1898 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Consolid. Schalk. 15 18 4 11.11 1000 —,—

do. i. b gen —,— Cont. E 1 Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum ..

do. i. fr. Verk. Hans Helm⸗Akt.

7

Schering Vz.Akt.]/ 4 ½ Fefalhertn 3 les. 8.86

do. do. St.⸗Pr.

do. v

do. Elekt. u. Gas

do. ndi.Jan

do. Kohlenwerke 0

do. Lein. Kramsta

Schön. Frid. Terr önhaus. Allee

riftgieß. Huck

uckert, Elektr. ulz⸗Knaudt. wanitz & Co.

entker Wrz. Vz. „b 1 8 Siegen Solingen Ner Bezugspreis betränt vierteljäyhriich 4 ℳ% 50 ₰. u66 1 Insertionspreis fuͤr den Raum Büer⸗ 9.2.-28 Fenese en 8 119,20 9, Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 eeee . Inserate SeIe 4 eas xpeditio itzendorf. Porz. p 12, 1— 8 in au ost⸗Anstalten auch die Expedition 8 28 1 1

89,9 Sym 123,50 b; G u“ 8 E“ 8 8 AAAXErg. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

12009bc.s Speirrhenn uco 8 8 Einzelne ummern kosten 25 ₰. B MC. 2 Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32.

121,00 bz G] Stadtberg. Hütte 1 123 75 bz G 3 3 A Bxeksassesscsgeücav

152,10 G Staßf Ehe m. Fb. 711 182,009

220,10 G Stett. Bred. Zem. 8 192 50 G

116,00 bz B Stett. Ch. Didier 1 419,00 bz G

813,00 G do. Elektriz⸗Wrk. . 167,00 G

2365,00 G do. Vulkan B. 8 215,00 bz G

53,75 B do. do. St.⸗Pr. 215,75 G . ; 1 3 ¹ 11 188. Fhrn 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ““ 8 8 397,30 5 vewer, Näͤhm. 8½,26 dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Meyer den Gefreiten Wilmers, Middelmann genannt Huls⸗ 698 e n volbere. Iher 8801290 1zu Oppeln 8 othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 1 Peetetes ahlsts asf Lehent 4“ 1 3 7 . Sl. . ge ife 1 e e 8 8 3 8 8 1““ 189,208 83790,9G 8 8” Kapitän⸗Lieute ant Trummler, dem Landgerichts⸗ bach, Wendt, Niedermove, Woßtg, Holthausen, Preußzten. Berlin, 11. November. 91,00 bz Sudenburger M. 137,75 b; Rath a. D. Freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen zu Klein 1. (Wilhelm), Schul 1. (Otto) und Pesch, 1 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 120,00 bz G Südd Imm. 40 % Se . Eltville, bisher in Neuwied, dem Real⸗Progymnasial⸗ sämmtlich vom 1. See⸗Bataillon, haben gestern Morgen um 9 Uhr Damaskus verlassen und fl. 67,40 G Tarno witz. Brgb. 25,00 bz G Direktor a. D. Dabel zu Danzig, dem Professor dem Unteroffizier Peckelsen, 1 A. llakah aus einen Ausflug nach Baalbeck unter⸗ ”n 2- Dr. Dorr am eessre in Ethang⸗ 8 5 den Salomon, Bandel, Antweiler, v 9 Allerhöchstdieselben gegen Abend einkrafen. o. G. 3 2 eider zu arien⸗ einen, sowie .“ 8 bo, Fi vnlar 8b 8 düwibt hesehrenbars Hrt und eewse. den Seesoldaten Heneka, Schablitzki, Büsse, Krieg Aus Damaskus und Baalbeck liegen folgende Mel⸗ xhat; gif Ehog zu Posen, bisher in Kulm, dem Forstmeister Dreßler zu und Klemm, dungen des „W. T. B.“ vor: do. Vorz.⸗Akk.. Groß⸗Schönebeck im Kreise Niederbarnim, dem Bürgermeister sämmtlich vom 2. See⸗Bataillon. 8 Seine Majestät der Kaiser ließ am Mittwoch durch Thüringer Salin. a. D. Knoll zu Wohlau, dem Oberlehrer a. D. 8 sden Militär⸗Attachs der Kaiserlichen Botschaft in Konstanti⸗ u Danzig und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rat 1 nopel, Major Morgen, zu Häupten des Grabes des Sultans den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 1 8 Aufschrift auf den Schleifen: „Wilhelm II., Deutscher Kaiser, dem Realgymnasial⸗Direktor a. D. hieecöͤlker zu Danzig Deutsches Reich. König H I“ Dem Andenken des tapferen und ritter⸗ 1b öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, lichen Sultan Saladin.“ 149,50bz G 9 82 ahfimeher Nitsche zu Hehrenc im Kreise Templin, FFFeagnmc h Am Donnerstag Morgen um 9 Uhr fuhren Ihre 143,10 G deem Rektor a. D. Kaiser zu Groß⸗Lichterfelde, bisher in Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Majestäten der Ka iser und die Kaiserin auf der Eisen⸗ dseg B8 Berlin, und dem Werft⸗Oberbootsmann a. D. Freder zu 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. für bahn von Damaskus ab und trafen Mittags in Muallakah 8 3 Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ise] 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem der⸗ Nachdem Ihre Majestäten im eltlager daselbst das Frühstück⸗ „den emeritierten Lehrern Hogrebe zu Rüthen im Freise zeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß der⸗ eingenommen hatten, setzten A erhöchstdieselben. zu Wagen die Livppstadt, bisher in Langeneicke, Weis zu Vorhalle im 98 r. sjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur Fahrt nach Baalbeck fort, welches gegen 5 Uhr Ss , kreise Hagen, Breiter zu Leipe im Kreise Jauer, Scgc en öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ Burde. Die ‚Stadt war festlich geschmückt, und die Ein⸗ 8 zu Schildau im Kreise Schönau, Mangold zu Eltmannshausen vieh in das Inland nicht stattfinden darf. wohner begrüßten die Kaiserlichen Majestäten enthusiastisch. 310 b0c b,z⸗ G in Kreise Eschwege, S heee in 5 Heoshtb, A. Oesterreich. 8 Innerhalb eaen 15 ein. Felager de 1es 229, 1 tt zu Röddenau im Kreise Frankenberg, Auffarth zu Borke 8 8 1 ufgeschlagen. ei Eintritt der Dunkelhei n 17920098G 8 Kkaise Homberg, 8 zu Lrocenersurch decselgen 11“ B 88 88 bben 2n 3 hessften dh. der 8 164,25 G 1 ises, Walt Braach im Kreise Rotenbur N., 8 . . lrui nit abwechselnd weißem, grünem un 199290 1 Fhelsen, 5. üner, zn im nache. Ziegenhain, bisher 18 Ro ften⸗ Breslau, den 28. Okt 8- 898 3 Licht statt. Nanbmefh die sechs noch siehenden riesigen 138,50 bz G hanusen im Kreise Fritzlar, Kreis zu Fulda, bisher in Kohl⸗ - Cssese. Ffident 2 8 korinthischen Säulen des großen Tempels, welche sich scharf 52,60 bz G Hheanus, und Trieschmann zu Sielen im Kreise Hofgeismar ““ 8 8 egen den Nachthimmel abhoben, boten einen äußerst malerischen

19880G den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von nblick.

2 von Dewitz 8 ö 8 8

70 00 bz G Hohenzollern 1 1 eute früh wurde von Ihren Kaiserlichen Majestäten eine 112966 .“ 1G dem Gemeinde⸗Vorsteher Haasler zu Pesseln im Kreise 8t ““ 114“ 88. e. fanih wun der Ruinen vorgenommen. Sodann fand —,— Insterburg, den früheren Gemeinde⸗Vorstehern Hell zu Hassen⸗ 8 die Enthüllung eines marmornen Denksteins statt, der auf 143,10 b G doorrf im Kreise Arnswalde und Behm zu Granow desselben 8 Befehl Seiner Majestät des Sultans imnerhalb der —— KLrreises, dem Strandvogt und Fischhändler Wellm zu Neukrug 1““ 1 Nuinen errichtet worhen ist. Auf demselben ist ancer deen 19 298 ö“ Fem eneir ses desmchane. 8 deutschen und dem türkischen Wappen folgende Inschrift in

8 Kreise in, dem Eigen 3 8 1Iu vSe. . .; 43 3 154,009,5 9 L ch gktches 1“ 86 im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Puc , e Ja gness se Schlawe, den Bahnwärtern a. D. Görlach zu Schlawe und den Geheimen Justiz Rath und vortragenden Rath im Fülhelm 18 Deutscher Kaiser und König von Preußen, und

224,80 G 3 8 Schuster zu Bewingen im Kreise Daun, dem Ober⸗Feuermann Justiz⸗Ministerium Elenz zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath zu der Kaiserin Au uste Victoria zur Erinnerung an die egen⸗ 70,50 G Eichhorn, den Feuermännern Reichmann, Bennholdt, ernennen. 2 8 18 seitige E und den Besuch der Kaiser⸗

Behrendt, Doß und Diehr und dem Spritzenmann 8 8 lichen Majestäten in Baalbeck im November 1898.“ 25G b Aanep gr, semnic, 113“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ihre Majestäten gedachten heute die Weiterfahrt nach

89en 3 Lsedri ick i l⸗Angelegenheiten. Beirut anzutreten, wo die Ankunft um 6 Uhr in Aussicht ge⸗

. Gutskämmerer Friedrich Piepereit zu Ublick im Kreise Medizina höchstdi begeben Si

861608 G Johannisburg dem Vorarbeiter Sehan Rehberger Der bisherige Seminarlehrer Mauel aus Büren ist zum Allerhöchstdieselben begeben Sich dort an Bord 89 0

6

iger

SZ1“

g 2ö— S ,—

eserich, Asphalt 8 orzellan 22 Nleec... Kaliwk. Ascherel. Kannengießer.. Kapler Maschin Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. Fs Wilh. kv. - König. Marienh. Donnersm. H. kv. Kgsb. Msch. Vorz. Dort. Un. V.⸗A. C do. Walzmühle do. i. fr. Verk. 94,60à,50 bz Königsborn Bgw Dresd. Bau⸗Ges. 1.1 [1009/200 244,50 bzkl.f. Königszelt Przll. Düss. Chamotte. 1] 1000 —,— Körbisdorf. Zuck. Düfs. Drht.⸗Ind. 7 600 59,90 bz G Kurfürstend.⸗Ges Düfseld. Kammg. 10 1] 1000 [84,25 G do. Terr.⸗Ges. Düsseldorf. Wag. 16 7] 1000 [284,60 G Langensalza... Duxer Kohlen kv. 10 .1]s1000 [156,25 G Lauchhammer.. Dynamite Trust 12 .5] 10 [175,10 bz G do. konv.. do. ult. Nov. 175,50 à, 40à, 50 bz Laurahütte ... Eckert Masch.Fb. 2 4 ]j 600 108,25 bz G do. i. fr. Verk. Egestorff Salzfb. 8 ¼ 1 1500 136,25 9 Leipz. Gummiw. 1 5 Eilenb. Kattun . 2 1 300 [77,60 G Leopoldsgrube.. AnnabgSteingut 8 z Eintracht Bgwk. 8 ½ 10 :1 1000 [162,75 bz G Leopoldshall... Annener Gußst. Elberf. Farbenw. 18 18 :1 [1006/5000 329,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Aplerbeck Steink. 1 do. neue 8 . 317,50 bz G k. Joseft. Pap. quarium... . 25 bz Elb. Leinen⸗Ind. 3 7 1000 [66,00 B Ludw. Löwe & Ko. rchimedes ... Elektr. Kummers10 10 1000 [185,00 B Lothr. Eisen alte renbg. Bergbau 3 El. Licht u. Kraft .10] 1000 [129,50 bz B do. abg. scania, chem. F. 1 do. Liegnitz. ——, 1 1000 -,— do. dopp. abg. Aschaffenb. Pch. 1 1 Elekt. Unt. Zürich 5 1 138,00 G do. St⸗Pr. BärsStein Met. b Em., u. Stanzw. 7 ½ 7 ½ 7]1000 [123,00 bz G Louise Tiefbau kv. Bk. f. Brgb. u Ind 3 Eept lfcet 0 b 7 1000 [44,25 G do. St.⸗Pr. Bankf.elekt. Ind. 3 1 Eppendorf. Ind. i. Lig. Z 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. Barop Walzwerk Erdmansd. Spn. 4 2 1 500 71,50 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. Bartz 1 Eschweiler Brgw. 14 15 18 194,25 bz G Magd. Allg. Gas Bafalt⸗Akt. Ges. 1 do. Eisenwerk. 6 120,25 bz do. Baubank Baug. Berl Neust 1 aha mide. 0 144,50 G do. Bergwe

I1112I —6 288SS 10 E eges —— BFESEeA böäbbä5;;n

½

—— 0=Fg=g=S; 1211IEel

2vÖSg PrrrrSEEEAn

☛—ꝑ

Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke

g=ö= SS

D

Fbr.

Acc. F. Boese u. K do. do. neue A. G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau .11

—,— SSSSSe; OU [SS. 18180.

8g* SüEgEgAESEgnss

Ꝙ☚ O00o

züüazrezezensss —yhqASIne

2

—, OCS So

—,— S⸗de 222öSgg

8

—VSOSéS

Snnge 2˙— 1II11g2e

0500o —I22ͤe

S2 1 020,22-2b0 SO0.

ε 00 00

do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. Union nace do. Chem. r. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.⸗A. A. 151,50 bz G do. do. B. 224,50 bz G de Herös an

üEeüPEEEEEPEPEEg —V-2ISI2IS=S 82

—D¼

do. Kais. Wilh. b ahrzg. Eisenach 193,75 bz G do. do. St.⸗Pr. do. f. Mittelw. i. Lig. ; alkenst. Gard. 14 144,00 B do. Mühlen.. do. Moabit i. Lig. 3 ein⸗Jute Akt.. 8 110,00 G Marie, kons. Bw. do. Ostend —,— eldmühle 8 167,00 B o. abgest. do. Vorz.⸗A. 105,75 G öther Masch.. 8 141,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. do. Kl Thierg. iLiq —,— ockend. Papierf. 10 114,90 bz G Maschin. Breuer Bauv. Weißensee 488,00 G frankf. heusse⸗ 113,50 G do. Kappel Bedbrg. Wll Ind. 124,75 G Fraustädt. Zucker 4 Bendi Holzbearb 140,75 G Freund Masch. k. 16 B „MirkS.⸗G. 130,75 bz Friedr. Wilh. Pz. o. neue.. 129,75 bz rister & R. neue Berl. Anh. Masch 218,50 bz G aggenau Vorz. Brl. Baz. G. Sch. —,— Geisweid. Eisen do. Brotfabrit 179,00 G Gelsenkirch. Bgw. do. Cementb. i. L. 162,00 G do. i. üi9 Verk. do. Charl. Bau 602,00 G do. Gußstahl Gg „Mar.⸗Hütte

do. r

SOSeaSS

⁴2△̈m☚ 900 00 ,.

q ——

1SIILeeIIol1oeSSSeePSeSS 10—

& ———— 2088

101,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 10 V. Brl. Mörtelw. 158,00 Ver. Hnfschl. Fbr. 180,00 bz G Ver. Kammerich 148,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 1621,00 bz Ver. Met. Haller 90,00 G Verein. Pinselfb. 128,25 G do. SmyrnaTepp 171,50 bz G Viktoria Fahrrad 225,80 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 160,75 G Vogtländ Masch. 253,00 bz G Voigt u. Winde 121,00 bz G Volpi u. Schlüt. .ae Vorw. Biel. Sp. 134,75 G Vulk. Duisb. kv. 17 468,00 G Warstein. Grub. 500/1000 132,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 1200 [53,60 G Westeregeln Alk. 1200/600 102,25 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [95,90 bz G Westf Drht⸗Ind. 300 [115,50 G do. Stahlwerke 1000 [114,00 G Weyersberg ... 1500 [91,00 B Wickrath Leder. 1000 [164,75 G Wiede Maschinen 300 [91,25 B Wilhelmj Weinb 300 [214,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 7 1000 [166,50 bz G Wilhelmshütte 600 [115,25 bz G Wissener Bergw. 1000 [148,30 bz G do. Vorz⸗Art. 1000 164,80 bzz G Witt. Gu sthlw. 1000 [176,00 G Wrede, Mälz. C. 400 —,— Wurmrevier... 400 [115,00 B 8 er Maschin.

0 1000/500 107,10 G Msch. u. Arm. Str 1200/ 300 [364,50 G Ma 1000 ceö Mech.

0ö—

See g —2 SqÄgAgo

1000/ 200 66,10 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [122,00 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 182,00 bz G Mechernich. Bw.

185,50 G Men v5 185,70 à,40 à, 50 bz Mercur, Wollw. 1000 183,25 G Mirxu. Genest T.. 1000 117,50 bz G Müller Speisef. 750 [117,50 bz G Nähmasch. Ko 1500 [124,25 bz G Reauch säurer Pr. 300 [124,25 bz G Neu. Berl. Omnb 500 [115,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [117,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 178,00 bz G Neuß, Wag.i Lig. 1000 [168,10 G Niederl. Kohlenw 600 [170,25 G Nienb. Vorz. A. 1000 [102,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Ndd. Eisw. Bolle 600 [118,50 B do. Gummi 7 ½ 1500 -,— do. Jute⸗Spin. 10 1000 [127,75 G 6 1 ½

d Ulk. Brm.

ISPmAo

2 SI1 SFSc C. n2Q",ꝑ

2200do0 O

2 [+ ZSS

g Leg d0

60—

do. Cichorienfb. 216,75 G

do. Dmpfmühl. eine do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb.

8 Felr Eucht

129,00 G 299,00 bz B do. Stamm⸗Pr. 161,10 G do. kleine 600 [107,50 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 300 -,— Gerreshm. Glsh. do. Jutespinn. 1000/500 [97,90 G Ges. f. elektr. Unt. do. Knstdr. Kfm. 1000 [94,20 G Giesel Prtl.⸗Zm. 9 do. Lagerhof i. Liq. 600 —,— Gladbach. Spinn. 16 do. St.⸗Pr. 9 600 —,— Gladb⸗Woll Ind. 4 ½ do. Lichterf. Terr. 1850 —,— Gladb. & S. Bg. 0 do. Luckenw. Wll 1000 [109,40 B Glauzig. Zuckerf. 8 do. Masch. Bau. 600 235,00 b G Gllückauf Vorz. 2 ½ do. Neuend. Sp. 600 78,10 G Göp vees Web. 8 do. Packetfahrt 2000/400 302 50 G Görl. Eisenbhnb. 16 17 7600 [274,25 G o. 12 do. Pappenfabr. 600 [117,75 G vees Masche. k. 10 8 7 600 178,25 G Nordhaus. Tapet. 4 4 do. Rüdrsd. Hutf. 5 1000 88,10 G Greppiner Werke 5 1 300 [109,00 G Nordstern Brgw. 10 1 do. Spedit.⸗V. 600 [145,00 G Grvenbr Masch .1 1000 [183,25 G Oberschl.-Chamot 10 do. V.⸗A. 1200 [133,10 bz VF7 Masch. 1000 [205,90 bz do. Eisenb. Bed. 5 do. Wilm. Terr. i 450 920,00 bz Gr. Licht. B. u. Zg. 500 [51,00 bz G 5 8 Berthold Messing 1000 [159,25 bz G do. abg. .. . 778,50 G do. Kokswerke 11 Se Brgw. 500 [132,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 400 —-—,— do. Portl. Zem. 9 Bekb Resc. 1000 [321,50 bz Guttsm. Masch. 1000 [129,75 G Oldenbg. Eisenh. 0 Bing Nrub. Met. 1000 205,00 G ge ener G 500 [127,00 bz G do. konvw.H Birkenwerder.. 600 57,00 G e Maschinfb. 600 431,00 bz G Opp. Portl. Zem. 10 11 Bismarckhütte. 600 [207,75 bz G do. neue 1200 405,00 G Osnabr. Kupfer Bliesenb. Bergw. 1000 [243,60 bz Elekt. W. 1000 [178,10 bz G ss.⸗Ges. konv.

Boch. Bgw. Vz. C 1200 [85,25 G ann. Bau StPr 500 [117,00 bz G aucksch. Masch. Bochum. Gußst. 300 [216,10 G do. Immobil. 1000 [114,00 bz G do. Vorz.⸗A. do. i. fr. Verk. 6.10à 15,75à 16,50 bz] do. Masch. Pr 500 [306,60 bz G dige Mescher. Bösperde, Wlzw. el Bonf.Fer Bos

1000 [141,30 G arburg Mühlen 1000 —,— etersb. elkt. Bel. 300 [118,00 bz G rb.⸗W. Gum. 1500/2300 1354,00 G etrol. W. VrzA. Braunschw⸗Koh 600 [147,75 G arkort Brückb. k. 400 [129,50 G hön. Bw. Lit. A do. St.⸗Pr. 600 [163,00 bz G do. St.⸗Pr. 400 [154,50 G do. B. Bezsch. do. Jutespinner. 200/300 180,5b Gk do. Brgw. do. 1200/300 146,25 G Pierscer., vnn Fi do. Maschinen 600 [205,00 e bz B Fereeeel 600 [172,90 bz luto Steinkhlb. Bredower Zucker 62,75 G do. i. r Verk. 172,75à172,60 bz G do. St.⸗Pr. Breest u. Ko. Well i 290,00 G „Maschfbr10 . 161,50 bz G omm. Masch. F. Bresl. Sfrsehrn 91,25 G büen Gu st 114,00 G ongs, Spinner. do. Spri abrik 153,50 G rz. W. St. P. 79,50 G osen. Sprit⸗Bk a W. 296,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 148,00 bz G reßspanfabrik. O. orz. do. Kleinb. Ter.

[O0000 00 00à 1

5S8g222

—2 90 Aꝙ—109,

SZIII1I11“ œ 90S89

—y hIg

EEII

S32

81*

—V=S=g= 222eeegEEPEEgEEg

—,— —— SSEen2LSSSSee

20⸗0 0,

0

8 2 . SEESSAo

S& EüESüSEEEEEgE

00

107,10 G u Höchst a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. deng tr und gehen morgen, Sexe. 122,75 bz 1 dem Kaufmann Gustav Heicke zu Frankfurt a. M. und An den evangelischen Erziehungs⸗ und Lehrerinnen⸗ 8 W“ 1.“

805,00 bz G dem früheren Hilfshoboisten im Grenadier⸗Regiment König hildun sanstalten zu Droyßig bei Pei⸗ ist der bisherige ordent⸗ 122,00 bz G Karl 8 Württembergisches) Nr. 123, jetzigen Unteroffizier der liche Seminarlehrer zu Posen Dr. Lampe als Seminar⸗

Reserve Emil Müller zu Harburg a. E. die Rettungs⸗ Oberlehrer angestellt worden.

66 Medaille Bande zu verleihen. 11““ Der Regierungs⸗Assessor Bollert zu Breslau ist dem eeee 1“ 8 3 8 LELeandrath des Landkreises Solingen, Regierungsbezirk Düssel⸗⸗ 11“ AA““ Königliche Akademie der Wissenschaften. dorf, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zu⸗

50 bz G 8 1 11 die Königli demie der Wissenschaften hat getheilt worden. aben Die Königliche Akademie 8 e-ane. All Sabna .8 den Ingénieur en chef des Mines Auguste Michel Lévy, 3 gö6 8 . La. 8 e6 Mitglied des Instituts, in Paris und den Intendanten aum 108 50 6, G den nachbenannten Marine⸗Offizieren ꝛc. die Erlaubniß Naturhistorischen Reichs⸗Museum, Professor Gustaf Lind⸗ 8 1 1 J109,00 G zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Kaiferlich ström in Stockholm zu korrespondierenden Mitgliedern i Laut telegraphischer ae Ieanna Cn. Han 109,60 bz inesischen Ordens vom doppelten Drachen zu ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt. der Marine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant 300 [133,75 bz G Siitwenss⸗ 99,25 G ertheilen, und zwar: . e Z

92,60 bz Stett. Dmpf. Co. 105,90 bz 8 8 8 8 t angekommen und beabsichtigte, 157,00 Veloce, Ital Dpf , 75,80 G flf. 8 der zweiten Stufe der zweiten Klasse: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen b eshae äa S. M. S. „Stosch“

80,50 G do. i. fr. Verk. 76,30 b; G675,75 bz den Kapitäns zur See Koellner und Plachte, und Forsten. Kommandant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenants⸗Rang 82659 S do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½1 0 4 1.1 500 Le. 91,00 bz dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang Den Domänenpächtern Seegebrecht zu Tretenwalde, Ehrlich ist am 10. Se in Si. Vincent angekommen

Versicherungs Aktien. eute wurden notiert . ollenius, b r zu Palzwitz und Bolke zu Marienthron, Re ierungs⸗

17699 Ge. o öFin ere fene 81onh. Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Runkwitz; beint hegan Fer Ehaeler als Königlicher Ober⸗Amtmann

19599 1G Vers. 435 G. Preuß. National Stett. 1160 bz der dritten Stufe der zweiten Klasse: beigelegt worden.

189508,G Ferhneh 15008. Amian. Alsem. e. 80h.. den Kapitän⸗Lieutenants Gerdes, Graf von Spee und 8 0t Berichtigung. Vorgestern: Georg⸗Marsenh. e p . Justiz⸗Ministerium.

208,50 ; G St. beer 2gof a9 Ps. Perichtaung 1 8 Der Gerichts⸗Assessor Severin Schaefer in Düsseldorf Die Kammer der Standesherren hat, wie der

225,50 bz G Meininger Präm. Plvbr. 136 b;G. 8 8 der ersten Stufe der dritten Klasse: ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu „St.⸗A. f. W.“ berichtet, vorgestern die Beralhung der 119, 005. Fonde⸗ und Aktien⸗Börse. 8 1 dem Lieutenant zur See von Abeken und Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gemünd, ernannt Differenzen zum Einkommensteuergesetz zu Ende geführt.

0. Börse er. dem Premier⸗Lieutenant Robert im 2. See⸗Bataillon; worden. Es wurden durchweg die Kommissionsantraͤge angenommen. 889898G Iqsefe 1 stoerRehen Fet⸗n urn n nnsbes der zweiten Stufe der dritten Klasse: Dem Notar 8 in Grumbach ist der Wohnsitz in Hiernach beharrt das Haus u. a. auf dem Beschluß, daß eine 198,25 bz G [eetwas niedrigeren Kursen. ¹ .9 NS d R . Schleiden angewiesen worden. 8 8 hebung der Einkommensteuer in einem höheren, als dem 175,00 bz Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen den Unter⸗Lieutenants zur See Reichardt und Raeder; in Art. 16 bestimmten Einheitssatze der ordentlichen Gesetz⸗

286,25 Ger f. tubhlg, in einzelnen Papseren lebbafter. Im Ver. 1 der dritten Stufe der vierten Klasse: ebung vorzubehalten ist, desgleichen auf dem Einzug der Cin⸗ 15096G rf .en sebe, agbcith knie. Habten 1 . dem Stabshoboisten Pollinger, Leiter der Kapelle an 8 Fbgereikhk 6“ Emnmenseae r.gee. lheenehsed8 In W 117,898 Snlendisc Arlag aüee mit Einschluß von b Bord S. M. Kreuzers „Deutschland“; Seine Ercellenz der Ceree girnäster und Minister des Rebugg, erledich⸗ betreffend die Kapitalteuer Geunb⸗ 111,899,G See 9 vang 1“ 1 der dritten Stufe der fünften Klasse: Innern Freiherr von der Recke, nach der Rheinprovinz. Gebäude⸗ und I“ und Ke- S 8 86,09 nen9e 18 Segegen lagen schwach und 1 8 8. Obermatrosen Feldt von der I. Matrosen⸗Divi⸗ V 8 8 veBercz asn e gemäß den Anträgen der Kom⸗ 86, 18ö ; z* 1 8 8 lon un 8 .

59,5829 S W1 85 u“ dem Sergeanten Spratte im 2. See⸗Bataillon; 1 8 , Punkten bei. * 349,00 G Vantaktien in den Ultimopapieren etwas ab⸗ 5 8 ““

184,75 bz G l geschwacht. 1b

oOrn-] 1E2Ea

8 8

—2JVVSOOSYSOVVSOVVSVSAAS 8 2 8 8 2 8 825 8 8 . 8 8 8 8 8 . . 8n . 2. 9 2. 8 8 2. 2 2 2 . 98 8 2. 8 . 8 8 8 2*

2 2

—80

1500/300 [179,00 bz G ellstoffverein.. 85,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 300 [79,50 bz G S 1000 114,00 bz B Argo, Dampfsch. 7 1000 105,75 G Breslau Rheder. 1000 [131,25 G Chines. an has ack.

8

8200 —10,— 8

n2S=gSqSAgSegggIgeS

Eäüöüarmseesess. 0 —+₰

„EmCnnnnnöSnnönö’g

8 5

104,00 bz G Hamb.⸗Am. 85 g. 8 99 ult. 9 172,25 bz msa, 8 —,— maSenhe 8 1000 —,— 1500/300 1320,00 bz G Norddtsch. L oyd 300 320,00 bz G do. ult. Nov.

SesSge! Sgoο S

111* J—S —2 E““

00 5 22

511l1ob1

H—

87

827

00

00——0 008

—.—— Omoao ᷑¶ SεοσaσQ

—— 8 b0

6

4 4 4 rto 4 4 4 4 4 4 5 4 4 4 4

20

80—

Er h en

7 11

SSEESoSnsggn

9

107,30 G do. do. Bkv. 147,25 bz G Rathenow. opt J —,— asper, Eisen. 230,60 bz G Rauchw. Walter .853,00 G Hein, Lehm. abg. 194,75 bz G Ravensb. Spinn. 4 138,50 G Heinrichshall. 132,50 bz G Redenh. Litt. A. 134,00 bz G lios, El. 8⁄ 180,00 bz B Rhein.⸗Nss. Bw.

gS82E

90 00

Hesgergohlenm. u aggonf. Z219, Racgenf do. neue Carlsh. Beie 8— Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind.

el. Federstahl do. Trebertrock.

Fheriatt Wafs. 3 Fb. Buckau

S 21EI1sle⸗⸗S8 .— aee

128,75 bz mmoorPrtlZ. 191,00 bz G do. Anthrazit 116,00 bz B do. Bergbau 1 170,25 bz do. Chamotte 340,25 G 23,25 G do. Metallw. 200,50 G 3 . 3 191,10 bz G do. Stahlwrk. 370,00 e bz G 8 b 1b 191,20 à90,90à 91 bz Rh eeef .Ind. 378,00 bz G o. do. 1 1200 —-,— R 8 alkw. —,— Idebrand Mhl. f 190,50 bz G ]†Riebec Montnw. 93,50 B S Leder 8 149,50 bz G Rombach. Hütten 276,00 G o. Masch. 8 121,75 B Rositz. Brnk.⸗W. 161,90 bz 8 d. Vorz. A. ko· 1 164,00 G do. Zuckerfabr.

- 22

57,00 B stenb. Mas 147,30 G

üÖüüaueeaeüöeööüöüaüe —SqS2IÖSSA”Sbo*8Sgggge

00 -2OUD. D

SSSsS d0 α‿

11SI10S.—2

do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert

¶᷑œ5SnEnE [S08 e=easeoseseesesessesssssssns

882gSgS=SA=SAnAnAnn

—2”S

155,80 G st. Farbwerk. . 414,50 G Sächs. Guß Döhl 155,80 G rderhütte alte 9,25 bz G do Fnsen üfä en kv. . Brk

248,00 bz G do. alte konv. 14,30 G do. 124,50 G do. neu 106,50 G †vdo. 4 123,25 G do, do. St.⸗Pr. 67,00 G do. do. St.⸗Pr. 7 135,60 bz G do. St. Pr. Litt A 168,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 110,50G oesch, Eis. u. St. 182,75 bz G Sagan Spinner. 179,50 bz G Saline Salzung. 260,00 bz G GSangerh. cig 144,50 G er & Walk. 500 92,00 G Schalker Gruben 1000 163,10 ebz G! Schering Chm. F.

2mSD

☛‿— 181!

F8öBSn

———'

3 e. Füst;gorner Chemnu Werkzeug

City B b St. P Cponcordia Brgb. Contord. Spinn.

65,00 G offmann Stärke 172,25 bz G ofm. Wagenbau —,— owaldt⸗Werke 246,00 bz G üttenh. Spinn. 192,00 G Idschinsky..

er Kammer der Abgeordneten in allen

SSSco—SHece⸗ —2 —— CSSgI 2 SSg 2—S8=S=FSASNA

211lIExel gaeeIEIIIIE2II8S ü’ü*eEg EEneeeeese

ngz