1898 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—2 8

,00 bz ng Chen. F. do. Vorz.⸗Akt. Schimischow Cm

les. Bgb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg 7 do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Schwanitz & Co. Seck, Mühl. V. A. i Sentker Wkz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk.

2365 do. Vulkan B.. 150 do. do. St.⸗Pr.

—,— Stobw. Vrz.⸗A. 450 [170,20 bz B Stoewer, Nähm. 600 [208,25 bz Stolberger Zink 75 à 209,25 à 207,75 bz] do. St.⸗Pr. 500/1000 141,25 G StrlsSpilket⸗P. 1000 [105,75 G SturmFalzziegel 600/300 190,75 bz Sudenburger M. 600 [120,50 G Südd Imm. 40 % 200 fl. 167,40 G Tarnowitz. Brgb. 1000/600 1495,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.

—,— do. G. Nordost

—,— do. neues Hansav. . 21,75 G do. Südwest

665,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 300/1000 76,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 300 [111,50 bz G veriehe eh 500 [148,30 G do. Nadl. u. Stahl 600 [99,00 G Tillmann Wellbl. 300 [119,75 G Titel, Kunsttöpf. 300 [88,50 G Trachenbg. Zucker 300 —-,— Tuchf. Aachen kv. 300 -,— Ung. Asphalt.. 1000 [130,00 G Union, Bauges. 300 —,— do. Chem. abr. —. 1112,30 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [92,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [151,25 bz G do. do. H. 300 [223,75 bz G VarzinerPapierf. 1000 [100,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [139,60 bz V. Brl. Mörtelw. 1000 [157,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [180,00 G Ver. Kammerich 1000 [148,50 B Vr. Köln⸗Rottw. 2000 [1621,00 bz G Ver. Met. Haller 1000 [89,75 bz G Verein. Pinselfb. 1000 [129,50 G do. SmyrnaTepp 1000 [171,50 G Viktoria Fahrrad 1000 [226,25 bz G ũVikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [160,75 G Vogtlän asch. 1000 [252,50 bz G Voigt u. Winde 1000 [122,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 —,— Vorw. Biel. Sp. 1000 [133,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 600 [468,00 G Pööser Grub.

t

348,50 bz G 184,50 bz G 107,40 G 136,75 bz G 336,00 bz B 336,00 bz B 110,00 bz G 151,00 G 233,50 G 151,25 G 125,50 G 119,50 G 149,00 G 244,75 bz 200,25 bz G 203,00 bz B 1 88890 G Ner Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 50 ₰. 2* Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. 240,00 bz Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; r. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 112,25 G fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 EüAh des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 1 123,00 G 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ENVV nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 87,75 B Eöe- Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 162,00 B

122,g No. 269. 2 1898

167,60 bz G ————— —— 212,00 bz G

212,00 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Königreich Preußen.

831850 .5 1““ mEem ghge. n., Dem, an Stelle des Herrn Lucien J. Pickarts, zum Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 156,25 b) G 8 869., dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter a. D. Schulze zu Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 127,00 G Charlottenburg, bisher in Metz, den Ober⸗Postsekretären a. D. han 1“ Her o aban ist Erläuterung

Bischoff zu Charlottenburg, bisher in Landsberg a. W., und geg 3 88 u dem Preisausschreiben für die malerische Aus⸗

Sol flsn 1 öö Cö1“ 1 lae. des Festsaals im Rathhause zu Altona⸗*)

1 1 825 . 1. büsher Lin⸗ 12 8 6 8ng 8 Sden 1““ 7 8 Ha. Jäger In dem Preisausschreiben vom 15. April d. J. hat die

829588G 1 Lachen, bisher in Geilenkirchen, Vintzelberg zu Pankow bei 8 de nachgesuchte Entlasung aus dem Reichsdienst eriheilt. Zestimmung, daß die einzureichenden Entwürfe mindestens ein

—,— Berlin und Reidemeister zu Halle a. S. bisher in Atten⸗—den. Jevne 65 Fasen eas der Bilder haben müssett, zm dorn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, weifeln Veranlaß ung gegeben. des⸗A 8 .

den Ober⸗Postdirektions⸗Sekretären a. D., Rechnungs⸗ Bekanntmachung. „I. Im Einvernehmen mit der Landes⸗Kunstkommission wird

Näthen Golz zu Breslau und Georgii zu Erfurt den 1 1 W“ 8 diese Bestimmung dahin erläutert, daß nicht beabsichtigt worden

Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Am 15. d. M. werden bei den Königlich preußischen ist, von der üblichen Berechnungsweise bei Festsetzung der

dem Postmeister a. D. Gittermann zu Wittenberge Staatseisenbahnen die Haltestellen Skizzengröße abzuweichen, und daß es daher genügt, wenn die bisher in Müncheberg (Mark) den Postsekretären a D. Alt⸗Jauer an der Strecke Liegnitz —Königszelt Entwürfe ein Zehntel der Höhe und ein Zehntel der Breite

Meißner zu Breslau Marzell Hen senc und Bork zu (Direktionsbezirk Breslau) für den Personen⸗ und Güter⸗ der zu bemalenden Wandfläche haben. Alle größeren Ent⸗

Köni zberg⸗ Pr., den Post⸗Bureau⸗Assistenten a. D. Eitelbuß verkehr sowie 16“ wüͤrfe werden selbstverständlich ebenfalls zu der Bewerbung zu⸗

1““ 8b Helenfes bei Berlin, Pfeiffer zu Liegnitz und Seeger Paculent an der Strecke Stettin—Küstrin (Direktions⸗ gelassen.

8 142,50 bz G 8 Köni sberg i. Pr., dem Ober⸗Poszassistenten a. D. Petrick bezirk Stettin) für den Personenverkehr eröffnet werden. K Berlin, den 9. November 1898.

143,80 bz G u Frankfurt a. O., den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a D.] erlin, den 11. November 1898. 1 3 18 Der Minister b erpers zu CE elle ebendaselbst, Segert Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. zu Berlin und Pokorny zu Ratibor, den Postverwaltern 8 In eeee; v“ a. D. Schneider zu Kreuzau im Kreise Düren und Ohme 1 1“ ““

2 4 . 4 3 2 3 114*“*“ 1I11“ 8 1“ 8 8 r. „⸗ 4 .2 . 8 bheen. W“ Gamater den Koöniglichen Kronen Erzeugung, Ah H Hand inländischen 147,50 G den Postschaffnern a. D. Möll zu Berlin und Geilich ranntweinsgs. Ministerium für Landwirthschaft, Dom B1050bg u Hreglau 2 dem Nig1e e a. 1“ zu Nach den Angaben der Direktivbehörden. und Forsten. 70 bz B erlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 8 Menge Ernannt sind:

ere; 8 den Postschaffnern a. D. Arndt zu Namslau, Peltret. Monat des zu des am Schluß Dr. eEüsinte eten Geheimer Medizinal⸗Rath und vor⸗

855 zu Hannover und Rasch zu Picher, bisher in Ludwigslust, Oktober des nach des Rechnungs⸗ tragender Rat im Ministerium der geistlichen, Unter⸗

197,29,9 und dem Briefträger a. D. Vetter zu Posen das Allgemein—/ 18988. des h Preribernes lichen monats richts⸗ und Nh Mhehrleaen hettene 1

51 90 G Ehrenzeichen zu verleihen. 8 v1“ de der⸗ Verbrauchs⸗ u. s. w. in den Lagerx, zum Mitgliede der Technischen Depulation für das Veterinär⸗

102,30 G 11“” b 2 gestellten abgabe Zwecken und Reinigungs⸗ wesen,

1200 903 Pen sbie sion e SS. Benefge. in Quooßen, Kreis Friedland

112,00 b G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller weins gesetzten abfolgten Kontrole Bierschenk, Gutsbefitzr in Wichmannshausen, Kreis

b gnädigst geruht: Branntweins Brannt verbliebenen üF;sk

143,00 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung E r. Seog Gutsbesitzer in Wartenberg, Kreis Znin

200, 30 b; G 8. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 8 Hektoliter reinen Alkohols von Helldorf, Rittergutsbesitzer auf Zingst, Kreis

106,25 8 ünd zwar: 6 Querfurt,

155,60 b; G G li Preußen. Dr. Kaiser, Professor an der Thierärztlichen Hochschule

215,00 b; G des Neütefreuee, ersten cJseh n, 18 9,11e78, 81 0, Ofreeh .. sl weeh wbin 3338 in Hanniover,

158,25 G 8 Westpreußen .. 18 024 8 310 1 553 8 612 Max Graf von Landsberg⸗Velen und Gemen auf

ag2, dem Polizei⸗Präsidenten Dall zu Straßburg i. E.; Brandenburg.. 86 15 19 55 g 1. Schloß Velen, Kreis Borken,

00£ 8 . . . 4 5 f . 1 j des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ Pücne⸗ 32 955 12 906 1 838 11 820 1“ Rittergutsbesitzer auf Treblin, Kreis

41,600 u erzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 35 046 27 664 6 926 24 529 - 71,50b G . . herzoglich S Fafton. chs eit Sclcüien 12948 88 28 154 Graf von Schimmelmann auf Ahrensburg, Krels

8 „Holst.é. 3735 4 268 747 2 963 , Stormarn, 88 161,50 b G S dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft im Haag Svnn. 88n 8 909 8 293 955 3 323 Wülfing, Rittergutsbesitzer auf Burg Kriegshoven, Kreis 213,50 b G von Flotow und . 2 estfalen ... 8 661 10 407 637 1 334 Rheinbach, 107,10 G dem Ersten Legations⸗Kanzlisten bei derselben Gesandt⸗ Hessen⸗Nassau. 1 071 2 419 2 051 435 u außerordentlichen Mitgliedern der Technischen Deputation 825,25 b1G schaft, Hofrath Schneider; Feöeinlanh . ber 9 9 8— 2 952 für das Veterinärwesen.

ohenzollern.. E . 1 122,00 bz des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben 8 Regenbogen, bisher Departements⸗Thierarzt in Gum⸗ 280,10 bz G Ordens und des Ritterkreuzes des Großherzoglich Sa. Preußen.] 200 942 151 848 38 502 130 694 binnen, ist mit der kommissarischen Verwaltung einer Dozenten⸗

8 mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: stelle an der Thieraͤrztlichen Hochschule in Berlin beauftragt. 19288 dem zur Gesandtschaft im Haag kommandierten Premier⸗ Sapern . . .. g- 898 8. 89. 9886 e Keller, Thierarzt und wissenschaftlicher Assistent an der v. 8 8 1 2 EI11“ 22 962 . z veti 82 127 809 8 Lieutenant von Uckro vom PHkeagoto gofzeeeschen Ulanen⸗ Wuͤrttemberg.. 2079 1378 3808 1 688 Fhiersektlicen Hochschule in Berlin, ist zum Prosektor an dieser

1 5 . 1 7 2 1 4 80à 124,00 bz Receent Ks. 15, Haben 8 5 18 Koschel, Kreis⸗Thierarzt in Breslau, zum kommissarischen 174,30 bz G des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Feslel. barg . 2603 4 2989 Devpartements⸗Thierarzt daselbst, 88299. schwerinschen Greifen⸗Ordens: Thüringen Kunsci. 8 ne la8, e in Zehden, zum kommissarischen dem zum Auswärtigen Amt kommandierten Premier⸗ denmedtndeh.. 8 Pievrichs, Thierarzt und wissenschaftlicher Asfistent an 9 Lieutenant von Carnap⸗Quernheimb, à la suite der Oldenburg. .. . 886 1 1“ der Thierärztlichen Hochschule in Hannover, zum kommissari⸗ 79,298 Schutztruppe für Kamerun; Braunschweig. 1 252 1b schen Kreis⸗Thierarzt in Münster 1 W.,

500 Le. 177,60 b Gkl. f. 111A1A“ S . 3 8 „Quatscha, Thierarzt in Striegau, zum kommissarischen 1000 s80,50 G 76,25à 77,50à77,30 à 7,50 bwz 8 5 1 1 8 Bremen. 8 8 Kreis⸗Thierarzt in Angerburg, 600 [114,50 G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 0 4 [1.1 [500 Le. 190,50 bz G des Großkreuzes des Königlich niederländischen mburg . . . d Zugehör, Thierarzt in Schmiegel, zum kommissarischen .. ee EeneFerzihr. vr 1. :87,4 ;ee. Ordens von Oranien⸗Nassau: lsaß⸗Lothringen 1 ve-r ürs 8. de.wee. an b

2 ark p. —.): Preuß. Lebens⸗Vers. z. ctoria 8 7 1 8* 2 chu 8 hierarzt in ehr en, rei inden, zum

77,75 G zu Berlin 4305 G. ddem Gesandten in Teheran Grafen von Rexr; Deutsches kommissarischen Kreis⸗Thierarzt in Grebenstein, Kreis Hof⸗

187,25 b . w 1 8 1 1 236 131 188 092 169 444

116,90G 1 vö] Feeceesn. Marie, kons. Brgw. er Großherrlich türkischen goldenen und silbernen Etfss Mäemee. 8 Soee

137,50 bz G 11. 8 e b vee egeen Obl. G . Imtiaz⸗Medaille: Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der 8 ethe, Thierarzt in Gerbstedt, zum kommissarischen

143,75 bz G :60 B. Bauges. Ostend Vorz.A. 105,75 bz5. Car⸗ 8 G Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Oktober: Kreis⸗Thierarzt in Rosenberg i. W.,

208,25 bz G tonnage⸗Ind. 340,25b; G. Harkort Brgw. St.⸗Pr. W.“ dem Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen nländischer Spiritus roh und raffiniert 1 536 hl r. A Voelkel, Schlachthof⸗ Direktor in Elbing, zum kom⸗

828,00 z G 146,25b;G. 1 Path, u7d. Smais⸗Ministe Freiherrn Marschall von .- Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ 8— müeenceg EE1“ gge. 2 Thierärzilichen Hoch

246, Fonde⸗ und Aktien⸗Börse. haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole 1“ r. Zernecke, Prosektor an der Thierärztlichen Hoch⸗

118,50 bz G Verlin, 11. November. Die heutige Börse er-⸗ d 4 5; h 8 F ü 4 ssccchule in Berlin, zum kommissarischen Kreis Thierarzt in Eldin 3 8 es Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗ 8 1 1 arzt in Elving,

q“““ EI11“ Eu“ geführt worden sind, waren enthalten . . . 887 Vömel, Thierarzt in Langelsheim, zum interimistischen

198,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeine) dem Hauptmann vom Generalstabe der Armee von 1 b) Fachträg⸗ In der Hropinn Fehe sind im Sep. 5S.ne ernannt.

178 20 , Claer, Militär⸗Attaché bei der Fesanziscef in Bukarest; frei verabfolgt 11.““ 1“ der Dr. Steinbach von Münster

276,25 G gehandelt. Im Verlaufe des Verkehrs trat aber wieder eine allgemeine Abschwächung ein. sowie ²) Nachträgliche Berichtigung: Im Monat September 1898 sind i. W. nach Trier, die Kreis⸗Thierärzte: Rust von Königs⸗

111,50B Inländische Anlagen zumeist fester. Fremde 8 8 8 nicht 1422, sondern nur 537 hl r. A. zu gewerblichen Zwecken u. s. w. i. Pr. g 6 s

139,80 G Fonds behauptet; Italiener und Türken fene Pri⸗ des Großherrlich türkischen Iftihar⸗Ordens: steuerfrei verabfolgt worden. r han Feasen 28. Han *

16Ce nüae . Se i dem Dragoman Kalisch bei der Gesandtschaft in Bukarest. Berlin, den 12. November 1898. S a. O., Kubaschewski von Angerburg nach Inster⸗ 100 bz usländische und inländische Eisenbahnaktien zu⸗ 1144“ 8 MMRKRKaaiserliches Statistisches Amt. burg, Schmitt von Mayen nach Kleve, Decker von Meisen⸗

ist fest; Fra schw 8 8 1 1 8 5 mefst feste Fr lefseg. schp cfüt apseren nach festem von Scheel. heim nach Mayen, Oestreich von Kosel na Katlowi und

Beginn abgeschwächt. Industriepapiere wenig ver⸗ 3 3 88 —— 85 Hirschberg von Schönau nach Freystadt. ändert. Hüttenaktien fester. 1“ 3 u“ 8 v“

152,80 bz G Concord. Spinn. 89e Cont. Ekerhat. 8 Cottbus Masch. 142,25 Courl Bergwerk 134,75 G EStöllwtz. Pap. ko 207,00 bzz G Dannenbaum. —,— do. i. fr. Verk. 113,25 bz G Danz. Oelm. Akt. 184 90 bz do. do. St. Pr. 153,50 bz G Dessauer Gas. 233,00 bz B 89,80 bz; G Ditsch.⸗Oest Baw 99,50 B Dt. Gasg ühlicht 261,50 B do. Jutespinner. 98,50 G do. Metallptr. F. 169,75 G do. Spiegelglas 167,50 bz G EE“ 164,10 bz G do. Steinzeug. 255,50 bz G do. Thonröhren 98,75 G do. Wasserwerke 126,25 bz G Donnersm. H. kv. 45,75 G Dort. Un. V.⸗A. C 153,60 et. bG do. i. fr. Verk. 74,00 G Dresd. Bau⸗Ges. 147,60 G Düss. Chamotte. 203,75 B Düss. Drht.⸗Ind. 267,75 bz G Düsseld. Kammg. 10 80,50 bz G Düsseldorf. Wag. 16 274,00 G Duxer Kohlen kv. 10 152,00 G Dynamite Trust 12 85,10 bz G do. ult. Nop. —,— Eckert Masch. Fb. 2 109,00 B Egestorff Salzfb.] 8 ¼ 177,50 G Eilenb. Kattun . 2. 150,25 b3; G CEintracht Bgwk. 8 ½ 129,00 G Elberf. Farbenw. 18 33,00 bz B do. neue 1000/500 190,60 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 1500 883,00 G Elektr. Kummerl 600 [145,00 G El. Licht u. Kraft 1500/300 234,00 G do. Liegnitz.. 1000 161,00 G Elekt. Unt. Zürich 1000 [113,40 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [132,00 G “”“ . 1000 [81,75 G Eppendorf. Ind. 1000 [126,75 G Erdmansd. Spn. 1000 [106,25 bz G Eschweiler Brgw. 1 600 [100,00 bz B do. Eisenwerk. 500 [70,50 G agonschmide .. 200 [210,00 G Fahrzg. Eisenach 1000 151,00 G alkenst. Gard. 14 -;—,— ein⸗Jute Akt.. 8 1200/600 105,75 B eldmühle.. 8 ½ 150 —,— löther Masch.. 8 ½ 650 487,00 G ockend. Papierf. 1 1000 [123,75 B 8—” haussee 1000 [140,75 G raustädt. Zucker 4 600 [130,75 bz reund Masch. k. 16 1200 [129,75 bz riedr. Wilh. Vz. 600 [215,50 bz G rister & R. neue 600 [2110 bz aggenau Vorz. 600 [179,00 G Geisweid. Eisen 600 161,75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 500 [602,00 G do. i. fr. Verk. 300 [216,75 G do. Gußstahl 1000 [129,00 G W1“ 500 [292,75 bz G do. eine 1000 [161,50 bz G do. a 600 [108,00 bz G do. kleine 300 [88,10 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1000/500 [96,50 G Gerreshm. Glsh. 1000 [94,20 G Ges. f. elektr. Unt. 600 —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 600 —,— Gladbach.Spinn. 1 1850 —,— Gladb.Woll Ind. 1000 [109,30 G Gladb. & S. Bg. 600 [233,10 bz Glauzig. Zucker. 8 600 [78,10 G Glückauf Vorz., 2 ½ 2000/ 400(3803,00 G Göppinger Web. 8 600 [117,75 G. Görl. Eifenbhnb. 16 1000 88,00 G Görl. Maschfb. k. 10 600 [144,50 G Greppiner Werke 4 ½ 1200 [132,00 G Gesbenbr Measch. 12 ½ 450 [916,00 bz Gritzner Masch. 20 1000 [160,10 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 500 [132,50 bz G do. abgs. 1000 320,75 G Gr. Licht. Terr. G. 8. 1000 [205,00 G Guttsm. Valcc. 8 600 [57,25 G 2 ener Gußst. 6 ½ 600 [207,00 bz G e Maschinfb. 4 1000 [243,75 bz G do. neue 1200 85,25 G Elekt. W. 6 300 [216,90 bz ann. Bau StPr. 3 217,39à 16,50 bz do. Immobil. 6 1000 [141,30 G do. Masch. Pr. 16 300 [116,00 bz G 0

2

1000 [290,25 bz lse, Bergbau. 291,25,60à 291 bz Inowrazl. Stein. 140,00 bz B do. abg. 170,50 G Fet Hens Sihr 152,10 bz G Febrich ng 281,50 G ahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. Kannengießer..

1 1 Kapler Maschin 211,75 bz G Kattowitz. Brgw. 171,50 bz G Keula Eisenhütte 137,50 bz G Keyling u. Thom. 484,00 G Klauser, Spinn. 147,30 G Felreege ta 365,00 bz G Köln. Bergwerk. 143,60 G Köln. Elektr. Anl. 125,40 bz Köln⸗Müsen. B. 271,00 B do. do. konv. 174,40 bͤz B] König Wilh. kv. 141,00 bz do. do. St.⸗Pr. 181,75 b3 G König. Marienh. 1500 [94,75 et. bz B E

94,60 à, 50 à, 60 bz1 do. Walzmühle 1000/300 244,50 bzkl. f.] Königsborn Bgw 1000 —,— Königszelt Przll. 600 [58,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [84,10 bz G Kurfürstend.⸗Gessi 1000 285,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 [156,25 G Langensalza... 10 £ [175,50 bz G Lauchhammer .. 76,50 à, 60à 175,70 bz do. konv.. 600 [107,75 bz G a 1500 136,009 do. i. fr. Verk. 300 [77,70 B Leipz. Gummiw. 1000 [162,50 bz G Leopoldsgrube.. feeh eg27 896 Leopoldshall. .. 1000

Co &

q*qE

I2‚sSge=eSgq‚gA‚g2AgSg:

dbr. Unna 1000 [192,50 G buldschinsky .. sheüerere⸗ ürnbg. Br.

Oberschles.. Oppeln Br. zulshöhe. osen Hugger che 28 8 * 8* vstes 8 erhof. S hoftrchaf. Sinner Br. Ver. Werder Ver. Artern. Wicküler.. Wiesb. Kron. 5 Accumulat.⸗Fbr. 10 Aec. F. Boese u. 8 Eee hnilinse12 f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. 6 ½ A. Montan⸗Ind. 8 Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb 4 Alfeld⸗Gronau . 11 Allg. B. Omn. G. 12 Allg. Elektr.⸗Gs. 15 Allg. Häuserb. kv. 2 Alsen Portl. Zem. 16 Alum. Ind. 50 % 10 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ AnnabgSteingut 14 Annener Gußst.

8—

E D

——

SSS2525

=

11

——

82 82

Sggög

ESSEeSAZZZI“ —⁸

0o Sb.

auswärtige Brauereien

[0⸗042 EêE

eSeSnSgeeeee S

IIIIIIIiIIIIIIII EEFEGʒWGʒWEWEWWnꝑêEWmn‧ER"‧ENREÖ‧AREÖERENE’ENER’‚EnE *S2èIeIIIIEo]

PEFEFEFüeFferrfrffüPrrürrereröeööööEs FerrrrürüPerrüPPS

Oh=S= SSS

= S” AcwcöovüüPSeSGSEeoISgggAgg

5

E

S82ꝙ 2—,08 —— [SSSS

₰½ —2SSSSgeS’=EE=ESAEgASn ZSZS

D2 S SDSS ᷣS

82 üeüeeeI“ gSüöÖSügSgggS .

—₰½

—₰½

—EEhEWEêE’”E‧*qE

2 2

5222S5

900

do 0G

gücüamEgegE 8855] Seo 10ESI*

—-——VqOhA

12 S 20O000

—¼½ 100—

8 —,— 8

S A—

317,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [66,00 bz He IWhest er. 184,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [128,50 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [100,00 bz G do. abg 1000 Fr. 138,00 G do. dopp. abg. 1000 [123,00 G do. St⸗Pr. 1000 44,75 G Louise Tiefbau kv. 1000 —,— do. St.⸗Pr. 500 [71,25 G Mrk. Masch. Fbr. 300 [196,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 600/ 1200 120,25 G Magd. Allg. Gas 1200 [144,00 bz G do. Baubank 1000 [193,50 bz B do. Bergwerk 28 ½ 1000 [144,00 G do. do. St.⸗Pr. 28 ¼ 1000 109,00 G do. Mühlen .. 8. 8l000169,598 Marie, kons. Bw. 5 1000 142,50 bz G do. abgest. 1000 [113,50 bz G ꝑMarienh.⸗Kotzn. 4 ½ 1000 [113,50 G Maschin. Breuer 7 ½ 1000/500 1108,00 bz G do. V88,”J,. 11 1200/ 300 1364,50 G Msch. u. Arm. Str 1000 [145,60 bz G Massener Bergb. 1000/ 300 [66,50 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [122,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [181,00 bz Mech. Wb. Zittau 2100/ 600 1185,50 bz Mechernich. Bw. 185,75 à, 50 bz 181,25 b3 G Mercur, Wollw. 117,90 bz Mix u. Genest Tl. 117,90 bz Müller Svalses 124,25 bz G Nähmasch. Ko 124,25 bz G Nauh. säurefr.Pr. 115,00 G Neu. Berl. Omnb 117,50 B Neufdt. Metallw. 175,25 bz G Neurod. Kunst. A. 167,50 G Neuß, Wag.i. Liq. 170,25 B Niederl. Kohlenw 102,25 G Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 117,75 G N;dd. Eisw. Bolle 93,50 G do. Gummi .. 128,00 G do. Jute⸗Spin. 274,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 177,25 bz G do. Wllk. Brm. 109,10 G Nordhaus. Tapet. 182,75 bz B veecgf Brgw.

1 S2III1SII

—. ——y ——.,,—2—,Q,nnng—V—AqQqEgEEüAVBüE

[S Soe aevereazareüesensseesüereesee

D

do2S 60— 20— 1118 g5*

22‿ 8

[SESe] Resnse

Bartz, Lagerhaus Basaͤlt⸗Akt. Ges. Baug. Ber! Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i.Liq. Ostend

. Vorz.⸗A.

o·. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg. Närk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit 1 do. Cementb.i. L. 1

EEgSINn

0OÆ 2nO0O0OCrdeS

0—

Oo S SO

—2 JSeSSnSönSe

-SSe 28 180

2

.]

E8e 982 982 d0 bdo Oo. 80— —,;,—

52—ðqISNSSgSnononönönsn

n. üePreeegeeeeeenöne=n EEFP

—₰¼

DOS

2—

[OO0

188

FFeürregeneeSönngn

8

[SSCUOn

IFESoe] ,— 00200 SSS 28,—

10— 10 EEv

SSSE=geEgEnAgneoe

EEE1 Eb— 2

O —O+ —-- —- + -

—— bdo —2ᷣ 2900do D⸗

*

1SIIeEIIello

do 0deo + 211 SS

S

—9 oESn

8

——BghASIgÖ =

d0 d0 90,—

do. Dmpfn

do. Elekt. Werke1

do. Gub. Hutfb. 1 do. olz⸗Km t.

₰½

—½

2 2 2 2 .

[000 00 00 0

SSISSSS” b ———öVSBB 0—,8

0—-5— 2652gg

290

500/1000 1132,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 1200 [55,80 bz G Westeregeln Alk. 1200/600 [101,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [96,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 300 [115,50 G do. Stahlwerke 1000 [114,50 bz G Weyersberg . .. 1500 [90,75 G Wickrath Leder. 1000 164,50 bz I 300 [91,25 B Wilhelmj Weinb 300 [214,50 bz G do. ncgite,

2 SSo0=00oS909

S —— SE=ESSSnSe

* EbEn gemn aETTTTTTTe

SSSIe.2922

—— ̃ᷓSSL

do. Pappenfabr. 67 do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Spedit.⸗V. 10 1 do. V.⸗A. 9 9 do. Wilm. Terr. i. Liq. eerthold Messing 9 10 Iö“ w. 6 6 Bie ehn Na. 20 25 Bing Nrub. Met. 10 11 Birkenwerder 0 0 Bismarckhütte 15 e ergw. 16 16 8 B⸗. Sen 2509 0 Bochum. Gußst. 12 ½715 do. i. fr. Verk. ösperde, Wlzw. 8 Bon e et 5 ½ Braunschw. Kohl. 7 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0] 2 Brreest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. erfabrit 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke14 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes⸗Ko. Met. 8 do. neue Carlsh. 8 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gaffeerstahn do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler o. Ind. Mannh. do. W.Albert 3 do. Byk... Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Koörner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb

88

TTTII

—,——V—‚nn—,n,gN”’gRnggEgAgEUEUngg

1000 [166,25 G Wilhelmshütte 600 [115,00 bz G Wissener2 7 1000 [147,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [165,00 bz G ꝑsWitt. Gußsthlw. 1000 176,25 G Wrede, Mälz. C. 400 —,— Wurmrevier... 400 [114,75 B 7 Maschin. 1500/300 [178,25 bz G e 5 verein.. 1000 [85,00et. bz B Zellst.⸗Fb. Wldh. 300 [79,25 bz B S 1000 [114,00 G Argo, Dampfsch. 1000 105,75 G Breslau Rheder. 1000 [130,50 bz G Chines. Küstenf 500 R [101,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [26,25 bz G do. ult. Nov.

600 [171,50 bz G Hen eche⸗

ette, 1000

205,50 G Oberschl. Chamot 51,50 bz G do. Eisenb. Bed. 80,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke 128,00 bz do. Portl. Zem. 126,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 1,90 8 So. konv... p. Po

178,10 G Omn Po 117,25 bz G 114,00 G

305,00 bz G —,— Peniger Mas in. 354,50 G eteersb. elkt. Bel. 129,50 G etrol. W. Vrz A. 154,50 G Phön. Bw. Lit. A 12 145,00 bz G do. B. Bezsch. 172,60 G Pieschen⸗, Musik 10à 172,80 bz Pluto Steinkhlb. 159,75 bz G do. St.⸗Pr. 114,25 G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 148,50et. bG Posen. Sprit⸗Bk 148,25 bz reßspanfabrik. 231,30 bz G Rathenow. opt J 195,00 bz G Rauchw. Walter 132,75 bz3 G Ravensb. Spinn. 179,75 bz B Redenh. Litt. A. 190,80 bz G ARzhein.⸗Nss. Bw. 117,00 G do. Anthrazit 171,50 G do. Bergbau 8. 23,25 G do. Chamotte 1Rg do. Metallw. 191,20 à 90,75 bz do. Stahlwrk. 1200 —,— h.eec .Ind. 1000 [190,50 G R s Lalkw. 1000 [149,90 bz G Riebeck Montnw. 1000 [121,75 Rombach. Hütten 1200 [164,00 G Brnk.⸗W. 1000 [414,50 G abr. 9,25 G öhl 14,25 G o. Kmg. V⸗ 106,00 G do Nähfäben kv. 67,00 G do. Thür. Brk. 168,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 182,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 179,50 G Sasfha pinner. 262,00 G Saline Salzung. 145,50 G

Soe] 10— 1122g!

982 &☛☚

22225222=-ÖSIAgSSASnSnAnAnggSA

SöeeeeebSSeSSSSS 8

—0,— 28-gq2SgSAggegegggSAnnnöesSnöSöSnnneneee önöaneeenenöönnnenönneonnenene

—₰¼

600 [142,00 bz G rb.⸗W. Gum. 29 600 [158,50 bz G arkort Brückb.k. 200/300 179,25 b G do. St.⸗Pr. 600 [205,00 B do. Brgw. do. 600 [62,75 G vHe Sjüto⸗. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [91,25 G tm. Maschfbr 1200/600 153,50 B artung Gu 2 300 [295,50 G Harz. W. St. P. 1500 107,25 G do. St.⸗A. K. kv. —,— do. do. B.kv. .360,25 G asper, Eisen. 138,40 bz ein. Lehm. abg. 132,75 bz Heinrichshall.. 127,00 bz G elios, El. Ges. 56,75 B vncosSrnl 147,25 bz G gitenb. Waf 341,50 G rand Wagg. 200,75 G „Rh. Braw 365,00 bz G ibern. Bgw. Ges 378,50 bz do. i. fr. Verk. 150,10 bz G do. do. neue —,— Hinetrand Mhl. 93,50 B keseihea Leder 276,00 G o. Masch. 160,10 bz G 8 d. Vorz.A. kp⸗

1121l' SSU

7

22-gqN

DOeœ ¶ᷣ S8do 0o 808 0 2

—,— Kette d Clblch 1500/300 1319,25 bz G Norddtsch. Lloyd 300 [319,25 G do. ult. Nov.

300 [132,00 b Gk. f Schl. Dampf. Co.

1000 [93,25 G Stett. Dmpf. Co. 300 [157,00 G Veloce, Ital. Dpf

do. i. fr. Verk.

8

; q=g=E

—έ½ 00 —2

SSS

1118 I1IEISggg äürrerzen;.

2b8n

20

Le

eIS0O=S ö200 ——————TTT˙

8

O0.

888S8S

d0 D

8SS

—8* A.F. Hr.. sh * I 2S2üSeASgangnnösnSneeoeneönsnneöneönene2anönneneöeeneöneeneneöSöSöenöe

IIIIEIIeSsIlalelellee

—22-2 SSSo=SS=SSSNoog”

155,80 G öchst. Farbwerk. 155,80 G örderhütte alte 249,00 bz G do. alte konv. 124,50 G do. neue 122,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 136,60 bz G do. St. Pr. Litt A 600/1000 1110,10 G 18 is. u. St.

.

2

1E1122

300 [65,10 G offmann Stärke 300 [173,25 bz ofm. Wagenbau 1000 owaldt⸗Werke üttenh. Spi

—22 [122eIZZse

E88ESIII11822SF!

—,JVqASqA

—¼

88 ——2noSöh

5

Sangerh. Masch. Schäffer K Wall