1898 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

I 8 8 8 1 I ich veig ihrer Erheneigenschaft näher zu begründen, Vier und Dreißig Thaler 7 Ngr. 8 Pf im 14 T. .“ 1 . üe- n, g Thaler 7 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗ [51813] 8 Vorbescheid. 8 hung. 1 S Eenigals der Baeö n dae Terssee neh sch Bs .ente een n bibded beesht “hann 3 28 21 6. Jakob Schell, ge⸗ Ausschlußurtheil vom 29. Oktober 1898 sb1Zo1- deea beh. ist der von der dnser Hata . Berhlr v Fenhenden 5 legitimierten d. Drei und Dreißig Thaler 8 Gr. K. G. oder Stand un Jahte 1880 C“ FbacFahh 8 1e; 58 Mi Garl Heilmong 7g Firm S. Eescten wi b 5 Düf werh 8 eggea 1 J 2 nein vEE. S- üim. 8 wenhar acge Hach 1 ten über e 8 jßj 5 5 . . t Lrin, 8 ü ten: mt, 3 g esen werden wird Vier und Dreißig Thaler 7 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗ Hügelsheim nach Amerika auswanderte und seit Heilmann, für todt erklärt. Georg See 1enn 1898 en dig hadfe 8 Neubell 8 Co ““ Kasten 1 win⸗ 1SI“ 8 Uigaertchen Benekien mit der Aufforderung ge⸗

Gießzen, den 9. November 1898. fuße sammt Zinsen zu 4 v. H., desgl. Johannen November 1883 ißt wi & Co . T jenstraße 18. . He. . vermißt wird, sowie alle Personen, Minden, den 8 November 1898 2 te vvéa“ Abtheilung III Requisiti ü 1 G

. . 98. sgestellte, am 3. Mai 1898 bei der - b ng lut 13. September 1851; laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl.

Berlin, ausgeste d Teichsraße 31, dem Requifitionsresolute vom 7er. 1 Landgerichte zu 2 Rechtsanwalt zu bestellen.

Großherzogliches Amtsgericht. Christianen verw. G . ü zniali 1 Neuenhagen. hier, 8. Gruban, geb. Lehmann, all E“ 7 deneet ten Königliches Amtsgericht. 8 .“ Niederrheinischen Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗ Nr. 13 über 1200 Thaler für das Wenzel⸗Hanke'schen c. die Berechtigten der Sequestrationsmasse von 151820] B. Dtht und Dreisig Thaler 8, Gpr. K. G. ober sholknzetsatlitvag keomtmatg nn⸗ ausgeferden, 151946 dege )ge se RSFaggente, Baag 1n fnfogf, secbere deigene Krankenhaus in Breslau dethe rae insebea Wühoüg Pglal 18 ingetenede Dir Ehe dlr enealtenne wier üns Verschelten des Vier und Drei 8 Pf. 1 2* 9 “”] 8 ekanntmachung. chsel übe worden. 1— b e. Sage ce Ber 189. ne ha trag: nd Dreißig Thaler 7 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗ binnen Jahresfrist anher Nachricht oder Anzeige Durch Ausschlußurtheil des vZ den 9. November 1898. 2) Breslau, Neumarkt 12 Abtheilung III nche den Manbeb⸗ für 14 Thaler 15 S 43 zöüpf⸗ Verklagten dem Bande nach geschieden, und hat Ver zeichneten Gerichts Düsse . V. ligasse 8. 2 3 ange Holzgasse 8, Judikat, 21 Sgr. 9 Pf Zinsen, 1 Thaler 14 Sgr. klagter die Streitskosten zu tragen und zu erstatten

. fuße sammt Zinsen zu 4 v. H. desgl. für Marien zu erstatten 1) des Pfarrers G. Gronheid in Twistringen, Erdmuthen v . Fritsche, gaftatt. 1 vom 5. November 1898 ist d 6 önigliches Amtsgericht. 3 8 g r hen verehel. Fritsche, geb. Lehmann, in Rastatt, 8. November 1898. zu Rastenburg geborene nn K be c. Nr. 46 über 7500 für Wilhelm Sittenfeld in ausgelegte Mandatargebühren, sowie 18 Sgr. Kosten München, am 11. November 1898.

2) des Brauereiarbeiters Friedrich Wilhelm Stror⸗ Weißenberg Der Geri 1““ eibenberg eer Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichtz. Karthaus, Westpr., aufhaltsam gervesene 51692 Bekanntmachung. Breslau, 8 der Eintragung aus der rechtskräftigen Judikatoria Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. J.es Väcerneisters Lir Rulss r, Oelebshausen el eaush, vem, EEn na ich 86 (L. S.) irkel. Carl Herwann Worscher sur Lorn se 8 Bäckergeselle 1692⁄ Urtheil vom 27. Oktober 1898 sind die N.2) Brtslau, Oblauer Staße 1““ 88 vom 9. Febraae 1852 Der K. Ober⸗Sekretär: Rid. 8 18 des Grundbuchz für die Stadt Baüten, [51817] Aufgebot Karthaus, den 5. November 1898. folgenden Urkunden: meisters Maximilian Göhlich zu Breslau 8 11““ utliche Zuste 8 91 8 8 gaxrenarbeiters Caspar Friedrich Anten 5) Nr. 1/1. 30. November 1833. Der Kurator des verschollenen Amandus Carl Köänigliches Amtsgericht. 8 2. über 100 Thaler Darlehn, eingetragen aus der 4) Breblau Gartenstraße 9 übrheilun 1III Nr. 25 bildete Hypothekenurkunde wind auf Antrag des Acker. [51935] Oeffentliche Zustellung. 888 5 n 1evö a. Zehn Thaler Konv. Münze oder Zehn Thaler Backer, nämlich der Hausmakler Julius August v Schuldurkunde vom 30. Dezember 1853 für den Aus⸗ über 15 000 Thaler für den ö Emanuel wirthz Johann Kreß zu Bergheim für kraftlos Der Schneidermeiste, Edmund Bachaus in . 1 e 8 dent Inhaher der nachbgzeicheten 5r 838 Pf. 1m 14 Thale, fahe antronhtöer Kaufhelbe sebeng Sehlichting vorteion barch ne bünhuft [51945) Bekauutmachun zügler Jacob Pawelezyk in Paprotzan in Abthei⸗ Ephraim zu Breslau erklärt: 1 Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, vertreten durch die Rechts⸗ n 9 parkaffe in Bremen, nämlich: Agnesen verw. Domann in Loga, echtsanwalt Feldtmann, hat unter der nachstehenden Die Schuldverschreibung der Nassautschen Land 5) Pretsch Ne 13 Abtbeitung 112 Nr. 12 vnd ö111“ eeg. 5 böm 9 Juli 1890 auf den Namen c. Zehn Thaler Konv. Münze oder Zehn Thaler Begründung den Erlaß eines Aufgebots beantragt: bank Litt. H. c. Nr. 1963 über 1000 ist durc gehörigen Grundstücks Nr. 9 Paprotzan am 9. Mai Nr. 18 über 400 Thaler bezw. über 200 Thaler für jährlich 24 Thaler, für die sechs folgenden Jahre Löschcke, sämmtlich in Leipzig, klagt gegen den öffnet mit einer Ginlage von 120 8 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld, Der hierselbst am 18. Oktober 1348 geborene Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts v 1894, 1 die Freigärtnerwittwe Rosina Hader geb. Weidner 30 Thaler, sowie das gesetzliche Erbrecht für den am Kommis Hugo Scharlach, früher in Leipzig, jetzt L en. 88 gegenwärtig ein Guthaben von 821,85] Johann Pomann zu Loga, Amandus Carl Backer, welcher vor vielen Jahren Heutigen für kraftlos erklärt worden. b. über 300 Darlehn, eingetragen aus der Ur. zu Weide „““ S. fane lemnane eg- ü 88,9 807, am 29. Jull 1898 auf den Namen 1113“ 88 bö8 1833, von hier ausgewandert sei und zuletzt am 16. No⸗ Wiesbaden, den 4. November 18988. 8 n NüSgar 6) Weigwitz Nr. 31 Abtheilung III Nr. 6 über der⸗ Pott, gncsena Jcorg Ppaet. znftehegden 22. otecfachih 8 1— G 3 EE“ 16. Lönigliche rzezitza in Urbanowi n eilung Nr.? Nr. 1 . 0 e briburg e 1 ⸗. mi em Antrage: den Beklagten kostenpfli 12 g vember 1882 aus Charleston geschrieben habe, daß Kö. gliches Amtkgericht. 4 25 dem Blatt des dem Klafterschläger Johann 210 Thaler für Karl Friedrich Eduard Leopold, fikationsresolute vom 24. Oktober 1871, eingetragen gegebenenfalls durch Versäwmnißurtheil, zu ver⸗

da deren jetzige Inhaber unbekannt und seit d b nd seit den er verheirathet sei, sei seitdem verschollen. Der Makosch dem Jüngeren in Tannendorf gebörigen Brul, Oglit, tuard, 8 Grundbuche von Bergheim Band 2 Blatt 4 in urtheilen, an den Kläger 80 25 (achtzig Mark

letzten die Hypotheken betreffenden Eintragungen Name der Ehefrau des Verschollen B w L w A K 3 . en sei dem Antrag⸗ [51942 8 ü 1b b 6 9 se 1 mehr als 30 Jahre abgelaufen sind, auf Antrag der steller unbekannt. Ebenso sei ihm unbekannt, ob der Da2-, Ausschlagefsen des ugng. an ten Gerichts ö Vq1q11616“X“ 7) Gallowitz Nr. 2, Abtheilung III Nr. 14 über ar 11,2- Fosten des Verfahrens werden den An⸗ belennige) neeh. gg Seusen esen ienr sir vbe⸗

wc. Nr. 33 139, am 22. Juni 1897 auf den Namen Eigenthümer der bezeichneten Grundstücke bezi . b. Nr. t Lür Rulfs jr. mit einer Einlage von 300 er⸗ lich der dazu Verpflichteten, und ehehent 8 1 e seseb⸗ vom 2. November 1898 sind für kraftlos erklärt worden: c. über 300 Kaufgelder, eingetragen aus der 1Sgh; ve. 15 III tragstellern auferlegt. 1 läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗

on dem Antragsteller] 1) das Sparkassenbuch Nr. 622 959 der städtischen Urkunde vom 16. und 17. Februar 1875 für den Nr. 18 Uber 400 Thaler für die Witthoe Wlümel rag sen in⸗ vüntlcher Verhanbhung ves e etet

Sil vor das Königliche Amtsgeri zu Leipzig auf

ffnet und gegenwärtig ein Guthaben von zu 1) des Schuhmachermeisters Joh A EE—“ Rünne'in Purfchunh isters Johann August zwei Kinder eines verstorbenen Bruders bekannt ge⸗ Sparkasse zu Berlin über 366 26 für d s Kantor in Abtheilung III Nr. 5 g9. 88 1 1 . en Haus⸗ Auszügler Lorenz Kantor in Abtheilung III Nr. 5 berft 8 8 [51943] Bekauutmachung. ens, nro aiscfe ima1s Fenea 1s7 a— nn a8 9 des Hansbefsiters Karl Wilbelm Hicer in 8 amen dem Amtsgerichte Hamburg 2ve. auf dem Blatt des der Häuslerfrau Marie Starzlczn. III Nr. 12 ꝗDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts den 29. Dezember 1898, ““ Uhr. Cesnied gog beantragte Anfzehot dahin erlassen: Gahrges. EWTö 1v er städtischen geb. aalupka, in Brzestz gehörigen Grundstücks Nr. 24 über 6000 für den Gerichtsaktuar Oskar Gierth, vom heutigen Tage wird die Hypothekenurkunde über Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 983, für die Witten HFrjest; am 17. Februar 1875, früher zu Breslau, jetzt zu Festenberg, 158 Thaler 20 Sgr. Kaufgelder und Darlehn für Auszug der Klage bekannt gemacht.

ffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 176,15 zu 3) der Johanne Christiane v 1 W M Nutnitschanekd 8 Aurit ne verw. Helm, gebor. I. Es wird der obgenannte Amandus Carl Backer Florentine Damer, geb. Müller; cd. über 1500 Darlehn, eingetragen aus der 1 die Erben des Rittergutsbesitzers Lehmann zu Lipke, Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ 3) das Sparkassenbuch Nr. 272 658 der städtischen Urkunde vom 25. Juli 1882 für den Kaufmann 1n 0768, Tr ter e näͤmlich dessen 3g 1 vwibzsch, Leipzig⸗ v 19 Figvember 1898: . Neef, uar

hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren zu 4) des Tischlermeisters f hbebb 1 u meisters und Hausbesitzers schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ S Berlin ü . 1 6 h 1s88 1.e denn n 52 81 skage 15, 2. 8. og Fünmne Nr. Prichte, Post. Sn zu Berlin über 939,12 für Johanng 8 1“” ifsr den Gasthofbesitzer Oswald Kühn und deren, EE“ Auguste 8 erichtshause hierselbst, statt⸗ aber in dem au ttwoch, den 24. Mai 8 0 örige ücks 8 ¹11) Bresla den . de staeb 81 K. n. statt in Drestreischam, 1899, Vormittags 12 Uhr⸗ andetar na⸗ 2s) doße Spartastnbucgh, Ne 288 121, ber städtische in Pleß T“ Blatt 1 11) Breslau, Sadowastraße Nr. 19, Abtheilung III Marianne Eugenie Erdmuthe, [51934] Oeffentliche Zustellung. e 4 ufg 162 vesesgen 79 Küesig. 8r 28 taf ö“ im Fustisgebäude, Dammthor⸗ ehelichte S bu dmeaeher Vechha Jor K 18 Wennel⸗ Pleß WEE“ worden. 1n 8 8 c. über 15 89 98 623 86 Z Ss.Klans Erdwnatbe, 1 Der Buchdruckereibesitzer E. Rubolf Weberstaedt 1 ha.-ragnn nee ö“ werden sollen. mittags 11 Uhr, anberaumt. Es werden die⸗ 1111““ 8 2 das Gparkassenhuch der städtischen Sparkaffe Pleß, 27. Oktober 1898. 88 12) Fenaeg getit Nr sch, Abtheilung III Nr. 18 eingetragen aus der Obligation vom 9. Januar 1862 Zae sot 1ans, deen. ene äsnehen s. ..... 1b 1 Amtsgericht 8 he eena vcl, an die vorstehend aufgeführten Hypo⸗ für todt erklärt werden. e Her 2 671, 870 über 615,28 für Fräulein Königliches Amtsgericht. NFüöber 1200 für den Erb⸗ und Gerichtsscholzen in Abtheilung 1I11 Nr. 1 des dem Friedrich Lemke imn ugust 1898 bestellte und gelieferte Plakate und (gez.) Hogrefe. 1 Ihre A Ansprüche 85 vermeinen, aufgefordert, II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ 6) das Sparkcgsenbuch der städtischen S lamen des Königs! (Gobttlieb Hoffmann zu Klein⸗Nädlitz, umgeschrieben gehörigen Grundstückz Alt⸗Lipke Nr. 100, gebildet Anzeigen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Hoge⸗ be) Eö. und spätesent W“ Zeet. Feese bhbns er städtischen Sparkasse [51804] Im Namen es Königs! faunf die Auguste, Gustav Hermann und Anna Ge⸗ aus der genannten Obligation nebst Eintragungs⸗ pflichtig zu verurtheilen, an ihn 24,75 zu zahlen 18. Stede, 18 in vfsrhoter in⸗ anzumelden, wisrigenfalls en dig ent aen, Eeicha dam allchenen öe Pesherl 8 r. 6 über 661,09 für Elisabeth Verkündet am 28. Oktober 1898. schwister Simon in Klein⸗Nädlit, vermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 28. März und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1o7g2d) Aufgeboe. 9 2 gr der, 1“ die erwähnten Hypotheken beiden Bruderkinder des Verschollenen, nämlich 7) das Sparkassenbuch der städtischen S dAufhebaksache de Heßgergseshane Hanse abthe gang ficrasst 2rz n ehh13 badsöuhh90s e degesna. 1e C las es Rete ant n h ügace; gan. äe-g. Kellner Gottlieb Illig zu Frankfurt a. M. sollen S 88 18 ) 8 tto in- Backer, und in Berlin Nr. 538 542 1he 466 soen. arlasf J 58 Zodn Rati t1 1. e her ner 8 beis⸗ . Handebergz eiczhes Amisgenhn G 1 8 Z“ 8 sdat Kon glche beese olzgraben 13, hat das Aufgebot des auf seinen Känigliches Amtsgericht Bautzen. .. 2) Ida Mathilde Johanna Helene Hoffmann, Garniererin Elise Gehrcke; . Tüst, hat das Königliche Amasgericht, übe Fleran Zebwin neh, denmig, 1 Clnen⸗ 888, vernahcesezn ge. zen Zehne Namen ausgestellten Sparkassenbuchs der Frankfurter 8 7 Ni gericht Bautzen, 8. geb. Backer, 8) das Sparkassenbuch der Nieder⸗Barni 1 Aärher 1nn.sgcücbnn Amis ü 8 F111AA“ Theateen asehageent icger ainia der nc. Fene Uces Fetegerict Ze . enbuch der Nieder. Barnimer Kreis⸗ Abth. 3, in Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath cranst, 51931] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage parkasse (polytechnische Gesellschaft) Nr. 72 468 a. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: An⸗ spre dcpersprichs Fnizer geendertz ühre soxrasf Ach 11 132 über 1776,25 Maendrzyk für Recht erkannt: 1u“ nft kraftlos erklärt und die unbekannten Berech⸗ Die Ehefrau Anna Magdalena Beier, geb. Hanno, 3 ü8 3 ertine Lindike; Das Hypothekendokument, welches über die Post tigten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. zu Altona, Prszeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

über 1255 78 beantragt. Der Inhaber der Sekretä Urkunde wird aufgeforernt sgitesder Zebhaben ekretär Höfer. Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem vor⸗ 9) die Depotscheine der Reichsbank . Beeh 1 L-n 8 .g. zun Berlin Budeningken Nr. 13 Abth. III Nr. 4 der Johann . 3 8 den 1. März 1899, Vormittags 10 Uhr, [51809] Aufgebot. bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden und Nr. 839 234 und 839 235 vom 29. Dezember 1894 und Christine Endrigkeit’'schen Eheleute von 600 ö“ da,linhe Avrn,esa. 8 Petens eltonge ilagt stüher Ahbester 8 88 Gerichtescheehe . hehne; ga.sth.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Der Handelsmann Joachi zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines über 3 7 6 achim Lahn zcb g. über 3000 4 % Preuß. Konfols mit Zinsscheinen, aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 4. August . 1 hesagtate nehe sene 1 8 nfalles er Has gatcgestger IFhahst Heag 8 enaögrg 18 Kasfhsegangate Fühis 1 Zulh 869 folg. 88 88 82 23 89 6 1844, dem EE de Eö“ besannten nefenghalts, C Eencchnden 161966 ES“ zu die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. haben, das Aufaebot der engerüihr gäelanersberg Hamburg, den 4. November 1808. n Meiningen mu iasscheinen fülh böete nban 2nege der Lbschnne, der Font s 1eetirs en“ (518990 1vvöeen ichts Parteien beftthenden Ehk und Erllärung des Beklagten Düsseldorf, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Biesen⸗ Fraukfurt a. M., den be⸗ Auguft 4898 1”. 8. . der angeblich getilgten, im Das Amtsgericht Hamburg. 1AIXAX“ ning einen, fällig 1. Juli 1895 Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Be⸗ bach hier, klagt gegen die Chefrau Emilie genannt . 3 zberg Band V Blatt Nr. 271 1 - g fepoolg. und Anw., beide ausgestellt für Frau Helene Die Kosten fallen dem Antragsteller, Besitzer vom 2. November 1898 ist für Recht erkannt: ündli V dlung des Rechtsstreits 8 5 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. und 272 und Band XI Blatt Nr. 409 in Abthei⸗ (gez 8. SGSGräbner, geb. Lehmann, zu Berlin; 8 Johann Banse in Budeningken zur Last. Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der auf dem d 2r üliblichen, 8 Königlichen Knhtsstigte Fehes ““ Uelbs. , Se nneen A 8 . , eramtsrichter. 10) die Depotscheine der Kur⸗ ETilsit, den 28. Oktober 1898. 8 Grundstück Zeuthen Band I Nr. 12 Blatt 24 in zu Altona auf den 25. Februar 1899, Vor⸗ ng. 1daß, Verkaufserlos von 286 9699

8 ge . lung III unter Nr. 24 hezw. 24 b 4 SHee und Neumärkisch 44220 Z zw. ezw. 14 ver⸗ Veröffentlicht: EI1“ 1 märkischen 1 1t 8 2 Aufgebot. ffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin Nr. 1335 H. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen Post: mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen nebst Depositalzinsen an sie ausgezahlt werde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung darin

1 erkten, zu 5 / verzinslichen. Hypothek Auf den Antrag der Firma Herm. Reiners & 200 Thalern 4 E— 1 8 * b Rati . gleich 600 ℳ, welche aus der Kauf⸗ und 1335 J. vom 20. September 1890 über 2400 8 Sehng „Einhundert Thaler Kurant unverzinslich und zur dacht erichte zugelassenen Anwalt zu Si 1 Neshe⸗ verfresinurch Kn ecgeinersaft 1öcale 1 ichne ver Rentenverschreibungen der Preußischen Rentenversiche⸗ [51803] Bekanntmachung. inbanee mit 50 Thlr., schreibe fünfzig Thalern, best den as zuemn ichen Zustellung2 8 - 1' Nowak dieh tendelbevegtretsntdurch den Rechtzanwal E“ eeeeh E11* s „Amtsgericht hat zur rungsanstalt zu Berlin mit Kupons pro 1890 und Durch Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichts drei Monate nach dem Tode der Uebergeberin, Anna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eanenofc gen 8898 3928,26,6588,‧8c8:0 8 8 g: folgenden bez. über 4 Stück Interimsscheine zu vom 8. November 1898 ist das Hypothekendokument Dorothee Paul verehelichten Runfeld als ein vor⸗ Altona, den 4. November 1898. Peters 8 Custodis gegen ermanns bei der König⸗

15 Sgr. 5 . seit Weihna ten 1848 und von: erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung 14 Thaler ' 5 ½ Pf. 8 Weihnachten 1849 der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1

ö

. Fehruar 186, acgegtiert den der 8 . 2 . Kind . Leißnig, lichen Regierungs⸗Hauptkasse hier hinterlegten 286 s Nae 8 5 Bngaaghelen⸗ 8e⸗ 5 Ansprace vnn Reshelge vdec gesgeferzerh Weln, ans dnae 8. Fahre 9 eg meister und Kammerherrn Frledrich Wilhelm Grafen 8 Blgtt ner donethe Eene 1eb-a einf, heseüther EEö1“ Pöült, chreibe fügsaig, Ehaler Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2. 96 1 8 nesst Dg Rstalzinen am d käzvegezl werse kechte auf diesen Wechsel spätestens in dem auf den 28 Februar 1899, Vormi „Amerita ausgewandert ist, von Keller zu Ballenstedt a. H.; 150 Thlr. Erbgeld für kraftlos erklärt. leut den Ueberlebend f Verlangen des⸗ C11“ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung im Aufgebotstermine am 28. April 1899, Vor- tags 10 Uhr, 8e. Je ken Gericht bo⸗nnde gam 18. September 1825 in Geiglit, ge⸗„ 11) der Prima⸗Wechset üͤber 641 Trebbin, den 8. November 1898. hhearutf, ans elscen Eleltnblänaen die ane ete 1519280 Oessentliche Zußtenung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, anberaumten A f. 5 t err nete zecbaegen Gericht borenen Lehrers Johann Bär, der im Jahre 1842 Berlin, den 3. Mai 1897 fälli 20⸗4 nnes gicht essen 8 igli ee. Alern ZZ“ . estabieng⸗ Die Frau Therese Steffen, geb. Belling, zu Berlin, Düsseldorf auf Montag, den 23. Januar Zimmer Nr. 18, anzumelden und den We sel vor⸗ ld „Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ oder 1843 angeblich nach Krackau in Galizien oder gezogen von 4 - von 10 Fhlr. schneihe seim Lheern senele. hes Rostockerstraße 42 111, vertreten durch den Rechts⸗ 1899, Vormittags 9 sibr. um Zwecke der olgen wird. 1 Januar 1839 in Bautzen gebo ttier er 1 ü 8 i Ubelm bermane gbnacht. Ratibor, den 28. September 1898. söschlocenon ““ Hrrdache ge- Apothekers Karl Heinrich Berndt genannt Henze, den. effsttert eehibad bei de Orendner .. 8 182s0 te Berbnhen kon. ö8 . un vregp ihren Pbehenen Etras burg A.M. jetzt un⸗ Düsseldorf, den 9. November 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Lindow, den 8. Meveenther 18 09. welcher im Mai 1878 zufolge seiner letzten von 12) der Prima⸗Wechsel über 1748 ausgestell buche von Wieren Band 1 Blatt Nr. 11 Ab⸗ Uchtlichen Kauf⸗, und Uebergabevertrages vom bekannten Aufentbalts, wegen böswilliger Verlassung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am u müecer.⸗cecdag 1 .Känialiches Amtsvericht E ö“ Mittheilung nach Argentinien am 23. Februar 1876 von Carl Schulz, gezogen auf heilung III Nr. 2 zu Gunsten der Ehefrau des 25. April 1836,“ werden mit ihren Ansprüchen auf und Versagung des Lebengunterhaltes, mit dem An⸗ Fa 1 Aufgebot. 1 bcen 13 ka wollte, P. Schultze in Berlin und von diesem acceptiert, Anerben späteren Halbhöfners Johann Heinrich die Post ausgeschlossen. (F. 5. 1898.) trag auf Chescheidung, und ladet den Beklagten zur [51933] Oeffentliche Zustellung. Diee offene Handelsgesellschaft W. Agricola Söhne [51815] Aufgebot on ve 3 eben seit mehr als 20 Jahren weder fällig am 22. Juni 1876; 8 Niemann zu Wieren Dororhee Marie Elisabeth, geb. Königs⸗Wusterhausen, den 2. November 1898. mündlichen Per0ucg des Rechtsstreits vor die Erste Der Restaurateur Hermann Senst zu Berlin 8. Lodens uag bat d8 iftehon 4 8 dfe Seslspeilsgetten Jee⸗n 8 hesch 1 Andere Nachricht vor⸗ 8882 die Fbebener sehcnge vogie der e. Pege nn Püteren Vollhöfnerin daselbst, wird für Königliches Amtsgericht. des Hoepieh 8 W e Königstraße 45, vertreten dunch den Rechtsanwalt Nr. 5432, 150,— nhundert, veinseken durct de mhee 5 V n Lebensversicherungsgesellscha Nr. 311 übe raftlos erklärt. ““ 823 .“ 1 Unger hier, klagt gegen den Artisten Hubert Cooke, fünfzig Mark), ausgestellt am 22. Januar 1898 vo echtsanwalt Ohm zu Bottrop, zu 1 des Steinmetz August Zieschank zu Kosul, 6000 ℳ, ausgestellt 2 1 1“ dob 1 8 danhre mit er nafffedenung, eilgn det wfnenge⸗ 1— 1 der Firma Schuster & Nußbaum zu Frankfurt a. M.⸗ 8 E11“ 11 Flur I Nr. 134 zu 2 der Dienstperson Johann Barsch in Kamina, 8. . r 30 ee2n. 1a. lit. 6“ Faatelichen Rörtscenct II. [51801] Bekanntmachung. 8 Sas Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9e hlich n Eanla⸗ el8o , nebenerb ahm fällig am 15. März 1898, acceptiert von Otto Böhl] 10,85 a aee e Holten, dSS Hausgarten, zn 3 der Johanne Auguste verehel. Steuer⸗Rath 14) die Lebensversicherungspolice der Preußischen —— Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von 1500 bezw. 300 ℳ, mit dem Antrage: den iinn Kleve, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Alle diejeni en, welch 8t 8 berichtigung beantragt. Oehmichen, geb. Berndt, in Dresden das Aufgebots⸗ Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin 151898] Bekanntmachung. 8 Ne unbekannten Eigenthumsprättendenten mad dinglich Auszug der Klage hekaant gemacht. K. 60. 98. Bellagten kostenpflichtig iu verurtheilen, an den 8 8 2usggfenderte püteftens in dem auf E stůcks Hüan genchen Ave Ebb1 1“ 19sc n a1s Ausg 8 venegate 1 ℳ, ausgestellt für den Gast⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Berechtigten mit I“ fünd 5. Prenzlau, des. 8 I“ Kläger 1800 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juli . nittag 8. zhen, ert, ) .JI r, wir ilipp Car akf M. 88 2 9 des b attes für das unter r „„ ugr, 3 H ve b den nzrjicaffe Ger qr Feape 8 vese.Mrir. 8 Thaaamg. Bife vnteenez 1g Seneaeha⸗ ga. Fenune a 8 .“ 8 8* 88* dvbemben folger⸗ 9 88 Hypothekengläubiger Anlegung de 72 v- hn Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. 83 ahe Fseae E““ fnes ebotstermine seine e an. Aufgebövtote 7 1 ihr, 16 und Karl Heinri der Pfandbrief der Preußischen Hypotheken⸗ folgender auf dem Grundbuchblait Band 1 Blatt Großdorf eingetragene, bisher zum Gemeindebezirke E“ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit Berndt genannt Hentze, werden hiermit aufgefordert, Aktien⸗Bank Berli Nr. 2026 p 3 1“ f is ei 1 b a ündli 1b 8 1 negehe b 8 ert, ank zu Berlin Serie XVI Nr. 2026 über Nr. 4 von Schwerin bei Groß⸗Köris eingetragener] Großdorf gehörige Grundstück Kartenblatt 1 Flächen⸗ 9 tliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 die Kraftloserklärung der Urk hren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Ein⸗ spätestens bis zum Aufgebotstermine Nachricht von 300 ℳ, ansgestellt am 14. Juli 1891, verzinslich 8 Posten: abschnitt 19 der Gemarkung Buk von 3 a 10 qm 19190, nae cn 88. unterm 1. streits ea die 23. Zivilkammer des Königlichen

unde erfolgen wird. t 2 Frankfurt a. M., den 9. November 1898 8 ung des Besitztitels für die Eheleute Georg ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, andernfalls 4 %: 8 1““ - Sattkermei Stanisl 1 r 7 olle und Catharine, geb. S ürt y zu 4 %; 8 8 1) der Post Abtheilung III Nr. 3: .75 fünf Hofraum zu Gunsten des Sattlermeisters Stanislaus . 9. November 1898 namens der Fabrikarbeiterin Landgerichts I zu Berlin, Jädenstraße 59 II,

8 atharine, geb. Stegemann, zu Hamborn sie auf weiteren Antrag für todt erklärt werden sollen. 16) der Prämienrückgewährschein der Victoria zu 8 nd siebenzig Thaler Darlehn nebst vier Prozent Morkowski in Buk ausgeschlossen. prä eh Frank, geb. Zimmer l48, auf den 0. Marz 1899, Vor⸗

- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Das Königliche Amtsgericht. IV I. erfolgen wird. F. 15/98. Weiter werden die etwa v h 8 1 1t b Ruhrort, den 8.2 Ahandenen unbekannten Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Abtien⸗Gesellschaft, insen alljährlich zahlbar nach dreimonatlicher] Grän, den 4. November 189b8. , von Lechhausen gegen deren Ehemann ö eich nsgeneg. b 8 ea laene Aber. 1893, 8 bEö 2. 2 deunuten Johann Nr. 132 637, 9. Schein, am 15. Dezember 1886 an den Kämmerer Johann Friedrich Königliches Amtsgericht. 8 Hendor, vnr, ö zuletzt in Lechhausen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Löschun fbir⸗ L2ec nig „Amtzgericht hat behufs heahen.ℳ Ah Shdaine nn . genannt H 8n de n 11 arl Heinrich Berndt ausgestellt zur Lebensver Feruggs.Holte⸗ Nr. 35 330 Wilhelm Lehmann in Teupitz aus der Obligation 9 8 nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehe⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Lesch 8 8. der III. Rubrik der bezeich⸗ [51812. zaser öö 1ee spätestens in dem für die verwittwete rau Marie Glaser, geb. vom 17. Januar 1845“, [51805] Bekanntmachung scheidung zum K. Landgerichte Augsburg mit dem dieser Auszug der Klage betannt gemacht. als H*Ar 1/l. 24 vpecheten,. und Auf Antrag der WIe. Wilhelm, Karoline Vollgacht dersehenen Bershch.e⸗ na eg 85 mecgderg 3 24 189” 8n 5 der 8* Attheilenden- 1g tn 88 pr b9 Die anbrkannten Zerechtigten der auf Reuendorf Antrag, Cgb g. 8 eis Rtbelle wn dnans alle 1 des vlcden Hamnda⸗ dis sZüete 8 Ege a Fheten 8 1 b 1 erscheine blin, En 2⸗ 6“ und siebenzig Tbaler Darlehn nebst vier Prozen .. für die 2 .Di der Streitstheile wird aus alleinigem es Königlichen ger . Zivilkammer 23. 8 . , ; 8 211 —ñ 48 1 9 2 Erbgelder Annen verehel. Scheunig, geb. Pannach⸗ Nockum bei Datteln, dieser vertreten durch den andernfalls diese unbekannten Erben und Abkömm⸗ [51693] Bekanntmachung. FnHense ansedek Büllgarien vgn⸗ 12, Juli 18as⸗ fhngsctheshe brs dasereuggerer Gans vnc ns Irr ge Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites lo sah Rean ig. 2.

lorenen Wechsels über 100 ℳ, ausgestellt von der zu Gransee ein

1 getragen ist, zum Zwecke der Löschun 1) d 27. September 1838 in .

Antragstellerin am 2. Februar 1896, acceptiert von der Post beantragt. Die gerdn ene Gläubigerig Fek. aasn ves glah Sie . e sae tge. eugkanats wegbeige-⸗ngehehtarazi 4 über die im Grundbuch von Ahrensdorf Band 26 beschiedenes Muttererbe ihrer fünf Kinder, und zur 82 gör g en

ändler, in Pirmasens w

und Gertraud verehel. Bud 8 Rechtsanwalt Busch in Recklin linge ihrer Rechte und Ansprü 1 . 2 ü Preitib, lam⸗ Kanfg vo 2be n, geh Panbac, in diejenigen Sean . v1 Ss tlacgt werden. ch sprüche für verlustig er Durch Urtheil vom 22. Oktober 1 3) der Pel Ahtetung 8 Nr. 11: 8 mf b⸗ zis mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. zu tragen bezw. zu erstatten. 1 baft, vertreten durch Rechtsanwalt Trier in Zwei⸗ getragen auf Folium 48 des Grundbuchs für Pursch⸗ Rechte auf die in der Steuergemeinde Datteln Königliches Amtsgericht Bautzen, Aktie Nr. 400 des Brauvereins zu Gera 2.,Thaler Darlehn nebs⸗ 1865 e. sübr⸗ er Heilsberg, den 7. November 1898. 11II. Das Urtbeil wird im Koftenpunkte für vor⸗ brüchen, klagt im Wechselprozesse gegen 1) Katharina witz, hinter'm Stimberg, belegene Parzelle Flur 26 Nr. 23 den 7. November 1898. los erklärt worden. 8.“ Seten kens 55 8 nfär d Büd 2 G un ries KFöntolsches Fmueg. . er ers ist! Bühler, geb. Huber, Ehefrau von Max Bühler, ) Nr. 2/II. 23. März 1838. a. Achthundert 1 h2. 98 a 51 am groß, geltend machen wollen Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Gera, den 2. November 1898. * 8 aan. 5. v ͤ“ ““ Vergandiung G Lac 8 Süicer, bede lraher Fe leenes⸗ ... alt Thaler Konv. Mze. oder Achthundert Zwei und aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens in dem Sekretär Höfer. 8 Das Fürstliche Amtsgericht. Kee zn Nacbench f diese Posten ausgeschlossen; [51957] Verkündet am 9. November 1898. IEE186 389 datag, be 6. Fe. mehr obne bekannten Wohnort und Aufentzalt ab⸗ Ie ia. . ae Abibundftt geoet und auß ben 1 Jabre, Anpelche piütefe Ie. 8 Abth. für Zwwilprozeßsa chen. mit * eachmneen vug nausgeschlossen; 5 E. Gevfchtefcheeibet. Pisth Augsburg g. v2 en 8 Fe⸗ wesend; 2) den Ehemann Max Bühler selbst, wegen unbezahltes Kaufgeld sammt Zinsen zu 4 v. H. und anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten [51699] Oeffentliche Ladun g 1 Räͤdter, C.⸗Ah. 8 9 de im Grundbuche von Schwerin Im Namen des Königs! geusre as o se esen den Bersaann Georg Frans Sese vern. * en Ihüntrage⸗ 1, an 8 Band I Nr. 4 in Abtheilung III unter Nr. 9 für] In Sachen, betreffend das Aufgebot der unten⸗ füten der Klägerin Karolina Frank mit der Auf⸗ dehete .-e. die Swilkammn efammctverdindlich

Kosten für Johanne Dorothee verw. Bretschneider Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Prsprüche an den 3 1e. Lorenz, in lt. Kaufs vom 23. Maͤrz sprüchen und Rechten auf das Grundstück werden Nachlaß des am 25. Januar 1898 hier ledigen [51941) Bekanntmachung. den Johann Carl Ludwig ohne Zinsen eingetragenen, genannten Hypothekenposten und Hypoth⸗kenurkunde, sorderung geladen, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ zu verurtheilen, an den Kläger zu bezahlen:

838, eingetragen auf Fol. 253 des Grund ür ausgeschlossen werden. Standes verstorbenen Schreiners Johann Christi . 2 königli tsgeri Steinheim d b die Stadt Bautzen, Recklinghausen, 7. Novyember 1899. Gpottlieb Niederhöfer, geboren am 12. genhehn S. öee 10.,) oteraig., halef geelaetg, Nr. 12 für die bälennt dan encgliche. Rant geterheje für hearr beefene gegbsnralt n See 8 1) die Wechselsumme von 471,— nebst 6 % Pes. T. . 8 Junt vera- Smadert e F. 25. 98. Königliches Amtsgericht. u“ 7 11g, 7 529 den ba he eegh für kraftlos erklärt worden: 6 ttilie Emilie Martha Moebis zu Schwerin am 8 Die 1““ . ge. ecse 1ergwilrammer, vom 10. Rovember 1898 bewilli gten 29 T 1gsi. Kosten 8,30

G 1 e aler gr. ˖-— 11““ * , netem Gerichte r. 62 72 er 168,21 und auf den Namen 7. Oktober 1889 umgeschriebenen 300 dreihundert nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende öff tlichen Zustellung dieser Ehescheidungsklage an erg 3 Pf. im 14 Thalerfuße sammt ordnungsmäßig anzumelden oder gewärti in, i 8 8 en nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, ohann Budi Frwag. 3 a im Au 8 - g wtz je 2 ippe; . 2 getragen auf Folium es Grundbuchs für die wird genannter Max (Mark) Moses, geb 1 rde. Otto Kahra lautend, 3 G (Grundbuche von Vinsebeck Band 2 Blatt 43 in Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Augsbur sin Fluren der Stadt Bautzen, 23. Dezember 1886 als S vsec, benen Ehm Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1898. 4) Nr. 425 335 über 170,48 den N 8 Bekanntmach 8 Abth. III Nr. 8 eingetragene Post von 32 Thaler 89 reicestert, K. Selleln geurg. sFöffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Land⸗

1) Nr. 1/I. 27. Januar 1812. leute I chael Moso 8 Sohm der verstorbenen Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I12. der Wittwe Luise Grunert, geb Aadt fnr 8- 161604 Ausschl 6 erhefl ee; iglichen Amts⸗ 23 Sgr. 10 Pf. Hauptgeld und 4 Thaler 10 Sgr. (L. S.) Dostert, K. Sekretär. 8 sgerichts Zweibrücken vom neun und warnzigsten a. Drei und Dreißig Thaler 8 Gr. K. G. es, Rentner aus London, und 8 8 5) Nr. 69 b—2— „„Durch Ausschlußurthe LWö . 2 10 Sgr. Mandatargebühren, 3ZE“ Derember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der und Dreißig Thaler 7 Ngr. 8 Pf⸗ 8. , derahle Sülifte Neseez geh. Pbülinpe, Eufgeordert. sich [516781 Oeffentliche Bekanntmachung. Seeeese ü S g S. hesler h. act ee db se s 897.. Zingenzch rbiler 1Sep Mdandabarig Sgr. [51932 Bekanntmachung. 8 Aufforderung, einen beim genannten Gerichte zuge⸗ I“ 0,4 Sb . . Agnes ee; 10 Uhr, schriftlich vder den glcs dn. Weesf. e. 8 n. Berlin 6) Nr. 559 453 über 51 88 auf den Namen 81 Breöslau Buden auf dem Ringe Nr. 210, fernere Kosten g dem rechtskräftigen Mandate 8. Föhfn 52 heere eeee hst Pcenen Fechteenfehltn e-. gegecalt, 88 beggne

. geb. Lehmann, geb. Krügermann, 1 8 26. 1852; ehefrau Rosine Nußbaumer, 2 . b. Drei und Dreißig Thaler 8 ersegest. oder 179, Irartegericht mn Homeburg bes Höhe zu ihrem am 7. September 1898 publtzierten estament den) Schabglacher dit⸗, Phech batechaf er Curt 8 tgeilung 1In nef . . 8 nie Vnuai02 der Sequestrationsmasse der, anwalt Weinmayer hier, Klagetheil, gegen deren genannten, unbekannt wo abwesenden Beklagten Vier und Dreißig Thaler 7 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗ Moses für todt erklärt 5 seim Wermäden heeh ö 1.Sx Frau Glara Feilke üter 3,00 und Nr. 84 295 sar Gertru⸗ Frjeter Ii. Ne. 627 Atthellung ü0r Nr. 6 von der Löpeschen Lehnerevencen und Föben. bgenan än 1 wic ieheraawann .n rggg . . nn, 8 5 V . e ohnhaft, n. 8 8 8. . er.- i ee de, . v 18 Eof. 5 Pl. ftrDh. Fet. 1“ frchektan Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts

fuße sammt Zinsen zu 4 v. H. Erbegeld für Carl Erben ausgeli fert d Gottlieb Lehmänn Buchdruckern allben Homburg, ven 31. ktober 1 vöemegtden Arddovenen,188s. Scrina gen ne. 2 1 . 3 898. 3 erlin, den 9. November 1898. zu Bresl. hei ũ c. Drei gc Dreißig Thaler 8 Gr. K. G. oder— 8. Königliches Amtog eint Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 3 9 demn ar. 21 abteeüng III Nr. e 3 Eee E pe Het,ue Hithaft 3 Thaler öffentliche Zustellung hen Klage v,. Ke. Mhen Alexander, K. Gehgs 8 8 b deg 1“ X 27 8 8 8 bee EEE“ es I Se; 1.“ 16““

xxʒNxʒʒ Aᷣ wedexxie Ianrefsea.

exggs eeen Ben „maxgeeaaEiKeens

3 ’68*

u