteten den 8. etreff der Mitschuldigen heißt es in der Anklage⸗ aren, en, 1 die Betrachtung v . 3 chrift, Luccheni verwa eit d 8 tn 1S se S 1 ö1“ e SPh kheeis Feäkefdiegcenn gemühren hie haben. Wiewoblhek sig hacfachehtedeqgeig dagegen⸗ 8 Hofpauer sich entschlossen, Fräulein Sophie David, die bier in bester inglch sei 8i B. ischerzabl fon auf 12 (isch hene bch Pemwan hX“ möglich Frinnerung stehende Soubrette des Kölner Stadt⸗Thraters, zu einem bescgracget c ie Besucherzahl soll auf 120 (böchstens 150) Personen daß das von ihm verübte Verbrechen nicht seiner Baftgpien Fräulein David wird die Partie der Madeleine, Genuß firwenen H cfin C““ 12 Sn2.n.n Seh vehoranen sei. Auf sehe eiche sie dort creirte, auch hier singen. lehrhaft sein; mit wenigen Worten soll er im Anschluß an die vorhandenen . sei Luccheni der Hauptanstifter und der direkte Kunstwerke darauf hinweisen, wie man genießen soll vor einem Werke häͤter, aber eine gewisse Zurückhaltung Luccheni's und offen⸗ Mannigfaltiges. bnegden a. has eeh der e empfand, als krnc vngenuig iten in Aussagen gäben Anlaß zu 8 3 1 uf, sehen, was er gesehen und geschildert hat. An j⸗ der Annahme, daß Luccheni vieles w . Liebe und Verehrung geschmückt. Am Luther⸗Denkmal hatte u. A. Kunstwerken vorgefübrt wen is 5 Sonmtagen) eine neue Serie von gestehe zu, mit Vorbedacht und Hinterlist gehandelt zu haben; 5 Berliner Zweigverein des Evangelischen Bundes einen großen Henchereca enhefageglche ver Der 5 treeaihams 8 Fnf. deshalb des Meuchelmordes angeklagt. S e. lassen, auf dessen weißer Schleife die ausstellungen hat der Maler Otto Feld übernommen. Die Direktion 5 or kesen 11““ 4 Fe. v 5 Vereins des Schiller⸗Theaters hat sich in diesen Tagen an eine große Zabrl 3 ma atte wieder von Künstlern gewandt, um sie zur Theilnahme an dem neuartigen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Krotoschin. Militsch ..

Roftec 116A6*“ e. 16,00 16,10 ö 1141“A“ 8 16,00 16,90 17,10 Hö6 ö1““ 13,50 15,50 16,00

v111““ 15,80 16,80 16,80

Neuß. Roggen.

Feiilaaaa1 2 13,80 14,00 14,30 . 14.“ 14,00 14,10 88% ürstenwalde, Spree .. 8

sürstenae 8 v1“ 14,20 14,40 Stettin. vvb““ 1 14,50 14,60 Greifenhagen ü 13,90 V 14,10 1888 Pyritz J1618 . . . gS; 8

Stargard. 1X““ 8 13,50 14,20 14,40 Schivelbein.. 1 1 13,25 13,50 13,75 Neustettin u“ 8 8 2888 14,00 5 v 1““ 13,20 13,20

12,80 Stolp 12,00 12,50 13,00

Lau WWWö 8 1“

Fenenba 8 16 p. ““ FC1“ 13,50 14,30 14,40 1 L1“ . 13,00 13,50 13,70 11“ 13,40 14,20 14,20 Militsch. 1 13,60 14, 1 8 1 14,80 14,90 ühen 111“ 13,55 14,30 14,55 Schönau a. K. 41“ 12,30 14,00 14,20 1664*“ 15,00 15,60 15,75 11“* 14,10 14,20 xxxxxöxö 1““ 14,00 15,00 15,10 Eeeeeö1b—“]; 13,40 13,80 13,80 q116ö1ö16161““ 12,95 13,80 13,80 111111“1“ . 18 Limburg a. L.. 1“ 8788 Dinkelsbühl 18 ,8 Fescachigen. 8 14,30 14,40 G 14,40 14,50

eeaeeee]

S

. . 2 2. *. 8 2* * 2 .⁴

80 &

8

t vom 10. November, Nantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter Sonntag, Nachmitt 1 1 7 8: 2 A

hr Morgens. vnd Gaul. Musik von Joseph Beyer. Anfang Abende Ferbegattgg⸗ er. Fetenein vhd e gh I CELEEöö a1Schauspielhaus. 188* Vorstellung. Sonder⸗ 8 Sonnenfeite. daftspiel de s Rasgägen 1uf Oder Lessing-Theater. Direktion: Otto Neumann.-. Konzerte.

Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich Hofer. Freitag: Das Glück im Winkel. Sing⸗Akademie Freitag 8 Uhr:

Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) 2 Sonnabend: Zum ersten Male: Der Star. 8 7 Uhr. Gastv.) Anfang Komödie in 4 Aufzügen von H. Bahr. Abonnements⸗Konzert von Florian Zajic und

1“ 15,00

Belmullet.. 762 bede Sonnabend: Opernhaus. 228. Vorstellu Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Heinr. Grünfeld (Cello). Mitwirkung: K t⸗

Aberdeen heiter Margarethe. Oper in 5 Akten von rsteliung. Winkel. Abends 7 8 Uhr: Der Star. sängerin Fräulein Helene Bratauitsch 352 Waren i. M. . . es 1530 16,30 . eüszr. larüchaseüln . 8 8 8 * . 2* 13,10 7 1

Christiansund 765 wolkenlos Gounod. Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, essor Max Pauer (Klavier). Altenburg 13,80 14,10

öö66

Wetterberich 8 U

V

sp m

Stationen.

Bar. auf 0 Gr zu. d. Meeress red. in Milli

in ° Celsius 5 ° C. = 40 R.

Temperatur

—2 2 deESeen

g½uuaaueaeuranmauagnaaaennenen

S

8.

Kopenhagen. 770 Nebel von Jules Barbier und Michel Carré. Ballet 1“] 8 . Breslau. ““ 3 18 4 wolkenlos von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Ühr. alle Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. 11“ 1 111ö11u191X*“*“ 13,70 13,70 171 wolkig Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Herostrat. Freitag: Zum 50. Male: Hofgunst. Lustspiel in Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: er ste. 15,00 15,10 Wäebaleg 4

Cork, Queens. Tragödie in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. 4 Akten von Thilo von Trotha. A 7 Lieder⸗Abend von M . 8 8 1 8 4 t. . Sgerbunar 85 88 Dunst Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Hofgunst. 8g Kfcns 28 gbr Güeh e (Auchenwalde ““ S 14,75 Fherbo g. 182 becte. Shsse rzazse genehesn nEFerc Rächnsctags 3 Uhr: Frauenkampf. Fürstenwalde, Spree . 15,20 e. 11626 ill Nebel E“ 8 Industrie-Gebünde. Kommandantenstraße 77 ö16A“ 1179 15,09 279 S90 hee ebel²) Neufahrwasser 769 beveckt⸗) Memel 766 bedecki⁴) Münster Wstf. 766 Nebel Karlsruh 768 bedeckt 768 O bedeckt 769 Nebelb) 769 bedeckt

82

Freitag: Fuhrmann 2b und Beuthstraße 20. 8 1ö1“; 1“ . Seasen enegec,1gröbergenre F— Abends Belle-Alliance-Theater. Belle⸗Alliance⸗ Entrée 50 2. Anjang 74½ l⸗ Senna e Üün. G 8“ 155 88 7t Üübr: Fubrmann Heuschel. 8 1 he ⁄, Feeitag: Die Jungfrau von Orleaus. ——õ—ããẽqlqqqP Ffesgan 1u““ 1430 11900 gerliner Theater. Prcnag (1s. Aboenemente- Somnsene Höagskene⸗ Gananeokda.) wag. Familien⸗Nachrichten. ö1 1“ 68 188

2 8 mittags: Der Pfarrer von Ki lb. b ““ 1 . Vorstellung): Zum ersten Male: Don Carlos. Montag 8*+ Dienstag: (Gustav Verlobt: Frl. Louise Stein mit Herrn Ober⸗ v. p 86 1 S. ,8

Anfang 7 ½ Uhr.

769 üdgch Sornazend; Zas Geb 5 1 Kober.) 8 Oskar Troje (Oldenburg Königsberg 14,50 1450 769 Nebel onntag, Nachmittags r: Faust, erster Geboren: Ein Sohn: Hrn. F. v den⸗ 8“ 1116“ 14,00 14,50 770 halb bed. Theil. Abends 7 ½ Uhr: Zaza. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Linden (Gehmkow) Hrn. rao Frafer Mretaschin 1 1 13,00 13,20 v . 768 O 1 bedeckt 17 1 EE1“ Lautenburg. Freitag: Der Herr Sekretär. 5 den ges becbnrch. Eine Tochter: 14 80 122 S¹) Thau. ²) Anhaltender Nebel. ³) Thau und Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ Vorber: Mein treuer Antoine. Anfang 7 G Uhr. (Gumbinnen) essor Pr. Franz Behrend Z X“ 188 18906 1 Dunst. ⁴) See leicht bewegt. ⁵) Hochnebel. tag, Abends 8 Uhr: asemann’s Töchter. Sonnabend, Sonntag und Montag: Der Herr Gestorben: Hr. General d. Inf. z. D. Friedrich Schönau a. K. . .. .“ 16,00 16,50 Ddiie Wetterlage hat sich seit gestern nicht erheblich Abends 8 Uhr: Das Lumpen⸗ .Sonen⸗ Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Fhass. a. D. Eenst Lauer (Hessau). Hr. Haupt⸗ Z““ 16,50 17,00 Piederte eeteußt rungs Hachbruch Hürna eht Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Erste Vorstellung u lenstag, den 15 November 1898: Zum ersten Profe or PP. Säne . NeSheg 2eflhe)enae ) 83 - 111“ 1880 1489 EEET - Ue be⸗ 80 essen im Schiller. Cyclus: Die RNäuber. Abends Male: Mamsell Tourbillon. V br⸗ Ten s. osg Joachim Ernst Schmidt SS. 6 12,80 17,90 land und dessen Umgebun 1-e- Mh. eutsch. 8 Uhr: Das Lumpengesindeel. KKüchenjunge. 1“ Berlin). Hr. Schriftstell j EGö. 7,40 17,60 g dauert die ruhige, neblige, r. Schriftsteller Dr. jur. Oskar Biberach... 17,4 gef trockene Witterung fort; die Temperatur ist 1“ . ““ 1 .““ Wcoolff (Berlin). Laupheim 16,80 17,00 e axfe. tag (9. Vorstellung im Freitags. Abonnement): reitag: Gastspiel Helmerding. Der Fihetheken. 8 78 111““ 8 8 Fr 1880

Letztes Gastspiel des Königlichen Kammersängers chuster. Posse mit Gesang in 3 Akten von Verantwortlicher Redakteur: 8 B ge 6 13,90 14,50 Güan, Serbe unh. Gaftjpts ü Hof Dererhen Fobold „Schr Musik von Cornelius Schüler. Direktor Siemenroth in Berlin. GT1u“ Hafer Helen Globig. Johaun von Paris. . 8 b Königliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ Komische Oper in 2 Akten von F. A. Sonnabend: Di A 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 Elbin 8 . 12,89 e eeeee e eae ar. van Picnch. Mhale: Der prinz Glympia⸗Thrater. (girhus Rem) Kaik. eftolt Berlin SW., Wilbelmstrae Nr. 52. 11“ 1420 1480 eeer 2Richan veelbeit, Wette Hirigen Kavell. gider Willen. Komische Ober in 3 Atten von sitaße. Taglic, & Uhr Abends; Mene Tekel. Sechs Beilagen 13,56 e 8 e Puppenfee.] Otto Lohse. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen einschließlich Börsen⸗Beilage). Fürstenwalde, Spree. 13,80

. b 8 2. 88 82 4 1 1 8 * v“ 86 b 8 1“ 8 1“ 8 8

s ,.““

—bB

O. 222 , , 2