[51876] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fr. Timme & Co. zu Braunschweig, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Semler daselbst, klagt gegen den früheren Turnlehrer H. Wortmann zu Braunlage, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 191,85 ℳ nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht zu Hasselfelde auf den 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Jeimke, Gerichtsschreiber⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Hasselfelde. y
[51874] Oeffentliche Zustellung. Die offene E Althoff & Reinboldt zu Bünde i. Westf., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Brock zu Berlin, Chausseestr. 116, klagt gegen die Frau Anna Schneider, verwittwet ewesene Fritz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten ufenthalts, aus dem Wechsel vom 19. Oktober 1896 über 1250 ℳ, zahlbar am 15. März 1898, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 1250 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 60, II Treppen, Zimmer 103, auf den 6. 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Berlin, den 8. November 1898. 8 Dobenzig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[51875] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Althoff & Reinboldt zu Bünde i. Westf., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. J. Brock zu Berlin, Chausseestraße 116, klagt gegen die Frau Anna Schneider, verwittwet
ewesene Fritz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten
ufenthalts, aus dem Wechsel vom 19. Oktober 1896 über 1250 ℳ, zahlbar am 15. Juni 1898, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 1250 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 60, II Treppen, Zimmer 103, auf den 6. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. November 1898.
Dobenzig, v11 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 51689] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Ernst Eduard Hartmann in resden, vertreten durch Rechtsanwalt Muszkiet in
Neustadt, klagt gegen die Ingenieursehefrau und
frühere Hausbesitzerken Klara Mathilde Scholz,
früher in Neustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem mit dem Vorbesitzer des schlossenen, mit ihm fortgesetzten Miethvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗
Hauses abge⸗
rtheilen a. ihm 200 ℳ Miethzins auf das 3. und Quartal 1898 nebst 5 % Zinsen seit dem Klag⸗ ustellungstage zu zahlen, b. die in dem Hause des
Klägers am Markt in Neustadt i. Sa., Brandkat.
1
Deichver
Nr. 159, ermietheten Räume mit ihren Sachen zu
8 räumen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen
Amtsgericht zu Neustadt in Sach auf d 5. Januar 1899, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustadt i. Sa., am 10. November 1898.
Exped. Härtel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51686]
Die Ehefrau des Oesenfabrikanten August Grote, Maria, geb. Gregorius, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eick in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 7. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[51872] Bekanntmachung.
Die Susanna Rüllmann, Ehefrau des Wilhelm Jochum, Bäcker, zu Metz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Müller zu Metz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Montag, den 23. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Metz, den 9. November 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
[51873] Bekanntmachung. 1 Die Emma Hemprich, Ehefrau des Raphael God⸗ schaux, Kommis zu 88 vertreten durch Rechts⸗ anwalt Teutsch zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann guf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Montag, den 6. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimm Metz, den 10. November 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
3) Unfall⸗ und Invaliditä PVersicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen VVerdingungen c. [51847
Verdingung der Lieferung von 51 520 Schrauben⸗ kuppelungen, 4810 Sicherheitskuppelungen, 3300 Bufferkreuzen, 35 640 Bufferstangen, 2845 Buffer⸗ tellern, 120 Zughakenführungen, 80 Stoßbuffer⸗ platten, 76 500 kg eisernen Buffer⸗ und Verstär⸗ kungsplatten, 340 Bremsspindeln, 4910 Kuppelungs⸗ spindeln und 254 250 m Siederöhren und Siede⸗ rohr⸗Abschnitten für die Eifenbahn⸗Direktionse bezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St. Johann⸗ Saarbrücken und Mainz in 110 Loosen.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 ℳ in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. —
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung von Schraubenkuppe⸗ lungen, Sicherheitskuppelungen u. s. w.“ versehen bis zum 26. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Buschläcsfrist am 20. Dezember 1898, Nachmittags 8 b Köln, den 8. November 1898.
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren
[51545)
Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung der Obligationen des Elbenauer bandes sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 114 145 150 221 231,
Litt. B. über 500 ℳ Nr. 266 267 325 326 363 443 519 528 583 603 650 716,
Litt. C. über 200 ℳ Nr. 778 831 846 917,
welche mit der Aufforderung an die Inhaber gekündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen nebst een dazu gehörigen Talons und Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 25. Juni k. Js. ab ei der Kasse des Elbenauer Deichverbandes zu Schönebeck a. E. zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli k. Js. auf. Von den pro 1893 gekündigten Obligationen st Nr. 776 über 200 ℳ, von den pro 1897 gekündigten Nr. 642 über 500 ℳ noch nicht eingelöst worden
n deren Abhebung hiermit erinnert wird. Niaandau, den 7. November 1898.
Der Deichhauptmann: Hennige.
[51853] Bekanntmachung.
8 Diejenigen Koblenzer Stadt⸗Obligationen
*
om Jahre 1877, welche am 1. Juli 1899 linzulösen sind, werden in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Kommission am Dienstag, den
6. Dezember dss. Irs., Vormittags 11 Uhr,
im Rathhause hierselbst durch Ausloosung bestimmt
werden.
Koblenz, den 5. November 1898. Die städtische Anleihe⸗Kommission. Schüller, A. Bingel, Ober⸗Bürgermeister. G. Seligmann,
ub [19705] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Juni d. J. stattgefundenen neun⸗ lehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Aller⸗ beacffen Privilegiums vom 17. November 1879 aus⸗ gegebenen, von 4 ½ % vom 1 Juli 1885 auf 4 % und vom 1. Januar 1896 3 ½ % berabgesetzten Eberswalder Stadt⸗Obligarionen sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. Nr. 19 über . . . . . 2 000 ℳ
Litt. B. Nr. 28 71 über je 1000 ℳ 2 000 „
Litt. C. Nr. 35 40 64 85 86 87 88 90 223 284 über je 500 ℳ . . . .
Litt. D. Nr. 50 56 57 184 203 247 262 455 456 458 über je 200 ℳ ..
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse
Loder bei der Deutschen Bank in Berlin am
2. Jauuar 1899 einzureichen und den Kapital⸗ werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1898 auf.
Ferner sind noch nicht eingelöst:
Litt. D. Nr. 227 über 200 ℳ, ausgeloost 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Januar 1897,
Litt. D. Nr. 304 über 200 ℳ, ausgeloost 4. Juni 1897, fällig gewesen 2. Januar 189b8.
Eberswalde, den 4. Juni 1898 28 Der Magistrat.
[51500] Pfandbrief⸗Aufkündigung.
Infolge statutenmäßiger Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 4 % igen Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:
6 Stück à ℳ 5000 Nr. 330 375 474 662 1408 2066,
11 Stück à ℳ 2000 Nr. 20 247 286 715 814 888 977 1002 1421 1580 3489,
15 Stück à ℳ 1000 Nr. 1 346 372 717 1160 1186 1476 1481 1526 1773 1797 1993 2075 2785 3209,
12 Stück à ℳ 500 Nr. 150 181 225 410 439 516 874 935 1164 1199 1697 17005,
tück à ℳ 200 Nr. 400 681 692 726
1063 1139 1200 1417 2045 2814
den Inhabern zum 1. Juli 1899 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, dieselben von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserm Bureau (Vor⸗ mittags 9—12 Uhr) in kursfähigem Zustande mit den Kupons 4 bis 20 und den Talons der III. Serie gegen Zahlung der Valuta einzuliefern. — Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf.
Bezüglich der zum 2. Januar 1899 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 14. Mai 1898.
Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig: a. 4 % ige Pfandbriefe:
à ℳ 5000 Nr. 93 1165.
à ℳ 2000 Nr. 83 509 1384 1409 1765 3383.
à ℳ 1000 Nr. 106 118 133 147 597 605 785 1108 1227 1311 1684 1737 1824 1845 1980 2044 büüen 2091 2116 2133 2142 2366 2600 3513 3650
à ℳ 500 Nr. 57 306 307 505 551 1028 1109 1123 1414 1498 1596 1642 1664 1715 1815 1991 1996 2041 2144 2158 2434 2544 2555 2597 2664.
à ℳ 200 Nr. 17 172 187 249 466 588 652 808 893 1075 1161 1354 1363 1787 1789 1790 1891 2316 2326 2417 2449 2892 2924 3159 3199 3203
3352. b. 3 ½ % ige Pfaudbriefe:
à ℳ 4000 Nr. 403 705, à ℳ 2000 Nr. 611 869 1527, à ℳ 800 Nr. 106 388 482 542 902, à ℳ 400 Nr. 48 93 656, à ℳ 200 Nr. 196 256 390, à ℳ 100 Nr. 10 553.
Münster i. W., den 29. Oktober 1898.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[51924] Ordentliche Hauptversammlung der Tondernschen Victoria⸗Brauerei am 28. November d. J., Abends 8 Uhr, in Stadt Hamburg⸗Tonderr. Tagesordnung: . 8 1) Geschäftsbericht. . 2) Wahl je eines Mitgliedes für den Vorstand und für den Aufsichtsrath. 1““ Tondern, den 11. November 1898. — Der Aufsichtsrath. J. L. L. Fast, Vorsitzer.
[51922]
Aktien Gesellschaft Verein, Neuß.
Generalversammlung Mittwoch, 7. De⸗ zember, Abends ½9 Uhr.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Gewinn⸗ verwendung u. Decharge. 2) Wahl des Aufsichts⸗ rathes. Der Vorstand.
Robert Lonnes.
[51897]) Medicinisches Waarenhaus (Aect. Ges.)
Berlin.
Nachtrag zur Tagesordnung der am 30. No⸗ vember a. c. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung:
2) Wahl zum Aufsichtsrath. Medicinisches Waarenhaus (Aet. Ges.). Der Aufsichtsrath. Dr. Arth. Hartmann, Vorsitzender.
[51923
Badische Ziegelwerke A. G. in Brühl i/Baden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden andurch zu der am Montag, den 5. Dezember, Abends 5 ½ Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Notar Friedrich Woerner in Mannheim stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ESGenehmigung des mit der Firma Gebrüder Eder bezw. deren Inhaber Albert Eder in Brühl am 18. Oktober 1898 abgeschlossenen Kauf⸗ vertrages.“
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Interims⸗ scheine mindestens vier Taͤge vor der General⸗ versammlung auf dem Gesellschaftsbureau oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Filiale in Mannheim zu hinterlegen.
Zugleich geben wir bekannt, daß vom Aufsichts⸗ rathe die Einberufung einer weiteren Einzahlung von 25 Prozent auf das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft in seiner heutigen Sitzung beschlossen wurde und hat dieselbe pro Aktie von Tausend Mark mit ℳ 250,— vom 15. November a. c. ab, bis spätestens 25. November a. c. an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen Bank ein Ludwigshafen a. Rh. und deren Filiale in Mannheim zu erfolgen. “
Brühl i. Baden, 10. November 189b8.
Der Aufsichtsrath. ““
Adler.
[51856]. Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschast vormals Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls.
Bei der am 29. Oktober d. J. stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ % Theilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen:
344 305 669 450 176 27 53 440 275 388 393 187 663 364, und erfolgt die Auszahlung derselben vom 2. Ja⸗ nuar 1899 ab bei der Gesellschaftskasse in Langenöls, in Görlitz bei der Communalständischen Bank für die preußische Oberlausitz, beim Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden.
Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinsung der verloosten Theilschuldverschreibungen auf.
Langenöls, Bez. Liegnitz, 10. November 1898.
Der Vorstand
der Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft
vormals Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls.
R. Ruscheweyh. N. Rohwer.
„f51921]
Glückaus⸗Brauerei Actien Gesellschaft,
Gelsenkirchen Ueckendorf.
Die nach § 16 des Statuts erforderliche vierte ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 15. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, zu Gelsenkirchen im Hotel Feller (Berliner Hof) statt.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 12. Dezember cr. bei der Gesellschaftskafse, bei dem Banthause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, sowie deren Filialen in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand
und den Aufsichtsrath.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths liegen von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft offen.
18 Gelsenkirchen⸗Ueckendorf, den 12. November
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[51886] Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der „Bayerischen Brauereigesellschaft, vormals
Schmidt und Guttenberger, in Walsheim⸗ Gersheim“ findet am Dienstag, den 13. Dezember 1898, Nachmittags ½3 Uhr,
in Zweibrücken auf der Schreibstube des Kal.
Advokaten Gebhart statt, wozu die Herren Aktionare hiemit eingeladen werden. Die Tagesordnung ist: 1) Vorlage der Bilanz pro 1897/98. 2) Entlast Aufsichtsrath. 3) Verwendung des Reingewinnes. 8 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. “ 5) Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ rathes auf fünf und event. Wahl des fünften Mitgliedes. 6) Neuwahl zweier Revisoren. Die Bilanz liegt in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Walsheim zur Einsicht auf; dort wollen 8 geae. ver gg . zwei Fenae or dem . Dezember über den Besitz ihrer Aktien sich üg weise. 8 Der Vorsitzende
Der Vorstand. Guttenberger. des Aussichtsrathes: Gebhart.
[51960]
Actiengesellschaft zur Erbanung billiger
Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms a/Rh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 9. Dezember 1898, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Hotel zum alten Kaiser dahier stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung
hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsraths. I 1
2) Uebertrogung von Aktien auf andere Namen.
Dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 24. Sep⸗ tember 1898 entsprechend, werden die Herren Aktionäre ersucht, die zweite Rate auf das Aktienkapital im Betrage von ℳ 50.— per Aktie in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember bei der Filiale der Pfälzischen Bank dahier einzuzahlen. (§ 5 der Statuten.)
Worms, den 1. November 1898.
Der Vorstand. R. Langenbach. H. Hochgesand.
691917 Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 9. Dezember 1898, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Restaurant Thürnagel hierselbst.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsraths über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen
Geschäftsjahres.
2) ö“ der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder Depotscheine spätestens bis
zum 4. Dezember er. bei dem Vorstande der
Gesellschaft zu hinterlegen. Düsseldorf, den 10. November 1898. Der Vorstand.
[51925) 8 Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Mülheimer Brauerei⸗Gesell⸗ schaft vorm. Jonas Kreutzer zu Mülheim a. Rhein auf Samstag, den 3. Dezember 1898, Abends 7 Uhr, im Geschäftslokale in der Wallstraße. Gegenstände der Berathung: 1) Vorlage der nach dem Preotokoll der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 8. Oktober d. J. richtig gestellten Bilanz. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 3) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsraths oder der Aktionäre. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben sich laut § 14 des Statuts spätestens zwei Werktage vor der Versammlung auf dem Burrau der Gesellschaft in Mülheim a. Rhein oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen (Rhein) durch Vo weisung der Aktzen zu legitimieren. 1 Mülheim a. Rhein, 11. November 189b83. Der Aufsichtsrath.
ungs⸗Ertheilung für Vorstand und
Die Direktion.
8 Firmenstempel der einreichenden Firma versehen biermit zu der am
Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Untersuchungs⸗Sachen.
2 Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Ne Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
”ö1sss Grande Distillerie E. Cusenier fils ainé & Cie Paris. Société anonyme, Kapital: 10 000 000 de Franes. 9 Tagesordnung:
7 Bilanz per 30. Juni 1898. Passiva. 1) Bericht über die Entwickelung des Unternehmens. “ 8 “ ℳ ₰ ℳ⸗ℳ „₰ Di 2, ng eeias e g cht in der G lversamml üb llen, hab ch e ionäre, welche ihr mmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben nae Aktien (noch einzuzahlen) — 263 400 —Aktien⸗Konto, Gesellschafts⸗ § 27 der Statuten ihre Interimsscheine oder einen ihren Besitz an solchen nachweisenden Hinter⸗ Fonds de Commerce (pr. m. Frs. 1.—).. 0 80 Kapital 8 000 000⸗— legungsschein der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde srätestens am dritten Wochen⸗ Gebäude⸗Konto 2 508 611 16% Kreditoren⸗Konto .1 068 616 52 tage vor dem Versammlungstage, also bis spätestens 8 1“ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto 514 376 56] Wechselverbindlichkeiten.. 75 825 76 Freitag, den 9. Dezember 1898, Abends 6 Uhr, Debitoren⸗Konto.. 2 546 143/16 Reserven⸗Konto:
se bei der Gesellschaftskasse in Weida oder bei dem Waaren⸗Vorräthe.... 2 259 757/48 Statutarische Reserve 856 626 76 Bankhause E. F. Blaufuß in Gera⸗Reuß Kassa⸗Konto und Guthaben bei Banquiers 602 104 56 Spezial⸗Reserve 1864 000 8 i hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die General⸗ Wechsel⸗Konto 1 039 979/[80 Außerordentliche Reserve, 266 825 84 versammlung dient. Bezahlte Kupons . . 198 065 04 % Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto] 830 217 Weiba. den 8. November 1898. Aktien der Grande Distillerie Belge... 287 040,— 8 Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei. Aktien der Gde. Distillerie Buenos-Ayres
¹ 688 800 —S 8 “ Der Aufsichtsrath. Aktien der Cie Destiladora de Mexico 122 073 60 8 8 Emil Blaufuß, Veorsitzender.
Renten⸗ und Werthpapiere 231 760 16 S. 8 v11“ 298 35 62 Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen in Käln a/Rh. 1 11 262 112732 Activa. Bilanz pro 30. Juni 1898.
Gewinn. und Verlust-Konto. R. 2 8₰
490 620 163 689
. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossens 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oeffentlicher Anzeiger.
[51341]
Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei in Weida.
Die Aktionäre der Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei in Weida werden hiermit zu der am Dienstag, den 13. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Frommater in Gera⸗Reuß stattfin enden außerordeutlichen Generalversammlung eingeladen.
Activa.
11 262 1123 — Haben.
3 ℳ (3 unternehmungen in eigener
Bilanz⸗Uebertrag von 1 Verwaltung 1 635 154 28 1896/97 38 400 — Bau⸗Konto 241 698 88] Waaren 2 559 83608 Effekten⸗Konto 830 217 44] Zinsen un 108 834 52 Debitoren
[2707070 600 2707 070s60
Passiva.
₰
V Aktienkapital⸗Konto
ℳ 4 000 000,— vollgezahlte Aktien Serie A ℳ 4 000 000,—
3 647 045 „ 12 000 000,— Aktien Serie
6 260 896
B, O, D. 1“ — „ 9 000 000,— fehlende 75 % “ Einzahlungen „ 3 — — 2 997 161 55 7 977 67 . b557 112 67 10 562 251 89
Haben.
Allgemeine Unkosten, Provisionen, Agenten,
Spesen und Löhne.
Kreditoren
[51868]
General⸗Bilanz der Hamburgischen Electrieitäts⸗Werke
x 8 2 10 562 251 89 Aetiva. für das vierte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1898. Passiva. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ℳ 2₰ ℳ ₰ ℳ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto, am An G lunkosten⸗Kont 31 873 68 Geschäftsgewi Gewinn 1897 /98 betheiligt 8000 000,— 111X“ neue Emission, am Gewinn u“ —— 2 5 9
für das Jahr 1898/99 be⸗
theilitgt 3 000 000, — [11 000 000 Von heute ab gelangen die Dividendenscheine pro 1897/98 unserer Aktien
Konto der 4 % Schuldverschreibungen 4 000 000 mit 6 % = ℳ 60,— für vollgezahlte Aktien Serie A Nr. 1 — 4000
Reservefonds⸗Konto... 92 629,68 —=— ℳ 15,— für Aktien Serie B, C, D mit 25 % Einzahlung Nr. 4001 — 16 000 bei unserer Gesellschaftskasse in Kölu⸗Ehrenfeld und bei den
insen⸗Zuwachs. 1 833,57 3 Bankhäusern: J. L. Eltzbacher 4& Co.,
Zuwachs aus der Aktien⸗ 8 Emission v. Januar 1898 abzüglich der Emissions⸗ 8 Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, 8 Unkosten 645 000,— 739 463 25 öOJI1I1“ itoren⸗Kont B . Fer. * . esinger, Trier 9., Berlin, Zöelbtaae Konis Lögkommenst 88 5889 Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin und Fran Tantiomen pr. 1897/98 79 973 furt a. M., Abgabe an den Hamburgischen Staat 2, Behrens & Söhne, Hamburg, vom Reingewinn des Betriebes der 8 Württembergische Bankanstalt, vorm. Pflaum £ Co., Stuttgart, “ üSE“ 8 ewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung .. 8 598 2s Aachener Disronto Gesellschast. gea chene⸗ „ zur Einlösung.
16 532 875,02 16 532 875 Hamburg, den 30. Juni 1898. Köln⸗Ehreufeld, den 9. November 1898. Der Vorstand.
Hamburgische Eleectricitäts⸗Werke. Rupprecht. C. Kall. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[48500]
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Aulmbacher Spinnerei in Rulmbach. Die Dividendenscheine Nr. 2 für das Ge-“ Die außerordentliche Generalversammlung unserer
schäftsjahr vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898] Aktionäre vom 24. September d. J. hat be⸗ werden vom bb d. . an mit schlossen, das Aktienkapital unserer Gesell⸗ 8 ℳ 80,— per Stück ausbezahlt, und zwar: schaft von ℳ 685 714.29 auf ℳ 480 000.— herab⸗ An Gebäude⸗ und Gebäude⸗Reparaturen⸗Konto in Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis⸗ zusetzen, und dieser Beschluß ist am 19. dieses Grund⸗ und Boden⸗Konto. .. eonto⸗Bauk, Monats in das Handelsregister eingetragen worden. Wohn⸗ und Arbeiterhaus⸗Konto . . . . in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Auf Grund der Vorschriften der Artikel 248, bez. Maschinen⸗ und Maschinen⸗Ergänzungs⸗ . Bankverein, ges 8 8. H. ö 25 bieedunc. GSen 1 1 in. Berlin bei dem A. * und fordern die ubiger unserer Gesellschaft auf, au⸗Konto öb g4g sich bei uns zu melden. Bahnbau⸗Konto
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Kulmbach, 27. Oktober 1898. Utensilien⸗Konto
ℳ 4 An Hamburgische 588 985
Electricitäts-⸗ Werke 10 997 989,67 Gewinn⸗Saldo 832 748.71 11 830 738
„ Altonaer Elec⸗ trieitäͤts⸗ Werke 2 223 088,49 Gewinn⸗Saldo 177 375,55] 2 400 464
„ Bank. Konto 2 043 „ Debitoren⸗Konto .. .. 10 035 „ Depot⸗Konto, verzinsliche
Depositen 222239 594 „ Wechsel⸗Konto
588 985
“
Se
[51865]
Aetien Zuckerfabrik Gräben i /Gräben b/Striegau i / Schl.
Activa. Bilanz⸗Konto pro 1897/98. Passiva.
[51869]
59 18 86 Per Aktien⸗Konto .. . 270 500 20 200 —- Reservefond⸗Konto.. 2 500 50 000
ypotheken⸗Konto.. 79 029
editores
n 2 2
Kulmbacher Spinnerei. Gespann⸗ und Mastvieh⸗Konto Otto Höchberg, — u“] 1
Vorsitzender des Vorstandes. verse Waaren⸗Konto
m8. — Grund⸗ und Boden⸗Ertrags⸗Konto
Melasse⸗Konto
Scheideschlamm⸗Konto
Knochenkohlen⸗Konto..
Schnitzel⸗Konto
Rübensamen⸗Konto
Kohlen⸗ und Koks⸗Konto
Rieselfeld⸗Anlage⸗Konto
Unfallversicherungs⸗Prämien⸗Konto..
Wechsel⸗Konto
Konto⸗Korrent⸗Konto
Kassa⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Bank, in Frankfurt a. M. bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom 5 1aehe ge. . 1 gr. [51911] mtbetrag aufführende Nota mitzuliefern. ese 2½ 4 8 ota hat außerdem zu enthalten ein nach der Reihen⸗ Schreyer sche Bierbrauerei olge geordnetes Nummernverzeichniß der Dividenden⸗ Aktien⸗Gesellschaft Hasserode.
cheine, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Hielchene saha 8 der Rückseite mit!. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
3 Mittwoch, 12 7. 5S 1898, amburg, den 10. November 1898. achmittag r. “ F ven 1”nn Vorstand. . 8. eane des „Hotel Monopol“ zu Hasserode statt⸗ — ndenden [51870] zweiten ordentlichen Generalversammlung
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. 8eeden⸗
Der Unterzeichnete bringt hierdurch zur Kenntniß, daß in der heute stattgefundenen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre als Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes die Herren
Conrad Hinrich von Donner in Hamburg und “ a. D. Heinrich Schröder 4) n Köln
„
Tagesordnung: 702 029,06 1) Geschäftsbericht. Debec. 6 Creait.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und 1 An Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto
Verlu 8½ 3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion Gehälter⸗ und Löhne⸗Konto .. 8 8
und den Aufsichtsrath. Verbrauchs⸗Abgaben⸗ u. Betriebs⸗ „ Melasse⸗Konto ... 2 587 22 estsetzung der Dividende. Steuer⸗Konto 10 042 „ Scheideschlamm⸗Konto 379 38 hg. 8 Zur befriagene E 8 öö peee 8 8 5 188 5 nstimmig wiedergewählt worde d. ejenigen onäre berechtigt, welche spätesten euerversicherungs⸗Prämien⸗Kto. 8 ethen⸗Konto 8 bambuürg, 8 niit worden sing. bis 3. Dezember er., Abends 6 Uhr, ihre Tevervensich rungs peümmie “ 1 710 „ Grund⸗ und Boden⸗Ertrags⸗Kto. 1 235/51
Aktien ohne Dividendenscheine, oder die darüber 1 il 8 8
“ Der Aufsichtsrath. 1 lautenden ddchelcneaer Ne hehae. N;eea. 17 er e afts⸗Kasse in Hasserode oder den bse Actien⸗Gesellschaft
Bankfirmen des Altonaer Schauspielhauses.
Mooshake & Lindemann in Halberstadt, Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ 8 1
M. Helft in Halberstadt, 8
Heinr. Schmidt in Wernigerode
sbend, den 10. Dezember, 8 Uhr Al 3 Nebensaal des Buürger⸗Vereins.
hinterlegt haben. Hasserode, den 9. November 1898. ltona, den 12. November 1898. Der Aufsichtsrath.
Schreyer’sche Bierbrauerei F. W. Döbereiner Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1892/98.
220 726 60
Per 8vee S2gtesn
47 079 ‧4 iverse Waaren⸗Konto
— 894 98
Maschinen⸗Gebäaͤude⸗ u. Utensilien⸗
Reparaturen⸗Konto.. 3 011 Rüben⸗Konto 152 171 Rübensamen⸗Konto . 39 Kohlen⸗ und Koks⸗Konto.. 22 752 Diverse Materialien⸗Konto... 128 542 Zinsen⸗Konto .. . .... 8 097 “ 390 940 Gräben, im September 1898. .“
Der Aufsichtsrath. A. Jescheck. H. von Jeetze. R. Kühn. A. Weiß. 6
390 940 31
ktien⸗Gesellschaft Hasserode. H. Balz. ppa. Gondelach. “ 1
E“ 1eer. Üeeme Ee] m b S 8 8 r. E