1898 / 270 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ema künstig Allenburger Porzellan * M. Martin firmiert. Altenburg, am 8. November 1898. erzogl. Amtsgericht. Abth. . Reichardt.

maden-Baden. Handeldregister. [50733] Nr. 22 464. In O.⸗Z. 108 des Gesellschafts⸗ registers unter der Firma Sanatorium Quisi- munn Gesellschaft mit beschräukter Hastung wurde heute eingetragen: Die Gesellschafterin Helene von Treeckow ist auf den 1. November 1898 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und hat ihre Stellung als Geschäftsführerin niedergelegt. Beaden, den 31. Oktober 1898. Gr. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein.

Bergedorf. 1651962] öe in das Handeléregister. 898. November 8. H. Brügmann in Bergedorf. Diese Firma hat an Hans Hermann Nicolaus Brügmann Prokura ertheilt. November 10. Ferd. Michaelsen in Neuengamme. Inhaber: Nicolaus Ferdinand Michaelsen. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [52202] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. November 1898 sind am 10. November 1898 folgende Eintragungen erfolgt: 89 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 358, woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Exportbrauerei Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1898 sind §§ 15 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 415. palte 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für electrische Metallbearbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. palte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. e. Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Verwerthung und Ausnutzung von Erfindungen und Patenten, welche die elektrische Metallbearbeitung zum Gegenstand haben, sowie der Betrieb aller da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. b

Das Stammkapital beträgt 168 000

Nach näherer Maßgabe § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages wird von den nachbenannten Gesellschaftern in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf das e e. -esenene in die Gesellschaft Folgendes ein⸗ gebracht:

a. von dem Gesellschafter Fabrikbesitzer Hermann Drösse zu Charlottenburg das Verfügungsrecht über die in der Patentrolle des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin unter Nr. 68 938 und 90 250 einge⸗ tragenen Patente, betreffend ein elektrisches Schwefß. und Löthverfahren nebst den bestehenden Lizenzver⸗ trägen sowie die dazu gehörigen Auslands⸗Patente und zwar: Schweiz Nr. 9477, Belgien Nr. 111 223, Luxemburg Nr. 2082, Rußland Nr. 1161, England Nr. 18 523 und Nr. 20 170, Frankreich Nr. 226 495 und Nr. 241 317, Amerika Nr. 570 812.

b. Von den Gesellschaftern, Fabrikbesitzer Hans Drösse zu Charlottenburg, Ingenieur Abraham Erichsen zu Charlottenburg, Kaufmann Max Schmidt zu Berlin ihre Rechte aus der am 14. Mai 1898 bewirkten Patentanmeldung, betreffend ein elektrisches Schweiß⸗ und Löthverfahren.

Der Werth der Hermann Drösse'schen Einlage ist auf 84 000 ℳ, der Werth der Hans Droösse'schen Einlage auf 36 000 ℳ, der Werth der Einlage jedes der beiden anderen Inferenten auf 24 000 fest⸗ gesetzt worden. kabere Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch sämmtliche Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der . die Zeichnenden der Firma ihren Namen hin⸗ zufügen. F

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Geschäftsführer ist:

1) der Ingenieur Abraham Erichsen zu Char⸗

lottenburg,

2) der Kaufmann Mox Schmidt zu Berlin.

unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

palte 1. Laufende Nr.: 18 416.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Repor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Sep⸗ tember 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 31. Oktober 1898 1

1. November Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb von Zeitschriften und sonstigen litterarischen Unternehmungen, namentlich der Ankauf und Betrieb der gegenwärtig im Verlage der Firma Kresse, Lenz & Co. hierselbft erscheinenden Zeitschrift „Reporter“. Das Stammkapital beträgt 150 000 Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ hrer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen eschäftsführern gleiche Vertretungsbefugniß. ur rechtsgültigen Feichnung der Firma genügt, wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Unter⸗ schrift oder diejenige eines Prokuristen, wenn mehrere 88 äftsführer bestelt sind, die Unterschriften zweier Geschaͤftsführer oder eines Geschaͤftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Hesse

Haftung. Spalte 4.

schränkter Haftung.

Thermophoren und elektrisch betriebener Wagen.

Nach

festgesetzt worden.

Gesellschaft befugt.

1) der Kaufmann

Berlin.

mit dem Sitze zu getragen: Die Vertretun geändert.

rechtigt. Die Gesellschafter

sind

beide in Berlin.

eingetragen. getragen:

fort. Vergl. Nr. 31 404 Demnächst ist in Nr. 31 404 die

getragen worden.

getragen:

einkunft aufgelöst

Firma fort. Demnächst ist in

worden.

Dagegen ist in Nr. 12 331, woselbst

eingetragen: Die Prokura

getragen.

selbst die Firma:

woselbst die Firma:

getragen:

Das Geschäft in das Register eingetragen.

Berlin

und als deren In

zu Berlin.

8

eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsreglster ist eingetragen: 1. Laufende 18 Eer Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Thermophor Gesellschaft mit beschränkter

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. tsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Das Stammkapital beträgt 200 000 näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages bringen die Gesellschafter Kaufmann Ignaz Timar und Kaufmann Otto Brennecke, Berlin, in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die vorbezeichneten Patente und Gebrauchsmuster auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth der Timar'schen Einlage ist auf 100 000 derjenige der Brennecke'schen auf 75 000

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die⸗ selben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist:

2) der Kaufmann Otto Brennecke zu Berlin. Berlin, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. November 1898 ist am 10. November 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 399, woselbst die Handelsgesellschaft: The Berolina Dental Manufacturing Co. Inh. Puls & Co.

Zur Vertretung ist der Kaufmann Julius Steiner allein, der Schlossermeister Heinrich Puls nur in Gemeinschaft mit Steiner be⸗

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: G. Janz & Schippe G

8 1“ der Fabrikant Gustaw Janz und der Kaufmann Eugen Schippe, 8

Dies ist unter Nr. 18 414 des Gesellschaftsregisters

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 044, woselbst die Handelsgesellschaft:

Pianofortefabrik L. Herrmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ö Kaufmann Siegfried Spandow zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Firma:

Pianofortefabrik L. Herrmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Spandow zu Berlin ein⸗

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 7571, woselbst die Handelsgesellschaft: Hugo Schultz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Der Kaufmann Friedrich Bathe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Vergl. Nr. 31 405 des

Nr. 31 405 die Firma:

b Hugo Schultz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bathe in Berlin eingetragen

Dem Kaufmann Adolf Julius Wilhelm Richard Schoenborn zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 165 des Prokurenregisters eingetragen.

für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht,

Firmeninhabers unter Nr. 13 165 neu In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 409, wo⸗

- Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, 2ingetragen:

In Zürich besteht eine Zweigniederlassung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 546,

Franz Scheil mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

unter Nr. 31 402 die Firma: Hermann Daniel

Daniel in Berlin, unter Nr. 31 403 die Firma: Gustav Stiller und als deren Inhaber Stiller in Berlin,

5 Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der durch Deutsches Reichspatent Nr. 79 924 der Buso patente Nr. 83 929, Nr. 90 834 und des Ge⸗ rauchsmusters Nr. 50 450 geschützten Erfindung, be⸗ treffend die Herstellung

Sund den Betrieb von eines Verfahrens zum Heizen Straßenbahnen und anderer

beide zu

Ignaz Timar zu Berlin,

[52203]

Berlin vermerkt steht, ein⸗ gsbefugniß der Gesellschafter ist

der hierselbst am 1. Oktober

des Firmenregisters. unser Firmenregister unter

ein⸗

irmenregisters.

unser Firmenregister unter

unser Prokurenregister unter die Prokura des Schoenborn

ist infolge Aenderung des ein⸗

ist nach Schöneberg verlegt, des Amtsgericht II aber nicht

haber der Kaufmann Hermann

. Deutsche

Der Banquier Alfred Neumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alfrebd Neumann (Firmenregister Nr. 21 723) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Oscar Bermann in Berlin und Erwin Staiger in Schöne⸗ berg bei Berlin Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 164 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 297, woselbst die Kollektivprokura des Karl Ludwig und des Oscar Bermann für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura des Karl Ludwig ist erloschen, die des Oscar Bermann nach Nr. 13 164 über⸗

tragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 306 die Firma

4 9 *2 Firmenregister Nr. 20 584 die Firma: Wolfsohn & Sponholz Firmenregister Nr. 21 793 die Firma Julius Blank. Firmenregister Nr. 26 331 die Firma: Hermann Mamroth. Berlin, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernau. Bekanntmachung. [51963] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 47 die Firma R. Daniel Mühleubau⸗Anstalt mit dem 288 zu Bernau und als deren Inhaber Richard Daniel zu Bernau eingetragen. 8 VBernau, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Bialla. Handelsregister. [52173] Unter Nr. 30 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Max Schwandt“ mit dem Sitze in Bialla und als deren Inhaber der Droguist Max Schwandt hierselbst. Bialla O.⸗Pr., den 8. November 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Bocholt. Handelsregister [51964] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 338 die irma Joh. Geuting zu Spork und als deren nhaber der Ackerer und Brennereibesitzer Johann Geuting zu Spork am 4. November 1898 einge⸗ tragen. ““ Bocholt, 4. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Brake, oldenb. [51965] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma W. A. Vinzent, Sitz Ovelgönne, auf Seite 4 unter Nr. 11 eingetragen: Zffr. 3. Mit dem 8. November d. J. ist der Theilhaber Kaufmann Ernst Plücker zu Düsseldorf aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Heinrich Köster zu Ovelgönne als alleinigem In⸗ haber weitergeführt. Brake, 1898, November 8. Großherzogliches ö Abtheilung II. uber.

Bremerhaven. Bekauntmachung. 51980] In das . Handelsregister ist eingetragen: Am 8. November 1898: 1) A. Brauns, Bremerhaven. Die Firma ist am 8. November 1898 erloschen. Am 9. November 1898: 2) Wilh. Hille, Bremerhaven. Wilhelm Louis Rudolf Hllle, wohnhaft.

Inhaber:

in Bremerhaven 3) H. W. Landwehr, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Oktober 1897 erloschen. 4) Actienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven. In der Generalversammlung am 2. November 1898 ist beschlossen: das Aktienkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von 100 Stück Aktien à 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, auf 600 000 zu erhöhen. Der § 5 des Statuts ändert sich hierdurch dahin, daß das Grundkapital jetzt 600 000 beträgt. Am 10. November 1898: 5) S. Polak, Hauptniederlassung Hamburg, S.eeesege Bremerhaven. Inhaber: Sa⸗ muel Polak, in Bremerhaven wohnhaft. Bremerhaven, den 11. November 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Breslau. Bekanntmachung. 151966] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2410 die verehelichte Frau Kaufmann Otto Mann, Clara Mann, geb. Schöngarth, zu Breslau als Prokuristin des Kaufmanns Otto Theodor Georg Mann ebenda für dessen hier bestehende, im Firmenregister Nr. 6293 eingetragene Firma Mann u. Co heut eingetragen worden. Die dem Otto Mann jr. für ebendieselbe Firma ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 2086 unseres Prokurenregisters vermerkt. Breslau, den 5. Novyember 1898. 5 Königliches Amtsgericht. Breslau. [51968 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 564 eingetragene Firma Moritz Rieß zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Breslau. [51969] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8240 eingetragene Firma Adler Brauerei Breslau Alfred Lüdecke zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 3 (51970] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9894 die irma Iguatz Flatau zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Flatau ebenda heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. November 1898.

Pöpelwitz für die Nr. 9283 des Firmenregi Firma Max Katz ertheilters se ein eute ö worden. 8 Breslau, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht

F“““ 8 m Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. e „Deutsche Trommel⸗ und Blechwaare fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 5. d. Mts. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Trommeln und Blechwaaren aller Art und der Vertrieb dieser v Das Stammkapital beträgt 140 000 eschäftsführer sind Gustav Fiy, Paul Schneider und Otto Dinkler hier, und zwar ist ein jeder von ihnen für sich . liur von Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft und zur Zeichnun Gesellschaft berechtigt. b 8 8g Erfurt, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Essen, Ruhr. Handelsregister 51977 des Königlichen Amtsgerichts zu 92—9 Unter Nr. 592 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1898 unter der Firma S lösser & Spohr errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schonnebeck am 4. November 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 2) Gertrud Spohr, beide zu Schonnebeck.

51976]

Flensburg. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 1807 eingetragen die Firma: „J. C. Heesch. in Fleusburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Christian Heesch daselbst. Flensburg, den 11. November 18988. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[52039]

[51978] heutigen

Frankfart, Main. Berichtigung. In der Bekanntmachung des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 19. Oktober 1898, Nr. 258 dieses Blattegs, Insertionsnummer 48 636 statt 1. A. Z. Bardenheier A. J. Barden⸗ 2. 8 Boehle J. Boehle, 8 15. 3 Loewenthal J. Loewenthal, 2 8 Michel⸗Kuchen J. Michel Kuchen 28a. H. Z. gee. H. J. Schütz. Frankfurt a. M., den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

15 795. Aktiengesellschaft Allgemeine Elsässi⸗ sche Bankgesellschaft. (Société genérale Alsacienne de Banque.) (Sweignieder⸗ lassung.) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1898 ist der Inhalt des Gesell⸗ schaftsvertrages insbesondere in den Artikeln 3, 4, 8, 17, 18, 27, 28, 31, 32, 33, 43 und 50 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf Vornahme aller Bank⸗ und Kredit⸗ geschäfte überhaupt ausgedehnt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt geworden. Die Auf⸗ forderungen zur Nachzahlnng auf Aktien erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“ zwei Wochen vor⸗ her sowie in anderen vom Aufsichtsrathe zu bezeich⸗ nenden Zeitungen. Die jährliche Generalversammlung findet nach einer vom Vorstande mindestens 25 Tage vorher in denselben Blättern zu besorgenden Be⸗ rufung statt. Der Vorstand besteht mindestens aus zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung geschieht gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die im „Reichs⸗Anzeiger“ in den vorgeschriebenen Fristen erfolgten Bekannt⸗ machungen treffen gültig sämmtliche Aktionäre. Vor⸗ stand der Gesellschaft sind die Bankdirektoren Hein⸗ rich Kling in traßburg und Alfred Koßmann, hier. Zum Prokuristen ist der Bankbeamte Florenz Wernert in Straßburg bestellt. Die früheren Verstands⸗ mitglieder Kaufmann Alfred Herrenschmidt auf dem Wacken bei Straßburg, Aimé Gros⸗Schlum⸗ berger, Gutsbesitzer auf Schloß Olweiler, und Baron Eduard von Türkheim, Hammerwerksbesitzer zu i. E., sind aus dem Vorstand ausge⸗

eden.

15 796. Aktiengesellschaft Mitteldeuische Credit⸗ bank. Dem Kaufmann Paul Falk in Meiningen ist Kollektivprokura dergestallt ertheilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) oder einem von dem Vor⸗ stande mit Zustimmung des Aufsichtsraths ernannten Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnet.

15 797. Victor Napp. Daß unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

15 798. J. ler. Das unter dieser 2 betriebene Handelsgesellschaft ist nach dem Ab⸗ eben des bisherigen Inhabers Johann Caspar Böhler auf dessen Wittwe Anna Christine Böhler, geb. Uhl, übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann HPermann Böhler, hier, ist Prokura er⸗

itheilt. Die Prokura der Christine Böhler, geb. Uhl

ist erloschen. 8 15 799. Wilhelm Schott. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Wilhelm Schott zu Bonames ein Handelsgeschäft (Apotheke) als Einzelkaufman 15 800. Emil Gramm. Unter dieser Firm betreibt der hiesige Kaufmann Emil Gramm, dahier,

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

15 801. h. Presber & Cie. h. Presber & Cie ist in „Verlag des Deutsche echniker⸗Verkehr Ph. Presber & Cie“ ge

ändert.

Zu 15 352. Die Firma lautet richtig: Oliver

Schreibmaschinen⸗Vertrieb Albrecht Seiling

Frankfurt a. M., den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Königliches Amtsgerick.

Breslau. Bekanntma

ung. 151967] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2166 das

der Kaufmann Gustav 8

Erlöschen der dem Kaufmann Siegmund S. atz

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

in Breslau von dem Kaufmann Ma in 1“

üb 88 Weaäecgöhn Buchdruckerei und Verlags⸗

Wilhelmstraße Nr. 32.

und Einrichtung von Räumlichkeiten, welche den

H. Schaefer J. H. Schacfer,

[51979]

Firma Joseph Steffens zu Braubauerschaft und

zun Deutschen Reichs⸗

No. 270.

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beeehe gnee teges aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

den 14. November

schen Staats⸗Anzeiger.

8

andels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ind, erscheint 19 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Das Central⸗Handels⸗Register für das S Rei Berlin auch 81 die Feriglich Expedition des Deuts

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

Handels⸗RNegister.

Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung. - Nr. 34913. Unter O.⸗Z. 125 Band II des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Oktober 1898, mit dem Sitze in

iburg. Frheeead des Unternehmens ist die Beschaffung

ehrlingen, überhaupt der schulentlassenen Jugend 5 Stäbt Freiburg zur Belehrung und Unterhaltung einen Sammelpunkt bieten, sowie auch die Beher⸗ bergung solcher Lehrlinge ermöglichen, welche nicht bei Eltern oder Meister wohnen und essen können. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 26 000 Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Herr Beneficiat Josef Simon in Freiburg, als Vorsitzender und erster Geschäftsführer; 2) Herr Buchhändler Alois Rees in Freiburg, als Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) ger Banquier Ernst Dold in Freiburg, als Reechner. 1 Dieselben zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre eigene Unterschrift hinzufügen 8 Freiburg, den 5. November 1898. 8 roßh. Amtsgericht. 11“ Lederle.

z. Oppeln. 151988] Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 47 das Erlöschen der Firma:

„Droguerie zum rothen Kreuz, 1 Eduard Deppe Apotheker in Friedland O/S“ und bei Nr. 48 das Erlöschen der Firmaa:

„F. Hahnel“ in Lonschnik eingetragen worden. 1 Friedland O.⸗S., den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8

Gelsenkirchen. Handelsregister [51989]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die

als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Joseph Steffens zu Braubauerschaft am 8. November 1898 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister [51990] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Fir. S. Schleimer Confectionshaus zu

elsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Schleimer zu Gelsenkirchen am 8. November 1898 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([51998] des Königlichen Amtögerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 die Firma Alex Silberberg zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Silberberg zu Gelsenkirchen am 8. November 1898 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister [51997] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 die Firma Schrakamp Neue Apotheke zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Schrakamp zu Gelsenkirchen am 9. No⸗ vember 1898 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([51996] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 421 die Firma Alfred Korn zu Schalke und als deren

Inhaber der Kaufmann Alfred Korn zu Schalke am 9. November 1898 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister (51995] des veesha ae rhete erichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 422 die Firma Wilhelm Hohendahl zu Wanne und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Wilhelm

Hohendahl zu Wanne am 9. November 1898 ein⸗

getragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([51994] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 423 die Firma Wolf Weinberg zu Nöhlinghausen und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Wolf Weinberg daselbst am 9. November 1898 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister 151993] des Königlichen Amtoͤgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 424 die Firma Johann Stroband zu Bulmke und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Stroband zu Bulmke am 9. November 1898 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister [51992] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser st unter Nr. 425 die Firma Moses Haase zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Haase zu Gelsenkirchen am 9. November 1898 eingetragen.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Gelsenkirchen. Handelsregister ([51991] des Königlichen 1“ zu Gelsenkirchen. IFn unser Firmenregister ist unter Nr. 426 die irma Herm. Eicker zu Wanne und als deren nhaber der Brennereibesitzer Hermann Eicker zu Essen am 10. November 1898 eingetragen.

Görlitz. [52040] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 414 eingetragene Firma: „Peltzer & Lutze in Liquidation“ zu Görlitz heute gelöscht worden. Görlitz, den 4. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Görlitz. 1651999] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1567 die

Firma:

Boesig &. Co. zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schulz daselbst heute eingetragen worden. Die obige Firma sub Nr. 511 des Gesell⸗ schaftsregisters ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 4. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. [52000] Zu Nr. 101 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Thüringische Schieferbergbaugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Reichenbach, ist heute eingetragen worden: 1 Betriebsdirektor Armin Bergner ist gestorben und an dessen Stelle Bernhard Bertina aus Wallendorf zum Direktor gewählt worden. Gräfenthal, den 4. November 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Dr. Thielemann. 8

Greirenhagen. Bekanntmachung. 52001] In unser Firmenregister ist am 8. November 1898 unter Nr. 304 die Firma Elise Lüdecke zu Greifen⸗ hagen und als deren Inhaberin Frau Elise Lüdecke, eborene Seehausen, ebenda eingetragen worden. ugleich ist in unser Register, betreffend die Aus⸗ schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden, daß der frühere Konditor Hugo Lüdecke und seine Ehefrau Elise Lüdecke, geb. Seehausen, bei Verlegung ihres Wohnsitzes von Potsdam nach Greifenhagen durch Vertrag vom 3. November 1898 die Gemeinschaft der Güter nd des Erwerbes ausgeschlossen haben. Greifenhagen, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. [52174] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 102 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Max Engwer und dem Braumeister Karl Neumeier, beide hier, Kollektivprokura für die unter Nr. 2126 des Casseler Gesellschaftsregisterz und Nr. 86 des hie⸗ sigen Gefellschaftsregisters 1 Aktiengesell⸗ schaft Hercules⸗Brauerei ertheilt worden ist Greifswald, den 10. November 189839. Königliches Amtsgericht.

[52002] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der

Grünberg, Schles.

unter Nr. 146 eingetragenen Handelsgesellschaft „Bergschloßbrauerei und Malzfabrik C. L. Wilh. Braudt Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl.“ in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. November 1898 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 erhöht worden. § 3 des Statuts lautet im Eingange jetzt:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine und eine halbe Million Mark“. 86

Grünberg, den 10, November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [52003] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen, hierorteé bestehenden offenen Handelsgesellschaft W. Steunes vermerkt worden, daß die Gesellseheft zufolge Fealettger Uebereinkunft 8 elöst ist, und daß das äft von dem früheren Gefellschafter Karl Kern fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 357 die W. Stennes zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kern zu Hamm eingetragen worden. Hamm, den 3. November 1898. Königliches Amtsgericht.

8 8

Hannover. Bekauntmachung. 15 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

tragen: 8- auf Blatt 4103 zu der Firma Alfred

Lüßenhop: . 8 2* ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Alfred Lüßenhop Nachf. fortgesetzt; 2) auf Blatt 6005 die Firma Alfred Lüßenhop Nachf. mit Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Lüdeke zu Hannover. Hannover, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [52007] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 6006 eingetragen die Firma:

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als 5 Inhaber Kaufleute Alfred Lüßenhop und Julius autz zu Hannover. O 8 Hannener. sgaft seit 1. Oktober 1892. Hannover, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A

Hannover. Bekanntmachung. 52006] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6007 eingetragen die Firma: Ludwig Busse

mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Busse zu Linden. Hannover, den 5. November 1898.“

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Fesesmnngeee . [52005] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6013 zu der Firma Königswarter & Ebell eingetragen: Der Firmeninhaber Dr. jur. Julius Wilhelm Fen gegpErtee fehrt⸗ laut 8- erzogli a en aats⸗Ministerium Sohueg vom 27. November 1892 den Titel Baron von Königswarter.

Dem Bureauvorstand Georg vasegeht in Han⸗ nover und Buchhalter Adolf Hampe daselbst ist Kollektiv⸗Handlungsvollmacht ertheilt.

Hannover, den 8. November 189c88. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. [52009]

Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 58 273/74. Eingetragen wurde: 1) Zu O.⸗Z. 292 Band I des Gesellschaftsregisters: Firma „Jos. Stauch Nachfolger“ in Heidel⸗

berg.

F. Gesellschaft ist durch den Austritt des Theil⸗ habers Robert Krautb aufgelsst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Wegerle unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

2) Zu O.⸗Z. 716 Bd. 2 des Firmenregisters:; Die K.8 „Jos. Stauch Nachfolger“”“ in

eidelberg.

veemhercg. Kaufmann Georg Wegerle in Heidel⸗ berg, verheirathet mit Hermine, geb. Effing, von Köln. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse derselben sind bereits zu O.⸗Z. 292 Band I des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Heidelberg, den 4. November 1898.

Mittermaier.

1

Heidelberg. [52008] Nr. 58 567. Zu O.⸗Z. 519 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen Firma „Heuriette Fischer“ in Heidelberg —: Obige Firma ist er⸗ loschen. Heidelberg, 8. November 1898. Gr. Amtsgericht. Mittermaier.

Hildesheim. Mkanntmachung. 152011 In das hiesige üerate ist heute Blatt 1405 eingetragen die Firma: Louis Kunze

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kunze daselbst.

Hildesheim, den 8. November 1898.

88 Königliches Amtsgericht. I.

mildesheim. Bekanntmachung. 152012] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1407 eingetragen die Firma: Anton Marheineke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Marheineke Ull. eie. den 9. Rovember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. 152010] In das de es eenegg e gii ist heute Blatt 1406 eingetragen die Firma: Vee g; Karl Kattentidt mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Karl Kattentidt daselbst. Hildesheim, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Ilmenau. 1 [52013]

Lt. gees.- üne ven heute ist in das Handels⸗ eegister eingetragen worden:

g vüeee; 146 PBd. II, die Firma A. Wehnert, Ilmenauer Habannahaus zu Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann August Wehnert hier.

b. Fol. 117 Bd. II, die Firma Wilhelm Lipp⸗ mann in Ilmenau und als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhbelm Lippmann hier.

c. Fol. 118 Bd. II, die Firma Erste Ilmenauer Wurstfabrik und Versandtgeschäft, Inhaber Karl Scheuber zu Ilmenau.

d. Fol. 119 Bd. II, die Firma Hüttel & Haug⸗ witz in Ilmenau und als deren Inhaber dis Kauf⸗ leute Paul Fne und Paul Haugwitz hier.

0. Fol. 120 Bd. II, die Firma Privilegirte Apotheke Ilmenau, IJuhaber F. Frembgen

ier. 1 f. Fol. 104 Bd. II, „die Firma Erste Ilmenguer Wurstfabrik und Verfandtgeschäft von Lipp⸗ mann & Scheuber in Ilmenau ist erloschen“.

Spargel Plantage Garbsen⸗Hannover

Lüszenhop & Maut

g. Fol. 93 Bd. II, die Firma Oek.

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 In für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

₰.

b. Ilmenau betr.: „die Firma besteht nur noch als Liquidationsfirma“. Die Kaufleute Karl Pensky und Hermann Barthold hier sind Liquidatoren. Ilmenau, den 7. November 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. II Metzner. Inowrazlaw. [52015] In unserem Handels⸗Prokurenregister ist bei Nr. 71, Prinzipalin Robt Suermondt ei Cle, Töle cbast mit beschräukter Haftung, die Kollektivpprokura des Kaufmanns Gustav Stratman in Inowrazlaw heute gelöscht und daselbst heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Braun zu Szymborze ist Kollektivprokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er die Firma in Verbindung mit entweder dem Ober⸗ Ingenieur Alexander Kieselbach in Montwy oder dem Ober⸗Ingenieur Heinrich Klosmann in Montwy zu zeichnen hat. Inowrazlaw, den 8. November 1898 Königliches Amtsgericht

Inowrazlaw. [52014] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 folgende Gesellschaft eingetragen worden: W. Oklitz Nachfolger.

nhaber: A. Klimek u. Comp. Sitz: S

Rechtsverhältnisse: . Die Gesellschafter sind der eschäftsführer Alexander Klimek und der Kaufmann Jacob Loevy, beide zu Inowrazlaw. 8 Die Gesellschaft hat mit dem 13. Oktober 189 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jacob Loevpy befugt. Inowrazlaw, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [52020] Handelsregistereintrag. 8 Heute wurde in das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern eingetragen: b Mahl⸗ und Elektrizitätswerk Nockenhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rockenhausen. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Oktober und bezw. 19. Oktober 1898 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunden⸗ und Lohmühle, sowie eines Elektrizitätswerkes. 1 Die Gesellschafter sind 1) Ludwig Rothe, Inhaber eines elektrotechnischen Installationsgeschäftes in Mann⸗ heim, 2) dessen Ehefrau Marie, geb. Müller, 3) August Lang, Rentner in Heidelberg, und 15 weitere Per⸗ sonen; die Einlagen der 3 zuerst genannten bestehen in Maschinen und maschinellen Einrichtungen im Werthe zu 20 500 ℳ, bezw. 3000 bezw. 6000 ℳ, während die übrigen Gesellschafter Baarbeträge im Gesammtbetrage von 26 500 einlegen. Als Geschäftsführer ist Wilhelm Braunsberg, Mühlen⸗ besitzer, in Rockenhausen wohnhaft, als dessen Stell vertreter in Führung der laufenden Geschäfte Geor

J. Kaltenbacher, Lehrer in Rockenhausen, bestellt.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Ge⸗ schäftsführer oder dessen Stellvertreter der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“ und im Nordpfälzer Tageblatt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Kaiserslautern, den 6. November 189dc8. Kgl. Landgerichtsschreiberei: 8 Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kattowitz. Bekanntmachung. [521461 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 592 die Firma Moritz Tallert zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Tallert zu Kattowitz am 8. November 1898 eingetragen worden Kattowitz, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. egghüee 5201632 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 264 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Coblenzer Bauk“ in Koblenz ferner

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Aufsichtsrathes vom 4. November 1898 ist der bis⸗ herige Direktor Dr. juris Hugo Goldschmidt als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗

mann Heinrich Mertens, in Aachen wohnend, un

im Begriffe, nach Koblenz zu verziehen, gewählt worden. Koblenz, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kreuznach. Bekanntmachung. 151287] Unter Nr. 159 unseres Prokurenregisters wurde eingetragen die zu der offenen Handelsgesellschaft „.. & J. Wolff“ zu Kreuzuach dem Kau mann Emil Wolff, Sohn von Julius, daselbst er⸗ theilte Prokura. Kreuznach, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A.

Kröpelin. [51736

Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist Fol 111 unseres Handelsregisters sub Nr. 109 der Firma Richard G. J. Bartels Zweigniederlassung zu Kröpelin und als deren Inhaber der Kaufimanzet Richard G. J. Bartels zu Hamburg, Falkenrieb 18,. eingetragen.

röpelin, den 7. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Bandorf, Roda’er Terracottafabr